1904 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von Rosenberg⸗Gruszezynski, Generalleutnant und Gouverneur

von Ulm. von Schmidt, Generalleutnant und Inspekteur der Feldartillerie. von Woyrsch, Generalleutnant, beauftragt mit der Führung des VI. Armeekorps.

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

von Ahlefeld, Kontreadmiral und Direktor des Technischen Departe⸗ ments des Reichsmarineamts. .

Graf von Baudissin, Kontreadmiral und Admiral à la suite 5 des Kaisers und Königs, von der Marinestation er ee.

Bauer, Generalmajor und Inspekteur der 2 Fußartillerieinspektion.

von Collani, Generalmajor und Kommandeur der 36. Infanterie⸗

brigade.

Dieterich Thebesius, 22. Feldartilleriebrigade.

von Eickste dt, Kontreadmiral und Vorstand der Konstruktions⸗ abteilung des Reichsmarineamts.

Gaede, Generalmajor und Kommandeur der 84. Infanteriebrigade.

Galster, Kontreadmiral und Inspekteur der Marineartillerie.

Dr. . Generalarzt und Korpsarzt des XVIII. Armee- orps.

von Hautzmann, Generalmajor und Oberquartiermeister.

Hof, Generalmajor und Kommandeur der 69. Infanteriebrigade.

von Holbach, Generalleutnant und Inspekteur der technischen Institute der Infanterie.

von Horn, Generalmajor und Kommandant von Danzig.

Kehrer, Generalmajor und Präses der Artillerieprüfungskommission.

Kuhn, Generalmajor und Kommandeur der 7. Feldartilleriebrigade.

von der Lancken, Generalmajor und Kommandeur der 4. Garde⸗ infanteriebrigade.

Pabst von Oh ain, Generalleutnant und Kommandant von Spandau.

von Plehwe, Oberlandesgerichtspräsident zu Königsberg i. Pr.

von Scheffer, Generalmajor und Oberquartiermeister.

Schm idt, Kontreadmiral und Befehlshaber der Aufklärungsschiffe.

von . Generalmajor und Kommandeur der 37. Infanterie⸗

rigade.

Dr. Stuebel, Wirklicher Geheimer Legationsrat und Direktor im Auswärtigen Amt.

Tillessen, Generalmajor und Kommandeur der 34. Feldartillerie⸗

Generalmajor und Kommandeur der

brigade.

von ö. Generalmajor und Kommandeur der 8. Infanterie⸗ rigade. ö

Dr. ö Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht und rofessor. .

Wodrig, Kontreadmiral und Oberwerftdirektor der Werft zu

Wilhelmshaven.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:

Dr. Beseler, Oberlandesgerichtspräsident zu Kiel.

von Damnitz, Generalmajor und Remonteinspekteur.

Dombois, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat und Unterstaats⸗ sekretär im Finanzministerium. h

von ,,, Generalmajor und Kommandeur der 28. Infanterie—⸗ rigade.

von Kitzing, Wirklicher Geheimer QOberregierungsrat und Mini⸗ sterialdirektor im Ministerium des Innern.

von Krogh, Generalmajor und Kommandant von Königsberg i. Pr.

von La denberg, Wirklicher Geheimer Legationsrat und vortragender Rat im Auswärtigen Amt.

Roth, Generalmajor und Kommandeur der 2. Fußartilleriebrigade.

Schu lz, Generalmajor und Kommandeur der 10. Infanteriebrigade.

Treplin, Senatspräsident bei dem Reichsgericht zu Leipzig.

von Uslar, Generalmajor und Kommandeur der 26. Infanterie

brigade.

von Wafen, Oberberghauptmann und Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Wackerzapp, Wirklicher Geheimer Oberregterungsrat und Präsident der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg.

Graf von Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rat und Kaiserlicher Gesandter zu Brüssel.

Dr. Wentzel, Oberpräsident der Provinz Hannover, zu Hannover.

Zedler, Generalmajor, beauftragt mit der Führung der 12. Division.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Eich, Geheimer Regierungsrat und Landrat zu Kleve.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Graf Arco⸗Vallev, Legationsrat, Königlich bayerischer Kämmerer und Kaiserlicher Gesandter zu Tokio. Au gustin, Oberst und Kommandeur des Deutsch Ordensinfanterie⸗ regiments Nr. 152. von Beck, Oberst und Kommandeur der 14. Feldartilleriebrigade. von Below, Oberst und Kommandeur des Königin Elisabeth⸗Garde⸗ grenadierregiments Nr. 3. Bendemann, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich J. (4. Osspreußischen) Nr. 5. Dr. jur. Bernays, Geheimer Oberjustizrat und Senatepräsident beim Oberlandesgericht zu Colmar. Birnbaum, Oberst und Kommandeur des 3. Schlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 156. Freiherr Jon und zu Bodman, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. Brandenburg, Oberst und Kommandeur des 4. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51. Brauer, Oberst und Kommandeur des Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. D. Braun, Generalsuperintendent zu Königsberg i. Pr. Braun, Gebeimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident bei dem Landgericht 1 zu Berlin. Freiherr von Brockdorff, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichts⸗ präsident zu Hildesheim. Brückner, Reichsgerichtarat zu Leipzig. Graf von Brühl, Oberst und Kommandeur der 9. Kavalleriebrigade. Graf von Brühl, Oberst und Tommandeur der 153. Kavalleriebrigade. Graf von Büngu, Oberst und Kommandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Nr. 5359. Carl, Geheimer Oberregierungsrat und Direktor der Verkehrssteuern zu Straßburg i. E. .

Graf von Carmer, Schloßhauptmann und Kammerherr auf Rützen, Kreis Guhrau. ö. von Cochenhausen, Oberst und Kommandeur des 6. Badischen Infanterieregiments Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114. . von Corbisre, Oberst A la suite der Armee und militärisches

Mitglied des Reichsmilitärgerichts. . . Dallm er, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 13. Dr. am Geheimer Regierungsrat und Univeisitätsrichter zu erlin. Delbrück, Oberpräsident der Provinz ,, zu Danzig. Deurer, Generalmajor z. D. zu Straßburg i. E. . Bingeldein, Oberst und Chef des Stabes der Generalinspektion des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen. von Ditfurth, Geheimer Oberregierungs rat und vortragender Rat bei dem Rechnun . des Deutschen Reichs zu Potsdam. von Doemming, Sberbaudirektor im Ministerium der öffentlichen

Infanterieregiments von

von Dolega⸗Kozierowski, Regierungspräsident zu Schleswig.. Duncker, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und vortragender Rat im Kriegsministerium. Eggert, Oberberwaltungsgerichtgrat zu Charlottenburg. . von Engelbrechten, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ regiments von Voigts-Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. Ewald, Direktor der Ünterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zu

Berlin. Fischer, Oberst und Kommandeur des 5. Lothringischen Infanterie⸗

regiments Nr. 144. . Franck, Geheimer Oberpostrat und vortragender Rat im Reichs

ostamt.

on ,, Generalmajor und Kommandant von Thorn. Frank, Geheimer Regierungsrat und etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover.

von Frankenberg u. Ludwigsdorf, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1. Franz, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Linienschiffes Kaiser Karl der Große“.

Dr. Freund, Wilhelm, Professor emer, zu Berlin. Friedberg, Oberst und Kommandeur des 4. Hannoverschen Infanterie⸗ regiments Nr. 164. ö 36 Freiherr von Fritsch, Oberst und Kommandeur der 15. Kavalleriebrigade. Gaddum, Sberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Cöln. von Gersdorff, Oberst und Kommandeur des Infanterieleib⸗ regiments Großherzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117. von Goldfus, Geheimer Regierungsrat und Landrat zu Nimptsch. von Graf fen, Oberst und Kommandeur der 17. Feldartilleriebrigade. Gronen, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 9. Württembergischen Jüfanterieregiments Nr. 127. Gruner Präsident des Aufsichtsamts für Privatversicherung zu Berlin.

Gyn; von Rekowski, Qberst und Kommandeur des Schleswig— Holsteinschen Infanterieregiments Nr. Iz.

Haack, Oberst in der 2. Ingenieurinspektion und Inspekteur der

4. Festungsinspektion. ö Dr. Hammann, Geheimer Legationsrat und vortragender Rat im

Auswärtigen Amt. J Hasse, Oberst und Kommandeur des 8. Osipreußischen Infanterie⸗ regiments Ni. 45. ö Hemptenmacher, Geheimer Oberregierungsrat und Staatskommissar bei der Börse zu Berlin. .

Hermann, Präsident der Eisenbahndirektion zu Breslau.

Holtz, Regierungspräsident zu Oppeln. ; Hommel sheim, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat bei der Oberrechnungskämmer zu Potsdam. . Freiherr von Houwald, Oberst und Kommandeur des H. West⸗ fälischen Infanterieregiments Nr. 53.

Hoyer von Rotenheim, Oberst und Kommandeur des Garde⸗

füsilierregiments. ; -. Jaenisch, Geheimer Landgerichtspräsident zu

Stettin.

Dr. Ffenbiel, Oberstaatsanwalt und Erster Staatsanwalt bei dem

Landgericht 1 zu Berlin. .

von Itzenvkitz, Zeremonienmeister und Kammerherr auf Grieben,

Kreis Stendal. ;

Kaehler, Oberkonsistorialrat und Mitglied des Evangelischen Ober⸗ kirchenrats zu Berlin. ö

Dr. Kauen, Päpstlicher Hausprälat und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. . .

Dr. Kelch, Präfident des Bundesamts für das Heimatwesen zu Berlin.

von Kelter, Oberst und Kommandeur der 28. Kavalleriebrigade.

Kersting, Oberst und Direktor der militärtechnischen Akademie.

Br. jur. Kieschke, Präsident der Eisenbahndirektion zu Posen.

Kindt, Kapitän zur See und Kommandeur der II. Matrosendivision.

Kirschner, Geheimer Regierungsrat und Bureauvorsteher des Bundesrats und des Reichs amks des, Innern. ö.

Knack, Geheimer Regierungsrat und Direktor bei dem Reichstage.

Korn, Geheimer Oberfinanzrat und Mitglied des Reichsbank—⸗ direktoriums zu Berlin.

Krahmer, Regierungspräsident zu Posen.

von Kropff, Sberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks 1 Breslau. . .

Küster, Geheimer Oberregierungsrat im Ministerium für Landwirt— schaft, Domänen und Forsten.

Kunke, Geheimer Oberregierungsrat im Ministerium für Landwirt— schaft, Domänen und Forsten.

Lauenstein, Geheimer Oberpostrat (mit dem Range der Räte zweiter Klasse) und Oberpostdirektor zu Kiel.

Leydhecker, Geheimer Oberregierungsrat und Direktor der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i. E.

von der Lippe, Oberst und Kommandeur des Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141.

von Lueder, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von Courbiôre (2. Posenschen) Nr. 19.

Freiherr von Lyncker, Oberst und Kommandeur des Braunschweigi⸗ schen Infanterieregiments Nr. 92.

Freiherr von Massenbach, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.

von Mechow, Oberst und Kommandeur der 14. Kavalleriebrigade.

Meißner, Sberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks BVüsseldorf.

Meyer, Kapitän zur See und Inspekteur der Marinedepotinspektion.

Graf von Mirbach, Majoratsbesitzer zu Sorquitten, Kreis Sensburg.

Müller, Oberst und Kommandeur der 12. Feldartilleriebrigade.

Offenberg, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Ohm, Geheimer Medizinalrat und Mitglied des Medizinal⸗ kollegiums zu Münster i. W.

Opdenhoff, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu Bochum.

von Oven, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12

Pannenberg, Präsident der Eisenbahndirektion zu Münster i. W.

Pavel, Oberst und Kemmandeur des Füsilierregiments General— feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38.

Pelldram, Kaiserlicher Gesandter zu Caräcas. .

Pfoertner von der Hoelle, Qberst und Kommandeur des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗ burgischen) Nr. 36.

von Platen, Oberst und Kommandeur der 16. Kavalleriebrigade.

Pütter, Geheimer Oberjustizrat und Senatspräsident bei dem Ober⸗ landesgericht zu Breslau.

von Puttkamer, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.

von Rantzau, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des XIV. Armeekorps.

von Rauschenplat, Oberst und Kommandant von Bitsch.

Dr. Reinke, Geheimer Regierungsrat und ordentlicher Peofessor an der Universität zu Kiel.

Freiherr von Reiswitz-Kaderzin, Regierungspräsident zu Stade.

Freiherr von Rheinbaben, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen

(8. Brandenburgischen) Nr. 64. 6. . Riemann, Oberst und Kommandeur des 8. Rheinischen Infanterie⸗

regiments Nr. 70. von Rundstedt, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr—

bezirks Kiel. . Sarrgzin, Geheimer QOberbgurat und vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der öffentlichen Arbeiten. von Schalle hn, Oberst und Kommandeur der 1. Kavalleriebrigade. Scharch, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Freiherr

iller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59.

Oberjustizrat und

von Schenck, Oberst und Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗

grenadierregiments Nr. 1.

Dr. Schje rning, Generalarzt und Abteilungechef in der Medizinal⸗

abteilung des Kriegsministeriums.

Graf von Schlippenbach, Oberst von der Armee (Berlim).

. Pauli, Oberst und Kommandeur der 18. Kavallerie⸗ rigade.

Sch miedicke, Geheimer Oberfinanzrat und Mitglied des Reichs⸗

bankdirektoriums zu Berlin.

Scholtz, Oberst und Kommandeur der 25. Feldartilleriebrigade

(Großherzoglich Hessischen). . . .

. ö, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu erden.

Schreiber, Regierungspräsident zu Düsseldorf.

von . ö urg, Oberst und Kommandeur der 6. Kavallerie⸗ rigade.

Dr. Schulze, Geheimer Regierungtrat, ordentlicher Professor an der

, und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu erlin. ;

Schwering, Präsident der Eisenbahndirektion St. Johann⸗Saar⸗

rücken.

von Seydlitz-Kurzbach, Oberst und Kommandeur des 2. Thü—

ringischen Infanterieregiments Nr. 32.

Dr. jur. Som bart, Präsident der Eisenbahndirektion zu Stettin.

Stadler, Ministerialrat zu Straßburg i. E.

Freiherr von Steinäcker, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗

regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 36.

Stephan, Oberst und Kommandeur des Füsilierregiments Graf

Roon (Ostpreußischen) Nr. 33.

Dr. Strasburger, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor

an der Universität zu Bonn und Direktor der botanischen

Anstalten zu Poppelsdorf.

von Stünzner, Präsident der Königlichen Hofkammer zu Berlin.

von Sydow, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat

im Reichsamt des Innern.

von Tempelhoff, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Charlottenburg.

von Tempsky, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments

Hessen Homburg Nr. 166. .

Tetents, Oberhofbaurat und Direktor der Schloßbaukommision.

Thoemer, Geheimer Oberbaurat und vortragend er Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten.

Thrän, Geheimer ö und vortragender Rat beim

Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.

Dr. Thür, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten.

von Unger, Oberst und Kommandeur der 20. Kavalleriebrigade.

von Vallet des Barres, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung

der Geschäfte des Direktors des Versorgungs⸗ und Justizdeparte⸗

ments im Kriegsministerium.

Dr. Villaret, Generalarzt und Korpsarzt des V. Armeekorps.

Voswinckel, Oberstaatsanwalt zu Königeberg i. Pr.

Wachs, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des

Direktors des Zentraldepartements im Kriegsministerium.

Wagener, Oberst und Kommandeur der 4. Kavalleriebrigade.

von Waldow, Oberpräsident der Provinz Posen, zu Posen.

W 3 ff, Oberst und Kommandeur der 1. Gardefeldartillerie⸗ rigade.

Weber, Oberst und Kommandant von Wesel.

Dr. Wedding, Geheimer Bergrat und Professor an der Berg—Q akademie zu Berlin.

Graf von Wedel, Kammerherr und Landrat zu Sandfort, Kreis Lüdinghausen.

Wernitz, Oberst und Kommandeur der 365. Kavalleriebrigade.

von Westernhagen, Oberst und Kommandeur des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4.

von Woedtke, Oberst und Kommandeur des 1. Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 74.

Zaehle, Oberstaatsanwalt zu Hamm.

Zoch, Oberst und Inspekteur der Artilleriedepotinspektion.

Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Bieler, Amtsvorsteher, Kreisdeputierter und Majoratsherr zu Melno, Kreis Graudenz.

Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Altmann, Geheimer Oberreglerungsrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Anderson, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Anhaeuser, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Cöln.

von Arentsschildt, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen). Nr. 23.

Arnold, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33.

von Aster, Oberstleutnant und Kommandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerieregiments Nr. 60.

von Baerenfels, Reschsgerichtsrat zu Leipzig.

Balck, Major im Großen Generalstabe.

Dr. Barnick, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat zu Frank⸗ furt a. O.

Becker, Geheimer Regierungsrat zu Straßburg i. E.

Becker, Geheimer Justizrat und Oberlandesgerichtsrat zu Hamm.

Bergemann, Major a. D. und Lotterieeinnehmer zu Sagan.

Berkelsmann, Fabrikbesitzer und Vorsitzender der Handelskammer zu Bielefeld.

Graf von Bethusy⸗Hue, Oberforstmeister bei der Regierung zu Potsdam.

Beyer, Geheimer Baurat, Intendantur⸗ und Baurat bei der Inten⸗ dantur des XVIII. Armeekorps zu Frankfurt a. M.

Biß, Ohberstleutnant beim Stabe des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterieregiments (Prinz Carl) Nr. 118.

Blümke, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Danzig.

von Böckmann, Major im Großen Generalstabe.

Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld, Oberst— leutnant beim Stabe des Infanterieregiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 15.

Dr. van der Borght, Professor, Geheimer Regierungsrat und vor— tragender Rat im Reichsamt des Innern.

Bräuning, Geheimer Bergrat, Königlich preußischer und Herzoglich braunschweigischer Hüttendirektor zu Oker.

B ran 3. . z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Ratibor.

von . Fregattenkapitän und Ausrüstungsdirektor der Werft zu Kiel.

Brinkmann, Geheimer Marinebaurat und Schiffsbaudirektor von der Werft zu Wilhelmshaven.

Bruch, Fregattenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz und Vorstand des Artillerie und Minendepots zu Wilhelmshaven.

Brune, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Recklinghausen.

von Buch, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kom n des Dragonerregiments König (2. Württembergischen)

tr. 26.

Buchholtz, Oberstleutnant z. D. und Stabsoffizier beim Landwehr—⸗ bezirk III Berlin.

von Bülow, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. .

von Bülow⸗-⸗Bosfee, Landrat a. D. und Gutsbesitzer zu Bossee,

Kreis Rendsburg. Caemmerer, Oberstleutnant und Brigadier der 5. Gendarmerie

brigade. Carv, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Oberelsässischen

Arbeiten.

Dr. Cle Generalarzt und Korpsarzt des XV. Armeekorps. Scheller, Sberst und Kommandeur der 29. Feldartilleriebrigade.

Feldartillerieregiments Nr. 16.

Carthaus, Geheimer Finanzrat und Provinzialsteuerdirektor zu

osen. 66, Geheimer Postrat und vortragender Rat im Reichs. Ghrüstian i, Geheimer Rechnungsrat, beauftragt mit der Wahr— nehmung der Geschäfte des w . zee ner 4 fte des Bureauvorstehers bei dem Admiralstabe von Corswant, Kreisdeputiert d Ri . ö erter und Rittergutsbesitzer zu Crummin, Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Major, Flügel des Großherzogs von Oldenburg, Königliche ien J

Dannenberg, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedi Sekretär und Kalkulator im w ö Deichmann, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Rheinischen

Infanterieregiments Nr. 66. Ditsch, Justizrat und Notar zu Finstingen, Kreis Saarburg. Dittrich, Marineoberstabs ingenieur vom Admiralstabe der Marine zugleich kommandiert heim Marinekabinett. . Eitze, Geheimer Kanzleirat und Geheimer Registrator im Ministerium . . Engelbrecht, erstleutnant beim Stabe des 8. ĩ Infanterieregiments Nr. 45. J von der Esch, Major im Großen Generalstabe. Freiherr von Esebeck, Major ä la suite der Armee und Adjutant des Präsidenten des Reichsmilitärgerichts. von Falk, Qberstleutnant und Militärlehrer an der Kriegsakademie. Feil. Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks I Mülhausen i. E. Fernowm, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz— ministerium. Floerke, Aberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr— ö, . geln Foerster, Georg, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. Dr. Fricke, General oberarzt. und Divlstongatht der 2. Division. Dr. jur. Friedrich, Geheimer Regierungsrat und Mitglied der . zu Breslau. C rJ96 d Fries, Oberstleutnant und Kommandeur des Ulanenregiments Groß— herzog Friedrich bon. Baden (Rheinischen) Nr. 7. ; droß Fritsch, Geheimer Regierungsrat und bortragender Rat im Reichs- ö. ö für k der Reichseisenbahnen. ebauer, Rechnungsrat und Kalkulaturvorsteher t izei⸗ ö . ö ö. J eißler, erstleutnant z. D., zugeteilt der Fortifikation in Metz Gercke, Kapitän zur See z. B., Artilleriedirektor der Werft? Wilhelmshaven. . ö 64 Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion zu erlin. 8 Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Brieg. Freiherr von der Goltz, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier— regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Rr. 12. 6. w. ,, de Graaff, zerstleutnant und Kommandeur des Ulanenregiments J ,, ö ö Nr. 8. . e Graaff, Oberstleutnant und Kommandeur des Dragonerregi von Wedel (Pommerschen) Nr. 11. . . . . zu Osnabrück. Frünig, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Oberschlesis . , Nr. 63. , Gütling, Geheimer Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevi bei der Oberrechnungskammer zu Potsdam. nnn rn dr Haarbeck, Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion Pfarrer und Kreisschulinspektor

zu Essen a. R. is B f u Hottenba Kreis Berncastel. zu H ach,

D. Hackenberg,

Hahndorff, Major im Generalstabe des XIV. Armeekorps. Harnier, Geheimer Oberjustizrat und vortragender Rat im Justiz⸗ ministerium. . von Haxthausen, Wirklicher Legationsrat und Kaiserlicher General⸗

konsul zu Warschau. Heinrichs, Geheimer Regierungsrat Ministerium des Innern. Heintzmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im . , . , , Arbeiten. Hell, Oberstleutnant z. D. und militärisches Vorstandsmitgli Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden. ö . . Hepner, , . Stettin. Hering, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregi ) , Inf eregiments von Dr. Hermann, Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Professor und Direktor des physiologischen Instituts der Universitaͤt zu Königs— berg i. Pr. Herrmann, Geheimer Regierungsrat Berlin. von Heynitz, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51. . Hildebrand, Professor, Geschichts- und Bildnismaler und Senator der Akademie der Künste. Hirsch, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Lothringischen Infanterie regiments Nr. 135. von Hoffmann, Oberstleutnant und Kommandeur des Olden— burgischen Dragonerregiments Nr. 19. Hoffmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Jacobi, Geheimer Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts. don Igrotzky, Regierungspräsident zu Danzig. Josephi, Fregattenkapitän und Kommandant Kreuzers „Ariadne“. Dr. Jungck, Geheimer Finanzrat und Dirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. Kabiers ke, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Kalinowski, Oberstleutnant und Vorstand des Bekleidungs« amts des III. Armeekorps. Dr. Kammer, Oberregierungsrat und Direktor des Provinzialschul— kollegiums zu Königsberg i. Pr. Ka ruth, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Berlin. D. Kawerau, Konsistorialrat und ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau. von Kes zycki, QOberstleutnant und Kommandeur des Husarenregiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3. Dr. Kirchner, Generaloberarzt und Divisionsarzt der 13. Division. Dr. Kirchner, Professor, Geheimer Sbermedizinglrat und vor. gi tragender Rat im Ministerium der geistlichen ze. Angelegenheiten. ir e n Gebeimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu reslau. Klein, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Westfälischen Feld- artillerieregiments Nr. T. von Kleist, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich Mecklen⸗ ö burgischen Grenadierregiments Nr. 88. on Klitzing, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitzer zu Charlotten⸗ ; hof, Kreis Landsberg a. W. on dem Knefebeck, Oberstleutnant und Brigadier der 12. Gen—⸗ . darmeriebrigade. nh fob, Major im Großen Generalstabe. . ler, -Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu Münster i. W. ä. 3 9 Geheimer Oberpostrat und vortragender Rat im Reichs⸗ nt. Dr. n Dompropst und ordentlicher Professor an der Universität eslau. wr Go c em ba hr, Major im Generalstabe der 37. Division. en,, katholischer Militäroberpfarrer beim XVII. Armee⸗

und vortragender Rat im

und Probinzialschulrat zu

S. M. kleinen

ur e , fee l gen gh rr ö

von Run heim, Oberstleutnant und een e . 66, uten m mn z. D. und Stabsoffizier beim Land

Dr. a . ,, bei der L ĩ 23 -. ö. Lange, Landgerichte prasident zu Oels. . Langsdorff, Oberstleutnant j. D. des Land⸗ von ne g he Nein e egen, und Kommandeur des Westfälis— ö . Heat und vortragender Rat 4 ö . von 3 , Großen Generalstabe, ö Dr. ö ö. . ö. ö von . Oberstleutnant ; ö a. ; n ; ö ö , k Linde nberg, Oberf ö, hd

; . . on der Lippe, Oberstleutnant beim Stabe des Kolberasche Grengdierreg ments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) ere hen von Loebell, Geheimer Reglerungtrat, Kainmerherr und Gengral— goe inet sonie att dre lter, zu Berlin. bvewenberg, Senatepraͤsident bei dem Oberlandesgericht zu Bresle . Forstmeister zu Staakow, Kreis Teltow. J ott ner, Geheimer Bberfinanzrat und Mitglied der Generaldirektion ö . ,, zu Berlin. Ludwig, Oberstleutnant z. D. K zes Landwehrbezi ; ö z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks reiherr von Lüttwitz, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadi witz, es Grenadier⸗ 2 e n, Graf Kleist von Nollendorf (I. Wel lhrers ch fre. Freiherr von Lyncker⸗ Oberstleutnant und Kommandeur des ae gene nnen Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (J. West— . D 3 ? 6 te ie. ifel⸗ n,, beim VI. Armeekorps. Martin, ordentlicher Professor an der Kaifer Wilhelms— Universität zu Straßburg genf ö Freiherr don Massenbach, Oberstleutnant keim Stabe des In⸗ 3. fanterieregimen t Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 306. ö . Geheimer. Rechnungsrat im Reichsmarineamt. geen gehn e re h n zu Neuwied. hel! Geheimer Oberregier zo tat i ö ö O8 gierungsrat und vortragender Rat im ever, Ge eimer Regierungsrat und vortra Rat bei der ; Oberrechnungs kammer zu Potsdam. HJ 5. ö. k und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank— Meyer, Geheimer Kommerzi 1 6 . zienrat zu Hannover. von Michels, Oberstleutnant z. B. und Stabsoffißier beim Land n n r ng n, z nd Stabsoffizier beim Land Mierzinsky, Oberstleutnant in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗

und Kommandeur

M Lothringen. Mon B, Oberstleutnant 3 D und Komma 1deur d L hrbezi

) ; . . ndeur es Lan ehrbezirks Fri der . 18del D 8 andwehrbezirks

von Mosch, Oberstleutnant z. D. und K ; z d. belt! iche z d Kommandeur des Landwehr—

Berlin. von Mühlen fels, Oberstleutnant und K id 2.Schlesischen . 1 3, nd Kommandeur des 2. Schlesischen ku etker, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat in 4 ,, für ann e rn Domänen und Hees. . 6 . sa,. der Genęralkommission zu Bromberg. . ir ,,, z. D., zugeteilt dem Generalkommando des ö ö w n f, . Dhberstleutnant beim Stabe des Inf ieregi 8 Vogel bon Falckenstein (7. Westfalischen) J von Nitsche, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments Gönig Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7. . Freiherr vo n Normann, Oberstleutnant, kommandiert nach Württem—⸗ berg beim Stabe des Infanterieregiments Alt- Württemberg Olper meg, . f 121. . 9, erstleutnant z. D. Ko 1deur des Landwehr de i are ant z. D. und Kommandeur des Landwehr Freiherr von Ompteda, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 64. von Oppeln⸗Bronikowski, Oberslleutnant beim Stabe des 9 Dannoberschen Infanterieregiments Nr. 74. 5 von Oppen, Major und persönlicher Adjutant des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaiferliche und Königliche Hoheit. . ö Dr. Pag lzow, Oberstabsarzt in der Medizinalabteilung des Kriegs— ministeriums. . Parristus, Oberstleutnant und Kommandeur des Masurischen Feld— artillerieregiments Nr. 73. ö Pa schen, Oberpostdirektor zu Dortmund. Peterson, Qherstaatsanwalt zu Marienwerder. Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, Oberstleutnant und Kommandeur des Feldartillerieregimenis Generalfeldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. . Graf von Pfeil u nd Klein Ellguth, Major im Großen General— stabe, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der II. Armeeinspektion. . Dr. fuhl, Generaloberarzt und Professor bei der Kaiser Wilhelms— Akademie für das militärärztliche Bildungswesen. . Pitschel, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 17. du Plessis. Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments ö in Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. Dr. Pochham mer, Oberstabsarzt und Regimentarzt des 2. Groß⸗ hergglich Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 1853. oll, Rittergut bes her zu Groß⸗ Sam eklensk, Kreis Schubin. w ,. Bergrat und Mitglied der Bergwerksdirektion zu QYunade, Major im Generalstabe des VIII. Armeekorps. Ramdohr, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur 2 Landwehr⸗ hezirks Stargard. . von Federn, Major im Großen Generalstabe. von Reichenbach, Oberslleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ kegimentz von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41. von Renesse, Oberstleutnant und Kommandeur des Lehrregiments , der. Feldartisserie chießschuie. , Großherzoglich badischer Geheimer ,, und ö eichs beyollmãächtigter für 5. und Steuern zu Magdeburg. be, r nnn mt z. D. und Kommandeur des Landwehr el. Dr. Rhenius, Geheimer Regierungsrat un ĩ ĩ ĩ lichen 9 zu Berl ö ö Rhode, Bberregierungsrat und Abteilungsvorstand bei der General. 9 ,. der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, zu Straßburg. r. Rich ter, Konsistorialrat und evangelischer Militãäroberpfarrer . beim X. Armeekorps. 6 Landgerichtspräsident zu Kleve. Rocholl, Oberstleutnant 3. B. und Kommandeur des Landwehr⸗

Fran ich, Oberpostdirektor zu Köslin.

Dr. Muck, Erster Kapellmeister bei den Königlichen Theatern zu

bezirks Oppeln.

Rohloff, Verwaltungsgerichtsdirekto ĩ ĩ r zu Hildesheim. von Rosenberg⸗Grüszezyns ki, Sberstleutn ant un . des Lauenburgischen Jägerbataillon Nr. 9. ,, o ß 8, . eutnant z. D. und Vorstand des Artilleriedepots zu Ruge, Bankdirektor und Erster Vorst ĩ andsbe . D s amter der Reichsbank⸗ 3 w Justizrat und Landgerichtsdirektor zu Mül⸗ R u mm ei spacher, Oberstleutnant bei l eim Stabe des 2. . 9. , J Nr. 47. k aniter, Geheimer Hofrat und Geheimer ĩ i i d, h Registrator im Geheimen von annow, Oberstleutnant beim Stabe des 2 is . i ,,, . Wilhelm J. Nr. 110. H r. phil, Sattler, Geheimer Regierungsrat un ire . der Staatsarchive zu Berlin. ; ; ö 89 ö 3 . e fltgatese fret Schlegel, Geheimer Kanzleirat und Geheimer Registr i en, grcef rtf Domänen und 86 2 Freiherr von icht ing, Kammerherr und Ritter ; ö , nn i. Jnowraz law. w chne ider, Oberstleutnant z. D. und t and al. k. J d Kommandeur des Landwehr⸗ . . . im rie g n gi stgrium Scham, 2berstleutnant beim Stabe des Infanterieregir ĩ Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 5! K Sch ulz, Geh mer Hofrat in der Reichskanzlei. 8 , an der Kriegsakademie warz, Geheimer Oberfinanzra Rat im Fi , finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗ von ö ,,, kommandiert nach Württem⸗ erg ommgndeur des Ulanenregi z König K . ö. ,, Nr. 19. . Dr. Seitz, irklicher Legationsrat und vort ĩ z ,,, des Auswärtigen an nenden . z. Freiherr Seutter von Lötzen, Königlich württembergischer . leutnant und Kommandeur des Schles wig⸗ 3 en g, Schles wig⸗Holsteinschen Ulanen⸗ von Simso t ĩ Justi ( 5 n, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu r. Graf zu Solms-Laubach, ordentlicher Prof ai Wil hel ms Universitãt zu Straßburg 3 mine, , . 8 ,, Divisionsarzt der 35. Division Tr. —preng er, Geheimer Oberregierungs ö ; * . ö gierungsrat und vortragender Rat Stauch, erstleutnant z. D. ĩ . . t z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Stellmann, Geheimer Kanzleirat un i degis ; ö. ö z d Geheimer Registrator im Stern u. Walther von Monbary, g Oberstleut im S . her, y, Obe eutnant beim Stabe . ,, von Voigts⸗-Rhetz (3. Sannoverschen) Stocker, Oberstleutnant beim Stabe des f ĩ ö. e lien Nx. 58. des 3. Posenschen Infanterie Stölting, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion os. von Strubberg, Major und persönlicher Adi 4 . f von een 3 Hoheit. . don Sydow, Oberstleutnant beim Stab i snis * , Nr. 39. K Sympher, Geheimer Baurat und vortra im Ministeri . de. . agender Rat im Ministerium Dr. von Tischendorf, Kaiserlicher Kon i 8 ö 6 g n ch sul mit dem Charakter als Torgany, berstleutnant und Kommande 3 is Dragonerregimerts Prinz Karl Nr. 22. 1, , ,, Forstrat zu Metz. rott, Geheimer Kanzleirat un i Regist i ; ,,. z d Geheimer Registrator im Reichs Freiherr von Uckermann, Oberstleutnant und K i ö. r fili cher wre genere mente Nr. 7 . Dr. mann, Geheimer Regierungsrat un dentli wofess 9. der e. zu Gier . ran nn,, von Unger (Fritz), Major im Generalstabe des Vl Ar v ,, in ,,, Adjutant des Hum w r . on reußen Königliche Hohei d , nigliche Hoheit, Regenten des Herjogtums 3 arges, Konsistorialrat zu Stettin. Rerse n, 3. z. D. zu Kleve. Verworn, Geheimer Oberbaurat zo er Rat i ĩ . i e O und vortragender Rat im Kriegs⸗ Vielhauer von Hohenhau, Geheimer Oberreai n , in hau, Gehei ; gierungsrat und vortragender Rat b im Re c eutsc i ö ei dem Rechnungshofe des Beutschen Reichs Vogelgesang, Essen a. R von Vogelsan g, Oberstleutnant z. D. depots zu Münster. Vogt, Geheimer Justizrat burg i. E. don Voigts⸗Rhetz, Major im Generalstabe des TVM A on FHoigte tz, 1 1e XVII. Armeekorps. Dr. Wasßoldt, Geheimer Oberregierungsrat und . im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. . R aldma 1 , , und Hofstaatssekretaͤr. Webers, Gustap, Geheimer Rechnungsrat und Geheimer Rechnungs rrevisoꝝ bei der Oberrechnungskammer zu Hoteba n 2 Dr. von Websky, Amtsvorsteher und Kreisdeputierter, Ritterguts⸗ ö ,, Kreis Schweidnitz. . Wedow, Geheimer Oberjustizrat und vortrs er Rat i stiʒ wr fe. O ortragender Rat im Justiz⸗ Wegner, Major i t ) & döni : ö. x Hier im Generalstabe der Kommandantur von Königẽs⸗ Dr. Weißer, Generaloberarzt und Garnisonarzt zu Al 1 ( . 13 Oe 0 3 Altona. ,, 4 ö. und m . 3. Groß⸗ zerzoglich Hessischen Feldartillerieregiments Nr. 2* ö r. Arti leriekorpe) ö,, Wichgraf, Geheimer Regierungsrat und Mitali ĩ 66 e, , 9 g d Mitglied der Gisenbahn— Wil ke, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregi s vo d. ö 33 Infanterieregiments von von Winterfeld, Oberstleutnant beim Stabe des Badise , n ng, 5 Friedrich III. Nr. 114. on Witzleben, Oberstleutnant z. D. und zugetei ' . a g * VIII. Armeekorps. a,,, Dr. Wolff, eheimer Regierungsrat bei dem Ministeri ö Elsaß Lothringen zu Straßburg i. E. ö n,, . zu Hildesheim. Zierold, 2Qberstleutnant und Kommandeur des 1. ĩ z Feldartillerieregiments Nr. 16. 1 Zimmermann, Senatspräsident bei dem O i . 6. s em Oberlandesgericht zu Zupitza, Oberstleutnant z. D. und Komma Eikerf 6. andeur des Landwehrbezirks Zweigert, Reichsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig.

J 2 T T T

23 vo 19 * s z Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion zu und Vorstand des Artillerie-

und Landgerichtsdirektor zu Straß⸗

. ö Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Arndt, Oberzahlmeister beim L. Nassauischen Infanteri . Arntzen, Bürgermeister zu Ringenberg, Kreis Rees. a . 9 . r nr 1 . 24k, Kaserneninspektor bei der Garnisonverwaltung I zu Berlin Bäch städt, Stabgbeterinar beim x il e ee, eth ürassierregiment Graf Geßler

Ballau ff, Marineoberingenieur vom Stabe des II. Geschwaders

zugleich vom Stabe S. M. Küstenpanzerschiffes Hildebrand’.

——