Vormjttags E09 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Wennigsen. Konkursverfahren. 77660
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Hage. Wilhelmine geb. Krebs, zu Holtensen ist am 12. Januar 1964, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechts= anwalt Berger in Linden. Anmeldefrist bis 8. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung; 8. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Februgr 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Februar 1904.
Wennigsen, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Wolgast. 77378
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Jentze zu Wolgast, Badstubenstraße 39, wird heute, am 9. Januar 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Kroß in Wolgast. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1904 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1964. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1904, Vormittags 195 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1904, Vor⸗ mittags 105 Uhr.
Wolgast, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Tinten. Bekanntmachung. 77384 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo
Doepner in Zinten ist am 9. Januar 1904, Nach— mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lilienthal in Zinten. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Februar
1904. Erste Gläubigerversammlung den 11. Fe⸗
bruar 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner
Prüfungstermin den 2. März 1904, Vormittags
10 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1904.
Zinten, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Allenburg. Konkursverfahren. 77408
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Paul Rietzel aus Allenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Allenburg, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 77362
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Löwe in Berlin, Zorn⸗ dorfer Str. 41 und Tilsiter Str. 70, Firma Adolf Ludwig, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber
Rerlim.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 8. In dem Konkursverfahren über das KRerlin. onkursverfahren. 77363) der „Mechanischen Buntweberei am Stadtbach“ In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Göppingen, wurde durch Frau Emma Sommerfeld, geb. Vogel, in Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tag eine Versammlung der Besitzer der von der Gemein.
Berlin, Brunnenstr. 157, Firma Vogel C Co.,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigendern
Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über
die eventl. Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Kloster straße 77/73, III Tr., Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 8. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Rerlim. Konkursverfahren.
offenen Handelsgesellschaft Breiting nahme der Schlußrechnung des hebung von Einwendungen gegen das verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende
Forderungen sowie zur Aahörung der Gläubiger über die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Februar 1904, Vormittags 104 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78,
die Erstattung der Auslagen und einer
II Treppen, Zimmer 1314, bestimmt. Berlin, den 9. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. Kernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d
die Mitglieder der den 5. Februar 1904, Vormittags 1A Uhr, vor
77564 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
M Boehme in Berlin, Grünerweg 118, ist zur Ab— Verwalters, zur Er⸗ Schluß
77400
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I6. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 77567 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Junghans ö zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimnmt. Dortmund, den 4. Januar 1904. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren.
Möbelhändlers Ernst Keese
1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren.
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimmt. Dortmund, den 4. Januar 1904.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDrosdlen. 77369
1903 angenommen
11. Dezember
termine vom demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Januar 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ehren tried ersd orf. 774I0] Magdeburg. Konkursverfahren, Konkursverfahren. Das Konkurs erfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des offenen Handelsgesellschaft R. Mertens ( Co. zu Magdeburg wird nach erfolgter Schlußvertei⸗
reich in Chrenfriedersborf wird
Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehober
Ehrenfriedersdorf, den 11. Januar 19604. Königliches Amtsgericht.
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Göppingen. . . F. Württb. Amtsgericht Göppingen.
1
bungen auf Samstag, 68.
5
verfahren zu beschließen. Gleichzeitig wurde bestimn daß außer bei den in 5 10 Abs. 2 des angeführt Gesetzes bestimmten Stellen die Hinterlegung Schuldverschreibungen auch bei dem Bankhaus Fle u. Ulrich in Augsburg erfolgen kann. Den 11. Januar 1904.
Stv. Amtsgerichtsschreiber Schmid.
GC Ossenhain.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Schmiedemeisters Karl Robert Eiselt
Grostenhain wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 8. Januar 1904.
n „den. 6. Königliches Amtegericht.
termine vom 31. Oktober 1903 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom sel Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten hierdurch aufgehoben.
) Hattingen, den 9. Januar 1904.
er Königliches Amtsgericht.
F erese ? is zenest. . . ; 7 Witwe Therese Faupisch, geb. Genest., in Ken. Konkursverfahren. 73 Bernburg, alleinigen Inhaberin der Firma J. C. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Timme Nachf. MaxaꝰNaupisch daselbst, wird nach
8
erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Bernburg, den 30. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. .
Conkursvoerfahren.
Schlußtermins hierdur
EBiele feld. Das Konkursverfahren Bäckermeisters Carl Ellerbrake wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 7. Januar 1904.
in Bielefe r, Har z Schlußtermi
ä6ntaliches 9 8 ch 8 2 z . 2. 2 Veutzeiten der Fahrrgtindustrie Konstauz soll die Schlußverteilung der Masse vorgenommen KRielereld. Ftonkursverfahren. 77559) Wollmatingen, sich ergeben hat, daß eine den werden. Die Sum me ber zu err let nrg, Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht zen 3146 61 5 . Verken ( 2 O6. vorhanden und eine zur Deckung der in Z 68 Ziff. j] Tugen be rägt 3149 6 Ol, , Der zur Verteilung . e. ) verfügbare Massebestand 877 M 65 4.
Polsterers und Dekorateurs Oscar Mügge in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Cöln. Ronkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen
Drogisten Franz Wienecke zu Cöln wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöln, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Bortmund. Konkursverfahren. 775 Das Konkursverfahren über das Vermögen Möbelhändlers Theodor Junghans jr.
Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs
76589 über das Vermögen des
77556
hierdurch
gehoben.
Kehl, den 2. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberci. Kopf, Gr. Amtegerichtssekretär.
Konkursverfahren. über das
Id nes Konstan. Da in dem Konkurse
——
Vermögen
fahren eingestellt. Gr. Amtsgericht. Konstanz, den 30. Dezember 1903.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:
des Kumpf, Gr. Amtsgerichtesekretär. HK ongtanꝶx. 77 Nr. 478. In dem Konkursverfahren über
Vermögen des Bierbrauereibesitzers Herm
66 des FKonstanz, den 8. Januar 1994. zu Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:
termine vom 16. Dezember 1903
angenommene
Kumpf, Gr. Amtsgerichtssekretär.
(77569
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Dortmund
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember
. 77570 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Ernst Keese zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Februar 1904,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters und Möbelhändlers Fried⸗ rich Louis Max Hörz in Dresden- Löbtau, Schulstraße 16, wird, nachdem der in dem Vergleichs-
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
Schnittwarenhändlers Otto Kamillo Oester⸗ nach erfolgter
Forst, Lausitr. Konkursverfahren 77727 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1903 zu Döbern verstorbenen Bahnhofs⸗ wirts Alfred Koch wird nach erfolgter Abhaltung
77396
Vermögen
schuldnerin ausgegebenen 40ͤο!gen Schuldverschrei⸗
Februar 1904, I Nachm. Z Uhr, dahier berufen, um denselben in Gemäßheit des 5 18 des Gesetzes vom 4 Dezbr. 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, Gelegenheit zu geben, über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkurs⸗
der
77414
nach erfolgter Abhaltung des
Uhrmachers und Händlers Hugo Cronenberg zu Herbede wird, nachdem der in dem Vergleichs
7395
Schlossermeisters Nudolf Rapp in Stadt⸗Kehl ch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts von heute auf—
G. A. Schmidt, Inhabers der Fabrik patentierter
und 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Betrag nicht vorgeschossen ist, wird das Konkursver⸗
Scheltle von Konstanz ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Freitag, 29. Januar d. Is. Vorm. 9 Uhr.
Krupp. . Beschluß. In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß der verwitweten Bäckermeister Elisabeth Krause, geborene Mondwurf, zu Poppelau wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkurs. masse gehörigen Grundstücks Blatt 207 Alt⸗Poppelau an die Kupferschmiedefrau Berta Glowka zu Cziens⸗
kowitz eine Gläubigerversammlung auf den 21. Januar 1904, Vormittags 104 Uhr, berufen. Amtsgericht Kupp, 7. Januar 1904.
Lanutenburg, Westpr. 77404
stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Okonski zu Lautenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Beschlußfassung über den Anspruch der Mit— glieder des Gläubigerausschusses auf Erstattung an⸗ gemessener barer Auslagen und auf Vergütung für ihre Geschäftsführung Schlußtermin auf den . Fe⸗ bruar 1994, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lautenburg Wpr., den 7. Januar 1904. Wojeiechowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Loi p gig. 77412 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Eduard Streubel, Inhabers eines Fuhrwerksgeschäfts in L.⸗-Anger⸗ Crottendorf, Gartenstr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Liügumkloster. Kontursverfahren. 77387] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Asmussen in Borrig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lügumkloster, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
*
e
77372
lung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Muñ nx. 77402 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— lebten Losehändlers Moritz Strauß j
1 1
jun. in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 9. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. Mitt wei d R. Konkursverfahren. 77399 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers und Korbwarenhändlers Eduard Ferdinand August Bösem in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. z Mittweida, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Mittweida. Konkursverfahren.
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 9. Januar 18994. Königliches Amtsgericht.
Namslanu. Konkursverfahren.
en
sch folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
gehoben.
Namslau, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
ordhausen. Bekanntmachung.
des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am in 24. Mai 1903 zu Nordhausen verstorbenen Kauf⸗
verteilung aufgehoben. ! Nordhausen, den 9. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Hattingen, Ruh. 77562 Konkursverfahren. r Oster hurz. Bekanntmachung. 77407 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist zur Ahnahme g6⸗ ben ist, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin mittags LO Uhr, vor dem gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. des Osterburg, den . Januar 1904. Hoffmann, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Pxyxitꝝ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pyritz, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. KRKatheno nw. Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen
des
Rathenom, den 12. Januar 1904. F. W. Stietz el, Konkursverwalter.
Schlußrechnung genehmigt. 6 im Vergleichstermine vom 190
669 das ann
das Verfahren hierdurch aufgehoben. Rhaunen, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
HR hey dt.
Landsberg und aber IJ Kausmann Adolf Landsberg und?) Kauf.
mann Karl Weinberg, beide zu Rheydt, ist Termin zur Bestätigung des Zwangsvergleichs auf den 25. Januar 1904, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Schmiedeberg, Kiesemgeb.
Sohran.
Thorn.
des Kaufmanns Hans Kindorff in ist zur walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
77398 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen de Guts ⸗ und Ziegeleibesitzers Wilhelm Bruns Teichmann in Altmittweida wird nach Abhaltung
773821 it, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1902 gestorbenen Gasthauspächters Joseph Marke zu Gr. Marchwitz wird nach er—
77371]
manns Moritz Fichtmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schluß⸗
Zimmermeisters Adolf Schneider, jetzt in Köslin, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
der auf den 4. Februar L904, Vor⸗ Königlichen Amts⸗
77391] des Kaufmanns Benno Jacoby zu Pyritz wird nach ( hierdurch 1
77361 . J der Witwe Marianne Leitert, geb. Loh, zu Friesack
Ferner wird, nachdem 30. September O3. angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
776053
Ce“ zu Rheydt, und deren In⸗
Rheydt, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
77368 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Martin Hotter in Zillerthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. R., den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
— 77392 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Franz Kwoka zu Sohrau O.-S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
O.-⸗S., den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. l Konkursnerfahren. 117403 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Thorn
Ver⸗
Sohrau
Abnahme der Schlußrechnung des
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über
die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den L. Fe⸗ bruar 1994, Mittags ET Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 37 —
bestimmt. Thorn, den 11. Januar 1904.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. LThornm. Konkursverfahren. 77373 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Stanislaus Walendowski in Podgorz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Lilsit. Konkursverfahren. 77366 Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Photographin Elise Repnow, geb. Bohnemald, jetzt in Königsberg i. Pr. wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 2zmnim. Bekanntmachung. 77386 In der Wrzyszezynskischen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Januar 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Znin, den 9g. Januar 1904 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
.
Tarif- 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen
Gruppentarif III ¶ Berlin⸗Stettin). Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. J. tritt für gebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, Ton⸗ ͤ und feuerfeste
steine, Lehmsteine, Chamottesteine un Steine) — Ausnahmetarif 5a von Hoppenwalde
nach Pankow⸗Schönhausen ein Ausnahmefrachtsatz von 0,38 „M für 100 kg in Kraft. Berlin, den 2. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 77571 Nieder ländisch ⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. Februar 1904 tritt ein neues gemeinschaft⸗ liches Heft, Teil II, in Kraft, durch das die bis⸗ herigen gemeinschaftlichen Hefte, Teil II, vom 1. Ja⸗ nuar 1853 und 1. Mai 1901 aufgehoben werden. Dasselbe enthält u. a. eine Ergänzung der Be⸗ förderungsbedingungen für frische Nüsse dahin, daß diese nur dann als frisch gelten, wenn sie aus der laufenden Ernte herrühren und in der Zeit vom 1. August bis 15. Oktober aufgeliesert werden, ferner die Aenderung der Bezeichnung „Naphtha“ der Aus⸗ nahmetarife 14 und ?! in ‚Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha)“. Soweit Erhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Bestimmungen noch bis zum 1. März 1901. Preis 20 9.
Ferner werden am 1. Februar 1904 in das Tarif⸗ heft 2 und in den Ausnahmetarif für Torfstreu mit Pfälzischen Stationen an Stelle von „Hochspeyer“ die Stationen „Hochspeyer alt“ und „Hochspeyer neu“ der Pfälzischen Eisenbahnen und in die Tarifhefte 7 an Stelle von ‚Enschede O. B.“ die Stationen „Enschede Nord“ und „Enschede Süd“ der Holländi⸗ schen Eisenbahn aufgenommen.
Die beteiligten Äbfertigungestellen geben nähere Auskunft.
Cöln, den 6. Januar 1901.
Königliche Gisenbahndirektion. 77425 Bekanntmachung.
Mit dem Tage der Gröffnung der Babnstrecke Aumetz — Deutsch-Oth für den Güterverkehr kommen Ermäßigungen der in dem Heft 1 des Gütertarifs zwischen Stationen Deutscher Eisenbahnen und der Prinz -Heinrichbahn enthaltenen Frachtsätze der Aus⸗ nahmetarife Nr. 5 (Rohstoffe) und Nr. 11. (Eisen⸗
Rhaunen. Beschluß. 77389 ö ; j J ⸗ In dem t,, über das . z'fe zum Höchsfenbetze b;, für den, Rerkeht mit des Haudelsmannes Daniel Hags zu Hotten⸗ Algringen, Aumetz, n e Fentsch, Fentsch bach wird die vom Konkursverwalter aufgestellte Grenz und Havingen zur Einführung Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 9. Januar 1904. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
offenen Handelsgesellschaft
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
AM 11.
Rhein prop XVIII Amtlich festgestellte Kurse. , , ö H. Prv. Anl. M8 5 535 Gerliner Börse vom 14. Januar 1904. dn, , , , ö 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — O, 80 60 1 österr Het. m on g n ,. 1.4.16 55653 I id. h et 36 Siels Gl. 0 a l Gig öfter, 4. = , e, de, K d,, mi ö, h , IL Krone oͤsterr. ung. W. — G35 ½ 7 Gld. sübd. W 8. Ro. NH. III,I 36 1.4. d SG h 19h ao = , Gi bel W. i, e, Tig; Wir, Crans fi iris - dä Fädös “ f senö on, . T's, been Kur. Pr, , fis, ö , . 218 * 1 (glter) Geosbrubßel — Ju 17 hefe =, J, Wstl 14 id sh - Jöblp,5c Lo * 1 Dollar = 4.2 Æ J Livre Sterling = Fo 10 , , 1.4.10 5000-2006 —— engb. Kr. Gl ukv. 6 4 117 Goll Wechsel. Bꝛnbderb Ir ah hh 14.19 we g . Ahsterden · Ry terdam G3 s. 333 ieh h, Teltewer gez is unt. i g Sg, lh , , 9. ͤ. fi. J R. 1685, 55 o. o. M3 1416 16 5, Brüäfsel und Antwerpen 165 Frz. 37 6 16 ö 4 , e it * ii. 1 r, 3 R Finn igen St au. 166 1 50o)9 = H0oolloꝰ, 90g Bndeyest .. 77... H Tr, , . , , 6 ,,, G 165 Rr. 336. = zug Igo an ud 6 r T S eg il lienische pyiatz:. 16 r. * gs Altong 190 unk. 114. 14. 16 5666-550 iöz, o B . . 18 de , F, do, 1887. 1885, 1393 3 verfch. Hob — 6h s, iob; — . ire 2 N. =. Apoida is zi 117 IG oh,. Copenhagen... 109 Kr. 8 T. 112206 Aschaffenb. 190 . . s en nn, Broets, fr, , mr affenh. 1801 ut 16 4 1.3. 13 23556 - 60 103 06 ie 9 16e dg, . Augsb. 1901 ukv. 19084 14. 15 5666 - 360 165. 3665 ö . . ö. , do. 1855, 18573 verfch. 56 – 60 9. z5ch MJ ö,, , rid un G e ng 9 des. Fk. hn . 1. 9 19 4 ,,. 105, 906 3 do- o O0 ef. 2 M. Barmer St -A. dzb g 1. 1 N. A. 1836 16 1.17 5666 —- a,,, , wn, , nne, ,,,, , vii, ,,, 6 , , enn, ,, . . H R. Fo S5 G do. oi 34 1.3. 3696 = 66 53. 35h . k Berlin I866 34 1.4. io Sb - 75 bd hh Schwe ier Ylaͤtze ,,, do. 18 6, 18 533 117 oho -=- i5o iSd 35 be 8 k e. Sdlskan ls , , erich. ohö6 — bb ig Ch Slandinaviscs late. 1 , , ish , e Wan V ö . 32 . h ed 3. . ,,, e r. 86. 263 lelefeld 135381 14.9 3006 = 566 i353 a0 8. ö ö. . 2 M. —— 8. . ö 111 bh = H bb 1 autdis kouto. . „s 4. 144i 555 = H ih o 3 ö. Eo . ö. ö Dec um V 1 e h Id d B alien. JI. 5s. Kovenhagen 41. Lissabon 4. Tondon 4. po j1j5ol 3. 117 35 ο gg. 3 Schwed. Pl. IJ. Norweg. Pl. 5. ö. . 3. 31 . 1 . . Geldsorten, Banknoten und Coupons. k . . 119 9 g 6 ,, , ,, enn, . e, , , , , . , m, romb. 1902 nk. 199 4 1.4. id 5000 200 2 50 eigne . Bln. Ib, dbʒ do. 1855, 1595 3 14. 1 55h - IG (=* 8 333 — 16.2 bz w. 3 . 8 ö . e , sz bz B Sold voñars = de sGrurzdchᷣ e n, assel lSs8, 72, Is. 3. 33 versch. 3000 — 200 100 09h r,, än won , Tiehn, Grlattliber i fis . 1 h h ? — — 500 R. 216 . 05/66 17 9) . 3. 6 w . do. * untv. Cs / 63 117 5666 – 16 io ahh; do. do. xx. g = ult . . bi . 16 unk . 14 10 3300 -=- oh eaoh; äs. Tot. at . gbr Cchiwel ä ozr. si. , , do. Leine.] . ö . 363 Gilien e bern g, i F, . 6 * 4821 ß 1 Kr. 112,3 2 enz 0514 7 2 25 . 1 11915 36 Zoller, 160 G. R. 3669 bz do. 1885 konv. 13373 vensch. 00M 3 . Sen g id id äsb, do. lleine. . . . , Hilo e 833 . ; io Z6b5 - 2b. e Cöthen i. Anh. 1880, ; . Se, ,h Fonds und Stagtshgakiere, Bi, o r 6. iög. n 117 zog = o och K reg. e . Eglibus 1960 itz i 14.10 555 oh g 3 . . versch. 10009-5000 101,00 D. 889 31 = 600 33 7656 . deim l end ö 136 y . 6 . , , , . w ö 500.» 2001024 efe 065 7 5000— 1 JY6bzꝛ * 2 ehen n hn, bi, . 6 do. ult. Jan äh. hä, zobz do. 186, Sa, S8 3 verfch. 566-66 gg, j ̃ ; Wü, h bz 2 . 5 versch. 200 M, 00 bz G Preuß. kon sol. A. E 37 versch 5000 = 1501102 35638 do. bb, 1803 zi 1.17 So - zoo H Gbr do. do. 316 14 16 oo - 15 id. 3c Daꝛmstadt lä, , öh g e J 3 * Zan d ver lõbbq · jb oi zb B D* , , , , ult. Jan . essau oK zj 1.17 doo = 266 io. G Bad. St. Anl oi ut M9 4 1.1.7 3000 2001104 80 St ilmergd ulg. 5 14 0 h Ihe 69 802 16. 6c Da. kv. ukv. 9 34 versch. 3000 —- 100 — — Dortmund 18651, 58 3 versch. 3066 = 569 35 106 . , 84 131 . e Dreien ob ui 14. ib Gd = 166 il. S et. hi6 1M ukb. O5 zi 15. ii 655 -- — o. 8331 1.1.7 5000 - 260 ih 36h de. 1202 ulb. 10 31 14.10 3660-260 - — do. 1909 35 1410 5006— 1060 160 do. 1sg5 3 123 65h S6 . do. Grdrpsdbr. Lu. Il 4 versch. hh hh 6 erer. Staat An J 15. II 566 G - Ho Io 25B e, 1912 3 1.1.7 5066 - 266 167. 5hch 1 0. 34 versch. 10000 — 001101, 25bz6 30. Grundrentenbr. I 4 14.10 3006-106 656 da. Gisenbahn Obl. 3 1.28 , g lol. BbiG Düren H 1899 ukv. 054 r o e , ge , e ö 34 1666 -= Iod. —— . J 6. iobl ll 117 job . Lün. ö e , o ; . konv. 3 1.1.7 1000 99 L do, do, , , o ohh =. Dlfeldorf * ut 3 * g ohhh n Bremer Anl. S]. S5, 0 3 146 8 . 19h M0bz G w ut h he ; . 16h r bid de. Fo. 86, 33 3 ihrn sbb öh oh, hs, do. 1888 90 4 15h 3. ver sch. Shöt.= = Höh 8 69 ö . de. Bo. Ib ß 11 i Shüob hoh sd Cb c fen ch id nl s , 1, eee og ib he * ven 2 9 r, 14 j6 16666 -= 566 8 Fh bz G , 3 isös 4 ii öobh hö . Sess. St A. 1339 4 146 5666 266 – o. ITV ul. G /oßh 7 52066 - 366 10735 nn,, p . 10 253 , mmm. , . 11 h ⸗ᷣ . do. do. js6s, i563 3 versch bh bh sd sb. G Elbing 1965 533 j 7 33 756 damburger Std gr ü döög Jhh ih. ißt c ms ,,,, de. Amort. 5b 6. 1.1.7 366 66h isi Mh B ürurtiggz ol r- m ö f 6 de. Do. 87. Si 3 erf. ohh Ib ih. ich d, e, 36 1.4. 1 jo - h oo, 10G R. de, 3, 3 zi versch. 566 = 566 ib, ch Essen 180 unk. 199 4. 1.4.16 5. == 166 ihn 36 bo. St. Anl. 1665 5 1.5. i 66h = 550 89, 65 G do. 1833. 63. 28, Ml 3r versch. S669 = 606 65 id * da. aur, 313 66G - 565 oJ S6 G ser, 19601 unt 85 4. 14. 16 öh = s ids, 35 ; o. 1002 3 1.398 30006 - S Ss, 66 G . 6 36 1.17 2660 –*65 6 c kb. Staats · Inl. Sh d dj i.] dhbh Ih 166 r Frankfurt 4. M. , . 1.2.8 . , do, do, ö ß. 14. jo Söod = hh sh b, ch de är Kn, iii , ö e berg. Neal Cisb. Schuld. 1 117 35 bo, ,. en n ö, n, , , ,, 2 26 6 9 1 h a e n,, 1.4.10 20009-20016 80bz ĩ ö Shb6 — 3 do dos 3 1.5.11 2066 — ; Nail. Sn. ou II 33 Hi o e e Tobi Fuͤrstenwalde g. Sy Hd gj 14 . , erb. Sr. ü. zs; r ö , = Für n , sb zit. s li 16 zoo -=, Sachsen · Alt. h - Shl. gz versch. ob b6 156 =* Gießen 150 unkv. 6 4 139 26600 - 106105 S- Gotha St · I. I Hh J 14 * Gd o -= Glauchau 1854. jdo3 3 17 156g u 9h oh d de. Landeskr. unt H. 4 1.1 Soo = 6 (-= Ine en j gol uth. iz iii 14 i 3στοά h . do.. al dos 3 i ic S6 —- ip igh, 25 Vörlitz jzh0 unt 160d i ob ih r Sd sen. Hein. adztr. I. 17 ohh hh ih che do. 1d, r Lr ö , . kx. 17 2606 600 165, 5 G 39 14. 16 GGG -= 160 83. 33 * sische St. Ani S5 3 1.1 iG u sb. Graudenz 1'909 utv. 194 14. 16 1009-266 15. 3 66 35 versch. Sb IG 90 oobz G rn tf . * 410 1000200 99, i5 G dare en e i 11 Log = W delt lter , , d ng, ge Scwriß, Son lob z. Ja. io bh G os, So de. ö , r , , 8e. andes iredis or versch, ish hh =. halle 1. M uh. C6 S. J. LH, s be m e s Weim. Spy ekred. ul. i 4 13 6 Go 6 = do. 1885, 1893 31 versch. 566 = 166 33 6 ai. do. I 135. 1j 3666 u. 16S lͤ0 J5B 6 1s, m, ö h Gch br? n er, Te l versch. Abd = * lol, 35G gan , ,, i, , ,h , arburg a. E. I90 3: 36d T gg 3 e , , m m. 3ij 1.4. 10 5ᷣQσ06. - 10 — bla ob fut z . 66 ,,, . rer en Herred, ,,, erne 663 3 1.415 Sho Gh og 7 342 Se e f ö n g d obi . 168. 6 1 Ih G = 269 . 2 Pörigerad d 5 1 0 SG -b, ie m, ,, t , , ö B. —1 XI 5 ; — 49 ö ö J 5 3 u. 3 2. 6 en Hobi Ml , D, , gh, do, 60, , Lis, b n hh s . inz. Anl. 36 1.4. 10 56h 206 jd. Gch nymwrazl 1857 3 hb ; osen. ; 1. 0 Inowrazlam 80 36 1.4. 10 200 -= 306 5 revinz.- Anl. 36 1.1.7 50ονλ 0160 οS.άίúꝛ: Raiserzl. j Sl unt. I e e , . 53 11 566 = 106 Ss. id ,,, . Rheinprov XX, XxxIsi 1417 ,, . z . ö * , , l. 4. 10 20009 — 200 102. 090bz 3 Hin dei ñ 3. Lari bobs = Ho loi oh e, GH, 16 6 ir ,, ,. e W w.. i, , , , , , , ae,, , n, . g, de n 4.10 5000 - S001 bi 3 th . 1888 3 1.1.7 6 = dd sd , B deo * ö , i g; versch. soo = 20100 2b; K'hi 19 Lentz. ig * 11 . his KNX nal] jobs i 1.1.7 Bb h. - * pen gi. ä rh, idol gin res e, , det bu
Börsen⸗Beilage
Rönigsb. Ig99 un 0
111412
do. 1901 Lutp. II] 117 . .
da. 16, H. S85 3 4. io h h gg Mob;
do; ann ii. , = ho sg. 36G Konstanz 150... 51 117 200 = 200 dd Hh ch Krotosch 1950 1 utv. 16 117 W g fog zan xsbg. a. W. S0 u. 95 33 14. 19 ohh g . . dauban 159531 14.16 16h - Hh gg. M0 G Leer i. O. 1903 3i 14.16 Sh - 6h os, ihc i era em j 1 1.4.15 V5 = 06 io. 5B
ĩ̃ 31 1.17 35696 —
. 941 . . ger ö . Do. 92 36 14. i6 266 =*60 39, Eübeck 15953 1.1.7 2666 — 566 3 3 Mangdeb. 1391 ah ig; ii. Sho öh log gc
m 136,100. sr versch. sho = 100 165 6h, G k . D, onv., 1 vers . 2 . Mannheim ghul oa /h] 9 ö e do. Igg5 do. i 13 öh hh of 338 do. 1901 16. 963 135 160 i62 756 m d. M, g 3 verfch. Tho = 16 os Shed Nar burg 1903 zi 1.4. 165 Sho = 266 s3 55 ch är 'burg! glu gü. ici iöhb = lbs eg y, 1836, 190234 versch. i666 - J56 3 Ich m Rh. d uty gs 4 1.4. 1 165 u. Sd io, SG v0. 1899 35 1.4. 10 i666 u. Sb gg 153 Mülh. Ruhr gs, uk 93 1 14. 16 5b =- Sho ; G B90. do. I8568, 133 33 1.4.16 Sb bc ss hc ünchen 158534 1.4. 16 566 -= 66 id gh 3. 1800 / ol ul 19,11. versch. S6 hh =*6hh 164 35 bz B . 1896/94 3 versch. hh -= 169 g 5 6. 189 869 gi versch. Sõhb = 6h s3 63 do, 19093 5 1.6. 13 566d - v6 g3. 33 G M. Gladh. 9, ulv. M . 1.17 5666-3650 105. 006 Do. 1800 uld. Rö / 964 1.1.7 566 = 6h 153. S5 ch do. 1380, 33 zr 1.1.7 660 - 56 99 ib do. A868, 1963 53 1.17 Hd 6h 3s. 16 Nün den (Hann) 190114 117 2666-356 102.506 Inter 139731 1.17 5660 * 660 35 356 Nauheim i. Gesf 1302 33 1.0 iGo - hh ss3 po G NIgumburg 16d. ge rr. z i, gh = ib ge, e' bz Nürnb. Mol ul 19.123 4 versch. 6h = hg ih. 35 d do. 1902 unk 15133 14. 16 55d -= hc iSt 6G do. 1896, M, 3 gz verfch. 6b - ho os. 35 8 do. 1903 5 1.1.7 5666 - io l. *. Offenbach a. M. 1566 1.1.7 76066 -* 69 102256 Do. 1305 3 4. jo hh - hh 5 dc Offenburg 1898 5 14. i5 Sb -= S. **. do. 18953 1.17 565 = 6 h Mob; gaben 1 131 1.4.10 5000 – Wh 89. 5h Gd J , . 4665 ö en beim icoꝛut j ee 13. i 2000 - 290 , . do. 531 1.35. 11 360665 - I og.
i ene 1899 uk 96 4 1.17 1600 o eg lauen 1903 35 1.1.7 5006 - 500 * ofen 1900unlv. 13065 13 11.7 55605 -o sio3 306 do. 16893, 1363 3 116 oho = Sb gh. jb; Vots dam 1802 3 14 10 5660 - 266 S3. 7c Regensbg. 1897, 01. 063 3 versch. 56b6 -= 5h 3s. 356 5 do. 13333 142.3 oo = Ho sg Z35 G Remscheid 1900 4 1.1.7 5566-500 151.156 do issn 3 Ji? bd = Ho s zo Re vdt IVg9ꝝ utz / 1.4. 10 32666 = 50 id 3c
o. ͤ 131 1.41.7 1000 u. 500 Rostock 1881, 1834 35 1.17 hol P ö . . ö 17 n nn, 22 83363. 117 3 == eh, Sh Saarbrũden 1896 31 1.4. 10 5000 u. 1000 . z St. Johann ISG 3. 1.1.7 5h. Io lo o ; do. 1836 3 1.1.7 3556 - 60 — Schöneberg Gem 6 3 14. jo 356 -= 6 106 bz B Schwerin . I. iss 3 1.17 3666 = 165 d h ch * Solingen 1899 utv. 104 1.4. 19 1669 u. Soo] * do. 1902 uke 124 1.4. 10 iG u. d i03, 106 Sxandau 1891 4 14.16 1600 = 200 -= ,. 1855 3 1.4. 13 io -( -— Stargard i. Pom. 35 5 1.4. i Sσ- ( —-—— Sten dall gol ukv. 1911 1 1.17 5696 -= 565 io os do. 6563 3 14.10 Soo -= , 35 G Stettin Lit. Je, O., E. 3i 1.17 5600 – 660 33. Sher bz; Stuttgart ĩdcdd un G6 I 1d 2 Ih ho ib 35 . 1392 3 iz 3 6h = ho gg. 5 c Thorn 1800 ukv. 13114 14. 10 5d - S6 id G do. 1595 31 14.15 565d =* Gh ks. 6h) Wandsbek 1891 14 146 356 - h iG. io Reimar 1885 3 1. 15 jobd - So ñ == Wiesbd. 0M ukr C5 s 4 id io 25b.- o] == do. „15878 80, 3 3 versch, bb — 6h og ao G da, 1865, 3 ies . 14. zöbh - bd , Bitien iss Iii si ia is; iGo 53 Worms O / hl ul. Hh M 4. versch. 2006 = 09 do. 1063 3 . 266 = 6690, 9ó . Preuß ische Pfandbriefe. Berliner. .. ..... 5 1.1.7 3000 - 160117, 5038 ,, 411 1.17 3666 – 360 ii Sh ,, ö 1.1.7 3660 - 156 105, 5 B , 31 1.17 3606 - 150 iz. S , nm,, 1 1.1.7 5606 - 6d id Ib; G de,, 34 11.7 5660 = 165 53 zobz B ,, 5 11.7 50G -= 13. I5 Calenbg. Cred. Ful. G versch. 10606 - 2660 — — po. B. J.. 6 , , = = do. D. E kũndb. 3 So b00OM —– 100 - Kur · u. Num... I 1.4.7 3060 = 166 io jo6 ,,, 31 1.17 Zoo -= Sb isi 7h do. neue.. i 117 3 ·= 165 ii: c do. Komm. Oblig. 3 1419 500M - 600 iG, h dor n B. .. Wi bös = iG Sh c dandschaftl. Zentral. 4 1.17 1600 - 1660 iG, ib G6 do. do. n I ib -= i ib i663 bone ö, do. F ii ich- -i ie Ostpreußische .... 4 1.1.7 5000 - 16060 10h. 40G ,, 31 1.1.7 o - 5 I. io; nee,, . i G = iso , b, Pommersche 346 1.1.7 1000 - 35 iC, do. 1 . 11 ig 5 85. 366 e. neui g ndich n 113 5s = ibo sh. 63 . do. 3 1.1.7 53000 100839, 106 Posensche S. Vk.X 1 1.17 / 3000 — 2DB00 agg, do. XI Y st 1.1.7 GM =- id G G do. kit. . Ii 1G Ie i ö do. A335 11 iòòσ l G do. E44. ii io. 1 συάς( s do. 8931 ii o- (G iG oz do B35 1.1 166066 - 1656 865 20G Sãchsische ... 1 117 öh -= 5 od oh, 3 w * 3 er, ,. 100, 20bz . 17 S866 -= 5 868. ib; Schles. altlandschaftl. 1 14 Yo 3 . doe. I 51 117 3660 - 85 po 756 de landsch. 4 11 30MG00Q - 100M io. 30B do. do A3 1.1.7 3000 —- 1501100, 10b do. do. A5 1.1. 56 «· 6G des do. do 94 1.1.7 300. 10 iolk3)B do. do 963 1.1.7 50 00 - 156 100, 10b3B do. do 83 117 5666 - 6 8 ob? de do P44 ii 5πσ · d ,. B 3 e. Br 11 , 66. 10bz B . 3 1.1.7 500— 1001389 30 Schlegw. dll. .- Rr l. 11 DMG -= W — .
Schlegw. gl er do.
do. Westfälische .. .... dy.
2
31 3
do. d d
do. do. do. H 34 1
. do. II3 do. nett endsch 3 o.
2 2
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 1904
zh) zh) oh oobzʒ bh h = Sh 33 i ß
000 = 1090 IG hz 1000 - 100 99. 35363 000 = 100 869, 1606 000 = 100 59 353 G 000 -= 100 89 1965 000 = 100M i603 560obz 00MM —=100 99, 30 bz 000 = 106 39, 1563 000 = 200 Io, Sobz 000 = 00 i 0G hb; 5000 = 20) 389, i5 G 000 = 200 99. 10636 ,,, 000 = 50 so9 40636 000 —=2G006g. 5
; o.
do. D. 1 Westpreuß. ritt g 134 1. do. do. 1IB36 1 1 1
1
4
1
1
1
. He, nd, r 17 do. Komm. -Oblig. 35 1.1.7
Landw. Pfob. Kl. IIA . .
do. lv h Ta. X ira 3
do. Kl. I, Ser. A XA, Xi. Xi. ÿ - XVfu! riß. Vi, ix Xi, XXiF, XX,,
Krędithriefe La- IVA, ,
Do. Uky. G5 IBA, XBa 3 aF d. G Sfa, Vir. Timsl,
Hä, Xi Tri, rr, VX. XTXäisß XX
31
K 1 . n gag Kö 4 4 . ö .. 33 versch. Kur⸗ und Nm. (Brdb. j 4 * do do. . . 34 versch. 411 ö 1 1410 , 2 34 versch. . 4 1.4.10 w 34 versch. 1.4. 10 34 versch. ⸗‚ 1.4.10
K h verfch. Schleswig ⸗Holstein. 1 f. do. do.
4 Pommersche .. 4 3
Do M io bos;
*
— —
. 1.4.
verschieden
11 117
verschieden
Rentenbriefe.
1.4.10 3000 30 3000 3000 3000-30 3000 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
30 30
bbb - 16h ih. 35h Sãchsische Pfandbriefe.
103 4b 6 go o be
99.50 bz G
103,506 99, 50G
99, 50 G
103106 1jbb. ib ch Ibs Mh 166. i6 164 ob 160 46 . 9. b 16g h ö
lo3 o
105 706 lh hbz 163. 1H 16g HG 1066 706 166. ih ch
24 o. 34 versch. , m 4 y. — . ugsburger L. . — p. Stck. Bad. Pr. Anl. 67. . 4 . Baver. Prãmien⸗ Anl.
Braunschw. z Tlr .. Göln· Mö. Pr. Ant. — 36 Hamhurg. 50 Tir E. 5 135 e ,. 50 Tr.. E. 51 14 eininger 7 fl-⸗L. .. — p. S Oldenburg. 40 Tl. 8. 3 . fit PVappenheimer 7 fl -S. — p. Stc
Deutsch · Ostafr. 8. O. 5 1.1.71
Dt . Ostaft Schldvsch. 3 117 (v. Reich lber ge fte
Argentin. Eisenb. 1890 ..
Aus lãubische Fonds. 8 2 .
117
do. do. ult. Jan. do. Gold Anleihe 1887 5 117 do. do. kleine 5 1.1.7 Pt. do. abg. 5 1.17 d. do. abg. l. 5 1.1.7 do. do. innere 44 1.39 do. do. kleine 44 1.3.59 do. äußere 188 2910990 * 45 1410 do. do. 10209 0 4 1416 do. do. 20410 M 16 1416 do. do. 498 Æ 44 1x16 do. do. 1857 165 4 1X15 Bern. Kant Anleihe 7 konv. 3 14.7 Bosnische Landes ⸗Anleihe 4 128 do. do. 1898 unt. 1905 4 14 io do. do. 1902 unkv. 1913 44 17 Bulg. Gold ⸗Hypoth. Anl. 92 . 25r Nr. 241 561 - 246 560 6 117 or Nr. I21 55 1-136 560 6 117 r Nr. 61 551-85 5560] . ir ir, 1 = 65 5 5 117 Ghilen. Gold · Anleihe lsd gr 44 117 do. do. mittel 41 1.1.7 do. do. kleine 4; 117 Chinesische Anleihe 1895 6 6 do. do. kleine 6 11 do. do. 1896 509 u. dd 8 5 1xio do. do. 50 u. 25 * 5 14160 do. do. ult. Jan. ⸗ do. do. 1898 500 u. 1960 * 44 139 do. do. 50 u. 25 2 44 135 do, do. ult. Jan, 89 Dänische Staatg⸗ Anl. 1897 3 1.1.7 Egvptische Anleihe gar.... 3 1.35 . 31 15410 do. K 4 1.5.11 do. do. kleine. 4 1511 do. do. pr. ult. Jan. do. Dalrg San Anl. . 4 15.4. 10 Fin nländische Lase ...... fr. 3. M p. St do. St gis⸗ Anl.... 36. 16.10 n 15 Fres - Lose . . fr. 3. Æ p. St alizische Landes ⸗Anleihe 4 1.5.11 do. Propinations · Anleihe 4 1.1.7 Griechische Anl. Sb / 183184 1,66 1.1.7 do. do. kleine 160 1.1.7 do. lons. G. -Rente 4060 1,30 1.4.10 do. do. mittel / 1.30 1.4.10 do. do. kleine 40. l, 30 1.4.10 do Mon. Anleihe 4 1,15 1.1.7 do. kleine 4/9 1ůI5 1.1.7 do. Gold · Anl. ( P. .] 1.6 1555.12 do. do. mittel 1,60 15.6. 12 do. do. (leine 160 15.6. 12 ollãnd. Staats Anl. Obl 96 3 versch. Ital. 9G. alte 20000 u. 16000. 1 1.1.7 do. do. IOO C· ͥẙõ Fr. 117 do. do. ult. Jan. do. do. . nen . do. amortis. II, IV. 4 11 Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 4 1.4.10 Mexil. Anl. 99 10005000. 5 1.1.4.7 10 do. do. Wh0vv. 5 1.1.4.7. 10 do. do. 1608. 5 1.1.4.7. 10 do. do. Q2ep. 5 1.1.47. 10 Norw. Staatz Anleibe 1894 3 1546 o do. 3 1.2.8
36 506 iz gsh⸗ 15. ob; 152 25h
32.20 bz 10 006
Obligationen Deutscher . stolouialgesellscha h: 1000 - 300- —
0 7het. b G6
log oobꝛ G6 da rag) ob;
8 106 10 5obz G
95. 20b6z 33.50 bz B 95. 75 bj 104,256 104.03 M, 9obz G
8, 103
M0. 00bz 0.30 bz MMasg, 7d ag0 G
5 49bi
93 806
ö, 60bz
103 zor 6 163 6b G
lo ob; G6
los jõbʒ
3
4. 9
./
a ian , r.