* m — . * en , 1
79846]
Johann Albrechts⸗Werke, Actiengesellschaft, Neustadt i. M.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, e. . unser Aufsichtsrat aus folgenden rren besteht: Georg Klasmann, Dortmund; Rechts anwalt und Bankdirektor Simonis, Wismar; Louis Freund, Kaufmann, Hamburg.
78944 Nienburger Eisengießerei & Maschinen. fabrik Nienburg a / Saale.
Bei der heute, am 18. Januar 1904, durch einen Herzoglich anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlichen Partial obiigationen vom 1. Januar 1896 warden 40 Stück, und jwar die folgenden Nummern, gezogen: Lit. C Nr. 422 25 29 31 435 51 383 96 102 123 131 133 137 146 159 166 188 192 197.
z 2 1 Lit. D Nr. 3 14 * 9122 209 17 1 10 112 123 139 170
197 in 1
ws Rück ablung Vie Mud jiablung
Gesellschaft zablungstage a die Verz . Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Bekanntmachung. laut der GSeneralversammlungsbeschlüsse eiember 1993 das Vermögen der Aktien, gesellschaft Ketter, Deutsche Elbschiffahrts. Gesell⸗ schaft in Dresden als Ganzes an unsere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen und infelgedessen die Kette, Deutsche Elbschiff⸗ fahrts Gesellschaft aufgelöst, zugleich aber ver— einbart worden ist, daß eine Liquidation dieser Gesellschaft nicht stattfinden soll, fordern wir hier durch gemäß § 306 und § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der „Kette, Deutsche ir , . Gesellschaft“' auf, ihre Ansprüche an diese bei uns anzumelden.
Dresden, am 15. Januar 1904.
1198 200.
19 1
—
noch nicht zur Einlösung gelangte Hypothekenpfandbriefe im Ruͤck—⸗ nn entl·l·, . II. Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1906 im Hypotheken⸗ register zur Deckung eingetragenen 2 168 835 201 o] (M 109090, — sind bis zur Löschung einer Rente von den Deckungshypotheken abgesetzt.) Unter diesen befinden sich keine auf Bauplätze oder unfertige Bauten. ö Gotha, den 20. Januar 1904.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Landschütz. Dr. Immerwahr.
Trierer Bank.
Einladung zur 19. ordentlichen General versammlung der Aktionäre der Trierer Bank auf Donnerstag, den 11. Februar d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr. zu Trier, im Saale des kathol. Vereinshauses „Treviris“.
Tagesordnung:
l) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung 1903 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Nevisoren.
3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Neuwahl der Revisoren.
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Trier, den 20. Januar 1904.
Der Vorstand.
1 80s z9o,
7ös37s
79Y IS]
Bremische Hypothekenbank.
Zweiunddreißigfte ordentliche Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Bank am Dienstag, den 16. Februar 1904, Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz Beschlußfassung üb w
Entlastung des Aufsichtsra
Wahlen zum Aufsichtsraf
Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Beratungen und Beschlüssen teilzunehmen ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung seine Aktien oder den Hinterlegungeschein eines X 15*
Notars an unserem Kontor, Markt 15/16, hinter⸗
legt hat. Bremen, 20. Januar 1904.
Der Vorstand.
, ; Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 19. Februanr a. c., Vormittags 10 Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenst
einzuladen.
M; m Rr on Wir beehren
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hier⸗ über; Entlastung des Vorstands und Aussichts—⸗ rats.
3) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 40j0 Partialobligationen.
4 Neu und Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden behufs Teilnahme
an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor⸗
weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhause
P. C. Bonnet, hier, späteftens bis 16. Fe⸗
bruar erholen zu wollen. Augsburg, 18. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat der
durch
,
79458]
Wir machen hlerdurch bekannt kapital unserer Gesellschaft lt. ordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1803 von 325 000 ½ auf 198 9590 M herabgesetzt
daß das Aktien Bes luß der außer⸗
worden ist, und fordern auf Grund des S.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre anzumelden.
Voigtstedt, den 18. Januar 1904.
„Louisenwerk Thonindustrie Actien Gesellschaft.
er Vorstand. Dr. E. Wilckens.
5 289 des Ansprüche
Ios47] Marienburg ⸗Mlawkaer wn.
Nachdem der Vertrag vom , . 1903, betreffend den Uebergan des Marienburg⸗
Mlawkaer Cisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, sordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herm Ministers der öffent— lichen Arbeiten in Ausführung des 4 des er— wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Marienburg Mlawkger. Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der ver— tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Haupt- kasse in Danzig oder bei der Königlichen Eisenbahn« hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Ümtausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des lian e. indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be— zeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je fünf Stammaktien zu je 600 S½ Staats- schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2400 ½½ο mit Zins— scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine 3 Zuzahlung von 8 SM 40 für jede Stamm« aktie,
b. für je fünf Stammprioritäteaktien zu je 600 M. Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon— solidierten Anleihe zum Nennwert von 4000 „ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 2 S für jede Stamm— prioritätsaktie.
Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 (M, 5000 S, 1000 , 500 Me, 300 S6 und 200 S aus— gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im F 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (G. S. S. 123) bereit, auch eine nicht durch fünf
teilbare Anzahl von Stammaktien und Stamm— prioritätsaktien umzutauschen und zwar mit der
Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht ent spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschrei⸗ bungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldperschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staateschuld verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar ein⸗ zurechnen ist, wird vom 1. Januar 1963 ab mit 30,0 verzinst.
Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 123), aufmerksam gemacht, wonach die Umwand⸗ lung der für die Aktien als Abfindung gaͤgebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Eintragung binnen einer vom Finanzminister festzusetzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staagtsschulden be—⸗ antragt wird. Seitens des Herrn Finanzministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Um⸗— tausches der Aktien in Staatsschuldverschreibungen bis auf den 15. August 1904 festgesetzt worden. An⸗ träge auf Umwandlung der Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Buchschulden des Staats werden von der unterzeichneten Stelle, die auch Formulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Staatsschuldbuchbureau weiter befördert. Die Weiter⸗ beförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen
des
sind, wird in Gemäßheit des 5 4 des Vertrages ö. 30. Januar . . ö vom 1903 auf ein Jahr, also bis
6. Februar zum 30. Juni 1904 einschließlich, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Jeit⸗ punkte nicht eingelieferten Aktien den Anspruch auf den Umtausch Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen.
Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuld—⸗ verschreibungen usw. werden beim Beginn des Um— tauschgeschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einig: Tage nach der Einreichung der litt gegen Wieder⸗ ablieferung der zu erteilenden Interimsquittung aus- gehändigt werden.
Die Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons sind getrennt nach Stammaktien und Stamm⸗ prioritätsaktien je für sich mit dem zu der betreffen⸗ den Gattung gehörigen Rummernverzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung bei den genannten Umtauschstellen abzugeben bezw. an dieselben einzusenden.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden durch die Umtauschstellen unentgeltlich verabfolgt. Werden die Aktien persönlich eingereicht, so hat die Uebergabe während der regelmäßigen Dienst⸗ stunden der Umtauschstellen zu ersolgen.
Danzig, den 5. Juni 1963.
gegen
legszo) . Nassanische Zank A. G. Wiesbaden.
Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Samstag, den 20. Februar er,. Nachmittags 3 Uhr, im Geschästslokale zu Wiesbaden, Wilbelmstraße 16.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. rechnung pro 19603. . 2) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
und Verteilung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. ; 5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Wiesbaden, den 20. Januar 1904. Der Vorstand. Lemmerz. Pflüger.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 16. Februar er. an unserer stasse hinterlegen.
79837 Am 2. Januar 1904 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Tilgung nachstehende 49 0½ Prioritäts - obligationen der Braunschweigischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (J. Emission) ausgelost worden: à2 3000 M Nr. 103 147 172 265 293 301 313 315 333 358 385 512 564 568 571 574 577 617 728 729 738 739 g12 926 934 9g41 1031 1057 1066 1071 1077. à 1500 S6 1284 1314 1315 1428 1503 1673 1975 2006 2067 2231 D l 5 2318 2551 2606 2612 2697 2829 2837 28 3086 3157 3242 3306 3438 3456. à2 300 3681 3686 3969 4088 4242 4252 4508 4531 4605 46569 1513 4824. 5251 5252 5399 5405 5406 5408 5416 5417 5491 5492 5554 5576 5577 5600 5730 5824 5994 6002 6028 6038 6208 6215 6262 6306 6490 6 6547 36610 6735 6757 8 6897 7043 7107 7352 7418 7484 7502 7 7786 7 7808 7887 78 8l07 8117 8177 8183 8517 8 S616 8623 8755 8 9015 9g023 278 9302 9305 9372 9398 3 9744 9746 9760 gs10 gs58 8 9983 9996 1003539 10100 10117 10161 10287 10344 10411 10544 10640 10643 10694 10738 10796 10954 10989 11030 11125 11169 11170 11181 11293 11298 11304 11315 11436 11461 11471 11499 1 11636 11710 11745 11866 11889 1 12073 12206 12207 12208 1 12420 Diese Obligationen mit dem Zinsscheine Reihe 11 Nr. 20 und Talon sind vom 1. April 1904 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Magdeburg sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppenheimer „ Sohn in Braunschweig. dem Bankhause Mendelssohn C Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stücktinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1904 einzureichen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. März 1904 auf. Magdeburg, den 15. Januar 1964. Königliche Eisenbahndirektion.
1192 1406 1798 1881 2186 2198 2 2400 2501 2649 2681 2881 2900 3374 3421
Nr. 1141 1142 1316 1323 1363 1765 1785 1 2096 2120
1227
1419
1249 1426 1930 2206 2513 2696 2920 3431
26552 2825
— CO — *
3662 3958 4209 4475 4591 4801 5141 5397 5469 5685
363
3943 4176 4433 4589 4772 5095 5384 5433 5672 6113 6363 6653 6958 7290 7735 7988 8370 d 8723 9199 9639 9893 10129
10553
10751
11031
3583 3930 4169 4379 4582 4771 5084 5383 5432 5612 6097 6358 6635 6953
SR Nr. 3521 3536 3689 3721 3778 3791 4112 4129 4131 4157 4291 4306 4341 4351 7 4575 34763 4995
ö 9 9366
S693 8706 9062 9163 9541 9 9681 9897 10132 10576 10794 11123 11261 11376 11590 12034 12352
Nachstehende, in den Vorjahren ausgeloste A] 0 Prioritätsobligationen der Braunschwmeigi⸗ schen Eisenbahn ·˖ Gesellschaft vom Jahre 1874 (1. Emission) sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt. Aus der Verlosung zum 1. April 1892. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 6 bis 29 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1897.) Aus der Verlosung zum 1. April 1898. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II] Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1898.) Aà 300 M Nr. 6462. Aus der Verlosung zum 1. April 1899. (Abzuliefern mit Talon und Zinescheinen Reihe IJ Nr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1899.) à 300 M Nr. 92366. Aus der Verlosung zum 1. April 1900. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IJ Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1900. à 300 M Nr. 3887 6807 6829 6843 10346. Aus der Verlosung zum 1. April 1901. (Abzuliefern mit Talon und Zinescheinen Reihe 1I1 Nr. 14 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. Maͤrz 1901.) à 3000 S Nr. 466 bod. à 300 M Nr. 68659. Aus der Verlosung zum H. April 1902. (Abzuliefern mit Talon und Zins scheinen Reihe 111 Nr. 16 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1902.) à 1500 M Nr. 26576. à 300 M Nr. 5237 5934 6806 8690 10658 12301. Aus der Verlosung zum 1. April 1903. (Abjuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe MI Nr 18 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1903.) 6 r. n Nr. 6156 9596 9766 9865 10580 12103
Baumwoll ⸗ Spinnerei Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
Königliche Eisenbahndirektion.
Magdeburg, den 15. Januar 1904.
79749 Herr Justizrat Rudolf. Mever, Kgl. Notar in Bonn, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Niederpleis, den 15. Januar 1904.
Actien⸗Gesellschaft für Thonindustrie Niederpleis.
̃ Pet. Picht. 79835 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 15. De. zember 1903 hat beschlossen, durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu einer Stammaktie das Grund kapital unserer Gesellschaft von siebenhunderttausend Mark auf drelhundertfünfzigtausend Mark herab. zusetzen, und jwar dadurch, daß die Aktien ein— gefordert werden und von je 2eingereichten eine ver. nichtet und die andere mit einem die Zusammen. legung betreffenden Stempelvermerk versehen zurück, gegeben wird.
Dieser Beschluß ist am 2. Januar 1904 in Handelsregister eingetragen; mit seiner Ausführun hat die Generalversammlung den Aufsichtsrat be auftragt.
In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteilscheinen für die Jahre 190304 u. folg. sowie Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis spätestens den 25. April 1904
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
—
in Hannvuer bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,
in Kinbeck bei dem Bankhause Joseph Kayser Cie.
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäͤfts— stunden gegen Quittung einzureichen.
Von je 2 eingereichten Aktien wird eine nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs— schein vernichtet, die andere unter tunlichster Be— schleunigung von der Stelle, von welcher die Quittung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe wieder ausgehändigt, nachdem sie mit dem Aufdruck zur Stammaktie zusammengelegt auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1903. und mit einer neuen auch den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein aufzu— druckenden Nummer zu versehen ist.
Soweit einzelne oder eine bei einer Teilung durch zwei überschießende Aktien eingereicht und der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung ge— stellt werden, soll von je zwei Aktien mehrerer Ein= reicher ebenfalls eine vernichtet und die andere mit dem gleichen Aufdrucke sowie neuer Nummer ver— sehen und für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten anteilig zur Verfügung gestellt werden.
Diejenigen Aktien, welche gar nicht eingereicht oder, wenn einzeln oder als überschießende Aktien einge— reicht, der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver— fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Attien wird eine neue mit dem mehrerwähnten Aufdruck ver— sehene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Be— teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden, der Erlös wird den Beteiligten anteilig aus— gezahlt werden.
Einbeck, den 19. Januar 1904.
. ; * . Dampf -⸗Vierbrauerei der Stadt Einbeck
Abhtiengesellschast. Der Aufsichtsrat.
Metzoldt. Bekaunt machung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 15. Dezember 1903 hat beschlossen das durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu einer Stammaktie auf 1 550 000 herabgesetzte Grund kapital durch Ausgabe von 175 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je S 1000 auf 525 000 MS wieder zu erhöhen.
Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Diese Vorzugsaktien, welche vom 1. Oktober 190 ab am Reingewinn teilnehmen, erhalten aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende von 66/9. Aus dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn werden auf die Stammaktien 4 09 Dividende verteilt während ein alsdann noch vorhandener Gewinnrest, soweit die Generalversammlung nichts anderes be⸗ schließt, auf sämtliche Aktien beider Gattungen nach ihrem Nennwert verteilt wird.
Im Fall einer Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorzugsweise Befriedigung aus der Liquidationsmasse vor den Stammaktien.
Die neuen Vorzugtaktien sind von der Hildes— heimer Bank in Hildesheim gezeichnet und voll ein—
79836
Die
gejahlt. Sie hat dabei die Verpflichtung über nommen, dieselben in der Weise den Aktionären anzubieten, daß auf je 4 alte zu? Stammaktien
zusammengelegte Aktien eine Vorzugsaktie zum Kurse von 103 0, zuzüglich 40, Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1903 bezogen werden kann. Der Schlußnotenstempel ist vom tragen. Namens der Hildesheimer Bank fordern wir die gegenwärtigen Attionäre auf, ihr Bezugsrecht aus— zuüben. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Zeit vom IO. Februar 1904 bis 29. Februar 190 * in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
Erwerber zi
in Haunover bei dem Banthause Gottfried Herzfeld,
in Einbeck bei dem Bankhause Joseph Kayser C Co.
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden entgegengenommen.
Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Akltienbesitzes die Stammaktien, für die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmelde⸗ stelle einzureichen. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht aus geübt ist, werden mit einem ent— sprechenden Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
Zugleich mit der Anmeldung ist der Zeichnungs⸗ preis von 103 0, zuzüglich 40n½ Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ottoher 1905 bi zum Zahlungstage zu entrichten. Die Lieferung der Aktien erfolgt alsbalb nach deren Fertigstellung.
Einbeck, den 19. Januar 1904.
Dampf ⸗Fierbranerei der Stadt Einbech
Ahtiengesellschast. Der Aufsichts rat.
stönigliche Eisenbahndirektion.
Metzoldt.
.
ü
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
M 18.
Vierte
o e erde e,.
.
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Januar
ngösachen. 2. Aufgebote, H , und Fundsachen 5
3 . und Invaliditäts c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 53. VBerlosung 2c. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
ESffentlicher Anzeiger.
zeiger. 1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Nlederlaffung 2c. von Re tsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
796365
Otto Kromschroeder, K b. Finkenstaedt, Kaufmann, Wilh Dieckriede, Oekonom,
Osnabrück. Osnabrũck.
Johannes Dütting, Kaufmann, Dsnabrüg. erm. Bullerdieck, Kaufmann, Osnabrück.
Osnabrück, den 18. Januar 1904
Bilanz der Stadt Theater⸗Altien
gel lcell Carter
Passiva.
Berlin Radeberg, im Dezember 1903
2 Aktiva. — ** tos Export⸗Musterlager Frankfurt a / Main — 2 2 ö Actiengesellschaft in viquidation, Frankfurt a ⸗ M. Hi , , per reren, . Schlußbilanz am 15. Dezember 1802. PVasfiyg. Gag⸗ und Wasseranlage. 320580 . ODrotheten. 16 50 — e n, — 9 ö. Bühnenmaschinerie ; ; . . . ; 6 16 ö 39568 8 . 65 5 3 m 40 000 — Inventar und Mobilien. 5 251 50 15 975 55 Akt p ) ,,. ; 8 45 Heizungsanlage .. 1620 — rg r en 3 36839 Assekuranzprãmien -.... gh. . a . auf Schecklonto 1096345 8 m ortisation — 13 Gewinn und Verlustkonto 2 33 ö. — . . . . 2 Dan st⸗.. 45 1 Berluft. Gewinn · und Verluftkonto. Gewinn; .I, s, T 7s Gs a ö Hö 30. September 1903. 15 5 Mitgliederkonto: 5 . . 2 . Der Aufsichtsrat. e its: . 5 He. 4 r . 27471 2. Borchers. R. Hastedt. * Hoff. H. Osterhoff. nt h , geschenkter Altien. . . 3 509 — Zinsen g. Bankguthaben. ** Geminn und Verlustkanto 29 67 8 w 9 1 ö 2 Handlun göunkosten... . ö 6 Verlustsaldo .... , der Stadt⸗Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft Harburg. gredit. 5 9 79.6 h = ; . dem ware: . ö n — —— — — 7 an r der Generalversammlung vom 13. Januar 1904 kommt auf die Aktien der Gesell v 3 . ae,, = , 105, — pro Üktie zur Verteilung. Dieser Betrag ist 6. — 546 An Verlustsaldo. 16 1 52 Per Subvention — abe der Aktien und doppelte Quittung bei der Filiale der Bant für Handel und Industrie i Bbllgatlongzinsen 363 . . ; ö. ö rankfurt a. Main zu ii . ao Isseluranzrramien 16 ! 1 e , . Der , ; . . 2 Wilh. Flinsch, stellv. Vorsitzender. Wilh. Schmidt. z 7 pothekenzinsen 1 22 ö . Bi b 2 ö . . w 44 262 for ch) Osnabriücker Actien⸗Bierbrauerei. . K Aktiva Bilanz pro 190202 am 1. Oktober 1802. Passiva. Hag. und Wasseranlage . zo6 3g — ; ; K . 4. 3 Bluhnenmaschinerie ö . ö 6 3 66 9. Delorationen 23903 ilien 301 900 — J. Aktienkonto, Stammartien.. 1409 000 — Inventar und Mobilien. . 58350 ;
. , , nn. 2 Aktienkonto, Vorzugsaktien. 209 909 — eijungzanlage 180 — 2 — . . . gö z 00 II. Sbligationskonto, Lit. 3 000 — Dir DT 1. Her rr enlrtont⸗ ö 85 872 Dblizatignskonto, neue Anleihe ö. . r. b den 30. September 1903.
9. Fuhrweseninventarkonto .. 44774 85 III. Svpothekenkonto.. e,. Harburg, den . 2 Der Auffichtsgrat.
VI. . 102 329 95 IV. Gesetzlicher Reservefondskonto. 2 3383 33 — 2 or 9 J * 3 ,,, II. Versicherun gokonto ö 151739 V. r . ö k L. Borchers. R. Haste dt. ̃ mn . 6 2
. 201 — VI. Erneuerungskonto- 19009 3 fr . 5*3 27 aft.
. 2 i vin knen, sendetonts , hr Deut sche Bierbrauerei A iengee schaft ka. 13 . . 9 167 23 VIII. Akzeptationskonto . 165 25258 Attiva. Bilanz ver 20. Seytember 2, — 4160201 385 IX. Spezialreservefondskonton. [0 000 - — . ,, X. Dividendenkonto 32350 „6, , me. 10650005 w 30 236 82 Imm'obilienkonto I.. 2 480 007 46 — 5600 066 - Tir. S, mam Herertrnt--, o 1 r n zz Gs r n 96 Sno it — D 21 8 * Ko . 1 . . — . k 3 72 e n setmgecrundftäc- n. mm 236 875 30 Räckstellungskonto (Unfallversicherungs⸗ . 131441734 11 . 1 . 445 17425 nn,, 1773337 Debet Gewinn · und Verlustkouto vro 20. September 1902. Kredit. . 6 . 35 S6 a5] Gewinn. und Verlustkonto: n , 35 8 ö 2757 35 Fuhryarkkonto — 35 86 40 . ert Ir ee e. schrei — ö trag vom 1. Oktober 190. 2757 18 , gen 1 65 0 gefetzlicher Reservefond; n, n,. z 2 6 . . mit Ertrag auf Neben⸗ . gag . , 1 — ; . w — nio . . * 229428 r . J 099857 8 18 ! w . * 2 z a8. ö ö . Divi ende ö 0 960. — bee egen ar Verluste . * , . 5 551 34 , n Gehm, 37 31440 delt rere on.. 40 60600. — Reingewinn ö . — r 88 21 30250 Tantieme des Vorstands . 372 307 18 372 307 18 . , n —— 24 . 3 sl a0 Geminnverteilung. 2 7357 60 600 HI. Dividende. 240 00, . , Wehseltento⸗ dd, Su refer rende an, 52 53 Bankguthaben N S836 31 tieme für der ersten . * IM) 50/0 zum gesetzlichen Reservefends. .. 4 e , , 1 . 6 60 Ann schtsrat . 1 6 2) Gratifikation für das Persona l.. 7566 — Kontokorrentkonto. 1222 19564 — — J) Vertranßmäßiger Gewinnanteil an den Vorstand . 563 = Rüchstellungs konto 3 388 40 TD TF s 49 Lö Gewinnanteil an das gesamte Aktienkapital. 35662 Vorräte . 845 933 76 — — o) Gewinnanteil 2 den e, e,, e m le, . 4160600 — 5 14 90730 6 2 30 1é00f r Gewinnanteil an die S en.. 10 006 — ; . 1902. aben. h d 3 e. Gewinnanteil an die Vorzugsaktien 9. 2 Soll Gewinn. und Ver luft kant ber — Sener, ,. rer. V . eee , . 2 — 21 ꝛ 22 ** , 5 80? 86 . e m ö Per Bier und Nebenprodukte 1 . Vorstehende Gewinnverteilung wurde in der Generalversammlung am 16. er. genehmigt. Die An y * 6 , Jinfen e. 34257
iw ̃ hib den Coupon Nr. 25. ; r e, , 25 3818 89
a , . gefeh chaft besteht jetzt aus den Herren: . k r; gaben ö r 193 69480 C. P. Wieman, , i, , x Reingewinn 62 16361 636 . 3 33 Jos. D ff, Rechtsanwalt, Osnabrüg. . . . m, VU . Drchbef h Rr n merzlenrat, Osnabrück. 1ũ11193325 z
1290
10
Geschäftsjahr vom . Bilan
ver 21.
7) FS r To., Actien⸗Gesellschaft, Bielefeld. V. Stodisr 1 2 Rr 1902 bis 31. Oktober A903. Ottober 1902.
Vassiva.
⸗ ĩ Aktiva. — — nnn, Osnabrücker Actien · Gierbrauerei. — meren Ab- Sich rern, Hell. J. Westerm ann. 31. Aktober Zugang schreibung , ̃ hre 755335 802 W Aug fofung von o/ Teilschuldverschreibungen 1 ᷣ keln merle Kllen, Blerrnuerei, Riadenormmalder Volksbank Garschagen 1 T * go, wtenkarital,.
ö 9 ; Grundsti . 23 * * ) 24868211 58 8* 176 283 67 konto 1000000 — 79745] Oʒsuabrück. 3 dis Mig. & Comp. Cammandit Gesellschaft auf Qmndn Saurefabrit 276 455 80 14 246 62 14 458 8.5 26 23s 67 onto Moo Co
In der Generalversammlung am 16. dss. Mts. 2 Dünger und Se w. . 1755 2360 20 709726 S851 04 41 701 42 Kreditoren 280 67184 sind die Nummern 8 83 87 106 160 ausgelost Actien Radevormmald. Wohngebäude und Kontor 3 13 583 131 3 307 1 II 56 4 00 Utzeptenkonto 8 od8 88s worden. Ordentliche Geueralversammlung Dienstag, * (chihen n, Einrichtungen 6331 1685 15 78 36] Deltrederelto 851435
Die Rückzahlung dieser Stücke erfelgt am 2. Ja ⸗ den G. Februar er., Nachmittags SI Uhr, im , , iam 108 . Rc ercfonds 5 644 785 nuar 1905 X EO M bei den Zahlstellen der Lokale der Wirtin Frau Witwe Richard Büchsenschůütz 1 8 J. . 8 25119 203487 205716 S 228 80 3 ö io oo .
2 2 U! — ö onds 1 1 . — den 18. Januar 1904. an . Tagesordnung: ö h, . e n 2 240 50] Tantiemetto. 3 — * Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. I Bericht, Rechnungs vorlage für 1903 und Ent— . mn 4 2 oh gil Rteingewtm. 178 od0σ —
mag. 8 o64 212 92 Sell. J. Westermann. 9) n . Dehitorzn 86 . . ö 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Lagerbestande Ti Rif Ti ss s 1572 d50 32 S. Aht. Ges. 4) Uebertragung von Anteilen. 21 861.
Bodlog. Garten Halle Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend. 6. Februar, Abends 8 Uhr, im Saalke des dolog. Gartens stattsindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. I) Uebertragung von Aktien. 3 Beschäftsbericht. Genehmigung d Bilanz u. 8 Verlust⸗ u. Gen ne nn. Entlastung des Vorstands u. d. Aufsichtsrats. 3 . 3) . der Satzungen: 52 Abs. 3 n Abs⸗ 9 Schlußsaß und 5 27 Abs. 6, Schluß passus in zu streichen. §z 18 wegen Anzahl u. Aus⸗ scheiden der Aufsichtsratsmitglieder. 9 Wabl 3. Aufs-Nat und zweler Revisoren. Der Aufsichtsrat. Metus.
Gesellschaft ausgeschieden. Heilbronn, den 19. Januar 1904.
Jo seph Werner.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Kassen—
Heilbronner Strasteubahnen Act. Ges.
1 . . 20. Januar 1904 , 3 13 109 30 Rafe er d ,, des Auffichtorats: 8 rf. — * Negten dak Pellrederel onto 1 3000 79831 ⸗ . Betriebogewinn . E= 56 Heilbronner Straßenbahnen Act. Ges. Gewinnvortrag aus 190 w, Herr Direktor Wilhelm Grosch in Lüneburg ist mit Bilanzkonto . 18 10 5 dem 31. Dezember 1903 aus dem Aufsichtsrat der 77 SJ
Bielefeld, den 17. Dejember 1903.
8 V.
Gewinn ⸗ und Verl
ustkonto.
18981 Stodie
Bruttogewinn — Gewinnvortrag aus 1902
Der Vorstand.
Kredit.
194 762 73 21 36 z
ol6 110 63