wie W. T. B. Berichtet, den ufbebung der Stellenver⸗ Trouillot be⸗ bebung dieser Bureaus unterstůũtzte Republikaner) der den bereits in der Deputiertenkammer der die Aufbebung
Senat beriet gestern betreffend die ngsbureaus. Kommissionsentwurf, der die Ar Gemeinderãte dem Senator gebrachten Gegenentwurf, angengmmenen. Gesetzentwurf wiederberstellt, shureaus ohligatorisch macht, aber eine Gnt— Der Minister wies im Laufe der Debatte den Stellenvermittelungs bureaus vorgekommenen M Nachdem der Berichterstatter der Ko gesprochen hatte,
der Deputiertenkam mer sprach sich bei der g der Anträge, betreffend den Rückt der Westbahn, der Minister der Marusjou
einer Meldung aus Dariali raschte der Major Kenna am I7. d. Eingeborenen in der Nähe von Eilina Speerträger seien getötet, Schafe erbeutet worden.
(Somaliland)
Gesetʒentw I. einige D
Der Handelsminister
in dag Be 3000 Kameele und mehrere
der Stellen vermittelun
ädigungssumme zuge Parlawmentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die tags befindet sich in der Zweiter
— In der heutigen (17 Sitzung des Rei der Staatssekretär des Innern, Posadowsky⸗ schatzamts Dr. Freiherr von nächst der mündliche Wahl des Abg. Wil ordnung. Die Abteilu Abg. Deppe (b. k. F.)
„Den Herrn Reschakanzler Königlich preußischen durch § 8 oͤffentlichung des X vertreter, der Wahlbezirke usw. durch die dienenden Blätter erfolgt ist, durch Uebermittelungen akten nachträglich erbr
Der Berichterstatter bemerkt, kreise Stolp und Will der Abteilung zugänglich Lauenburg und diese Städte anderes sein, da Herr Will nur Wahl könne also vorl
gestrige Sitzung des
bräͤuche hin. Beilage.
Gegenentwurf sh Stimmen a
mmission gegen den wurde letzterer des Grafen Kanitz im der Bemerkung des Desterreich⸗ Ungarns, besserungen eingefũbrt und Landwirte pflicht der Regierun daß die Vorbe
chstagt, m er Dr. Graf ekretär des Reih Stengel beiwohnten, Bericht der VII. I (d. kons., 1. Köglin ng beantragt dur
fortgesetzten auf der Südbahn öffentlichen gegen den Rücklauf aug und trat der Behaup Landesverteidigung der GEisenbahnen
Staats minist Wehner und der Staatss
2
Abteilung auf der Tags ihren Referenn
den Händen Eisenbabn⸗
gesellschaften der Rückkauf unvorteilhaft sei und zu zahlreichen geben würde. mit der Orléans ge des Stgatgeisenbahnnetzes au lungen seien bereitz eingeleitet.
Delegierten mehrheit traten gestern zu ein Interpellationen
X.
die Notwendie
Politik auch di⸗
zen Streitigkeiten Anlaß Dagegen sprach er sich zu Gunsten von Verhandlungen eisenbahn und der Westbahn zum Zwecke der Ver— 8z und erklärte, solche Verhand⸗
aß durch eine klare innere binsichtlich des Bundeg⸗ ußt werden. zandelsübereinkommen mit Italien das Balkanabkommen. sich als überzeugter Anhänger deg bezei Entente mit Rußland als wertvollen Aegierte Maxchet besprach eingehend den deut ibar gegen die Ausfuhr der landwirtschaftl zarns sowie gegen dessen Viehzucht gerichtet sei. otwendigkeit der Fertigstellung tarifs, um eine Rüstung für die Handelsverträg auf wurde die Sitzung abgebrochen. ; ; Im ungarischen Unterhause erklärte der Ministerpräsident auf eine Rede, die der Abg. Ra, kowsky gehalten hatte, er stimme mit diesem in der An daß, wenn bei einer gemeinsamen Institution ein Gegen dem ungarischen und dem österreschischen Hoheitgre oheitsrecht
zu ersuchen, durch Vermittel veranlassen eglements y
orgeschrieben zerzeichnisseg der Wablvors
teher, deren zu amtlichen Publik der Nachweis dieser Vers agblätter zu
und vermif Der Dele⸗ Gruppen Kammer er Sitzung jusammen, um über die die heute in der Kammer in Verbin esprochen werden, zu beraten. schloß einmütig, die Prässdenten der vier die heute eingebracht werden soll.
Die soztalistische Gruppe der Kam mer hat einen B gefaßt, in dem der von dem ments gegen Mil lerand erhobene V disfiplin verletzt, als unbegründet zurückgewies Nicht die Freimaurervereinie am 19. d. M. gemeldet hatte (s. Nr. 16 d. Bl.), antifreimaurerische Vereinie weisung Delsors protestiert.
Ruszland.
Zur weiteren Behandlung der Enth ze, die der Minister des Manifestes vom 11. März Anpassung ein Kaiserlicher Ukas,
Landhauptleute
Gouvernements Kiew, W unter Vorsitz der Gouverneure veranstalten, sowie andere Beratungen nutzbringend ers Die Wiedereröffnu stituts in Kiew, das we vorgekommenen Studentenunruhen
wird, wie ‚„W. T. B.“ berichtet, am
rs Niederlande. Die Festlichkeiten zur Feier Tages, an d den Niederlan meldet, im Wilhelmina warmen Trink Die Stadt war festlich völkerung der Huldigung zen Heinrich auf den
Dreibundes dung mit dem t Die Versammlung be= Regierung zu unterstützen, und beauftragte die Redaktion einer Tagesordnung,
entsprechender Bel
3
daß nachträglich für die
Gruppen mit de .
Lauenburg die erforderten gemacht worden Leba fehle aber der Nachweis auascheiden,
eines autonomen Zoll⸗
e ju gewinnen. immer noch.
Wablresult e in ehrheit habe.
solialistischen Verband des Seinedeparte—
er habe die Partei bo9 Stimmen P äufig für gültig noch nicht erachtet des Referenten, die Wablakter überweisen, sei von der M
Tisza mit Beziehung icht Überein, atz zwischen t bestehe, daz
der Wahlpr ehrheit der Abteil
Die Abteilung scheint
gar leinen Beschluß gefaßt; des Berichterstatters Bedenken hinweg gehen kann.
gen dieses Bedenken s wünschenswert, daß die betre aus gelangen. Ein Protest gegen die R ahl für gültig zu erklären. (fr. Vgg.) spricht Zweifel darüber timmt werden könne, da er nicht an
z 8 / eig 15 zung in Parig, wie kommisston ju gelehnt worden.
Abg. Dr. Spahn Gültigkeit der Wahl f Auf Grund der Mitteilungen daß man über seine die Abteilun
sondern die gung hat gegen die Aus⸗ unabhängige Vereinbarung
Nichtübereinstimmung nur diejeni sollten, bei denen eine Identität
halte ich dafih, Eventuell könnt selbst erledigen. Allerdings ist n are sofort mit ahl liegt ja nicht vn.
gen Digpositionen in Kraft treten der Ansichten vorhanden sei. arische Gesetz nun einen engeren Kreis der Gemeinsamkeit sich die Gemeinsamkeit auf den engeren Kreis, gleichlautend festgestellt sei.⸗
vürfe neuer bäuer⸗— nnern auf der Grundlage ausgearbeitet hat, Bedürfnisse
in den Gouvernements, funktionieren, olhynien
; licher Gese ffenden Belagexempl so erstrecke
der in beiden Gesetzen ausschließlich in dem österreichischen Gef keine Gemeinsamkeit. in vielen Beziehunge auseinandergingen. Eine (Gefahr könne wenn in der österreichischen Delegati Derschatta angenommen werden treffend die Leitung und Organisation Monarchen ausschließlich zustehendes Ver praktische Erfolg der Annahme dieses daß der österreichische Re Recht verzichte, mitzusprechen und der M der österreichischen Faktoren mehr ausgesetzt fei Der Ministerpräsident er gegen die Obstruktion und verschwinden werde. man allerdings zu anderen dieser Mittel werde er bis an die Gre Parlamentaritzmus not Mitteln greifen, solang mit gelinderen Mitteln zum Zi
Das Plus, das etz enthalten sei, begründe
Es sei ja allerdings nicht gleichgültig, wenn n die Anschauungen in Oesterreich und Ungarn man aber darin nicht erblicken, on der Antrag des Delegierten sollte, wonach die Anordnung, be—⸗ der gesamten Armee, ein dem önliches Herrscherrecht Antrags werde nur ichsrat für alle Zeit auf dag einer die Armee betreffenden Maßregel Hindernis von seiten arn ing reine luß nochmals ab der Hoffnung Ausdruck, daß sie bald jedoch wieder Zuzug erhalten, greifen müssen. nze gehen, d
eantrage die W Abg. GS hthbein über diesen untrag heute abgef der Tagesordnung stehe.
Abg. von Tiedemann (Rp): Ich halte es lässig, daß sofort auch über die Abg. Dr. Pach nicke (fr. mündliche Bericht der die Gültigkeit der Wabl hat die Äb Die Abstimmung müßte na
und Podolien Gouvernementsberatungen zu des Adels, der Landschaft deren Beteiligung an den cheint, herangezogen werden sollen. ng des polytechnischen In— gen der am 16. November v. geschlossen 23. d. M. erfolgen.
für vollständig zy en Antrag abgestimmt wird.
Auf der Tagesordnung steht nn über die Resolution. noch gar keinen Be meiner Meinung aut,
u denen Vertreter kundige Personen,
schluß gefaßt. gesetzt werden. Präsident: Die Abteilung hat nach dem Pflicht getan; ich meine, es fleht der Spahn nichts entgegen.
Die Abteilung bat sich noch ni g gemacht, sondern erwartet weiteres M nicht in der Wel ste in (Zentr): Delegat son des Plenums. bereits Beschluß gefa auf Grund der fassen will. Ich bin de abstimmen.
8 6 der Geschẽft
onarch also keinen Abstimmung über
ordnung ihre den Antrag Abg. Gothein: Gültigkeit schlüssi sind also noch gar
zu kommen.
n aterial; wir ge, über die Gültigkeit zu bestimmen. . Die Abteilung ist doch Es ist ganz gleichgülti Eine andere terstattung beute osbalb dafuͤr, daß
Abg. Dr. Arendt (Rp.): Antrag auf!
der 25. Wiederkehr des In der Wabl Jahre 1879 in e zur Wahrun Er wolle aber nicht zu stär ffnung berechtigt sei, daß man vie seicht ele kommen könne.
Großbritannien und Irland.
Wie die „Saint James Gazette“ erfäh
die Ernennung des Sberstleutnants
Militärattachss in Wien, zum
dierenden der mazedonischen Gendarmerie, genehmigt.
Der Kanzler der Schatzlammer Austen Chamberlain hielt gestern abend in London eine Rede, in der er, dem zufelge, ausführte, gegenwärtig seien besondere vorhanden, einen X mann, der die ei müsse sich sager verwirklicher Friedenszeiten die
Kredit des
önigin⸗Mutter im begannen geslern, wie W. T. B.“ bei der Königin in dessen, Verlaufe Allerhöchstdiese einen f die Königin⸗Mutter augbrachte. geschmückt; am Abend brachte die Be— Königin-Mutter vor ihrem Palais eine be— ar, als sie mit der Königin und dem Balkon des Palais trat.
e
ob die Abteilun Haag m
ob das Plenum einen Beschluß noch nicht wir über den Antrag Spahn
einem Diner
Hätte der Abg. Dr. Gothein recht Ingültigkeitserklä rung unzuläͤssig semn. ergangen, die Zeit für P rokeste ist vorüber. so würde sich für die Wahl des Abg. Das Haus ist ja jederzeit in der L Wahlprüfungskommission hinauszugehen. Das wäre alles richtig, wenn die Abteilung die Wahl geprüft bat sich aber gar nicht mit folchem sondern nur beschlossen, worauf die Entscheidung über die Gültig steht nur in Frage, ob der Reichstag Man wird doch erklären wollen.
rt, hat der König Fairholme, bisherigen des Oberkomman⸗ Generals de Giorgis
Ein Proten eschließen wir nicht Vakuum ergeben. Anträge der Abg. Singer (Soz): setzung zuträfe, daß die
Bulgarien. : en Nachmittagssitzung der Sobranje wohnten, wie „W. T. B.“ erfährt, fast alle M bei, die vor Weihnachten ausgetreten
Der gestri itglieder der Opposition 3 6 Antrage beschäftigt
Gründe dazu .
orsicht zu geben, denn jeder— . Einnahmebudgets prüfe, daß die Voranschläge des Budgets sich nicht Die Zeit sei gekommen, wo man in
Dokumente keit zu fällen wäre. willt ist, der Abteilung statt— Zahl ohne Prüfung für gültig
Schweden und Norwegen. Die Feierlichkeiten tages des Königs Oskar wurden, gestern in Stockholm dienst in den Kirchen eingeleitet. Flaggen geschmückt. Glückwünsche
zelnen Kapitel des
3. Geburts⸗ nach einer Meldung
hn: Die Abteilung wäre korrekt verfahren, wenn ing über die Gültigkei tigkeit der Wahl nicht; wollen Sie zurückverweisen, so steht de te damit nicht be weist darauf hin, daß die Wa cht beanstandet worden sei.
nger bemerkt, daß allerdings ing der Beschlußfassung
Die Stadt war reich mit n Vormittag empfing der König
Königlichen Hospersonals überreichte Freiherr von Essen eine goldene Medaille. und norwegischen empfing der König die Glückwünsche des Reichstag der Kommunalverwaltungen, Kronen für einen Krönungsjubil Tuberkulosekranke in Stockholm wegische Storth schickt. Aus dem In⸗ reiche Telegramme und Adressen von Herrscherhãuser aus 1300 König eine Huldigung dar;
der 200 Einladung
ie die Beschlußf Bedenken gegen n die Abteilung
2 ausgesetzt hätte. dergeben müsse, die er ge.
— —
Familie. Reichsmarsck Die schwedischen
m nichts entgegen; aber aßt werden. lin der Abteilung
Arnold Forster erpool gehaltenen
nmission sol Mmssion Di
überbrachten
/
Bon den seit dem Kriege bewilligten 10
ö Millionen Pf Unzulänglichkeit der
in der Abteilung von der Veryproviantierung und des
ausdrücklich die Rede gewesen sei. A zur weiteren Berichterstattung an die
letztere 200009 äumgfonds für unbemitte gestiftet haben. ing hatte ein Glückwun ande gingen Seiner
Nriegsbedarfe J Dafur seien 1869 Kanonen aller Kaliber angeschafft worden, unab⸗. . rie gs materia ᷣ Vas nor⸗ schtelegramm ge— Majestat zahl⸗ Mitgliedern fremder Am Abend énnerchor dem später fand ein Hofball statt, zu zangen waren.
Armeekorps Herr Singer hat zugegeben, daß es ig ist, daß sie nicht ihren Antrag mit g die Beschlußfaffung über die Wahl
Hätte sie dieses Verseben nicht begangen, so h g gestellt werden können.
Reorganisation Rriegs amt?
Kommission
5 , 1 n,, n. ö if Antrag Rommissior empfohlenen znahmen außerordentlich tenden Staatsmannern usw. zu. Des halb ist der Antrag unbersũgl ingern bestehender M eine Deeresformation ; die Soldaten von Beru die Aufgaben der Landes
den Minister
is sich schon in der Abstimmung befand, war r geschäflsordnungsmäßig nicht mehr zu— r zugelassen, da niemand aus dem 5
— * *
eine Klasse vor Offizieren und deren Pflicht es sein müsse, Derteidigung zu
zu erhalten 1 Antrag damit sie befäbigt seien, fü Landes verteidigungsr — ; a.
9 Die von der
*
Singer wird angenommen.
Aus Calcutta alu 8641 ; ; lagene Resolution gelangt darauf ebenfalls
gestrigen Tage berichtet, n eingelauf in aufgeregter Stin erklärt, sie würden sich an Rußl die Engländer weiter vordrängen. es wahrscheinlich in nächster Zul Die „Dailn A
die schon öfter A
„Reuterschen Bureau“ in Dardschiling seien verschiedene die besagten, daß die Tibetaner sich Die Lamas hätten and um Hilfe wenden, wenn Man glaube vielfach, daß ukunft zum Kampfe Lail“ meldet aus Söul: Die Tonghaks, ufstände in Korea veranstaltet hãtten, t allgemein gegen die Regierung. koreanischen Fortschrit .
; . weniger Gel
Abteilung vorgesch Annahme. (Schluß des Blattes)
—
cd cw e
die Mängel der militärischen Organisati für das Seer ęinzu schrènken ür das Heer einzuschränken, anisation nötig werder in der wir uns beim Ausbruch des
mung befänden. n derselben der E rsa verschen Wahlkreis ichen Zählung, Landwirt von Bar ,. Pofbesitzer Wam hof sefretär Schraber (Soz) eine Stichwahl zwischen von Bar und Wamhoff
kwahl zum Reichstag im 4. : Osnabrück Heer mobil d. Zentr.] . f (nl) 11665 und Arbeiter— Es ist mithin erforherlich.
Führer der artei seien zur Macht gelangt; aber g It beherrsche dauernd den Kais russische Leibwache erbeten haben solle. veröffentlicht Lorrespondenten in Peting Über die Truppen, die öslich des Baikalsees stehen. Berechnung 3115 Offiziere, 147 479
stand 4550 Stimmen. NMeiervisten
M =
mehr Offiziere. .
Htierunge methoden fönnen
** **, * begrtffenz tert begrrffene
Erleichterungen. nen sind erbärmlich. Die Rekru⸗ Die Miliz ist eine im Man muß ihr eine Stellung lufgaben lösen kann, die den Frei= Im enmütigen Zusammenwirken von Menschenperftand glaubte der Kriegssetretär aus len militärischen Schwierigkeiten herauz— zu üben und mit den Angriffen
Frankreich.
Die France militaire⸗ melbet, kabe auf Veranlassung des kemmandanten beauftragt, i offiziere namhaft zu ma donische Gendarmerie ei
rauchen be⸗ r, der sich eine
Aufstellung
geben, mit der man wirkli ö . Stärke der russischen
Etatiflit und Voltswirtschaft.
BVerhältnisse Arbeiter preußischen stehenden Staatswerken im Giat Auf die Arbeiterverhältnisse der Staate werke wirtschaftlichen Lage nach gelegten Bericht deg Minis Betrieh der Staatt werke w lichen Einfluß nähernd 3 o, den Fällen abgesehen ben Staattzwerken Vorjahres.
und gesundem ein Mittel zu seben, jukemmen. Er Fi auf das Heer aufzubsren.
Nach seiner 3 Salinenperwaltung Sjahre 1902/05.
hat die Ungunst der — der Abgeorbneien vor— ters für Handel und Gewerbe über ven ährend det Etats fahr / Vie Belegschafte ziffer e sungen konnten — vermieden werden, entsprachen im allgen
dem dem Hause . ita lien ische Regierung hat, folge, aus Sansihar von 39 1. 2Stafetta“, Mogbischu, Merka und hat, ein Telegramm erhalten, in dem geme ber ganzen Kuste Nuhe herrsche
dem W. T. B. zu⸗ bem Kommandanien des Schiffes Städte Obbia, Barawa an der
der Kriegs minister Ministers des Aeußern die Korps⸗ m zwanzig Offiziere und Un ter⸗ en, die bereit seien, in die maze⸗ nzutreten.
S027 feinen erheb⸗ rhöhte sich um an— pon einigen unbebeuten—
Vie Durchschnittslöhne einen denjenigen des
„Warscheth, Somalifũste besucht ldet wird, daß an
Arbeiterentlas
Auf den Bergwerken, Hütten und Salinen
im Jah u chäf
n Orb'talinhalt einschließlich des Lidapparats ent- rg wurden inshesondere hervorgeboben 1 Bau⸗ zer Lider, der Lidmuskeln, des Septum orbitale, der
e,, bliquus inferior und der Wimpern. scher Unternehmungen ̃ II des Supplemsntum Ariatotslicum:
durch den ges
und Silber ber worsene Tafel.
äßigten Pre leisteten die Werkskassen d die Kasse deg Claus 4071 (7627) A
An die Arbeiter des Oberharzer Blei= baushaltg wurden 1955 (1938) t Brotkorn
des Staats wurden
eh urchschnltt s, 664 im CGiats jährt lol or zi 7th Mann
ĩ ises aftigt, die sich auf die einzelnen Betriebszweige folgender⸗ inderpreise
25 M un 96 solchen von
Zur Deckung des M einen Beitrag von 64 427 (10 thaler Haupttnappschaftsvereins einen
septalen Brücke am Musculus o
— Als Fortsetzungen überreichten
mahen verteilten: 190 71 436 Mann 69
Bergbau. „ Zteinen und Erden. 3903 Jewinnung von Steinen und e . 977
sttenbetrleb . . j. e are J ö
Hert Dielz Vol. III p. II. Aristotèel is res publica Athenien den 29. Band der Als von der
baraus eine Zuwendung von 3 h 3 für den Arbeststag. sischen Werke bestebenden Ponsum. im Jahre 1902 auf auf 236 132 (24276 teinkohlenbergbau in Oberschlesjen,
sium d. F. Kon yon und Herr Koser Friedrichs des Großen. Werke wurden eingereicht H. Klebahn, die wirtzwechselnden oft yilit und E. , der gesamten wissenschaftlichen Literatur über den Das korrespondierende Mitglied
Auf den einzelnen Arbeiter berechnet 17,96 (29, 64) Æ im Jahre oder 5, Bei den 9 für die Arbeiter der ij ka vereinen berechnet sich im 9g 1722 309 (1752 615) 4A;
olitischen Korresponden; kademie unterstůützte
dle Dividende ibliographie
Sadeanstaltteen..·
ö Althea, den lk items.
cö Dortmund und auf den Saarbrücker
jusammen T7 Ji Mann
also im Jahre 1902 2135 (2148) Mann mehr.
e , n n, ,,, Werk Kirchengeschichte Deutschlandg, vierter Teil,
auck ließ sein Staatsgruben in den letzten J uck ließ
ejahlten Arbeitslöhne , n dieser sind unter den
Der Gesundheitsiustand war zufriedenstellend.
it (Ankylostomiasis) sind auf den E nnen fbr e,, der neuerworhenen Steinko
Dortmund nicht beobachtet worben. Von
Mitglied ihrer physikalisch ˖ mathe⸗ Hefner⸗Alteneck am
bt die folgende Uebersicht Aufschluß. rbeitslöhnen die reinen Löhne, d h ö. kosten (Kosten für Geleuchte und Gezähe, Knap
Die Akademie hat das , Klafsse Herrn Friedrich von Hef ö. ö korrespondierende Mitglied derselben Klasse Herrn Zittel in München am 5. Januar durch den
taatlichen Berg: lenbergwerke bei der rund 1500 Mann Steinkohlenberg⸗
solche nach Abzug aller Neben⸗ Ischaftsbeiträge usw. k 7. Januar und das
verstanden. Karl Alfred von 3
starken unterirdischen Beklegschaft des Königlichen
Hladbeck erwiesen sich bei der ersten . . fallenden — Untersuchung von
Nachweisung der Arbeitslöhne.
Ueber Tage beschãftigte
— bereits in das Etats⸗ , ben n.
1222 Untersuchten
W. T. B. telegraphiert: Zum 3, Professors Eduard
enn, . 8 e z rdis ͤ z us Stuttgart wird dem ; * Unterirdisch e, ,,. der Gefamt⸗ Aus S des Geheimen Rate
⸗ J irmkrank. Bei der auf Grund der am geln mn n, getretenen Bergvolijciverordnung
chen Oberbergamts ju Dortmund vom ,,. die Maßregeln gegen die
heutigen 90. Geburtstage . — erde, sind von den Universitäten Berlin, Täbin * Bern sowie von der Berliner Akademie der Wissenschaften Abon 2 erschier um dem Senior der deutschen Philosophen den Ausdru
beschaͤftigte lich Tübingen, Heidelberg, nkhei 9 j (aussch ieß ich Wurmkrankheit Bergarbeiter ö
von 20 0/o der Beleg⸗
Ile enen erneuten Untersuchung de , , urn franfteit behaftete Arbeiter nicht mehr
f den mi nn, Ueber die Untersuchung der Beleg
jugendlichen
jugendlichen lig und weiblichen
ie Universitãt Bonn ; q sandte ei bula gratulatoria, ät Marburg sandte eine tabula g r
̃ Seine Majestät der Kaiser
dem „Schwäbischen Merkur“ zufolge,
Vorrichtung, Abbau und Förderung)
ihrer Verehrung darzubringen. eine Adresse, die Universit Rostock ein Glückwunschtelegramm
schaft des Königlichen und Neben⸗
Ergebnisse noch
er nellen n en. Waltrop liegen endgültige
nicht vor. Au
hat dem Professor Zeller,
121 1 — 1 . 9 4 ö dem Königlichen Steinkohlenbergwerk Bergmannz e , di, , n ,
nst
r Unterschrift und folgendem
8⸗ tts.
chicht
ö J ter Tage Arbeiter noch nicht beschãstigt. i . ni erun ö ückungen ist gegen das Vorjahr bedauerlicher⸗
weise gestiegen. G3
Handschreiben übersandt:
ö Mein lieber Professor Dr. Zeller! 2. r,, . : 8 zar cher
welchem Sie auf 50 Jahre Ihres arbeitsreichen, rfolgg
mit Befriedig
derdi
L.
Auf 6
1
erdienst arbe
zahre
——
Am heutigen
Jahreg⸗
arbeits.
derdienst *
verdienst
amen durch Betriebzunfälle 131 (112) Arbeiter
* 2 7
zurückblicken
81 R
pder auf 1000 Mann der durchschnittlichen Belegschaft 1,665 (1,464) ö. 6 die . der Arbeiter auf Grund des Unfall—
und Invalidenversi
Jüngern der eutungs vollen Leben
im Geiste mit den Vertretern schaft, um Ihnen zu diesem b . richtige Glück. und Segenswünsche darzubringen.
—
8 3
erungggesetzez sowie an Beiträgen zu den ver: Steinkohl
großen Philosophen,
—— —
schledenen Knappschaftslafsen waren von den Staatswerken insgesamt
7589 (7 000777) A aufjubringen. . Ansiedlung der Arbejter in der
14 und Gedanken gelten aber nicht nm m großen Ph auf den die deutsche Wiffenschaft für alle Jeiten st i ein kann, s⸗ dern auch dem Manne, der Meinen in Gott ruhenden Eltern Jo nahe⸗
22
Nähe der staatlichen
D Oo — 2 —
2
Herjensfreude,
2
20
Hewäh on Bau⸗ 8 ĩ Vorjahren, durch Gewährung von 2 Jerke wurde, wie in den Von ] gan, . und Baudarlehen gefördert x Es wurden bei der Zentral yer altung ju Zabrje 900 10 Haus auprämien n ,. e . Hautsbaudarlehen, beim Salzwerk zu Bleicherode 3600 4
Hausbauprämien und 66 1s M
Es gewährt Mir e Trude n pon Künstlerhand gefertigte Büste neben den Standbild ewigten in der Reichs hauptstadt an historische babe der welk überliefern können, und habe Ich nur bedauert, daß Sie an schönen Enthüllun
gestanden hat.
—
S C —— * 8
o d — Q 2 — O — — — t
und 2100 4 be der Nach⸗
d o — —
S — — DN O . W Do
Hausbaudarlehen, im Saarbezirk 82 (89)
TX ** 1 * Crinnerung
D & & & N d RN
— 2 — — 282
— O do —
Hausbauprämien im Gesamtbetrage, von 73 456 (79 530) M. 2. 60 (133 5e0) M Haugsbaudarlebhen verausgabt.
summe de
das beifolgende heutigen Tag freundlichst a zu vergegenwärtigen
Die Gesamt⸗ r im Saarberrk seit dem Jahre 1865 gewäbrten unverzins-
* rb. nehmen und m Anblick dessel ben
Ihr ferneres
5
ichen He darlehen belief sich am Jahresschlusse auf 5 697 335, . ien g g fun it 1842 prämierten Bergmannshäuser . de, Aus den der Staattregierung durch das Gesetz 6, 6. . 1902, betreffend die Verhesserung der Wohnungtveih inisse irbeltern, welche in Staatsbetrieben beschäftigt sind, , , kesolbeten Staatebeamten, zur Verfügung gestellten itteln d
ĩ Bereiche der Berg, /. ütten· e, . des Berichtsjahres iber en: ju Zabrze 421 55665 Æ um Hau
0 1
fonderer Freude erfüllt Ihren dankbaren Kör
do
* P —
5
8
2.
Steinkohlenbergbau in N e, dme, . enn Studt sprach seine Glũckwünsche in einem ftrage Seiner Majestät zn ig der Kultusminister
Ty 84r*8 5 8 Friedrichsordens.
3 —
und von gering
dx o 2 —
D X
86
ö ö
. Dr. von Salinenverwaltung 3
der Zentralverwaltung 14 Zwölffamilien⸗
d NR - -. OO —
ü
222 Oo — 2 —
Db — — — 0
1 —— — 8
2175 9 8er rr gr fer zufolge der Histortker
häusern, dem Hüttenamt ju Gleiwitz 25 000 „
einez Vierfamilienhauses (für Beamte),
D J
der Berginspektion zu
2 — C t -·— C — ——
— W — — — 0 Q S
Mittwoch gestorben.
Staßf Vierfamilienbäusern, der Berg⸗ Staßfurt 179 340 Æ zum Bau von 9 V , ,, , ,. ju Saarbrücken 819 080 MÆ jum Bau pon g 3 ĩ amilienhäusern und dem neu erworbenen Steinkohlenbergwer Ver. Gladbeck 271 0090 Æ jum Bau von 15 Vierfamilienbausern und 2 Iweifamilienhäusern; ferner wurde an Arbeiter der . , . Sha werke ein Betrag von 230 700 4 an verzinslichen und
filgenden Baudarlehen gezahlt.
2 MN
6
b R N re Te &œ R N & RN - 8
— 0 00 — —
— 6 —
79
do COC
Zand⸗ und Forstwirtschaft.
Saarbrücker v afts kammer Fi (: Blätter melden, auf die Begrüßungswo
w 8 2
8 Ce
81
cv
— des Vorfitzenden
2
Von den fonstigen Wohlfahrtseinrichtungen ist folgendes
zu erwähnen.
*
20
erst kurzen Jeit seiner Amtetãti
J f fraFkerwrr Tandwirtschaftẽ kammer
8 19 *
n zu Saarbrücken
— * — dr L=
*
Die im Bereiche der Bergwerksdirektio bestehenden Werksschulen, die von Bergleuten im 16 Jahren besucht werden, wurden von 57 , . durchschnittliche Schülerjahl ist von 3057 39 26463 ä gegangen, weil die , . nicht in dem gleichen Maße, wie
jahren, verme
*
6
. 8
8282
im Alter von 14
0 *
88 0 0d do o O 8
26
8 * S
zurückgegangen,
D * —
r' wurde. Die Zahl der Industrieschulen, in de
38
—— W — Q — — — W — —
— —
ĩ : 1d Haushaltungsunterricht an Handarbeits-, zum Teil auch Koch. und Haushaltung ch
keranwachsende Bergmannstöchter erteilt wird,
2D 90 O , de e, o o o,
ist von 11 auf 12 ge- erfreulichen
e E X . , e R - — O 2
C C D . — 2 2 8 — C 2
— 0 M , D
K — 1 1 —
— —
86
stiegen. Ihr Besuch hat einen weiteren ; schwung genommen. In den Kleinkinderbewahranf
26153 (26555) Kinder Aufnahme. von Kinderkrankbeiten in größerem
DI
21 635 einzurtchten
vTrrrVroFPDrSTVI T order 26
such i itwei ünstig beeinfluß 1è Arbeiter Besuch indessen zeitweise ungünstig beeinflußt. den
bibliotheken wurde der Lesestoff fortdauernd v
In
räge verausgabt.
handenen 9 (10) Konsumvereine und g e mee w gf, nn, ch einer steigen ᷓ ie Zahl ihrer gliede sich einer steigenden Entwickelung. Die Zal al. bo a Jo . 10 432 gestiegen. Für den Bau g , , ,. anstalten mit Braufevorrichtungen wurden wiederum bedeuten t
38
8 6
Infolge des ausgedehnten Grundbesitzes, welcher den staatlichen
Die auf den oberschlesischen Steinko
Verfügung
— — Q — —
̃ ĩ schlesien teinkohlenbergwerken in Obęerschlesien ur bersünn feht, ist . denselben möglich, ihren Arbeitern far e min billiges Entgelt Acker. und Weideland pachtweise 1. . zu men. Es en i n etwa 800 ha verpachtet. ö , blenbergwerken bestebenden
1D EL O
C C O 122 2 — —
P jt 6 s insges täglich von rund 7 Badeanstalten mit 282 Brausen wurden ,, 3000 Arbeitern benutzt. Den einen eigenen Daus besi
Bergarbeitern wurden Freikohlen gewährt,
deren Menge je nach der
Kunst und Wissen
Arbeiterklasse zwischen 3 und 8st im Jahre betrug.
2 ) 2 ⸗ 92 unterstũtzungen wurden im Jahre 1992 rund 6000 M, aus der Güttlerstistung 3 unterstũtzungskasse rund 21 700 M, ins
Die Königliche Akademie 14. Januar unter Gesamtsitzung ab, in der junäͤchst
Theater und Musik. des Westens.
335 M und aus der Arbeiter⸗ zesamt also rund 28 000 60
dem Vorsitz i
23 * 2 X
gewährt. Für die Beamten und Arbe er grute wurde ein Konsumverein (Genossenschaft
Daftpflicht gegründet, der gegenw
temperatur und Luftwärme las. in neuerer Zeit häufig anstatt wärme“ gebraucht werde.
Lufttemperatur sehr bedenklicher
ärtig schon über 900 Mitgli 8 2 ind wichtige Tatsachen verhulle.
in Grinnerung
jäblt. Die in Zaborze und Dorotbeendor
Kleinkinderbewahranstalten (Sy von etwa 200, im darauffolgenden sucht. Für die Ferienkolonien, welche alljabrlich ausrüstet, steuerte die Bergin unter der Bedingung bei, d bl Kinder von Bergleuten der Koh ndt wird. Daz fur den oberschlesischen
uch einen Zuschuß von 3000 ie dorze, in Paulsdorf erhielten eine Unter
Belegschast an beißen Tagen aus Staatsmi
senst ein erfrischendes Getränk verabfolgt. des Werks, an der 3 Volksschullehrer und
—
1 eben, Führe auch, der zu Unrichtigkeiten führe — D e wre. r . 9 Temperaturschwantung
; schaf Königin -Luisegrube ins Leben gerufenen wohnende Belegschaft der Königin ⸗Luisegrube ö. meschwankung
ielschulen) wurden im Sommer 1902 Winter von etwa 135 Lindern be⸗ der Magistrat in Königshütte spektion Königshütte 500 entsprechende
Erstaufführung war kecke Handlung Te 11 1
Meeresfläche,
komischen . 1 ꝛ *. aß eine der Höhe des Betrags ent e Feuchtigkeit zen der Königsgrube in die Ferienkolonie Industriebezirk ins Leben Den Steinkohlenbergwerke Vol ksbildunggvereine tüätzung von je 00 M i eiwitz wurde der itteln schwarzer Kaffee oder Foꝛtbildungsschule Beamte des
diese Verbältnisse nach ntersucht und wichtige eine Mitteilung des Hermes Propvlaios von Altamengs. nit legte einen dritten, vom eingesandten vorlausigen seen veranstalteten Ausgrabungen in
der Mitteilung
ĩ d en bin genauer schiedenen Richtungen gin auer, mi, Derr Gonje mach
ene Volkstheater unterstützten die staotliche Die
Auf der Königlichen Eisenbütte in Gl
o technische zrlingen besucht
1e s 1dIunag wird In dieser Abhandlung Ind — 3 po lieferten Nach- Historikern überlieferten Na—
Derks ; e non So bis 90 Le Werks unterrichteten, wurde ven S0 bis ö Zwecke der Heranbildung der Lebrlinge zu tüchtige
⸗ 6 b abt N sährlich wei bis drei besonders begabte
auf Grund richten dargelegt, wie in den ᷣ rückläufige Bewegung unter den
Meistern erhalten Besuch der in
Fräulein Mary Hagen ü ttenschule
auch stimmbegabte
ebrlinge zum ,,
* 3 .* ö. pflanzte sich nach Nordindien
. * ; 8 Gleiwitz bestehenden Wöniglichen Mea binenbau und Unterstätzungen von je 28 Æ für den Monat.
Auf der Königlichen Blei—
Diese Bewegung
und Süden stattfand. ꝛ unter Kaniska
Die Indoskvthen r a um d 1. Jahrhunderts v. Chr. als Sieger aus dem Uampfe um —
beherrschte die
z * 4 92 . 19gdtechn * viriuosle Vortrag techn i
und Silber ü 15 Brausen und
Nord udien . ** mn ur NMeęrtreigr des e . Partner erin Kaitan. der ein sebrt anne mbarer Bertreler des 3 ; ner, X !
er ; . ] , m, nd Friedrichs hütte wurden in der dert bestehenden,
4 Wannen enthaltenden Badeanstalt i und 5651 Wannenbäder genommen.
traf nur Herr Wellbof in der don 1
ö r W. ⸗ enelaus D f Stätte gegebenen Rolle des Menelaus den S Froda (Achill) war ein alter Bekannte
4 F 9 369 TDuslbän ich berdor und gründeten später das ohe Nubanteich kadphises, Ormokadphiseg und ihren Vachfolgern.
Die Akademie genehmigte d
im Berichtsjahre 87 102 Brause⸗ m Berichtsjahre 86
In der Arbeiter spelseanstalt, Preis von 0 26
ie Aufnahme einer am
1 * KRenrari e physikali ch⸗ma delnati chen
welche den Hüttenleuten ein Mittagessen für den
derabfelgt, wurden im Jahre 1902
. 2 * ö rl e 2 ꝛ Agamemnon), schwächer Herr Jegler, ; — lustigend auch Herr (Asam mnon ee, , . He's Portionen entnommen. er Herren M wn 2 * seiner Aufga aus schöpfte. 1 guten Waren zu er— ? als Kalchas den Yumor n *
Klasse vorgelegten Abhandlung
Untersuchungen
den Hättenleuten den Cinkauf von billigen und
möglichen, besteht ein Warenver kauf.
Dttenleute und deren Aungebörlge ju kauft. Am Schluß des Kalenderiahres nach der Döbe der Kaussumme an die Jahre 190 betrug der Umsaß db 235 „*.
teiligung berechnende Vividende 3560 M
Dr. S. Klempner Bau des Zentralnervenspstems Orang Utan, in den Anhang zu den A
Derr Waldeyer 6 im öl Derrn Professors O. Virchow im Anhang zu Akademie vom Jahre 1902 eine
dritten Akt war e 1.
Das Urteil des Paris eingelegt. m * ö 8 * Wagners Musik in Offenba
werden nur an ichen Preisen ver⸗ den ortsüblichen Preisen ver. wird der erzielte Ueberschuß Berechtigten verteilt. die sich auf 10 0/0 der
. 1 183 ö in der nach des Verfa . Geiste parodiert werden sollte Mitteilungen bat sich mm dessen der mit der Aufgabe den Abhandlungen
den nden nnn
1 15 1 J r 6r)y nach V ertikal schnitte n
8 12 fruchtraren Gedanken
nist Siegfried