1904 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

esellschaft, Lüdenscheid, eingetragen steht, ist eute vermerkt, daß dle Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 8. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Märk. -Friedlamd. 77500] Die im : A Nr. 21 eingetragene

Firma Hermann Spieckermaun in Abbau mant (upferhammer) ist er- oschen.

Märk. Friedland, den 9. Januar 19604. Königliches Amtsgericht.

77501

unterzeichneten Amts⸗

Blatt 226, die ö.

betreffend, folgende

Moissenm.

Im Handelsregister des gerichts sind heute auf G. Baumann in Meißen Einträge bewirkt worden:

Johanna Margarethe verw. Baumann, geb. Scheu⸗ mann, in Meißen ist ausgeschieden. Der. Ingenieur Conrad Edler von Querfurth in Meißen ist Inhaber.

Meißen, am 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Memel. . 177502

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10, wofelbst die Zweigniederlassung der ju

Duisburg domizilierten Aktiengesellschaft ae. steht,

industrie Albert Maassen“ eingetragen heute folgendes eingetragen;

Die durch die Generalbersammlung vom 14. August 1902 beschlossene Kapitalsherabsetzung auf 438 O00 . ist durchgeführt und sodann am 51. August 1903 von der Generalpersammlung die Erhöhung des Grund— kapitals auf 15928 900 ½ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist ausgeführt worden und beträgt daher das Grundkapital jetzt 1928 900 M.

Memel, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Meotꝝx. Bekanntmachung. 77503

In das Firmenregister Band 15 Nr. 2722 wurde bei der Firma P. Bromberger vormals in Firma E. Plusquin u. Co. in Moulins, zu Ehazelles, Gemeinde Sey, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Metz, den 31. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Meotꝝx. Bekanntmachung. 775041

In das Firmenregister Band Jil. Nr. 3330 wurde hente die Firma Max Rohmann in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rohmann in Metz eingetragen.

Metz, den 9. Januar 1904.

Kalferliches Amtsgericht. Mittel walde. 77505

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 265 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Schle⸗ sische Handweberei⸗Gesellschaft Hempel Co zu Mittelwalde“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Hempel zu Glatz in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Egmont Hempel zu Mittelwalde und Wilhelm Hempel zu Glatz be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1964 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Mittelwalde, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Neumünster. 76308

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 277 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Mecha⸗ nische Papierwaren Fabrik Padderatz Rahe“ in Neumünster und als Inhaber dieser Firma die Kaufleute Wilhelm Louis Carl Friedrich Padderatz und Gottfried Johannes Detlef Rahe daselbst.

Neumünster, den 5.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, sz. Trier. 77606 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Ludwig C. Schneider“, Neunkirchen, eg. Bez. Trier Inhaber: Ludwig Christoph Schneider, Kaufmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenimpott. Neunkirchen, Bez. Trier, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Januar 1904. Abt. 4.

Neurode. 77508

In unserem Handeltzregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Grüßner C Ce zu Neurode folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Adolf ö. jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 H.-R. A 87 —.

Neurode, den 3. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. en-Ruppin. Bekanntmachung. 77509

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 83 heute der Uebergang der Firma J. Silberstein senior Inhaber Max Silberstein auf den Kauf⸗ mann Nobert Anker zu Neu Ruppin eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: „J. Silberstein senior Nachf. Inh. Robert Anker“.

Neu-⸗Ruppin, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. 77183

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 357 die Firma Ernst Hartig in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hartig daselbst eingetragen worden.

Neuwied, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Vor id hausen. ie,;

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 275 Firma K. Festge in Erfurt mit Zweignieder⸗ lassung in Nordhausen eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Nordhausen, den 9. Januar 1994.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nossen. 77510

Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die Firma Bruno Schüller in Nossen betr., ist heute folgendes eingetragen worden;

Ernst Bruno Schüller ist infolge Ablebens aus geschieden, Laura Hulda verw. Schüller, geb. Thiergen, in Nossen ist Inhaberin, und Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Curt Schüller in Nossen.

Nossen, am 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Obperstoim. . 77185 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

Abt. A Nr. 72 eingetragen: Sp. 4: Dem Buch⸗ halter Adolf Wild (Gottliebs) zu Idar ist r erteilt. Sp. 6: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unver- änderter Firma von dem Kaufmann Wilhelm Gonstantin Wild zu Idar allein fortgeführt.

Oberstein, 5. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 77186

1 das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Jüllus Seriba zu Oberstein Nr, 47 ein getragen: 8) Die offene Handelsgesellschast ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Christian Gustay Scriba zu Oberstein fortgeführt.

Oberstein, J. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. ö 77511

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Joh. Goerg zu Oberstein Nr. 363 ein⸗ getragen: 2). Mit dem 1. Januar 1904 ist das

dandelsgeschäft auf den Stahlgrapeur Friedrich Rudolf Goerg zu Oberstein und den Kaufmann August Hugo Goerg daselbst übergegangen und wird von diesen unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes unverändert als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. 3) Unter den nunmehrigen Inhahern ist vereinbart, daß jeder Teilhaber die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. 4) Geschäftszweig: Achatwarenfabrikation.

Oberstein, 9. Januar 1994.

Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 7I612

Die seit Nobember 1903 zu Guntersblum unter der Firma Gebr. Przybyla bestehende offene Handelsgesellschaft und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Roman Przybyla und Josef Przybyla, beide Müller in Guntersblum, wurden in unser Handelsregister eingetsagen, desgleichen daß der Ge— sellschafter Josef Przybyla zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Firmenzeichnung nicht berechtigt ist.

Oppenheim, 11. Januar 1904.

Großh. Amtsgericht. Os chatꝶ. 77513]

Auf Blatt 259 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute das Erlöschen der Firma „Weißes Roß“, Carl Nebel in Oschatz eingetragen worden.

Sschatz, am 9. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Planen. 77514

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 770, die Firma Car! Reh in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 2072 die Firma „Carl Reh Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen i. V. und ferner folgendes:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1903 abgeschlossen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Fortführung des bisher von dem Fahri⸗ kanten Carl Julius Reh unter der Firma Carl Reh in Plauen J. V. betriebenen Mineralwasserfabrikations⸗ und Handelsgeschäfts sowie die Begründung von und die Beteiligung an ähnlichen Geschäften.

Das Stammkapital beträgt achtzigtausend Mark.

Zum Geschäftefübrer ist bestellt der Apntheker Heinrich Friedrich Wil helm Bochmann in Plauen i. V.

Für den Fall, daß 2 Geschäftsführer bestellt sind, steht jedem derselben die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Weiter wird zu 2 bekannt gegeben:

a. der Gesellschafter, Fabrikant Carl Julius Reh in Plauen i. V. leistet seine Stammeinlage an 30 0 ν dadurch, daß er sein bisher unter der Firma Carl Reh in Plauen i. V. betriebenes Mineralwasserfabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, und mit allen Aktiven der Gesellschaft käuflich überläßt; der Kaufpreis beträgt 63 000 und wird Herrn Reh, . er dessen Stammeinlage übersteigt, bar ge⸗ währt;

b. die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Plauen, am 12. Januar 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

PIauen. 77515 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2069 die Firma Julius Gentzsch in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer Emil Julius Gentzsch daselbst, ;

b. auf Blatt 2070 die Firma Les Hoffmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Leo Hoff— mann daselbst,

c. auf Blatt 2071 die Firma Julius Kemper in Plauen und als Inhaber der Möbelhändler Julius Joseph Kemper daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu a Baugeschäft, zu b Warenaufkaufsgeschaͤft, zu 9 Möbelgeschäft.

Plauen, am 12. Januar 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. 77516

Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelagesellschaft in Firma M. C G. Hirsch in Radeberg betreffend, ist heute das Aus,; scheiden des Gesellschafters Herrn Kommerzienrat Franz Alexander Maximinus Hirsch in Radeberg und der Eintritt des Herrn Georg Max Hirsch, daselbst, in die Gesellschaft verlautbart worden.

Radeberg, den 12. Janugr 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Rathenow. 77517

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 113 bei der Firma Friedrich Götsch⸗ Rathenow heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

NRathenom, den 4. Januar 1904

Königliches Amtsgericht. HRatheng nw. 77518

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 32 bei der Firma Th. Mertens Rathenow heute folgendes eingetragen:

Spalte 3. Fräulein Agnes Mertens zu Rathenow.

Spalte 4. Die Prokura ist dem Kaufmann Ferdinand Mertens zu Rathenow erteilt.

Spalte h. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Agnes Mertens ausgeschlossen.

Rathenow, den 4. Januar 1904.

KRathonom.

In unfer Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 252 bei der Firma Braudenburgische Con- serven⸗Fabrik Louis Taubert Nathenow heute folgendes eingetragen:

Spalte 4. Dem Kaufmann Paul Franke ju Rathenow ist Prokura erteilt.

Rathenow, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. HRavensbarg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

I) neu die Firma „Friedrich Alber in Ra⸗ vensburg.“ Inhaber Friedrich Alber. Der Firmen⸗ inhaber hat eine Verlagsbuchhandlung eröffnet.

2) Die Firma Josef Berlinger, Leder- und Spezereiwarenhandlung in Weingarten wurde ge⸗ löscht, da das Geschäft im Konkurs über das Ver— mögen des Firmeninhabers Gebhard Berlinger von Paul Sonntag käuflich erworben worden ist, welcher

77683

as Geschäft unter der Firma Paul Sonntag

vorm. J. Berlinger in Weingarten weiterführt.

3) Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma J. G. Roth wegen Verkaufs. des Ge— schäfts und Üebertragung der Firma ins Gesellschafts⸗ register. Siehe den folgenden Eintrag.

4 Neu eingetragen wurde ins Register für Ge—⸗ sellschaftsfirmen die Firma: J. G. Roth; Pinsel⸗ und Bürstenfabrik, Ravensburger Jalyusie⸗ u. Rollladenfabrik in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1994. Die Ge⸗ sellschafter, von welchen jeder selbständig zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist, sind

Gustav Roth X brik le R zb ,

Karl . Fabrikanten in Ravensburg.

Die Gesellschafter haben die von J. G. Roth hier unter der Firma J. G. Roth betriebene Pinsel⸗ und Bürstenfabrik von dem bisherigen Inhaber käuflich erworben und führen dieselbe mit seiner Zustimmung unter der alten Firma und dem Zusatz „Ravens⸗ burger Jalousie⸗ und Rollladenfabrik“ unver— ändert fort.

Den 8. Januar 1904.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Ehemann.

Rotenburg, HHamn. Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma: Bremer Margarine⸗ Werke, W. Holst C Coe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gros⸗Sottrum. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes der Firma Bremer Margarine— Werke W. Holst C Co in Gr.⸗Sottrum, unter Ausschluß der Passiwen dieser Firma. Der Geschäfts—⸗ betrieb soll hauptsächlich in der Herstellung und dem Vertriebe von Margarine und der damit verbundenen Nebenprodukte bestehen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S, Geschäftsführer der Gesellschaft sind: I) Kaufmann Wilhelm Holst zu Bremen, 2) Kauf— mann Diedrich Morisse Johann Frohböse daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1904 festgestellt.

Vom Gesellschafter Bredehop sind seine Hypo⸗ thekenforderungen von 20 000 Se und gegen die Kommanditgesellschaft Bremer Margarine⸗ Werke W. Holst C Co in Gr. Sottrum auf das Stammkapital für 40 0660 M abgetreten.

Rotenburg i. S., den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 77319 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Register für Einzelficmen:

1) Zu der Firma M. Diittenhofer in Rottweil:

Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Geschaͤft auf dessen Witwe Anna Duttenhofer, geb. Flaiz, in Rottweil und die 3 Kinder übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführen. Dem Kaufmann Hermann Reusch in Rottweil ist Prokura erteilt.

2) Zu der Firma Sektkellerei Rottweil Max Duttenhofer in Rottweil: ;

Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Anng Duttenhofer, geb. Flaiz, in Rottweil und die 3 Kinder übergegangen, welche es mit der Firma an Gustgy Stitz und Rudolf Weiß, beide Fabrikanten in Eßlingen zum Betrieb einer offenen Handelsgesellschaft käuflich ab⸗ getreten haben.

Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers der Firma sind auf die neuen Inhaber übergegangen, nicht aber die Passiva. e Die Prokura I) des Max Ebler, ö. 2 des Josef Kellermann und 37

776521

des Hermann Reusch ist erloschen. l. Gesellschaftsfirmenregister.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Sektkellerei Rottweil Max Dutten⸗ hofer in Rottweil. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1904.

Teilbaber: Gustav Stitz und Rudolf Weiß, beide Fabrikanten in Eßlingen.

Dem Hermann Reusch, Kaufmann in Rottweil, ist Prokura erteilt.

Den 8. Januar 1904.

Kopf, Oberamtsrichter.

Saalfeld, Sanle. 77523 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Ernst Maempel hier Prokura für die Firma Herm. Maempel, H. Nichter⸗ lein's Nachfolger, hier erteilt ist. Saalfeld, den 11. Januar 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Schleswig. Bekanntmachung. 77524 In unser Handelsregister Abt. B. ist bei fd. Nr. 8 eingetragen: Vie Akltiengesellschaft Vereinsbank zu Schleswig ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1903 aufgelöst worden. Die ,, Vorstandzmitglieder, Exportschlachtereibesitzer Claus Rasch und Stadtrat Christoph Stehn zu Schletzwig, sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.

Schleswig, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schmiedeberg, Kieseng ek. 6.

Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 60 ist heute dag Erlöschen der Firma Rudolf Scholz hier eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 4. Jaruar 1904.

V

W. Constantin Wild d Co. zu Idar

Königliches Amtsgericht.

Koͤnigliches Amtsgericht.

20 000 SV

77519) gehwetzingem.

ö

Haudelsregister. In das Handelsregister Band 1 O.-3. 188 Firma Avdelsberger * Cte in Hockenheim wurde eingetragen:

. sceiᷣ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Schwetzingen, 30. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht.

Sen ttenherxę. 77527 In unser Handelsregister ist in Abteilung A bet Nr. 43, woselbst die Firma „Hermann Maltusch“ mit dem Sitze zu Drebkau eingetragen ist, ver— merkt worden, daß die Firma jetzt „Hermann Maltusch Nachf. Martin Stoppa“ lautet und In haber der Kaufmann Martin Stoppa in Drebkau ist.

ö den 30. Dezember 1903.

önigliches Amtsgericht. Siegburg. 77528

In dem alten Firmenregister des hiesigen Amts— gerichts wurde eingetragen:

Unter Nr. 59 bei der Firma Karl Rem zu Neuwied, Zweigniederlassung Marienhof: „Die Zweigniederlassung ist erloschen.“

Unter Nr. 91 bei der Firma Levi Levison in Siegburg: „Die Firmg ist erloschen.“

Ferner in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 bei der Firma Ackermann Cie zu Cöln, Zweigniederlassung Siegburg: „Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.“

Siegburg, den 23. November 1903.

Königliches Amtsgericht Sieg bur. 77529

Im Handelsregister wurde heute bei der Actien⸗ gesellschaft für Tonindustrie zu Niederpleis eingetragen; In der Generalversammlung vom 30. Dejember 1903 ist beschlossen, das Grundkapital von 225 000 M auf 150 000 S herabzusetzen.

Sonneberg. 76830

Zu Nr. 153 H.-R. A ist bei der Firmg Dr. Frauz Gumpert, chemische Fabrik in Bettel⸗ hecken⸗Sonueberg, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Gumpert in Sonneberg

Prokura erteilt ist.

Sonneberg, den 6. Januar 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg. 76831]

Zu Nr. 4 des H.R. A ist bei der Firma J. G. Siegelin C Co in Sonneberg heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann ue, Böhm in Sonneberg Prokura erteilt worden ist.

Sonneberg, den 5. Januar 1994.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. stollner. ö 77530

Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Seifert in Oelsnitz und als deren Inhaber der Apotheker Otto Alfred Seifert daselbf eingetragen worden.

ÄUngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.

Stollberg, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. T7531.

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band 1X Nr. 19: Schott u. Mülfarth mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1904 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Schott, Kaufmann, und Gottfried Werner Mülfarth, Konditor, hier.

Angegebener Geschäftszweig: Zuckerwarenfabrik.

Band IX Nr. 20: Elektrotechnisches Büreau für Bergmann⸗Fabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Strast— burg i. G.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der Bergmannschen Elektrizitätswerke in Berlin.

Das Stammkapital beträgt 25 000 go

Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Dezember 1903 geschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten; als solcher wurde bestellt der Kaufmann Albert Pustkuchen in Straßburg i. E.

Band VIII Nr. 201 bei der Firma Gebrüder Levy in Mommenheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Band VIII Nr. 191 bei der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft (80cieteé G6ne- rale Alsacienne de Kanguc) mit dem Sig zu Straßburg:

Die dem Bankbeamten Florent Wernert erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Bankbeamten Marcel Rieber in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede vertritt.

Band VI Nr. 227 bei der Firma Stiftskellerei, Gesellschaft unter städtischer Kontrolle zur Förderung des elsaß lothringischen Wein⸗ baues und Weinhandels im Kammerzellschen Hause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er— loschen.

Im Firmenregister wurde eingetragen:

Band VII Nr. 119. Fritz Koppenhöfer in Straßburg.

Inhaber ist Fritz Koppenhöfer, Kaufmann, hier.

Ängegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung—

Band VII Nr. 120: Aux KEroderies Alsa- ciennes Ern le Vin in Bad⸗Nauheim, Zweigniederlassung in Straßburg. .

Inhaber ist Eva, geb. Strauß, Ehefrau des Kauf— manns Moritz Le Vln in Straßburg.

Dem Kaufmann Moritz Le Vin ist Prokura er—

teilt. ö e n, Geschäftszweig: Prunkwäschefabri⸗ ation.

Band VII Nr. 20 bei der Einzelfirma Charles Artzner, C. Stoll Nachf. in Strasburg;

Die Firma ist in Earl Stoll Nachf. von Charles Artzuer umgeändert.

Straßburg, den 9. Januar 1994. Kaiserliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (-Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

68

ö 1 3

zum Deutschen Reichsanz

311.

Siebente

eiger und Königlich

Beilage

Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 14. Januar

Staatsanzeiger. 1904.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 3 * ischen

Selbstabholer auch dur

die Königliche nn des Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗ Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß

Das Bezugspreis

, Zeichen⸗ Muster⸗ und Borsenregiste ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. ar 110

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter eträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

mn, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗

.

Handelsregister. Stuhm. , In unser Handelsregister A Nr. 92 ist heute als Firma eingetragen; Heinrich Wüthrich Schroon. Inhaber Molkereipächter Heinrich Wüthrich aus Fllerwald III Trift Kreis Elbing. Stuhm, den 8. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Meck 1D. 775331 In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hermann Becker in Tessin eingetragen. Tessin i. Meckl., den 12. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Them ar. 77535) Die Firma A. Enders, Löwenapotheke in Themar, Nr. 35 Abteilung A unseres Handels⸗ registers, ist heute gelöscht worden. Themar, den 9. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Themuar. 77534 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 62 ist heute eingetragen die Firma Karl Grebehahu, Löwenapotheke in Themar, und als deren alleiniger Inhaber Apotheker Karl Grebehahn in Themar. Themar, den 9. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Trier. 77322] Heute wurde unter Nr. 38 in das hiesige Handels register B eingetragen die durch Gesellschaftsvertrag pom 31. Dezember 1903 gegründete Firma „Frauen lob, Trierische Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trier. . Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Fortführung und Ausbauung, der bon dem Gesell⸗ schafter Scholl auf dem zu Trier, Gerberstraße Nr. 4, gelegenen Grundstücke errichteten Dampf waschanstalt, ber Erwerb des Grundstücks mit aufstehenden Gebäu⸗ lichkeiten und deren Nutzbarmachung und Verwertung. Das Grundkapital beträgt 160 009 C..

Der Gesellschafter Ferdinand August Scholl, Taubstummenlehrer zu Trier, macht auf das Stamm⸗ kapital folgende Sacheinlage im Werte von 67 500 S6: die von ihm zu Trier auf dem Grundstücke Gerber⸗ straße Nr. 4 betriebene Wascherei nebst Zubehör der gestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1904 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die Wasserzu— und Ablei⸗ tungen und die Kanalisationsanlage auf dem Grund⸗ stücke Gerberstraße 4, die daselbst vorhandenen Ma⸗ schinen nebst Transmissionsanlagen und Zubehör, die lertrische und Gasbeleuchtung nebst Beleuchtunge— körpern und Maschinen, die Wasserreservoire, Bot⸗ tiche und Fässer, 3 Nähmaschinen, die vorhandenen Waschmittel und Stoffe, Körbe, Säcke und der⸗ gleichen, die vorhandenen Tische, Bänke, Stühle, Pulte, Geschäftsbücher, 2 Pferde nebst Geschirren, Wagen und das Wäschegergt; die Weinkelleranlage auf dem Grundstücke Gerberstraße 4. Sodann über⸗ nimmt Herr Scholl nachstehende Verpflichtungen:

a. im Bedarfsfalle eine elektrische Batterie (Akkumulatorenbatterie) oder sonstige Beleuchtungs⸗ einrichtung gemäß Gesellschaftébeschluß zu stellen, jedoch höchstens zum Preise von 1600 6,

Hanf bem Grundstäcke Gerberstraße 4 die früheren Gerbereigebäude zwischen der Waschanstalt und der Gerberstraße zu Wohnungen umzubauen, nach den pon der Gefellschaft zu genehmigenden Mänen.

Alle mit den übertragenen Gegenständen ver bundenen Passiven sind lediglich zu Lasten des Verrn Scholl. Bas Einbringen erfolgt schuldenfrei. Ge⸗ schäftsführer ist Gottfried Heerstraß, Kaufmann zu Trier. ö .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Trier, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 7.

LTrierx. 77320

Heute wurde unter Nr. 760 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragen die am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft „Ersfeld Thönnes“ zu Trier. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Lorenz Ersfeld, Seifenfabrikant, und Johann Baptist Thönnes, Klempner und Installateur, beide zu Trier.

Trier, den 8. Januar 1904. ;

Königliches Amtsgericht. J. Trier. 77321]

Heute wurde bei Nr. 513 des hiesigen Dandels registers A, woselbst die Firma „Scherr Ritterath“ zu Trier eingetragen ist, vermertt:

Das Geschäft mit Firma ist auf den Apotheker Carl August Knur zu Trier übergegangen. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Carl August Knur ausgeschlossen.

Trier, den 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 9 Trier. 77323

Heute wurde unter Nr. 761 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragen die Firma Gustav Strath⸗ mann zu Trier; Inhaber: Gustav Strathmann, Kaufmann daselbst.

Trier, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. .. ö Uerdingen. Bekanntmachung. 77537]

H50 000

Nr. 195 unseres Handelsregisters die Firma: ; Weimarsche Sisengieserei . Maschinenfabrik

Schramm Rudolf Schramm in Weimar eingetragen worden.

Haftung“ mit dem Sitz zu Uerdingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ arbeitung und Verwertung von Verfahren der chemischen Industrie, Herstellung chemischer Produkte und Handel mit solchen, Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben der Gesellschafter Friedrich Lienau Waren, Emballage und Utensilien im Gesamtwerte von 13 000 e ein⸗ gebracht und der Gesellschafter Dr. Naschold Ein⸗ richtungsstücke für den Geschäftsbetrieb im Gesamt⸗ werte von 10 000 „½ eingebracht.

Geschäftsführer sind: der Fabrikant Friedrich Lienau zu Uerdingen und der Chemiker Dr. Wilhelm Naschold daselbst. Jeder von ihnen kann die Gesell · schaft allein vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1903 abgeschlossen.

üterdingen, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Uerdingem. Bekanntmachung. 77538

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unler Rr. 163 eingetragen die Firma Eugen Ouer⸗ mann mit dem Sitze in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Svermann daselbst.

Uerdingen, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. verdingen. Befanntmachung,. IIbB39]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 102 ein, getragenen Firma „Alb. Brinkmann Uerdingen“ ist heute folgendes eingetragen worden: .

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 2. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Johann Heg⸗ mann in Uerdingen berechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Langmann junior zu Crefeld ist Prokura erteilt.

Uerdingen, den 7. Januar 1904

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 77540] In unser Handelsregister O. N. A 76 ist heute ein⸗ gettagen: Die Firma Johaun Brillen, Uerdingen, wird unter der Firma Joh. Brillen Nachf. M. Indenklef weitergeführt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Mathias Indenklef zu Uerdingen. Uerdingen, 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 77541 In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Ja⸗ nuar 1564 unter Nr. 1I77 die Firma Theodor Meyer, Baby⸗Bazar und Aus steuer⸗Maiuauu zu Oldenburg mit einer Zweigniederlassung in Barel und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗

hard Theodor Meyer in Oldenburg eingetragen worden.

1904, Januar 4. Viersen. 77542

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute eingetragen die Firma Kremer C Frase mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber der⸗ selben Lederhändler Julius Kremer in Viersen und Faufmann Heinrich Frase zu Dülken. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1904.

Viersen, 8. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Woimar.

Beschlußgemäß ist heute in Abt. A Bd. II unter

Gebr. Schramm in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Bruno in Erfurt, Maschinenfabrikant Franz

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1904 begonnen. Weimar, am 9. Januar 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wesel. 77544 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 772 eingetragene Firma „Weseler Bazar Amalie Herz“, Inhaberin Fräulein Amalie Herz zu Wesel, heute gelöscht. Wefsel, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 77685 Die Firma „Franz Wagner, vorm. Ludwig Gg. Merkl“ in Worms ist erloschen. Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. Worms, den 11. Januar 1904. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Dorfelder. Vürzhbur. 77546 Eingetragen wurde die Firma „Conrad Wertsch Mehlgroßhandlung in Kitzingen, Inhaber: Conrad Wertsch, Kaufmann daselbst. Am 4. Januar 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 77545 Das unter der Firma „Hans Gnad“ in Würz

burg betriebene Geschäft, medizinische Buch⸗ handlung und wissenschaftliches Antiguarigt“, ist in

den Besitz des Buchhändlerg Emil Mönnich in Würzburg übergegangen,

weiterführt. von dem

*

Erwerber nur diejenigen übernommen Verlagsbuchhändlern gegenüber begründet sind.

Am 4. Januar 19604.

welcher daselbe unter der Firma „Emil Mönnich vorm. Hans Gnad“ Von den Geschäftsverbindlichkeiten sind

worden, welche von dem bisherigen Firmeninhaber

Würzburg. 7756548 Das unter der Firma „Elise Wedel Nachf. Gmma Lang“ im Handelsregister eingetragene Jigarrengeschäft ist von Emma Lang auf Elise Lang in? Würzburg übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Elise Wedel Nachf. Elise Lang“ weitergeführt.

Am 9. Januar 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 77547 „Gebrüder Nosenheim“ in Würzburg.

Die Prokura des Julius Rosenheim ist erloschen; Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lotte Rosenheim in Würzburg. Am 11. Januar 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 77550 Eingetragen wurde die Firma „Leopold Löwen⸗ stein““ Zigarren⸗ und Spirituosengeschäft sowie Spirituosenfabrik in Heidingsfeld; Inhaber; Leo⸗ pold LWöwenstein daselbst. Prokura ist erteilt der Ehefrau des Inhabers Bertha Löwenstein daselbst. Am 11. Januar 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 77549] Eingetragen wurde als Inhaber der Firmg „A. Nei“ in Kitzingen der Kaufmann Adolf Vorch⸗ heimer in Würzburg. Die Prokura der Therese Reiß ist erloschen.

Am 11. Januar 1904. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zeit. 77551] Im Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 205 die Firma Hermann Ernesti Nachfolger zu

Zeitz (Inhaber Kausmann Paul Sperling) heute gelöscht worden. ; Zeitz, den 6. Januar 1994. Königliches Amtẽgeri cht. zerbst. 77552

Nr. 256 des hiesigen Handelsregisters A, woselhst

die Firma M. Hart in Roßlau eingetragen steht,

ist heute folgendes vermerkt worden:

In Aten und in Delitzsch ist je

nie derlassung errichtet.

Zerbst, den 9. Januar 1904. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

eine Zweig⸗

Zerbst. 77553

Die Nr. 363 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Anhaltische Lichtdruckerei, Ludwig Rackebrandt“ in Zerbst ist heute gelöscht

worden. Zerbst, den 11. Januar 1904. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. zittun. 76352

heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kar Becker Co in Zittau eingetragen worden Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Karl Joseph Becker in Zittau und der Elektromechaniker Herr Gustav Heinrich Richard Moser daselbst. Der Elektromechaniker Herr Möser ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kleinmotoren, Motorzweirädern.

zittau, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

2 Auf Blatt 1004 des hiesigen Handelsregisters ist 1

ö X

m

ö

5 X 8 * ** Genossenschaftsregister. Helgard, Fersante. 77604 Bekanntmachung.

Bei dem Spar⸗ und Kreditverein zu Belgard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; 4 *

Un Stelle des gestorbenen Julius Gronau ist Gustav Klemp zu Belgard zum Vorstandsmitglied bestellt. .

Belgard, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Hergen, KRügem. 77605

Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters: Länd⸗ liche Spar und Darlehne kasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Samtens ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1903 ist 3 des Statuts abgeändert.

Bergen a. R., den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

nünl, Raden. 3 176432] Nr. 21 240. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register O. 3. T Firma „änd!. Kreditverein

Neuweier e. G. m. u. S. in Neuweier“ wurde unterm Heutigen eingetragen: . . Spalte 5: Hermann Velten, Metzger in Neuweier. Spalte 6f: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1903 wurde an Stelle des verftorbenen Direktors Karl Steinel zum Direktor Gemeinderat Severin Ernst und an dessen Stelle Metzger Hermann Velten in Neuweier zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bühl, den 30. Dezember 1903. ; Großh. Amtsgericht. . Crone, KHrahe. 77606 Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, betr. „Spar⸗ und Kreditverein zu Crone a. Br. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Grabowski ist der Brauereibesitzer Louis Zander aus Crone a. Br. in den Vorstand gewäblt. Erone a. Br., den 5. Januar 1904.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 29 das „Terpinwerk, Gesellschaft mit beschränkter

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

PDarmstadt. 77608 Im Genossenschaftsregister wurde heute in bezug auf die Darmstädter Volksbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Darmftadt, eingetragen: Tirektor Adam Geminder ist verstorben, Georg Bernhardt aus dem Vorstand ausgeschieden. Zimmermeister Ludwig Philipp Wittmann in Darmstadt ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied neu gewählt. Darmstadt, den 8. Januar 1964.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Daun. Bekanntmachung. 77007 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Eiĩisgenossenschaft Daun, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß die Vorstandsmitglieder Rentmeister Karl Umbach, Bürgermeister Edmund Hoelzer, Karl Weber und Peter Kauth, alle zu Daun, aus dem Vorstande ausgeschieden sind, daß der. Wirt August Weier sowie der Wirt und Metzger Fritz Jung, beide zu Daun, in denselben getreten und daß das Vor⸗ standsmitglied Sanitätsrat Dr. Adolf Schramm zu Daun zum Vorfitzenden und der Kaufmann Karl Dir dafelbst zum stellvertretenden Vorsitzenden be⸗ stellt sind. Daun, den 11. Januar 1904

Königl. Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 77609 Nach Statut vom 4. Vezember 1503 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma Spar⸗ und TDar⸗ lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nesselröden gebildet und am 6. Januar 1904 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in die Zeitung für Eichsfeld aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

s Ackermann Franz Engelhardt, Vorsitzender,

25 Schuhmacher Johannes Rittmeier, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

3) Ackermann Eduard Bömeke,

45 Lehrer Eduard Burchard, sämtlich in Nesselröden. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

ssenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

nossensche

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit haben soll. / 3 . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der

Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Duderstadt, den 6. Januar 194.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 77611

Darleheuskassenverein Oberntief⸗Unterntief,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des alus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Jobst Fellner wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November i803 Friedrich Hauser in Oberntief in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 11. Januar 19094.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Guben. Genossenschaftsregister. 77612

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 3, woselbst der „Vorschuß Verein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! vermerkt steht, ist heute folgendes nn, worden:

Ver Kaufmann Reinhard Herrmann hier ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Balzer hier in den Vorstand gewählt.

Guben, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 776131

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Neuen Koöusum. Verein für Halle a S. und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. heute vermerkt, daß an Stelle! von Fraͤnz Haring Robert. Dockhorn in Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 7. Januar 19604.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kempen, R heim. - 776141

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei der Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Gemeinde Herong en!“ e. G. m. u. S. zu Herongen solgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen nunmehr im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln.

Kenipen, Rh., den 8. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. kKoschmin. Bekanntmachung. 776151

Bei der Molkerei Dobrzyca eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie des Gloystein ist der Rittergutsbesitzer Bernhard Trips in Wykow zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kofchmin, Len 30. Deiember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.