Rr. 66 183. T. 2817. Klasse .
Dr. Heinr. Traun C Söhne . 67 ein. burg, Meyerstr. 59. 11.12 1903. Fabrikation re, ,. Vertrieb dazu gehöriger Artikel. W.: Kämme.
30 10 1903. vorm. Harburger Gummi
nr os 185. 3. 1038. Klaffe 6. H 1.
15110 1903. Dr. Zinsser . Eo, Leipzig. onnewitz, Pegauer Str 12. 1112 1983. G.:
Fabrik chemisch technischer Pꝛösparate. W.: Chemisches . zum faltenlosen Aufziehen von Photo— graphien.
nr 6s 186. C 35586. iasse 10.
2Asd 19903. Exprest Fahrradrher ke A. G. Neumamkt i. Oberpfalz. Il / i2 1903. G; Fahr
radwerke. W. Fahrräder, sowie Bestandteils von solchen, Motorfahrzeuge für Land, Kraftmaschinen, Antriebs, und Uebersetzungsmechauismen. Rr. G68 187. . 5253. Klasse X.
capito &a //
29 10 1903. G. van Loon, Waalwilk (Holland); Vertr.: Pat. Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin Ww. §. 1112 1903. G.: Lederfabrik und Leder⸗ handlung. W.: Oberleder.
Ar os 188. DS. ss 13. NRiaffe IG e.
r
—
. eren Diplo — 2
* ö . R ö E erhrunnen, . 82 ——
2
1 —
. 1 s. F
K ; —
gad Harzburg.
wasser. 36 ö
Aenderung in der Person des
Inhabers.
RI. 36 Nr. 1 789 (T. 143) R. A. v. 22. 1. 95, . 3565 (T. 146) . 1 . G6 2238 (T. 148) . „24. 5. bh, * * * 8239 (T. 144) . l * * . . 6 242 (T. 145) * . . D' . 62412 (T. 142) . ö. ö 1 G6 2411 (T. 149) 5 ö 53 * * * 6 21 (T. 147) . ö. . ö * * * 8 221 T. 141) * ö * * wd 415.886, 2 24158 da J io; . 2. 11. K 12065 (A. 669) ö. . 218 221 . sis; 14. 4 36. Zufolge Urkunde vom 17112 1903 umgeschrieben
am 7 1 1904 auf Jönköpings och Vuleans Tänd⸗ Ricksfabrikaaktiebolag., Jönköping (Echwedem); Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. RI 23 Rr. 56 860 (G. 3282) R. A. v. 16. 12. 1802.
ufofge Urkunde vom 30/11 19093 umgeschrieben 2 ol auf Arthur Engelhardt, Gera . nffr. 13. är Nr. 818 (R. 208) R. A. v. 7. 12. 4, 22281 (R. 1466) ö. 6. 3. 9. 309235 (St. 1002 1 7. 6. 98, 2189828 (R. 2455 . 594 322 474 (St ofs) 16. 9. 98, 20 . 35 970 (R. 2577! 3. 3. 99, 232326028 R. 258400 735. 99. Zusolge Urkunde vom 1. 12. 19033. 12. 1903 um⸗
Oelwerke Stern⸗
Kl. 2 Nr. 22 539 (H. am 81 1904 auf Apotheker
am 81 — z Düsseldorf, Friedensstr, 62. Kl. 10 Nr. 59 212
umgeschtieben am 81 1904 auf Generalvertrieb
von Berlin, Kurfürstendamm 54. . Kl. 20 6 Nr. AI G0 (R. 3245) R. A. v. 26. 1. 1900,
en . . auf A. G., Hamburg. Kl 5 Kretz k (H. 783) RA. v. 2. 11. g.
am I 1904 auf Dörflinger'sche Achsen⸗ und
Federufabriken A. G., Kl. 9b Nr. A7 9832 (5.
I , r, g 6 i Zufolge Urkunde vom 24/12 1903 umgeschrieben 8 . . Schreiber, mburg, Billhörner Röhrendamm ;
mn, re , n ') h. J. v. 19. 8 1990. Zufolge Urkunde vom 268 1903 umgeschrieben 1904 auf Fa. Oswald Th. Verhoeven,
(E. 3439) R. A. v. 28, 4 1903.
Zufolge Urkunden vom 20/10 1903 u. 3/12 1903
Motorfahrzeugen Edmund Ullmann,
34 A485 481 (St 1587 . 12.19. 1900, 20, 53 907 R. 4098) 3. 6. 1902, 6 55 962 (R. 456179. 21.10. 1902,
23 61698 (R. 505). 7. 8. 18993.
Zu folge Urkunde vom 53/12 1903 umgeschrieben Oelwerke Stern ⸗ Sonneborn
Zufolge Urkunde vom 2/12 1903 umgeschrieben
G., Mannheim.
1bbö) Re. v. 26. 8. 86. Zufolge Urkunde vom 23/12 1903 umgeschrieben am i' 1904 auf Vereinigte Beckersche Wert zeugfabriken G. m. b. H., Remscheid⸗Viering⸗ hausen.
Aenderung in der Person des Vertreters.
Kl. 29 Nr. 6219 (3. 65) R. A. v. 21. 6. 83.
Vertr.: Pat. Anw. Franz Schwenterley, Berlin W. 66 (eingetr. am 6. 1. 1904).
Kl 2 Nr. 53 686 (B. SI94 R. A. v. 16. 5. 1902, 53 737 (B. 80966) . . 21. 5. 1902, 23 G6 557 (W. 4775) . 29. 9. 1905. Vertr.: Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin NW. 6 (eingetr. am 71 1904.
Nachtrag. Kl. 22 b Nr. 48 6866 (R. 3424) R. A. v. 1. 6. 19900, 40341 (R. 3423) 22.6 1990, 48 928 (R 3783) 6 1991. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Rotophot“ Gesellschaft süür photographische Industrie mit beschränkter Haftung (eingetr. am 8 / 1 1904). . Kl. 16b Nr. E17 468 (X. 139) R. A. v. 31.7. 96, 13 R me, 26 68. 96. Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach: Charlottenburg, Schloßstr. 68 (eingetr. am 1 1904).
Erneuerung der Anmeldung. Kl. 29 Nr. 6219 (3. 65) R.. A. v. 21. 5. 95. (Inhaber: Zebisch C Pfeiffer, Zettlitz b. Karlsbad Böbmenk) Erneuert am 1912 19053.
Kl i6e Nr. 9 EG8 (B. 2562) R.. A. v. 6. 10. 36. (Inhaber: Far M. Bachmann, München) Er— neueit am 1212 1903. . Berichtigung. Kl. 12 Nr. 64 ⁊67 (T. 2692) R. A. v. 15. 12. 1903. An Stelle der s. Z. veröffentlichten unrichtigen Darstellung ist das angemeldete Zeichen in die Zeichen⸗ rolle eingekragen. Ein Abdruck folgt hierunter
. 1
Löschung. Kl. 42 Nr. 84 990 (S. 3730 R. J. 1. 19. 8 1992. (Inhaber: Henty B. Simms, Hamburg Stein— sträße 110) Für Lampen, Lampentelle, Backöfen, gewellte Kupferringe, Uhrketten, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schilder aus Metall, Werkzeug- hefte, Tuürklinken, Meßinstrumente, Wagen, Werk⸗ zeugmaschinen, Buchdruchpressen, Maschinenteile, Reibeisen, Karteffel reibemaschinen, Brotschneide maschinen, Kasserollen, Braipfannen, Trichter, Siebe, Klingel züge und Schmirgelpapier gelöscht am 6. 1. 1904. Rl is Nr. S6 06227 (J. 17b0) R. M. v. 2. 12. 1902.
(Inhaber: Georg A. Jasmatzi Alt. Ges., Dresden.) Für Zigarren r am 7. 1. 1904.
RI. 45 Nr. 61 737 (Sch. 4603) R. A. v. 11. 8. 1903.
(Inhaber: Carl Schlieper, Remscheid ) Fůr Venti⸗ latoren, Blasebälge, Eis⸗ und Fliegenschraͤnke, Eta⸗ geren, Mappen, euer⸗ und diebessichere Kästen, Kisten und Schränke gelöscht am 8. 1. 1904.
Berlin, den 12. Januar 1904.
aiserliches Patentamt.
Hauß. 76540
Handelsregister.
Aachen. . 76562 Unter Nr. 503 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Engels“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter . Franz Engels und Wilhelm Engels, beide Bauunternehmer in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder nr , . . a achen, den 8. Januar 9 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aa ehen. 76663
Im Handeltregister Abt. A. Nr. 605 wurde hzute bei der offenen arelge le l ef C. Delius“ in Aachen eingetragen: Die Mort Gisler und
Alzey.
Titma „Helurich Michel“ mit dem Sitze in Wen deidheim eingetragen. Inhaber ist der Müller, Pändler und Käsefabrikant Heinrich; Michel in Wen⸗ delsheim. Geschäftsbeginn 24. Juli 1902.
Alzey, am 6. Januar 1904. a .
AmkIAam.
Firma üttn deren Inhaber Kaufmann Anklam eingetragen.
Arnstadt.
. rnstadt eingetragen, 1. Luife Wald, geb. Mergell, zu Arnstadt an Stelle ihres derstorbenen Mannes Peter Wald als Mit- inhaberin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, jedoch von der Befugnis, die letztere zu vertreten,
.
st erloschen; jedem derselben ist nunmehr Ginzel⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Bekanntmachung. 76665
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die
Großh. Amtsgericht.
ö 76666 In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute die Hans Hüttmann zu Anklam und als Vans Hüttmann zu
Anklam, den 23. Dezember 1903. Königl. Amtegericht. Betkanutmachung. lI6667 Im Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Felsenkellerbrauerei A. Mergell in daß die verwitwete Frau
ausgeschlossen ist. Arnstadt, den 9. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Aner hbhzch, Vogt. 765668 Auf Blatt oil des hiesigen Handelsregisters sind heute . ) die am 1. Januar 1904 unter der Firma Möckel n, in Auerbach i. V. errichtete offene Handelsgesellschaft und 2) als , die Kaufleute Julius Louis Guta Möckel und Christian Emil Gustav Friedrich Gabler, beide in Auerbach i. V. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Auerbach, am 9. Januar 18904. Königl. Sächs. Amtsgericht. Da d-Vauheim. Bekanntmachung. 76221] In unser Handelsregister Abteilung iz wurde die Firma „Menzel und Schönwasser, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bad Nauheim“ emin⸗ getragen. . Inhaber und Geschäftsführer sind die Kaufleute Mor Menzel in Schwalheim und Arthur Schön⸗ wasser in Bad Nauheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb der bisherigen Wasch— anstalten „Edelweiß“ in Sch wal heim und Schön⸗ wasser in Bad Nauheim sowie die Fahrikation von Holjwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Auf dieses Stammkapital haben die Gefellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten;: Herr Menzel bringt als Einlage ein; a. sämtliches sote Inventar, das nicht niet, nagel- oder bandfest ist, aus seiner Dampfwaschanstalt; als Geschäfts— wagen, Geschirre, Werkzeuge. Wäschewagen. Bütten, Gimer, Tische, Regale, Bügel,, Expeditions. und Kontoreinrichtungen usw., Treibriemen und dergl., E. das lebende Inventar an Pferden. 9. die vor⸗ rätigen Materialien: als Seife, Stärke, Kohlen, Heu, Hafer usw. Diese unter a his e aufgeführten Gegenstände repräsentieren einen Wert von 12 900 Herr Schönwasser bringt in die Gesellschaft als Finlage gleiche Geßenslände aus seiner Dampf⸗ waschanstast ein, wie sie oben unter à bis e be · schrieben sind. Dieselben haben einen Wert von S600 S6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1903 festgestellt und für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1964 bis 31. Dezember 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Unterschrift beider Gefchäftsführer ist jedoch erforderlich bei An. und Verkauf und Verpfändung von Immobilien sowie bei Akzeptat 'on und Girierung don Wechseln, aus. genommen Kundenwechseln. Bekanntmachungen der Gesꝑellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsavzeiger. . Bad⸗Rauheim, den 5. Januar 1904. Greßb. Amtsgericht. armen. * 766701 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A Nr. 368 bei der Kommandijgesellschaft Dörseln Go in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. . A Nr. 339 bei der Firma Fr. Bleckmann in Barmen: Die Firma ist erloschen. X Nr (23 die Fi'ma Emilie Bleckmann in Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bleckmann, Emilie geb Kübler, daelbst. Geschäftezweig: Kartennagenfabrik. Dem Kaufmann Friedrich Bleckmann islt Prokura erteilt. A Nr. 530? bei Ter Firma Hermann Herz junior in Barmen: In das Geschäft ist der Kaufmann Leo Herz als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. . A Nr. 535 bei der Firma Ursprung E Co. in Barmen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Sternberg in Erwitte überzegangen. A Nr. 614 bei der Firma Car Friedrichs W. Sohn in Barmen: Des Geschäft ist auf Kaufleute Richard Bonert in Barmen und Carl Die Gesellschaft Der ö
die Eiler in Elberfeld übergegangen. hat am 1. Januar 1904 begonnen. ( der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For. derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. A Rr. 519 bei der Firma L. Block in Barmen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Block in Barmen übergegangen. . A Nr. 622 bei der Firma Carl stillmer in Barmen: Die Witwe Carl Killmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Riemendreher Paul Killmer und Emil Killmer in Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. . A Nr. 624 die Firma Evinghaus 4 König in Barmen und als deren Teil haber die Ee tan; gr Evinghaus und Fritz König daselbst. Die esellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Barmen, den 7. Januar 1904. gn n e, se. KRerlinm. Handelsregister 76672 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H. Am h. Januar 1904 ist eingetragen unter Nr. 238 gautschut⸗flanzung / Meanja“ Attien ˖
die Verwertung von Grundbesitz
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und im deutschen
prokura erteilt. ö ; Aa d ; Schutzgebiete von Kamerun, ine besondere der Aachen, dn 8. Januar 1904 , , . Mean ja, sowie der Betrieb
von Land, und Plantagenwirtschaft daselbst und alle damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unter⸗ nebmungen und Handelsgeschäfte.
Grundkapital: 1 000 00 . Vorstand: Max Zitzow, Kaufmann zu Berlin. Aktiengesellschaft. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 18908
ach demselben erfolgt die Vertretung der Gesell⸗
schaft
J. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, a. durch diese oder
b. durch zwei Prokuristen,
II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen
besteht,
a. durch ein Vorstande mitglied, welches zur Allein.
vertretung der Gesellschaft vom Aufsichtsrat besondere ermächtigt ist, oder
h. durch zwei Vorstandsmitglieder oder c. durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich
mlt einem Prokuristen oder .
d. durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschiebt derart, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift — Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatz — hinzufügen.
Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber
lautende Aktien über je 1000 (S6
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit gliedern, deren Ernennung, welche ebenso wie ihre GIntlaffung der Zustimmung der Mehrheit der seweiligen? Aufsichtsratsmitglieder bedarf, durch Auf sichtsraisbeschluß zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll erfolgt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen geschehen nach Maßgabe der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels Abdruckes im Deutschen Reichsanzeiger, diejenigen des Vorstands, indem der Gesellschastsfirma die Worte: „Der Vorstand', diejenigen des Aufsichtsrats, indem ihr die Worte: „Der Aufsichtsrat' beigefügt werden.
Die Generalversammlungen werden unbeschadet der Befugnisse des Vorstauds nach 2635 HG. B. durch den Äufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. ,, Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 96 ; j) der Direktor, Kaufmann Dr. jur. Max Esser zu Berlin, ; . 2) der Fabrikant Dr. Hermann Soesch zu Düren, 3) der Rentier Victor Hoesch zu Soppo (Kamerun), 4) der Rentier Wilbeli Catwinkel zu Berlin, 9 der Verlagsbuchhändler Dr. jur. Albert Ahn zu Cöln, — .
6) der Kaufmann Max Zitzow zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
J der vorstehend zu 1 genannte Dr. jur. Max Esser, .
Y der zu 2 genannte Dr. Hermann Hoesch,
3) der zu 3 genannte Vietor Hoesch,
4) der zu 4 genannte Wilbelm Gatwinkel,
s) der zu 5 genannte Dr. jur. Albert Ahn.
6) der Direkkor Emil Spannagel zu Berlin,
7) der Bankier Karl Levy zu Berlin.
Vie Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Im Gesellschaftspertrage ist bezüglich der erfolgten Einbringung folgende Festsetzung getroffen I) der Herr Br. Max Esser in Berlin ist in Höhe von. 250 030 . . ö 2) der Rentier Herr Victor Hoesch in Berlin in Höhe von 125 000 „, . . ;
2 3) der Fabrikant Dr. Hermann Hoesch in Düren in Höhe von 125 000 „ mit einer Stammeinlage bei der in Berlin k Gesellschaft mit beschränkter Haftung beteiligt. Sit bringen diese Stammeinlagen von 269 0, 125 000 und 125 000 , welche vollgezablt sind, der neuen Gesellschaft ein und treten ihr die Stammanteil ab. Der Wert der Einbringung ist auf 600 000 ( fest. gesetzt und witd r. Herrn Dr. Mar Esser in zH0* Stück, Herrn Dr. Vie kor Hoesch in 150 Stück, Herrn Dr. Sermann Hoesch in 150 Stück als voll⸗ sezahlt geltende Aktien der Gesellschaktt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= gercichten Schriststücken, in besondere vom Prüfung bericht der Revisoren, des Vorstands und Des Auf sichtzrats, kann bei dem Gericht, vom Prüfungt⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer ju Berlin Einsicht genommen werden. 6
Bei der Firma Nr. 1294 Oberschlesische stols⸗ werke X Chemische Fabriken Attien gesell schaft mit dem Sitze zu Berlin: .
Der Generaldireklor, Rechtsanwalt Emil Berve in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Generaldirekter Paul Liebert zu Friede nẽ⸗ hütte bel Morgenroth D.-S. ist zum Vorstandk⸗ mitgliede ernannt. ;
Bei der Firma Nr. 602 Stettin Gristower, Poriland⸗Cementfabrik Act. Ges. mit dem Sith zu Berlin: n,,
Der Techniker Erich Stephan zu Gristow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 6
Dr. phil. Erhard Hans Kanter zu Gristow i zum Vorstandsmitgliede ernannt, ? ö
Bel der Firma Rr. 1805 Expres⸗Fahrra werke A. G. mit dem Sitze zu Neumarkt i. C. bei Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Hoe ss e der g nz in Berlin ist aufgehoben die Firma hier erloschen. 1
89 der Firma Nr. 781 Sandelsgesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitze zu Berlin: 5
Der Gerichtsessessor a. D. Dr. jur. Gzuen Moöeler zu Charlottenburg ist auß dem Votstande ausge schieden. .
( Baumeister Eugen Redantz zu Groß⸗Lichter felde ist zum Vorstandemitgliede ernannt.
Berlin, den 5. Januar 1904. ö
Königliches Amtgericht J. Abteilung 80.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpchition (Scho li) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin s, Wähelmstraße Nr. 32.
gesellschaft
schrieben am 81 19804 auf 1 A. G., Hamburg.
dem Wilhbeim Alertz in Aachen ertellte Gesamtprokura
mit dem Sitze zu Berlin.
Gesellschaft ist aufgelöst. Dorace
3 V.
Fünfte zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. , Zeichen onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannfmachungen der Eisen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
bahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen
Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.;
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. ok)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition d
Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32, bezogen w
Staatsanzeigers, 8W.
,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen erden.
Handelsregister.
Rerlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)
Am 6. Januar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 22 192 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Berg Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõöst. er bisherige Gesellschafter Georg Rosen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 839 (Firma: Herbert Schmidt, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Wilmers⸗ dorf verlegt. . Bei Nr. 19 952 (offene Handelsgesellschaft: Hempel K Gramitzki, Berlin): Der Schweifdreher Josef Gramitzki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ärber Max Hempel ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bei Nr. 19 882 (offene Handelsgesellschaft: Rein⸗ hold Kosack C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Siegfried Bernhard in Halensee⸗ Wilmersdorf.
Bei Nr. 12719 (offene Handelsgesellschaft: Franz Andreas, Berlin): Der Dr. phil. Ernst Andreas ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 23 Prokura des Kaufmanns Friedrich Kuntze ist er⸗
oschen.
Bei Nr. 10 575 (offene Handelsgesellschaft: Groos K Graf, Berlin): Der Fabrikant Gustav Lippe⸗ gaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Ingenieur Hans Lippegaus, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. .
Bei Nr. 10 217 (offene Handelsgesellschaft: Budel⸗ mann C Hartrath in Lig., Berlin) Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5612 (offene Handelsgesellschaft: S. Kkron⸗ thal K Söhne, Berlin): Die Firma ist in S. Kronthal C Söhne Nachf. geändert.
Bei Nr. 4725 (Firma: Chemische Fabrik Bernhard C Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt:! Vereinigte chemische C Metallwaren⸗ fabriken Bernhard Æ Co. Die Proturistin Auguste Bernhard heißt jetzt Auguste Kohls, geb. Bernhard.
Nr. 22 418 Firma: Gustav Ludwig, Swine⸗ münde mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Gustavy Ludwig, Kaufmann, Swinemünde. Dem Franz Kampffmeyer in Berlin ist Prokurg erteilt.
Nr. 22 419 offene Handelsgesellschaft: Prochnow G Bender oth, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Curt Prochnom und Carl Benderoth. Die Gesellschaft hat am 7. November 1903 begonnen.
Nr. 22 420 offene Handelsgesellschaft: Reuter C Simonsen, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Carl Simonsen, Wilmersdorf, und Arthur Reuter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Nr. 22421 offene Handelsgesellschaft: Welzel E Co., Berlin und als Gesellschafter Kaufmann August Welzel, Berlin, und Frau Elise Kubiak, geb. Kühl, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1903 begonnen. Dem Kaufmann Carl Kubiak zu Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 28 321:
Die Firma C. A. Eich.
Berlin, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
Herlin. Handelsregister 766731 des Königlichen Amtsgerichts E Berlin. (Abteilung A.)
Am 7. Januar 1904 ist in das Handelsregister 1. (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7385. (Herreuschmidt & Cie. Berlin.) Der Kaufmann Fernand Herrenschmidt zu Straß⸗ burg i. E. ist in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 7435. (M. Protzen Æ Sohn. Berlin.) Der Kaufmann Georg Protzen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 8147. (Graupe 4 Lode. Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft, Der Kaufmann Hermann Braun, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die dem Hermann Braun und Max Bürger erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Max Bürger ist Ein zelprokura erteilt. ;
Bei Nr. S872. (J. W. Baumgärtner. Berlin.) Inhaber jetzt: Walther Polack, Bankier, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe desselben durch den Bankier Walther Polack ausgeschlossen. J
Bei Nr. 12 983. (Hulda EG. Meaner. Friedrichs⸗ berg.) Inhaber jetzt:
a. Hulda Frieda Emma Meyer, geb. 24. Mai 1887,
b. Paul Hermann Otto Meyer, geb. 24. Juni 1891,
C. Helene Anna Auguste Mever, geb. 13. November 1895. — Erbengemeinschaft. Die vorstehend aufge⸗ 9 Erben der bisherigen Firmeninhaberin, Handele⸗ rau Hulda Meyer, setzen Geschäft und Firma fort.
Bel Nr. 21 154. („Ohnefehl“ Internationale Erinner Apparat · Geseilschaft Horace Simon * Co. Berlin.) Der Kaufmann Leopold Gold⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Der bisherige Gesellschafter F. Simon ist alleiniger Inhaber der Firma.
76674)
Der Kaufmann Paul Dyhring ist aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Alleiniger Firmeninhaber ist Adolf Dyhring, Kaufmann, Berlin. Nr. 22 433. Firma: Hansa Hötel Simon Hoffmann. Berlin. Inhaber: Hotelbesitzer Simon Hoff mann zu Berlin. Nr. 22 434. Firma; Richard Hillerkus. Berlin. Inhaber: Zimmermeister Richard Hillerkus zu Berlin. Nr. 22 4535. Firma: Nathusius Hirschwald. Berlin. Inhaber: Kaufmann Nathusius Hirschwald zu Berlin. Nr. 22 436. Firma: Hermann Kalisch. Rum melsburg. Inhaber: Kaufmann Hermann Kalisch zu Rummelsburg. Nr. 22 437.
⸗ Firma: Carl van Kempen. Berlin.
Inhaber: Kaufmann Carl van Kempen, Berlin. .
Nr. 22 438. Firma: Restaurant Schloß Schön hausen August Donat. Nieder⸗Schönhausen. Inhaber: Gastwirt August Donat zu Nieder⸗Schön⸗
hausen.
Nr. 22439. Firma: Alfred Sündermann, Neu⸗Weißensee. Inhaber: Wild und Geflügel⸗ händler Alfred Sündermann zu Neu⸗Weißensee.
Nr. 22 440. Offene Handelsgejellschaft. Sempel * Zinner, Schöneberg. Gesellschafter: Alfred Zinner, Kaufmann, Schöneberg. Alwin Hempel, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen.
Nr. 22 441. Offene Handelsgesellschaft. Holz⸗ bearbeitungs Fabrik Süd Ost Schadow, Gehrke Æ Co. Berlin. Gesellschafter:
1 Robert Schadow, Fräser, Berlin,
2) Ehrich Gehrke, Werkmeister, Berlin,
3. Hermann Lindner, Hobel meister, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 14. November 1903 be⸗
gonnen. Nr. 22 443. Firma: Adolf Caro. Neu⸗ Weisensee. Inhaber: Möbelfabrikant Adolf Caro
zu Neu⸗Weißensee.
Nr. 22 444 Firma: Carl Dehne. Inhaber: Gastwirt Carl Dehne, Berlin.
Nr. 22 445. Firma: Gustav Diemer. Berlin. Inhaber: Traiteur Gustgv Diemer zu Berlin.
Nr. 22 446. Firma! Reinhold Hoffmann. Neu⸗Weißensee. Inhaber: Gärtnereibesitzer Rein⸗ hold Hoff mann zu Neu⸗Weißensee. Bei Nr. 2400. (Abel Co. Berlin.) Den Kaufleuten Hans Bernstein, Paul Bartz und Arthur Sußmann ist Einzelprofura erteilt. Die Gesamt— prokura des Hans Bernstein und Paul Bartz sowie die Einzelprokura des Richard Abel ist erloschen. Bei Nr. 4833. (Schulzke C Claßmann, . Dem Otto Meder in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8469. (M. Hertting, Berlin.) Dem k Max Runge zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 19907. (Wilhelm Gerlach, Berlin.) Prokurist: Paul Schirm, Berlin.
Gelöscht ist:
Berlin.
Abt. A Nr. 20 868. Firma: Moritz Holle. Berlin.
Firm. Reg. Nr. 28 230. Firma: E. Hähner's Confection. Berlin.
Am 2. Januar 1904 ist eingetragen bei Nr. 1847 (Otto Schawaller. Berlin): Die Firma ist ist Schawaller C Co. geändert. Berlin, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
NR ersenbriück.. 76675 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Aslager Ziegelwerk Heidemann und Comp. in Aslage bei Ankum. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dejember 1903. Gesellschafter sind: Hof⸗ besitzerin Minna Heidemann in Aslage und Kauf— mann Heinrich Bergmann in Ankum. Dem Ver—⸗ e , Theodor Thiemann in Aslage ist Prokura erteilt. Bersenbrück, 4. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. KReuthen, Oberschl. 76676 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 422 — Firma Scholz K Chorinsty Zeuthen O. S. — Der bisherige Gesellschafter Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 557: Firma. Moritz Chorinsky Beuthen O. / S. Inhaber Kaufmann Moritz Chorinsky hierselbst.
Beuthen O.. S., den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Keuthen, Oberschl. 76677 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 452 — Firma Max Riesenfeld, Weuthen O. / S. — heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Roßberg verlegt. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Riesenfeld (letzt Roßberg, Lagiew⸗ niker Chaussee 17) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 4. Januar 1904.
R ielerelẽ d. 4 76679 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 221 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Korkfabrik Münter Fischer zu Bielefeld);
Die Gesellschaft ist gufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Wilhelm Fischer in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 390 (offene Handelsgesellschaft unker der
loschen.
Bielefeld, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. nielereld. . 76678
In unser Handeltregister Abteilung A ist, bei Nr. 139 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gronemeyer Banck in Brackwede) heute Folgendes eingetragen:
Die Witwe des Fabrikanten Carl Banck, Louise geb. Banck, zu Bielefeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bielefeld, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Ritter geld. 76680
Im Handelsregister Abteilung A 190, woselbst die Handels gesellschaft Appelt und Quilitzsch in Bitterfeld eingetragen steht, ist heute eingetragen: . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
Bitterfeld, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. NH itter eld. 76681
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Quilitzsch“ in Bitterfeld, Gesellschafter Kaufmann Max Quilitzsch und Kaufmann Emil Quilitzsch, beide in Bitterfeld, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Bitterfeld, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
H lumenthal, Hann. 76682
Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist eingetragen die Firma Wilhelm Kuder mit dem Niederlassungsorte Lüssum und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Wilhelm Kuder in Lüssum.
Im alten Handelsregister Band 11 Blatt 87 ist zu der Firma M. Ostendorf in Blumenthal eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Blumenthal, 6. Januar 1904.
KRochum. Eintragung in das Register 76228) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. Dezember 1903.
Bei der Firma Hiltrop Cie. in Weitmar⸗ mark: Der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Langen⸗ dreer verlegt worden. O⸗R. A. Nr. 3189. Kochum. Eintragung in das Register 76230
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 4. Januar 1904.
Die unter der Firma Volksblatt, Buchdruckerei und Verlagsanstalt E. Graf Æ Co. in Bochum am 51. Dezember 1903 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, und als deren Gesellschafter:
1) der Bergmann Edmund Graf in Herne, 2) der Bergmann Thaddäus Schwarz in Röhling⸗
hausen, 3) Der Bureaugehilfe Friedrich Husemann in Alten⸗ bochum.
Dem Kaufmann Albin Schädlich in Bochum ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit Husemann zur Vertretung der Gesellschafst er⸗ mächtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Husemann ermächtigt und zwar nur in Ge⸗ meinschaft mit Schädlich. H.-R. A Nr. 737. KEHochum. Eintragung in das Register 76229 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
. Am 4. Januar 1964. Beider Ringofenziegelei⸗ Vereinigung Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ziegeleibesitzer Johann Köddewig in Bochum und der Kaufmann August Sager in Bochum sind zu Liquidatoren bestellt. H. R. B Nr. 45. Kochum. Eintragung in das Register 76232 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
. Am 5. Januar 1904. Bei der Firma Carl Steinbrink in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 217.
Eochum. Eintragung in das Register 76231] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 5. Januar 1994. Bei der Firma Frau Norberta Menze in Eickel: Die Firma ist erloschen. H.-R. A Nr. 13.
Kochum. Eintragung in das Register 76233) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 5. Januar 1904. Bei der Firma Heinrich Reuter Volksblatt in Bochum :; Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Albin Schädlich erteilt gewesene Prokura. H.R. A Nr. 393.
H ochnm. Eintragung in das Register 76234) des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. Januar 1964. Bei der Firma Düpye * Winter in Bochum: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Bochum vom H. Januar 1904 ist dem Kaufmann Gustav Düppe in Bochum die Vertretung der Gesell⸗ schaft völlig entzogen. H.-R. A Nr. 685. Heorken, Westf. Bekanntmachung. [76683 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: „Max Klaber Ce“ in Borken heute vermerkt, daß der Reisende Emanuel Rosenbaum zu Räsfeld als Gesellschafter ausgeschieden und jetzt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Klaber zu Borken i. W. alleiniger Inhaber der Firma: „Max Klaber Ce“ ist. Borken i. W., den 28. Dezember 1903.
Bei Rr. 22 3665. (Gebrüder Dyhring. Berlin.)
Firma von Dewall * Schmidt in Bielefeld):
9 6.
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt M 50 3 für das Yen ger! — Einzelne Nummern kosten ZO 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firna ist er⸗ Braunschweig. 76686
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 111 Seite 276 eingetragenen Firma: . Wilh. Kahlert ist heute vermerkt, daß dem Apotheker Dr. phil. Bruno Kahlert hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 7. Januar 1904.
Herzogliches ö. Registeramt. o ny.
KRranunschwei. ; 76684
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIf Seite 75 eingetragenen Firma: . Paul Bieling ist heute vermerkt, daß das unter der vorbezeichneten 6 betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des isherigen Inhabeis, Kaufmanns Paul Bieling auf dessen Witwe und alleinige Erbin, Luise geb. Müller, hierselbst übergegangen ist, welche, nachdem dieselbe seit dem 1. d. Mets. den Kaufmann Friedrich Holt⸗ schmidt hierselbst in das gedachte Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat, dasselbe jetzt in offener . unter der bisherigen Firma ortführen. Die der Ehefrau des Kaufmanns Paul Bieling, Luise geb. Müller, hierselbst erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 7. Januar 19904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. onv.
Rraunschiweig. 76685 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vlf Seite 209 eingetragenen Firma: 2 Wilhelm Weise E Cie. ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, TZylograph Wilhelm Weise hierselbst seit dem 5. d. Mts. den Tylograph Karl Groger hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft
betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber auf⸗ genommen hat. Braunschweig, den 7. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Don v Rraunschweig. 76687
Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 45 eingetragenen Firma: ö Herm. Nose ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Hermann Nose hierselbst, seit dem 1. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Walter Nose hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.
Braunschmweig, den 8. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Gustav Adolf Albaris in Bremerhaven das Geschäft mit sämtlicher Aktiva und Passiva übernommen und führt dasselbe für alleinige Rechnung, jedoch unter der Firma „Robert Albaris“, fort.
2) L. Suhr, Bremerhaven.
Die Firma ist am 31. Dezember 1903 erloschen. Bremerhaven, den 8. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
KRres lan. 75624 Nachstehende, im Handel sregister des unterzeichneten Gerichts mit dem Sitze in Breslau eingetragene Firmen bezw. Gesellschaften sind heute von Amts
wegen gelöscht worden: Berliner Nach⸗
Firmenregister Nr. 6694. 5. olger, Nr. 2759. Bruno Kempner K Co.,
r. 4806. W. Richter, Nr. S249. Dans Nedder⸗ mann jr.,, Nr. 7778. Luxusbazar J. Cohn; Handelsregister Abteilung X. Nr. 653. Samuei Grad Cigarettenfabrik Jazzi, Nr. 2216. Louis Manderla, Nr. 3482. ʒ Nido Menk, Nr. 1151. Bernhard Wohl, Nr. 3328. Sidney Spitzer, Nr. 3638. Churchill Longman Zyskind; Gesellschaftsregister Nr. 6. Treuer Ftramer, Nr. 93. Ign. Rosenthal C Co., Nr. 411. Mar- hold Æ Kriebel, Nr. 439. Stade X Barsch, Nr. 4658. Jitschin Boyke, Nr. 463. Gebr. Poppelauer, Nr. 567. Leipziger X Richter, Nr. 641. G. Herold C Gesswein, Nr. 660. L. Noster Geisler, Nr. 765. Gebrüder Oppen⸗ heim, Nr. 787. Wilhelm Exner K Comp. Verein Breslauer Schneider. Exner. Marg⸗ graf, Nr. 820. Cohn Ollendorff, Nr. 835. H. Paul Hilbrich, Nr. 988. Vogel Æ Hoff⸗ mann, Nr. 807. Kalischer Gasbeleuchtungs⸗ , Nr. 172. Direktion der
hönigzmühle, Nr. 237. Gogolin u. Goradzer alk, und Produkten ⸗ Comptoir, Nr. 524. M. Cassirer Co., Nr. 607. Braun , Nr. 196. Kobrak Neumann, Nr. 15373. Gogolin · Goradzer Kalkwerke A. Gottwald C Comp. (Hauptniederlassung in Gogolin), Nr. 1369. Elzholz Stanner, Nr. 1624. Perls M Schneidemann, Nr. 1610. Rosenstein 4 Löwenstädt, Nr. 1195. 5. Neumann K Wagner, Nr. 1101. Bartsch K Wilhelm, Nr. 1132. Lehm E Eckhold, Nr. 1178. Lewy * Goldstein, Nr. 1295. Julius Gottstein Æ Co., Nr. 1342. Marms K Ridder, Nr. 1594. Simon R Seeliger Handschuhfabrik. Nr. 1607. Bräutigam C Lüdtke, Nr. 1686. M. Liebes Soehne, Nr. 2053. G. Diebitsch Æ Co., Nr. 25372. Karwath C Brandt, Nr. 2079. May „ Co.,
Königliches Amtsgericht.
Nr. 219. A. Hoppe Æ Co., Nr. 637.