1904 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

* Dr Bei Aufgebotstermin dem unterjeichneten Gericht Anjeige für tot erklärt. Als Todestag ist der 30. April Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet vollstreckbare Verurteilung des Bellagten zur Zahlung x 1 t t E E 1 1 * g E zu machen, 1903 festgestellt. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von 149 0, Einhundertundvierzig Mark-, nebst 400 ö 2 * y j 3) an alle, welche Erbansprüche an das Vermögen Bocholt, den 19. Dezember 1903. Rechtsstreits vor die vierte Jivilkammer des Königlichen Zinsen seit 31. Mai 1901. Der Kläger ladet den Be⸗ zum en en 6] 3 an ei n 1 ' . der Verschollenen bilden zu können glauben, solche Königliches Amtsgericht. Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 n bonig 1 ren 1 en Stag bis jum Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls 78299 2 Treppen, Zimmer 27, auf den A9. März 19904, vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Ab- 32 anzeiger. Vormittäss 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen teilung 17. auf den 8. März ü 904. Vormittags M. 1X. Ber lin Sonnabend, den 16 Jannu

36 ; w 1904

ö

den bekannten Erben auf Antrag der Erbschein ohne Indem Aufgebotgsverf cke der Todes t hierauf erteilt werden wird. in dem AMufsgeboteher ahren zum Zwecke der Todes, Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6 Uhr, Jüdenstr. 59 J, Zimmer 63. Zum Zwecke , , . erflätrung des berschollenen Kaufmann Jof Fran, bestellen. g, Zwecke der öffentlichen inge lun der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1

Lorsch, den 6. Januar 1994. . ;

zuletzt in Grottkgau wohnhaft, hat das Königliche S . i . ; m eee, eee.

Großherzogliches Amtsgericht. rufe gerlscht' nl Grotta anz, h. Deren ber üg . n ö gemacht. giedi nnr gemacht. Die öffentliche Zustellung , han en ieh legen u. dergl 99 4 ;

. ruf, g. durch den Amterichter Schmidt für Nacht erkannt; k Berlin' den 30. Dezember 1993 üÜn fall und Invalidität. c. Versicherung ö 98 ö * . ö auf Aktien und Aktiengesellsch.

Die unbekannten Erben der am 6. November 1902 Der verfchollene, am J. Zanuar 1857 ju Ait⸗ Hericht schreiber der 53 iich ö . , 1. . ö ; ? en 1 33 n Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

zu Breslau verstorbenen ledigen Helene Schaeffer Wilmsdorf bei Glatz als Sohn des Bauerguttz⸗ eri reiber des Königlichen Landgerichts. d ze lern, 6 ref een, / . . . gungen 2c. * 8. Niederlassung ꝛc. von .

werden gemäß s 1865 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf, besitzets Anton Franz und, dessen Thefrau Anna] 78664]. Oeffentliche Justellung. ö. es Königlichen Amtögerichts 1. Abteilung 1J7. 2 9. Bankausweise.

gefordert, ihr Erbrecht bis einschließlich 2. Juni geb. Weigang geborene, zuletzt in Grottkau wohn. Die Losfrau Katryne Matzick aus Schillmeyszen, [78258] Oeffentliche Zustellung. ye, ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1904 bei dem unterzeichneten Gericht zur An. wajt gewesene Kaufmann. Jösef Franz wird für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Potschka in Der Schneidermeister Heinrich Hahn in enn . eventuell die Ueberschreibung oder Auflassung an die schen Tilgungsk ;

meldung zu bringen nidrigenfall⸗ sie bei der Ver. tot erklärt. Als Zeitpunkt det Todes wird der Be⸗ Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Kanonierstraße 42, klagt gegen den Kaufmann Albert U 7 Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ Kläger unter 2, 3 und 4 zu beantragen, beziehungs, zogen , asse sind folgende Nummern ge⸗ Lit. N zu 300 2 Stück Nr. 34 47

teilung des Nachlasses Berüͤcksichtigung nicht finden ginn des 1. Jannar 18903 festgestellt. Die Kosten Martin Mat ich; früher zu Sübben, jezt unbe⸗ Tuch mann fruher in Berlin, Spandauer Straße 64, c weise zu erklären. Pie Kläger laden den Beklagten . A0 Flenteubriefe d ; Lit. O zu 28 S 2 Sfück Nr. 35 66.

werden. des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. kannten Aufenthalts, auf Grund. des § 1667 Abs. 1 unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der sachen Zustellungen I dergl. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Zit. X n efe der K Sachsen. Lit. EP zu 30 M 3 Stück Rr. 24 36 40

B. G-⸗Bö, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Zeit vom Sktober 1895 bis November 1901 Klei⸗ ! * . die . Iivilkammer des Könlglichen“ Lindgericht; Nr 9 78 3 . . 166 Stück V. Schuldverschreibungen der Gichsfeibschen in. Wrerbaken auf den A8. Bhirz 18023 Bar, i 761 561 956 1153 Tilgung stasse.

Breslau, den 9. Januar 1904. F. 5so3. Königliches Amtsgericht. Grottkau, den 7. Januar 1904. ju scheiden und den Beklagten für schuldig an der dungsstücke und Reparaturen für 1331575 6 ge— . Dr. Belitz. ö Amtsgericht. Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be, liefert habe, worauf ihm der Beklagte noch 300 4 ia, , , ,. . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 33 . . 33 . 1.3 1 zan a Lit. R zu 0 / ,, ,, faßten zu mündlichen Verhandlung deß, Rechts verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ . 51 . hy 1. rauel zu Fulda, Prozeß, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— hd, gls Ifeß 34 . a6 lz 2659 2377 2769 a. zu E500 n (600 Ilr) z Stück Rr. 179 bebollmächtzgter: Rechtsanwalt Lewin in Fulda, klagt stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird I'6zs 3354 3944 6. . . ö. 367 674 625 a5 1683 3104 3185 3578 3696 Rr. 1 , d * 5 *

UI S284] Bekanntmachung. . Bekanntmachung, streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen pflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 nebst 40 / Bie Erben nach dem am 16 Juli 1902 zu Görlitz Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ä, z Fönig 9 zu . 9 8 hie Grken der berstorb z ö . t c gen n ; rich gerichts zu Memel auf den 11. März 1904, Zinsen seit 1. Januar 1902 zu zahlen und das egen der verstorbenen Witwe Malchen dieser Auszug der Kl e 5924 5107 b. 40. Stij verstorbenen Fräulein Fanny Röthgen aus Görliß vom 8. Januar 1564 ist der Ackersmann Heinrich Vorntitta eng lh, nit Ker Aufforder ng, gnen Krteil für vorläufig ollttreckberl zu erklären. Ver . zu Dienen. J den Cg uafnernn Dahn Kier n 8. 985 . . ö. . ö. . ts) bbs! 3721 5765 5951 12655 uz . ü . . n, , 1164 , tb, g, wen den, Teer hölle gandeeriäte r ,, , , m, , g, b, n dn de le binn h R ih, . 9

werden aufgefordert, ihre Erbrechte pätestens in dem Schmieding von Nr. 56 Eininghausen für tot n d n ; ö . ** s . 2 j gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Ternmne an äs. April, 1803. BVormitt sss fröltzt, Als Todestag ist der 1. Januar 1855 bestellen. Zum Zwecke der ö Zustellung handlung des Rechtestreits vor das Königlich. Amts Katz und 8 Ehefrau zu Schenklengefeld, 3) den e, , n. 8133 81590 8192 8406 7 Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld

Abiaham Adler zu Hannover, Kronenstraße 12 1, 78265] Oeffentliche Zustellung. r 3, 3343 . . ö . ; . ö. verschreibungen werden den Inhabern her ßᷣ . . 5

n ühr, Zimmer ir. s. des hiesigen Hericht, festgeft. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gericht ' in Berlin. Jüdenstraße 9. 1 Treppen, . J den J. März 1904, 4 den Moseß Adler zu Hannober, Herschelstraße ly, In Sachen des Schuhmachermeisters und Kgl. Fö5ß8ß 7gg 390 99e 5ozs 9596 9591 15235 Rinlelung. Ffündigt. Lestere erolgt, und mne be,

ebäudes, anzumelden zur Vermeizung der Feststellung, Lübbecke, den 9. Januar 1904. . gern

ka kein anderer Erbe als der . Meme den 1 , mn. ö 5) den Max Adler, früher in Fulda, jetzt in un-, Bayer. Hoflieferanten Bernhard Trabert in 16230 10470 1659 Rentenbriefe zu NL bis HV v 1 2iril aten ah iz. Ii zzz 1ösz Joh 13366 r His, W d er, he er , ,.

; der Schuldverschreibungen zu V vom

18 bekannt ge— Königliches Amtsgericht. Derr ger 5 , ö . 3 ö ö 7 / tags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ worden ist. Der Nachlaß beträgt ea. 1700 78301 Bekanntmachung. . ; . . J . ichts orm ,,,, enn tcẽt Jerne ab wesend, Tur Grund den . . m. Ver: ] Görlitz, den 8. Januar 1904. Parch Urteil *es unterzeichneken Gerichtz vom J des Königlichen Landgerichts. ö n , 9 n . 6 age bekann ,,, ö n. uf . te: Rechtsanwälte Th. Uhrig 11519 11661 11690 11896 12068 12165 12285 1. Juli 1960 ̃ Tönigll Königliches Amtsgericht. 5. Januar 1964 ist der verschollene Arbeiter Jeose I S2h5l Deffentliche Betauntmachung. Ver lin. den 9. Januar 1904. Melchen Mer zu Fulda für die von bieser im aer n, . ur hr hegen den Kgl. Leutnant 13515 12555 12455 12517 13536 13547 15550 tant D* . bei den Königlichen Nenten⸗ [78289] Oeffentliche Aufforderung Liczmaunski aus Barloschno für tot erklärt, Als Die minderjährige Juliana Ritz, uneheliches Kind Heidemann. Gerichteschreiber wHause der Klägerin, Severinberg Nr. 10 in Fulda, Aufenthalts, Verklagte üröburn, nun unbekannten 12588 12630 12843 12872 12900 12962 12967 W ; n in Magdeburg und Berlin an den ; ĩ z ist der 31. „von Anna Maria Ritz, ledig, gewerblos, vertreten r g Sn *r, ae 7 etsweise innege . , . halts, Verklagten, wegen Forderung aus Schuh⸗ 13119 13187 13212 13219 132 . ochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Aumeldung von Erhrechten, ZJeilpunkt des Todez ist der 31. Dezember 183 fest , gig hen eg Kanter Y., Fabrit des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 70. mielöweise innegehabte Wohnung den Mietzins vom warenlieferungen und Schuhmacherarbeiken, ift b . 13212 13219 13263 13301 13398 Quittung und Einlieferung der 5 r, fegen Die Erben des am 36. April 103 in Göttingen gestellt. . 6 . ö . ang f . 1 ebm 18269 Ceffen ii h. Justelh ng. 11. n. ö . 47 M . 10 Y pro . Jahr Gerichtsvorsitzenden zur Verhanblung ber ö . 6 1g är läge län lä, gchuldrerschreib̃nngen . bern. . 53 ern n ß . . K ö. ö . ,, n ,, Kita lehterft liz girnmf egi eee, zu Perhse— . ö. J . . k . uc. Klage bom 2. Januar 14417 14469 . . 16 1 . . 0n, Zintzsch inen mit ,, ihr Erban spriche non nig, g mn. 8 . Kandel als Prozeßbebollmächtigten, Klägerin im Charlottenstraße 48 Prozeßbevollmächtigter; Rechts mae, die Ber , . en ie öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. 15500 15515 13 6. . . ie Einlöfung der Schuldverschreibu ö u besendert die etngigen Abkömmlinge bon Zehann 17829) . Armenrechte, klagte gegen Fran kin nl, ilzor'! anhält Marcus zu? Verlin, Charkottenstraße 45 Mntrage, die Beklagten durch vorläufig vollstteckbares Landgericht Würzburg, Jipilkammer if, Lom Sams. 169 siß 163, 15669 15636 16752 18901 guch durch Vermittel , ,, ,. dar e , , ,. ; ss 5 2 . 1 = X . ; Er e erur Rea e,, , urg, a von ' 52 16025 16060. d ermittelung der Königlichen Kreis⸗ Frieprich Christian Schmeister und dessen Chefrau, In dem Aufgebotsverfahren zum. Zwecke, der 3 ,, ö ö 4 Erkenntnis zu verurteilen I) die bezeichnete Wohnung tag, den 26. März 901, Vo 35m ; kasse in Heilige Katharine Glisabeth geb. Finger, aus Göttingen, Todeserklärung . verschollenen 6 . chef ,, . , , 8 3. ie , ger n, ju, rinmen, 2 an. die Klägerin t 6 20 A nebst im in ,. as g , n n gn . , . . 1 e föog Tln, do Stag Vom, on g irren hört die Verzi werden aufgefordert, ibre Änsriche vis zum Wieyland gus Hinzetath hat daf Königliche Amis. wegen Feststellung, 5 Vaterschast und Unterhalts, unter der Behr unt daß sie im Itovember 156i , n nn. . ö. , Ül. Sberhefcheß, un Herichlägebähte ju Wätzbutz, iz 0j . ob oe . , ga Rentenbrief Ind, vom g. Juli igos i ö. 15. März d. J. hier anzumelden, gericht in Rhaunen durch den Gericht zassessor Dr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung einen Salkoanzug zum vereinbarten Preise von 90 . en er ghz ih rn Klägerin vom 1. De Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs 1666 1875 1961 25, , , . 34 16095 Schusdverschreibungen auf, und ez wird, der Wert Göttingen, den 15. Januar 1304. Brinck für Recht erkannt: Der verschollene jetzt ea Rechisstrestz Term ̃ ͤ 2 , e is zum Tage der Räumung den Miet, mündlicher Verhandlung des R 1 2265 2329 2399 2557 23607 2647 der etwa nicht mit eingeli ing che . Königliches Amtsgericht. 1. 3 gil . i 6 . 1 I6sef r ene i 3. ö an . . , ,. ö , . k öBins nach dem Satze von 47 M 10 3 pro 4 Jahr Gerichtsstelle Ei gern gerd a n, 6 ö. . ö 2996 3174 3415 3458 3461 3539 3599 Auszahlung K i, ö . J . Ey es Amts 'andel vor . npflichtig zu en, e 25 * Hes 56, ö! rozeh 5 ( ; 381. 36 396 ; . 19 1 b racht. uses nn gebor inne e n e t et.. Ale r tt . 3 5 . , . 8 , ,,, 51 Hinter . an . ö gel fi fen n . ö. . ,, ö. 3 w mit der Aufforderung laden, . 4482 . . . 3930 3957 4157 4256 4470 Sie Einlieferung e gg lostel k.. und Bas Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Todes wird der 2. Januar 1993 Vormittags 10 Uhr, dieses Gerichts vor, mit dem Anttagg: die Vater. 90 6 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll handlung des Rechtsstreits vor das Köni Uichengn . eim * Landgerichte Würzburg , Rechts, Lit. C zu 300 M (100 Tl) 245 Stück Nr. 23 Schuldverschreibungen kann auch durch die Post Aufgebot erlaffen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers, festaestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen deni schlst des Veklagten zu der am 36. Rovemher Igöz streckbar zu erklären. Dis Klägerin laßt zen Be⸗ cht! n Fuldé auf Ten 237 3 ö, . 6. ,. rechtzeitiz für fich zu beftellen. Der Klags. 265 109 492 576 597 723 Ser 1630 1170 1355 . mit dem Antrage erfolgen, daß der Gesd—= des Rechtsanwalts Dris. ir Martin Rraugott, Nachlasse zur dast J geborenen Klägerin festzustellen und denselben zur klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 8 Uhr. Zum Jin ele a , 99 ö. geht dahin, zu erkennen: J. der Verklagte 1482 1623 1702 1927 1989 2074 2106 2187 2333 etrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres jur. Rhaunen, den 2 Januar 1904. Zahlung eines je für 3 Monate vorauszahlbaren vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Ab⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Kla . ö ö. 6 . an, den Kläger 4569 S Hauptsache 2405 26094 2679 2983 29h9 30 lt 7125 3373 5363 3 des Seldez geschieht dann auf Hefahr Goldfeld und Traugott, werden alle Nachlaß⸗ Königliches Amtsgericht. Ünterhaltsbeitrags von jährlich 180 M, von der teilung 57, auf den 27. Februar 1904, Vor⸗ gmacht. ge betann . js. o Zinsen daraus vom 5. Februar 1993 zu 3735 3743 3900 3926 3964 Ihr 633 1156 ö Kosten des Empfängers, gläubiger des in Altona geborenen, hierselbst wohn 78303 Bekanntmachung. Geburt der Klägerin an bis zu deren zurückgelegtem mittags 95 Uhr, Sitzungssaal: Jüdenstraße 69, Fulda, den 8. Januar 1904 ejahlen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits 1315 4569 4383 4649 1682 4859 4975 4555 322 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 haft gewesenen und am 18. September 1903 in Durch Ausschlußurteil des Kgl. Amtsgerichts da⸗ 16. Lebensjahre, durch vorläufig vollstreckbares Urteil III Treppen, Zimmer 151. Zum Zwecke der öffent⸗ Nefferschmitt Gerichtsschreiber . . bezw. zu erstatten; II. das Urteil wird, 5458 5556 5785 3855 56915 6534 ö. . 9 Nentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen Altona Bahrenfeld tot aufgefundenen Faufmann⸗ hier vom 28. Dezember 1903 wurde: . hostenfãllig zu verurteilen / Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— . des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. lssttectbal i gg n,, vorläufig 5éil13 S328 S329 64a 66562 6557 6833 6 . Fiel Tauritzen Jetzsen Engers aufgefordert, 1) der abhanden gekommene Mantel des Ko / gen lichen Zustellung an Beklagten wird dieser Auszug kannt gemacht. hen ee erklart Zum Zwecke der vom Gerichte 7114 Is 4639 7559 7681 7751 7753 S307 , n,, . den 14. November 1903. ihre? Forderungen Fei der, Gerichteschreiberei des Pfandbrief der . Bodenkreditanstalt in Würzburg der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Jani 1994. . Us8396] Deffentliche Zustellung. . harstehender zzz zl gold zöz3z itz zotßz z6ß er für . . 6 (L. S.) Fischer, Gerichtsschreiber Pie Erben und Erbezerßen! des zu Laband ver. X H I7oG gemacht. Aktenzeichen 87339 8811 8913 9310 9335 9474 9515 9598 zen Sachsen und Hannover. . rel 630 150356 1i0isi ii jofs? 18353 [73369] Bekanntmachun

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

hiesigen . i n , 3 . Serie X n. . uh . . 6 Kandel, den 12. e . 5 , Chia lib! h ö. teil Dolstenthör, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, . der desgl. des 350 oigen Pfandhriefs derselhen Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. es Königlichen Amtsgerichts J. teilung 57. storbenen Briefträgers Carl Ludwig, nämlich: ; . . g, nämlich: a. der Würzburg, den 13. Januar 1904. 10571 10172 10542 I0623 10797 11028 1115 Von den am 18. Mai v. g. ausgelosten

ätestens aber in dem auf Mittwoch, den 2. März Bodenkreditanstalt Serie Ii Lit. D Nr. 26216 über Kuhn, K. Sekretär. [776665 x berehel. Hüttenarbeiter Marie ] . ; J . 2 9 3. z h ; . 366 Oeffentliche Zustellung. üttenarbeiter Marie Thamm, geb. Ludwig, Der Gerichtsschreibe . tg Mi ; ; J .

ö , . . o ö , . i,, 166 78261] Oeffentliche Zustellung. ; Die Besitzer Eduard und Konstantig, geb. Czeszewska, ju Laband im Beistande ihres Ehemannes, b. . ch e, 63 6. . Würzburg: . . 1143 1164 11632 116398 11811 de,. Stadtanleihescheinen sind noch nicht 6. ,,,, 26 leld ö Du meld n . 83 ir scht jberel des Kgl Amsgericht Bie Frau Rosa Lewissohn, Berlin, Markgrasen— Zbierskischen Eheleute, zu Slesin, Prozeßbevollmäch⸗ ledigen großjährigen Anna Ludwig in Gleiwitz, C. des . ; 135 ö 13983 13147 12153 12336 12452 12461 ) nge lost worden: e,, n, t di a n, * Hir ö . 3 . 6. k ö J 3 n. . chte. straße P, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. kigter: Rechtsanwalt Moezynsli in Bromberg, klagen Briefträgers Carl Ludwig in Sohrau OS, d. des / , . 3 1366 1394 13233 13335 , 3 r e n, go . ö . 3 ö. e , . an ee en r, . ndrege, Kgl. Kanzleirat. Hirschel in Berlin, klagt gegen 1) Fräulein Frieda gegen 1) die verehelichte Arbeiter Marianna Do⸗ Grubenarbeiters Paul Ludwig zu Lahand, 8. des 1636 13433 13694 1364 13824 13984 13990 e m, O Nr. 565 567 569 und 574 je zu Vr e icht 3 rug cht „der in Abschrift bei. [783g . Stuttgart. Maroska, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf miniak, geb. Kowalkowska, verwitwet gewesene Hüttenarbeiters Jehgnn Ludwig daselbst, Prozeß—⸗ 3) Unfall⸗ u d y liditat ö zb 14407 14448 14467 144668 14472 141564 Dis ö ;

. ugf ! ö 9 1 336 sich nicht meld Durch. Ausschlußurteil vom 11. Januar 1906 enthalts, ) den Leutnant Feorg won Vignau, Bukowsta, 2) deren Ehemann, den Arbeiter Mathias bebollmächtigter Justizrat Elsner, in Leobschüß, Un In alidita 5⸗ 2. 1666 14623 147334 16232 15354 15377 15435 6 hi Inhaber dieser Scheine werden wiederholt zur i . alen r ö. ö . 9 in 63 wurde die am 1. Juli 1872 ausgestellte, auf den früher im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Dominiak, ) die verehelichte Arbeiter (auch Schmied) klagen gegen den Bauführer Franz Ludwig, zuletzt V si 16 15619 156628 15662 15855 15869 16021 3 ung der Kapitalbeträge aufgeferdert.

önnen 6 . ö. ts. 3 en Ver 3 ö. en Inhaber lautende Aktie der Württ. Vereinsbank Nr. 2, wohnhaft in Berlin, Tempel herrenstr. 23, Konftantia Szwankler, geb. Kowglkowska, 4 deren in Lobsens wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, er icherung. 16 . 165333 16311 163537 163561 16417 18436 ie Ver insung der ausgelosten Scheine hat bereits aus Hih Arkzrechten, Vermächtnissen und Auflagen Fier, Nr. Söß2. über 360 Fl. 200 Thaler stzt unbekannten Aufenthalts, auf, Grund des Ehemann, den Arbeiter (auch Schmied) Carolus unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mit- 1. 37 16720 16.94 13034 17257 17477 1758 am 2.2. NMts. aufgehört.

cks erbe seines Vaters Franz Ludwig und als Erbeserbe Keine. . . . N,, 56 is d, ö, Reuß. den *. 336 lee, 3 1376 51 18792 18877 18985 Der Bürgermeister:

berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Sog M für kraftlos erklärt Höhe nenn b, Jant 196g über Sh 466 e, e, , ee, er, md, . e, e. a wre, , ; a . . . z Juni 1963 über ho0 M, mit dem Szwankler, früher in Slesin, jetzt sämtlich in Amerika, ; 6. Befriedigung verlangen, ale, sich nach Befriedigung Den 13. Januar 1994. Anträge: i die Beklagten als Gesamtschuldner unter der Behauptung, daß bi im Gründtuch von eines Großvaters. des Häuslerg Franz Ludwig, ver 65959 19045 19067 19354 195365 igz Giel

. 384 19396 tel en.

der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Usber— Luz, Gerichtsschreiber ten flicht . , g, . . j . fichte e Ten fila ; ig, Luz, . g zu verurteilen, an Klägerin die Wechsel⸗ Slesin Band 1 Blatt Nr.? in Abteilung III unter et sei, den Klägern, als Rechtsnachfolger ihres 9

, , k

k 2 C 79512 2 20516 3

schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des K. Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt. fuimit von! 500 „6 nebst 80 Zins 2. ,. Nerpfli Mari : 53 82 . t ö lei ö. ö S mn 500 . 9 Zinsen seit dem Nr. 3 eingetragene Verpflichtung, der Marianna j 1g . er,. e , r. . oa wg in iir ln df, . 738302 k 15. September 150; und 7 b0 3. Wechsel⸗ und Kenstantia Kowalkowska (Beklagten zu 1 und 3) . . von 807 Bladen auf den 7 Verkaufe Verpachtungen w n 20513 6 * Gläubiger aus Pflichttẽilsrechten Bermchtnissen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichls unkoslen zu zahlen; 2) das Urteil für vorläufig voll- freie Hochzeit qusturichten, durch Ausrichtung der eng dere läger zi. geben been. die dazu erforher, 6. . zi2h3 Ilse, Ii) z 26 k 6) Kommandit esell ch 2 , son ill er di Pil übige *r nber mmh, Lom 13, Janngt 10 ff der? Kos Schusdschein streckbar zu erklären, Die Klägerin ladet dit, Be freien Hochzrit bei der Verheiratung der Beklagten . , abzugehen mit dem An—= Verdingungen I gi, di,. 6 . . k . ; ö ) aften Kidenulunkeschlantt haften, Kilt, wenn sie sich Nr. 4336, des Vorschußvereins Idstein über 250 , k ö , . ,. ö klägerischen Ehefrau erloschen sei, mit . 2 9e e g. en , , . . . e r . k 3 9. auf Aktien u Aktiengesellsch ern malten n renur der Rechtgnachteil ein, daß ausgestellt für Deorg Baumann daselbst, für kraftlos streits Kor zie o. äammer in han ,,,, ö un igs Ersterbenen Vaters Fran; e766) Verdingung. zööhßs zöszs zzz ss; 350, 3 d z ö 1 Cäbrdeshnen nach der Teilung des Rachlaffes erklärt worben. Königlichen Landgerichts 1, in Berlin, Neue Friedrich⸗ 12 die Beklagten losten pflichtig zu verurteilen, in g zug . Erbecerbe des verstorbenen Jie Lieferung der für * r vom 1. April 1904 3 33456 . . 3. . 3 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert Idstein, den 13. Januar 1804. straße I5si7, II. Stock, Zimmer I6, auf den die Löschung der im Grundbuch von Ssesin 1 pater . 6. 53 zu Bladen X seines 6 bis zi. Mär; Igöö6 erforderlichen Wirtschaftsbedürf⸗ 253644 öde 36s go e. 23586 23633 papieren befinden fich ausschließlich in Ümnterabteilu *. unter Nr. 3 für Marianna und ostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ nifse soll im Wege der e n n g e Lit i zu 73 2 (25 Vr 1. Stück Nr. 20 78345] . J, . 2. 78345

nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Den ; ; . 26 i n Gn, 6 Königl. Amtsgericht. PF 2/03. S8. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Abteilung 111 . ria ; ł . Verbindlichkeit haftet dining, , n. . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Konstantia Kowalkowska eingetragenen freien Hoch⸗ bares Urteil zu verurteilen, die Eintragung der gruppenweis verdungen werden 25 263 214 455 66s S438 S5 IIi97 1209 . daf 1365 ] , 3 344 1197 1299 1232 Herr Bankier Moritz Herz : s tz Herz, Berlin,

Hamburg, den 30. Dezember 1893. 78297 Bekanntmachung. (luff 9 6, * ; . , e 6. Rlager als Gr dr .

un 2 ; J, rr, e, 36, 843 elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zeitseinrichtung zu willigen, . agg neue Eigentümer des. Grundstücks Hrupp e ,,, ö ,, . 1 .

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Burch Autschlußurieis Tes untezzeichneten Gerichts fentlichen Jastellung wird diefer Auszug der Klage 2 das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar in u J . dic eg Grundstück. auf *r , nn, , , . 6 . . 6 26 3 . Isidor Freymark, Berlin

en, sowie die er ea ttmattond. e , , S0 kg . jpe Ila 2749 3151 3182 3192 3622 3666 3682 3841 387! ; ar. IkEdor Freymart, Berlin, rforderlichen Erbes legitimations. ca. 6600 kg Erbfen. Gruppe Iib ca. 3065 kg. 3937 3988 4060 4422 4632 6 4785 . , Auffichtsrat unserer Gesellschaft aut⸗

2 . n.

Abteilung für Aufgebotssachen. vom . Januar 1. . das über die ö , bi kannt gemãcht zu ürklaͤren ö. ad 30065 in Abteilung III unter Nr. 1 des 8 a r,, a . g3ds; erkla , ) erlin, den 11. Januar 1904. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen erklärungen nach seinem Vater Franz Ludwig zu be⸗ Bohnen. G ! 356 . Gruppe IIc ca. 4200 kKg Linsen. Gruppe II 5013 5039 5090 5116 5210 5232 5287 5288 55: 8 901 5210 5232 5287 5288 5536 Berlin, den 4. De ' Dezember 1903.

(69662 Aufgebot. bieilu . ü Grundbuchs vor König steel Vand L946 *latt g Schulje, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche fen und an die Kläger auszuhändigen. Die ca. zo00 kg Reis, 600 Kg Sal, 70 kg Klimmel, 5741 022 6427 7177 72265 7355 7614 7729 ) n 8 1, . 3 . 11 226 1389 (61 7729 7742 V 3 2 [ ereinigte Kammerich'sche Werke A. G

. K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendeb gebildete Hypothekendokument vom Jahre 1861 ü I ufaebot: geb Sypo di e om. Jahre 1861, ; ; 335 z z arr. 2 3 ager d n 8 ündli ; nr Sachen, betreffend den Nachlaß des am 12. Sep⸗ welches angeblich verloren gegangen ist, für kraftlos Gericht schreiber ben nn mn Landgerichts I. ,, n,, , nan . han feng den n, . 5. , w, . 19 Kg Pleffer, li Kg Locheerhlätter 23394 Gsig, 7801 S053 S235 S236 8531 S668 S670 S685 S753 tember 1963 hier verstorbenen Kaufmanns Hermann erklärt. 78262 Oeffentliche Zustellung. offentlichen Zustellung wird dieser 6. der Klage richt in Leobschütz auf den 20. März 1901 120 kg Senf. Gruppe IV 3000 kg Rindfleisch, 8877 9027 9191 9348 9418 9464 9566 964 J. Michaelis. G. Ko I Müller, ergeht auf Antrag dez Hientenverwalters Steele, den 9. Januar 1904. Der Dr. Martin Zickel in Charlottenburg, Grolman. bekannt . ö ö ö Vornittags 9 üßr. Zum Zwecke der öffenllichen 23 Kg Schweinefleisch, 230 Kg geräucherter Speck, 9668. 981734 9832 9921 9og6 goss 18007 srs3as k Fritz Roth bier als Nachlaßverwalters an alle Könlgliches Amtsgericht. straße b, Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte B tz „den 9. Januar 1904 Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber ä Wg0 kg undausgelassener Rindernigrentalg, 2390 Kg 19635 10568. 10402 1075. 10943 11959 Vie Banki s ĩ ra hlaz läubiger die Aufforderung, ihre Forde. 78e ae, , r,, ö Justizrat Kleinholz und Dr. Kroner in Berlin, roęmbęerg. , g ö. * 8 gemacht zug age bekannt Schweineschmalz. 16 kg roher Schinken, 150 8 11123 11228 11280 11308 11322 14. 2 . Yearcusn Berlin Robert laßg un Rhea 6 r , ! 3 ö. [78296] Im Namen des Königs?! Wilhelnstr 59, klagt gegen den Herrn Stockmann, Der Gerichtèschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e ohschüt d Schlackwurst. Gruppe VI ca. 23 000 Stück Heri 11513 11556 1515 120597) LI15 15 6 151 Gumpert, Berlin, Rentier Bernhard Müller 1 , n me,, . ng oh , 1903. Küäheelln Berlin. Potsßamer Str. 26, jetzt un. [78647] Deffgutliche Zustellung. Ser mn n w, ö. ö Heüphrertr i carughöh0 E' dagcbréenre dane, iösg; jsh'ß 156g; 1513 66. las, . i n,, ,, z. März 1902, Nachmittags 4 Ur, im In der Auf edeiciche n. Schul ze bekannten Aufenthalts, wegen Nicht bestehens einer Der Gärtner Rohert Grundmann, in Neugabel, . n Amtegerichts. Sruphe VII ea. 400 kg Kernseife, 300 kg Schmier. 13437 13643 13671 13735 1332. 6 13355 , n,, ,,. 1 außerordentlichen Geng ral Darf, Herter züchlgch, Justhgebändes —Ushlng seerrlerhch, gebe r' C, hen Wechfelverbindlichteit mit dem Antrag? I) den Kreis, Spngttan— Prozeßbepellmächtigter; Rechts. Uses]. Deffentliche Zustellung. lefg? Nie; Strohrpapier. Gruppe JL cn. id kg 1413 1414 14307 14337 14420 lil 1er sichtsrat ee. ier K stattfindet, beim K. Amtsgericht 1 . das Königliche Amtsgericht ii Warendorf dutch ö. . . 6. . 8 , Iist e, eich n 3, gegen 7 . Witwe Lina Presfel zu Eltville y, 9. wie , , . , auf 6. 4 12 14960 15110 15117 15242 Berlin, den 4 ,, . H nnnelbung einer Förderung bat die Angabe des z . 1 ; Sch . Hernhard Krauß akzeptierten, vom Kaufmann Wilhelm Kähne, früher in dieghiz, er Weinhaͤ n ; ö agermilch und 152 5663 15701 1572 ' mir ie, ** Gegenstandes 2 des we , der e ,. zu ö ,, das Kläger als Aussteller unterschriehenen Wechsel über itzt unbekannten Aufenthalte, wegen Erteilung einer ö der H r Gehn the ase bz. l 2690 kg Käse 233 15990 16023 16059 1650 6 6 1 Vereinigte Kammerich sche Werke Slg llt ndchs en ble Ber fe tickersinhde ne sürschtsst Gig en ,,, ,, hob. nom 27. Juni 1963, sallig am 27. Sep. Auflaffungserklärung, mit dem Antrage, den Be— furt a. M. z ank. Portofreie Angebote, welche die ausdrückliche Er.! 16396 16159 16377 16643 18683 16712 16552 Ahtienge sellsch , . a en n er Steuergemeinde Marienfe kember 1503, herauszugeben, 2) den Beklagten zu ver= klagten zu verurteilen, darin ju will igen daß der Y das Fraäͤulein Pauline Preisel zu Eltvill klärung enthalten müssen, daß der Submittent sich 16566 17069 17236 17442 124363 1753 m X Mi gese schast. . geleg In? ght se o ion, greß oz! urteilen, im, Falle der Ünniöglichfeit der erahzgakße Mläher alz Gigentünier deg Grundfiücks Rr. 22 r gene e nin, 4 . . e, den Bedingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde 17653 17659 17699 178095 17911 5537 1755 r 2 chaelis. G. Koppel. kh enn, , nnn, nn teilen an in Ans? Tchnmen . nn . hie hten und dig es Wechsels dem Kläger durch Hintzrlgung von Qugritz bezugsweise der ihm gehörigen ideellen Prozeßbevoll maͤchtigte: Reis mm e, 6 ö liegen, unt e mir sind mit der Aufschrift: 15554 iséoh isis isis 183390 15357 15555 IS 80] ͤ Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be, Ansprichen“ auf das genannte Grundftuck aus- ho c. . zu leisten, 3) dem Beklagten die älfte im Grundbuche eingetragen wird. Der - Marxheimer zu les baden J „Submissten auf. Wirt cha fte bedit i fnisse. ißt jöths 1636 jzhßs is6eß 18.45 1535 ,,,, K nge, Pl. hte 6 ,. 6. Rosten des Rec his t eite. aufzuerlegen, M daß rte l. Kläger ladet den Herlagten fur mündlichen Ver= üer ne wende, Preisel aus Eltville bis zum 3. Jebruar 1904, Vormittags 19024 19025 19035 19070 19916 19110 19126 Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Rechts— Befriebigung verlangen, als sich nach Befriedigung Untragsteller zu trage 8 ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtä- jule zu Büässeldorf, jetzt unbekannten A ö! 10 Uhr, zu welcher Zeit die Cröffnung, der einge, 1829 13259 18232 198267 19713 15725 15735 ghmslts und Notars. Herrn Justiztat Jacobsen in . uh geschto fenen lan biger Joch ein ücber⸗ ragsteller zu tragen. bar zu erklären. Eventl. wird für den Antrag zu 2 gericht zu Glogau auf den 5. März 1904, Vor⸗ unter der n 3 ran ia i r e, 5 Angebote erfolgt, nebst den in den be, 18746 19757 19367 19791 19943 2003 656 Berlin., Jägerstraße 8, die nztarielle Auslosung schuß ergibt. . 782651 Oeffentliche Zustellung. beantragt werden: den Beklagten zu verurteilen, an⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwedhe der öffentlichen Zu⸗ Antrage bezeschneten und fich , d m, d . onderen Bedingungen vorgeschriebenen Proben an 20010 20048 20073 20100 20164 6 . unserer 0, igen, mit 103 ½ rückzahlbaren schs ener derg, den 10. Deiember 1903. Die Frau Vedwig Ladewig, geb. Rehse, in zuerkennen, daß er andernfalls verpflichtet ist, dem stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lige n net nr freunde i e n esto' bend nn, 1 die unterzeichnete Virektion einzureichen. Die Be. 20314 20492 20422 206095 20622 20583 260760 Bartialobligationen stattfindet. g g Tres richt. Charlottenburg, Hancke lmannftraße s, Proxeßbevoll, Kläger die auf Grund dieses Wechsels eißa von ihm gemacht Chrsstian Preisel eingetragen seien daß 9j une dingungen für die Bewerbung um die Lieferung 29744 20571 20918 21268 21313 Iizz5 21663 Münsterberg i. Schles., den 14. Januar 1994. e e, mae mr, . mãͤchtigter: Rechteanwalt Simons, Berlin, Alt, eingezogenen Beträge zu erstatten. Der Kläger mier 2, J * und 3 ie, W aer 66 ö. sowie die allgemeinen und 3 Bedingungen 21840 218453 21875 22031 22057 2115. Deutsche Thonröhren ˖ Chamotte Fabrik. Die Verwalt des Nachlasses der am 6. Fe⸗ Hioablt ig, klagt, in i. Kö. Gz, zegen ihren Che. abet, den, Heklagten zur nünplichen Verhandlung des W Ihristian Preisel gem orber 5 a0 . n . ang, in dem Amtszimmer des Oekonomieinspektorgz Lit, E zu 0 M (U Tlr) ] Stück Nr. 12874. [3355 3 t ie . ö . des 2 . r,, . 26 r. mann, den Schlosser Franz Labewig, früher in Rechtestreits vor die, 269. Zivilkammer des Köͤnig⸗ le Parteien einen . ö bee hl n hae 6 er Strafanstalt a . oder auch gegen Ein. II. Zo Rentenbriefe der Bravinz Sachs en., Württembergische Vereinsbank Stuttgart. ä,, n,, n,, ,, le he, g d, i ee, l we Fl. ,,,, , , i,, , ,, de, , de, e heck eee fer . * 6 l . ͤ t . . . 94, Nr. 1156. Die keiner ̃ off; ; Januar E zu 0 M 2 Stück Nr. a. Hypothekenpfandbriefe im Umlauf Nachlaßpermwa ier ift y d, m Dr. Eisenmann B. Gr: B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen ,. durch n en Dr. Kaufmann in über den gi ar ges e n nnn der fen ef bn Königliche Direktion der Strafanstalt. III. A Rentenbriefe . n, Dannover v. 21 854 600. -— zu e,. benffe 6. ; een, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte iu elassenen Anwalt zu Heidelberg, klagt gegen den Georg Bussinger/ eu den erklärte und auf alle Ansprüche an die Erb—⸗ Lit. A zu 3000 M (E000 Tir) 10 Stũcĩ b. Hypotheken in das Hypotheken ; . n em er,, , , , n, e , dees, e chi, , RW n er Ker ö s di, fr, ns ,,, e en mie erich! . z n g r n . Ar 4 y 5 er . z z 2132 1 2 . un er Dy ot pfa 9 8298] Beschluß. Hallescheg Ufer 29 3j, auf den' T6. März 1994, Berlin, den 11. Januar 19804. , 9 , ,. 6. da n Parteien leichzeitig vereinbart batten, Lit. R zu 1500 M (500 T ĩ̃ briefe 1 ; . z. 243. 22 037 316,9 Brunöhler, E Vormittags 10 u ; ĩ Wi Geri e , , ga n. ntrage auf, Verurteilung d r fraglichen Grundstücke unmittelbar auf 5 Verlo Ung 2c. v 5123 * Tlr. 4 Stück 229 238. . . 8 tan ö , . de . . eight , . des Konig . . 96 vir 2 Beklagten zur Zahlung von 122 Æ 30 8 nebst ö. lien der Klägerin unter 5. üherschrieben wer— Pon ert⸗ 4 . (h 123 202. 78432 Elentrische geb. Daub, aut Langenau ist am . Feai 1. tichte zugelassenen Anwalt iu gen Zivilkammer 29. oo Zins vom Klagzustellungstage an und Tragung „n, lollten, mit dem ; k ; j 5 zun nod , (o Ar) 21 ü ! Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemęeinschaft bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 73260] Ceffentliche Zustellung, der Cisten den ien e r e gf nnn, derjenigen silig. zu verurteilen n ö. ,, 3 papieren. Nr. 264 282 334 414 450 97 74 545 693 en BGlochstationen · Aktien · Gesell ĩ zrteilt. In dem Jeugnis ist bescheinigt, daß die wird dieser 1 Klage bekannt gemacht. Her Schneidermeifter Wishelm Joll zu Berlin, deg Arrestverfahreng sowie borläufige Vollstreckbarkeites⸗ haf zu Eltoislce far nden . gie eg ee n , , ne 1426 1449 1530 1539 1698 1740 1963 1976 . Gin adung in Ler 1 ö chaft, 856 n 6. Janugr 1904. Karlstr. 20 a, Prozeßbevollmächtigter; Reihtsanwall erklärung des ergehenden Urteils, und ladet den Be, 3h. die im Stockb ͤ ; gen üer den Verlust von Wert 2076 2179. ; ; n 2. Februgr er., Vor . ; . kin ockbuche der Stadt Eltville auf Ar⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Lit. D zu 75 66 (25 Tir. 20 Stü en, ,,,, ; ; 3 tück Nr. zog Leipziger Straße 13, stattfindenken Generalver- . er⸗

. i n gn Kinde ö. 4 6 Berlin, 83 Ce efgreit argarethe Brunöhler die Gütergemeinschaft fort. Felg ow, Gerichtsschreiber Rotbach⸗Berlin, Prlnzenstr. S5 1, klagt gegen den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 96 unter Nr. 46064 setze Pieses Zeugnis ist unrichtig und wird daher des Königlichen Landgerichts 1. Zivillammer 1. Kaufmann Curt Frenmann, früher zu Berlin, vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg, . Eheleute Christian nnn . Hen rm, . ban be 83 637. 636 394 12310 1229 1283 1355 sammülung. ragenen Grundstücke im Stockbuche auf den Namen (62778 1333 1396 1631 1855 1609 1774 1917 1943 1988, Tagesordnung:

6 für kraftlos erklärt. 786655 Oeffentliche Zustellung. Heimftr. 6, dann Invalidenstr. 8 wohnhaft gewesen, Zimmer Nr. 25 auf Freitag, den 26. Februar Siegen, den 11. Januar 1904. Die Arbeiferftan Bertha Schroeter, geb. Lange, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen. des Restanspruchs Aon, Vormittagn 8 hr. Zum Zwecke der et Firma Preisel & E ille i ͤ Bei , e f,. Lit. E zu 30 M (a0 Ar) 12 Stück Nr. 83 d ; itgli Königliches Amtsgericht. ju Berlin O.. Marsiltusstraße Nr. 6. bei Lange, gus der , . von Kleidungöstücken am 16. und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage herd oder nach . ,, ves. i. an ,, i Renten · S9 235 0g, 475 547 561 sor 36 dr5 1774 fich e dnn he redet 78300 Bekanntmachung. Proseßbevollmächligter; Rechtsanwalt Weidmann ju 20. November 1900 und am z]. Mai 1901, unter bekannt gemacht. Firma Preifek C Es. zu Eltville aufjulassen, sowie von Schuldverschreibungen ĩ⸗ Ill r r tn nn,, mene. Der Vorstand Durch Ausschlußurteil, des aterheickneten Gerichts Danzig, kagt Legen ihren Ehemann, den Arbeiter der Hehguptung, daß diese Kleidungastücke in Berlin Heidelberg, den 14 Jannar 1904. . gen der Eichsfeld Lit. M zu 1500 A 1 Stück Nr. 16. Richard Opitz. du ard Heipcke

vom 18. Dezember 1963 ist der am 27. April 1867 ö Schroetter, früher zu Danzig, jetzt un geliefert seien und daher Berlin Grfüllungsort sei, 6e zu Spork geborene Ackerer Johann Heinrich Mecking kannten Aufenthalt, wegen Chescheidung, inlt dem l mit dem Antrage auf koftenpflichtige und vorlaufig! Gerichtsschreiber det Großherioglichen Amtsgerichts.

78530)