1904 / 16 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Steindrücke,

Radierungen, Prospekte, Diapbanien; und Stan

Deldruckbilder,

leb. und Stichwaffen, Maschinen Broschũren,

eile, Sägen, Pflugschare, Korkiteber, Blasebälge und andere W tacheljaundraht, Drahtgewebe, ehr⸗ und andere künstliche Köder; Fischkãsten,

Waschgeschirr orzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, etorten, Reagenzgläfer, Lampen las, Bauglas, Hoblglas,

Tonröhren, Glas⸗ atoren, Glasperlen,

Gisen und Stahl; Drahtkörbe, Vogelbauer, O

ischangeln, Angelgerät

ußeiserne Gefäße; metalle rchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Nickel, Argentan oder Jkuminsum; Badewannen, W ss Kaff eemaschinen,

maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzüge, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Gummi; Achsen, Schlittschu waffen, Geschosse, gelochte , i hr, 16 und Schlösser, Geldschränke, Kassetten, J Schnallen, Agraffen, Oesen,

Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedre ebohrte und gestanzte Fassonmetall . , n , ,

täbe, icknadeln, Sprachrohre,

n. und Blechbuchstaben;

arbiges Glas, optisches Gl röhren, Glas. und Porzellaniso iegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, acheln, Mosalkplatten, Tongrnamente, Glasmofalken, Sparbüchsen,

ne Signal und schliffene Koch⸗

Glasprismen, . Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Schreibstahlfedern, J Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Gummistempel ; Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ Malle inewand i

Kaffeemühlen.

aus Stahl und aus Malfarben,

schůꝗe. Handfeuer⸗ prungfedern, Baubeschläge,

Tintenfässer, Geschaͤftgbůcher, Heftzwecken, lack, Oblaten (Klebmittel, Paletten, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauunggzunterricht Zeichenunterricht; eichenkreide,

Metallguß; Wandtafeln,

Schulmappen, ! l ü Schiefertafeln, eichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, utzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot eder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Turngeraͤte, B uppen, Schaukelpferde, ZZündhölzer, Amorces,

Schirmgestelle, Stockzwingen,

Schablonen, Winkelhaken, Rohr⸗ arate, Nähschrauben, Wagen zum ankenwagen; pritzen, Schlitten,

stanzte Papier⸗ chmlerbüͤchsen, Buchdrucklettern, brunnen, Rauch helme, Taucherappar Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne⸗

ich Kinder⸗ und Kr

Seifenpulver; Brettspiele, spielwaren, Puppentheater; Sprengsto Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ lithographische Kreide;

ahren, einschließl 1.

ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuers

Wagenräder, Lenkstangen,

Lithographiesteine, Schleifsteine; Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunst⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Schnupftabak; Rollschutzwände, ousien, Säcke, Betten, irkstoffe au

Fahrradständer; Mühlsteine, arben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; der, Sättel, Klopfpeitschen, 3 J Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer- eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Patronentaschen, Pelze, Peljzbesatz, m stiefel, Firnife, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin,. Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs. Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, 8 Nesselfasern, Rohseide, Beitfedern; Wein, Schaum⸗ Malzextrakt, Fruchtsäfte,

Zaumzeug, lederne

Persennige, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjal Zelte, Uhren; Webstoffe und Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst— seide Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Samte, Plüsche. Bänder; leinene, halb— leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernsteinmundstücke, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.

Nr. 65 347. D. 4127.

The Denver Chemical Manu⸗ facturing Company, Denver (V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Berlin SW. 68. ; abrik. W.: Ein pharmazeutisches Produkt.

Nr. 65 318. G. A608.

Aktenmappen,

Fleckwasser,

Bernsteinschmuck,

wein, Bier, Fruchtwein,

Spirituosen, ickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuck Halbedelsteine; aren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗— Silbergespinste;

Tafelaufsãtze, Ise 9111 1903. und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Gummispielwaren, chirurgische technische Gummiwaren Schnüren, Kugeln, Beuteln und iemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; halter und Platten aus Hartgummi; Gummis Gummihandschuhe, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, N Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Goldleisten, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ börner, Schuhanzieher, Türklinken,

Britannia,

. 6 i. 18/12 1903. Schweißblätter, Gummiwaren, Gestalt von

nfschläuche,

Badekappen,

latten, Mingen, 1116 1903. Friedrich Goetze,

1812 19603. ö.

Armaturenfabrik. W.: Dich⸗

tungsringe aus Kupfer, Messing, Stahl, Nickel, Nickelstahl,

Aluminium,

Gummipfropfen, Rohgummi,

Vulkanfibre, Papier, Pappe; Stopfbüchsen⸗ packungen aus Kupfer, Messing, Bronze, Weiß metall, Gußeisen, Asbest, Leder, Hanf, Vulkan⸗ fibre; Dampf⸗, Wasser⸗ und Gasarmaturen.

Nr. 65 gI9. C 36062. Klasse 10.

AU IO-HEl-

Engelhardt, G.: Maschinen⸗ und Vertrieb W.: Fahrräder,

Küchengeräte;

Gitschiner Str. 108. und Motorenfabrik sowie Herstellung von Radreifen und Gummikitten. Automobile, Teile derselben, Radreifen aus Gummi, Gummikitte, Stoff oder Metalleinlagen für Rad⸗

Stockgriffe, 18/12 1903.

Pfeifenspitzen, Schildpatthaarpfeile Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ kapseln, Zelluloidbr oschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Zellulose, Spinnräder traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, ark. 6 Buchsbaumplatten, gehãuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopä— dische, gymnastische, geodaͤtische, physikalische, chemische, elektrotechnische nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, . Kraftmaschinen, d Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ Werkzeugmaschinen, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Stickmaschinen; lithographische

Nr. G68 351. Sch. 6138. glaffe 1X.

Ornamente

Starkästen, Ahornstifte,

automaten, Dampfkessel,

Mähmaschinen, einschließlich

Förderschnecken, ; l Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Brotschneidemaschinen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗

Drehorgeln, Trommeln,

Nr. 65 352. Klasse 14.

Sch. 6137.

reibemaschinen, Kasserollen, Klingelzüge,

Streichinstrumente, und Mundharmonikas, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch,

Frucht, und Gemüse—⸗ Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, malz, Kunstbutter, Speisefette Kaffeesurrogate, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Druck, Seiden⸗, Pergament ⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kotillonorden,

Blasinstrumente, Spieldosen, Musikautomaten;

Hänsebrüste, Fisch, Fleisch,

28 10 1993. nerei, Breslau. Wollkãmmerei, W.: Kammgarn.

Schoeller 'sche Kammgarn ⸗Spin⸗ 18/12 Woll wäscherei, Färberei und Kammgarnspinnerei.

18/12 1903.

Nr. G65 350. A. A233

Calmon'ꝰs Longlife

Asbest⸗ und Gu Calmon, Aktiengesellschaft,

Fahrräder, Motor von solche Gummireifen, Luf mäntel, Brems

NRiaffe 16.

Traubenzucker;

mmiwerke Alfred apierlaternen, Papier- st⸗ und Gummiwarenfabrik. W.: fahrräder und Kraftwagen, Bestand⸗ e sowie .

reifen, Luftschläuche u en, Ventile, , ; geber, Glocken, Säâttel, Sattelträge

Papier, altes Tauwerk; Photographien,

Holischliff, photographische Druckerjeugnisse; Etiketten, Siegel⸗

und Zeichen⸗ r, Satteldecken,

Gepãcktrãger . Griffe en, . er, ettenkästen, Taschen, Rahmen, Felgen, Speichen, Naben, Lenk⸗ stangen. Pedale, Ketten, Feststellvorrichtungen, Latz inen, Luftpumpen, Tourenzähler, en,, Werk⸗

euge. Fahrradständer. Matoren für . rräder und lia mobil Kleider, Schuhe, Gamaschen, Mützen, Handschuhe und Brillen für Radfahrer und Auto—⸗ mobilisten. Beschr.

Rr. 68 383. B. 3821. Riaffe TG v.

Iinnnetta.

ss7 1903. Polter * Pietz sch, Leipzig, lauensche Str. 3— 5. 18ñ121903. G.: Fabrikation therischer Oele, Essenzen und Fruchtextrakte. W.: Biere, Still und Schaumweine, Spirituosen, ätherische Oele und Essenzen, Fruchtsäfte und Fruchtextrakte. Nr. 65 354. St. T2348. Klasse L6G b.

raf Jon Rüdesheim

99 1903. Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim i. Rhg. 18/12 1903. G.: Weinproduktion sowie Vertrieb von Weinen und Herstellung sowie Vertrieb von Verpackungsgegenständen, Trinkgefäßen, Flüssigkeits⸗ behältern, Reklamematerialien, Emballagen. W.: Schaum⸗ und Stillweine, Prospekte, Plakate. Pro gramme, Liederbücher, Frühstücks⸗ und andere Speise⸗ karten, Liedersammlungen, Menukarten, Annoncen, Flaschen, Demijohns, Kannen, Krüge, Fässer, Bowlen, Weinkühler, Trinkgefäße, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Emballagen, Eti⸗ ketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen, Signiervorrichtungen für die Emballagen, Flaschen⸗ hülsen, Flaschenkoͤrbe, Spundbleche, Kapseln, Korke und andere Flaschenverschlüsse. Beschr.

Nr. G65 35858. W. A930. Riasse 8.

Lazer fa

79 1903. Margarete Weber, Frankfurt a. M., Zeil 41. 1812 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Sonnen⸗, Regenschirmen und Spazier⸗ stöcken. W.: Regen und Sonnenschirme; Griffe, Unterstöcke. Stangen, Gestelle, Schieber, Verschluß⸗ glocken, Stoffe, Bezüge und Schaustellungsmittel für Schirme, Garnituren, wie Quasten und Schleifen, Verschlußbänder, Schirmstockspitzen, Schirmfutterale, Schirmatrappen, Stockschirme, Stockschirmfutterale; Spazierstöcke und Spazierstockbeschläge, Stockgriffe in jedem Material.

Nr. 65 386. W. A826. Klasfe 21.

2916 1903. Winkle Er⸗ langer, Altenstadt 4. Iller. 18,12 68 6 . p. Schuhleisten, Blöcke, d. h. Putz-, Stiefel⸗ und Scharnierblöcke. Gr)

orsĩmat u.

Nr. 65 357. O. 1787. Klasfe 23.

2610 1963. Ortenbach C Vogel, Bitterfeld. 18/12 1903. G.: Maschinenfabrikation, Eisen⸗ und Metallgießerei. W.: Pumpen. Dampfpumpen, Pressen, Röhrenpressen, Transmissionen, Tonschneider, Dampfmaschinen, Kraftmaschinen, Wassermesser und Wehraufsätze.

Nr. G65 358. K. 7834. Klasse 22.

. og. R. A. Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12 18/12 1903. G.: Hand⸗ lung für Brauerei⸗, Mäl⸗ zerei⸗ Kellerei⸗Maschinen und⸗Artikel. W.: Flaschen spülmaschinen; Flaschen⸗ füllmaschinen und Fla⸗ schenkorkmaschinen; Filter für Bier und Wasser; Filtertuch, Filtertuchreini⸗ gungsapparate; Filter⸗ masse; Filtermassewasch⸗ maschinen; Pichmaschinen und Rollmaschinen; Bier⸗ druckapparate und Aus- schankapparate; Arma turen für Apparate zur = Hergen rng: Fal. K und Bottiche; Faß⸗ und Bottichreinigungsappa⸗ ö rate; Faßbüchsen; Spunde; Korke; Bierflaschen; Biertransport-Kisten und Kasten; Flaschenkasten⸗ reinigungsapparate; Hähne, Ventile und Schieber; Bürstenwaren; Brauerpeche; Späne; Spãanewasch⸗ maschinen; Eimer; Lichte, technische Oele. Nr. G65 360. D. 2761. Kiaffe 2.

3111 19603. Walram Derichsweiler, Berlin, Nitterstr. 34. 18/12 19093. G.: Herstellung, Vertrieb und Export von Neuheiten. W.: Maschinen der Tabak.. und der Glasfabrikation,

Haushaltungsmaschinen,

Haushaltungsgeräte aus Nickel, Neusilber, Stahl, Messing, Guß, Alfenide, eh, g , ö Volz, Blech, Zelluloid, Pappe, Papier, Papiermachs,

ruckschriften, Photographien, , ,,. Licht⸗ pausen, Klischees, Druckstöcke, elektrische Appargie, Massageapparate, Rücken- und Bettlehnen, Kabel schuhe für elektrische Leitungen, Kohlenstifte für elek— trische Lampen, elektrische Glühlampen, Zeitungen, pbotographische Apparate nebst Utensillen, nämlich: Stative, Objekte, Lampen für Dunkelkammern, Blitz lampen, Kopierrahmen, Platten, Papiere, Ton⸗= z lerpatronen⸗ Entwickelungspatronen, Kassetten, Her e r f hiusfe⸗ Sucher, Ikonometer, Ver⸗ größerungsapparate und photographische Chemikalien.

.

Rr. 66 359. T. 284.

IIRblill

Turbinia, Deutsche Parson riedrichstr. 72. en. hrung maschineller An. lagen. W.: Kraftmaschinen für Treibmittel, Dampf. und Gagtzturbinen; damit ausgerüstete Wasser. und Landfahrzeuge; Dampfkessel; Pumpen; Konden Luftpumpen; Winden; Krane; Belade⸗ und Entlade vorrichtungen; Elektromotoren; Dynamomas Maschinenteile; Ventile; Röhren aus Kupfer, Aluminium und andern Metallen; Wärm mittel; Wellen; Lager; Kupplungen; Rieme Seilscheiben.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 27 028 (M. 2524 27029 (M. 2522 27 034 (M. 2527 27 149 (M. 2526 28 486 (M. 2519 31 162 . 306) haberin ist: Doering Co., Frank- furt a4. M. (eingetragen am 15/1 1994. Kl. 2 Nr. 2852 (D. 234) R. A. v. 22. 2. 9h, 4692 (B. 1122) . Zufolge Ur

stlasse 9

Berlin. Inhaber: Tiefbauunternehmer Friedrich Gröpler zu Berlin.

Nr. 22 484. Paul Jagusch, Berlin. Paul Jagusch zu Berlin. Nr. 22 485.

Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 5 eingetragenen Arterner Elek⸗ trizitäts werke, Attiengesellschaft ju Artern, endes vermerkt lach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom das Grundkapital um s 15000 M durch Ausgabe von Vorzugs⸗ m Sinne des genannten Beschlusses über je auf den Inhaber lautend, erhöht werden. Artern, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

r'm. In unserm Firma Hotel Leipziger Hof.

30/9 1903. Marine A. G., Berlin,

G.: Bau und Ausfü Firma Oskar Hanke's Brot⸗

bäckerei, Berlin. Inhaber: Bäͤckermeister Oskar Hanke zu Berlin. Nr. 22 486.

Lichtenberg. Nr. 22 487. Offene Handelsgesellschaft Martin Pintus, Berlin. Gesellschafter: 1) Martin Pintus, Kaufmann, Berlin.

12. September 1903 soll

Firma Eugen Lewald, Lichten Kaufmann Eugen Lewald zu

In unserem Handelsregister Abteilung Ai die unter Nr. 9 eingetragene Mier, Artern, gelöscht worden.

Artern, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.

I)„Metallscheide⸗Anstalt August Ney Kommanditgesellschaft wurde dur

Pintus, Kaufmann, Der Kaufmann Max Pintus ist in das bisher von dem Kaufmann Martin Pintus unter der nicht eingetragenen Firma Martin Pintus be— vpersönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Firma Otto Schrader, Uhren—⸗ und Goldwarengeschäft, Lichtenberg. Inhaber: Otto Schrader, Uhrmacher zu Lichtenberg.

Nr. 22 489 Firma Max Schulz, Baugeschäft, Inhaber: Architekt und Ratsmaurer⸗ meister Max Schulz zu Schöneberg.

Nr. 22 490. Firma Max Sonnenfeld, Herren⸗ Kaufmann Max

Firma Hermann

triebene Geschäft schafter eingetreten. nuar 1904 begonnen. Nr. 22 488.

Ramberg.

Kl. 3a Nr. R. A. v. 2x 10. 9,

in Forchheim. ch Beschluß der Gesellschafter I4. Dezember 1993 aufgelöst, und führt der persönlich haftende Gesellschafter August. Ney, Fahrikbesitzer in Forchheim, das Geschäft mit gleicher Firma als Alleininhaber unverändert fort. Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Morgenstern und Hein. rich Morgenstern in Fürth ist erleschen.

3 „Ehr. Dederer“, offene Handelsgesellschaft, seit . Januar 1904 Einzelfirma in Bamberg in— folge Ausscheidens des Gesellschafters Wilhelm Speyer,

Nunmehr. Alleininhaber: Oskar Prokurist: Alfred Pertsch,

3) „Franz Voitländer“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Krongch. Der Kollektivprokurist, Kauf— mann Kaspar Voitländer in Kronach ist am 9. De⸗ zember 1993 gestorben und für ihn dem Chemiker Wilhelm Voitländer allda Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß derselbe und der Kaufmann Ernst Goede in Kronach als Kollektivprokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.

4 „Valentin Panzer, kartons K Musterkarten und Buchbinderei“ in Bamberg. Inhaber: Valentin Panzer, Buch— bindermeister und Kartonnagenfabrikant in Bamberg.

5) „Georg Marr“ in Lichtenfels. Inhaber: Georg Marr, Glas⸗, Porzellan⸗ und Eisenwaren⸗ händler in Lichtenfels.

Bamberg, 16. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

25. 1. 98, 8. 7. 98.

2 2 X

Schöneberg. Die Prokura der

19. 4. g, 23 , 9h. kunde vom 9. 15. 12. 1903 umgeschrieben am 16. 1. 1994 auf Homocen Limited, London; Vertr.: Pat. Anwälte August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.

Kl. 260. Nr.

Sonnenfeld zu Rixdorf.

Nr. 22491. Firma Richard Linder, Pankow. Inhaber: Gastwirt Richard Linder, Pankow.

Firma Carl Lubig, Inhaber: Maurermeister Carl Lubig zu Pankow. Nr. 22495. Offene Handelsgesellschaft Alexander E Lindenberg, Alexander, Kaufmann, Kaufmann, Berlin. nuar 1904 begonnen.

Nr. 22 492.

Kaufmanns allda. Voeth, Kaufmann allda.

1522 (6. Kaufmann allda.

1851066.

994 (6E. 27 535 (6 23106 E 33 567 66. 1256 28 369 ( 47 04406 91 809 (E 6954 (E 64 6817 (G 64 724 (G. 3684) 647419 (6. 3667 e Urkunde vom 8/12 1903 um 1651 1964 auf Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗-Löbtau.

Nachtrag. Kl. 13 Nr. 18 335 (W. 883) R. A. v. JI. 2. 9h, Emil Wünsche Aktien⸗ photographische Reick b. Dresden (eingetr. am 13. 1I. 1

Erneuerung der Anmeldung. 245 (V. 66) R.⸗A. v. 16. 11. 94, 1850 (V. 6) (Inhaber: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ Erneuert am 9. 1. 1904. 33) R. II. v. 11. 12. 9,

Frankfurt a. M.)

175) R. A. v. 11. 1. 96, Gefellschafter Adolf Lindenberg,

Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Nr. 22 494. Offene Handelsgesellschaft J. Haase E Co., Berlin. Max Cohn zu Berlin.

Gesellschafter: 1) Kaufmann 2) Kaufmann Isaak Haase

zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1904

Nr. 22 495. Firma: Kaufhaus Robert Schmidt Rummelsburg mit Zweigniederlassung in Fried⸗ richsfelde, letzter in Firma: Kaufhaus Robert Schmidt Zweiggeschäft. Inhaber Robert Schmidt, Kaufmann, Rum; Nr. 22 496. Firma Kurt Hoffmann, Berlin. Inhaber Kurt Hoffmann, Kaufmann, Berlin.

Firma Gustav Ellguth, Schöne⸗ Kaufmann,

27. 1. 1561, 15. 3. 1363 15.11. 1503. 11.12. 15665, 16. 13. 1563.

Fabrik v.

* 26 83 2 * 2 * * * * *

...,.

* X * * 1 * * 1 * * 8 . , .

ges Hhricben am

Nr. 22 497.

1 Zeicheninhaberin ist: 5

gesellschaft für

RBarmen.

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A irma Hugo Klein in Barmen: hender Firma betriebene Geschäft ist

Firma Marie Priebe, Berlin. Inhaber: Marie Priebe, geb. Kamp, Kaufmann,

Industrie, 904). Kaufmann,

Nr. 629 bei der Das unter vorste

Nr. 22 499. Firma Restauraut Spittelhallen. Guftarv Buslaff. Berlin. Gustav Buslaff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft Uhlig E Co., Berlin. Gesellschafter: Fritz Uhlig, Kaufmann, Berlin; Hermann Schneider, Kaufmann, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903

Nr. 22591.

Kl. 23 Nr. a. einen Verlag, welcher von dem früheren In— haber Julius Pertz unter der Firma Hugo Klein's Verlag, Julius Pertz fortgesetzt wird. Zu dieser Firma ist der Ehefrau Julius Pertz Prokura erteilt. b. eine Buch⸗ und Kunsthandlung, welche auf den Buchhändler Otto Hoff zu Barmen übertragen ist. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Hugo Klein's Buch⸗ und Kunsthandlung Otto Hoff fort. Der Uehergang der in dem Betriebe des his⸗ herigen Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Otto Hoff ausgeschlossen. Barmen, den 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 8a. KRarmen. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen

unter:

A Nr. 61 bei der Firma Hölken X Ce in Barmen: Der Ehefrau Friedrich Carl Hölken zu Barmen ist Prokura erteilt. Paul Holderer erteilte Prokura ist erloschen.

A Nr. 631 bei der Firma rg Nieland in Barmen: Der Fabrikant Ernst Nie⸗ land ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Die Prokuren des Adolf

Inhaber: Kaufmann

waarenfabriken, Berlin.) Kl. 34 Nr. 6656 (D. 379) ber: Döring C Co., Erneuert am 5. 1. 1904. Kl. 23 Nr. 4911 (A. 480) R.. A. v. 23. 4. 96, 5 123 (4. 504) Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg.) am 6. 1. 1904. Berlin, den 19. Januar 1904. sFaiserliches Patentamt.

Firma Fritz Boretius, Berlin. Inhaber: Konditoreibesitzer Fritz Boretius, Berlin. ff Handelsgesellschaft mann Pötschke, Frankfurt a. O. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Heinrich Adolf Hamann, Kaufmann, Frankfurt a. Q., Oskar Rudolf Hermann Hamann, Frankfurt a. O. am 28. Dezember 1883 be⸗

Gesellschafter: Friedrich

Die Gesellschaft hat

Bei Nr. 17 320. (Basch C Krause, Rixdorf.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. a. die verwitwete Hermine Krause, geb. Schäfer, zu Elberfeld, b. der Maurermeister Paul Basch hier.

Bei Nr. 19186. (Eckert C Maaß, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren

Handelsregister.

Aachen.

Unter Nr. 120 des Handelsregisters Abt. B wurde heute die Firma „A. G. Piedboeuf Cie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Motorfahrzeugen und Teilen hierzu, insbesondere der Verkauf der Er— zeugnisse der Firma A. G. Piedboeuf C Cie in Lüttich. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Gustav Piedboeuf, Fabrikbesitzer in Lüttich und Hans Aschoff, Kauf— mann und Konsul in Aachen. vertrag ist am 2. Januar 1994 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Die Bekanntmachungen der Deutschen

Die dem Kaufmann

Müggenburg * Die Firma ist er— (Heinrich Emden Filiale Berlin, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Berlin des

1) Harald von Hasenkamp zu Berlin,

2 Dr. jur. Ernst Loeb zu Berlin ist erloschen.

Dem Dr. jur. Ernst Loeb zu Berlin ist für die Zweigniederlassung Berlin Einzelprokura erteilt. (Hesselberger C Herz München mit Zweigniederlassung in Berlin.) Gesamtprokuristen: ̃ S Herz, Berlin.

Gesellschafter eingetreten. Nieland jr. und des Ernst Nieland sind erloschen.

A Nr. 75 bei der Firma Lespold Hugo Zell in Barmen: Dem Kaufmann August Wortmann in Barmen ist Prokura erteilt.

Barmen, den 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 8 a.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 12. Januar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

(Hugo Lehmann, Berlin.) Fräulein Agnes Grolms, Berlin. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forde. rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist des Geschäfts durch das Fräulein

Geschäftsführer Der Gesellschafts⸗

Benno Cassel, (Carl Raschig, Dem Rndolf Wiesike, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9662. (Brodni Den Kaufmännern: 1) Loui burg, 2) Louis Broh zu Berlin ist Gesamtprokura

Gesellschaft berechtigt Gesellschaft Reichsanzeiger.

Aachen, den 15. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen.

Im Handelsregister Abt. A4 Nr. 340 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Spiegelmanufactur N. Kinon“ in Aachen ein⸗ getragen: Der Chemiker Doktor Hermann Hogrebe ; ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Aachen, den 16. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Adorf, Vogtl.

Auf Blatt 164 des Handelsregisters, die Firma Bleyer * Dörfeldt in Jugelsburg betr., ist daß der Gesellschafter Ernst Moritz Bleyer ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard Juliut Wilhelm Haeßler in Adorf in die Gesellschaft eingetreten ist.

Adorf, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handeltregister Abteilung A wurde heute

eingetragen:

Das seither von dem Kaufmann Moseg Marx in Alzey daselbst unter der Firma „Mathan Lewi“ betriebene Schuhgeschäft ist mit Wirkung vom 5. Ja⸗ nuar 1904 von dem seltherigen Inhaber auf den Privatmann Abraham Levi und den Landwirt Adolf Levi L, beide in Alzey, übergegangen. mehrigen Inhaber treiben da Geschäft unter der alten Firma mit Ginwillsgung deg Berechtigten als offene Handelsgesellschaft weiter.

Alle im Betriebe des Geschäftg begründeten Rechte und Vyrbindlichkelten verhlel

Alzey, am 9. Januar 1904. Gr. Amtggericht.

Inhaher jetzt: Æ Simon, Berlin.) zu Charlotten⸗ beim Erwerbe Gesch Agnes Grolms ausgeschlossen. Nr. 2 Bei Nr. 4627. Prolurist: Hugo Cohn, Berlin.

(V. Manheimer, Berlin.) Bei Nr. 18146.

Der Kaufmann Alfred Manheimer ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, diese ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist Kommerzienrat Ferdinand Man—

„Glas⸗ und (Sugo Hartlapp, Berlin.)

Schlossermeister Hugo Hartlapp Prokura ist erloschen.

Firmenregister Nr. 27 945 die Firma P. Klings, Berlin.

Abteilung A Nr. 7455 die Firma: Schöneberger Patent Stahlmatratzen Metall Bettstellen Fabrik F. Anders C Perlmann, Schöneberg. Berlin, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J.

dandelsregister 31

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung H.)

eingetragen

Bei Nr. 21 248. ( Bieder, Brückner X Co., Berlin.) Der Kaufmann Arthur Bieder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6886.

(Lehmann C Leichtentritt, Berlin.) Der Kaufmann Hermann Lehmann ist durch Tod aus der Gesellschasft ausgeschieden.

Bei Nr. 21 474. (Paul Krahmann Maschinen . Firmeninhaber jetzt: Margarete tphal, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 20 681. (AUAuguste Victoria Apotheke Heinrich Dietrich, Berlin.) jetzt Auguste Victoria Apotheke Gearg Tegt⸗ Firmeninhaber Apotheker, Berlin.

Bei Nr 4045.

heute eingetragen Abteilung 90

fabrik, Berlin.) Krahmann, geb. We

Die Firma lautet

13. Januar Firma Nr. 28: Union Glektrieitäts⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Vie Prokura

Berlin, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

SVandelosregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Werlin. (Uvteilung X.) Am 13. Januar 1904 ist in eingetragen worde mit Ausschluß der Branche) bei Nr. S646 (offene Vandelsgesellchaft Hoffmann d Con, Werlin) Me Gesellschaft ist Ver bisberige Gesellschafter Vtto Michaelig ist alleiniger Inbaber der Firma.

Tegtmever,

(W. Barnick, Gr. Lichter felde.) Die Firma lautet jetzt: Inhaber je zig, beide in Groß Lichterfelde. Dleselbe hat am

(Max Schaefer,.

I) Otto Gir zu Berlin ist

Weiß ensee. Inhaber wohnt in Pankow. Johannes Inhaber Fabrikant Johannes Bourbiel

Nr. 22 482. Firma Hans Friedrich, Friedrichs felde. (Ortgtell Karléhorst Inhaber: Buchhändler Vans Friedrich zu Friedrichsfelde.

ndeldðrenister

Bonrbiel,

en dem seltherigen In

(Karlahorst.)

Bei Nr. 13 868 (offene Handelsgesellschaft; Herr⸗

mann Blum K Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herrmann Blum ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. II 384 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche leischer Zeitung Herrmann Jahn, Berlin): ie Witwe Adelheid Radeisen, geb. Bock, ist aus⸗

eschieden. Die ng. ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Winser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Buchdruckereibesitzer Adolph Bei Nr. 11 834 (offene Handelsgesellschaft: S. C.

Kurz, Nürnberg mit Zweigniederlassung Berlin): Die Firma der y

Kurz. Zweigniederlassung Wipperling ju Charlottenburg ist für die Zweig⸗ niederlassung Berlin Prokura erteilt.

ug lautet jetzt: S. C.

erlin. em Max

Bei Nr. Is l8 (offene Handelsgesellschaft: Berliner

Costümrock⸗ Fabrik Bab Fleischer, Berlin): Der Kaufmann Ferdinand Bab ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max gr

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

cher, Berlin in die Gesellschaft als persön⸗ Bei Nr. 10 244 (offene Handelsgesellschaft: Ham⸗

burger * Goldschmidt, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Gustav Hamburger.

Bei Ni. 10702 (Firma: Chemische Fabrik

Albert v. S. Chevallerie, Apotheker, Berlin): offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Hilger, Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1904 begonnen.

Bei Nr. 831 (offene Handelsgesellschaft: Fansche

ce Kopahnke, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute zu Berlin, Albert Wilhelm Fansche und Carl Johann Kopahnke.

Bei Nr. 451 (Firma Carl Brack Keller,

Berlin): Firmeninhaber jetzt: Albert H. Gold— schmidt, Kunsthändler, Berlin. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ selben durch den Kunsthändler Albert H. Goldschmidt ausgeschlossen.

Der Uebergang der

Bei Nr. 17658 (offene Handelsgesellschaft: Carl

Döring Æ Cie., Schöneberg): Der Kaufmann Carl Gustav Fritz Keßler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Susanne Döring, geb. Keßler, Schöneberg in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Bei Nr. 2735 (offene Handelsgesellschaft: August

Burg, Berlin): Die bisherigen Gesellschafter FKauf⸗ leute Hugo Deutsch und Alfred Böhm sind aus der Gesell schaft ausgeschieden. eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1964 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin, Muszkat. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft ist jetzt

Georg Czempin und Edmund

Nr. 22 503 Firma: Internationale Fleischer⸗

Zeitung, Verlag von Adolph Winser, Berlin. Inhaber Carl Wilhelm Adolph Winser, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin.

Nr. 22 504 offene Handelsgesellschaft: Mörtelwerk Waidmannslust Nefter Æ Co., Waidmauns⸗ luft und als Gesellschafter die Kaufleute, Julius

Joachim, Berlin und Alois Nester, Waidmannslust. Die Gesellschaft hat am

5. Januar 1904 begonnen. Nr. 22 505 Kommanditgesellschaft: Moser & Co., Rixdorf und als persönlich haftender Gesellschafter

Wilhelm Moser, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Hermann Rosin zu Berlin ermächtigt. Ein Komman ditist ist vorhanden.

Nr. 22 506 Firma: Ite Münchener Confec⸗ tions⸗Büsten⸗ Fabrik J. Herrmann junior, München, Zweigniederlassung Berlin, Inhaber Isidor Herrmann, Fabrikant, München.

Nr. 27 507 Firma: Adolf Münz, Berlin, In⸗ haber Adolf Münz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 508 Firma: Reinhold Staudemener, Berlin, Inhaber Reinhold Staudemever, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 509 offene Handels gesellschaft: Silberstern

Æ Ungar, Berlin, und als Gesellf

28

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 b

Nr. 22510 Firma Carl Wedel, Berlin, In

Nr. 22 511 offene Handelsgesellschaft: A. Frieseke C Co., Berlin, und als Gesellschafter Otto Frieseke, Kaufmann, Berlin und Frau Adele Frieseke, geb. Reichbold, Kaufmann, Berlin. Die

e am 1. Jar 04 begon Zur

er Gesellichaft Dtt?o Frieseke er

Bei Nr. 15 632 (Firma: A. Ftuntze, Berlin) Die Prokura des Otto Knetschowski ist erloschen.

Bet Nr. 10 022 (Firma: W. T. Denm C Gläsig,

Berlin): Die Prokura des Heinrich Bär zu Berlin ist erloschen

Bei Nr. S614 (offene Handelsgesellschaft: Collani E Co., Berlin): Prokurist ist: Josepb Schlet⸗ bauer, Berlin. Die Prokura des Richard Koch if erloschen.

Bei Nr. 6713 (Firma: van TLaack, Schmitz Eltschig, Berlin): Prokurist Alerander Pfubl Berlin.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. JoJl7 Benno Cohn sen. Galanterie 4

Lederwaaren Ezwort. ) 11

18587 Bertram s General-Vertrieb für

technische Neuheiten und Specialitäten.

Nr. 13 963 Braucrei Wilhelmstadt Victor

) Voyer.

Nr. 18 032 Eugen Freudenthal.

Bei Nr. 9832 (Firma: Dr Baetcke. Berlin) Inbaberin der Firma beißt richtig: Fran aetcke ged. Dannen

Berlin, den 13. Januar 1904 D s 9 881Iyrrrnen X Königliches Amtsgericht 1. Wteilung

2812 88 r. Velene derg

Rerlim. Vandelsregister .

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Mdteilung A.)

Am 14. Jannar 1904 ist in das Vandeldsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche

Bei Nr. 3385. (Garl Simonsen. Berlin.) Die Firma ist in Carl Rosengaard geändert

Bel Nr. 64. (Gustaw Schönefeld Wachf.

Berlin.) Firmenindader jeßzt Wichard Schönefeld eingetragen Vaut Wureldang deen d Weg n ee, Gered Vufsichtera eder chlafed deem X Derne wn der Fentent Mal Megener anz dera Deren ar. Varl See na

Raufmann, Berlin Bei Nr. 185i. (Volnische Anotdeke Dr. G. Schacht. Berlin) Die Firma lautet seßt: Vol.

niche Apotdek Dr. G. Schacht Ind. Dr.

Walter Schacht. Firmenin Schacht, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 9865. Koenig. Berlin.) Michel Nachf. George R jetzt: George kurg des George Geschäfts erloschen. Bei Nr. 6747.

haber jetzt: Dr. Walter

Paul Michel Nachf. G. le Firma lautet jetzt: 83 irmeninha

Kaufmann, Hersf ö enig ist durch Uebergang den

7. (M. Pfennig * Ebling. Berlin.) Alleiniger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ 2 Michael Pfennig. Die Gesellschaft ist auf⸗

Bei. Nr. S184. (S. H. Markwald. Berlin.) Der hisherige Gesellschafter Ferdinand Markwald ist alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöst. Dem Kaufmann Martin Benda, Berlin, rokura erteilt. . ei Nr. 966389 (J. Meyerhof. Berlin.) Der Kaufmann Eduard Leser, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Eduard Leser ist durch seinen Eintritt in das Geschäft erloschen.

Bei Nr. 20 713.

Die Gesellschaft ist

Nr. (S. Meyer C Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Saly Meyer ist alleiniger . Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Nr. 3274. Gebrüder Lewinthal. Berlin mit Zweigniederlassung in Schöneberg.) Der Kauf⸗ mann Robert Engel zu Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Westyhal & Abenhausen. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. schafter sind: Reinhold Ullrich, Kaufmann, Berlin. Paul Müller, Kaufmann, Friedenau. Kaufmann, Steglitz.

Inhaber der Firma.

eingetreten.

Bei Nr. 13 232.

Georg Drewitz, Die Gesellschafter haben das Geschäft und die Firma durch Erbgang von der bis—⸗ herigen Firmeninhaberin erworben. hat am 19. Dezember 1903 begonnen.

(A. Wermbter Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Gustav Bäuchler zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- Die Gesellschaft hat am 12. November r Gesellschaft ist

Die Gesellschaft Nr. 21 404.

1903 begonnen. Zur Vertretun nur der Kaufmann Gustav Bäuchler ermächtigt. 172. (Gebrüder Rath. Berlin.) Frau Clara Rath, geb. Erhardt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Handelsgesellschaft: E. Boehm C Co. Berlin. Gesellschafter: Ewald Boehm, Patentanwalt, Berlin. Chemiker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft

Dr. Ernst Boehm,

1904 begonnen. ist nur Ewald Boehm ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft: Controle Dr. Moritz Co. Berlin. 1) Dr. res. pol. Eugen Moritz, 2) Kaufmann Isidor Moritz, schaft bat am 1. Januar 1904 begonnen.

Nr. 22514. Kommanditgesellschaft: M. Dargatz

Nr. 22 512

Die Gesell⸗

Max Dargatz, Fabrikant, Berlin. . haft hat am 1. April 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Sausfrauen- Zeitung Ludwig Carsten. Berlin. Ludwig Carsten, Redakteur, Wilmersdorf. Firma: Deutsches Versandhaus Alfred Spieß. Charlottenburg. Inh

. * Fabrikant, Berli

Nr. 22516.

Kw /

162

Char lottenb

, , .

* 1 ü 6. *

*

1 2 *

Jsmar Sirsch. Berlin.

Georg Do

n i

.

ö 1

3

mann Hüb

.

1

3

2 522. Firma: ann Junck f . 3 ck zu Ser n Firma: Friedrich Kaethe. Berlin

in Friedrich (Fritz)

Max Karkutsch. Berlin. ax Karkutsch zu Berli Kauffmann. Clemens Fanff ·

D. 5 R ** *I Kunstbandler

Berlin. Inbaber: Loewenthal jr.

A. G. Ludwig Schmidt

Fabrikations- und Versandtgeschãft.

Simon C Co. Kinderkleide ann Wei. Ning rum, , rr

8830. Firma Julius Warttatzki. Bertin. amm Teen nn,, , en,

O. Denne. Ber! 2 August Tang bein

Wicklen X Tormann. Berlin.

G. Rosende Kir ntein Berlin w deri une 18 92 dir Te

der! T Co.

2

dam TS R211 2e re r RD a liches Amt erer

lan kKendnurz,. Harn. 8 Werde dre, ,,

T ist dei der da el dt Gate Darzer erke zu Wüdelamd ad Jerge 2d: Win nder de Der tand rüden den

2 WR sr = r. 8 8

mmm mn r . .

. 9 . .