Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 78305 Darlehenskafsenverein Erzberg e. G. m.
u. H.
In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1965 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands Joh. Mohr das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Pfänder, Bauer in Harlang, als Vorstand und für diesen Wilhelm Mühlender, Schreiner von Arzbach, als Vorstandsmitglied gewählt.
Unsbach, 13. Januar 1904.
. K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanntmachung. 785306
Hafenlohrer Spar und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Safenlohr.
In der Generalversammlung vom 3. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Josef Roth der Kaufmann Georg P. Schürger in Hafen⸗ lohr als (an, n,. 36. ,, gewählt.
Aschaffenburg, 10. Januar 1904.
ö dl Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 1779835 53 das Genossenschaftsregister für das K. Amts⸗ gericht Landsberg a. L. wurte am IL. Januar 1904 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehens kassenverein Weil, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht einge trägen, welche ihren Sitz in Weil hat. Das Statut wurde am 3. Januar 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. un) Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen duich drei Mitglieder des Vor⸗ stand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detselben in der „Verbandskund- gabe“, Organ des bayer, Landetznerbandes land- wirtsch. Darlehenskassenbereine und Molkereigenossen⸗ schaften (Ie. V) und der Bayerischen Zentral⸗Dar. ichenskasse . G. m. b. H., und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be— findlichen Statuts Bezug genommen, Die Mitglieder des Vorstands sind: ) Sigmund Drerl, Oekonom, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Johann Gebhard, Gütler, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef Förstle, Güätler, 4) Josef Schießling, Gütler, 5) Wolfgang Welzmiller, Gütler, sämtliche in Weil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö ;
2) Darlehens kassenverein Ludenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalpersammlung vom 27. Dezember 1903 wurde für das Vorstandsmitglied Johann Georg Sanktjohanser, welcher als solches ausschied, Gastwirt Josef Stork in Ludenhausen gewählt. Taver Schelle ist nunmehr Vereins porsteher, Taver Weinberger Stellvertreter des Vor⸗ stehers.
Augsburg, 12. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Mor lim. ö (18307
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 250 (Wohnungs⸗Verein für Offiziere und Beamte zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden:; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 4. Januar 1504. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 363 opyparidll. Betanntmachung. 78308
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Mühlengenoffenschaft zu Macken e. G. m. b. S. zu Macken heute vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1904 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Mitglieder Jakob Schmitt junior, Philipp Zilles, Franz Weber, Jakob Kapp und Nikolaus Börsch, alle in Macken, in den Vor— stand gewählt worden:
Jakob Kneip, Ackerer und Vorsitzender,
Jakob Nicolai II., Ackerer und stellvertr. Vor⸗ sitzender, ohann Ie zohann Gast, Johann Josef Hirt, alle in Macken.
Boppard, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtegericht. II. KR raunschweig. 78509
Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 102 eingetragenen Firma: . —⸗ . Allgemeiner Consum Verein zu Braunschweig
e. G. m. b. H., ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 25. November v. Is. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Stanislaw Kaffyjusz hierselbst der Geschäftsführer Johannes Röder hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 11. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. . Dony.
zakob Schmitt, Ackerer und Kassierer, 451
Hunz lau. w
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5h Tillendorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tillendorf — ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Karl Heimlich zu Tillendorf der Töpfermeister Bruno Krumphol ebenda in den Vorstand gewählt worden ist.
Bunzlau, den 9. Januar 1994.
Königl. Amtsgericht.
KRisenach. . 78311
In das Genossenschaftsregister wurde beim Consum⸗ verein Seebach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seebach heute eingetragen, daß der Drechsler August Schäfer aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Drechsler Karl Schambach in Seebach in den Vorstand gewählt worden ist.
Eisenach, den 12. Januar 1904.
Eppingen. Bekanntmachung. 78312 Nr. 276. Zum k,, and 1 OY 5. Z — Ländlicher Ereditverein Adelshofen e. G. m. u. H. — wurde eingetragen: 3. „Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Wilhelm Sitzler ist infolge Austritts beendet. Stellverkretungsweise ist in den Vorstand gewählt: Möichael Hettler II., Landwirt in Adelshofen.“ Eppingen, den 8. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht.
Erfurt. 783131 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bau-⸗Genossenschaft des Thüringer Beamten⸗ vereins für mittlere Wohnungen, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Karl Krieg in Erfurt für Wilhelm Engelhardt in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 12. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ,, 783 14 Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Spahler⸗Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Spahl heute eingetragen worden: Eduard Fladung ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Ezuard Kött in Spahl ist in denselben gewählt. Geisa, den 12. Januar 1904. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Halle, Sanle. . 78315
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Verein für Dieskau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute vermerkt, daß an Stelle von Paul Slarke Louis Bätzold in Bruckdorf in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 9. Januar 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hayman. 783161 Im Genossenschaftsregister ist hei dem Steins⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel ⸗Nieder⸗ Steins dorf — Rr. I4 des Registers — folgendes eingetragen worden; Der Kantor Richard Grundmann zu Steinsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pastor Martin Petran ebenda eingetreten. Haynau, den 12. Januar 1994, Königl. Amtsgericht.
Kirchberg, Hunsriück. Bekanntmachung. ⸗ Bei der een r nn, Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft — Confumverein ein. . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ zu Schlierschied ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Kauf⸗ mann III aus Schlierschied ist der Ackerer Peter Hammen zu Schlierschied als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer neugewählt. Kirchberg (Gunsrück), den J. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.
HKöni6gsberg, Er. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. Januar 1904 ist im Genossenschafts⸗ register bei Nr. 64 eingetragen: Für den „Qued⸗ nauer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gutsbesitzers Johann Gottfried Göhrke der Hausbesitzer Ferdinand Wagner zu Quednau in den Vorstand gewählt. HR rotoschim. = ; (183181 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Vorschuß Verein zu Krotoschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: . Stto Raetzer auß Krotoschin ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und Emil Lawrentz aus Ostrowo zum Vorstandsmitgliede gewählt. Ftrotoschin, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. ö 77999 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die durch Statut vom 29. Dezember 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Dar lehnskasse, G. G. m. u. H., zu Alexanders dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns—⸗ kaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar— lehn an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt— schafte betrieb und zwecks Erleichterung der Geldanlage, Vorftandezmitglieder sind: August Rehfeldt, Friedrich Stabenow und Emil Schreiber in Alexandersdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger hierselbst, die Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Landsberg a. W., den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. ; 783191 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 die durch Statut vom 350. Vezember 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, G. G. m. u. H., zu Blockwinkel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts zwecks Gewährung von Darlehn an Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und zwecks Erleichterung der Geldanlage. Vorstands⸗ mitglieder sind: Franz Kipf, Berthold Linde, Wilhelm Röseler in Blockwinkel, Otto Schmolk in Schönewald und Erdmann Gesche in Liebenthal. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger hierselbst, die Willenserklärungen des Vorstandes durch zwei Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma. Die Liste der Genossen kann in den Dlenststunden des Gerichts eingesehen werden. Landsberg a. W., den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. T7 8000
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.
Am 11. Januar 1904 ist in unser Genossenschafts⸗ register auf Grund ihres Statuts vom 5. Dezember 93 die Ländliche Spar⸗ und Darlehens kasse Langeboese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lange ⸗˖ böse, eingetragen worden. , ihres Unter⸗
Geisn. In unser
78388
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für . Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieh; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. . Ihre Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im „‚Pommerschen Genossenschastsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. . Die . und * ö. . Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ . 6 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Rittergutsbesitzer Herbert von Massow auf Lange⸗
böse (Vorsitzender) . b. Rentner Guüͤstav Sielaff in Lischnitz, ; . Hofbesitzer Albert Bandemer in Langeböse, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Lauenburg i. Bomm., den 11. Januar 19604.
Königliches Amtsgericht.
Magd ebuꝶ. 78320 Bei der „Kur⸗ und Bade⸗Anstalt Magdeburg⸗ Buckau, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des Simon Völker und Friedrich Loedel sind Ernst Schenk und Hermann Sanftenberg zu Magdeburg⸗Buckau in den Vorstand gewählt. Magdeburg, 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.
Miünstermni feld. 78321 Maifelder
Xoxtor g. Bekanntmachung. 78322 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Langwedel“ heute eingetragen worden:
Der Mühlenpächter Johann Kühl ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Heinrich Delfs in Langwedel in den Vorstand gewählt.
Nortorf, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 77979 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen „Eboldshäuser Spar ⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eboldshausen. Das Statut ist vom I5. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Exreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafle Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗— halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
August Hartmann, Halbmeier,
Heinrich Sommer, Halbmeier,
August Sommer, Tischlermeister, sämtlich in Eboldshausen. .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Osterode (Harz), den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Ottmachuu. Bekanntmachung. 78324
Bei dem unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Heinersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinersdorf ist heute an Stelle des ausgetretenen Bauergutz⸗ besitzers Herrmann Kaschel in Heinersdorf der Stell⸗ machermeister Franz Grützner daselbst als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.
Ottmachau, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Der Landwirtschaftliche Consum verein Erlen⸗ brunn mit Umgebung, e. G. m. u. H. hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind Bürgermeister Heinrich Veith und Lehrer Philipp Stein in Erlenbrunn. Er⸗ klärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft haben durch die beiden Liquidatoren gemeinschaftlich zu erfolgen.
Pirmasens, den 11. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. St. Wen del. 78327
Heute wurde bei Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers Niederlinzweiler Consumverein, eingetr. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle der Ende 1905 aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitglieder Johann Nicolaus Schmidt und Friedrich Wern der pens. Bergmann Jacob Schnelder und der Bergmann Johann Georg Richter, beide zu Niederlinxweiler wohnhaft, gewählt worden
sind. ⸗ St. Wendel, den 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schlochau. 78328 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Poll⸗ nitzer Spar und Darlehnskassenverein heute unter Nr. folgendes eingetragen worden: Spalte 5: An Stelle des ,, . Vorstands⸗ mitgliedes, Besitzers Albert Lawrenz zu Pollnitz, ist
78326]
ginn des Geschäftsjahres 1904 als Vorstandsmitglied geg n. chau, den 9. J 190
ochau, den 9. Januar 4.
Königliches Amtsgericht.
Spandnun. . 783311 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Boetzower Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bötzom eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch im Osthavel⸗ ländischen Kreisblatt zu Nauen erfolgen. Spandau, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tholeꝝ. ; (78333 In das Genossenschaftsregister sind bei der Ge— nossenschaft: Tholeyer Consum-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Tholey als Vorstandsmitglieder einge— tragen worden:
Jakob Sens, Bergmann, Johann Wahlen, Berg— mann, Peter Schu, pens. Bergmann, Johann . Bergmann, und Adolf Schneider, Bieragent, all- in Tholey. Tholey, den 11. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [78334 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts gerichts ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Blauhand, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Diedrich Addick,s zu Ellenserdamm ist aus dem Vorstand auszgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Heinrich Thalen zu Blauhand in den Vorstand gewählt.
1904, Januar 6.
Warstein. Bekanntmachung. 178335 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 11 der Confumverein in der Gemeinde Hirschberg e. G. m. b. H. eingetragen steht, ist am 9. Januar 1904 eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Anton Lohage ift Franz Böckeler zum Mitgliede des Vorstands bestellt.“ Warstein, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Nerhst. 78337 Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Konsum ⸗ Verein Roßlau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. vaftpflicht in Rostlau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Porzellandreher Valentin Kalbfleisch und der Tischler Edmund Erfurt in Roßlau sind an Stelle der ausgeschiedenen Porzellandreher August Winter und Maurer Bernhard Dornburg in Roßlau in den Vorstand eingetreten. Zerbst, den 13. Januar 1904. n
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) gielereld. Is isʒz In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Rr. 311. Firma Bertelsmann . Niemann in Bielefeld, 10 Muster für Möbelplüsch, Fahrik⸗ nummern 319, 329, 321, 322, 323, 324, 629, 66a, 6h und 65, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 214. Dezember 1903, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Bielefeld, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Glanchan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14683. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 44 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 980 12, 981 12, 996 / 12, 3771, Fri s, 3655, 4153, 155 19g, 112583. 12, 11268 /12, 5, 12216, 12217, 12373, 12374 Stig. 1, 2, 12376, 12376, 128377, 12218, 12380, 6606312, 66064, 660606, 71283312, 72086. 72087, 73321, 3324, 73325, 73326. 73327, 73328, 74991, 74992, versiegelt, Flächen⸗
77093
erz 2. Dezember 1903,
Nr. 1469. Firma Glauchau, 41 Muster Fabriknummern 12113, 1 3302, 12351, 12382, 12 12387, 12386, 13821, ͤ 32451, 3246/1, 3247 / l, 3248/1, 57153, 5721 13, /
Taschs er in von Damenkleiderstoffen,
3243/1,
5635 3, 5643/3, Höß ss. 6151/6, 6152/5, 6193/3, 61543, 68267 /H, 68268, 682695, 6827066, 7252314, 72530 /4, 72539 4 75033, 75034, 75036, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 19063, Vormittags
I2 Uhr.
Nr. 1470. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 40 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 12385. 12389, 123990, 12391, 12392, 12393, 12394, 12395, 12396, 12397, 12398, 12452, 12453 1245312, 12454, 1245412, 1245453, 12455, 12456, 12457, 124572, 12458, 12459, 12460, 124602, 12461, 12462, 12463, 12477, 12478, lah6?, 12508, 75 tos, 7Tbios, 75io?, 7510s, 7hiIgd, 75110, 76111, 75112, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1903, Vorm. 412 Uhr. ĩ .
Nr. 1471. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 34 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 12400, 12491, 12402, 12403, 1240, 12405, 75125, 75126, 75127, 75128, 75129, 9136, 530 /, 75i zo, 75 ii, 7.5i3z, 7553, zol, 75135, 75135; 2, 751353, 7601365, 75137, 7h38, 75139, 75140, 7514012, 75150, 75lhl, Ih l62, „olbz, 75lhd, 75165, 7ölbß, versiegelt, Flächen = erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 19063, Vorm. 112 Uhr.
Nr. 1472 u. 1473. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 51 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377 578, 379, 380, 381, 382, 383, 381, 385, 386, 387, 466, 467, 468, 12406, 12407, 12464, 60d, Nr. 75157, 751572, 751573, 75158, 751582, 751583, 75159, 75160, 75161, 75162, 7h63, 75164, 765165, 75166, 75167, 75168, 75169, 7h 170, 76171, 75172, 75173, 75174, 75176, 76176, 75177, 75178, 75179, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 19. Vejember 1906, Vorm. 412 Uhr.
Glauchau, am 7. Januar 1904.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens kaffengeschäft zum Zwecke. , mg
der Gasthofsbesitzer August Dubberke daselbst mit Be⸗
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister. Bnerlim. Börsenregister 78249] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. In das Börsenregister für Wertpapiere ist am 9. Januar 19094 eingetragen unter Nr., 270 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Genossen⸗ schafts⸗Bank Soergel, Parrisius Æ Co., Aktien ⸗Gesellschaft. Berlin. Berlin, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Hamburg. Gintragung 782501 in das Börsenregister für Waren. 1904. Januar 12. Herrmann Schües, saufmaun, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Bauck Dürkoop. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
Hirnbaum. Konkursverfahren. 178108]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bachmann in Zirke wird heute, am 14. Ja nuar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oppenheim in Birnbaum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗ bruar E904, Vormittags IA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Februar 1904 Anzeige iu machen.
Königliches Amtsgericht in Birnbaum.
Colditꝝ. 78093
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Gasthofbesitzers Friedrich Oskar Voigt in Möseln Nr. 17 wird auf seinen Antrag heute, am 14. Januar 1904, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Zesewitz hier. Anmeldefrist bis zum 14. März 1904. Wahltermin am 109. Februar 1904, Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Colditz.
Danxig.
Fonkurseröffnung. 78087
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silberstein in Danzig, Breitgasse Nr. 1, ist am 14. Januar 1904, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1904, Vormittags II Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35, Hofgebäude. Prüfungstermin am 9. März 1904, Vormittags EI Uhr, daselbst.
Danzig, den 14. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Elbing. stonkursverfahren. 78107] Ueber das Vermögen des Händlers Arthur Kuhn in Elbing, Innerer Georgendamm Nr. 21, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1904, Vor- mittags II Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1904.
Elbing, den 13. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Emmendingen. Ftonkurseröffnung. II8119
Ueber das Vermögen des Johann Georg Kauf⸗ mann, Zimmermanns Sohn, Landwirt in Bahlingen, wurde am 13. Januar 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 17. Februar 1904, Nachm. I Uhr. Anmeldefrist: 3. Februar 1904. Offener Arrest und Anzeigefrist: 3. Februar 1904.
Emmendingen, den 13. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Gudensberg. Bekanntmachung. 78097
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jakob Schweinebraten in Gifte ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 124 Uhr, 1idas Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Prozeßadent Martin von Gudensberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1204. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Februar 1904, Vormitiags 0 uhr.
Königliches Amtsgericht in Gudensberg.
Gumbinnen. Konkursverfahren. 78090
Ueber das Vermögen des staufmanns Franz David in Gumbinnen ist am 12. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 16. Februar 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 12. Februar 1904, Bm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S. März 1904, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ jeigefrist bis 12. Februar 1904.
Gumbinnen, den 12. Januar 1904. Block, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Habhbelsch werd t. 78384
Ueber das Vermögen des Schneider meisters
anz Hermann zu Habelschwerdt ist am 14. Januar 1904, Miitags 12 Uhr 45 Minuten das Tonkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann Alfons Gellrich zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis 20. Februar 1904.
den 9. März 19094, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis zum 20. Februar 1964. Habelschwerdt, den 14. Januar 1504.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heilbronn. 78386 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
; Konkurseröffnung
über das Vermögen des Friedrich Frank, Gast⸗ wirts zum Badischen Hof in Heilbronn, am 13. Januar 1904 Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn und dessen Assistent Scheib als sein Stellvertreter. Offener Arrest, mit Anzeige⸗ und Forderungtanmeldefrist bis 8. Februar 1904. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 1904, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Gehring.
Ino Mt Jaw. KRontursverfahren. 75104
Ueher das Vermögen des Handschuhhändlers Leo Maslowski in Inowrazlaw . . am 13. Januar 19094, Vormittags 1695 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Koönkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Juowrazlaw. Karlsruhe, Kaden. 78117] . Konkurseröffnung.
Nr. 1762. Ueber das Vermögen des staufmanns Martin Krämer in Karlsruhe wurde heute am 13. Januar 1994, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Seifer⸗ held in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 109. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. Januar 1904, Vormittags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Februar 1904, Vormittags 1A Uhr, vor Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2A, II. Stock, Zimmer Nr. 10-12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1964.
Karlsruhe, 13. Januar 1904.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Boppré, Amtsgerichtssekretär. Hatto wit. 73379
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bittner zu Kattowitz ist am 12. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis jum 5. März 1964 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Kridars im ganzen am 4. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EI. März 1904, Vormittags KEH Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1904. 6 N. 3as04.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Königshütte. 78378
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers August Köhler in Königshütte wird heute, am 13. Januar 1994, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stefan Suchy in Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den O0. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 41. Allgemeiner Prüfungstermin den Z. März 1904, Vormittags 1A Ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. HKüstrimnm. 78394
Ueber das Vermögen der verwitweten Handels frau Dames, Luise geb. Meyer, in Alt— Tucheband ist heute, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1904. An— meldefrist bis 1. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruanr 1904, Vorm. 11 Uhr.
Küstrin, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ludwigshafen, KRheim. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Jakob Renner I., Bäckermeister iu Dannstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Adam Muy hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeissefrist bis 31. Januar 1904. Die Konkursforderungen sind bis 31. Januar 1904 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Freitag, 12. Februar E904, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt.
Ludwigshafen g. Rh., den 14. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär.
Lübr, Mecklp. Kontursverfahren. 78102] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Erbkruggehöftsbesitzers Wilhelm Schallge zu Sandkrug ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Kon= lursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ratsherr f Hollenbeck zu Lübz. Konkursforderungen sind is zum 8. Februar 1904 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den E 7. Februar 1904, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
bis zum 5. Februar 1904.
783931
Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 1904, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin
vn Lübz i. Meckl., 12. Januar 18904. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Marbach, Neckar. 78269] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber den Nachlaß der Regine Friederike Stahl, Witwe des Ludwig Jakob Stahl, Bauers auf dem Schreyerhof, Gemeinde Mundelsheim, O. A. Marbach, ist am 14. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Stegmaier in Großbottwar. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 3. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— 1 11. Februar 1904, Nachmittags
r.
Den 14. Januar 1904.
Amte gerichtssekretär Mauk.
Mogilno. Konkursverfahren. 78095
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brach zu Mogilno ist heute, am 14. Januar 1904, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1904. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1904 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1904, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Mogilno, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 78129
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Schmitz hier, Heißener Str. 169, ist am 14. Januar 1904, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 14. Februar 1904. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19. Anzeige⸗ frist bis zum 14 Februar 190.
Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim-⸗Ruhr.
Müllheim. Ftonkursverfahren. 78099
Nr. 483. Ueber das Nachlaßvermögen der Theodor Billich Ehefrau, Luise geb. Kumlin, in Bamlach wurde heute, Nachmittags 4 uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Rechtsagent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist bis 22. Ja— nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, 29. Ja⸗ nuar 1904, Vorm. LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Januar 1904.
Müllheim, 9. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Schiel.
KNeu-KRuppim. Konkurseröffuung. 78088
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Rost in Kunsterspring, Kreis Ruppin, wird heute, am 13. Januar 1994, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 11. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Februar 1904. Allgemeiner Prü— fungstermin den 28. März 19041, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23.
Neu⸗Ruppin, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
KCũrnberg. 78130 Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Hausierers Nikolaus Hofmann in Nürnberg, . Henleinstraße 86, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 13. Februar 1904, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 5. März 19904, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 13. Januar 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Cürnberg. 78131]
Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Martin Beck in Nürn⸗ berg, Pillenreuther Str. 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 13. Februar 1904, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 5. März 1904, Vor- mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 13. Januar 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Pitschen. 78096]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Klotzek junior in Pitschen O.⸗S. ist am 13. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Königl. Justizrat Artur Rosenthal in Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1904. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläubiger versammlung am 9. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1904, Vormittags 1 Uhr.
Amtsgericht Pitschen O.⸗S., 13. Januar 1904.
Remscheid. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst de Werth in Remscheid, Ludwigstraße 8e, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Paas in Remscheid. Anmeldefrist bis 5. Februar 1964. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzung. saal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Fe⸗ bruar 1904.
Remscheid, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4.
St. Wendel. Kontursverfahren. 78103
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Prozeßagenten Gottfried Fries zu St. Wendel wird heute, am 12. Januar 1904, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiel zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mär;
1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗
178114)
schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten, Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 12. Fe⸗ bruar 1994 einschließlich.
Königliches Amtsgericht in St. Wendel. Abt. 3.
Sierenꝝ. stonkursverfahren. 780981
Ueber den Nachlaß des am 25. November 1903 verlebten Bäckers Emil Frey in Bartenheim wird heute, am 13. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über= schuldet ist. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mül⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Februar 190 4, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 19904 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Sierenz.
Treuen. . 780921
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Richard Putscher in Treuen, Heinrichstraße 116, wird heute, am 14. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Lokalrichter Karl Morgner hier. Anmeldefrist is zum 10. Februar 1964. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht Treuen.
Waldilschbach. Konkurseröffnung. 75115
Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 13. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet über das Vermögen des Johann Bold VI., Ackerer in Hermersberg. Konkurs⸗ verwalter: Johann Peter Scherer, K. Gerichts⸗ vollsieher in Waldfischbach. Termin für die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie über die Punkte in § 132, 137 der R. O. wird bestimmt auf Donnerstag, den 4. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 26. Februar 1904, Vormittags Lü Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1904. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 15. Februar 1904 anzumelden.
Waldfischbach, den 13. Januar 1904.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Münch, K. Sekretär.
Wermelskirchen. 781131
Ueber das Vermögen:
I) der Bierbrauer August Küpper senr.
Konkurgtetwalter: Kaufmann Karl Kublan und Nudolf. Küpper zu Wermelskirchen,
2) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Küpper“ zu Wermelskirchen
ist am 30. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Velder zu Wermelskirchen. Anmeldefrist bis 28. Januar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar E991, Vormittags 11) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 190.
Königl. Amtsgericht Wermelskirchen.
An gustusburg. stonkursverfahren. 78122
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Johann Gottlieb Wabnitz in Grünhainichen wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .
Augustusburg (Erzgeb. ), den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. acknung. &. Amtegericht Backnang. 78335
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Friedrich Rupp. Malers in Backnang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 14. Januar 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichts sekretãär Fa ber.
Rerlin. Konkursverfahren. 78082
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eckard C Co., Germania -Sterilisier Anstalt, Inh. Ww. Marie Müller, geb. Eckard, zu Halle a. S., und Alfred Eckard zu Berlin, Kastanienallee 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Rerlin. Konkursverfahren. 78083
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Berliner Verkehrsbank zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 5. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. S4.
Rerlin. Tonkursverfahren. 78112
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Uhr * Cie., Uhr⸗