1904 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

* 4. 5. 68 . 8. 9 9 5. 4. 5. 5. 18. 18. ö Im Monat Dezember betrug i [. , In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betrug ö erzu . n die Verkehrseinnahme . im Monat die Verkehrsein nahme ö Bezeichnung 2 J. ö. kamen aus Dezember ; 2 nde de 3mtli der * aus dem ; aus sämtlichen aus dem . Nr. Monats Personen- und 6h n hr J zusammen sonstigen Einnahmequellen?) Personen⸗ und rer hr zusammen Cisenbadnen. 3498 Gepäckverkehr K ! Gepäckperkehr , . 5 zember ö . Quellen ; ü ; ; 8 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1kRèm haupt 1ẽRm haupt 14èm km M. 6 106. 106 Mt. 416 6 16 416. Mt. 060 6 6 66. 10 Derr, rr rn, Fr. Schöneb. GCisbß. 1903 on 16 40 280 12 640 209 79 580 489 1220 30 800 510 167 894 2777 157 791 2197 300 6855 4777 ö gegen 1902 4 o 4 15804 2614 1704 34 17504 29 410 13404 23 4 14 0094 23114 28 4374 47144 42 446 4 70 47 Rinteln Stadt bagener Eisenbahn. . 1903 20,42 5168 253 21 488 1052 26 656 1305 1971 28 627 1402 64 745 3171 188 557 9234 253 302 12405 egen 1902 4 0 = 1754 S4 34644 1694 36394 177 3884 32514 159 4 39174 192 8735 428 - 4818 236 48 Rosbeim -St. Naborer Eisenbahn 1903 3) 11,65 1014 87 3559 306 4573 393 100 4673 401 20 53 1738 40 285 3458 60 538 5196 gegen 1902 4 0 4 224 20 19194 1654 19414 167 9854 956 82 4 9 6654 2253544 26 774 415254 36 439 41748 49 Rublaer Eisenbahn (RKubla— Wutha) 1903 729 2670 366 2900 398 5 570 764 140 5710 783 38 004 5 213 26 626 3652 64 630 88665 . gegen 1902 4 0 4 220 30 4 760 4 1044 980 4 134 10 44 970 4 1334 15004 2064 3962 54314 5 462 4 749 Ruppiner Kreisbahn.... 1903 3 43,37 6200 143 6100 141 12 300 284 700 13 000 300 53 985 12495 40307 929 94 292 2174 . ; 6. 1902 4 0 4 980 4 23 4 2350 5514 3 330 * 38 4 6804 4010 * 93 4 43 825 44 18914 27 077 446 4 70 902 257 51 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1903 13323 4060 400 21 660 1637 25 720 2037 180 25 900 2051 36 150 3562 169 430 12 807 205 580 16369 ; gegen 1902 4 0 4 56604 55 18120 —1370 17 560 - 1315 120 17 680 1324 * 1100 109 B 630 1 030 12 530 921 52 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1903 36,04 4750 132 3 850 107 S 600 239 60 8 660 240 46 803 1299 27 091 . 75 894 2051 n. gegen 1902 * 04 5504 154 . S504 244 1400 4 59 * OL 14004 39 4 19744 5514 2495 4 7014 4469 4 125 53 Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien u) 1903 197,08 56 068 284 64 067 325 120125 610, 1620 121745 618 572 224 2904 671 594 3408 1243 818 6311 Eisenbahn⸗ ö . gegen 1902 4 4 * 962 4 1 15777 4 S604 16739 4 85 4 66 168064 86 13 823 704 48 932 24914 35 1094 178. 54 Gesellschaft (Thüringische Linien 6) 1903 32,91 6 640 202 12300 374 18 940 576 1300 20 240 615 70 71 2132 133 125 4045 203 296 6177 . ; gegen 1902 4 0-4 300 9— 270 3 * 30 4 3 110 - S0 214 1ẽ7004 524 12284 374 2 928 4 389 55] Teutoburger Wald⸗Cisenbahn 17 .. 1903 33 101,33 9066 89 16985 168 26 051 257 2829 28 880 285 101 00? 1013 171 855 1724 272 862 2737 . gegen 1902 4 245744 2344 4 8 4734 574 110074 61 ́ 233444 133414 82 ** 24 1104 94 69 606 3894 93 7164 398 56 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn 1903 31,48 451, wh 13 2836 422 18 006 522 127 18 130 576 45 865 1457 132 315 4203 178 180 53660 gegen 1902 4 04 4544 154 4952 1574 54064 172 50 5 356 4 17014 30664 9714 11403 4 3624 14 468 4 459 57 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. 1903 32,08 6 940 216 6010 191 12 950 404 440 13 390 417 87 583 2730 73 954 2355 161 537 5035 . gegen 1902 4 Ol 4 5804 18 110 444 470 15 10 4 460 4 1444 479844 149 12 537 399 7739 242 58 Westfälische Landes⸗Eisenb.Ges. 1) . 1903 36) 265,78 45 00 172 70 400 265 116200 437 25 000 141200 531 386 589 1597 790 043 3263 1176632 4860 ; ** gegen 1902 4 35,544 9 62 * 1514 26— 414 9588 264 9 000 4 18588 2 * 135 2364 11714 137 466 580 4 272 702 463 59] Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1903 10,54 4800 455 8 200 778 13 000 1 233 600 13 600 1 299 48 100 4564 93 000 8823 141 100 13 387 ͤ gegen 1902 4 0 209 194 100044 954 S004 76 4 0 4 S800 4 76 2 800 26514 21004 199 oM 66 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1903 37 32,92 3318 10 56 635 1 e 59 953 1821 477 60 430 1836 28 964 879 495 697 15058 524 651 15937 gegen 1902 0 287 8— 2805 86 3 09 944 52 3040 92 4 480 224 44 67 220 1 537 4 67 700 1761 D. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) 611 Badische Lokal⸗ I Badische Linien i 1903 36) 156,60 44 750 286 22 500 146 67 250 432 5 750 73 000 469 605 393 3866 324179 2103 929 572 5969 Eisenbahnen, . gegen 1902 4 0 42304 274 64104 424 10640 694 45404 151804 984 35712 1164 92 033 453 4 127 7451 337 62 Akt. ⸗Gesellsch. Württemb. Linien) 1903 33) Hö, 21 9 100 165 2450 44 11550 209 140 11690 212 110111 1995 53 013 961 163 124 2956 ; egen 1902 163 0 4 304 4 6 4 2124 344 516 * ö 9 4 71 587 4 11 * 17973 42 165 4 21 937 4 3444 39 910 509 653 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn 23) 1903 6) 96, 88 18 480 196 62 760 648 81 240 839 22 400 103 640 1070 199 110 2115 793 860 8194 992 970 10 249 (gegen 1902 4 Oo 4 14304 154 46304 4844 6060 * 65 36004 24604 2644 13 900 2314 23 730 6554 42 630 671 84 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1903 55,34 20100 363 21 100 381 41200 [44 3 600 44 800 810 199 800 3610 245 120 4429 444 920 8039 gegen 1902 63 o 12004 211 1000 184 200 4 3 100 4 109 * 2 * 3 310 59— 2 890 962 . . 420 4 7 65 Cronberger Eisenbahn (6. Rödelbeim 1903 9, 62 10 550 1094 1660 173 12 190 1267 3370 15 560 1617 170 992 177765 26 828 2789 197 820 20 564 gegen 1902 4 O4 29304 30444 240 4 254 3170 4 329 4 484 32184 334 * 3194 34 1042 1068 723— 74 66 Ermstalbahn (Mezingen = Urach 6683 10,43 4378 420 5141 493 9 519 913 960 10479 1005 66 271 6354 68 612 6579 134 883 12933 gegen 1902 * 04 22774 224 3104 304 537 *. 52 * oon 537 * 52 4* 39 4 380 * 32984 318 * 1240 4 628 1 , 1903 27,79 26 670 960 3500 198 32 170 1158 650 32 820 1181 361 134 12995 69019 2485 430 183 15 480 gegen 1902 4 oOo 4 44164 15914 26844 974 7100 4 266 5504 6550 4 236 4 27 908 4 10044 19472 4 7014 47 830 44 1705 68 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 1903 61,4535 15 120 213 50 95090 8299 64070 1944 21 000. 85 070 1384 239 9850 3 903 743 260 12089 9353 190 18 992 gegen 1902 4 0 4 2804 44 106604 1734 10899 1774 10004 11 S904 19444 114604 18714 70 0990 41139 4 81 550 4 1326 69] Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1903 4,40 1464 33 1298 295 2762 628 2576 5 338 1213 21 582 4905 20 088 4565 41670 9470 1 gegen 1902 4 0 4 30 7 * 132 30 4 16244 37 * 95 44 257 4 5814 116644 2654 138444 3144 2 5504 579 70 Neubrandenburg Friedländer Eisenb. 1903 25,63 4300 168 15 000 585 19300 753 1000 20 300 792 53 939 2105 116799 4557 170 738 6662 z gegen 1902 4 - . 500 4 204 49004 19114 54004 21114 Oo 54004 21114 15594 614 10790 42114 12 349 482 71 Württembergische Eisenb. Gesellsch.“) 1903 1) 54,46 8 S56 163 8 576 157 17 432 320 3252 20 684 380 94377 2322 104420 2569 198 797 4891 gegen 11902 14 118461 2342 1814 29574 114 5299 1714 218111 74804 131 14 0911 921— 34492 62714 48 583 4 719 Summe 46 687, 96140 603 282 890199 509 684 2139 l4ol 12266 Fo si G bßosss s ß b. 7 Fsa. FT sr Ss J 777 S S811 608 733 21 188 1 220 693 5711 30 634 gegen das Vorjahr 4 475.42 436420724 72 62686324 114 9910704 4 183 * 362 354 4 10 23 684 1894 18985 5254 450 44 53 591 079 4 1268 72 576 604 *. 1689 b. 77058 161 128811 138 352297 22 660 215410 455 35 241 ͤ ) 4 4024 707 4 55714 6723 6394 8454 10748 3464 1346

Er lãute rungen.

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind icht aufgeführt: die Bahnen berschiedener Städte (Hafen- und Ver⸗ binbungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter

eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

) Das Rechnung jahr umfaßt:

a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1 April des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres (z. B. „1903 die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März

19094);

b. bei den unter D. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres

(Kalenderjahr).

In die Spalten 5h bis 13 sind größtenteils

Die für das verwendete Bah d lapttal berzustellenden Bahnstre

eathalten sind.

= ; . geschätzte Einnahmen

. Ut, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be—⸗

jahres erfolgten , , , berũcksichtigt wurden.

; endete Anlagekapital in Betracht kommende

nmlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗

lende en (Em) ist in den Spalten 25 und

246 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgefübrte Länge maßgebend.

) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch

Nebenbabnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗

) Die Angaben der Spalten 4 bis 24 umfassen auch die im

dorf Priebus.

Reichelsheim, Bayer. Landesgrenze.

Großbreitenbach.

beckum Münster i.

Stadt lohn = Vreden.

13) Blankensee Strasburg, Neustrelitz —Buschhof. ) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn ; Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Reinheim Sprendlingen Fürfeld, Worms Off stein Hess.⸗

Betriebe der Reichseisenbahnen stehenden, angepachteten Strecken der

Wilhelm ⸗Luxemburg⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen

gehörenden Main⸗Neckarbahn. Preußisches Staatseigentum. 3 Im Betriebe der Sachsischen Staatseisenbahnen. na) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. u Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.

1) Muskau Teuplitz Sommerfeld, Rauscha = Freiwaldau, Hane⸗

Zell Todtnau, Mannheim

13) Arnstadt =Ichtershausen, Hohenebra —Ebeleben, Ilmenau

1) Ibbenbüren = Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck —Särbeck. mn) 8, , , Neubeckum Warendorf, Neu⸗

W., Brilon Stadt = Belecke = Soest, Wiedenbrũück— Sennelager, Borken i W. Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung

1s) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal— Hils bach —Menzingen, k Neckarbischofs heim = Hüffen ardt.

1) Aalen —Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen.

26 Braunschweig —Derneburg —Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel, Braunschweig Nordbahnhof Brunsrode⸗Flechtorf.

2) Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhringen Neuhausen a. d. F., Möhringen Vaihingen d. d. F.

27) Nürtingen Neuffen, Ebingen Onstmettingen, Amstetten Laichingen, Gaildorf Untergröningen.

3 Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 3 o für 6481 000 M Stammaktien übernommen.

2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

2) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Betriebseröffnungen.

(Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

24) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch Oth (ju 2,353 ab 1ů74); 1. Oktober Rothhäuser Drulingen (15,98).

1902: 1. Mai Schwebda Treffurt (16,70), Nuttlar— Steinhelle (7,73), Schwientochlowitz Königshütte (3,25); 15. Maj

Gau Algesheim Kreuznach Bad (Münster a. St.) (23, 84); 1. Juni

Lendorf Lollar (14 Or); 26. Juni Petersdorf i. R. Nieder. Schreiber

lös53) in den Besitz des Preußischen Staates;

aer enbof Gd T) 1. September Hildhark. Nauen ll. Di Gälan

8669 j

zum Deutschen Reichsanze

Mn 1.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Januar

iger und Königlich Preußischen Staatsanz

eiger.

1904.

38

1

hau (15,09); 1. Juli Dt en ag f erg 666 , . lager d Hi ebernahme der Nebenbahn Ostrowo— Stalmierzyce ager (3,65) und Ueb e enb , E n . Liphusch (52,60); 26. Juli Culm - Althausen (6743) ? ugus Pomeigke Jerskewitz (13,08), Lauenburg = Helenenhof (3, 57) Bocholt Borken (9 00, Sartenrod Herborn (25. 45); 15. August Jerskewitz

= Riedeck (32, 4), Schlochau Zechlau (17,50); 1. Oktober Schreiber ee est 20s, Gandersheim Bodenburg eb. Reinfeld Neubraa ( 18, 84), Skurz = —=Czerwinsk (4.66), Debisfelde⸗ Schandelab 26 617, Sennelager Schloß Holte (17, 18 3. 15. Oktober Niedeck =

oddhdamm (8,32); 1. November Zechlau Neubraa Ul8. 633 X. Nobem ber Siegersdorf =Lorenzdorf 70h; 1. Deiember Betriebs · station Schöneberg mit Anschlüssen für den Güterverkehr (Gib), Räckers —Reinerz (6,17); 19. Dezember Kirchberg Morbach 81 03); 2X. Dejember Offenbacher Hafenbahn 3, 64 1903: 21. Februar Verbindungsbahn zwischen Rangierbahnhof Rothenburgsort, und Dam burg H. ( T 55); 1. März Thorn -Uferbahn (1,90); 1. April JIsenburg Neu-⸗Isenburg (2 56), Lorsch Heppenheim G6, 87 und Uebergang der Nebenbahn Eifenberg = Crossen G, 265) auf die Preußische 53 eisenbahnberwaltung; 1. Mai Königshütte Chorzow C, 12); 28 Mai Ratingen. West Wülfrath (1722) 14. Juni Vr. Stargard Sturz 1. Juli Verbindungsbahn Düsseldorf⸗ Grafenberg Düsseldorf⸗

erenfeld Dish), Güter, Umgehungsbahn bei Dorimund (1070,

Uebernahme der Hauptbahnen Dortmund Gronau Enschede (95,49),

Marienburg Miawka (157,58), Ostpreußische Südbahn (242, S) und der Nebenbahnen Alt. Damm Kolberg (15557), Kiel Flensburg (80,72), Stargard Cüstrin (192,13) in den Besiz Pteußischen Staates Uebergang der Nebenbahn Fischhausen = almnicken R843) auf die Preußische Staagteeisenbahnverwaltung; 2 Bublitz - Pollnow (24 627), Falkenburg Polzin (33 63); 1. August Kreuzau —=-Blens (17, 90); 1. September Blens Heimbach Bergneustadt —lpe (18,8I), Umgehungsbahn bei Steele N. 8 Polin Bärwalde (18745; 12. September Verbindung bahn Schalke S. Dablbusch Roitbausen (205; 1. Oktober Umbau * (Dftbahn hof) Lichtenberg Friedrich feld ü

bahn von Wriezen in den Schlesischen Babnbol (63) Gerstungen. ! Münch. 210 z - bansen . Berka (2.91), Laubach Mücke (13.089), Lage —erlinghansen 16.33).

Felle Schwarmstedt (5 v5). Worms Sund beim ¶Lé28) Spleif. mühle Burbach (2,21), Morbach Hermeskeil 6147): Bärwalde= -Gramenz (3,31); 19. Dezember Berka a. marshausen (108); 23. Dejem ber Rheinhausen = Tr

27 21. Sktober 1993 Geislingen Wiesensteig (2126)

25 1907. 1. Mal Güterzugberbindungsstrecken nach dem Dresden⸗ Neustädter Güterbahnhofe (387); 18. Mai Elstra· Bische fe werda (195,65); 2. Juni Guͤterzugverbindungsstrecken nach dem Bahn hofe

8 ö Eckernförde Besitz des

(4,80), (0. 80),

15. Juli

Berlin und Einfübrung der Neben

. 14 7 ö 15. Oktober W. Dank

Trompet Mörs (9. 41).

83 . 5 . 2 * * 2erSοäIIniée J

zilbersdorf (7.05); 1. Juli Wechselburg —-Cbemniß mit Zweiglinie .

Hlösa Fürth (25, 04), Verbindungsbahn für Güterverkebr Meuselwiß— Flechte r V. unt. Bbf. Oberbeing · ) 1

Spora (1.60); 15. Dezember Reichenbach i.

* * 21. . 75. 24. 26. 77. , 36. i —— j ür 1903: ö. 2 j Veraug⸗ k . e n,, gar eon In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft . i Einnahme des Vorjahres d z. Ver Teilnahme itz g Finn e, fin diele. fete ich , Verwendete; inen m. Knee Te Fibren d g g idenden tonessioniertes Anlagelapital ) , An. eitraum ; . ö inn an etwaiger Dividende bezw. Zinfen Hann, bra , , , w ,, ö. AInlaetapttel · C 6. eim, gezahlt v. S. auf 6 ahm 4 ö ' . Sp. lanen aus Einnahmequellen) Spe llnn z . . Sblig. und Verzinsung berechtigt ö bevon in . ö. . ö sonst. Dar⸗ . e , ,, N Prioritats· Verzins. Nr. onstigen ; h Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ . Vorzugs⸗. * n,, Ilg. ellen . de w. . ũb ö. e e Etanmmn.. . Sprioritats) überhaupt ö Ie, gationen der gi. . überhaupt Em einnahme einnahme üherhaup 16m einnahm. aktien tamm⸗ 1 Stammaktien HJ 341 ä sonst, Oflig auf auf erford. aktien ö Anleihen erford. 10 16 16. 46. A6 66. 1 0. Mp0. 1902 1901 190 1901 k 1 6. 46. ——* 185 I öh 370 5126 * 12955 * 85 3 750 000 61 70 5 Jod dd Z 830 0. 9 5 1 . ö õõ GG MM 2850 0000 5 751 39 836 659 ; 9 292758 26 . ö. ,. 66 2. 33. tz 4 1424 18360 3760 660 18 gos 17 500 624 ooo 27565 0 45 14 45 3 s0 ooo 62a oo 27656 00 . 47 Hd 8 sn 99 4 2 1487 oo 127 539 Die Bahn ist Eigentum der ie bahnban und Betrlebegeselschaft Vering u. Wächter) in Berlin 18 . 14 4 9 9 ö. 9. . 30 4 822 531 6o9 72923 15785 360 000 969 biz oo 360 ooo 153 000 15785 49 1341 225 . 91 6 ; * i ö 19. ö ch . * . 1 10 * 13 2 300 000 53 ö 1350 000 960 oo 0 0 230000: 1350 0 96 œοο0.· w 65 33 235 997 99 23 ( 25 . . . ö 5 ö 7 * 265 9 18 * 4 2741044 2770 gab oz 9 71 o? 3 70) 786 007 12 10 J 65 ooo 786 39 . 8. 5 = ( gn, eile, we, ss us ö 682 rs ooo 876 co, o ö o 0 1 Koc, ss oc ses o, 649 ais J sg . ih . . . (s 9 . . 14 51 ö, 6 1 J , . Das Grundkapital der Gefellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. . 9. 1019 23 *, Ts 16,4. 3 50.074 1206 23 os zo 283 zs 26516 580 49 2 2* ö 3 32 3 32s * ö ö * , ss 18504 2020 5741 000 56 65665. 2500 oo 250000) 0 0 4766660 ooo 3 325 ooo 3 328 oc 95 1 2 . 30 5 ö. Qè5 . * . 66. . . . 3429 4 b4J 3 339 545 102 221 466 oo 2 o . O 0 35 31 3 , 455 000 2 6000 56 . 32.657 . ka, , , Perl . 23 ö 16 88 . . . 1249 4 816 a gos 46920 Die Bahn gehört dem Gisenbahnbau⸗ und , H. Bachstein in Berlin. 57 =, 14 33. 6 3. 265 458 - 21987 18139 oo0 68 248 24 360 s 330 00 9 330 . 10 14 2116000 3 . wo 1a 3 go Soo oo 24 360 58 . 378 ö z . ͤ . * * . 9. ö 16 3 13 8 1 2143 4 2362 638 69 60 613 Die Bahn ist von . Stadt Perleberg aus eigenen Nitteln gebaut. 59 t , 2 39 10 26 ö 2 000 0090 1L' 000 000 45 00 60 't 43] oz zg. t. sss t. 1063 281 0 8 S̃o. So 104 200007!«. n e z o o 2œοuοcte ö 4 6304 58 330 - 1772 . . 2 . ; 24 8 61 20199 949 3 ohr ** 789 4 20 02, 12052 589 76 960 . . ö 34. . . Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 6 1664 133 9114 368 . 6 ö * . ᷣ. . . hierüber nicht. 82 1671 ißt S5; 2333 754 S829 33 320 oo 60 134) 23. 1 ö . J . o ooo o 686 60 oο] 2:1 0 6 as 23 4 126 zi He gh 4 8491 4 20 460 1 6b oo 120 2522 261 00 50«7bsiͤ?d.-= 55 6,65 u Ge gh 5 000 οο0— ö 650 0 34 321019 ö 5 1 25 756 G6 O05 000 O05 000 750 000 33 750 2966 62 , zi. rad]! s 60 zeo 166 163 32 80 400 ooo 4005 o?! 0 o 328 32 3760 db0 200 (cοο‚ dos oo o ooo s 8a ö . g 30 1s doo 120000 ö ho ge n mn, 300 o 60 7 446 236 266 24 4563 6334 1312 1587 191 164989 5 2 0 ; ] 48 oo? 780 0 768 0O0οσ 38 70 66 . J 3 . 146 363. 6 ö. 1740 , nnn ooo 148 418 38 7000 780 0 5 1515 000 780 000 o0 2 L* 6 J. 8 1 9 . kon 0 ) 900 00 4 80 67 zoid * 6 s e, 2414 3076 3626 si iz eth 61 oo 1000 00 1000 * 4 5 3 0000 1 0σm᷑σ 1800 ooo 00 0 4 500 6 . ̃ z 8s oo 32 . o ass o u 36 , ag en iss 31 an st 3 oo o 35 . s 46s oo aut 3 8 89 z. . 7 2 60,9 I. . ö J . ; 9 R 2 . w In ternebmcDmaen pez ieß 3 9. 236 3 8 n . * 27994 3 866 zz go0 go gog Die Bahn gehört der Lokalb. Alt-Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmur igen bezieb 689 26 9* 7 * * ͤ 1 6 . . lt nt i, n, gz ; g n 8 m ee , oo oo 28 oo Jo 3505 180 243 70532 1473 2917 1743 393 68 022 27 055 2 8, . 1 1683 m m mk. o 165 * 6412 3 s97 291 7166 . 6. ö ö ö. . nen entballen re Festsigzungen 71 4 393614 52 5194 773 = Fi , , oss sss r Sols ?** 260573 4 75 179 177 41 746 . . ars 2d olz 176 z 35s 4. 364837 12186 90? 371 667 4 16 376 664 1236

, b, de, , , , n. .