1904 , — —— — — — . ö. Qualitat anuar erin a . 94 . t . ; — Tag Gerahr ter Preis fir 1 D 2 Verlauf Berno · Dung gg ttte a were, meg . oppelientner Menge aufg⸗ preis Markttage er fr n e Großhandelspreise 4 niedrigster hoͤchster 6 wert für D Eypalte 1 für den M von Getreid * rigster hoͤchste 1 Doppel ˖ urch onat De e . 16. Bruchsal * 1 4 . Doppelʒzentner zentner schniti⸗ ˖ ) n r, n, nebst entsprechenden An eee. . Prenszischer . Rostoc . ,, ö. ; 4 preis em Sn rh . gusamm gaben für den Vormon er Landtag. ö 6 6. JJ e, J 3 3 R . 9. en. 26 4. Preiß r engestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt . 1 Herrenhaus. erg. Präsident, Fürst . w * . 9 . 6 . ö / * . . 2 d iꝗ . . . 15366 1256 3 (presse far re 1000 kx in Mark. Sitzung vom 16. Januar 1804 n, i Her ch. Wied, sich infolge sein ; ö . 66 2 , 3 136 6 1653 36 64 . H r greifbare Ware, soweit nicht etwas and v . Vizepräsident der vori „2 Uhr. Furt ung gs feng, ben kö. , ., K . H e = 12,50 1350 . . 13 230 ; 97 13.1 . nderes bemerkt euffel er der. vorigen Ses . ied hat dies d erzichten zu müß er⸗ . . 1750 s 12 66 1 . ; ) Auf G öffnet die Sitzu sion Freihe geteilt und geb urch Schreib zu müssen. D H 16. J Zilst äs, i, k z n 1. Ahn w Ern g, ng mit folgend 2 geben, dem g n, n,, * . . ö. Ho 153.5 ⸗ r ; 200 wesenheit des 1 unserer Geschäftz genden Worten: zichts den herzlich ause mit d me , Januar mnit⸗ ö = Inslerburg J 12 . 60 14 . M D des Pr bisherigen Pra äordnung üb . zlichsten Dank fü der Mitteilu ö . ö . 8 * 188 . ? onat Da⸗ rästdiums d raͤsidenten F bernehme ich i auen und d ñ für das ng des Ver⸗ H ; yck J . 12,40 1240 r st e. 18,16 12838 ben rf n ue frre f, enen S ute ren f , , ite zas innigste Bed ihm bisher bem . ö . JJ . 117 . 4 1280 1289 13.26 9.1. ; Köni Dejbr. gegen im führern; fü ahl der Schriftführer 1 den Vorsitz und be w zustand ihn zu diesem . darüber, daß ö . J , 26 lz, 133 5 56 i355 96 l gz n, onigsb erg. 1993 Vor— , fir, r engine r fie i gern , , , , ae, aeg, ah ger, Gesunde . Bran benburg g. 5. . ö. 3 1206 1133 12.45 12. 3 12.5 12,46 w 6. n. ö, . 714 g d monat Giese in, für das Protokoll di alen Arnim. Heitz e nb . afür, daß sr ni gisft habe er , . ö . — ö. 1266 246 35 13 66 9.1. i r, nn, fg gig 831. Nicht der G die Herren & nburg und Herrn zum nicht persönlich die Glü seine Entschulzi . rantfurt a3 8 PJ . ,, . 1366 13. er, guier , n ,, , nn, , , i e wr, kelang een Jahre dathri ich die Glücwün . , 33 1 16 1 Jö. 2 . Wel, t, bis Lö gay i!?! 6 , k . grster Bi , —ͤ 96 5 66 ) 36 13 26 . 96 13800 ö ; g das 1. 16, 00 115,0 zen sich von ihren Si errn. (Die Mlgli utreten zunaͤchst rster Vijepräsid g gemacht lit⸗ = ö . 'i 00 1316 3. 13, 90 13.90 ⸗ = ⸗ . . Bresl . . Hilt, Keulen gere Sitzen Wen hatt itglieder des Hau dorigen Jah ent Freiherr von? ; ; J . ö 2 20 2 ö. . . engen, Mittelwar ö. . e init sb , , . K ; . , i . Es 1750 6 63 3 ; ; Gelen, I in voller 61 t, unsern Allergnädi 1 Landtags im Wei er Freude zustand , den Hinweis ei der Wahl des Pia ereits im wd 165 9 * . 160 1350 — 16h iz is 1 ö n. ͤ J 119410 121419 2h , ,, ö, , , . . ,, n,, ,, = Namslau J . 1150 12,00 . 12,60 13.56 23 350 ; 1. ; . erste, J 1566,50 16 36 per . lichen Bangens und 1 . Amtes . wieber Hochvereb n,, Bedauern r nkündigung int Tatsach . . J . . 0 186 3 1250 13 060 15365 9 113 1250 1257 15 . ; J 115 0 116 36 Sich elner d erbst die Kunde durch . en Mitgefübls kam ju sehen! Empfind rten Präsidenten Kennt men wir von dem Rü * geworden, . . . ; ./ . 9, 60 1666 12,00 12.56 136 ; 12560 17 40 1. 3 ; . k 127,50 127 56 Gebete Sei peration habe 3 and ging daß Semen als im Anlaß . aller Mitglieder entf nis. Ich glaube, d . unseres 3 . k V . 11350 12. 11.69 13,80 7 40 ; ; 2 1. ö Noggen, guter, gesund . 9 Gottes ines treuen Volkes n müßen. Inbrünsti Hajestät bitt n Andru unserer söricht. een iht k . h) J ö 20 20 13.060 ; 13, 60 489 1 ; ö W gesunder, mindest zottes Gnade Sei tes zu dem Allmachti ünstig stlege te um die G inserer innigen Teil zir ibm aus d BIrieg. J 130 1240 15506 1539 1 116 209 1700 16 i ,,, 2 8 das] ere n dnn n,, w , d ble, mel. K n n,, VJ 36 1140 1796 . 13,70 14,566 40 500 115650 ; 1. . . Hafer, guter, gesunder , , Iöb C das 1 131,12 139,47 können wir Und daß viese Sebet ge, ge iar Ken un; f . 6 nn K ane ee nch ; . 4 JJ 96 11 36 . 13,06 . 22 1356 1850 . 30 . mindestens 4505 g das 1. 152 565 159 33 unermülich jetzi, wo wir unsern hn erhört worden fin? chieden Nach der Geschäftsord ng.) enden Tele⸗ ö kö HN . 6 ö 12, 16 1335 ; 70 . ; ä. Mannhei 125. 15 13637 siein, her Ausübung Sei ergnädigsten H dessen aufruf zur 36 ordnung hätte Jauer 33 —— 00 . ; 12, 90 840 . ; Roggen, Pfäl . . Möge G eines Herrscherb derrn wieder i ind ellung der B nunmehr d = oxerswerda kJ 1266 13.99 13,ů50 ; 13.090 15 66 . 1200 12 00 9 ; ge. ö zer, russischer, bulgari Senn , Ma et,, ü ,,, ö . die Heft luß fahi gfei ,, . . , 13 86 , . 11 Hz . ; . — Viähens hier, win ee dul fler mn tte ö ,,, ke ie n ebene, pensiert sich ,, n,, . ö : 3d 3 1569 14, 60 . t fer, babl ; amerit, cu . 142,60 14 hlen habe ganze Kd und schir sich das Hau genscheinlich vor 4 ; ö kJ 6 3 363 63 . . 86 1080 6 ö ; 6m f, n . e fe, . mit. , . . ö. . e g . 6 i . J 3 . . 1. d * a. 61. , . 3 6 1375 rtretung, deg,. Prä : ich Allerhochf ajestat ruf erfol , 4 . S* w 364 u 1256 135 . . 1 ; Mi . 1635 50 ehrerbietigst Präsidiums nam erhöchstdem Es rfolgt. n ein, di . ñ ö kJ . 1 — ] 3 ⸗ ö . dünchen. lbb, S5 165, iz Raj gsten Glückwü ens Des selben in si werden in ö. die durch öů1— JJ K 4 . , h 665 u⸗ . HJ 3 . ö n. ö ö e re, Ff, ö e . , . ' , J 13 13, 09 15 16400 . . 1,70 117 . j . , 135 wüns iszusprechen, und mi geruht, Seine n. usen 188 36 en erhalten Fü Ddavon . — 56 339 1536 16 960 Jo 8.1 oo 138409 , den we mir den Auft n Allerhechte. von Rat Fürst von Dis Fürst zu Inn⸗ Fulda VJ . 13 416 ö 6 ᷣ 1550 1356 . e . en Henle glei , gel , Scr en hin, atibor und Fü , J —— än 3 6, j ; ⸗ ; 69, 00 — Und gleichfalls Mn. üb Seine Glück F Fürst zu D S Stimmen x Wesel . Jö 1400 1456 1499 15.06 16 ; — 122 56 195 enken, i nun lassen Sie mi übermitteln e . ürst zu Inn⸗ zu Dohn a⸗Schlohi men, Herzog . . 14,56 ; b 00 ⸗ ; 260 1265,09 in dem wi mich Ihren Blick g was hiermit dent Inn- und K obitten je 16 . Straubing. JJ 2 1400 145 . = 6 ; . ; ( 175.00 36 ist. es ir ung heute lich au s en des Hau 1d. Knyp hau 1 . feen J 1383 9 67 3 638 1560 2 9 Uto . ? gen, Pester ö 14760 . ö 3. lat K ö. 1 den . ir hh . 6 k = K VJ 4 , 3,32 133 ; 13, 0 ; ; ; 9.1 ; Welsen, Ther ö . rem damali kehren. Doch welche nach fün jähriger ie haben, mir ei algen de Anf . besteigt = Plauen i. V J 14 . 13,90 . 13,59 15 f . . ö 116, so glaube i gen Heim und d zelche Veränderun fe, . i ne g K rn. . . JJ 99 1430 14iö i4 j eh 10 . J,, , 11g 38 ] gusf ich us inn gt e den n n Gicht n n Hen fn e e,, k utlingen. . . 12.50 . 14 30 145 160 14,60 b28 1 . - ; erste, slovaki J 1 nnn. brechen zu kön gster Ueberzeugung in = euen! Es ist das Mandat meinersei hre erwiesen, daß i rauen entgegen. . ; deidenheim kö 1526 120 1356 69 1466 1366 ; / 2 1336 9 ö , 2 95 ,:z i bereitet hat. I nen, ein sehr schönes s in Ihrer aller Si ist, schwerem Herzen neinerfeits anzunehmen. aß ich mich verpflich . . n ! 13,20 1386 9 1429 14,6 = ; ; 1. 205 k 6 lob . für unseten 6 . nicht nur schön ist Veim, welches man fü inne eg klar, bag bie Denn wenn ma men, Sch rüe es iwar 2. . 2 k — . , ; ; =. ö . ö , . ; ů 8 zu n für ung läckenh. die Tätigkeit n im 77. Lebensjahre f war mit = Saulgau. . . 13, 00 1 1449 1416 ! ; ; R Hen, Mittel war 6. 140,6 grweisen. Wi — 4 außenst pin ich ju nennen, sonder ückenhafte sein m die man da ensiahre steht, so if = 1 — 1349 15, 65 24 39 23 . Wien J , n , ,,,, iich eingerichtet wi ] . der Seni V c gie sse, ün,,. 36 s 1 . 1236560 16 1499 — . 184 . 132 142 . . . kJ , Hen er ren t , n n mi, , . 3 5 3 ger iar, , e. 4 x . JJ ö 160 12.20 1345 5 1350 7 3. 3 1 3 35 ö . . erste, Futter⸗ ü ö 15523 , e a , ö 6. . im *. . 2 und , den ,, ö. Alt d — h . 15.00 94 3 k. 131 1. . d J ( ätigen. F ig eit ) ni d ö enommen. J iesem ohe aus ni hatte, JJ t ,,,, J 13 * 6 1 e ibis ;, e, . e üer Ce ggg , di, . a, n, . K . i e, * JJ 2. 1250 1256 . ö. t . J 1264 9.1. Wehen, Uñt g das hl ebracht. Daß d usführung ist! dam runkhaftern abet. mi ich mich gan; allei Mrfen werde. Ich ertls Ihres Rares — 13,00 00 101 ö Ulta, 75 bis 76 Kg d K 883, e gsande leses Haus amit jur. ail aber mich freuen w ein als Diener dit ertlãre aber ausdrũcgin 16. Tilsit 1c, 80 14,89 13, o 00 12563 15, s das M z3 so 33 Gehen eng! it, ,, behaglich cllendung Ich bi erde, wenn mei dieses Hauses anse n , , ö 2. ᷣ 66 13.1 ö 11377 1203. ben e G nn, n,, . nnn bl barer dein äh en ne win , gen ferne daß i In terburg J so 1 . Roggen, I bis In 93 , ls; ö mis, , , für darin sind; deß leere , de, G malln. rsprießliche sein ni (. // ) öh 10, 9õ 160,95 Saler. ö 14,80 14 60 ᷣ Velen, I5 . Eg das h- Bureaudir . das Herrenhaus ze, dem mit sachkundiger . dem dieses hohe gerade in den heuti 6 alle mit mir ether * ue. ! Flbing ] ,, 1126 — 65 11,40 11,B40 1186 — 9.1. 5 * 0. . . . . 97, 39 95.7 beide . or Reißig zur Seite . seine Mitglieder n,. König und . vor allen . ; ag wo der Umsturz e d ö. und. 1158 7 ass is gz 88 10 göo Ro Paris 1 l, , , w ,,,, k . , 2 ö. 12 50 1 1735 133 1 ö 151 11,53 , . . w , anf res Hanke ne r grk n gen , . ,,,, . , ö 3. 12.86 25 . I 12530 9 9. 1. Welien eferbare Ware d imeng des Hauses meister und unse zersichert se . freudigen Bi bringen so glaube , . 2 ö KJ 6. 1736 ; ; 6. 2 . . 12,80 151 es laufenden M 121.67 z wir jetzt ta ausspreche. Ne nserem ersten B in, iejenigen, die iderhall finden werd glaube ich, daß wir i . 1549 V 1 is ö Ant we mats Kir, , nr ,, k dr, e, ee ,,,
) J ö. . ö 3, 356 2 ; 12830 ñ Varn rpen. 69, 97 165 hat, wird der al ! welcher das 1e, in denen ᷣ gesinnte Männe erufen sind, u lle sind doch = rankfurt a. O w 12386 135,49 13, 0 en ; = 12,60 13 . 10 wund Liebe alte bleiben, d her das Herrenha jeugung, daß wir mi anner zu ze ind, uns als treus un ; . Hö 3 1386 29 15,59 153 . ö 1. , ö f zu unserm Eil en h gf tern ne, e lil. bisher Tatigkei nit er et chef ,, 4
emmin. . 1636 133 S890 13.39 19s 1 Dann, mitei-- 124 02 12. ür das Glück tiguchten Herrsch nher brichlichen ätigkeit das erreich , Anklam VJ . 1240 E56 330 13,80 13 25 385 3.50 13,50 Wei 1 46, mz und d und das Wohl (bare, ler, ffir ek. wir in Ki ,,, r gen Brauchen unf e. . . x 2 3, 36 3. 36 : 166 15.1 h 5173 163 zeutschen Vaterland unseres gesamten gelie st der Hingabe schaf , . = Stettin.. . — 12,00 15 1300 13,00 ; z 13,68 13.1 Kd 13375 1. 4 guch jetzt zu dem andes. In dieser n geliebten preußi schaft und anderer & e und in all n mögli e, ,,. ⸗ ler hagen J . k . * 60 2 0 ; = ; ; 41. , 13 6 133557 Allergnädi . Rufe: Seinẽ Masestã esinnung vereinigen ußischen so können wir r Clemente hier sich möglichen Fragen der , n = Pyrit. . z a 12,00 12 30 * 1290 1 . 2 ; ö 3789 13772 begeistert Ister Herr, Er lebe 1. e. , , uns bei uns als boffen, deß. die k . Pyriß. . . . 3. 12, 0 7 2400 16 h 12900 ,, 13723 135,5: rt in den Ruf ei hoch! ( Das König, unser Korvghäen rege Tätigkeit, die di r ng, ; Stargard i. Pomm ü — ö 1339 12,50 120 17 ay, Club weiß — 1389 . ein) Daus slimmt drei guefallen pin. gi, algen ie die Serre, zie x Sr n . K . 6 . 2 158 1 95 ht 7 1713 ö ö 135 98 136, 26 Präsident des S eimal der erfreulichsten m hat der Serr Nel zum Segen dit ses 8 3 . Kolber w 6 * ü . 11,50 ; . 1222 12,5 2 Rog Aow.· er da m. ; 78 15715 von Bü t des Staatsministeri ; Staatsministeri Deise verspro deicht tanz ler seiners . ? . DJ 1099 164 . 1 lt fi J 6 11550 ö 6. oggen q St. Peiersburger⸗ 117,76 K ö steriums, Reichskanzler Dr. Graf . 263 . ö . ; n, . 13d 11609 1860 ð . 6 n n , , , , . . . idee , , 86 ; Rummelsburg i. Pomm. J ö . ö — z 9. 11,46 , 3. 1. — KJ . 1636363 , wünsch e ich meinerseitß zuriã verehrten H e n g. leten. Dann di fen gilt, die Zntere fer e, e. . Stolp 1. Pomm J ö 1100 1 12.20 1736 f ins ni K,, , sche, welche vor fünf rseits zurückgreifen auf die errn aß solches Zusam ur re, rn der feff⸗ eressen die ses bob ö DTauen burge l. Pomm. . 11,340 39 10.90 49 . . 32 384 J . nde nn . 6, gs 236 Abgeordnetenhaus ünf Jahren bei der E ägreifen auf die Glüd. für unser Va menwirlen zwisch r sesten Neber eu * auenburg i. 2 —— 11.00 3 1 1200 a. Produktenb ᷣ enhauses mein er Eröffnun 3 Vaterland eimwas hen uns unz i E 1 10 6 149 11.69 11. ö 116 12900 13.1 engl. wei enböͤr se. lichen Staate mini ein Herr u wm dünne n. det wre enn, mn, 6 ⸗ Kc Il, C . id. S 34 1180 11,80 3. 131 2 1299 1. Wei s. i Marr lohe w aatsministeriums dem rgänger im Namen des Köni lig, uche, fee. daß s mein ein . z en we J 26 11,00 1116 10,80 24 2 65 os 10,50 1656 3.1 eißen I Cal rot ark Lane) .. 1365 10 13 ohe wünschte damals den Landtage aussprach. Fürst önig⸗ bemuͤhen, in en, . Geschafte 36 Wunsch , nin ird. ⸗‚. = w 10 30 . 33. 1110 1120 1620 3 265 11,6 1p, 13.1. — , n br Kü . 4 gn, seine neue Aibeits st 1éHause der Abgeordnet rst iu Hohen. Prießliche ee He, nc been, nn . ö ö J 5 ; ee * 1, 7 ; 4 j . 577 V eitsstätte d rdneten als Beglei 65 ju erreichen. al igkeit . mich zu Vꝛeellau. J 1039 11,30 13 16 12, 16 95 1 16 6. 1676 i.3. i ö ] Gain . en Geist der Tre Her leden n, ern e er, mir left n ,,, i Shlau JJ 1626 11,00 126 11,30 11.86 id J 11,10 1116 * 50 VWenen b. Gazette ave . ö ö 3 Aten Arbe , der während eines hal ue und der opferwillige daß er , diesen Platz eingenomm eine: Ich bin r . 1 1136 10539 11 36 139 11. 80 12060 20 236 ̃ ö. Hafer r rng er. 51 Arbeit ist te gewalt bah halben Jahrhunderts üb gen ar, c rc ee f . e, n, . J ; 1j 6 ö iss ii 2 do ö 1143 1130 . Gen englisches Ger i Heute, wo wi ö ,, i ber asr, . . 6 8.!.:., . ö 138 16 ö. lr e um o Fern . Ren, , . . ,,, nul. , e, i. n, , w. . 3 ⸗ 11 11,60 F 1200 12 do 1.76 1160 . i ö. verpool 12577 1365 ersten Male die Eh mwartung, die ich aus nn ,,,, und verspreche Zön ch empfehle Bunjlau *. 11,60 seen. 00 — ö 11.60 11,50 9.1 . 6 K 7 136,34 scheinen, an di zre hatte, als Ministerprä auesprach, als ich zum wendig st. um uns tress Ihrer selbst und nen, daß ich alles tun 2 K . ö. . . a. 1230 1730 20 210 ; ; . 1 136 58 1: Erfah an die Ueberzeugung, daß di erpräsident vor Ihnen zu erhalten. zu Ehren und Ansehen unferes Vaterlandes not g. Der J i; 1110 K. 283 — 12.00 1366 24 386 12,00 1200 9 J 145. k 136,71 ; ahrung und Einsicht . iese Versammlun j . Ar 9 6 bringen und uns d in w JJ ᷣ. 11 = ö 116 , 4. ji ,,,. s äs tümus und in immer vertreten sind, mi g. in der so v . . er,, , . ;, ö wer,, r,, ,,. k Cas wie, le, , , , ,, ,, , J ib ꝛ6 1h69 11466 9 13566 185, 266 — 33 ö k,, en, ,, baren, önig, jener Hingebung Seine Möjestät den wiedergewahlt ciherr von Man tenff 2 ö . i 569 . . / 85 133, al en Aucdruck geg gebung, der Ih en Cbenso erfel und nimmt di nf fel dur = HJalberstadt . 2. 1040 16 50 163 12.90 1356 ; , 1156 91 . 1 155, 05 155, unterstũ gegeben hat, die Köni r Pröäsident soeben Bi folgt auf Zorf ie Wahl mit I . 9a — 36 F. 0 . . ; . 55 ö ü h, 09 156, 93 erstützen werde in i at, die Königli oeben iederwahl 1 rschlag des Grafe nit Dank an = 1 J — *. 1ñ, 20 . : . ,,,, 15h, 56 13 maͤßi e in ihrem Streb önigliche Staatsregi bũrgermei des bisherigen Zwei rafen von Schlieben die z Kiel kJ 17356 12,45 12,45 19,80 1136 z ; ( . 2 . K, . 13189 4,70 äßigen Landes vertret reben, gemeinsam mit gierung ürgermeisters B gen Zweiten Vize 5 e ieben die ( e . J . ; z ; . ᷣ ͤ ö x, 1735 ; 4. 1270 1 ; 460 3 . ö ) . Hafer engl. wei 1 r / 131,61 förd ĩ 1 ung das Woh mi der verfassu * die = ecker 2 Cöln zepräsit enten, 6a . = e J 6 6 8 13, 00 ö 8 ; . 11600 1i o 9.1 153 — Gerste . J . 1 üud z⸗ k . mich diese , 5 . 3 die e fsb , . a . 11 136 13, 1p 155 Hwöö 14 96 — ; . : gel rer Bar ! !·-·· 1s ing, Pat, Fürst Bi un, den Preußen und , ,, . if, gleichsalss ꝗ ln Zu. Schrift- = Paderborn J 11 80 12090 1256 559 1490 1366 = ; . z ! . k 141.47 1 Tri ürst Biemarck, bat ei jen und den Deutschland herd — er Voitzenbu en, durch Zuruf die uf. Vorschlag des gr sen . 1 . 17606 ig 1533 1335 z, . : . — ö ö, i , räger sein solle ei einmal gesagt, doß d ervorgebracht rg. Büchtemann Herren Graf von . ; J 2 . 15,555 2667 9 . : . . hie ago. io! 86, 22 strö einer Politik, die nicht mi as Herrenha schöͤnberg, Dr. Gi Graf Fi von Arnim⸗ ͤ 1 68 , . , , , Barn euteanumer fr,, :: n. Lean dell il gde, en, , de, ee, en ö , , dn e e. d 1 1535 o s; sg 39 26 . 1g 1. . ö ö ——— elt. Möge dieses nob ,, ; genf er rf e r . J 4 . 1320 7. 12,9. 1250 9 . 19,50 12,36 * 1 e 121,41 bh au die Si noblesss obli es Damit i Sandreczki ge⸗ ; 6 . . sd 1 50 6 i. 6. 6 — 5 300 3 go . 13.1. 3 ,,,, 3 l. . 119665 115,00 . Möge e ,. * Beratungen 3 . 2 m. incl Me r en , . Der Prasid ) JJ Ii, 6 ö 12350 Ih g 36 r 1720 61 . , as große G ze Haus immer den Blick geri , nn,, önig die D , w. ; d 1756 5 1449 15 56 140 ; t 1. eien Frühiahrs, Nr. 1 . 142.59 13 als anze, auf die lick gerichtet S g die vorgeschriebene Anzei J J , . 136. 96 16 16h. . 66 1 ö kieserungeware Deinbet:. 1 ᷣ. k rr, . Esels gn nech Strng . ; K . 12,00 * 11580 z . 13 46 460 85 51. d 41,11 133,85 preußif mer ein Vorbi ; schen Reichs. Mö Mitglieber, Bes ilungen; Vereidi ig Montag 1 Uhr ; J 1220 z id h 15 131 ; 4. Juli 13333 preuplschen Ceisteg, kanet' e, ild bleiben we, ,, , . glieber, Beschiußfasfung Vereidigung neu eng * ; ö J — — 133 * 1e 36 . 6a. 1275 1 34 3 Wemnen, Duri sa cine, Kw 1er 2; . 2 König . Gesinnung, die k und . ö 1. die af e er, re. 1 ö 1140 . — 2 13,00 15 869 J ᷓ . nitigware, ab Bord Rosarl and in der Welt oran, Preußen in Deutschl enfasse dahin: Freiher von Schlieben⸗Sandi ö e ,,,, = i — 1040 12,10 171 11,59 1326 ; . . osario. .. I 107,80 118 6 voran. (Lebhastes B and roran, Deutsch cihern von Hurant 1 ,, . ‚ Sa w 4 . 10 1250 75 5 ĩ ö ̃ 48. rster Vizeprä rnb) ebensfaͤhigen Ritiergůte berressend den Ankauf vo und des WJ , , , ,,. ö 6 61 an gane g ge, e gr e ,,, , J . ,,: 21 66 1 8 , . a, 1 6 1 ere, gs. lahr er gf r ggg öh hh, e m e gen, f g. ,, 3e , k ; JJ * 4 1g i . 5 1333 7 4. Ia re huet; fin rnier = 00, ul. Weiß. und Yin che der. M , än, we e del n le Rostsek. . 1 . 13565 1338566 deb * 1 6 ,, , La Plata - 80. pf far rt Minifterpr i lern l wee reh Nr. 8 deg d il 2o 3 1309 130 1, i 36 863 , ss, z.. ,, a n , , , mt e n, , , a k Braunschweir J un 1120 1155 . 1409 14560 2 285 1214 11,80 5.1. ; , e' see ist ] i , einbeimisches Getr * 6 vom Herrenhause j . dem 9 tet bat? Die 180 6 MNinisterium der ent Bauverwaltung.“ ke ; . JJ ö. 2 ld 665 1360 53 ; 14,25 6 — 3 — 660 hf = 400 Pfund en gif uarler Weijen * 480 *. e . aller Wunsch und e befolgt werden. 6 gegeben hat, 30. Wr ,. Inbalt: * ichen Arbeiten, vom 16 beraus. wd . . ö. id s 2 2s j6⸗ n 3 = id W n glisch; . nd . ö ,, in ee , s, , K ach n w 12 00 J . 2 400 1213 1 . Weljen = 2400 engl. — 458,5 g; einen ich, bürgen die N ir das Versprechen b es wir heute hier Deenst nachrichten. — anntmachung vom 4 eee, m,, Bemerk . 6. ge. 13,00 1 — h 090 7 1.8 18.1. ei der U kg. 5 g; 1 Last Ro amen, der n halten werde zeute hier Un, Berlin. — ; Nichtamtliches: Dezember 1902 . . 8 . würd auf volle Doppelzentner und d ij 260 ez n r . . k z00 elfter n e, , , ö. glied . err en n,, , . . keene, , r . e,, 6 nr Prelse bat bie er und der Verkaufgwert ⸗ 14 ; r ; . Grund urchschnitt en im Reichsanzeiger“ nd die geteil Christian E 3 hat 6 des Charakters 1 Sarja. Verm schte Ergurt,. = edeutung, daß der b auf volle Mark ab 180 ; . runde gelegt gwechselkurse zeiger ermittelte geteilt, daß er de irnst zu Stolberg-Werni das Mit⸗ Militarvermal ers als Baurat Vermischtes: Die 2 etreffende 3 ch 4 9 gerundet mit et lt 12, 86 1 50 ö . h Lond. . und zwar fũ an der Ber iner 5 n verst b em Hause di Y erg⸗ ernige e si ) 1 Atung. J. W 1 an die Baum fw Ver⸗ I vorgekommen ist geteilt. Der Durchschnitts . §.1. k nden und Liberp r Wien und Budapest , Fürst ie Marmorhüste sei gerade mit- n, mn s k peltoren der ein Punkt (.) in d prels wird aug de ,,, it berttie, as Wien. fahr igen fr en Otio zu Stol e seines Vaters , , , 6 , . en letzten sechs Spalt n unabgerundeten Zahl auf St. P rse auf Neu ; , für Chi 2 üb gen früheren Praäsi olberg⸗Wernige „des wperei nin gen eure für iss. iebemerbung im Vereir . en, daß entsprechender B en berechnet. auf dief Etersburg, fü Port, für Pdessa n eggo unkb übergibt. De räsidenten des Her gerode, des lang⸗ ereins denkmal in B wr, ,,, deutscher Bericht felt In lr , slätz ? Varig. Antw ndl liga ihegurs. hat dem Fü v Erste Vizepräsident F rrenhauses, als 6 . en rent Ker m krcbuist ü , n. Wel nm Chäimhlätzn. Preise in Buen erpen und Amsterdam d 3 t dem Fürsten sepräsident Freiherr ; Feschenk Naturmi sdienst im Baufach err gelungen fäl den tpost· og Alreg unter ,, je Rur e lassen n aus diesem Anlaß ei von Mant laturwissenschafter ache. Musenm n für den sächsi. k spricht d nlaß ein Danlschrei uf, ien en gels! , ank für bi emseiben namens des reiben zugehen e, r, ,. w e e. e dell. uf . . t; Senn, nach al gen 6, gu lel len ere de i m , ⸗ is, daß der . bis⸗ 1 198 *