1904 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

17307] Krels Atte na? Schmalspur · Gisenbahn · Aktien gesellschast. Die nachssehende Wenehmigungsürkunde wird

, gemäß 5 12 derselben öffentlich bekannt

emacht.

! Altena ( Westf.), den 18. Januar 1904.

Die Direktion. Opderbeck. v. Unruh, .

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des F 795 des Burger lichen Gesetz · buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gese buch vom 16. November 1899 der Kreis Altenger Schmalspur⸗ Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betraqe von 20 0090 (s, wörtlich: zwei. hunderttausend Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung und Verbesserung der Bahnanlagen, lnabefondere zum Bau der Eisenbahnlinie Worth Augustenthal, unter den folgenden Bedingungen:

§1.

Die bis zur Höhe von 200 000 M6 auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückseite diese Genehmigungsurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Muster A unter der Bezeichnung:

Zu 45 vom Hundert verzinsliche Schuldver⸗ schreibung auf den Inhaber der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbabn. Aktiengesellschaft, Aus⸗ gabe vom Jahre 1903

in 100 Stücken zu je 00 S0, zusammen 200 000 4K,

ausgefertigt. . Die Schuldverschreibungen werden mit der eigen-

bändigen oder im Wege der mechanischen Verviel

ältigung bergestellten Namensunterschrift zweier

Mitglieder der Direktion der Kreis Altenger Schmal-

spur⸗Gisenbahn ˖ Aktiengesellschaft versehen und von einem Beamten der letzteren eigenhändig unter-

Die für diese Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B auszufertigenden Zins⸗ scheine sowie die Erneuerungsscheine zum Empfange neuer Zinsscheine nach Muster O werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind

zum Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von den Jinsscheinen auf der ganzen Blattbreite des Zinsscheinbogens über oder unter den beiden letzten Jinsscheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zinsscheine abweichen, abzudrucken.

Die erste Reihe der Zinsscheine für zehn Jahre nebst Erneuerungsschein wird den Schuld verschrei⸗ bungen beigegeben.

Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige

1

290 * 134 * . 8 wie Men ö z Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer 9 e

neuen Reihe von Zinsscheinen mit Erneuerungsschein erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Altena (Westf.)

gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gegebenen Erneuerungsscheins an den Inhaber des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuld ver⸗ j ung bei der Gesellschaftsdirektion der Ausgabe vidersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins—⸗

ine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der chuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die chuldverschreibung vorlegt. Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird der Empfang der neuen Zinsscheinreihe nebst Er⸗ neuerungsschein bescheinigt. Im Falle des Verlustes des Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der Schuldverschreibung eine Empsangsbescheinigung zu erteilen.

8 2.

Der Nennwert der Schul dverschreibungen wird, vom 1. April 1904 an gerechnet, mit 4 vom Hundert jührlich verzinst.

und des Flnanzministerß. Die durch die verstärkte

Die Zinsen werden halbjährlich vom 1. Oktober und 1. April jeden Jahres ab bei der Gesellschafts—⸗ kasse zu Altena (Westf.) und bei den von der Gesell⸗ schaft noch zu bestimmenden Zahlstellen ausbezahlt. Der Anspruch aus einem Zinsschein erlischt zu Gunsten der Kreis Altenger Schmalspur ⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zins anspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zins schein vor dem Ablaufe dieser Frist zur Einlöͤsung Erfolgt die Vorlegung, so verjährt innerhalb zweier Jahre nach Ablauf sfrist Der Vorlegung steht die ltendmachung des Anspruchs aus der

. *

Di⸗ Inbaber der Schuldverschreibungen sind auf

Deéte der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach 8 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Treis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ aft. Tetzterr hat die Bahneinheit der Kreis Altenager Schmal sc ur ⸗Gisenbahnen nach Maßgabe des Gesetzes U Bahneinheiten vom 8 Juli 1907 ((G. S. 8 237 F) mit dieser Bahnschuld zu belasten.

Gintragung in das Bahngrundbuch hat vor der z der Schuld verschreibungen zu erfolgen und zwar hinter den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗

ms vom 19. Juli 1393 und der Genehmigungt⸗ nde vom 24. Juli 1902 aufgenommenen An⸗ leihen von 300 90900 M und 4090 000 0

Vor weiteren Anleihen, welche die Gesellschaft etwa später aufnehmen sollte, bleibt den Inhabern der auf Grund dieser Genehmigung ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen das Vorzugsrecht für Kapital und Zinsen ausdrücklich vorbehalten. .

§5 4.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgung plane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ per chrelbungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1904 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1942 getilgt.

Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Ueber— schuß, der hom Ertrage des Unternehmens der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft nach Deckung der laufenden Verwaltungs⸗, Unterhaltungs- und Betriebskosten, der Beiträge zu den Reserve—⸗ und Erneuerungsfonds und der Imken der für das Unternebmen der Kreis Altenger Schmalspur⸗Gisen⸗ bahn Aktiengesellschaft ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen übrig bleibt, bis zur Höhe von eins vom Hundert des Betrags der ganzen Schuld unter Hin⸗ zurechnung der Zinsen von den getilgten Schuldder⸗ schreibungen.

Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten,

nach dem 1. Januar 1911 eine stärkere Tilgung

eintreten zu lafsen oder auch sämtliche noch im Um⸗ laufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffent⸗· liche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal

Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung ö umlaufenden Schuldverschreibungen zu ver- wenden. Die Einlösung, sowohl der ausgelosten als der gekündigten Schuldverschreibungen, erfolgt zum Nennwert.

Die Auslosung findet zuerst im Jahre 1904 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 19065

Ueber die Ausführung der 3 wird der Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde nnn i . geführt.

Die Auslosung der zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen findet in den Monaten Juli bis September seden Jahres am Sitze der Gesellschaft in Gegen— wart der Direktion entweder vor dem zuständigen Amtsgericht oder unter Zuziehung eines Notars statt. Die Zeit der Auslosung, zu der den Inhabern der Schuldverschreibungen der Zutritt freisteht, ist vier⸗ zehn Tage borher durch einmalige Bekanntmachung tn den im 5 11 bezeichneten Blättern zur 6ffent⸗ lichen Kenntnis zu bringen.

Seweit die zur Tilgung zu verwendende Summe einen durch 500 M nicht teilbaren Ueberschuß ergibt, wird derselbe zur nächsten . verwendet.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Nummern . des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung und späteftens drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht.

Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Altena (Westf) an die Vorzeiger der betreffenden Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ scheine. Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald die⸗ selben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsfung jeder ausgelosten Schuldverschreibung mit dem auf die Auslosung und die Bekanntmachung folgenden 31. März und jeder gekündigten Schuld⸗ verschreibung mit dem dem Zahlungstermine voran—⸗ gehenden Tage.

Wird di Lilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuld⸗ verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.

Die infolge der planmäßigen Auslosung ein⸗ gelösten oder an deren Stelle durch Ankauf zu dem planmäßig zu tilgenden Betrage erwor⸗ benen Schuldperschreibungen werden unter Beach⸗ tung der fur die Auslosung vorgeschriebenen Form . wogegen die Gesellschaft die darüber hinaus durch Auslosung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (5 9) ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen wieder ausgeben darf.

§7.

Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzablungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibungen vor dem Ablaufe der dreißig 2 der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Einlösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ jährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.

Obgleich biernach aus dergleichen Schuld ver⸗ schreibungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesell⸗ schaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft frei, die gänzliche oder teilweise Ein⸗ lösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeits⸗ rücksichten zu beschließen. n

8

ö 8.7 2 . ar * C. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ab-

handen gekommener oder vernichteter S

34 für beschädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft ausgehändigte und zu vernichtende Schuld⸗ verschreibungen, sofern ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder desjenigen, welcher das Ausschlußurteil erwirkt hat, neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Rosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzu⸗ schießen. Dagegen können abhanden gekommene oder vernichtete rz oder Erneuerungsscheine weder auf⸗ geboten no an kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch dem bisherigen Inhaber, wenn er den Verlust von Zinsscheinen vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist (5 2) der Gesellschaftsdirektion an⸗ zeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Bltrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung ausgejahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Gesell⸗ schaftsdirektion zur Einlösung vorgelegt oder der An- spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die e tic Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. 5 9.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin 2 Be⸗ träge anders als nach Maßgabe der im 5 4 ent⸗ haltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn

a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgejeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,

b. daß der Betrieb der Bahn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört,

e. daß die im § 4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht innegebalten wird.

In den Fällen zu a und bh kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Falle ein⸗ tritt, = werden, in dem Falle zu e ist dagegen eine Kändigungsfrist von 3 Monaten zu beachten.

Das Recht der Zurückforderung dauert in dem

alle zu a bis zur Sung der betreffenden Zintz⸗ cheine, in dem Falle zu h bis zur Wiederherstellung

zu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der

Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten! gung in dem Falle zu e drei Monate von dem Tage

des unterbrochenen Betriebs, das Recht der Kündi⸗

ab, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesell⸗ schaft die nicht innegehgltene mien. nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die e, . der ausgelosten Schul dverschreibungen e n ewirkt.

Bis zur Tilgung der auf Grund dieser Genehmi— gungzurkunde ausgegebenen Schuldverschreibungen darf die elf einzelne Grundstücke nicht ver zußern noch belasten. Dles bezieht sich jedoch nicht ö die Grundstücke, durch deren Veräußerung oder Belaͤstung die Betriebefähigkeit des Bahnunter⸗ nehmens nicht e, , wird, auch nicht auf solche, die innerhalb der Bahnhöfe etwa an dat Reich oder den Staat oder an Gemeinden f Er⸗ richtung von Post⸗, Telegraphen⸗, Polizel⸗ oder steuerlichen Anlagen und Einrichtungen oder die zu Packhöfen oder Warenniederlagen abgetreten werden möchten. Der von den Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Veräußerung oder Belastung eines Grundstücks die Betriebsfähigkeit des Bahnunternehmens beeinträchtigt wird oder nicht, wird durch eine Bescheinigung der Bahnaufsichts⸗ behörde erbracht (5 5 des Gesetzes über die Bahn⸗ einheiten vom 8. Juli 1902 Gesetzsamml. Seite 216, 237 ff. ]).

. Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen zur Rückzahlung fällig erklärten Schuldyerschreibungen nicht beziehen, die nicht innerhalb sechs Monate nach Verfall zur a . werden.

Alle in dieser Genehmigungsurkunde horgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen müssen einmal lim Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, 2) im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Arnsberg, 3) in einer in Altena (Westf.) erscheinenden Zeitung abgedruckt werden. . Bei etwaigem Eingehen des unter Nr. 3 genannten Blattes genügt die Bekanntmachung in den übrigen

Blättern. . § 12.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in den im § 11 genannten Blättern von der Direktion der Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen.

Berlin, den 19. Dezember 1903.

(Stempel.) Der Der Minißfster

Finanzminister. der öffentlichen Arbeiten.

In Vertretung: Im Auftrage: Wehrmann.

M. d. 5. A. IV. A. 5. 319. Fin. Min. I. 20066.

500 Mark. Muster A. Ju 175 vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibung auf den Inhaber

der Kreis Altenger Schmalspur Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1903 . über Fünfhundert Mark.

Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe von 500 Mark Anteil an der in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Genehmigungsurkunde aufgenommenen Bahnschuld der Kreis Altenaer Schmal⸗ spur⸗Eisenbahn. Akttiengesellschaft von 200 000 Mark.

Die Zinsen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar.

Altena (Westf.), den .. ten ...... 19.

Trockener Stempel.) Die Direktion der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahn⸗ Aktien gefellchaft. (zwei Unterschriften eigenhändig oder im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt.) Ausgefertigt.

Muster C.

Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . ...

zu der zu 45 vom Hundert 1 Schul dperschrelhung

auf den Inhaber der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Ausgahf vom Jahre 1903

über 500 Mark.

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen

Rückgabe zu der obengengnuten Schuldverschreibüng die. Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre

von 19 .. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Gesellschaftskasse zu Alteng (Westf.), sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der unterzeichneten Direktion widersprochen hat In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Altena (Westf.), den ten ..... 1 (Trockener Stempel.) Die Direktion der Kreis Altenger Schmalspur-Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. (zwei Unterschriflen eigenhändig oder im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt.) Ausgefertigt. (Unterschrift eigenhändig.)

70679] Vereinigte Deutsche Petroleumwerke, Actiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. November 1903 hat zwecks Gerabsetzung des Grundkapitals eine Zusammenlegung von je 5 Vorzugsaktien Lit. A in je ? ahgestempelte Vorzugt— aktien Lit. A und von je 10 abgestempelten Prioritäts⸗ aktien in je 1 abgestempelte Vorzugsaktie Lit. A beschlossen; trotz der in Ausführung dieses Beschlusses unterm 3. Dezember 1903 ergangenen Aufforderung ist eine Anzahl Aktien nicht in der festgesetzten Frist eingereicht worden. Gemäß § 290 H. G. B. wird a unter Androhung der Kraftloserklä—⸗ rung hiermit nochmals aufgefordert, die rück ständigen Aktien zur Zusammenlegung im Ver— hältnis von 5:2 bezw. 10:1 nebst zugehörigen Talons und Dividendenscheinen für 1903 u. ff. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten, doppelten Nummernverzeichnisses bei der Bankfirma G. Lilien-⸗ thal, Berlin W., Kronenstr. 34, bis spätestens zum 22. März 1904 in den üblichen Geschäfts- stunden einzureichen.

Formulare zum Nummernverzeichnis können eben daselbst in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. Dezember 1903.

Der Aufsichtsrat. C. Schrödter, Vorsitzender.

fore, lb DampffchtffahrtsAttien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft lade ich zu der am Sonnabend, den 6. Februar 1904, Vorm. S Uhr, im „Itablissement Hofjäger“ in Magdeburg stattfindenden Generalversammlung hierdurch ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das fünfte Geschäftsjahr 1903. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. . 3) Antrag des Herrn G. Büchlein, Wallwitzhafen und Genossen: eine Besprechung und event. Beschlußfassung darüber herbeizuführen, ob angesichts der Fusionierung der drei größten Schlepp— schiffahrtsgesellschaften ein Zusammengehen oder Kartellierung der Elbe mit den übrigen Ge⸗ sellschaften resp. Dampferbesitzern geboten er⸗

(Unterschrift eigenhändig.)

Dieser Schuldverschreibung sind 20 Zinsscheine 1. Reihe für die 10 Jahre vom 1. pri 1904 bis 31. März 1914 mit Erneuerungsschein beigegehen.

11,25 Da 11,25 Mark

Zineschein 1. Reihe zu der

Schuldverschrelbung auf den Inhaber der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1903 Nr

Erfolgt die Vor⸗ hren von dem Ende der

richtliche Geltendmachung

über 500 Mark.

vor dem Ablaufe dieser

vird.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom 19.

velchem der Iinsanspruch

1

D 2 38

1

der vorbenannten Schuldverschrei⸗ bung für das Halbjahr vom

k ö mit 11,25 Mark bei unserer Gesell⸗

ahres ab, in

J er Urkunde gleich.

Der Vorlegung steht die g

Der Anspruch aus diesem Jinsschein erlischt mit dem Ablaufe von so verjährt der Anspruch in zwei J

22

ö ** 2 schaftskasse zu Altena (Westf.) oder 2286 bei den umstehend angeführten Zahl⸗ 4 stellen. 8 33 2 Altena (Westf., den ten 190. 523 na Trockener Stempel. 1 Die Direktion ö 22 94 . 38 3 = Kreis Altenger Schmal spur Eisen ˖ ö bahn · Aktiengesellschaft. 223 3 F Gwei Unterschriften eigenhändig oder = 3 =S im Wege der mechanischen Ver- 1 3 dielfaltigung hergestellt. = Ausgeỹ ertigt.

AUnterschrift eigenhändig.) Zahlstellen:

In Altena (Westf) bei der Gesellschaftskasse. In Berlin N., Behrenstraße 2, bei der Mittel-

deutschen Kreditbank.

Muster B. Der Aufsichts rat. Fr. Eng er, Vorsitzender.

zu 4 vom Hundert verzinslichen

SH.⸗G-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche

ab die Zinsen

scheint. . ö. . 4) Ergänzungswahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Sielle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗

Wilhelm Fischer. ̃ 5 Umschreibung von Aktien. Schönebeck, 13. Januar 1904.

* J ö 1 . baren Herren Ernst Lerche, Wilhelm Lorenz und .

79458

Wir machen hierdurch bekannt, daß das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft lt. Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1903 von 323 000 SM auf 198 000 M herabgesetzt worden ist, und fordern auf Grund des § 289 des

anzumelden. Voigtstedt, den 18. Januar 1904.

„Louisenwerk“

Thonindustrie Actien Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. E. Wilckens.

T7ödsss

Vierzehnte ordentliche Generalversamm lung der Terraingesellschaft Klosterland Donnerstag, den 11. Februar 19014, Nachmittags n Uyr, im Bureau der Herren M. He, Warhurg . Go., Ferdinandstraße 75 in Hamburg

Tagesorduung! 1) Vorlage der Berichte deg Borstandg und det Aufsichts rats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daß Jahr 1605.

3) Decharge an den Vorstand unh , ,

4 Neuwahl von 5 Mitgliedern des Aufsichterats.

Die Bilanz, Gewinn und Jöerlusttechmiussd für bas Jahr 19063 sowie die Berichte des Norstanbg und des Aufsichtgratz liegen vom 26. Janugk ah im Bureau der Gesellschaft, Rathhautzmarkt ?, zur Erin— sicht für die Aktionäre offen

Terraingesellschast Klosterlanb. Der Borstand. Arthur Lutteroth,

A vihen

79462]

.

Ciͤln, den 135. Januar 1904.

NRölnisches Jiegel⸗Syndihat.

Gemäß 5 24 deg HG. m. imgchen wir h mit dem 1. Janugr d. J. aus dem Aufsichtsrat uns

ekannt, daß Herr Johann Fi erer Gesellschaft auß getteten f

scher in Cöln⸗Nippes Der Borstand.

Ve bet. Gesminn⸗

An

,, Prohiston, Zinsen und Diskont Handlungtsunkosten 5 Steuern und Ahgahen

und Verlustkonto am 30.

September 190. Kredit. 993

zb og zl

Per General fahrtkationg⸗

z Mietertrsgnisse der Ilr⸗ beiterwohnungen.

9 938 56

79198

FGrundstückkonto 1 Brieg . Grund ftückkonto II Brieg K Gebäudekonto J Brieg * Abf r i ung Gebandekonto I] Yrieg Abschreibung Auswärttge Eiskeller. Ab chreibung Grundstũckkonto Tichau Baukonto Tichau

Brieger Stadtbrauerei Actien⸗Ge

Bilanz am XI. August 190.

sellschaft.

Heitrage zur Kranken,, Unfall, Inval iditäts, M0 S684 473 35 und Alterghersicherung . Zugang ) 3 397 4 0 90 Abhschreihungen 115 018 28 Al eibung —— , n *. Saldo, Gewinn = Maschin enkonto ; Q 2 Ig 7, 7 Abgang 6 283 13750 565 5251 / 5 378 53776 ö . . 119 ö w 1 51 * ö K 5 2 2 185 Akts Bilanz am 20. Se ä Abschreibun 6. : ; 311 2 5 ente 9 e ung. h ; w v 891 ; mber 1902. Passiva. Kühl maschinen konto . ; 9 , 14 Ihschreih ne An Fabrflanlage ; J Per Aktienkonto n, a * Elektrische Anlanetonto ö . Hierpon kommen auf! 60 Hypothe far se I sseit , i h ih, 448983 97 Grün p siůcke 36 090 . e 9 eihe von 13938 1898 5090 zugang 194612 Fahrsikgehbäude, An . Nückstellung für Anleihezinsen 35 530 AIbschreißung . : z Fabritgehgupe An⸗ Unkostenvortragkont 86 ; s . 5 3323 lagen, Arbester⸗ Jelkrer f 7 66 22 952 06 Eisenbahnwagenkonto rr, Arbei ö Velfredere on? 85 76 . r , , wohnungen k 5 370 000, Referpefgne s 2 e. . Abschreibung 41 ; Maschinen und Erltare serpe fonds , Mohilienkonto , er m , . 151 . * ( Pb 30606 * ö 1 241 21 Utensilien 12090 0909, Freditoren: zoo 507 l Zugang ; ö Gleiganlage 1000, sherf 5 8 . Alert. . wem bang W Vyrräte an Baumwolle, un ferfsgen benrskonto 2 245 888, 30 Ihschreihun gen und fertigen Garnen und Gemeben 505 15186 Wohltätigkeits fonds 16 33330] 296 284 43 Gunteisenungsanlagekonfo , Vorräte an Maschinenfeilen, Werk⸗ Effektenavalkonts? 10 000 i h, 125 tatt⸗ und Betriebsmaterialien 59g 6g5 97 Gewinn⸗ und Ver⸗ ; Qa fer, nan . ö 12 Vorau e ja i te Aff. kuranz pr mien 3335 40 3 . . agerfasser⸗ u . e. tiche onto * . Effektenkonto FJ 9200 Abschreibung ; hschreibung ( Kassg⸗ und Wechselkonto. 12 518343 pro 1902/03 30 73043 Transportfastagenkonto , 9897 97 25—— Debstoren 9106219 97 r Zugang 38 Apyaldebitoren 10 590 ˖— lt. 2. 13 . 77 3 Ibgang ,,. 53/7 5384 33 22 . . 240 z 3 372 384 33 BscBhreü kinn ? —— Linden, den 30. September 1993 chreibun 221 *. . fęerdæ⸗ ny * 683 * * =. 1 2 1 29 44 Hannvoversche Baummoll⸗Spinnerei und Weberei. Zugang 2 2 i rm Der Vorftand. . * ornst Fagues. W. Walter Ibgang J, , ä. b a -, e . K Ibschreihun 79197 Fanasisation* 1 Ramm . ; . 20 Sentembe Pasñ lbichreibung 17 AUlfttug. Bilanz am 20. Sehtember 1902. Passtva hreibu . r Hrotherk K ; . BVlebronto An Grund⸗ und Bodenkonto: t Per Aktienkayttalkont 4 53 Hi, 7 Hestand am J. Dltober 16g 425 100] 426 7306 ich Vechfelkont Gehäudekonto: ; ; 1200 0099 Debitoren aut Tontokorrent Bestand am J. Oktober 1907 224 241,78 Sypothekenschuldenkonto: Kassakonto . w 701.10 Bestand am 1 onto fur voraus be, Präinis ichs 12nd 4 *. * 1 chan DJ R Grundstückkonte Bogutschũtz Abschreibung 6748,79 218 194166 100 009 - ib Hopothet Maschinenkonto: Ziegeleianteil Tichau . Bestand am 1. Oftober 190ꝰ 140 920, 45 a4 s6ß 93 8 26 3 , . 5771.90 Reservekonto ö 212 i I . . . Vañftva 3 Abschretbung . fe sh s 30 00 .- Ko = De, . . Kreditoren 8397 Obligationsanlei to Kontorutensilienkonto: 8 . 66 ö . ; ; ; a 18 ausgeloft am 28 Nopembher 1900 Bestand am 1. Oktober 1902 503,27 steuerkto 114 42745 19 082 , musgelost am X. Nopernber 18h J . Abschreibung ... 40327 100 . 2 24 Reservefondekrnto * Dividenden konto⸗ Spezial retervefondsonto Sackkonto: Nicht abgehoßene D i, n m, . Bestand am 1. Oktober 199 1978527 dende 301 1905 29 53 2 2 , 2250 ö mann 10 507,77 rag aus dem Jahre ö nien 2 Abschreibung. .. 150777 8 00 . 2 1 widenden J . . 7 M ** Pferde und Wagenkonto⸗ ( 4. J . Bestand am J. GSktober 1902 9253361 Reingewinn 6 ö 9 183 33 ren ö 13 849,5 d , 1900, ; Ti e. 12834 Abschreibung .... 4740,61 709 . Semrnn- nd Deriurttkanto. Tredit. Tassakonto: Bestand am 30. Sert. 19903 3225 1 4 * x . . 2 1 1 Wechselkonto: Bestand am 30. Sept. 1903 398 . 1 . t 1 General warenkto. Best. am 30. Sept. 1993 2894317 U 3 wa Kohlenkonto: Bestand am 30. Sept. 1903 541 ; ö Fabrikunterhaltungskonto: Bestand am 30. September 1903 a 176 ö ö Kontokorrentkonto: n . Guthaben bei Kunden.. M 277739, 41 8 Bortro 8 18901 02 . Sonstige Guthaben.. 1465 393,14 42418255 Sewir ? Effektenkonto: Bestand am J. Oktober 1802 6 6000 Dar ü 5 50 Reiert ; 2 Hyvothekenforderungskonto⸗ ö . Bestand am 30. September 1803 8 400 ag r Reschirrunkostenkonto: n . Bestand am 30. September 1803. 703 dem ö Feuerversicherungskonto: dee Sm ¶Voꝛraushezablte Prämie 3 006838 ttionarten 1 Unfall versicherungẽkonto: ? Nui nr sicht Vorausbezablte Prämie 47 14 6 8a 14 P ö 15556 45417 38 R n denke . z * 6 8 n 0 08, Rredit * t rere, ,, ö = 23 , , . Keschkäftsn tenkoöonte z n Geschafte ine lenkonto Per Vortrag 890 Belegte Didi den de ä Fabrtkunterhaltung Foönto ** . on en ab d Beit iarftes kae Ann dohlenkonto 4 8 Xarisln . . Toblen onte 2 Jurisinimein X Ga. 2 der Schiene da 2 22 d Red ud * Unfallver sicherungs konto . 2 Deen, d iX R R ; deadec Aran Jeuerpersicherunge konte * Der Aufsihi dra —— . Konto Dubiose 8 3877835 1dolpd J t , . ab Gingang früherer Beträge 819, 90 Gebãudekonto Abschreibun ] m R 180 5130 , Abschreibung 16 692, 38 J 8 ontvrutensllienkonto Ubschreibu 103.2 8 ; Inu enen , Gn. n =* 8 9 * . o., . ri 18 n etivn 8 Iss Im 8 9 . . 28 x Sacktonto, Abscheibung 1807.77 riger indir nner'ei, Artien-Geieillchan r d rr der Ar ere 9 Pferde. u. Wagen konto Abschrelbung 174061 1 Rrirn ; . 8 re Tce fre a e h r =. 212 . J ** . * h 2 *8* a mn 0 Gewinn und Werlustkonte der 2 . 1AM 2. ; Var trag von 1901 18902 n 900 2 Anu sleo ng un serer J WVarnnledn. tree de 8 Reingewinn 1902, 1903 . / m gativaen ind gende Wanner a odor . der ** ; E. * . M ** ö. J 83 X J 1 2 ; 2 8 Magdeburg Wlte Wenstadt, den 16. Desember 1903. . We 6 3 ; 2 9 ar 9 1 = 2 9 2 2 . 2 3 ĩ R r n n Mandeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur-Fahrit. ad dm Rh R W d , , , 2 er, , Ver Uussichts ra. Der Vorstand. d . Bren. de I? Dann, Du Pildenn a Kunibert Ebering wee W n 88 De Der de Lern Piuidenbenscheln Nr. wird an unserer Geschäftskasse, von der d m ü 28* de, wo mn Sant a Co. hon n . ird aun nner eschaststasse, von den Dingel R. Bunt non ak n Been a d 2 ; ö w. ole d z r ö dra. 1 Ar enlan de der Weed ien n en Verten van der Veydt 3 Co. in Berlin eingeloöst. lauer Diseontohan, Wer in dea de R **