Lincke, Hauptmann im 9. Lolhringischen Infanterigregiment Nr. 173. din gor j Hauptmann im 2. i e n. 8
1. 181
Litz rodt, Postrat zu Cöͤln.
Dr. * . Regierunggrat und Oberleutnant der Landwehr, ju
eswig.
von Toebelk, Hauptmann und Platzmgjor zu Glatz,
Lo ebnißz, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle zu Barmen. ;
Löher, Landgerichtsdirektor zu Bielefeld.
Lohmann, Geheimer Regierungsrat Reichsamt des Innern. .
Lokermän gz, Rechnungsrat und Bureauvorsteher bei dem Bezirkz⸗ präsidium zu Metz.. .
Lorenz, Regierungssekretär bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. ᷣ ;
Lot tner, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 16.
Dr. Lucke, Landrat zu Gostyn. .
Sr. Ludewig, Geheimer Regierungsrat im Reichs versicherungsamt.
von Lücken, Rittmeister, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Dr. Lütkemüller, Sberstabzarzt und Regimentsarzt des Infanterie regiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21.
Dr. Lum mer, Professor und Mitglied der Physikalisch Technischen Reichsanstalt zu Gharlottenburg.
und vortragender Rat im
ut Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im snisterium der geisflichen ꝛc. Angelegenheiten, Konservator der Kunstdenkmäler.
Ma 3 Korvettenkapitän und Kommandeur der J. Torpedoabteilung.
Maaß, Hauptmann im Kriegsministerium.
Maatz, Regierungsrat und . ender der Einkommensteuerver⸗ anlagungskommission für den Stadtkreis Altona, zu Altona.
Or. Machatius, Oberreglerungsrat zu Posen.
Machenhauer, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz.
Mählich, Kreissekretär zu Fraustadt.
n an ge. k Maler und Lehrer an der Kunstakademie zu
üsseldorf.
Dr. Magnus, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Charlottenburg.
Maltitz, Hauptmann und Platzmajor zu Glogau. .
ö . Maltzahn, Hauptmann in der 10. Gendarmerie⸗ rigade.
Mangels, Rechnungsrat und Rentmeister zu Pinneberg.
Manheimer, Ferdinand, Kommerzienrat zu Berlin. .
Mannzen, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes
Kaiser Wilhelm der Große“. J Schlesischen Feldartillerieregiment
Mareus, Hauptmann im 2.
Nr. 42. . Margqudrd, Hauptmann im Generalstabe der 34. Division. Freiherr Marschall gen. Greiff, Hauptmann im Kriegs⸗
ministerium. . . Dr. Marseille, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Füsilier⸗
regiments Königin (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86.
Martell, Oberlandesgerichtsrat zu Posen. .
Marth, Eifenbahnstationsborsteher erster Klasse zu Korbetha.
Dr. Martin, Professor an der Forstakademie zu Eberswalde. reiherr von Massen bach, Hauptmann im Großen Generalstabe. katfchke, Hauptmann im Füsilierregiment von Steinmetz (West—⸗
preußischen) Nr. 37. .
Matthaei, BSberlandesgerichtsrat zu Posen.
Matthias, Rittmeister der Landwehr 4. D. und Rentner zu Breslau,
Matt hiaß, Hauptmann im 6. PocꝗMerschen Infanterieregiment Nr. 49.
a 97 Hauptmann im 3. Westpreußischen Infanterieregiment
r. 129.
Dr. Matthieu, Wirklicher Legationsrat und vortragender Rat im Auswärtigen Amt.
Graf von Matuschka Freiherr von Toppole zan u. Spaetgen, . 3. D. und Pferdevormusterungskommissar in Deutsch⸗ Krone.
Maurhoff, Hauptmann z. D. bezirk Muskau.
May, Hauptmann am Kadettenhause zu Bensberg.
Mayer, Rechnungsrat und Oberpostsekretär zu Koblenz. -
Dr. 2 ayet, Profeffor und Regierungsrat im Kaiserlichen Statistischen
mt.
Meier, Steuerrat und Oberzollinspektor zu Neustadt, Kreis Oldenburg.
Dr. phil. Meingrdu s, Archivrat und Archivdirektor zu Breslau.
Meise, Postmeister zu Halle i. W.
Melchior, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armeekorps. ; ö
Menegoz, Handelsrichter bei dem Landgericht zu Colmar i. E.
von Merkatz, Hauptmann im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.
Merkatz, Hauptmann im H. Nr. ißd.
Dr. Metz el, Kammergerichtsrat zu Berlin.
Metzger, protestantischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Straß⸗ burg i. E. (Neudorf). ; J
Metz ke, Hauptmann im Pommerschen Pionierbatgillon Nr. 2.
Meßky, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Reichsschatzamt.
Metzner, Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Oppeln.
Meunrin, Hauptmann und Adjutant der Inspektion der Verkehrs—⸗ truppen.
Dr. Neher, Oberstabsarjt und Regimentsarzt des Infanterie⸗
Dr.
und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗
Niederschlesischen Infanterieregiment
regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. Hh. Mever, Marineoberstabßarzt und Chefarzt des Garnisonlazaretts zu Euxhaben, zugleich mit Wahrnehmung des oberärztlichen Dienstes bei der IV. Matrosenartillerieabteilung und der Geschäfte des Garnisonarztes beauftragt.
Meyer, Hauptmann im 8. Badischen Infanterieregiment Nr. 163. Dr. Meyer, Professor und Oberbibliothekar an der Kaiserlichen
Üüniversitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg i. E. Meyer, Pechnungsrat, erxpedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt. Meyer, Friedrich, Rechnungsrat Bromberg.
von Meyeren, Geheimer Regierungsrat und vortragender Ministerium für Handel und Gewerbe.
Micha el is, Oberlandesgerichtsrat zu Cöln.
Mittel städt, Kanzleirat und Geheimer expedierender Sekretär im Ministerium des Innern.
Moch, Rechnungsratf und Geheimer expedierender Sekretär im Reichs postamt, .
M öhm king, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Mecklenburg.
Dr. Möller, Karl, Kommerzienrat zu Brackwede, Kreis Bielefeld.
Sr. Moenninghoff, Oberstabsarjzt und Regimentsarzt des Schleswig ⸗(Holsteinschen Ulanenregiments Ny. 15,
Molte, Rechnungtrat und Landrentmeister zu Breslau.
Molly, Amtsgerichtsrat und Hauptmann der Landwehr zu Siegburg.
Wonforts, Hauptmann der Gardelandwehr und Fabrikbesitzer zu M. Gladbach . :
Morgenstern, Hauptmann im Pommerschen Pionierbataillon Nr. 2.
Morgenstern, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linien⸗ 6 r, Wittelsbach . .
Morkramer, Senatspräsident beim Oberlandesgericht zu Cöln.
, . Hauptmann im 2. Oberschlesischen Feldartillerieregiment
. 5. von der Mülbe, Telegraphendirektor zu Darmstadt. Dr. Müller, Oberstabtarzt und Regimenttarzt des 3. Ober⸗ schlesischen Infanteriereglments Nr. 62. Müller, , , im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77. Müller, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichs⸗ amt des Innern.
Eisenbahnsekretär zu Rat im
und
von Podewils, Hauptmann im 5. Westpreußischen Infanterie⸗
Müller, katholischer Strafanstaltsgeiftlicher ju Enflsheim, Kreis
Gebweiler.
Müller, Friedrich, Rechnungsrat bei dem Oberbergamt ju Clausthal. .
Müller⸗Schwarz, Hauptmann und Militärlehrer an der ver—⸗ einigten Artillerie und Ingenieurschule.
Münch, Postrat zu Potsdam.
Myliu z, Baurat und Stadtbauinspektor u Berlin.
Raglo, Hauptmann und Lebrer an der Kriegsschule zu .
NRahrath, Hauptmann im Deutsch Ordenginfanterieregiment Nr. 152.
don Raß m er, Rlittergutsbesitzer auf. Trebendorf, Kreis Kotthus.
Nebelung, Jö im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70, fommandlert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VI. Armeekorps.
Dr. . Schulrat und Kreisschulinspektor zu Brom berg.
Nes ö 2 auptmann im 2. Hannoverschen Feldartillerieregiment
.
Neubauer, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers. Neugebaur, Militärintendanturrat bei der Intendantur des I. Armeekorps. Dr. Reéumann, Oberstabgarzt und Regimentarzt des Pojmmerschen Füsilierregiments Nr. 34.
Neumann, RFäittmeister im Schlesischen Trainbataillon Nr. 6. Dr. Neumann, Schuldirektor zu . erlin.
Neumann, ,, zu
Neumann, Rechnungsrat und Buchhalter bei der Kontrolle der Staatspapiere zu Berlin.
Dr. Nickel, Oberstabgarzt und Regimentsarit des J. Ostpreußischen Feldartillerieregiments Nx. 16.
Nieolai, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam.
Niemann, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Ministerium der geiftlichen 2c. Angelegenheiten.
Niermeyher, Postdirektor zu Berlin.
Nitz sch, Hauptmann im Generalstabe der 33. Division.
Br. Nö edel, Oberstabzarzt und Regimentsarzt des 3. Lothringischen Feldartillerieregiments Nr. 69.
Nöther, Telegraphendirektor zu Hamm i. W.
Nolkau, Hauptmann am Kadettenhause zu Wahlstatt,
Freiherr von Nordeck, Rittmeister im 3. Badischen Dragoner⸗ regiment Prinz Karl Nr. 22.
von Rormann, Hauptmann im Grenadierregiment König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7.
Oberländer, . und Oberpostsekretär im Reichspostamt.
Oegg e, eglerungsrat und vortragender Rat im Reichs- justizamt.
Dr. von Settingen, Professor und Erster ständiger Sekretar der Akademie der Künste zu Berlin.
Dr. Spfer gelt, Amtsgerichtsrat zu Geilenkirchen.
,, Hauptmann im Kaiser Franz ˖ Gardegrenadierregiment
.
Oppermann, Regierungs⸗ und Gewerbergt zu Arnsberg. Sppermann, Forstmeister zu Rehhorst, Kreis Niederbarnim. Stto, Amtsrat zu Trebatsch, Kreis Beeskow-⸗Storkow. von Pacijynski-Tenczyn, Hauptmann im Infanterieregiment von Grol man (1. Posenschen) Nr. 18. Pam . H im Schleswig ⸗Holsteinschen Infanterieregiment r. 16
von Pannewitz, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. 50. Panthel, Hauptmann im Infanterieregiment von Horn (3. Rhei⸗ ö. nischen) Nr. 29. T.
Parthev, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Mindenschen Feldartillerieregiments Nr. 58. J h ow, Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterieregiment r. 7B. n ch, Fabrikdirektor zu Landsberg 4. W. r. Paul, Professor, Geheimer Regierungsrat und Direktor im
Kaiserlichen Gesundheitsamt. ,. . im 4. Niederschlesischen Infanterieregiment
Rr. 51.
Paul vy, evangelischer Pfarrer zu Ragnit.
Pempel, Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69.
Perfiug, Korbettenkapitän und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Seeadler“.
von Petersdorff, Hauptmann z. D., Bezirktoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Tilsit. ;
wen,, ö und Vorsteher des Kursbureaus des Reichs⸗ postamts.
Pingen, Gutsbesitzer zu Dieobshof bei Sechtem.
Piotrowski, katholischer Pfarrer zu Kletzko, Kreis Gnesen.
Plachetka, Regierungs- und Baurat, Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .
von 86 ; . Hauptmann im Kleveschen Feldartillerieregiment
r. 43.
regiment Nr. 148. ;
Pohl, Hauptmann im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 131.
Pohl, Rittergutsbesitzer auf Gamsau, Kreis Königsberg i. Pr.
Graf von Posadowsky⸗Wehner, Hauptmann im Generalstabe der 14. Division.
von Pofeck, Hauptmann im Großen Generalstabe.
Prahl, Pastor und Direktor des Nordschleswigschen Predigerseminars zu Althadersleben.
Prahm, Navigationsschuldirektor zu Altona.
Prast, EGisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Naumburg a. d. S.
. Reichsgerichtsrat zu Leipzig.
rehm, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗
rechnungskammer zu Pot dam.
von Presfentin, Rittmeister z. D. kommissar zu Waren.
Preußner, Landrentmeister zu Aachen.
Prom nitz, Regierungs⸗ und Baurat zu Hannover.
Pu fke, Sberpostsekretär zu Breslau.
don Puttkamer (Eugen), Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.
Freiherr von Puttkamer, Hauptmann und Platz major zu Stettin.
Qua st, Landgerichtsdirektor zu Tilsit. l
Radant, Marinebaurgt und Hafenbaubetriebsdirektor bei der Kaiser⸗
lichen Werft zu Wilhelmshaven.
Rademacher, Landgerichtsdirektor zu Dortmund.
Rad ke, evangelischer Pfarrer zu Schweinert, Kreis Schwerin a. W.
Raedler, Amtsgerichtsrat zu Breslau.
Dr. Ra mm, Regierungs⸗ und Landesökonomierat, ständiger Hilfs⸗
arbeiter im Miniftersum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Raschdorff, Eisenbahnverkehrsinspektor zu Görlitz.
von Rath, Hauptmann im Großen Generalstabe.
Rau the, Amtsgerichtsrat zu Breslau.
Dr. Reepel, Oberstabsarzt und t des Ulanenregiments
von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4.
Reichardt, Oberrevisor zu Cöln.
Reiche, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Moritz von Anhalt⸗
Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42.
von Reichenbach, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie—
regiment Nr. 91.
. lutherischer Pastor und Kreisschulinspektor zu Amdorf,
reis Leer.
Reinecke, enn, im Mindenschen Feldartillerieregiment Nr. 58.
Reiners, Justizrat und Rechtsanwalt zu Aachen.
Reinsdorf, Kaiserlicher Konsul zu Tamsui.
Reifch, Riltmeister im Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litauischen) Nr. 1.
Reißner, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗
von Reppert⸗Bi
ankstelle zu Allenstein. smarck, Rittmeister im Husarenregiment von
und Pferdevormusterungs⸗
von Restorff, Hauptmann und Kompagniechef bei den Stamm⸗
kompagnien fur das III. Seebataillon.
Reu sch, Oberlandesgerichtsrat zu Cöln.
Dr. Rewoldt, Justizrat und Rechtsanwalt zu Berlin.
Richard, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ;
Richter, Postmeister zu Stargard i. Meckl.
Rickert, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim 4. Württembergischen Infanterieregiment Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn.
Riedel, Rechnungsrat und Ichel ner expedierender Sekretãr im
Staatsministerium. im Fußartillerieregiment von Hindersin
Rieger, Hauptmann (Pommerschen) Nr. 2. Rieger, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und alkulator im Finanzministerium. Riewerts, Kirchenpropst zu Neumünster. Riff, Justizrat und Rechtsanwalt zu Straßburg i. E. Dr. Rintelen, Domkapitular zu Paderborn. Dr. . 6 Reglerungs⸗ und Baurat beim Polizeipräsidium zu Berlin. Rittner, Rechnungsrat und Oberpostkassenrendant zu Posen. Rocholl, Amtsgerichtsrat zu Witten. von Rodbertuß, Hauptmannn im Infanterieregiment von Borcke (4. Pommerschen) Nt. 21. von Roden, Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut. Dr. Roedenb eck, Kammergerichtsrat zu Berlin. von Roeder, Hauptmann und Adjutant des Generalkommandos des XVII. Armeekorps. Dr. Röher, Oberlandesgerichtsrat zu Stettin. Ro . J und Mitglied der Eisenbahndirektion ju ettin. Röhr, Postmeister zu Blankenese. Roeßler, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover. J Hauptmann im 2. Unterel sässischen Feldartillerleregiment X. j Rogalla von Bieberstein, Hauptmann, zugeteilt dem Großen Generalstabe. . Rogge, evangelischer Marineoberpfarrer und Stationspfarrer der Marinestation der Ostsee. Roh de, Rittergutsbesitzer auf Rambsen, Kreis Friedland O.-Pr. Rohr, Professor und Gymnasialdirektor zu Siegburg. Roscher, Amtsgerichtsrat zu Hildesheim. von Rofenberg-Lipins ky, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Jauer. Dr. Rothamel, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Kürassier⸗ regiments Graf. Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3. Graf Hon Rothkirch und Trach, Landrat zu Goldberg, Kreiß SGoldberg⸗Haynau. Rübsamen, Eisenbahnverkehrsinspektor zu Saargemünd. Run ö. etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule zu annover. Runk, Postdirektor zu Berlin. . und Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion zu Cöln. Salomon, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Posen. von Salviati, Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungskommissar zu Braunschweig. Schäfer, Professor und Oberlehrer am Lyzeum zu Colmar i. E. Schäffer, Direktor der Provinzialkorrektions, und Landarmenanstalt zu Ueckermünde. 64. ,, und Mitglied der Eisenbahndirektion zu reslau. S va. Baurat und Krelsbauinspektor zu Neisse. Schalt ehn, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Scharwenka, Paper, Professor, Musiker, Senator der Akademie der Künste zu Berlin. Scheb en, Regierungssekretär zu Cöln. Dr. Se l Professor und Oberlehrer am Gymnasium zu Mül⸗ ausen i. E. Scheel, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Halle a. d. S. Freiherr von Schele, Bankdirektor bei der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse zu Berlin. Schell, Hauptmann im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170. Sr. Scheller, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109. Dr. Schiefer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Holsteinschen Feldartillerieregiments Nr. 24. ᷣ Sch in dling, Hauptmann z. D. und Bezirkgoffizier beim Landwehr⸗ bezirk 1 Bochum. Sch iw on, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspektion zu Liegnitz. Dr. Schlegtendal, Regierungs⸗ und Medizinalrat zu Aachen. Schlieben, Rentmeister zu Wesel. von Schlief fen, Rittmeister z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Tilsit. ; Dr. Schlüter, Medizinalrat und Kreisarzt zu Gütersloh, Kreis . Wiedenbrück. Sch medding, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion zu Essen. Schmedding, Landesrat zu Münster i. W. ö, . Schwind, Rittmeister in der Eskadron Gardejäger zu Pferde. Schmidt, Hauptmann im Infanterieregiment von Boyen (65. Ost⸗ preußischen) Nr. 41. . ⸗ Schmidt, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Glogau. Schmidt (Max), Hauptmann in der 2. Gendarmeriebrigade. Sr. Schmidt, oidentlicher Professor an der Universität zu Breslau. Schmidt, Telegraphendirektor zu , i. E. Schmidt, Steuerrat und Katasterinspektor zu Cöln. Schmidt, Sberzahlmeister beim 2. Gardefeldartillerieregiment, Schmidt, Rechnungsrat und Buchhalter bei der Kontrolle der Staatspapiere zu Berlin. en , nnn und Sbersekretär bei der Oberstaatsanwaltschast zu Kiel. Schmidthals, Hauptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infan⸗ terieregiment (Prinz Karl) Nr. 118. Schmieden, Hauptmann im Kolbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. S4 nifdt Landgerichtsrat 4. D. zu Dortmund. Sch mitt, Proviantamtsrendant zu Jülich, Dr. , Schulrat und Seminardirektor zu Brühl, Regierung ezirk Cöln. Schmolling, Rechnungsrat und Buchhalter bei der Justizhauptkasse zu Breslau. Schneider, Regierungsrat beim Oberpräsidium zu Hannover. Schneider, Regierungs- und Baurat bei der Regierung zu Posen. Schneider, Amtsgerichtsrat zu Schlawe. Schober, Landesrat zu Breslau. Scho ber, Hofrat im Auswärtigen Amt, Schoberth, Großherzoglich hessischer Cisenbahndirektor und Mitglied der Eisenbahndirektion zu Mainz. Scho enerstedt, Hauptmann j. D. und Bezirktoffizier beim Land ⸗ wehrbezirk Forbach. Schönzan, Posthalter zu Prenzlau. Dr. Scholz, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Vorpommerschen elbartlllerleregiments Nr. 38, ; Dr. 9 holt, Legationsrat und ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen
mt. Dr. Scholze, Generaloberarzt und Divisiontzarzt der 11. Dwision. Schrader, Postrat im Reichspostamt.
Hierzu zwei Beilagen.
Müller, Amisgerichtsrat zu Kiel.
Zieten (Brandenburgischen) Nr. 2.
1
GGGG GGG
zum Deutschen
Erste Beilage
Berlin, Sonntag, den J7. Januar
Schrage, Forstmeister zu Astrawischken, Kreis Gerdauen.
Schreiber, Amtsgerichtsrat zu Hameln. ⸗
Schroeder, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Schwerin Iz. Pommerschen) Nr. 14 . 3,
Freiherr. von Schroetter, . im Infanterieregiment Graf Bose (1. Thüͤringischen) Nr. 31 e ⸗
chubert, Hauptmann in der 2. Ingenieurinspektion. .
chuch, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu Cöln.
chuchard, Hauptmann im Infanterieregiment Keith (1. Ober⸗
schlesischen) Nr. 22.
res ting, Postdirektor zu Oberhausen, Rhld.
ütte, Postdirektor zu Wetzlar. .
ütz, Rechnungsrat und Dberpostsekretär zu Kiel,.
ütze, Rechnungzrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalku⸗
lator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dr. Schultz, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Hamm.
Schulz, Rechnungsrat und Kassierer bei der Staats depositenverwal⸗ tung zu Straßburg i. E. ;
Schulz, Rechnungsrat und Rechnungsrevisor bei dem Land gkricht zu Thorn. .
, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Vogel von Falcken⸗ stein (. Westfälischen) Nr. 56.
Schul ze, Beigeordneter zu Prenzlau.
Schulje, Kanzleirat im Reichs marineamt.
Schumacher, DObersekretär beim Reichsmilitärgericht.
Fr. Schumann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4.
Schumann, Postrat zu Oldenburg, Großherzogtum
Schur, Korvettenkapitän und Referent beim Artilleriever uchs⸗ kommando, zugleich Erster Offizier S. M. großen Kreuzers Prinz
Adalbert ). . Dr. Schu ster, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Königs⸗ Infanteriere giments (6. Lothringischen) Nr. 1438. Schüfter, Landrentmeister bei der Ministerial⸗, Militär⸗
kommission zu Berlin. . . Schwandt, Regierungs« und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion zu Berlin. Dr. Schwappach, Professor an der Forstakademie zu Eberswalde. Schweitzer, Hauptmann im Füstlierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. . . Schwenke, Rittmeister und Vorstand der Militärlehrschmiede zu Frankfurt a. M. Schwerkötting, Postrat zu Metz. ; Schwickardi, Amtsgerichtsrat zu Warstein. ö Schwidop, Rechnungsrat und Regierungssekretär zu Straßburg i. E. Schwiening, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Tand—⸗ wehrbezirk 1 Hamburg, — Schwiening, Büͤrgermeister und Kreisdeputierter zu Aurich. Schwierczina, Erster Staatsanwalt zu Lyck. . Schylla, Steuerinspektor und Katasterkontolleur zu Ratibor, Fr. Seeberg, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. Seellger, Sberstabsarzt und Regimentsarzt des Kleveschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 43. Dr. Seiffert, Arzt zu Beuthen O-Schles, ö . von Sell, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ regiment Nr. 90. ö Senst, Rechnungsrat und Hauptzollamtsrendant zu Swinemünde. Severin, Hauptmann im 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 15. Dr. Seyboth, städtischer Museumẽ direktor zu Straßburg i. E. Sibeth, Hauptmann im Infanterieregiment Keith (1. Oberschlesischen) Nr. 27. . Sick, Hauptmann im Infanterieregiment von Boyen (5. Ost⸗ preußischen) Nr. 41. ö Siebenbürgen, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt. Siebert, Regierungs⸗ und Baurat bei der Regierung zu Koblenz. Siebert, Regierungs- und Gewerherat zu Breslau, von Siegroth, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Posen. =. Dr. Siemon, Oberstabsarzt und. Regimentsarzt des Kürassier⸗ regiments von Driesen (Westfälischen) Nr. 4.
Sievert, Beigeordneter zu Neumünster,. J Simon, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion zu Bromberg. ö Slauck, Mari ( estabsingenieur von der Deckoffizierschule. ; F. Dr. Smend, ordentlicher Professor an der Universität zu
Göttingen. . . Snethlage, Hauptmann und Militärlehrer an der Kriegsakademie. Soehnert, Rechnungsrat im Reichsmarineamt.
Sönksen, Postrat im Reichspostamt. . Fr. Sonnenburg, ordentlicher Professor an der Universität zu
Münster. . Spamer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 4. Großherzoglich
Hessischen Infanterieregiments (Prinz Carl) Nr. 118.
Dr. Spell, Domherr und Generalbikar zu Breslau. ; Spetmann, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Reichspostamt.
Spiller, Hauptmann im 2. Westpreußischen Fußartillerieregiment Nr. IB. . Springmann, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz.
Stamm, Amtsgerichtsrat zu Elberfeld. . . Stechow, Korvettenkapitän und Mitglied der Schiff ęprüfungs⸗ 9 2 ö . Steger, Amtsgerichtsrat zu Elherseld. . Stegm äayer, Großherzoglich hessischer Regierungg⸗ und Baurat, Vorstand der Gifenbahnbetriebsinspeltion 2 zu Darmstadt. von Stein- Liebenstein zu Barchfeld, Hauptmann im Gre— nadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3. . Freiherr von Steinäcker, Generallandschaftsrat und Ritterguts— besitzer auf Rosenfelde, Kreis Greifen hagen. a. Steinkopf, Oberbürgermeister zu Mülheim a, Rhein. . Steinmeyer, Oekonomierat und Generalsekretar der Westpreußischen Landwirtschaftekammer zu Danzig. Stellbogen, Steuerrat und Dbersteuerinspektor zu Koblenz. Stempel, Hauptmann im 3. Unterelsäffischen Infanterieregiment Nr. 138. Step han, Landgerichtsdirektor zu Neisse. Dr. Steudel, . beim Oberkommando der Schutztruphen. Fraf von Stllffried und RKattonitz, Hauptmgun und Militär gouverneur der beiden . ,,, des Prinzen riedrich Leopold von Preußen, Königliche Hoheit. Dr. irn 6 Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Schleswig⸗ Folsteinschen Fußartillerieregiments Nr. 3. 6 tolsmann, Major im Generalstabe der 32. Division . Sten uptmann im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wil⸗ elm (3. Badischen) Nr. 111. m . Dr. Streit, k und Regimentsarzt des Gardefußartillerie
regiments. ; ste, Adjutant der Generalinspektion der
und Bau⸗
Hauptmann und
Fußartillerie. . Stihl 2 im Ostfriesischen Feldartillerieregiment Nr. 62.
Stru ben, Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterieregiment Nr. 76. Sr. Str unh, Medizinalrat und Kreisarzt zu Jüterbog. . von Studnitz, Korvettenkapitän und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Geier“. von Stülpnggel, regiment Nr. 74. von Stutterheim, Hauptmann an der Hauptkadettenanstalt. von Stwolinski, Hauptmann im 1. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 81. ; . . . 4 n, Hauptmann im 3. Lothringischen Feldartillerieregiment 9
8 (auch Süsbier), Eisenbahnwerkstättenvorsteher zu Wanne.
Süßm ann, Generalsuperintendent zu Aurich.
Suntheim, Oberlandesgerichtsrat zu Kiel. .
Tackmann, Fisenbahnbauinspektor und Vorstand der Eisenbahn⸗
werkstätteninspektion zu Karthaus.
Tarony, Regierungs, und Schulrat zu Potsdam.
Taureck, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz
(3. Hannoverschen) Nr. 79. . orn
Thelemann, Hauptmann Ansiedelungskommissionssekretär und Bureau⸗
Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie⸗
im Infanterieregiment von
(3. Rheinischen) Nr. 29.
Thiel, Rechnungsrat,
vorsteher zu Posen. !. . .
Thiele, Marinestabsingenieur, zur Verfügung des Reichsmarineamts.
Dr. Thiem, Professor und Gymnasialoberlehrer, Hauptmann der Landwehr, zu Gnesen. ö
Thier, Rechnungsrat und Bureauvorsteher an der Technischen Hoch⸗ schule zu Berlin. .
Thies, Rittmeister der Landwehr a. D. und Rittergutsbesitzer auf Kierschkowo, Kreis Znin.
Dr. Thole, Stabsarzt der Landwehr a. D. und praktischer Arzt zu Borgloh, Kreis Iburg. ; ᷣ .
Dr. Thomas, Oberstabzarzt und Regimentsarzt des 5. Badischen Feldartillerietegiments Nr. J6. ;
Th om az, Baurat und Wasserbauinspektor zu Minden, J
Thyen, Korvettenkapitän und Erster Offizier für Probefahrten S. M.
y rr ,
Thyssen, Postdirektor zu Kalt. . ;
2. Professor und Hauptmann der Landwehr, schultechnischer Mit⸗ arbester bei dem Provinzi alschulkollegium zu Stettin.
Tiedeke, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.
Tietz e, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im Reichs⸗ postamt. ⸗
. n, Hauptmann und Adjutant der Generalinspektion des In⸗ genieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen.
Toebe, Baurat und Kreisbauinspektor zu Breslau. .
Toepfer, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Danzig.
don Treuenfeld, Hauptmann z. D. und Beztrksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Brandenburg . H. ö. Trimborn, Justizrat und Re tsanwalt zu Cöln. . Troeger, Hauptmann im nfanterieregiment von Winterfeldt 693 3 Nr. 23. . Trümper, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser Karl der Große“. . ;
Türcke, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Lüneburg. .
Ueberhorft, Kammergerichtsrah zn Berlin.
von Uechtritz und Ste in tirch, Rittmeister und Adjutant des Generalkommandos des XVII. Armeekorps. .
Dr. ÜUhthoff, Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor an der Universitat zu Breslau. . . Ullrich, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Hannoverschen
Dragonerregiments Nr. 14. . Unverzagt, Hauptmann im Pionierbataillon von Rauch (Branden burgischen) Nr. 3. ü . Dr. Uppenkamp, Oberstabsarzt und Regimentearzt des Bergischen Feldartillerieregiments Nr. 59. ̃ ; Usbeck, Kalkulator und Kassenkontrolleur im Obermarstallamt. Vahl, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Schwerin, kommandiert zur Bienftleistung beim Kriegsministerium. Venske, Landrat zu Tuchel. . Vieregge, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. ] ͤ . Vogt und Freiherr von Hunolstein, Hauptmann im 3. Hanseatischen Infanterieregiment Nr 162. .
Voigt, Professor und Provinzialschulrat zu Berlin,
Wagener Blrektor der Baugewertschule zu Idstein.
Wa hle, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. —
von Wahlert, Hauptmann an der Hauptkadettenanstalt.
Wahrenburg, Landgerichtsdirektor zu Stolp. . .
Wahrendorff, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 16. . .
Adalbert Graf zu Waldeck und Pyrmont, Rittmeister im Hufarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13.
Walther, Hauptmann im Magdeburgischen Jägerbataillon Nr. 4.
Walther, evangelischer Divisions pfarrer bei der 30. Division.
Freiherr von Wangenheim, Hauptmann in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika.
Warncke, Poftdirektor zu Berlin. ; 'r
Dr. Waß mund, Oberstabsarzt und Chefarzt des Garnisonlazaretts II Berlin.
Waxmann, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover.
Weber, Hauptmann im 2. Sberel sässischen Feldartillerieregiment Nr. 51.
Weber, Feuemwerkskapitänleutnant von der Werft zu Wilhelmshaven.
Weber, Kaiserlicher Konsul zu Bahia. z
Weck, Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen G. Brandenburgischen) Nr. 64.
von Weng, Hauptmann im Westfaͤlischen Jägerbataillon Nr. 7.
Wegner, Regierungs⸗ und Baurat, ständiger meliorationstechnischer . im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und
orsten.
Wehage, Professor und Re ijerungsrat im Kaiserlichen Patentamt.
Wehmer, Hauptmann im . Infanterieregiment Nr. 95.
Wehmever, Hauptmann in der 7. Gendarmeriebrigade.
Wehowski, Amtsgerichtsrat zu Bretlau.
Weigert, Landgerichtsrat zu Stettin. Weinel, Regierungsrat bei der Direktion der Verkehrssteuern zu Straßburg i. E. . ö Weiß, r nnn hessischer Eisenbahndirektor und Mitglied der
Eisenbahndirektion zu Mainz;. Wellmann, technischer Eisenbahnsekretär zu Hannover.
beim
. Hauptmann im Mindenschen Feldartillerieregiment r. 68. Wendt, Hauptmann im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Nr. 46.
Wenig, Karl, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerk⸗ stätteninspektion 2a zu Berlin.
o
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Weniger, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 665. ,, en fe, Rittmeister im Oldenburgischen Dragonerregiment r. 19.
Wentz, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58.
Wentzel, Amtsgerichtsrat zu Görlitz. .
Wenzel, Superintendent zu Waldalgesheim, Kreis Kreuznach.
von Werner, Hauptmann im . Fürst Karl Anton
von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.
Werner, Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49.
Werner, Postdirektor zu Breslau.
Werner, Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator
im Minssterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Werner, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im
Kriegs ministerium.
Werner, Kreissekretär zu Grimmen. .
Wernhardt, Rechnungsrat im Reichsmarineamt.
Werther, Strafanstaltsdirektor zu Herford.
Wesemann, Postdirektor zu Paderborn.
Dr. Wefener, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Westphal, Landgerichtsdirektor zu Breslau.
Westphal, Rentner zu Lüneburg. . ‚
Wichmann, Rechnungsrat und Geheimer Kalkulator im Ministerium
des Innern.
Wick, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Magdeburgischen Dra⸗
gonerregiments Nr. 6.
Wiebalck, Amtsgerichtsrat zu Stade.
Wieck, Kanzleirat und Obersekretär beim Reichsgericht zu Leipzig.
Dr. Wieczorek, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Gro Wartenberg.
Wiedewaldt, Geheimer Regierungsrat und Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern in Bremen und Hamburg, zu Hamburg.
Wiegmann, Marinestabsingenieur von der 1I. Werftdivpision.
Wilhelm, Landgerichtsdirektor zu Münster.
Wilimzig, Postrat zu Königsberg i. Pr.
von Wilmows ki, Regierungsrat zu Oppeln.
Wilsch, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk 1V Berlin.
Wilzer, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich JI. (4. Ostpreußischen) Nr. 6.
Winckler, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und . im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Windmüller, Regierungsrat beim Polizeipräsidium zu Hannover.
von Wins, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15.
Winter, Regierungs- und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion 2 zu Beuthen O.⸗Schl.
Wippermann, Amtsgerichterat zu Vlotho.
Wißkiceny, Rittergutsbesitzer auf Konarskil, Kreis Schrimm.
Wißsfel inck, Marinestabsingenieur von der J. Werftdivision.
von Wissmann, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land wehrbezirk Naugard.
Wit . im 3. Unterelsässischen Infanterieregiment
tr z
von Wittke, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Ministerium des Innern.
Wittkopf, Landgerichts rat zu Hildesheim.
von ö Hauptmann im 3. Posenschen Nr. 58.
von Witzleben, Postdirektor zu Havelberg
von 9 2 Hauptmann im 1. Sstpreußischen Feldartillerieregiment r 6
Wolf, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz
von Wolff, Hauptmann im Großen Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium.
Dr. Wolff, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Westfãlischen Dragonerregiments Nr. .
Dr. Wolff, Oberlandesgerichtsrat zu Hamm.
Wollstein, Landgerichtstat zu Breslau.
Wolter, Hauptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ regiment (Prinz Carl) Nr. 118
Wontropka, Landrentmeister zu Oppeln.
Woytt, Bürgermeister zu Sulzbach, Kreis Saarbrücken.
Sri, von Wrangel, Rittmeister, zugeteilt dem Großen General⸗ stabe.
von Wrisberg, Hauptmann im Generalstabe der 10. Division.
von . ulffen, Hauptmann im 2. Litthauischen Feldartillerieregiment Nr. 37.
von Wurmb, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73.
von ö urm b, Hauptmann im 3. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 138.
Zachariae,
Zaepern ick, Bankdirektor und Erster bankstelle zu Freiburg i. Br.
Zander, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.
Zander, Kanzleirat und Vorsteher der Geheimen Kanzlei der Reichs⸗ hauptbank.
Zawadjki, Oberpostsekretär zu Hamburg,
Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Landrat zu Schönau.
Dr. Zeitsche l, Oberlandesgerichtsrat zu Colmar i. E
Zenn ig, Hauptmann im Cisenbahnregiment Nr. 3.
Siegels e mn im 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 140.
Infanterieregiment
Kammergerichtsrat zu Berlin. Vorstandsbeamter der Reichs⸗
beim
Zierold, Hauptmann im 2. Pommerschen Feldartillerieregiment Nr. 17.
vonZie ten, Rittmeister im Husarenregiment von Schill (. Schlesischen) Nr. 4.
von Iglinitz ki, Rittmeister im Ousarenregiment Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗ Holsteinschen) Nr. 16.
Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:
von . Vizeadmiral und Inspekteur des Bildungswesens der Marine.
von Bock und Polach, Generalleutnant, beauftragt mit der Fũhrung des IX. Armeekorps. .
Freiberr von Boenigk, Generalleutnant und Präses der Ober⸗ militäreraminationskommission.
Brunfich Edler von Brun, Generalleutnant und Gouverneur von Thorn.
Büchsel, Vizeadmiral und Chef des Admiralstabes der Marine. von Butiß, Generalleutnant und Kommandeur der d. Division. von Eichborn, Generalleutnant und Kommandeur der 9. Division. von enen Generalleutnant und Kommandeur der 28. id sion von Fetter, Generalleutnant und Feldzeugmeister.
Linde, Gencralleutnant und Kommandeur der 4 Dvision.
Graf von Moltke, Generalleutnant und Kommandeur der 20. Di⸗
Strohmeyer, Hauptmann im 4. uͤnterelsäffischen Infanterie ˖ regiment Nr. 143.
Wenig, Gisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen ˖ aszel k zu Dessan.
vision.