1904 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

earbid, Calciumearbidgefaße, Ghlorkalk, Benzin, Ar. 65 226. P. 3418. Klasse 23. Ar. 65 235. D. 3878. glasse 387. binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und 2 Ben zol, Schwefel her, Aceton, Gasdruckregulatoren. ann,, le, Koller, Ledensacken, Pferdedecken, Tischdegken, ch B e er es Huh rinnen, ö Se e Beilage

Rr G56 18. B. 359. giasfe 10.

e , , . Diehiiehleib - An el-Deckoeg7 , . cm fz Hunte eh nn, Bum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.

önix! Kunststeinfabrik und Voͤrgebirgestt, z. 35. 1113 1505. G6; Herstellung andere Nadeln, Fischangeln, Farben, Farhstoffe 1904.

114 1903. Brunnenbaugeschäft, J. Meyer Co., Briesen bon Baulichkeiten; Herstellung und Vertrieb von B farb Fan bhol zertratt S . (W est pr.). 17112 1903. G.: Brunnenbaugeschaft. Bauartikeln. W.: E senbetondecken. ronze 6 en, h ar olzer . e, ; chuhelastiquet, = 5 ö 8t rad la bargen, gun, Fer e s, n, üs. auen , ,, , e, 16. Berlin, Dienstag, den 19. Januar in welcher die . aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, ,,, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch In einem besonderen Blatt unter dem Titel . ö.

und Silberdrähte, Treffen. Gold. und. Silber —— spi chte. Knöpfe. Y ste Der Inhalt dieser Heilage die gespinsfe, Dochte. Knöpfe. Matratzen, Polsterwaren, feichen, Parfente, Gebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

ö . . . Luxus., U Be, ,, d, d , Zentral⸗Hand el register für das Deutsch e Reich Eir. 16) . 9 . . .

189 1803. M. G. Pötzschte, Dresden,. Nr. 68 823. N. 2301. gtlaffe 26 Terrassenufer 29. 17112 1993. G.: Vertrieb von 1519 1903. Norddeutsche

ahrrädern, Automobilen und Gummiwaren. W. Kartoffelmehl · Fabrik mit ahrräder, Fahrradteile, Automobile, Motorräder beschräukter Haftung, Küstrin.

ür Land, Pneumatiks, Gummireifen. . 12 ö J Er ,,, besatze, Mantelbesätze, Gardinenbesätze, Galons 2 enn, / von Kartoffelmehl, Karto le . ae, ; Nr. 65 319. C. 4273. Klasse 11. sta Dextri Stärke Stoffborten, Schnüre, Quasten, angefangene Sticke⸗ ; z ; ö , ,,,, reien, Frangen, Horten, Litzen. N Das Zentral Handel dre gisten fir dan Deutsche Reich kann purch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der . hrtoff fir r frit n Sprengstoffe⸗ Zündhölzer, Amorces, Zündschnüre, Selbstabholer auch durch die Könlgliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. J XB. Kartoffel mehl Nartoffel⸗ U NIC OFRN Säcke, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ . Staatzanzeigers, SVW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fenner eka Kir den Rain gthne⸗ Pn eilen n nr . = ffãrke, lösliche Kartoffesstärke, Dextrine, Leiogomme ö. ö an 9 8666 t 3 een, dmr, Sinh . ee ne D Staͤrkezucker, Stärkesirup und Biere ; Jute,. Nessel und aus Gemilchen, dieler Stoffe im ch rot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ Des,infektionse ; pe ; . 7 . 6 e ? ; lercouleur. . Stück, Samte, Plüsche, Bänder, leinene halbleinene, Warenzei en. pulver, Blattmetall, Quecsil ber Lotmetall, . . . ö d. ö Nr. 65 228. Sch. 5 E25. Klasse 26 4. k nnch seidene Wäschestoffe, Schluß. ö n m, m ,, ke Kraft maschinen, Göpel. Mähmas inen, Dresch. wafchene Schafwolle; Klauen, Hörner, Kngchen ; 1663 1903. Ehemische Fabrik, dert von 0 lle, e, dd , ; ndraht, Platinschwamm, atinblech, maschinen, Milchjentrifugen, Kellereimaschinen, = ä ischhe ,, ĩ . der Chevallerie, rin, Gitschiner Str. 106. 29 13 10 1903. Gustav Adler, Heilbronn, Herbst⸗ Nr. 65 346. O , , giasfe A2. Ar. 65 A2. T. 25856. Klasse A2. Magnesmumdraht, Bieh-; Schiffs und Treibketten, mühlen, , . , ib ue, g ,, . re , h, ainfertigung und PVerfrieb von 55 II 118 sunßl lch lhre l' hs. G., igarrensabrikatton. 6 . 5. Klasse 42. P = Änker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Näges, maschinen, einschließ lich Jlaͤhmaschlnen, Schreib Etelnnůffe Menagerieilerẽ Schilgpa t; chemisch⸗ . . Darmfarbe für Schlachtereien und Wurstfabriken. W.: Zigarren. axroid Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Draht. maschinen, Strickmaschinen und Stickmafchinen; pVharmaz eulische Präparate und Produkte/ Abführ⸗ ö. . W.: Gistfreie Anilinfarbe zum Färben der Wurst— 211111902. Johann Schmidt, Nürnberg, hintere Nr 65 337. St. zEiI2. Klaffe 28. . stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ Pumpen, Förderschnecken. Cigmaschinen lithographische mirrer, Wurmkächen, TLebertran adler hein nr ö . 3 därme. Beckschlagergaß 34. 17 12 1903. G.; Oblaten . z ; h z 1 u ö. . ,, , . eie n, , . . . 9 ö Kaminschirme Serumpafta an ifeptische Ye , Lak een . . k ? . , . E . ger, Kandelaber, Kon sole, Balluster reppentesle, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot ide Pill Sal npraͤparate; ürlf . ö W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, maschinen, Kasserollen, 3 f er. , V 4

Dbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Spanten, Bolzen Niete, Stifte, Schrauben, Trichter, Siebe Papierkörbe, Matte li ü s i istrũ , nkia Bolzen, ziebe, n, Klingelzüge, laster, Verbandstoffe, S ͤ ferm een . , . Nutzholz, Farb⸗ Lutter Splinte, Haken, Klammern, AUmboffe, Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, ö ien . 6 K i n . . , . i, . ,,, ,, . ,, Trommeln, Zieh⸗ und Mund Wasserbetten, Stechbeckenñ Inhalatlongapparate, zrohr, Rotang, . Maisöl, . ; Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ un armonikaßz, Maultrommeln, Schlaginstrumente mediko⸗mechanische Maschi en; lũnftli ied ,,,, . D n Her e ü fie me , ö Darmsaiten, gboten Me n, und . , k . hus, ; 8 F 81 Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen; ufikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch— Gummi arabicum; Quassia Galläpfel, Aconiti Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Rlanen, Fflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und fleisch Pötelfeisch. Jer . ck r bits t, e Ten tze een, J 9 z J Klau . 83 IBlase . geräucherte, getrocknete und mari⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe Ambra, Antimerulion Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ nierte Fische; Gänfebrüste, Fi i. u Gier, ee, e, ne , selle, . aut ĩ 164 zeug? 6 Stahl; ; äiste, Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht. und Karaghenmoos, Condurar . Muscheln, . Sil dein, Solon, Rapiar, Hausen⸗ Kundraht Drahtgewebe, Neahtkörbe, Vogel bauer, Gemüsekonserven; n ner, . ehh . ,, He nene g s , ml, blase, Korallen; teinnüsse Men ggerietiere Schild- Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Kassia, Fafsiabruch, Raffiaflores Galangal geresin, ,,,, . ic in if, . . . e. ,, Kaffee, Kaffee surrogate Tee, Zucker, Mehl, Perubalfam, medi inische Tees und Fräuter; athe⸗ hte; Aolun . nkuchen, Leb Fieber. Fischlästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne efäße; Reis, Graupen, Sago, Grieß Makkaroni, Faden⸗ rische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpenti zJ. Hol heilmittel, Serumpasta antiseptische Mittel; Lakritzen metallene Signal- und Kirchenglocken, emaillierte nudeln, Kakao Schokoiad 34 irst fig, Jalahe, C ,,, , . . n,. r e ; r, , en . . BVonbons, Zuckerstangen, essig. Jalape, Carnaubawachs, Kr Pim Pastillen Pillen Salben, Kolginprähsrate, natür verzinnte, geschliffene Koch- und Haus haltung Gewürze, Sippen tafeln, Essig, e nn . in d , V ,,, liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Nalʒ Suebrachorinde, Bay. Rum, Saffabarille, gGolanüffe, 4

K ——— fabrik. W.. Oblaten und zwar: Klebemittel, Back Nr. 65 320. O. 1741. Klasse A6 a2. waren und Oblaten für medizinische Zwecke, Sblaten⸗ 9 4 I 7 W 31 fabrikate (Kapseln, Düten und Säckchen). 65

9 1 siissp'z Sehnemmhfäl⸗bd r, ne, , . Nr. 65 329. H. 8 t 1111 1903. Steinmeister . Wellensiek m. . kJ gtlasse 22. 4 1g Bünde. I7fiz 1363. G: BVerfertigung bon

3118 1963. Original Bayerische Bier⸗ 8 W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗

schwemme Alexander Müller aus München. g st

Berlin, Linienstr. 131 17112 1903. G.: Gast⸗ wirsschaft. W. . Getränke, nämlich: Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze. Nahrungs⸗ und Genußmittel, nämlich: gieren Fleischextralte, Konserven, einschließlich

1611 1903. J. Dockenheimer Söhne, 6 1902. Ostasigtische Handels Gesellschaft,

ruchtsäste und Gelees und Delikatessen. Eier, Milch,

Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefeite und Speiseöle, , s. n och F . . n , . a . ö ö. . Hockenheim. 1712 963. . renf ( ö 53 195 . Kolonialwaren nämlich: Kaffee und , 16 12 1902. Paul Herzberg. Berlin, Jeru—⸗ , oz. G.: Zigarrenfabrikation. ge e gl ng. G.: ,, d . Tee, Zucker, Mehl, Gewürze Essig, Kakao, Schoko⸗ salemer Str. 65. 17512 1865. G.: Vertrieb von We, Zigarren abrllnttcece e äft. W.: Metalle in xohem Zustande, detalle Badesalze; Pflaster, dstoffe, S i r Arge ini P f 6 ö Yvewurze, & 10 . 1995. 32 . ; . ; Tolhem . ze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Argentan oder Aluminium; Bade . F R z 5 ; * . lade, Zuckerwaren sowie Väck. und Konditorwaren, Papier aller Art und Papierwaren. W.: Umschlag⸗ Rr. 65 339. O. A799. Klasfe 28. in teilweise verarbeitstem Zustande, und zwar: in strümpfe, CEisbeutel, Bandagen, Pẽffarien, Suspen⸗ flosetts , 5 en , llt n, ,,, Err. Veilchen wur eln. In elten gzulben, Ratteng ist. Parasiten⸗ kunschließlich Hese und Backpulver, natürliches und Druck. Kunstoruck,, Päck', Schreib-, Brief. Seiden⸗ Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Prien, Wasferbet ten, Stechbecken, In halations. maschinen, Wäsc n , , zußftichenmehl, Ttaubenzucker. Schi, Pal, vertilzungzmittel, Mittel gegen die Reblaus und . . e der. 1 3 . 2 Seiden⸗, dern. Metallene Beleuch ar, n 9 t en, Inhalation naschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter Bruck. Seiden, Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ and Pflanzenschädlinge, Mit en H künstliches Eis. Tabakfabrikate, nämlich; Zigarren, Servietten,, Lösch⸗, Filtrier⸗, Paus, Lichtpaus-, ö. Bändern. Metallene Beleuchtungs., Heizungs, Koch⸗ epparale, mediko mechanische Maschinen; künftliche Kräne, Flaschengüge, Bagger Rammren, Winden . . e gg. , a anzenschädlinge, Mittel, Segen Haus⸗ Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr. Zeichen, Kartan, Durchschreib. Pergament, Klosett,, . OSS und, , ,. und gerate sowie deren Gliedmaßen und Augen, Rhaharberwurzeln Chingrinde Auf zie; ra resfen aus ir . nr . *. ,, a ,,,. . Ing ö ir e , . gi / / 6 6. Rrepp, und Blumenpapier. Post⸗ Bunt, Bezug—⸗ = . 23 Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge für Kampfer. Gummi arabicum; Quassia. Gallãä Hel, Aeon? Humm! Achsen, Schli m nn, . 2 Brieffuverte, Papierlaternen, Hapier⸗ peter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filöhüte, Nr. 65 321. C. 4348. Klasse 6D. Jigaretten⸗, Melis, Carbon Ron zept Hatten, 711 1903. Orientalische Tabak und Ci⸗ Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser en nn see ll gn fa ren , e ,,, H , , Spiel⸗ und . Seidenhüte, Strohbhüte, Basthüte, Sparteriehüte, . 8 * 9 n c. 7 7 = * 2 z inen 2 7 0 r . TX. 2. . * . 6 ! [ ! 82 . . ö * 2 en e . 36 D 9 ate 59 S8 2 Gkac6e. Kuvert. Wachs Biliett . Bütten. Hart garetten fat rt YJenidze, Inhaber Hugo Zieh. und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art. Tůͤr⸗ GCaraghenmboß, Kondurangorinde, Angosturarinde, federn, Wagenfedern Roststãbe Möbel! und ung. el ö. , h dem Täten, Tapeten, Helztapeten, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Gl⸗ 14 post. Schreibmaschinenpost., Luxus Plakat. Schiefer / Dresden. 7/12 1803. G.: Tabak und Zigaretten. angeln, Tür, und Fensterbeschläge sowie Tür und Gurare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis beschläge, Schlösser Geldschranke Kaffetten 8 56. ; s eier Rltes Canwerf; Preß pan. Stiefel Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte . Spitzen⸗, Tapeten⸗ und Vorfatzpapier. Akrendeckel fabrik. W.: Zigaretten, Roh⸗ Rauch-, Kau und Vorhängeschlösser. Fischangeln Nägel, Schrauben 8 Kasfiab Hen, n, , . ö . n, Orna Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige . 9Tah u zorsatzpapier. Aktendeckel, MW garetten, Roh, Rauch,, Kau, und rng , , n, age , Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marke Stei Kleider für Männer, F 6 , n, ö 3asis i903. C ö Pappen. Briefumschläge, Kopierpapier. Karten, und Schnupflabak, Jigarren und Zigaretten papier, Ein Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ elnpalfan! mediztnische Tees und Kräuter; ätherische Kgrabinerhaten Högelcfsen,* Shoren, Steigbügel, prücke Chromoz, O a Siege limarten, Stem. Wendet gr ener, Franen und, Kinder;, Kr, ö. 30/10 19053. Champagner te llerei Schloß war Postkarten, Blankokarten, Schreibkarten Vi— Beschr. becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummer, ele, Lavendel bl, Rofenöl, Terpentin öl, Holzessig, Kürasse Blechbosen 6 Sinn hüt 9 igel, drücke, Chhamgs, Deldruckbilder Kupferstiche, Ra⸗ Lederjacken, Pferdedecken Tischdecken, Läufer, Tep⸗ ö Vaux bei Metz Inhab. Ww. Ida Graeger siten karten, Milteikungskarten, Spielkarten, Land. Nr. 65 160. w. oss NKiaffe 38. Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, Jalabe, Garnaubrawachtz, Krotonrinde./ půn ent, gefräfte, , ,, . er, . n,, . dierungen, Bücher, Broschüreg, Heilungen. Prospelte, piche; Lib. Tisch und Bettwäasche. Gardinen Hosen⸗ . geb. de Roche. Schloß Vaux b. Moulins, Kr. karten, Musterkarten ö ö emalt, verzinnt oder galvanistert. Fahrräder und , ,, . nenn, , . gestanzte Fassonmetallteile; Diaphanien; Eß, Trink,, Koch Waschgeschirr und träger, Krawatten, Gürtel, Korfetts, Strumpfhalter . Metz. I7si2 15063. G.: Vertrieb von Schaumwein w 43 all J Mol orfahrscuge für Land. und Wasse der kehr sowi . , , , Tonlabohnen, ne Metall kay eln Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirm Standgefäße aus Porzellan, Stelngut, Glas und Handschuhe; Lampen unb Lampen teñfe Laternen * . 6. 46 . 3 * * n , , ,. ?) . . ö '. 1 . 1 Eano⸗ 2e De ? e ) 8 D 3 II 2 9 ö sJa o 15 4 2 51 8 . . . 2 . Ve Pe 8 E . Xal W.: Schaumwein. Nr. 65 330. G. 4518. Klasse 34. 4 ern ae sll 4 deren Bestan dteile. Photographische Apparate. n n nnen e nul n, ift ö. 5 . ,, If. ,., ann,. er fr, , ,, . Glaswaren aller Art, insbesondere Fenfterglas , , r, Rattengift. para siten. h nner zte Mahbier. Blechbuchstaben; gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Vau⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminatignslampen ö Nr. G65 322. K. 825060 ; 8 , n, J glas, vertilgungsmittel, Mittel gegen die Feblaus und Schablonen, Schmierbüchsen Buchdrucklette las, Hoh farbiae 3 jf ĩ ) ö ar, , dne, n,, ; . z . z K. S256. J. , , , b n,, , —; n . ͤ ö cha len ĩ Buchd ern, alas, Hohiglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton- etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, P ; Dee, . 9 1911 1903. M. Wilckens Nachfolger, Bremen . andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucher? röhren, Glasröhren, glas und a n n, . Hrib ** H . ö . ; u. Burgd 7ss5 1963. G.: Verferti 1 2 , ; men, Narbige Kreosolßl, Karbolineum, Borax, Salpeter Mennige, gppargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmi (: 5 Fatih. Oefen be, , ne, ere, ö ö . ö. u. Burgdamm. 17112 19063. G.; Verfertigung und Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme Sublimat, Karbolfäure; Fllzhüte, Sei ae, mn, ; Kleiderstabe, Feld mieden, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, . 6 . ö. BVertriek von Tabakfabrikaten und Vert ch! von Sihl mngest e Anͤd Sr n rin, 1 . ublimgt, arbolsäure; Si zhüte, Seidenhüte, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder / Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente Rippenheizkõrper, elektrische Heizapparate; Kochherde . . gan n, e G,. ( . . Rohtabaken. W.; Rohtabake, Rauche, Kau. und und en. Uhrketten. ,,,, i d g Basthüte, Svarterie hüte. Mützen. Helm und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Glasmosgiken, Glasyrismen, Spiegel, Glafuren, Kochkeffel, Backöfen Brutapbarnte, Obst? und Hal. . ? ; ) 26 ö j ĩ 3 d . Blech zaube Stie euerspri Schlitte ö R ö e 2 ann nn,, luren, le. Ba , Brutapparate, Vbst un = J ... ,,. 263 1903. Dr. Graf C Comp.. Berlin, Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. dofen hn sikin strumente. 5* nu , . Sie amenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Tuer pritzen⸗ Schlitten, Karren, Wagenräder, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen darren, Petroleumkocher Sabtocher elektrische Koch⸗ * Nertri omisch-techntis 39 * ) I . *. 3 dren. pielwarer Vachsperlen. X 1 66S 2ibbi fertige Kleide 5 33 2 . z z e ö , . ne 1b e; Ob ö. z ertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeultisch⸗ e , ( . eider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Pedale, Fahrradständer; Farben Farbstoffe, Bronze⸗ Sp Schrei f Fine Fuf f Res⸗ 8 6 k . . n ö . mnischer und, pharm aten zh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei= Hi de ö er Hs ah Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Spitzen, Schreĩbstahlfedern, Tinte, Tusche. Mal farben Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern 4 9 kosmetischer Präparate. W.; Seifen insbesondere , . ö ro) und De . 1 tiert. Gürtel, Ble änner, Frauen und Kinder; Koller Lederjacken, farben Farbholjertrakte; Leder, Sättel, Klopf Radlermess 1 Re fr, g. m, ; n,, . ; 4 3 ; 1 Präparate. W.; Seifen, ins beondere , , , . rr, stifte, Federhal ter, Tinte, Tintenfasser Radiergummi 4 . 31 , , r, , ben, zol zen Leder, ttel, opf . Radlermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Kratzbürsten Weberkarden, Teppichreinigungẽ apparate . 6. osmetische und mediznische Seifen; hygienische und , . head serneffer, Stahl fede 3 . serdebecken. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, peitschen. Zaumzeug, lederne Riemen; Treihri Tintenfässe ff scheftgbücher / rate Ramme Schw ar. . 8 ö z e, , , . 3 1 , 8 3 Radiermesser, Stahl federn, Siege . TNee⸗ 5. ; ,,. ö . ! . 9 löelg 1 e UMlenlen; eibriemen; Tinten fasser Gummistempel, Geschaͤftsbũ er, Bohnerapparate Kämme, Schwämme Brennscheren . ,, ine besondere Hautsalbe, kosmet ische G ö. 86a. . . V ö. . , . . . . Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ Schriften ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge . ,,, Sea fscheren ö. 2 ö. Pomaden, Mund⸗ Haar⸗ sowie andere kosmetische . 56 . 89] 8 . z . . en, Gürtel, Kyrsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schäsfte, So zlen, Gewehrfutterale Patron tasch kl , F = g p35 ,, 6, err . Lom . . 3 , r 7 57797 Ztoffen. Matten. Brillen, Pince * 59 , alte, zlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel Rasierpinsel, Puderquãste, Streichriemen Kopfwal zen ( Vasser, Dzonwasser, Parfüms; Putzpomaden, bos . 649 z 1 zincenez, Fern- und schuheJ Lampen und Tampenteile, Laternen, Gas Aktenmnappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, lack, Siegel e P R 1 wan ne,, emen, zen, . . , rn, , bi ,, 2. , . Operngläser sowie andere optischen Instrumente b . k ö 4. Schuhelgliitg n, elze ˖ Pelz esatz, ack, Siegeloblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ Frisiermãntel, Lockenwickel, Haarpfeile Haarnadeln, ö. metische und medizinische Pillen und Pastillen 25 8 ; ö ö . UE. renner, Kronleuchter, Anzündelaternen Bogenlicht⸗ schals muffen und stiefel Firnisse Lacke el ; ö ß . * R * 3 * *** w . S 3 8 . ,,, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Hol J FS nbll TX , r . ,, , fel, Firnisse, Vage, laseln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bartbinden, Kopfwasser Schminke, Hautsal be, Puder . Schutzbestecks, Zinn⸗ und Gelatinetuben, Spirituosen Schnu ) , . 1 z ampen, Glühlichtlampen, Flluminationslampen, Harze, Klebftoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Bilde s is , de, H 8 2 s. 6 ö . 6 . s ö J el 18 Bogen ; ö . 7 6 ; . 2 z 11 Wichse, Bilder und FJ 7 Ans 15 ahnym o5 sche Vomade Saar Ba ö. . Lacke; Lichnische, aͤtherische, medizinische, kos= ö, n ,, ,n, w k . Leckwasser Bohnermasse, Yähwacht Schuster wachs, richt und , n, ,,,, 33 1 m ,. ,,, . metische Fette und Oele, Speiseöle, Kitte, Hãärte⸗ ae nch S . , r, n,. ; einwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Vegras Wagenschmiere, Schneiderkreide; G fte ö ,,, a. ; ; S Kitte, onische Ware Felde, Silber, und Brillant ö re , . 1. ; Degras, Wagenschmisre. Schn erkreide; Garne, kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Refraichisseurs Menschenbaare, Perücken, Flechten; mittel, Farben- und Rostentfernungsmittel Teonische Wargh, . Xrillant. tachtlichte:? Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Zwirne Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Griff ichenbef gaindhů 3 61 2 Nr 99e e . ; ; gespinfte auf Baumwolle oder Seide, Gold und giippenheiʒ ä . , , ne, J 3 Bindfaden, Waschleimnen, uwerk, Gurte, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, hosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd Bleizucker 364 n,, Seide ol nheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherd Watte, W Saarfifz, Pferdehaare, Kamee , ; * 435 . de Dleinn ne Nr. 65 331. M. 6077. Klasse 34. Silberdraht, Nauschgeld, Blattgold, Goldbronze in , fe. ie , r . hee, . X e ge ff nr r er. r fen nde m f, . 6 ar . . ir e bl ehe. 22 ; ffüffiger und fester Form. Kupfer, und Zinnfolie. darren Pelroleumkocher Gagkocher, Alektrif R Hen, In nn,, nn,, Vußleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschhlan. Sauersteff; Aether, Alkohol, Schwefelkoblen—⸗ 27 ; ie m nnd hs Rade, S 6. s ̃ e ; rische Koch‘ federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Seife, Seife zulver: Brettspiele, zte Bleck stoff fz aer ftpesillations 3 , Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, ein . ,, , ,, . 5 ̃ ; e,, n. Bier, Porter, Ale, eile, Seisen pulver; X rettspiele, Turngeräte, Blech stoff, olzgeistdestillationsprodufte Zinnchlorid, z ö. . ; ee , , en. . 2. . J apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Malzextrakt, Malzw er ein. K ü we, , ,,, , 2 . * I. ,, ie mr. . ; . . . 2916 393. 2. W. Wagner Co., Frank⸗ schließl ich Nachtlichte Seife. Gummkbälle, ‚puppen, Besen, Schtubber, rr Q nste. Ha sfaba a ern, . . ielwaren, Ringel spiele Puppen, Schaut pferde Därtemittel Serbertrakte Gerbefette, Kollodium, , 1. 51 1903. Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl furt . M. 47112 1903. G.: Herstellung von schuhe, stlefel, sohlen, decken, bänder und Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapp w, n,, nn, . rn , ilöre; Bittert, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhöl jer, Amorces, Tvankalium, Pyrog ure, salpetersaures Silber⸗ C König , ,. i. W. gaffe 31 u. Illertissen (Bayern). 1712 1903. G.: Spiritubfen, Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: kämme. Farben und Farbwaren, Malfarben und Dot erer ärate. Kämme 6 Se feel i 3 ir e ih, ,, 11 2 9 , . Branntweinbrennerei. W.: rste nd Vertri Toilette⸗ Was Zi ĩ tten, R ö Se f Fu hreten. Gocbenille. . * , n , , g e , , . Brennscheren, Punschertrakte, Rum ognak, Fruchtäther, Roh signale, Lithographiestei sthoaraphische Kreide; Eisenoxalat Wei Zitronensäure, Oxal⸗ J ,,, , e , n , , JJ . , ö,, d el, 2 d —— n T fh 1 Nr 65 3 13. FJ. AMIS. glaffe 2X. 6 . ,, . und . Nasierpinsel, Puderquäste. Streichriemen, Kopf⸗ echte Schmuckperlen Edel und Halbedelsteine; gewebe, Torfmusl. Gips Dachbad pen Kunststein. , , . Weter ãure , , ö , 36 älafse A . Fuder, Toöileiteereme Eo erte waffer, Jop wasser, ] 2 * Han oder Fiche. Vert nr fe g ben, Heestln. ir n. 3 ir , leöonischẽ Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Köbrikate, Stuckrosetten; Rohtabat Rauchtabak. Schwef Sal sãnmre, 6 . Knochen kohle, n n . . ? . ! ; ( * 3 J 6. Verbandstoffe nd Spitzen. E l Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser Schminke, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke 8, n ] 3 . 1 . D 7 21 . r 2 9 3 2 6 a , i aaa hte GS 428M = 3 ! 1 . 1er, 2 nile old un Dilberge pinste; Mess rbänke, afel⸗ garette Zigarre Kaut ur 4 Pe 1 8 Apotheker 3 II. Schaub , , Zahneneme, Zahnpulwver, . 6 . gewilkte oder gewehte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Hautfalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Po⸗ aufsatze, Teller, Schüseln e. . 5 Alten a. u i, 63 Schnupftabat: TRoch ali Soda, osmetische Mittel, Wundpuder, Arzneimittel, Bade⸗ 3 , W. 93 Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt made Haaröl, Bartwichse Haarfärbemiflel, Reusilber, Britanni ere mn Lm lfenide, Linolenm, PVersennige M hutzwände. Segel, in, Eisenvi . zusätze, Borax und Boraxpräparate für Bade⸗, 1261 196 ; oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Samt Darfsmeritn w ger ge , . erte en, iche und Alamininm; Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, She, Betten, P 1 92 7 9 . 4 c 77 y. ] ? . 1. . ** * . ö zen J 9 9 8 S0 3IIer- (S 2. anâs 1d Vorze . ö. . * ö e, n, w: 3 R ö Delmenhorst Toikette, kot metische, Pharma eurische und Wäsche⸗ 1, 9 1593. M. Ficktel⸗ Nürnberg, Tafelhofstr 18. Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, , , . ð geht ꝛ: ri . 6. , Porzellan; Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkftoffe aus Wolle, 111 1903. Apotheker J. H. Schaub, Del me zwecke, Borsäure, Soda, Bleichsoda, Schwamm⸗ 6. 1g K en gros. W.: Back⸗ ditzen und Vochte. Wolle, Baumwolle, Teide Jute, Sc ge , ie en, * ö. a,. ö. nm, zuhe ichn n if , r, n. Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, grapk J, n , ,, . Delmen, pulver, Kampfer, Seife, Toiletteseife. Seif ) zulver, Kaffee, Tee, Zichorie, Mehl, Teigwaren, af und Klachz i . 2 e, nn , BVleizucher, augen schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, jweiß. Kunstseide, Jute, Ressel und aus Gemischen diese ssel horst. 1712 19053. G.: Herstellun d Vertri pulber, Kampfer, Seise;r Tolle teseife. Seifenpulver, 8 , . r. Y „Mehl, Teigwaren, Hanf und Flach in rohem und teilweise verarbeitetem salz, Sal miak, flüssige Kohlensäur flüssiger Sauer— . Bars A en irren, Schweiß Kunstseide, Jute, Nellel und aus Gemischen dieser , , . . 9 un Vertrieb Wa ch Ive Stärk Gl 3 Sr dr, 2 Salz Kaiserborax Bleichsoda Waschblau Brocken E 5 : . . M almiat, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer blätter, Badekappen chirurgische Gummiwaren Stoffe im Sti ck: Samte Plüsche Bänder: leinene pon künfstlichem Mineralwasser und Brauselimonaden. schpulver, Stärke, Glanzstärke, Stärkeprdparate St Ce b fia? Faustifche Soda, C au, Brocken˖⸗ Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, stoff; Aether, Alfohol, Schwefelkoblenstoff, Hol eist. Radiergummi; tech , Jummiwaren. Stoff im Stück Simte. Plüsche, Bänder; einene,ů Sin. ö ; 21 . . Wäsche⸗, Toilette d Badezwecke, Farbʒusä seife, Kristall soda kaustische Soda Chlorkalk, Stärke . 4 ane Fm ö 1 . 7 eselto lenstoff, Yo zgeist⸗ adiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt halbleinene, baumwollene wollene und seidene Wäsche⸗ selaur W.: Künstliche Mineralwasser und Brauseli für Wäsche⸗, Toilette und Zadezwecke, Farbjusãätze ; *. , lortalt, Starte, Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen destillations produkte, h Sar . 8 ,, ö halbleinene, baumwollene, wollen und eidene Wäsche⸗ Kieselgur W. . er und Brauselimonaden. zf ; ĩ ze Kernseise, Wasserglas, Teigs 8 5 * . de. hutchen, X illationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel Gerbe. von Platten, Ringen, Schnüren, K zeln, Beute ffe. Wachs: ede il w * . zur Wäsche, Putzpomade, Polier und Putzmittel für fe Wasserglas, Teigseife, Schmierseife, Seifen) atronenhülsen und sonstige Munitio Spren rakte. Gerbefe , ö gen, Schnüren, Kugeln, Ben ein stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Vernstein, Ulis, Nr. 65 324. N. 2207. stlasse 16 c. Holz, Leder, Glas Metall und . rzeu if pulver, Toilette seifen. Briefpapier. Bleistifte, Schreib- . unb! Zündschnü . . v. Stich ht . glatt erte. as lla da n Gvankaliunm, Prro, und Rjfmen; Vosen, Büchsen, Serviettenringe; Berncteinschmuck. Bernsteinmundstũcke, Ambreid. 4 Des nfektionsmirtel, Glyzerin Vaseline . Hel federn, Federhalter, Notüjbücher, Tinte, Klosettpapier, Schußwaffen . ,, ö. deren 1 esten en n , kJ rr, n, , , . r nf,. . ! x Fensterlede z i g . ubm en, . ' Bestand⸗ ures Natron; Goldchlorid, Eisenoxala Weinstein⸗ schnüre, G üischube Gummspfropfen, Robgummi, Blu 222 r, 2 F e n de 3 e . Bürsten, Fenstztleder, Scheuertücher, Feglappen teile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins—⸗ äure, Zitronensaure, O issa 9 8 1 1 ch ; 3. ummischube . ummipfroplen Robgummi, 2 lumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fãcher Deillets ö f rahms Nr. G65 3232. H. S570. Klasse 4. Aufnehmer),ů Putzjeug, Gummisauger, Kämme, besondere Leibriemen, Patronentaschen Tragegerůᷣste Eur jf in,. sen ure . , H,, ani schug Guttaperchg, Balata. Schirme, Stöcke, und Wachsperlen. E ntwickler und chemische Präparate apierwãäsche Saugflaschen Schwämme Lamy Ion 6 , 1 . gel. . ue ilberoxyd, Vasserglas, Wasser off superoxyd, Koffer Reisetaschen, Tabaksbeutel Tornister, Geld⸗ ar whnth Wsisqh⸗ , n Ref ; P S PS E . 9 Po M fr nn . Lampen« Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbel eiden Salpetersäure, Stickst ydul. Schwefel 54 , . . a d für Vhotograpbische Zweche Beschr. st . zylinder, Dochte, Glühstrümpfe, Kerzen, Phosphor⸗ r n, 6 . 4. Zalpetersäure, Stic stoff oxyul, Schwefel säure, Sal = taschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, Photo⸗ Nr. 65 315 5 . d 1 . 263 9 and Schweden zundhölzer, frier e se, m ,., 3 n,, Tabak. Kurs Graphit; Knoche nkoöhle, Brom, Jod, Fluß säure, graphieglbume, Klappstühl? Bergstöcke, Hutfullerale, Rer. S8 348. B. oa. Klasse 42. . Liegend ung Fühl ? 26 Büͤndelholß, Feueranzünder. Faden und Garne ,,. . 1nd ron 2 . n, . Pottasch;, Kochsali, Soda, Glaubersalz, Calcium Feldstecher, Brillen Feldflachen, Taschenbecher, Maul⸗ ; SFute⸗. ct er sichalen ,, w ,, . Ie n is e che! , Ermer peer, 5e 3 ner m m rigz Zinksulfat, Kupfervitriol, körbe; Briketts, Anthra it, Kols, Feuerghiünden, n 6 4 * 62 —⸗ ö ö ö B o, fee dor ten/ J 7 ? nen, gelpapier, Schreib-, Yrug⸗ Ralomel, Pikrinsaͤure, Pinktsalz. Arsenik, Benzin, raffiniertes Pe olsum Vetroleumäther, Brennò . 86 ö n n 23 wöbbsldos., Semih grfstegter, irsburg i, Cls; , ,, Jem nt. Hau ie el unde ef . Ille Gül särh ot d e, ,, . , 8 ö Wel ee . fr ' ide Ger, erf nnalbrsgcrie, Rähm e eT en ,, ann, k , , . ,,,, , . ,,,. Papiere; Resselsteinmittel, Vafeline, Knöpfe; Matratzen hen ne nen! red d aus Hoh 26 W.: Haarwasser. F ) ; . = ; , CGhemikalien und pharmazeutische räparate. ethe⸗ acchari Vanilli Sjrkatip. RBetze Fhblork ,, , e, 616 9. H . d arkettboden. und Linoleumwschse, Putzpulver, Schuh rische Oele, Speises ö ; ! accharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel 1 . F. Nr. 65 3223. S. 4929 . glasse 5. creme, Wichse, Pantoffel, . inn. , ,, ö. . 3 . tri ee lf eu * ie gn, , war n, , dern i. . * . ö ö J ; , ns ; 9 . . 4 sefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde Bimsstein lammern, Mulde Dolzspielware Fässe Törbe Heinr. J Essigessen;, Bestecke Schüsseln Töpfe, Krüge, Kannen i , h TX i * Men, 15. X der X . lammern, Mulden Holzspielwaren, Fässer, Körbe, B. enhaus Tassen, Eimer, Bũchfen ,, , ,. kuits und Bonhong, Ileis he, Fisch⸗ und Gemüse⸗ Qokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel, und Kisten, Rässen, Schachteln, Bretter, Dauben Buder. Nr. 6 , nn,, . J . m Sch fer , rahmen, Goldleiffen, Türen, Fenster; pöljerne Küchen. . : . 344. . 27. . en, Essig, Senf in trockenem un üssige nämlich; Gummiplatten zewellte Kupferringe eräte; Stiefelhölzer, Bootsrieme Sz rae., Wert . 9 * 53... * ? . * e, ; ] zöl Boots S . Werk. ö 6g ee n,. , n,. fe,, 16 . . 187 1903. Z. 3 n n Käse, Butter (Natur und Kunst⸗), Zigarren, Stopfbüchsenschnur, e hace n gen, rr n . . gl ne erberel im end nnr e. Allteholfreie⸗ 5 1 freier Getrante. W.: n , . ö M ,, . Zigaretten. Rauch, Kau- und Schupf⸗· mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ westen, Koerksohlen, Korkbilder, Korkvlatten . Eernan. o. , Hamburg, abake. Ziggrertenpapier, Zigarren, und Zigaretten. praͤpatate, Schlackenwolle, Glatzwolle, Asßestfeuer Rettungsring. Torkmehl Solisväne; Strob⸗- Gr. Bleichen 76 spitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und stille pie rer Asßefif 9if gsringe. Korkmehl ! Holzspäne; Sttol Kaffe ar. 310 los. Jof. Sünttud, Banbug, Gr. id , G. , i e üb . eren, fernt, , wers Schuhan ie ker, Pfeijen. Bleichen 16. 17/1 . 9 . ; . . , ,. . h h hestfilzplatten, Jute Kork. und Asbestisolierschnur, spitzen Stockgriffe, Türklinken Schildpatihaar⸗ 9 ö J. ch 5 ,,. 1803; G.: Sportartikelhand⸗ Expartgeschäft W.: GSpirituosen. Natürliche und lünstliche Mineralwässer Moostorfschalen. Flaschen und Hich senders ch lie fk. und i alen, Elfenbe 1 P s Moch0 nb 2. g. W. Lawn Tennis Rackets. 3 Wurmkuchen, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, reltifiziert Afbest, Asbesipul ver, Asbespappen, Nsbestfãden Mtl. Nlarierta ter er che r e . . ,,. 8 ae . w . z i,, ; fert. r ; = hen hn, h ͤ . 9 X . aljbeine, CGllendeln⸗ d ; z Rr. 65 234. R. 3217. Klasse 286. Iefe Har ll a. denaimriert . Asbesttuche. Asbest papiere, Asbestschnüre, utz⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid wu Mannesiumdrabt, Tast aa. und An h (Schluß in der folgenden Beilage) a Putzhaumwelle; Guand,. Super phosp hats drain it, bälle, Zelluleidlapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren CGisenbabnse enen Schwellen, Taschen cen l ,, ,. Fischguano, ien, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, 141903. Carl Breiding X Sohn, Soltau Ends Ünterlags platten, Unterlagsringe, nzennährsalze, No zeisen; Eisen und Stahl in Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, i. S. 1812 1903. G.: Autfubr⸗ und Einfubr⸗ Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stab?

GRMMMOLFHORN. * . Ri hüte, Basthüte, * sohters ö ützen amen Barren. Blöcke eng, til Rien. Röbren: Spinnräder, Tre ; 2 f; . , e 9 ) ; Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 8e geschäft, Filzfabrik. Schubwarenfabrik. Bettfedern isenguß. Messing und Rotguß: Saulen 6 T

mol 8 Tre teile ono Balluster Treppe teile, 8

Verantwortlicher Redakteur

30/11 1900. Deutsche Grammophon Aktien · ul j j . ; S f 8. . , . er h n rf , Ilstalter dteinbaulkaslenfabrib. Shih der, g Dr. Tyrol in Charlottenburg. gig. [ gien gh ; in f Ri inn ene, dien Dien r , Sieg hre et, Wacks. abril und Finchtweinkcltercl. W. Getreide Sülsen· Nndel ö e esens chat; , n n, g nher Gratin oh bonen 228 1963. J. Ad. Richter A Ci ñ ; ; z a. „Zinn, Blel, Nickel, Neusilber und Aluminum baumpla fen, Ührgehäufe; Maschinenmodelle aus Holi, früchte, Simercien, getreckue e n ö Mn. e., dol · Pantoffel. San⸗ Verlag der Grpedition (Scholf in Berlin. j Fe bearbeltete j w e , modelle aus oli, Küchte,ů ml elen. zetrocknetes Obst; Dörrgemüse, faulen, Teledrar denliangen Schiffe shrauben. anten, Rudol ˖ Pantoff 9 2 Schol ij in rohem und teilwelse bearbestetem Zustgnde, und Gisen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, Vharma. Vile, Küchenkräuter. Vopfen Rebdaumwolle, Hiace Bolien, Niete. Stifte Netten inte. Spyerrbdrner. Stem ;

ö d latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; phvsikalische. chemische, elektrotechnische, nautische, Wachs, Baumban, Rüßse, Bambugrebr. Notlang. Wmmen—. Sen fen. Sichel n. Streb weñfer G vydestecke ö Messer, Scheren, Den · und Din abeln. Dautt.

und Grammophonplatten. W.: Grammophone und stadt. 17112 1903. G.: ; s G.; Steinbaukastenfahrik. W. dalen ät Strümpfe, Druck der Norbdeutschen Huchdruckerei und Verlags

2 ö war: * . Rosette Ro e . vnd . 1 9 39 ) * = . 3 Schallplatten. Steinbankasten, Brückenbaukasten und Legespiele. gestti und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib-⸗ Anstelt, Heri w., Wilhelmstratße Rr. jz. . jn Form bon Barren, Roserten, Nondeelen, zeutische orthopaͤdische, gvmnastische, geodätische, Juckerrokr. Nutzbolg Farbhehh Gerberlobe Kork. Daken, Klammern. Umbosse

andelsen, We blech, Vagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ pbotographische Instrumente und Apparate, 1 Kopra, Malsdl, Palmen, Rosenstãmme, Treibzwiebeln.