zum alleinigen Vorstandsmitgliede
Blankenburg, den 7. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Heymann. Bekanntmachung egister A Nr. Dampfmolkerei Gendr Zweigniederlassung in A h unter der „ bestehenden Haupt⸗ d Vogel in Gend
Blankenburg
BRocholt. In unser Handelsr etragen die Firma: „ ichard Vogel“, des in Gendringen (Holland „Dampfmolkerei Gendrin Kaufmann Richar ist Inhaber derselben. den 14. Januar 1904. Königliches Amtagericht. Bekanntmachung In unser Handelsregister Abt. A eingetragen: Dampfmolkerei Isfel,
h Gesellschafter: Gendringen und Jakob Geurts ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Zur Vertretung Gesellschafter ermächtigt. Bocholt, den 14. Königliches Bekanntmachung. . 1delsregister A Nr. 57 ist heute ilh. Wolterink . Comp. in
66 ist heute ein⸗
Hocholt. ⸗. Nr. 67 ist heute
Vogel * Geurts in
1. Oktober 1903 be⸗ der Gesellschaft ist jeder
Fanuar 1904. Amtsgericht. Eocholt. Im hiesigen Har zu der Firma W Bocholt eingetragen: „Dem Kaufmann ist Prokura er Bocholt, 1
August Bielefeld zu Bocholt
4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. schaftsregister ist unter Nr. 169 G. Peltzer⸗ Teacher, G. m. derlassung zu Bocholt eingetragen: befugnis des Emil Peltzer als Gefchäftsführer ist auf seinen Antrag beendigt.
Bocholt, 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Bocholt.
In unser Gesell bezügl. der Firm b. S. Zweignie Vertretungs
In unser Handelsregister Abt. A 13 ist bei der Firma Winter Meschett zu Bünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 14. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Rurgstädt.
Auf Blatt 50 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Winkler in Göppers⸗ dorf und als Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Franz Oskar Winkler in Göppersdorf ᷓ Geschäftszweig:
Angegebener Handschuh⸗ fabrikation.
Burgstädt, am 14. Januar 1904.
sas Königliche Amtsgericht.
Betanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 13, woselbst die Firma Carl Ficke in Casablanca verzeichnet ist, wurde ute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Hesse in Casablanca Prokura erteilt ist. Casablanea, den 31. Dezember 1903. Kaiserliches Konsulargericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute (ohne Angabe des Geschäftszweig?e) eingetragen:
4. unter Nr. 1192 die Firma „Benno Loche“ in Danzig und als deren Inhaber der General ⸗ agent Benno Loche daselbst, Fleischergasse Ho b,
b. unter Nr. 1193 die Firma „Gustav Jacobs“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jacobs daselbst. Handel mit Farben und Lack
Casablamech.
Danzig.
„unter Nr. 1194 die Firm in Danzig und als deren Inhaber der Moritz Ssraelski daselbst. Schuhwarengeschäft en gros. nagen Maschinen Aetiengesellschaft Danzig, den 14. Januar 1994. ff is Königliches Amtsgericht. 10. Dargun.
In das hiesige Handelsregister ist heute der Firma Kühn C Leißler eingetraf Der bisherige Gesellschafter Kühn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Liquidation erfolgten Ausscheidens des ßler aufgelöst, das Handelsgeschäft mit Forderungen Verbindlichkeiten auf den bisherigen Gesellschafter August Kühn übergegangen.
Dargun, den 16. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Dessan. ]
Bei Nr. 9 Abteilung B registers, woselbst die Firma: „Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft“ mit de itze i weigniederlassung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlu 7 beschlossen worden: Gesellschaft
August ) le
Kaufmanns
begründeten
das Grundkapital de von 2 500 000
schlusses zu erhöhen. e as Grundkapital beträgt nunmeh (3125 Inhaberaktien über je 600 M un haberaktien versammlung schafts vertrag aprotokfolls Rücksicht auf die Erhöhung des Grundkapitals? 2) hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufs
anuar 1904. . Amtsgericht.
7000 000
7. November 1903 ist der Gesell.
rats §5 18. Dessau, den 12. J Herzoglich Anhaltisches Donaueschingen, Handelsregister. 8367] Nr. 840. Zum Handelsregister B Bd. 1 O-3. ] „Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesellschaft in Triberg, Agentur Donaueschingeu“, wurde eingetragen: ie Zweigniederlassung
Donaueschingen, Agentur Tonaueschingen, wurde am 31. De⸗ jember 1903 aufgehoben. TDonaueschingen, den 14. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. I. PDorsten. In unser Ha unter Nr. 25 eingetragenen Firma Feldhausen! folgendes eingetragen:
ndelsregister Abteilung A ist „A. Küster,
Der Ort der Niederlassung ist nach Gladbeck ver⸗ legt, weöhalb die Firma bier gelöscht ist. Borten, den 15. Janugr 1804. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78970 Die im Handelsregister eingetragene Firma Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ) 78969
Der Kaufmann August Quitmann senior zu Lünen hat das von ihm unter der Firma „August Quit - mann“ zu Lünen betriebene Geschäft an den Kauf ⸗ mann August Quitmann junior zu Lünen veräußert, welcher dasselbe unter der Firma „August Quit- mann jun.“ fortsetzt.
Dortmund, den 4. Januar 1904
Königliches Amtsgaͤricht. Dortmund. 78971
Der Kaufmann Heinrich Thielmann zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma: „S. Sonnenschein G Comp.“ zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1903 begonnen.
Dortmund, den 5. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 78972
In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 19643 unter der Firma: „Müller & Mener“ er— richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Albert Müller,
2) der Schriftsetzer Ernst Meyer, I) der Buchdrucker Albert Meyer, sämtlich zu Dortmund. Dortmund, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 78973
In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1954 unter der Firma: „Hugo Hirschberg Ca-“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Tortmund , eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) der Kaufmann Hugo Hirschberg, 2) der Kaufmann David Katz, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 78974
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „West—⸗ fälische Trausport⸗Aktiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Kommerzienrat Karl Lehnkering zu Duisburg ist aus dem Gesellschaftsvorstand ge⸗ schieden und der bisherige stellvertretende Direktor Ernst Schilling zu Dortmund zum alleinigen Vor— stand und Direktor gewählt. Dem Kaufmann Richard Weinert und Kaufmann Johannes Westphal, beide zu Dortmund, ist Gesamtprokura für die hiesige Hauplniederlassung erteilt.
Dortmund, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78976
Die dem Kaufmann A. Schnapp zu Dortmund für die Firma: „Heinrich Hempelmann“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. MHortmun d. 78975 Dem Kaufmann Max Lindner und dem Spediteur Ferdinand Lukaszewski, beide zu Dortmund, ist für die Firma: „Withelm Hemsoth“ zu Dortmund Gesamtprokura erteilt.
Dortmund, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
— 0
a, Moritz Israelski“ Dresden. 78540
Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Carton⸗ n Dresden betreffenden Blatt 7491 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um dreihundert⸗ tausend Mark, zerfallend in dreihundert Aktien zu se tausend Mark und als Mindestbetrag, unter dem deren Ausgabe nicht erfolgen darf, den Nennwert festzusetzen, zu erhöhen. Der RKonsul Alexander Neubert und der Kaufmann Otto Rein, beide in Dresden, überlassen der Aktien⸗ gesellschaft daß von ihnen unter der Firma Curt Heinsius in Dresden betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft auf Grund des zwischen ihnen und der Aktiengesellschaft am 21. November 1963 abge⸗ schloffenen Vertrags. Diese Ueberlassung erfolgt nach Maßgabe der vorgelegten Bilanz für den 1. Januar Igo mit der Vereinbarung, daß die Geschäfte der Firma Curt Heinsius als vom 1. Januar 1903 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gelten
follen. Die Vergütung für die hiernach übernom⸗ menen Vermögensgegenstände ist auf 249 295 6 festgesetzt. Hiervon sollen
2i8 006 M I dadurch beglichen werden, daß
die Aktiengesellschaft den In— ferenten von den neu auszu⸗ gebenden Aktien 2438 Stück zum Nennwert überläßt, während die weiteren
von der Aktiengesellschaft bar zu bezahlen sind,
249 295 ö 6 Sa.
Die beschlossene Eihöhung dez Grundlapitals ist
erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr acht⸗
hunderttausend Mark, zerfallend in achthundert Aktien
zu je tausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1894
Beschluß der
1
ist in den 55 2, 4 und 28 durch Generalversammlung vom 28. Dezember 1908 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und sonstige Verwertung der von Teodor Remug in Dresden und Josef Temler in Warschau nach § 9 des Gesellschaftsvertrags überlassenen und noch zu überlassenden Patente und Erfindungen, die Derstellung und der Vertrieb der hierzu erforderlichen Maschinen, der Erwerb und die Ausbeutung ähnlicher Patente und Erfindungen und die Erjeugung von Kartonnagenpappwaren aller Art sowie der Grwerb und Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Gegenstand des Unternehmens ist fernerweit der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Curt Heinsius betriebenen Fabrikations, und Handelsgeschäfts in Dresden.
Di Geschäft darf als besondere Abteilung fort-
betrieben werden.
Zum , des Borstands ist bestellt der Kauf mann Otto Rein in Dresden.
Gz wird noch bekannt gegeben: Von den neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, werden 248 Stück zum Nennbetrag ausgegeben, die übrigen 52 Stück wverden der Allgemeinen Deutschen Gredit ˖ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, zum Ausgabekurse Fon 105 o, zuzüglich 40610 Stückiinsen seit dem 1. Januar 1963 gegen Barzahlung überlassen, wo⸗ gegen diese Bank alls durch die Beschlüsse der General perfammlung vom 28. Dezember 1903 entstandenen Koften einschließlich des Aktienstempels für alle z00 Aktien und der Kosten für die künftige Ein⸗ führung an der Börse für das Grundkapital von bann So0 000 AÆ zu tragen hat.
Dresden, am 15. Januar 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 78541]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
IN auf Blatt 9648, betr. die offene Handels gesell schaft Postel Co in Dresden:; Die Gesellschaft ft aufgelöst. Hugo Paul Felix Friedrich Jeglinsky ist ausgeschieden. Der Fabrikant Florenz Emil Postel in Dresden führt daz Handelsgeschäft und die Firma fort. ;
2) auf Blatt 9213, betr. die Firma Dietrich * Arrighi in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 15. Januar 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 789771
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . —
1) auf Blatt 5347, betr. die Firmg Brunn Castelli in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Castelli ist in das Handelsgeschäft eingetreken. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
IJ auf Blatt 10 4539: Die Firma C. F. Ortlepp in Dresden, Zweigniederlassung des in Friedrich · roda unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— geschafts. Inhaber ist der Fabrikant Carl Friedrich Srtlepp in Friedrichroda. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Holzgalanteriewarengeschäfts.)
3) auf Blatt 9816, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Keramische Schmelzfarben⸗Fabrik Fischer X Go. in Dresden (Löbtau). Die Gesellschaft sst aufgelöst. Hermann Fischer ist ausgeschieden. Der Fabrikant Adolph Max Grille in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
4) auf Blatt 7196, betr. die offene Handelsgesell ˖ schaft Verlag der Dresdner Neuesten Nach⸗ richten Woilf C Co. in Dresden: Die an Arthur Theodor Hornung erteilte Prokura ist er— loschen.
5s) auf Blatt 66, betr. die Firma Lehmann Amy in Dresden, Zweignsederlassung des in Spremberg i. L. unter der gleichen Firma be⸗ ssehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 16. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Piss ldor̃ss. 78547
Bei der Nr. 248 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Roheisen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß dem Arthur Klotzbach, Kauf⸗ mann zu Büsseldorf, Prokura in der Weise erteilt ist, daß derfelbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Bei der Nr. 227 daselbst stehenden Firma Ernst Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde vermerkt, daß dem Buchhalter Alwin Lange und dem Korrespondenten Paul Lorenz, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.
Düsseldorf, den 11. Januar 1994.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 78546
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 1755 offene Handelsgesellschaft in Firma Kalle K Bergmann mit dem Sitze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am 1. begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Julius Kalle und Ernst Bergmann junior, hier.
Bei der Nr. 244 daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Bube, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Schwietzke, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der Nr. 640 daselbst eingetragenen Firma Hupp C Co., hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft an den Techniker Johann Körding, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Bei der Nr. 1653 daselbst stehenden Firma Ed. Lintz, hier, wurde vermerkt, daß die Prokura des Ferdinand Day, hier, erloschen ist.
Düsseldorf, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 178978
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Richter C Co. in Ebersbach betreffenden Blatte 383 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter der Schneidermeister Otto Emil Lesche ausgeschieden ist und daß die sämtlichen Aktiven und Passiven des Geschäftts von dem nunmehr alleinigen Inhaber der Firma Ernst Julius Richter zur alleinigen Ver⸗ tretung übernommen worden sind.
Ebersbach, den 15. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. (7.8979
In das Handelsregister A Band 11 Nr. 110 ist der Uebergang der Firma Hermann Börm Sckernförde (bisheriger Inhaber Kaufmann Heinrich Jahn daselbst) auf den Kaufmann Hermann Börm in Eckernförde eingetragen.
Eckernförde, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 78980
Unter Nr. 1034 des Handelsregisters Aà — J. Bojunga Nachf., Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger i gb, der
irma ist der Kaufmann Ewald Mühlinghaus,
lberfeld. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts , Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Mühling haus ausgeschlossen.
Elberfeld, den 14. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Januar 1904
Elber feld. ] Unter Nr. 1035 des Handelregisters M ist ein— getragen: die offene Handelsgesellschaft A. 4* E. ä irer̃ Elberfeld, welche am 14 Januar 1904 begonnen bat. Persönlich haftende Gesell, schafter: Emma Müller und Adele Müller, Kauf— händlerinnen, Elberfeld. Elberfeld, den 16. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 13.
Ex turt. öosz)
In das Handelsregister A unter Nr. 370 ist heute bes der offenen Handelsgesellschaft J. A., Topf 4 Söhne in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Topf in Erfurt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Eduard Stichling hier besteht . ferner ist dem Heinrich Wettig hier Prokura erteilt.
Erfurt, 14. Januar 1904.
Königliches Amtegericht. 5.
Essen, Ruhr. 78984
Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am, 14. Januar 1904:
Nr. 888. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Ruppel Grauel“ zu Essen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Sebastian Ruppel und Anton Grauel zu Essen. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1904 begonnen.
Zu Nr. 795 die Firma Joh. Moser zu Essen befreffend! Der Bauunternehmer und Kaufmann Johann Moser zu Essen ist auggeschieden. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Bauunternehmer Her— mann Segers und Rudolf Moser zu Essen über— gegangen. Die dadurch begründete offene Handeltz⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1994 begonnen. Die auf den Namen der Firma im Grundbuche einge⸗ tragenen Hypotheken sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter haften nicht für die biö zum 31. Dezember 1903 entstandenen Ver— bindlichkeiten der Firma. Die Prokura des Her— mann Seger zu Essen ist erloschen.
Zu Nr. 845. Die Kommanditgesellschaft unter der Fiüima „Carl Lotz Cie.“ zu Essen ist aufgelöst und das Geschäft nebst Firma auf eine am 1. Ja— nuar 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft über= gegangen. Gesellschafter sind der bisher persönlich haftende Gesellschaster Carl Lotz, Kaufmann, Essen, und Wilhelm Heiermann, Kaufmann, Essen.
Euskirchen. Bekanntmachung. 78985 In unserem Handelsregister ist bei der offenen Handelegesellschaft Hubert Bollig in Liquidation in Euskirchen der bisherige Liquidator gelöscht und an dessen Stelle Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen als Liquidator eingetragen. Guskirchen, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 78986
Nachstehende, in dem hiesigen Gesellschafts- bezw. Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen
) Ges. Reg. 20: H. C. Martens & Co, Fleus- burg (Gesellschafter:
J. Kaufmann Heinrich Christian Detlef Wilhelm Martens, ;
2. Kaufmann Asmus Carstens in Flensburg).
) Ges. Reg. S9: Nöbbe Jackerott, Flensburg
(Gesellschafter:
. Kaufmann Heinrich Christian Peter Nöbbe,
2. Kaufmann Johannes Friedrich Jackerott in Flensburg).
3) Gef Reg. 140: Heinr. Alex Lütjens Æ Co, Flensburg (Gesellschafter:
1. Heinrich Alex Lütjens,
2. Arthur Hilmar Lütjens in Flensburg).
4) Firm. ⸗Reg. 568: N. Chr. Nissen, Fischbeck⸗ holz (Inh.: Kaufmann, und Pferdehändler Nis Christian Nissen zu Fischbeckholz) ;
) Firm. Reg. 579: Nis Lorenzen, Kjelstrupholz (Inh.: Kaufmann Nis Lorenzen zu Kjelstruphol y).
6) Firm. Reg. 1172: J. C. Marcussen, Graven⸗ stein (Inh.: Kaufmann Jens Christian Mareussen zu Gravenstein).
7) Firm. Reg. 1202: Jürgen Christian Petersen, Gravenstein (Inh.: Kaufmann Jürgen Christian Petersen zu Gravenstein).
s) Firm. Reg. 1257: Chr. Mareussen, Graven⸗ stein (Inh.: Kaufmann Christian Mareussen zu Gravenstein).
9) Firm. Reg. 1409: C. A. Brodersen, Graven⸗ stein (Inh.: Kaufmann Rasmus Albrechtsen zu Gravenstein).
10) Firm. Reg. 1472: H. Wulff, Grayenstein (Inh.: Kaufmann Heinrich Jacob Hans Wulff zu Gravenstein).
11) Firm.⸗Reg. 1608: S. Hansen, Graven⸗ stein (Inh: Kaufmann Simon Hansen zu Graven— stein) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Mai 1904
geltend zu machen.
Flensburg, den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
FIensburg. 78987 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Januar 1904: . Tie Firma E. A. Schmidt in Flensburg ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
FIensburg. 78988 Eintragung in das Handelsregister vom
I4. Januar 1964 bei der Firma Peter Boysen in
Flensburg: Die Firma ist erloschen. Könsgl. Amtsgericht, Abt. 3. in Flensburg.
Franke Tut, Oder. Betauntmachung. 175060] In unser Handelzregister Abteilung A ist heute bei Nr. 245, Firma 3. Goldberg Nchf. in Frank⸗ furt a. O., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frautfurt a. O., 14. Januar 1904. Königl. Amttzgericht. Abt. 2.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expebition (chol') in Berlin.
Druck der Norddeutschen n f und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. Zz.
8982]
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Kö
Her Inhalt diefer Peilage
zeichen, Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fa
in welcher die Bekanntmachun
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 19. Januar
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staaltanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Frank fart, Oder. Bekanntmachung. 78990] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Firma Louis Isaack, als Niederlassungszort Frankfurt a. O., als In⸗ haber der Kaufmann Louis Isaack in Frankfurt a. O. Geschäftszweig: Spedition und Möbeltransport. Frankfurt a. O., 14. Januar 1504. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. Befanntmachung. 78991]
In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma: Frankfurter Möbelfabrik. Inh.
Boedaer u. Semmler zu Frankfurt a. O. Rr. 534 des Registers) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Carl Boedner zu Frankfurt a. O. st alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Frankfurter Möbelfabrik. Inh. Carl Boedner.
Frauffurt a. O., 15. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 73902] Handelsregistereinträge:
I) W. L. Mailaender. Fürth.
Dem Buchhalter Franz Stiller in Fürth ist Pro— kura erteilt.
) Brandstätter Æ Röder, Firma Fürth.
Unter obiger Firma betreiben die Kaufleute Friedrich Brandstätter in Ronhof und Ernst Röder in Fürth seit 1. Januar 1904 ein Pinsel. und Bronze⸗ farbengeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
I) Moritz Heinemann, Fürth.
Der Gesellschafter Moritz Heinemann ist am 1. Januar 1904 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Heinemann in Fürth als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
4 Fleischmann Bloedel, Fürth.
Den Kaufleuten Wilhelm Schneider und Jakob Loehr, beide in Fürth, ist Collektivprokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt sind.
) Spiegelglasmanufactur Heilbronnthal Emil Marx, Fürth.
Gustap Schlüchterer ist aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden; die verbliebene Gesell. schafterin Lucie Marx betreibt das Geschäft als Einzelfirma unter unveränderter Firma fort.
6 Gebrüder Walde, Fürth.
Dem Kaufmann Andreas Schneider in Fürth ist Prokura erteilt.
7) Andreas Walter, Fürth.
Die Firma ist erloschen.
8) Audreas Walter's Nachf. Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Hey in Fürth seit 1. November 1903 eine Eisen⸗ handlung mit dem Site dahier.
9) MaxTLewald, Fürth.
Die Firma ist erloschen,
10 Eiermann K Tabor, Fürth.
In die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1964 der Fabrikant Dr. Carl Eiermann in Fürth als neuer Gesellschafter eingetreten.
11) O. Plenk u. A. Tröbinger, Fürth. Dle Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.
12) Egermeier Nein, Erlangen.
Die Firma ist infolge Auflösuug der Handelsgesellschaft erloschen.
Fürth, den 15. Januar 1994.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 758993!
Unter Nr. 392 Abt. A des Handelsregisters für Gerg, die Firma Herm. Uhlmann in Gera betr., ist heute eingetragen worden, Friedrich Hans Mundt von Untermhaus Prokura er— teilt worden ist.
Gera, den 15. Januar 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gleiwviiꝝ. 78703
Im Handelsregister A 475 ist heute die Firma Adolf Goldmann Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Adolf Goldmann daselbst, eingetragen. Geschäfts— zweig: Möbel geschäft.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Lemmy
Gustav Hey,
offenen
Gleiwitz, A 468, ist eingetragen, daß die Gesell ·
schaft ausgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, 7. Januar 1904.
Görlitn. 78994
Aus Rr. 475 des bisherigen Firmenregisters ist die
n.. Theodor Wagner, vorm. Cäsar Heiurich,
Drogerie zum rothen Kreuz in Görlitz in das Handeltzregister Abtellung A unter Nr. 480 über. Dem ganfmann Gurt Wagner ju
tragen worden. Görlitz ist Prokura erteilt. Görlit, den 8. Januar 199. Königliches Amtsgericht.
Gotlin. In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Gebr. Handwer ck“ in Waltershaunusen ,
1. Januar 19001 begonnen,. Persdnlich bastende Ge— sellschafter sind: a. ie n, Max Vandwerck und b. Fabrlkbesitzer Fr Handwerck in Wal iershausen Gotha, am 15. Januar 1904. Verzogl. S. Amtsgericht. 3.
CGrhutn. Bekanntmachunn.« In unser Hanbelgregister 1 Nr. J der Firma Wmerelnigte Graet'er Wierbrauereten,
78996
Attiengesellschaft zu Grätz engetragen, daß dem!
B uchhalter
daß dem Kaufmann
28 1 * offene Handelegesellschaft; die e h bat am Kino Schinle.
ist beute bel
ch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen ent
en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins- . Zeichen ⸗ Muster und Börsenregistern, der Nrheberrechtseintragsrolle, über Waren 9 h nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 160)
Das entral · Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt L 60 56 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
alten
worden ist Grätz, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Grei fa wald. Bekanntmachung. 78997
Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters Abt. A
verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. A. Fielitz zu Greifswald ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Walter Fielitz zu Greifswald alleiniger Inhaber der Firma ist. Greifswald, den 135. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Gxosg- Wartenberg. Im Handelsregister A eingetragen: I) lautet setzt; C. R. Dittrich, Dittri
Inhaber: Kaufmann Louis Jakob in Groß⸗Warten⸗ berg. Amtegericht Groß ⸗Wartenberg. Gumbinnen.
preußischen Schuhfabrik mit
in Gumbinnen eingetragen. J Gumbinnen, den 13. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 79000 Firma agener Straßenbahn, Attiengesellschaft zu Dem Oberingenieur zr. phil. Lorenz Lucas in Hagen i. W. ist Prokura erteilt. Der Ingenieur Erich Welter ist aus dem Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Dezember 1903 ist der 39 der Statuten dahin geändert, daß, wenn der Vor sftand der Gesellschaft nur aus einem Mitgliede be⸗ e
In unser Handelsregister ist bei der
3 i. W., eingetragen:
Vorstande ausgeschieden.
stehbt, dieses und ein Prokurist die Gesellschaft
vertreten.
Königliches Amtsgericht.
gende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 1663. Firma: Feliz Arthur Zwanzig mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der
Kaufmann Felix Arthur Zwanzig daselbft
Nr. 163, betreffend Firma Christbaum schmuck⸗ Fabrik Burchard Hoebel in Salle a. S.: In⸗
11
haber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Albert
M; Ben iw pF * Die Gesamtprotfura der
Markmann in Halle a. S.
Max Barth und. Adolf Hinweter bier ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von
dem Erwerber wieder erteilt.
Nr. Il9, betreffend Firma A. Lattermann in Halle a. S.: Dem Arthur Lattermann daselbst ist
Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. Januar 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ; 79002 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1664 die Firma Oskar Rembow mit dem Site in
i Halle a. S. und als Inbaber der Kaufmann ODekar
Rembow daselbst eingetragen. Halle a. S., den 12. Januar 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . Hamburg.
Eintragung in das Handelsregifter. 1904. Januar 14.
Panckow X Co. Zweigniederlassung der offenen
= * 6 BI*u* 8 * 2 gleichlautender Firma ju
Handelsgesellschaft ir
z 5. n J ‚ . . * 1 — Berlin. Gesellschafter: Paul Heinrich Adolb . 58 FYFf kel Meer
Heinrich Gotthelf Weber
2 und TNarl Kaufleute, zu Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1899. Die hiesige Jweigniederlassun 1. Januar 1904.
Wm darm X Co. Diese oFfene Handel agesell ˖ schaft, deren Gesellschafter W. T. 8 un C. V. A. Kröger waren, ist durch das am 1 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters Harms aufgelöst worden; d
58 SP 1m C in etrlllen=
jenannten G. V. A. Kröger
Pa sswen übernommen worden und wird
selben unter unveränderter Firma fortgeseß Erhorn E Diercks in Liquidation. Vaut ge-
machter Anzeige ist die Liquidation beendigt und
die Firma erloschen
LAifred Steinberg. Inhaber: Alfred Steinderg
8999 5 [rad V rihur Neumann,. Inbaber: Arthur Josepbd
Kaufmann, bierselbst
Neumann, Kaufmann, zu Gutin Inhal R
ber: Karl Kung 2 1 . Kaufmann, bierselbst
Tietgen, Kaufmann, bierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma O. Tietgen geführt Geschäst sortsetzt Gebr. Scharnberg. schast, deren Gesellschafter V 8 8 Scharnberg V. F. A. Scharnbern und N F. W. Scha ndern waren, ist durch den an 10 Jannar 11 er= solgten Austritt der Gesellschafter D. J. G
Seinrich Tietgen. Inbaber: Agmug Veinvich
8 — * 11 ene nde dae e Wese vsene Vwandelsgeel⸗
Scharnberg und H. J worden dag Geschäft ist von dem genannten
H. KF.
übernommen
Gugen Dehn zu Grätz Prokura erteilt
Max Friedländer.
78998 ist am 9. Januar 1904 unter Nr. 10 bei der, Firma Dittrich's Nachfl. Wilhelm Theile: Die Firma Inhaber Otto Inbaber ist der Kaufmann Otto Dittrich in Groß ⸗Wartenberg; der Uebergang der in dem Betriebe des , . begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen; 2) unter Nr. 51: Louis Jakob, Groß ⸗Warten⸗ berg, Schnittwaren. und Herrengarderobegeschäft;
Felix Hempel. Ludwig Wilhelm Caesar Lo Charles Wichmann. Walter Büttner C Co.
Otto Zülck Æ Co.
Bekanntmachung. . In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma „Berkaufsstelle der Ersten Ost⸗ Rrastbetrieb e,, Eduard Bosien“ mit dem Sitze in
umbinnen und als deren Inhaber Eduard Bosien ö ortaesegt. A. Scholz. Der Gesellschafter J. G. A. Schl;
. R. G. Fellmer,
einrich Sklarz. Inbaber: Heinrich Nathan S
Halle. Saale. T7900 Carl J. Neumann. Paul Emmerich
Im Handelsregister bteilung A sind heute fol,
Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktie n⸗Sesel
79003 [7800
2
ind H. F. A. Scharnberg aufgelöst
W. Scharnberg mit Aktiven und Passiven worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. C. Frese X Co. August Otto Frese ist zum
Prokuristen für diese Firma bestellt worden. In das unter dieser Firma von M. Friedländer geführte Geschäft ist am 1. Januar 1904 Samuel Richard Friedländer, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Max Friedländer & Co. fort. Die an G. Falkenstein und den genannten S. R. Friedländer erteilten Prokuren sind erloschen. Januar 15.
r ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Inhaber: Louis Willi
Charles Wichmann, Kaufmann ju Altona. Gesellschafter: Walter Kurt Wolfgang Büttner, hierselbst, und Bruno Felix Carl Büttner, zu Gießen, Kaufleute. Die offene H lsgesellschaft hat begonnen am 12. Januar 1904.
r
er and ande
Diese offene Handelagesell⸗
schaft, deren Gesellschafter O. E. C. Zülck und
J. Arzmiller w ist durch den am 15. Ja⸗
nuar 1904 erfol Austritt des Gesellschafters e nch
— von dem genannten O. E. C. Zü und Passiven übernomme
J. Arimiller aufgelöst worden; das Geschaͤtt ist 5 5 11
V nter ner Ender unter unveranderte
demselben
ist am J. Januar 1904 aus dieser offenen Hand . gesellschaft ausgetreten; die Gesellschast wird von den verbleibenden Gesellschaftern C. C. A. Schol; und J. R. Scholj unter unveränderter Firma fort ese ö
LELBEL
* z z In das unter dieser Fir
on C. R. G. Fellmer geführte Geschäft ist am — 1 2 R — 3
j 8 ug 1964 Theodo ö 1. Januar 1904 Theodor
Tesl . 15FrOnu per 5 Fellmer, Kaufmann, hierselbst, eingetreten; die an dem genanr
offene Handelagesellschaft setzt ꝛ— ö ;
underanderter Firma sort.
Kaufmann, hierselbst.
Hans J. Jacsbsen. Inhaber: Hans Jörgen
* * . — TXaegFsen Saufmann, rere it Jacobsen, mann, bierlel .
rg Y III
Wwe okrnrister Für diere
e Kammgarnspinnerei und Färbe⸗
rei, Zweigniederlassung Damburg. = niederlaffung der Aktiengesellichaft Mitte ldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei, iu Mühl haufen i. Th. Alfred Höring ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Paul Georg Muller. Inbaber: Paul Georg
schaft vorm. Busch. Dermann
errr TW Sor rande Am 8 82 Cem —drln nn P? 1
M *
Niehuns. Diefe offen Sendels-
Ren 3627 Set
B 2 2 — 2 . ö Geschäft unter unveränderter Firma fort
Qn er = ni * danke Danken. Inhaber en, K , n, 2 ** 23 Abteilung für d nifte Hanan. e 8124 5 * 8 * A 92: Firma U. Grubener De r 87 een e rn drr rr ö mar Treusch in dar . 2 R Elend ch baftende PT Ner- = e 5 en un Garl Kö d Oe ellscheft b * e X — * 8 D 2 8 25 8ry* 28S: Firma Georg Oendt Rach. n Das an Taufmo Deinrich Loßderger in Hang
ra reren *
0 Q 8 . . * . — W229 Firma Ehr. Weingärtner in Danan: ie Firma ist erle Gen danan, den & Januar 1
Kö ] bes An tzaer: 2
ana. Sande lsregister. .
.
. r 1Irs8. Firn Gartmann R Cen- * 888 r* ᷓ 54 * anau. Der Gesellichafter Rriederh dern . * 3 w mm in Oanau durch Tod am X Nez der WB aug der Gesellche us gefchied — ein t re e W 8 ö n W km nn Ve 18 Statutarerd ach Sol er W drecht
Un per dnlich da re de O Pa 2 y M etreTen * 1 1 9 7 * 1 .
Das Geschäft wird don den dedderngen Mitt nden
d * de. *. rn, m ; ; I ns.
Fadrikant Peter Nessel träger in Vangu und der Wal we
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
18904.
Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 4. —
z offene Handelsgesellschaft unter der ver⸗ änderten Firma Hartmann . Cæ fortgeführt, Dem Kaufmann Karl Hamm in Hanau ist Prokura
Hamm als
Hanau, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 257 die Firma Zweidorn, Erfte Hannoversche Sicherheits ⸗Türschloß Special⸗ Induftrie Ernft Gernert, mit Niederlassung⸗ annover, und als deren Inbaber Kaufmann E ernert zu Hannover. Hannover, den 12. Janu Königliches Amtsg
2 Hannover.
ströter, m
Hannover, den 12. 190 Königliches Amtsgericht.
8 —
Rau ten- nnn
m .
arma chung.
Hnnnorer.
Hannover.
1
65
3
wählt worden nnd
Dattingen, 2 14
n 64
Ins terd ar. Bet᷑anntnmachũ*n
Ja ter darg. den 8
Se c Ms em.
19 wide ent Veidig d und ald deren WRächard Rei deg