76489 Berlin ⸗ Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1904 durch einen Notar erfolgten 3. Auslosung von o Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden: Lit. A 19 Gun à I000 MS 261 300 387 388 393 491 717 735 837 852 986 997 1109 1141 1220 1308 1314 1317 1375. Lit. ER 12 Stück à 500 M 116 171 214 309 347 381 460 531 577 752 769 871. . Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 20so des Nominalwertes, also zu O20 //o, gegen Ein⸗ lösung derselben und der über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheine durch das Bankhaus von Koenen C Co., Berlin, Behrenstraße l, und die Deutsche Genossenschaftsbank von weg gf, Parrisius Co., Berlin, Behren⸗ raße 36, . in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelõöst. Berlin, den 8. Januar 1904. Berlin ⸗Charlottenburger Straßenbahn. von Kühlewein. Koehler.
77034
Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der sechzehnten ordentlichen Geueralversammlung für Sonnabend, den 6. Februar 1904, Vor⸗ mittags Ez Uhr, im Speisesaale des Hotel „Stadt Gotha“, Dresden, Schloßstraße 11 1, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das fünfzehnte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903, eventuell Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Rein—⸗ gewinns.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei Herrn Justizrat Dr. Gottschald, Dresden, Galerie⸗ straße 9 11, hinterlegen und den von der Hinter⸗ legungsstelle hierüber ausgefertigten, die Anzahl der Stimmen beurkundenden Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorlegen.
An der Stelle der Aktien können auch Hinter⸗— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Januar 1904 ab in unseren Geschäftskontoren in Koblenz und Andernach zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden und Koblenz a. Rh., den 12. No— vember 1903.
Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft. I Der Aufsichtsrat. Geheimer Kommerzienrat Vietor Hahn.
R
ttschafts⸗ genossenschaften.
Keine. w
8) Riederlaffung zt. von . Rechtsanwalten.
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts— ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Constantin Adolph Fritze bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen ist.
Bremen, den 9. Januar 1904.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.
76996 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hermann Friedländer in Bromberg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Bromberg heute eingetragen worden.
Bromberg, den 8. Januar 1904.
Königliches Landgericht.
76998 Der Notar Peter Paul Faber hierselbst ist mit dem Wohnsitz in Erkelenz in die Liste der Rechts— anwälte des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden. Erkelenz, den 9 Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
770001 Herr Rechtsanwalt Dr. Gustav Walther Schatz in Frankenberg ist bei dem unterzeichneten Amts gerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden. Kgl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 8. Januar 1904.
T6997 Bekanntmachung.
In die Anwaltsliste wurde heute eingetragen:
Rechtsanwalt Hermann Roediger, hier wohnhaft, zugelassen beim Gr. Amtsgericht Pforzheim und gleichzeitig beim Gr. Landgericht Karlsruhe.
Pforzheim, den 4. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht. Oesterle.
76995 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem K. Landgericht Ravens—⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Konstantin Wieland in Ravensburg.
2 den 8. Januar 1904.
dandgerichtspräsident: Sch ůz.
76999 Bekanntmachung.
Durch Verfügung Gr. Ministeriums der Justiz zu Darmstadt vom 31. Dezember 1903 wurde der Ge⸗ richtsakzessist Otto Amendt in Darmstadt zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Großh. Amtsgericht Reinheim zugelassen, und wurde derselbe am 7. Januar 1904 eidlich verpflichtet.
Reinheim, am 7. Januar 1904.
Großherzagl. Hess. Amtsgericht. 77028 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 108 ein⸗ getragene Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Friedrich Wilhelm Julius König hier, Schillstraße 4, heute gelöscht worden.
Berlin, den 7. Januar 1904.
Der Präsident des Kammergerichts.
75757]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Schina⸗ beck in die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Furth wurde wegen Ablebens desselben gelöscht.
Furth i. W., den 5. Januar 1904.
Kgl. k i. W. 1
1
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Regierungs⸗ rats Dr. Schmal in der Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist
se.
76991] Woch en n bersicht
der Banerischen Notenbank
nom 7. Januar 18904.
Aktiva. Metallbestanddd Bestand an Reichskassenscheinen
ö Noten anderer Banken. Wechseln . Lombardforderungen.
*
. 30 438 000 148 000 41709 090 47 527 000 3 956 000 71 000 2 241 0060
.
Effekten.. sonstigen Aktive Passiva. Das Grundkapital e ern,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die, sonstigen täglich fälligen Ver J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ö — Die sonstigen Passinna .. . . 4326 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. .. Sp S827 410,79. München, den 9. Januar 1904. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der
Württembergischen Notenhank
am 7. Januar 1904.
*.
7500 000 2 887 000 6h 865 000
8 512 000
76992]
Altiva. Metallbestand... . . A 11 320 721 50 Reichskassenscheinne..... 99 790 - Noten anderer Banken 3 0630 300 — Wechselbestand. 17 060 863 19 Lombardforderungen 9 156 334 55 Effekten . 907 273 49 Sonstige Aktiva 1203 42649 Bassiva. 9 000 0900 — 1111 57635 23 677 500 - 7728 ö
Grundkapital
Reservefonds.
Umlaufende Noten.
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene Verku ihn se, ö 138 785 —
Sonstige Passivan. JJ, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 494 724,53.
769931
Stand der Badischen Bank
am 7. Januar 1904. Aktiva.
8 675 597 35 10 880 - 1356300 2 188 491 11200135 376 564 2199557 16 007 526
— 282
Metallbestand ö Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. . ö Lombardforderungen Effekten
Sonstige Aktiva
X —
22 * — *
Passiva.
9 ooo oo0
Grundkapital. 1932087 58
Reservefonds. Umlaufende Noten.... 19999 000 — Täglich fällige Verbindlichkeiten . 13 757 577 76 An Kündigungsfrist gebundene
. ö 0 000 - Sonstige Passiva. 1218 86561 065 Di dT
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 102941763.
76990 Uebersicht er
d Sächsisch en Bank zu Dresden am 7⁊. Januar 1904.
Aktiva.
i . deutsches Geld.. M 1811302.
ö 578 820.
Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher ö. 17 614 600. 2017107.
k . Kassenbestände
be 45 051 285. 20 829 020.
, stände. . ö
k 6464 18114957. 111654 558.
EGffektenbestůünde . Debitoren und sonstige Aktiva.
n e, Eingezahltes Aktienkapitaa!. . Æ 30 000 00. J 9. Banknoten im Umlauf. 47 042 40. Täglich fällige Verbindlich⸗ d 781. An Kündigungsfrist gebundene Verbindllchkeiten . JJ Sonstige Passian .. . 1526 119. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: Se 1625 949. 02. Die Direktion.
5 2 25 * 6 *
0) Verschiedene Bek machungen. 76986
Nachdem der Herr Oberpräsident sich damit ein⸗ verstanden erklärt hat, daß dem Antrage des bis herigen Konzessionars auf Entbindung der ihm zur Anlage einer Apotheke in Chorzom, Kreis Katto⸗ witz, erteilten Konzession Folge gegeben und ein neuer Wettbewerb um diese Konzession ausgeschrieben werde, fordere ich geeignete Bewerber zur Meldung bis zum 15. Februar d. Is. mit dem Bemerken hierdurch auf, daß die an mich zu richtenden Be⸗ werbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.
Der Meldung sind beizufügen:
I) Eine 39 der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tätigkeit seit der Approbation, aus welcher hervorgeht a die Anfangs⸗ und Endzeit (nach Tagesdaten), b. der Ort und é. die Art der Tätigkeit.
Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen.
2) Die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglaubigt, chrono⸗ logisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen.
3) Polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener Folge.
4) Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke er— sorderlichen Mittel.
5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zuname, Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, Militärverhältnis, besondere Beschäfti⸗ gung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.
Ber Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be⸗ sessen hat und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apo⸗ theke genau zu nennen.
Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1890 approbiert sind, bei der großen Anzahl mehr be⸗ el ter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg aben.
Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apotheker⸗ fache abgewandt haben, muß das Approbationsalter selbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Schließ⸗ lich wird hervorgehoben, daß die Konzession in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche und unvererbliche ver⸗ liehen werden wird, der Inhaber somit zur Prä— sentation von Geschäftsnachfolgern nicht befugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern des⸗ selben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maß⸗ gabe des 5 4 der revidierten Apothekerordnung vom II. Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen.
Oppeln, den 6. Januar 1904.
Der Regierungspräsident: Holtz.
T6899 ;. Von Herren Gebr. Arnhold und dem Dregdner Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom., M sSs91I1 600. — A Hoige hypothekarisch⸗ Teilschuldverschreibungen der Sachsen. werk, Licht und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden (Nr. 1— 2972 zu je 360 4M) . Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzu—, assen. Dresden, den 9. Januar 1904.
Mackowsky.
76987] Bekanntmachung. Antrag auf Zulassung von AM 27 0009 0009 — 390 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. v. J. 1903 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1904.
Nie Rommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
77035
Verein zur Parzelliernng der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die ordentliche Versammlung der Gesell—
schafter des Vereins zur Parzellierung der Roß. felder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Dienstag, den 26. Januar 1904, Vormittags 1H Uhr. im Geschäftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. l, abgehalten. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und det Rechnungsabschlusses für das Jahr 1903 sowie der Aeußerungen des Aufsichtsrats dazu.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zur Ergänzung des Aussichtsrats.
Leipzig, den 11. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat. Die Geschafts führer;
Crayen. Dr. Colditz. Binder.
76988 J Süddeutsche Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Herr Fabrikant Eugen Herbst, Mannheim, ist aus dem Aufsichterat unserer Geschaft ausgeschieden. Mannheim, den 9. Januar 1904. Siüddeutsche Metallwerke G. m. b. H. R. Herbst. Pfahler. 76989 G Wir machen hiermit bekannt, daß an Stelle des
Kaufmann Eugen Fehlauer zum Mitgliede det Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt ist. Stettin, Januar 1904.
é 8 5 9 Brauerei zum Greif Gesellschaft mit beschränkter Haftung. John Hagemeister.
1
] Gläubiger der aufgelösten Firma „Wein⸗ handlung zum Apollo, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Berlin, werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 11. Januar 1904.
Der Liquidator: Oscar Loehr, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor, Grenadierstr. 251.
fr 55 Einnahme.
Nr. 1) An Deckungskapital am 31. März 1902 348 919 volle Ein lagen à 5 S. Sammelkassen⸗ bestand am 31. März 1902. Sammeleinlagen „Zinsen verschiedenen Gewinnen ... 249412
Summa . . 15 510 348 46 Berlin, den 29. November 1903.
Jahresabschluß . 13 090 57233 2) „Ren
2) n . dap
1744 595 —
aus
20 g85 6? 5255 ol 6g ho
—
— Ver
ü
An Rückgewähr auf 8475 Einlagen
gekündigten Einlagen
Uebertrag aus der Sammelkasse auf Einlagen Deckungskapital am 31. März 1903. Sammelkassenbestand am 31. März 19036.
Abschreibung auf Mobilien Gewinn des Jahres
für 1902 1903. Ausgabe. M6 * 42 365 — 716 450 14 102 999 74 35 11290 675 21 508 50 14510 593 88 20 30819 65 417 96 13917 1677 n
D did Ip siß
ten und Kapitalspitzen italien
zeschiedenen Sammelkassenbeträgen ..
wall ungskosten
Summa.
Die Direktion der Kaiser Wilhelms-⸗Spende.
. Ra Revidiert u Berlin, den 21. Dezember 1903.
ssow. nd festgesetzt.
Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende.
von S
, mn mn
Nr. k 1) Kassenbestand am 31. März 1903 999557 2) Anstaltswertpapiere zum Durchschnittskurs ... 122 80271 16 5537 899 99 lol S5 =
Nr.
3) Hypotheken
4) Darlehne an Kommunen.
5) Guthaben bei der ritterschaft ˖ lichen Darlehnskasse
6) Darlehne auf Einlagen.
7) Verschiedene noch nicht erstattete Vorschüsse ..
8) Außenstände bei Zahlstellen
9) Noch nicht eingegangene Zinsen für 19021903.
10) Mobilien und Utensilien .
1I) Kautions⸗ u. fremde Effekten 24 8609 =
Summa . . I7 288 947 05
Berlin, den 29. November 1903. Die Direktion der Kaiser Wilhelms -⸗Spende. Rassow. Revidiert und festgesetzt.
Berlin, den 21. Dezember 1903.
Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende.
von Schelling.
128 sas 76 10 blö bo
30 432 92 138 ghz 65
149 339 52 3 340 —
Bilanz am 21. März 1902.
I) Garantiefonds . 2) Unterstützunge fonds (6 173 Stat.) 3) Deckungsfonds am 31. März 1903 ... 4) Sammelkassenfonds am 31. März 1903 . 5) Fällige noch nicht erhobene Beträge:
6. Sammelkassenbeträge 6) Kautionen von Beamten 7) Verschiedene aufbewahrte Beträge ... 8) Sicherheitsfonds und zu Verwendungen
chellin g. Vassivg;
. . 2043 000 — 1500
14 510 5983 8 20 30819
2760 3 3690 118524 377171 1672
26 800 = 29 ohl zl
a. Rückgewährungen
b. Renten und Kapitalspitzen c. Kapitalien
d. Gekündigte Einlagen
gemäß § 2 Nr. 3 des Statuts... 649 9649
Summa. . ] 238 ge ob
Nachrichtlich. Von dem Jahresüberschusse der 15 777,74 S0 sind somit überwiesen: a. dem Garantiefonds (von 2 040 000 *
b. dem Unterstützungsfonds, § 173 d. ( e. 9 1685 06) 637 ö 416, —
c. zu Unterstützungen gemä d. . Stat. und dem ile m t fo de 123627 jusammen X IV 77st
3 00, —
Die Bulassungsstelle der Nresdner Bärst.
Von der Frankfurter Bank hier ist bei uns der
ausgeschiedenen Herrn Assessor Dr. Langen Herr
M S9.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
1904.
ind, er
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, . en e ich f, Zeichen, Muster, und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, sber Waren-
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. m. x)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche 6 , Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das
Bezugspreis beträgt A M 56 3
entral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
2
i
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 9 A., 9 B., 90. und 9D. ausgegeben. ö.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.) Nr. 61 464. S. 82385. 6/3 1903. Hohenlohesche Nährmittel⸗ fabrik, Attien⸗ Gesellschaft, Gerabronn. 14111 19903. G.: Herstellung von Nahrungst⸗ mitteln aller Art. W.: Getreide⸗ mehle und präpa⸗ rierte Getreide⸗ mehle, Legumi⸗ nosenmehl, Malz und Malzmehl, Getreidekaffee, Malzkaffee, Kleie, gequetschte Getreide, im besonderen Haferflocken, Graupen, Grütze, Reis, Grieß, Stärke; Gemüse, Gemüsekonserven, auch mit Fleischzusatz, und Gemüse⸗ präserven, Gemüseextrakte, Erbswurst, Suppen und Suppenmehle, Fleischextrakt, Saucen, Gewürze; Suppenkräuter / Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, frisch und konserviert; Gewürzessenzen und Gewürz⸗ extrakte. Früchte und Fruchttonserven. Brot und Brotwaren; Eierteigwaren und Nudeln, Sago und Tapioka; Kakao und Schokolade; Backpulver, Puddingpulver, diätetische Präparate, Maljextrakt, alkoholfreie Getränke aus Malz und Früchten. — Beschr.
Nr. 65 121.
Klasse 26 e.
.
188 1803. J. Mich. Mahr, Bamberg, Dominikanerstr. 19. 1012 1905. G.:. Destillerie und Likörfabrik. W.: Magenlikör. — Beschr.
Nr. 65 132. 3. 1031. Klasse 160.
60 lhlimchen
157 190). Willy Zander. Magdeburg, Elbe Bahnhof. 10/ñ12 19603. G.: Herstellung und Ver— trieb von Limonaden, Sirupen, Essenzen und Ex— trakten zu solchen und daraus hergestellten Getränken. W.: Fruchtessenzen, Fruchtextratte und Fruchtsirupe zur Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke und die daraus hergestellten Getränke.
Nr. 65 133. B. 91489.
Rlaffe 1.
18 4 1903. Bamberger Kehmstedt, Goslar a. Harz. 1012 1903. G.: Kurz⸗, Weiß und Woll⸗ warenhandl ung. W.: Schirme.
Rr. 65 134. G. 4871.
27/10 1903. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. S. Berlin, Linden⸗ straße 3. 1012 1905. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Ein—
richtungen und
Apparaten für
Funken⸗ — telegraphie. W.: Sämtliche in der Funkentelegraphie zur Anwendung sommende Apparate, snsbefondere Spezialinpuktoren bejiehungswelse Transformatoren für verschiedene sekundäre Kapazitãtsbelastungen, Turbinenunterbrecher
r oben genannte Induktoren, Leidener Flaschen und Kondensgtoren mit angefezzten Funkenstrecken und Selbstindukliongspulen bensehungs weife Spar, oder reinem Transformator, ö Empfangt⸗
Klafse 22 b.
Körner C Mayer,
apparat mit Frittern oder Polarisationszellen .
Wellendetektor, Empfangs schwingungskreis als reiner oder Spartransformator mit veränderlicher oder konstanter Trans formation, Empfangsapparatprüfer, HVörapparate mit Mikrophonkontakt oder Polarisalions⸗ detektor, elektrische Wellenmeßapparaté, ausgebildet als geschlossener Schwingungskreis mit Hitzdraht⸗ meßinstrumenten oder als offene veränderliche Resongtorspule, veränderlicher Kondensator und Selbstinduktionsspule für Abstimm- und Meßzwecke.
Rr. 65 E35. S. 4903. Klasse 22 b.
„Koerma“
1903. Süddeutsches Camerawerk, G. m. b. H., Sontheim⸗ Heilbronn a. N. 10112 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb photographischer Apparate, Utensilien und Teile solcher Gegenstände. W.: Photographische Apparate, Platten, Kassetten und Rollfilmskassetten, Zeit⸗ und Momentverschlüsse an photographischen Apparaten, Kopier ⸗Vergrößerungs, und Projektions—⸗ apparate, Beleuchtungsvorrichtungen und Apparate an Kopier⸗Vergrößerungs⸗ und Projektionsapparaten für die Dunkelkammer, Stative für photographische Apparate, Einstellungsborri tungen an Apparaten für Photographie, Objektivfassungen, Aufbewahrungs⸗ kästen für photographische Negative und Positive, Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Wässern, Trocknen und Retuschieren von Negativen und Positiven. Bildsucher⸗Vorrichtungen und ⸗Apparate.
Re. 686 138. D. 10127.
16 / 10
zslasse 2.
einiqungs a Sor fin sas
15/8 1503 H. W. Dreyer, Osnabrück. 1012 1905. G.: Maschinenfabrik. W.: Getreidereinigungs⸗ und Sortiermaschinen. — Beschr.
Rr. 68 137. D. A036.
glaffe 28.
3 6 — —
2733 1903. G. A. Dörfel, Brunndöbra i Sachs. 1912 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb von Mundharmonikas, Atkordeons, Konzertinas und Nindermasikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Blasakkordeons, Geigen, Zithern, Banjos, Saiten, Mandolinen und deren Bestandteile.
Nr. 65 Lz89. M. Gs I.
stlasse 26 a.
„Meteon'
2319 1903. Gust. Meyer, Geestemünde, Fischerei⸗ hafen. 1012 1905. G.: Fischgroßhandlung. W.: Fischkonserben.
Nr. 66 139. S. 8212.
glaffe 26 a.
2416 1905. F. A. Hertzer, Quedlinburg. 19112 1905. G.: Landes produktenhandlung. : Rohe Kartoffeln und rohe Zwiebeln (unter Ausschluß
von Konserven).
65 140. J. 20189.
lalloria
2419 1903. Carl Jung, Halle a. S., Stadt⸗ mühlen. 19312 1903. G.: Mühlenwerke. W.: Mühlenfabrikate, als Mehl und Griese aus Weizen, Spelz, Roggen, Hafer, Reis, Gerste und Hülfen— früchten. — Beschr.
Nr. 65 11. B. 10 0A.
giaffe 26e.
. 1 * 2 1 rn e
22110 1993. Heinrich Emil Alexander Braudes i / Fa. Johs. Tümler Carl Deycke, Hamburg, Neuerwall 32. 10/12 1903. G.: Kolonial⸗ warenhandlung. W.: Tee. — Beschr.
nir, os a2. S. vis, niaffe 260. F. H. Harrs.
611 199093. F. H. Harrs. Hamburg, Spalding⸗ straße 134. 1012 1903. G.: Export⸗Malzfabrik. W.: Malz. — Beschr.
Nr. 65 143. St. 2392.
Klasse 22.
Monachia
23310 1903. C. Stark, München, Nußbaum⸗ straße 14 10112 1905. G.: Chemische und Tinten⸗ fabrik. W.: Tinten und flüssige Klebemittel.
Nr 65 1E. St. 2372. gtlasse 2.
8E DIMIA
3/10 1903. , Lentz, Stettin, Steinstr. 2. dergl. W.: Tinten.
Stettiner Tinten⸗Fabrik von 10112 1903.
Klafse T8.
Nr. 65145. M. 6810.
XF.
719 1903. Gustav Mugler, Lauffen a. N. 1012 199,3. G: Fabrikation von Zigarren. W.: Zigarren.
nine 3.
*
7 * ö * 9 4
. 734
177 1903. Seemann Æ Co., Bremen. 10/12 1903. G.: Import von Zigaretten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 65 147. R. 5313. Klasse 38.
ERC ANDER
3118 1903. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn a. Neckar. 1917 1903. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten,
Klasse 26 c. Nr. 65 E18. W. 4983.
Ctemische Fabrik für Tinten, Klebstoffe und
Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.
Klasse 38.
9/10 19053. L. Wolff, Hamburg, Alte Gröninger Straße 26 10312 19603. G.: Zigarrenfabrik und Ägarettenhandel W.: Rohe, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 65 150. Sch. 6107.
Klasse 38.
Schröchna
19610 19093. Max Schröder, Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik „Olympia“, Berlin, Blumenstr. 77. 10/12 1905. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvftabak.
Nr. G65 ESI. X. IoOT76. Klasse 9.
136 1903. Lyding Reinhard, Osterode a. H. 1012 1903. G.: Steppdeckenfabrik. W.: Stepp⸗
ã1 Nr. 65 152. D. A080. Klasse 12.
lllergesellsenasl
⸗ 1903. Deutsche Gasglühlicht Aktien gesellschaft, Berlin, Alte Jacobstr. 1391143. 10612 1965. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. W.: Lampen, Glühlampen und Bogenlampen, Laternen, Kron⸗ leuchter, Arme. Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und Bedachungen aus Glas, Me⸗ tall, Papier eder Glimmer, Reflektoren aus Metall, Glas, Porzellan, Fayence sowie Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe. Zündvorrichtungen und Anzünde⸗ dorrichtungen für Gas und für Lampen mit flüssigen Brennstoffen. Glühkörper, Gläbftrümpfe (im- prägnierte oder nicht imprägnierte, abgebrannte, schellackierte, Werkjeuge aller Art für die Be⸗ leuchtungsindustrie. Manometer, Lichtschutzvor richtungen, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Aufbewahrungsschraͤnke und Kästen für Glühkörper, Gewebe für Glüblichtmaterialien jum a m e, Leuchtsalze und Flüssigkeiten, Trantzportkästen für