1904 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nauh. sãuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. ahg.

Neues Hansav. T. Neurod. Kunst A.

jetzt B. N. Kr. Wag. i. Lig. er Eisenwerk Niederl. Kohlenw.

Nordd. Eis w

do. Gummi... do. Jute ger Ri o

2

irschberg. Leder l

örder Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt Werke (1 Ilse Bergbau . (1 Inowrazl.. Sal Kaliw. Aschersl.

Köln. Gas u. El. KRönig Ludwig. gl Rönig Wilhelm König. Marienh. Königsborn. .

102. 706 . .

l 2 S

= 7 S— 12 8 8 S 3 . 8

nd. dind. Van ner, Papierf.

Deutscher

ce do O R O do re- 2

T=

SSI * D —— —*

29 8

1000 pe, , n 1009 u. 50 Fi. 6

Dc de O

de =

Görl. G . Görl. Majchfb. ĩ

. 86 C

8

2 d. /

2d

Der. Köln. Rottnm. 3 Ver. Knst. Troitzsch

Verein. Pinfelfab.

do. Smyrna ˖ Tey. Ver. Stahlwerke Vittoria Fahrrad

ö. . gil. Eheich. . G.

242 0) et. bz G

2

SO , Q SS

Grevenbr. Masch Gritzner Masch Gr . Lichterf. Bauv. .. do. Terr.⸗-Ges Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. .

lle Maschinfbr. ambg. Elektr. W.

ige e g,

2 2

ullmann u. Kg. Laurahütte ut 19g Louise Tiefbau 99 dLudw. we u. Koll oo)

= D —— 2

2

—— —— - * i —— 2 0 =

28 ü ;

2

4 do. Lederpappen 1000500 88, 25 bz G

2

DR -

rr

auser Tapet. dsee Dpffisch. Nordstern Kohle.

ir, Chamot.

do. G.- J. Car. S. do. Kokswerke

Magdeb. Baubk. (103 09

Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 Neue Bobenges.

Uer Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 53. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitung spediteuren für Kelbstabholer

auch dir Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 5.

rr

1188111131111 11H11

ann Bau St Pr. Immobilien Masch. Pr. rbg. B. Gum. arkort Brückb. k. o. St.- Pr. do. Brgw. do.

deo r 1

28 Sen = = 8. —— 2 S = ö

2222

2

8d

D i

Vorw., Biel 6

od Jg et. bz G B

82

1200/6900 h. 5 bz G

3

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Exyediti on

des Veutschen Reichs anzeiger und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

2

do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenh. Eisenh kv. Opp. Port! Jem, Drenst. u. Koppel

1200 / 60020399 102,096 3

Nlederl. Kohl. r ge. boo loo obi 306 9.

Nolte Gg 1804 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle

Brgb. Ges. 6 Ar e . artm. Maschfbr.

Wasserw. Gel Wegelin & Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. ..

222

2

SR L- ——

122 e w C d

Berlin, Sonntag, 17. Januar, Abends.

ö =

Dberschles. Eisb. do. G.. J. C. H. do. Kokswerke

Orenst. u. Koppe

agen b. rauf

Donahrüůck Kupfer Ottensen, Eisenw.

2

asper, ECisen. edwigshütte. . n r in abg. ö einrichs hall.

elios. Elekt. Ges.

engftenb. Masch.

de Hefselle u. Eo. 8. hiern Hewi 864

Westeregeln Alk. . lere gel r n,

o. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht⸗ J..

do. Draht⸗Werk

8 w . 8 ö 37

Berlin, den 17. Januar 1904.

Mr

11

Graf von Klinckow stroe der 153. Division. 4

Kl uck, Generalleutnant und

Freiherr von König, General

Kohlhoff, Generalleutnant Lölhöffel von Löwenspr

der 19. Division. von Oppen, Generalleutna Dr. Planck, Wirklicher

professor an der Univer Rathjen, Wirklicher Gehe im Finanzministerium. ch ter, Generalleutnant Schubert, Generalleutnant Ste in metz, Generalleutna Werneburg, Generalleut

Generalleutnant und Kommandeur

mandeur der 3ꝛ7. Division. hant und Inspekteur der 4. Kavallerie=

Kommandeur der 35. Division. Generalleutnant und Kommandeur

8

*

. - M * 2*——

cksch, Maschin. . sch wn

eniger Maf hin. etersb. elektr. ö.

Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät 69 Kaisers und Königs heute begangen.

Zu dieser Feier hatten sich die hier anwe denen Seine Majestät der Kaiser und Köni Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, : Dieselben empfin kommission im Allerhöchsten Au Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt

ter-

2

S 00 ei. bz G

= —— —— —— —— ——

1 Ie .

rear

Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder ..

Wieler u. Hgrdtm. Wilhelmj Weinh. V. Akt

do. Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütten. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrę pier. Zeitzer Maschinen ellstoff Ver. abg. ellst. Fb. Wlodh. uckerfb. Kruschw. 10 1

S / / /

x —— 222

2

hein. Meta llw.

.

—— —— —— W —— Q *

S814 to-

r 2

senden Personen, heute Orden und im Königlichen Schlosse Heneralordent⸗ trage die für sie bestimmten

hon. Berg wert ongs, Spinnerei

of. Sprit⸗ A. G. spanf. Unters. enow. opt. J.

—— ——

rar rer

2b Sönszd . Iobz

2

Romb. S. 1. 9. Schalker Grub. do. 1898

—— *

COOL Oα—— W —OO——Mλ———O NO O C N 2 =

ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. oöchst. Farbwerke oörderhütte, alte

= 1

versammelt. d Kommandeur der 18. Division.

jer Rat und ordentlicher Honorar⸗ Göttingen. Dberfinanzrat und vortragender Rat

——

3 * S K K J =

de

D .

Ravensbg. Spinn. Reiß u. Martin. Anthrazit ;

GChamotte. . Metallw. .. do. Vorz. A. o. Möbelst· W.

Spiegelglas Stahlwerke. , fr. Verl, W. Industrie Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolands hütte. Rombacher Hütten Rosttzer Brnk.-W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãchs. Elektre W. Sachs. Guß Döhl.

Schl. El. u. Gas 193 Schuckert Elektr. 92 ane , 1 Schultheiß⸗Br. i. 1892

Siem. El. Betr. Siemens Glash.

T ——

D

T . . S *

3 2

. 2

88

hmmandeur der 31. Division. Kommandeur der 39. Dibiston. Chef der Landesaufnahme. nd Inspekteur der Verkehrstruppen.

ö

2 —r A 0021 ——

*

8

. Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher in der zweiten Paradeporkammer von den Damen des Wilhelm⸗ Ordens, des Luisen⸗Ordens, des Verdienstkreuzes sowie der Roten Kreuzmedaille und im Kurfürstenzimmer von Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren König— lichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen zauses ,, wurden, begaben Allerhöchsts Seiner Kai

. 2

oösch, Eis. u. St. öxter · Godelh. offmann Stärke

A N W 0 . Q W —— -2—— 2 —— 1 ———— * 2

. .

* ——

G5 het. bz G 102325 er bz

2

Den Stern zum Rot

Freiherr von Röder, Kön und Inspekteur der 3.

dlerorden zweiter Klasse:

württembergischer Generalleutnant 2 lerieins pektion.

Stett. Oderwerke lg Teut. Misb.u. M Thale Eisenh.

Thiederhall.

Tiele · Winckler Union, El - Ges. Unter d. Linden 199 4 Westf. Draht . 193

Wlilhelmghall . IG) eitzer Masch. . 10

Jellstoff. Waldh. 192 Joolog. Garten (100 Clekt. Unt. Zür. M3 Grãngesb. Dxel. Haidar Pacha. (100765 Naphta Gold. est. Aly. Mont. RZellst. Waldh. Spring Vallev. Ung. Lokalb. -O.

Obligationen industrieller Gesellschaften. Otsch. Atl. Tel. (10014 ] 1.1.71

2 Rei deen On OOO OC dem de

1111111110111

otelbetrieb · Ges. owaldts · Werke üstener Gewerk äüttenh. Spinn. üttig, phot. App.

umboldt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw Salz nt. Baug. St. P. ese rich, e,

de

ITI TTT -,, I-III s S11L1L1111112

.

D

22 680

b ich von dort mit aiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Oberhof⸗ und Hofchargen nach dem Rittersaal, wo der Präses der Generalordenskommission, General der Kavallerie und General à1! zu Salm⸗Horstmar Seiner Majestät die bei Fest ernannten Ritter und Inhabe Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inha Orden und Ehrenzeichen sich versammelt hatten. Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Häöchsten Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hoschargen nach der Kapelle. 53 Nachdem Seine Majestät beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller— öchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen atten, begann der Gottesdienst. von Berlin und Propst an St. Nikolai, Wirkliche Ober— konsistorialrat D. Faber hielt, unter Assistenz der Hof- und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages ge⸗ widmete Predigt; nach dem Schluß derselben wurde der Segen gesprochen. . Nach Beendigung des Majestät der Kaiser und König sowie Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Marinesaal und darauf zur im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern bereits ihre Seine Majestät der Kaiser und ohl der neuen und der

l

2 = . b . r . r R m

Den Roten Adleror laub und

von Dres ky, Kontreadm

von Hoff meister, Gen fanteriebrigade. von Normann, Generalm

Acc. Vo elt u. dd A.-G. f. Anilir

A.-G. J. Mt. J. Allg. El G. LI]

Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl Braunßfohl. j Berl. i ging.

- zweiter Klasse mit Eichen— sertern am Ringe:

nspekteur der J. Marineinspektion. und Kommandeur der 55. In⸗

OO COXᷣ er

D COO ILM Ode— d O

1000 u. 500 04. 282

222

2

b dre a suite Eduard Prinz

dem diesjährigen r von Orden einzeln vor⸗

1200 Hd 6 br 1000 25,50 126/600 313, 566 jõbb / bb fd h & 1660665 57h

119, 00 et bzB

und Kommandeur der 42. Infanterie⸗

d

V 2

KRaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen TRattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte. Revling u. Thom. Rirchner u. Ko.. Kohlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke Gas u. El. 5 Köln ⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. . 5 König Wilhelm kv. 12 do. St - Pr. 17 Königin Marienh.

St. A. abg...

do. Vorzg.· A.. Königsb. Kornsp. Rgsb. Msch. V. A. Walzmühle Königsborn Bgw. Rönigszelt Porzll. 129 Körbis dorf. Zucker 4 8 Rollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall l⸗ Gebr. Krüger & C KRüppersbusch. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i. Ci Rurf.⸗Terr.· Ges. . i. Lahmever u. Ko. . 0

geleitet, wo in ee eden zweiter Klasse

t Eichenlaub:

Freiherr von Amstetter⸗Zwerbach und Grabeneck, General⸗ major und Kommandeur der

Borckenhagen, Kontreadmiral und Direktor der Borgman n, Geheimer Oberpostrat und Oberpostdirektor zu Bremen. von Bornstedt, Generalmajor und Kommandeur der 10. Kavallerie—

S Thur Fru 1b Sh et bid

o s. Wbst. Fbr. Saline Salzungen

8 —— 2

x N 222 2 6 2212 2 1 —— Q —–—

2

Feldartilleriebrigade.

x W W. —— 1 ——————— * =*

Pismarckhütte Bochum. Berg do. Gußsta Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik 193) do. Wagenbau(ll 3)

Brieger St. Br. 93) Buder. Eisenw. 083) 4 Burbach Gewerk

Calmon Asbest (105 Central · goteh 110

Char]. Czernitz (103) arl. Wasserw. I00) 4 em. Z Grüngu Chem. F. Weiler unt. 1596 lio03) Constant. d. Gr. J.

Cont. E. Nürnb. . Cont. Wasserw. 93

Dannenbaum . (103 Dessau Gas ..

Do. 1898 uk. 0b (195 Dt. Asph. Gef, do. Kabelw. uk. 193 do. Kaiser Gew. do. Linoleum

do. Wass. 1893

Ot. ux. Bg. uk. M Do. do. uk. O] Dtsch. Uebers. El. Hrnner mr do uk. 0

Dortm. Bergh. (1065 letzt Gwrksch. Genergl do. Union Part. 19 do. do. uk. G5 i990)

Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Glectr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K. Engl. Wollw. .

Erdmannsd. Sp. rankf. Elektr.. rister u. Roßm. Helsenk Bergw.

arineakademie.

1111811112121

Ver sicherungs aktien.

Berliner Feuerversich. 34603.

Kölnische Rüdckversich. 141538. Magdeburger Feuer ⸗Versich . Ges. 4820. Victoria zu Berlin 670636. Wilhelma Magdeb. Allg. 1820b B.

Bezugsrechte: Berl. Anhalt. Masch. 7,60 bi.

Schaffer u. Walker Schalker Gruben . Ghm. J. o. Schimischoꝛ Schles. Bgb. Zink

8 8 3

Brandau, Beneralmajor und Kommandeur der Infanterie⸗

Der Generalsuperintendent

.

or-

II -I ICGII1

—— 2 2

2

Breusing, Kontreadmiral und Zweiter Admiral des J. Geschwaders. Dr. Brunner, Geheimer Justizrat und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Ak

Oberjustizrat

O Q‚— ˖ DO M ⏑«—— - 2

ademie der Wissen⸗

d

do. Elekt. u. Gasg. br 36 * bz do. Kohlenwer do. Lein. Kramsta do. Port Zmtf. . Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schöning Masch. 6 Schomburg u. Se. h Schriftgieß. Huck. 4 Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl V.. Seebeg Schiffsw. Marx Segall ... Sentker Wez. Vz. Siegen · Solingen

Drescher,

** —— Q

und Oberstaatsanwalt

22 R

2 —— 0

Gottesdienstes

begaben Seine von Falkenhayn, Generalmajor und Kommandeur der 19. Kavallerie⸗

r

886

*

C 0 1 - *

Fritsch, Generalmajor und Traininspekteur. u Generalmajor und Kommandeur der 29. Infanteriebrigade. Giesche, Generalmajor und Kommandeur der 23. Infanteriebrigade. von der Groeben, Generalmajor und Kommandeur der 33. In- fanteriebrigade. von Hanstein, Generalmajor, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur der 27. Feldartilleriebrigade (2. Königlich Württem— bergischen). Harms, Geheimer Admiralitätsrat und vortragender Rat im Reichs⸗ marineamt. Dr. Hauck, Geheimer Regierungsrat und etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin. von Heugel, Generalmajor und Kommandeur der 80. Infanterie⸗

Mainzer 3 oso

1880 101, 50bzG. Meining. Pfdbr.⸗ Bk. 40/0 Komm. Bdkrd.⸗Pfdbr.

Berichtigung. Vorgestern: St. A. 99), 606. g3B. Stockh. St. A Hyp.⸗Pfdbr. VI 101G. Pr. 10, 30bzG6. Schles. Transk. Obl. 6 a, n, X. XI gg hobj G. Dtsch. Bk. 222. 25bz. 135, 50bG. Helios elektr. S Obl. 898.

2

81

fel, nachdem die Eingeladenen

2222

2

1 II ITIS]

Z. 4 pr. St. 323. 00 G Plätze eingenommen hatten.

König geruͤhten, den Toast auf das W älteren Ritter auszubringen.

Nach Aufhebung der Tafel begaben Seine Majestät mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen ich in den Rittersaal, wo Allerhöchst⸗ derselbe viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.

Neptun Schiffs w.

W

——

.

Leder Encku. Etr. 8 Leipzig. Gummiw. 7 Leopolbgrube .. Leopoldõhall. St - Pr. 5 5 fot. Jap. 90

Lud w. Tõwe u. Ko. 19 kothr. Zement do. Eis. dopp. abg.

Louise Tiefbau kv.

nabe cer Masch. guneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Ihr. 9 Mark ⸗-Westfäl Bg 20 4 Magdb. Allg. Gas 71 do. Baubank .. 5 do. Bergwerk. 3 do. St. Pr. 35

Mannh. Rheinau 4 i Marie, kons. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn. . Maschinen Breuer

338355

des Königlichen Hauses

O CM C L M =

Siemens u. 16. HM ct. bzB Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Rennun. Ko. Stadptberger hütte Stahl u. Nölke. Starke u. Hoff. abg. Staßf. Chem. Ib. 8 Stett. Bred. em. 6 do. Chamotte . 15

Hoffmann, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen⸗ übungsplatzes Lamsdorf.

Kofmeier, Kontreadmiral und Kommandant in Helgoland.

Dr. In tze, Geheimer Regierungsrat und etatsmaͤßiger Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.

Oberregierungsrat

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Ju sti, Geheimer Regierungsrat und ordentlicher Professor an

. der Universität zu B

Klein, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu Bonn.

von Kries, Generalmajor und Kommandeur der 74. Infanterie⸗

Fonds und Attienbõrse.

Berlin, den 16. Januar 1904.

Die Böoͤrse zeigte heute eine festere Haltung, da von London zu Anfang wieder etwas bessere Tendenz. berichte vorlagen, die auch hier eine leichte Besserung hervorriefen. Die Kursschwank unbedeutend,

= 8 8 D

A NQ —— 2222

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Roten Adlerordens und vortragender

mit Eichenlaub:

Freiherr von Bissing, General der Kavallerie und kominandierender General des VII. Armeekorps.

ungen blieben indessen die engsten

2

ö an e ten, Grenzen nicht zu überschreiten vermochte. i weitern Verlauf änderte sich das Bild der Bör

als auch das Publikum sowie ö sich starke .

S! I C——=— I-III 1-21

rer

E CO

2

Dr r 8 = 2 2

2

St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. . Stolbergsinkneue Strls. Spl. St P. Sturm Zalzziegel Suden hurger M.

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

Dr. Köhl er, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts. ack, Vizeadmiral und Vorstand der Waffenabteilung des Reichs. marineamts. dreiherr von Seckendorff, Generalleutnant und Inspekteur der Kriegsschulen.

von Lyncker, Generalmajor und Kommandant von Darmstadt. Legationsrat, Großherzoglich badischer er Gesandter in Tanger.

Spekulation auferlegten. Kohlenwerte ; trat an der Nachbörse eine gewisse Nachfrage Transportaktien, ebenso Rentenwerte waren Der Kassamarkt für Industriewerte war fest. Privatdiskont 2 / .

erufsmãäßige

Freiherr von Mentzingen, schränkungen

Kammerherr und Kaiserlich

von Oppeln⸗Bronikowski, Generalmajor und Kommandeur der 18. Infanteriebrigade.

ape, Generalmajor und Kommandeur der 10. Feldartilleriebrigade.

armet, Dompropst zu Münster.

freiherr von Plettenberg, Generalmajor und Inspekteur der Jäger

Sr r DD, , = D & ce O C G & =

an , . 2 2

do. Nachbörse belebter. Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. O6 Göörl Masch. . C. ag. Text. Ind. anau Hofbr.. andel Belleall. arp. Bgb. 92kv.

artm. Masch. elios elektr.. ö

2111189111

2241

102,30 et. bz G

——

2

von Reichenbach, Generalmajor und Kommandeur der 7. Infanterie⸗

228 8 *

Terr. Berl Hal.

Nordost .. Südwest ..

Teuton. Misburg

SS ]

Msch. u. Arm S

Massener Bergbau Mathildenhütte .. Mech. Web. Linden

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone:

Becker, Oberbürgermeister zu Cöln.

Koerner, Wirklicher Geheimer Legationsrat und Direktor swärtigen Amt.

88 5

Roehl, Generalmajor und Kommandeur der 28. Feldartilleriebrigade. Ruser, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Milttärintendant

21 2

8 2 283 2 222

O OM O

choenherr, Generalmajor und Kommandeur der 18. Feldartillerie=

D. Schwartz opff, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Ministerlaldirektor im Ministerium der geistlichen ꝛe.

Mechernich Brgw.

Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest. heützlb. Seck Drsd. Müulh. Bergwer!

Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch

——1

Thiederhall. . Thuäringer Salin.

do. Nabl u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lit. A Trachenhg. Zucker Tuch. Aachen ko. Ang. Asphalt ...

bo. Zucder...

8 8 *

2 d 8

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Bligdung, Generalleutnant und In

2

O ————— M00

er- en

, gn von Twardowski, Generalmajor und Kommandeur der 59. In=

fanteriebrigade. Twardowski, Generalmajor und Kommandeur der 32. In⸗ fanteriebrigade. Waenker von Dankenschweil, Generalmajor und Kommandeur der 11. Infanteriebrigade.

spekteur der Landwehrinspektion

chsen, Vizeadmiral und Direktor des Allgemeinen Marine⸗ epartements des Reichsmarineamts. eißler, Vizeadmiral.

ugo Henckel . endel Wolfsb. ibernia konv. do. 1898

* w ** 22

8.

W 2222

x . .

SSec & Co . 2‘ —— *

ö

Bernha

Ungarn. Goe del,

1904.

Dr. Wald eyer, Geheimer an der Univyersität zu Berl der Wissenschaften. Willich gen. von 2. Kavalleriebri Witz ell, Generalma von Zwehl, Gener brigade.

Medizinalrat und ordentlicher Professor in, ständiger Sekretar an der n

Pöllnitz, Generalmajor und Kommandeur der

jor und Kommandeur der 70. Infanteriebrigade. almajor und Kommandeur der 36. Infanterie⸗

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

Graf von Korff gen. Schmising,

j ö Landrat, Ka Rittergutsbesitzer auf Tatenhausen be mmerherr und

i Halle i. W.

Die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Hoffmann, Geheimer Sanitätsrat und Hofarzt zu Berlin.

Die Schleife zum Roten Adlerorden dritter Klasse: Dr. Brango, Geheimer Bergrat und orden Universitãt zu Berlin, Dr. Ritter von Michel, Professor an der Univers

ergrat u tlicher Professor an der Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Geheimer Medizinalrat und ordentlicher ität zu Berlin.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Normann, Oberstleutnant a. D.

. 1 und Rittergutsbesi f Barkow, Kreis Greifenberg. ; enn mm, .

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Freiherr von Amelun zen, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost ö

Bachelin, Oberst und Kommandeur

von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr.

Baemeister, Oberst und Abteilungschef

von Beck, Oberst z regiments Nr. 113.

ehrens, Oberst und Kommandeur des Fußartillerieregiments Nr. 9.

ard Kommandeur

artillerieregiments Nr. 45.

Beyer, Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando de

Freiherr von Bodelschwingh, Kammerher

zu Berlin.

von Brixen, Oberst und Kommandeur des 6.

regiments Nr. 68.

von Brozowski, Oberst und Kommandeur des In , von Bittenfeld (1. Westfälischen) Rr.

ing, Oberst und Abteilungschef im Kriegsministerium.

Burchardt, Oberst und Inspekteur der militarischen Str

von Cabrera, Kammerherr zu Berlin.

Oberst und Inspekteur der Telegraphentruppen.

ommandeur des 4. Badischen Infanterie⸗ lhelm Nr. 1II2.

(2. reußischen) Nr. 3. Infanterieregiments Vogel

. im Kriegsministerium. Kommandeur des 5. Badischen Infanterie⸗ Schleswig⸗Holsteinschen Lauenburgischen Feld⸗

ndo des Gardekorpg. r und Oberstleutnant a. D.

Rheinischen Infanterie⸗

fanterieregiments

afanstalten.

von Cordier Deimling, 8 regiments Prinz Wi Deininger, Oberst und Kommandeur des Füsili Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. ; Dr. Demuth, Generalarzt und Korpsarzt des VI. Armeekorps. Dengler, Bürgermeister zu Reinerz, Kreis Gla Dietlein, Oberst und Kommandeur des 4. Gro Infanterieregiments (Prinz Carl) Nr. 118. von Diringshofen, Bberst und Kommandeur preußischen Infanterieregiments Nr. 155. Dyckerhoff, Oerst und Kommandeur des von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1. Freiherr von Eberstein, Qberst und Kommandeur des Infanterie— regiments Großherzog ö Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24. von Eckenbrecher, Oberst und Kommandeur Infanterieregiments Nr. 91. Eden, Oberst und Abteilungschef im Ingenieurkomitee. von Eickstedt, Oberst und Brigadier der 2. Gendarmeriebrigade. du Fais, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Mark- graf Ludwig Wilbelm (3. B ; Flessing, Qberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Frank⸗ furt a. M. Franke, Qberst und Chef des Generalstabs des V. Armeekorpa. Genet, QOberst und Abteilungschef im Ingenieurkomitee. von Gerstein⸗Hobenstein, Oberst, kommandiert nach Württem berg als Kommandeur des 4. Württembergischen Infanterieregi- ments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von

berst und K

ierregiments von ßherzoglich Hessischen

Fußartillerieregiments

Friedrich Franz II.

des Oldenburgischen

ischen) Nr. 111.

8 Konsistorialrat

Stationspfarrer der Marinestation der Nor

Freiberr von der Goltz, Oberst und Kommandeur des 2. San⸗ noverschen Infanterieregiments Nr. 77.

Griepenkerl, Oberst und Kommandeur des Infanterieregimente Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30.

Grimm, Geheimer Hofrat, Rendant und Erster Schatullsekretär bei der Schatullverwaltung Seiner Majestät des Kaisers und Königg.

evangelischer¶ Marineoberpfarrer,

von Groß, Qberst und Kommandeur des Großherzoglich Mecklen⸗

d

burgischen Füsilierregiments Nr. 90. aack, Oberst und Brigadier der 3. Gendarmeriebrigade.

anesse, Oberst und Kommandeur des 7. Lothringischen Infanterie. regiments Nr. 158.

von Hartmann, Oberst und Kommandeur des 8. Badischen Jn—=

anterieregiments Nr. 169.

Hör der, Oberst j. D. und Kommandant des Fußartillerieschleßplatzes

n.

3