1904 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

IJ 6901

Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 24. September 1903 ist unsere Aktiengesellschaft am 31. Dejember 1903 aufgelöst. Auf Grund des

77213]

Dortmunder Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft in Dortmund. Aktiva. Bilanz ver 30. September 199032. Passiva.

77086 . Eintragung *

Advokaten Justi

Rechtsanwaltgliste

Vierte Beilage

Rechtsanwalts &.

des versterbenen

der ö. 2977 des H.-G. B. fordern wir hiermit unsere , am Hof, II. Janua?du rats. Joseph Frank hier in 1 2 ö 1 * . laäubiger auf, ĩ . 66 3 23 . Firat S. 8 d 8 . ö dd An Grundstück, und Gebäudekonto.... . 8316175 Per Aktienkapitalkonto . . 1 500 000 [77086] fa gel et Landgerichtspräsident. um en en el anzt er un 6 1 ren 1 en an an e er. . Sehnde den 9. Januar 1904. ö ö Fr . Gera telont/z. 242 ö . k 9j ö Hehe ö 1 ö . . , 110 a. Brauereigrundstü einri er in Wanka. ann j Ummeln⸗Sehnder⸗Gewerkschaft . Neantporistsertonts:??? a6 h 5 gestorben, und die Cintragungffad err lars ehh M 1 O. Berlin, Mittwoch, den 13. Januar 1904. in Liquidation. ö k w ; 42 975 40 b. Besitzung der bei hiestgem Amtsgericht Vondebes ibn n die Vste m.. * 2 —— E. From me. . rauerelnten silienkontkao-- 16678 21 Ardeh⸗ anwälte gelöscht worden. ö lassenen Rechts⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ . r, Zeichen., Muster, und , n,, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ' k ren, 23 276 . n 13, . , J 9 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erfchelnk auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel 77216] Bilanz am 320. Juni 1902. ö obilien und Inventarkonto. ..... 162661 hier M 37 140 362 140 önigliches Amtsgericht. . 0 060 0 Fafsa, und Wechfeikonto. .... 26 2735 51 , Kreditsr-ffonsJ= , L281 14166 Der aussichtflihrende Richter. de. t 1⸗ d 18 t d 8 D t N Attiva. K , ,, , , , Dibidendenkente. .. 239 7 6erien en ra 3. an e regi er ur a ent e en * (Mr. 10A) G k /// ö, Das gentkaß Handelzregister für das Deufsche Rech durch alle Postanstalten in Berl Das Zentral. Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglik JJ 2 . ; ö 1 S8 hH20 18 . as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber in für. is Zentral⸗Handelsregister für da eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . . , 48 488 a. Bankguthaben... . 6 212 926,91 9) Bankausweise. Selbstabholer auch ö 3 . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö. zꝛeträgt 1 4 56 9 i das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. J ö ichtung⸗ 284 b. sonstige Debitoren 60 326 80 = 1 80 d nene Slaatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Lager⸗ u. Wertstatt.⸗ECinrichtungs⸗ ( 2467 883 85 2467 883 85 eine. erer ? s. ö z . . Kö, 1 Soll. Gen Vwerunstramto. n. e , ee. * Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 10 A. und 10 B. ausgegeben. Betriebutensilienkonto n ,, . ö . Dem Prokuristen Gustav Schwarzer zu Jernau ist] Richard Wuckold gesetzlich geschützten System. Das Bei Nr. 1593: Edugrd Hammer, Gesellschaft Vert ieuglento. . oz An Mals, Hopfen, Brgustener, Kohlen ze 3 6Foss ] Per Vortrag aus 6 Verschiedene Bekannt⸗ Handelsregister. Pröturg Ferteilt, Er, ist nut in Gemein schast mit Stammkapital beträgt 75 S6 6. Geschäftöführer mis beschräntter Haftung, . Berliner Lagerutensilienkonto.. 337 Gehaͤtter, Löhne, Betriebs. u. Verwaltungs 80] 969 11 684 05 Aachen. 77117] einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ sind: . . Am 29. Oktober 1963 ist beschlossen, daß die Ge Feilenhauermeifelkonto ... 19865 * 6 ö , u. Verwaltungs⸗ . 9 9 . machungen Im Firmenregister Nr. 4534 wurde heute bei der schaft berechtigt. . Müller, Fabrikant in Berlin, sellschaft ihren Sitz in Dresden erhält und die J. Kaffer leit unge an ge konto ö bis nn, rb n ,, = ,, , 4 zitma „Wilh. Quadflieg“ in Aachen ein. Bauerwitz, den 5. Januar 1904. ustab Sommer, Kaufmann in Berlin,. hiesige Haurtniederlassung Zweigniederlasung wird. ( . . 10) 9 ö 1'0ͤ0— ͤcGrundstück⸗ und Gebäudekonto .. 761489 und Reben⸗ ö , , . ö erde Wh ö ö. . ö Königliches Amtsgericht. 5 m ist eine Gesellschaft mit beschränkter ,,,, 1903 ist nun⸗ ö ; : . ; inen⸗ ö P ; 78 i versam em rch Erbgang und Vertr . k ; : ; , 10 000 . Geratekonto⸗ ö. ö. . produkten 11609 67841 Den ch e fre fe r Ber her fs fl 3 ul . 6 Passiven auf Mathias Quad⸗ Berlin. Handelsregister 77120 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. De⸗ Herstellung und Vertrieb bon Schuhwaren und Debitoren i. lauf. Rechnung 16 04 37 15 e ef üsferionto i 716169 schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin findet am fileg und Wilhelm Quadflieg, Kaufleute in Aachen, des Königlichen Amtsgerichts L Berlin zember 1903. . ( sähnlichen Fahrikaten sowie der Betrieb aller hier ö ee m nn , nr ö. 50 . . 30 os sFuhrwertt only w 927754 Sonnabend, den 39. Januar 1994, Nach⸗ , welche dasselbe unter unveränderter ö e,, , . bl he khr, . . so wird die n in Verbindung stehenden geschäftlichen Unter— Vorausbezahlte Versichgs. Prämie 36 2 / ö mittags 2 ühr, im Saale des „Deutschen Hofeß⸗ Firma fortsetzen. . m 6. Januar ist eingetragen: esellschaft durch zwei derselben vertreten. nehmungen. . . , . 9 ⸗e. w . 63 ö. a gef, . Str. 16 (nahe . 566 ö fi diese Firma dem Mathias Quadflieg zu Bel der Firma Nr. 119 6 wird als nicht eingetragen bekannt gemacht; Gemaͤß Beschluß vom 29. Oktober 1993 ist das ö 25 60 Mobilien und , 66 wozu wir unsere Mitglieder ergebenst einladen. Aachen erteilte Prokura ist erloschen. ; Deutsche Grunderedit Bank effentlichh Bekanntmachungen der Gefellschaft Stammkapital um 1340 000 6 auf 1500 000 4 . per Alti pan h mr 66 ,, w 721364 68 930 24 Tagesordnung: Unter Nr. n. , . A . . . Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu erh e T gen Deutschen Reichsanzeiger. 2 5 Micha d k . w d * . 1 iftsbericht. e Handelsgesellschaft unter der Firma] Berlin; e Gesellschafter er Fabrikant Richard Hammer in Dresden, der Dvpothekenkonto Magdeburg.. 59h go0 Verteilung des Reingewinnes: h ö und Dechargierung. nes he rer , mit dem Sitze in Aachen Der Bankdirektor Paul Nolda zu Charlottenburg a. Gerichtsbeamter Richard Wuckold, Kaufmann Oscar Schloß in Heidelberg, der Kauf⸗ Spezial provisionsreservekonto .. 1 300 NUeberweisung an Reserbefonds !.... 419799 3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. eingetragen. Die Gesellschaften sind die vorgenannten ist aus dem Vorstande ausgeschieden; das bisher b. Kaufmann Karl Eichler, mann Carl Kaufmann in Heidelberg sind zu Ge⸗ Partialobligationenlynt o? 36 500 * Ueberweisung an Reservefonds II..... 364381 4I Antrag des Aufsichtsrats über Erhöhung der Mathias Quadflieg und Wilhelm Quadflieg. Die stellvertretende Vorstandemitglied Dr. jur. et phil. . Fabrikant Paul. Müller, schaͤftsführern bestellt. . Freditoren i. lauf. Rechnung .. o dog 67 Ueberwelsung an Rücklagekonto .... 20 000 Selbstbersicherung (5 51, 2). Hefellschaft hat am 22. Juli 1903 begonnen. Walter Immerwahr zu Berlin ist zum ordentlichen d. Kaufmann Gustav Sommer, Durch Beschluß vom 29. Oktober 1903 ist der * Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. a , nn ne, 60 000 5) Vorlegung der geänderten Satzungen zur end—⸗ Aachen, den 4. Januar 1904. Vorstandsmitglled bestellt. säͤmtlich in Berlin, ; Gesellschafts vertrag abgeändert und neu gefaßt ᷣ. NJ FT N Tantieme Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte. 13 559 48 gültigen Genehmigung. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Bei der Firma Nr. 946 bringen in die Gefellschaft ein: Das bon ihnen unter worden. Dabei ist bestimmt:. . ; go J uperbibidendreeꝛ , 60 000 6) Besprechung und Beschlußfassung über einige Aachven. e , , 77115 Berliner Handels⸗Gesellschaft der nicht eingetragenen Firma Gesellschaft für Roh; Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre . ann, mn, en nete. Vortrag auf neue Rechnung.... 22118 20 18832018 Havarie fälle. Im. Händelsreglster Abt. A Nr. 128 wurden mit dem Sitze zu Berlin; haumaterialienbefßrderung , versuchsweise betriebene s Monate festgesetzt; erstmalt kann die Auflöͤsung ö. . I 7s 77 Dis 7 Geschäft liches. be der Kommanditgesellschaft „Herzogenrather Die Protura' des Br. Eduard Mosler zu Berlin Geschäft nebst Zubehör mit Attihen und Passiven auf den 30. Juni 1914 beschlossen werden und zwar * 2 , . . 1 181 362465 Berlin, den' H. Januar 1934 * jegelglas und Eylegelfabrit Vicheroux, ist erloschen. und init den auf die on Paul Müller gemachte Er, spätestens bis zum 30. Juni 1913, in Ermangelung . An Fabrikationsunkosten. .... 68 11 74 Dortmund, den 30. September 1903. . Die Direktion. , . , Ce in Herzogenrath jwei Kort. Der. Gericht asfssor a. Dr. Hankier Dr. Eduard findung bereits erteilten und noch zu erteilenden eines Auflösungsbeschlusses, der jeweils ein Jahr vor * ö i. dlunghunkoften = 23 3 . Der Borstand. . Der Aufsichts rat, Ed. Wernick, , ,. gelöscht Mosler zu Berlin it als perssnlich haftender Gesesl. gesetzlichen Schutzrechten zum festgesetzten Gesamt- seinem Vollzuge zu fassen ist, läuft der Vertrag ein . . Ubschreibungen MJ b bz od Froeschmann. F. Wiskott. P. Stöber. Albert Speer. SO, Britzer Str. 4. * Aachen, den 9. Januar 1904. schafter in die Gesellschaft eingetreten. werk von 36 006 M6, wovon auf, die betreffenden Jahr weiter . ; d e n, N mn k Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . Nr. 63 nchen Be, 2 en . ö . , ,,. Rien . 9 e en i 2 j 3 2 ; ; 22 w Daimler ⸗Motoren⸗Gese a eignieder⸗ bei b. MS, bei C. und bei d. ichard Hammer, Carl Kaufmann und wsöcar 0 ö ; k ö , , Sęneralnersan n he Gemaß 8244 den S G, g. machen wir hier, J n Anchen. ; 116 lassung Berlin⸗Marienfelde, od n n, ung Nr. 2388. Deutscher Ordens Almanach Ge⸗ steht die selbständige Vertretungsbefugnis zu. . Kredit. schlossene Dividende von Sog auf das Geschäfts, durch bekannt, daß Herr Rechtsanwalt und Notar eérkau gverein der he imnischen Im Handelsregister Abt, B. Nr. 5 wurde heute bei der zu Cannstatt domizillerenden Äktiengesellschaft in sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . Per Saldo vom Vorjahre J 1222 jahr 1902/03 gelangt auf die Aktien von t 00. Dr. Fr. Rudolph, Hannover, aus dem Aufsichtsrat B l ; B il t k der „Rheinischen Elettricitts und Klein Firma: Daimler. Motoren Gefellschaft: Berlin. Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter 4 Fabrikationsgewint !.. 2 H 6 . 4. 3 . öe. , 4 . n , raun ioh en- Hrike wer e . 3 . us elch . Der Kaufmann Heinrich Meltzer zu Friedenau und Gegenstand des Unternehmens ist 2 , Richard Hammer in Dresden sein ö 99 459 91 120, per Aktie gegen Abgabe des Dividenden⸗ ö ; Gesellschaft mit hbeschrünkter Haftung, erf . Aachen klar eschen. der Ingenieur Eugen Kayfer zu Berlin sind aus dem Herausgabe und Verlag eines Ordenshandbuches bisher in Dresden unter der Firma Eduard Hammer .

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. De—⸗ zember v. Is. genehmigte vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung und erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. In den Aufsichtsrat wurde das ausgeloste Mitglied Herr Kreistierarzt Georg Martens wieder- und an Stelle des verstorbenen Herrn Fabrikbesitzers Raphael Bau— mann Herr Gasanstaltsdirektor Carl Rabe neu gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

16. . Buchdruckereibesitzer hier, Vor⸗

itzender,

Julius Hornung, Fabrikdirektor hier, Stellvertr.

desselben, .

Georg Martens, Kreigtierarzt hier,

Hermann Heinroth, Amtsvorsteher in Obersdorf,

Garl Rabe, Gasanstaltsdirektor hier.

Sangerhausen, den 11. Januar 1904.

Artien Feilen - Fabrik Sangerhausen. Der Vorstand.

177218 Styrumer Eisenindustrie in Lia. in Oberhausen (Rheinland).

Bilanz am 39. Juni 1903.

Stand am

30. Juni 1903

Vermögen. A6 468

1 1 370 000

1 10 000

k 1 Wohngebäude und Grundstücke an der

Wörth, Zechen⸗ u. Waghalsstr. . 1150 000 Geschäftshäuser an der Marktstr. und

373 61861

1 1—

n ,. J 14 342 32

e, 45 803 29

Kd 753 42

16 G 8 Sh0

Hypothek auf verkauftes Grundstück. 600 000

T s

Verpflichtungen.

R 1028000

Grundschuldanteilscheine MM 460 000, eigener Bestand.. . 276 500. 183 500 Grundschuldzinsen.. ...... 1150 k 141 994 12

Hypothek auf Geschäftshäuser an der k 206 111 90 J 246 1 12 341 62 1573 349 64

In der am 30. Dezember 1903 abgehaltenen 45. ordentlichen Hauptversammlung wurden folgende Grundschuldanteilscheine unserer Gesellschaft: 18 32 65 87 104 148 163 184 250 254 292 301 347 353 420 439 497 522 526 546 564 581 696 735 742 766 782 786 848 22 944 946 gö55 970 1010 1060 1147 1151 1231 1276 1330 1334 1336 1340 1361 1398 1400 1435 1480 1507 1593 1594 1604 1622 1743 1785 1789 1818 1952 1960 im Betrage von M 30 000, ausgelost und werden ab 2. Januar 19904 von

6. , . in Oberhausen, Rhein⸗

and, 2 n Credit ⸗Anstalt in Essen, Rhein⸗ an eingelöst.

Oberhausen, Rheinland, den 9. Januar 1904.

Der Vorstand.

scheines Nr. J bei den Firmen: Bank für Handel & Industrie in Berlin, Wiskott K Co. in Dortmund, sowie bei unserer Kafsa von heute an zur Auszahlung. Dortmund, den 9. Januar 1904.

Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Froeschmann.

77215

In der am 9. Januar d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist das nach der Reihenfolge ausscheidende Aufsichts⸗ ratmitglied Herr Paul Stöber in Dortmund wiedergewählt worden.

Dortmund, den 11. Januar 1904.

Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Froeschmann.

77261]

Wormser Brauhaus vorm. Oertge.

Bei der heute vor Herrn Notar Schwarz statt—⸗ gefundenen fünften Verlosung der

410 Wormser Brauhaus vormals Oertge Obligationen

wurden die Nummern

Lit. A Nr. 27 zi a Æ 1000,

Lit. R Nr. 179 332 423 447 500 513 529 à 500,

zur Rückzahlung per L. Juli E904 mit 105 o gezogen, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 1. Juli ab

bei unserer Gesellschaftskafse in Worms,

der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und

deren sämtlichen Filialen. Worms, 7. Januar 1904. Die Direktion. L. Oertge.

73334] 4 0/OObligationen der Siemens K Halshe Ahtiengesellschaft. Die am 1. Februar 1904 fälligen Zins⸗ scheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Ja⸗ nuar er. ab zur Einlösung: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Leo C Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Spehyer⸗Ellissen, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank. bei der Mitteldeutschen Creditbank.

Bergbaugesellschaft Teutonia. J . Borns.

ro Süchstsch ⸗Thüringische Actien ⸗Gesellschaft sür Licht n. Kraftanlagen. Erfurt. Bilanzkonto am 30. Juni 1903.

Soll. Daben. Per Aktienkapitalkonto 200 000 Kreditorenkonto . 24 641 47 Reservefondskonto 67916 Sypothekenkonto Fürstl. Landeskredit⸗ ,, 19 000 Rohgewinn pro ,, 8 55h 33 4985 An Kautionskto. Fran⸗ kenhausen. 1 2218 Kassakonto. 18 13139 , Fabrikationskonto (Vorräte). 89 40 Feuerversicherungs⸗ konto (vorausgez. P Prämie). 1145111, Debitorenkonto. 30 Kautionszinsenkonto 226 60663 , Konto d. Gasanstalt ; Frankenhausen. 166 255, Hypothekenamortis.« 1 Konto. 262 87h g6 2h2 87h 96

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 20. Juni 1903.

Per Fabrikationskonto. ... 17 06673

Gasmessermietekonto .. 143329 3 0900 An Gewinnanteil an die Stadt. 4927 52 , Handlungsunkostenkonto. ö6 69 . Prozeßkostenkonto. 143943 „Zinsen⸗ und Mietekonto. 8556523 . Rohgewinn pro 1902/03.

18 490 02 18 490 02

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1903 ist der bisherige Aufsichtsrat wiedergewählt worden, an Stelle des Fabrikdirektors Prieger in Braunfchweig jedoch der Erste Bürgermeister Stern

berg in Frankenhausen a. Kyffh. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Direktor Huhn, Direktor

Blanchart, Kaufmann Albin Luis, sämtlich in Erfurt, Mühlenbgumeister B. Landgraf, Fabrikant P. Land⸗ graf, Erster Bürgermeister Sternberg, sämtlich in Frankenhausen a. Kyffh.

D Erwerbs. und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung . von . Rechtsanwalten.

Die Eintragung des früheren Referendars Dr. Hecht von hier in der Liste der bei dem Herzoglichen i Ter te hierselbst zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist gelöscht.

Braunschweig, den 11. Januar 1904.

er Landgerichtspräsident: ede kind.

Roln.

Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß 8 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Der Liquidator:

R. Tackenberg.

77020

Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Wein⸗ handlung zum Apollo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin, werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 11. Januar 1904.

Der Liquidator: Oskar Loehr, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor, Grenadierstr. 251.

77080] Vassnusche KHasalt-WMaatschappꝶ, Rotterdam. Kalans op ZI. MHanars 1903. Activn. . 6. Bezittingen in Nassau: a. Basalt-bezit getaxeerd op FI. 292 640, te verminderen voor reserve met . 150 000, Fl. 142 640, b. vorige installa- ties, ng. 34142, 19 17678219 Effecten en Beleeningen 1675106 Kassa en Kassiers; 296 05680 (incl. bedrag benoodigd voor aan- koop obligatisn Kerkerbach- bahn) Diverse Debiteuren ...... 342 69 Pachtverdragen aan den Rijn .. U 45 490 00419 Passiva. ö Hnsnnle·/·e/·e/,, 200 000 , , 250 000 - Diverse Crediteuren..... 22 034 47 Speciale Reserve voor openlegging 17 96972 490 00419 Winst- en Verliesrekening. nepet. FI. C. Saldo vorige rekening ...... 6 01845 Verlies in Koers op effecten ... 11724 Gewone afschrijving Luchtkabel- 1 572 89 Gewone afschrijving maschin- gte, ,,, . 501 10 Hater lr, . 50 624 Onkosten-rekening ...... 4 491 21 Diverse voerige gewonne afschrij- ,,, 80813 12 559 65 Credit. Diverse Inkomsten Saldo ..... 02 32 Bezittingen in Nassau ...... 1175673 12 559 65

Rotterdam, 14. Dezember 1903. De Directeur:

J. Drost.

RPKalingen.

Aachen, den 9. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona. 76664 Eintragungen in das Handelsregister: 7. Januar 1904.

A 314. Richter R Rick, Altona. Der Kauf mann Friedrich Albert Hermann Richter zu Ottensen ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gmil Julius Johann Rick zu Altona⸗Ottensen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

X ILEI7 Holzapfel & Ce. Altona. Der Kaufmann Carl Herwig zu Gr.-Flottbek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 25. Altona Ottensener Möbel ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. Dezember 1903 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft bis zum 31. Dejember 1906 fortgesetzt wird.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Andernach. 77118 In unser Handelsregister A I Nr. 40 betreffend die Firma S. Wantzen Nachf. zu Andernach Inhaber Nicolaus Reiff, Malzfabrikant hier ist Feute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.

Andernach, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 77119

Firma: Eduard Kupfer, mechanische Nãhseiden⸗ fabrik, offene Handelsgefellschaft, mit dem Sitze in Ansbach. ; ;

Der Gesellschafter Eduard Kupfer, Fabrikant in Ansbach, ist am 1. Januar 1904 aus der Firma ausgetreten und am gleichen Tage der Kaufmann Hirschkind von Fürth in dieselbe einge— reten.

Die Inhaber der Firma sind nunmehr: die Fabri⸗ kanten Hugo LHirschkind und Theobald Hirschkind, beide in Ansbach. . .

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Ansbach, den 9. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Raden- Kaden. Handelsregister. 76669

Nr. 659. In das diess. Handelsregister Abt. A Bd II O. Z. 335 wurde heute eingetragen: Firma Marie Ehinger in Baden. Inhaberin ist? Adolf Ehinger Chefrau. Marie geb. Deubel wohnhaft, in, Lichtenthal. Dem Fhemann Adolf Ghinger in Baden ist Prokura erteilt.

Baden⸗Baden, 7. Januar 1904.

Gr. Amtsgericht. 756 lo]

st. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelzregister fuͤr Einzelfirmen Band l Bl. 73 wurde heute eingetragen, betr. die Firma Aug. Sauter in Ebingen:

Inhaberin ist nunmehr infolge Ablehens des n, Inhabers Sofie Ärmbruster, geb. Blickle, in

ngen.

Gefamtprokura wurde erteilt an Louls Armbruster, led. volli. Kaufmann in Ebingen, und Reinhold Streich, vollj. Kaufmann in Ebingen.

Den 4. Januar 1904. Oberamttrichter Abel. Kauer wit. Bekanntmachung. 76671

Im hiesigen n, . Abteilung B, sind folgende Eintragungen bel der unter Nr. 1 ein. en Attienzuckerfabrikz Bauerwitz bewirkt vorden:

Die bigherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Bruck in Leobschütz und AÄlfong Spiller in Leisnitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Mühlenbefitzer Wilhelm Lernau zu Leobschütz nd der Hauptinann a. D. Geor Schramek zu Ratibor zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlin. ; 77121

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 Berlin ist am 6. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2385: Berliner Kohlensäure⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:.

Vertrieb von Kohlensäure, insonderheit für Bäder⸗ und Restaurationszwecke,

Das Stammkapital beträgt 20 009 4

Geschäftsführer ist: ö

Franz Isenthal, Kaufmann in Berlin.

Dir Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3.

Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Dezember 1903 festgestellt. . ö

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.

Nr. 2386: C. W. Julius Blancke E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist-: Merseburg mit Zweigniederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, insbesondere zum Bau von Maschinen und Dampfkesselarmaturen sowie Maschinen und Pumpen aller Art für Zuckerfabriken und andere Industriezweige.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000

Geschäftsführer istt. .

Alfred Blancke, ab e e, in Merseburg.

Dem Hugo Sauer, dem Paul Franz, dem artin H. Blancke und dem Christian Schell, sämtlich in Merfeburg, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1903 festgestellt, am 1. Mai 1963 und 11. September 1903 abgeändert. -

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt;

a. entweder durch den Geschäftsführer oder

b. durch einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen,

C. durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei gemacht:

Die Gesellschafter

a. Frau Marie Blancke, geborene Radtke,

b. Alfred Blancke,

c. Susanna Blanck,

d. Martin Blancke

,, Merseburg

bringen ihre Anteile an dem aktiven und passiven Geschäftspbermögen der Firma C. W. Julius Blancke G Co., insbesondere an den im Grundbuch von Merseburg Band 25 Blatt 1157 verzeichneten Grund⸗ stücken in die Gesellschaft ein. Hierfür wird in An— ren rf auf ihren Geschäftsanteil als Vergütung gewährt:

a. der Frau Marie Blancke * 400 000 sowie auf

Lebenszeit eine feste Jahresrente von 6000 ,

b. dem n, Blancke M 200 000,

C. der Susanna Blancke M 200 0090,

d. dem Martin Blancke S 200 000.

Nr. 2287. Gesellschaft für Rohbaumaterialien⸗ beförderung mit beschränkter Haftung. Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Erwerb und die geschäftliche e, n von Baumaterlalienaufzügen nach dem von Paul Müller

erfundenen und auf den Namen Walter Rübel und

mit einem Anhang von Inseraten sowie der Vertrieb dieses Werkes. Das Stammkapital beträgt 164 000 1 Geschäftsführer sind: . Dr. phil. Georg Epstein in Wilmersdorf, Eberhard von Brandis, Leutnant a. D. in Char—⸗ lottenburg. —ͤ Dem Sberleutnant der Landwehrkavallerie Emil Heym in Ricolassee bei Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. . og . ist am 26. November 1903 estgestellt.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter 1) Landrat . D. Freiherr von Rosll in Charlottenburg, 2) Dr. Phil. Georg Epstein in Wilmersdorf, 3) Leutnant 4. D. Eberhard von Brandis in Charlottenburg, 4) Mrs. Olga Lent in Charlottenburg, 5) Oberleutnant der Landwehr—⸗ kavallerie Emil Heym in Nicolassee bei Berlin, 6) Hauptmann a. D. Adolf von Wulffen in Halen⸗ see bringen in die Gesellschaft ein: das von den Herren von Roll und Dr. Epstein unter der Firma: „Deutscher Ordens⸗Almanach von Roll und Dr, Epstein ! zu Charlottenburg betriebene Verlagsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande der am 26. November 1903 aufgenommenen Bilanz zum festgesetzten Gesamtwert von 126 000 6, wobon auf die betreffenden Stammeinlagen bei 1) 18 000 ½ , bei 2) 40 000 , bei 3) 15 000 46, bei 4 18 000 M, bei 5 2650 000 M und bei 6) 10 000 4 angerechnet werden. —⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen ae, , m. in der Vossischen Zeitung und in der Neuen politischen Correspondenz.

Nr. 2389: Stange æ Wagner, Bromsilber⸗ druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete von Kopier— verfahren jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäfts führer sind: ̃

Ferdinand Stange, Kaufmann in Berlin,

Carl Wagner, Fabrikbesitzer in Berlin,

Max Heimann, Kaufmann in Berlin,

Wilhelm Josephthal, Fabri⸗ Stellvertreter kant in Berlin, des Paul Ashelm, Fabrikant in Geschãftsführers

Berlin. Max Heimann.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1903 festgestellt. ;

ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen immer einer sein muß: Max Heimann oder Wilhelm Josephthal oder Paul shelm. Die Dauer der Gesellschaft wird bis J. Januar 1909 festgesetzt. Erfolgt von keiner Seite 6 Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung, fo gilt die Gesellschaft auf drei weitere Jahre ver= linen und so fort von drei Jahren zu drei Jahren.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Stange und Fabrikbesitzer Carl Wagner, beide in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gemein schastlich zu gleichen Teilen gehörige, auf den Namen bes Herrn Carl Wagner erteilte Deutsche Reichs patent Nr. 133 484 Klasse 57 0 auf einen Kopier⸗ apparat zum festgesetzten Gesamtwert von bo 000 ,

25 000 M auf ihre Stammeinlagen ange⸗

wovon je rechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

betriebenes Geschäft zum festgesetzten Werte von hh hoh M, ;

3 Kaufmann Carl Kaufmann in Heidelberg seine Geschäftsanteile am Vermögen der Firma Kaufmann C Schloß in Heidelberg zum festgesetzten Werte von 145 000 6 und am Vermögen der Firma Kaufmann & Schloß in Berlin zum festgesetzten Werte von 149 Ho , . ;

3) Kaufmann Oscgr Schloß in Heidelberg seine Geschäftsanteile am Vermögen der Firma Kaufmann & Schloß in Heidelberg zum festgesetzten Werte von 145 000 6 und an der Firma Kaufmann &K Schloß zum festgesetzten Werte von 140 000.

c der Kaufmann Nathan Wolff in Berlin seinen Geschäftsanteil am Vermögen der Firma Kaufmann C Schloß in Berlin zum festgesetzten Werte von do 6b

unter Anrechnung dieser Beträge auf die bei der Kapitalserhöhung von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen.

bei Rr. 871: The Quisiana Company Auto⸗ matischer Verkauf warmer und kalter Ge⸗ tränke, Gesellschaft mit beschränkter an

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Brückner ist beendet.

bei Nr. 1435: Berliner Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Ge, schäftsführer Moritz Tochtermann und Josef Windeck ist beendet.

bei Nr. 1820: Deutsche Petroleum ⸗Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz ist nach Celle verlegt.

bei Nr. 827: Norddeutsche Bergwerks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 122. Berlinchen. e.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 19, woselbst die Firma C. A. Stübbe mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alexander Stübbe ju Berlinchen n , steht, vermerkt: Die Firma lautet jetzt C. A. Stübbe Nchfr. Richard Splett stößeer und ist als deren Inhaber der Kaufmann Richard Splettstößer zu Berlinchen eingetragen.

Berlinchen, den 24. Bezember 1803. Kgl. Amts- gericht. Berlinchen. 7123

In unserem Handelsregister Abt. A, vose dl unter Nr 62 die Firma L. Barkusky mit dem Orte der Riederlassung Berlinchen und als deren In- haber der Färbereibesitzer und Kaufmann Louis Barkusky zu Berlinchen eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß die . jetzt lautet L. Bar- kusky Nachf. und Inhaber derselben die verwitwete Frau Emilie Stringe, geb. Rüdiger, hier ist. Ber⸗ linchen, den 5. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

Rremen. . 771241 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am J. Januar 1904:

Bremer Chocolade Fabrik Hachez * Co., Bremen: Am 31. Dezember 1903 ist aus der Kommanditgesellschaft ein Kommanditist ausge- schieden, ein anderer in dieselbe eingetreten.

Guftav Buchheister. Bremen: Mit dem am J. Fanuar IH64 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Gottlieb Laßmann ist die offene Handels- esellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt Ludwi 6 un Gustap Buchheister das Geschä unter Üebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Grote d Müller, Bremen:; Mit dem am J. Januar 1904 erfolgten Ausscheiden des 4

schafters Ernst Christian Theodor Rasch i offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit ˖

1