1904 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

——— ; rw ĩ ö d s 7 K . . 12 ö ö Vorbildung ö sssertat Ob Im J ö Name it Staats. M . Studiengang , der ö Oolloquium n n 95. Datum * des Zei Mohnort ange / as rt mund nddeg (Angabe der Studienorte a8 * t und gegebenenfalls Referent . den Zensur ker X k und Ort ohnor ; 1 Batu mg, bei Ausländern und der Studienzeiten Angabe des Dru ö. und geg e . a . . 2 Bor ame der Geburt börigkeit ö an jedem derselben) des Verlegers des Datums) als Arzt 85 . ! M . 1 König ü ĩ Prof. oll. 28. Februar gut 5. Oktober ĩ 1 8 t W Ueber Alkaptonurie Prof Goll 28. e od mer * . k ö , 3 1 ; 564 Würzburg von Leube 1 1500 1903 Hamburg Darmst.) n, urg ö . 963 7 z 4 un 5 ; ĩ Würzburg ß Statistik und Kasuistik der Prof. von Coll. 16. Juni gut 5. Oktober k ö ö rr H . bun ffn n ö . ö ö 36 Růckenmarkstumoren indfleisch 22. Juli 1903 1903 ö Welna Velpn . Gnesen 1833 München . . 1 ö s 6 86m B. Dtteb ĩ Ueber Rippenbildung an der Ober Prof. von Goll. 15. Juni bestanden 5. ober 5. d. ö 6 k ar e Cynn eff , nun Huf ur h ; ö . von Thromben Rindfleisch 22. Juli 1903 1903 . Wülferstedt . en . Würzburg 1903 ürzburg 160 . ; ö . ; ? a Orr ü ü ; Weitere Studien über den Haemo⸗ Prof. Coll. 11. Juli bestanden 24. Oftober ö We ö. r ö enen, ö neben der Muskeln mit be- Lehmann 18. Juli 1902 1903 ö Brüũckenau kenden Berücksichtigung im Freien 1903 lebender, wilder Tiere Mel a Id bet v Coll 13. Juni sehr gut 24. Oktober 5 ü Bamberg Würzb ö Die Melanosarkomblildung beim rof. von 3 . 3. 3 . Altobe ö. . 3 6 J mm gi ffn gh ) Hear et K Menschen und beim . Rindfleisch 19. Juni 1903 1903 Dettelbach Kiel ö Mellrichstadt 1903 Berlin . Würzburg 2 V Qᷣᷣᷣᷣ 0 . *

Königlich Preußis

9

ztaatsanzeiger.

——

er Gejngapreis beträgt viertelsährlich 4 M 50 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer den Nostanstalten und Jeitnngaspediteuren für Kelbstabhoier

auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 3X. Ginzilnt Anmmern kosten 25 5.

- , , ,

Insertionzs preis fur den Raum einer grurile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

nnd Königlich Prenßischen Staatsanzeiger

.

des Nentschen Reichsauzeigerg

Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

18.

mem m

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen.

Dentsches Reich. Grnennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die Schalterdienststunden hei den Postanstalten im f. der Oberpostdirektion Berlin am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ren fer nderungen!

Bekanntmachung, betreffend die Feier des Geburtstages Seiner Majestät bes Kaisers in der Universität zu Berlin.

Yelanntmachung der nach dem 66 vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Beamten 2c. folgende Orden zu verleihen, und zwar:

das Großkreuz des Roten Adlerordens: dem Geheimen Rat Fürsten Obolensky, Gehilfen des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten; den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Ersten Rat im Ministerium der auswärtigen An⸗ gelegenheiten Argyropulo; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär in der Kanzlei des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Zeremonienmeister von Sa⸗ vins ky; den Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Berlin, Kollegien⸗

rat von Kroupensky, ; . dem Attaché bei der Botschaft in Berlin, Leutnant zur

See Fürsten Dolg or ukow und . dem Vorsteher des Grenzpostamts in Alexandrowo Kon⸗

stantin Schell; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Gehilfen des Post⸗ und Telegraphendirektors in Kibarty Czeslaw von Wolski;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

dem Wirklichen Staatsrat Wolkoff, Direktor der Kanzlei des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, und ,

dem Personaliendirektor im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Hofstallmeister Baron von Buxhoeveden;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Vizedirektor der Kanzlei des Ministeriums der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, Kammerherrn Baron Wolff und dem Vorsteher der Bezirkspostdirektion in Wilna von Danilo witsch;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Berlin,

dem Rittmeister und Flügeladjutanten Fürsten Orloff,

Gehilfen des Chefs der Kanglei des Kaiserlichen Haupt—⸗ quartiers; sowie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Berlin, Kollegienrat und Kammerjunker van der Vliet.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Bankdireklor Alberti, bisherigem Ersten Vorstands⸗

beamten d 8 Mme 3 * —5ns . 3 3 ö NR . Ram er Reichsbankstelle in Münster, bei seinem Aus— scheiden aus dem Nei jenst den Charakter als Geheimer Allerbächsten Ronzessionsurkunde 1 ar 8 dem Neichobankdienst den Et ; pflichtung zum Bau und Betrieb elner Nebeneisenbabn von Grefrath

Regierungsrat und

dem Postmeister Dressen in Hückeswagen bei seinem

Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Donnerstag,

Bekann

Am A. Januar, dem Geb des Kaisers und Königs, im Hezirk der Oberpostdirekti stunden wie an den allgemei Die Annahme⸗ und Ausgabeste Tage mithin geöffnet 3 v 12 bis 1 Mittags.

Die , Vormittags statt, die Paket⸗

Berlin G., den 20. Januar

Kaiserliche Ober Gries

eichneten 8 und von

zweimal einmal.

Königreich

Seine Majestät der König dem bisherigen Kammerjunke von Behr auf Pinnow im Kres herrnwürde und

dem Hofstaatssekretär Fritz ̃ Oberhofmarschallamt den Chara

Seine Majestät der König al den in die Pfarrstelle zu ; bisher in Starzeddel, zum Ker Landsberg a. W. II., Negierungabez ie

ig h geruht: er Koch,

)

den in die erste Pfarrsteg. an ⸗stolp be⸗ rufenen Pastor Plaihe, bien .Super⸗ intendenten der -Diözese S fen an gsbezirk . e, 6 6.

Köslin, und den Pfarrer

ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium in Barmen

Dr. Max Wiesenthal zum Direktor des Progymnasiums nebst Realschule in Schwelm die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät

der Universität zu Kiel Dr. Friedrich Meves ist zum außer⸗

ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung. Universität wird den Geburtstag Seiner Majestät des Kaiserg und Königs am N. d. M. Mittags 12 Uhr, in der Aula feiern.

Die

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗

gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen. Berlin, den 18. Januar 1904. Rektor und Senat. Dr. Freiherr von Richthofen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Forstassessor Ewers in Recklinghausen ist aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst der Charakter als Oberförster verliehen worden.

Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern Re⸗ gierungsbezirk Lünehurg verliehen worden

Asche in Karrenzien, Oberförsterei Karrenzien,

Busse in Wiebeck, Oberförsterei Medingen,

Kurtzius in Ahlden, Oberförsterei Walsrode,

Vollmer in Ebstorf, Oberförsterei Ebstorf.

im

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz saumnl. S. 357) sind bekannt gemacht?

l) der Allerhöchste Erlaß vom 18 April 1908. betreffen die Entbindung der Creselder Cisenbabngesellschaft von der ihr nach der vom 23. Juli 1880 obliegenden Ver

nach Straclen, durch das Amtsblatt der Uöntglichen Megierung in Düsseldorf Rr. 832 S. 49, ausgegeben n 2. Dezember 1903 2) das am 30. September 1903 Allerböchst vollzogene Statut

für die Drainagegenossenschaft Dre g e, im Rreise Weblan durch das 1 Regierung ju Köntigeberg Rr. d S. 173, quggegeben am 26. November 1903;

das Amteblatt der Röniglichen

Abends.

7. f Diszese

Siedel in Mühlen zum Superintendenten der Diözese Hohenstein, Regierungsbezirk Königsberg, zu

trieb einer Kleinbahn von Kalk nach Brück bei Merhei kreise Mülheim a. Rh. im Anschluß an die Straßenbahn von Cöln

abgelössten Offiziere und Mannscha nuatr in Hamburg eingetroffen.

1804.

3) der Allerhöchste Erlaß vom 165. November 1903, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Oberschlesische Dampf⸗ straßenbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Beuthen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung deg jum Bau und Betrieb einer Anschlußstrecke von ihrer Dr, en Gleiwig = Rauden = Ratibor bis zur staatlichen Oberschlesischen Schmalspurbahn bei Gleiwitz in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 50 S. 395, ausgegeben am 11. Dezember 19603;

4 der Allerhöchste Erlaß vom 16. November 1903, betreffend die Verlelhung des Enteignungsrechts an den Kreis Hadersleben zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Ustrup nach Toftlund in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr, 55 S. 516, ausgegeben am 12. De—⸗ zember 1903;

ö) der Allerhöchste Erlaß vom 16. November 1903, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahnaktiengesellschaft Bismarck⸗Kalbe a. M Beetzendorf⸗Diesdorf zu Kalbe im Kreise Salz=

wedel zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau

und Betrieb einer Kleinbahn von Beetzendorf nach Diesdorf in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 51 S. 541, ausgegeben am

19. Dezember 1903;

6) das am 23. November 1903 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Regulierung des Jamundseetiefs zu Nest im Kreise Köslin durch das Amtsbiatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr 51 S. 2863, ausgegeben am 17. Dezember 1903

der am 23. November 1903 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft Lückenbach⸗ Insul ju Inful im Kreise Adenau vom 16. März 1886 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 67 S. 343, ausgegeben am 24. DVejember 1903;

8 der Allerhöchste Erlaß vom 25. November 1903, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin he⸗ hufg Grroerbung der zur Freilegung der Straßen 14 16 und 17, Ab- teilung T1 des Bebauungsplans der Umgebungen Berlins erforder⸗ lichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

dam und der Stadt Berlin Nr. 52 S. 514, aasgegeben am

4 Member 1803

7) der Allerhöchste Erlaß vom 30. November 1903, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Cöln zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Be⸗ Merheim im Land⸗

nach Kalk in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 52 S. 387, ausgegeben

am 30. Dezember 1903. Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 21. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König haben

Sich heute morgen um / Uhr von hier nach Potsdam be⸗ geben, um dort die Leibe, X, 7. und 12. Kompagnie des 1. Garderegiments z. F. zu besichtigen.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.

Der Regierungsrat Dr. Großmann in Posen ist der Königlichen Regierung in Potsdam, der Regierungsrat Kreischmann in Trier der Königlichen Regierung in Magde⸗ burg und der Regierungsassessor Dr. Grohs in Schleswig dem Königlichen Oberpräfidium in Potsdam weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

zur

R TX j 2 WT. B“ geht S. M. S.

Laut Meldung des

heute von San Remo nach Spezia in See.

S. M. S. „Thetis ist gestern von Kobe (Japan) n Tsingiau in See gegangen. Mer Re chs p std 1 fer P 2 Deinrid 1. ö Ver NMeich postdampfer Brin; Vel 2610 ; dem siatischen Station .

at ten ist am 18 Ja⸗

X

mit Transport der von den Schiffen der osta

Kiel, 21. Januar. Das nach Südwestafrika ab- gehende Expeditionskarps ist heute un 12. Uhr früh, wie W. T. B.“ meldet, don hier abgereist. Auf dem Bahn steige hatten sich Ihre Königlichen Hoheiten der Rrinz und die Prinzessin deinrich, zahlreiche Offiziere des Ser bataillons und Marineoffiziere sowie die Garnisongeistlichlkeit eingefunden. Seitens der Einwohnerschaft gab sich eine überaus lebhafte Teilnahme kund. Als die Mannschaften um 111. Uhr