dem setzt Gustav Arend Budelmann das Geschäft unter Üebernahme der Aktiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. J ;
Morhardt Co., Bremen: Das Geschäft wird seit dem 1. Januar 1904 unter der Firma August Hahn Co. fortgeführt.
Hanuseatische Wach⸗ und Schlies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brema, Bremen:
Gegenstand des Unternehmens ist das Bewachen und Schließen von Wohnhäusern, Fabriken und sonstigen Gebäuden aller Art, sowie die Vornahme der damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 6,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1903 und am 6. Januar 1904 abgeschlossen. .
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäͤftsführer vertreten.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. Johann Christian Alfred Feldmann in Bremen und Johann Louis Ruyter in Hemelingen.
Conr. Kellner, Bremen: Am 1. Januar 1994 ist an Friedrich Wilhelm Kellner jr. Prokura erteilt,
Christ. Fr. Lührsten, Bremen: Am ]. Janugr 1904 ist der hiesige Kaufmann. Carl Heinrich Philipp Glarin Räse, bei gleichzeitigem Erlöschen der ihm erteilten Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Carsften Mende, Bremen: Am 1. Januar 1904 ist an Andreas Holschen Prokura erteilt.
Oslebshauser Dampf⸗Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oslebshausen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jiegelei in Oslebshausen und der Erwerb der Rechte, welche Friedrich Eberhard Harff in Bremen durch den mit Hinrich Wohlers in Oslebshausen als Vertreter der Interessenten der Kataster⸗ parzellen 81 A geschlossenen Vertrag erworben hat.
Das Stammkapital beträgt 155 900
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Dezember 1903 abgeschlossen. . ;
Ift nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt diefer die Gesellschaft allein; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäfts⸗ führern abgegeben werden. ö.
Geschaäͤftsführer sind Privatmann Friedrich Eberhard Harff in Bremen, Landmann Bernhard Johann Focke in Oslebshausen und Landmann Hinrich Bosse daselbst. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“.
Otto G. Vogeler Nachf. Bremen:; Am 1. Januar 1904 ist an Friedrich Wilhelm Kellner jr. Prokura erteilt.
Diedrich Seekamp, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Hermann Seekamp. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik und Versand.
Leon Zimmermann, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Leon Joseph Charles Zimmermann.
Bremen, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Rremen. 77125 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 59. Januar 1904:
Bremer Lagerhaus · Gesellschaft, Bremen: Das Vorstandsmitglied Gerhard Diedrich Wittgen ist am 6. November 1903 gestorben. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Friedrich Paul Ernst Haußner und Alexander Alt sind bei gleich- zeitigzem Erlöschen der Prokura des letzteren zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt.
Albert Deß, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Albert Christopb Deß.
Ir Hitz jun., Bremen: Am 12. November 1903 ist die Firma erloschen.
S. Stumpe, Bremen; Am 1. Januar 1904 ist an Nicolaus Adolf Schriefer Prokura erteilt. Bremen, den 9. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Burg, Er. NHagdeburg. 77126 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 224 die Firma Martha Hümmer
Burg b. M. und als deren Inhaberin Frau
Martha Hümmer in 54 eingetragen.
Burg b. M., den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Rursgstein furt. 77128
In unser Handelsregister Abteilung A Band L ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen offenen
ndelsgesellschaft „Gebr. Laurenz, Ochtrup“ solgendes vermerkt worden: ; —
Den Handlungsgehilfen Theodor Wieschebrink und Bernard Kauling, beide zu Ochtrup, ist Gesamt⸗ proknura erteilt.
Burgsteinfurt, den 5. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. urgsteinturt. 77127]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 31 vermerkten Firma:
„M. Drerup, Wittwe, Borghorst“ als Inhaber der Kaufmann Louis Drerup zu Borg— horst eingetragen.
Burgstein furt, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Caffel. 77129]
Zu Faß Ce Cassel ist am 7. Januar 1904 eingetragen: —
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Schulte⸗Bockum in Gaffel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. 77130
Auf dem die Firma „Erzgebirgische Holz- industrie Marie Liebscher“ in Harthau be⸗ treffenden Blatte 5366 des Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß die Handelsniederlassung nach Chemnitz verlegt worden ist.
6 den 8. Januar 1904.
königl. Amtsgericht. Abt. B. Chnemnit. 17735]
Auf Blatt 5472 des Handelsregisters ist heute die Firma „Heinrich Reichert“ in Chemnitz und als deren Ha aber Derr Friedrich Wilhelm Heinrich Reichert daselbst eingetragen worden.
n,, den 8. Januar 1904.
znigl. Amtsgericht. Abt. B.
Che nitn. 77136
stein und Carl Rudolf Queck in Chemnitz Gesell⸗ schafter sind.
am 1. Januar 1904 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Büser * Kunze“ in
die Kaufleute Herren Arthur Berndt Büser und Karl Albert Kunze daselbst Gesellschafter sind.
schaft unter der Firma „Neubert Queck“ in Ehemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren Paul Emil Neubert in Raben;
. den 8. Januar 1904.
önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 771331 Auf Blatt 5474 des Handelsregisters ist heute die
Ehemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß
Chemnitz, den 8. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝶ. . 77132 Auf Blatt 5475 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1903 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Richter Æ Baumann“ in Ehemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Frau Marie Sidonie verehel. Richter, geb. Häßler, und Herr Kaufmann Karl Oswald Baumann da⸗ selbst Gesellschafter sind
Chemnitz, den 8. Januar 1904. . — Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. ö 77131]
Auf Blatt 5476 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 19604 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „C. Brunner & Co“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Fabrikant Carl Brunner und Herr Kauf⸗ mann Ernst Emil Jacobi daselbst Gesellschafter sind. a nm,, den 8. Januar 1904. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. J77I134 Auf dem die Firma „Hugo Wilisch“ in Chemnitz betreffenden Blatt 316 des Handelsregisters wurde heute Herr Friedrich Wilhelm Gerold in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 8. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöln. Bekanntmachung. 76699 In das Handelsregister ist am 5. Januar 1904 folgendes eingetragen: J. Abteilung A
unter Nr. 55d bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brinkmann Co.“, Cöln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. unter Nr. 705 bei der Firma „Ferd. Leysieffer G Lietzmann“, Cöln- Deutz. Der Kaufmann Richard Leysieffer zu St. Goarshausen ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene ven, . hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. unter Nr. 732 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wm. Hilgers“, Cöln. Die Hauptniederlassung in Cöln ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt worden. Die Hauptniederlassung ist nach Düsseldorf⸗Reisholz verlegt. unter Nr. 1183 bei der offenen Dan zelsgesessichaft unter der Firma „W. Gärtner Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 6. Heinrich Gärtner ist alleiniger Inhaber der
irma. unter Nr. 3294 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Veit C Sauermann“, Cöln. Der Kaufmann Bertram Siepmann zu Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt unter Nr. 3312 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bühler Cie.“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Moritz Bühler, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prökura des Hermann Marx ist er⸗ loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Moritz Bühler, Rofa geb. Schwab, ist Prokura erteilt. unter Nr. 3536 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kothe Cie.“, Cöln. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch Wilhelm Anton Wirtz, Kaufmann in Cöln. Die Prokura des Wilhelm Anton Wirtz ist erloschen. unter Nr. 3588 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Siepe Co.“, Coöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Siepe und Josef Siepe, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
sich allein ermächtigt. unter Nr. Z589 die Firma „Mirtscho Dobreff“, Cöln, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Dem Peter Dobreff zu
Mirtscho Dobreff in Cöln. Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3590 die Firma „Heinrich Müllenbach⸗ Müller“, Cöln, und als alleiniger Inhaber Heinrich Müllenbach, Kaufmann in Cöln. ö unter Nr. 404 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Braunkohlen⸗Briket Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung pom 17. November 1903 ist der Zweck der Gesellschaft dahin geändert worden: Die Besellschaft bezweckt erstens: die sämtlichen in den Brikettwerken ihrer Gesellschafter erzeugten Braun— kohlenbriketts anzukaufen und für Gesellschaftsrechnung weiter zu veräußern, zweitens: Grubenfelder, Berg⸗ werksgerechtsame, Bergwerksanteile und Werksanlagen zu erwerben fowie Unternehmungen aller Art zu be treiben, die auf den Ankauf, die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Braunkohlenbergwerkt. rodukten gerichtet sind. Auch darf die Gesellschaft ch an solchen Unternehmungen beteiligen. Hierüber beschließt die Gesellschafterversammlung mit drei Viertel Mehrheit der Stimmen sämtlicher Gesell schafter. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. . . unter Nr. M43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kaiser Wilhelm üutoniat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ECöln, wohin der Sitz von Essen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb automatischer Verkaufsstellen von Speisen und Getränken, sowie den einschlägigen Artikeln in
Essen. . Gesellschaft
Das Stammkapital der 2 Fõ — ö
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Müller, Cöln, bestellt.
betrãgt
machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Haftung. unter der U, „Deutsches Druck⸗ und
Verlagshaus, e Haftung!, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in
festgestellt.
Die Bekannt⸗ durch den
unter Nr. 544 die Gesellschaft mit beschränkter
Ferner wird bekannt gemacht;
esellschaft mit beschrärkter
öln.
Gegenstand des Unternehmens ist: . Betrieb einer Druckerei, Verlag, Herstellung und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegenständen des Buchhandels und Kunsthandels. as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt: .
I Alwin Scheidhauer, Kaufmann, Berlin,
2) Max Göhler, Buchhändler, Berlin,
3) Alexander Ihn, Kaufmann, Berlin. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1895
Es 36 mindestens zwei Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer darf nur in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft vertreten.
erner wird bekannt gemacht: . (
ur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage über⸗ eignete der Gesellschafter Regierungsrat a. D. von Studnitz der Gesellschaft von den Altivis seines unter der Firma. „Deutsches Druck- und. Verlags- haus“ bisher betriebenen Handelsgeschäftes die in dem dem Vertrage anliegenden Verzeichnisse aufgeführten Wechsel zu dem auf B00 νς angenommenen Werte, das dafelbst aufgeführte Druckereiinventar mit si 571 S 13 , die daselbst bezeichneten Pferde und Wagen mit 1718 6 75 3, Mohilien und Ütensillen mit 4961 S 37 3, Papierbestände mit 15 571 S 587 3, Fahrrad mit 50 M und Illustrationen mit 500 M, welche also im ganzen mit 84 873 S 12 3 zu Buche stehen, zu dem auf S4 h00 Æυ angenommenen Werte. Oeffentlich‘ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der in Berlin erscheinenden „Deutschen Warte. unter Nr. 545 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg „Genußmittelgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Genußmitteln.
Gesellschaft
Das Stammkapital der 20 000 . . .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Wlhelm Link in Cöln bestellt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1903 festgestellt. 3 wird bekannt gemacht:
ie ganze Stammeinlage des Gesellschafters Carl Werk ist dadurch gedeckt, daß er in Anrechnung auf dieselbe eingebracht hat Waren und Waren geschäfte zum Werte von 10 000 M. Die . borgeschriebenen Veröffentlichungen der Ge ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, = unter Rr. 546 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gesellschaft für Huberpressung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Berlin verlegt ist. . Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Patente, Gebrauchsmuster und e, , , Fort⸗ führung des bisher betriebenen Ingenteurbureaus, Fabrikation von Metallwaren und einschlägigen Artikeln. , . Das Stammkapital der Gesellschaft 350 000 4 Zu Geschäftsführern sind bestellt; I) Carl Huber, Ingenieur, Berlin, . 2) Ferdinand Hubert Schmitz, Fabrildirektor, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1901 bezw. 9g. Februar 1903 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: .
ie Gefellschafter Ingenieur Carl Huber, damals in Rarlsruhe, und der Privatier Max Heidlauff in Lahr haben bei Gründung der Gesellschaft das ihnen als Inhaber bezw. stiller Teilhaber unter der Firma: Gele at für Huberpressung C. Huber C Comp. in Karlsruhe betriebene Geschäft mit Aktiven und Pafstven nach dem Stande vom 30. April 1901 in die Gefellschaft eingebracht, und zwar zum fest⸗ esetzten Gesamtwerte von 226 000 16, wovon der . von 125 000 M und zwar 75 000 460 auf die Stammeinlage des Carl Huber und 50 000 (0 auf diejenige des Max Heidlauff angerechnet worden ist. Königl. Amtsgericht, Cöln. Abt. III 2.
Colmar. Bekanntmachung. 7316 In Band 1V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 20 „Leon Wormser Æ Cie mit dem Haupt- sitz in Basel und Zweigniederlassung in Markirch
eingetragen worden: 4 ⸗ Die Zweigniederlassung in Markirch ist erloschen. Colmar, den 6. Januar 1904. Ksl. Amtsgericht.
beträgt
beträgt
Cximmitschan. 76710 Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Handels—⸗ gesellschaft G. Pfitzner in Crimmitschau betreffend, sst heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Gustav Ludwig Dobberke ausgeschieden ist. Crimmitschau, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. 77137]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 7I, betreffend die Firma J. A. Pabst zu Delitzsch, ist einge tragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard Theodor Sachtler in , . ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.“
Delitzsch, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dessnmn. Unter Nr. 556 des hiesigen Handelsregisters Abt. A
Deffau, den 1. Dejember 1993. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessnm.
77138
771391 Unter Nr. 558 des hiesigen Handeltregisters Abt A ist heute die Firma: Chr. Friedrich Hoffmann,
berg in Deffau und als Inhaber Kaufmann Chr. Friedrich Hoffmann in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 14. Dezember 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dres dem. 177140 In das Handelsregister ist heute eingetragen
orden:
1) auf Blatt 10428: Die Firma Bernhard Hähnel in Dresden. Inhaber ist der Handels—⸗ gärtner Bernhard Hähnel in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handelsgärtnerei und Handel mit Pflanzen.)
2) auf Blatt 10 429: Die Firma Friedrich Schröder in Dresden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Christian Friedrich. Schröder in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäfts sowie Lotteriekollektion.) 3) auf Blatt 2323, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft Curt. Heinsius in Dresden. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Konsul Friedrich Moritz Alexander Neubert und der Kaufmann Carl Gustazv Otto Rein, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
4) auf Blatt 10430: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Herrich C Berthold mit dem Sitze in Buch⸗ holz, früher in Coswig. Gesellschafter sind der Architekt Paul Richard Herrich und der Bauunter⸗ nehmer Paul Oskar Berthold, beide in Buchholz bei Reichenberg. Die Gesellschaft hat am 15. Juni
w
1902 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Baugeschäfts.) Dresden, am 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. M 77141]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 375 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wirsing . Dörtelmann zu Duisburg mit Zweigniederlassungen zu Frankfurt am Main und Offenbach am Main eingetragen: Gesellschafter sind: IJ Kaufmann Wilhelm Wirsing zu Frankfurt a. M. 2) Kaufmann Friedrich Dörtelmann zu Duisburg. 3) Kaufmann Otto Dörtelmann zu Frankfurt a. 31. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister zu Duisburg. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Duisburg, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Fekerntörde. Bekanntmachung. [I6lI 50] In das Handelsregister A ist zu Nr. 64, betr. die Firma Sp. Neumann in Eckernförde, , . Die Firma und die Prokura des Gustav Christian Hans Hinrichsen sind erloschen.
Eckernförde, den 5. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. [77329 In das Handelsregister A Bd. List unter Nr. 67 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Neumann E Vollbrandt mit dem Sitz Eckern⸗ örde und den Gesellschaftern Fischkaufmann Heinrich Neumann in Eckernförde und Fischkaufmann Amandus Vollbrandt daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1904 begonnen.
Eckernförde, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Ehingen, Donau. 77142 K. Amtsgericht Ehingen a. D. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 BI. 192 ist bei der Firma: Portland cementwerk Rechten⸗ stein a. D., Bernhard Gutman, Inhaber: Bernhard Gutmann Kaufman in Göppingen, heute bemerkt worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Gutmann in Göppingen ist am 8. Januar 1904 der Konkurs eröffnet worden.“ Den 9. Januar 1904. Amtsrichter v. Holischuher.
Elber seld. . 77143 Unter Nr. 30 des Handelsregisters B — Bergisch Märkische Bank, Elberfeld — ist eingetragen: Dr. jur. Hans Jordan und Dr. jur. Alfred Wolff, Elberfeld, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geheime Bergrat Dr. Victor Weidtman, Elberfeld, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Dem Justitiar Richard Rohland sowie dem Fritz Beck und dem Georg Herrmann, alle hier, ist gemäß Artikel 16 des He lch fto bert agen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben mit einem Vorstands⸗ mitgliede, mit einem erer nen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Elberfeld, den 6. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber seld. 77144 Unter Nr. 1028 des Handelsregisters A ist ein- getragen die Firma A. Wilhelm Müller, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Wilhelm Müller daselbst. Eiberfeld, den 6. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 15.
Elberfeld. 77146 Unter Nr. 1029 des Handelsregisters A — Wilhelm Schewe, Elberfeld — ist eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter der am 26. Oltober 1903 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Witwe Wilhelm Schewe, Alwine geb. Scharpenack, und der Kaufmann Gustav Schewe, beide hier. Der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Schewe hier ist gelöscht. Elberfeld, den 7. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 77145 Unter Nr. 1030 des Handelgregisters A ist ein—⸗ getragen: Die Firma Ewald Mink, Elberfeld, als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Mink, Elberfeld, und als Prokurist die Ehefrau des letzteren, Auguste geb. Bick, Elberfeld. Elberfeld, den 7. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. 13.
ist heute die Firm Wiener Herren Moden 23 * ö
Aal netze mn, unt e, r , , r. n, mn im ,, , ,, . ist a T 9 1 *, 1 4 * 3
Tarfüiann Adolf Weber in Dessar eãgettagen Relei die, Hirt zitzdöll Schmibt, Encial¶
nähmaschinengeschäft Elmshorn neu eingetragen worden.
Inhaber ist Kaufmann Rudolf Schmidt in Elme— horn. Derselbe hat seiner Ehefrau Emma Schmidt, geb. Eggert, in Elmshorn Prokurg erteilt.
Glimsöhorn, den 9. Januar 1994.
af Blatt S473 des Handelsregisters ist heute die en ü Januar 1904 errichtete offene Handelsgesell⸗
Der Gefellschafts vertrag ist am 23. Dezember 1991, 5. Juni 1907 und 23. September 1903 festgestellt.
Niederlage der Attienbierbrauerei
itte n⸗
Königl. Amtsgericht.
d
Erfurt. 77148 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 80 bei der Firma G. Metz in Erfurt,
daß der Kaufmann Carl Metz in Erfurt jetzt In⸗
haber der Firma ist;
unter Nr. 401 bei der Firma Albert Eisfelder in Erfurt, daß der Kaufmann Hermann Franke in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am
2 . 1904 begonnen hat; unter Nr. 561 bei der Firma Julius König in
Erfurt, daß der Spediteur Julius König in Erfurt
jetziger Firmeninhaber ist; unter Nr. 5H62 die offene Handelsgesellschaft
Thüringer Engros-Lager von Manufactur⸗
und Kurzwaaren, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Erfurt. Personlich haftende Gesell⸗
schafter sind der Kaufmann Oskar Mühler, der Kauf—
mann und Fabrikant Armin Franke und der Kauf⸗ mann Paul Hochgräbe, sämtlich zu Mühlhausen
i. Thüringen. Die Gesellschaft, die am 20. Sep⸗
tember 19602 begonnen hatte, ist aufgelöst. Liquidator
ist der Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Erfurt, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Er rurt. 77149 In das Handelsregister unter Nr. ho? ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Metz Nach, folger in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Carl Veinitz in Erfurt jetzt Inhaber der Firma und die Prokura des Carl 8 erloschen ist. Erfurt, den 7. Januar 19094. Königliches Amtsgericht. Abt. H.
Essen, Ruhm. 77150 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Januar 1904: Zu Nr. 236; Die Firma „Gernh. Heyer K Cie.“ zu Essen ist geändert in „Friedrich Nickerz“. Dem Kaufmann Heinrich Hundhausen zu Essen ist Prokura erteilt. . Zu Nr. 86: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wahnschaffe“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Ernst Bierhaus zu Essen ist Pro— kura erteilt. n . Firmen sind erloschen: Nr. 810: „Rheinische Agentur ⸗Gesellschaft Altgenug E Blumenrath“ zu Essen. Nr. 867: „Bertha Goldstein“ zu Essen.
Ferst, Lausitz. 7151 In unserem Handelsregister Abteilung A 9 heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Unger G Wiesenthal, Forft, vermerkt worden, daß dem Robert Unger jr. und Emil Kamptz in Forft Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 5. Januar 1904.
Forst, Lausitꝶ. ö
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 478 die offene ,, Hilbert E Marek, Forst, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Max Hilbert und Johannes Marek in Forst eingetragen worden. Die Gesell⸗ a hat am 1. Oktober 1903 begonnen.
mtsgericht Forft (Lausitz), den 5. Januar 1904.
Frank rart, Main. 77153 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Vereins verwaltung der Allgemeinen Treu⸗
hand⸗Genossenschaft und der deutschen Kredit⸗
schutzvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit
dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗
schaft mit heschränkter Haftung in das Handels register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1904 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist die gemelnschaftliche Verwaltung
der wirtschaftlichen Angelegenheiten der zu Frankfurt
a. M. bestehenden Vereine Allgemeine Treuhand
Genossenschaft und deutsche Kreditschutzvereinigung,
und jzwgr I) die Vermögensverwaltung derselben,
2) die Verwahrung, Verwaltung und Verwertung
fremder Sachen, welche zu dlesen Zwecken ge⸗
mäß Uehereinkunft jwischen Anspruchsherechtigten und Leistunggverpflichteten in deren Eigenschaft als Mitglieder der genannten Vereine der
Gesellschaft übergeben oder zu ihrer Mitverfügung estellt werden, 3) der Betrieb aller damit zusammen⸗
hängenden n, . Das Stammkapital be⸗
trägt 20 000 6. Der Gesellschafter Martin Gielen hat in die Gesellschaft die in 5 5 bezw. in der An⸗ lage des Gesellschaftgvertrages näher bezeichneten
Gegenstände und Rechte eingebracht. Die Vergütung
hierfür wird in Höhe von goo0 M auf die von ihm
übernommene Stammeinlage angerechnet. Geschäfts⸗ führer sind 1) der Kaufmann Martin Gielen zu rankfurt a. M., 2) der Amtsgerichtsrat a. D. rnold Scheuffgen ju Koblenz. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch je einen
Geschãftsfũhrer und einen Prokuristen oder durch
zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten.
Frankfurt a. M., den 8. Januar 19904. önigliches Amtsgericht. Abt. 16. Friedberg, Hessen. 77154
Bekanntmachung.
In unserem Handelgregister wurde heute bei der
irma G. M. Reuß in Friedberg eingetragen;
em Buchhalter Heinrich Fischer in Friedberg ist Prokura erteilt.
Friedberg, den 9g. Januar 1904.
Großh. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gemiün d. 77317]
Im Gesellschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der Gesellschaft: Blumenthaler Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Blumen⸗ thal in der Eifel eingetragen: ĩ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1993 ist die Gesellschaft gufgelöst.
Liquidatoren sind die Bankdirektoren Julius Hirsch⸗ beg und Heinrich Breuer in Gugkirchen. tea eder Liquidator kann die Gesellschaft allein ver—
en.
Gemünd, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gemũünd. 77318 In das Handelsregister A Nr. 19 ist heute ein ,. die Firma Loewen ⸗ Apotheke Dr Otto robst in Gemünd und als deren Inhaber der Apot heler Doctor philosophias Mathias Josef Otto Probst in Gemünd. Gemünd, 9. Januar 1904.
Giessem. Bekanntmachung. 77155 In das Handelsregister wurde heute cl, daß die Firma „August Will“ zu Gießen er— loschen ist. Gießen, am 9. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Gõöõrxlitꝝ. 771561 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 479 die Firma Karl Strohmeyer in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Strohmeyer . , ,, er Frau Kantmann Marie Strohmeyer, geb. Lange, in Görlitz ist Prokura erteilt . ? Görlitz, den 8. Januar 1904. Königliches Amtagericht. Gottesberg. 77157 In unser Handelsregister Abt. A ist eg I. Nr. 59 die Firma W. Rahmer zu Gottesberg mit der Hauptniederlassung in Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rahmer zu Waldenburg eingetragen worden. Gottesberg, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Grossschönan. 77158 Auf Blatt z20 des Handelsregisters ist bei der Firma Oberlausitzer Papier und Pappen⸗ fabriken Anton Hübner in Hainewalde ein— getragen worden: Prokura ist ertellt dem Geschäfts⸗ leiter Bruno Louis Scheuner in Hainewalde. Großschöngu, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 77160 Im hiesigen Handelsregister Fol. 5941 steht ö. getragen die Firma: Jointleß Felgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6 in Laatzen. Die Gesellschaft soll längst aufgelöst sein und die Firma nicht mehr bestehen. Es ist aber die Löschung nicht zu erreichen. Es wird beabsichtigt die Firma von Amts wegen im Register zu löschen. Zur Geltendmachung eines eventuellen Widerspruchs wird hierdurch eine Frist gesetzt bis 1. Mai 1904; falls bis dahin. Widerspruch nicht eingeht, wird die Löschung der Firmg erfolgen. Hannouer, 6. Janugr 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 77159 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 815 ist, zu der Firma C. Louis Weber heute eingetragen: Die Kaufleute Carl Weber und Oskar Weber in ',, n, in das Geschäft als persönlich haftende zesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 19904 begonnen. Der Mitinhaber Ludwig Weber ist nicht Kürschneramtsmeister, sondern Kaufmann.
Hannover, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Harzburg. . . 77161]
In das, hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 140 ist heute eingetragen:
Die Firma Hermann Frees, als deren Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Hermann Frees zu Bad Harz⸗ burg, als Sitz; Bad Harzburg.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Druckerei. Dem Buchdrucker Max Fröhlich zu Bad Harzburg ist Prokura erteilt.
Harzburg, den 7. Januar 1904.
ann, . Amtsgericht. R. Wieries.
HMHarzbur. 77162] In das hiesige Handelsregister à Band 1B1latt 141 ist heute eingetragen:
die Firma Wilhelm Nelb, als deren Inhaber: der Bürstenmacher und Kaufmann Wilhelm Nelb zu Bad Harzburg und als Sitz; Bad Harzburg. Angegebener Geschäftszweig: Kurz., Galanterie= und Spielwarenhandlung, verbunden mit Bürsten⸗ fabrikation. Harzburg, den 8. Januar 1904.
bend Amtsgericht. . Wieries.
IImenau. 77164 In unser Handelsregister Abt. A Bd. List unter Nr; 163 eingetragen worden:
Firma: Pezold Æ Comp. in Oberpörlitz. Inhaber: Günther 3 Fabrikant in O pörlitz, Heinrich Kappeller, Mechaniker in Wien. Offene Handelsgesellschaft, hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In— haber nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ilmenau, den 11. Januar 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
Ino wrarlaw. 77165] Im Handelsregister A Nr. 122 ist bei der Firma August Richters Söhne in Inowrazlaw folgendes eingetragen worden: Die den Kaufleuten August Richter, Carl Richter und Julius Drews, sämtlich in Inowrazlaw, erteilte Prokura ermächtigt je jwei der Prokuristen auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Inowrazlaw, den 8. Januar 190.
Königliches Amtsgericht. Kulkberg e- HRüderador. 77166 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma „Café Ruhmald“ Hermann Palm und als deren Inhaber Hermann Palm in Wolters dorfer Schleuse eingetragen worden. Falkberge, den 5. Januar 1904. Königl. Amtsgericht Kalkberge⸗Rüdersdorf.
HKömigshkerg, Er. Handelsregister 77167] des Königlichen Amtsgerichts stõnigsberg i. Vr. Am 6. Januar 1904 ist eingetragen im Handels— register Abteilung A:
bei Nr. 12: Für die Firma Hermann Koelling ist die Prokura des Hermann Kleint erloschen und dem Gustav Miehlich zu Königsberg i. Pr. Gesamt—« prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen iu zeichnen.
bei Nr. 189. Für die Kommanditgesellschaft in irma M. Mathias C Co ist der Kaufmann Max Heller aus der Gesellschaft ausgetreten und den Arthur Herbolz, Martin Schäfer, Max Wolff, sämtlich zu Königsberg i. Pr., Gesamtprokura derart erteilt, daß immer je jwei derselben zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind x
bei Nr. 424: Die Firma Dr GBüschler * Ee ist — mit Uebernahme des unter dieser betriebenen ende ft von der Gesellschaft in Firma Dr Büschler C Ce Fabrik für Nahrung. und Genußmittel, Geielschaft mit beschränkter Haftung
ber⸗
Königliches Amtsgericht. 2.
bei Nr. 11383: Die Firma G. A. Wienert in Königsberg i. Pr. ist erloschen. unter Nr. 1327. Die Firma Jean Müller, i n. Johann Heinrich Müller mit Nieder- assung zu Königsberg i,. Pr., als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Müller hierselbst. ⸗ im Handelsregister Abteilung B: bei Nr. 95: Die am hiesigen Orte bestehende Gesellschaft in Firma Jul. Freutel u. Co, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1905 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts führer, Kaufleute Eugen Gottschalk und Julius Freutel, beide zu Königsberg i. Pr., sind Liquidatoren. Am J. Januar 1904 sst eingetragen: : im Handelsregister Abteilung A: bei Nr. 491: Die Firma R. Johannsen ist er⸗ loschen. . im Handelsregister Abteilung B: bei Nr. 11: Für die Firma Oftdeutsche Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wine R Söhne ist die Prokurg des Paul Stein erloschen und dem Bernhard Willstätter in Danzig Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes bezw. einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 8. Januar 1904 ist eingetragen: im Handelsregister Abteilung A: bei Nr. 192: Das am hiesigen Srte unter der irma F. W. Haack bestehende Handelsgeschäft des aufmanns Friedrich Wilhelm Haack ist auf die Kaufleute Julius Huper und Otto Adelsberger, beide zu Königsberg i. Pr, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma F. W. Haack Nachfolger mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ setzen. Der , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Adelsberger ist erloschen. bei Nr. 1122: Das am hiesigen Orte unter der Firma Oscar Maerz bestehende pen re e des Kaufmanns Oscar Maerz ist auf die Kaufleute Arthur Nebendahl und Carl Witt, beide zu Königs⸗ berg i. Pr., übergegangen, die dasselbe seit 1. Januar 1904 unter unveränderter Firma für gemeinsame d rr, ; unter Nr. 1328: ie Firma Commissions Comptoir Nord Ost Inh. Marie Alexandrine Major mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als nhaberin die Kaufmannsfrau Marie Alexandrine Major hierselbst. Dem Ehemann derselben, Heinrich Carl Major hierselbst, ist für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt. am 9. Januar 1904 ist eingetragen im Handels- register , ie Firma Robert Markiewicz
. Nr. ö.
9 in nigsberg i. Pr. ist erloschen.
bei Nr. 731: 6 Firma Rudolph Mischke ist erloschen.
bei Nr. 514: Die Firma Reinhold Odau in Königsberg i. Vr. ist erloschen.
bei Nr. 35: Die Firma Eugen Halffter Möbel⸗ magazin ist erloschen.
Königshütte. 77262
Die unter Nr. 149 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Carl Czichos ist heute auf den Kaufmann Max Kregielski zu Königshütte über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Carl Czichos Nachfolger Max Kregielski.
Königshütte. den 36. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. noönigsnũtte. C7263] Die unter Nr. 289 unseres Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Loewenthal E Thaler in Königshütte ist heute aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Max Thaler. Der bis herige Gesellschafter Max Thaler ist alleiniger In—⸗
haber der Firma. Königshütte, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
KHKõni gshũütte. 77265 Die unter Nr. 235 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragene Firma Clara Aschner in Königshütte ist heute gelöscht. Königshütte, 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Hönigshũtte. 77266 Die unter Nr. 63 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma Salo Berger in Königshütte ist heute gelöscht.
Königshütte, 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Kõöͤnigshũtte. — 77264 Die unter Nr. 55 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma R. Maly in Schwientochlowitz ist beute gelöscht worden. —⸗ Königshütte, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hönig shũtte. z 77267 23 unser Handelsregister A ist beute Ur. 310 die r n Ignatz Maletz in Bismarckhütte und als Inhaber der Gastwirt Ignatz Maletz in Bismarck. hütte eingetragen worden.
Königshütte, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königs- Musterhausen. 7iIs68] ö Im biesigen Handel zregister Abteilung A Nr. 7 ist zu der Firma O. Thomas „* Ce eingetragen In das bestebende Geschäft ist der Kaufmann Ernst Gaede zu Könige. Wusterbausen als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten; dasselbe wird von ihm in Gemeinschaft mit dem biaberigen In⸗ baber, Kaufmann Friedrich Gaede ju Königs. Wusterbausen, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 18909 Königs ⸗Wusterhausen, den 6. Januar 1804.
Königliches Amtagericht. Hosechmim. Bekanntmachung. T6766 In unser Vandelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 114 die Firma „Oolzindustrie Martin Neustadt“ mit dem Sitze in Borek und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Neustadt in Borek eingetragen worden.
Koschmin, den 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. T6771 In unser Vandelgregister X ist bei Nr. 2 Te treffend die Firma Äug. Kienemund ju Weisse und Zwelgniederlassung zu Landeck, folgendes ein. getragen worden:
— erloschen. m
geschäft, für welches sie geführt wird, und dessen Aktivis und Passivis am 4. November 1903 an . Kaufmann August Kienemund in Neisse veräußert worden. Landeck, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekauntmachung. I77 169] J. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Dampfziegelei K Falzziegelfabrik am
Hascherkeller bei Landshut Avolf Hertter“;
Sitz: Landshut; Inhaber: Adolf Hertter, Kauf
mann in Landshut, Dampfziegelei und Falzziegelfabrik.
II. Veränderungen:
I) „Adolf Hertter Steinkohlen⸗Geschäft“; Sitz: Landshut; nunmehriger Inhaber: Wilhelm Klostermann, Kaufmann in Landshut.
2 „Landshuter Brasiltabakfabrik Kißenberth u; Straub“; Sitz: Landshut; dem Buchhalter 2 Straub junior in Landshut ist Prokura erteilt.
Landshut, 9. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Lanban. 77170 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma H. Schlüpmann zu Langenöls eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Lauban, 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 771711 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1 auf Blatt 12 054 die Firma Willy Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Oswald Willy Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Exportkommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 12 035 die Firma Friedrich Treu⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Treu⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Betrieb eines Herren- und Knaben garderobegeschãfts); ;
3) auf Blatt 1953, betr. die Firma Friedrich Brandstetter in Leipzig: Der Inhaber Richard Brandstetter gen. Degener hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Verlagsbuchhändler Dr. Friedrich Richard Brandstetter gen. Degener in Leipzig. Seine Pro= kura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1904 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Ver⸗ lagsbuchhändler Walter Georg Brandstetter gen. Degener in Leipzig;
4 auf Blatt 1203, betr. die Firma Otto Holtze' s Nachfolger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Dr. Friedrich Richard Brandstetter gen. Degener in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1998 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Walter Georg Brandstetter gen. Degener in Leipzig;
8) auf Blatt 1366, betr. die Firma Sach senröder K Gottfried in Leipzig: In die Handelsgesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Robert Weber in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen;
6) auf Blatt S074, betr. die Firma Gebr. Straßberger in 26 Friedrich Max Strah- berger ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Oskar Zenker in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden.
7) auf Blatt 5123, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Verlags ⸗Anstalt in Leipzig (Zweigniederlassung): Zu den öffentlichen Blättern,
durch welche die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, gehört nach dem Beschlusse
der Generalversammlung vom 30. November 1803 nicht mehr die Zeitschrift Ueber Land und Meer n;
8) auf Blatt 340, betr. die Firma G. Schleuß ing. Mitglied der Deutschen Möbeltransport - Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Ernst Richard Max Löser ist als Gesellschafter ausgeschieden;
8) auf Blatt 10 833, betr. die Firma Jänichen E Co. in ar if Johann Wilhelm Otto Jänichen ist als Gesellschafter ausgeschieden;
10) auf Blatt 7472, betr. die Firma Bruno Scheibe in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
11) auf. Blatt 11 648, betr. die Firma Leipziger Manzanilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Im Eintrag vom 3. Dejember 1906 muß es heißen: Das Stammkapital ist auf 31 500 Æ (nicht 31 000 M) erböht worden. Leipzig, den 8 Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipꝝis. 17172 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? IN auf Blatt 12036 die schen seit langerer Zeit bestebende Firma Richard Ernst in Leipzig. Der Spielwarenfabrikant Wilbelm Clemens 2 in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Spiel warenfadbrikationsgeschãfta);
2) auf Blatt 12057 die Firma Tho American shoe stores Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig. Meig- niederlassung der in Berlin unter — 2 Firma bestebenden Sauptniederlassung. Der Gesellschaftg- ertrag ist am 10. Märj 1803 abgeschlessen worden. Gegenstand des Unternebmeng ist der Vertrieb fertiger ame rikanischer Schubwaren. Das Stamm kapital beträgt 100 009 . Zu Beschäftsfübrern sind bestellt: die Kaufleute Frank Josepb Goldsoll und Natban Kaplan, beide in Jedem Ge⸗ schäftsfübrer stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Aus dem Gesellschaftsdertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:
Alle Bekanntmachungen schen Reichsanzeiger; 3) auf Blatt og Grünler T Wendel Richard Wendel und Concordie Emilie verm. Wendel, geb. Quell, sind als Gesellschafter auggeschieden. In das Handelsgeschäft sind ein Ltreten die Kaufleute Jobann Jacob Bäder und Ferdinand Otto Sittig, beide in eipnig. Wilbelm Alfred Grünler ist nur noch Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden; auf Blatt 8az7, betr. die Firma Leipziger Schnellyreffenfabri, Aktien Gesellscha ft., vor- mals Schmiers, Werner * Stein in X Die Generalversammlung vom 2. Dezember 1 bat beschlossen, das Grundkapital um 1G M MD in 400 Aktien zu 1000 M zerfallend, n erbdden
W rr Berlin
erfelgen durch den Dent
betr. die Firma in Leipzig: Wilbelm
Die Firma ist unverändert mit dem Dandels.
und dadon 200 09 4 für die Uedertragung des Vermögens der Schnellpressenfabrik Worm ( —
, , .
3 6 , , men, , g , , . 2883 5