1904 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Pnisbarnꝶ. 79642 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 46,

die Aktiengesellschaft an . Bank ⸗/ zu Mül⸗

1 a. b. Ruhr mit Zweigniederlafsung in uisburg betreffend, eingetragen;

Das bisherige stellverttetende Mitalied des Vor⸗ stand6 der Gesellschaft, der Direktor Johann Neuberth zu Duisburg, ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands der Gesellschaft ernannt worden. .

Der Ermächtigung des Auffichtsrats gemäß ist der Bankbeamte Rudolf Killing ju Mülheim ⸗Ruhr zum ö der Gesellschaft mit der Maßnabme be

ellt worden, das derselbe mit je einem Vorstands⸗ mitgliede oder je einem der schon bestellten Pro · kuriflen die Gejellschaft ju dertreten und deren Firma per Prokura zu zeichnen berechtigt ift.

Duisburg. den 13. Januar 180

Cõaigliches Amtsgericht.

Duisburz. . ö r0sa3)

. . C c D 70 In mier Dandel reiter B

die Attienge cer:

——

Ver

30. Apri

sammenlegung derje A

Zujablung nicht erfolgte.

7280 800 Æ berabgeseßt word dkapital wieder

ie n je Io᷑o0 A, bejw. einer Aktie v jum Nennwert ausgegeben.

Duisburg, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 79645

Im Handelsregister à ist unter Nr. 39 ein⸗ gefragen, daß die Firma Jos. Pütz feld zu Vallendar den Zufatz: „Inhaber Anton Müller“ erhalten hat, und an Stelle des verstorbenen Joseph Pützfeld per Kaufmann Anton Robert Müller zu Vallendar als Inhaber getreten ist.

Ehrenbreitftein, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 79646

Betreff: Hermann Schmuck u. Cie in Weißen ˖ burg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Fabrikanten Oskar Schmut aufgelöst. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Richard Schmuck als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt.

Eichftätt den 16. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

Es ch wege. 79647 In unserem Handelsregister Aht. Al ist heute bei

der Firma Otto Carius in Eschwege Nr. 63

eingetragen werden:

Bie Firma lautet jetzt: Otto Carius Nachf., R. Himmelreich, in Eschwege.

Inhaber der Firma ist der Buchhändler Reinhold J. in Eschwege. Die Prokura des Buch— andlers Emil Ehlers ist erloschen.

Eschwege, den 13. Januar 1994.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Essen, Run. 79618

Eintragung in das Handelsregister Abtellung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. Januar 1904, Nr. 889: Firma „Rheinische Gitterornamente⸗Fabrik, Essen ˖ Duttrop, Inh. Ernst Schöne“ zu Huttrop. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schöne zu Essen.

Flensburg. 796560

Eintragung in das Handelsregister vom 15. Januar 1964 bei der Firma C. Falckenhagen:

Dle Firma ist erloschen.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankenstein, Schles. 79651 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Georg Melzer mit dem Sitz in Frankenstein i. Schl. und als deren Inhaber der Spediteur Georg Meljer in Frankenstein ein—

getragen worden.

Frankenstein, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 79652 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Spannagel Lay. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am I Ja⸗ nuar 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Spannagel und Sebastian Lav.

2) SHofmeister Æ Zoller vorm. A. C G. Prösler. Der Kaufmann Heinrich Gröning zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) Accumulatorenwerke System Pollak in Liquidation. Der Liquidator Karl Emden wohnt in Berlin, nicht in Frankfurt a. M.

4) Jaeger ' sche Papierhandlung C. Görisch Co. Dem Kaufmann Adolf Gijzelt zu Frank furt a. M. ist ECinzelprokurg erteilt.

5) Lazard Speyer Gllissen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Albert Bing ist Einzelprokura erteilt, dessen Gesamtprokurg ist damit erloschen. Den Kaufleuten Ignatz Frank, Karl Stein und Otto Aschaffenburg, sämtlich ju Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in ker Weise erteilt, daß je jwei von ihnen unter fich oder einer in Gemeinschaft mit einem der cen Feftellten Gesamtprokuristen Jean Wolschen⸗ Lorff und Heinrich Jaeger jur Vertretung der Ge⸗ felschatt befugt sind. Die Gesamtprokuren der Kauf⸗ lere Mori Siegfried Flörsheim und Hermann Cellischonn sind erloschen.

8 HBolzindustrie Kurz X Bauer. Unter dieler irma ift mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handel sgesellschaft errichtet worden welche

J. Januar 1964 begonnen hat. Gesellschafter di? Kaufleute Eugen Bauer zu Mainz und nrich Turz zu Frankfurt a. M.

7 Walter Wiedenfeld, Gesellschaft mit peschrãnlter Haftung. Die Sesellschaft ist durch Befclus der Gesellschafter vom 9 beiw. 1. Januar 15064 aufgessst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Tadwig Biedenfeld und der Rechtsanwalt Dr. Pei 6 Never, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft,

ellt.

3 Franffurter Poudrettewerke Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Die Liguidation ist Hecarigt. Die Firma ist erloschen.

* .

9) Ludwi treibt der zu 3 3.

nde mann Wilhelm Einzelprokura erteilt.

15) Deddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. HSesse Sohne. Dem Oberingenieur ann von Forfter zu Heddernheim ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, n Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 14 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Rreisgan. 796531] Sandelsregister.

as Handelsregister A Band III wurde ein

8 .

D 3 208. burg, betr.

Nach Abschluß eines Zwangsvergleichs haben die 6 die Fortsetzung der Gesellschaft be—⸗ schloslen.

Freiburg, 14. Januar 1904.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 79654 Handelsregister.

In das Handelsregister A Band 1 O53. 222 wurde eingetragen:

ö. Julius Schaich, Freiburg betr. Inhaber der Firma ist jetzt Otto Eugen Schaich, Kaufmann, Freiburg, dessen Prokura ist erloschen.

Freiburg, 16. Januar 1904.

Großh. Amtsgericht. Gernsbach. Handelsregister. 79656

Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Han delsregister Abteilung A O.⸗-3. 1. zu W. Seyfarth, Tapetenfabrik, Gernsbach, eingetragen;

Dem Kaufmann Franz Schumacher in Gernsbach

Gmünd. 79655 K. Amtsgericht Gmünd Württ.).

Am 13. bezw. iß. Januar 1904 ist im Handels⸗ register eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen.

Zu der Firma Adolf Köhler in Gmünd: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma G. Glocker in Gmünd: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in „Dermann Schaber“. ͤ

Ju der Firma Karl Weber jr. in Gmünd: Dürch den Eintritt eines persönlich haftenden Gesell⸗ schaf ters ist die Firma als Einzelfirma erloschen. S. Register für Gesellschaftsfirmen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Karl Weber jr. in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Gesellschafter:

1) Karl Weber jr, Fabrikant in Gmünd,

2) Karl Braun, Techniker daselbst.

Fabrikation kunstgewerblicher Erzeugnisse.

S. Register für Einzelfirmen.

Den 18. Januar 1964.

Stv. Amtsrichter Simon. Goslar. Bekanntmachung. 79657

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Carl Fricke in Goslar heute folgendes eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Goslar, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Gxrevenbroich. 79658

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 66 die offene Handelẽégesellschaft in Firma „Gebr. Schilden, Wagenbauerei“ mit dem Sitze in Wevelinghouen eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind:

1) Wilhelm Schilden, Wagenbauer,

2) Friedrich Schilden, Wagenbauer,

3) Hubert Schilden, Wagenbauer, alle drei zu Wevelinghoven.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Grevenbroich, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Güstrow. 79919

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Sp. 3 (Firma): Bernhard Boua.

Sp. 4 (Ort der Niederlassung): Güstrow.

Sp. 5 (Firmeninhaber): Bernhard Bona.

Güftrow, den 19. Januar 1904.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Halberstade. 79659

In das Handelsregister A Nr. TJ37 ist heute die Firma Adler Apotheke Juftus Schöne Badersleben mit dem Apoihekenbesitzer Justus Schöne daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtegericht. Abt. 6. Halberstadt. 79661

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61tz eingetragenen Firma Emil Grand Halberstadt folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen.

Halberstadt, den 11. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 79660

Bei der Handelsregister A 612 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Werner Gronau, Halber ftadt, ist heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Gronau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Halberstadt. den 15. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 73562

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1565 die Firma: „Reue Bielefelder Wasch⸗ und Plättanstalt Franz Meinhardt“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaher der Wäschereibesitzer Franz Meinhardt daselbst ein⸗ getragen.

Halle 9. S., den 15. Januar 1394.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamburꝶ. 79801 Cintragungen in das Oandelsregister. 1904. anuar 16.

Bernard Bennedik. Diese Firma ist erloschen.

E. 5. J. Müller. Das unter dieser Firma von T. S. F. Müller geführte Geschäft ist am 1. Ja⸗ nüat 1594 von Raphael Baum, hierselbst, und Louis Lubarsch, zu Landsberg a. W., Kaufleuten, sibernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort,

Die im Betriebe. des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind pon der neu errichteten Gesellschaft nicht über— nommen worden.

Hartogh K Stang, zu Amsterdam. Die hiesige Zwelgniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

Biese offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ . L. E. Hartogh und R. E. Stang waren, st durch den am 16. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Hartogh aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Stang mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Goldstein. Benny Julius Otto Goldstein ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Heinrich Meyer. Das unter dieser Firma von W. E. F. Jörn geführte Geschäft ist am 15. Ja- nuar 1964 von Heinrich Ohmstede, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ felben unter der Firma Heinrich Meyer Nachf. fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Tavernier Gebr. Das unter dieser Firma von J. S. H. Hardis geführte Geschäft ist am 1. Ja- nuar 1904 von Carl Paul Hardts, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ felben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johann Andreas Gottlieb von Allwörden ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Januar 18. .

Christian Martinussen. Inhaber: Peter C hristian Martinussen, Kaufmann, hierselbst.

Gebrüder Weinberg. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter N. Weinberg und S. Weinberg waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Arthur Gieseke. Inhaber. Arthur Christof Gieseke, Kaufmann, hierselbst.

Heinrich Kähler C Co. Diese Firma ist erloschen.

W. Severin Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Nicolaus Severin ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Johannes Carl Ludwig Albert, Kaufmann, hier⸗ selfst, ist zum Geschäftsführer neben dem im Amte erbleibenden Geschäftsführer Eduard Wilhelm Bruns bestellt worden.

Vereinigte Glbeschiffahrts Gesellschaften, Aktiengesellschaft, zu Dresden. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet. Vereinigte Glbeschiffahrts Gesellschaften, Attiengesell⸗ schaft, Niederlaffung Hamburg.

Gottfried Friedrich Wilhelm Henschel ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind Slegfried Grünwald, zu Dresden, und Paul Julius Liesske, hierselbst, bestellt worden.

Die an Arno Bernhard Rosenlöcher und Gustav Reinhardt Richter für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilten Prokuren sind erloschen.

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt worden:

IH Paul Ernst Gleitz,

2) Berthold Masing,

3) Friedrich Wilhelm Louis Engel,

4) Gottfried Friedrich Wilhelm Henschel,

5) Friedrich Richard Meinert,

6) Georg Heesch

7 Carl Lothar Volkmar Dzondi,

8) Michael Schaffner,

9) Emil Bruno Eger und 10 Johannes Joseph Anton Menzel.

Jeder der unter 1—7 Genannten ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen; jeder der unter 8— 19 Genannten ist zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der unter 1—7 Genannten berechtigt.

Reynolds & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art von und nach Südafrika.

Das Stammkapital der Gesellschaft S150 000, —.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zum Geschäftsführer ist Edugrd Arthur Wunder lich, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden; falls autzer demselben noch weitere Geschäfts führer be⸗ stellt sind, so ist jeder berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zum Prokuristen ist Arthur Hoffmann Reynolds bestellt worden.

Attiebolaget Karl A. Malmberg ( Co. Zweigniederlassung Hamburg, Zweignjeder⸗

Heinrich

beträgt

A. Malmberg Co., zu Stockholm.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 7. Februar 1399 mit verschiedenen Abänderungen, zuletzt ge⸗ ändert am 8. September 1902.

Der Sitz der Gesellschaft ist Stockholm.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 2. Januar 19041.

Gegenstand des Unternehmens ist, Handel mit in⸗ und aueländischen Waren zu betreiben.

Das Aktienkapital soll wenigstens 500 000 Kronen und böchstens 1 500 000 Kronen betragen und wird in Aktien von je 1000 Kronen geteilt. Die Aktien werden in Stammaktien und Vorzugsaktien ein⸗ geteilt, von denen die letzteren in zwei Serien A und B ausgegeben werden können, wobei jedoch zu beachten ist, daß die Stammaktien immer den vierten Teil samtlicher aus gegebener Stammaktien und Vorzugsaktien der Serie A betragen.

Die Besitzer der Vorzugsaktien der Serie B

faffung der Aktiengesellschaft Aktiebolaget Karlœ

erhalten für jedes Jahr, bevor irgend welche Ver tellung an die Besitzer der Vorzugtaltien der

Serie A stattfindet, 7o/o. und für den Fall, 24 J nich

für irgend ein Jahr dlese Verteilung gar

oder nur jum Teil ausgeführt werden kann, soll die fehlende Dividende aus dem Gewinne des kommenden Jahres bezahlt werden, bevor eine Verteilung an die Besitzer der Vorzugsaktien der Serie A stattfindet.

Sodann erhalten die Besitzer der Vorzugsaktien der Serie A, bevor irgend welche Dividende an die Besitzer der Stammaktien verteilt wird, 7o/o; sollte jedoch für irgend ein Jahr diese Verteilung gar nicht oder nur zum Teil ausgeführt werden können, so soll die fehlende Dividende aus dem Gewinn bes kommenden Jahres bezahlt werden, bevor eine . an die Besitzer der Stammaktien statt⸗

ndet.

Darauf erhalten die Besitzer der Stammaktien 7 oso.

Ferner wird an die Besitzer der Vorzugsaktien der Serle A sowie der Stammaktien eine weitere Dividende bis zu 20o verteilt.

Ron den danach zur Verteilung zugänglichen Gewinnmitteln erhalten die Besitzer der Vorzugs⸗ aktien der Serie A ein Drittel und die Besitzer der Stammaktien zwei Drittel zur Verteilung unter sich.

Der Vorstand besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mitgliedern, welche in der ordent⸗ lichen Generalversammlung für je zwei Jahre ge⸗ wählt werden. .

Die Firma der Gesellschaft wird, wenn der aus- führende Direktor Direktionsmitglied ist, von diesem, oder bei dessen Verhinderung von einem anderen Direktionsmitglied oder tell vertreter, andernfalls jedoch von den von der Direktion dazu ausersehenen Mitgliedern gezeichnet.

Die Einberufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch zweimalige Bekanntmachung in Ter Posteoch Inrikes Tidningar, das erste Mal wenigstens 14 Tage vor der Versammlung.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:

Karl Alexander Malmberg, Kaufmann, zu Salt

sjöbaden bei Stockholm, ausführender Direktor,

Peter Abraham Fredrik Holmqvist, Feldinten⸗

dant, zu Stockholm, Direktor,

Georg Waldemar Beijer, Kaufmann, zu Stock.

holm, Direktor, x ;

Carl Alfred Leonard Hahn, Kaufmann, zu

Stockholm, Vorstandsstellvertreter.

Zum Prokuristen für die hiesige Zweignieder⸗ laffung ist Adolf Julius Spensson bestellt worden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden.

Hannover. Bekanntmachung. 793221

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2117 ist heute zu der Firma P. J. Happ eingetragen: Die Riederlassung ist nach Hiidesheim verlegt und die Firma hier gelöscht.

Hannover, 11. Januar 1994.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekannimachung. .

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A? r 1831 ist zu der Firma Adolph Domino heute eingetragen als neuer Geschaͤftsinhaber statt des bisherigen: Kaufmann Adolf Domino jr. in Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Domino jr., Hannover, ausgeschlossen.

Haundver, den 16. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 79324 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist zu der Firma Georg Schrader heute ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Viehhändler Ernft' Schrader und Georg Schrader, beide in Hannover, übergegangen. Die damit begründete off ene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1904 begonnen.

Dannover, den 16. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Betauntmachung. 79327 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2575 ist heute eingetragen die Firma Hannoverscher Tattersall Chr. Niemeyer d Ce, mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Brennereibesitzer und Senator Christian Niemeyer in Linden, Ingenieur Gustav Wurtzler in Hannover und Architekt Carl Krack junior in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Januar 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Gustav Wurtzler ermächtigt. Hannover, den 16. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 79326 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2576 ist heute eingetragen die Firma Rosa Petzon, mit Niederlassungsort Hannover und als deren In— haberin Ehefrau des Auktionators Ephraim Petzon, Rosa geb. Süßmann, in Hannover. Dem Ephraim Petzon in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 16. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 79325 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist heute zur Firma Friedrich Böning eingetragen als neue Inhaberin statt des bisherigen Inhabers: Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Böning, Olga geb. Fuhst, in Hannover. Der Uebergang der dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Böning aut⸗ geschlossen. Dem Friedrich Böning in. Hanngber , e. Heinrich Fuhst in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 18. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholn in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchhruckerei und Verlaga- Anstalt, Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. zz.

Mn 18.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

1993.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereing⸗ r er. zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsemtragsrolle, über Waren⸗ 1

zeichen, Patente, Gebrauchtmufler, Köonkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent alten

Zentral⸗Handelsregister für das D

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, SW.

Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 79325

Im hiefigen Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute zu der Firma Filiale der Dresdner Bank in Hannover eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 1606. Dezember 1903 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 2, 12, 18, 21 und 24 abgeändert. Die Gesellschaft kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Ge⸗ schästsführung beider Gesellschaften, im gemeinschaft⸗ lichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Von dem mit der Anmeldung eingereichten Notariats⸗ protokoll nebst Anlagen kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

Hannover, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 79664

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1374 ist zu der Firma Celluloid⸗Waaren - Fabrik Br P. Hungaeus heute eingetragen; Dem Karl Bender zu Hannover, dem Alberk Bergmann in Hannover und dem Carl Birkefeld in Linden ist GHesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei ermächtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Hannover, den 18. Januar 18904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 796631

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 226 ist heute eingetragen: Margarinewerke und Dampfmolkerei Apelern Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Margarine, Molkerei⸗ produkten und Speisefett sowie der Betrieb von Holzschneiderei, Sägerei und Schweinemästung. Das Stammkapital beträgt 62 000 M. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 8. und 15. Januar 1994 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Adolf Schlicke zu Hannover und Fabrikant Wilhelm Harms zu Wunstorf bestellt. Jedem derselben steht die selb— ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Haunover, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A. Haspe. Sandelsregister 79665 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

I. Die Firma Ferd. Frielinghaus, Vörde (Inhaber Witwe Ferdinand Frielinghaus, Laura geb. Ebinghaus, zu Vörde, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihrem Sohne Ferdinand Gustav Frieling⸗ haus) ist gelöscht worden. r

IL Uanter Nr. 166 des Handelsregisters Abteilung X ist die am 1. Januar 1964 errichtete offene Handels- gesellschaft Frielinghaus * Ries zu Vörde heute elngetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

J die Witwe Ferdinand Frielinghaus, Laura geb.

Ebinghaus, zu Vörde, 2) der Kaufmann Eduard Ries in Vörde. Haspe, 11. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs eld. 79666

Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1 Nr. 108 ist heute eingetragen die Firma Cl. Hartmann mit Niederlaffungsort Heiligenstadt und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Clemens Hartmann in Heiligenstadt.

Heiligenftadt, den 16. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. V. Hirschberg, Schles. 79667

Bei der Firma „Emanuel Richter“ in Hirsch⸗ berg Han be geg ter A Nr. 183 ist einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Adolf Baensch in Hirschberg übergegangen ist.

Hirschberg i. Schl., den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Höxter. (79668

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Höxterschen Portland⸗ Eementfabrik, Aktiengesellschaft, vormals J. DS. Eichwald Söhne, Höxter, vermerkt, daß Karl Konrad Brenner in Höxter als zweites Vorstands⸗ mitglied bestellt und die Prokura des Hugo Kaestner erloschen ist.

Höxter, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

1D Gg Fugmann * Wirth in Helmbrechts: Offene Handelsgesellschaft unter dem Kaufmgnn Georg Fugmann in Helmbrechts und dem Faktor Georg hn fte Wirth in Unterweißenbach seit 21. Vezember 1903 zum Betrieb eines Webwaren⸗ fabrikationsgeschästes. .

3 Earl Weiske in Hof: Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Carl Weiske in Hof eine Garn⸗ Handlung und Agentur.

3) Fichtelgeblrgé Holz. X Lederpappen⸗ fabrit Salar Böttcher in. Oberröslau; In- daber ist Fabrikbesitzer Friedrich Konrad Böttcher in Oberrsstau, welcher 1899 dieses Geschäft samt Firma von seinem Vater August Oskar Böttcher übernommen hat.

h Thorn z G in Selb: Am 1. Januar 1864 durch Austritt des Benno Mosenthal Gesell schaft aufgelöst und Geschäft samt Firma auf Kauf⸗ mann Will Rosenthal in Selb übergegangen.

3) Joh. Seltmann in Schlottenhof: Grloschen.

Hof, den 168. Januar 1904.

Kal. Amtsgerlcht.

Hol. 796691

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Iimenau. 79670 In unser Handelsregister Abt. A Bd. ÜNist bei

der unter Nr. 123 eingetragenen Firma: Karl

Michael, Ilmennu, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Karl Michael Nachf., Inh. Albin Dietzschold Ilmenau.

Jetziger Inhaber: Albin Dietzschold, Zuschneider, Ilmenau. .

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Albin Dietzschold ausgeschlossen.

Ilmenau, den 14. Januar 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Kempen, Rz. Eosem. 79671 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Leon Maluszek“, Sitz: „Kempen i. Posen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Maluszek zu Kempen i. Posen eingetragen worden. Kempen i. Posen, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 79672] George Bartling K Söhne, offene Handels

gesellschaft, Kier: Der verstorbene George Heinrich

Bartling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Magdalene Grimm, Kiel; Datz Geschäft ist auf die Witwe Magdalene Wolansky, geb. Grimm, in Kiel übergegangen.

Teschner Freutzel Brunswiker Buch⸗ ER Papierhandlung, Kiel: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Paul Alfred Rümmler in Kiel üher⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 6. Januar 1904 einschließlich begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch den Buchhändler Rümmler aus⸗ geschloffen. Die Firma lautet jetzt: Teschner 4 Frentzel.

Wareuntzaus für Beamte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Landeshaupt⸗ kassenbuchhalter Max Fiebig ist als Geschãfts führer ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Con⸗ stantin Leon Schmidt in Kiel bestellt.

Kiel, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKoblenꝝn. 79339

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 288 bei der Firma Josef Kalt, Küferei und Weinhandlung in Koblenz, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Küfer und Weinhändler Georg Kalt in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe in unveränderter Weise fortführt.

Koblenz, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

KRoblenꝝz. ö

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 740 bei de: Firma Bruno Glück in Koblenz ein⸗ getragen: ; ö

Das Handelsgeschäft ist unter gleichbleibender Firraa an Kaufmann Georg Hammermann in Koblenz veräußert mit der Maßgabe, daß die bis zum J. Ja- nuar 1904 erwachsenen Geschäftzschulden auf den neuen Inhaber nicht mit übergeben.

Der Geschäftsübergang hat sich mit dem 1. Ja- nuar 1904 vollzogen.

Die der Witwe Carl Glück,. Josefine geb. Dapper, in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen.

Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 282.

Koblenz, den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HNKoblenꝝ. 79338

In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 293 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Tappiser K Werner in Koblenz. welche am 14. d. Mts. begonnen. Persoönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute:

1) Carl Mendel aus Mainz,

2) Wilhelm Mendel aus Koblenz,

3) Victor Werner aus Koblenz,

4) Julius Tappiser aus Mainz.

Zur Vertretung sind nur die zu 1 und? Genannten berechtigt.

Koblenz, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKoblenꝝ. 789340

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 294 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wonythaler X Stern in Koblenz., welche am 1. Dejember 1993 begonnen, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

h Nathan Woythaler,

2) Carl Stern, beide Kaufleute in Koblenz

Koblenz, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister I7d6is] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 16. Januar 1904 ist eingetragen im Vandel?.· register Abteilung A:

bei Rr. 691: Für die Firma Gronomoki E Adler zu Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Wilhelm Freyer erloschen.

bei Nr. 832: Die Firma Theodor Migend C Ce in Königsberg i. Vr. ist erloschen.

unter Nr. 13313. Die Firma C. Dramekehr mit Niederlassungsort Tönigs berg i. Pr. und als In haber Bauunternehmer Carl berg i. Pr.

unter Nr. 1332: Die Firma Feliz Belgard mi dem Niederlassungsort Könige berg 1. Vr. und als hebe Kaufmann Felix 2 i. Pr.

Dramelebr iu Königs.

zelgard ja Königsdern

nd, erscheint auch

8 Das ezugspreis 35 Königshütte. 79889] Die unter Nr. 230 unseres Handelsregisters A eingetragene Firm Oscar Leukerdt, Kaffee⸗ spezialgeschäft in Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 9. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Königshütte. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 312 die Firma August Muche sKtönigshütte und als deren Inhaber der Steinsetzmeister August Muche in Königshütte eingetragen worden. sFtönigshütte, den 9. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. HKönigshütte. 79886 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 die Firma Otto Mücke, Königshütte, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Mücke in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Königshütte. 79888 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 die Firma Victor Struzyna, Königs⸗ ütte, und als deren Inhaber der Maurermeister ictor Struzyna in Königshütte eingetragen worden. stönigshütte, den 9. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Königshütte. 79890 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Max Keins, Ktönigs hütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Keins in Königs—⸗ hütte eingetragen worden. Königshütte, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Königshütte. 795891 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Marie Müller, Königshütte, und als deren Inhaber Fräulein Marie Müller in Königs⸗ hütte eingetragen worden. Königshütte, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

eträgt I M 50

ind al deren Inhaber der Gasthausbesitzer Josef Kowatz i Bismarckhütte eingetragen worden. Königshütte, den 15. Januar 190. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 die Firma Sugo Gabriel, Schwientochlowitz, und als ; Gabriel in Schwientochlowitz eingetragen worden.

Königshütte, den 15. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 79894

* 1

8

eingetragen worden. . Königshütte, 13. Januar 1804. Königliches Amtsgericht.

e,, unter Nr.?

d.

Arndt in Schwientochlowitz t gönigshütte, den 15. Januar 190 Königliches Amtsgericht.

22

S Kar und unter der

weitergeführt wird.

Königs Wusterhausen, den 18. Januar l

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung.

Langheinrich E Wuschack“ gelöscht. Kottbus, den 19. Januar 1204. Königliches Ants gericht. Labianu. Unter Nr. 0 unseres Sande Kaufmann Sermann Schmolei Firma Sdvermann Schmolei getragen. Labiau, den 11. Januar 1804 Königliches Amtsgericht Landshut. Betanuntmachung. Im Jandel gregister neu eingetragene Firma: Johann Detter deck =: Sitz Tands hut; baber: Johann Detterbeck, Dump fägewerk de der in Sands hut; Dampfsägewerk und Zimmereige chäst Landshut, 18. Januar 120 Val. Amtsgericht.

In unserm Vandel greg ter wit · Ratimannus dar fer · Sraunkodlen · Judustrie⸗ Gesellschaft u Rattmanns darf eingetragen

Die Prokura Dem Kaufmann Michard Mdlmann in alle a S ft Prokura erteilt mit der Waßade, daß eyr nur gemeinsam mit einem vertreter die Geselschaft za vertreten derechtrrt dt Kön lal. Au tddericht Vauchtedt, & Ja'nnar 1M

Königshütte. [798893

1 Uctien

2 .

Nachf.

867387 In unserem Handelsregister A ift die unter Nr. 477 Vor eingetragene Firma Gartonnagenfabri Schman.

Ticht —13

Lau ehstedt (Lauchstädt). oers] B Mt dei der Dare

De *** 18 . * Ren s cher 46. .

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. n. 16h)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der r für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Limburg. 79680 Bei Nr. 108 unseres Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma S. Sternberg zu Limburg heute eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Michael Sternberg zu Limhurg, fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Limburg, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Betanntmachung 631]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 226 bei der . Friedrich Garfs folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Garfs Nach⸗ folger G. Kusche, Luckenwalde. Inhaber ist Georg Kusche, Kaufmann, Luckenwalde. Der frühere Inhaber ist gelöscht.

Luckenwalde, 5. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 795421 Am 18. Januar 1904 ist bei der offenen Handels eie l schaft A. Behn * Sohn in Lübeck einge⸗ ragen: er Kaufmann Georg Arnold Behn ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Es sind 3 Kommanditisten in die Gesellschaft ein , .

Die Gesellschaft ist eine SLommanditgesellschaft und hat am 5. Januar 1904 begonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. J. Lüneburg. J9682] In das hiesige Handelsregister Nr. 147 ift bei der Firma: Georg Blome in Obermarschacht, Inhaber Apotheker Georg Blome in Obermarschacht, heute folgendes eingetragen

Die Zweigniederlassung in Artlenburg ist auf- gehoben. In Bardowiek ist eine Zweignieder ˖ lassung errichtet.

Lüneburg, den 138. Januar 1904.

Rönigliches Amtegericht. III

Nasdeburg. Sandelsregifter. 79348 In das Handelsregister B Nr. 111, betreffend

„Industrie⸗Gesellschaft für Steine und Erden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier,

ist eingetragen: Nach dem Beschlufse der Mitglieder

versammlung vom 28. Dejember 1305 it das Stammkarikal um 330 900

nunmehr 750 000 Æ Auf

karxital haben die nachstehend

. ** der neuen

Xn s 2 5 35782 10 deren Inhaber der Maurermeister Ougo

Hermann Jüũ 110 0090 16. .

stedt in Uetz

8 6 don 80 00

Ubrsleben

98921 8892

22* 1

sregifter. ( 2 8 53 deter end deb ist

On

rr = R * . d

Bei der Firn Brauerei Boden sterm. gesellichaft zu Wagdedarg Reustade⸗ Nr. 52 de elden Reg ter nt eingetraeem fie des Derckter? Dee Rösler e der

dae, rn

ö

cn

2 W. Jablan et arter Nr. Gäd t nt erleschen

—— * 8m e 4 de der erden 2

Stange

amm ian, W fer Mr. 8 Terres 5 an Gen

*

8

is 2 der inge tragen Wein da i. Wann kit ere chen Magdeburg. den 18 nenn n. Rte nl, Wrath , W, G Mannheim. Dandel reg nter .

** = . . 9 D * 2 * 2

2 Dandel ennnker Ade Bund V Q M ee, d

. Firn TB a e m e und Cann , ec mm, vanuten . Dareker Gefekichank mn, Da.

8 Dee e TD X.

Sten. Ichrändeer Vakwngn n Wann dern.

Un herne dene nn

Greed Mehrung umd

Gegen hand de 8

den 2 8 8 dn Dtn Der