1904 / 12 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Milchzentrifugen und anderen Molkereimaschinen und der Vertrieb landwirtschaft⸗ sicher und industrieller Maschinen sowie der Erwer der Fabrik des Kaufmanng Arthur Birnschein in Tilsit mit sämtlichen Aktivis und Passivis.

Das Stammkapital beträgt 137 000 Æ

56 Deckung seiner Stammeinlage bringt. der Gesellschafter Kaufmann Ärthur Birnschein in Tilsit das von ihm unter der Firma Arthur Birnschein hier betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. November 1963 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von Birnschein eingebracht.

a. das Fabrikgrundstück Tilsit 721 im Werte von 150 900 . der auf demselben eingetragenen, durch Bezahlung auf Birnschein übergegangenen Koellingschen Hypothek von 40 000 6 und den Zinsen diefer Hypothek vom 1. November 1903 ab,

b. die dem Birnschein gehörigen Maschinen, Patente und Modelle ꝛc, welche in der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrages näher aufgesührt sind, im Werte von 341 342, 77 . .

Der Gesamtwert der Einlage des Birnschein ist nach Abzug der Passiva auf 19000 festgesetzt.

Die Gesellschafter .

1) Prokurist Ernst Dirschoweit in Tilt.

2) Rittergutsbesitzer Albert Werthmann in Tilsit,

I) Rentier Fran Duwe in Tilsit, ;

4) Rittergutsbesitzer Carl Kaapcke in Tilsit . bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: Dirschoweit seine Forderung gegen den Kaufmann Arthur Birnschein in Tilsit von Id go0 t .

Werthmann seine Wechselforderung gegen Birn— schein in Höhe von 50 0090 ,

Duwe seine Darlehnsforderung in Höhe von 5000 , . ;

Kaapcke seine Forderung gegen Birnschein in Höhe von 10 000 M. ;

Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Arthur Birnschein in Tilsit. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tilsiter Allgemeinen Zeitung und Tilsiter Zeitung sowie durch das Berliner Tageblatt.

Tilsit, den 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. 78048 Heute wurde unter Nr. 763 des hiesigen Handels, registers A eingetragen die Firmg „Heinrich Klein“ zu Trier, Inhaber Heinrich Klein, Gastwirt und Weinhändler daselbst. Trier, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 7.

Villingen, Raden. 77904 Handelsregiste * * Nr. 26563. . Handelsregister Abt. A Band J O. 3. 190 Firma Consum ⸗Geschäft August Pötter in Villingen als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Freiburg wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 5. Januar 1904. Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 78051] In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 316 eingetragenen offenen Handelggesellschaft Gebr. Peritz Waldenburg vermerkt worden, daß in Landeshut i. Schlesien eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Waldenburg (Schles. ), 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 78052 In unser Handelsregister Aist heute bei der Nr. 12 eingetragenen Firma Ernst Münnich in Altwasser eingetragen worden, daß die Prokura des Adolf Meyer erloschen ist. Waldenburg (Schles.), 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 77905 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Vr. 57 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Mech. Leder ⸗Schäftefabrik Fischer Hasen⸗ clever eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Max Hasenclever aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der andere Gesellschafter, Kaufmann Josef Fischer, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Wermelskirchen, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 77906

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist heute eingetragen die Firma: Ernst Bornefeld, mit Niederlassun sort Pohlhausen und als In— haber derselben Feilenfabrikant Ernst Bornefeld in Pobl hausen.

Wermelskirchen, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 7790]

Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 255. August Heine Wasserbaugeschäft. Sitz:. Werniger gde. Inhaber: Wasserbau⸗ unternehmer August Heine daselbst.

Nr. 257. Hermann Hornung. Sitz:; Wer⸗ nigerode. Inhaber: Kaufmann . Hornung daselbst.

Wernigerode, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. I[IS8049 Zu OJ. 43 des Handelsregisters Abteilung A ist das EGrlöschen der Firma „Friedrich Kappes in Wertheim“ eingetragen worden. Wertheim, 29. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Wertheim. Handelsregister. 7S06ß0]

Unter O-3 1358 wurde jum Handelsregister A heute die Firma „H. Kappes“ in Wertheim ein— getragen. .

Inhaber ist Heinrich Kappeg in Wertheim, welcher eine Schreinerei und Holjhandlung betreibt.

Wertheim, 29. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 77908

M. Bauer X Co, offene Handelsgesellschaft zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1994 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Fuld und Meier Max Bauer, beide zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 7. Januar 1904.

gegen Birnschein

zörxhbig. . 77909 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Schotte d Moßdorf zu

b Erfurt, ,, zu Zörbig, eingetragen:

Der Kaufmann Otto Schotte zu Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von

taufmann Adol otte zu Zörbig unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Zörbig, den 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Is chopan. 77910

Auf Blatt 248 des . Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wagner K Weber in Zschopau eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Lithograph Herr Carl Georg Wagner, der Kaufmann Herr Carl Paul Weber und der Lithograph Herr Heinrich Ytto Weber, sämtlich r, die. Gesellschafter sind, sowie, daß die Gesellschaft am 1. August 1903 er- richtet worden ist.

Angegebener Geschäftsiweig: Errichtung und Be— trieb einer litbographischen Kunstanstalt mit Präge⸗ anstalt und Buchdruckerei.

Zschopau, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Twüickan. 77911

Im Handelsregister ist verlautbart worden:

a. auf Blatt 1589, die Aktiengesellschaft unter der Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktien⸗ gesellschaft in Schedewitz betr.! Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Carl Gottfried Dautzenberg in Schedewitz ist ausgeschieden, der seit⸗ herige Prokurist, Ingenieur Friedrich Georg Hartig daselbst ist zum Cee be uh file bestellt;

b. auf Blatt 1784, die Firma Conrad Zschorn in Zwickau betr.: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gerhard Emil Conrad Zschorn in Zwickau ist aus- geschleden; der Kaufmann Carl Martin Curt Ischorn daselbst ist Inhaber.

Zwickau, am 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arendsee. 77982

In unser Genossenschaftgregister ist bei der Dampf: Molkerei AÄrendsee i Altm., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, zu Arendsee am 8. Januar 1904 eingetragen; Der Gärtnereibesitzer Friedrich Berger zu Arendsee ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der ö Friedrich Pevestorff daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Arnsberg, Westf. 76903

In unser Genossenschaftsregister ist unter dem heutigen Tage der „Consum Verein in Sundern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Der Sitz der Genossen schaft ist Sundern. Sie bezweckt den Einkauf von Lebeng⸗ und Gebrauchsmitteln aller Art en gros und den Ablaß derselben an die Mitglieder en detail. Die Bekanntmachungen geschehen durch Einrückung in das hiesige „Zentral- Volksblatt“ und sind mindestens von 2 Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; Johannes Schröder, Heinrich Hoffmann und Josef Kaiser, sämtlich wohnhaft in Sundern.

Der Vorstand zeichnet, indem er seine Namens unterschriften unter die Firma setzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Arnsberg, 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Æartenstein, Ostpr. 78035 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. 2 (Landwirtschaftliche Betriebs- genossenschaft des Kreises Friedland a / Alle, E. G. m. b. H. in Schönbruch) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied, Pfarrers Wilhelm Corsepius in Schön—⸗ bruch, der Rittergutsbesitzer Erhard von Koenigsegg zu Postehnen in den Vorstand gewählt ist. Bartenftein, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

dem Kaufmann . Moßdorf ju Erfurt und dem

autem. 77984 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Genossenschaft „Logaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Loga betreffend, ist heute einge. fragen worden, daß der Gutsbesitzer Andreas Wannack in Pannewitz und der Lehngerichtsbesitzer Karl Auguͤst Noack in Loga als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden und an deren Stelle der Gutsbesitzer Georg Peter in Pannewitz und der Nahrungsbesitzer August Säuberlich in Loga gewählt worden sind. Bautzen, am 12. Januar 1904. ( Königliches Amtsgericht.

Rayreuth. Bekauntmachung. 77985 ; Consumverein Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Max Leonhardt ist aus dem Vorstand auggeschieden; für ihn ist als 2. Vorstand Joseph Studeny, Modell schreiner in Pegnitz, gewählt. Bayreuth, den 12. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

erlin. 77986 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 190 (Innungs-⸗Spar und Darlehnskasse Stadt; teil Hallesches Tor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des seines Amtes entsetzten Oskar de Roche ist Robert Donner zu Berlin ordentliches Vorstands⸗ Berlin, den 6. Januar 1904.

irkenteld, Fürstentum. 77987] Eintragung ins Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen:

irma: Leiseler Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Sitz: Leisel.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die

Königliches Amtsgericht.

Möglichkeit der höchsten Augnutzung der Milch, den

Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte ju verschaffen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

I) Veeck, Julius, zu Leisel, Genossenschaftsvorsteher,

2) Köhler, Adolf, zu Leisel, Stellvertreter des

Vorstehers, ;

3) Kreiß, Friedrich Ludwig, zu Leisel.

Statut vom 14. November 1903.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen . Zeichnung der Firma und Unterschrift zweier Vorftandgmitglieder einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder Stellvertreterß. und zwar durch Bekanntmachung in der Birkenfelder Landeszeitung,

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts in der Gerichtsschreiberei L jur Einsicht offen.

Den 29. Dejember 1903.

Großherjogliches Amtsgericht Birkenfeld.

Bisgehhausem. Bekanntnuachung. (77988

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (Speichergenofsenschaft e. G. m. b. Haftpflicht zu Hoheneiche) eingetragen: .

In den Vorstand ist weiter gewählt Franz Brill aus Reichensachsen.

Bischhausen, am 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDanmni g. Bekanntmachung. 77989

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen:

a. bei Nr. 17, betr. Groschkenkamper Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Der Hofbesitzer Heinrich Paetkau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Otto Hintz zu Grubenkädingskampe in den Vorstand gewäblt.

b. bei Nr. 18, betr. Danziger Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

Ber Bureaudiätar Otto Canis ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zeichner August Matern in den Vorstand gewählt.

Danzig, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Düren. 77990

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 21. Dezember 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kelzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kelz eingetragen worden. Die . bezweckt den Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er— seichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinng, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Heinrich Freidel, Landwirt, zugleich als Vereinevorsteher, 2) Johann Tesch, Landwirt, zugleich als Vertreter des Vereins vorsteherg, 3) Franz Schmitz, Zimmermann, 4 Wil helm Freundgen, Landwirt, 5) Friedrich Piel, Land⸗ wirt, kent lig in Kelz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Willenserklärungen des Vorstands Horgeschriebenen Form in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genosstenschaft erfolgt durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Düren, den 9. Januar 19904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Filehne. Bekanntmachung. 177991

Das Vorstandsmitglied des Vorschuß Vereins in Filehne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2 Gen- R. 2, Rentier August Almus ist von selnen Geschäften als Direktor vorläufig enthoben.

Filehne, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Filehme. Bekanntmachung. 77992

Der Rentier Albert Hollex ist aus dem Vorstande der Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs—⸗ genossenschaft für den Kreis Filehne, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Filehne, 2 Gen.-R. 18, ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Julius Hohensee in Mariendorf gewählt. Durch Beschluß der General- versammlung ist die Zahl der Mitglieder des Vor- stands auf 5 festgestellt und der Besitzer Wilhelm Hoff in Follstein und der Rentier Reinhold Gensch in ieh in den Vorstand gewählt worden.

ilehne, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 772851 Bekanntmachung.

An Stelle des zum Genossenschaftsrechner gewählten Herrn Wilhelm Schmidt von Nieder- Wöllstadt ist

err Wilhelm Heinrich Bonrath von Nieder⸗Wöll— tadt nach Maßgabe der §§ 14, 17 der Statuten zum Vorstandsmitgliede des Nieder⸗Wöllstädter Spar⸗ und Darlehuskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Wöllstadt gewählt worden.

Friedberg, den J. Janugr 1904.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedland, Mock lh. 77978

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Friedland in Mecklen⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

In der Generalyersammlung vom 14. November v. Is. ist an Stelle des mit dem 1. Januar d. Is. ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Kontrolleurs Hagemann hier der Stellmachermeister Neander hier zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur gewählt worden.

Friedland (Mecklb.), 11. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. Gerresheim. Bekanntmachung. 779931

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde heute bei dem Spar und Consumverein „Selbfthülfe“ e. G. m. b. S. iu Benrath fol- gendes eingetragen:

Wilhelm Krütt und Berthold Weiß sind aus dem Vorstand ausgetreten, und sind an ihre Stelle Wil- helm Moljberger und Heinrich Meier gewählt.

Gerresheim, den 2. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Gerstungen. 77994

In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Untersuhler Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden:

Der Korbmacher Georg Bol ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Musiker Jacob Pfeffer gewählt worden.

Gerstungen, den 12. Januar 1904.

Großh. S. Amtsgericht. I. Gnaden gel d. 77995

In das Genossenschaftsregister, betr. Poln.“ Neukirch'er Spar- und Darlehnskassenverein, Eingetrag. Genossenschaft mit unbeschränkt. Haftpflicht, ist eingetragen 3 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschied. Josef Sobotta der Bauer Franz Wieczorek aus Czienzkowitz als Vorstands—⸗ mitglied gewählt ist.

Amtsgericht Gnadenfeld, 12. Januar 1904. Hall. Genossenschaftsregister. 779961

Darlehenskasfenverein Thüngenthal G. G. m. u. H. in Thüngenthal.

Eingekragen: aus dem Vorstand auggeschieden Adolf Krieger, Kaufmann in Thüngenthal, in den Vorstand neugewählt: Georg Gramm, Bauer von da.

Hall, den 12. Januar 1904.

K. Amtsgericht. Hirschberg, Sc hes. 77997

In den Vorstand des Kupferberger Spar⸗ u. Darlehnskassen Vereins e. G. m. u. H. ist an Stelle des Reinhold Reimann der Pfarrer Johannes Kaufmann in Kupferberg und an Stelle des August der Ackerbürger Hermann Hübner ebenda gewählt.

Hirschberg i. Schl., den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Körlin. Bekanntmachung. 77998

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Sterniner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sternin“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Rentengutsbesitzer Wilhelm Henke in Neusternin und Gustav Sell in Sternin sind in den Vorstand gewählt Schmiedemeister Bernhard Gahns in Neusternin und Eigentümer Franz Raasch in Sternin.

gFörlin, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Lohe. Bekanntmachung. 78001

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 9 verzeichneten landwirtschaftlichen An und Verkaufsverein, e. G. m. b. Sp., in Spaden eingetragen worden, daß der Landwirt Berend Vollers 9. in Spaden aus dem Vorstand auggeschieden und der Landwirt Nikolaugs Gundermann sen. in Spaden vom Auf⸗ ir t zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede estellt worden ist.

Lehe, den 2. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Limbach, Sachsen. 78002

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Kkonsum⸗ und Sparverein für Wittgens⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittgens dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Strumpfwirker Herr Hermann Robert Gebhardt in Wittgensdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und der Stricker Herr Bruno Kreil daselbst Mitglied des Vorstands ist.

Limbach, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Coitn. 78003 . ist heute bei der

enossenschaft „Loitzer

Lüben, Schles. 78004

Bei dem unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Kaltwasser Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Kaltwasser ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer August Simon aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Oberstleutnant a. D. Henning von Hobe in Würtsch⸗ Helle in den Vorstand gewählt ist.

Lüben, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 78005

Bei der unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar- und ann, e. G. m. u. SH. in Michelsdorf“ ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Mosemann aus dem Vor—⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Stellen⸗ besitzer Heinrich Hoffmann in Michelsdorf in den Vorstand gewählt ist.

Lüben, 11. Januar 1904.

Königliches Amtagericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 78006

In der Generalversammlung des Wattenweiler Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. D. vom 22. November 1903 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Leonhard Maurer in . Eigenschaft der Oekonom Georg Konrad in Watten⸗ weiler gewählt.

Memmingen, den 7. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Metꝝn. Bekanntmachung. 78007

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 72 wurde heute eingetragen die Firma File dorfer Spar und Darlehenskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Filsdorf.

Das Statut ist am 26. Deiember 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist eben der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller jur Erreichung dieses Zweckes geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesonderg vorteilhafte Be— schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und

ünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor— landsmitglieder sind: 1) Franz Bourgmayer, Ackerer in Fils dorf, Vereinsvorsteher, 2) Peter Hardegen, Pächter in Bbischerbach, stellvertretender Vereins vorsleber, 3) Peter Leonard, Ackerer in Beckerholz, 4) Johann Perrin, Rentner in Filsdorf, 5) Nikolaus Frey Bourgmayer, Ackerer in Fllsdorf.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen 6. der Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent ˖ lichen Bekanntmachungen . in dem Land⸗ wirtschaftlichen , atte in Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 5. Januar 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 78008 Darlehenskassenverein Unterschleißheim, ein⸗ etragene Genoffsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. . Ünterschleißheim,. AG. München 11. Josef Oberauer aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle Vereinsvorsteher: Josef Steinlechner, Gütler in Unterschleißheim; neu⸗ Festelltez weiteres Vorstandsmitglied: Johann Strixner, Gütler in Unterschleißheim.

München, am 12. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht München JI.

Cenuburg, Donau. Bekanntmachung. 77980 Heinrichsheimer Darleheuskassenverein, e. G. m. u. G. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen nunmehr in der ‚Bayerischen Verbandskundgabe.“ Neuburg a. D., 24. Deibr. 1903. Ki. An segericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 77981] Darlehenskassenverein Ballhausen, e. G.

m. u. H.

Für Franz Ackermann wurde der Oekonom Albert 5 in Ballhausen zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

Neuburg a. D., 28. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Keustettim. Bekauntmachung. 78009

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehnskafse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Soltnitz eingetragen:

Der Gutsbesitzer Georg Briese⸗Marienhof und der Besitzer Emil , , , sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Guts⸗ besitzer Reinhold Müller Soltnitzschäferei und der Lehrer Franz Beeck-⸗Soltnitz gewahlt.

Neustettin, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cen vi ed. 780160

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rhein brohler Winzerverein e. G. m. u. H. zu Rheinbrohl eingetragen: An Stelle des aus— geschiedenen Franz Seifert ist der Wilhelm Hausen in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Otterndors. 78011

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 ju der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordleda folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds P. H. Dock ist der Uhrmacher Ernst Brede zu Nord⸗ leda in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 4. Januar 1904.

Königliche? Amtsgericht. I.

Ottweiler. Bekanntmachung. 78012]

Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Merchweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merchweiler, ist heute die Vorstandswahl des Bergmanns und Wirts Johann Altmeier in Merch weiler an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes Jacob Woll, Bergmann in Merchweiler, eingetragen worden.

Ottweiler, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Pr.-Holland. Betanutmachung. 78014

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Crossen, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eisenack ist für den *. seiner Wahlperiode, d. i. 1904 und 19605, der Gutsbesitzer Waldemar Nieß zu Crossen zum Vorstandgmitgliede gewäblt.

Pr.“ Holland, den 12. ,. 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rodn, S.A. Bekanntmachung, 78034

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Mörsdorfer Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mörsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesißzerß Friedrich Senf in Mörsdorf der Landwirt Chrisfoph Göpel in Mörgdorf in den Vorstand gewählt ist.

Roda, am 11. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Saarlouis. 9 78015

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Fraulauterner Konsumverein, e. G. m. b. S., Fraulautern vermerkt worden, daß an Stelle von Johann ZeckFery der Tagelöhner Johann Barth in Fraulautern als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Saarlouis, den 9. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 6. Saarlouis. 7806]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nara. 21 Derlener Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H., Der lem vermerkt worden, daß an Stelle des Peter Steil der Peter Schackmann in Derlen als Beisitzer gewählt worden ist.

Saarlouis, den g. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 6.

St. Goarshausen. Bekanntmachung, 7807!

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

Von der Generalversammlung des Cauber Winzervereins zu Caub e. G. m, u. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Adam Hillesheim in Caub Philipp Kimpel in Caub als Vorstandsmit⸗— glied gewählt worden.

St. Goarshausen, den 7. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Sie en. 7 80ls]

Bei dem Wilnsdorfer Spar und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit i zu Niederdielfen, ist

unbeschränkter Haft heute in das f aftsregister eingetragen: Der

Zimmermeister Wilhelm Kölsch ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle das Vorstands— mitglied Landmann Friedrich Schmizt als stellver, tretender Vereinsvorsteher gewählt. Auf die dadurch frei werdende Stelle im Vorstand ist der Schreiner⸗ meister Jakob Schnell zu Oberdielfen gewahlt. Siegen, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Stettim. ,,.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 verjeichneten Podejucher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen.

Für die gusgeschiedenen Wilhelm Maaß und Her mann Bischoff sind Franz Kindler und Friedrich lambeck in den Vorstand, und für Max Zeuner ist jranz Brunk als stellvertretendes Vorstandzmitglied is zur nächsten Generalversammlung gewählt.

Stettin, den 13. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Aht. 5. Tübingeom. 78020] N . Württ. Amtsgericht Tübingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Zu der Firma: Tübinger Relternverein, eintzzetr. Geuossensch. mit unb. Haftpfl. in Tübingen.

1) In der Generalversammlung vom 1. Novbr. 1903 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor- , des Vorstands Friedrich Haug, Baumwart

ier, August Waiblinger, Weingartner und Gemeinde⸗

rat in Tübingen, zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

2) In der Generalversammlung von demselben Tage wurde der 5 8 Abs. 2 der Statuten dahin ab geändert: Der Vorsitzende vertritt den Verein nach außen und zeichnet in Gemeinschaft mit einem 1 Mitglied des Vorstands ausschließlich für

enselben.

II. Zu der ö. Darlehenskassenverein Hagellöch, G. G. m. u. H. in Hagelloch.

In der Generalversammlung vom 70. Dezember 1963 wurde Ernst Seyboldt, Bauer in Hagelloch, als Vereinsvorsteher gewählt.

Den 8. Januar 1904.

Amtsrichter Bauer. Wollsteim. 78021]

Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 (Silz'er Epar und Darlehuskassenverein, eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Silz) eingetragen worden, daß der Vorsteher Lehrer Stephan Sieg aus Silz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Revierver⸗ walter Max Kleinwgechter aus Wroniawy, Forst— haus, als Vereinsvorsitzender in den Vorstand gewählt worden ist.

Wollstein, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. CTüllichnn. I8022]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 registrierten Vorschußverein zu Züllichau e. G. m. u. H. heute vermerkt, daß das Statut vom 15. September 1900 zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Mai 1903 abgeändert worden.

Züllichau, den 6. Januar 1904.

Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) randenburg, Havel. 77954

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 159 folgendes eingetragen worden:

Firma G. Blell Schüler, Brandenburg a. H., ein versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Rahmenleisten, Fabriknummern 1219 1228, 1231, 1233 bis 1235, i237 bis 1239, 1242, 1244 1245, 1247 bis 1249, 221 bis 224, 1814, 1816, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1903, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.

Brandenburg a. S., den 30. Dejember 19603. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. .

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 160 folgendes eingetragen:

irma Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H., ein versiegeltes Paket mit 28 Pbotographien von Kinder⸗ und Sportwagen in betreff der Zeichnung und Ausführung der Korbgeflechte, Fabriknummern 419 7, 419 N, 423, 4265, 426 b, 426 4, 426 J, 429, 163 B, 143 H, Lis ,. 144 R, 1d. 24. 115 B, 116, 1167, 116K, 116N, 1162, 117 G8, 117 R. 118. 118 A, 118 F, 118 H. 118 L und 118 B, Muster für plastische Er jeugnisse Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dejember 1903, Vormittags 9 Uhr.

Brandenburg a. H., den 30. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Düren. . 77953

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 183. Firma Gebrüder Schoeller zu Düren: Paket mit 21 Teppichmustern, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern: 5699, 5710, 5712, 5713, beg3, rea, 7a, S730, 5749, b7b4, 5758, 5759, 5762, 5766, 5769, 5770, 5771, 5787, 5788, 5790, 5791, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 184. Firma Eduard Mundt in Düren: Umschlag mit Heftschildern zu Schulheften, versiegelt, Geschäffssnummern 3 bis 10, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr.

Düren, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bautzen. NKonkursverfahren. 77731

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1903 verstorbenen Kolporteurs Ferdinand Eduard Bräungen in Bautzen wird heute, am 11. Ja— nuar 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Herr Kauf— mann Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 1. Februar 1994, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Fe⸗ bruar 1909.

Königliches Amtsgericht Bautzen.

KRiele eld. Nonkurs. 77746 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Anton Loens, alleinigen Inhabers der Firma Loens 4A Rau in Bielefeld, ist heute, am 11. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld, Brunnenstraße. Offener jum 30. Januar 1904. Frist mur Anmel dung der Forderungen bis zum 8. Februar 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin der angemeldeten Forderungen am 22. Februar 1904, Vormittags LI Uhr, im hiesigen Amtsgerichts—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 11. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

Kicschweiler. Konkursverfahren. 777581 Ueber das Vermögen des Wurstlermeisters Ludwig Schultz, in Bischweiler wohnhaft, wird heute, am 11. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Bungert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 9. Februar 1904, Vormittags EA Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

Emnsisheim. Konkursverfahren. 77745 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Bieth von Regisheim, 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist heute, den 9. Januar 1904, Vormittags 9g Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Rapp in Ensisheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 5. Februar 1904, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den EI. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Eusi sheim, Elsaß, den 9. Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Ftonkursverfahren. 77726) Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Theodor Kayler zu Forst i. L. ist am 12. Ja— nuar 1904, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gabriel Bohbrisch zu Forst. Anmeldefrist bis jum 15. Fe— bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Ss. Februar 1904, Vormittags A9 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am LE. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 6. Februar 1904. Forst i. L., den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Garding. Konkursverfahren. 780361 Ueber das Vermögen des Landmanus Wilhelm Jensen in Süderheverkoog wird heute, am II. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis einschl. zum 29. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den EO. Februar 1994, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 19094, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1904 Anzeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht in Garding.

77771

Gi chorm. 17777

Ueber daß Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗— manns Richard Ahrberg, Louise geb. Meinecke hier, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Beckmann bier. Anmeldungsfrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. n. Mts. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 1. n. Mts., Vormittags 10 Uhr.

Gifhorn, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 1. Göorlitn. 77735 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Wil⸗ elm Schulz ju Görlitz ist am 12. Januar 1904, Nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel u Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 1. Februar 1904. Anmeldefrist bis 12. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Februar E804, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 56. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Gungenhnusen. Bekanntmachung. [77957]

Dag Kgl. Amtsgericht Gunzenhausen hat auf An trag des Sattlermeisters Heinrich Güthinger in Gunzenhausen am 13. Januar 1904, Nach. mittags 3 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeilmann in Gunzenbausen Offener Arrest erlassen, Anieige⸗ frist auf Grund desselben bis zum 6. Februar 1904 einschließlich festgesetzt, desgleichen bis zum gleichen Termine Anmeldefrist für Konkursforderungen. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger ausschusses, über die in den S5 132 und 137 der R. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner. Prüfungs⸗ termin ist auf Samstag, den 20. Februgr 1904 Vorm. 9 Uhr, im . des Kgl. Amts- gerichts Gunjenbausen anberaumt.

Gunzenhausen, den 13. Januar 1904.

er Kgl. Sekretär: (L. S.) Lohr. HNHeilbronn. 78023] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung . über dag Vermögen des Karl Braun, Spezerei—-

händlers in Heilbronn, am 13. Januar 1906.

rrest mit Anzeigefrist bis

Konkursverwalter: Bezirkänotar Schneider in Heil⸗ bronn und dessen Assistent Burkhardt als sein Stell⸗ vertreter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1804, Vormittags 11 Uhr. en,, ,, bis 2. März 1904 Prüfungs⸗ ermin 12. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Gehring.

N rel. Konkursverfahren. 777331 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers, früheren Friseurs Johannes Wollesky zu Niedersachswerfen wird heute, am 12. Januar 19604, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Köhler zu Nieder⸗ sachs werfen. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Mäubigerversammlung am 30. Januar 1904, sormittags O5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1904, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Ilfeld.

Kandel, Pfalx. Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 12. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Konrad Zobeley, Händler in Schaidt, das Konkure verfahren c iet und Ge⸗ schäftsagent Zapf in Kandel jum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Januar 1904. Anmeldefrist bis 2. Februar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin: LH. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr.

Fandel, den 12. Januar 19904.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekretär.

Königshütte. 77976 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scharla zu Königshütte, Tempelstraße 185, wird heute, am 12. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz hier. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1904, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 41. Allgemeiner Prüsungstermin den TZ. März 19804, Vormittags E11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Königstein, Elbe. 77748

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Theodor Kretzschmar in Königstein. Inhabers der Firma O. Th. Kretzschmar in Königstein, wird beute, am 12. Januar 1904, Mtttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: r. Rechtsanwalt Dr. Henning hier Anmeldefrist is zum 6. Februar 1904. Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr. Yrüfungs⸗ termin am 22. Februar E904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Königstein. Landsberg, Warthe. 77724 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1901 in Altensorge verstorbenen Eigentümers Johann Streblow ist heute, am 12. Januar 1904, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fränkel zu Lands⸗ berg a. W. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1904, Mittags 12 Uhr.

Landsberg a. W., den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 777421

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Büchsenmachers Fritz Lang, Waffen⸗ u. Munitionsgeschäft in Landshut, am 12. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Georg Schnitzler, Kom⸗ missionär in Landshut. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 1. Februar 1904, bestimmt. Wahltermin zur? Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132 und 137 KO. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. Februar 1904, Nachmittags z Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 7.1 bestimmt.

Landshut, 12. Januar 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär. Merseburg. 77764

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Friedland in Merseburg ist heute, am 13. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Fried. M. Kunth in Merseburg ist zum Konkureverwalter ernannt. An⸗ jeige, und Anmeldefrist läuft bis zum 15. Februar

77770

i964. Erste Gläubigerversammlung findet am 4. Fe⸗

bruar 1904, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1904, Vor= mittags 1 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19, statt. Merseburg, den 13. Januar 1904. Stolp, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Miinchen. 79777631 Das K. Amtsgericht München II hat über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Lacher⸗ bauer in Pasing unterm Heutigen, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holländer hier, Windenmacherstr. 4. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum 31. Ifd. Mis. einschl. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 141 bis 31. J. Mis. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walter, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134 und 137 der KO be jeichneten Fragen ist auf Mittwoch, 27. Jaunnar 1904, Nachm. 33 Uhr, und der allgemer ö. Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. er 3 19604, Nachm. 32 Uhr, im Zimmer R 117 Mariahilsplatz 17, bestimmt. . München, 12. Januar 1904.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär; Lettner.