*
4.
*
Gericht der 10. Division.
; ( . aum wollen Wetterbericht vom 17. Januar 1804, 8 uhr Vormittags. Wetterbericht vom 18. Januar 1904, 8 Uhr Vormitt 19) Dienstknecht Fri in Wi ‚: 33, . 3. ö ider, . die Vor . — -. ö — ĩ — — ; Y ne rl . . . , huttag der arge gethess Hammerstein in le dwi . . ,,, en,, woche) Wochenumsatz 39 S0 ( 000, do. von amerikanisch. Baum. . . 1 * ; Meyer J. in Hannoher ,, er 3. wirt Adam Sppermann von Rauenthal, er für tot erklärt werden wird. An alle, walche , n, nn mn, n, * Wind. . . MWVind⸗ ö Ii s, Fontagebändter Wilhelm Pehelitz in Berlin chtiake'te Lein gegeben hwud nen ,n, F. . . , e . do. für wirf. Konfum 33 099 Gh 090), do. unmittelb. ex Schiff Name der Beobachtungs⸗ w rde, Wetter 28 Name der Beobachtungs . ide, Wetter] As, Vormünd des Kamil Grund in Dalldorf, b. Koch Jahabet beg angeblich Kerlen n gangenen Sl, ö pn h , bon Rauenthal, hat beantragt, 6 vermögen, ergeht die Auffo derung, spätestens
1006 (60 000), wirklicher r 14 00 (13000), Import der Woche stalion 2133 ind ⸗ 2 station 33 K mt. ; Julius Grund in Berlin, 4. und b. vertreten dur Barre rf, ö .. 26 . Oppermann gus Nanenthal bis zum erwähnten Termin dem Gericht Mittelung 6 O00 (1610006, dabon amerlkanische 000 400), Vorrat 6 165 990 338 4 richtung 52 38 richtung ⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen, Plauen . en , g ma, , lgoz , 9 fon erklären. Der bezeichnete Verschollene zu machen. (06 O00), davon gmerikanische 536 C00 oa 000, davon ägpyptische 3* & Z r 12) Fabrikant Moritz Marwede in Neustadt am V ae, , w, 9 gefordert, sich spätestens in dem auf den Wandsbek, den 11. Januar 1904.
13 000 (44 000), ö 2 k 239 000 (248 000), ; . err durch Rechtsanwalt Dr. Rohl fing daf, * . 4. . 2, . k . 1 Königliches Amtsgericht. ̃ ) Frl. ö. ie Vogtländi ĩ Dorn. dor dem unter: en Gericht anberaum ; e, .
dapah. anfgtas che w ht wohn) (egg) Kobrunger Wick ..... .. Ing Windstille polth kJ sl R. e, walt . . . g on 21 — j Stornoway ... 642 N I bedeck 8, Stornowapvpy . 562,5 WNW 4 Regen ben bas 1 8 der H Han, g erklärung erfolgen wirb.“ An alle wesche A n der Aufgebotssache zum Zweck der Todeserklä˖
. ö. 4 neue , . i . nr, 3, ö. g, reren 6 Flennr ö We g becher ha z . . ö beanttagt: 3 r Cernen , orck & Lesser oder Ueherbringer zer Len, n, n,, h hn che , . rung des Schihmacherz, whnrad Wehing von Goma.
. für 6 mug n , Februar d n, Hm ugn — 61635 KRS 1bedect w „g,, Windstille bedect zu 1: des Mantels zu dem Pfandbrief der Deut. 2 94 z d Reer Verschollenen zu erteilen ringen wird ber auf 17. Mai IJ30 bestimmte Auf.
Oktober. Januar zb. . ä. ẽ 5 . 9 KW 1‚wolli schen Hypothekenbank in Meiningen Lit. K. Rr. 2566 3 Mark Neunhundertfünfundneunzig hermößenz ergeht die Aufforderung, spälestens im gebotztermin aufgehoben hdem die immte An ⸗· 16. (B. T. B. Ra ood Roche Polnt ... 6 NWB bedeckt oz Roche Point.... 2, wolkig äber S5 M, gu of, 3 aus meinem Gut . Aujgehotstermin dem Gericht Anzeige zi nrachfn. bot. in aufg nachdem die Antragstellerin.
ö am . . — 3 B.) Java ⸗ Kaffee g ortland Bill.. 6563. W ( halh bedeckt 3, Por land ö - . 96 , . 96 ya brief s der Deutschen Hypotheten. S 6.7. , , gez. Wilh. Wolle. Eltville, den 8. . 199 ö ge che . . von Gomaringen, den Antrag zuruck⸗= . 2 ö K ; 2 . w , , eh, senkén Meiningen Lit C. Rr. js gö6ß fiber zöß „ * Me se ie ; uso) Königliches Ami gericht Ben 14. Januar 19h. H niertes Type welß loko 22 bez Br. do. Januar 22 Dr, do. . . 2 9 Shieldsd⸗⸗- i,, , . zu 4 0so, äesd Rhzeinpr. g ,, ,, K . 3 Br., do. März 22 Br. Ruhig. — Schmalz. en H nr ö . . 4 . 3 5 ö . , n, ö. . me e ngen Pfandbrief der Deut- J . , . Marie Wörner, geb. Schöll. sc 3 ** ,,, Reutlingen. —⸗ ; w / / z * , n , ⸗ h n othekenbankf in ĩ Ser. it. ückseite: in Bolheim, he ö ⸗ ; Rö
. Pork, 16. Januar. (B. T. B) (Schlug] Baum. D herhourn;d;⸗,, 770,9 828 h wolkig 6.6 , . JJ . 61 ö e,. en gfah *r erer n in , , Ser. II dit. G. ö on e, fre, Cessg. re,, n, r. ö Helle eb e re, e m n . 6634 . wollepreis in Nem Jork 13,80, do. für Lieferung Mai 13,92. Pari 66 . T bedect 216 Parle — ler,, . 1 he zu 4: des Mantel ju dem 40u11gen Pfandbrief fusgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dieser zu der 1870 nach Amerifa erfolgten Abreife wohn— Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. do. für Lieferung Juli 14600. Baumwoleprelg in New Orleang NImssssngen . 665 RR, M ebel 34 Ml ingen... 6h, Ww Nebel Emission YII Abt. 29 Lit. I. Nr. höht . 160 M Urkunde spätestenz im Liufgebotstermine, den 1. St. Heften, seit 1554 verschollenen? Johann Leonkard am el3. September 1593 zst zu Schildau, feinem 1356, Petroleurn Standard white in Nem Pork 5. 10, do. do. in Phi! Helder... 7644 W Ww, K heiter 3.65 PVelder -. ,, Be , bedeckt der Beutschen Hypothekenbank in Meiningen, tober 18904, Vorm. 3 Üihr, bel dem ünfer. Schölltzorn für tot zu erklaren. Her bezeichnete Wohnsitze, der früͤhere Krürschner Moritz Hofnraumn, ladelßbia g. 05s, do. Refined (in Gaseg) 11,80. do. Credit Balances Christiansund... . 763,3 WSW h Schnee — 94 Christliansund ..... 6s, SGW A bedect zu 5: A, folgender verlosbarer Pfandbrief der hzichneten Gerichte, Schloßberg 13, 1 Treppe, Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem welcher wegen Geistegtrankheit entmündigt war, ver= at Oll Citv 1385, Schmalz Western steam 7265, do. Rohe u. Brothers Bedoe .. 282 89 4 heiter k 60g SW 6 wolkig Deutschen Hypothekenbank zu Meiningen: Zimmer Nr. 4, anzumelden und den Scheck vor— auf den 29. September 1964, Vormittags storben und hat ein Vermögen von über 20 O50 M 7206. Getreide fracht nach Liverpool 1L1ñ, Kaffee falt Rio Nr. 7 7156s. Sludegnaeß..... 6866 NNW wolkig 1 nne ee, 6b, D , . a. Serie II Lit. L. Nr. 06 O63 über 309 M zu 34 oo, zulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklürung beöselben A0 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an— hinterlassen. Da Erben desselben nicht ermittelt do. Rio Nr. . 7.20, do. 3 April 7,50, Zucker 2mse, 3. J . . 1 1 ,, . 6 318 , 4 . Lit. ö 34 003 über 360 M6, früher zu 0, erfolgen .. ö ; . Tr ehe erer mne ju melden, wibrigen- k . w . etwaiger
inn 28,28 — 28, 37!, Kupfer 12,75 — 1300. Kopenhagen.... ; W 1Dun . Copenhagen 59,4 5 Se 4 jetzt zu 37 0 , tönigliches Amtsgeri lauen, 1 ie Todeserklärung e Irbr nach? 5 des Bürgerlichen Gese ö ö f ;;; ; öd, 1 Windstille bedeckt — 1 , 766, Neem, , wolkenlos 4 9. Lit. . Rir. 28 229 über 500 AM, früher zu 400, den 11. , 1h . welche Auskunft über . a. 4 gi. innerhalb einer Frist von en,, n.
Stockholm.. Ih 8 bedeckt — 15 Stockholm JJ 63, M W, 2 bedeckt ö jetzt zu 33 00, 78709 , schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dem unterzeichneten Nachlaßgerichte aufgefordert. k. ,, . 748533 MRNW 6pedeckt . 60, Windstille Schnee B. des Meininger 7. Guldenloseß Nr. 5943/45 Die Schaffner Reinhold und Viktoria, gebo erderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Torgau, den . November 1503.
„Ausweis über den Verkehr auf dem Begl ine Saparanddaaaa 2320 N 2 bedeckt ö 62.1 Windstille bedeckt — zu 6: des Pfandhriefs der Deutschen Hypotheken- Skutnik, Horzellaschen Eheleute in r orb; J. Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Schlachtzishnankt dem 16. Januar lb. „Zum S Perlguf Vartim̃ 2 ir G hald bedeckt w oi d WW T Bunst bank in Meiningen Lit. E. Nr. 29 5s5 über 1666 , treten durch den Rechtsanwalt Zdralck in Kattowitz, Heidenheim a. Br,, den 14. Januar 1904. 8/3 Aufenthaltsermitteslungsers ö i 4780 Rinder, 1106 Kälber, a 10716. Schweine Veitim ? 68, RW. 6 bedeckt 1 627 N 2 bedect früher zu 4 o. etzt zu z oh, haben das Aufgebot deg verloren gegangenen Hypo— Königliches Amtsgericht. Um Ermittelung des en n fer . d f ? arttpreise nach den Ermittelungen 6 ,, , ,, Famburrx· 758,0 W 2 bedeckt 8 Pamburg - 62, WSW 4 Regen zu ?: des Meininger 7. Guldenloses Serie 1910 thekenbriefs vom 11. Februar 1856 über die guf Landgerichtsrat Wiest. Personen: an, Pezablt würden für log Pfund oder bo EB Schlachtgewicht in Mart pwinemhide = 65,0 WSW 2 bedeckt o, Swinemünde .... öl, SSM. 4 Schnee Nr. 30, . dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 41 Josefs. I73557) Nuf gebot. e ,
(beim. Für J Pfund ö vg); ) vollflelschia. ausgemästet, böchst Rügenwaldermünde 753,9 Saz 36pedeckt O, Rügenwaldermünde öl, SW 3 bedeckt zu 3. der Meininger 7-Guldenlose Serie 3538 dorf Abteilung 111 Nr, 3 für die verchelichte Berg⸗ Der, Rechtzanwalt Schiekopy in Kaukehmen als HI. März 1375. . .
Für Rinder; Sch) en; 1. vollsietschig. aug gem a ste bogen Neufahrwasfser. 75d.0 SWB A2halb bedeckt 0.5 Neufahrwassetrtr..... öl, SSW 1pedeckt Nr. 12, Serie 3881 Nr. 1, Serie 3152 Nr. 17, mann Pauline Michgllik, geb. Skutnik, in Josefs, gerichtlich bestellter Pfleger hat beantragt, den am b. des Karl Robert Peters, geboren den 9. April Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt. 6. bie 3 ö 96 . Mennelĩl 752, SW A4 bedeckt 1 öl SW . 2 bedegt zu e. des Mantelg des Prämienpfandhriefs der dorf eingetragene Illatenhypofhek von 1790 ½ 4. Juli 1834 zu Groß, Karzewischken geborenen, zu. 1880, 6 ö. ö fietschige, nicht guegemästete und altere e ,, 3 bis 63 k 3,3 Windstille bedeckt 28 Ria öl, 1 Windstille bedeckt 3 Heutschen Hypothefenbank in Meiningen Serie za begntragt. Ber Inhaber der Üirkunde wird auf, Utzt in Naukehmen wohnhaft. gewesenen Tischler 6. der Louise Agnes Peters, geboren den 18. August ( . . 22 nenn . ien m tg. in 0 ö. St. Vetert burg De SX Schnee O6 St. Peteräburgꝗ 7616 SSO 1Schnee Nr. 20 über 100 Tlr,. zu 4.0lo ; gefordert, spätestens in dem auf den 22. April Johann Heinrich Geritz, welcher bor etwa vierzig 1831, . 3 . . r Ee n , e. hi 65 M. 53 gent in Nimmt Ven . W def 20 Münster (Westf.) . 9 3 , der Deutschen Hypo—⸗ ,, ö 11 uhr, 4. n, . 14, n. nach Rußland ausgewandert und seither ver— . des Tischlers Johann Jakob Peters in ö 1 bis 6 M, ina den brt, 55 Sa . 97 X Rege w Ib, 2 beder ank in Vieiningen: imte gebolstermin feine Rechte anzu schollen ist, für tot ren. ,. erlin J . . 9. a ,,,, . ö. a 96 Il ö oa, K I bedeckt J . Lit. . Serie Il. Nr. J0o9 über So S zu 40so, und, die Urkunde borzulegen, bie e, n, die , ¶ Ver schollein . I ng . und Mitteilung zu den hiefigen Akten XII. E.. e m, end beich= mn nme, ,,, . s Ybemniß . .... 163,1 Sas, bedeckt ‚ br Kit. E. Nez 2 bol über So nc u 31 6h, erklärung zer Urkunde srfolgen ird. 6. F. io. 7 de 16. September on, Mittags wird erfucht. J Sdirsen böch ten Schlachten 3 3. ö 6 . in e reh lan ? . 563 8X 3 bedeckt ö 765, W 2 halb bedeckt zu 11: der Mäntel zu den Prämienpfandbriefen Kattowitz, den 5. Januar 1904. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- Garding, den 13. Januar 1904 4 gemanete Kühe hochsten Schlachtwerts, höchstens h. Jahre alt, 958 bi? w 3 — 55 2 ** 56 8 der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen über je gFönigliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotgtermine f ,. Rdn z . . 62 C; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Meß... . 766,4 NW halb bedeckt ö Il, SW 5 halb bedeckt zöb e zu 4 Vo: Serie 903 fr. s, Geri ind; 78838) mr, wen, ne err. zu me den. widrigenfalls önigliches Amtsgericht. '. jüngere Kühe und Färsen 55 bis 57 A; 3) mäßig genährte Färsen Frankfurt 4. M.... 764,0 W 2 halb bedeckt 2.2 Frankfurt a. M. ... 770,4 SW bedeckt Nr 123, Serie 21 Fr. itz . [788899 Aufgebot. zie Zodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 18634 k K ier, So mi eme, g gäriag enährke gen und Kübe e nh 647 SW J edeckt 1 77I,4 SW 2 bedeckt . ö. 6 ö . ö. ö. ; . . Jofe Woelti aus Seeburg hat ie. über Leben . 9 dss Perschollenen zw 1 In gem Aufgebotzzhderfahren zum Zwecke der Todes . 9 ; ) ) 186 J ] 8 gend) J 1 1 . * ö 36 2 . . 2 9) ö 76 r N 5. — *. . 12 e fo YIand le en er as ufge 9 des an ebli ur 2. 36 6 ver. ter en dermögen, er eht ie Auffor q * 2 e. . * 2. 91 a. 1) fei ste Mastkalber (Ve Imilchmast) und beste Saug . ö ö Ian g . m,! . 96 . 6 38 64 , e,. ,, , ,. n , . Lit. F. . 6, 53 r testens im , dem gl ern glpin , Schr cher lehe ing .
5 er: 1) sein ? tta Vollmilchmast; und deste * wien e /. / / . '. 2 . 4 ĩ ĩ 2 40 ch 246 —⸗ m. 16. 3 99 übe ; . e : . 6 kälber 80 bis 82 4; 5 mittlere Mastkälber und gute aug halber ,,, .. (J758,8 SW 3 bedeckt R [675 W, 3 wolkig I. 55 053 io, r. ö 500 , 2. 95 6. . ö. die im Grundbuch Des Grundstücks Seeburg Nr. 25, . 8 ö worden: Der r n g uf e nn bis 74 AÆ; 3) geringe Saugkälber 54 bis 60 MM; H ältere gering Krakan ..... 760,5 SSW e 10 2 J 64. . Jö0 M und Lit. 7. Ir 6 hg wn, 7 uh ö . K 1 für den ö de Nau ,, . . Breuer dus Pal noi, gef n , g & e. ö. ‚
nährte Kälber (Frefser) 56 bis 60 . . 760,1 S 2 heiter , 764, bede ö. ü m mlich fraher . ⸗ e nand Doering aus Seeburg zu 50e vom 1. Juli Königliches Amtsge ; daselbst zulet hart ; = . . N 97 e . ö jüngere Masthammel 68 bis 70 AÆ Dermanstabt J 88 h wolkig 12 DVermanstadt 62 Www 1 bedeckt 1 9 . , , n, ,,, Restlaufgeldforde rung bon 5000 A las]. ; Aufgebot. . hr ht ,, 6. e. . 2 ältere Masthammel 61 bis 64 M; 3) mäßig genährte Hammel and Trscst . 757 SG F pbedecft JI , Iod, 4 Sn s Iwostenlos thekenbank in Meiningen: Lit. J. Nr. 3513 her kantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ er Fansmann Emil Harke, geboren am 2. Mai erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 5. De⸗ . Sa ase (Nerzschafe) da bis 58 , H Pol feiner Niederungeschafe .,., . J oö R e, . en zent gn Retna, dit, mr, . ö . ,,, in dem auf den 9. Mai 1902. r ängigelutter ale Sohn des Ziegeleibestzers zember 1901, Nachmiltags 17 Uhr, festgestellü⸗= ö — is — A, pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — Roeomnmnm, 2 752,7 W h bedeckt 80 Rom 756,9 N h halb bedeckt Nr. 11 769 über 500 M, Lit. If. Nr. 14 057 über anb- . A hr . unterzeichneten Gericht m Vilhelm Harfe, welcher seit dem Jaͤhre Amtsgericht Trebnitz. 13. Januar 1994. .
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 6 Ke! Nijja ..... 565,3 Windstille woltig JJ 632 ONO 1wollenlos zbö , dit. R f zan iber bo , ein ls: mn get n, ,,,, , 183 derschollen ist. wird hierdurch aufgefordert. fich 8334 Betanitniachun/ z mit 20 00 Tara⸗ Abzug: 1) vollfleischige kernige Schweine feinerer ; ‚ ö ö. x . D m !. . . 16 zir. Io sos über Ko e, Tit“ * ö. 6. melden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Pätestens in dem auf den 22. September 1901, Durch Ausschluzurteil des ** ; ö Rassen und deren Kreuzungen, böchftens 14 Jahr alt: 2. iin Gewicht 96 , 2 n n über 3. i . 5 Tin . . über jf 3 . ie i em f 1h65 „6, Lit. J. Nr 16 Sid räber 50 . cgi: 5: , . Urkunde e. wird. . I Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ vom 17 Skrober fie nr / ö.
als n 230 Brunnd 7 piss . b über 280 Pfund lebend ein solches von über 760 mm über Südosteuropa. Minima unter Minimum von unter 58 mm. über der südwe n Ostser , ,, , , . übe A6, Lit. J. Seeburg, den 12. Januar 1901. ermine im hiesigen Gerichte ihren dom 1. ftober 1993 ist das Hypothekendotmaen ö. . 6 * e. . k 750 imm bei den Lofoten, über Gotland und über Norditalien. In Deutschland, wo leichte big frische südwestliche und westliche 3 4 . 100 z, und Lit. J. Nr. z0 244 über KRöniasiches Amtsgericht. er fär tot erklärt , , Februar 183 über di im Srundhuz von * 41 bi 43 X ee 8 dGber ö . Deutschland ist das Wetter veränderlich mit Niederschlägen und wenig wehen, ist das Wetter trübe und noch ziemlich mild; mei Dir 8 . ich zu 9 '. . 78640] Aufgebot. diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des ,, Abteilung III Ne. 1 ö
K ; ö ; Warmeänderung, bei schwachen bis frischen westlichen Winden. Fort- Niederschläge gefallen. — Fortdauer wahrscheinlich. . nhaber der Urkunden werden aufgefordert,! Der Landwirt Hermann Bie bel zu T Verschollenen zu erteilen bermögen, anaee deer Kr den ustisrat Kligge zu Paderborn eingetragene . dauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewatt= e , . * un! . . a He hal. jun Zwecke der e e . swätest ß im Aufgeboizte mine denn Gericht. rr. r , ban , , fi, kraftlos ertlärt . . , vor dem unterze r, , e. ; nes Grundbuch . ö . nzeige orn. den 13. Januar 1994. Berkehrsanstalten. Gericht anberaumten Aufgebo unterzeichneten blattes das Aufgebot der Parzelle Artikel 819, Garten zu machen. — . t reer. . ö . f . iten Aufgebotstermine ihre Rechte an der Demmsiner Chauffee, Ftartenblatt 2 N. Ieh Königslutter, den 11. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. ö Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) hat die er ste zitteilungen des Asronautischen Observatoriums Mitteilungen des Asronautischen Observatorinm , , , , zur Größe von 9, Mis ha, beantragt. Ss 3 Herzogliches Amtsgericht [736537] 2 Zu ste lung. (. englische Post üper Blissingen vom 16. d. M. den des Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Instituts, , , , kunden er. daher alle Personen, welche dag Eigenthum an em (83635 R. Württ Ammtgaer iht pere, n, n, wesler ges Game, mn Damn, Anschluß nicht erreicht. Grund: Sturm. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Meiningen, den 13. Juli 1963. e,, ö neh men n, ne ,. cht Nagold. 3 2 w — ö. enaufsti 7. J : Vormittags: Drachenauf z 8. 8 1904, 85 bi Vormitnh Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. ; , , ee, vier,, em auf den 8. März Der Jacob Friedrich Dürr, Gemeindepfleger in Ragt gegen der ien dermeltter Gen,, Drachenaufstieg vom 17. Januar 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 18. Januar 1904, 8 bis 10 Uhr Vormithh Amtsgericht. 1b, Bormltöags 9 Uhr, Vor Um nnter gere en men , Gemeindepfleger in fagt gegen den Fleischermelfter Getz feed Re r, kli ; s Station Station 36 Geri . 5 lerzeich⸗ Iringen, hat beantragt, den am 3. März 1863 zu früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthast ? Berlin, 16. Januar. (Amtliche Meldung) Die Personen ⸗ und Station J Station k (786371 Aufgebot. neten Gericht anberaumten Aufgebotster; i r 2 gas Vari öden äber ju Berlin ißt unbefannten Aufenthalts, auf a 6 Er wuifen *Gteboten Seehöhe.. d m oo m] boo m 1000 m ] 1849 m Seehöhe.. 40 m 500m 1090 m 1600 m] 2000 m Der Maschinenfabrikant W. Mechler zu Neu. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre k — 4—— 2 — 16 0 nach, Amrita Ghesche dung. Die selägerin ladet den Bellagten von wird am 18. Januar aufgehoben. a ,,,, 26 . . K , // . damm hat das Aufgebot der angeblich verloren ge, mit ihrem Rechte erfolgen wird. , , =, n,, , e . neuem zur, mündlichen Verhandlung des Nchtsftreitz . Madrid, 1. Januar. (W. T. B.) Der Finanzminister , 965 . 3. . 2 6 I. , & J 6 . 6 . 6 1 in gen ng. O4 419 der Stargard. Treptow a. Toll., den 12. Januar 1904. Effringen, und der verstorbenen Bark ard , , . ! *** , . * , . Land⸗ ö
rflärte mehreren JCurnaliften, er habe den Direktoren der Eisenbahn˖ Nel. Fchtgl Co) 3, W, . el. G rg, Go 8 2 . . üstriner Eisenbahngesellschaft im Werte von 750 , Königliches Amtsgericht. fär ton zu erklären Par Kenn, m eee, Däberer, genen zu Serln au den 8. März 19094. er . . * 1 c . 6 eg, 6 Win d. ichtung e 8 WS w 9 . WNW e, 64 . . 93 . J , ,. 5 Inhaber ger vorbezeichneten Urkunde 78898) 4 . , , 2 — ir mt der e ,. einen bei 4
er Tarife im Dafkagter- und Frachtenverk igefündig Geschw. mps 27 2 165, ö Geschw. mps ! 3,6 11,1 16,5 91 wird Aufgefordert, spätestenß in dem auf den Der Landwirt Wilhelm Ratgeber III. in Di = , n , , 13tag, dem gedgchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- * . — 16 e e, 2 k Nebel in etwa 300 m Höbe. Schneewolken zwischen 300 und 2675 m Höhe. Starker Scku . ä ihr . ö . je . lug er , e,, 1 ;. 2 . . med * k . . . . k . . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. io, geber L., geboren am 25. Ottober 1855 argen, Lufgebotstermine zu ?lmeldé— gericht anderaum— eser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
/ ——— — 8 oGõꝓ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend eim Scioffer . Dintes· Aulgebotstermine zu melden, widrigenfalls dessen Berlin, den 13. Januar 1904. R
. ee , , . ö a ᷣ 2 * r, . „Schlosser, Sohn der verlebten Eheleute Adam Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Aus z
2 M . 9 2 , . x zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Rathgeber an Nargaare oer, ,,. S, ee , ie, m , 4 e, we ze Aus⸗ . Laux, Aktuar,
1. 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesels deren Kraftloserklärung erfolgen wird. ö 1869 pon Ge r en, ö teilen r , n ,, . 9. ö. k e m , deen, , ;
2. t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 8 2 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Neudamm, den 4. Januar 1904. in Deutschland zuletzt wohnhaft in inn gr e . im Aufgebot ferme dem Gericht rr , . [78658 HDeffentliche Zustellung. .
3 n itãts. 2c. Versicherung. ; — ‚ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Königliches Amtsgericht. tot zu erklären! B ö nzeige zu machen. Die Frau AÄgneg Schild, geb. Drescker, in Berli .
. a. e ng, e. icherung n. ; * 9. Bankaus . — —— 3 * laren Der beze chnete Verschollene wird Den 13. Januar 1902. P 5b . . * ö 261 Berlin. ̃
1 ; e, , , * 33 , ; lbooybs]! Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Oberamtsrichter (ge) Sigel . evoll mãchtigter; Rechtsanwalt Dr. Borrne 4
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auf Antrag des Arbeiters August Riedel in den 23. November 1904. Vormittags 9 Uhr, Veröffentlicht durch Gerichtsschr. Härle. 6 Lat gegen ibren Ebemann den Arbeiter Albert ö. . // = , W . / WendischMusta und des Arbeiters Einst Riedel in vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- [785394 e , child, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ *
ibri Sif Verstei ham ? hausen i. E, vertreten durch den Ausschuß zeln hh beiters Ernst Riedel in zcbetsttum: e He unten Auf⸗- 78894 Aufgebot. enthalts, unter der Behauptun daß der
ö 5 927 ⸗ Mina, gb. Wege, durch Beibringen von Gift vor⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. De, Haulen i. E, bertrete ae , . TNöbeln wird der Inhaber des von der Firing Gebr. gehötstermine zu melden, widrigenfalls die Todes., Der Kaufmann Ludmin Gi schke in Staßf e e, Debahptung, daß der Petar .
9 Untersu Uungssa hen. fätzlich und mit Ueberlegung tötete, öffentliche Klage zember 19093 in das Grundbuch eingetragen. — k Hentschel in Muskau für die Witwe Ernestine de, , An alle, welche Auskunft vertreten durch mel Sie nm,, een n f, ea n d 3 . — * auf Che- ;
8 oben bat, daß nach den gepflogen Frhebungen 85. K 113. 03. ] me Yee . Frischke, geb. Riedel, über 15600 ½ Guthaben huge über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen en , e, , w, en,, , ne. ; Eid ung. e gerin ladet den Beklagten zur ö
II 325 Steckbrief. 3 i 2 5 ,,. 6 . ö 1 eri a 1. Januar 1904. gliedern Georg Albietz und Jakob Most, sin 6 K w,, bermögen, ergeht die , 2 . ee, er. Zigarrenmacher Huge mündlichen Verhandlung des Rechts reite 4 * ; , . k — 4 ent dringend verdächtig und der derzeitige Aufenthalt des Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. k n Reicheanleihe von 188263 ordert, spãleftens im Aufgebotsterinln am 29 3 i e n, dem Gericht An zeige zu machen. ; jn ,, . . — des . dandgerichts 1 in . en, m, , ,. en gh erregen z 9 Flüchtigen nicht bekannt ist, die Voraussetzungen für , g der 25 69 gen Reich an . 1904, V 1. 10 seine Rechte . zey, den 12. Januar 1904. . ; 2 kö 2. 6 mn Be 54 rstraße, auptvortal, 11. Stockwerk *
von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, welcher gi . n n nen, nach 3 ahh hf 15158549 Aufgebot. Nr. 170 075 über 200 * von dem Arb . 22 . ĩ Hrosher liches Amtsgericht d, n, . in dem auf den 27. Sep⸗ Zimmer 2 — 4, auf den 7. April 1904, Vor ö flüchtig ift, ist der Haftbefehl wegen Fabnensflucht und 2 JiFer i' St. F. O gegeben find, die von dem . Bag Aufgebot folgender angeblich abhanden ge. Euch in. Sbandau, bert reten durch, die Rechtsar schein vorzulegen. widrigenfalls die Kraft os . 78885 . w p Uhr, vor dem mittags 11 Uhr, mit der Auffordemmng, inen bei 4 erlassen. Es u ersucht, 3 zu , dee, an X. Untẽrfachungerichter ul caghe Mäßnahme nach kommmener gder vernichteter Schuldverschreibungen des . 59 e,. 3. i . 6 des selben erfolgen vr ,,,, Ehefrau des i n in elm Schumach dn / , r . e. w 1 wr zugelafsenen Anwalt i be- 4
seinen Truppenteil, in die Militärgrrestanftalt in zan . 6, , , nn,, mer, 9) ber Zz ö vormals 400 Jteichsan leihe der k . . . g. s el g wilhelm Schumacher, 43 enmine zu nieldẽn widrigen falt d. Teber Keen. Zum Zrch, der en d, n,, .
s * j Ichs Filitrbebörd zulief ge des Falls zu wecie de . 4 / hn 1 h - ] P * Ny * 7 19 5 de h eze 903. Wilhe le geb. eBkBͤz in, Sramme n, vertrete folgen wird. An alle, welche A Skunf seser A klaas an . 8 4
Posen oder an die nächste Militärbehörde abzuliefern. mfg * . aus d I) der 30 / Reichsankeihe von 1892 Lit. B Lit. D Nr. 10 868 und Nr. 10 859 über je ser ee, ae, , , en Gg de, ,. zin, in Grammenthin, vertreten erklärung erfolgen n alle, welche Auskunft dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zeschreibung: d gewöhnli „gd Jahre, geschuldigten auch angemesfen erscheiẽn, Ruß welen ) e gegen HeFdegnleihe don h, g, e. Frau Augufte torartug, geb. 6s Königliches Amtsgericht. durch den Justigat Müller in Demmin, hat be, über Leben oder Tod des Ver zu ertei ü
Veschreibung: und genbbnlich Alter 25 Jahre, Gründen und in Anwendung des s 332 St-P.-O. Nr. 1390 047 über 209 6 von dem Postschaff ner beantragt n Frau Augufte Morgtr t ge, 966 e,, ,, anträgt, ißren Ghemann, den NRe=· , . 1 9 3 . e, rr, erte en Berlin, der 1 Jamat 136. Nase gewöhnlich, Statur schlank. Bart keinen, Größe beschl; gs Gericht die Beschla x n Rober e ; enecha⸗ ; in Leipzig Lindenau, vertreten durch die Rechtean 8667 Aufgebot. . lenen Ziegler mögen, ergeh Aufforderung, spätestens im Hahn? Gerichts reid
e gewöh ; ö ; Große beschließt das Gericht die Beschlagnahme des im Robert Hol; in Insterburg, Dobeneckgasse 1; ipzig / J. ] a. isge n nt; . Wilhelm Schumacher, zuletzt wohnh Bram. Aufgebotste Gericht Anz . ; richts schreiber .
1s64rh mm. Besondere Ftennzeichen keine. Kleidung: Vent chen Reich befindlichen Vermögens des Dr. Justin 2) der io /o igen Neichtanleihe von 13835 Lit. Drs. Rarl und Walter Müller in Reinig b 55 . . n. Schäfer in Philippstein menthin und im am, irh, , . n 2 e e nenn n n 86 N J e Tanne, , , Zůilkammer 2. .
523.1 ) . ö Desindllche 4 8 — 1 — 24 5 . ( . h . 2 Am fge 1 23 8 7. a 4 fgebo ear 2 ur K af 369 7 ; in 1 na Amer ausge⸗ 2 er . 90 ĩ 280 — .
3 12. Januar 1904 8 , . Herb, N . 6 6 gn n 3. . 165 . 2 9 ,, ber von 8 e nnn er ef n, 1. für tot zu erklã ren. Der bezeichnete Verscho lle ne Königliches Amtsgericht. , —— — 8 * .
9 . ; ez.) r b, Neumeyer. 3 . 1 Vlde 232 c, me, , , . n,, dee. . , , g , ,. J w = f 5 ũ — . . e ; Die Cherrau Heinri De Elifabe ö k (ger) Heiner, Her n n en n z ; Berlin, Klosterstraße 77 / 8, 111 Treppen, in Kükeck am J. Hal ig6? auf da eben deg Antrag. *r , in dem auf, den [78639] Aufgebot. Harve, in Gier Ven aner 20, . .
Zur Beglaubigung:
Kr. Mülhausen i. E., vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Paul Stoeber und Thomas in Mül—
belegenen Gerichte anberaumt. Die Inhahe
stellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden
Y
Police Nr. 126 693. Inhaber der Urkunde
vor dem unterzeichneten
Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Auf⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Ischimmer in Rostock, in Vollmacht der Geschwister Gottschalk aus Marlow,
*r — Q
Rechtsanwalt Hettlage in GEssen
3 21 lflagt gegen ibren genannten Ehemann, früher zu Essen. weren
(78427 Beglaubigte Abschrift. München. den 15. Januar 1894. ö ᷣ Schuldyerschrei ver ert, ö (. ĩ r: — a. ö e e ,, f . ; eibungen werden aufgefordert, sr Der 2 ᷣ an n- ; Königs von Der Kgl. Obersekretär der Gerichtsschreiberei für hausen i. E. huldberlchre. gen! * 1 ĩ n . . fuse ; ebotstermine zi = d As die T dean f 2 6 e , . 2 e n en, ber ral. Landgerichts HRrünchen: 3) der Iöosg früher 40l igen Reichsanleihe von im Aufgebolstermine ihre Nechte bei d wird aufgefordert, seine Rechte pätestens in dem . ö , Alder; Fits abeaitrggt Len, weaächellener Seemann ide Sbesdeidung, mit kem ctrage, die Che ber pern, en Die 1. Strafkammer des. Kgl. Landgerichts (L. 8) Ferch. 1877 Lit. B Nr. 65b5 über 50 M Hon dem Ält, anzumelden und, die Schuloperschreibungen rn 6 am 9. September 10994, Bormittags über Leben oder Tod des Verf . ö. oe, . . Eudwig Gottschalt, geben am zo Augzst . wennen nnd den Bes Fter ir den alem ö , , , denen,, . , , , , k , an e K S66, zuletzt bei der Matrosendivision in Kiel, für schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den , z 5.5. erung, spätestens im tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. Beflenten zur mündlichen Verhandlung des
München 1 hat am 12. Januar 1904, Vormittags 105 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren der Vorsitzende Landgerichtsrat Hezner, die Landgerichtsräte Herb und Dr. Neumeyer als Berichterstatter, in der Untersuchungssache gegen den rakt. Arzt Dr. Iwan Braunstein von Wipper⸗ ö. wegen Mords folgenden Beschluß gefaßt: Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Akten⸗
ö
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
78631 Zwangsversteigerung. wangeébollstreckung soll das in
treten durch den Justizrat von Stern ebenda;
4) der 3 0oigen Reichsanleihe von 1890 Lit. 0 Nr. 1485 über 1000 S6 von der Witwe J. Van Bavegem zu Brüssel, vertreten durch das Bankhaus loffene Handelsgesellschaft) Leopold Seligmann in Cöln a. Rh.;
5) A. der 35 vormals 40, igen Reichsanleihe
a. von 1877 Lit. D Nr. 7385 und Nr. 10169
schreibungen erfolgen wird. Berlin, den 24. Oktober 19053. 3 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung & 34258 1) Louis Nathan in Um a. D. . 2 Schlossermeister Johann Heinrich Rohm in Schleufingen für sich und in elterlicher über seine Kinder Georg Richard und Olga?
legen idrigenfalls die ftloserkla er Urkunde f j gen, widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Urkunde Aufgebotstermine dem Gericht A
erfolgen wird. Lübeck, den 8. Januar 1904. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
lbolso] Aufgebot.
Die Firma Jacob Rabens Söhne und Co. zu Berlin. Wallstraße 58, hat das Aufgebot des Wechsels vom 6. April 1963 über 500 M, zahlbar
78893
Martha geb. Hipde, hat beantragt, Carl Franz
nzeige zu machen.
den 8. Januar 155 .
Königliches Amtsgericht.
95 Nufgebot.
Die Ehefrau des Eci ssen ser Amandus Küchler,
in Hannover, Karlstraße 5 IV,
den verschollenen Arbeiter Johann
Amandus Küchler, geboren am
Demmin,
wir
gefordert, sich spätestens in dem 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eich. neten Gericht in Sülze anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen d. An alle, welche Auskunft über Leben 9 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
auf den 28. Juli
oder
streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen. Ruhr auf den E. Ari 190904. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, mit der Auf- forderung, einen bel dem gedachten Gerichte m⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der KRlage bekannt gemacht. 5 R 202603.
Essen, den 12. Januar 1904.
stücke des bisherigen Verfahrens, nach Ansicht Im Wege der ; ᷣ , . ; 36 Tusthin ; des vom Kgl. lilersc c r T her A unterm Berlin, Neanderstr. 11, belegen, im Grundbuche über je 0) Ke, — J Roßteuscher, sämtlich vertreten durch Justi am 6. Juni 1903, ausgestellt von Emil Fraenkel in 6. April 1856 zu : sischer Religio Si j — — . von der Luifenstadt Hand 7. Bl. Nr. szbg zur Pb. von 1880 Lit. B Nr. 4161 über 2000 , Bartenstein in Meiningen, Berlin X, Gitfctners Sire, weedoo, lep Heehnhaff J . e. , Geric are? . lichen Landgerichts . erlle . 2 . es Konig n * 9 [
10. 25. Mts. gestellten Antrages, das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag zu belegen, in Erwägung, daß
Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerkt auf den Namen des Ingenieurs Otto Serle zu Char-
B. der 39 0½igen Reichsanleihe von 1887 Lit. D Nr. 1429 über 500 S von der verwitweten Lehrer Bertha Reißmann in Irchwitz bei Greiz i. V., ver⸗
3) Kaufmann Hugo Barasch in Stettin, 4 Kurgmaklerstellpertreter Gustay Engel in 5) Gastwirt W. Hugo Fuchs in Brotterobe
Wunst und Linsener, und auf die Antragsteslerin durch Hiro übergegangen, beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Der bezeichnete Verscholl ird aufaeforde srfe e rte . schollene wird aufgefordert, sich Mittags 1 Uhr,
auf den 5. Oktober 1901,
dor dem unterzeichneten Ge⸗ vers
k. on zuständiger Seite ist beantragt worden, den chollenen Claus Hinrich n e.
Beschsiirß. Aufgebot.
78663 Oeffentliche Zuste * In Sachen Gottlieb, Sole — in
der K Staatsanwalt bei dem K. Landgerichte lottenburg eingetragene Grundstlick, bestehend aus s ö r in Mein Rechtgan Büchen lim hen Fran mn Igo wegen Jasttaß Jwan dem Mranterftt. Ii keiegenen Hofraum, am treten durch gen Rechtgänmalt Dr. Br fel in Hreizi. B; trelen zurch Mehta nmwast Hr, Siruhh in! den 27. Wai 1d64. Vormittags 11. utzr, richt, am Gleber Tör Jr 2, Jim m mizshne, n mah. . , n, her, n,, D gf, geboren 29. Februar 18656 ju Hipper - 25, März 1904. ormittagé EG Uhr, 6) der 3 vormals 40soigen Reichsanleihe von 6) Marie ꝛõthlein in Sultthal ei 8. dor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstr. 77 „8, raumten , ,, ,,, . 92 in eltenfenz e, wt Hahl get, =. iin füt ,, er,. unter zeichnete Gericht, Jävenstr. 60, 1877 Lit. E Nr. 17 684 über 2900 M6 von der ledigen vertreten durch bie Rechtsanwälte Anton Kell ii Treypen, mmer Csö. andekanmten Au sgebets., die adeserhl ten n defend den nin. a ö . , . . ie 3 n 6 1 in New York . . . ndert nach Amerika z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
t Reggg. Bezirks Cöln a. Rh., evangelisch, ver⸗ eiratet mit Mina Wege, Dr. med, prakt. Arzt, hei! preußischer Staatt⸗
durch dag Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück it 12 a 76 qm groß, besteht aus der
Clementine Engel in Obersteinbrunn, vertreten durch den Rechtsanwalt Ronnet in Colmar;
Otto Then II. in Würjhurg,
7 f. R. Steuereinnchmer Wilhelm Bin
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Auskunft über Leben erteilen vermögen,
oder Tod des Verschollenen ju ergeht die Aufforderung, spätestens
und seit etwa dem Jabre 1870 unbekannten Auf— enthalts, für tot zu erklären. ᷣ —
Der genannte Ver⸗
Beklagter unterm Dezember, prãs. 5. Januar,. — *
30. cher Prozeß- r Ziel lkammer des Ran.
zuletzt in München wo hl - ; . ] 9 em h . iger, w ines Verbrechens deJz Nordetz Parzelle Kartenblatt 43 Parzelle 270/346 c, hat 7) der 33 vormals 4o/ oigen Reichsanleihe von Wodngn i. Böhmen, . rkunde erfolgen wird. — im Aufgebotst ; 1 bevoll mãchtigter Klage * 36 en gr, n 9 er ö der Grundsteuermutter rolle die Art- Nr. 20 655 1877 Lit. E Nr. 28 685 über. 200 M von der 3 Chuf mann Moritz Heimann in Göln, Berlin. 2 28. Oktober 1903. erer er mee, Ge e sneir n machen. . 3 angefordert. sich ätestens in dem lichen Landgerichts Fan L Bayern wegen Ghe- n! Nobember ber Dezember 1503 seine Ghefrau und ist zur Grund, und auch Gebäupesteuer nicht! Katholischen Kirchenfabrik jzu Zillisheim, Kr. Mül.! S) Marte Proeßl in Nürnherg, Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. Königliches Rintogericht ? 20 29 . . . n 6 eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil . z 3 * ; e ; = an⸗ u ertennen:
ö