1904 / 9 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sammlung vom 8. März 1803 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Georg Michel und Franz Schindler, beide Lehrer in Rohrbach. Zweibrücken, 7. Januar 19604.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter bei der Wohnungsbauvereinigung der mittleren Eisenbahnbeamten zu Posen, Ein⸗ tragene Genossenschaft : afipflicht in Posen, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Posen, den 6. Januar 1904 Komi ches Amtegerich.

Bekanntmachung. Eintragung in dag Genossenschaftsregister betr.

I. Beim „Darlehenskassenverein Jachen⸗ zz. m. u. H.“ in Jachenhausen wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Schels als Vorstandsmitglied Johann Schneider in Otterz-⸗

eim, Darlehenskassenverein Tettenwang, Tettenwang wurde an Stelle des verstorbenen Josef Zieglmeier als Vor— standsmitglied Johann Wolfsfellner in Tettenwang

Meldor t. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 22: Meierei · Geugossenschaft Tensbüttel · Röst, e. G. m. u. S. in Tensbüttel eingetragen: . Der Landmann Peter Thedens in Röoͤst ist aus dem Vorstand augeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Karstens in Röst in den Vorstand

Meldorf, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Mülhansen. Genossenschaftsregister 76928) des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhagusen. Im Band III unter Nr. 59 ist heute bei dem

Nixheimer Spar und Darlehnskassen. Verein,

k . unbeschränkter

Haftpflicht in Rizheim eingetragen worden: . von 2 Nico ist Josepb Müßlin in

Rixheim als Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, 8. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

mit beschränkter

Regensburg.

Colmar. 7d In Band 19 des Musterregisters des Amtsgerichts Colmar ist eingetragen worden:

Hallenstein C Burg in Marlirch. Zwei versiegelte Pakete mit 20 bejw. 21 Mustern, mit Baumwolle vermischte 2080-2084,

hausen, e.

Fabriknummern

e. G. m. u. H.“ in Damenkleiderstoffe,

2100-2106, 421 - 424, 2110 - 2113, 438 - 4.40, 442, 443. 2120 - 2125, 2131 - 2137, 2090 —– 2097, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 7. Dezember 1905, Nachmittags 5. Uhr. Fischer C Hir versiegeltes Paket mit 26 Mustern von kleiderstoffen aus Wolle und Wolle mit Baumwolle gemischt in allen möglichen Farbenstellungen, Fabrik- nummern 3326— 3328, 3351, 3343, 3345 3347, 3352, 3353, 3355, 3359 3361, 3368, 3370 - 3372 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr.

Felme C Michelang in Markirch. Ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Kleiderstoffe: 7008 ad, 7008 pe, 7008 r 0, 7008 ve, 7021 c EK, 7021 do, 7021 dn, 7021 dv, 7021 dy, 7021 ed, 7021 J irg, en,, o b, g, 7624 b, 7637 a,

burg, den 9. Januar 1904. angemeldet Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

HRunmk el. . ö ( In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. SH. zu Wolfen⸗

hausen heute eingetragen; J Pfarrer August Keller ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und an seine Stelle Peter Litzinger ge—

Neumagem.

Auf Grund des Statuts vom 8. Dezember 1893 ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen worden:

Spar und Darlehnskassenverein der Pfarrei Hunolstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sunolstein. Verein bezweckt die Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder durch Beschaffung und Annahme von zinsbaren Darlehen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind Vorstandsmitgliedern unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, und in dem ‚Trierischen Bauer“ zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Adam Rößler in Hunolstein, 2) Peter Josef Hermes in Odert, 3) Johann Adam Schneider in Weiperath, 4) Stefan Göhren in Odert, 5) Stefan Bernard in Hunolstein.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, unter welchen sich der Ver— einsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zeumagen, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Venss. Geuossenschaftsregister zu Neuß. [ 76930] der Norfer Spar⸗ Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Norf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. Vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schieffer, Wilhelm, Aufseher zu Norf, Vereins⸗

2) Derichs, Josef, Holzschuhmacher zu Norf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Roderigo, Wilhelm, Tagelöhner zu Norf.

Die Satzung ist vom 20. Dezember 1903. und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens zwei Vor— unter denen sich der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, falls sie rechts—⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unterzeichnet von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, andernfalls durch den Vereinsvorsteher.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Neuß, den 31. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

in Markirch. Ein

zzz z = gz zz, zz ai,

und 3391, Flächenerieugnisse,

Runkel, den 29. Dezember 1963. Königl. Amtegericht.

Saarburg, Rz. Trier. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

e der aus dem Vorstande des Wiltinger Sypar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Wiltingen ausgeschiedenen Peter Neu und Johann Mergen sind neugewählt worden Nicolaus Schawel und Johann Wagner, beide in Wiltingen. Saarburg, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

unterzeichnen,

7559, 7570p, 7645 cm, 7645 cn, 7645 G0, 7645 0 gꝗ, 7654, 7672,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Colmar, den 31. Dezember 1963.

Ksl. Amtsgericht.

in der Weise, Saarlouis

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Pachtener Spar⸗ und Darlehnskassenverein H., Pachten vermerkt worden: An Stelle von Bäcker Nikolaus Klein, Vorsitzenden, in Pachten ist Schuster Nikolaus Reiter in Pachten in den Vorstand als Beisitzer gewählt worden. Saarlouis, den 30. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. 6. Saargemiün d. Genossenschaftsregister. Am 6. Januar 1904 wurde bei Nr. 70 für den Oerminger Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oermingen ein Der Landwirt Adam Tillmann in Oer— mingen ist aus dem Vorstand ausgeschiede Stelle ist in denselben eingetreten der A Eberhardt in Oermingen. K. Amtsgericht Saargemünd. Saar gem iünd. Genossenschaftsregister. ; Am 7. Januar 1904 wurde Bd. J bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Klein Rosseln Alte Glashütte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alte Glashütte eingetragen: Julius LiBtard, Bureguchef in Kleinrosseln, ist aus dem Vorstand ausgeschieden der Grubensteiger Johann Kuhner in Alte Glashütte zum 1. Vorsitzenden ge— wählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Bekanntmachung. l „Consumverein Aura und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht in Liquidation in Aura.“ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Schweinfurt, den 8. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Schweinfurt. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Grosbardorf. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Großbardorf. Georg Otto Kneuer und Josef Günther wurden Johann Gaß, Landwirt, Karl Gaß, und Michael Reichert, Landwirt, sämtlich in Großbardorf, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.

Schweinfurt, den 9. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Großkonreuth, G. m. u. H.“ ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. De⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schmeller als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Eduard Weiß von Poppenreuth gewählt.

Weiden, 5. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

icht der Liste

EIber eld.

In das Musterregister ist eingetragen: Friedlieb Tromyetter, Kaufmann in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern von Rollenpapier für Pfeffermünztabletten in ver⸗ schiedenen Farben und lithographischen Ausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2765, 276, 277, 28, 279, 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dejember 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1874. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 9 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1097, 1103, 1111, 1112, 1122, 1124, 1128, 1129, 1133, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. ö Firma Friedrich Ihle Co., El. berfeld, Umschlag mit 1 Muster für Besatz. und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3627, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

e. G. m. u.

Eingetragen wurde

erer Peter

ister ist eingetragen: zithograph verschlossen,

In das Musterre 1Muster,

Willenserklarungen Fritz Grüning,

Flächenmuster, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Min. Nr. 1240. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, 38 Muster, verschlossen, Flaͤchenm Fabriknummern 12869, 12870, 12915, 12931, 1293 12936, 12949, 12956, 12957, 12968, 12977, 12979, 13031, 13044, 135056, 153659, 13071, 13072, 13074 frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1903, Nachmittags 129 Uhr. b. Die Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau hat für folgende Muster rechzeitig die Ver⸗ längerung der Schutzfrist beantragt: für die Nin. 9390, 992, 10019, 10035, 10060 und 10071, eingetragen unter Nr. 1067 des Muster⸗

standsmitgliedern,

und an seiner Stelle Fabriknummer

Schweinfart. beschränkter

und 13075, Schutz⸗

Oppeln.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend den Chrzumezütz'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Gogolok ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Gawlista, Häusler in Gorek,

Amtsgericht Oppeln, den 5. Januar 1904.

Oster wi eck. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 11, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dardes heim, Durch Beschluß 15. Dezember 1903

19. Juli 1903 bezüglich des S des Erwerbs der Mitg sammensetzung des Aufsichtsrats und der Vermö teilung bei Auflösung oder Liquidation ergänzt abgeändert worden. Osterwieck, den 4. Januar 19904. Königl. Amtsgericht.

Haftpflicht in An Stelle

Joseph Breitinger

2) für die Nrn. 10076, 106081, eingetragen unter Nr. 1068 des Musterregisters, 3) für die Nrn. 10110, 10112, eingetragen unter Nr. 1971 des Musterregisters, um weitere 7 Jahre. C. Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat für folgende Muster rechtzeitig die Verlängerung der Schutzfrist beantragt: I) für die Nrn. 1542, 1543, 1570, eingetragen unter Nr. 649 des Musterregisters, eine weitere

ür die Muster Nrn. 2572, 2573, 2576, 2578, 2682, 2609, 2611, 2612, 2615, 2617, eingetragen unter Nr. 1077, und für das Muster Nr. 2621, ein⸗ getragen unter Nr. 1080 des Musterregisters, eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren. Hanau, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Lörrach. ( Nr. 39 634. Ins hiesige Musterregister Band III O -Z. 509 wurde eingetragen: Berliner Luxuspapierwarenmanufaktur A. Eberenz, Stetten, ein versiegeltes enthaltend 33 Muster (Bilder in Gestalt von Post⸗ larten) Nr. 101, 102, 103, 104, Fol, 514, 55, 516, 517, 518, 519, 520, 522, 523, 524, 526, 525, 527, 116, 128, 129, 10901, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1997, 19908, 1009, 1010, 7173, 7174, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1993, Nachmittags 34 Uhr. Lörrach, den 2. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Wei den.

eingetragen Generalversammlung vom ind die Geschäftsanteslle von und das Statut vom es der Genossen—⸗ edschaft, der Zu⸗

zember 1903 wurde an

Worbis.

Bei dem Breitenworbiser Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des alten Statuts das neue vom 29. Dezember 1903 ge— Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in schaftszeitung. den Vereinsvorsteher oder

Bei der Molkerei Gr. Lafferde, eingetr. Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Lafferde ist an Stelle des verstorbenen Hof besitzers Wilhelm Wehrspaun der Hofbesitzer Theodor Burgdorff in Gr. Lafferde in den Vorstand eingetreten.

Peine, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Vor⸗ schußverein Peitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 24. Dezember 1993 folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß des Amts— gerichts Peitz vom 29. September 198603 aufgelöst. Königliches Amtsgericht Peitz.

aket Nr. I,

der Westfälischen Gen erklärungen erfolgen dur dessen Stellvertreter und 1 Vorstandsmitglied. Worbis, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Tweibriücken.

L. Firma: Konsum · Verein Dittweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht in Dittweiler. Vorstandsveräͤnderung. Ludwig Müller, Schneider. bestellt: Ludwig Becker 4, Ackerer, beide in Ditt⸗

II. Firma: Bũrger-Ktonsumverein Blickweiler, etragene Genossenschaft mit unbeschräntter pflicht in Blickweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Christoph Kohl, Maschinenführer in Neubestellt:

unbheschränkter

Hus kan.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden:

Opalescenz⸗ Kathedral ! u. Ornamentglas⸗ Werke Weißwasser O2. G. m. b. H. in Weißwasser O.⸗L., 2 Muster heller und farbiger Ornamentgläser von beliebiger Größe und Farbe, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 190 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags um 10 Uhr

Ausgeschieden:

Bei Molkerei Heinsen, Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist

Blickweiler. machermeister allda.

III. Firma: Laubwirtschaftlicher Kstonsumver⸗ ein Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rohrbach, . G. Durch Beschluß der Generalver⸗

heute im Genossenschaftsregister eingetragen: Wil⸗ helm Grüne ist aus dem Vorstand ausgeschiede Stelle desselben ist in den Vorstand g meier Christian Söffge, Nr. 8 zu Heinsen. Polle, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Dezember 1903,

15 Minuten. Muskau, den 31. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

St. Ingbert.

Obersteim. . ; 76650] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 468 eingetragen:

Firma Gebrüder Schmidt, Oberftein, Gegen= stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster von Notizblock, Maße und Feuerzeuge,. Ge⸗ schäftsnummern 8001, 8018, S023, S024, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,45 Uhr. Oberstein, 31. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 76653] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 593. Firma Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt, 50 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 7454, b3, 7714 —– 74. 782 - 85, 787, 793, 2795, 796, 26797, 2/798, 809, 816, 2 817, 2/8182, 819, 2 / 820, 821s22, 830, 2/831, 2/832, 845 50, 852 55, S857, 861 62, S64 665, in einem verschlossenen Um schlage, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Vezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Nr. 594. Firma Schäfer Vater, Rudol⸗ stadt, 40 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 4383 95, 4432/33, 4435 38, 4441 - 44, 4448 51, 4462/63, 4467 69, 4500 —–7, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. . Nr. 595. Dieselbe Firma, 40 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellan gegenstände mit den Fabriknummern 4455 650 9 44721, 4473, 44741, 4475, 44761, 4488 - 94, 44951, 4496, 44971, 4498, 44991, 4528, 45281, 4529, 45291, 4537 48, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1903, Mittags 121 Uhr. Nr. 596. Dieselbe Firma, 48 Stück pholo⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände mit den Fabriknummern 4381, 43811, 1332, 43821, 45395 —- 44090, 4407 14, 4434, 4439/40, 4445, 4461, 4477, 44781, 4479 - 87, 4508 - 17, 45930 - 32, J. . . . hn schlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1903, ret, 124 Uhr. Rudolstadt, den 2. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Salzungen. 76654] Im Musterregister Nr. 83 ist zu den daselbst ein⸗ getragenen 18 Schlössermustern eingetragen, daß Gg. Ad. Heller in Liebenstein die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre angemeldet hat. Salzungen, den 31. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Konkurse.

Allenstein. stonkursverfahren. 76637] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Grunwald in Allenstein ist heute, am 9. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hugo Cohn in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 16. Februar 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ist auf den 25. Februar 1904, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht; Zimmer Nr. 46, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht ist bis zum 25. Januar 1904 bestimmt. Allenstein, den 9. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Augsburg. Bekanntmachung. ihr Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 8. Januar 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch- druckereibesitzers Karl Dachs in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knoll hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1904 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 27. Ja⸗ nuar 1904 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag. 4. Februar 1904, Vormittags

9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre. Augsburg, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Aumn. Ronkurswnerfahren. 76598

Ueber das Vermögen des Harmonikafabrikanten Carl Arnold in Triptis ist am 9. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Recht gas it Dr. Dietrich in Weida zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1904. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses usw. Donnerstag, am 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 15. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1904.

Auma, den 9. Januar 1904.

Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗

J. Marz 1904. Berlin, den 8. Januar 1904. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

berg“ in Bielefeld,

Schmidt in Bielefeld, Marktstraße. Offener Arre

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Rerlin. 76562]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Werth in Berlin, Straußberger Straße?, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen

öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1804. Vormlttags III Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1904, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 1II1 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Miele eld. onkurs. 76644 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jürgen Bielenberg, alleinigen Inhabers der irma „Berliner , e Lager J. J. Bielen⸗ n. Nr. 372, ist heute,

am 5. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent ö.

mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1904. Frist

zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. en E994, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 22. Februar 1904, Vormittags 105 Uhr, im

hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 8. Januar 36

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. ir kKenfold, Fürstentum. 76596

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Friedrich Warth. Glaser, Philippine geb. Schumacher, zu Birkeufeld ist heute, Vormittags 105 Uhr, dat Konkursberfabren eröffnet worden. Konkurgpver— walter. Rechtsanwalt Wilde zu Hirkenfeld. An— meldefrist bis 1. Februar 1904. Erste Glãäubiger⸗ versammlung: 26. Jauuar 1904, Vormittags 16 Utzr. Prüfungstermin: A9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis 1. Februar 1904. Birkenfeld, den 7. Januar 1904. Brenner, Gerichtaaktuargeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.

urg, Er. Magdeburg. 76594

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Schnell in Burg wird heute, am 8. Januar 1904, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Häusler in Burg, Anmeldefrist bis 2. Märj 19564. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1994, Vorm. 9) ihr. Offener

Arrest. Anzeigefrist bis 2. März 1904. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Charlottenburg. 76579 Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1905 zu Charlottenburg. verstorbenen Fabrikbesitzers Franz Leo Pechmann, in Firma „Ervica BVianofortefabrik Inhaber Leo Pechmann“ mit Geschäftsniederlafsung ju Berlin, Schlesische Str. 28, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1904, Vormittags 114 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gericht im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplatz, II Treppen, Jimmer 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1904. Charlottenburg, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dahme, Marke. 76593 Ueber den Nachlaß des am 6. November 1902 ge⸗ storbenen Dienstknechts Wilhelm Wildenhain aus Dahme ist am 5§. Januar 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kessel in Luckau ist zum Konkurgverwafter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist bis 28. Januar 1964. Erffte Gläubiger— vbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1904, Vormitiags 160 Uhr. Dahme (Mark), den 9. Januar 1904. Som merfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 76604 Ueber das Vermögen des Speisewirts Ernst Konrad Paul Hübner in Dresden, Löbtau Wallwitzstraße Al) wird heute, am 8. Januar 19643, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: öde. Privatus Aßmann hier, Elisenstraße 15 J. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 19094 Wahl und Prüfungstermin am 8. Februar 10041. Vormittags O Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1964. Dresden, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dres d em. 76602 leber das Vermögen des Molkereiprodukten- händlers Karl Arno Gehmlich, in nicht einge⸗ tragener Firma „Karl Held Inhaber: Arno Gehmlich / hier Rampischestraße 7 wird heute, am 9. Januar 1904, Vormittags 11, 16 Uhr, das Vonkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr , Arras hier, Blochmannstraße 7. An= meldefrist bis zum 1. Februar 1904. Wahl, und Prüfungstermin am 1. Februar 1904, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Februar 1904. Dresden, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 433 76603 Ueber das Vermögen Friedrich Karl Buraus— Inhabers eines Brandmalerei. und Kerbschnitt— artikelgeschäfts hier, Moritzstraße 21, wird heute, am 9. Januar 1994, Mittags 12 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Auttigngtor Prinz hier, Pohlandstraße 22. An- meldefrist bis zum 1. Februar 1904. Wahl⸗ und n . n , . 1904, Vor⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 1. Februar J904. ien Dresden, den 9. Janugr 1904. Königliches Amtsgericht. Dũusseldorr..— 76639 Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Ernst Schürmann, Inh. der im Handelgregifter nicht ein. Etragenen Firma „Frau GC. Schürmann“ or et Spezia · escha ft zu Düsseldorf, Mittel. straße 21, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, dag Von furgberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. chleicher dahier wird zum Konkursverwalter *r. amt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist 1. jum 10. Februar 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ ug am 5. Februar 1994, Vormittags 13 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1 Februar 1901, Vormittags 10 uhr, giser Wilhelm Straße 13, Jimmer Nr. 7 Düsseldorf, den 7. Jan uad 1964. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Konkursverfahren 76634

Nr. b26. Ueber daz Vermögen des Daarrusi e Ber haun Heid hier wurde heute dag Kenkurs— ersahten eröffnet, Rechtsanwalt Neukum in Durlach unde zum Konkursverwalter ernannt., Konkurs— derungen sind bis zum 1. Februar 1504 bei dem richt anzumelden. Erste läubigerversammlung

cht hierselbst. Offener zum 1. Febraar 1904. Durlach, den 9. Januar 1904.

Gerichtsschreiber Groß. Amtsgerichtz: Frank.

sonkurseröffuung. 76699 der am 13. September 1903 encn Johann Geor Auna Marie geb. m S8. Januar 1504, erfahren eröffnet. Emil Dreifuß in gerversammlung und den G6. Februar Anmeldefrist? 26. Ja Anzeigefrist: 26. Ja⸗

Emmendingen, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. stonturs verfahren. , Carl Küper zu ch Beschluß vom heutige Der Rechnung zum Konkursverwalter er und Anzeigefrist bis 24. Jan! st bis 10. Februar 1904. versammlung 29. Januar 190 Of Uhr. Prüfungstermin 19. Vormittags 10 ühr, gericht, Lindenallee Essen, den 6. Januar 1964.

Gerichtsschreiher

Forgt, Lausitz. Ueber das Vermög Denk zu Forst i L. ist beute, Vormittags 113 Uhr, das Kon Verwalter: Kaufmann Karl meldefrist bis 7. Februar 19 versammlung am 1. Februar E Uhr; allgemeiner Prüfun 1904, Vormittags 10 1 zeichneten Gerichte; bis zum 15. Fe

Arrest mit Anzeigefrist und allgemeiner Prüfungstermin am 2.

. Feaem 105 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle,

den 8. Januar 1904. Emnma endin gen- nigliches i

3 gliches Amtsgericht. Abt. 4. zu Nimburg verstor Altratschreiber, Link. von Nimburg wurde a Vormittags 114 Uhr, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emmendingen. Prüfungstermin: Samstag, 1904, Vorm. MIO Uhr. nuar 1904. Offener Arrest und nuar 1904.

KLoipxiꝝ. Ueber das Ver Wilhelm Rich Produkten · u. Futter handl Carl Obenaus in Leipzig, Wohnung: L Reubnitz, 9. Januar 1904, verfahren eröffnet anwalt Waldheim in Leipzig. 20. Januar 1904, Anmeldefrist bis zum 15. Fe termin am 26. Februar 1904, LEH Uhr. Offener 9. Februar 194. Königliches Amts Nebenstelle Johann Neuenbürg. Xz. Württ. Amtsgericht Neuenbür Konkurseröffnung uber das V

Tull, Schreinermeisters 7. Januar

g Gerber, mögen des Kaufmanns F

Inhabers der Mehl, ung unter der Firma: Nürnberger Str. 10, ist heute, am r, das Konkurg⸗— Herr Rechts⸗ Wahltermin am Vormittags 11 uhr. bruar 1964.

ard Fstühne,

das Konkurgp

Nostizstr. 77 Nachmittags 42 Uh Verwalter:

Vormittags

za , m, . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Ueber das Berm unternehmers jetzt Diätar Altenessen ist dur der Konkurs eröffnet

gericht Leipzig, Abt. II An,

isgaffe 8 I, den 9g. Januar 1904 grat Schneider iannt. Offener ar 1904. An- Erste Gläubiger⸗ , Vormittags . ar, . or dem Königlichen Amts Nr. 7a, hierselbst i iche

ermögen des garl Herrenalb, Kon kursber⸗ in Herrenalb. 6. Febr. 1904, Vor⸗ r Prüfungstermin: Vormitt. 10 Uhr. bis 29. Janr. 194. gen: 30. Janr. 1904.

ar 1804, Nachmitt. 3 Uhr. walter sty. Bezirksnotar Schweikert Wahltermin: Samstag, m 10 Uhr. Samstag, 209. Febr. 1904, Offener Arrest und Anzeigefrift Anmeldefrist für Konkurs forderun

Den 7. Januar 190.

dilfögerichtsschreiber Mann.

fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und t Johann Schmitz junior in

56 Minuten, d

Allgemeiner

Habighorst, des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 76568] Händlers Julius am 9. Januar 1904, kursverfahren eröffnet. indner zu Forst. O4. Erste Gläubiger⸗ 1904, Vormittags gstermin am 7. März 8 Ihr, vor dem unter— offener Arrest mit Anzeigepflicht 1 19. Februgr 1904.

Königliches Amtsgericht zu Forst i. L.

Freiburg, Schles.

Ueber das Vermö Ningel und dessen aus stönigszelt ist Vormittags 11 Uhr, das Konkursverf Rentier Regent in Freiburg Schl. um 20. Februar 1904.

Nenrwied.

Rheinbrohl wird 1904, Nachmittags 5 Uhr n eröffnet. ößhenner in Neu⸗ gefrist bis 1. Fe⸗ Konkursforderungen Allgemeiner Prüfungstermin 1904, Vormittags 10 Uhr,

as Konkursverfahre kursberwalter: Rechtsagent P. Gr wied. Offener Arrest mit Anzei bruar 1904. Anmeldung von bis 2. Februar 1904. am 9. Februar Zimmer Nr. 21. 5 Neuwied, den 8. Januar 1904 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xi kolaik en, Ontpr.

Ueber den Nachlaß des zu Nikolaiken, O manns Robert Wolff aus Riko⸗ Januar 1904, Mittags:

Konkursverwalter aiken, Ostpr.

Konkursverwalter: Bi ,, ,, . 18. 6 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlun en E. Februar 19041,

X inan ö 42 bruar 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest

J gen des Handelsmanns August ĩ igefri 8 mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1954.

efrau Anna

eb. Pãtzold eute, am 9.

Januar 1904,

ahren eröffnet. storbenen Kauf

laiken, Ostpr. 12 Uhr, der Konkurs eröff Rechtsanwalt Wirth zu Nikol meldefrist bis zum 7. März 1964. Ers. 14. Februar E904, Vormittag gemeiner Prüfungstermin: L. 1904, Vormittags II Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 3.

Nitolaiken, Ostpr., den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Fontfursverfahren. Ueber das Vermögen des Machlitt zu Nordhau 1904, Nachmittags 55 U

Konkursverwalter: Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung den 13. Vormittags 10 Uhr. Fd. März 1904, Arrest mit

,

Februar 1904, Prüfungstermin Vormittags 190 Ühr. Offener nit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gd ppingen.

f. Württ. Amtsgericht Göppinge Ueber das Vermögen des Fabrikdirektors Bern— ppingen ist heute, am 96 11 Uhr, das Konkurs—⸗ Konkursverwalter ist Be⸗

versammlun

Offener Arrest Februar 1994.

hard Gutmann in 8. Januar 1904, Vormittaf verfahren eröffnet worden. zirksngtar Schloz in Ebersbach, dessen Stellpertreter jeweiliger Assistent. cht und Anme Beschlußfassung oder die Wahl r die Bestellung enden Falls über kursordnung be⸗ Samstag, den 2. Ja— nugr 1904, Vormittags 104 Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, deu 12. Mär Vormittags 10 Uhr.

anuar 1904.

Sandelsmanns Karl sen ist heute, am 8. Januar 19 hr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen. zeigefrist und Anmelde schließlich. Erste Gläu bruar 1904, Vormitt gemeiner Prüfungstermin am 12 Vormittags 10 Uhr, an Zimmer Nr. 2. Königl. Amtsgericht in Nordhausen. Abt. 2. Pilikallen. Kontürsverfahren. Ueber das Vermögen Wilhelm Kahmann in P am 8. Januar 1904, 2 Konkursverfahren eröffnet. von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist bis zum 29. Januar 1904. bigerversammlung den 29. Januar E904, Vor⸗ mittags 1A Uhr. 1904, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 29. Pill kallen, den 8. Januar 1904 Königl. Amtsgericht Abt. 3. tavensburg. 6 K. Amtsgericht Navensburg. gen der Anna Sauter, geb. Anton Sauter, Taglöhners Gde. Schmalegg, O.⸗A. Januar 1904, Nachm. kurs verfahren Gerichtsnotar Beutelsp Stellvertreter worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde t: : Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin: Samstag, 6. Februar 1904, Vorm. 19 Uhr. Den 8. Januar 1904.

Amtsgerichtesekretär Breitlin g. Saarhurg, Lothr. Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober ] Walscheid,

Verbhinderungsfalle Offener Arrest mit Anzeigepfli bis 109, Februar 1904. Termin zur über die Beibehaltung des ernannten eines anderen Verwalters sowie üb— eines Gläubigerausschusses und eintret die in §§ 132 und 134 der Kon zeichneten Gegenstände:

en. Offener Arrest mit An. frist bis 2. März 1904 ein— versammlung am 6. Fe⸗ ags 10 Uhr, und all. 2. März 1994, Gerichtsstelle

Schneidermeifters illkallen wird heute,

Der Kaufmann Korittki gen des Schuhmachermeisters ir, , wski in Gollub ist en Amtsgerichts heute, am 8. Fanuar 1964. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Prozeßagent ! hier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist der offene Arrest erlassen und die Anmelde— frist für die Konkursforderungen auf den 9g. Februar 1904, die Anzeigefrist auf den 3. Februar 1904 be— zur ersten Gläubigerversammlung Februar 19064, Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 19. Februar 1904, Vor— mittags LA Uhr, anberaumt.

Gollub, den 8. Januar 1904.

D

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Habelschwerdt.

Ueber das Vermögen des Sch Ignatz Schliemann zu Wölfe 8. Januar 19064, Nachmittags 4 Ühr 530 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann zu Habelschwerdt

Anton Kalinows seitens des Erste Gläu⸗

Prüfungstermin den 4. März hr. Offener Arrest Januar 1904.

andgeschworene Macholz von

nachdem der in dem Vergl vember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Nodember I50- be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1904.

ist auf den

12 Uhr, und zur Ueber das Verm d

neęer. Ehefrau de in Eschau, Ravensburg, 5 Uhr, das Kon. ium Konkursverwalter acher in Ravensburg und als

neidermeisters frist: 29. Januar

Alfons Gellrich verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerverf S. Februar 1904, Vormitta Prüfungstermin den 28. mittags 1A Uhr. 15. Februar 1904.

Anmeldefrist bis 15. Fe⸗

a8 11 Uhr. . Februar 1904, Vor⸗ Offener Arrest mit Frist bis

Habelschwerdt, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanns Christian Ludwig Nielsen, J Nielsen in Hadersleben, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs ers walter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. An— meldefrist bis zum bigerversammlun mittags 10 den 19. März Offener Arrest mit 19604.

verstorbenen Ackerers Georg Abba wird beute, am 7. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs versaßren er- Der Gerichtsvollzieber Weltz in S Tonkure verwalter sorderungen sind big zum 1. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. über die Beibehaltung des ernannten eines anderen Verwalters sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses über die in § 132 der Gegenstände 1904, Vormittags 9 Ühr, und jur P der angemeldeten Forderungen Vormittags 9Ol Uhr, be richte, Sitzungssagl, Zimmer Nr. 1, Versonen, welche eine zur Konkurs. Besitz baben oder zur ig sind, wird auf

Hunde . zeschlußfass dersleben zeschlußfassung

oder die Wabl

Es wird zur 2

nh. der Firma Johan Januar 1904, v und eintretenden Fallz Konkursordnung bezeichneten 27. Februar 1904. den G. Februar 1904, Vor. Allgemeiner Prüfungstermin y Wormittags 10 uhr. Anzeigefrist bis zum 27. Februar

HSadersleben, den J. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Koblemx. Konkurseröffnung über das V rau Kaufmann Rudolf Sche Igte am 8. Januar 1904, 20 Min. Verwalter ist Rechts Offener Arrest mit 22. Februar 1904.

Erste Gläu⸗ auf denselben Tag, or dem unterzeichneten Ge. Termin an

masse gebörige Sache in Konkursmasse etwas schuld nichts an den Gemeinschuldner u verabfol u Leisten, auch die Verpflichtung auferle Besitze der Sache und von den For welche sie aus der Sache abgesonde in Anspruch nehmen, dein Konkursy l. Februar 1904 Anzeige jn macher Kaiserliches Amtagericht in Saarburg i. X. Sc eber. Konkursverfahren.

gt. von dem ermögen der Ehe⸗ l8 zu Koblenz er— Vormittags 10 Uhr anwalt Dr. Wirsel zu Anzeigefrist bis zum er Anmeldefrist am

rte Befr. led gung erwalter bis zum

und Prüfunggtermin am VWonta g, den 8. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr, vor Tem Groß. Amts.

selben Tage.

Glaͤubigerversamml 29. Januar 1904, . l 966

Ueber den Nachlaß des am 23. Vormittags 10 uhr, eber de des am

. é. 9 . Dejember 1903 zu Warder verstorbenen Husenpä

chters, Gastwirte

und Hökers Martin Heinri riedrich S

ist am 6. Januar 15904, . 5 12 i 24 n trag des Nachlaßpflegers das onkursverfahren er⸗ off net. Verwalter ist Hufenpächter Emil Schmeling in Warder. Offener Arrest mit Anzeigepflicht unk Anmeldefrist bis 29. Januar 1964. Srste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Februar 1904, BVor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. Februar 1904, Vormittags 16 uhr.

Segeberg, den 6. Januar J964. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. gez) Peker fen. Verbffentlicht: Haffe, Kanzletrat, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tharandt. 7h 869]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma

Ewald Hochgemuth in Firma Max

in Tharandt wird heute, am 5. ö. i mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= lursverwalter: Herr Prozeßagent Detlefsen hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1904. Wahl- termin am 28. Januar 1904, Vormittags EK Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1904, Vormittags LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1904

Königliches Amtsgericht Tharandt.

LTuttlingen. 76638

st. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm

Brodmann, Metzgers in Neuhaufen o. E. 8. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr. &. tu berwalter; stv. Bezirksnotar Vötsch hier. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 35. Ja⸗ nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung mit Wahl⸗ an gl, gen hen n am Freitag, den Februar Rachmittags 2 Uhr. Den 8. Januar 1964 1 6 Amtsgerichtssekretär Müller, Gerichtsschreiber. Unruhnstadt. Bekanntmachung. 76567] Ueber das Vermögen des Hande lsntanns Johann Tomys in Kopuitz ist heute, am 7. Januèr 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

irgermeister Langner in Koynitz. gemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗

Königliches Amtsgericht Unruhftadt.

Wetzlar. 76590

Ueber das Vermögen des Sandschuhmachers Carl Prokesch zu Wetzlar ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dormann Pier— selbst bestellt worden. Anmeldefrist bis 8. Februar 904. Erste Gläubigerverfammlung am 21. Januar E994, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner ,, 13. Februar 19901, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigefriß bis 1. Februar 1904. g ö Wetzlar, den 8. Januar 19904.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 76599 Ueber den Nachlaß des am 19 Mai 1902 verstor benen Laufmauns August Heinrich Eckermann in Winsen a. d. Luhe ist am 9 Januar 1904 Morgens 8 Uhr, das Konkursverfadren erõffnet Verwalter: Kaufmann Duveneck in Winsen * d. Luhe. Anmeldefrist bis 10. März oo. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 190 1, Bor⸗ mittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1904. Vormittags 10 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . Februar 1904. Königliches Amtsgericht Winsen a. d. Luhe.

Eerlin. Fonkurs verfahren. 76561] Das Konkursverfahren über das Vermöen des Taufmanns Eduard Sablowsty ju Berlin, Friedrichstt. 128, ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Januar 19904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Gerlin. Konkursverfahren. 76573]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegfried Salomon zu Berlin, Mariannen⸗

straße 23, Privatwohnung Muskauer Sir. 24, ist,

2 1

356 Res few--=w* .me, 1 eich termine vom 6. No⸗

Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

nerlin. Bekanntmachung. S563] Das am 11. Dezember 1805 zur Sicherung der Vermögensmasse des (injwischen verstor benen)

Theaterdirektors Julius August Grube in Berlin. Bellealliane? Straße 7 8, erlaffene Me-

Berlin, den 8 Januar 1904.

.

des Königlichen Auitsgerichts J. Abteilung 83. Riele eld. stontir Sverfahren. (7 dos] Das Konkurederfabren über das Gesamtgutsver⸗ mögen der Witwe des Metz ger meifters Fritz Petram in Bielefeld wird nach erfelgter Abt allung des Schlußtermins bierdurch mufgeboken. Bielefeld, den 7. Januar 1944.

2 2 ; D 8 8 1 Königliches Amtsgericht.

n ins en. Rhein. Tonfursderfahren. Tos 15

Das Konkursderfabren über das Vermögen der Firma Auguft Römer (Inbaber Miliye ichn in Gingen wird nach erfolgter Abbaltung dez Schlußtermins bierdurch aufgedoben.

Gingen, den 2. Januar 1901.

Gronberꝛogliches Amtsgericht.

Hung lan. Kontursverfahren. UT S576] Das Kenkursberfabren über den Rachlaß de; am s. August 18063 verstorbenen Fieischermeiners Brund Mann ven Liebichau wird nach errelgter Atbaltung des Schlußterming bierdurch aufgeho den. Bunzlau, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsaericht.

urg städt. T5631 Dag Konkurwerfabren über das Vermönen der Bãckereigeschãftsinhaberin Emilie Aug uste verw. Sie der, geb. Kränkel, in Burg sstãdt wird nach Abbaltung des Schlußterming bierdurch auf · geboben.

Burg stüdt, den 8 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.