von 3 5 u 5 ö. e, , n Frei⸗ rr von Sparr (3. We n) Nr. J.. 99
FJacobsen, Kapitän zur ö. und Präses des Artillerieyersuchs. kommandos, zugleich Kommandant S. M. großen Kreuzers „Prinz Adalbert“. .
. Kapltän zur See und Kommandeur der J. Werftdivision.
ngenohl, Kapltän zur See und Abteilungsvorstand im Admiral⸗
stabe der Marine.
von Iffend or ff, Oberst, beauftragt mit der Führung der 30. Ka— valleriebrigade. . .
von Kathen, Oberst und Abteilungschef im Kriegsministerium.
Dr. Koch, katholsscher Militaͤroberpfarrer beim XVIII. Armeekorps ꝛe.
. Dberst, beauftragt mit der Führung der 11. Kavallerie⸗ rigade. .
ö Oberst und Kommandeur des 8. Westpreußischen Infanterie⸗ regimentg Nr. 17d. ⸗
von Koss K . ö des Husarenregiments von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4. U
von . Oberft und Kommandeur des b. Westpreußischen In⸗ santerieregiments Nr. 145. .
Freiherr von Krane, Oberst und Kommandeur des 7. Rheinischen
Infanterieregiments Nr. 69. von Rrofigk, Oberst und Chef des Generalstabs des XIV. Armee
korps. La . e, Oberst und Kommandeur des 3. Niederschlesischen In⸗
fanterieregiments Nr. 5b. . .
von Loos, Oberst und Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. .
Lüttich, Oberst und Direktor der Munitionsfabrik.
Freiherr von Manteuffel, Oberst und Kommandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 18. .
Marschallgl von Sulicki, Oherst und Kommandeur des Infanterie regiments von Lützow (. Rheinischen) Nr. 2h.
Matthiaß, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von Stülpnagel (6. Brandenburgischen) Nr. 45. —
von Mentz, Oberst und Kommandeur des 9. Westpreußischen In⸗ fanteriẽregiments Nr. 176. J
Merten, Kapitän zur See und Kommandant S. M. großen Kreuzers Friedrich Carl. . .
von Münch, Oberforstmeister bei der Königlichen Hofkammer.
Naufester, Oberst und Kommandeur des Fußartillerleregiments von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6. . .
Neßler, Oberst und Kommandeur des 3. Hanseatischen Infanterie⸗ regiments Nr. 162. . ;
Nowina von Axt, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des Infanterieregiments König Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124. .
Oldenburg, Oberst und Kommandeur des 2. Ermländischen In— fanterieregiments Nr. 121. . .
von Pelzer, Oberst und Abteilungechef im Kriegsministerium.
Pfeiffer, Oberst und Kommandeur des Niedersächsischen Feld⸗
; artillerieregiments Nr. 4. .
von Poellnitz, Oberst und Kommandeur des 10. Rheinischen In⸗ fanterieregiments Nr. 161. .
Poll ier, Oberst und Kommandeur des 2. Masurischen Infanterie regiments Nr. 147. 4 ;
Dr. Karl Prinz von Ratibor u nd Corvey, Regierungspräsident u Aurich. . .
von r e . Oberst und Kommandeur des Husarenregiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5.
Reuschel, Militäranwalt beim Reichsmilitärgericht.
Freiherr Röder von Diers burg, Qberst und Kommaneur des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. . ,
Röhrtg, Landfchaftgdirekter und Kreigde utierter, Rittergutsbesitzer auf Wyschetzmn, Kreis Neustadt i. Westyr.
von Rohr, OBberst und Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen⸗ regiments Nr. 14. 1 .
Rommel, Oberst und Abteilungschef im Ingenieurkomitee, —
von Roftken, Sberst und Kommandeur des Colbergschen Grenadier⸗ regiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9.
Dr. Rücker⸗Jenisch, Wirklicher Legationsrat. und Generalkonsul mit dem Titel und Rang eines außerordentliche Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu Kairo. .
von Schack, Oberst und Kommandeur des deibgrenadierregiments König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburgischen) Nr. 8.
Dr. Schmidt, Marinegeneralarzt, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Generalstabsarztes der Marine, des Chefs des Santtätlskorps und Vorstands der Medizinalabteilung des Reichs⸗ marineamts. :
Schultze⸗Klosterfelde, Oherst und Kemmandeur des Infanterie ⸗ reglments Graf Barfuß 4. Westfälischen) Nr. 17. .
Sch war rz, Oberst, beauftragt mit der Führung der 2. Feldartillerie— brigade.
Seer, Crerst und Direktor der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗ chule. .
S 2. den, Oberst und Kommandeur der 4. Feldartilleriebrigade. Sommer wer g, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schul⸗ schiffes Moltke. . von Strubberg, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments
Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. bh
Stud, Oberst und Kommandeur des 1. Westpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 140. ĩ
Thielmann, n,, ,, , .
Rilkain, Sberst und Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Voigt, Oberst und Kommandeur des Danziger Infanterieregiments
tr. 128.
Wahnschaffe, Oberst und Kommandeur des 4. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 136.
Waldhausen, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kom⸗ mandeur des 3. Württembergischen Feldartillerieregiments Nr. 49.
von Wallenberg, Oberst und Direktionsmitglied an der Kriegs—⸗
akademie. n . Wallmann, See, Präses der Schiffsprüfungs⸗ kommission. ; ; ; ö . Wangerin, Geheimer Hofrat im Ministerium des Königlichen
auses. 1 . , Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von der Goltz (J. Pommerschen) Nr. 54. . Wegner, Oberst und Rommandeur des Infanterieregiments Graf Dönhoff T. Ostpreußischen) Nr. 44. ö e West ich, Oberst und Kommandeur des 8. Lothringischen Infanterie⸗ regiments Nr. 1595. . . — Wit n eki, Geheimer Regierungsrat im Reichshersicherungsamt, Wittje, Sberst und Kommandeur des Kurmärkischen Feldartillerie⸗
regiments Nr. 39. ᷓ Witt ko, Oberst in der 1. Ingenieurinspektion und Inspekteur der
2. Festungsinspektion. ͤ wolf. Mr n, Geheimer Kriegsrat und Abteilungschef im Kriegs
ministerium. . Oberst und 2 — der 7. Gendarmeriebrigade.
Kapitän jur
von Za strow von 3 eng, Dberst und Kommandeur des Landwehrbezirks II
Berlin. Den Roten Adlerorden dritter Klasse:
von Eynern, Rentner zu Berlin. . Graf und Marquis von und zu Hoensbroech, Erbmarschall im
Herzogtum Geldern, auf Schloß Haag bei Geldern. von Schwab, Reichsmilitärgerichts rat.
Die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:
Ottendorff, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗
Königliche * Dr. Widenm ann, Oberstabgart d Regimentzarit des 4. Garde feldartillerieregiments.
Den Roten Adler orden vierter Klasse:
Abich, Kanzletrat und Obersekretär bei dem Landgericht zu Göttingen. Adam, Rechnungsrat und Rentmeister zu Harburg. . Alberts, Korvettenkapitän vom Reichsmarineamt.
von Albrecht, Hauptmann im 1. Lothringis chen Infanterieregiment
Nr. 130. Dr. Albrecht, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Oldenburgischen Infanterieregiments Nr. 91. Allendorf, Baurat und Wasserbauinspektor ju Bromberg. Alleweldt, Hostdlrektor zu Büsseldorf. Altendorf, Regierungsrat zu Königsberg i. Pr. von Alten, Goktern, Rittergutsbesitzer zu Grasdorf, Kr. Hannover. Ammann, Regierungsrat und Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu . i. E. And . onn, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion zu annover. ; And ö. 6, . im Infanterteregiment Graf Werder (. Rheinischen) . 30. Appenroth, Forstmeister zu Alt⸗Ruppin. Dr. Ar . Mitglied des Reichstages und des Abgeordnetenhauses zu Berlin. Arlt, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Freienwalde a. O. Arndt, Baurat und Garnisonbauinspektor zu Rendsburg. Dr. Arndt, Departementstierarzt zu Oppeln. Arndt, Rechnungsrat und Buchhalter bei der Seehandlung zu Berlin. Dr. Asch off, Rentner zu Kreuznach. . Ärtois, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Werder (4. Rhei⸗ nischen) Nr. 30. ö. Bachst elz, Gisenbahngüterexpeditionsvorsteher zu St. Johann Saarbrücken. . Back, Hauptmann im Infanterieregiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56. . kö 8a e Tr nin, und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion zu reslau. von , Hauptmann und Vorstand des Festungsgefängnisses in orgau. Baenisch, Zeughauptmann bei der 1. Artilleriedepot direktion. Baerecke, Hauptmann im Generalstabe der 36. Division. Baerwald, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Stettin. Batter, Abothekenbesitzer und Badedirektor zu Borkum. . von Balluseck (Han s), Hauptmann im ?2. Hanseatischen Infanterie⸗ regiment Nr. 76. . — Bamherg, Kaufmann, Handelsrichter und Mitglied der Einkommen⸗ steuerveranlagungskommission für Berlin, zu Berlin. Banning, Foistmeister zu Rieth, Kreis Ueckermünde. Barenthin, Direktor der Porzellanmanufaktur zu Berlin. Baron, Hauptmann im Infankerieregiment Graf Barfuß (4. West⸗ fälischen) Nr. 17. . ꝛ Basse, Baurat und Wasserbauinspektor zu Straßburg i. E. Baumann, Gutsbesitzer zu Ellen, Kreis Düren. Baumbach, Hauptmann und Birektiongassistent bei der Gewehr⸗ fabrik in Spandau. Dr. Beeckmann, Landrat zu Angerburg. ; Begas, Korvettenkapitän und Kommandeur der Handwerkerabteilung der J. Werftdivision. ! Beger, Eifenbahnstationsvorsteher e ster Klasse zu Diedenhofen. e , Rittmeister im z adischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22. 1 ö. Behncke, Landrat des Kreises Norderdllhmarschen zu Heide. Bender, Hauptmann der Landwehr a4. D. und Büuͤrgermeister zu Gerresheim, Landkreis Düsseldorf. von Bennigfen, Hauptmann im Königin Augusta Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 4. Berghaufen, Fabrikant zu Cöln. Bergmann, Amtsgerichtsrat zu Stettin. Sr. Berief, Schulrat und Kreisschulinspektor zu Aachen. Berlin, Regierungssekretär zu Potsdam. von Bernuth, Hauptmann und Adjutant des Generalkommandos des IX. Armeekorps. Dr. Berwin, Landgerichtsrat zu Breslgu. Beßler, Rittmeister der Landwehr zu Charlottenburg. . Don Beyer, Hauptmann im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. J Bienert, Feuerwerkshauptmann bei der 18. Feldartilleriebrigade⸗ Biermann, Hauptmann im Infanterieregiment von Courbisòre (2. Posenschen) Nr. J9. . Biermänn, Professor, Geschichts, Genre, und Bildnismaler, ordent⸗ liches Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Bilau, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Posen. . . . Billert, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Saargemünd, Bitsch, Oberpostkassenkassierer zu Darmstadt. . von Blanckensee, ge psem im Füsilierregiment Königin (Schleswig ⸗Holsteinschen Nr. 86. Blanckmeister, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Bielefeld. Blell, Kaufmann zu Brandenburg g. H. . von Blumröder, Hauptmann in der 5. Gendarmeriebrigade. Blunck, Baurat und Eisenbahnbauinspektor zu 26 i. E. Fon Bodd ien, Rittergutsbesitzer auf Leissienen, Kreis Wehlau. Seng Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanterieregiment r. 67. Bode, Zeughauptmann bei der Artilleriedepotinspektion. — Bode, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser Wilhelm II.“. . Boedecker, Regierungs. und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebginspeklion 9 zu Berlin. . . Böhm, Domänenrat und Amtsrentmeister zu Kreis Jerichow 1, . . Böhmer, Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Cöln · Nippes. Boeters, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 4. ; Böttcher, Zeughauptmann beim Artilleriedepot zu Posen. Böttcher, Superintendent und Kreisschulinspektor zu Kottbus. Dr. Boetticher, Oberstabsarit und Regimentsarzt des Infanterie⸗ regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. Boigk, Postdirektor zu Cöln. . Bopp, Königlich württemhergischer Major beim Stabe des Ulanen⸗ regiments Großherzog Friedrich bon Baden (Rheinischen) Nr. 7. Dr. Borchert, Landgerichtsrat zu Neisse. 3 Borcke, Rechnungsrat und Renimeister zu Schweidnitz. . Freiherr von Bothmer, Hauptmann und Platzmasor zu Koblenz und Ehrenbreitstein, . . . Brandt, Landrat des Kreises Dang 9 Niederung, zu Danzig. Braun, Oberlandesgerichtgrat zu Cöln; Brauns, in nnn, im Infanterseregiment von der Goltz (. Pom⸗ merschen) Nr. 54. — Dr. Brecht, Oberstabzarzt und Regimenttarzt des Badischen Fuß⸗ artillerieregiments Nr. 14. von Breitenbach, Hauptmann regiment Nr. 49. . Bremer, Forstmeiffer zu Regelwitz, Kreih Brieg. Brentano Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier · schule zu Potsdam. B 36 n, Oberlandeggerichtsrat zu Celle.
Niegripp,
im 6. Pommerschen Infanterie⸗
Broekmann, Amtggerichtgrat zu Aheweiler
n. igke, Riitmesster und Vorsitzender der 4. Remontlerungs⸗ ommission.
Dr. Broefike, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Lehrregiments der Feldartillerieschießschule,
Freiherr don Broich, Rittmeister im Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4.
von Broich, Amtsgerichtsrat zu Kreuznach. ⸗
Dr. 6 Oberstabzarzt und Regimentsarit des 2. Nassauischen Feldartlllerieregimentg Nr. 63 Frankfurt.
. ö und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion zu Posen.
Dr. Brunner, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion zu
Cöln. Dr. phil. von Buch ka, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichsschatzamte. Buchwald, Hauptmann und Mitglied des Ingenieurkomitees. von 5 . Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu otSdam. Büsting, Marinestabsingenieur zur Verfügung des Reichsmarineamts. Burmeister, Telegraphendirektor zu Berlin. Freiherr von dem Bussche, Rittmeister im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 16. Freiherr von Buttlar⸗Ziegenberg, ,,,, im Infanterie⸗ regiment Vogel von Falckenstein E'. estfälischen) Nr. 66. von Byla, Landrat zu Duderstadt. J e ] . Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterieregiment Cam p, Landgerichtsdirektor beim Landgericht 1 zu Berlin. Campbell, Hauptmann im 8. Badischen Infanterieregiment Nr. 169. Chales de Begulieu, Oberregierungsrat zu Stralsund. Charisius, Rittmeister im Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Ne 8, Christia ni, Steuerrat und Katasterinspektor zu Breslau. Ekaafen, Eisenbahndireltor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten inspektion zu Ognabrück. Claaßen, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat bei der Oberrechnungs kammer zu Potsdam. Dr. Classen, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Westfälischen Husarenregiments Nr. 11. von CEloedt, Baurat und Kreisbauinspektor zu Forbach. Cochtus, Amtsrat und Deichhauptmann zu Wellmitz, Kreis Guben. Conrad, Rechnungsrat und Oberpostsekretär zu Posen. Go ste, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ stelle zu Schweidnitz. . von Eramer, Hauptmann im Gtrenadierregiment König Friedrich Wilhelm 11. (I. Schlesischen) Nr. 10. Cram er, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Dr. Crone, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 1. Unterelsässischen Feldartillerieregiments Nr. 31, Cronjäger, Rechnungsrat und Generalkommissionssekretär zu Han⸗ nober. von Crüger, Hauptmann und Mitglied der Artillerieprüfungs⸗ kommission. Cunitz, Hauptmann im Infanterieregiment Hessen ⸗ Homburg Nr. 166. Dr. Cunze, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 9. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 173. Cu sig, Forstmelster zu Stoberau Kreis Brieg. Dal mer, Oberregierungsrat zu Bromberg. Freiherr von Dalwig, Hauptmann im , Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20. Danckelmann, Forstmeister zu Kleve. Daniel s, Postdirektor zu Lübeck. Darup⸗Deiter s, Ehrenamtmann und Gutsbesitzer zu Nottuln, Landkreis Münster. von Bafsel, Bergrat und Bergrevierbeamter zu Koblenz. . Dr. Dehio, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E. von 4, Hauptmann im B. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 76. Den so, Landgerichtsdirektor beim Landgericht 1 zu Berlin. von Detten, Landgerichtsdirektor beim Landgericht 1 zu Berlin. Dr. Deußen, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. Deußen, Oberleutnant der Landwehr a. D., Fabrikdirektor zu Hüsten, Kreis Arnsberg. Deutelmoser, evangelischer Pfarrer und Kreisschulinspektor zu Gelsenkirchen. Dieck, Postrat zu Königsberg i. Pr. Dr. Die ck hoff, Polizeipräsident und Kreisdirektor zu Mülhausen i. E. ö Hauptmann im 1. Unterelsässischen Infanterieregiment r. 132. Die fel, Regierungs⸗ und Baurat, ständiger Hilfsarbeiter im Reichs- eisenbahnamt. Diesterw eg, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Glogau. Diete rich, Zeughauptmann bei der 1. Artilleriedepotdirektion. Sr. Dietrich, Geheimer Medizinglrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Freiherr Digeon von Manteton, Hauptmann im Infanterie⸗ regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29. Disse, Oberlandesgerichtsrat zu Hamm, Bittmann, Postdirektor zu Brieg O.-Schl. Freiherr von Dobeneck, Hauptmann im H. Badischen Infanterie⸗ reimt Nr. 113. von Bobschütz, Hauptmann und Unterdirektor der Artillerie werkstatt in Danzig. von Boemming, Hauptmann j. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Hildesheim. . von Bömming, Oberregierungsrat zu Potsdam. von Soering, Hauptmann im 4. Verschlesischen Infanterieregiment Rr. 63 und Stationsleiter im Schutzgebiet Togo. Dol . a ! n, Hauptmann im 1. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 16. Dopfer, Direktor der Spar und deihkasse zu Sigmaringen. Sontrelepont, Hauptmann und Unterdtrektor der Artilleriewerkstatt in i ö Dreßler, Postrat zu Agchen. Brost, Postdirektor zu Eberswalde. von Drygalski, Schulrat und Kreisschulinspektor zu Lyck. Dürr, Hauptmann im Grengdierregiment Graf Kleist von Nollen dorf (1. Westpreußischen) Nr. 6. . Dr. Dulheuer, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanzministerium. Ebermayer, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. Eckermann, Oberingenleur des Norddeutschen Vereins zur Ueber⸗ wachung von Dampfkesseln zu Altona. Eckertz, Erster Staatsanwalt zu Düsseldorf. Ehnert, Postrat zu Minden i. W. Ehrke, Hauptmann und Adjutant der 2. Fu ßartillerieinspektion Freiherr von Eichendorff, Hauptmann im Westfälischen Jãger⸗ bataillon Nr. 7. Eichholz, Postdirektor zu Hamburg. Eickhoff, 3 und Oberlehrer an der Realschule zu Remschebd. von Cisenbart⸗- Rothe, Landrat zu Bromberg. El tze, Marinestabsingenieur von der J. Werftdibision. Engelbrecht, Postdirektor zu Potsdam. Engelhardt. HVauptmann im Infanterieregiment von Luͤtzow
(1. Rheinischen) Nr. 25. Erdler, Hauptmann und Erster Offizier des Traindepots des III. Armeekorps. Ernst e, z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbe ir ensburg. von Estorff n nn im Füsilierregiment Königin (Schleswig Holsteinschen) Rr. 86.
Fr. Brix, Oberstabtarzt und Regimentearjt des 1. Posenschen
ministerium.
Feldartillerieregiments Nr. 20.
Gysẽer, Forstmeister zu Neustettin.
Gytersberger, Oberfischmeister zu Stralsund. Fabrieius, Hauptmann und Kompagnie gi 7 ö . von Falckenberg, Hauptmann im Infanterieregiment ül . nagel (5. Brandenburgischen) Nr. * ö alckenthal, Landgerichtsdirektor zu Königsberg i. Pr. a,,, . und Baurat, hir c zu n.
erlings, Rechnungsrat und Ministerialsekretär zu Straßburg i. E. Dr. H
. . . cher Hilfspfarrer zu Matzenheim, Kreis Erstein. e . Rendsburg.
ie dler, Superintendent und Kreisschulinspektor zu Löwenberg i. Schl. Forstmeister und Hauptmann der ,, ö.
intelmann, Durowo, Kreis Wongrowitz.
ischer, Postdirektor zu Pforzheim.
ifcher, Eisenbahnstationskassenrendant zu Eisenach.
leischmann, , im Feldartillerleregiment Generalfeldzeug⸗
meister (3 randenburgischen) Nr. 18. Florin, Oberlandmesser und Vermessungsrevisor der kommission zu Soest.
von Flottwell, Hauptmann im 8. Thüringischen Infanterie⸗
regiment Nr. 155.
Flügge, Hauptmann im Feldartillerieregiment Prinz August von
Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. Fluhm e, Konsistorialrat zu Berlin.
Dr. Forster, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms
Universität und derzeitiger Rektor zu Straßburg i. E von Fournier, ö Nr. ö ran , Sekretär hei der Provinzialsteuerdirektion zu A f . Postdirektor zu Zabern. ; . ran que t. Hauptmann z. D. z k r anz, Oberbergrat und rechtskundiges Mitglied des Oberber 0 O en n h ges glied des Oberbergamts Franz, Postdirektor zu Berlin.
. Hauptmann im 8. Badischen Infanterieregiment Nr. 169.
und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗
reese, Hauptmann im 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 149. r. , Marineoberstabs arzt und Divisionsarzt der II. Werft⸗ wision. Freytag, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitze Roitz, Krei 8 . ö gutsbesitzer auf Roitz, Kreis riedrichsen, Eisenbahndirektor und Vorstand 7 = ö Fritz Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Werft zu Kiel. Fritzen, Amtsgerichtsrat zu Dülken.
Fromme, Hauptmann und Kompagnieführer an j izier⸗ z il Marienwerder. , . rost, Rechnungsrat, expedierender Sekretär d ĩ ; ,, und Kalkulator im
uchs, Königli ayerischer Zollinspektor und Stati z ö. ö Steuern zu Breslau. K uhrken, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär i ge anch n h rpedierender Sekretär im rn, , . 3 an 36. Barbarakirche zu Danzig. aebel, Hauptmann und Kompagnieführer d izier⸗˖ ; e. k pagniefüh an der Unteroffizier allo, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahndirektion Fö Gallus, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Hue, . Gambke, Oberlandesgerichtsrat zu Breslau. 8m en, ,, und k . r . zu Glogau. andtner, Hauptmann im 2. Niederschlesis illerie⸗ . 6 3. . schlesischen Feldartillerie r. Garrs, Geheimer Medizinalrat und ordentli der Universität zu Königsberg i. Pr. ö Geisenheyner, Kanzleirat und Geheimer expedierender Sekretär im Reichsmarineamt. n, . prim. zu Hannover. ericke, Sanitätsrat und praktischer Arzt zu Charlottenburg. Dr. Gerlach, Oberstabsarzt und Regimentgarzt des J. 3 9 e rn ,, . Rr. 17. r. Gerlach, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Groß Hessischen Feldartillerieregiments Nr. 61. ben chlhh Gerlach, Landgerichtsrat zu Dortmund. Gerlach, Landrat zu Kattowitz. Dr. Gerland, Professor an der Bergakademie zu Clausthal. Gerloff, Hauptmann am Kadettenhause in Plön. Dr. Gerstacker, Generaloberarzt und Divisionsarzt der 28. Division. Ge sch, Qberregierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion zu Altona. Ges ke, Eisenbahnstationevorsteher erster Klasse zu Merseburg. Gierich, Amtsgerichtsrat zu Glatz. 81 Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion zu Han⸗ X. von Glan, Amtsanwalt bei dem Amtsgericht 1 zu Berlin. Dr. Glatt felt er, katholischer Pfarrer zu Niederprüm, Regierungs— 6 6 Trier. ö o epel, Stenograp beim Hause der Abgeordneten, zu Charlottenburg. Goerlitz, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor . Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam. Goetsch, auptmann im Fußartillerieregiment 8 Glen ah Nr. ö oe ; erlandmesser und Vermessunggrevisor zu Hann.Münden. ,, Hauptmann im Braunschweigischen bann, ,
von der
von Dieskau
Goetze, Hauptmann im 6. Westpreußischen Infanterieregim Götze, Hauptmann und Vorstand . n , 6. a, ,,. . 9 mann, auptmann im Großherzogli i . 90. ,, oßner, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz— von feht, Hauptmann im 6. Bat
C Hauptmann im 6. Badi ieregi
Kaiser Friedrich III. Nr. 114. , von Gostkowski, Hauptmann und Adjutant der Inspektion der
Jeldartillerie.
Soß hein Korvettenkapitän von der Marinestation der Nordsee. * . n itz ordentlicher Professor an der Universität zu g i. Pr. 3 Dr. Grgfe, ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. . Direktor der Technischen Hechschule zu Straßburg i. E. , Landgerichtsdirektor zu Thorn. rabenst ein, Hauptmann und Adjutant der Generalinspektion der Fußartillerie. ar,. und Verbandsrevisor zu Schloß Schmolainen bei rege, Postdirektor zu Unna. r. Griebsch, Oberstabsarzt und Regimentsarit des 8. Rheinischen ö Infanterieregiments Nr. 70. ⸗. . Griesheim, Hauptmann im Generalstabe der 1. Division. 8 n Groote, Landrat zu Rheinbach. r. Grosser, Oberstabsarzt und Regimentzarzt des 4. Schlesischen 3 hanferig eg mente Nr. 157. . 1 Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der pr. d errechnungskammer zu Potsdam, ⸗ erh kuh, Direktor der Landwirtschaftsschule zu Schivelbein.
i orpederkapitänleutnant von der Inspektion des Torpedo⸗ ru bn Postmeister zu Remagen. Sin elta Gutsbesitzer zu Kolbsheim, Landkreis Straßburg i. E. n =, dee ia man
J ö n r z
burgischen gin ne ned Nr. 90. ö .
hrer an der Unteroffizier⸗ der Eisenbahndirektion Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Or.
General⸗
a,. im 4. Lothringischen Feldartillerie⸗
aase, Kanzleirat und Eisenbahnsekretär zu Saargemünd aa ß, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär un ö. ö e , . . Geheimer u i , ustizra vortragender Rat im Justiz⸗ agedorn, Hauptmann im 7. Badischen Infanterieregim . — ,. z ö G en, Oberstabgarzt und Regimentsarit Feldartillerieregimentg Nr. 62. . 1 2 Hahl, Kaiserlicher Gouverneur zu Herberts höhe. r. Hahn, Bürgermeister zu Patschkau, Kreis Neisse. ö c . Kanzleirat und Geheimer Registrator im Finanz⸗ n. Freiherr von Hammerstein⸗Gesm ol ᷣ stabe der 11. . 3 1 . Oberlandesgerichtsrat zu Celle. ansen, Postdirektor zu Berlin. ge h a ; l 3 r r rer,, iherr von Harstal!l, Hauptmann im Grenadierregiment Köni 3 Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11. J . ö , n,, H LI zu Berlin. irxtrott, Hauptmann im Großen Generalstabe, k i 9 * . ,, H . tung, udiendi r iar e . endirektor an der Hauptkadettenanstalt zu Groß⸗ affe . zu Schwelm. asse, Hauptmann im 4. ieregi ĩ i hen . . m 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wil⸗ Hasse, Landgerichtsdirektor zu Breslau. Hausmann, Zeughauptmann bei der Depotverwaltung der Artillerie— ö ,, n Haxthausen, Hauptmann im Füsilierregiment . . Füsi giment von Gersdorff Heckert, Regierungs⸗ und Schulrat zu Bromberg. Hefter, Steuerrat und Oberzoöllinspekter zu Klepe. Hegener Torpedostabsingenieur vom Reichs marineamt. Heim, Bürgermeister zu Attendorn, Kreis Olpe. he m z eth, er n , zu Cöln. Heineccius, Hauytmann im Königi lis = grenadierregiment Nr. 3. JJ Heinrich, Marinestabsingenieur bon der Werft zu Kiel. Heinze, Hauptmann im 3. Oherelsässischen Infanterieregiment Nr. 172. von Held, Hauptmann im Kriegsministerium. Hell, Hauptmann im Großen Generalstabe. Hellwig, Landgerichts pireltor beim Landgericht II zu Berlin. Hempel, Rechnungsrat und Hofkammerrentmeister. Hennig, Rechnungsrat und Oberpostsekretär im Reichspostamt. 5 . . . n ,, 3 . . er, Regierungsrat un itgli r Ge issi . 3 g itglied der Generalkommission zu Hern fr fen Oberlehrer und Anstaltsprediger am Pädagogium Jüllichau. Herold, Gutsbesitzer aus Löv 12 ü drei . i. j 96 tzer zu Haus Lövelinkloe bei Amelsbüren, Kreis err, Justizrat und Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht zu Leipzi Herrmann, Rechnungsrat, Geheimer e edierender S het J Kalkulator im Reichsamt des . . Leydenreich, Stadtrat zu Tilt. ö inge rg, . zu Berlin. inz, Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretä z . Ninisterium der öffentlichen Arbeiten. J ö Rittergutsbesitzer auf Kammerau, Kreis Schweidnitz. oe . Hauptmann der Landwehr a. D. und Brauereibesitzer zu Hoeyppener, Geheimer Re ier g rat und vort . i Oberrechnungs kammer . Hen ee 1 . . ,,, 4. Königsberg i. Pr. . mann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des ü 5 ,, garn K Hoffmann, Marinestabsingenieur vom Stabe des Kreuzergeschwaders. 9 ohei ] el, emerit. Erzpriester, katholischer Stadtpfarrer . El fe, Hohn zor st Hauptmann im 2. Nassauischen Feldartillerieregiment ⸗ 15 ch , . Holverscheit, Regierungs« und Baurat, itgli ĩ ö . e lt . urat, Mitglied der Eisenbahn ö ; ö. Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterieregiment Hoppe, Hauptmann vom Generalstabe der A ĩ Dienstleistung beim Reich m er nem k Hoppe, Superintendent zu Haushagen, Kreis Greifswald. von * orn Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmgrschall rinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64. 836 Hriegsgerichtsrat beim Generalkommando des XV. Armeekorps. org Regierungs- und Baurat bei der Regierung zu Minden. Dr. H rn berger Professor an der Forstakademie zu Hann. Münden. Hosseus, Bürgermeister a. D. zu Stromberg, Kreis Kreuznach. Hothorn, Regierungsrat und Vorsitzender der Einkommensteuer— veranlagungskommission für den Stadtkreis Liegnitz, zu Liegnitz. Kottendorff, Kriegsgerichtsrat bei der 19. Diviston. Dr. H u batsch⸗ Direktor des Realgymnasiums zu Charlottenburg. Dr. Huber, Marineoberstabsarjt von der Marinestation der Ostsee. Hu g ö . im Infanterieregiment von Borcke (4. Pommer⸗ 2 Hübner, Hauptmann im Infanterieregi interf ; 2 33. gin f giment von Winterfeldt ü Hauptmann im 4 Lothringischen Infanterieregiment Nr. 1 , 9 . ö . eim, Hauptmann im Infanterieregi ̃ ü 9M . e, , , zu Minden. Hüther, Hauptmann im Niedersächsischen Fußartillerieregiment Nr. Duwe, Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär K ö * ,, e enn e, . aeckel, Rittmei D. ĩ i ; 3 96 i. er z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ r. Jäckel, Oberstabsarzt und Regimentsgrzt des 6. Badi ö fanterieregiments Kaiser Friedrich III. 36 114. . ae sch ke, Bergrat und Vorsttzender der Zentralverwaltung zu Zabrze. ahn, Sauptmann im 3. Schlesischen Infanterieregiment Nr 156. ,,,, . di,, . zu Berlin. 30 es, erstabsarzt un egimentsarzt . w. elsässischen Feldartillerieregiments Nr. mn kö r. Jonas, rofessor und Gymnasialdirektor zu Köslin. — 5 1 rster Staatsanwalt zu Elberfeld. gin ain, . z. D. und Pferdevormusterungskommissar zu Frei⸗ Dr. Jungck, Gewerberat zu Schweidnitz. Jun ge, Qberlandesgerichtsrat zu Posen. Kabilinski, Justizrat, Rechtganwalt und Notar zu Graudenz. Fa bisch, Hauptmann im Großen Generglstahe. 24 . ,, . der 8 zu . Hauptmann und Erster Offizi ö. 9. . nd Erster Offizier des Tralndepots des n Kaisenberg, ĩ ; ä i 66 6 K im 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ . 6. inden fing ah el tr zu Hildesheim. 0 . ö i , w. , , im 5. Lothringischen Infanterie. Kaliß, Postmeister zu Grottkau. Kalk, Regierungs. und Forstrat zu Hannover. Kallen, Kaiserlicher Konful zu Saigon. ö. on Kameke, Oberregierungsrat zu Stettin. am lah, Rechnungsrat und Geheimer Registraturvorsteher im
6 Kanzleirat und Obersekretär bei dem Landgericht zu Colmar i. C.
Gutzke, Postraͤt zu Oppeln.
Tamm er, Hauptmann der Landwehr a. D. und K ; Dr. Kanzki Iilitarintendanturrat . 5. 6 e bei der Intendantur des on Kapff, Kön württembergischer Rittmeister . regiment von ud m (2. Brgndenburgischen) ft 24 2 Kathariner, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und . im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Kau mann, auptmann der Landwe . ⸗ . ., hr, Buch⸗ und Musikalien⸗ aufmann, Landgerichtsrat zu Straßburg i. E Kautz sch Forstmeister und Oberförster zu Sel i ĩ g . z, Kreis Weißenburg. von Kaweczyn ski, Hauptmann im ; . . . 3 ; .. Infanterieregiment von Goeben el be, Eisenbahnzirektor und Vorstand ᷣ 2 . V st der Eisenbahnmaschinen⸗ nä Kemnitz, Hauptmann im Generalstabe der 17. Divi 96. k erlingk, 2 zu Neustadt in k enfin. r, egierungs-⸗ und Baurat ; i betriebsinspektion 1 zu Liegnitz. w. Kieffer, Karl, Spediteur zu Straßburg i. E. Tipping, Hauptmann im Krieggsministerlum. Kirchhoff, Rechnungsrat und Kasseninspektor zu Straßburg i. E. KLitztel, Steuerrat und Obersteuerin spektor zu Rogasen, Kreis Obornik. Freiherr von Kittlitz, Hauptmann im Infanterieregiment Graf i,, ö Nr. 55. . arineoberbaurat un aschi iebsdi . 9. ö . , dne schinenbaubetriebsdirektor Hauptmann im Infanterieregi ĩ . 1. ö . eregiment Herwarth von Bittenfeld iter, Rittmeister im Elsässischen Trainbataillon Nr. 15 Kleiboemer, Rechnungsrat und Mini s a, n nnen 6 , ö j zu Straßburg i. E. n Keist, Rechnungsrat, Geheime ĩ ü . . im , ö,, er, Rechnungsrat und hei ĩ är i . ,, nd Geheimer exrpedierender Sekretär im Kliefoth, Hauptmann in der Schutztru ür Sü i 2e j , ö der 7 . 5 ch, Geheimer Regierungsrat und v i Ministerium der geistlichen ze. . . 6 n Hauptmann in der 2. Ingenieurinspektion. 5 1 ö * ;. ⸗ . etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule r. Knüpling, Kreisdeputiert i rn putierter und Gutsbesitzer zu Jacobidrebber, Knüppel, Kreisdirektor zu Molsheim. ö zu Berlin. Töhn, Feuerwerkshauptinann bei der 4. Artilleried irekti Feel man, Regierungsrat bei der , König, Re ierungẽ⸗ und Baurat bei der Regierung zu Oppeln. Kön tges, Eisenbahnbetriebskontrolleur zu Elberfeld. ö. . 4 ö ö . Registrator im Reichseisenbahnamt ö ö erstabsarzt und Regime Hi ĩ Hate gf er , afin . ö Kohler, Postmeister zu Stettin⸗Grünhof. k . zu Königsberg i. Pr. Kops, Kanzleirat und Gehei Regi ĩ ; . . . eimer Registrator bei der Oberrechnungs⸗ Kraehe, Hauptmann im 1. Ostasiatischen Infanterieregi Kraemer, Hauptmann und Lehrer an der K Krafft, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz , . k vom Reichsmarineamt. rampff, Hauptmann im Feldartillerieregi i gr Ker en m , gin 266 artillerieregiment von , en,, e, Hauptmann im Neumärkischen Feldartillerieregiment Krebs, Amtsgerichtsrat zu Liebstadt. Kreitling, Stadtverordneter zu Berlin. 3 k ef ee r ret zu Colmar i. EG. ribben, katholischer Pfarrer, erzbischöfli istli ; x e i ß zbischöflicher geistlicher Rat und rieger, Hauptmann im Infanterieregi graf Wilhelm (3. Badischen S rer k . n,, und Kommandant S. M. Kanonenbootes von Rrogh, Hauptmann im ieregi on git r nchen pg nh Infanterieregiment Graf Bose Krüger, Arzt zu Qpalenitza, Kreis Grätz. . . . im , Amt. Kübler, Geheimer Justizrat ĩ ĩ i , ,. Justizrat und vortragender Rat im Justiz⸗ üh na st, Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. ĩ 6. Kühne, Regierungsrat zu er n KJ . t er . 65 , , ,, Amt. u n, O erzahlmeister beim 1. Großherzoglich He illerie⸗ regiment Nr. 25 (Großherzogliches ke r er en K 35 9. ⸗ . ) . ö ö im 63 Infanterieregiment Nr. 169. ; Hauptmann im Infanterieregi ᷣ . E w n. anterieregiment von Courbiòre ö n ban, 3 ö ö Hauptmann im Oldenburgischen Infanterieregi⸗ duppe, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt zu Spandau Kutscha, Hauptmann im Infanterieregi — lstei reife hg gh f eregiment Herzog von Holstein k , n, zu Breslau. on Langenthal, auptmann im Grenadi i i ,, , Gs, e, , e ,, angheinrich, Hauptmann im Infanterieregiment Herzo ö ,, , , Nr. * , ppe, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant ĩ Dr; Larisch, Gymnasialdirektor zu ö J Lass 5 , und Rittergutsbesitzer auf Günthersdorf, Kreis * and. Lau, Rechnungsrat, Geheimer expedierende ĩ ‚ . ,,, ef , n, . audien, Amtsvorsteher, Kreisdeputi i He bah mr m , == ierter und Rittergutsbesitzer auf 3 a 9) . we, . Unterdirektor des Feuerwerkslaboratoriums urg. Lauenroth, Rechnungsrat und Vorsteher de i 26 im ; für verre ; Hie gr ,, ehmann, Hauptmann im Füsilierregiment ü Graf Moltke (Schlesischen) ö 38. ; ,, Lehman n, Hauptmann und Lehrer an der Fußartillerieschießschule. Lehman n, Zeugbauptmann, bei der Artilleriedepotinspektion. Lehmann, Paul, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Gisen⸗ ĩ bahndirektion zu Königsberg i. ö 8e denfrost, Obeipostsekretär zu Stettin. Leinpeber, nnn, in der 3. Ingenieurinspektion. Dr. Lemp, Geheimer Sanitätgrat, Arzt ju Berlin. Lempfrid, Direktor des Gymnasiums zu Hagenau. don Len the, Hauptmann im Kriegsministerium. Lenz, Postdirektor zu Demmin. von Lepel, Lotsenkommandeur zu Swinemünde. 3h 9 * ae n r , ,, zu en . on Leyser, Hauptmann im Brandenburgischen Jägerb . . 9 . 8 red 3 , on Liebermann, Oberpräͤsidialrat zu Danzig. Lie dtke, Postdirektor zu Greij. 6 Liepe, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Gisenbahndirektion
Ludwig
ni Kriegsgerichtzrat bei der Großberjoglich Hessischen (25)
Reichsamt des Innern.
* Mainz. Linck, Division.
.
w . ,,, s 8 n
3 83
eo K
8
5 2.
ö
/ / / / // //
*,.
w
ö. . . . 34 ö
6