Bei der Firma Nr. 74
August Loh Söhne Attiengesellschaft für Militärausrüstungen:
mit dem Sitze zu Berlin:
der Oberleutnant a. D. Richard Schulz zu Char- lottenburg ist bis zur Rückkehr des Vorstandsmitgliedes Alfred von n von seiner Reise nach China und Japan, spätestens bis zum 1. Juli 1804 aus dem WUussichtstate zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. ö
Bie Prokura des Otto Friedrich Ganzenmüller in Berlin sst erloschen. Prokura ist erteilt dem Carl Oberländer in Charlottenburg. Derselbe ist er= mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstand⸗ mitalicbe oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ n, zu vertreten.
Berlin, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
merlin. . IShlo]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 zu Berlin ist am 15. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:
r. 2397: „Elektrisches Vier ⸗Zellen System Gefellschaft mit heschränkter Haftung.“
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gelenstand des Ünternehmens ist; Ausnutzung und Verwertung der dem Dr. Carl Emil Schnée zu Berlin für folgende Länder auf das sogenannte Gsektrische Vier- Zellen ⸗Bad“ erteilten Patente, nämlich für
Beutschland, Oesterreich, Ungarn, die Schweiz,
England, Frankreich, die Vereinigten Staaten von
Amerika, Belgien, Italien, Canada, Indien, Neu⸗
Süd⸗ Wales, Ceylon, Rußland und Finnland.
Das Stammkapital beträgt 150 000 60 , saffnhter ist: Otto Schnée, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung. .
Der Gesellschafisvertrag ist am 18. Dezember 1903 festgestellt. ; .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschãfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .
Der Gesellschafter Dr. Carl Emil Schnée in Berlin bringt in die Gesellschaft die ihm auf das Glertrische Vier⸗Zellen⸗Bad in den obenbezeichneten Ländern erteilten Patente ein, nämlich:
1) das Deutsche Reichspatent Nr. 104273 vom 23. Juli 189,
2 das Deslerreichische Patent Reg. Band 49 Nr. 2084 vom 8. Juni 1899,
3) das Ungarische Patent Nr. 11134 vom 10. August 1897 und Nr. 14 966 vom 16. Dezember 1898, .
4) das Schweizer Patent Nr. 17 856 vom 22. Ok⸗ tober 1898,
3) das Englische Patent Nr. 18 475 vom ?. August 1897 und Rr. 26 461 vom 13. Dezember 1898,
6) das Amerikanische Patent Nr. 608 228 vom 2. August 1898 und Nr. 20 254 vom 28. Februar 1899,
7) das Französische Patent Nr. 3. Dezember 1897,
s) das Belgische Patent Nr. 1389 591 vom 31. De⸗ zember 1898, . ö
9) das Italienische Patent Nr. 94 Vol. 106 vom 28. März 1899,
16 das Canadische Patent Nr. 64 608 vom 27. Oktober 1899,
155 das Indische Patent Nr. 427 vom 24. No⸗ vember 1899,
12) von Neu Süd⸗Wales Nr. 9527 vom 21. August 1899,
13) von Ceylon Nr. 663 vom 11. Mai 1990,
14 das Russische Patent Nr. 4449 vom 28. No⸗ vember 1900,
15) von Finnland Nr. 1107 vom 7. Dezember 1899
zum festgesetzten Gesamtwert von 49 000 A unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage,
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2398: „M. Ittrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung!“.
Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg.
Gehenstand des Unternehmens ift: Ausbeutung und Verwertung des der Frau Marie Ittrich, geborenen Schmidt, erteilten Deutschen Gebrauchsmusterschutzes Nr. 207 892, betreffend eine kombinierte Gummi⸗ und Kattunumlage für Druckzylinder an Buchdruck⸗ pressen, fowie der Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist: Ernst Ittrich, Kaufmann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftt vertrag 1903 festgestellt.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Marie Ittrich, geborene Schmidt, in Charlottenburg bringt in die Gesell⸗ schaft den ihr erteilten deutschen Gebrauchs muster⸗ schutz Nr. 207 892, betreffend eine kombinierte Gummi⸗ und Kattunumlage für Druckzylinder an Buchdruck⸗ pressen ein zu dem festgesetzten Werte von 18900 4. ee l. Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm einlage.
Nr. 2399: Internationale Gesellschaft für elektrische Apparate und Installationsbedarf mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation, Vertrieb und Veräußerung elektrischer Apparate und Installationsbedarfeartikel; ferner der Erwerb und Die Verwertung aller hierauf bezüglichen Neuerungen bezw. Erfindungen und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000
d,, . ist. ;
Rudol i n Kaufmann in Berlin.
Bie Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be⸗ schränkter irn .
Ver Gesellschasisrertrag ist am 22. Dejember 1903 festgestellt.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Ber Gefellschafter Kaufmann Rudolf Friedemann jn Berlin bringt in die Gesellschaft verschiedene Patente und Musterschutzansprüche für elektrotechnische Apparate und Installationsbedarfartikel jum fest⸗
269 478 vom
ist am 30. Dezember
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger,
Rr. 2400: Holländischer Verein für Mar garine · Fabrikation Wahnschaffe Comp. mit beschränkter Haftung. . Sitz der Gesellschast ist Kleve mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. e Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrleb von Margarine und verwanzten Artikeln sowie alle hiermit zusammenhängende Handels⸗ geschäfte, insbesondere der Betrieb des bisher von der Commanditgesellschaft Holländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahnschaffe G Comp. in Kleve geführten Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 1200 000 M Geschäftsführer sind:
ant Wahnschaffe, Kaufmann in Kleve,
ritz Wahnschaffe, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Kaufmann Emil Schulte Noelle in Kleve ist Gefamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein. schaft mit einem Geschäͤftsführer die Gesellschaft
vertritt. ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9.30. Oktober 1902 festgestellt, am 5. November 190 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die beiden Gesellschafter, Kaufmann Hans Wahn⸗ schaffe in Kleve und Kaufmann Fritz Wahnschaffe in Düsfeldorf bringen in die Gesellschaft ein das ge, samte Vermögen der früheren Kommanditgesellschaft Hollaendischer Verein für Margarine / Fabrikation Wahnschaffe & Comp.“ nebst dazu gehörigen, im Grundbuche von Kleve eingetragenen Grundstücken zum festgesetzten Werte von 1 150 000 M6, wohon 6ö6 000 ο auf die Stammeinlage von Fritz Wahn⸗ schaffe, auf diejenige des Hans Wahnschaffe 550 000 4 angerechnet sind. .
Ber Gesellschafter Hans Wahnschaffe bringt außerdem ein in Kleve belegeneg, im Grundbuche von Klepe eingetragenes Grundstück zum festgesetzten Werte von 0 005 MS unter Anrechnung desselben auf seine Stammeinlage ein. ; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ber Nr. 2119 Steglitzer Werkstatt, Kunst⸗ gewerbliche Anstalt, Druckerei und Verlag⸗ Hochschule für angewandte Funst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ö Durch Beschluß vom 10. Januar 1904 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. J Per Bücherrepisor Hermann Denckewitz in Steglitz ist Liquidator.
bei Nr. 1920 Coepenicker Linoleum Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Eduard Mosler ist beendet. Der Kaufmann Oskar Koch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1890 Handelskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ;
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Her— mann Wulff ist beendet.
bei Rr. 1859 Gebr. Tellschow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Geschãftsführers
Die Vertretungsbefugnis des Georg Lengner ist beendet. . ⸗
Der Fabrikant Adolf Tellschow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Rr i5l9 Brauerei Julius Urbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter DHaftung;
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerg Ludwig Jacobi ist beendet. Der Kaufmann Ernst Lohmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 596 Philipp Holzmann Cie. Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung: -
Die Prokura des Robert Behrends ist erloschen.
Der Ingenieur Robert Behrends in Frankfurt a. M. ift zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 475 Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung: 9
Gemäß Beschluß vom 21. November 1903 ist das Stammkapital um 50 000 MÆ auf 122 500 M erhöht worden.
bei Rr. 1315 Kraus'sche Patentverwerthungs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 122.
EBiperach a. d. Riss. 78h12] K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen: . zu der Firma Gebr. Perrot hier: Die Firma ist erloschen. ; zu der Firma Henle u; Cie, hier: Das Geschãft und die Firma ist auf Karl Henle, Kaufmann in Biberach, den Sohn des seitherigen Firmeninhabers, übergegangen. Den 14. Januar 1994. Sberamtsrichter Rampacher.
Rorna, Bꝛ. Leipzig. ILIS5131 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Weidmüller in Borna, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestehenden Geschäfts, betreffenden Blatte 1 des Handelsregisters ist heule das Ausscheiden des Teilhabers Carl Bruno Weidmüller in Borng eingetragen worden. Borna, den 12. Januar 1994. Kgl. Amtsgericht. R ottrop. 7865141
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 90 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma „Bernhard Hesse und Söhne zu Osterfeld“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Fabrikanten und Schmiedemeister Josef, und Johann Hesse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bottrop, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. randenburg, Havel. 78516] Bekanntmachung.
In . unser andelsregister A sst heute unter Nr. 474 die Firma „Albert Wartenbach“, Brandenburg a. H., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wartenbach hier eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
m ralk el. Bekanntmachung. 786516 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14
Gesellschafter sind: Zigarrenfabrikant Fri Wulf und Zigarrenfabrikant irg Wulf zu Een Brakel, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
H æaunschweig. 78518 In das hiesige Handelsregister Formular A Blatt 57 ist unter Nr. 39 am B. Januar 1904 ein- getragen die Firma: Konservenfabrik Brungnia Keune C. C. offene Handelsgesellschaft. mit dem Sitze in Melve⸗ rode, begonnen am 1. Januar 1904. Inbaber: J) Kaufmann Otto Keune in Melverode, 2) Raufmann Adolf Kausche in Braunschweig, Char · lottenstraße 8. Geschäftszweig: Verkauf derselben. Braunschweig, den 11. Januar 1994. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
E rauns chwei g. 78517 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 25 eingetragenen Firma: Braunschmeig Hannoversche Erdöl ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der 8 3 des Gesellschafts. vertrags dahin geändert ist, daß der mit dem Lehrer Willi Meinheit am 4. Oktober 1902 abgeschl ossene Vertrag zufolge Beschlusses vom 18. Dezember 1903 n . ist, die durch denselben erworbenen Rechte daher aus dem Vermögen der Gesellschaft, insbesondere der Stammeinlagen der Gesellschafter entfallen. Die Werte der Stammeinlagen sind duich diesen Ausfall nach den Erklärungen zum notariellen Ver⸗ trage vom 18. Dezember 1903 angeblich nicht ver⸗ mindert. Braunschweig, den 11. Januar 1904. Herzogliches ö Registeramt. o nv.
Anfertigung von Konserven und
Rreslau. 78519 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 1563, Firma Franz Schippang hier: Der Kaufmann Hugo Wein zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Franz Schippang ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und hat die von diesen unter der bisherigen Firma be— gründete offene Handelsgesellschaft am I. Januar 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Rr. 1677, Firma S. Eallomon hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Reiß in Breslau übergegangen. Bei Nr. 3569. Die offene Handelsgesellschaft L. Wender & Eo. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3733, Firma Josef Mischke * Ce hier: Das Geschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Curt Zwirner in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keilen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Curt Zwirner ausgeschlossen.
Nr. 33820. Firma Robert Frölich, Breslau. Inhaber Kaufmann Robert Frölich ebenda.
Breslau, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Br. Breslam. 78520
Bei der unter Nr. 130 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gustav Bild in Brieg, Bez. Breslau, ist am 13. Januar 1904 die dem Kauf— mann Arthur Bild in Brieg, Bez. Breslau, erteilte Prokura eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Eromberz. Bekanntmachung. 78521
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 368 (Firma Joseph Pulvermacher in Brom⸗ berg) eingetragen, daß der Kaufmann Max Pulver⸗ macher in Bromberg in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Joseph Pulwver⸗ macher und Max Pulvermacher, beide in Bromberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1904 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Max Pulver⸗ macher ist erloschen.
Bromberg, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 78522] In das Handelsregister dahier Ab⸗ teilung A Band 1 wurde zu O.-8. 46 (Firmg J. Stetter, Buchen) eingetragen: Die Firma ist Jeändert in: Franz Herkert, J. Stetter Nach⸗ folger, Buchen. Inhaber der Firma ist: Franz Herkert, Kaufmann in Buchen.
Buchen, den 11. Januar 1904.
Groß. Aut gercht
Bückeburg. Bekanntmachung. 78623 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts ⸗· gerichts Abt. A ist heute zur Firma „Gebrüder Levy in Bückeburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bückeburg, den 9. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht. la.
Chemmitꝝ. 8b 26]
Auf Blatt ha7s des Handelsregisters ist heute die Firma „Chemnitzer Fahrrad⸗Industrie Max Schlawe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Techniker Will Adolf Max Schlawe daselbst ein⸗ getragen worden.
Chemnitz, den 13. Januar 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. . . I8h24] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Faney Hosiery Manufacturing Co. Uhle Vie be in Chemnitz betreffenden Blatte 5477 des ö wurde heute verlautbart, daß die esellschaft aufgelöst und Herr Kaufmann Otto Hösel in Cbemnstz zum Liquidator bestellt worden ist. Chemnitz, den 13. Januar 194. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemni tꝝ. 78529
Auf dem die Firma „Max Pinkes“ in C emnitz betreffenden Blatte 5251 des Handelgzregisterg wurde heute eingetragen, daß Herr Appreteur Richard Bonitz in Chemnitz am 1. Januar 19094 in das Handelsgeschãft als esellschafter eingetreten ist, und 26 4. Firma künftig „Max Pinkes 4 Co.“ autet.
Chemnitz, den 13. Januar 1994. .
Ruchen. Nr. 323.
78h28] betreffen
Chemmi tn.
Auf Blatt boß7 des Handelsregisters,
asmotoren- Fabrik Deutz“,
re niche af un der zu an g, unter der e
die hiesige Firma „G
gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die durch die Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 4 II2 600 „ ift durch Ausgabe von L40 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 0 ausgeführt worden. Die Generalversammlung vom 17. No⸗ pember 1965 hat die weitere Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1209 M be⸗ schloffsen. Diese Erhöhung ist auch durchgeführt und beträgt nunmehr das Aktienkapital der Gesellschaft 7 473 060 S Der Gesellschaftsvertrag vom 7. De- zember 1899 ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Nobember 1905 abgeändert worden. Chemnitz, den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. lUIsb27] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Herrmann C Müller“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4714 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma
Ehemnitz, den 13. Januar 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnĩitꝝꝶ. 78525 Auf dem die Firma „Philipp Klinger Ir.“ in Chemnitz betreffenden Blatte 6025 des Handels regifters wurde heute Herr Carl Rudolf Brendel in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 14. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. 66 Abteilung A Nr. 344 des Handelsregisters ist heute die Firma „Heinrich Heine, Cigarren Special⸗ geschäft“ in Cöthen und als deren Inhaber der Faufmann Heinrich Heine in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 14. Januar 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dannenberg, Eibe. Vetanntmachung. 78164 Eintragung in das Handelsregister A. Firma: Friedrich Node, Dannenberg. Inhaber: Friedrich Rode, Kaufmann, Dannenberg. Dannenberg, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Delitzsch. 785361 Bei Handelsregister A Nr. 145, wo die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Felder! zu Delitzsch verzeichnet steht, ist eingetragen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Delitzsch, den 15. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. PDelmenhorst. 78537 In das Handelsregister Band 1 Abt. A ist unter Nr. 174 elngetragen die Firma Leopold Gold⸗ schmidt zu Delmenhorst und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Goldschmidt zu Eimbeck. Dem Kaufmann Simon Goldschmidt zu Delmen horst ist Prokura erteilt. J Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektion und
Schuhwaren. Amtsgericht J. Delmenhorst, Januar 11, 1904. Delmenhorst. 78538
In das Handelsregister ist zu Nr. 166 Firma Simon Goldschmidt zu Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht 1. Del menhorst. 1904, Januar 12. Demmin. (85391
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 vermerkten Firma „Friedrichshütte, Fr. Schünemann“ zu Demmin folgendes ein⸗
getragen: ᷣ Die Prokura des Buchhalters Ernst Cuno ist erloschen.
Demmin, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. PDürem. 78545
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute zu der unter Rr. II3 eingetragenen Firma W. Pielen zu Düren folgendes vermerkt: Die Firma ist über gegangen auf Christian Sartorius, Metzger zu Düren. Vie Prokura des Leonard Pielen ist durch Uebergang des Geschäftes erloschen.“
Düren, den 15. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. PDũüren. 78544
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft „Gebrüder Degen“ zu Düren folgendes vermerkt: Die Gesellschafterin Frau Witwe Hugo Degen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die * lch ft wird unter der unveränderten Firma Gebrüder Degen weitergeführt Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur Hubert. Degen und Fran Degen, beide Kaufleute zu Düren, jeder für sich allein, berechtigt.
Düren, den 15. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Duisbur. 78h42]
In unser Handeltzregister A ist bei Nr. 122, die Firma „Generalanzeiger für Duisburg, Ruhr⸗ ort und Umgegend Hermann Strunck“ zu Duisburg betreffend, heute eingetragen:
Das Einzelgeschäft wird als Kommanditgesellschaft unter der veränderten Firma „Niederrheinische Buch und Zeitungsdruckereien Strunck Ce stommanditgesellschaft“ fortgeführt.
Duisburg den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 78643]
In unser Handeltzregister A ist bei Nr. 232. die offene Handelsgesellschaft „D. Lehmann“ ju Duis⸗ burg betreffend, heute eingetragen; —
Den Handlungsgehllfen Julius Stern und Sieg fried Hirschland zu Duisburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.
Duisburg, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Nedakteur J. V:: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (I-ch ol in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
. Werte von 20 000 M ein, welche in dieser
oͤhe auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Wulf in Grkeln“ eingetragen.
Königl. Amttzgericht. Abt. B.
Anstalt, Berlin s., Wühelmstraße Nr. 32.
M 15.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Januar
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Ee fe chef, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
onkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten And, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Hieich. ir. i653
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die le, ge , 33 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister. a , 78739)
Im Handelsregister Nr. 60 wurde heute die Firma Emser Pastillen⸗ und Katarrh⸗Pasten fabrik E. Balzer in Ems gelöscht.
Enis, den 14. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 78518
Eintragung in das Handelsregister Abteilung B des Königlichen Amtsgerlchts zu Essen (Ruhr) am 12. Januar 1904 zu Nr. 22, die „Kohlensäure⸗ werke C. G. Nommenhöller Aktiengesgllschaft Zweigniederlassung Essen“ betreffend: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1963 finden sämtliche Ankündigungen und ECinberufungen außer im „Nieuwe Rotterdam'sche Courant“ und „Algemeen Handelsblad! im „Deutschen Reichs anzeiger“ statt. Flensburg.
Eintragung in 13. Januar 1904:
Firma: Modesalon Helene Schmidt, Flens⸗ burg. Inh: Ehefrau des. Kaufmanns Christen Andresen Schmidt, Helene Elisabeth geb. Almer, in Flensburg.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank furt, Maim. 78550 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Georg Otto Balser. Unter dieser , betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Otto Balser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann,
2) Frankfurter Transport ⸗Unfall. und Glas⸗
ver sicherungs.· Aktiengesellschaft. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Börner zu Frank⸗ furt ist erloschen. 3) Eberhard Kreiling. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche mit dem sö. Oktober 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Her— mann Eberhard und der zu Baden⸗Baden wohnhafte Kaufmann Friedrlch Kreiling.
4) Isaak Kahn Ir. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isaak Kahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) Steilberger C Co. Das unter dieser Firma bisher in St. . betriebene Handelsgeschäft ist bon dem Inhaber Kaufmann Julius Scheuer zu Frankfurt a. M. nach Fraukfurt a. M. verlegt worden. Der Ehefrau Flora Scheuer, geb. Joske, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6 Pilz X Goldbach. Der Kaufmann Peter Paul Heyden zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
7 Egyptian Cigarette Company Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Jen l saft vom 11. Dezember 1963 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Breslau wohnhaften Fabrikbesitzer Josef 1 und Ludwig Przedecki bestellt. Jeder der
iquidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
8) H. W. Bergner. Die Einzelprokura des Kaufmanns Oskar Süßdorf ist erloschen.
8) Exporthaus Senefelder Friedr. Krebs. Die Gefamtprokurg des Kaufmanns Karl Ingelfinger zu Frankfurt a. M. ist erloschen. ö ;
160) Carl F. Müller. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Julius Steinmetz zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt.
Fraukfurt a. M., den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Odenwalĩd. Bekanntmachung. 78398]
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Peter Maurer und Johannes Maurer von Ham. melbach betreiben daselbst ein Steinmetzgeschäst als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter Maurer & Co“.
Fürth, den 13. Januar 1994.
Großherzogliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 die Firma Willy Clauß in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Willy Clauß in Fulda einge— tragen worden.
Fulda, am 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Giessen.
786549 das Handelsregister vom
Berkauntmachung. Shhꝰ]
In daß Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Jaubach u. Comp.“ zu Giesen einge⸗ fragen: Dffene Handelsgesellschaft ist durch Aus ⸗ scheiden des Teilhabers Heinrich Adami am 1. Ja⸗ nuar 1904 . Geschäft ist mit Aktiva und Pafssiva auf Karl Haubach übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt. Der Ghefrau kee. . Haubach, Louise geb. Flett, ist Prokura erteilt.
Giessen, am 14. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Görxlitꝝ. .
Aus Rr. 1039 des bisherigen Firmenregisters ist die Firma Paul Matthes zu Görlitz in das Handelgregister Abteilung A unter Nr. 481 über · tragen worden.
nhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Dewerny
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Dewerny ausgeschlossen. Görlitz, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 78654 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 181 ist heute zur Firma Cron Lanz in Göttingen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den Konditor Adolf Grummes in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeflhrt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des fis begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er, werbe des Geschäfts durch den Konditor Adolf Grummes in Göttingen ausgeschlossen. Göttingen, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. . 7Sh56] In das Handelsregister ist bei der Firma „C. A. Adloff“ in Kleintabarz eingetragen worden: Dem Kaufmann Adalbert Adloff das. ist Prokura erteilt. Gotha, den 14. Januar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gothn. . 78h56] In das Handelsregister ist hei der Firma „Emil Wittzack“ in Gotha eingetragen worden: Der bisherige Prokurist, Kaufmann Hugo k das, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Demzufolge ist die Prokura desselben erloschen. Die Firma ist offene Handels gesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. . haftende Gesellschafter sind die n esitzer, a. Emil Wittzack und b. Hugo Reichen bächer in Gotha. Gotha, am 15. Januar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Grätz. Bekanntmachung. 78558 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragene Firma Fritz Zweiger in Doktorowo ist erloschen. Grätz, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Grüt. Bekanntmachung. [8557] In unser Handelsregister A sst heute unter Nr. 117 die Firma Paul Zweiger mit dem 6 in Doktorowo und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Zweiger zu Doktorowo eingetragen worden. Grätz, den 12. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Greig. Bekanntmachung. 78559 A. Auf. Fol. 697 des hiesigen bisherigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Carl Weck E Cæ in Dölau gelöscht, und B. auf Blatt 92 des Handelsregisters Abteilung A, die Firma C. H. Weck in Greiz betr., eingetragen worden: Der Gesellschafter Carl Hermann Weck ist aus⸗ geschieden. Bautechniker Carl Hermann Clemens Weck und Kaufmann Oskar Johannes Weck, beide in Rothenthal, sowie Maschinentechniker Erwin Alexander Weck in Greiz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Greiz. 14. Januar 1994. Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. 7 S560] Auf Blatt 341 des Handelsregisters ist heute die Firma der neu errichteten offenen Handel sgesellschaft Nutz geflügelzüchterei Gärtner C Rühl mit dem Sitze in Nerchau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1904 bis zum 31. Dezember 1913 geschlossen. Gesellschafter sind der Schristschneider Hermann Otto Rühl in Nerchau, der Schriftschneider Johannes Ehrhard Rühl in Grimmg und der Preßvergolder Heinrich Louis Arthur Gärtner in Leipzig ⸗Volk⸗ mars dorf.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 13. Januar 1904.
Grimma. 78561]
Gxcossenhain. Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft unter der Firma G. L. Barth Nachfolger in Großenhain betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Christiane Franziska Margarethe (nicht Martha) Müller, geb. Peld, und Glise Helene Held sind ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Starke in Großen⸗ hain ist in die Gesellschaft eingetreten. Großenhain, am 15. Janugr 1904
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westf. 78563] In unser Handelsregister ist bei der Firma J. B. Richter Central Drogerie in Sagen i. W. eingetragen: Das Geschäft ist an den Drogisten Paul Kaufmann zu Hagen veräußert. Die Tirma lautet jetzt: „Central ⸗ Drogerie Paul Kauf. mann“. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Paul Kaufmann ausgeschlossen. Hagen, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Mambnurg. 78193 Eintragungen in das Handelsregister.
1994. Januar 12. F. Clarfeld. Emil 6. ist zum Gesamt⸗ prokuristen lür diese Firma bestellt worden. Die an J. W. Schauer erteilte Gesamtprokura ist er⸗
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ꝛ eträt 1 AÆ 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertiontͤpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Johannes 6 Zweigniederlassung der offenen 6e in gleichlautender Firma zu e
Handelsgese Danzig. G U Albert Neumann, Kaufleute, zu Danzig. Die offene Handelsgesellschaft hat
1. Januar 1894. Richard Michael, Sommer sind zu Prokuristen bestellt worden. W. Seitz.
Gesellschafter E. Wiegels und W
Firma fortgesetzt.
Die an . aufrecht erhalten.
Schmutzler C Büthe.
und C. F. F. Büthe waren, ist durch
und Passiven übernommen worden . . unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Arnold Kern K Sohn. Diese offene gesellschaft, deren Gesellschafter E. A. und F. W. A. Kern waren, ist durch das am 2. August 1903 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters E. A. O. Kern aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten F. W. A. Kern mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustavo Struck Co. Rudolf Stoecker und Manuel Enrique Francisco Struck, Kaufleute, zu Mexiko, sind am 1. Januar 1897 als Gesell⸗ schafter in diese offene Handels esellschaft eingetreten und haben dieselbe mit den e f fen, G. C. H. Struck und G. W. Krahnstöver unter unver- anderter Firma oftsesf gt
Am 31. Dezember 1899 ist der Gesellschafter E. W. Krahnstöver ausgetreten; die Gesellschaft
andels⸗ Kern
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Monjau, Kaufmann, hierselbst. ermann kuristen für diese Firma bestellt worden. Franz Stecher Co. ersönlich haftende Gesellschafter: August Stecher, Kaufmann, und dessen Ehefrau Pauline Georgine Anna, geb. Woost, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. 1 Gesellschaft hat begonnen am I2. Januar Bezũglich der persönlich haftenden Gesellschafter ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein getragen worden.
Royal Exchange Assurance. Zweignieder- lafsung der Gesellschaft in gleichlautender Firma zu London.
distinct and separate Body Politic and Cor- porate also eine juristische Person.
1720, die Abänderung vom 2. Juli 1901.
Der . der Gesellschaft ist London.
Die hiesige Zweigniederlassung ist am 20. Juni 1903 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, das Geschäft der See⸗, Feuer und Lebensdersicherung in sämt. lichen Zweigen dieser Geschäfte und wie sie jetzt von der Gefellschaft und bei weiterer Entwicklung derselben betrieben werden, zu betreiben, Jahres- renten abzugeben und zu verkaufen, und Ver⸗ sicherungen und Garantie, oder Haftpflichtverträge abzuschließen gegen jegliche Art von Risiko, Ver⸗ luft oder Verpflichtungen, oder gegen Verluste, welche entweder direkt oder e sfrelf durch irgend
unternehmen, wie sie gewöbnlich von Assekuradeuren emacht und übernommen werden, und Geld auf vpotheken oder Bodmerei zu leiben, oder jeg liches, gewöhnlich als „Trustee? und „exscutor-
zu unternehmen.
Die biesige Zweigniederlassung wird nur das Feuer und S
Das Kapital der Gesellschast beträgt 2 000 000 Pfund Sterling.
Die Verwaltung der Gesellschaft bestebt aus einer Direktion von 27 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der E esellschaftsmitglieder erwählt werden, sowle außerdem aus einem Sekretär, der von der Direktion erwäblt wird. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch den Sekrelãr und ibre Firma wird rechtsver ˖ bindlich gezeichnet durch den Sekretär.
Wenigllens 7 Tage vor der Generglversammlung ist eine Ankündigung, welche den Ort, den Tag und die Stunde einer Generalversammlung oder einer außerordentlichen Generalversammlung und, falls besondereg Geschäft vorliegt, den allgemeinen Gbarakter dieses Geschäfts angibt, durch eine in der Vondon Gazette! und in wenigstend zwei Londoner Tageszeitungen veröffentlichte Anzeige zu erlassen.
Die nach deutschem Rechte zu deroͤffentlichenden
zu Schönwalde, Kreis Neisse. . Der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts
loschen.
ship business“ bekannte Geschäft zu machen und
See. Versicherungsgeschãft betreiben.
ellschafter:; Hermann Braemer und egonnen am Paul Jetter und Arthur Diese offene Handelsgesellschaft, gerh
Jürgensen waren, ist durch das am 7. Mai 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters Jürgensen auf⸗ elöst worden; das Geschäft ist von dem genannten
iegels mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter
Wiegels erteilte Prokura bleibt
Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter A. R. Schmutzler den am 12. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Büthe aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Schmutzler mit , e. und wird
ein Ereignis berbeigeführt werden und jetzt oder jederseit jegliches Geschäft zu machen und ju
Wihelnn eit dna Hahne, BHülbelm August J. Koopmann * Sohn. Friedrich Hennekemper ist zum Pro.
Kommanditgesellschaft. Franz Carl Norddeutsche Bank in Hamburg. In der außer
2. beide
Die Gefellschaft ist nach der Royal Charter a
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reich s⸗ ange cke waltung der Keselsschest de Die Verwaltung der Gesellscha steht zur Zeit aus der Direktion, nämlich: 3 Erz Frederie Tiarks, Präsident, ir Neville Lubbock, Unterpräsident, Charles Seymour Grenfell, stell vertreten der Präsident, Charles Thomson Ritchie, Richard Frederick Cavendish, Charles Erik Hambro, Walter Spencer Morgan Burns, Charles Ernest Green, Ernest Haliburton Cunard, Robert Barclay, Sir Alfred Dent, Sir George Rawlinson Vyvyan, George Forbes Malcolmson, Thomas Foster Knowles, Sir William Dunn, Edward James Daniell, Philip Green, DVoward Morley Spencer John Portal, John Robarts, William Robert Moberly, Lord Addington, Matthew George Megaw, Vivian Hugh Smith, William Gair Rathbone, Daniel Meinertzhagen, Edward Clifton Brown und aus dem Sekretär William Nathaniel Whymper. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtz-= schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Januar 13. Carl Blanck. Inhaber: Carl Heinrich Martin Blanck, Kaufmann, bierselbst. Alexander Levy. Julius Heilbut ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden, Adolf Knüppel. Inhaber: Friederich Carl Christian Adolf Knüppel, Kaufmann, hierselbst. « S. Rougier C Co. Diese Firma ist erloschen
wird von den verbleibenden Gesellschaftern G. C. Bacillolwerke Johannes A. Sander. In⸗ H. Struck, R. Stoecker und M. G. F. Struck
haber: Johannes
aber; Sander, hierselbst.
Arthur Kaufmann, Gesellschafter: Johann Koopmann und Johannes Friedrich Ernft Koop- mann, beide Uhrmacher, hierselbft.
Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 1. Januar 1904.
ordentlichen Gerner der sammnsung vom 9. Januar
1904 ist die Erhöhung des Grundkapitals der
Gesellschast um Æ 10 000 9000, also von
S 40 000 000, — auf 6 50 9009 G00, — durch
Ausgabe von 10900 auf den Inhaber lautenden
Aktien (Kommanditanteile) zu je Æ 1000, — mit
Dividendenberechtigung ab 1. Janugr 1804 und
die Gewährung dieser 10000 Stück Aktien (Rom-
manditanteile) zum Nennwerte an die Kommandit- gesellschaft auf Aktien in Firma Direction der
Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin gegen Einlage
won Nominal Æ 7999 200, — Kommanditanteilen der letzteren Gesellschaft — mit Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1904 — beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. mehr 6 50 000 000, — eingeteilt in 50 0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je & 100. — In der genannten Generaldersammlung ist ferner die durch die Erböbung des Grundkapitals notwendige Aenderung des Art. 5 des Statut beschlossen worden.
Der personlich baftende Gesellschafter Gebeimer Kommerzienrat Adolpb von Hansemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sansen K Therkelsen. Diese Firma ist in William Oausen geändert werden. Die an 6am Plöbn erteilte Prokura bleibt aufrecht er ˖
alten.
BVarald Valdemar Vilbelm Heinrich ift zum Prokuristen fũr diese Firma bestellt worden.
Doyman X Schuurman,. Jweigniederlastung der gleichnamigen Firma zu Amsterdam. Jnbaber: Geldolf Adriaan Rieweld. Kaufmann, ju Amsterdam.
v. Borries X Wehrmann.
Diese Firma und die an S. O. Lindemann erteilte Prokura sind er · loschen. Amte gericht Samburg. Abteilung für das Handel register. Hameln. J Sos ] Das unter der Firma O. F. Schäfer Wachf. in Dameln betriebene Geschaft ist unter unver- änderter Firma auf den Taufmann Deinrich Linde mann in Dameln als Inbaber übergegangen, die ibm bislang erteilte Prokura ist erloschen. Gg ist dies im Dandelsregister A Nr. 166 eingetragen. Hameln, den 12. Januar 1804. Königliches Amtsgericht III. Hameln. ö Soso] Im Handelsrszister A Nr. WM ist zu der Firma Metallwarenfabrik von Julius Spruch“ in Dameln eingetragen, daß die Prokura des Fa brikanten Julius Spruch in Hameln erloschen ist. DVameln, den 12 Januar 1801. Königliches Amtagericht. III. Mannover. Bekanntmachung. S866] Im biesigen Handel dregister Abteilung A Nr. 24830 ist zu der Firma Laboratorium Oildebrand * Moeller beute eingetragen: Die Gesellschaft ist
w
, 1 ö .
ern, , , ,. 2 ***