1904 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinen ipziger Str. 9, ist zur hme der Schlußrechnung des Verwalters, zur endungen gegen das Verte llung zu berücksichtigen den Anhörung der Gläubiger über en und die Gewährung kitglieder des Gläubiger⸗ den 26. Januar r, vor dem ;

Klosterstr. 77/78,

Werkzeuge, ketten, in Berlin,

Grhebung von Einw verzeichniß der bei der Forderungen sowie zur die Erstaktung der Auslag einer Vergütung an die M ausschusses der Schlußtermin a 1904, Vormittags 11 U lichen Amtsgericht 1 hierselbst, III Treppen, Zimmer b, bestimmt. Berlin, den 5. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Cäcilie Werner, geb. Berlin, Steglitzer Str. 16, Gemeinschuldneri Zwangs vergleich nuar 1904, r; Königlichen Amtsgericht Ul in Berlin, III Treppen, Zimmer Vergleichsvorschlag i Konkursgerichts zur

Berlin, de

merlin.

Abendroth, ist infolge eine n Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 26. Ja⸗ Vormittags A0 Uhr, vor dem Klosterstr. 77 78,

der Gerichtsschreiberei des Einsicht der Beteiligten nieder⸗

n 6. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84.

Konkursverfahren. r das Vermögen des

Inhabers der Firma

n gemachte

In dem Konkursverfahren übe Kaufmanns James Doring, Kenicia Biamond Companꝶ, lokal hier, Schöneberg, Hohenstaufenstr. 24 der Schlußrechnung des Verwalters von Finwendungen gegen das Schluß bei der Verteilung zu berücks sowie zur Anhö Erstattung der Vergütung an ausschusses der Schlußtermin a 1901, Mittag Amtsgericht I hier r 6s7, bestimmt. lin, den 11. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des lbert Woydn in Berlin, ße 53 / a, ist auf t Zustimmung

Privatwohnung ist zur Abnahme zur Erhebung verzeichnis der ichtigenden Forderungen rung der Gläubiger über die ev Auslagen und die Gewährung einer des Gläubiger uf den 2. Februar vor dem Königlichen selbst, Klosterstr. 77/78, III Tr.

Friedrichstr.

Mitglieder s NZ Uhr,

Herlim.

Schuhwaren händlers A Neue Königstraße 39 und Königstra Grund des § 262 Konkursordnung mi der Konkursgläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 13. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. KRremervörde. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfah gaufmanns Theodor ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von E verzeichnis der bei der V Forderungen und zur verwertbaren Vermögen Sonnabend,

ren über das Vermögen des Balcke in Bremervörde des Verwalters, en das Schluß⸗ erteilung zu berücksichtigenden e sung über die nicht sstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 18904, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bremervörde, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Abhaltung des Schlußtermins

inwendungen geg

Beschlußfa

Fouragehändlers wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Cöln, den 12. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Press d em.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Friedrich August Sachsenallee 10, wird nach s hierdurch aufgehoben.

Delikatessenhändlers Schröder in Dresden, Abhaltung des Schlußtermin

Dresden, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Pres den.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ankheit entmündigten Faufmanns Gottlieb Paul Her⸗ n Firma Paul Schirner, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der v Schröder Co. zu Driesen Prüfung der nachträglich angemel⸗ d Beschlußfassung über eine von der Frau M. Schröder beantragte Unterstützung auf den 3. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr,

anberaumt.

Driesen, den 12. Januar 1909.

Wothe, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Freiberg. Sachsen. Dag Konkursverfahren über 1) das Vermö

Meyer in Freiberg,

Meyer“ daselbst,

Y) den Nachlaß des gott Wolf in Freiber wird nach Abhaltung d

den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Iaomrarlanw. KRontursverfahren. Das Konkursverfahren Schuhmacher meisters in Inomrazlam wird nach erfolgter Schlußterming hierdurch aufgehoben, Inowrazlaw.

wegen Geisteskr verstorbenen mann Schirner, i

Priesen-

Firma Gusta ist Termin zur deten Forderungen un

gen des früheren Gastwirts Udo Inhaber der Firma „Udo

Landwirts Friedrich Ehre⸗

es Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Freiberg,

über das Vermögen des Bronislaus Sadowski Abhaltung des

Januar 1904. igliches Amtsgericht. stonkursverfahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des 6 Adolf Bioch zu Kattowitz wird nach bestãtigtem Zwanggvergleich aufgehoben.

anuar 1904. Königliches Amtsgericht.

KRatto wĩitꝝrn.

Kaufmann

rechtskräftig

6 N 35 a / 02. Kattowitz, den 4.

Königshütte. 78380) EGinwendunge Das Konkurgverfahren über das Vermögen des der Verteilung zu berücksicht staufmanns Heinrich Kalisch zu Schwientoch⸗ zur Beschlußf lowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß verwertbaren termins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 11. Januar 1994. 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. selbst, Zimmer Kreuznach. Konkursverfahren, 1U8127 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des .

Kaufmanns Jacob Ker ju Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Victoriastr. 33. Zimmer Nr. 15, bestimmt. Kreuznach, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Lennep. Konkursverfahren. 78116 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Heck zu Hückeswagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des VBer⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 12. Februar 199 4, Vormittags EIL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt. Lennep, den 12. Januar 1904.

Stütz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülnausen. Konkursverfahren. [78123 Dat Konkursverfahren über den Nachlaß der Wwe. Georg Danid, Elisabeth geborene Leibundguth in Illzach wurde nach erfolgter Ab⸗ dallung des Schlußtermins durch Beschluß hiesigen Umtsgerichts von heute aufgehoben. N 2203. Mülhausen, den 12. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber Bachmann.

p rullendorłf. 78387 Nr. 389. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Perlenfein

von Pfullendorf ist, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 17. November 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I.. November 1903 bestätigt ist, unterm Heutigen aufgehoben worden.

Pfullendorf, den 12. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

NR adeberęg. [I781241 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Klempunermeisfters Gustary Hermaun Riemer in Langebrück wird nach Abhaltung des Schl uß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

NR ies n. Konkursverfahren. 78118 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Y des Glasermeisters Karl August Walther in Strehla, 2) des Brauereipächters Carl Ernst Espig n, Inhabers der Firma Ernst Espig in esa, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Februar 1904, Vormittags REA Uhr, vor dem hiesigen König-⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Riesa, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Bekanntmachung. 78931 In der Graf Arnold Skorzems kischen Konkurs. sache habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten nieder⸗ gelegt. Es kommen zur Verteilung M 12681, 96 auf 48 Gläubiger mit zusammen M 289 678 29 4 Forderungen ohne Vorrecht, also 4,377 0 o. Schneidemühl, den 13. Januar 1904. Der Konkursverwalter: Dreier.

Sögel. 78128 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Schober in Börger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den z0. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Sögel, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. II. Sta dle. tGeschlusz. 78105 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Jäger aus Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Stade, den 12. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Konkursverfahren. 78106 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Franz Nowarra aus Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstaftung der Auslagen der Schlußtermin auf den 8. Februar 19904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Das Honorar des Verwalters wird auf 160 und dessen bare Auslagen auf 4320 M festgesetzt. Tarnowitz, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. Kontursverfahren. 78110

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dr. Franz Benecke von Tennstedt sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Tennstedt, den 13. Januar 1904.

Fritze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. CTroemessen. gtontursverfahren. 78094 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Handelsfrau Franziska Wleklinsta, geb.

sverzeichnis der bei derungen und läubiger über die nicht stuͤcke der Schlußtermin auf ebruar 1904, Vormittags Königlichen Amtsgericht hier⸗ Nr. 11, bestimmt.

den 11. Januar 1904.

n gegen das Schlu assung der

Montag, den 8. F

Tremessen, Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

ahren Über das Vermögen des Johann Wipp irchen ist zur Abnahme lters, zur Erhebung von Ein— as Schlußverzeichnis und zur über die nicht verwertbaren Ver. chlußtermin auf den 5. Februar

In dem Konkursverf Spezereihã

der Schluß⸗ rechnung des Verwa wendungen gegen Beschlußfassur mögens stůcke

1904, , , 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wermelskirchen, den 13. Januar 1904. . Königliches Amtsgericht. ziegenhals. 78089]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Webermeisters und Handelsmanns Jos Reumann zu Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ben M9. Februar 1504, Vormittag 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Ziegenhals, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

und Aenderungen ein: chtsätze für Braunsberg i

stehende 9 bahn übergehen;

welche daselbst auf die Haffufer für solche Sendungen, lich abgefahren und dort entladen, weiter verfrachtet werden.

2) Es werden geän Bublitz Weida (S. St. B. Gr. Dankheim Leipzig 11. (D

Die Fra

resd. Bhf.) . Rastenburg Zeitz (S. St. B 7 Wutz kow = Großzsch Wutz kow = Plagwitz⸗ Wutzkow Weida · Altstadt

im Ausnahmetarif 1 (Holztaris) Barkoschin =- Schnittpunkt 1 in im Ausnahmetarif 10 für Getreide usw. Barkoschin Schnit Obeꝛrfier - Wutzkow . Wutzkow = Soweit hierdurch . Ferner wird mit zwischen Markushof und 16,08 für 14

2 *

8) (S. StB.) Lindenau (S. St. B.)

tpunkt in

14 3 . höhungen eintreten, gel Gültigkeit vom 1.

77777] Belgisch ˖ Bayerischer Güterverkehr.

Is. tritt der Nachtrag 1 zum April 19601 in Kraft. ahme neuer

Am 1. Februar d. Tarif, Teil 11 Heft 1, vom 1. Er enthält unter anderem die Aufn Stationen in den allgemeinen Klassentarif und die Jusnahmetarife , 6, 7, 9, 19, 15, 16 und 17 sowie den neuen Ausnahmetarif 19 für Graphit von Passau

ch den Nachtrag Frachterhöhungen ein treten. bleiben die seitherigen Frachtsätze bis zum 15. März d. J. bestehen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs bureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 12. Januar 1904. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahndirettion.

ingisch⸗Hessisch Sächsischer und

ch ⸗Bayerischer Verband. ngungen des Ausnahmetarifs 147 für Rohzucker an Raffinerien werden durch Aufnahme einiger Ergänzungen erweitert.

hierüber erteilen die beteiligten

nach Belgien. Soweit dur

Thüringisch ⸗Hessis Die Anwentrungsbedi

Nähere Auskunft

Abfertigungẽstellen.

Erfurt, den 12. Januar 1804. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

Hessisch⸗Sächsischer Verband. O0. Januar d. J. wird die on Chemnitz⸗Altendorf in den Güter⸗ benbezeichneten Verband aufgenommen. he der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft. Erfurt, den 13 Januar 1991. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 37 Betanntmachung. Rheinisch NassauBayerischer Güitertarif vom E. Januar 1897.

Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1994 wird die g. K. Oesterr. Staatsbahnen,

Station Zollhaus (E. D. Frankfurt a. Main) in den namens der beteiligten Verwaltungen.

Thüringisch Mit Gültigkeit vom? sächsische Stati tarif für den Ueber die

c. Paraffin, rohes, d. Paraffin, gereinigtes,

folgende Frachtsätze zu berechnen:

Kolin Rralup (St. E. G. und Oe. N. W. B.)

(B. C. B.) (St. C. G. und Oe. N. W. B.) nach Pantin Bei Aufgabe von oder Frachhjahlung für e n n. 10 000 Kg für jeden Frachtbrief und Wagen A

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Im Gütertarif für den Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verband treten ab 16. Januar 1904 nach

2 m Ausnahmetarif 9 gelten auch für solche Sendungen, desgleichen gelten die Frachtsätze für Elbing im Ausnahme⸗ die mit der Haffuferbahn nach Stationen der Strecke Elbing = Frauenburg also nicht nach Braunsberg oder darüber hinaus unmittelbar

dert folgende Entfernungen und Sätze.; ; i Bublitz Weida ⸗Altstadt in 539 km, Langheim Zeitz (S. St. B.) . Wutzkow— Gera (S. St. B.) ö Wutzkow Leipzig II (Dresd. Bhf) . 607 Wutzkow— Weida (S. St. B.) ö Wußtzkow Zeitz (S. St. ⸗B.) 5

Gerfin = Schnittpunkt 1 in 1,46 M, Stürlack = ö 1 Wutzkow ! 2 1

n sie erst vom 1. März d. Is. ab... März d. Is. ab der Frachtsatz für Pferde in Wagenla dungen BVresden⸗Altstadt im Tiertarif des Nordostdeuisch⸗Sächsischen Verbandes auf m Ladefläche erhöht. berg, den 14. Jsnuar 1904. ;

Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

Ausnahmetarif 5 Abteilung à (für Steine) aufge⸗ fommen. Der Schnittfrachtsatz beträgt O, 34 für 1090 kg.

München, den 13. Januar 1904.

Generaldirektion der K. Bayer. Staatseisenbahnen. 78138 Württembergisch Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. . Heft. Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg.

Mit Wirkung vom 20. Januar d J. an werden Sendungen nach Gaildorf ohne nähere Bahnhof- bezeichnung nicht mehr nach Gaildorf Stadt sondern nach Gaildorf Bahnhof abgefertigt.

Stuttgart, den 13. Januar 1964. Generaldirettion der &. W. Staats eisenbahnen.

78383 Desterreichisch⸗Ungarisch⸗Franzõfischer Eisenbahnver band. (Verkehr mit den französischen Ostbahnen über Elsaß⸗ Lothringen und via Schweiz,) Tarifteil v vom 1. Februar 1890.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1904 finden die im Tarffteil V vom 1. Februar 1890 auf Seite 13 und 4 enthaltenen „Vorschriften für den Transport von Wein, Spiritus 2c. in Reservoir und Zisternen⸗ wagen“ auch für den Transport von Petroleum raffiniert, Blauöl, Gasöl Gasteeröl), Schmieröle mineralische und Petroleumbenzin (Benzin aus Erdöl) in Kesselwagen Anwendung.

Die im Sinne des Absatzes b dieler Vorschriften für die leer an die ursprüngliche Aufgabsstation der Sendung retourgebenden sowie für die zur Füllung persendeten leeren Wagen zu erhebende Gebühr be⸗ tragt für die obangeführten Artikel im Verkehr mit Pantin, Station der französischen Ostbahnen, gleich⸗ salls ab 1. Februar 1904 Fr. 82.20 pro Wagen.

Wien, am 12 Januar 1904.

rreichisch⸗ Ungarisch · Französischer Eisenbahnverband. Tarifteil II, Heft 1, vom 1. April 1802.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1904 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, sind für die Beförderung von Petroleum, raffinier oder in Kessel⸗ ( Petroleumbenzin

t, Blauöl, Gasöl (Gasteeröl) und Schmierölen, mineralische, in Fässern ervoir⸗, Zisternen ! Wagen, . (Benzin aus Erdöl) in Fässern oder in Kessel⸗ (Reservoir ;, Zisternen⸗)

Pardubitz

Fancs Gold für 1b kg

w

do zo Sa30 1680 8300] 03

stattzufinden. Für die Beförderung der unt

Reservoir und Zisternenwagen Anwendung. Durch vorstehende Kundmachung wird unter Nr. 3 414 verlautbarte Tarifmaßnahme auf Wien, am 16. Januar 1904. A. K. Oesterr. Staatsbahnen,

230 71,40 72,650 do o da zo oo 6 10 Das Abladen der unter a, b und e angeführten Artikel hat in Pantin durch den Empfänger

. er a und b angeführten Artikel in Kesselwagen finden die im Tarifteil V vom 1. Februar 1890 enthaltenen Vorschristen für den Transport von Wein, Spiritus 2c. in

die in Nr. 244 dieses Anzeigers vom 16. Oktober 1805 gehoben bezw. ersetzt.

namens der beteiligten Verwaltungen.

Bosiacka, zu Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagtzanstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

1839 ukv. 414

1X. 1904.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Hörse vom 16. Jannar 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Gold GSld. = 2, Krone österr.⸗ung.

2

ooo Hod hh. 106 hoh · bo lh Hoch dbb · bd i H zh dho d · bo i Hoch ob · bo ld. hc hob · b i oj hh ho G · bi Co 26h oo o d, 5c hoh

, rn. 3000 - 200199. 756

Rheinprov. XVIII d XIV

o. W, u. ; 200M —500 102, 25bz Sti? d. xx. ini. g , m nn, O. do. 1902

= Go ob; G cs. n n , Hoe = gh ih Hoc =. Ibo = G gg och

000 = 2000 40G 20M -= 20MM 00 B

Schlesw. ⸗Hlst. E. Kr. a, do. 3

Westfãlische do.

ö C e m - - = i = . —— 2 22 2 2 2

Pr. Anl. VU 4 O 155 . 2D.

do. nberg Gem. 1999

itz 18927

igsh. 4 1 1999

1992

S ——— —————— ——

ö

do. do Anklam Kr. 1901 ukyl5 ; ; Flen gb. Aer. o] ukv. O e snrer ri gih ö Sonder. r 9 ut. O z 3.

Teltower Krei d d

2

Oh „* 1 Dollar ⸗—

,. Bod = gh 1g ahh oz dd c. b G6

hh · ho hh. 16h hh · ho bd Moch hb · Hh Sh. ech Sb · vb) sd gõbʒ Vo IWwossosd . 5G 117 5666 = Lõb ib 35

Eübeck Magdeb. 1891 uk. 1855/5636 IJ 6 Mainz 1900 unk. 19104 do. 1888, 91 konv. 4 31 Mannheim ut. OM /0Oö5 do. 1900 do

r

5 S = . 2

Amsterdam , , .

000 - 100 100, 806 bb h = Hh] —= = 2000 200 90,606 oh bh i hi, 5bz B 5000 - 2001101, 9006 000 -= 100 102,756 2000 - 100100, 106 5000 - 200 99,3506 1000-200104, 256

6b6

8

neulandsch. 31 do. Iz

S S —— 8

2

do. o. Brůssel und . Aachen St. Anl. O. 0. d

Heff. Ed. - Hyp.⸗Pfdyr. do. Komm. -Oblig.

Landw. Vsdb. Xl. n n mien, XXII 4

do. ul. 5 TBA. XIiia do. Kl. LA Ser t X. XX X Xr - X YF

riß. Xi. XIX. Kreditbriefe HA-LDA, a.

do. uke. G IXBa, XB A. Yiäa, Mi. Vi.

e

do. Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889, 1

Apoldg Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 1908

Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 1903

do. Barmer St. -A. 1880 do. I899ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 76, S2, 87, 91, 96 1901

Gr ee , e = = r 3

& d o , 8 38

—— 2

S D k 2

wr (- D ——

82 e . . . .

n . . . SSS = =* 8 33833388

de

3355

bb Wh oh soG hb · bi iz hh bob · bh od. Jhch Yb · bd o och ho · Ibo i gd Vb 1H dbb · bc 10h 306 dbb · bo id hc bbb · bbb j bd zh gd dbb · bi yy. ich oöbbo · Hoh hd Idch

Kopenhagen Lissabon und 53

S —— S —— —— —— —— —— D de

C D ——

9

ae e earn Gre e e e,

dea de ==

.

S8 *

g. 6 S8

8 SSS - ——

.

2

ee e, e,. e, , dee, , r e 66 3 9 /

2 —— 23

, . * * * .

34 verschieden Rentenbriefe. 3000-30

8

do oo & d ασ do

do. . Schweizer Plätze..

6 Skandinavische Plätze.

2

do. Hdlskamm . Sbl.

do. Stadt vn. . 1 Hannoversche

do. Hessen ·Nassan .. do. do. . und Nm. (Brdb . do. . . 3 Lauenburger Pommersche

zVGöbG bb id ah c doo · 60 ö 5h 1660 - 6h 55 d zh = ibo 5 hh G

obo - ho] -=

zh h = b 0 oo 0B hh = ho sh 5h ho = ih h G hh = bh Js dh G Soo bh Js h hh = h G hc

. (Hann.)

Nauheim i. Hess. 190231 Naumburg 1597, 90 kv; Nürnb. Mol uk. 10.12 do. 1902 unk. 1913 I895, . 8 1503

do. Offenbach a. M. 16h 1902

,

ö

dẽe C oo S S

de, ,, .

.

Bankdiskonto.

! Amsterdam 31. ö , e 16. s , 4. St. Petershurg u. Warschau 41. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 45. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 229, 45ęb36

do. bo. F, & i803 3] ,

1566

——— 2

ö 3 . —— ———

8265

do. Boxh.⸗ Rummels Brandenb. a. H. 190

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907

Burg 1909 unkv. 19109 Tafel jS6z8, . 75, 8. IJ. 19011

do. / Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 0 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 ; Inh. S dz 1. Coblenz 1 15hq uky. G6 do. 1885 konv. 36

Coburg Cöpenick 18ol un Cöthen i. Anh. 1880, 90, 985, 96, 1903 1900 uky. 19 1889

bod = HMosl 3 5B dbb = dd Hd hb; zo00 = 200 03 Sher. bz G dbb = Ho ir Sh G . G , da do et bi h 16

193 get. Loh e , 33 oog 90 19g 0ohz

57 22

2

o. Rhein. und Sovereigns .. d

8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500g do. neue p. St. do. do. pr. 500g Amer. Not. gr.

ll . do. Cp. z. N. J. Belg. N. 100 Fr. Sãn. N. 100 Kr.

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 10000-5000100, 256

Ital. Bkn. 100 E. Dest. Bk. p. 100 Kr. do. I000 u. 2000Rr. Russ. do. p. 100 R.

do. b,. 3 u. IR. ult. Januar

Schweiz N. 100 Fr. Skand. N. 100 Kr. ZJollep. 100 G. R.

Peine

Pforzheim 1901uk do. 35 6 1899

Posen 1900 unkv. do. 1894, 1

.

S 2 —— 2 2—— 82822

8 2 —— ——

; F . .

Ansb · Gunz 7 f. x. Augsburger 7 fl...

, n , rx QQ QQ —— 2 —— 22

8 D

Baver. Prämien · Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Göln· Md. Pr. Ant. Hamburg,. 50 Tlr- L. 3 Lübecker 50 lr... Meininger 7 fl... Oldenburg. M Tly. E. Pappenheimer 7 fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.

Deutsch · Oftafr. 3. O. vi. Ostaf Schidvshh. (v. Reich sicher gestellt)

Aus lãudische Fonds. e en Eisenb. 1 G.

90 * egensbg. 1397, 01, 03 1889

=

* 086

2

o. Rhevdt TN gh uky do. 18

Da Sch Soon gi

Reichs Anl. konv. . 0 1

t= 2 2

do. Saarbrũden St. Johann

9. Schöneberg Gem. M6

1899 ukv. 10 1902 uky. 12

do. Crefeld 1900 u do. 1901 unkv. 1911 1876, 82, 88

1000 - 006

16h = bh lor, ij bz dh di Ha hbz Sooo 15016 30 bz G hobh · id li dd do bꝛ G; ob 1bhpi. hbz & gi. Iba. 5 hbz

D

2 2 2

5000 - 3000 = 100 99, 106 000 u. 500

* S3 28S 22

ult. Jan. F. konsol. A. kv. do. 3

1 2

2 .

Dt. Wilmersd. ukv. II Dortmund 1891, 88 ien 1900 unk. 10

2 ——— 2

do. Slargard i. Posr:deÄ'ö': Stendallꝰol ukv. 6 14

do. Stettin Lit. N. Stuttgart 1895 im

do. Thorn 1900 uk. 1 189

ho - Hb -= Sho = 6h os go ho = bd ld, z c GG = b (==

28

err rr, r , nk - , ,

28 224

—— 22

do. 1900 do. Grdrpfdbr. Lu. I

do. III unk. 1912. 3 Do. Grundrentenbr. Düren 1 1899 ut g

do. G 1891 konv, Düsseldorf 99 ukv. 96 1876

do. bo. 1888 go, ol 1 Sh Duisburg do dd dd, 6 Eisenach 1899 ukv. O9 Giberfelder v. iSd 1 do. I- TV ułv. 4/05 konv. u. 1889 903

öh · Ibo la hc dbb = ho lo. o

de

0 * 866 SS = 8 2

2

do. . Staats A

do. Eisenbahn · Obl. do. Ldsk.Rentensch. Brnsch. ⸗Lün. ,. I: 3

83

did

C—

.. 0 g . e . . . , de = . de ü, , de = .

222 - 0

———

do. o. 1897 408 Bern. Kant. Anleihe 8! konv. Landes Anleihe. do. 1898 unk. 1905 1902 unkv. 1913 Gold ⸗Hypoth. Anl. 92 r Nr. AI 561-246 5690 5r Nr. 121 56 1-136 560 6 oi Sol Sz 5h

he 1889 gr. 41

—— —— 6 Q

W—

Bien bh oo / ub. GS / 1879, o, 83 do. 1855, s

99 /ol uł. 05.07 1903 3

0 88

——

2

20 *

or zo et. bis

2 122

= —— ——

863 = ; * 2

do. Do. Gr. Hess. St. A. do. 1893 / 1900 do. 1896, 1903 * damburan St. Rnt. ?

aundbriefe.

dõbb bo od göbʒ

1000 - 200 199, 506 1000 - 2001103, 106 1000 - 200 09, 606 000 - 1000 102. 606 000M -= 200O09.‚356 B00 = 200 los 30G 2000 -= 200 99, 606 000 -= 200 100, 19bz6G 000 = 200 1090. 0bz3G 000 = 200 98, 60b 2000 200 1101,90 2000 -= 200 99, 506

2000-200 == zbbG = Ibo od 206 1560 u. hb gd Sh hb0 Yb sidl. c dobd · Ibo 1G. a5 dobd · Ibo 3 zb Ibo -= 2d io . och jh - bd Hd ihc ö h == bb · 2b 9 25bz G ho · bb hh ãʒ ch db d = IG jh h b = (ho 5. zo b · bo hd. iöch dh · bo == dbb · ho oo bo o (=== dbb · b loo Jo bb · öh Hh / Hh

bbb = 00 od. bz 1000 u. 500M L τ, et. bzG

9

3 2 —— 2

——

Ir Nr. Chilen. Gold · Anlei

——— —— W —* Q

93 1

Essen 1901 unkv. 1907 4 hon gr g. 83. 38. Hi 3j Flensb. 1901 unt 06

SS - „S8

de *

do. do. Chinesische Anleihe do. d

1896 500 u. IG * ö 50 u. 23 *

2 2

ü n

. S

* *

.

*

St. ⸗Anl. 1886 do. amort. 1390

do. do. dub. Staats · Anl. 1899 do. Do. 96 Neckll. Eisb.Schuldv. l kons. Anl. 863 Mell - Schw. Ml uk. 111 QAldenb. St. A. 1896 Sachsen · Alt. Lb. Obl. S. Gotha St. Il. Id) d do. Landeskr. unk. O

Sachsen · Nein. Ldzkr

—— 2 22 2 22 22

ö

2

doe, 3 Calenbg. Ered. Fut. O5 do,, l

D. E kündb. !

u. Neum. ...

do. Frankfurt a. do. 1901 L

D .

= —— Q —— * —— 2

r- er 22

te . 1. 100 ui 50 u. 25 *

do.

Fürstenwalde g. Sy. C) Fürth i. . 1901 uk. 19 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 utv. 1911 Görlitz 1900 unk. 1908

0 19001

do. Graudenz 1909 ukv. 10 Gr. Lichterf. Eda 963

do. do. Dãnische Staat. e n,. Anleihe gar. ...

—— 12 0

—— C CRC, C —— Q,

2

2

= =

2

do. vr. ult. Jan. Daira San⸗⸗Anl. .

n St. Eis⸗· Anl.... eiburger 15 Fres. Lose .. lizische Landes · Anleihe 9. Propinatigns · Mnleihe Griechische Anl. S0 / o 1831381

kons. G. Rente 4 /o do. mittel

Mon. Anleihe o Gold · Anl. Gh x

w n =

————

= w 82 2 M

5

W —— —— —— 2 9 39

.

=.

do. Pommersche

= 5 —— 2 2.

6a . r n ß

SSS3asSsSs SS

Schwrzb. Rud. Jokr. Sg mib s e g g. andeskredit Wem. Ldskred. ö 1

D. Do. 3 Württ. Et. A. g1/d3

Pr. ⸗Anl. 1899 Lgndeskredit⸗

bann. Frov. Ser. ix 3 do. VII, VIII Prov. VIIIu. IX

Pomm. Provinz. A een. e n, n 3

O, do. Rheinprov. XX, XXI do. R iin XRiĩũi⸗ do. II, IV tv. ö I 1 a i * n gin, XXIV. XXVII. do. XIX un. Idogi

D

S 1 J * ö 1

7

00

2 2

do. n sche S. V-

do. 9 Halle I. N ukv. O6 / 07

2 = **

8

O O

Harburg 4. E, ͤ eilbronn 1897 ukv. 10

8

ildesheim 18 Homburg v. d. S. 1902

83 83

Wo) = 200 99, 906 000 -= 600

000 ö 000 -= 100103 508 S000 = 100199, 50bzB O0 —200 hoh = Io oo 60 000 = 100 88, 70 bz 000 - 500103, 506 000 2001101, 75bz h 000M - 5001100, 106 000-500 100, 106

ooo = 200M loo, 25G Vb bc lbb. hb

———

S 0 —— —— W —— S 88S

2

D c m, . .

do.

ollãnd. Staat alte 20000 u do. 4000 -

2 2

g- Anl. Ob]. 96 0000

Inowrazlap⸗ l Kaisersl. 1901 unk. 12 Karlsr. 1900 unk. 1905

2

3000 -= 150M 0M Qß:

x 2 2232 Q 2

' 2

22

23

&

w c 2 8388 —— —— —— Di m, a r o = R r . ——

'

b MMO) - 100 10.10

E

8 *

—— —— 22

Köln 1900 unkv. 1906 do. 4, 96, 8, 1901

25 vor

1 2272 , ö 2 —— —— —— —— ——— —— —— Q *

2 22

ee e n e m, m me, re, r mr

2221 2

do. do. Norw. Staats ˖ Anleihe do. bo.

8

do. do. Schlesw. lst. E.

5

2 8 80