irschberg. Leder (103
order Bergw. oͤsch Eis u. St. ohenf. Gewsch. Howaldt · Werke Ilse Bergbau. (10 Inowrazl. Salz Kaliw.. Aichergl. Kattow. Bergb. ] Köln. Gas u. König Ludwig. König Wilhelm (1024 König. Marienh. 19654
Gebr. Körting (103 ied. Krupp. s ullmann u. Ko. 103 Eaurahůtte ul. O5 109 Louise Tiefbau (1005 Ludw. Lwe u. Kollo Magdeb. Baubk. (103 unk. O9 (103 Mannegmröhr. Nass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. 103 Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 Neue Bodenges.
Niederl. Kohl Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Vordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. EG. J. C. H. do. Kokswerke DOrenst. u. Koppele 103 ,, 103
0. n Pfefferberg Br. Vommersch. Zuck. 1090 Rhein. Metgllw. (105 Rh. ⸗Westf. Klkw. Romb. H. uk. O4
Schalker Grub. (109
Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffgw.
Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg.
Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt L. N. r.. Neuß, Wag. i. Liq.
eußer Cisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. . 6
iesel, Sement. Gladb. Baumw. Spinn. abg.
Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. I. Göppinger Web. Görl. Eisenba Göörl. Maschf Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 11 Gr. dichterf. Gauv 9
g g 12425636
— —
Union. Bauges. do. Gh . do. Eleltr. Ges.
I. d. Lind. Bau.
BVarziner Papierf.
—
— W — . de
2 W - ν= —
Dre ö. 86.
. . D Si . = L m 2 .. — O S Oc D 0
. SSI 2
3 *
Ver. B. Mörtelw.
— 121 Odo — CRN
— D de O
— — — —
83 1
— 42
.
Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch
Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tey. Stahlwerke
Zvpen u, Wissen Viktoria ⸗ Fahrrad
jetzt Vikt. . 2. Vikt.· Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtland. Masch.
Vogt u. Wolf. . .I. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg.
Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth. ... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. . I
do V. Akt.
Weßtfalia Cement Westf. Draht. J.. * do. Draht ⸗Werk
*
— COO O oOo
— & O es O m S8 8 —
1
C
11112
= = m .
. ;.
— — — —
do. Gummi ... 9. dule r. w
do. Lagerh. Berl. Lederpappen Wollkämm. . Nordhauser Tayet. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗ Bed. 2 do. G. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. QAldenh . Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem,. Orenfst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw.
PVassage Ges. konv. aucksch, Maschin
2
Halle Maschinfhr. 1 Hambg. Elektr. W.
—— — — — — —
2
—— —— — — — — — — — — — — — — — — — KJ
V Q - — — „ . 2 L L L SWT T
BVellealliance Hann Bau St Pr. 14 Immobilien 5
2 D
J
Harbg. W. Gum. 24 20 4
Dir — 1
.
2 —— — 221
we
Hartm. Maschfbr. ? Hartung Gu Harzer Au. Hasper, Eisen. Hedwigshütte. . 20 21 Hein, Lehm. abg. 4
Heinrichshall. Helios, Elekt. Ges. O i 8 3 Hemmoor Urtl. 3. Hengstenb. Masch. 4 6 Herbrand Wagg. O0 =
D 21
rr
Peniger Maschin. Peters b. elektr. Bel. Hetrol. W. V. ⸗A. PVhön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei
orz. Schönwald
os. Sprit ⸗A. -G. hreßspanf. Unters.
athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Rayensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin.
Anthrazit. .
.
Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A
Wieler u. Hardtm. Wilhelm] Weinb.
Wilhelms hütte Wilke, Dampfk. . 9 Witt. Glashütte 65 Witt. Gußstahlw. 7 Wrede, Mal Wurmrevier ... 8 Zeitzer Maschinen
Zellstoff Ver. abg. Zellst. Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 10 1
1 —— x21 81811911
Ib b dr bz
L . .
te C ——— — C do R O C O M,
— —
— K 3
* * — —— — —— Q —— — — Q —— — 4 ——
233
— — r
52, 50et. bz G 154, 00 et. bz G
— —
Hochd. V. Akt. kp. 9 8 Höchst. Farbwerke 20 . Hörderhütte, alte — o. konv. alte — o. Db.
T . . .
Schl. El. u. Gas (103) Schuckert Elektr. 102)
do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. (1055 4
do. konv. 1392 (1055 4 Siem. El. Betr. 193) 4 Siemens Glash. 1093) 4 Siem. u. Halske (103 uv. O5 (103 Stett. Oderwerke l (oh) 4 t isbn i i G ai Thale Eisenh. . Thiederhall .. Tiele Winckler Union, El- Ges. Unter d. Linden Westf. Draht.
Wilhelmshall . Zeitzer Masch.. * Jellstoff. Waldh. l102
Zoolog. Garten (100
5
— 12120000 .
— — — — — 7 — — — — — — —
— — w — 1 — = —
zerei 4 9
o — 1 2
2
Hösch, Eis. u. St. Höxter ⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch. ... Hotelbetrieb⸗ Ges. ] Howaldts⸗ Werke 5 Hüstener Gewerk 4
—— 2 = 1c — 2 — 26
=
— 2
— r do R — —
n
Do. Vorz. A. Wöhelst. W. i,, . Obligationen induftrieller Gesellschaften.
Dtsch. Atl. Tel. (100) a
d
25a] S3, 60 bz
— O —
1000 I10l,40bz
W. Industrie 0 Westf. Kalkw. 7 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. 14
Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr. W.
Ace. Vo e re u. zero . Mö) D 1000— 500 A.-G. f. Anilinf. 95 4 ury. s (6d ar A. G. f. Mt. J. (102) 4
Allg. El G. III
Alsen Portland ihr nn. Anhalt. Kohlen. 1900) 4
*
21
— — —— ——
o — - 1 — 1 — 2 21 ——
1000 500 i. S et. b G
—
21
i . . ; 410 1009 102 806 ; 13 ⸗ 17 5009 =1000
— — ** Ipod ob o et hid
1655 io, (oB
; gd 5 G 16 ibo u. Sh os, 7 5b G 6 10
15565 0h Soc 06M oo br. 35 b;
16665 533563 o ioo u doo io bz hb = 0 ==.
; ?
, 10659) dbb r ho oh oobzB hg * ge , g od e m lle ;
1990-100 10906063 10009 100 95. 30bzG 1. 500 101,756 7 1909 u. 500 —— 10 2000-200 — —
ö. , 1 2000 500 siol gꝗoG lbbb - G s h G Ibo 539 6h G lion 3 B
1000-500 — —
—— —— — de 835 88 83 S
2 0bz
1000 103,506 1999 104.556 1009 1057258 101, 25683
101,09 bz G sch. 1000— 09 loc bh geg Ib 6d B o IlIoh, 30 ba G 00 u. 200 105, 256
104, )0bz G 1000 104,306 102, 20bz 105.906 103 806 3000 - 200 — — 10090 u. 500 ——
1000 — 2000 = 500 1048063
WN 2 — — — 8 83 83
S — — — — — — 335 888
Am C= ö &s X 2 835 2 2 8 —— — S* 18 3 5 3 —.
2 20 — 6 — 294 S 53
7 500 u. 200 I0 G h ,
O 1000-500 — —
600 u. 300 — —
n n. 16 u, 50 olige G et. bzB
bod. ig go et. hi6
1009 63 53 G. g
0 jbbö65 oog a * 1000 u. Soo i ob; G
1000 101506. B
Sächs. Guß Döhl. 59 do. Kammg. V. A. Do. Nähf. konv. S. ⸗ Thür. Braun
Sächs. Wbst.Fbr. 6 Saline Salzungen ß Sangerh. Masch. 5 Saxonia Zement. 3 Schäffer u. Walker Schalker Gruben 30 321 Schering Ehm. 5. I5 =
orzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer .. 6 Kapler Maschinen 6 KattowitzerBrgw. 12 eula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 4
Elekt. Unt. Jur. G63) 4 Grängesb. Dxel. 103) Vacha. ¶ 90) 5 Vaphta Gold. Def. Aly. Moni. ci 66 R. Zellst. Waldh. A0 1 Spring · Valley... . 4 1.33. Ung. Lokalb. S. (105) 4 1.1.12 10 10 0 .], 006
Versicherungsaktien. Berliner Feuerversich. 340036. . Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 48256. Wilhelma Magdeb. Allg. 18243.
= · .
Verl Braunkohl. Berl. Elektrizit. ur. 6 1900) a1 uk. 08 ioo) 4 Berl. H. Kaiserh.
Bismarckhůtte Bochum. Bergw. do. Gußstahl 93 Braunschw Kohl. 1093) 41 Bresl. Oelfabrił (103 do. Wagenbaugl yz
Brieger St. Br. Ih) Buber. Eisenw. 165
2
1000 u. 500
— — — — — — — — — — — —
6. 00 et bz G
1 8 —
V 8
,
J W D D . . . — 2 —— *
Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25
Köln⸗Müs. B. kv. olsch, Walzeng. . Konig Wilhelm kv. 12
163 6h ei bz 5 5 et. bz G
— — — — — — — — 1— —
1.7 1006 u. 500 71000500
—
Schimischomn Em. 5 — 1 Schimmel, Masch. II 5 4 Schles. Bgb. Zink 7 — 4
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
.
— — — — —— — — ——
— —
—— —2— 2
1h obzG 168 6366
Io lo aM -=, io 1000 —— züri 1656 3 —
116 boo - iooο h S ct bzB
Burbach Gewerkschaft
Calmon Aspbest Central⸗Hotel
Charl. Czernitz 103 Charl. Wasserw. ¶ 00 Chem. J Grũngu ib
St. Prior. I7 — 4 Cellulose I 90 0 4 Elekt u. Gasg. 5 — 1
=
Berichtigung. Obl. 102, 10G.
1 ——
x - 2 — D —— 1 — — — — 2 — - — 4— 2
do. Kohlenwerk . Lein. Kramsta 4 Portl. Imtf. . 69 Schloßf. Schulte 3 4
Königsborn Bgw. Königszelt Porzll.
—— — —— — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — —
ö
10l. 9 et b G
= 0
h, 60 et. b; G 9506
Gestern: Elektr. Lieferungsg.
Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 1 ; Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. Küppersbusch. .. 19 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend. Ges. i. Ei Kurf. Terr. Ges. . Lahmever u. Ko.
O
Chem. J. Weiler Constant. d. Gr. J.
Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. (0: Dannenbaum Dessau Gas ..
do. 1898 uk. 05 Dt. Asph. Ges.
do. Kabelw. uk. 05 do. Kaiser Gew do. Linoleum
do. Waff. sds do. uk. 6 (1025 45 Dt. Tur. Bg. uk MlI00) ß Do. do. uk. M (1092 Dtsch. Uebers. El. 103 Donnersmarckh. (100 . uk. 6 (100) 4 Dortm. Bergb. (1055
jetzt Gwrksch. General 41 do. Union Part. 110) 5 do. do. uk. G6 190) 5
9. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K. Engl. Wollw. .
Erdmannsd. Ep. renkf. Elektr.. rister u. Roßm. l
elsenl. Bergw.
Georg · Marie.
do. Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. f elekt. Unt. do. do. uk. O6 Görl. Masch. . 0. ag. Text. Ind. anau Hofhr. . (103 andel Belleall. 103) arp. Bgb. M2 kv.
arim. Masch. elios elektr..
Hugo Schneider 8 Schön. Fried. Ter. 11 Schönhauser Allee. Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl V. A. — Seebed Schiffsw. 10 Max Segall .. Sentker Wkz. Vz Siegen⸗Sollngen Siemens, Glash. 18 Siemens u. Halste 4 Simonius Cell. Sitzendorfer Porz Spinn u. Sohn Spinn Rennu. Ko. Stadtberger H
re Starke u. Hoff. abg. 0 Staßf. Chem. Fb. 8 Stett. Bred. Zem.
.
— — — — — — — — — — L — — — — — 7 —
ö
— — W — — — —
de
O
——
D =
D 28
— — —— — — * * — — —
am a 2 2. i. = 89 =
CO IL — C O 11
2 —
N - — — — , i = d = = ꝛ 7
Lauchhammer kv. 3
eivzig. Gummiw. deopoldgruhe ... zeopoldoõhall ..
denk. Josefst. Pap. dudw. Löwe u. Ko. l dothr. Zement. do. Eis. dopp. abg.
19 10,0 et. bz G 100, 90et. bz G
— CG — — — 00
222222 — 1 1
1
Schwächer waren
2 —
——
— — — —— —— Q — — — — —— — — — — — —2—
1 —
nicht aufwiesen.
1 — 6 —
45, 09get. bz G 96, 7 het. bz B
V
verhielt sich abwartend. dustriewerte war nicht ganz einheitlich.
üne burger Wachs Privatdiskont 25/5.
uther Maschinen Närk Masch.· br. Märk-Westfäl Bg 20 16 Magdh. Allg. Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk. 35 — do. St. Pr. 365 —
Nannh. Rheinau Earie, kons. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn. Maschinen Breuer 0
. — — — — — — — — — — — — — — —
— —— W — —— — — — —— —— — — — —— — — W — —
—— — — — 2 0 2 0 6 1 01
—1— 28 2— * *
St. Pr. u. Akt. Stohwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. . Stolberg dink neue h Strls. Spi. St. P. 6 Sturm ZJalꝛiegei Sudenburger M. Südd. Imm. 40 ½ do. 15000 Æ⸗St.
Terr. Berl. Hal. . i. do. N. Bot. Gart. —
Südwest .
Teuton. Piiehurg ale Eis. St.- P.
Thiederhall ... Thüringer Salin. 3, do. Nadl u. St. illmann Gisenh. Titel. Knstt. Lit. A Trachenbg. Zucer Tuchs. Aachen ty, Ung. Asphalt ... 9 iz do. Zucker... 10 9
0M Met bzB
= — — — 2
68,50 et. bz G 80 2565 109,70 et. bz B
— * . 2 C =
— Q —
— — — — — — — — — ——
2 — M 0 B82
Nich. u. Arm Str. 9 Nassener Gergbau Mathildenhütte. Mech. Web. inden 8
—— — Q —— —— —— — — doe e- — — — — — — x —
83 88 — —
— —
100950010359
— — — — —
5 *
*
Nechernichrgw. — Neggener Walzw. O0 NMend. u. Schw. Pr. 9j eicur, Wolw. 17 ilowicer Eisen Nr und Genefi üblb Seck Drs d Nulh. Berawer Müller, Gummi Müller Speisefett Aahmaschin. Koch 10
— — — — — —
IG. , et. bi G
e = 2 do
1112
ugo Henckel. enckel Wolfsb. ibernia kony.
—
—
—
187. 75 et. bz B
· · — — — 2 d. ———— — ——
1
Fonds ꝛnd Aktienbörse.
Berlin, den 13. Januar 1904.
Die Börse begann heute in ruhiger Haltung und in Uebereinstimmung mit den schwächeren Berichten des Auslandes in etwas matterer Tendenz. Hauptspekulationswerte setzten etwas a. waren von Bank⸗
der Deutschen Bank niedriger, während von Kohlenpapieren Consolidation und Gelsenkirchener, von Hüttenwerten dagegen Bochumer Gußstahlaktien niedriger lagen. ferner von Transportwerten FIta— lienische Eisenbahnaktien, während Rentenpaviere zum Teil bei der Festsetzung des ersten Kurses eine Notierung Im weiteren Verlaufe befestigte sich die Haltung ein wenig, aber das Geschäft blieb andauernd in den engsten Grenzen, und die Börse Der Kassamarkt für In⸗ Nachbörse
Die
besonders
Deutscher Neiehsanzeiger
und
—
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungssprditenren für Kelhstabholer
Einzelne Aummern kosten 28 5.
Insertionspreis fur den Naum einer Aruckzeile 0 3. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs anzeiger und Königlich Rrenßischen Ktaatzanzeigerz 13 Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
n, .
MH 11H. Berlin, Donnerstag, den 14 Januar, Ahends.
1904.
, Seite 2 des Hauptblattes Spalte 1 — ist statt Lorch Friedrich Lerch von dem Friedrich⸗Gymnasium zu
.
; . Bahr zu Freiburg (Elbe), Bock zu Borby im 8 eri ch tẽ i ẽ un Inhalt des amtlichen Teiles: Kreise Cikernförde, n pensionierten Briefträger 5 In Nr. 2 des . 6 . . 4. Januar d. J Ordens verleihungen ꝛc. zu Berlin, den pensionierten Postschaffnern E 6. ö zeig ; 5 8 ,, . 2 zu Halle a. 55 feen e n, ; ahnwärtern Diedrich zu Pommerengdorf im Kreise Randow, z 1 ö Deutsches Reich. Henn zu Meschede, bisher zu Neuwarendorf, Kinzel zu u ö. . e. ,. . Eersend Kranden Naudten im Kreise Steinau, Lindes zu Stuckenborstel im ö Rötanntmachung, betreffend Krankenlassen ö jan Kreise Rotenburg i. Hannov, Sah r zu Anklam, bisher in mie n betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Groß⸗Jasedom, Tewes zu Groß-Sotttum im Kreise Noten— ö. ofleth. burg ü' Hannöv, Wütt' zu. Wadang im Freise Allenstein, ö. . Erste Beilage: . dem fr , , äusler Knieschke zu . 39 ekanntmachung. Nachweisung der Einnghme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Steinkirchen im Kfꝛeise Lübben, dem Hammer chmiedemeister Die Technische . Reich, für die Zeit vom 1: April 1903 bis zum Schlusse Kaspar“ Schulte, dem Hrahtziehermeister Wilhelm Götte, Gehurtsfest Seiner — ]. des Monats Dezember 1903. dem Gärtner Wilhelm Paß, sämtlich zu Werdohl im Kreise am 26. Januar d. J, Nachmittags 6 Uhr, in der Halle des ö Altena, dem bisherigen , Ernst Bieber⸗ Hauntgebäudes festlich begehen. Königreich Preußen. stein zu Nieder⸗Schönhausen bei Berlin und dem Waldarbeiter . Der Zutritt findet nur durch den . 6 , n, Stanbegerhbot d Au gust Ulb 169 zu Annarode im Mansfelder Gebirgskreise wird ergebenst ersucht, dortselbst die Einlaßkarten vorzuzeigen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standesszerhöhungen un das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. Charlottenburg, ben JI. Januar 1904.
. sonstige Personalveränderungen.
. Bekanntmachung, . die Feier des Geburtstags Seiner 8 ; 8 5 2 57 3 9 ö 2. 5 28*
ö . , ih nn in e n nn en Gogh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ochschule zu Berlin wird das ajestät des Kaisers und Königs
den Haupteingang statt; es
Der Rektor der * n Technischen Hochschule zu Berlin.
Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. dem Vizeoberzeremonienmeister und diensttuenden Kammer- herrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von
——
Ihrer. Majestät der Kaiserin und e n . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. chen r ben, m, n, ren einge
dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat J 6
Hasenjäger, bisher in Düsseldorf, den Roten Adlerorden 1 ; XI. Armer forps, Gr. v. Carmer,
vii en, Klas f mit der ö. Den. Th 2 em Pfarrer emer. Titius zu Deutsch-Thierau im , n, , ; Kreise Heiligenbeil, dem Oberstadtsekretär a. B. Adolf Deut sches Reich.
Eskadr. Chef, — ernannt.
Gaede zu Steglitz, bisher in Berlin, dem Oberpostsekretär a. D Dem Königlich serbischen Hergen enn Ludwig K k.
as Exequatur Kapitän zur See und Chef des Stabes des Kreuzergeschwaders, unter
. zu Norden, dem Eisenbahnmaterialienverwalter Przedecki in Breslau ist namens des Feichs
erster Klasse a. D. Schirm enz zu Lauban, bisher in Breslau ; u ,
ö 3 . ö Struck ö. Lübeck den erteilt worden. Enthebung von dieser Stellung, mit der Vertretung des beurlaubten Roten Adlerorden vierter Klasse, Rö Gouverneure Jes , , , . beauftragt. ) 1 dem Bergwerksdirektor Nausester zu Bensberg, Kr. Auf Grund des Kapitän vom Admiralstahe der Marine, mit Wahrnehmung der Ge—
Eckhardt zu Dörfchen Schweinitz im Kreise Schweinitz, dem
sekretären a. D. Wurll zu Landsberg a. W, Gnieser zu sst folgenden
⸗ Düsseldor ; n zu Hannover, Lutze zu Herisch⸗ 8 ö Deer . Far ssma- . . ( ,, ö. hir fh bisher . irn n , 9) ie e r,, , leg dee r eher ii. großen 2 , ,. zum Adjutanten bei der Festungskomman⸗ 4 3 ⸗ 1. 3 1 ss e Be ge (C. P. * elde, in Wilhelmshaven ernannt. Küth er zu Duisburg, Buschenhagen zu Cassel, Y ber Kranken? und Ster beta se Heschrinlrt iC dantur in wi nannt dem Eisenbahnstationseinnehmer 4. D. Arlt zu Breslau, ) 2 , ,,. S asse „Hef g“ (E. H.) bei 593 , 1904 anzutreten. bisher in Strehlen, den Eisenhahnbetriebesekretären a. D. 3) der Zentral⸗Kranken⸗ und Begräbniskasse der Buch⸗ Marinestation der Ostsee, Pl. Giler zu Breslau, Welz Zu, Görlitz, bisher, in Breslau, binder und verwandter Geschäftszweige (6. H. zu Marinestation der Nordfegs auf ihre Gesuche, — und zwar Ersterer . ,, a. D. . 3k 2 Th. Leipzig r mit , . e n, . Januar d. J., mit der gesetzlichen Pension zen Obertelegraphenassistenten a. D. afrans ki zu Thorn 36, z ; ö. 64er zur Disp. gestellt. . af ] eil, der Krankenkasst, des Perbandes (gtholischer kauf⸗ kn dieser Veranlassung der Charakter als Kontreadmiral verlieben.
. Kloß zu Saarbrücken, Rosenfeldt und Vogel zu Berlin innif Hehllfinnen E. S.) in Coin bei d are ls I und den Eisenbahnstationsassistenten a. D. Hoffin ann zu d i c . zi 3 a,. 9 ; . Schönfelder (Viktor), Kapitän zur See, beguftragt mit Wahr. . un Vier den un . in! ö d . en bes in hu mn. nehmung der Ge . des , für 6 und Weser, unter n, . 2 n ni ali 4 3 le Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Ernennung zum Küstenbezirksinsp. ür Elbe und Wefer, mit der gesetz⸗ und Ferdinand Stahl zu Stettin den Königlichen Kronen— Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des sichen Pensisn jur Diep. gestellt.
Hundsbelle bei Krossen a. O., bisher in Sorau, Karl Last
. orden vierter Klasse, Krankenversich ü Mari ion der Ostsee f sein Ges ! gesetzliche
. 4. .. ; jerungsgesetzes genügen. der Marinestation der Ostsee, auf sein Gesuch mit der gesetzlichen
ö dem pensionierten Oberkorrektor Trouillé zu, Berlin, . den 16. . f 1. und der Erlaubnis zum. Tragen der bisherigen Uniform, mit
bisher in der Reichsdruckerei, dem pensionierten Eisenbahn— Der Reichskanzler. ;
ö lokomotivführer Haberland zu Stettin, dem pensionierten Im Auftrage: ; ; line .
Drucker Kisten zu Berlin, bisher im Reichspostamt., den Tas par! 3. Werftdiv. . Kauf ibre Gesuche mit der gesetzlichen 2 nebst NVensionierten Oberpostschaffsiern Ertelt zu Neisse, Bühl⸗ nlite 9 n , K und der Grlaubnis
. stahl zu Cöln, den pensionierten Oberbriefträgern Sandau w . Har fn n See beauftragt mi
Nor; 62 f. j ; ; 6 n 3. . ; ü
( zu . Porps zu , nn, um 6 In Elsfleth wird am 21. d. M. mit einer Seesteuer- schäfte des Vorstandes der Etatsabteilung des Reichsmarineamts, von ( und dem Patronatsältesten Johann Köhler zu hwante⸗ manns prüfung begonnen werden. dieser Stellung enthoben und zwecks Verwendung in einer Beamten⸗
witz im Kreise Kammin das Kreuz des Allgemeinen Ehren— SBeichens, sowie
anstaltsaufseher Demankowski zu Wartenburg O.⸗Pr., ; ö ö ; dem , Produktenaufseher Zabel zu . im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Knesebeck und dem diensttuenden Kammerherrn Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
herzog von Sachsen ihnen ver⸗ Dffiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befsrde rungen
dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat liehenen den zu erteilen, und zwar ersterem: des Große und Versetzungen. Breslau, 12. Januar. v. h po ö. , 3 ; ö dijutant des Gen. Kommandos VI. Armeekorps, als
Theusner zu Trier den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit kreuzes des Hautzordens r Wachsamkeit oder vom weißen Major und ü ; 5 . 23 5 1 J. ; aggregiert zum Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 versetzt. Eichenlaub, Falken, lee des gamturkteuʒes desselben Ordens. e g erer, hllttwen d tal. Gef in Belfr. est .
Kurfürst (Schles.) Nr. 1, zum Ad utanten des Gen. Kommandos ittm. in demselben Regt., zum
Selchow,
Kaiserliche Marine. Beförderungen,
Souchon, Korv.
. 9. h 8 Ha des Krankenversicherungsgesetzes schaͤfte des Chefs des Stabes des Kreuzergeschwaders beauftragt. Mülheim a. Nhein., dem Amtsvorsteher, Mühlengutsbesitzer jn der Fassung des Gefetzes vom 15. April i892 * (Reichs ⸗ Serselbe bal die Augreise spate tend bis Mute Februar d. J. gesetzblatt S. 379) in Verbindung mit Artikel y Abf. 4 des Abe anzutreten. Gül ich, Kapitän
J ⸗ zur See von der Marinestation der . Magistratssekretär Hermann Dreyer zu Berlin, den Post— ,, ,. vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzhlatt S. 235) Ostsee, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Festungskommandanten
ᷣ . in Wilhelmshaven beauftragt unter Zuteilung zur Marinestation der ran tenkassen: Nordsee. Schultz (Felix), Kapitänlt und Navigationsoffizier S. M.
K
Derselbe hat dieses Kommando
estphal Kapitän zur See von der Plachte, Kapitän zur See von
Den Kapitäns zur See Westphal und Plachte ist
. —
v. Pustau, Kapitän zur See von
blauf des Monats Januar d J, Schirnick, Marineoberstabs⸗ ingen. von der 1. Werftdiv, Kremp, Marineoberingen. von der
ahrnehmung der Ge⸗
stellung aus dem Etat der Seeoffiziere ausgeschieden und dem Reichs marineamt behufs Verwendung als Departementsdirektor zur Ver⸗
hr. v. der Horst, Fäbnr. zur See ven S. M.
Fähnr. zur See von S. M.
. dem pensionierten Gerichtsvollzieher Wälker zu Wies⸗ fügung gestellt. 6 der Horst. F z
baden, dem bisherigen Vollziehungsbeamten Schenk zu é. r 2 w 26 HVeinrich', bebufs Uebertritts zur Armee aus ) jiton ; 4 jjlsi en onierten Straf⸗ z z . z M ? er darine au ge] bieden. 1, . ꝛ Tieniuschelten im Landtresse Til st, dem pen . Königreich Prensß en Linienschiff Kaiser Wilhelm der Große, zur Marineres. entlassen.
Saalkreise, bisher in Artern, dem pensionierten Eisenbahn⸗ den Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats, Wirk⸗
kugführei Besser zu Görlitz, bisher in Sommerfeld, lichen Oberkonsistorialrat Voigts zum Präsidenten des Dom⸗
en pensionierten Eistnbahr r smotli fi rern, Böttcher zu kirchenkollegiums in Verlin,
Stargard i. Pomm., * nig zu Osnabrück, dem pensionierten den Pastor Ditzen in Lübeck zum Superintendenten der y
.
33
kemel, Mielke zu Bromberg, Schikor zu Danzig, , = r ; Schulte zu . 3 zu Breslau, 8 Der bisherige i , in der ele ichen Fakultat m horn en,
zu i, f g. M, Treß zu Magdeburg üller der Universität zu Bonn, Professor Dr. Eber u Hagen i. W., Koch zu 8
streliz, Winderlich zu Breslau, Wießz ke zu Stolzenberg im Dem Seminardirektor Bohnstedt ist das Direktorat des nei e nhl hz in g ett zu a n, J ** z zu Schullehrerseminars in Kyritz verliehen worden. Görlitz, Frank zu Treptow (Tollens), Fahning zu e . Bützow, Helmke' zu Salzwedel, Prei zu Naugarb,
Aichtamtliches.
y, etsch zu Stettin, den pensionierten achten , , des Konsistorialbezirks Aurich und
SEisenbahnweichenstellern . u Rotenburg i. Hannov., den hisherigen Oberlehrer an der Königlichen Elisabeth— Dentsches Reich. Marschall zu Baudach im Kreise Sorau, bisher in schule in Berlin Bohn stedt zum Seminardirektor zu ernennen. ⸗ lin, 14 3
. Sunn erf n Neumann zu Görlitz, den ,, Preussen. Berlin, 14. Januar.
‚. bervostschaffnern Gaßmann zu Hannover, Het terer Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Seine Majestät der Kaiser und Könie u, Soest, Schulz zu Allenstein, Ruhnau zu t i n ,,,, — heute vormittag von 10 Uhr ab im Neuen Palais
träge des Generalmajors Kehrer, Vorstandes der Artillerie⸗ des Kriegsministers, Generalleutnants ard Rimbach pon Einem, des Chefs des Generalstabes der Armee, General⸗ efs des Militär⸗
cherfebe im Kreise War- ist zum außerorbentlichen Professor in derselben Fakultät er⸗ obersten Grafen von Schlieffen und des 9 . en⸗Haeseler.
urg, den pensionierten , Maaß zu Neu⸗ nannt worden. kabinetts, Generalleutnants Grafen von Hü