Poporang zu, woselbst wir um 124 Uh i ( r Nachmittags am 16. Oltob Der eintrafen. Hier wurden die Patres Seille ö ae en, n t,, 3 ug bin e mn , n. d st erreich 16 Delegation bei q i . , , . . 4 hie 6 31. 6 n . e. . 3 a 8 , . ö. n n aer e k ursachen · Statistil . Viertel jahrsh 1 er le ne, dnl wh: . ö ꝛ inisterlu me des 1euße rn owie über ; achen · Viertel jahrsheste zur Statisti 3 por Buim die Nacht üb Bed s Ver Bericht gedenlt der hoben politischen A JI , . 3 liegen. e ber Bedeutung der jüngften Fürstenbesuche und erblickt im D i, e e, , . J — reibu ᷣ eutschen Orten von 15 0090 und n Neiember : rende f i , an, t ö. . vu, , , , . . 2. . einen . Ale 36. . Bureau! e , der russische Statthalter . mae je 10 000 Lebenden me , , , . . e e nn nr , J. r* n mn 2. Baeßler⸗ Stiftung dazu dienen . n mtr g, en, f h . s Guropas und damit eine mächtige japanischen Einwohnern ahrfünfte: e e Volkszählung (Stati 3 J nd de erkes über i ; ete Reisende im Inte n . Eee n ene reed fs 26 ink digung n ct? Rien hat des Wel fei denz 8 ichtige. Arthur auf ihr E ö von Port 1877— 81 2. Sa g (Statistik des hamburgischen Stagt n erster Reihe nach der Süd iteresse des Museums ( 9 „ Oktoßer brach ich Morgens die ausführli . den. Der Bericht resümiert ihr Ersuchen für den Fall des Ausbr H 367 Fälfte; Verlag von Stto Mei agtes. Heft XXI, dieser Nei , ,,, , , ö. , , usbruches des 1882 — 86 ö ; z g von Otto Meißner, Hamburg), Beide Statisti 54 r Reisen zu bearbeiten und . e Ergebnisse U J ' m ,, . . . . ee vo hlfön nenen chu 6 J 346,2 ergänzen fich vielfach, Auch ü Beide Statistiken ferner ei zu veröffentlichen. Der G . umd h Polizeisoldaten in zwei Pooten auf, fuhr st , . uß die Ättion der Gntentemächte mit feinem Vertrauen und mit Die „Agenc . . . . ö. k ö . . ͤ . . e Havas“ meldet aus S , h wischen 1860 und 1905 liegenden E Ergebnisse der sowie eine i g Lon Schädeln won bo pn et , e n n, ,, , ö e n, ,. ö 1 . Then y 9 . u öul, von dem aus 1892 — 96 . daß für liegenden Erhebungen derart mitberüchsichtigt eine im Museum bereits befindliche Lei chen Inseln, Land. Der Cingeborenenpfad war ei nd betrat. sodann daz Gntentemaͤchte begleite. Der Ausschuß billi gen beider X po dort eingetroffenen französischen Kreuzer Pasc al k 2bhh di manche Fragen eine geschlossene Ziffernreih sichtigt, Golumtien und Pein. zatunt ,, . ö . , eee, m , ö , , r. ö elch hne n fob 1 zer . Pa c al J 3187 ie Entwickelungskurve d e gegeben ist und deggleich f / nter zwei äußerst wertvoll dreistündigem Marsche gelangken wir in 2 D 66 inisteriums des Aeußern gegenüber Serbien und erkennt trotz d , , n, , n,, ö . . ö ö . ; . . ,, . ohnungsverhältnisse heimi en, mi, n, m,, . ö. , ber fal gte , n enn gen ö nt troßz der schaft erforderlichenfalls zu beschützen. — die außerordentliche Ab n auf die Tuberkulosebekämpfung d . as vorletzte oder letzte Jahr vorliegt. Gegens beimische Nachbildung eines L ö z gegossene alte ein⸗ toi. D hi egenden Siedelungen, ließen rũcksich ts boll ge des Vetorechts die zarte und ⸗ . e nahme der Tuberkulosesterblichteit i zr sbehlisierten. Rn ffenkllgh. ĩ g gern r, kenn ö , e d, e hir e , e . wien den BHebandkung diessr Frage d . . Jahrfünft. Während dieses Jahrfü eit im letzten Grundstü öffenklichung über 3g sind die Zähl esen. als Geschenk . *. 34 n, ließen. reundlich auf ⸗ de ung dieser Frage zur en Minister ] ahrfünfts sind in den O Frundstücke, Wohngebäude, i q . ; t ü e, n, , . . . . i. . . ga . 66 , ö. . uren , rf fr Personen . , . . 2m e b ö 64 6 . en. din . ar , 37 j n kleine Ankäufe und * i. , , , i eie e, , , . Jahrfün = 1881. = en wir die folgenden Zahl — en für 1903 ein gestick P gan die ching ische Abteilung, für pfeilern und sind. sauber gebaut. Die Bedachun ift Hol onpention geht die ungeteilte Ansicht des Ausschusses dahin, daß Parlam i r n . ; . ö ö . er er gebaut. . ungeteilte A z entarische Nachrichten ] eheimen Rat Hahts aufgestellten Statistik Die Zahl der bebauten Grundsti . , , ,, JJ ö r lr inen ,,, i, 3 däãß au — die Sterbefälle im Deut h aug. en Statistik über Gel j ; auten Grundstäcke, der Wohngebäude jetzigen Kaisers), aus dem Besitz der Kaiseri riginalgemälde des . e en . . ge werde abgeleitet, vielmehr Di ; . 23 eutschen Reiche während des J = elasse nimmt in Hamburg i zg ude und der Amulett 4 tz der Kaiserin⸗Tante stammend . , , , ö r e n, m,, eng, Die heutige (3) Sitzung des Reichstags l sind im Jahre 1900 in den mittleren A ahres 1900 bebaute Grundstück g in regelmäßigem Ansteigen zu. Fü Ar e aus Porjellan und Elfenbein mit stammend, ferner . . . , ni , ,, . gleich. Reichskanzler Graf 3 s tags, welcher der . 6 Jahren auf 1 Million L n Altersklassen von 15 bis fü ndstücke und Wohngebäude liegen die Zahlen pis Für chinesischen Aufschriften angekauft mit mandschurischen und k Ah , . ꝛ̃ den. er Bericht drückt dem zaf von Bülow, der Staatssekret d 84 ion Lebende etwa 150 wenige Tu] ür Gelasse bis 1903 vor. D ; ahlen bis 1902 D auft wurden. JJ , . ö g f, T n, wafs GJ D ang taal elner Dr 5 är des gestorben als im Durchschnitt. d g, en uberkulose Stadt H Hz vor. anach waren im Jahre 19092 i ; Durch Käufe und Geschenke wurd 9 . 36 — ; hen, n ĩ . aus Graf von Posadopwsk er acht Vorjahre, wag ei Hamburg 22259 hebaute Grundsti 9 ;;, k , . le e, ö , , ,, nne gi Wer, dr Gn n sckeeta rd f ; ws ky⸗ Gewinn von eg. No0 Menschen dies ⸗ einen 34 456 zum Woh rundstücke (1894 erst 19778) nnische, ost⸗ und südafrikanische, die ozeanisch panische, west⸗ i 3 arch; Bewo : ne 4 *35 . . . —⸗ . a gh, h ; ͤ ? zo = 4 . ; 32421 , ĩ zeanische und die a ikani J 9. . , wn enn, 3. ö artig n der retär des Reichsmarineamts, Staats⸗ Eine folche Abnahme der Tub eser Altergklasse bedeutet. 29 86 ohnen benutzte oder bestimmte Baulichkeit . Abteilung bereichert. ! merikanische . zleiteten. Ber Dampfer lief die Fö : ; zielbewußten Bemühungen um minister, Admiral von Ti oy He. - r Tuberkulosesterblichkeit in d ,,, Jö . . , , e, . m. ben f ,,, n. ö l rpitz, der Kriegsminister, General . ist um so bemerkenswerter, alt. ; . n dieser Altersklasse Di 92313 Gelasse (1890 erst 144 300 we luch die vorgeschichtliche Abtei ; . , , . . en ede e bg m: i , m, mn n. ecm , ral ⸗- r, als. die Heilstättenbestrebungen bi ie Zahl der Gelasse, hat 9 300) vorhanden. aus Brande eilung erhielt zahlrei . . .. . . ergen umgeben 3 ern Süden ö be Uu bie Beratung deg Grtraordinariumz der Heereg, schatza mt. . . K f n. aueschließlich diefes erwerbzfähige Alter . gen bisher fast . er geg . . . en , m . . ö asen, . 8 . . er Gen e r, r fen, e . ö J e n, eröffnete ahre 1394 —1902 13 823 Frundeigentümer während Un . der Rheinpropin D) 8 . e , ö . . , Denn, 6 . er rasiden: Graf von Ballest rem h ö . die Sälft ö von 3 826 auf 15378 jugenommer ungarn. z und Oesterreich⸗ . . ö 3. gi. 6 ; . e Ster ge . ern,, . , . Heeres, daß Seine Maj est at ver . ; ö. der Mitteilung, neber die Schulbildung d . von ihnen verfügte im Jahre 1902 über 1 ö. . . Für die Nationalgalerie wurd . . . n, . ö 26 . ö. . . . . ,,, , , n Sich iffst ae te unter . un en e . , — der Marine im Ersatz; ö. ö . , . und bei 57 , eine fer Anzahl Privatpersonen im . , Kentaur und Nymphe⸗ . 3 fen, y,, an⸗ . e . ,,,, hlrot ; 3 ,, ü eschenk gemacht t estellten preußis 57 0 lcke zu eigen batten; der hamburgische die 11 bis sonniger Weide. vo 3) Böcklin, „Rinde ö J — , . ‚. habe. Der Praäsident erklärte e gemach Mannschaft chen 639 Grundstück tten; amburgische Staat stand mit f ger. Weide von H. Zügel und Schliersee' r auf ö , . ö. r c,, ,, ; Jahrg igb⸗ = er werde Seiner Majestãt den . ird i . en runzstücken an der Spitze. it ferner die Bildwerke: „ Idealfraue Schliersee“ von . Hader . Dampfer ,, e , a,. 7 überzen i n . n , , ,, n ,, in der i ,,, * r ,, . eine Uebersicht ver⸗ in ,, . gelen sich 6 ö . 35 e , , , n. Sg den, 3 3 4 . ; ; . 3 en, ,,,, . ß. 3 . 9 zur Be gung aufstellen lassen. . 6 n entnehmen. d Jahren am xegsten während des J 293 !* — von A. Brütt, ein Gipsab . ger / ian — Marmor ö. Zum 2e der Anwerbung besu x . ; . zor⸗ . ; — . s wurden Mannschaften ei em 1644 Neubauten bei nur 383 ; s Jahreg 150, in der Königin Luise ; Hipsabguß nach G Schgdom - Porträtbü J . . e er ,, , . ,, . ö . ö. or Eintritt in die Tagesordnung nahm alsdann der aften eingestellt dann sch len bei nur 38, Abbrüchen verzeichnet wurden, fiel er Königin Luise' sowie die Bronzeg . Portrãätbüste ; 9 . ö e ene d zn den, 3 ,. die Bronjegruppe Steinklopferin“ . , ö . mieden e n , g, mne en, . ae. ; ten eichskanzler ö. von Bülow das Wort, dessen R — wankend bis 1887 auf 680 Neubauten und erhob si iel K. Janssen, die beiden Hild rn ĩ opferin! von ö ö ö 39 ö . JJ . . nd erhob sich 1902 des Maj nisse des Stabgarztes Dr. Pul ö , , , . ö. 9. * W ne fe. n dene en, ö ; zuck gemacht und morgen wiedergegeben werden wird ⸗ N . mit b zten Jahre wiederum höchsten Ziffer von 1695 Majors von Leuthold — Wasserf ? 1. Puhl mann und . 6 ; ig. e Bev ö . ) er heimischen Stahl⸗ 986 . ; ; 8 auten, 9 , , , , 8 von 10695 Neu- wie eine grö assersarben = von A M ö . ö . H ö. . 6. ö e n. 3 k k Schulbildung * . ,,,, . die Ban ti gti . w, , et, ö. von n , sagter erdie z ; fwärtz 9 ver- en. j 3 Yi u ; ö ö ren⸗ 8 2 — ö ,. 902 . 7 6 ; 44 Fe Twerbeck, G. Schadow, P r dn, ü k zu den weiter aufwärts im Gebirge gelegenen g F se nächste Sitzung findet morgen statt. hauses befindet sich in der Ersten Beilage. g ö ö. 8 325 8 3165 232 ie i sᷣ her , e feht i , ,. ö 3 . 4 . ö. ö. Am 18. Oktober 1903 Morge n Si rankreich. ö Provinz 25 86, 86 Die Zahl der leer stehenden Gelaste ist lar gf zor wa k . . s. . ö ö . 32 2 5 8115 152* gestiegen. Schon im . uf 7078 weiter Ad. Münzer 3 eindart, T. Schmitson, S. Greiner, . a. . del, . är en,! gr,; u gf fr 9 . Kreuzer „Chasseloup-Laubgt“, der zur Zeit 265 32 — 4188 818168624 Mieteverlust von über , . ö dieß einen An , ö Hengeler. E. Reinicke n 8 n, . . 26 teh el en ü ülhn , ,, usbesserungen vornimmt, hat, dem „B. T. B. zufolge Etatistit ; S 83 8 316238 stehenden Gelasse und der entsprechende Pmeietegus ze Zahl der leer fir benen Hmhhauer 8 * lationalgzlerle: won dem inzwischen wen . ö . u , . der end hat 6 an 'der Buka⸗ — 5 4 . heren Beendigung umgehend den atistik und Voltswirtschaft. ö 383 833 ö , . . im . begriffen, kommen aber lange . also ie in Tempera ,, . . im 8 1863 von A 6 . ehe e,. e fü, e ese . en gg an , Uher Pascal“ in Ostasien ab nnr Hopfend . — . * 3 ** 8 um fsh beran, in denen * 8c g n die Jahre beimen Rat Fr. Bildnis, von dem verstorbenen Wirk 3 fie elne, nf e fl Sie im faß . abzulösen. au und Hopfenernte im Deutsch Rei — . 8. Mi in denen go aller Gelasse leer stander . at Fr. Krupp in E 2 en Wirklichen Ge⸗ ö ö. , . Ge ne g r, ber e n, . d Ho en Reiche 190583. o/ o kieteverlust auf mindest Mill anden und der (La cue- 36 ossen das Gemälde Das Maibaumfest“ , K . Tol un ; abendaben fand unter dem Vorsitz des ehe⸗ Das IV. Vierteljahrsheft zur Statistik d . 9 so mindestens 8 Millionen Mark berechnet wurde ucasa) Oel — von Fr. Gey— Das Maibaum fest . ; ĩ ah a ; ; ⸗ ; ⸗ IV. -Vierteljah 3 Deutschen Reichs ;! a. bei Von 192 647 Gel . herechnet wurde gefecht! — s , , St! . . . ; 1 ö ee n ,,, K . 130 ) bl ein; en e , nn gn, stik de ü deichs . bei dem Landheere: ⸗ 7 Gelassen, die im Jahre 1903 in Hamburg . Oel — desselben Künstlers Semälde Stier⸗ , , J ö . gha fbr, . . ; wurden, dienten 167 920 W , nburg benutzt Freiherrn von Bis e Künstlers von dem Privatdozenten? ⸗ e h ge t . . ro gegen die Äusweisung des Pfarr , chätzung der Hopfenernte i . eine n 11131 3 11134 1115 5 li 92 ohn⸗ und 24727 (1240 3 Freiherrn von Bissing in Münch ; ; atdozenten Dr. . 1 ö . . 1 i ni, 6 , n, . ö , 13 34 19 1 111531017 ichen Zwecken. Im Jahre 19 (124 0,9 rein gewerb⸗ dritten Geschoß g. in. München. Die seit dem Jah 317 4 Häuptlings Hütte eine deutsche Flagge. Am 18 Oktob E deg Strenge Maßregeln zur, Aufrechterhaltung der rd Heutschen Reiche, ber schon seit dem Jahre 18830667 rd ha ö 3 ::: 6 , , n. 93 ö, n e. ö 6. , m,. e deutsche 4 Okt e ; 985 r he, der 375 31 Brande 3 81 021 zelassen, die gewerblichen 3 fast genau ebensopiel Raezynskischen Kunstf galerie aufgestellt gem Graͤfli . ö . her unternabm waren getroffen; die Versammlung verli ö rdnung (36731 he) stetig ʒurũckg ; ( 375 ha) bis 1902 Brandenburg... 16463 2 164655 . S 9 ichen Zwecken dienten (13,3 o), 6605 Speich zynskischen Kunstsammlung gewesenen Gräflich ; ö ö . ö. fn bar e n, L ha) fteig zur ickge gan gen war, hat do noch weiter abge J Vomm 5 3 116468 9, chauer, Lager, Musterl ; 3 olo), 6606 Speicher ung in das Kaifer Friedri gen wurden mit Allerhöchster Ge ; ; uf der Rückfahrt schloß sich der Ha lin derbefahr nach Torotsian. wurde eine Tagesordnun 9g . sig! Es er nahm in diesem Jahre nu ⸗ rn. iter abgenommen; omnern· 64 2 , . . Ke, gn, ager (davon z235 ganze Häuser), 343 K „gung in das Kaiser Friedrich⸗Museum Allerhöchster Genehmi⸗ ö e, , . 2 em großen K . . angenommen, in der die . n , nur noch eine Flächt von 36 S667 ha in An ⸗ Posen . 75 2 — 154 9,00 und Bureaus (ganze Häufer 145 * 5343 Kontore Museum zu Posen übergeführt ⸗ ,, . in einem großen Kanu an, klerikal 9lin 9 men, ie anti- spruch. — Die Erhebung in de 133 34 ; n ) K 9997 28 1002 33 99 3 aus (ganze Häuser 45), 4511 Läden (179 ganze Hä geführt. . etwa 30 Personen faßte. 3 zen hatten sich auf dem Dampfer di erikale Politik der Regierung mißbilligt und die E — ig in den 1334 Hopfen gemeinden d. h. Ge ⸗. Ichlesien 18518 6 , . e he, genf w 6 , e, ser die mn igt un ie GElsaß⸗ meinden, in denen die Hopfenanbau e . Ge ⸗ hle 18516 1 185895 11 185 . Fabri ampfbetrieb (462 ganze Häuser) usw X n . fah zr me c abgesetzten Mannschaften Lothringer ermahnt werd n, an Frank ö den Dopfenan aufläche mindestens 5 ha beträgt, Sachsen. 2 55 6 Ergen ' eh ml . ; ö . J ,,, , lannsc 26 8 ! ö . reich nicht zu zweifeln. ergab in den Fluren dieser Gemeinben eine Anbauflẽ git / r . 12691 — 126919 1 136326. Die statistischen R amen. 5 Gelasse, davon 489 ganze Häufe usik. Dienst des Gouvernements zu trelen verpflic nuge zrracht, die sich in den te eerdigung ver Prinzessin Mathilde B 34 069,0 ha, von der im l 3 . haufläche von Schleswig⸗Holstein. 5190 1 51 * 901 3 istischen Nachweise, die bis jetzt für 19603 ,, ö. D T — . n bn, ne nn matte, , gen n ber ) o na⸗ / . r im laufenden Jahre 13387,4, im Jahre vorhe . annoper 5. 5191 — 51911000 zeichnen als gewerblich benutzte Gelasse zt sür⸗ 3 vorliegen, ver⸗ 9 ; eutsches Theater. w k ihr Her, g die ohne besondere Feler stattfinden soll, ist auf heute 158,7 ha neu angelegt waren; die älteren Felde ; 5 vorher R 11052 — 11032 — 11032 Hh Zwecken dienenden Räͤ enutzte Gelasse nur die aueschließlich diesen Ludwig Fuldas Schauspiel in vi ⸗ Nachmittags an. Hier stand 3 derartige st n dort um 1 Ühr festgesetzt. Ernte allein als ausschl gackend in G Felder, welche für die Westfalen.. . 16536 1 1 . ö. ʒ nenden Räume. Außer diesen werden in H , . n deAndreg* fe 3 , , . auspiel in vier Aufzügen Novell ö . ö e , gichlaggebend in Betracht kommen hatten . Sessen Nassaꝛ ö 1222 15557 0, 00 zahlreiche Gelasse sowohl ; Hamburg aber ö 2. fand bei seiner hiesigen Erstaufführung N odella zum Abholen von Bord abgesandte , ndung, daß Xa Ruszland. Ausdehnung von II Hö2,ß ha. Die C . eine 5 au.. 32911 — S291 — ⸗ / Di ft ow zu Wohn wie zu Gewerbezweck⸗ ter eine ebenso freundliche Aufnahm . aufführung am Sonnghend Leute mußten ö Kant i n . k . Der Hofball, der am ö d. M. im Winterpalais statt ,, durchschnittlich auf b. an e . n . . . 2b4bb. — 264656 1 2. . k n,, . . i. . , . ö . . . 36. e, . , , 9 , finden fol 6 wie de Mi. h ; gt. z . . Wh e 7 gesamt 24 186, u rein gewerblichen; sig betrug ing⸗ Jas liegt wohl, im wesentliche me kannre n, ng, erzielen. 1 bier angeworben. Um 44 Uhr Nachmittags 1 ingeborene wurden Erkrankung“ pie dem „B. T. B. berichtet wird, infolge Af Grund der für die Hopfengemeinden“ unter Mitwi Lande ⸗· 6 263 — 26 r 1186, und dabon entficlen auf Läden hhs Werk tell bei glänzender äußerer F e e n ,,,, ,,,, . e,, , ne. ; . gs anke ; * ; . vie, . 1 * den“ unter Mitw * 263 000 ohne Dampfbetrieb 873 33 Yz, auf Werkstellen glänzender gußerer Svorm zumeist über Tiefen hi e gr k 6 ankerte der Dampfer im rkran ung der Kaiserin Alexand ra an Pleuritis zu⸗ Hopfenbausachverständigen fee slellfen 56 inter litwirkung von S 5 ; 733, auf Restaurants, Gast⸗ S a . der es aber ch . ieist über Tiefen hinwegtändel . *. ö. . ö um me a To. , o , , ms, schaften, Hotels, Herberge d , n und Schankwirt. Seichte auch, gelingt, unter der schillernde g tanzelt, . Am 20. Oltober besuchte i d nächst auf den 2. Februgr verschoben. das senige Areal, das fich in Gemei ach se is ö 1 Jür 3 1ẽ941602461 0,051 2,00 ehen dan Nen der gen und Pensionen 265535. Zusammer . Seichteg zu verdecker M , , . n e i i n, ,,, e n, , . e em,, 6g, br, mn, . ,,, b kei der Marine: i n , . , er ,, , nn,, , r. orfer der Carolahafen , , . ie andierender General de is 3 zorliegt, die zu erwartende r geg ö ö stpreußen. .. ö, ; 5753 Sei 12 8602, an der Spitze; es schließer adden, weglichkeit seines Witzes ir , n, Be⸗ ; schaften, unter ö. J * er g er, Land. wird in den Reichsrat ö ken in Tiflis, Piese Er ,, ,, worden. Westpreußen .. ö. 3. .. * 886 9,90 6 5 und sonstige Lagerräume, 631 , a. Ju erften see. . Aber bei alledem ter 2 , ,,, Vie Hishet von dem NReichsratsmitglied, Generalle Gee fr,, rh Pag Cnkerhekhi , e , heren ürg,:. , 6 . , , gn n,, Werften 3. Die ee, , h mel ea ,, , n , ,,,. . . , un Tohungan nach Momor, das etwa 3 1. von Wahl besetzte Stelle eines Gehilfen des ir e nr. ö. , h) eine . hon A zb im e . . 6 . 5 * S090] — ah . hamhurgischen , benutzten Gelasse beträgt 27 lo aller k Fer mung recht e, g f , ien ndr 1 andein wärt am Fuße des Gebirges liegt em or ist Innern und Chefs des Gend i . ; ; 962: 227 636 42) erwartet wurde, von der entfallen .J. Hö 2 — . 17. 96 Unker den nu fur ; man sich auf der anderen Seite 1 neistert har, so wird . ein großes Dorf; die Häuser ruhen auf . 6 . ist Fortfall endarmerledepartements wird in auf im Jahre 1903 . . . . Schlesieen.. 397 — 393 21 900 Zahl der fü r für Wohnzwecke benutzten Häusern nimmt di daß es eben deesem Umstand , ö. bogen erbaut und lang gestreckt Die unn ide, sind im Rund! 6 rtfa ommen. Jungfernhopfen , 3. 6 ; gegen 1802 ; Sachsen .. 195 28 392 0.00 8, Hamburg charakteristischen Einf ern nnn, ,,, e efolg l w ,,. fung, m menten ma, . : . be aut u 1 . ütten haben nur eine klei Die M des Inner s ; e, , ö 739 da — CO¶ v. S. 675 dz — O0, 3 Se gwi⸗ . ö 499 — 499 0,00 relativ ab; sie werden, wie i Linfamilien häu ser 3 olg schwächer blieb als sonst Pao ö t, wenn . Deffnung, durch die man sich hindurchzwän ö e kleine Die Minister des Innern, des Unterrichts, der J et,, Vorjahr neu an⸗ 3 v. S. Schleswig⸗Holstein. 804 — to 3 0.99 tabel eingeri rden, wie in anderen Großstädten, von den komf hätte auch humoristisch beh J 8. , ell. fin e m u, ,, sowic? Ter berprokurat . 3 Justiz gelegte ; . Hannode 7 204 — 204 0, 90 abel eingerichteten Etagenwohnungen verdrä ftädten ban den kom sor⸗ wäre d bumoristi⸗ behandelt werder me, ,, 3 , m , e nn, . Oberprokurator des Heiligen Synod beschlossen in gelegte Felder. 5441. — 2356 goz9 . — Fenn. J h 749 — . familien häuser bet 86 gen verdrängt. Die Zahl der Ein wäre dann die Komödie . erden können; es ö ge e er, gn üer ee. ä r ö onhffe und zeigten Liner gestern ahgehal tenen Sitzung pie i Reunghr ln S Ertrag . 8. d 10 . Westfalen .. 4155 — ⸗ 749 0,00 643 hau] etrug 1885: 6511, 18990 6356, 1895. 641 Gin⸗ jenem Zwitterwese . von dem Blaustrumpf ; 2 * . ö ; Weibe en. 2 ö deter . ; 984 Neujahr St. —⸗ ; 1 * ; , . 415 — 415 0 31, die Zahl ihrer Bew j , . 8411, 1900: Fee, erwesen geworden, das vom Mar f , Lon . Räckwege gab fast das ganze Dor M ö 85 er sehen. Auf, dem Petersburg erscheinende Zeitun * seit Neulahr. in St: der sehr gut 32999. 155. 60152. — 26,4 Hessen⸗Nassau .. 28375 — . 8 000 46 636, 37173. 387 zewohner in den gleichen Jahren 470: Zweifellos hätte es de nen in Manne verschm ! ' 4 2 988 PD mo 5 bor 2 2 1 — * 1 . 2 ne. * . . 3 ö Q 2 2 — 924 Pi 26, 3 ö 9 en Jahren 47 029 X . alte es dem ngen 2 Berseger Malie ; naht wird. ; Kinder, bis zum Flusse das * ö Weiber, und Grund des ee ee 3e 6. R Fkaig Semlja“ auf Alteren n, n n,, , 7 Rheinprabin.. 863 — s. 2 99g noch d 7 6. ö. 613. Das waren 1885 noch 194 co, 1800 , Form hesser zugesagt; 3 ialen ebersezß Molieres in dieser ö Jin zweiter am folgenden Tage durch 1 erfolglos. z ganz zu unterdrücken. Felder . 433 — 21,1. 40131. 2 1756 . Hohenzollernsche ᷣ doʒ G o 1902 3 Gn i, Im Jahre 1961 wurden nr eine solch⸗ Behandlung des ö 2 . nommener Verfuch brachte Nann . etär Sigwanz unter⸗ Niederlande ät, untz mitt. S 133. 2 88 36835 = 3 k 8 e . k J Heil beseitigt⸗ In, ienhänser eu erbgut, die aber für die i gleiche: fin m e ie e, , e. . e lie. Am gleschen Tage noch wurde die F 6. ö ,. — Note L gering 883 1255 — 656 . y, . 5 000 eit beseitigten keinen vollen Ersatz bieten. uu gleicher e Geschichte des gelehrten mag sich denn Fulda entschlossen haben ; le ige vr ie Fahrt nach Herbertshöhe an— Die Schiedsrichter in der venezo ; 22 ; = 6 . Summe b 6819 — * chichte des gelehrten Weibes, einer der Vorkämpferi haben, 1 getreten. In Londeis wurden noch 6 Mann angeworbe 2 Fa. frage wer . g, g. venezolanisch en ret, . 2 ; dann ] 6819 — 6819 0, 00 3,32 Frauenbewegung, die tatsächlich in 14 Jal der Vorkämpferinnen der kant in Herbertehöhe erfolgte am 22. Okto geworben Hie, An. 14 werden, wie „W. T. B.“ erfährt, in der Zeit vom Die deutsche ü ᷣ 2 : ᷣ . ö ; ö . . e n , , nen, . . . . J st . ,,, ,, i n,, 19063. ö ö. mme a 150117 57 1509174 71 1150245 006 a, . . ng Italiens. halten hat, tragisch 2 2 he e de,. ge⸗ Pie Lage unter den Eingeborenen hat sich ge . er das Urteil schlüssig zu machen. Es fz R. 5 Vorjahres. . berhaupt ichs Jtal weiten Bande, den das Statistische Amt Tes Kön The lebhrels Mn dice, hat fich nach Fulda ni r, , . berübrten Gebieten außer ort entlich g and sich gegen früher in den . z wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Monarchie 156936 . ; reichs Italien über die Volkszählung vem 19. mt des König Studien beflisse 6 ch nach Fulda nicht aus Wissendurst de d, , außerordentlich geändert. Es erschemnt, als e Türkei Deiember im Monat w. ie . lUlbsgs6 5.7 16689531 71 liSzosd] 2 a ,,, k J Fortschritt ohnegleichen, beding , . r,, , . ö. ei. per ö Fast alle Me ; . 2, 0. , ,, Schnelligkeit herausgegeben h it de be, jungen ritterlichen Rechtsgelehrte , . . ö ö ,, . Dem Wiener „Telegraphen⸗K orrespondenz Bureau“ wird . el 1902 . 3 ,, , ge n mn tn f , mit. , nn, ,, n, weil ,, — 21 a. wurde ee. Bougainville der Fuß an Land gesetzt, ja in das Juncte vorged aß in aus Konga ntinopel gemeldet daß, nach Angaben Hann J 649 . zergleich gezogenen Ersatzjahre 1882/83 s ortschr eit dem in fommt 820 S4 Familien mit 3L 746 116 Köpfen . de. Allein, San Giorgio sieht 8. Novdll. ebensgefährtin zu werden. . werden darf. Noch günstiger sieht wem Hrn, nn, vorgedrungen türkischer Seite Komitaschis hei Wasiliko gaben von k .../) 466 ö waren von! den beim Lan 9 re 1882/83 sehr bedeutend. Denn es Kö . nech, eine vorübergehende Bevölkerung v Zu, die sen gänzlich mgelehrten al n . nur die Kollegin und in ihrer ; Jö 6 , ö ö . Helfe ö J 3 J . erf mhm sandheere und bei der Marine eingestellten Man Köpfen, während vorübergehend abwest ng. von 29 137 werte Weib. Im vier . wester Bettina das allein begehr ins ; ,, 38 . — Kit krilisfe drei ohammebaner mor det hatten. Es feie ü ren l Wafen soloe ̃ ö x 1555 ohne Schulbildung in der Provinz O n.: waren. Von de . gehn abwesend 1220191 Personen sei eib. Im vierten Aufzug erfährt man d e gehrens⸗ - JIeltupan (am Nordkap). Der Marsch un . reiche Verhaftunge zätten. Es seien zahl⸗ remde Häfen (foweit ermittelt 170 22 noch h,. 50 C (im Regi der Provinz Ostprzußen 1882183 1 ersteren Kategorie wohnen in der Lombardei 107 nen seine Che mit, det, unbedeuten , . ; ⸗ . n e,. nd das Lager iche Verhaftungen vorgenommen worden. Unter den Ver⸗ ? 24 . 50 o,9 (im Regierungsbezirk Gum bin 6 78 565. 3 in Latium 827765, i wi hnen in der Lombardei 197 635 . unbedeutenden Bettina recht Unglücklich n! ; waren eine stete Gefechtsbe c i j . ee, 66 e nter den Ver⸗ — 355 im Ersatzjahre 1902 z nen 6,78 o/ 9, dagegen r,. 5, in Piemont 81 336 Toska 1 rend Novella über der zuers , . unglücklich vurde ; . f . r we, ec, 1 i n. a , ,,,, sich ,, Bulgaren .. . ö . chen Häfen e, , Fr. ö den ,, . ue wien , ,, . , . . e g, Et te . 5 ö dann geha ßlen *. i. , Ce, , ö geliebten, ö friedlich an Land zu gehen und selbst bis e Waffen , . . ach M ldungen von tür lischer Seite 979 deutschen Auswanderern no 12 055 Angehöri . . . 2 nur noch 0.20 0, i . r sogar 10, 19 5 9, Mai een ns esitzen, sind Rom (46 259), Nes a, , . gewelkt ist. Zu spät erkennt S i , en Wissenschaft dahin⸗ ; . . ers, Wick . f gn en e g m , des Sandschaks Serres n, , befördert; davon gungen über k aten ,, garn, . 3 n, n n fed mit Herli⸗ n ö 9 ö . . 60) 2 urn 6 , nem Glück E , n e en, 2 * 45 . ö chte fich belämpfen den Stämme, haben weithi ae u. Blut, aufgetaucht. 9. . zw. G, 00 Co, in' der Probinz H' Propin Pommern Oo? glanz; den vorsbergehend Abme senden wo und Foren diesem Schlußalt , , n, el gische Stimmung in 2 52 8 . ein aid 6 Rumänien. Neuere Statistiken über Tuberkul s d Grfol e e ebe ini Fi ,, ,,,, z gt . ö . entfallen gu pee . 1 et. n, , . her sehe de, ,,. . n .. als uber. i , di, e ,. ö. af bie von dem Ph erbrgs bann . kken üher Tube ose und Erfolge . göz dagegen nur noch 6.17 , in S zezirk Bromberg 5,70 oo), Von d . Tampanien 116731 au Venetien in zr zeugt, daß es so und nicht weil er nicht dabon üer au leben aber die Möglichkeit dauernden Einflu ij wieder einmal Jer Reagier Mein erpräsidenten Sturdza im Namen ihrer Bekämpfung. . Regierungsbezirk 170M, in Schlesien 1882 83 1676 / di on der gesamten, wirklich gesähllen Vevö Venetien 112397. wie überhaupt wohl e, n anders hat kommen müsse 6 , Hin i fel ist vorhanden. Vie Gr. * Regierung ausgedrückten Neujahrswi ̃ Na . ; ö zobezirf! Dppeln - 3 o/o), Lö. 6 ö co. in dei o (im sind 161655 150 männli gezablien Vevolkecung (de 475 253; bes Varg pt wohl ein gewisser Mangel an innerer N . richtung zweier Regierung niederlassun flusses ist vorhanden. Tie dr Kznig ., g ausged en Neujahrswünsche dankte der dach statistischen Mitteilungen des Reichsversich Sachsen gas sbe n Ghee n (wel won bes, Fönen, , ,,. ö, . K schtung zwelet Rengierungeniedeẽ gen wäre ein dringendes Bedürfnig König, hob, wie W. T B.“ beri . auf Kosten der ; 1 sversicherungsamts wurden . 26s beim. Gol o/ , in. Schleswi Holstei z (18639 103 waren ledi . . weiblichen Geschlechts, jst. Abe gs als die Hauptschwäche des ganze ö 9tei um den friedliebenden Elementen unter der Bevölk . 95 ö , „W. T. B. berichtet, die in dem ver⸗ Mz osten der Invalidenversicherung im Jabre 1907 12 187 tuberkulöse in der Probin Hannob 23 hz len ö. n is , . 9 . , ö,, . ö , r, . n e ef e ne: i, iosenen Jahre durchgeführten Reforusen , hervor und . Männer und 4362 tuherkulöse Frauen ned G fir chend , erkulb bejw. O, Q oo, in He 9 31 bezw. O00 0, in Westfalen 90.6 . den Verheirateten befanden sich 2001 3 n . verwitwet. kamen auch durch eine sor , ,. gefällig, und ihre großen Vorzüge fehr vom Inlan , n dn n, n . des Friedens den Ver⸗ „Gebe der Himmel, d s ; 36 j d. h. etwa fünfmal so viel wie i ] 1 erworfen, ropin esfen Nassau O. 14 bejw. O,Q0 d, in d . den 27 535 271 mindestens sieb 1 unter 15 Jahren. Frau Geßne , , vorbereitete Aufführung voll zur Ge n. z , keien nin n r , nn,. ,,, n, m m mn / ö , , g,, ,, . , m . e. — gewinnenden Erfolg als bleibend verbürgen R chstu n, , ,. muß, auch im Jahre 1904 fruchtbar sei Ich bi des fein ö o. der ehgndeltzs mund. ein Heilerfolg erzielt, sodaß Invaliditẽt V 4 h ö d ö. , . 1 ö ö er g ele I e gen. achetum Ke , wl, net . 9064 ar ei. Ich itte den All⸗ in absehbarer Zeit nicht zu besorgen war Sei . it 2 Von den 61 tos Fremden hatten 57 762 i . ö besonders in der är fag . . und von weiblicher Hobei * er , . ; g, Schaffen eines Ha idels⸗ htigen, meine Wünsche für Rumänien zu verwir Statistik die Fa ** cheidet man aus dieser 3 9 vorübergehenden 2 . [62 ihren dauernden, 23 844 . e, g Hörsaalszene, wo es Novella geli . n , J . We f ,,, Der ; V. ch dem Lande Ruhe und Wohlfahrt zu k , 57 H, n, r ,, n ron 1 26 die Hel ö . . der A. G. Mühlenbau , gr n w en n r. 6 1 . m , ö 6. . ee J ; ts. Woodfo ̃ e 9 ml 'broch ah n einer ei Fur ] f ; 6 M Aan Zahl 876 D g. O 745 Deutsche; ihnen fo n rechtsgelehrten Dokto cen wollen, zu zägeln Dir e m fr 6. 1 . sein Gebiet berühren , ö. ne i 4, . Serbien r, hꝛede sein kann, so stellen sich die anse erf yle. en ihn . i , . r , w ; mn 9 6 n,. 290! . ö. San Giorgi . . . P 6 di Nene in Unterhandlung treten i können. Der V , . Das Mi ' 51 9. ö t, hat soeben ihren ersten e,, . Leben gerufen worden noch nicht 7 Millionen Familien haben nur 55 83 hn. Nlatze, und das liebliche Jungfrã ein eth ö gezwungener. Der Fommissar gestand mir . 7 , e, 9. as Wiener „Tęlegr. Korresp⸗ Bureau“ meldet aus Bel⸗ Auch die Daugrerflge bessern. sich Zur Zeit liegen die End, hörten zur Zeit der ,, ber ffentlicht, Nach diesem ge⸗ Hö 0e, eine andere Sprache ald, zie italienisch dsr, gil ginge sehr geeignfte K . ern n in Fräulein deims . , . . nn ,. . . ö. aus An der ö über die Preßgesetznovelle , , zieh gen Kontrollperioden vor, und zwar von 1897 , ,. von 213 0 a 1. ö . . Ver. j6sisch . Gier gn 36 21 534 Albanesisch 1 Id l gien Rektors der Universität Dil eanJ bete 8 ristisch gezeichnete Figur des isssen; wir berabrebeten ine jährlich wie berkehrende 3 r differ en zen zwischen, den Ministern Protitsch und gl unk von 1898 bis 15062. Danach hat der, Heilerfolg am reits? 165 Mitglieder mit, eir I Jult 1803 dagegen ,, chisch, 6781 Slawisch, 2272 Bentsch' und Poas kurch, und als stutterender, in Revell ve Herr Hremnbard ehr wirksam im Hafen von Faisi zur Erledi ⸗ usammenkunft Nikolitsch entstanden sei d r are, , m. . Ende der ersten Kontrollperiode bei 27 00d B 3 253 894 M L ! mit. einem Verrechnungsge halt vo ann sch Deutsch und 2055 Art Brackenburggestal e r, er,. derllebter Prinz von Cvpern, ein nisi edigung von Fragen, welche ͤ d nm eien, von denen der letztere für mild x der Behandelten angedauert, ͤ aut der Kassensatzum 9 Die albanesi ; — Brackenburggestalt, hate Herr Stieler Gelegenheit, seine 5 ,, a w keen z — re en Gnde der zweiten , n werk de bei gr — ründung d ssensatzungen wurden schon bei N . — anesische Sprache wurde 566 ö gabung vorteilbaft zu zei Derr Stieler Gelegenheit, seine Be e . ; 9 itioma wurfs eingetreten sei. Die ei Erhö . ? 6. Es ergibt sich somit f g der Kasse 66 Mitgliedern 301 Freij Neu. der Provinzen Molise, Al irde im ganzen in 47 Gemeind ung dorteilbaft zu zeigen. Die kleineren Aufgaben r, , n Befonders bemerkengwert ist, daß der Kommi . Syaltun d F, ; geire ei. se eine Erhöhung des Dauererfolgs um 40, odaß am End a n, Freijahre gutgeschrieben, Basili ö. olise, Abruzzen, Apulien. K e zemeinden von Poellnitz, den Herren Qofuieis mn n, ,, ne,, . . c enswert ist, daß der R issar mir mitteilte, e — g in dem radikalen Klub sei daher so weit v hri Daß di o. Inde des Berichtsjahres 1. Jun Basilikata, außerdem . in, Kalabrien und in de Poellnitz, den Herren Qofuieister, Reßner, Jiener. , . . werde mit Aufbietung all CGinfluf e n e, er z ö ; 33 it vorgeschritten Daß die genannte ahl von Dauere 0 . anzen eine ̃ tes; am 1. Juli 1995 im f ata, außerdem in 11 Gemeinden Siziliens ,. er u. A. ansprechend gelö n,, Gode ck. Pauli , , . 6 e,. en, gi nr hr daß es zur Trennung nur noch eines geringen Anstoßes b hure, haltniffen fihen n nc erg Controsse er gg enn * . en , . a n , . nd 4 Mongien Hon 46 2. Gemeinden des Be n m gfk s 5 der , 2 2 . bot ein ones Gill ö . . Heini . . . , . Amerika. r Sc 9 Heilstättenentlassenen gestatten sich wesentlich i, ,,. serwuchsen — das Ge ge, eng c , uin ersten i de nien . Susa, die griechische mn wi. für den reichlich gespendeten Beifall. ichter dankte nach jedem Akt 4 . ö r den Göebllerurz unk Katait Ken Run tes 6 uhr . Ernennung zweier Beamten mit lan ehe her Vreu . , . en e n., . n Fenn i sich z g urn aus einem bereits 66 . 161 , n. in 4 Gemeinden e g rn . , Slo- 65 ö zrfahrung im fernen Osten zum Generalkonsuli fd faßt , , 9 welche ca. 25 rbeiter sibiri onds von 66 910 „S, aus ei ; der Gemeinde Mont 9 Fividale, in der Fraktign Flaipano 8 ga n nählukden ümnfaßt. Die Mitglieder dieser Kasse. bild überwiesenen Bet / nem von der Gesellschaft ÜUdi nde Montenars (Gemona] in der Gemeinde R n . Im Neun, Königlich. . und zum Konsul in Antung hat der Prãͤsi O isati lden eine geschlessenn beitrů etrag von 30 000 M, aus 9h25 S 88 ö dinese), in acht Gemeind ae,, Resia (Moggio Dien euen Königlichen Operntheate wird ö 1 6 . 3. . . 63 0 6 , , Ml. ber kt . 1 eiträgen und aus 3606 / 3 Mitgl eder⸗ z Bemeinden des Distrikts S Pi 5 8910 Vienstag, anstatt d En nekfinin ? 40 e ater wird morgen ö einigten Staaten von Amerika Roo sevelt, wi nbahnärzte unt organisierten Gisen, Zi Ib06ß S bo von der Gesellschaft und in zwei Gemeinden des Distrikts Taree an Pietro al Ratisãne Warten chm ieder der angekündigten Aufführung ven ‚Undine . Dei . ö ,, te un ermrfen. Nach ber neuesten Slatistit d zt affe nsen. Statt eines Bei 2 2 J. zugeschrliebenen ist bei ieinden des istrikts Tarcento. Das K . Waffenschmied' von A. Lortzing ge zung von „Undine Ver . Oesterreich⸗ Ungarn. berichtet, auch noch den K ᷓ , ,. B. sind von d z ö , er Pensionsla u eitrages in der Höhe der Mitgliederbeiträ einahe beschränkt vie Bewol Das Kat alanische Liebar . on A. Lortzing gegeben. Die Damen Ka ,, n,, wle danken enheilstatten behondeiten e bc arb 1 zu welchem Zuschuß si z ] Mitg iederbeiträge, Sardini auf die Bewohner der Gemei 3 Lieban⸗Globig, die Herren Hoff Die Damen Kauffmann ᷣ , . z . m 5 Jah 47,95 e nbahnarbeitern na hat ich die Gesellschaft statutarisch verpflichtet . ardinien, wo von 247 Familien 3045 Kat Gemeinde Alghero in 2 Ilobig die Herren Hoffmann. Mödlinger Lieban, Ni . Da die Besserung im Befind j ö Handelsagenten für ein rößeres d het z ahren noch 47,9 s als erwerbtfähi befund letztere abermals ei j erpflichtet hat z 2247 Familien 2045 Katal . Alma sind in den Hauptrollen beschäfti ger, Lieban, Nebe ; g en der verwitweten Köni ĩ ̃ . 9 von diesem zu bereisendes Daß begrit Rus g befunden worden. wi rmals einen Zuschuß von 20 go0 der Kasse ü ; Das sogenannte Wallise atalanisch sprechen . J den Hauptrollen beschäftigt. Kapell meister Strauß Marie von Hannover f ; nigin ebiet mit dem Sitz in Daln unt Daß begründete Auesicht besteht, die Vauererfolge mit d ; esen, der erst bei der nah er Kasse über ⸗ Bezirks nnte Waltiserdeutsch wird in nr dirigiert. stig apellmeister von Strauß d ortschreitet und die Krankheit de 8 y ernannt. fältigeren Ausles n ererfolge mit der sor gela ei der nächsten Jahresrechnung jur Einst zezirks Turin, in vier desjenige ß , , . . ö ,, , , . , 8 e ng. 9 iu instellung Dielen beg Bezirks R esjenigen von Domopossola und von ebens en hat, werden, wie ‚W. T. B.“ F 9g daß die Versammlung zur der aleo fich errngeanstalt fir. ie Hainsefti J 6 aus Gmunden meldet, Bulletin * = „W. T. B.“ Festsetzung der Verfassung m Sonnabend erbfft dort gema , ,,,, ö. J . . r . Der König von? Dän ö . cht mehr ausgegeben. worden sei. Zum Vorfitzenden der Versammlung sei n, er n n , iter de Le, we, ge erfesse sinssh Grundeigentum, Woh ältniss dle . le 16. ü e e i Hier. ö. von Cumberland und ,, 7 Herzogin Arosemena gewählt worden g lei Pablo von 1893 bis . ver i m d en. Personen, die in der Zeit e e n r rn en. und gewerbliche in der Provinz ÜUdine. ),. Ampen 9 (di Garnie) umd Tolmeno , ; . ö . en u R e. 23 . Dänemark gestern mittag nach i gen , ; * l In Buenos Aires verlautet, der „Agence Havas“ zu⸗ 1562 noch 716 erwerhsfaͤhig waren, nilerzmrsen worden sind Cn a Statistische Bureau der n,, , in Hamb das . n . im Monat Dezember 1903 bericht Befinden des Rönigs ist vollkommen zufriebenstellend ; k e , , . ö phid 9 n, n, von eit n n,, i 04 . hen der Tuberkisescsterh i; ,, . 3 w. . Ergebnisse der letzten wenn n, dat. ꝛach Kunst und Wissenschaft. , , , m rn n,, anl. e het ö 5 b. M. die Aufständischen unter Saravi ; jefert die vom Kaiserlichen Statistischen A Tab ng von Anfang November 1905 in ei e, ö ach dem amtlichen Beri 1 zntali ö war der Dezember 9 Gegensatz zum voraujgegangenen Nove fe. avia ! veröffentlichte Arbeit von Professor Dr. Mayet „26 Ii Todet⸗ . g ,, . zum Teil im gl r hel Her . 2 Ritten ö. een d , ee . h 21 2 . 2 . Die, . — ; ; jahr 1! ! ß * ; ö 1 * ö — ö p zer . . 5 ᷓ— * 6 re, mitteilt, und gleichzeitig dieienigen der ent . ber er fen, für Völkerkunde e e n g g, g. besen ders gegen Monats schluß nie, ar th ,,, Professor Dr. Arthur Baeßler eine Stiftung don h dd sroßt en. Teil giorddeulschlanda den . aller . M , Lediglich die Gebiete der oberen ; ö e,, er und östlich der 11