Angegebener Geschaftsz weig: Betrieb einer Buch
und Steindruckerei und Verlag des Blattes Kirch
berger Zeitung und Anzeiger“.
irchberg i. Sa., am 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Kleve.
7oolq
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist
heute eingetragen die Firma:
„Holländische Fischhandlung Neptunus. Inhaberin Frau Gerhard Essink Cleve und Inhaberin Ghefrau Gerrit (auch Gerhard) Essink, Marta Hendrika, geborene Broeksma, Handelsfrau in Kley. Dem Kaufmann Gerrit (Gerhard) Essink
in Kleve ist Prokura erteilt. Kleve, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Koblenꝝ.
In das Handelsregister A wurde unter bei der offenen f Tayppiser C Werner heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma loschen. Das de sg ,
790ol6] git. 99g
andelsgesellschaft unter der Firma
ist er⸗
äft ist an die neue Firma
Tahpiser Werner, offene Handelsgesellschaft
zu Ktoblenz, übertragen. Koblenz, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Königsberg, Er. Handelsregister des Königlichen Amtsgericht Königsberg Eingetragen ist: am 14. Januar 1904: im Handelsregister Abteilung A:
7ools]
i. Pr.
bei Nr. 67: In das am hiesigen Orte mit
Zweigniederlassung zu Danzig unter der
Firma
2. H. Bloch bestehende Handelsgeschãft der Frau Fanny Bloch, geb. Levy, ist der Kaufmann
Simon Gittelmann zu Königsberg i. Pr. als lich haftender Gesellschafter eingetreten. das Handelsgeschäft mit Errichtung einer nd r, seit dem 1. Januar 1904 unveränderter Firma fort. Der Uebergang
persön⸗
Beide setzen
offenen unter der in
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
keiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist schlossen. Moritz Schey Levy ist erloschen.
bei Nr. 129: Die am hiesigen Orte un Firma Grohnert . Münster bestandene
ausge⸗
Die Prokura des Simon Gittelmann und
ter der offene
Handelsgesellschaft ist mit dem Tode des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ferdinand Martin Münster auf⸗—
gelöst und die Firma erloschen.
bei Nr. 257: Die Firma A. Liebeck und die
Prokura der Frau Franziska Liebeck, geb. Roser zu Königsberg i. Pr. sind erloschen. im Handelsregister Abteilung B:
ibaum,
unter Nr. 10s: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ftoenigsberger Mauzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr Max
Leopold Co.“ mit dem Sitze zu König i. Ur. Der Gegenstand des Unternebmens Herstellung von alkoholfreien Getränken und
sͤberg ist die deren
Vertrieb in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen
und Pommern.
Mark. Zu Geschäftsführern sind der
Das Stammkapital betrgt 40 600 Apotheker
Dr. Max Leopold und der Kaufmann Richard Färber,
beide zu Königsberg i. Pr., bestellt.
Der Gesell⸗
schafts vertrag ist am 11. Dezember 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum
31. Deiember 1913 vereinbart. punkt hinaus gilt die Gesellschaft stets auf
Ueber diesen Zeit
weitere
fünf Jahre verlängert, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf eine Kündigung seitens eines Gesellschafters
durch Einschreibebrief erfolgt. Jedem der
beiden
Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
am 15. Januar 1904: im Handelsregister Abteilung A: bei Nr. 1077: Königsberg i. Pr. ist erloschen.
Die Firma Th. Voelkner in
unter Nr. 1329: Die offene Hnandelagesellschaft
Korezykowski C Goetting mit dem S 3 i. Rr. 894,
itze zu
Pr., begonnen am 1. September deren persönlich haftende Gesellschafter die
Kaufleute August Korczykowtski und Philipp Goetting,
beide zu Königberg i. Pr., sind.
unter Nr. 330: Die Firma D. Beer mit Nieder lassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der
Kaufmann David Beer hierselbst.
Königs- Nasterhansen. s
798017
Im hiesigen Dandelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute eingetragen die Firma Schulz * Lange und als Inhaber derselben Bauunternehmer Rudolf
Schulz und Architekt Franz Lange in
Königs⸗
Wusterhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 12. zloy⸗
vember 1903.
Königs⸗Wußfterhausen, den 8. Januar 1904.
Rönigliches Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. — In das Handelsregister Abt. A Bd. 2
unter O. 3. 111 eingetragen:
79186 wurde
Firma „Willibald Götz. Spezialeigarren⸗
geschäft in Konftanz“. Inhaber ist ar Willibald Götz in Konstanz. Konstanz, den 15. Januar 1904. Gr. Amtsgericht.
ifmann
Kũustxin. 79018] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 240 die Firma Max Groschuff in
Göritz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer
Max Groschuff in Göritz eingetragen worden Küftrin, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Leipzig. . z 79ol9] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12043 Keilbar in Leipzig. leute Ernst Eduard Keilbar, beide in Leipzig. Die Gesellschaft 1. Januar 1904 errichtet worden.
die Firma Ortl
off
Gesellschafter sind die Kauf⸗ ugo Ortloff und Paul Hermann
ist am
(Angegegebener
Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Farben).
2) auf, Blatt 12 044 die Firma Gustav Vogt
Verlag in E dig. ö Privatgelehrte und Buch⸗ Jo
händler Professor ist Inhaber. buchhandeh).
ann Gustap Vogt in Leipzig (Angegebener Geschäftszweig: Verlags
3) auf Blatt 1129, betr. die Firmg Weinich Co. in dein zig Carl Gottfried Schwarjburger ist
— e i A
Der Kaufmann Traugott Iwan Helling
lebens — als Inhaber , , . n
Leipzig
ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hang Hännl in Leipzig.
4 auf Blatt 9630, betr. die Firma Hugo
Ern st
in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten
der Kaufmann Franz Carl Fischer in Leipzig.
Gesellschaft ist am 165. September 1897 errichtet
worden. d auf Blatt 19 209, betr. die Firma Richard Fickelscherer in Leipzig: Die Firmg sst erloschen. s) auf Blatt 10 30, betr. die Firma Max Rädler in Leipzig; Die Firma ist erloschen. Leipzig, am I5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lich. Bekanntmachung. 79020]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Eentral Molkerei Dorf Gill Ge⸗ brüder Grieb, Dorf ⸗Gill. Inhaber: Heinrich Grieb, Landwirt, Hans Grieb, Kaufmann, beide in Dorf. Gill. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1904 begonnen.
Lich, am 15. Januar 1904.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Linx. ᷣ 778651]
Bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma Hönninger Sprudel Gesell⸗ schaft mit , ,., Haftung zu Hönningen a. Rhein ist heute folgender Eintrag erfolgt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ jember 19093 ist das Stammkapital um 115 000 4A, also von 300 000 A auf 415 900 , erhöht. Dem Emil Stratmann. und Edmund Heinzler zu Hönningen a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt. Die Hhesellsckasterin Rbeinische Kohlensäure Industrie Ges. m. b. H. ju Hönningen a. Rhein“ bringt an Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein: a. 7340 Stahlflaschen mit Ventilen, auf 16 kg Inhalt be—⸗ renne 733400 M b. eine Kompressionseinlage zum Werte
don 12000 * C. Stammeinlage der Kohlensäure⸗
Industrie Ges. m. b. H. bei der Deutschen
Kohlensäure / Gesellschaft Ges. m. b. H. in
Berlin —.. 1000 ,
d. Guthaben bei derselben& Gesellschaft
auf Separatkonto — 2600
also zusammen S8 5 41 Linz a. Rhein, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. 79021] Nr. 428. Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 O- 3. 13 (Falkwerke stleinkems, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleinkems) wurde eingetragen. ( Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators erloschen. Lörrach, den 13. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht.
NMHalgaxten. 79022 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Band ; Nr. 3 ist heute zu der Firma W. Struwe in Bramsche eingetragen:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 21. Dejember 1903 be⸗ gonnen hat und die bisherige Firma fortführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Zimmer⸗ meister Heinrich Struwe und Wilhelm Struwe jun. beide ju Bramsche. Die Prokura der beiden Ge—⸗ nannten ist erloschen.
Malgarten, 23. Dejember 1903.
Königliches Amtsgericht. MHamnhkeim. Handelsregister. 79026 Zum Handelgregister Abt. B Band 14 O.. 24 Firma „Chemische Fabriken Gernsheim⸗Heu⸗ bruch, Aktiengesellschaft“ in Rheinau, wurde heute eingetragen:
Friedrich Böckel, Direktor in Mannheim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1904 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 7. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 79025 Zum Handelsregister Abt. B Bd. III, O.. 3. 22, Firma Badische Anilin und Sodafabrik in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Gustav Jacobsen ist er⸗ loschen. Mannheim, 7. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 79024 Zum Handelsregister Abt. B, Band V, O.-8. 2
Firma „Alvolph Harloff, Gefelischaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim, als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Cassel, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Otto Buß ist erloschen. Mannheim, 7. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Hannheim. Handelsregister. 79023 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 1X Bd. 2, O. 3. 39. Firma „Gebrüder Steinel!“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Karl Weiß, Kaufmann in Mannbeim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1994 begonnen. 22 Bd. 4, O. -Z. 73, Firma „Jakob sraufmann“ in Mannheim: Die Firma lautet richtig: „Jacob Taufmann “. Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Kaufmann, Kaufmann in lern elf, ist in daz Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1904 begonnen. Geschäftsjweig. Handel in überseeischen Rohtabaken. 37) Bd. 4. O.-3. 191, Firma „Carl Voegtle“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Voegtle . Wachter“. Offene Handelsgesell— schaft. Wilhelm Wachter, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ 1 . Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. HSeschäftezweig: Agen 3 , d. 8, O–-3. 1094, Firma „Leonhardt Kohler ⸗ in Mannheim:; Die eff, gr ist auf⸗ 966 das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven und amt der Firma auf den Gesellschafter Georg Leon— hegt Merge geen d. 9, O--3. 11, Firma „Heinrich Strasz⸗ burger“ in Mannheim: Die Prokura 2 3 54 . it , . 9, O.-3. 23, Firma „E. Imbach Nachf. 8 Wurtmann * Cie.“ i ene, g, eschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1964 mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Eugen Josef. Bragard, Kaufmann in Mannheim, und dessen Ehefrau, Marla Agathe geb. Schaaf
Die
übergegangen. Geschäftsjweig: Schirmfabrikatlon.
7) Bd. 9, O. Z. 125, Firma „Philipp Zelt“ in Mannheim. Die Firma und die Prokura des Theodor Matthes ist erloschen.
8) Bd. 19, O. D. 140, Firma Versandt Alma Kleinvogel“ in Mannheim. Inhaher t Alma Kleinvogel, ledig in Mannheim. Geschäftszweig: Bersandgeschaͤft von Kolonialwaren und Südfrüchten,
9) Bd. 19, O. 3. 141, Firma „Katharina Roos“ in Mannheim. Inhaber ist: Katharina Roos, ledig in Mannheim. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ handlung.
10 Bd. 10, O. 3. 142, Firma „Gebr. Neu⸗ , in Mannheim. Inhaber ist: Sigmund Neuhäuser, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Hopfenhandlung.
115 Br lo, O. 8. 143, 6 „Theodor Matthes“ in Mannheim. Inhaber ist: Theodor Matthes, Kaufmann in Mannheim. Geschäftsiweig: Verschleiß von Pschorrbräu.
12) Bd. 10, D. Z. 144, Firma „Adolf Bordt“ in Mannheim. Inhaber ist: Adolf Bordt, Kauf— mann in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Olivier ⸗Schreibmaschinen, Bureaumöbel, System Stolzenberg, Kontorneuheiten.
135 Bd. 10, O. 3. 1465, , „Rudolf Daeschner in Mannheim. Inhaber ist: Rudolf Daeschner, Kaufmann in Mannheim. Auguste Weyter in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Geschäftszweig: Agenturengeschäft.
14) Bd. 10, D.-3. 146, Firma „Gebrüder Leh⸗ mann“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Sigmund Lehmann, Kaufmann in Wiesbaden, und Max Lehmann, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Geschäftsjweig: Zigarrenhandel en gros.
Mannheim, 9. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht. JI. Herseburg. 79027
Gelöscht ist die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 229 , . hiesige Firma Alfred Bauer (Inhaber Handelsmann Alfred Bauer).
Merseburg, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Metꝝ. Bekanntmachung. 79028 In das Firmenregister Band Il Nr. 3323 wurde heute die Firma Wilhelm Dieterle in Sablon
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dieterle in Sablon eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung. Metz, den 2. Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Met. Bekanntmachung. Idoso] In das Firmenregister Band 111 Nr. 3027 wurde bei der Firma Bohm ⸗Beck in . heute ein getragen: Die Prokura des Wilhelm Friedrich Dieterle ist erloschen. Metz, den 4 Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
MHetꝝ. Bekanntmachung. 79029
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 67 wurde die Firma Bach K Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Ruffine heute einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 19063 und 16. Dezember 1903 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gegenständen zur Chirurgie und Kranken pflege und die Ausbeutung der von dem Fabrikanten Adolf Stortz in Metz angemeldeten und ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 45 500 S6 eschäftsführer ist der Fabrikant Adolf Stortz in Metz. em Kauf⸗ mann Josef Heidkamp in St. Ruffine ist Prokura erteilt. Die Gele lschafter Eheleute Adolf Stortz, Fabrikant, und Katharina geb. Bach in Metz, haben als Einlage auf das Stammkapital a. verschiedene Grundstücke in der Gemeinde St. Ruffine mit einer Gesamtfläche von 30 a 22 4m, b. verschiedene Mobiliargegenstände, . die Werkstätten ˖ und Buregu⸗ einrichtung, d. die Waren und Materialvorräte, 8. die dem ze. Stortz erteilten deutschen, französischen, belgischen, österreichischen und schweizerischen ire, und das D. G. M. Nr. 23018 und 197 929 im Werte von 40 0090 M in die Gesellschaft eingebracht.
Metz, den 4. Januar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 79031 In das Gesellschaftsregister Hand II Nr. 356 wurde bei der Firma Mohr * Speyer in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Metz heute ein getragen: Dem Erich Wolf in Berlin ist Gesamt— prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe er- mächtigt ist, die Gesellschaft entweder in Gemein— schaft mit einem der Gesellschafter oder in Gemein schaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Georg Ludwig Krüger zu vertreten. Metz, den 5. Januar 19604. Kaiserliches Amtsgericht. Meotꝝ. Bekanntmachung. 790321 In das Firmenregister Band 11 Nr. 3168 wurde bei der Firma Eugene Chaunrey Uls in Kedingen heute eingetragen: Dem Küfer Leopold Adolf Clsment in Kedingen ist Prokura erteilt. Metz, den 5. Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Nam san. 79034 Im Handelsregister Abt. A Band List bei Nr. 71 — Firma Gebrüder Schüftan hier, Holihandel — heute eingetragen, daß diese offene Handelsgesell⸗ schaft am 15. Dejember 1903 aufgelöst ist. Namslau, den 13. Januar 1964. Königliches Amtsgericht.
Ven damm. Bekanntmachung. 790351 Bei der unter Nr. 86 unseres n A eingetragenen offenen Sr ee, e f . Punzel ist eingetragen, daß dieselbe aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Punzel zu Neu— damm nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.
Neudamm, den 13. Januar 19904.
Königliches Amtsgericht. Neusnhbürg. 778691 s. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, und jwar im . register, wurden
A- am 530. Dezember 1903
I. neu eingetragen folgende Firmen:
1) Ludwig Anton Boos in Biebrich a. Rhein, re m. g, n. . Enz, S. A. Neuen⸗ ürg, Inhaber: Ludwig Anton Boos, aufm Biebrich a. Rh. j .
2) Wilhelm Jäck J., Holzhandlung in Kon—⸗
weiler, Inhaber: Wilhelm Jäck J., Holzhändler in
Konweiler. II. Gelöͤscht die hiernach aufgeführten Firmen:
I Friedrich Rometsch, gemischtes Waren und Agenturgeschäft in Wildbad,
2) Fr. Keim, gemischtes Warengeschäft das.,
3) Gustav Pielenz, Spezerei⸗, Konditorei, Splrituosen⸗ und Kurjwarengeschäft in Kalmbach,
4) Heinrich Nittmann, Langholj⸗ und Säg— ,, . in Grunbach,
5) Mathilde Bitzer in Neuenbürg. ga am 31. Dezember 1903 wurden gelsͤscht folgende
rmen:
l) Fritz Brachhold „z. goldenen Roß“, Lang, Bord⸗ und Brennholjhandel in Wildbad,
., Bott, Ellen, und Kurzwaren geschäft das.
erner wurde am 30. Dezember 1905 im Ge⸗ sellschaftgfirmenregister gelöscht die Firma:
Friedrich Maier,. Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft in Wildbad. Den 9. Januar 1904.
Oberamtsrichter Do derer.
KReuhaldensleben. 79I85 „In, unserem Handelsregister A ist unter Nr. 168 die Firma Majolika⸗ und Fein steingut⸗Fabrik Theodor Zabel mit dem Sitze in Althaldens⸗ leben und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Theodor Zabel daselbst eingetragen. Die Firma betreibt ein Fahrikationsgeschäft von Majolika, Luxus⸗ waren und Gebrauchsgeschirr.
Neuhaldensleben, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Niederlahnsteim. Bekanntmachung. 790536]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 des Registers eingetragenen Firma G. Jörisßen zu Oberlahnstein heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft.
Dr. Alfred Pfaff, Eiektrochemiker zu Oberlahn stein, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ , Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Rm e.
Niederlahnstein, 11. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Oberstein. 79037
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 126 eingetragen: Firma: Joh. Carl Bender II. Oberstein. Inhaber: Fabrikant Jo⸗ hann Karl Bender II., Oberstein. Geschäftszweig: Fabrikation von Uhrketten.
Oberfstein, 9. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Ofsfenburz. Handelsregister. 79038
In das Handelsregister Abt. A Bd. L ist ein⸗ getragen unter O.3. 211 Firma Kimmig und Metzger in Appenweier. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Holz⸗ handler Franz Anton Kimmig und Adolf Metzger Ehefrau, Pauline geb. Schoening, beide in Appen⸗ weier. Dem Kaufmann Adolf . in Appen⸗ weier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. Der Gesellschafter Kimmig ist nur in Gemeinschaft mit dem Pro—⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Faßimprägnier⸗ und Flaschenkistenfabrik.
Offenburg, 12. Januar 1994.
Gr. Amtsgericht.
Os mabriÿ ek. 79039] In dag hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
F. S. Hammersen, Aktiengesellschaft eingetragen, daß das Grundkapital 56 Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 Æ um 500 000 M erhöht ist und jetzt 3 000 000 M beträgt.
Osnabrück, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Ostpr. I9049
In das Handelsregister ist der bisherige Gesell⸗ schafter der Firma Thiel und Doering in Oste⸗ rode, Ostpr., Paul Doering als alleiniger Inhaber . eingetragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Osterode, Ostpr., den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Pasewalk. Bekanntmachung. 79041 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. S2, woselbst die Firma G. Duvinage vermerkt steht,
eingetragen:
Das rulein Anna Duvinage ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:
das Fräulein Marie Duvinage,
das Fräulein Klara Duvinage,
das Fräulein Emma Duvinage, san lich zu Pasewalk.
Pasewalk, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 79042 Auf Blatt 2079 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma „Filiale der Dresdner Bank in Plauen i. V.“, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes
eingetragen worden:
Der iesesschaft⸗bern gag, ist am 12. November 1872
geschlossen und am 28. November 1873, 10. Sep⸗ tember 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 83. April 1899, 22. Dezember 1899 und 10. De⸗ zember 1903 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank. und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ richten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein ju Göln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider ie en ge ff im emeinschaftlichen . und die wechselseitige . an den beiderseitigen Geschäfttzergebnissen reffen.
Das Grundkapital beträgt 139 000099 (Ginhundert- dreißig Millionen) Mark deutscher Reichswährung; es zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 S, 78 329 Attien zu je 1200 S, 2 Aktien zu je 16h S und eine Aktie zu 2000 M.
a. Kommerzienrat Konsul Gugen Gutmann in Berlin
b. Kommen ienrat Konsul Georg Wilhelm Arn⸗ städt in Dresden,
Konsul Gustav Klemperer in Dresden, ö
burg, ö ben 8 eimer Oberfinanzrat a. D. Waldemar Müller j lin,
ö . Henry Nathan in Berlin, — g. Kaufmann Louis (Ludwig) von Steiger in
erlin 5 Mitglieder des Vorstandes, .
h. Kaufmann Felix Jüdell in Berlin ist stellvertretendes itglied des Vorstandes.
Ein jeder von ihnen kann die Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person vertreten. ö
Zur Gültigkeit der Gesellschafts zeichnung ist die Handzeichnung von ?2 zeichnungsberechtigten Personen
wendig.
. n gebören die Vorstandsmitglieder, deren Stellvertreter, Delegierte des Aussichtsrats, Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.
Aug dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt
macht: . gen he, Vorstand bildet die Direktion; dieselbe besteht aus 2 oder mehreren , welche pom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter der Direktoren ernennen; auch kann er einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren.
2) Die Aktien lauten auf den Inhaber.
JI Sie Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß jwischen dem Grscheinen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen inne zu liegen hat. [.
4) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch jwei zeichnungsberechtigte Personen zu verseben sind, erfolgen, soweit nicht das Hesetz etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in dem Deutschen Reichsauzeiger, dem Dresdner Journal, dem Dresdner Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗ Courier.
Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesell⸗ schaftsblätter (mit Ausnahme des Deutschen Reichs. anzeiger) sederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen.
Plauen, den 15. Januar 1964.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. / Id0d43
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ⸗
a. auf Blatt 2080 die Firma Curt Eichhorn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Oskar Eichhorn daselbst; .
b. auf Blatt 2047, die Firma Jakob Simon in Plauen betreffend: Jakob Simon ist aus— geschieden; der Kaufmann Max Alfred Grüntzig in Plauen ist Inbaber; die Firma lautet künftig Jakob Simon Nachf. . . .
Angegebener Geschäftszweig: zu a Spitzen ⸗ und Stickereifabrikation.
Plauen, am 16. Januar 1994.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 79044
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 845 bei der Firma J. N. Pawlomski in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in Alfons Siuchninski ge— ändert und der bisberige Gesellschafter Kaufmann Alfons Siuchninski alleiniger Inhaber der Firma ist.
Posen, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
—
Posen. Bekanntmachung. T9890 4h In unser Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1245 die Firma Ludwig Schillerwein Kaiser Café in Posen und als deren Inhaber der Cafetier Ludwig Schillerwein zu Posen eingetragen worden. Posen, 14. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. I90 46] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist ju Nr. 58 (Firma Paul Zeeck) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Paul Zeeck, Elisabeth geb. Schwanebeck, und dem Kaufmann Eduard Zeeck, beide in Prenzlau, Gesamtprokura erteilt ist. Prenzlau, den 14. Januar 19904. Königliches Amtsgericht. Ratibor. r, , In unserem Handelscegister A ist die unter Nr. 141 eingetragene Flrma Marie Schmidt ju Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Ratingen. 79048 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 folgendes eingetragen: . ö . Firma: Heinrich Emil Sistig, Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Rath
¶ Oberrath). .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei, insbesondere der Fortbetrieb der zu Due n bestehenden Eisengießerei „Heinrich Emil Sistig“, ferner Ankauf und Verkauf, von Liegenschaften und Anpachtung und Verpachtung derselben. 9
Das Stammkapital beträgt 27 000
Geschäftsführer sind: .
Fabrikant Heinrich Emil Sistig zu Rath,
Heer g Jacob Sistig zu Rath.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dejember 1903 festgestellt. ᷣ .
Jeder Geschäftsfübrer ist einzeln jur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt.
Ratingen, den 8. Januar 190.
; Königliches Amtagericht.
Rostock. 790491
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1937 die Firma Gichemeyer «X Fett, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Faftung, mit dem Sltz in Rostock eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Lichtdruck,, Steindruck. und Buchdruckarbeiten. Das ö beträgt 50 00 S Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1901 geschlossen. Ge— schäftéührer sind Herr Adolf Eichemever und Herr Karl Fett zu Rostock; seder Geschäftsfübrer ist be⸗ hi dle Gesellschast allein zu vertreten und zeichuet die
irma unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift.
Es wird weiter bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Adolf Eichemeyer als Einlage auf das Stammkapital das an der Wokrenter Straße unter Gas⸗Nr. 35 belegene Hausgrundstück eingebracht hat, und ist der Wert dieser Sacheinlage auf 10 000 4 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Rostocker Anzeiger“. Rostock, den 15. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
NHR ostock. 79050] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adlers Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: daß an Stelle des aus dem Amte als Geschäftsführer ausscheidenden Redakteurs Dr. Fritz Wichmann ju Rostock der Geheime Kommissionsrat Gustav Boldt hieselbst wieder Ge⸗ schäftsführer geworden ist.
Rostock, den 15. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
HRottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 79051] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: u der Firma Johannes Schlenker Ton- federn ⸗ und Stahlzeigerfabrik in Schwenningen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Johannes Schlenker, Metallwarenfabrik. Den 15. Januar 19904.
Kopf, Oberamts richter.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 79052 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Wilhelm Maybaum, Nudolstadt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 14. Januar 1994. Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 790bd]
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen worden:
ä. Firma Ernst Ebert, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Sattlermeister Ernst Ebert daselbst;
b. Firma Wilhelm Pfeiffer, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Pfeiffer daselbst;
c. Firma Hermann Becker, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Becker daselbst;
d. Firma Rudolf Frenzel, Nudolstadt, und als deren Inhaber der Konditor Rudolf Frenzel, Rudolstadt.
RNudolstadt., den 15. Januar 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. e,, w ,,, n Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A, is bei der Firma Karl Peter, Nudolftadt, heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 16. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht.
Snalfeld, Saale. 79055
In das Handelsregister ist heute der Uebergang des unter der Firma Oskar Beschnidt in Saalfeld bestehenden Handelsgeschäfts auf Grund eines Pacht⸗ vertrags auf den Drogisten Albert Beschnidt daselbst, der dasselbe unter der Firmg Oskar Beschnidt, Inh. Albert Beschnidt, Markt n Drogerie, in Saalfeld fortführt, eingetragen worden.
Saalfeld, den 14 Januar 1994.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarhxüũck; en. [79056
Den Kaufleuten Georg Arnoth in Malstatt⸗ Burbach und Richard Mittmann in St. Johann ist für die Firma Carl Michler in St. Johann Gesamtprokura erteilt. . .
Heute eingetragen unter Nr. 215 des Handels registers A.
Saarbrücken, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Saaxhbrück en. 79057
Unter Nr. 427 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Julius Wittwer in St. Johann eingetragen: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist wieder auf den Mechaniker Julius Wittwer über— gegangen.
Saarbrücken, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Salzungen. 790568
Im Handelgregister A Nr. 100 wurde die offene Handelsgesellschaft Kaiser Kellner in Salzungen und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Kalser und Carl Kellner daselbst ein. getragen. Geschäftszweig: An. und Verkauf von er nlitel?, Düngemitteln, Getreide und Landes⸗ produkten ohne Autschluß von Nebenbranchen.
Salzungen. 13. Januar 1994.
Herjogl. Amtsgericht. III. St. EBlasiem. Bekanntmachung. 79059
In das Handelsregister A ist zu F. O-. 51, betreffend die Firma Wilhelm Dietsche in Vorder⸗ todtmoos, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
St. Blasien, den 14. Januar 1904.
Großb. Amtsgericht. Schliuchtern. 79060
Bei der Firma Sannerzer Ziegel⸗ und Tbon⸗ werke, vorm. Hermann May C Söhne Ge sellschaft mit beschränkter 26 in Sannerz, Nr. 2 des Handelgregisters B, ist beute folgender Eintrag bewirkt werden:; der Ingenieur Georg Friedrich Crößmann in Frankfurt a. M. ist jum weiteren Geschäftefübrer bestellt.
Schlüchtern, am 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Scesen. 79063
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 65 ist beute eingetrggen:
Die Firma Aug. Wickmann, Colonial⸗, Kurz waren u. Porzellanhandel ju Seesen ist beute gelöscht.
Seesen, den 14. Januar 1904.
Verzogliches Amtsgericht. O. Müller. Solingem. 79064 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 757. Firma Gottfried Dahl, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Dahl daselbst.
Selingen, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 6. Sornm. Bekanntmachung. 79065
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter
Nr. 2235 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
„Loewenstamm G Loewenthal Warenhaus
für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate“ heute folgendes eingetragen worden; . Der Kaufmann Simon Loewenstamm ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dex Kaufmann Isidor Joachimsthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sorau, den 15. Januar 1904.
Königliches Amisgericht.
Spun dd nu. 79066
In unserem , , Abt. A Nr. 117 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Haug Neusch zu Spandau eingetragen worden; Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Neusch zu Spandau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 13. Fanuar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Span dnn. 79067] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Körner'sche Schneidemühlen Nutzholzhandlung Hermann görner zu Spandau eingetragen worden: Inhaber der Firma sind die Erben des Kaufmanns Hermann Körner zu Spandau, nämlich: . I) Witwe Anna Körner, geb. Kuneck, zu Spandau, 2) Witwe Marianne Raschig, geb. Körner, zu Spandau, 3) Kaufmann Arthur Körner zu Alt⸗Schadow, 4 Frau Wanda Schmidt, geb. Körner, zu Berlin. Die Geschäftsführung und die Vertretung der Firma erfolgt allein durch die Testamentsvollstrecker, welche der Witwe Anna Körner, geb. Kuneck, am 23. August 1901 Generalvollmacht erteilt haben. Spandau, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spandan. 789068
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist heute die Firma Erust Stonietzki zu Spandau gelöscht worden.
Spandau, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. 729069
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 313 eingetragen: Die Firma „Wilhelm Rutschmann: Inhaber Rutschmann u. Beck“ zu Stralsund mit den Inhabern Ingenieur Wil belm Rutschmann und Ingenieur Bernhard Beck, beide in Stralsund — offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1904. Die Gesellschaft be⸗ treibt: Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Eisen—⸗ konstruktionen.
Stralsund, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. . 79070 Im Gesellschaftsregister wurde , Band VI Nr. 224 bei der Firma F. Th. Wend
u. Cie. in Straßburg:
Der Kaufmann Karl Rubitschung in Frankfurt a. M. hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Band VII Nr. 139 bei der Firma Illkircher Mühlenwerke Akttiengesellschaft vormals Baumann freres) in Straßburg:
Dem Kaufmann Moritz Baumann in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VII Nr. 248 bei der Firma Adler u. een, . Aktiengesellschaft in Straßburg:
Der Kaufmann Klemens Oppenheimer in Straß— burg ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Dezember 1905 zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Die demselben bisher erteilte Prokura loschen.
Straßburg, den 12. Januar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
ist er⸗
daseldst. Trier, den 13. Januar 190 Königliches Amtsgericht. J. Waldheim. . ö . Auf Blatt 17 des Handelsregisters, die Firma Oswald Selle in Waldheim betreffend, ist beute
ingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Oswald Selle jun. in Waldbeim Prokura erteilt worden ist
Waldheim, den 18. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldkirch. Breissnm. Tdo? 7] Vandelsregister.
In das Handelsregister Abt. B O 3 9 — Gliz—⸗
thalbrauerei Aftiengesellschaft Waldkirch — wurde unter Nr. Reingetragen Josef Noll, Brauereidirekter in Waldkirch, wurde
in den Vorstand gewäblt; Josef Noll und Georg Hauber sind nur in Gemeinschaft ertretung der Gesellschaft ermächtigt
Die Prokura des Andreas TDangenbach ist er— loschen. Als Prokurist wurde Molf Rutb, Orgel
.
. I 16 2 fabrikant in Waldkirch, bestellt.
Waldkirch, den 15. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. .
Im Handelsregister Abteilung A 9 olgende Firmen beute eingetragen:
Nr. 260. Palm * Rabe. Sitz Hasserode. Inhaber: Steinbruchspächter Gottlleb Palm und Karl Rabe daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1889 begonnen.
Nr. 261. Friedrich Kuhring. Sitz: Ilsen⸗ bie g Inhaber: Kaufmann Friedrich Kuhring aselbst.
Nr. 262. Emil Stumm. Sitz: Wernigerode. Inhaber: Kaufmann Emil Stumm daselbst.
Wernigerode, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Windhuk. Bekanntmachung. 79079
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eigetragenen „Städtischen Zollnieder⸗ lage G. m. b. H?“ Erhöhung des Stammkapitals von 20 000 M auf 30 000 M vermerkt worden.
Windhoek, den 20. Oktober 1903.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Witzenhausen. 79080
In das hiesige Handelsregister, Abteilung A Nr. 3, ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Joseph in Witzenhausen folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil 3 zu Witzenhausen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Witzenhausen, den 4 Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. VW üͤürrburg.
„Fr. Blatz Cie“ in Würzburg. schi* Gesellschafter Friedrich Blatz ist schieden.
Am 11. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würyrburg. . 79082
„Ehemann Bräu, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Kitzingen.
An Stelle des Fritz Brandseph ist Brauerei⸗ direktor Leo Funk in Kitzingen als Geschäfts führer bestellt.
Am 12. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 789083
8. Sendelbach“ in Würzburg.
Das unter obiger Firma von Bernhard Sendelbach betriebene Warenagenturgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1904 auf die Kaufleute Carl Koch und Wilhelm Ammerbacher in Würjburg übergegangen und wird von diesen unter der Firma „B. Sendel⸗ bach“ in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Im Betriebe des früheren Inhabers begründete Ge⸗ schäftsderbindlichkeiten und Forderungen sind von den Erwerbern nicht übernommen worden.
Am 14. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
790581
ausge⸗
Würzhurg. 79084 Eingetragen wurde die Firma „Ferdinand
Hanauer“, Bankgeschäft in Würzburg; Inhaber: Ferdinand Hanauer, Bankier daselbst. Am 14. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 79085
Gelöscht wurde die Firma Max Schloth Nachf.“ in Würzburg. .
Am 15. Januar 180. ö
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. . 78086
Die Firma „Jacob Hecht“ in Würzburg wurde gelöscht.
Am 15. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
‚. ö wu Lell, Mosel. 78247 Stuhm. 79071 k / Abteilung B ** . In unser Handelsregister A Nr 97 ist * te als 1 dem 22 M Nele register 9. bellung B dal beute ö delle nn bei der Firma „Filzfabrik, Gesellschaft mit be⸗ offene Handelegesellschaft eingetragen worden: Elise schräntter Haftung in Alf“ folgende Gintragung 3. . 2 649 . 3 1 —ᷣ , 2 —— — —— 26 und Helene Laemmer⸗Braunswalde. Persönlich ** nden? ; ; . baftende Gesellschafter; Gasthofbesitzerin Elise w Der Geschäfts fübrer Laemmer, Gasthofbesitzerin Helene Laemmer, beide in . — 3 deñ Stelle d — ** 2 2 E ö 11 1 26 — Ut Sl Braunswalde. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Geschiftsfũbrer bestell! : 2 2 * 1 * ü 212 sellschaft hat am 1. Mai 1800 begonnen. Zur Ver Ti. Sirma der Seien tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ cinen! der Prokuristen zu 1 334 ld ni L* 1L1InuLE1II1IdeUI 1 6 maͤchtigt. . 1 e . . ö ell, Mosel, den 7. 3 Stuhm, den 13. Januar 1904. Zell zn alickes Amr * Königliches Amtsgericht 2 z Monlg 1 Wege tie L. zerbst Teterow. 79072) . ;. . des FSI! S Seel s- S 8 MB * 84 s Sandelsreaist sind Beuie nen ein- . d In unser Handelsregister sind beule neu ein elbst die Firma „Aug., Opitz“ n Coswig Je- getragen die Firmen: fübrt wird, ft Heute folgendes cingetragen worden: 2 8: — a:; * 1 1 11 ULC 1 . Wilhelm Eickelberg iu Teterow des Vieb⸗ Dem Faufmann Melt Sranb * händlers Wilhelm Eickelberg daselbst ö er m,, ! Auguste Göttmann ju Teterow der Kauf Jerbst. den 15. Ja 204 mannswitwe Auguste Göttmann, geb. Krell, daselbst, par ; Der 1 * wer,, ö — 4 * 2 — Max Gundlach zu Teterow des Kaufmanns nume mm! — man Max Gundlach daselbst, 1 * 1506 des Soandel ä s. * u des Buch⸗ Auf Blatt 1506 des Vandelsregisters, die Firma Heinrich Müschen zu Teterom des Bu 2 , de ö m,, dr lkereibesizers Peinrich WMschen da elbst Eisenwerkgesellschaft Maximtlianshütte in 11 1 — 9 5 1 — W 11 [1 ö . . ö 81 213 , n nnr, n,, ae 81 v * Friedrich Rehse ju Teterow des Gastwirts dichten , ,n, m,, . Friedrich Rebse daselbst. 5 2 wis Runen Teterow i. M., den 15. Januar 1804. ö. ö . 0 , . . Großberzogliches Amtsgericht. 18 dem , Nün Hen ö * Trier. . . Tsors] vo 150 ist Keichlessen worden de Heute wurde unter Nr. 765 des biesigen Dandels˖ Grundka der Ge don registers A eingetragen die Firma Peter Schneider 1758 auf den Indaber lend zu Trier, Indaber Peter Schneider, Maurermeister VWw0 Ri d
27 — —
16 De — r.
ol . doll * 1 — * 3 — —
. *
* 8 M * * . 11 ö 8. ef. * 8) 8M * 8 . 2 ö ==
3 2 ; 8 em
Ar Rd 2 . 2
237 . 2 . 8 Deda
K- r o mm m 8. 82 *
1 e ben — — 8 * ö 2 — F 1X . 192 Zwickau, am 18 Januar 120.
18233 S. .
w ickan. ö — P Mrs 290 8 r N d — * * — Auf Blatt 3 des Vandelzregister die ofen
* del dae sellscha unter Der Tier d 8 3
Vandel ige slein la t Unter der . dme
Trank in Zwickau derr, ist derlaatdart werden: nan * ann 8 WS w mn rr 8 2 *
Der Kaufmann Georg Adelf Warprreckt in Rreeckan
2* 8X r* 88
nt anne chieden
Zwickau. an 18 Tanner
w
Y
ö 1 . 83 228 Königliche Amtegericht
e , e, ne,, , , . w kö
=,