1904 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwigshafen a. Rh. Handels · u. Gewerbe; mm aft 6. 7 da, n, =, , , me, , 26. . ae, d, zo, z, Tra. 86. . s l, b, , 10, 59 53a —4 H. E, 55. Mo, 8 60, 64. 67, 26, 79 581, sha 8, 36, 37. 39) Lübeck Gewerbetnmmer. ö . Magdeburg Stadibibllorhet. (Rlassen 1-15, 17, 20, 21, 2 30 33 39. 42. a 8h, 85 = 36) . Main Großh. Hess. Bürgermeisteret. Auslegestelle: bibliothet᷑. Mannheim Handelskammer. Dandelb kammer. fen i Th. Preußische Fachschule Mlassen 8a = , f. i. 25a, 29 E. Handel kammer. le

11

4, 16,

Stadt⸗

Tertilindustrie.

8,

echnische Polvtechnischer Verein, Luitvoldblock). werbemuseum. . 1sfammer. Dandels kammer

KRlassen 6 a c,

Herzogtum Oldenburg.

. 18, 21 c, . 2469

36 31 32 5 8 45, 48, 65

Sandels kammer.

26. N, 34 b,

9

R a— c, 980.

V. Königliche Industrieschule. 6, 36

Faiser Wilhelm⸗Bibliot

ich . V. Städtische Webschule

sischer Fabrikanten⸗Verein.

za, s, Rb, 7 49, 63 a,

37

hek.

Flassen

Klassen 304. .

hemisches Universttãts, Laboratorium. Klassen 122 74

2

zer deutschen Schlosserschule. Flassen

Ingenieure. (Auslegestelle in

ür orgorr rIIBl eren

13 8B 7

1

Bergwerksdire

Bewerbevrr

18568, Dandelskammer. vandelskammer für die

2 1. 2 Technische Hochschule.

erschlesiens

22 yr 2 5 345 39.

Handelskammer Klassen 1, 13 21, 24, 26, 1, 36, 40, 42, 46, 47, 49, 50

.

13. 74, 30. 87.) Gewerbeverein. KRlassen J U, 19-24, 26, 1, 34 38,

13, 16-11

ö 5 5 9

35, 88.)

Hewerbeschule Worms. (Klasen 3, 6, 12 15, 17,

21 23, 26, 28, 40, 41, 34 42, 44, 50, 38, 64. 68,

71, 76, 80. 81, 85, Iß, 37.)

Würzburg. Pandell⸗ und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg. (Auslegestelle Sekretariat des Poly⸗ technischen Jentralvereing in der Maxschule.

Zittau Direftson der höheren Webschule. (RKlassen 3, 25 29 ; 73 76, 386.)

zer Ingenieurschule. (Klassen

321 2 26 29 1, 46, 17

Zwickau irektion

Januar 1904. zes Kaiserlichen Patentamts

Fauß.

Berlin, den

ch Preußen.

Zeine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht

den Regierungsrat Scheche in Bromberg zum Ober egierungsrat,

en Amtsrichter Rudolph in zierungsrat zu ernennen sowie

den Polizeidistriktskommissarien Lemke in Jnowrazlaw, Linemann in in Meseritz Rlo n Bromberg, Stroschein in Inowrazlaw Ostrowicz in Schmiegel, Ro n Neutomischel, Waetz⸗ mann in KRotlin

Meyer in Schrimm, Hoffmann in Ra⸗ witsch, Schalowski in Krotoschin, Buchholz in Wollstein Rofenberger in Wongrowitz, Sehmsdorf in Kolmar 7 Fosmowmski in Posen, Müller in Schönlanke, Buddee in Sbornik, Kleinfeld in Bromberg, Schmidt in Trzementomo und Friedrich in Zerkow den Fharakter als Polizeirat zu perleihen.

Münster i. W

Fußmann in Schokken, Hzempin, Weßling

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Fabrikbesitzer Karl Maria Ruß in Neuchatel Schweiz) den Charatter als Kommerzienrat zu verleihen.

über die Ausübung der Rechte des Staats gegenüber den Gesamtverbänden in der katho Kirche. Vom 4 Januar 1904.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen in Ausführung des 39 des Gesetzes vom 2 Mai 1993, betreffend die Bildung von Gesamtverbänden in der fatholischen Kirche (Gesetzlamml. S. 179), auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt: Artikel J. Die Rechte des Staats werden von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten ausgeübt. I bei der der Anordnung der bischöflichen Behörbe über die Bildung eines Gesamtverhandes und den

Anschluß einer Kirchengemeinde an einen de,. Verband sowie hei der Feststellung der dem Gesamtyver ; tragenden Rechte und Pflichten (652 und 6 des Gesetzes vom 29. Mai 1993); .

über die Einrichtung und Geschäftsführung der Verbands⸗ vertretung und ihres Ausschusses festzusetzenden Regulative I 5 des Gesetzes vam 27. Mai 19095);

(Gesetzsamml. S. 13) übertragen ist.

die Bildung kirchlicher Hilfsfonds

ande zu über⸗

2) bei der Genehmigung der von der bischöflichen Behörde

3) in den Fällen des 38 Abs. 2 des Gesetzes vom 29 Mai 1903, soweit ihm die Ausübung der Rechte des Staats durch Artikel J der Allerhöchsten Verordnung vom 30. Januar 1893

Artikel II.

Die Rechte des Staats werden ausgeübt ö .

1) bei der Genehmigung von Umlagebeschlüssen (63 6 Nr 5, 8 8 des Gesegzes vom 9. Mai 1903), sofern die Um⸗ jage, abgesehen von den nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend

z für neu zu errichtende

katholische Pfarrgemeinden, vom 2* Mai 1903 Gesetzsamml. nds aufzubringenden

von den pflichtigen zu entrichtenden Ein⸗

von dem Oberpräsidenten

4

S. 182) für die jwecke des Diözesanhi Beträgen, zehn Prozent der Summe der Gemeindegliedern jährlich an den Staat kommensteuer übersteigt; .

2 bei der Genehmigung der Anleihebeschlüsse (3 6 Nr. 4 des Gesetzes vom 2 Mai 1903). Gegen die Verfügung des Oberpräsidenten findet die Beschwerde an den Minister der zeistlichen Angelegenheiten statt

Artikel III

In den übrigen Fällen der und 8 Abs. 2 des Gesetzes vom 3 Mai 19063 werben die Jiechte des Staats durch den Regierungspräsidenten, in Berlin ich den Polizeipräsidenten, ausgeübt.

Gegen die Verfügung des Berlin des Polizeipräsidenten indet die Beschwerde an den Oberpräsidenten statt, welcher endgültig entscheidet

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen ind hbeigedrucktem Königlichen Jegeben Neues Palais, den 4. Januar 1904

6 8) Wilhelm.

Schönsted Graf von Pose

Studt. Freiherr Freiherr

Budde.

Regierungspräsidenten, in

*

Graf von Bülow. on Tirpẽ .

231

sy 7 m ärylIller M 01 le

J Justi zminister

4

44 s

Dem Landgerichtsrat Grenda zie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt Versetzt sind; der Landrichter L fel in Thorn n Konit

Lyck nach

Kaufmann Joseph Heymann und der Fabrikbe Oskar Fleck in Berlin sind zu stellvertretenden Handels⸗ ichtern bei dem Landgericht in Berlin wiedererngannt.

Dem Notar, Justizrat König in Berlin ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt.

Der Rechtsanwalt Erbanczyk in Einbeck ist zum Notar ernannt.

Dem bei dem Amtsgericht II in Berlin zugelassenen Rechtsanwalt Rohde in Lichtenberg bei Berlin ist die Ver⸗ legung seines Wohnsttzes nach Friedrichsfelde bei Berlin gestattet. .

In der Liste Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ inwälte Jusnzrat 3 nag ei dem Kammergeri zustizrat Böning in Emder Landgericht in Aurich und Dr. Struck bei dem Amtsgericht in Wandsbet

14 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ imwalt Lütkem ann aus Einbeck bei dem Landger cht in Fannover, die Ger chtsassessoren Hammer sen bei dem Land⸗ zjericht in Osnabrück,. Urban ber dem Amtsgericht und dem Dandgericht in Allenstein, Tiedemann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Erfurt, Hermann Friedländer jei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bromberg, Dr Hans Moses bei dem Amtsgericht und dem Landgericht Michaelis bei dem Amtsgericht in Reckling—

1 eck sen und

n Stettin, Dr jausen, Dr. Huth bei dem Amtsgericht in Sangerhau Bauer bei dem Amtsgericht in Schwerin a. W

Der Oberlandesgerichtsrat Felden in Königsberg zer Amtsgerichtsrat Räpke in Leer und zer Landrichter thner in Gleiwitz sind gestorben

Ministerium der geistlichen, Unterrich 1alangelegenherten.

gele Am Schullehrerseminar zu Waldau ist der Lehrer und Oraanist Rümpler zu Eilenburg als ordentlicher Seminar⸗

ehrer angestellt worden

Fin anzministerium.

Das Katasteramt Münden im Regierungsbezirk Hildesheim ist zum Mai 1904 anderweit zu besetzen

um für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten. die Oberförsterstellen Hintern ah im Regierungs⸗ jezirk Erfurt und Thierg arten im Regierungsbezirk Cassel jnd vorauszschtlich zum 1. April 1904 anderweit zu besetzen

Ministerium des Innern. Dem Oherregierungsrat Dr. Scheche ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in REromberg übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Regierungsrat Dr. von Harling in Marienwerder

en, ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Ärbetterversicherung Regierungabezirk Marienwerder ernannt

worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe Nummer 1

der Gesetzsammlung enthält unter

Rr 10487 die Verordnung üher die Ausübung der

Rechte des Staats gegenüber den Gesamtverbänden in der katholischen Kirche, vom 4 Januar 1904

Berlin WM., den 20. Januar 1904. Königliches Gesetzsammlungsamt. Weh erstedt

In der Zweiten Beilage zur heutlgen Nummer det

„Reichs⸗ und Staatganzeigers“ wird eine Genehmigung

urkunde, hetreff Schmalspur Gisenbahn Aktiengesellschaft,

end eine Anleihe der Kreis Altenger veröffent⸗

licht.

heute vormittag Grafen von Bülow in dessen Wohnung und

Nichtamtliches

TDents ches Reich.

Berlin, 30. Fanuar

Prensßen. Seine Majestäf der Kaiser und Kön ig hatten eine Besprechung mit dem Reichskanzler nahmen dann

im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Stellvertreters

r von Valentini entgegen Majestät das Präsidium des Herrenhauses und sodann das

Präsidium

April

zes Chefs des Zivilkahinefts, Geheimen Oberregierungsrats

Nach dem Vortrage empfingen Seine

160

des Hauses der Abgeordneten

isschüsse des Bundesra 18 für Rechnungswesen

Elsaß⸗Lothringen hielten heute eine Sitzung.

deutscher Eisenbhahnen

Ue'Geinngahmen

c ia J 2 4x19 * 8224 . 5 1 19 13890 1 31 11 r 1 zember 19 03 hetrugen nach Der 1m Reichseisenbahn

imt aufgestellten Uebersicht gegen das Vorjahr / (mehr, weniger) ganzen 1 km ö. . g 1m ganzen m 16 1

im auf

10 603 282

99 509 684 21 66268 632 4

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

März in der Zeit vom 1. April 1903 bis Ende Dezember 1903:

Personen⸗ verkehr

Güter⸗ verkehr S41 608 733 21 188 4535910794 1258 4 631

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

Januar Dezember in der Zeit vom l. Januar 1903 bis Ende Dezember 1903:

ö 1

18 * ma . 6 68 6,66 km, gegen

379 084 838 9727 18985525 4 150 4 4,65

2881 1024 Güter⸗ verkehr 138 352 297 22661

zerkehr 658 161 128

23 639 4

E60

354

Gesamtlange *

ahr 4 475,42 km.

18 r XI 1381 9 *vnwriw a C Der Königliche Gesandte d Prinz zu Hohe ö ahm en ist vo Urlaub auf feinen Posten 0909 * 6 n ] 1 101 Urlaub 1 seinen 20111 . . . 3 B cho mis nder zurückgekehrt und hat te der Gesandtschaft wiede ibernommen Dar 58 51 ** 2. 28 8 * af Ranoris che Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische WM;iristar vam 7 *0r ö ö . Ministerialrat Ritter in Berlin ange

kommen

on Schneider 11 G nel vrt

Großherzoglich ist von Berlin

Har 2

Der Bevollmächt jessische Geheime Ste Ibgereist.

Der Königlich belgische Gesandte iach Berlin zurückgekehrt und hat

chaft wieder übernommen

Laut Meldung des „W. T. M. S

gestern in San Remo eingetroffen

8 2 3 31 ĩ . 1 ] S. M. S. „Habicht“ ist am 18. Januar in

4 55 angekommen. M. S eingetroffen. S. M. S. Kreuzergeschwaders an Bord am 16. Janugr in Sul (Korea) ingekommen und gestern von dort nach Port Arthur in See zegangen

S. M. S.

6

Swakopmund

„Panther“ ist an demselben Tage in Havana

Hansa“ ist mit dem Zweiten Abmiral des

„Seeadler“ ist am 16. Janugr in Kiangyn am Yangtse eingetroffen, am 18. Janugr von dort wigber ab gegangen und gestern in Tschinkiang am Hangtse angekommen

S M. S. „Bussard“ ist am l Java) eingetroffen und geht am 22. d. M von bort nach Batavia in See.

Der Dampfer mit der ahgelösten Be satzung von S. U „Möwe“ und den ahgelösten Mannschaften der Stammbatterie ver n eee bataillong hat am 17. Januar in Esingidu bie Beimteise angetreten und läuft zunächst Singapore an

Der Dampfer „Roon“ mit ber Hefgßung für e Mm Flußkanonenboot „Tsingtau“ ist amn ann in Gibraltar angekommen und hat an bemselben Lage bie Jieise nach Genua fortgesetzt.

7

Janugtk in ur dhaya

Glne Besonhbere Beil aße zur heutigen Nummer des Nesch⸗ und Staatlganzeigers enthäst ein Verzeichnis per auf den deutschen Universitäten im Sommer⸗ semester 1903 erfolgten medbizinischen Dokftor⸗ promotionen

iel, 20. Januar. Dem Truppentransport ür Yeutsch⸗Süßwestafrika wird nach einer Meldung des „JT. T J ein von der Ystseestation gestelltes Ersatz⸗ sanbungskoörps für dag Kanonenboot „Habicht“ hbeige⸗ gehen wer hen

Helle vgrmsttag um 11 Uhr fand auf dem Hofe der Geehntdillonskaserne die Porstellung des nach Südbwestafrika abgehenden Erpepitionskforps unh des Ersatzlandungskorps il S. M. S „HBahicht“ 91 on all chen Hohelt denn . Heinrich slatt Höchstderselbe nahm die Parahe und hielt eine Ansyrache an die gus⸗ 1ickenen Truppen, in der er ihnen glückliche Neise und gute Ü nseht snschtt; In Anschlußß, dat. hatknä, Sent, Kühlt fiche Hoheit an dem Frühstück im Iffizierkasindg des See⸗ halaillontz teil

& ginen

Meck lenurg⸗Schwerin Seine Königliche Hoheit der Großherzog m mittig von Cannes wiege in Schwerin eingesroffen

OGesterreimh⸗Rngarn

In tem Budbgetansschusse der z ssterreichis chen gatton erklärte geslern, wie „MW. J 3 berichtet, hei der fort- der Krie Felbgeschỹtz⸗

91 2 / ä. 3 vollkommen yr ichreif Nr,

ges ölen Nerafüung vegßg Heere sgerttasr? n gr ium ? minsster von Pifreich, rie Frage bezüglich der neuen ses biz auf die Wahl der Unterlafeft- schleden fonstrüterte Unterlgfetten würden einer einaebenten Greprst unterzogen werden. Ver IMfinister empfahl unter Ginwei

fahren, die her Armee durch eine minderwertig Ben ffnung gegeniiher dem (Ghegner drohen würden, zum 1 Fie geit sehr dränge, . dnnn, e

Forherunngen der Heeres pern ifüng, und y för ses auf Grund der schärfsten Mersüicke zu haß bie Mronzerohre allen zu stellenden entsprächen Wenn dadurch hegt jfliche rwe is⸗ hie unzweifelhaft porzügliche Provpukte liefen hershrt würden, s0 möchten si⸗

leitung die Mücksicht uf die

eintelner Kreise poranstellen nlänhischen Industrie an der Rohrerzeugung Uzwengntesil deß Geldgufwandes der ö.

denn das Kriegsministerium werde dahei

hei der Veschaff ung de] Gebirgsgeschůtze 1n Generalmajor Krobatin noch detaillierte ?

frage gegeben hatte, nahm der Ausschuß das gesa⸗ des Heeres an einschließlich eines von dem Kredit für die neuen Feldgeschütz—

müsse

zetrages

Großbritannien und Irland. Der deutsche Botschafter Graf Wolff⸗Mette gestern abend, wie „W. T. B.“ meldet, ein beg 1. Dragonerregiments, dessen Chef der ist, und das in nächster Zeit die Ausreise Während des Diners übermittelte Graf l Abhschiedsgrüße des Deutschen Kaisers an das Ren Chamberlain hielt gestern in der Guild⸗Hall eine Rede über seine handelspolifischen Hlän⸗ ] führte: Er habe sagen hören, Londons Wohlstand und Beweiggründe, die sich an anderen große schlagend erwiesen, hätten dort keine Geltun er zurück. Er glaube nicht daran, daß er im Königreichgz, am Nervenjentrum de? ic seine schwerste Aufgabe finden werde, überreden, auf dem Wege Gefolgschaft die Festigung dieses großen Reichs m ect ghouß der Well; sein W Wohlergehen und der Größe des Reiches stände, namentlich die Bedingungen, unt Guild. Hall für dieses Meeting gestattet das Meeting seiner Ansicht in einer London sollte, bevor es zu spät sei, gangenheit Venedigs, Hollands und deren Größe geschwunden sei, weil sie mehr besessen hätten. London würde nicht län der Welt sein, wenn die gegenwärtigen Beziehungen

und den großen neutralen Ländern gestört würde

* 1

nach den Kolonien doch noch mehr zunebme; er Tit der Behauptungen der Freihändler bezüglich Schutz jolles Deutschlands, und legte dar olühen Deutschlands unter dem als dasjenige Englands; auch die

jenommen, und zwar mehr als

us Deutschland. Frankreich.

Die Deputiertenkammer nadm gellern ichtet, die Beratung der auf den Mücken Südbahn bezüglichen Anträge wieder aul brach gegen den Mückkauf

In der Deputiertenkammer Ttwurf zur Vertellung,. nach dem dee Dendeluhren und Ubrenbestandieile, &a nesser, Phon ographen ze, beirdhilih erbt zerdoppelt werden sollen Ver Abbe Ga v age über die von den Genenlen Weign« merfüdung an, durh die den Sold h Vereine u en g Wosrden ih

Die sozlialiischergdikg!ẽ“«“ Goynpwe aum noch hestehe'n können, da bereid gegn Etreten ind, von denen 85 der wartnnch o mgeschlossen baäben nd bie guberen vorlg

Rußlianh

In dag AWuüdgen ür bar Fabr jung n ichte del Fiuanmluisterlünid au den WRaler tchen SGigalge lungbuen . * rdentlichen 3 n een mol ln . estellt warben bie doYdentlich 8rag 2166 168 1 . bie une 188 1411 821 ammen len Gf äh bl. Jae VU i den Ginnahwnen kuh Uidäben är W d der Meich z ren liel uch 14 g den Möl,. d estellt warben

Hie arhentlichen innng h men deg 904 ibersieigen ble orvbentlihen Uüggabt engen ben lg sßuoranschlad van nen nwlerd m Finanz ahr Ii mbligrsün elne ebe tßnahnmien 166 3 Wwöl er- varter. wine 5614 1161 11 den l 1 3

very

ist in erster Uinle bein Welfkebe den

fis kalischen Branntweinverkauf und bei den . nt sind, die Erträgnifse 4uß diesen drei Einnahme lategerlen um 725 Mill. Nel höher angeseßzt worden. ber Finfünfte aus dem Betriebe der Staatsbahnen sst auf 34,7 Mill. Rb]. beranschlagt, in Berk cksichtigung des faffächl cken Eingangs der Bett lebteinnahmen dieser Bahnen so vie der 9 Eisenbahnberkehrs. Mehreinnahme bon 25,5 Millionen Rubel ang ] um 12.3 Millio nfsytecher 5 dem durch die 5 rsfarkfe Finf uhr olle,

D 1 in

sehen.

Jolle ink ünfte

1 1

Steigen bieser Einnahmen Ginnahmen sind nach Maßgabe ihres he tan schlagt morden: di- Poftert ra 4.

5

er Cr trag anus den dem

1165 . nk 7 ratio nen

amenflich

Ine gesamt

ersche inen

973

.

und Eintragung

is u

S8 rn * cke 1.

nwolle, KW

7

Gewerb

CGi5RenBhaßnpassagi ! 141 140

e Reichs

gen

zoren Geistli

1

7

illigungen ingen zur 18 der

arwirnscBhlan Voran i iliag

rhaltung

yr

Berrag

16418

Zunahme

ur nor 7 IDL IUt .

94

findlichen

Sibir: schen

7

chtett.

hs gewerbesteuet um 1, um 14 Mill. Fin. u. s. f

5 1 n Boranfchl

ko; Ra

575 58

Mill. Nl.

Beim fiskalischen

1m Im

(

*

*

. N 5 5

4234 ö ,,. ö or pSᷓJ BIF (Giesgnknt . 1 nl ehh HeJl 9 tm )

*

55fgentums

Schweden und Norwegen. Dem schwedischen Reichstage ist gestern, wi erfahrt, ins Gesetzentwurf, betreffend den A nichl 5

3

die Berner Konvention zum

; zorgelegt worden.

Schutze

Tänemark.

1st im Begleitung der Herz 9 ain

29

6

eingetroffen

ö 1 w. . meldet 519 Min 40 Inn Yin tster

.

zolks menge hegrügte 16

Barlamentagri5f che

Wa ldemar

Auf dem Bahnhofe

gestern

4 54 sowle

Empfange

Nachrichten