1904 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

Die E bestimm rekutivgewal ungen alt soll ar , inge e r, Au vom 20. N en erlas elnen usfüh h en we 3 Fall di rungg⸗ oember 1806) tden durfen . b⸗ , die Regieru ; olotin rungen ju ng au ; . . . , rn a. Eunntpankt ( ur Ver und Papieri d ür die inlä gol eingefi ga darauf bi ar ih an api ! em nlã eingeführten ngew ihre y rer en des ö Argentin n e rh ꝛ11 ö kern . e . Bautligkein ö. ö eln n / en D ens ngefů Gold Vo st Nat schränk wel puch enen, d ach Argentini eutsch Zollhöh ührte gebrach zstoff und ate, B t w welche i ern entnom ie den Argentinien ni land e eine 3 n Papi zebracht babe nd Zellul Baugew ar, st n den ommen i argentini che nimmt an der U ollein ers bei rich währ ulose) erbe b ark be vorher ist: schen amtli mag nach eber d nahm tigem W end dle glei welche esonders zervortrat gebenden r ichen statisti stehend sagen; as Schick e von 1055 Wertans gleiche e es durch at. Hen un Jab atistisch J sagen; vor 6 sal dieser ho 006 Doll atz und billi e bin gestattete urch einen Hünstigt ren seh 190 Il ahr, Fam r Endg d eser Vorschlãge la zoll. ergeb ud biliger uncinge schränlt die Bautẽ ungewöhnl gt, wurd g . 9 age laß zeben haben wi st⸗ rãnkt Baut Mnlich a. Gesamteinfub Gin eb . . ber . ban de dannn . lire gif . , . . fubr aus Ges Ei onder freinf werde Jollkommi 8 9 tifenindustrie, so wirkt ies a hnachts ef Der mschl Gesamtel infuhr lat hervorhebt uhr nach Argentini aum eintret nission der werbe, und st rie sowie e mhrersei Rinslge e t appe W ĩ Deutschland 1 einfuhr igere Reis m B gentinien ko eten. Arbeite und sie hedeut auf eine seits wied ge G ö ert in * 1d auß muß; e und etracht, daß ommt , . er (Erdarbei eutete große 3 eder a e⸗ arton 14. Gold Deut es ist oft n Yi alles . wie ein ; 8 erdarbeiter) ei auch für di Zahl der nregend ö ö d 8 838900 W F . schland get daher och eine Lie 8 ein efüb . Firma In der eine wes 1 e groß . handw yy n 1 eitungspapi ö 85 *. 128 992 Wert in S G rocknet ehe es iegezeit i rte Papier ei ; im all chemisch entliche C große Zabl d erkliche —ĩ apier 92 694 k 154 96 Hold an und bed es zum Druck m Zolld apier eine a gemein en Induß Erleicht 2 er ungel n inschagpapi 335 257 33 914 34 363 1965. zunehmen. Es arf der An ruck kommt, depot übers Laufe des J en großen. Schw udust rie sind erung. gelernten 1 Sch gpapier 392 22 250 ö 64 347 3627 saugen h X6 muß * nfeuchtung ö meist 1 tehen es Jahres Schwank sind di ) E 9 reibpapi . 42656 250 408 * 25 8916 * (Nach also di ung; um di ziemlich RB es durch ungen ze Arbei 9 , er 2080 5356 355 . 812 B Nach ei ie Fähi Drucker ch aus⸗ . erufe, zge hend nicht eltsperhaltnisf w. hot. Papi = 9 ö 2320 383 3566 2 zuenos Ai nem B gkeit besit uckerschwar 8 aůnf ufe, in der notmal auggesetzt tnf 9 e g. apier 214 176 . 2 34265 07 060 res vom ericht des ö esitzen W ö varze zut n tige Gest en während al und zuf 1 sie war isse Zigaretteny : 41716 0 216 34253 1955 10. Nov Taiserlichen C Wasser gut z waren vor altung der nd des ga uftleden elend aren im , ; 1 . . ita, i. e fen i , mn. zten der ohen d , ,,,, end. ö . niertes ; 228 52 1 712 5. 34 872 5. alkonsulats ; Vier wa er Beruf marfiverhäl . eine d . 9 Weikpapi Payxier 3821 58 64 688 2 . 8 in var auch am S Beruf der K gltniffe auernd mn dam er 15697 3 6 20 Beleb . und die J m Schluß d Kellner B zu ver de um 5 —— Eöschpapi . 421 74 216 170 495 38 ung des sati Aufnahme Auß des Jahr Bäcker d zeichnen andel . apier 636783 91 965 2664 Kohl ationen die men über d Jabres eine Besf und der Bi wat, und G er li Sed . S6 71860 2992 17437 ö ohlen markt ; . n dieser B r die Ar 6e sser Bildhauer. (Sch ewerb n, Frei nhapif w 63 367 9 43 Der K politi es in Süd osigkeit Berufe erg Arbeite l osigkei ung nicht ei auer luß aut der e. 1 reita Tapet K ö 3 29: 357 570 390 er Kohle sch e Lage Si dwales . gaben dauer of keit n ö eingetr. ) der 3w ; 9 den . d etenpapie ; 16746 9290 131 44 verschie enmarlt . ge in Ostast es durch Die auernd 6 a Dden Ber eten 9 Zweiten B J, = . Sonstt K ; 1 19796 8 edene B von a sien die s e im allgemei ohe Prozents Berufs organi⸗ on ku eilage O Iln 1 ige . 119 15 95 1952 dort herr estellun sidwales wurd . piegelte allgemeine ö Prozentsätze d 4 gani⸗ rse im A e) ualitãt , uar . 26 952 errsch onde gen beste vurde a f * sich g ch en gůnst . . e der A beit ug le F 107 ö . 96 45 32 990 932 6 2 wurde zende n . er Kesselk z an ang De kasf d au in de N 1 ige G 1 rbeitd Konkurs 69 . Inde. h.00, . , 2 6. r 2 zusamẽẽ S5 157 387 96 12 374 en im politischen SE ohlen nach Sstas ejember d . Die X er Bewegn nickel z ist eröffnet Haltzie ö, S Sxatei ö 2 08. 36738 61 54 26 send ganze en Spa ach Sstas zer durch Amt bert e Bewe gung der Mi ung des Arbei pereins i 8 net üh n. Rotel omor ateisenstei Die W Z oO8s53 ol z 10770 54 262 en ung nase zen etwa 25 annung e asien infol berichtende gung des 8 r Mitalieder 3 Arbeitsm J 1 rakau aher daz Be essenstein rostro f ein, geri r ö tinisc erte sind b ls dꝰ⸗ 1 23386 Son . ach. Wladi 269 0b0 Ro rbeblich anger ige ee b, den Krankenkaffen eschäfti ederzahl der K marktt 3 Job enschutzy⸗ registriert mi ermbgen n 6 Ro mit etwa 56 o. b. Rot eter, je ; en Zoll ; erechnet Ii 77 3 382 vwo 1 Rußl wostok z ons solcher angeregt ö zum Mo enkassen gungsgrad . Krank J 2 ischutzver ! n mit hes 1 eg Bor 2 Rohe a 500 7 otterdam nach 9 Umst tarift, di auf & 8 363 größte Tei land als Japai Port A der Tobler mu Ge Hwrechend Mongt, Hi bad schen bor ades he en. g. Lanbesheri ein in K heschrankter Ha zoden mei sen: i) S Eisen —— Qualltů ; and 6. le aber d rund der W 674 245 . zl Teil de Japar . * rthur ) 8 r Men zur N en dem e tober; * J hen vpn pe 2 den J h ‚⸗ 9 richts Abt Krakau“ er Haft sch utz⸗ h 1 sstrahl . ) S e n —— 6 5 ) 14 ö g I stehend en mn, n wahren Wen dertans , er bestellte ä traten alg Käuf ind Jap Ber. Fuß. de Lintritt der erst im N den Hilfefas 5 gir. Ca. . 1M Ahteilung mittel ung unter Marken un geg Quali care 14, ) NRasene assauisch 14.3 f 4 en Zahl er Haupts n Wert übe ätze des a z ist auch en Kohle 1 Käufer Japan angekauf Ar der Beschaft der wi im Novemb assen) sti Ir 9 Proypisort VI, in 8 elg Yes er der 1 und k Qual tits n La. 167 42 senerze fran er SDfkt ar 100 R . 4 nach de ahlen von d ache auch ertreffen 9 rgen⸗ Koblenfe nsofern h 2 e für Jap fer auf, sedoch auft. Arbeits Beschäftigungs . uterlichen J zember setz stieg oni kam Gunkie 6 orischer 8 Krakau v ; hlusseg englisch ; . Slegerlam ur delroh J ösy Ma ranko iober⸗Se 2 Jam -. letzt enen de die Abweichun Auf di eldem d emerkenswe Japan bestt och war de 903 snachweifs gönffer er Jahres zei tzte, en deg definitt wicz in z Kon kursmaf zom J. Fanug deg ess sches Bess egerländer eisen: a Manga a. Januar 26 uar 24 etwas 3 eren v '; deutsch weichu esen decken 1 en Bed nswert als immt Rz., ar der 903 st ö eisen bess ein * . res zeit 2 ent⸗ ef nitiven * Krakau ö omasseye ö. Jan nunar / en, Me He emeres de Marte * ; rhei 61 n 6700 1m 3. z g m gas übt 3 o erschiffte en Stat isti ngen Ide wen i win arf ciner Fi als Ja;n Dieser Logz far., um i serte. s er Vertel ein Rück 16 Uhr. JRonlursmaf Wahlt mwalter. Mhvoß 14d een e ref R n 6/00 ni fch. westf a ssche ordi r dam. Februar 26 während di C00 M0. im Jahr zurück iufũ t vor · Rien füh nen; dah iner Flotte a Japan us sel 2 Jabreszeit zurn in den letzte sich i Verkehr Rück . Die Ford zmasseyerwalter zltagfahrt (GRe Nppotat p fen Ig 00, uvbela cif. H gierbam 3) Stahteif fal ssche ingry 30) 21. Ja r 25, Mai ⸗A ie obe an Papi Jahre 1801 D zuführen sein; ( ührende Seemä er dürfte an Kesselkob nen eigen Stellen zurũckzugel ehen Mo m Lauf an d genannte 6 gerungen si walter) ]. Cebu Termin Vr. 8] Put 69, 7) 365 a cif. Mott , 9) spanis leisen ß 1 . Ha Janugrt 273 kai⸗Auguft ? . Die mi n genan pieren und eutschla d ein; aum in B eemächt n wohl 8 oblen nich genen Ftellen bot 1 gehen. ö onaten des J . des den n erscht a sind bis webiugr 1 zur 6 ] ubbeleise Thomagel erdam Ih) spanif ? 8, Oh t tw , (B. T. z 26 . . ; niedri nte Einf Papp nd nur im Betracht e eine Verf andere i 11 t schei viel bol, wird aber Das Bild es Jahres Jahr wohnhafte 3 nzumelden; zum 39. J go, Vorm ahl! oh eisen, Luxe jomagze fen , sches He nlertes R 1, inn 3. 65 * . wirtschaftli igen Ziffe uhrzahl . en nach ? für m Jahre zieh 7 Versorgun ; im Stille eint vielen Stell aber als ; d, wel P es entspr res er Zustell en; in 79. Feb Vormittag eisen J u rxemb. O le fr. V 71597 deuts Vessemer es T 21. 30 ö Java d 6 rn d fast Argentini Jahre 1900 en gung mit K illen O ] ztellen bezei 8 wesentli ches der V sprechend tagfahrt * * ungobeyol z. der A hruar ! agg N Ny. II g. Qnalitz Verbrauch sches B t Feb ype weiß JI Januar. FRaffer Dent schl chen Kristzz, wi es Jahres 196! oo) ooo tinien, 3 Min 6 M nnen. Jah Koble zean ch auch i ezeichnet. Di itlich gun der Verkehr id der gfahrt (Termin beyell mächti nmeldi ir 1904 hei Nr. III gh 1 ab R itãt ab d Istelle N, A efseme Februar ez loft ⸗·⸗3 (B. T. e good and wie die ; 5 1900 000 ν entspri . onen Tong Uillionen Japan gew en aus Jo r ben Mlafnai vie Be günfliger ali zr an die mitt ur Festste gter namhaf zung ist ei ei em 1? ab Luxen Ruhrort uuremb. h, 30 - 46 7 A460 —=5 . Ja D Bre, 2 be Br B.) Pet 366 1901 470 auch 1962 ö. le Tabell erklären f pricht 2,9 Mi ; ons esö n ons K R ann in *. Japan nden X n Aufnab * esserun ; als im znr die sen agg 16 Uhr ellung de z m aft zu in in 8 2) do. N temburg 5 5 16 ? 60 4610 4 58, 10 JFIanugr 837 Jr., do Pi ber Br etrole o und einen ni e ergibt, b sich aus e Mihliong n gefördert hahe ble und wi eigenen Tande Un Fach verbaͤ abmen des Amts gin den Verhä Vonrahr v g der Ansprüch machten. Uiquidie , , i, eo, 1) den ) Lugemb M6, & englisches . 5. Par R do. 3 eum. Raf Der im Jahr ö nicht unbed ! ewahrte der schränktem N ons, wäh aben. Davo vird 1902 3 ande nerbeblichen Ri änden 5 1 mts über 8 Verhältnisse don . che) 29. I) ' quibierungè 9 spanische . 13 . . dentsches 3j 9 hurger ö. glisches New 7 21 Br R ö anuar 263 Rafsi⸗ Jah argentinsch e 1902 410 eutenden A sich indes an aße st J rend eine Ko n erportie . = vielleicht nahme d ö duckgan ö Vte Sept die Arbei en zeigte Gestern w . tan; 964. 96⸗ D. St es Häm 59 5) do. Nr. IJ Ich Hie ßereiei 61 C6 e gere ief wollen reis ; ork, 21 3 ruhig. n 22 * . Jahre 1902 ei sche Zollt ; o. nteil, i anderen Pla attfand 5a ne Kobleneinf erte es ungefäͤ hme der Arb 19 der Arb ; emberauf 161J0si 265 D unde, l Por . 3tabess Dämatit, Me . II 6h, 5 Fereie fen 5 efsen g. 6 Januar 2 4 20 Vositi eine Abs arif. der bi im Jahre darüber i Flatzen Fot Vielleicht bat s fur nu ngefadꝛ; Mn CGinttitt einlosigkein i eitslosigtei fnahme ließ lig teit eukfhe Petro aut Meld Schweiße en? Genz arfe Mun es⸗ 147 do Nr. . 6, . fer LZRief , , . (B. T. Schmal' . ositio aänderun ö insichtlich iber ist ni Kohlenl h hat sich 8 r in seb ; inntritt der wi gkeit im le aleit erkenne ließ einen ni . s etroleu 9 dung de 9 zeisen 120 zewöhnlt udelg ab =. Hämati 6 ), 14, bieserung Jußt = 46 30 g. T. B . 19 . bei d nen, von d g erlitten der P durch di ulchts Besti ager für 9 Japan in K ehr be⸗ stebt dane r winterlichen J etzten M men. Vi nicht and des Unter im Aktie deg W. ssen 26 * 1 00. hn chez 6 . Maht⸗ natit 3 9 , Pe g Jußt go, , f 8) Sa ug . en and enen ab n hat, beh apiere zul die Kohle estimmt seine Mar in Kore daneben erlichen haben Quartal find e geringe pen ernehmens ist di engesel * . B 156 26— 130, 2) E. BI Stabeisen: uhrort Hh, iadeiphi tr oleum S 1451. B Fir Veferm luz) B . Men de,. , , ee drei Wi andelt. di etzt im untersti blenfelde es bekannt, J Marine a und Faß mach wie v Jahregzeit. J findet lhre G ge Zu ung des Erd ist die Gew Isch a] hie 0,90 2) do. E eche: I) , Hr eisen 62 delphia 9 n Stand l, Baum ieferung Baum⸗ en eingesũ um Syez 2 Wichtigkei iese M ĩ eistützt w r im A ö Inwiewei angelegt aßt man das C or verlodis In der re Erklär Gesel Erdöl.: u d ie Gew 1ft errich hier die 90, h) o. Schweißeis : 1) Gewöhnli Flußeisen ö n Git G5, do. ndard whit umwolleyrei ng Mei l 4 einge sũh Speꝛialpa tigkeit aterie ite verden murgebiet: leweit Ruß at, ahbe deute an das Ergebni odisch Arbei der Landwi ärun esellschast ist nd der d nnung, V richtet. E die 8 bo. Schwe eißeisen ewöhnliche Bl n 2 Dll Git 1. do. Reft tte in N eyreis ai 1472 Dies 9 rt werd piere h besitz in geteilt d ann, blei gebiet in der Vers Rußlands F * deutet dan Frgebnis 3 Arbeit andwirt g st auch bef t daraug g, Berarbet Ghege raht: Schwe ßen en , . 1 PNVöech 2 . gin, 5, 8 , m g in, T, 9 9 727 Diele dre e,, andelt, d en, da es s urch das Kai hleibt ab er Verso 5lands Flo schafts anach das J is für d ermangel schaft be jande, die si zefugt herzustellem irheitun SHegen Kohl 1646 chweißeisen , D Keffe Jleche aus 720, G 35, Schmal; in Cases) w York Y m Drleane spezifisch i Positio , die nu sich as Kaiserli abzuwarte ö orgung ! otte chaftsSlebens 8 Jabr 190. das ganze gel. t be⸗ Me sich mit sich hei stellenden E g und h enmarkt Tisenwal a,, felbleche aus; luß⸗ Getreide jmal; W zasegh 11, 50 10, 806. leans 66 nen sind mit ei ü in geri rliche Gene en 6 ne mit Ve Bess ens im günsti 903 eine G ganze Jah Der S lt der Interneh n Grieunnisse. er. N ruhig walz dre ,, j aus Flußeis do. Ri reidefracht 13 Western f 1,30, do „do in Phi troffe 8e belegt; mit e geringen eneralko Nach The S Deitstoff Besser gůnstige Lz eine Entwick Jahr zusa ö itz der petroleumim nehmungen i zeugnisse r ichste Bör zig, aber f lzdraht . 1 einhlech useise Do. Nio 7 1 nach 2 in steam 7 do. Fredi in Phi⸗ n, na egt; zuglei inem auf Ki onsulat zu o Statist, mi erung des Ar gen Sinne vickelung des sammen, o b frägt 2 Gesellschaf eum inhustti ngen im J Mie für? örse für ber fest, Eis 7) Stahl 7 . Zinn 23 Nr. 7 Jeb ach 2ivervool 1 am 49, d Fredit Bala . werben dem die 9 gleich aber ist Kilogram London.) ist, mit Arbeitsmarkts e und eine d 9 des denutsch so be⸗ la 20 Millione chaft ist ĩ rie befass In⸗ und Min 1 Produkt e für We Di. Gisenma ö Stahl wal ,, 3 Zinn 238,25 2 bruar 7 g M 11 2 do, Rohe ö anceg = erschied ist ür si J m berech . arkts. dementspr chen Wir die restlich onen M Nmerli zefassen, zi ) Aus⸗ e am D ertvaplere arkt ruhig . I zdraht 2 28,17 uyf 7,50, do 8, Kaffee * d e u. Broth Es h enen Zuschlaggiõ e ein W neten rechende all . Grün ichen 12 t, woy zn ju beteilige Donnertag, d am Do bei stabil , n. 75, Kupfer 12 , . Ayr fair Rio 5 rothertz andelt si agszöͤll ertansatz Der A mablich Hründer si 6 Milli on 8 Mi Vag Kapi— gen. ztag, den onners fa bilen P 6 r 13 75— 1 syril 77 io Nr. . ich um e prozent ge⸗ Arbeit Der Va, ind die V onen ; Mill Kapital , den 4. geh ag, den len reisen 1350 1 3 4 7353*, nachstehe ; ual ber D J markt j er A rbe die Bank 5 6 Ve f mit t onen M he⸗ ebrugt 196 n 28. Re , Zucker * nde Artik echnet . as Jahr 190: in Deuts eitᷣ mar 16 ür Handel peutsche B 25 90/ Mark . 304. Januar Vie Ne 44 21 el: richtet 2 1 1903 st VV utschl 8 arkt 11 * x. ö Natio 6 he 3 ) und C 1 zank F 10 einge holl Prod , (Rom 6 r 833 a . als e i el ö ö and 190 ; ; a Ve nalhank Invustrie, der Wi gezal l, ukte (Kommiff . 9 ö a. Bunte und wei ; Wertansatʒ Spezi es der a, Jahr . vi wie das Re 1903. 6 Der Arbeitem . Dezember 14 R and im Mo Ver enn g, , , die Mittel de Wiener ir sind. n . . Berli Ir wait on erlag 5. pe. ng en für Ge ö i 36 und Umschla in Centavos . Zoll 9 den 8, im . , ,. t . günstigen Si . 5 auch im D 903. Monat . Bauer . aus 3 die . utsche , g g,. , 63 3 a. en 2 Ja ö Hen. 7 ir ie Genen . 3 ite . . aid Fro em, die, , le. n gelinge anemiung dann . ande der ch Delember irklicher Gehe vertretender Herren Mare Jargh S. H. E die] mn h 16,35 163 ve ooo. Janngr. Di fam en bon hg Mn, bahnkunde; lin R being au wesen⸗ b. Jer oͤh niche chen un Eg bei e Industrie durch n ngen ist, di dar, in de wesenili aren sedenfalls Vor mona. h m allgemel ; Dani d geheimer Re ber Vorsitzen ar Steint 3. H. St im Juli 8,25 It 9 ab Bah g) in Ma Die am hin n. zogenlam Mitteilungen d u Berli heingt u a. jolg n . Gewöhnlich 6. . eiden letz e einer zumachen h die Krists, di em Maß ich bes ufalls im Ver te halten k gemeinen sich auf anldirektor Rat Dr rsitzender nthal (Voisi Ztern. Juli mit? nahme im ahn, No tark aulit senlampen, Inte naen des * in? Berfam olgend e wei P . etzten 8 J erhebl chen ; atte, zu n si6, die 17 Mas hineni ser. Sow Vergleich önnen, ; ich auf 1 or Th. Wi Dr. von J , Kons 12 orsitzende 3. 2 5 e im Y / ormal gew , B , n. ee n g. J Jutens e 834 6. . genden ö eitungsd eiße P ; ö 8 Preisen Jahren a schen Teil ihr überwinde e sie aschinenind r. Son obl der K ch zum De und die V rthur Gwi Winkler, G Jagemann, Ass ul Otto der) Rogge Mehr⸗ o . fa, do. 1 gewicht 756 zeizen Frsattun Glertriitt zönernsil rj He,. amn, a 3. 8 * ruck in 9 apiere 2 Er abgesetzt ß n das A 3 ibrer Ueber 8 inden. Nach weise . dustrie 1 8 e Koblenber * ezember d Wer⸗ D inner. 54 J ( eheime 9. n, Assess J. 91 zraunfel 1 712 9 n, marti ) oder NM / Do. 170 75 . 23 9 163 . 9 g des 8 3 * tätsgesell Un lampen er iber 2 am ; eiße W Rollen u ö 10 wenn a 5 hatte usland e rprodub 1 . ach⸗ 2 sogar ud Tertili ergbau wie ; es Vorjahr 1. Arthu ; Den Vo r Regie sor Vr. M seltz, 3 9 1360.2 Irkischer 128,0 Minderwe 75 170,25 ) 75 h Jahres e ellschaft! 2. 934 Intensiv ; r nd R auch zun hob si wenn a uktion i ze gar gute ä Tertilindustri n wie die M Vorjahr r Herz Vorstand hil! glerungsre Vr. Mor nat IIe, 15 cher 123 66 =* ert. Mat 5 Ahne 8. ih bee hs 2 r. nsip⸗ papiere erke ies 9 das J unãächst nu z ich im Berichts; auch zu in den emische Indus x Beschãfti idustrie b die Metall 8 Wie di ö bilden di g6rat R. Wi mmsen ihme im Juli 35,375 Ab „00 - 129 00 latter Abnahme Die n * hts durch d de ., lampen ? aller A und Sch . 7 5 Jahr 1902 r allmählich * erichtsjah 3 sehr nied elnschnei ö ndustrie chäftigun haben all. und ; e die . ö bie Herre R. Witti ; n Juli , Rmhnahn 29 69 63 nr. . Di . 1 urch den 3 gamen * mats. somi . 96 2 Ahsat gon (erheblich gef der ein be n . lle on ischneidende ie welse nge, und normale 63 neulich angelů Frankfurte derten Julius 3 ng und Hafe mit 1,99 hme im Mai Bahn, No: Cre Grgebni Verf e. Sberstl Vorsitzend Mitteilung dorn omig bunte lden de ö kb, und di R ich gestiiße eim ische Verbr Allen wiede Dinge en Aender en günsti die (Lieltrisch eil. Vent angelündigte rter Jeitung' Julius Zeller posenẽ , pommenj , Mehr oder o, 38 trmal ge hre Ergebnise HFfuche Ther die erstleutnants genden und Nen zen. ormat Ofiei e Papiere bi or⸗ auf ründ 10 doheisenp gerte Koblen Verbrauch. Di der, 2 gen den 86 derungen ige Verba ele trische ; eutsche gle Konsti ltung“ aus Heir und sener, schlesis mmerscher Mehr⸗ oder Y do 138 . gewicht aber ein ? sowie Mi die Forte ant 8. B ern,. 8 ö f rodukti Koblenprodukti c. Die gege 20. De Still st k brach Verbältnt D und portl stuler aus Heide hurge sischer fei t, marki . inder 1377 ne nen . Mitte n . 8 Buchhol wahl . Der freio. e mum duktio Millione ultlon Deut odultion 87 gegen si Dezemb stand der 2 chte der M sse auf 5 errichteten and⸗Ze ung des heidelberg me rger, preußif r feiner 135 närkischer irwert. M 75 Ab⸗ 58 1e Zugsch steilungen d gung von Buchholz üb Gold fũr die G J Beri n. Nicht n Tong das R ͤ chlandd stie sand schlanke sich vor er auftrete er Bautätt lei er Monat ; Von ind . Süddeutsche eme ni Ber unter d . meldet sst di mãärfis ußischer 2. r 138— 154 2 mecklenburg Natter J te T re . zranke⸗ lungen es Cie x on f, gn, ber . wird als zruppe a 9 18 Bericht ohne Eir das ist die s fte ieg im letz blanken K or aller enden Fros— ätigkeit, we vor al em sämtli schen Zement⸗S Verka ; der Firn lt Tie ischer e, . posener, schl 2. vommers nburger, en, 2 de Städteauss ind eine Boh . hiffen ur an 8 en aus de influß 12M hböchste bis n letzten 8 K h lem bemerkbar Frost eintr . velcher ö allen iche 26 Zement ˖· S ] ufzstel rma Sü! 126 2 mecklen bu ir, schlesis mersche ger, prer Ii ) z 8 teausstell e Bohn 181 firms S und ö Unt 8 zu hoch bezei gegebene W h vortret aus der Ind Ur auf diese er we. te bisber errei n Jahr Krankenkasse rkbar auch eintrat * er durch de n ; 1 26 Fabrike Syndikat em le, G Süd⸗ 6— 129, nburger sesischer mitt cher mckrkisch eu ß he . fiene WBohrn dire D Jah er der Her . ezeichnet Wertansatz . 5 enden K In ustrie die Je Entwick 1 erreichte Wwe gege assen, bei d ö 1 in den Mi 6 Dieser Süillf en am ö d 3 Laut Meld en den 5M endgülti J . ö J 130 5 7 Norme l. 4. 1, preuß 1. ittel 136 x 3. Her, neck 1 * zu Mit) 19 n Dres? hine 2 ert Jahre bei rrschaft d . von 8 ( (Neure ä onzentrati e in diese 2 elung ware e Pro⸗ V gen den 1. enen die esch sf Mit glieds 12 Sltillstand i er Harp ung des . Vertrag 19 vollzo h. H. 50 130.25 1 gewicht e, . cher vos⸗ 36 13 * e cklen⸗ Die Dam . Vent Abb . Mit 1663 früher. ei der übri er argenti 8 Centavoß d regelung d lonsbestre sem Jabre be aten nach den sunke Neʒembe Veschafti gliedsnlffern der ber macht n Arbei pener B des W. T.? tag unterzgi jgen worden, wert. 30 25 Abnal icht 16 g 1 pofener, schl , Jom mersche Die Dampfe emo on elften Bon M Abb.) . eren Zust rigens di gen inische 0 ustrie S8 es Kohle rebungen i befonders s ch den en wa * nber 1903 igungsziffer er berichte: J 6 Arbeits t Bergb , chneten orden Matt lbnahme im J 8 137 56 schlesisch erscher Baurat 6 lokom n, . scsstein ö M BFuhl ; Einf , , . ie gegenwä e Schutz poli Stahlw lensyndilat , . verschi iders starl. be ware ar-, Ve 1903 um r gêziffer am . chenden N stage) 1276 8 au⸗Gese etrug der me ; Mar ; im Jult mi 99 Ahbnah Hwer ger ag = G Fräntel. * ir S und Zun Drucklüfth uhle, . w . amen n, , . Dem el rerba ats, Fustone erschiedenen 3 . iren im De Vermittelung rund 14d 060 Januar 196 November 190 276 300. sellschaf n Hettiebᷓüber Nai, Le Jul mit 27 me im Fer lager ränkel, Br J,, , . genomm er in die vorsi erung be ich echtslage . letzten J h mentspreche nd). sionen in der e Industrien alð im 92 Dezember i elungser geb 26 5000 Mit ö 1904 ; 903 und 1 17 ö gegen 1177 t im 3 güberschuß 118.60 . 4 Plat⸗ . 2 Mehr⸗ m Min, * Preslau J errepr 6 Mir e. *. vorliegende R *** net werd ge gegen d hre 1703 nd zeigte d mee elektrfs ben In n Vormoi . gebnisse der Mitglieder 12 1 500 7 5300 Vejembe h O9 =119.00 lat 11000 117 r , ee, Dit g ö f g05 ö . schen a allgemei nonat zd Jahres 9 er Arbei ge ondon, S (24 Arl SM (24 ber 1903 Wei . frei Wag OC 11200 f Minde chie denes ierungs Nach d ubrik fallend en, kann en Mater dem ,. gewerbl chen In n allgemeine * jedoch auf ezeit rbeitẽnachn ö n ni * 24 Arbe 24 Arbeite 3 Wei Wagen. S 200 frei er⸗ 6 Nach den Mittei en Papi chat d rial erst set gFaise 8 iche Arbeits Arbeits nen nich 8 äußer t. entspreche dnachweise reserve 230 Jan beitstage) i ; eitstage) ; zen meh agen. Still ret Wogen nd betru den Mitt apiere r le in de seit rlichen S che. rbeitsmar . Arbeits verbältniss cht ungünsti ußern sprechend ichweis⸗ ; 23 0320 uar. (W. ge) im V ztage) in Ro h I (p 2. S il agen lug. die E litteilungen dee f erbeblich en bed April Statistische markt de dverhältnisse igünstig ü sich die chend niedriger umlauf 32 000 T. X Vejember m A9ggen . joo kg amerlkan. M 87 ** . Finfu 56 19 ab⸗ eutendst vor ] ischen 9 im gan des rz isse, zu 9 über 8 e A 1 6 driger ; auf 57987 (Zu * B.) zember 90 * ö me h , . 18 * m M ?. 1097366 * sinfubg von des statistischen allen Bezi en Industri eine ruhig s Amt lie w . Vorsabres. Die mal auch n 1b Arbeits nahwen 3297 27 987 000 & n. 1608000 zanka 902. Rüböl C „l (ver Joo K Nr. 00 20 Med Jah zös kg im Wer . Gin schlagpay: en Amts in ge ezirken wäh ustrien. D uhig steigende egt eigenes dadurch bes 3. Die verhal um Verhältni rem Ort best vweinse 32 570 000 E C00 (Abn 37 60) P us we ig. laufenden? (v. 106 1 100 Eg gr o nl 25— B25 Iahre darauf m Werte von 2 agpapieren . in Buenos 9 gegen Ende ährend des Ner Kohle gende Entwick . stũtz estätigt, d 33 altnismãßi hältnis zur e ; destebende Zun 223 Zun. 1820 . 4127000 g fd. . Tot. l 123 n Honnn, . 0 n 1 1620 250 int Leben uuf. nachdem *. Ils 467 D I. im Jabr 0 Aires und die des Jahre ö Jahres se enberghau ickelung ũtzung zable daß in den F näßige Gunst 8e entsprechende . Iyn' 357 000) Pf 82 000) Pfd 9 Pfd. S Sterl,, N h ahme im O at, do. 45, 50 2 nit Faß 46 16, * 3 6 Leber gerufen dem inzwisch 7 Doll. Gold Jahre 1889 n e Verl Jahres vielf ) sehr u. war ĩ ; ware zahlen, an ? 1 Fachve der Situatt en Zelt (Abn. 697 00 Sfd. Ster St Sterl ten- ttobe . 5 Abnah faß 6 46 Br 17,79 von ra ö erufen wor * üchen ein a Yol 363 F ́ noch Zeit J * adung ach di 3 * gut beschã W n fast garen, das am 31. ö erbänden 2 uation wi 26 Dell 3 . 21 000) R erl. 6 j 2 erl. P . * Bar X. Matt ahne n 6 Brief * St 6388 Dol worden war 6 e argentinische wäbrend sie ang wurd unter W . Arbeitskräf äftigt sod 5 wenige 28d sind nur 0 Dezember n * welche Arbeits vtrd auch Ubn. 2031 00 Pfd. S Huthaben orfefeuille⸗ vorrat latter. m Mat Abna wee, ö. Tabelle sich 2 gefañl also 185 gen m . Pap ierfab: 66 Auftreten e das Angeb Wagen mangel räfte knapp odaß iger als am 3 O40, meb ur 2,2 0,0 Ark Arbeitslosenunte d. S zl 009 Pfd. St tterl. G der Priy le 24 601 00 do. 4 w Jm Rame d Golt ( 1901 auf 232 allen war ; 141 321 9905 4 abrikation nab der Wur r 9 ot von A ( ö 3I leide wurden 1 30. Juni 1 * s als 9 19 * rbeitslose mrer⸗ ö . Sterl. R . serl. N uthaben d iwaten 12 . I 8 Brie? 3 zar Beoß ; . gold und 180 auf nur nock 2855 und nach d dad kg im M abmen dements mkrankhei Arbeitskräfte en hatte ö Juni v. J. am 30. Septe vorbande Sterl. Reglern Notenreserve 21 es St 21150909 3 . erlin, 21. 9 k achtun gs. 5 w Golt 90e auß noch 38 00 nach der er m Werte Be ementsprechend i zeit berabgedrẽ äften außerd e. Eine 9 Seytembe 2 Sterl. Prozentverha ngöͤsicherhe erve 21 26: aatg 3217 ! Rönigli n , ah 2 ind Soll belief auf nu noch ö O00 kg im Heer n- en mitg 3 ? Bewegun j echend 1 ox J gedrũckt ö ßerdem dur . er und 16 in d ntverhält her eit 2696 21 262 0003 217000 2 niglichen 069f Ja mar m mation 3 ö ö * 3 1 2391 9 8 IM Werte ĩ J itgeteil te Nor 9 ein und n verflosse . Die i 1 urch vas Ver A r 0 er Vorw ö nis der Res 20934 000 I (Zun 1655 00 TD 6, n Pol ijeipra 2 1rkt . * . 63 . Rur d 39193 kg Im ö von 42 *** en Vorjahre . n das Gi enen J 1h * . Löhne im 92 B e rbe 1t 8 ; sprech . (. oche. C ; deserve (Ab ö 336 900 zoppelztr . zem rasdiums ęrkt * 2 3 = * Wert r die zweite 8 11m Werte vo e 085 X oll trãc r. n den Jah 94 . inlegen vo W re eine J s X ergbau 89 4 2 markt in G ( ende Woch 7 8 learin h ; zu den P * n. 14 009 1 KWeine . r: WKW ums 85 chste ei se nach 3 Rin a. 3 Fertansatz von * der oben rte von 34 2 8 ö ãchtigt hatt = gresverdienst on Feierschie angsam stei ö Bei einer ; 6 roßbri ; Pari e des Vorj— 9 ouseumsatz 5 assiven h Pfd 15 ien, Mittelso Weizen, gut 90 ste und trmittel . 3. ö ö etter 3 in der K von 7. Genta oben beieichneten E 263 Doll. e, war im Beri der Arbei chichten, well eigende der Beschäãf er mn allgemei ßbritannien : 9 tis, 31 5 Vorjahres 15 tz 212 Mi 55/3 geg 23 324 AM; len orte 16 gute Sort 4 niedrigste lungen des ö 2 ichtung 32 r Klastt e d Senta ehe chneten Grun Eine ni n g. Berichts Arbeiter nich welches i *. ãftigungẽ gemeinen rubi en im No orrat in Janug 315 Mill Mill., geg gegen 4335 * MS ; 16,20 16.332 4A 61 16,40 jste Preise ö. Wich 32 286 Me c der Mert 8 eben allt Orr ven 1 v oll nicht J ‚. sjahr ß cht unerbe n den dem Merge . ing grad z ruhigen 83* Novbem be 53 J ö ; n Gold . T. (W ; wenige gegen 1 2 Rogg 320 M 2 2 416 16 23 ; 6.40 0 ; 3 Der Bis . Man wird er Wertan satz v US u hoc em,, b 37 20 zog sich ; 0 entschiede aum noch heblich b 1 de * ezemberhef 5 d im Nover Lage des Ar ö r 186 3 11091693 00 2341 643 06 XV. RX. B ) J ger. ie ent⸗ 2 I. ggen. a Ronge 16 28 4 We 16 15 35 * 4 2 in einer 2 ird nicht seb atz vor 8 Gent . . der eiseni in der 81 edene, viel zu verzeich ee in em des 92 eft der Lal ember wie k 8 Arbeitsmar ; S0 08 2 0 (Zun 539 3000 (3 2 Bank Sorte 12 ö Mittelsorte gen, gute 8 Wetzen, gert 6 M ornoway . 534 Die eg nnftin big en wenn m en aner Geld. eben so wie eisenindustrie selbf 2166 selmebr mn ire g,. Hessernn Vormon Labour Gale wie das Re narktes mier sa 600 ( 2 396 0007 Zun. 3565 00 kaus we ig. . 13 87 , 2 6 3 365 M, Sorte) 12 geringe Sorten Blacksod 23 W Die bei wei nstigung der wenr man Ei 25 Gold wie schãftig selbst ĩ ; und Me iur allmähli 6. 6 esserun . nats kei . azette ent . Reichsarbei e, we. übn 327 (ÄUbn. 11 O0 Fr. Po i 900) Fr veis. Bo 12,90 n . 43 12 9 3 M; 1238 12 30 A Sorten as d 2 B . Na weitem wi g der im Tand aan ie n 7 ; . igung e war bis detalli 14h iche NMesser . 9, die 3 lein wesentlic entnimmt, i arbeitsblatt 1327150 199506 Portefen r. do 3 ar⸗ Fut. 6. 66 1734 3. E nne, Da nn. . 2 n 2 wichtigste Lande beiter * oli stie ug etwas bis gegen 8 industrie Besserun gesetzt hat gegen End 8 entlich verä im Verglei * 38 367 00 5 000) 50007 F ille der H o. in Silb guttergerst⸗ ͤ 8 38 Futtergerst Rog 12338 Æ * lentig ( 2 eckt 18 1 die ser 2 * hender ee 8m Ischutz eg, wie o nachließ gen Jabresschl . 1e. Die 88 9 Nerbä zatte, hielt ) nde V ktobe ö derändertes 3 . ergleich mi 350 0600) ; * Lauf y Sr., Not Hauptba . Silber 24 Fer te, ger = Mitt Te gerste gut 2 oggen, a. Roche 2 I 9 2 . ! 1 r beste utzes Stand oben bereits 6 sehr stark bes lluß, an de Reh J ali nisse inn im Berichts ober in der 8 Bild auf D. 82 570 Fr., Gut f. Nechn enumlauf ank u, d, Fil Sorte) 1. . , . Nittelsorte) 36 Sorte 1 zeringe e Point 0 2 bedeckt U ee, nm . Fife ge * em die Maschi se innerhal ichtõmen der Baumwolli auf. M 8e 857 0090 gr., uthaben de mung d. Pri 41366 82 fil. 13,6 „66 , 1766 11170 12330 te) 14.00 Portland Bi 13 SSC bedeckt . Dauptinhaber Eisen ( dagege n w merkt, au eschäftigt die e Be⸗ daschinen 1a. N b der M nat an; dag Un wollindus J ins Ir. Ges es St 6 Priv. 376 366 822 000 15, 30 M 2466 1450 1.70 AM * 46 21 10 MS. m. D BRill 81 28 **t 3 36 weiterver war die. if den kec die;. Produ 58 ündustrie fortges Retallindustrii agegen ges ustrie ein ins. u. Dieko amtvorschüsse J aatssch is 216 oM stroh Safer, J 30 , = ha 10.79 4M 11,30 4 Holyhead. 6 1 bedeckt der zwei verarbeitend Hebun öchsten bisher ultion f Ein Ve rie fortgesetz lindustrie , gestalteten si altnis ofontertrã schüsse 494 89 hatzes 195 49: ) (Ab oh er geringe S Hafer ö . ead . ft 8 V * zweite 2 itenden O ing der meschz 16 her r ,. 3 Vergl eich 1. etzt un R 1 im Schiffs en sich 7 nis des Nea rägnis ö n , . 4 895 60 ; 95 493 9 ? hn * ,. 160 . ] ringe Sort * er, Mi * Safer 2h 6 99 er r 3 olles in van ei en Hälfte 1 Indu . X esch ) erreichte ür de 9 1 eich mit der günstige ziff b H Di Noter k 3 455 000 ; 5 000 63 3000 (3 zum 4 . ; z S8 rte n 11 50 itte sort . er, gut 2 elds 89 * ö ima ö einzelne Dälfte des 3 trien eschäft gun . n Vexichtd der ent 6 ffdbau und in der enumlauft 900 63 Zun. 8 34 Zun. 26 0 ochen 40 00 Sa 13 50 AM; 1 orte) 2 Seill 89 t u as un be zelnen Bran * Jahres nur eine 19 bei de ist die X monat 3. prechende ; d in de ö zum 9 Zun. 1666060 349g 6560) R 26 60 M. ) 2. Hen ; 1356 ) 1a 569 n. Sill v0. 3 * bemertb Branchen (Ble es machte si e allmähli en ie Arbeits at ein RBils a nden Zeit d . Barvorrat 78 60 600) F W) Fr. „rr m , 0 7 270 M 6, BMle d At 9. = 11 c 1sweise z , ar, sodaß Blechwal chte sich ähliche 8 dauer rbe 18losen Bild allge 3 eit des 6 . rat 78.8? Fr. Fr. 665 63 3 06 4 ; 2 zich 12 e ng, Verkdrn li ; 3 ur günstig be daß am Schluf werke) eine aber baes In ziff rnd höher als ziffer der Ge gemeinen Abft Vorjahrs ergibt . K Sh. Hr, dl S 96 60 G00 AÆ; 20 Ser ebohne Erbse t., FPherb . ö Werkdruckpo J 5 Jur da in der * zeichnet werd des Jab 8 1e unherlen . gesehen ziffern der . als der 4,3 o Hewerkverein Abstiegs; insbes ergih . 8 ursberichte dito Bann fle Rin df . . 20 00 M nen, weise n. gelbe Ver img . 3 Kl ist nl en letzitl—n erden können. bres die Bern,, are Besse rin der J zte 3 o/o betragen eine (Ere insbesende ö Hamburg,“ e von den F 1.50 Hhfleisch LE don der RFeul . ße 30 0 Narit 7335 ; 1. Kilogramn e QAualttat deutschen i , gg 2 ,, . . für . J,. 82 . 9 r ö . 6 21. Januar ö . Fondsmärkt 46 L009 *, 13 1409 * er Keule 1 a1 . . 2 Mlisst 366 38 4 . amn ) ü Nachfrag Indujtrie lic . ründen ve, . anderer é. icht velche dem verkverei ; er Nover j Kilogram * logramm , gn W. T. Smart ten. Ralbfleisch , 10 A6 p n 1 n eggs. 2 ingen . 2 das Kill Papier frage in i (E gen St b n, die in der erseits r Nove em A eite reinen mi —̃ November . 9 amm 78.0 . nm 2788 B (1 E B. ee. Falobfter 5 , z 26 20 4 en r 762 3 ; mm P . Fi die Erschein ablwerkeve er Organi gerade ovember 33 6 Arbeitsar 8 nit ine gesa ö . Wi O0 Br., 77. 8 Br., 2784 Schluß 1g 1, A Schweine 2 elder . 5 ö Papi ; backtpar ; Für die M ö einung. Szverband 6 Organisatio . Vage ge 33 614 oder . nt Berich ge amt 562 95 . Wien, 22. J . 77, 50 ze 2784 Gd., Si luß.) ; 6 Butt 0 41 ' nefletsch ö a mm 25 v3 Von einen . gleich 8 2 . eine 2 a ren ind . ) eine a r nn er. . Far de, . der . vorlagen . ie rn. 77 ö e ,, n Silber in Barre 0 A 1 er 1 Ex . ‚. . . und 2 tonnen Griiehm reichen Lerung. Wahrend ustrie brach e . dember des 5h er A ben glieder ais urden für End Lombarden 8! 200, essen jo Uhr 50 Mi 1 166 4 Tarrfen 3 260 * 3659 3. 2 1 l die reic 9 ünst I wir 2 ; Feierschicht brend in de et n. te das a9 197 Mitgli es Vorjahr * eitslosen i als arbeitslos 6 . 10070 n 83 50, E tr. Kreditakti ö. Min. (W. T. B , 132 M Zander . 2,40 00 6 Sludes naes d * 3 22 ei he ? 1 tiger 11 wurde ö ichten in 1 n erste My Jahr 190 litgliede ö abrs für 59 * 1 im No Slos gem . . 1 0 / 1 lbetalb itatftien 8775 (W. X 5 120 4 Sander 33 46. * * es 3 schließun Vueblh e. . 1 rich 161 . gelan te i eir er gr Ser len M onater 903 ebenfa 9 ! ern 4,8 9 224 Gew * ormonat 5. . edel anleihe 3 9 Ungaris . ahn . ö 77 50, R e. 2 3. Ungar 9 1 4 4 Bar! * . 4g 75.50. 120 4 Skagen 33.9 ö un lin . 69 53 um ablch . der Bel mit . . erkoereine mit . . J e gf Goldrente 118 i ,. e . 9 Ab Ba 300 . 1 30 . 2 . * nhagen 23 ? ug * er Svezialr 7 * in 2 enindustrte 1 X ö ; Fel h = ö zusam 1 mid in 52 1940 , Gr 8.90. * e ö 2D, abn. w 460 3.90 Bleie 1 . . 5339 Karssta gen * 8 nur u ærir raentinischer 6. ie , , . annähernd eee, in Laufe e 6, Tägliche Wa ö. ö Turkisch: . ö ,, 99 , , Frei W . 2 kg 1.40 40 . *. 6 2 7 nannt e m rah . Gas ara reristisch * sog 546 ale Verhaͤ en Jahre ageng 2 . 2 . e 133,6) 22 ank 447, he 2d, 1, Ma . ronen⸗ agen und 8 9g. 90.30 4 Sioctholr 12, 6 2 nien we ö. . nußt n 28 122 masch in * lat leere, vielfach en ,n . An d an 6. R 86 ng für Kob FKonl . on, 21 . . , , 17 R . 16 Bahn. Risby n . 1 2 3 1 2 n * *r ae Seiten . 1e n (Gasmo = e 9 1 . er 19 6. . ? 1. ö 1 ) 2 ] wi . ni 6 . I . t 111 ber Si ö. 141 . Ni agd m K Say 7 * ö 2 r [ 1 2 ; saftig . wird motoren] , . . zeitig . n sind am 2 in S . Kok? 268 Pd. Sten“ , 83 T Im . 44 . —— zucker 29820 ure * 38 Wwaranda 22 3 abril * wöbnlic . 57 . ung . hervo *. die 30 Ffübrun 5 = mn 2 esier 12 96. erl. 57, *I ber k * 222,01 z 28 0 8. 2 2 Zanuar . 8 . 6 n. ken Ju x nichr Pack = een 8 . . a. be, . von yelti In ö, . 1. d. M. gestellt 63 4137 21. J Silber 261. . 20 6 2 * r, X. T. B ö 5 em Aue en . r * welches be . ging das e,, Besse g on seiti * esie e . e riß, . 83 ; an . R 65 160. R * ane einn 71 251 run aue beneber zen eder r. . us ves Zar Fe Je, , . g, , ig gestellt keine 1 am 20. d. M. gef z15, nicht rech. M ö (B. T. S) tan garg 10? o 6. N 1 35 ab sriht. a * ö ; —— der * und. tie Arbeit? ie nech bestand Jahres 103 bor gn äzbe ; ; .d. M. gestellt 57 Eiffeh n 273 , , (Schluß d . Swmem 7 233 Maße beien! 4 rn . sank im 1 e lesigktit . stand, im Taufe t. in der Pe Arbeits⸗ 5717, nicht t Lissabo 91. Januar * 2. luß.) 30 / . R ö nade Lohne ohne Sack ö inemünde 285 äage nich igt it um a, G me, . Derbst fe it in den Facht ife des Jah letall⸗ und . icht retht New M n, 21. Ja (W. C. B W n o Fran 15,85 Br ihlene n, Faß 17.37 Fugenwalder 2 Ma 2 12 ungÿr a,, . 0n 1 5 nnien hei die y auf 6 1m „verbänder ͤ res stark ** 35 b 8 heute 4. Y ork 5 Januar. (W * * We ? 5 2 286. * 2 a nade mit 2 ö 2 walbermnde 2 ö . . . 6 ö * ö. * mn e e. J,, . . ! wei Lung rirste 2 ift . . ö 9 6 Gg. m , nm nbi , = 0 j 5 RJ . 1Vorj 5 esverdienst angig e Ziffer. Di rie 9 nich 9 ; und diese Daß der Schluß. W z. 645 Br., 330 C urg Januar Still. ma W ( i rcn fich fark ge arc, Vert behaupte Die 8 ndirektions zt gest e Anf affun der Frie W. « z h , I Riga 8 ö . m Jabrfũnf rah sich stark gel Ich Verkürzun uptet werde Löhne lonsbezi stellte Wagen f Auffasfung b Friere in Ofsa 3 ö. 1 1335 Br 30 Bd. Lig 33 8 ' W fanst 18 m war 22 e wel . r en n . enn. bekam 9. Hg , für die ir . g, , *cbasten 51, , ugust 1680 5d. 57] . petereburs 13 deckt ; ö chl 24 W Lelert rilen 8 die Entwickel ate, gin itszeit, der z nen Kol de burg 36 pr Folge, daß die w. ien , , , 2 735 Sd. 16,40 Nimsse 02 Wi 1 bededt ; . Glan? in k J Wert . schl 57 en Ind 7 twickelung . aue 9 wesent ; n i ohlengri 9 / Hall ; K e. 2 n Te GSremen Samar n 8 2 W / B, unster RF . 8 ndr = 2 Vel gien r 2 man 28 in 8 Men 6 LIusles d ustrie z 8 1m dah en lich z 9 igruben 1e un chnten 4 Feñt . n.82 X. * 6 . ; . 75 z 2 . n ** . 2122 R 8. 15 . 16 ⸗— 1. 4 . Der cf P. in der * re 191 P ö irũck. 1 904 j 611 n 20ko * Jan nem 14 B. nik 1 . Dannod * 1 WV s Verein 320 2513321 8 Dold in ; Wert werte Rolle spi grtobken MW er die Fr 903 auch i Es wu ; . Arrillis ko, Tubs uar. (W T. B Rübsl lIofo 9 R F tente St⸗ . 5741657 851 897 n Eg, in § Gol in all e spielte. Werke im B Frage des 3 in der urden Wag ; e 6 ebha NVrillie fernung Abe und Dir, T. B. (S lotn 31,30, 1 Berli 86 2 13a . 715 706 24 97 4754377 Bold e allen Branch . Die Beschã mti Berichte j Zusan M agen auf 1 r . 1 Stetig . Tuhbg und ng 363, D Schluß 50, Mai 30, 00 rem 73 *B* 6 z 838977 177 21 142 631 eine ziemli nchen unt Hescha tigung bob s sjahr eine men o nat 1. berechnet Dt r k ku t, die , Sher 8 und Firm 6. Dor pele ußtzbericht. 12 900. ben iB e Dfti 3 Jlalien n, 22 77 515 5 3. rag ziemlich befrie d wird geg 2 ob sich i ie bemer Ta ö . wi ssednsichen C Die extra lang bort lose ng Mr helene 5 Schmal Breslau 3 dent 3 e le, . 4 89 ö 35 . auf u e e, . des 37 Januar gestelt nicht ges 13 . das ng Kaffee Short T obpetermer . —— Metz . * 17 annien (2 Ja . 29492 ind 0 ö Ye schäf z eie l i- 8 J 1 z 1 a 2 . daß e. Rest. * t clear 1 8 1 Mes Rußland (1 2 58 Sahne 1 2 1 38 4 676 33 . ne. hard en er, nn, der 1 ein . als ö 1 986 tellt ö. . and Paci vãte 2 . ö. ; E aumwolle R Januarabl . Speck. Frankfurt ö X rem ĩ 1226 . 2142 g ange 83 A ü . ĩ F =. ö z . K n ih jfic ateren Be Sta ' le. Ruhig z adung . rt p = W 23* . 3 = 24225 36 233 000 2 ö 6 , . , nn,. 4058 an. die fibre E und der Southern P . 2 3 * 8 dig. Uwvland 2 3. nls be t. i G Schnee mmerhin f men 1 236706 ö 242 6300 1 egraphie he roor ru e zelten darf. s irtie / 2 Feierta jur. Ati aemfie Hambur T. S) Petrol . R 2 e. * n, der Wert . . 304 —— 3 129 e , e re , . 3 26 2. ö. . ö -. 4642 2 eu 8 4 9360 83 petrolaum. R 18 N ltenles 3 3 r 6 8 D, Jabres ei e, n etr d tri er . K Sonni ab 8 Mil one gz 00 Sti . bi. Teg 332 . Die Papi gelangten ferti infuhr wei 205 57 zahres ein besri r Industri Marienf rische F 1535 1 unta m nn,. Stück 6 gCaff Ra 2 i ? nissen ni vierimpo gten fertigen . weit hint 5775. lon ö efriehbie idustrie war ; arienfelde 9 Funken⸗ 5 * ju ons. Dief ollars 4 ck. U as i w * 8 icht mportenre A 1h Papi hinter dem W 1 nte mit vo igen der, di ?. dements Zossen) 4569 deren Diese Obli 8 4800 Obli : Southern 3 1 Var. 87 Gd Vormitta dralau : ' Verei j unatig bli rgenti ĩ ers zurũck Werte ; voller ö s die Löhn preche d * eng. D 7 ' ö. D eren A n Obli z 9 Obligat 5 uthern Rübenr ö ö Gd. 1 oV. Yer mittags⸗ demben 8 inigung geblieben l niens sind =. y 6 Nicht ei er Arbeitszeit ge— hne lagen fe nd gegen 6 er 4362 ollars ufnahme igationen f gationen 6 benrohnucker Steting. Mal zu . 8 uber ; 4 angesehener Bi Eine vo unter dies 7 licht einbeitl zeit gearbeitet est, und fas— Ende des . 3 44 9. Durc⸗ im J die Ba ilden einen uit. bis al nn, . produn 43 81 Gd. Derma nstad n ein t Firme r etwa J diesen Verbs Textil eitlich war die G werden fast durch 9 429 22 ich chnin Jahre 190 Babn im B inen Teil D jãhrige d Bord dan Baste wr. Wa n stadt hindi Zollner baͤltni ir der Depmt en. die Jahregfrist . alt weiß in du strie ar die Enwi . ichweg = 461 41 ech chnittẽ zins 900 ermãächtt im Betrage ; n 2 ; Damhu wwe ali d& Artt. arm. 3 Ne 3 nisse b putiertenk iga d e, Tin, gegrůn 1 ser Steig e, elch = ickelung 16 392 f anf grate 2 rmächtigt wurd age von 8 6 36, Dt Sam —̃ end t . 8 zolls hingen je be hard amme Defe zründet? Steigerung durchgãngi g der Verhä ; auf L 2, do. Ji gt wurde. G wen TDrrober JR ar 15.7 ende · , . 88 se genie elnden Gi r unterbrei nsa Comercial zu leide gerung der P gängig unter Verhältnisse i 1 . 3 ber, C ondon (6 Jingrate e. Geld auf 1. 21.8 ber L*, D 15,75. Me Jlorens . dei wert . sen und f Fingabe reiteten 6 nercial die? den hatte. L reise ihr ö er stark 1 nisse in d 279 25 Jommerci (60 T e für letztes au . Janug 2b, De Mär; Re r ** J ezeichn gt. B olgende Ein . auf. d . bie Produfti Trog dieser⸗ er Nohstoff er, teilweise s 26 12 457 . Rio merecial B age) 483.2 tztes Darlehn d . (W T. 2 zember 17. R don 886 deiner ür 3e oimäßigu ie Höhe d gesamten ß zduttion i 6 schwierig toffe, die s⸗ lweise stoß . 456 Sonni London de J Bars dᷓ6*. 236 20, Cab arlehn des Tan W. T. B.) Na 17,28. Nizza 34 2 Zeitungey igungen als b je des Papi mäßig wenig ei nr fie Beschs ierigen Prei „die sie ve oh 13 967 ö unli on 126 Janei „/, Te 1 le Trans ann; Rap Aug za . : g apier ei elond . T zig wen g ein schr⸗ zeschästigung reis verhãltniss verarbe 6 ro. 21. J Tendenz für Transfers 4 86 2, . ugust 1 317 d ö einen sptzift ers unf Len liinstusti⸗ geschran t iguns der A rhältnisse tet, —⸗ 1 42h 6 21. Jan ir Geld Leicht 186. 40 2B z ; zust 11.50 G 1,7 N dec 5 eziftschen 3 cheng . sch lin dust rie in räntt Gegen Arbeiter warde abet z 14 4175 zue nos Ai Januar. (W * Leicht 40 d. Wert R T. K). 60 0 Gd. . 33653 38 . en Joi, zen ne. Cern lee melt, Ber en Schluß nür verhä n, ñ 212 13 i res, 21. J B. X. 5 K ö Lend Raben rol o/ Jav dorde ien liege * bedeckt 1 mitsckau, worsuheben i Branchen zi 3 des Jahre zäͤltnis Durchs zusan 4122 21. Janna J Lechsel auf 57 *, fil on, 21. I 26 hiucker dazucker lot 81 1 ust int ber dalb ,. fel che Kahr It noch fein ich zufci zres war die urchschni ammen, . ar. (W. T. B oa del, n 3 Januar , n, loto n. Dr ein deckt und auf . . näre ( die A st jufriede s 1 die ) mitt für d ; 435 . = . . B.) Rösl Lor Monat 27 r. (W. = teig 851 enn h * 18M 2 ie Int =. ud des gane usstands beweg enstellend be Arbei en 1904 33065 a. K 26 Goldagio 12 27 1 . drr, Mar 3 ) (Schuß g. sd. Leun kel. 8 83 R. 2 und n bustiie n e, , . e m n. in 1 6 1903 . . 46 rn ,, . von d ö zi 2. tan enn belebt Janua! 2 chluß) Ghile⸗K ,. eme , chlãg chland ͤ den ö g nicht hne jabres and 3 3637 er e len, rfer Bör den W wa md ere lebt. Feine WW . d le Lupfer Uich. w ö r wirkun . auerte ereit 1 n, K = örse vo 2 arenmär k 7000 B rxvogl, 21 . Sorte B. Woll : ter . * u dig. 6a. fen g . *r g ee nn 21.8 um ürlten w 21. Den n mn vol ollaukt du dle a ment ö ; d 1100— Gas. n 21. Januar. * Willig. apon für S juar. (W. olien Preise ktion. Wolle n trockenes ö s 4 60 . w Rieber ch) 2 . , . 1 . nan it teilu ä e Seen. 2 xa Schl h ierte K 10575; 2 era orkohle 102 askoble fin den e Mal . ruar 7 56 good ordt wd Sry 1 olle. U 8 c am, l 165 in ber 1 le: oble 10 * 2) Fettkol 1 50 1 86 9 Leuchtgas 13 1752 . 556, h ngryy die ! . 200 * Uunisat es Ki 3 . . yitten gal lußkobl Förderkobl 60 11 50 h blen: F orde 6 Gas flammn August 7 * 3 Mal beugr- Mar die ser'unne- Fe 8 Teuder ; vung e ch 4 . oks e Korn e 7, 76 9* 1 Kokskohl 1der ohle 900 2 . , Au . ol Jun * 9 5. 9 16. Ja * 15 deroffe ; 5 X 5 9 00 e 9.50 9 oM 9, ü G gust · Sey i 91 . är Apt 6 . 5 öffentlich 2 e . 66. 0 ; mniehrrtg 86 * 60: 3) m *. Trage. e 2 ; . tember n 35 Dal Ren! . . 4, n r ; cht vom er 1. . 6 ; ) j s 0 of din 2 Rod 950 2 E M Ted ni 4 L. Bann 83 Dent Fe 6 1649 . * am d 28 Ven rike osenkoke 18,0 24 00 2 10680 GBradf number wo gar. (W. uber Orbe 49 . naufstie terburra . ; ö . a ge e 2 i . e n R 8. i öd d r O bis * . . Gre? y 9. g 1 Do. forderunge höher. Y anuarn. ö eddie der Rohei Ser bobe Statio Uhr Vor ͤ 1 1 obspat 6. 8 gen hem n ? erinos 1 8X B.) W rough 11* J . 1 15 ö. 21 28 se nach ruhi Varig, 21 en das , 8 ; olle ** 11 I. 3d. Tempe: Ew m on a. S8 da n w wn n. e Jet, bebe dßten. N a 6 2 80 ö . neue Kondi W. T. B bete Preis 8 ö ĩ lin A 31 * uk.) Rob ö 13 lung R 8 8 wer Zucker, ger e mr n, d 8 28 Zucktet rubin Rebel ) NW M ld *. * 8 8 Me dei M a Vd darüber 1 8. ma über Tempern . raturzjzunahn . . * *

h 49 6 6 24 5 * 2 7 l h J 8 W ĩ 1e eine Gine beso 9) 1 1 111 erh ( 7 s onbers 91 n . alt 1 al . 81 16 s 1 2 * 6 1 . en die 1 P

1 ebe in Wertan tz 11 Hau wen! dem er sten die 7 EIn ĩ l 21