1904 / 18 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Grimm a. . Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Milchner⸗ kaufsgenossenschaft Erdmannshain und Um⸗ gegend eingetr. Gen. m. beschr. Haftyfl. in Erdmannshain erloschen ist und die Vorstands⸗ mitglieder und Liquidatoren ausgeschieden sind. Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. Januar 1904.

Gründer, Schles. ( 79419

In unserm Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Genossenschaft: „Damme⸗ raur'er Spar⸗ und Darlehnekassenverein, Ein⸗ getragene Genosfenschaft mit unhbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Dammerau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke:

1 der Gewährung don Farleben an die Genossen nad edent. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher

* (. Mm 5 1 2 .

2

Bedar Y die Fẽrdernng des Sparsinns durch Annahme a on jedermann, um die Verhält⸗ 15 ie in wirtschaftlicher und damit ** icher Beziehung iu verbessern.

B sind Ferdinand Geiger, Karl

as Statut datiert vom 6. Januar 1904.

Alle sffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsdorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterjeichnen und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ zu Neisse bekannt zu machen

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— zeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andern Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 , bei der Vereinskorrespondenz und öffentlichen Be⸗ kanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder 4 Stellvertreter und min⸗ destens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglie des.

Bei rechtsverbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstands mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Grünberg, den 14 Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Hachenburg. 79800

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Rosz⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roßbach heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die He.

datoren. Hachenburg, den 19. Januar 1904. Königliches Amtegericht. Halle, Saale. 79801

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Halle a/ S., eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1903 ist das Statut geändert: Für die Bekanntmachungen tritt an die Stelle der Halleschen Zeitung der General-Anzeiger für Halle. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. An Stelle von Emil Reinicke ist Wilhelm Behrens in Halle a. S. in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hohenlenben. Bekanntmachung. [79802]

Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, den Spar und Darlehnskassen · Verein für die Pflege Reichenfels, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht, in Hohenleuben betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Bruns Fuchs und der Fabrikdirektor Paul Schulze, beide hier wohnhaft, aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Mineralwasserfabrikant Oskar Seidemann hier und der Schneidermeister Hermann Dietel hier gewählt worden sind.

Hohenleuben, den 15. Januar 1994.

Das Fürstliche Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. 79803

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Wanke 1u4 d40ny eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Mieschkow“ heute ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dauptlehrers Boleslaus Zielinski der Wirt Andreas Fubiak in den Vorstand gewählt worden ist.

Jarotschin, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. 79804

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Ein und Verkaufsverein Jarotschin einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ eingetragen, daß aus dem Vorstand der Gutspächter Viktor Schwarz und die Landwirte Franz Noad und Heinrich Greezmiel ausgeschieden und in den Vorstand die Landwirte Wilhelm Koschak,

Jalius Ritter und Karl Kartheuser gewählt worden sind. Jarotschin, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kamin. Setanntmachung. 79827]

In nunser Genossenschaftsregister ist heute bei Ar 2? „GCamminer landwirtschaftlicher Gin⸗ und Verkaufeverein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Cammin“, eingetragen: Albert Schil dberg zu Plastichow ist aus dem Vorstande auègeschieben und an seine Stelle Hermann Wall—⸗ schläger zu Deuthin in den Borstand gewählt.

Kamin i. Pom., den 16. Januar 1904.

Königl. Amtegerscht. Königsberg, Er. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

79806]

Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen ·

schaft mit unbeschränkter flicht“ ist in Stelle des aut dem Vorstande . . Arthur Göädeke der Rittergutebesitzer Hugo Tolkmitt in Sporrwitten in den Vorstand gewählt.

KHK osel. e

Das eingetragene Statut vom 8. Dezember 190 der unter der Firma: „Mechnitzer Spᷣar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht/ mit dem Sitze zu Mechnitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist Lie Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vorteil, dafte . . der wir lschastlichen Betriebs mitiel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirtschaftlichen . zu Neuwied oder in dem als dessen Rechtznachfolger bestimmten Blatte, und zwar, falls dieselben rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch wenigstens 3 Vor standsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst, mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstands« mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Josef Mikolajezyk, Franz Malcherek in Mechnitz, Josef Maicher in Kamionka, Peter Gabor in Mechnitz, Heinrich Brzesowski in Poborschau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kosel, den 9. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Lutter, Harenberg. 79828 ö. Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Haushaltungé— verein Mahlum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 19903 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Schuhmgchermeisterg August Kelpe und Schmiedg Heinrich Sander, der Gastwirt Karl Wolter und Hofkesitzer . Ackenhausen, beide in Mahlum, in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 13. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. 79426

Bei „Zuckerfabriken und Raffinerien für Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Magde⸗ burg ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. November 1963 ist die Firma geändert in: Zuckerraffinerie Barby, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Magdeburg, den 14. Januar 19904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 179427

Bei „Kur« und Bade⸗Anstalt Magdeburg Sudenburg eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Christian Koch, Richard Böhmer und Richard Mittag, sämtlich zu Magdeburg ⸗Sudenburg, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Müllkeim. Genossenschaftsregister. 79807] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.. 3. 24 eingetragen: Ländlicher Creditverein Feldberg, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Feldberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar“ und Darlehenskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelder unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Der Vorstand besteht aus:

Alfred Sütterlin, Bürgermeister, J. Vorsteher,

Wilhelm Kromer, Landwirt, Stellvertreter,

Ernst Reif, Ratschreiber, Schriftführer, sämtliche in Feldberg.

Das Statut würde am 22. Deiember 1903 er—⸗ richtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Müllheim, 13. Januar 1904.

Gr. Amtsgericht.

Vamslau. 798058

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Min⸗ kowskyer Spar und Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. Minkowsky“ eingetragen, daß der Gutsbesitzer Richter aus dem Vorstande aus- geschieden und der Lehrer Hugo Gruhn zu Min⸗ kowsky zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Namelau, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ven mid. 79431]

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge⸗ nossenschaftsregister ist unterm 62 die „Land⸗ wirtschaftlicͤhe Bezugs und Absatzgemoffen⸗˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Rüscheid“ ein⸗ getragen worden. Dat Statui ist am 19. Dezember i905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, 1) gemeinschaftlicher 6 von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemelnschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandemitglledern, in der zu Honn erscheinen den Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftßzeitung. Den Vorstand bilden bie Genossen

Am 16. Januar 1904 ist eingetragen im Genossen⸗ schafteregister bei Nr. 53: Für den „Rudauer

Landwirt Friedrich Blum V., Landwirt Karl Kurz L,

Landwirt Wilhelm Ulbrich. Die Willenserklärungen des Vorstands e . durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuwmied, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 79809

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar und Darlehus⸗ kasfen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neuvormerk Uséikomo in Neuvorwerk folgende Veränderung eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen William Scholz ist Gustav Pontow in U6sikowo zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Obornik, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Oels. 79810

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, die Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stampen betreffend, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. November 1803 aufgelsͤst. Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Ernst Zappe und Reinhold Steinborn und der Freistellenbesitzer Gottlieb Rother, sämtlich in Stampen.

Amtsgericht Oels, den 15. Januar 1904.

Oschatn. 179432

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 11. Januar 1904 errichtete Ge- nossenschaft unter der Firma: Einkaufs Verein Oschatzer Kaufleute der Kolonialwaren⸗ und Droguen⸗ Branche, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Oschatz. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Waren gegen ar und deren Ab- gabe zum Handelsbetriebe der Genossen an Niese. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der in Leipzig er⸗ scheinenden Kolonialwarenzeitung, und zwar in der Horn daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen der Vorstandsmitglieder und, sofern die Be—⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrate ausgebt, mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Die Haftsumme beträgt 3090 4 Mitglieder des Vor- stands sind a. Paul Kretzschmar und b. Richard Raumann, beide in Oschatz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.

Oschatz, den 16. Januar 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 79811 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 58 bei der Posener Genossenschaftsbäckerei Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vosen eingetragen worden, daß Josef Gogowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Malbert Sremeki zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 79812

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 20. Dezember 1903 des Lubowitz'er Svar⸗ und Darlehnekassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lubowitz. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mit- glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus:

Johannes Banas zu Lubowitz,

Anton Komor zu Ganiowitz,

Franz Krybus zu Ganiowitz,

Joses Halamoda zu Brzesnitz,

Josef Tumulka zu Ellguth-Herzoöglich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ratibor, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. St. Wend ell.

Heute wurde bei Nr. 16 des registers Alsweiler kassenverein, eingetr. getragen daß an Stelle des Ende 1903 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Peter Eckert der Bergmann Jacob Staub-⸗Gerbers zu Alsweiler gewählt worden ist

St. Wendel, den 19. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. St. Wendel. 179814

Heute wurde bei Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. u. B. zu Alsweiler eingetragen, daß an Stelle des Ende 1905 aus dem Vorstande aus— r, Mitgliedes Michel Kunz der Ackerer Johann Geßner zu Algweiler gewählt worden ist.

St. Wendel, den 19. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig. Bekanntmachung. 79515

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 2 bei der Genossenschaft Schleswiger Arbeiter⸗ bauverein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Schleswig ist beute eingetragen, daß der Expedient Carl Masche zu Schleswig aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Tischler August Hirschelmann daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Schleswig, den 8. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

79813 Genossenschafts⸗ Syar⸗ und Darlehns⸗

G. m. u. SH. ein⸗

79516

Darlehen skassenverein Wülfershausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Wülfershausen: An iht Heckenbauer und des Albert ke tn der Schmiedmeister Jobann Frickel und der Oln Josef KJießner, beide in Wülsershausen, als Vöran nig gewahlt. n schweinfurt, den 18. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Sinnis. Bekanntmachung. gg

In unser Genossenschaftsregister ist beute be l unier Rr. 14 Clngelragenen Gen ossenschaft „Brohh Spar- und Darlehnskassenverein, e. rh S.. Brohl“ an Stelle des ausgeschiedenen Ga Bröhl, Kaufmann zu Brohl, der Fabrikbesitzer An Bröbhl zu Brohl als Vorstandsmitglied elngett n worden. an

Sinzig, den 30. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der 294 Nr. 13 verzeichneten Ven mten. Raugenofsensch Beamtenheim, eingetragene Geno ssensch⸗ nail beschtäunkter Daslhslicht. Stettin? en dn getragen: Für den autgeschiedenen Friedrich Erh sst Mar Lüdke in den Vorstand gewählt. * 1

Stettin, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Marn. 794

In unser Genossenschaftsregister ist heute ta. U getragen unter Nr.? die ländliche Spar⸗ um Darlehnstasse Rottleberode, eingetragene G' nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb en Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Iwen I) der Gewährung von Varkehnen an die Geno fur ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 3 M Erleichterung der Geldanlage und Förderung d Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Eyn. einlagen machen können. Die Haftsumme betnn 200 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfh anteile 59. Die Mitalieder des Vorstands sum. August Breitrück, Hugo Werther, August Zehnpun zu Rottleberode. Statut vom 16. Dezember 19h Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mi der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in o Sangerhäufer Zeitung. Das Geschäftssahr beginn am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willen, erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei M. glieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung do Namenszunterschrift unter der Firma. Die Einsich der Liste der Genossen ist in den Dienststunden d Gerichts jedem gestattet.

Stolberg (Harz). den 14. Januar 1904

Königliches Amtsgericht.

Trier. 7981

Heute wurde in das hiesige Genossenschaftsregisth unter Nr. 65 eingetragen der gemäß Statut von 10. Januar 1904 gegründete „Mesenicher Symar— und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ n Mesenich.

Gegenstand des Unternehmens ist Verbessemm der Verhältnisse der Mitglieder in materieller um sittlicher Beziehung durch geeignete Einrichtungen Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder e forderlichen Geldbeträge unter gemeinschaftliche Garantie, Annahme und Verzinsung von Gelden

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fim im Trierischen Bauer zu Trier. Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder, unter welchen sich der Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden min Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden de Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. 798n

Heute wurde bei Nr. 19 des hiesigen Genosfen schaftsregisters, betreffend Trierischer Genossen schafts verband, eingetragene Genoffensche mit beschränkter Daftpflicht zu Trier, ein getrager An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedene Peter Christ zu Trier wurde Johannes Keil dasell in den Vorstand gewählt.

Trier, den 15. Januar 1804.

Königliches Amtsgericht. 7. Westerstede. 98 Ins Genossenschaftsregister ist heute unter Nr ! folgendes eingetragen:

Sp. 2. Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetr. gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Ayven. .

Sp. 3. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskas ern geschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genoft

für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriel

2) der Erleichterung der Geldanlage und F

derung des Sparsinn;.

Sp. 5. Landwirt Hinrich Christophers zu Are

Direktor, Verganter August Meiners in Apen, Rendant Lehrer Heinrich Lampe in Apen, stellvern Mitglied.

Sp. 6. a. Statut vom 20. Dezember 1903

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem n Westerstede erscheinenden ‚Ammerländer“.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung fürn Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliet? erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbin lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihn Namentunterschrift besfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen währen der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatter

Westerstede, 1904, Januar 153. .

Großherzogliches Amtsgericht

29006

Wiesbaden. Befannutmachung. 7 982M Genossenschasttzregister.

stonsum Verein Biechrich und Umgesend, Eingetragene Geuossenschaft uit beschrüuttt⸗ Hafthflicht. ;

Aut dem Vorstand sind gusgeschieden: Philmm Becker, Carl Grosser und Wilhelm Lobmann, an ihre Stelle sind getreten: Johann Kilian, Taglöhnen Friedrich Richter, Schreiner, Schastian Hofmann, Taglöhner, sämtlich zu Biebrich.

iesbabden, den 15. Janugr 1994.

e 4 Königliches Amtsgericht.

179991

*

zell, Monel. Bekanntmachung. [0822 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute bei dem Pünvericher Spar, und Darlehn kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit, un. beschränkter Haftpflicht zu Pünderich folgende Gintragung erfolgt:

An Stelle deg ausgeschiedenen Winzers Roman Schmitz zu Pünderich ist der Winzer Josef Engel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Zell, den 14. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

riedland, Mech ln. 79617

In daß beim hiesigen Amtsgericht geführte Muster⸗ register ist eingetragen;

Nr. 5. Gasinspektor Carl Seeger in Fried- laub i. Mecklbg., 1 Paket mit einem verkleinerten Modell ju einem zerlegbaren Kanglstein zum Aut⸗ brennen von Gagretorten, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1903, Mittags 12 Uhr.

Friedland i. Mecklb., den 21. Desember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Ahtellung II. XM. Wiüstegiersd om. 79255]

In unser Musterregister ist unter Nr. 182 zufolge Anmeldung vom 17. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, bei der Firma Websky, Hartmann M Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Weberei) HBüstewaltersdorf eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist ein ver⸗ stegeltes Paket, enthaltend ? Muster für Rettdamast, Muster für Handtücher, 1 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2793 bis ein⸗ schließlich 2806.

v. Wüstegiersdorf, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. merlin. 79596

Ueber das Vermögen des Goldschmiedes August Worlitz in Berlin, Rosenthaler Straße 50, Firma August Worlitz Jum., ist heute, Vormittags 1B Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Zerlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 20. März 15091. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. April 1904, Vormittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77178, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 209. März 1904.

Berlin, den 18. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 8*.

C erlim. 79544

Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Franz Lindner in Berlin, Jüdenstr. 2 ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin C. 2, Rlofterstr. 657. Frist zur Anmeldung der Konkure⸗ forderungen bis 29. Februar 1904. Erste Gläuhbiger⸗ verfammlung am 12. Februar 1904, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 18994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Flosterstraße 7778, III Trexypen. Zimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1904.

Berlin, den 19. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82 Rerlin. 1799 11

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Seimann Menchau in Berlin, Reinickendorfer Straße 64 P, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1! zu Berlin das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger Straße 33. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 30. Mär 1304. EGrste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1904, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1891, Vormittags 101 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 75, II Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1904.

Berlin, den 19. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. Rerlim. 79595

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Froelich in Berlin, Urbanstraße 43. früher in Anklam, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurgberfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Fe— bruar 1964. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 29. März 1904. Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Äoster. straße 7778, 11 Treppen, Zimmer 12. ffener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1804. Berlin, den 19. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber . . des Könlalichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

nischotsburs. Bekanntmachung. 79551] Tonłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Martha

Rogowmski in Bischossburg ist am 18. Januar 1551, Vormittags ot Uhr. der Konkurs eröffnet. Verwalter. Nechisanwall Noetzel in Bischofshurg. Anmeldesrist biz zum 22. Februar 1904. Erste Glaäͤubigerversammlüng den 13. Februar A004. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungsterntin den 27. Februar 1ooi, Vormittags 10 Uhr. Dffener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 19904. arm, den 18. Januar 1904. Könlgllches Amtsgericht. Abt. 2. KRrannechnweig. Ronkurs. 7d552] Ueber das Vermögen des Friseurs Dermann uirich. Steinweg 28 hier, ist heute, Vormittac Ir Übr, das Konkurgversadren eröffnet, Der Kaus. mann Fritz Heyer, Howasdtstraße 1. bier ist un Kontkurdvel walter ernahni. Der offene Arrest ist

erkannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Mãrz 564 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 17 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1994, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 75 am Wenden⸗ tore 7 hier.

en nn,. 16. Januar 1904.

Sack

; Sekr., Gerichtgschreiber Herzoglichen Amtsgerichte. harlottenbnrꝶg. 79593 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Paul Silberstein & Katz mit dem Sitze in Charlottenburg, Scharrenstraße Nr. 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkurgverwalter ist der Faufmann H. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderuggen his zum 14. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am I 5. Februar 1901, Nachmittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 19094, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, [ Treppen, Zimmer 44. Offenen Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1994. Charlottenburg, den 153. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Hortmund. Konkursverfahren. 79605

Neber dag Vermögen der Witwe Schuhwaren⸗ händlers Ludwig Krämer, Martha geborene Horn, zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. Ya, sst heute mittag 127 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Windthorst zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum HY. Februar 1904; Konkurgforderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 18904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 19904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 193.

Dortmund, den 15. Januar 1904.

Billau Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts

Dresden. 79571] Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin

Johanne Christiane Partzsch in Dresden Pieschen, Trachenberger Straße 65, wird heute,

am 195. Januar 1904, Mittags 11,20 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionasor Prinz in Dresden, Pohlandstraße 22. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1904. Wahl und Prüfungstermin am 19. Februar 1904, Vor⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1904 Dresden, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Flatom, Westhpr. 79546 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Lamberz in Flatow ist am 19. Januar 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1904. Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1904.

Flatow, den 19. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Genthin. 795551

Neber das Vermögen des Fleischermeisters Vaul Herrmann in Groß ⸗Wußsterwitz ist heute, mittags 11 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren ff Verwalter: Kaufmann Wilbelm Ilm in Genthin. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe ßruar 19604. Frist jur Anmeldung der Kon kurs⸗ forderungen bis zum J. März 1904. Erste Gläu- bigerversammlung am 17. Februar 1904 Bor⸗ mittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2i. März 1904, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 15. Januar 1904.

Müller, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IImenan. Konkursverfahren. 9549

Ueber das Vermögen des händlers Magnus Tischer heute vormittag 9 Uhr 30 ü kursverfahren eröff net worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursverwalter er nannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im 5 138 der Konkursordnung vorgeschrie benen

in Ilmenau ist Minuten das Kon-

ö

lauft bis zum 6. Februar 1954. Termin zur ey. Wahl eines anderen Konkursverwalters,

versammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten

in Hamburg verstorbenen Bankiers Leopold Lazarus in Itzehoe wird heute, am 18. Januar 1904, Vormittags 106 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 15 Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar A904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am AT. März 190, Vormittags 10 Uhr.

Itzehoe, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtogericht. 1

HK arlshaftem. 79610

Ueber das Vermögen des Ackermanns Friedrich Engelhardt zu Eee. wird heute, am 18. Januar 196064, Nachmittagd 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzie her a. D. Hombach zu Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 13. Je— bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am AO. Fe- bruar 19O4, Vormittags AO Uhr. Prüfungs- termin am 26. Februar 1904, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1904.

Karlshafen, am 18. Januar 1904.

Königliches Autsger icht.

Kattomäitn. 798341

Ueber das Vermögen des Schneider mgisters

Bon, eröffnet.

Konkurgberwalter: Bankdirektor Max

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

kEkursverwalter:

röhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind iz zum 10. März 1501 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Glauhigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschaͤfts oder Warenlagers des Kridars im ganzen am 12. Februar 1904, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags 19 hr, Zimmer 14. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis jum 5. März 1904. 6 N. das.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Lengentreld, Vogt. 179575

Neber daz Vermögen des Tambouriergeschäfts⸗ inhabers Carl Louis Winkelmann n Waln⸗ kirchen wird heute, am 19. Januar 1904, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ludwig Gieseler in Lengen⸗ feld. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1906. Wahl- termin und Prüfungstermin am 18. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. Vogtl.

Jnbech. 79541 Neber das Vermögen des Pferdehändlers Jo⸗ hannes Asmus Hinrich Krellenberg in Lübeck, Moislinger Allee 15, ist am 16. Januar 1904, Nachm. II Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 1 März 1904. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7; allgem. Prüfungstermin 14. März 19048, Vorm. 197 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 16. Januar 1904.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mans feld. 79566

Neber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wille in Kloftermansfeld ist am 15. Januar 1904, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht; 19. Fe⸗ hrugr 1901. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1994, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 22. März 19014, Vormittags

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Moosburg. Bekanntmachung. 79565 Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am 18. Ja- nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, beschlossen Es

wird über den Nachlaß des Brivatiers und früheren Bierbrauers Franz Andrae in

Moosburg das Konkursverfahren eröffnet?“ Kon⸗ Herr Rechtsanwalt Alois Grill in Moosburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1904. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. März 1904. Erste Gläubiger⸗

berfammlung ist am 1. Fesruar 19094. III ge⸗ meiner Prüfungstermin ist Samstag, 26. Marz 19904, Vormittags 9 Uhr. Moosburg. 13. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: Rumpelsteiner. Ventershausen, Hz. Cassel. 795921 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗

manns Ludwig Bruhns Elifabeth geb. Riebe⸗

Verwalter

Vor

eröffnet.

gsolonialwaren-

Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen

ersten Glãubiger ·

Forderungen ist auf den 16. Februar 180 *, Vormitttags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amts- gericht, Abt. I, hier anberaumt. Ilmenau. den 18. Januar 1904. Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. Itrehoe. Konkursverfahren. 9662 Ueber den Nachlaß des am 3. Nodember 1803

Jojes Gawenda zu Kattomitz ist an. 16. Miner Vormittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren

Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

meldefrist bis 15. Februar 1904. Erste

versammlung und allg.

bruar 19604, 11 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1904. Nentershausen (Bez. Caffel). Königliches Amtsgericht. Tenmünster. 9589

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell⸗

Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1904. Neumünster, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt Veustadt. Haardt. Bekanntmachung. Iosb!] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 18. Januar 1804, des Nachmittags über das Vermögen des Jakob Strubel, Koffer fabrikant, in Daßloch vohnhast, kannten Aufenthaltsort abwesend, das fahren eröffnet, der J

in Neu⸗

Rechtskonsulent Jung

stadt a. dt. als Konkursverwalter ernannt, der offene 1904,

Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 12. Februar die Anmeldefrist auf 15. Februar 1904, der termin auf 8. Februar R980, 1ER Uhr, und der Prüfungstermin

Amtgsgerichtsgebäude hier, Sitzungsjaal, sestgeletzt worden. Neustadt a. d. Daardt, den 18. Januar 1904. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S) Wen del, T. Sekretär. Rosen Moin. 789791

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenbeim vom 18. Januar 1904 wurde an diesem Tage, Nach- mittags 2 Uhr, über das Vermögen Der Tändlerei- besizerin Amelie Geuser in Nosenhe ln der Konkurs eröffnet. Zum provbisorischen Konkursver⸗

walter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenbeim

ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung don Konkursforderungen wurde Dienstag, den 9. Februgr 1904, bestimmt. Der offene Arrest wurde (rlassen and Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 18. Fanuar 1904 ab festgesetzt. Wahl und Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den 18. Jebruar A904, Vornitiags Ad Uhr, im Geschäftszimmer 3 0 des K. Amtsgerichts Rosen . heim anberaumt. MNosenheim, den 18. Januar 1904. Gerichtaschrelberei des K. Autegerichts Rosenheim. Schmid huber, KX. Sekretär. Rottenburg, Neck arr. 79084 Kal. Württb. Auisgericht Rottenburg.

Konkurgerdffnung über dag Vermögen deg

Johannes Steinhilber, Webers. ichae ls

ling zu Richelsdorf ist am 18. Januar 1904. Bürgermeister Burghardt zu Nentershausen. An⸗

Glãubiger⸗ Prüfungstermin 24. Fe⸗

schaft Kuntze R Ahlers in Neumünster. Jirber-

straße 2. ist am 18. Januar 1904, Vormittags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaller st der Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1904. Erste

den 18. Februar 19904. Vormittags

Uhr, ist

3. Zt. obne be⸗ Konkursver⸗

Wahl Vormittags uuf 29. Je- drunr 19014, Vormittags ARI Uhr, im Kal.

Sohn in Ofterdingen, und bessen Ehefrau, Anna Maria geb. Binder. Offener Arrest mit An- zeige, und Forderungganmeldefrist big 10. Februar 1964. Gläubigerversammlung u. Prüfunggtermin am Dienstag, den 16. Februar 1994, Bor- mittags 9 Uhr.

Amtsgerichts sekretãr Stad tm üller.

Trebnitz, Schles. 79588 Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Jo Jahn in Kapsdorf ist am 19 Januar 19304, Bor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, dag Konkursherfahren eröffnet. Verwalter Caufmann Mäntner in Trebnitz. , e, ee. bis 15. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1904. Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1994, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗

bruar 1901. Amtsgericht Trebnitz i. Schles. 19. Januar 1904.

Tuttlingen. 79573 K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Birk jr, Inhabers eines Versandgeschäfts, in Trofssingen am 18. Januar 1994, Vormitt. J Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Keller in Trossingen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 8 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung mit Wahl und allgemeinem Prüfungstermin am Mon- tag, den 15 Februar 18904, Vormitt. 9 Uhr. Den 18. Januar 1904.

Amtagerichtssekretãr Müller, Gerichtsschreiber. Tuttlingen. 79560 . W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Bertha Schlipf. Ehefrau des Andreas Schlipf. Bau- arbeiters in Tuttlingen, Inhaberin eines Putz⸗ geschafts daselbst, am 18. Januar 1904, Nachmittags Uhr. Konkursberwalter: Gerichtsnotar Wandel hier und an dessen Stelle dessen jeweiliger Assistent. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis N. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung mit Wahl⸗ und allgemeinem Prüfungstermin am Freitag, den 12. Februar 1904, Vormittags

9 Uhr. Den 18. Januar 1904. Amtsgerichtssekretãär Maier, Gerichtsschreiber.

Tuna. Ronturs verfahren. 796011 Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker⸗

meifter MAugust Berkemeyer und Anna geb. Hüls von Unna ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Unna am 18. Januar 1904. Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Faufmann Gustav Bindel in Unna ist zum Konkurs- derwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 19094. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1964. Vormittags 19 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

1904.

Unna. den 18. Januar 1904.

Unterschrift) . Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waren. Tonturs verfahren. 795611

eber das Vermögen des Stellmacher meisters Cart Beters in Waren wird heute, am 18 Ja- nuar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kortüm in Waren wird

zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin m 2. Februar 19094, Vorm. 9 Uhr. Sroßherzogliches Amtsgericht zu Waren. Tweibrück en- 795721 Ueber das Vermögen der Eheleute Albert KRunzelmann Gastmirt und Marie geb.

Schäfer, in Zweibrücken ist am 18. Januar 1904

Rachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ronkurgpverwalter: Geschäftsmann Adolf Eilbott in zweibrücken. Anmeldefrist bis 15. Februar 120.

orste Släubigerversammlung RS. Februar 19904.

illgemeiner Prüfungstermin . März 190M. deide Termine Vormittags 19 Uhr Offener Lrrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. xachem. Contur s verfahren. 79608

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tommanditgesellschaft Firma Gebr. Cudell · in Aachen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Aachen. den 16. Januar 1804. Fönigliches Amtsgericht. Abt. Axterm. n ont᷑urs verfahren. 79567]

Das Ronkursderfahren über den Nachlaß des erstorbenen Schuhmachermeisters Dermann Fleischer in Artern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Artern, den 12. Januar 1804.

Königliches Amtsgericht. ex iim. RTounturs verfahren. 8697]

In dem Konkursverfahren lber das Vermögen der Schuh war enhäudlerin Warie Tramm, 30e. Schwartz, n Berlin, Müller str. 6, it in olge

1605 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Nosterstr. 7 78. III Treppen, Zimmer Nr. 5. anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Er- klärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Ge- richtsschreiberei des Tontkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Verlin, den . Januar 1804. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

ne lin. Toutursverfahxven.

Das Konkursverfahren Über das Kaufmanns Deinrih Jauffen,

Vermögen des

vertellung nach Abhaltung des Schlußterming aul gehoben worden.

Berlin, den 12. Januar 180.

ner lim. Tourłuxr svuer fahren. In dem Konkürgverfabren über das Vermagen den

Caufma kus Grust Nasenthal za n

Frledelchst. S2, ist cine Mäubiderbersammlung har

des don der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag?

zu einem Zwangsvdergleiche neuer Vergleichstermin auf den . Jebruar 1994 Vormittag

78043

men , , D. aufen, n Ber lin, Wte Schönbauser Straße 61. Vobnung: Schönhauser Allee 188 ist infolge 834

.