1904 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater).

Uriel Acosta', Karl Gutzkows immer noch wirkungsvolles Trauerspiel, ging gestern im Tochlerhause des Schillerthegters jum ersten Male in Szene und fand die warme . die ihm immer

beschieden sein wird, wenn die dankbare Hauptrolle einen nur einiger maßen tüchtigen Varfteller findet. Gestern konnte Herr Krüger beweisen, ö er einer solchen Aufgabe gewachsen war; sein männliches Srgan und der temperamentvolle w ung seiner Sprechweise amen ibm dabei sehr mustatten, esonderz in der großen Widerrufsjene, die denn auch den gewohnten lebhaften Beifall erweckte. Die weniger dankbare Rolle der Judith war in den Händen der . Wafa gut aufgehoben; die Junge aufstrebende Künftlerin traf den Ton glühender Leidenschaft ebensogut wie den⸗ jenigen schmerzlicher Entsagung. Mit wirksamem Realismus zeichnete Herr Ziegel die Gestalt des alten Rabbiners Ben Akiba. Auch die Herren Pategg (De Silva), Holthaus (Vanderstraaten) und Paeschke (Ben Jochai) sind mit Anerkennung zu nennen.

Im Neuen Königlichen. Operntheater wird morgen als Vorstellung im Abonnement (Billettreservesatz Nr. 1) Mignon, Sper in drei Akten von A. Thomas, gegeben. Die Titel rolle singt an Stelle des erkrankten Fraͤuleins Destinn Frau Nellv Brodmann vom Königlichen Hoftheater in Wiesbaden, den Wilhelm Meister Herr Phillpp, die Philine Fräulein Kauffmann, den Laörtes Herr Rebe, den Lbthario Herr Hoffmann, den Friedrich Herr Hertzer, den Jarno Herr FKrasa. Professor Schlar dirigiert. Am Montag findet eine Wiederholung von R. Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg“ in der 56 Besetzung statt. (Beginn der Vor⸗ stellung 7 Uhr.)

Das Deutsche Tbeater bringt morgen abend die erste Wieder⸗ holung von Ludwig Fuldas neuem Schauspiel Nobella d'Andrea“, das außerdem in naͤchster Woche noch am Dienstag, Vonners⸗ tag und nächstfolgenden Sonntagabend in Siene geht. Am Pöontag kommt ‚Monna Vanna“ zur Aufführung, Mittwoch und ö Rofe Bernd.. Freitag „Cyrano von Bergerac“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Der arme Heinrich“, für nächst⸗ folgenden Sonntag das Schauspiel Die Weber, angesetzt.

Im Berliner Theater wird Maria Theresia“ mit Jenny Groß in der Titelrolle morgen und am nächsten Sonntag sowie am Dlenttag, Donnerttag und Freitag zur Aufführung gelangen. Am Montag' und Mittwoch wird „‚Alt-Heidelberg‘ gegeben, Sonnabend „Götz von Berlichingen“ wiederholt werden. Für morgen nachmittag ist „Ein Wintermärchen“ angesetzt.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ mittag „Die Ehren, Abends das Schauspiel .Die Stutzen der Gesell⸗ schaft? gegeben; am Montag und Donnerstag gelangen Ein Sonnen- strahl! und „Ein Duelle, am Dienstag Kollege Crampton Mittwoch Der Compagnon“, Freitag und Sonnabend „Die Stützen der Gesellschaft“ zur Aufführung. Nächsten Sonntagnachmittag werden „Die Räuber“ (1. Vorstellung im 11. Schiller. Zyklus), Abends wird Wag ihr wollt“ gegeben. Im Schilertheater N. Friedrich. Wilbelmstädtisches Theater) geht morgen nachmittag Die Braut von Messina - (8. Vorstellung im J. Schillerzvklus) Abends . Uriel Acosta' in Sijene. Am Montag wird „Wilhelm Tell, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend „Uriel Acosta', Mittwoch Kollege Crampton“ wiederholt. Für nächsten Sonntag ist Nach mittags „Kollege Crampton“, Abends Die Ehre; angesetzt.

Im Theater des Westens wird in der Pariser Ausstattung am Sonnerstag „Die schöne Helena“ zum ersten Male ee, und am Freitag, Sonnabend und Sonntag wiederholt. Am nächsten Montag en ng, im Abonnement ‚Der Waffenschmied? zur Aufführung, am

sengtag außer Abonnement „Die Jüdin“, Mittwoch außer Abonne⸗ ment Martha“. Morgen nachmittag gebt . Martha Abends. Die Fledermaus. in Szene. Am nächsten Sonntag wird Nachmittags „Der Freischütz' aufgeführt.

Im Neuen Theater wird „Minna von Barnhelm‘ morgen sowie am Mittwoch, Donnerstag und nächsten Sonntag wiederholt; Max Halbes Drama Der Strom“ gelangt am Dienstag und Sonn. abend und Oscar Wildes Salome“ in Verbindung mit ‚Logik des Herzens! am Montag und Freitag zur Darstellung.

Im Thaliatheater wird morgen nachmittag Charleys Tante“, Abends „Der Hochtourist gegeben. Guido Thielscher spielt in beiden Stücken die Titelrolle. .

Königliche Schauspie le. Sonntag: Neues dige ee ff 6 Operntheater. Vorstellung im Abonnement (Billett . s, n. Uher fia.

reservesatz Nr. 1. Mignon. Dper in 3 Akten pen Ämbroise Thomas. Text mit Benutzung des

. 4 de n , ö Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Meisters Lehrjahre! von Michel Carr und Jules Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau— ̃ ö 96.

Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ spiel . . ö Sermann . Zu halben Preisen (in erster Besetzung)! Die kalische Leitung: Kapellmeister Professor Schlar. Äbends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Schauspiel in

(Mignon: Frau Nelly Brodmann, vom Königlichen Deutsch von Wilhelm Lange.

Im Bellealliancetheater gebt morgen abend die Aug— stattungsposse „Der reichste Berliner“ zum 265. Male in Szene. Nach= mittags wird bei ermäßigten Preisen Carl Laufs' Schwank „Gin toller 66. gegeben.

Die Kantate Liebster 76 mein Verlangen‘, jwei Arien aut der Hohen Messe fowie die F.Dur Toccata von Bach, ein Duett und eine Sonate von Händel, Duette von Mendeltsohn, Variationen über Großer Gott, wir loben vich' u. a. verspricht das Programm des Or getvortrags, den der Musikdirektor Dienel am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche veranstaltet. Mitwirkende 16 die Sängerinnen Labauve, ewitsch, Lemmerhirt, fr Hans letzmann aus München, Herr Carl Rache, die Violinistin Helene Bueck und Herr Paul Schnyder. Ber Gintritt ist frei.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal 5 (Mittags 13 Uhr.) Matinee bon Albert Werkentbin, Mitw.: Gabriele 5 (Viol), Mally Werkenthin, Opernsangerin; Singakademie: Abends Uhr.) Konzert zur Feier des 26 jäbrigen Be . des

lgmannschen Konfervatoriumz, (Direktor; Prof. Ernst Els mann). Montag: Philbarmonie: Sternscher Gesangverein Direktor: Prof. Friedrich Gernsheim), IJ. Konzert, Solisten: ammersaͤngerin Johanna Dietz (Sopran), Bertha Katzmayr (Alt, Albert Jungblut (Tenors. Hafopernsänger J. van Gorkom (Baritons, dag verstärkte Pbilharmon. Orchester, Orgel: i, Dr. H. Reimann; Saal Bechsiein: Konzert von Ida Reiter⸗ Reich (Klavier), Mitw.: Magda Lumnitzer (Gef.); Beethovensaal: II. Konzert zum Besten des Lortzingdenkmalfonds, Mil w.. Giulietta bon Mendelssohn, Clara Erler, Prof. J. Joachim, Prof. Em. Wirth, Rob. von Mendelssohn, Kammervirtuos Jul. Manigold, Blochscher ,, (Dirigent: Georg Bloch). = ienstag: Saal echstein, Liederabend von Dora Kabitz; Singakademie: II. Quartettabend, veranstaltet, von Bernhard Wife Königl. Konzertmeister, Bernhard Gehwald, Königl. Kammermustker, Robert Köncke, Königl. Kammermusiken, Fritz Espenhahn, Königl. Kammermusiker, Mitw.: Prof. Friedrich Gernsheim. Mittwoch: Saal Bechstein: Liederabend von Antonia Dolores; Beethovensaal: II. Liederabend von Marie Hertzer Deppe. 6 Saal Bechstein: Liederabend von Meta Lion, Mitw.: Arthur Reinhold (Klav); Beethoven saal: Konzert von Fritz Kreisler (Viol); Singakademie: Konzert von Jacques Malkin (Violß) und Joseph. Malkin (Violoncello) mit dem Philharmonischen Orchester (O. Marienhagen). Freitag: Saal Bechstein: Klavierabend von Ernst Lochbrunner; Beekhovensaal: Einziger Klavierabend von Clotilde Kleeberg. Son nabend: Saal Hechstein Liederabend von Marie von Beckum; Beeihovensaal: IV. Abonnemenskonjert des Böhmischen Streich quartett?', Mitw. Frederie Lamond (Klavier); Singakademie: Konzert von Irwin Exeleth Hassell (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (O. Marienhagen).

Mannigfaltiges. Berlin, den 16. Januar 1904.

Seine Mgjestät der Kaiser und König hat an den Magistrat als Antwort auf seine Glückwunschadresse zum neuen

Jahre folgendes Dankschreiben gerichtet:

Der Magistrat hat Mich zum Jahregwechsel durch warm empfundene Gfückwünsche erfreut und in der Adresse zugleich der herz = lichen Teilnahme gedacht, mit welcher die Reichshauptstadt Meine Erkrankung und glückliche Genesung begleitet hat. Indem Ich dem Magistrat 5 Dank knfir ausspreche, kann Ich es Mir nicht versagen, Meiner Befriedigung darüber Ausdruck zu geben, daß die von dem Magistrat ,, Benennung eines Meiner Schiffe nach der Reichshauptstadt von der Berliner Be— völkerung so freudig aufgenommen worden ist. Ich ersehe daraus zugleich, daß das Verständnis für die Bedeutung Mesner Marine und die Einsicht der Notwendigkeit, die J Interessen durch eine starke Flotte zu schützen, auch im Binnenlande in immer weitere Kreise dringen.

Neues Palais.

Wilhelm, J. R.

Duncan.

J 2 D , R h 23 * J J 2 e n , , ? . 26.

. Operette in 3 Akten von Johann sten Nachmittags 4 m Abende 77 ur e Hag 2 t Strauß. Josefine Vettori, Rudolf Ander, Martin stellungen; Nachmittags 4 Uhr und Abende ( kin. 4 Aufjügen von Henrik Ibsen. Klein, Car Schulz, Emil r s Abends Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder zablen

Ußr: Das Schwalbennest. Operette in 3 Akten halbe Preise, Nachmittags: Die beliebte Pantomime

Das Könieliche Institut für Meere gk unde, Georgen— siraße 34 36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, Hanh, oͤffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge; am

ontag spricht der Vijeadmiral a. D. Freiherr von Maltzahn uber daz Meer als Operationsfeld und als Kampffeld, am Dienstag und am Freitag Dr. L. Brühl über die Produkie des Meeres in der Wirtschaft des Menschen (mit Lichtbilder), am Donnerstag spricht Pro. fessor Dr. Erich von Drygalski über die deutsche Südpolarerpedition (mit Lichtbildern), am Sonnabend Geheimrat , n, über den Gefen, Kurfürsten und Friedrich den Großen in ihrer Stellung zum Sceebandel und zur Marine. inlaßkarten sind , ,. von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortragaabenden selbst im Institut und von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags in der Geschäfts—⸗ stelle des Deutschen Flottenvereins, Bernburger Straße 35 1, zu haben. Die Eintrittskarten zu. den Vorträgen über die deutsche Südpolar⸗ expedition sind bereits vergriffen.

Im n fer , en Theater der Urania wird der Vortrag von Wilhelm Bölsche „Der Erdball als Träger des Lebens“ allabendlich dargestellt. Am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend finden Nachmittagsvorstellungen zu ermäßigten Preisen statt und zwar wird der Vortrag „An den Seen Oberitalienz wiederholt. Im Hörsagl beginnt am Montag Dr. Ristenpart einen aus 4 Vor- trägen bestehenden Zyklus über die geschichtliche Entwickelung der Astronomie, am Mittwoch Professor Müller eine Vortragsreihe über Hören und Sehen.. Zwel Vorträge dieses Zyklus wird Herr Dr. Donath halten. Weiter werden im Hörsaal noch nachstehende Vor—⸗ träge gehalten: am Dienstag Dr. Donath „Michael i . am Freitag Dr. G. 6 Azetylen und andere moderne Lichtspender“ und am Sonnghend Professor Müller „Die Vorgaͤnge der Wasserbersorgung und die Ursachen der Wasserbewegung in der Pflanze“.

Auf der Treptower Sternwarte spricht morgen der Direktor Archenhold Nachmittags um 5. Uhr über Nebelflecke und Stern— haufen, und am Montag, Abends 7 Uhr, in einem Lichtbildervortrag über die Auffindung der Sternbilder. Bei klarem Wetter schließen sich an diesen . praktische Uebungen auf der oberen Plattform des Instituts an. Mit dem roßen Fernrohr wird täglich der 3 ö 7 Uhr und von 7 bis 10 Uhr Abends der Orionnebel eobachtet.

Im Zirkus Schumann n, morgen zwei Vorstellungen statt. In der Nachmittagsvorstellung wird die beliebte Kinder⸗ antomime „Pierrots Weihnachten! zur Aufführung gelangen; Abends wird die große Ausstattungspantomime „Babel“ wiederholt. Ancillotti und Julius Seeth treten in beiden Vorstellungen auf.

Wyck auf Föbr, 165. Januar. (W. T. B.) Hier wütete während jwölf Stunden Südweststurm, der ungewöhnlich hohen Wasserstand zur Folge hatte. Durch die Wogen wurde die Strand⸗ promenade vom Kurhaus bis zur Kinderheilstätte schwer beschädigt und teilweise ins Meer gerissen.

Saragossa, 15. Januar. (W. T. B.) Bei der Ueberfahrt über den Ebro schlug beute eine Bark, in der sich 11 Arbeiter befanden, um. Sämtliche Arbeiter ertranken.

Nach Schluß der Redaftion eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Dem „Swjet“ wird aus Port Arthur telegraphiert: Bei der Neu⸗ jahrsparade erklärte der Statthalter den Truppen, es sei der Wille des Kaisers, daß der Frieden im fernen Osten bewahrt werde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Theater Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred 23 Uhr: Ein Wintermärchen. Abends 71 Uhr: Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Matinee von Albert Werkenthin. Mitwirkung: Tante. Abends 77 Uhr: Der Hochtourist. Gabriele Wietrowetz (Violine), Mally Werken⸗

Montag und folgende Tage: Der Hochtourist. thin (Gesang). Montag, den 25. Januar: Gastspiel Isadora Montag, Abends 75 Uhr: Konzert von Ida

Reiter⸗Reich (Klavier). Mitwirkung: Magda Lumnitzer (Gesang).

Zentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ö

Zirkus Schumann. Sonntag: Zwei Vor—

8975 N 1es ö 8 ⸗. ö. 3 92 4 * 9 h Hoftheater in Wiesbaden, als. Gast) Anfang Meentag. Abende 8 Uhr: Ein Duell. Vorher: von Maurice Srdonnean, denlsch Son Pz. Rappaport. Pierrots Wenhngchten mit dem Bont ghregen.

7 Uhr. Preise der Plaͤtze: Fremdenloge 12 *, Gin Sonnenstrahl. Mittelbalkon und Loge 8 , Mittelparkett 1. bis Diengtag, i. Uhr: Kollege Crampton.

Musik von Henry Herblay.

16. Reihe 8 0, Mittelparkett J. bi 2. Reihe XN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Schwalbennest

6 6, Seitenparkett 4 „S6, Seitenbalkon 4 4M, 8 z r n 1 Tribüne 2 M 50 , Stehplatz 1 M b0 3. Sine, * 3 Uhr: Die Braut von

Schauspielbaus. 17. Vorstellung. Prinz Friedrich Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Uriel n, , mr. , , Schauspiel in b Aüffägen von Acosta— u , k eist.

Heinrich von K Anfang 73 Uhr. Jutz kow.

Montag: Neues Operntbeater. Vorstellung im Montag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Abonnement (Billettreservesatz Nr. 12). Die Dienstag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta.

Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. ein der

Plätze: Fremdenloge 12 „, Mittelbankonl und Loge Theater des Mestens. Kantstr. 12. Bahnhof s , Mittelparkett 1. bis 15. Reihe 8 , Mittet. Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß

dame X. Anfang 8 Uhr.

1 . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung. Trauerspiel mit Chören von Der gestiefelte Kater. Märchenspiel mit Gesang

Trinnontheater. (Georgenstraße, jwischen Friedrich! und Universitätsstraße) Sonntag: Ma—⸗ Gegenwart.

Montag bis Sonnabend: Madame X.

Oeffnung 6 Meter. In beiden NVorstellungen:

Montag und folgende Tage, Abends 75 Uhr: Das Sffene Looy

des Mons. Aneillotti.

* ö 25 Löwen

des Herrn Seeth. Dressierte Tiere

des Clomns Gontard.

Abends: Babel. Größte

Ausstattungspantomime der

Familiennachrichten.

rarkett 17. bis 22. Reihe 6 „M, Seitenparkett 4 , Ferzoglicher Hoftheaterintendant 4. D.) Sonntag, Bellealliancethenter. (Unter der Direktion von Verlobt: Irmgard Gräfin Hue de Grals mit

Seitenbalkon 4 , Tribüne 2 M 50 3, Stehplatz Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Martha. 14504. Abends 75 Uhr: Die Fledermaus.

Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatbeater.) Hrn. Landrat Otto von Lucius (Berlin Sonntag, Nachmittags z Uhr: Ein toller Einfall. Weißensee i. Th.).

Schauspiel haus. 18. Vorstellung. Sonder⸗ Montag (15. Vorstellung im Abonnement): Der Abends 75 Uhr: Der reichste Berliner. Verehelicht: Hr. Hans von Petersdorff⸗Campen

abonnement A. 3. Vorstellung. Das groe Waffenschmied.

Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. ,; Die zur Hanz kung gehörende Mufik don Ferdinand Nilglaus Hummel. Anfang 77 Uhr. ir

Neues Operntheater. Dienstag: Undine. Mitt 9 , n, woch: Manon. Donnerstag: Keine Vorstellung. , .

Vorstellung. Sonntag: Samson und Dalila.

Schauspielhaus. Dienttzs; Wann wir altern, Neunes Theater. Sonntag: Minna von

Tie Romantischen. Mittwoch: Im stillen Gäßchem. Donnerstag: Romeo und Julia. Baruhelm.

thmühl. Die Jüdin. Mittwoch 36 Abonnement): Martha. um

Freitag? Keine Vorstellung. Sonnabend: Keine K im Abonnement): Die Montag und folgende Tage:

den Hauptrollen.)

Berliner.

x. . Große Ausstattungsposs it Ges.

, (außer Abonnement): Gastspiel von 4 Akten 6 ,, , 9 o Jakobsohn). neu bearbeitet von Jean Kren und (Luschwitz 1. P.).

J ͤ . Alfred. Schönfeld. Musik von Ginödshofer und Geboren? Ein Sohn: Hrn. Pastor Ernst Bunke

ersten Male: Die schöne Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Landgerichtsrat

und Tanz in mit Frl. Alexandra Kraack (Schwerin). Hr. von Ely und Leutnant Heinz Scholz mit Frl. Hanna Sarrazin

Rudolf Krüger (Frankfurt a. O).

Der reichste Gestorben: Hr. Oberbibliothekar, Professor Yr. Ferdinand Ascherson (Berlin). Verw. Fr. Ge⸗ heime Regierungsrat Louise Koner, geb. Metzner

Konzerte.

Freilag (Lessings Geburtstag): Nathan der Weise. Montag: Salome. Vorher Logik des Herzens. Singahademie. Sonntag,

Sonnabend: Zum ersten Male: Lästige Schön Dienstag: Der Strom.

it. D emäunner.“ Sonntag: Weittwoch: Minna von Barnhelm. ,, g Donnergtag: Minna von Barnhelm.

Freitag: Salgme. Vorher: Logik des Herzens. Sonnabend: Der Strom.

Im stillen Gässchen.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Der arme Heinrich. Abends 7s Uhr: Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.

fessor Erust Elsmann).

Philharmonie. Montag,

Abends 75 Uhr:

Konzert zur Feier des 26 jährigen Bestehens des Elsmannschen K,onservatoriums (Direktor Pro⸗

Steruscher Gesangverein (Direktor: , . Friedrich Gernsheim). II. Ronzert. S

(Berlin). Fr. Pastor Antonie Behrens, geb. Bischoff (Neustadt, O. S.).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Abend 77 Uhr: Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. dlisten: Sechs Beilagen

M 13.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

( . .

3661

*

ö

.

erkungen,. iegender Stri

.

Novella d'Andrea. Montag: Monnga Vanna. Dienstag: Novella d' Andrea.

Sonntag: Der teusche Casimir. (Maitre Nitonche,) Schwank in 3 Akten von Desvalliores on r Deutsch von Max Schönau. Anfang E. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Kammersängerin Johanna Dietz (Sopran), Bertha Katzmayr (Alt), Albert Jungblut (Tenor), Sof. opernsänger J. van Gorkom (Bariton). Das verstärkte Philharmonische Orchester. Orgel: Professor Dr. S. Reimann.

leinschließlich Börsen⸗Beilage), sowie das Sachregister zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preusfischen Staats- anzeiger für 1903.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet ch (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

et mitgeteilt. Der Durchs Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

Qualitt ö Am vorigen Außerdem wurden mittel gut Verlauf. Durchschnitts⸗ Martttae * 2 . Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschlãglicher wert schnitiz · Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zjentner preis . is unbekann A6 46. 6 3 160 16 Weizen. Allenstein 1 16.50 16,50 j . ,, 16, 10 16,10 16,30 16,40 309 16,10 . Seorau N. X. ,, 15,70 16,00 16,06 ; . ; Äffa J. B... 15,65) 16.80 1556 16.16 345 1573 1. Schneidemühle. 15,56 16556 16 0h 16. Hh 4665 16, 9 12.1. Breslau... 15, 40 15 80 15,90 16,490 ͤ . ? Strehlen i. Schl. 14,80 14,80 16, 10 16,10 3000 15,00 4 Schweidnitz. .. 15 20 15, 70 15,70 16,20 ; 5 ; Slogau . 1690 1600 400 16,15 . Liegnitz. 15, 30 15,30 16,50 16,50 . g z Hildesheim. 165,20 15,50 * . ; Emden 1456 14, o 700 1480 I. s Mayen 16,34 16,34 294 16, 4 . 6 Crefeld n w 1620 16,20 ; z 3 Neuß .. 15,40 15,40 16,40 16,40 7500 15,99 . s. Landshut. 16,99 16,67 1700 17,67 5354 185,98 336 . Augsburg 1660 17,40 17,50 18,00 1833 17,077 6 ? Winnenden . 1600 16,00 48 16,00 3 ö. Mains; 17,75 17,75 ; . ä Schwerin i. M. . 14,00 15, 00 15,20 15,20 . St. Avold . 16,50 17,20 3 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 15. Augsburg. 17,00 17,60 183,00 18,00 1029 16,58 1. Bopfingen. 16,30 16,30 16,80 16,80 99 16,00 R o e n. 16. Allenstein 12 50 12,50 13.00 13,00 . . ö Thorn . 12,60 12,70 12, 80 13,00 587 12, 76 ; . Sorau N.. L. 11,90 11,90 12,20 12,20 . . ö zosen. 5 11,90 12,00 12, 160 12,20 1803 12, 04 . z Ufa i. P... 11 30 11 56 13 06 13.19 2151 , . Schneidemübl . 1160 11,69 12, 00 12,00 1180 12,00 . ö Kolmar i. P. . 12, 00 12,00 360 12, 00 . ö Breslaun... 11,B70 12,10 1220 1270 ; ö Strehlen i. Schl. 11,95 11.95 12,49 12, 40 3000 12,00 ö Schweidnitz . 12,00 12,40 12,40 1280 =. Glogau. 12,60 12,60 2761 12,50 ö Liegnitz. 12, 40 12,40 12,70 12,70 . h . Hildesheim. 13,10 13,30 ; ; J. Emden 1265 12, 80 13,20 13. 55 264 13,50 2 Mayen 13, 00 13,00 572 13, 00 * Crefeld 13,00 13,00 13,50 13 3 ;. i Neuß .. 12,20 12.20 1320 13, * 4050 12, S2 283 9 Landshut 12,50 12,86 13521 1357 1813 13, 17 . 8 Augsburg 13,00 13, 20 13,40 13,60 2932 13,04 . ö Bopfingen 13,60 13, 60 1400 1400 274 13, 43 14. ö. , 13,775 13375 ; . 6 . Schwerin i. M.. 11,50 12,00 12, 00 12.50 ; J St. Avold . 13,56 11, 60 14.20 14.56 G st e. 15. Allenstein 11545 1145 12,90 12.90 . . . Thorn . 12,30 1230 1240 1260 287 12,39 ö Sorau N. E. 153,00 13,00 13,20 13 20 ̃ ö. Posen 11,80 11,80 12,00 1200 1108 11,41 ö k 1160 11,B70 11,80 12,00 186 11,R80 5 Schneidemühl . 12,80 12. 80 13.00 13 09 256 12, 90 !. Kolmar i. P. . 1430 14,30 143 14,30 ö , 12,40 13,10 13 70 14,00 Strehlen i. Schl. 12,25 12,25 13.50 13,50 2340 13,00 ö Schweidnitz . 12, 40 13,20 13.20 14,060 . . Glogau. 13,00 13.00 . 130 13,40 = Liegnitz 13 50 13.55 lt 00 1400 . Emden 11 15 11,15 223 12,00 ö. Crefeld 11,50 11.50 12,00 12, 00 ; x Landshut 12351 13, 68 13,16 1335 1940 12,22 e Augsburg 13 20 13 26 1346 13.50 1234 13.22 ö Bopfingen 1420 14,20 14,60 14,60 1177 14,24 d Mainz . = 15.729 15 20 ; . J Schwerin i M. . 13, 25 13, 25 ; ; Safer. 16. Allenstein 11,B30 11.330 12, 60 12,60 . . ö Thorn 12,60 12,70 12 80 13.00 500 12,77 . Sorau N. E. 1170 1170 1290 1200 ; ö. e, . 12,20 121410 12,60 12,60 553 12,40 . 4 n,, 11,20 11 11,40 11,50 417 11,29 . é Schneidemühl . 11,80 11,8909 12,00 12,00 1180 11,80 2564 . Kolmar i. P. . 12,75 12,75 255 1268 3 ö l 11,20 11,60 1170 12,00 J Strehlen i. Schl. 11,25 11,25 11,50 11,5 1018 11,26 9 Schweidnitz . 1120 1160 160 12,09 Glogau 11,90 11,90 1200 12, 00 298 11,92 ö Liegnitz .. 1140 11,40 12 50 12, 00 ( , . . 12,50 12, 60 8 Fmden 11,10 11,90 12, 00 12,40 4 800 11,80 . Maven 1150 11,50 667 12.00 . Crefeld 11,80 11,80 12 40 1240 ; ö P Neuß. 11520 11,20 12 20 12.20 1740 11,86 2 ö Saarlouis 13,40 13,60 13.50 13,80 729 13,70 3 5 Landshut. 1022 1129 11,83 12, 90 1325 11,45 ö. k Augsburg 11,20 11.80 12 00 12.80 3881 1159 238 e Winnenden . 11A 40 11,80 11, 90 12.20 2706 11, I0 27 w. Bopfingen 12, 20 12,20 12,60 12,60 595 12, 4 ö '. k H 165 60 13, 69 t ', Schwerin i. M. 1109 11,50 11,60 1200 ö St. Avold . 14.720 14.650 14,70 15,00 12615 14 60 B

chnlttspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. daß ent sprechender Bericht feblt.

1904.

*

e, , d e, e , deen. * 8 8