1904 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

,

Recklinghausen. 77110) berg., 5 Ronkurs verfahren. des Schlu Ueber das Vermögen des Maurermeisters Berlin, den 2

Bernard Sestrup jr. zu Recklinghausen wird heute, am J. Januat 1994, Nachmittags 6) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschãftsfũhrer Flick zu Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1904. Konkursforderungen sind bis jum 1. Februar 1904 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, Markinistraße 20, Zimmer Nr. 12. Reckliughausen, den 9. Januar 190. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönlanke. FTontursverfahren. 7709] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Priske in Schönlauke ist am 9. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Wieczorek in Schönlanke. Anmelde⸗ frist bis zum I. Februar 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Janugr 1904. Erste Gläubigerpersammlung am ZX. Januar 18902, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ rmin am EH. Februar 1504, Vormittags 10 Uhr. Schönlanke, den 9. Januar 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spremberg. Kontursvertahren. 770501 lieber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Herrmann zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am J. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Großmann zu Spremberg, 6 Forderungs⸗ anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1994, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am RT. März 1904, Vormittags O95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 8. Februar 1904. Spremberg (Lausitz), 9. Januar 1964. Königliches Amtsgericht. Stettin. 770631 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Richard Ziese in Stettin, Blumenstraße Nr. Sa, ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 19864 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ unuar L904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februgr E90, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 9. Januar 1904. Gohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wismar. Konkure verfahren. 770411 Ueber das Vermögen des Vergolders Gottfried Prange zu Wismar ist heute mittag 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Friedrich Martens zu Wismar. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 30. Januar 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 5. März 1904, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum XW. Februar 1904. Wismar, den 9. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Worms. Konkursverfahren. 77308 Ueber das Vermögen der Firma Emma Lichten stein in Worms und deren Inhaberin Emma Lichtenstein, Aleiderhändlerin, in Worms wohnhast, ist heute, am 11. Januar 1904, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Worms ift Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 5. März 1901. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: 4. Februar 1904, Vormittags E0 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. März 18014. Prüfungstermin: 24. März 1904, Vorm. 10 Uhr. Worms, 11. Januar 1964. Großh. Hess. Amtsgericht.

Ahlen. 77105 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Johann Nierenkerken zu Ahlen hat der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, das Verfahren mit Zastimmung der Gläubiger einzustellen. Der Antrag liegt mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs. gläubiger aus. Ahlen, den 6. Januar 1904. Königliches Amtagericht.

Aschersleben. Beschlust. 77054

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über dos Vermögen des Schneidermeisters Franz Lange jun. in Aschersleben wird infolge Er⸗ frankung des Konkursverwalters der auf den 12. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 19 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufge⸗ hoben und neuer Termin zu diesem Zwecke auf den H. Februar 1904, Vormittags 19 Uhr, be⸗

stimmt. Aschersleben, den 11. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Reinicke. Keyrenth. Betanntmachung. 77076 Das Konkursverfahren über das Vermögen der geschi⸗ denen Schirmmacherin Anna Maria

Steeger dahier wurde mit diesgerichtlichem Be⸗ schluß vom Heutigen als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Bayreuth, J. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Deu ffel, Kal. Sekretär. erliim. Konkursverfahren. 77042

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Architekten Maximilian Jautze in Firma Fabrik

für moderne Möbel und Holz Architecturen zu Berlin, Blücher straße 35 (gegenwärtiger Aufenthalt unberannt) ift infolge Schlußverteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den L Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

merlin. Kontur sver fahren.

Eerlin.

Kaufmanns Spandauer Brücke meinschuldner gemachten Vors vergleiche Vergleichstermin auf de 1904, Mittags 1E2 Uhr, vor Berlin, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Der Vergleichsvor⸗ des Gläubigerausschusses schreiberei des Konkursgerichts Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 7. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Eirnbanm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des s Karl Hübscher in Birnbaum e, Abhaltung des Schlußtermins oben.

Amtsgericht Lin Zimmer Nr. 12, anberaumt. schlag und die Erklärung sind auf der Ge zur Einsicht der

Handelsmann wird nach erfo hierdurch aufgeh Birnbaum, den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Mis cho lsburg. In dem Konkurse über da händlers Wladislaw 3 eine Abschlagsverteilung erfol verfügbar. Zu bexrücksichtige bevorrechtigte Forderungen. berücksichtigenden Forderungen schreiberei des König gesehen werden. Bischofsburg. . Bartlewski, Konkurs

Danzig.

sel ben vergleiche V 19904, Vormittags 11 Uhr, sichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33/35 en anberaumt. ) der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 5. Jannar 1994. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. e Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Konstantin in Untermutschelbach wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt. Durlach, den 8. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Hofgebäude unt vorschlag ist au

770453

am 3. Juli 1902 zu D manns Arthur Sch habers der Firma „Arthur S Danzig, ist infolge eines von gemachten

Durlach.

Strinhauers

termins und gehoben.

Nr. 47 008.

14. Oktober

Genthin.

des Genthin ist

auf den

Glei wiiꝝ.

schusses sind gerichts jzur

Gmünd.

warenhause schuldner die

worden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Schuhmachermeisters Michael Fuß zu Schöne⸗

richts

auf 2000 M und die ihm zu ersetzende lagen sind auf 150 46 festgesetzt worden. Ehringshausen, den 11.

Königliches Amtegericht.

Freiburg, Breisgau. sonkursverfahren.

ist, nachdem der in 1903

durch rechtskräftigen Bes bestätigt ist, unterm Heut Freiburg, den 30. Dejember 1903.

In dem Konkursverfahren ü Kaufmanns Paul FKutzora in

Ludwig Gauz, 8 in Zustimmung aller Konkursgläubig Verfahrens beigebracht hat, durch

Ginstellung des 7. Januar 1904 eingestellt

Gerichtsbeschluß vom

uptstr. 132, ist nach erfolgter Abhaltung stermins aufgehoben.

Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

sonkursvverfahren. In dem Konkursversahren über das Vermögen des MaxcHamburger hier, kB, ist infolge eines von dem Ge—⸗ chlags zu einem Zwangs⸗ n 2. Februar dem Königlichen

gtoutursverfahren.

den 8. Januar 1904.

Vorschlags zu

(gez) Nebel.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank. mringshausen, Kr. Wetzlarx. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Deutgen, Marie geb. Zechlin, zu Ehringshausen wird nach Abhaltung des Schluß Ausschüttung der Masse hiermit auf Das Henorar des Konkursverwalters ist n baren Aus⸗

Das Konkursverfahren

Vermögen der Firma Bodum * Desaive hier

dem Vergleichstermine vom angenommene Zwangsvergleich chluß vom 14. Oktober 1903 igen aufgehoben worden.

*

Gr. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

zur Abnahme der

Dröscher, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77268 über das Vermögen des Gleiwitz ist infolge

oufuraverfahren.

Königliches Amtsgericht.

Den 8. Januar 1901. Ger chu chr. K. Amtsgerichts.

dann.

3 Vermögen des Möbel. emmel hierselbst soll gen. Dazu sind 2020 n sind 6298. 54 ½ nicht Vas Verzeichnis der zu kann auf der Gerichts⸗ l. Amtsgerichts hierselbst ein⸗

verwalter.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des anzig verstorbenen Kauf ulemann aus Danzig, In— chulemann“ in allen Erben des⸗ einem Zwangs. ergleichstermin auf den 29. Januar vor dem König⸗

Der Vergleichs

Januar 1904.

Schmidt Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn zu berücksichtigen den Forder fassung der Gläubiger über die sagen und die Gewährung einer Mitglieder des Gläubigeraueschu 19. Februar i904, Vormittags E uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hier selbst, bestimmt.

Genthin, den 8. Januar 1304.

77044

An der

s77053]

7622]

77055

77307]

77107

75554

über das

Gelsenkirehen. Ftonkursverfahren. 77109] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rgartoffeihändlers Karl Vianden kirchen wird nach erfolgter Abhaltung termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

zu Gelsen des Schluß⸗

. 77064 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Brauereivpächters August

is der bei der Verteilung ungen und zur Beschluß— Erstattung der Aus⸗ Vergütung an die sses der Schlußtermin

auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleiwitz, den 4 Januar 1964.

77257]

sKgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers des Spier'schen Schuh⸗ Gmünd ist, nachdem der Gemein er zur

in

Gmünd.

Karl Burkhardt, ge fabrikanten hier, ist na

termins und Vollzug

77266

K. Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Das Konkursberfahren über das Vermögen des

wesenen Silber waren⸗ ch Abhaltung des Schluß der Schlußverteilung durch

Gerichtsbeschluß vom 9. d. M. aufgehoben worden.

Den 11. Januar 1904

der F

Abhaltung des Schlußtermins den 8. Januar

Groß Gerau.

c Cnstadt.

Beschluß erlassen:

Vermögen der Anna Kuhn, von Philipp Heinrich Kuhn, stadt, jetzt in Zweibrücken. wird aufgeboben, da der im Termm vom 27. ; nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be Grüunstadt, 8. Januar 1994.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Hannover. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus Hermann Schrei ist infolge eines von dem Gemeins Vorschlags zu einem 3 den 5. Februar 1

termin auf 10 Uhr, vor dem am Clevertor Nr. 2, Der Vergleichsvorschlag

niedergelegt.

Imemant. In Sachen,

hierdurch aufgehoben. strotoschin, den 3.

München. für Zivilsachen,

1904 das ar˖

versahren gehoben.

Ce isso.

Vorstehendes

Ceunsalzn.

Pohle

hierdurch aufgehoben. 1904, Januar 6.

Rennerod.

aufgehoben. N 3 / O0.

Rennerod.

Großherzogliches

wangs vergleiche

gn gi

Sekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B hat mit Beschluß vom 9. Januar 1. Juli 1903 über

haltung des Schlußtermins h Neusalza, den 8. Januar 1904. Königliches Amtegericht. Oldenburg, Grosshn. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V Das Konkursberfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wieferich in Oldenburg . wird nach rech skräftig bestätigtem Zwangsvergleiche

Amtsgerichtss ekretär Kim mich.

Gross- Gerau. Fontursverfahren. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Moses Schott zn Mörfelden, Inhaber irma M. Schott dafelbst, wird nach erfolgter

77102 das Vermögen des

hierdurch aufgehoben. 1904. Amtsgericht.

77104

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat heute folgenden Daß Konkursverfahren über das geb. Frey, Ehefrau früher in Grün⸗

und die Erklärung

Hannover, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung. betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Julius Steinmen in Ilmenau, ist herigen Konkursberwalters Karl

Rechtsanwalt Dr. Rothschild hier ernannt worden. Ilmengu, den 8. Januar 1904. Großh. S. Amtsgericht. J. Abt. Krotoschin. Konturanverfahren. 770571

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Joseph Zagrodzkti in wird nach erfolgter Abhaltung des S

Januar 1904. eeheeicht.

Liedl

München, den 11. Januar 1904. Der Kgl. Sekretar: (L. 8) Schmidt.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Jöosef Aron zu Neisse soll die Schlußverteilung stattfinden; die f Masse beträgt 2127,21; schreiberei des Königl. Amtsg gelegten Verzeichnis sollen hierbei M bevorrechtigte Forderungen Berücksichtigung finden, wird mit bezug 3 RK. B. zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Neisse, den 7. Januar 1904.

Rettig, Konkursverwalter.

Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Georg Max Alfred in Spremberg wird nach erfolgter Ab— ierdurch aufgehoben.

auf 5

Veröffentlicht: Bablm ann, Gerichtsaktuargeh.

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Februar 1904, Vormittags EAR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pasewalk, den 7. Januar 1904.

Witte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü 77309

Dag Konkurtverfahren über das Vermögen der Eheleute Viktor Hofmann zu en, n. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

Rennerod, den 6. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. II. 77310 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Wilhelm Mück und Glisabetha geb.

November 1903 ange⸗ stätigt ist.

77065

ber in Hannover chuldner gemachten J Vergleichs 964, Vormittags Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, ,, es Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

dez Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten

77052

an Stelle des bis⸗ Michael hier der

Krotoschin chlußtermins

das Vermögen in 25 November 1503 für den Gruppentarif 11I (Berlin

75872 3 Vermögen des hierzu verfügbare nach dem auf der Gerichts ˖ erichts zu Neisse nieder⸗ 27 6265,06 nicht

151 - 153

77071

77077

durch

Schultheis von Westernohe wird nach erfolgter J des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. N ö

Rennerod, den 6. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. II.

Rix dor r. Konkursverfahren. 77047] Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Auguft Barta zu Rixdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rixdorf, den 9. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rotenburg, Fulda. Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Adam zu Weiterode wird 21 des Schlußtermins hierdur

rose]

Strassburg, Els. IT77311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Versicherungsbeamten Eugen Baumgartner hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗· gehoben. Straßburg, den 11. Januar 1994. Kaiserliches Amtsgericht. Wyk. Konkursverfahren. 77328 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm H. Carstens in Nieblum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Wyk, den 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 77008

Gruppentarif EHE Berlin Stettin).

Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. Is, treten im Verkehr zwischen den Stasionen Ahrensfelde, Alt⸗ Mädewitz, Alt⸗Rauft, Alt, Reetz Bärwalde N.⸗M., Blumberg, Butterfelde. Mohrin, Falkenberg i, d. M., reienwalde a. O., Fürstenfelde, Groß Wubiser, Jaͤdickendorf, Klemzow, Lauenberg, Marzahn, Neu⸗

mühl⸗Kutz dorf, Neu. Rüdnitz, Neu⸗Trebbin, Schul zen⸗ dorf (Oberbarnim), Seefeld (Mark), Sietzing,

Sternebeck, Tiefenfee (Oberbarnim), Vietnitz Wer— neuchen, Wriezen a. O, Zäckerick⸗Alt⸗Rüdnitz, Ziegeleis ö

einerseits

und den Stationen Belgard, Dramburg, Eulenburg, Falkenberg i. Pomm., Freienwalde i. Pomm , Fiitzow, Gellin, Glietzig, Groß- Rambin, Heinrichsdorf i. Pomm., Köoͤrlin a. Pers., Labes, Lubow, Lutzig, Polzin, Riedel, Ruhn ow, Schivelbein, Simmatzig, Stargard i. Ptsom ., Tempelburg, Trampke, Wangerin, Wulkow, Zarnefanz, Ziegeneff, Zülshagen andererseit Entfernungsabkürzungen bis 10 km ein, Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs, stellen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 7097] Hanseatisch Oftdeutscher Verband. Mit sofortiger Gültigkeit wird die unter dem

Stettin) bekannt gemachte Aenderung, der An⸗ wendungebedingungen des Ausnahbmetarifs 142 für Rohzucker an Raffinerien auch auf den Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Güterverkehr ausgedehnt, soweit die daran beteiligten Verwaltungen den Ausnahmetarif angenommen haben. Nähere Auskunft erteilt das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, und die beteiligten Abfertigungsstellen. Berlin, den 8. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirekrtion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 77099 Grenztarif für russisches Petroleum vom 5. Oktober 1897. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1994 wird die Siation Rawitsch Ost der Liegnitz Rawitscher Eisen⸗ babngesellschaft im Verkehr von Sosnowice transit, Idaweiche transit und Kattowitz transit als Empfangs⸗ station in den oben bezeichneten Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze sind bei den beteiligten Dienst⸗ stellen, der Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Gisen⸗ bahngesellschaft sowie bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung zu erfahren. Bromberg, den 8. Januar 1904. göunlgliche Eisenbahndirektion, als geschäͤftsführende Verwaltung. 77101 Im Rheinisch⸗ und Frankfurt- Sächsischen Verband wid am 15. Januar 1904 Chemnitz Altendorf in die Ausnahmetarife 8 für Gießereiroheisen, 11 für Dachschiefer und 15 für Abfälle von Baumwolle usw. als Empfangsstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsaäͤtze geben die Verbandsstationen Auskunft.

eineg! pon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Ease mak. Konkursverfahren. 770561 ; . schlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des n,, . . re g ber ateis abahnen auf den 3. Februar 1994, Vormittags zu Pasewalk verstorbenen Kaufmanus August 61. en, schafssfichren le Verwalt *. 9 ! EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier, Marschner ist zur Abnahme der Schlußrechnung als geschäaslsührende Verwaltung. Zimmer 28, anberaumt. Der Vergleichsporschlag, die des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 77100 Bekanntmachung. Ertlarungen des Verwalterg und des Gläubigeraus. gegen das Schlußberzeschnis der bei der Verteilung nn, .

1 *

(Teil 1I, Heft 7, 8 und 9 des Verbandsgütertarifs v. 1. Februar 1898.)

Ab 1. Februar 1964 gelangen die Nachträge VI (Heft 7). V (H. 8) und VII (D. 9) zur Einführung. Sie enthalten ermäßigte Ausnahmetarife Nr. 22 für Graphit und Nr. 6 für Düngemittel (bezw. Thomas⸗ schlacken und Thomasschlackenmehl).

München, den 9. Januar 1904. Generaldirektion der &. B. Staatseisenbahnenk.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börfen Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

10. Ber lin, Mittwoch, den lz Januar 1904

D

XVI IS3

j Rheinprov. 1.1.7 1 5090—- 5 265 Amtlich festgestellte Kurse. aner r n n, n , d, g 6 se nige 1 nnh, t ro e ssnmoc Schlesw. Hlst. E Kr. 3h 1.7 5900 096 ĩ Schi. S. Pry. Ain O3 zr 14.9 doc -= hd lh. r ö ul uh. 11 4 1, D = ,. ö,, . Berliner Bärse vom 13. 3 1 35361 * ge , g. do. 1661, ). 35 3 14. jo B = hh ? , do. 1, , , .

. Innunr 4. e fi prend * 11 , . 66 33 3 , nr, , . k e g Westfälische.. .... 1. 1.17 5009 -= 100 106 1663

Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Pesetz O30 M 1 österr K bh lol. Zhz Konstanz 1563. 61 Ii , Do. 39 ii 7 656 - 166 os io B ind, egol. gun 16etg free ,, n fer; , n , d, , w, , ge g. , , do. k Ich sh , n , , . , g. , ,, n, , ,, e . n. zahn 1 , D , 2 Hid. hol. W. 1,10 n 3 13 1.4. oh n, , m. e,. o . , ,, Kelm. r n , , , . ö . , po. m Reine , , w , el Gem] 6 , r e, . . bo. 3m 117 s = d 400 1 Dollar 1.20 0 1 Livre Sterling 260, 40 4 Anklam Kr. 190l ukvl 54 1.4.10 500-2006 - Liegnitz 1533 3 Li7 V6 = 306 . do Do. . 3. 1.1.7 50 1008000bʒ

zit eng *r dl utp. SH ls 1, Bös ö sigz zo; dudwigsh. 9a J 156d 4. versch, öh = ib ih. , r,,

—⸗ echsel. en deri Kr Mut, sd Lig e h is os de lde . r ö , = ies . , . Ansterdam Rotterdam 13 . 33 == Felt wer gere un 1 16 ohh. 16 igß G gubec 15565 5 1.17 66d -= Sh ph Sh ö. de. ö. 117 5666 - Sh 6s 5 G do ö. 165 J. 3 RN. 8. do. 1566 3 1 i i600 u. SS (, 15 Magdeb. 1891 uh. I5is 4 ii 56h = iG ii, 3h ö 6. R 5t 117 Bod = 5 35 bj Brüssel und Antwerpen 1099 Frg. 8 T. Aachen St. Anl. 13334 1.4.10 5000 z do. 1875 1907 136 versch. SoM —– i h ibo. 55G 9. do. II 3. 1.4.7 50650 Hoss 76

do. do. 166 Fröß. 3 R. m , oollg3 19h Main 1509 unt. iI 4 i777 655690 = 0]. =. do. neulandfch. N34 1437 366 -h 8 weñ ö 3. . . . 3 . 1 5 h; , 66 Iz versch. 2000 -= 266 99, 606 53. ͤ do. 38 117 500 - 20

2 Kr 5 M. ö ; 5 50096 9,6 annheim Buk. 04/05 4 123 5000— ) eff. Ed. Hp. Pfdbr. 36 I 1.1. 56 = Italienische Plätze. 1090 Lire . ,,, ,. e, . 194 90 B do. 1909 do. 4 1.3.9 e , do. 2 1 , . do. a g . gr ne, s , me , g, g, ne e ih g, g. ä e, , Ih Shch Sachsische Pfandbri

, Kr; . zischasfenb. 1901 ul. id 4 HS. iz 2656 26S is] ; sI, gs 3 versch, Woh = 10 3g, h * e e. ben ind Barts , nn, = en gs, e, , , . , ,. 3 33 ö ö.

; . lsrei , 185 n dem, öh h g : * 1 S6 -= Ih in. . ö 385 en-... K Hihen Hanne , , , ,,,, JJ , , eie, n, i, de hir är Semen, uo a hi,. gar T un d , h d h Mülb., Rb. Jo uty Se 4. 134. . 166 u. S5 ii S0 do Ser le XR.

adrid und Barcelona 100 Pes. 14 T. —— Do. 3 3 1315 zb Ih 00G o. 1899 3 14.10 1000 u. 5 9. c 6 Fir- X Vu.

7 Hort J Harmer St.- . 153d . 117 sh Mhh iges mr gf g, w i , , gh ö ieden M bz

J , 163 3 , , , ., K 195 Frg. 5 3. , ö ei, , er, 14.7 193508 . h 6. 3 J. = ö 65 , , 33 ö. , . , e gt bs R i ns g, T. 3 115 65G

Petersburg.... R. 37. Berlin 1666 3 170 BSG s dh; 8. 07, M Ir versch. 50600 = 600 55 76h ; II.

do. . 166 J. 3 N. 21275 . 1041856 3 1.4.10 5099 = 5. 10h hz po, 1jboz 3. K e db bb ö os Ea, gi. Vi. YF Schweizer plitze ?. 1b gez. 33 . 3. 15 63 8 3 1.1, geg Mga l gg gb) M' lgdhe ge, ub , n , , VX. Wer Xr 3m verschieden los 50

do. ,, . 36. 533. o. ö. 1882/53 3 versch. 5000 - 100 109,70 et. bzB do. IHGd ukb ös / 58 4 117. 2669 366 103006 ; rschieden lo. 50 Slandinavische Pla , . do. Hdlölamm, h 6 , 166. 256 ; 9 ö , 103, 006 Reutenbriefe.

r . n,, . e, Sinti ,, d, e, l e 6 163 J ö Hannoversche .... 3 er gi, 193196 , 1M Sc. . ö br v nesebde D , n , , , , , M nden (Hann) 151 1. I, gs hs sihe hz * , , z 155 Kr. 3 di. =*. ee, ,, Nünster 165 6 1 hoh = ho zh gh beffen · Nasan... , ib , , . Fe, P, G iS. 6 3 000 e lg gh, Jaubesm i. Hesf. 1552 s 14. io Ibo - 5 s h do. Ds. 0 e l versch Mh = nn dh

. Bankdiskonto. ö 6 od 0 = hol obs gumburg iso, Cote, s ri , = 3 h Kur und Nm. (Brdb. j 4 1.416 33006 3 los 90bz

Ern g Earzbar R. unn st. Hrüßel 4 Shim, , ks ,, s , n, , i, we, ,,, gebn e,, , d, , . 6 , , n , ,,, ,, , ö K less n fi, , e h g. . bh r ger , d g do. ...: g versch Bös , ss dc

ö Pl. 6. z 41. Wien 3. Boxh.Rummelshurg 31 14.10 1000 —– 00199, 090 ; ; 3 1.47 5001008373303 Pofensche 474 : , ,,,.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. , . a. 8. ö . , . ,. 9, 3 . . . . . ie. . * , . , , Münz * i . R ade. 199g 10] 36 1.4.10 5009 =, 5 e 5 3m Ir i 5b 3 --- en ßiscche 1 14 i Zb -= 55 io d ö . . h zn gr, ö , e, bös ,, , n , e , VFrs - Stüce is. 7353 G Fraf. Sin. jb 8 l, i0b Burg 1900 unt. 19131 1410 3 gn oö, eine 1903 53 117 ph 1b ö o. 31 versch. 30MM —= 30 100.036 Guld Stück == Det Fri, b er , ,, . 2 n . Pforzheim 1801ull oh 2 13 1. 2000 - 207 * Sach che == 1 1.4. 15 5h -= 55 ig So 3 Gold Hellars . -= M uz err sh 3 assel lz68, 72, 3. s 31 versch, Bod 30 e G do 8 m 1 , n g 3 Schlesische ...... 1èẽ1*16 3656-565 is 36 k Jo 10M u 20d. Sh do. ., boi g3 14. d Sh = gh ö nasens l86o * m 131 2099 100. , It versch ZhbH = 365 == ö

St. Russ. do. p. 100 R. 216, 06h Charlottenburg 1889 606 3 . ul 96 4 1.1.7 10900 102256 ĩ ei oe . ;

e ane er hs ng an ge, r 6b , ge h, erlegen. . 6 5 a n , , g y 1 , , för o. neue n. Ei. 16, 195bz ] de. Hö. Su. 15. Fl ß , ofen 1900 unh. 1333 4 117 3666 —= 66 103 dobz G r . . rer m , m. do. do. px. bg . , ,, e i , mne , , de. 1893, 15g; r Ii db g G Anab - Gun; .d = v S 3 3 0 . 8 . onv. 1889 33 versch. 2006 3 1203 36 1.1.7. 50009 -= 00 99.236 nz. 38. p. Std. 13 , , ,, w, ,, . * 82 and. N. 112,20 8 b 1 05 7 ö 58 ö 9, . versch. 5 98, ? ( nl, 2. ? be. Eure gi. g r , ahn mo . e m . , ,,, 11. s = , ids ö de. 1665 33 1. , Haver. Yrãm en. la 1 13 360 162 30bz BVelg Ji. Hd gr dl d ] 0 bz g . onv. 1897 31 versch. 5000 200 39.756 Nenisch * Braunschw. 20 Tlr .= 515 lg. . 166 Jr. 81.25; bo. Ileine ... S2, 6 bzG; Ceburg 1560s 5. 1.1.5. 36 = 6h S5 Z d 180094 1.17 5000 -= 6900 101.766 1aunschw. 20 lr, d Stg, 80 16516; Dan. J. 100 Kr. —— , k . . n, e , ws, . 1 ; . Föthen i. Anh. issJ, ; N Shy uky h 410 2006-500 162256 . 6560. Tlr5r 8.3 13 159 14025 Deutsche Fonds und Staatspapier se., Eren, en ö do 1851 n . Lübecker 50 Tlr. .. 5 ? or, ,. re. S4, 90, 95, 96, 1903 3 ; . 366 . 31 1.1.7 1009 u. 500 8s, So G 214 Trg. 36. 11 150 152756 D. R. Schatz l 0orz. M 4 ] v 10000-5000 ;/ 2 Cottbus ih it 16 . 1 di, ,. . Rostoch 1881, 1854 3j 1.1.7 3000-200 99, 306 Meininger 7 fle. v. Std. 12 . 6b; . Sb , ,, n, w d 1h do ute, . , e. 1öß 6 1 o = sh h . 28 ö Dt. Reichs · Unl. kond. 3 3 i, z 333 rr n r z do. 1855 3 117 3060 560 635 appenhelmer 7 fl . v Sid. 13 —— ö eichs ben konyv. 9 1 1d 0h09 10r C6daeld 33 6 41410 5 og = 99 lo Sac rbrũcken ISh3 or 1X io Sbbh e. Bo S0 n nme. t . . . , , , l erg ich , a . ö bligatianen Deutscher: tolo algesellscham

o, . 6 ! versch. bb sol od Ibo] untv i101 4 1.1.7 5090 Ilia 35 B ö. , . * Deutsch · Ostafr. 38. O. 5 1147 1000-3 . do. ult. Jan. 491, 40 do. 1876, 82, 83 33 versch. 5000 200 98. 80bz6 9 18353 1.1.7 200 - 200 e, g, , ,. 1.17 1000 - 30 Preuß. konsol. A. kv. Z versch 50006 = 159 joe bz do. 1901, 1993 3 5 hoh Ib . e nee ,, r 1410 000 = 660 oh hobz B in , , 36 1.7 ; 9 d0bz G do. do. 31 1.410 5000-150 102, 306 Dar mstadt 189735 117 26606-2600 335. 10 ichwerin i. M. 1897 35 1.1.7 3000-190 99,59 ; er gestellt)

. dr ; 3 * versch. 10000 - 100 gi hb; prß 1556 33 j io Zo - 36 ö n, 161 . u. (. a Ausländische Fonds

e nn Eigu, iss i 1.17 S656 bh 15. 1G , u. Sn 108, 106 Argentin. Eisenb. id35 *. 75 7 1... H 9b

r St An i ne , , g, Wg = gsor obs Ii mers fg i 14 io 16 - Hb id. 6h 3 . 1 do. gin, nn gen, 11 H83. 0b e, mngtr, , , re, , gs , , , , Sitar 6 Pom 83. t , ,,, do. Goid. Anleihe dsl; 117 WM ö 263 h. 4 n. di, er, 101,008 . e 2 1410 go9 gh 104.906 Stendall r uty. 191 4 117 , 306 do. do. eine 5 1.17

. H n, , r , , os sos de ö n e e Bs, em eit d. ,, ,, n d do. iso 5 133. boo -= So]. do. Grdrpfdbr. Lu. Ii versch. Ibo 1G ia hd ettin Lit. N. O., E. 36 1.1.7 3000-20) dh Sher bz B do. . h 82 . 6. 60h

6 a Supre, , s do, Ml uns Ii ; ,, ö hh . Str art ich unf . , , , de. , nn, n, n e, r ver ch. 1ogsg = g ibi 1bzG de. Grzn renten br 114 1410 300 10 Thorn 1800 ub. 1517 7 170 3b -S w g do. äußere 188 20 1 io Bs. 5 3 h, , 12.5 5000-200 —– Düren H 1898 uky 95 4 117 ibo0 libr 5h ch D 4 9 1 * der, m,, 106.008 do. do. hb e n nt

1 ke J in öh is iz s Fate 1, 1 , , Jm

ö we. ö ö ö 5* . 3 J . * ü on 3.3 2 99.006 Wei 1 * 2 ö l 66 B. do. 408 3 41 14165 388 355 do. Do. VI 35 1 io 5G - 565 - - Düffeldorf 9 ukv. G66 3 6 ; eimar 1888 35 1.1.7 1000-200 . ; 10 88 Yb Bremer Ani sr. 3. g m ä , gos, leder s atze , r n m ,, n nm, , mn, , n, ng ge gan anke see,, , e wer ba

do. Do. S3, 33 3. 15 1 oöos c ih. gc do. 180890 4 1906 3 versch. Sb. 506 söö. ch ,, n , Doꝛris der kan des Anleihe. 4 128 Bs. Het. biG . 6 3 er g 000 -= 500 100,606 rn g se, g, 1.7 1600 38 36 G6 W en 3 6 , . 6 rnu che egg mne ns n o 8. Het bz

. o. S968 416 5666-566 3832 iseng 99 ukv. 09 ö 33 566 ͤ 141 56 1.4.10 99. 000 3 unk ; e 16 . e,, , ö E. it , ,,. ,. erm ac / oi ul c, veg. , g . . 83 , 11 117 io bz B,

r. Hess. St. A. 1899 14 160 5065 - 23606 do. I Tr uv. Gd os 4 117 530026060 i603 5; J I 117 1* Wblꝰ ). 90 Br Nr. A] doi is 56d 6 117 do. do. it / 15566 14 16 5666 - 06101 0bz6 do. konv. u. 1889 3 117 h6oh = 366 989 362 r Nr 121 ho 1 = 136 5éh 58 1 83 bo. ko. isö6, s 3 voersch, hob db ö sg. Elbing 18365 3 11 ie,. . Preusßische Pfandbriefe. * R n ,, 1.7 DI. 0bʒ ö 6 13 . mertl gh on 1. 1118 ae m, ,,, ‚GSfllner :..: n f e n ö. 5 ö 83d s 147 Pasod

. amort. 1994. 1.17 * = 50011094. 00b3 * 2 4.10 1000 - 20 1093, 10bz w 1 2 2 l dn & Chilen. Gold ·˖ Anleibe 189 gr. 44 117

ö. 3 336 versch. 000 600 ¶190790biG gz e ee sr 1.10. Iο .- io . w 3 4 ,, 6 do. do. mittel j 117 3 20b36 e n , , en 199] un v. 173 . 14 16 bo- = 19e ion, 36 B . 6 1, , dh do. de., ice zi itz binde Se,, , , ,

3 912 50006 = 6008460 bz G ensb. unky. O6 4 14. 16 2006 - 360 1623, 3 6 z . . 1060 0b B do. do. kleine 8 1E iG. 6G

Do, do. 1503 3 139 5606-596 35, do. 1896 7 3665— ö do. do. 24 1.1.7 5000 - 10089. 806 D 96 500 ,

ö , ie, sinn, g n. , , , , eben ge nt, verb ,, e se iss smn, ,, , en, nr, do, , ö, Li Sg = ss go do. u. ili 3 135 doo -= Sh i, 6G . H. B rindk ü! ö do. do. * ,,

ure er, , , n, n,, , ,,,, ,, , n n .

. JI. A ö 3 * . 1. . 1 6 4. 2 ö. MMI0l, 2 ; 6 1 J 2 1 do. do. 5 u. 25 2 1 3 5 8 55 2 Y*er 8 do. idog o n r s , gg io Zobz G 2 ids n 13. 1 ob bb 0 2 3 1, d dos il. dd. do. do. uu Zan , Mai - Schw. ol ut ii 3. IE IG 3656 - 199-7 Fürstenwalde a. Ep. H 3 1416 35 30 do. neue 3 117 3000 I50lI0ol, 06 Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 117 49h63 a, , , ,, ——— ö ee e be Könm. Shia i I , e , etch. nis fe gur w

sen⸗ lt. b. 33 e 5 le 19 1 06 3 6 ö ö 5 . . * 2.1 60 ö . ** . n. S* , r , hh n, 3 . . Hie dh a re 17 3B, . , Zentral 4 1147 1990 10 6106 2 ö ö 2 14 Ker.

. bene, i n,, e , , , e. . n 14 Ge , e do. ,

do, fish zm ig i cg = id ohe . e nnn, de. do. xx. ulli. an . Sachsen. Mein. Ldzr. 4. 1.17 2000 - 190 0s, obz B de, 1999 31 1.4.19 5000 = 100603 365 9 ern, = , , JWdosssb os do. Dairg Gin erm, , ms, = Sãchsische Si. tn s zr 11 iz u. H .=. Graudenz 1309 ulv. id . IX IG Ih ih c . n, ,, ginn land che Lose ... Ife 3. 0 8 8 is

do. Sti - Rente ] versch. 5066 = Io so, 9obz G Gr. Lichterf. Ada. 35 3 i. io 156 —= gs, Chet. bc Pommersche .... . 17 3, Joo e oh de, Si Gires,, , , St. B 106 . ult. Jan. ee. Gůftrow i855 3. II 3656 - i6hhf. **. . . * 1.17 190075 10M οb⸗ R 1d Jun Tele, fr L5. L 33.736 3 n e ,, , ,, Sond. do 4. 2 S0bz , 410 20900 - 2006 z. 3 3 11* ** do. Pro inations · nei 1 1

dy. 0 re, n 1. 1 O90 do. . 5 iz V = 1 5 6d fechisn⸗ e, ü iir

Wm ede e n Re , , . wre nn,, pesensche S Y6xX i, W G s dc ö zin iG 8h Jan rr, sss b. do. ö . 31 1511 3600 u 1565 106 758 Hameln ö. 1898 3 * 5. 3 89 6 do. XI XVII3 16 500M - 100 99, o G de 1 s X. kleine 160 . 10635645

Württ. St. A. 81/83 3 versch. 2660 = 266 annover ö. 1555 33 117 56 - S656. . it. 26 ͤ 1 . 6 oo . . * ) 16 e,,

7 ; ĩ arburg a. E. 1960531 14 e. . . . . 1.7 10089. r . mit 1 14.10 Bir zzbzG

ö 36 1.4.10 5000 - 100 - - eilbronn 18d r ul Ih 1 16 , , i = ö. 147 19M u U Mon ie li M ** 1410 6 3

i , n , bn ee, , gero lem ese, r, zus., ö 2 ö .

Prov. Sen, d ii 1.5.1 bon , = rt iss 3 1. * 1 144 V -= , för, o VeX i. ß 15812 Woobz8g do. do. Vl. VSisi 3) 14 10 5 - 265 - dxter 806 31 1.4.10 5000 Moos, oc do ** nnn do do mittel s 16313 33 3. Oft. Pꝓrop YVIiru. X 6 11. ö omburgp. d 8. 130 56 ii 1666 - zd d ich ,, 6 ö,. 0 bi de. do. .

pda en in , , g wb n nn,, iel allt nd ai! , , we gi ae n d, , fin ger n- , w d , M rgiltx. Lr ro wWönr htzbid?? e, gh, A , , dh e h en ,, n. Prem un , ,, h, g, mene Le f i n , . I och ö 24 . eg , de i * 1 11 lic br

Rheinproy XX,. XXII 1.7 5b . . arlsr. ĩJ0 unk. id05ß 4 14. io S6 σ·:2 2M Q πφ r r 47 3 180 100lοbzG do. do. ; ) .

, 500 103403 do. 1903, 1903 31 ve . ö do. do. A3 1.1.7 50000 - 1000 2 * nene g 1417

̃ . , , ä, ,, , nn w, de. de gr, ii b his = ö

III. IV v. . 31 1.4. 1090 5000 - 500 Gb Kiel 18 h ,, po. do. G3 Ii] dt ! nrenb, Stagts ⸗Anleib 8e 4 1410 de do. II ̃ hi ei. 1698 ut. id d 1i7? 256-5, G et. bz i 1 R = grid Merit. Anl. ; . ,,,, . dend, Lee , , , er bad, e. e 5 ii e Kit n ds ww ng, , nnn n, 863

X w ,, 36 1m; ho 33 j do do BI ii G = Midi 3 . Wer e rr rng lol, zd e.

XXVII3 . . 1.1.7 2000-500 99406 30 B do 1

J , Q

. 6. , o. 94, v5, 98s, 1901 633] versch jbd oh bi G Schi ; 5147 1 MMG Rn f ( * able, ob ; ; esw. Hlst. 18. Ser. 1 ? rw. Staatg-Anleibe 1 3 is id I web 1. ia doo = Dolio iobr k

6

2

. ,

1