1904 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

it des Schlu 2 vom Verbrauch und Außenbandel auf . 36 der ,. ür l Zeitraum von 1900 bis

Theater und Musik. 19h Kerechnen sich bie Crnten ,,

bur i tten.

. Dr. Miet Im Residenzthęater wird ein neuer i, Die Em der d de ue Hie

k wei Jahr big 30. Junk pfehlung von Max Maurep, deutsch von Ludwig Wol e der dem⸗ fi Pro.

Erste Beilage zan zeige , jniglich Preußischen Staatsanzeiger. nn g,, rr, ea,, n,, dee her . ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli . reußischen ; ** ö zr, , e, ,, d, d, , ,, ,, Berlin, Domneretag, den 21. mar .

haben . j F deutschen were. ĩ 0 oß56 in der Philharmonie statt, und zwar Mittags 12 Uhr für Ge— bein n . K 7) 7 . TJ . D, ,, n, ol , ö i J. 8 . le. M —— J deutschen . en. ng Beri EinfuhrGQr·· 2589 260 28056 6011 geen, . Er hug ein Fräulein Gertrud J ochentagen bon Berichte von ent Sin : Ernte im Herbst JJ . ö 6 die . (n,. ann tt ,. . J ö 2 J ö ; r ; g. Mükrker, und Frau ÄAuguste Prasch⸗ n ür volksti ; z / k , w .

te e Kochlchullehrern beginnt morgen ds Sz Uhr, der Pro ittel gut Verkauf Verkaufs⸗ , 6. reiß . J ö. . mg 66 ö . 66 Lehm a ö . . ö , gering mitte , Menge ö f rn, Schãtzung verkauft ö f i i te 1803/04. egleitun n den Händen des ellmeisters Pusch. und heute im rsaa er ndigen Ausstellung fi ; is für 1 Doppelzentn nitts⸗ dem e kent ner k, . re, . . jenigen Ach ft dig in ihren Schulen, kein Einlaßlarten erhalten, Ärbeiterwoblfgbhrt (Gbarlottenburg, Freun boferftea e r I. di Marton . 9 4 . Doppel nentner preis d n , Wie der nin . e, =, de,, dener, Muftralleng können galche zum Preise von o lösen im Semingr für Musit rittstarten jum Preife bon J m fär ken fechlibenkehen je andert. igst höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel: . 1 2 J. e. 2 5 Io 050 Bushel (Neue. Winterfeldtstraße 48) und beim Portier der Philharmonle. 6. , n fg df r ö n . ih aer! , niedrigster ö. öh 4 H. f. w s. ie Victoria ent⸗ eipiger Straße 128), A. Schütz CHolzmarktstraße 60), Chr. Tischh 3 : e, . neh . . dörfer (Sophienstraße 20), F. E. Lederer ( ie , , e i ze n. 3 2 * w 4 6 , Mannigfaltiges. Pernhard Stagr (hriedrichstraße 259), fowie in der Jentralstelse it! 163 6 Augfubr von Brotste fen 2. Jahre 1904 2 aller ,,,, Berlin, den 21. Januar 1903. Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen (Dessauer Straße 14, Z bis 3 Uhr. * e bers J . 1 : z , memmescktne mnftände ber schne . Der Perzin Dienst an Arbeits losen⸗- hat in sein— Zo ö . 16555 15, 50 reifen gen gear ede, nge, Seitens der MaringverwaltuCng sind mit den in, Detracht Jugendhilfe, im Laufe des verfloffenen Monats Bezember nh Prenglan. ; 4. . 15,40 16,69 Nach Abreckrung der fär Konfum. und. Saatzwecke im Inlande lommenden Reederesen Vereinbarungen über eine regelmäßige, wen ger alg 1100 Stud Ke ster ee Wisch? n h vhm ref, naht Stettin. ö H 3 3 e, ,, , en, wn r, ,, . sracht treie ef rdetung, von Fr ivatpaketgn an Marine teilt. Seine Kleiderkammer ist aber jetzt, was bel der herrsche ö k J . ö 15,20 1540 1 Coo eo e einen ne, Mebl fur den Czport zur l n kteben, angehört gem uttants gelroffen warten. Bem gemäß können Kalte besonder hedauerlich ist, leer; amen lich sehlt 3 n Gre, . d' i. Pomm. 15,00 . 9 dei, 309 O20 bis 49MM, mehr als in dem sehr guten Getreidejahr an jeden Angehörigen der Besatzung Kigutfchou und der Schiffs nach dentn die Nachlrage * 1nß ift: 7 War b ng e. . n Stargard i. 33 . / 466 16 20 1620 1801. 5 die Hälfte dieser Menge wird in Melbourne und dem besatzungen im Auslande Pakete bis zum Höchstgewicht pon 10 g zur schafteftelle (äckerst'! n Holl ir Bain u, , J,, . 13 6 55 18 in der Nähe gelegenen Geelong zur Verschiffung gelangen. Für den frachtfreien Beförderung aufgegeben werden. Nach Ostafien erfolgt Wache, sondern q auch köbel, Hausrat, Abfälle, Ladenbäteéd (. und Krotoschin w 6 ö 13695 16.465 Versand werden Segelschiffe in großer Zahl nötig sein, auch dürften bie , Beförderung während der Monate Januar, Juli und , , . . ꝛc. für D J 1334 g. 6 1636 für schnell: Verschif ung Dampfer begehrt werden,. Der tKorquösichtlich September, nach Austral' ien (bis Sydner) wähtend! ver Monate 4 52 Breslau.. JJ 33 . 3 günstige Ertrag der Weizenernte dürfte viel Geld nach Australien Januar, März, Juli, September und November auf den Der Billettvertauf zum BVasffest des Vereins Berli e n. i. J 6 . 1666 bringen, welches zum größten Teil dem Handel und der Industrie zu Reichspostdampfern, nach der ostamerikanischen Station Preffen an zor di n der ph (bar nf ieren at . üben i. . w . 13 163 3 gute kommen wird. Nach Consulaire Verslagen en Berichten,.) und nach We staf ria in jedem zweiten. Monat, des fag und finder ie ,, ab täglich in ben gta ul ane unn! 9 ö. . ͤ 2 3 60 1570 JJ,, , , ö i i 5 naß ö 9 t 37 . in 6 iches i e kd 5 ö . Verdingungen im Auslande. , . sind an ö ae,, . . Fetch tz re, n , 5 ö , gien . . 1 3 . ; u. Jörgens na remen Station Weserbahnhof —, solche für * 5 3 h ; * Van . ö . . 164 Oesterreich⸗Ungarn. die Buf der westaftitanischen nn gstameritanischen Station. beftnd⸗ Künstler' der Einführung durch ein Mitglied. i 15,40 16,40 31. Januar 1994, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: lichen Personen an die Firma Matthias Rohde u. Co. nach Hamburg Altmaterialienverkauf. Näheres bei der genannten Direktion und beim . . 6 hn . ö ö. Bremen Reichsanzeiger ). J ezw. Pamhurg zu senden. Die Spedition erfolgt kostenlos. . Erfurt, 20. Januar. (W. T. B. eute kamen hier drei 1 Februar 1904 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inns Hinsichtlich der Zulässigkeit und Verpackung der Sendungen ist Kinder eines Ängestellten der Druckerei , n U bruck: Bauausschreibung für die Erweiterung der im diesseitigen folgendes bestimmt: A. Fluͤssigkeiten, Lebensmittel, die dem schnellen die unbeaufsichtigt waren und mit Feuerzeug spiel ten, durch den Amtsbezirke gelegenen Station Salzburg. Näheres bei der genannken Verderben unterliegen, zerbrechliche und leicht entzündliche von angezündeten Möbeln ausgehenden Rauch ums Leben. ; Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Sachen sowie die allgemein von der Postbeförderung ge f. K Braunschweig

kJ ö 13.775 15,00 15,00 ö ö . . w el, Fesen) Italien schlossenen Gegenstände dürfen nicht aufgegeben werden, eben o Zimm ers rode (Prob. Hessen⸗Nassau), 20. Januar. (W. T. B) Altenburg. . (enthülster eren ö. 16, 10 . 6 j ; . wenig Sendungen mit Postnachnahme. b. Die Verpackung muß in Im Frielenderfer Brgun kohlenbergw erk ftürzte heute mittag 163 16450 16,40 Generalinspektion der Staateeisenbahnen in Rom: Bestätigte Kisten oder gleich festen Karton recht dauerhaft mit äußerer Üm— ein Bergschacht ein. Die Zahl der Verschütteten ist unbekannt. i 6, 1620 689 3 Unternehmungen. Mitt elmeerbahnen. * Endgültige Re Füllung von wasferdichtem Stoff und mit fester Umschnärung erfolgen. Zwöl Leichen find bereits geborgen. k 157 1756 17600 e. des linlen Uferg des Flusses Serravegra, Linie Genug. Pisg. Mangelhaft herpackte Sendungen werden den Absendern auf ihre 6 , , J 16,56 1 . . nschlag 23 0900 Fr. 2) Erwesterung auf 4 Gleise des Viadukts des Kosten zugestellt. 3. Die Sendungen sind mit einer unmittelbar auf Burgsteinfurt, 20. Janugr. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ d Rog gh 14,40 Lazzaretto! im äußersten . Often der Zentralstation ton Mailand. die Ümhuͤllung zu schenden Aufschrist nach folgendem Muster zu meldet: Ber von Amt Porstm at Fͤmme nd? Güterzug 3 ö, 13.56 Anschlaz hl 300 Fr. . Adrigtische Bahnen. I) Befestigung persehen: Nr. 6523 ist heute um 18 ühr Mittags in der Nähe der Stalion i 1250 5 12336 der Ausrüstung der Gleise, zwischen den Stationen Pontenure und Absender: Karl Schulz, Kiel, Holstenstraße 6 Burgsteinfurt auf den von Burgsteinfurt kommenden Güterzug k 1299 1250 * Plaisance. Anschlag 23 590 Fr. 2) Befestigung der Augrüstung . / = s l2 gest en. Die Untersuchung ist eingeleitet; zwei Personen J 1316 längs der Sektign Rogoredo⸗Melagnano. Anschlag 28 8990 Fr. An die Spediteure Herren sänd getötet, eine ist schwer berketzt. Beide' Lokomotiven sind . 4. 12,80 682 Sizilische Bahnen. Vergrößerung der Station Naso Capo Matthias Rohde & Co. stark beschädigt und ungefähr zehn Waßen jertrümmert. Pag Stettin J 38 d Orlando. Anschlag 88 600 Fr. ür den Mat itz Schul Bord S 7 bn e wn. Gleis ist auf etwa 8 Stunden gesperrt. Der Personenberkehr wird Greifenhagen 5 . . 1336 Rieber lande. 29 . . J 3. ö 66. . . . ; durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten. Pyritz. H w . 33 2 6. 1525 27 ; n ,, ien, i ie Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Mitteilungen . . . Stargard i. omm .-... ; 5 der JJ r sind mit gleicher Aufschrift zu bersehen. Der vorbezeichnete Abschnitt Wien, 21. Januar. (W. T. B.) In Bosnjen und der J Lieferung von 10 009 m Flanell, 19 Wolldecken, 6650 Pferdedecken, hat außerdem eine kurze Angabe über den Inhalt der Sendung und Herzegowina wüten heftig Sch neest ůrme, Tischtüchern, Servietten, Tauwerk, Leinewand, Bettzwillich, Baum. den Zusatz;

1135 i359 10g ego e t im westlichen JJ : 12.40 1310 51 »Zur frachtfreien Beförderung‘ ju erhalten. Bosnien ist der Postverkehr eingestellt, die Paßübergänge sind un— Köslin ; wollenzeug, Abfällen von Baumwollgarn, asphaltiertem Filz, Wisch. J 4. Wünscht der Ab

1159 13090 ioo sender dig Versichtrung Liner Sendung für den Passierbar. Der Neuen Freien Preffe⸗ zufsig⸗ herrschen auch in Lauenburg i. PmGm̃cc.. 12419 730* 2 kgummoll, 126 909 Kg. Fußceisen, Werkzeugen, Schlosserejarlikeln, Transport ab Hamburg oder Bremen, so muß er sich dieferhalb an Tirol heftige Schneestürme; Lawinenstürze würden gleichsalls J 12500 6 3 Schwefelfcure Vafelin, Terpentin, Dachziegeln usw. Bedingungen die Speditionsfirma unter Bereiterklärung zur Erstattung der Ver, von dort gemeldet; viele Talwege seien ungangbar. Demselben Blatte J 2 —ᷣ . 13 für. 0 2 Gulden bei Gebrüder ban Cleef, Spui 284 im? Haag sicherungskosten wenden. zufolge herrscht in Triest seit zwei Tagen eine heftige Bora, die Bromberg ; 11.90 3 erhaltlich. . die Schiffahrt sehr erschwert. Win ö 93 13 56 123696 d 239 *

nn. k ö . üb 6. * ö 3... 3 2 2 2, ** 6 5 JJ 13.30 15.30 1 mw,, * 12830 13.99 ö i JJ 7 Nm 1 5 id 0 13.6 166 J, ; J 11 12.4 1 . k . . 13,40 .

Paderborn

2.93 1293 Limburg a. L.. 1240 1340 13.40 Neuß

. . . . . . 3 . 1 1 . . * 18 12 70 1. 8o Dinkelsbühl JJ 140 . 2. 350 d i 666 130 1 8 Rostock d . 1200 Waren J Braun schweig .

,

j Außerdem wurden ; Am vorigen

2 , g,. m Markttage Durchschnitts Nartttage a e t nach überschlãglicher

ö d / 16.90 1620 16,40 . J 2n 16 45 16 46 63 ,, . d - 1685 63 .

. 5 . ö. z ; J i 1

w .

*

1 7 a 2a 8 r & M, C —— 832

Nach den bisher gemachten grfahrungen im Eisenbahn⸗ Verkehrsanstalten. ressort hat sich die Einrichkung von Lefezim mern mit kleinen

Büchersammlungen für Beamte ünd Arbeiter, das Auflegen pon ö ] ; Beschwerden gegen deutsche Eisenbahnverwaltungen Lesestoff in den Aufenthaltsräumen usw. gut bewährt. Das Personal Nach Schluß der Redaktion eingegangene . , n i m tn e r . 39 a, . hat nge r f l g fei , . ö, 9 t . ist 26 Depeschen. gelaufen. Davon beziehen si auf die Eisenbahnverkehrsordnung, 8 au vom irtschaftsbesuch abgehalten worden. er ini ster der J j . 2 ; ö. das internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, öffentlichen gh ,. ersucht die Königlichen Eisenbahndirektionen, ,, . 3 ö. B) Der inaktive Staats⸗ 13 auf die Tarife, 4 auf den Fahrbetrieb und 16 auf andere Gegen! diesen Einrichtungen ihre stele Aufmerksamtelt zuzuwenden und mit minister von Maybach ist heute vormittag hier gestorben. stände. Das Reichseisenbahnamt hat von diefen Beschwerden für' be— ihnen weiter volzugehen. Die zur Beschaffung der Bücher erforder— gründet erachtet 4, als unbegründet abgelehnt 18 und auf den Rechtsweg lichen Mittel sind zum Etat anzumelden. Sowelt dles nicht mehr verwiesen 2. 36 Beschwerden sind an die zuständigen Landesaufsichts.

. angängig ist, ist die Genehmigung zur Verwendung von Mitteln des 2 oder an die Eisenbahnverwaltungen zur Erledigung abgegeben Etats bei dem Minister einzuholen. worden.

0 D s

C n 83 86

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

827 S = S8;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kollege Crampton. Abends 8 Uhr: Die Ehre.

reo be e de, r, e, e de,

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben

Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Birkus Schumann. Freitag. Abends g uhr: Königliche Schauspiele. Freitag: Neues Vind frei; jedes Kind einen Extraplatz) Der ge—

e, . 1250 1360 13,00 ; Die besten dressierten ; Kc 6. Orern benen Ren, Bc en delle tale, dec fickt beer ä; Tuned Tat Qüiginl. 2e, Tone ö en ieenes eg, Sendername. Theater des Westens. Kantstt. 12. Bahnhof K. Uhr: Zu halben Preis . . . d e , , , 2 des Ehm ne Gere rd k Nathan der Weise. , Gedicht in berzoglicher Hoftheaterlntendant a. D) Freitag mn; ren . Eh aftet 6. ö 2 94 ͤ ö r f loen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang ö 66 im Abonnement): Die schöne . 3. . e i. ö 3 ; ol un oco, die . e w n en, ö , beten Clenmn e ie Gee sfn. ö. pomm. EHu peel baus. 23. Vorstellung. Zum ersten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trianontheater. Georgenstrahe, zwischen . ed i m r . . ae n, e, e, , nn lis o,, * , . , 1 Sonntag: In beiden Vorstellungen: 25 Teen . 9: . s 4 . . ö = ! * 8 al. . . . ure fg. ö k Sonntag, Nachmittags: Biscotte. 3. 6 . dressterte Tiere. Nachmittags i in 3 Auf Molidre! schen V . . n Kind frei. ͤ * . n . Jö; Bersen Neues Theater. Freitag: Salome. Vorher:

Breslau.. Scl! 14350 2. . g . Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von K Frantenstein . . mn en, , nnn. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater. Dentsches Theater. Freitag: Cyrano von h )

13,80 Lüben i. Schl. 13,30 He. und folgende Tage: Der reichste Berliner. Familienna chrichten Schoͤnqhn &. K. . hesidenntheater. ierktien: S Cantenburg) än n gti m nm, dg mn gm . 2 . keusche Casimir. (Maitre ehr ener bearbeitet von Jean Kren und ; 2 geb. ö

i t J 64 80e 15, 0 Til ö . . . [ . * * 9 ö 9 5 (nach einem älteren Stoff von Ely und Eilenburg Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. Freitag: Der i , , . Sr e, Abends 71 Uhr: Novella d' Audrea. Nitouche) Schwank in 3 Akten von Despallisreg Alfred. Schönfeld. Musik von Einödshofer und ö 2 nt Schorcht (hameln Stra . Deutsch von Max Schönau. Anfang Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in .

Dd o CG 26 2 6 * x —— *

11

ö? 2 a 6 .

k * 30 2,6 1256 4

8

12,80 12,50 12. 60 12,85 12009 12,50

13,20 14.09

z l D 111121 85

de be de d R dẽñM t 22d 2D D 385838383

,

3. 11350 . ; 3 17,00

11 . q 38

k 3. t ;

burg i. E.) Goslar

Berliner Theater. Freitag: Maria Theresta.

Sennabend Götz von Berlichingen.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Ein Winter- märchen. Abends 7 Uhr: Maria Theresia.

Schillerthrater. O. (Wallnertheater.,) Deen, , re = ner: Die Stützen der Gesell⸗ schaft. Schausriel in 4 Aufjügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tie Stützen der Gesellschaft.

Sonntag. Nachmittag? 3 Ur: Tie Näuber. Abends 8 Uhr: Was ihr wollt.

. (Friezrich Vilbel mstädtisches Theater) Freitag. Abend? 3 Uhr: Uriel Acosta. Trauer⸗ die in 3 Auftũgen von Carl Gußkom.

Der HSochtourift. (Guido Thiel in d it u g tip uido Thielscher in der Titelrolle)

Isadora Duncan in ihren neuen Tänzen.

nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau,

deutsch von M. Rappaport. Musik bo Herblay. Anfang 79 Uhr. n 1.

Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor— stellung.

Thaliatheater. Direktion Jean stren und Alfred Schönfeld. Freltag und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charles Tante. Am 26. 27. und 295. Januar: Gastspien Miß

BFentralthenter. Freitag: Das Schwalben

den Hauptrollen) Anfang 71 Uhr.

Hierauf: Der Raub der Sabinerinnen.

als Hochtourist.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Novität: rebse. Am 25, 27. und 29. Januar: Guido Thielscher

Konzerte.

Brahms: Nänie, Beethoven: Missa solemnis.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Freitag, Abends

Sonnabend und folgende Tage: Das Schwalben⸗ Sonnabend, Abend? 8 Uhr: Uriel Acosta. nest

8 Uhr: Kammermusikabend von Elsa Thomas, Margarethe Schaeffer und Karl Schaeffer.

Beethonensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Einziger Klavierabend von Clotilde gleeberg.

Singahademie. Freitag, Abends 7 Uhr:

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn. von der Heyden Rynsch (Schwedt a. D. Gestorben; Hr. Geheimer RNechnungsrat Karl . (Breslau). Amalie Frelin von Buttlar Breslau). Hrn. Provinzialschulrat Dr. Wilhelm Ostermanns Tochter Berta (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholhj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Rr. 3.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

ö

Lüneburg Limburg a. L.. Biberach. Rostock . Altenburg

Insterburg . Goldap . Elbing Prenzlau Luckenwalde. Potsdam Frant furt a. O. Stettin Greisenhagen Wyri Schivelbein. Neustettin lin

Stargard i. PsQrꝗ)łꝰVm. .

Lauenburg i. Po mm.

13.00 13,23 13410

13,00

12,80 11,20

13.60 1260 1220 11.80 11,80 1160 11.20 122090 11400