6 . ( .
arg J . Nienburger Eisengießerei C Maschinen.
fabrik Nienburg a Saale.
Bei der heute, am 18. Januar 1804, durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlichen Partial obiigationen vom 1. Jannar 1896 wurden 40 Stück, und zwar die folgenden Nummern, gezogen:
Lit. C Nr. 4 22 25 2 31 453 51 83 96 102 123 131 133 137 146 158 166 188 192 197.
Lit. D Nr. 9 14 18 27 28 28 41 54 73 74 94 102 112 123 139 170 174 191 198 200.
Die Rückjak lung erfelgt gegen Auslieferung der⸗ selben am L. Juli ds. J. bei der Kaffe der Gesellschaft * Niendurg a. S. Vom Rück⸗ zablungstage ad dert die Verzinsung auf.
Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Tos 2 78534
Aftien⸗Ziegelei⸗Minchen.
Nasere Derren Aktionäre werden hiermit eingeladen
auf Samatag, den 27. Februar 1904, Vor⸗ mittags 190 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in den kleinen Saal des Bayer. rnstgereerbedereins München, Pfandhausstr. 7. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis einschließend Dienstag, den 23. Februar 19047, Abends 6G Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 1, Hoch⸗ parterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses zu geschehen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats und der Jahresbilanz. Ver⸗ fügung über den Reingewinn.
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
München, 22. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat der Aktien ⸗ Ziegelei München. Carl Del Bondio, Vorsitzender. 8097 Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
ãrẽ d J Schlesischen Blaudruckerei Aktien Gesellschaft orm. J. G. Ihle)
am Mittwoch, den 17. Februar 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Greiffenberg, Schlesien.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl des Aufsichtsrats.
Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt sich aus
S 21 der Satzungen. Als Anmeldestelle hat der Aufsichtsrat auch den Schlesischen Bankverein, Breslau, bestimmt. reiffenberg i. Schl., den 22. Januar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Giebelhausen.
IS0l 95
Gewerbebank in Goch.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 8. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Joh, van Issum in Goch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
k z 1) , nn. über das Rechnungsjahr 1903. — Bilanz.
2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung
der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
e, eh 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren: Felix 2. Bosch, M. Caenders und T. Polders, och.
5) Aktienübertragungen.
Goch, den 19. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat. J. Fenten, Vorsitzender. 7899341
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Actien⸗ Gesellschaft für Portland - Cement. Fabrikation zu Groschowitz bei ppeln werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen für Dienstag, den 16. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Oppeln, Forms Hotel.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro 1903.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 12. Fe⸗ bruar er. entweder
bei der hiesigen Gesellschaftskasse, oder
bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, Jägerstraße 11, oder
bei tee. Herren Gebr. Guttentag, Breslau , oder
bei Herrn L. Reymann, Oppeln, gegen Empfang der im § 32 des Statuts bezeich⸗ neren Legitimafionskarte während der üblichen Ge— schäftsstunden hinterlegt haben. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reiche bank niedergelegt sind, die Reichsbankdepot⸗ scheine, oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelafsenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungsstelle hierüber aus— zustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Gattung zu ver⸗ zeichnen hat, hinterlegt werden.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 23. Januar er. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäfts. lokal hierselbst aus und nach Erscheinen im Druck auch bei den übrigen Depositenstellen für die Aktien.
Groschowitz, den 22. Januar 1904.
Der Aussichtsrat der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Portland ⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.
79931 Bekanntmachung.
Bei der am 16. Janugr 1964 stattgefundenen Verlosung der A 0½ igen Schuldverschreibungen bejüglich der unter unserer früheren Firma Bier⸗ brauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnen bräu) unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen An⸗ leihe von 1 400 000, — wurden folgende Nummern gezogen zur Rückjahlung per 1. Juli A902:
Lit. A Nr. 24 55 59 90 125 180 — 6 Stück à M I0O09, — einlösbar mit je Æ 10230, —
Lit. E Nr. 265 270 293 310 358 370 383 440 475 477 487 518 — 12 Stück A M 500, — ein⸗ lösbar mit je „6. 5 15, *.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1904 fälligen Zinscoupong und die dazugehörigen Talons ,, sein. Mit dem 1. Juli 1504 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf.
Einlösunggstellen sind: die Kasse der Gesell⸗ schaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Aruhold in Dresden, die Süddeutsche Bank in Mannheim.
Schiltigheim, den 19. Januar 1904.
Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗ Adelshoffen⸗ Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marp. Otto Großkopf.
79932 Bekanntmachung.
Bei der am 16. Januar 1964 stattgefundenen Verlosung der A o igen Teilschuldverschrei⸗ bungen bezüglich unserer, laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. November 1902, eingegangenen, auf daz Mälzereianwesen Bischweilerstraße Nr. 45 zu Schiltigheim hypothekarisch sichergestellten Schuld von M6 3600 0600, — wurden folgende Nummern ge⸗ zogen zur l per E. Juli E904:
Reihe L Nr. 18 57 85 — 3 Stück a M EO00, —, einlösbar mit je Æ 1020,R —.
Reihe II Nr. 124 169 170 189 252 358 375 445 48090 — 9 Stück à S S500, — einlösbar mit je SM 5 16, —.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1904 fällig werdenden Zinsscheine und die dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem I. Juli 1904 hört die Verzinsung der aus— gelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Einlösungsstellen sind: die Kaffe der Gesell⸗ schaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel und Induftrie Filiale in Straßburg i. G., die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg i. G. oder deren Filialen.
Schiltigheim, 19. Januar 1904.
Die Direktion der
roßkopf.
Oberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. , . 1904, Nachmittags r Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindenden re,. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem anberaumten Versammlungstage
in Oppeln bei der Gesellschaftskasse oder
in Breslau bei Herrn S. L. Landsberger und bei der Breslauer Discontobank,
in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger,
Französische Straße 29, und bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—2, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegt haben.
Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum . Zeitvunkte, e die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den General⸗ versammlungen bei einer gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsstelle erfolgt ist, die von der letzteren hierüber auszustellende , , welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu ver⸗ zeichnen hat, hinterlegt werden.
Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien selbst oder der Bescheinigungen über ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfangsbestätigung zugestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen angibt und zugleich für die bezeichnete Person oder deren gehörig ausgewiesenen Bevollmächtigten als Eintritts- karte zur Generalversammlung dient.
—. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht über das Jahr 1903 unter Vor⸗ legung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl nach Voischrift des 5 18 der Statuten. ;
4) Wahl von 2 Revisoren und von 2 Ersatzrevisoren für das Jahr 1904.
Oppeln, den 20. Januar 1904.
Der Auffsichtsrat der Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik. Julius Schottla en der, Vorsitzender. 79930 A0 Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Weberei, Attiengesellschaft . in Sohland a. / S.
Bei der heute notariell stattgefundenen A. Ver losung obigen Anlehns sind die folgenden Nummern geiogen worden:
20 2094 237 241 464 468, Stück 6 à 6500 Mt
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Juli 1904 ab zum Kurse von 105 0½ bei der Kasse
der Gesellschaft in Sohland a. S. und der
Löbauer Bant in Löbau i. S. und deren Zweigniederlassungen Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf. Ferner ist aus der vorjährigen Verlosung die Nummer 257 rückständig, die ebenfalls an oben genannten Stellen zur Einlösung gelangt.
Rud. Schulte⸗Herken dorf.
Mechanische Weberei Sohland a. / S.
795605 Aktiva.
An Gebäude u. Immobilienkonto Abschreibung 2 9s9. .. 10015 —
e, g. 00 749 82
49 Do 77 X ö Obligationenkontoo. . 546 000 . Extraabschreibung. .. 81 66s 83 409 069 - ,. n, 69 tz Maaschinen⸗ u. Werkzeugekonto dJ MGs 33 = k onto. ‚ . Abschreibung H o/o... 14121 33 Kgloronte , . 60 8 268 7 PViidendenkonto⸗? 60 Extraabschreibung ... Süd = 194000 - , Lohneinhaltungskonto. 297950 „Defenᷣ u. Brennwerkzeugekto. 140 27967 ⸗ G n n ferme, Abschreibung 10 0,½ .. 14 027 9 Rückständige 6 Do Di o Coupons . . 1 338,75 62 h00 — für Mai und
Extraabschreibung. .. 63 Il 70 6
Glektrische Anlagekonto . .. 21 692 Abschreibung H o/o... 108464
Abschlußrechnung ver 20. Juni 1993.
Fd Per Stammaktienkonto.. Prioritätsaktienkonto.
Juni 408375 5 42250
Rückständige Steuern u. Unfallversicherung 3 755565
20 608 12 J Ertraabschreibung. .. 666 1 ls o- . DG sitenkento 2 . . — 4 Dat nt en nee, ö7 437 28 Gleisegnlagekonto. .... S god 73 Kreditoren: D Abschreibung b o/o... 4141 33 Banken. . 309 778, 90 851080 Lieferanten 60 968,25 Extraabschreibung ... Illo 80 1000 — Diverse ‚ , ihn,, . ; 9 35 9 12 442, 16 schreibun . 13 — ö ö lle mn , l g ie, eos sls Zugang (buchmäßig) .. 1214 7 21 100 — Warenkonto: 1) Fertige Waren .. 264 384381 k 169 993 06 3 Rohmaterialien. ... 109 030 74 4) Auswärtige Lager ... II2 74 550 528 35 Emballagenkonto: Vorrat .. 4906 24 z 970347 dd 14 863 84 WVorausbezahlte Feuerversiche⸗ , 155192 J 103 783 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 62177 X 2148 18449 2 148 184 49 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. 2 uni 1903. Saben. n, s 16 3 4166 9 ö 26 840 81 Per Saldo: k 6 28278 Verlust . 760 17774 e 53 gol 28 d 7 600 02 Obligationszinsenkonto. ...... 24 825 01 Handlungsunkostenkonto. ...... 123 581 99 . k 32 838 66 J 210 107 52 Abschreibungen: a. Gebäude u. I‚mmobilien . 20 10 015 — Maschinen und Werkzeuge. Hoso 1415133 Oefen und Brennwerkzeuge 100,0 14 027 97 Elektrische Anlage... Hoe 108464 e 5H 0so 447 93 ö 100jJ 183613 41 603 —
ö kn auf Grund neuer axe:
a. Gebäude und Immobilien ... 81 Maschinen und Werkjeuge ... 74
665 82 S7 5 — 751 70
Oefen und Brennweikjeuge ... 63
KGlehtrische Anlage 5 608 12
J 2108
253 411 44 Richtigstellung des Utensilienkontos .. 12147 229 19667 I 4 000 – 1 400
760 177 74 760 17774
Kirrweiler, den 6. November 1903.
Blech⸗ & Emaillirwarenfabrik Kirrweiler Act. Ges.
Der Vorstand.
F. Eiche.
C. Gauß.
79506 Blech⸗ & Emaillirwaren⸗Fabrik Kirrweiler Act. Ges.
In der am 21. Dezember 1903 stattgehabten Ver⸗ sammlung der Besitzer von 40; igen Schuld⸗ verschreibungen unserer Firma wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
I) Als gemeinsamer Vertreter zur Wahrung der Rechte der Besitzer von 40; igen Schuldver⸗ schreibungen wird Herr Fritz Becker, Prokurist der BergischMärkischen Bant in Bonn, bestellt.
2) Kapital und Zinsen der vorerwähnten Schuld⸗ verschreibungen werden bis 15. Oktober 1904 ge- stundet und damit zusammenhängend der Beitritt zu einer mit den übrigen Gläubigern der Gesellschaft getroffenen Vereinbarung, durch welche diese der frei⸗ willigen Liquidation der vorhandenen Aktivbestände der Gesellschaft zugestimmt haben, beschlossen.
3) Dem obgenannten Vertreter der Obligationäre wird zur Ausübung der sämtlichen Befugnisse der Obligationäre Generalvollmacht erteilt mit der Ein— schränkung, daß der Verkauf der Pfandobjekte an die Zustimmung der Obligationäre gebunden sst, insofern nicht die Befriedigung derselben für Kapital und Zinsen erfolgt.
4] Die Befugniß der einzelnen Gläubiger zur selbständigen Geltendmachung ihrer Rechte wird bis 15. Oktober 1904 ausgeschlossen.
Kirrweiler, den 18. Januar 1904.
Blech⸗ und Emaillirwaren-Fabrik Kirrweiler Act. Ges. in Liquidation. Blum. Wet nerth.
Sog!
Gasanstalt Kaiserslautern.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 8. Februar 1994, Vormittags EO Uhr, in unsere Bureaulokalitäten, Bismarck— straße 14, stattfindenden AF. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen.
. Tagesordnung:
1 Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1963.
2) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗
erteilung.
3) Verwendung des Reingtwinns.
4) Neuwahl von drei Aufsichtsräten und von zwei
Ersatzmännern. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat
der Gasanstalt Kaiserslgutern. Wilhelm Gelbert, For sheern.
Sols] Sötel⸗Aetien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“ .
Dreiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 17. Februar 1904, Nachmittags 24 Uhr, im „Hamburger Hof“.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1903; Be⸗ richt des Aufsichtsrats und Dechargeerteilung.
2) Wahl eines Aufssichtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn Ad. Gmil Wentzel.
3) Wahl eines Revisors in Gemäßheit § 16 der Statuten.
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Bericht liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Ge— sellschaft offen.
Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung dienen, sind vom 10. bis 16. Februar a. C. bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, 24. Januar 1904.
Der Vorstand. 80208
Actiengesellschaft Laderampen auf der Eich zu Mayen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, auf der Amtsstuhe des Königl. Notars Dr. L. Brink zu Mayen hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der vom Aufsichtsrat geprüften Jahres⸗ rechnung und des Abschlusses pro 1903. Ent— lastung des Vorstands.
2) Neuwahl für die auescheidenden Mitglieder des Aufsichtgrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Statuten die Aktien mindestens z Tage vor dem Termin bei Herrn Notar Dr. Brink zu hinterlegen.
Mayen, den 21. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Heinr. Bell.
hier brauerei Zum Sternen vormals J. Graf, Al. G. in Gottmadingen.
ktiva. Bilanz per 309. September 1993. Vassiva.
. ,,, Per Aktienkapital e oo0 * mobilien .. 1 429 239,52 er lenkapital ...... 5 *. H * Abschreibungen 24 40709 1404823 435 . Obligationen... ... 58h 000 — Inventar... TT Id vpotheken... . 1246 533903 ab: Abschreibungen 47 16419 300 881 97 . JJ i 3 . — e , . . ; 45 . ö Ybhiigatons insen JJ 69o0 — Kassa und Effekten.... 125 6168351 k 100 000 — J , * J 141 47882 2 412 87522 2 412 87522
Soll. Gewinn und Verlustkonto. Haben. 3 6. ꝛ Per G t 6 1902 ,
ĩ 1ũ“ . 66 871 28 er Gewinnvortrag au . 56 * . . . Grüt een ahmen 700 h67 50
SGerfte, Malz Hopfen, Kohlen, Pech, —
Eis, Betriebskosten, Steuer.. 503 . Rehn gewinn 1414882 1 712 12277 712 12277
Die Ausjahlung der in der heutigen Generalversammlung guf Goh festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dwidendenscheins Nr. 5 mit 16 G60, — bei der Gesellschaftskasse in Gottmadingen und bei der ; Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen. Gottmadingen, 18. Januar 1904. Die Direktion.
Prospekt
betreffend die Ausgabe von
Mark 30 000 000 45igen Hypothekenpfandbriefen
Serie 421 bis 450
der Hypothekenbank in Hamburg (vor dem Z. Januar 1913 unkündbar und unverlosbar) ingetei g00 Stücke Lit. A I Nr. 6601 - 7500 zu 5000 Mƽ , 4500 Stücke Lit. A Nr. 7700 - SlI6900 zu ungeteilt in weste gts gi Tit, nn niche snd, döos, Stück, zit. Nr. 140601 — 146000 zu 500 υ, 6000 Stücke Lit. D Nr. 130091 136900 zu 309 16, 660 Stücke Lit. E Nr. 123001 127500 zu 200 , 3000 Stücke Lit. F Nr. 20001 - 23000 u 100 66 . ͤ .
On Hypothekenbank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Damburg guf Srund notariellen Aktetãz vom 12. Mai 1871 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg am 15. Mai 1871 eingetragen. Sie ist berechtigt, ren e n n, und . innerhalb des Deutschen Reiches zu
t .Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin. . n, Die jetzt . Satzung ist in ihrer Fassung vom 16. Dezember 1899 vom Senat der freien und Hansestadt Hamburg bestätigt und in ihren unter dem 7. Februar 1903 beschlossenen Anderungen vom Bundesrat genehmigt. . . K a,,
Ber Gegenstand des n, ,, e in ö. , , mn von Grundstücken
usgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworhenen otheken. ̃ . n Bank unterliegt daher den K des ge r rn fe, gzesetzes vom 13. Juli
99 und ist befugt, folgende Geschäfte zu betreiben: .
. 5 ö. Erwerb, , ,,. und die Beleihung von Hypotheken; . 2H die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen orderungen; ö ‚ 3) 6 , ng von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfãndung der Bahn und die Ausgabe von Schuldperschreibungen auf Grund der so erworbenen
—
sipoꝛbl
orderungen; . l 4) * kommisflonsweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschäften; . ; 5) die gr l. von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten
Grundkapitals nicht übersteigen darf; . . 6) die Besorgung der Cinziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren, Die Beleihung der Grundstücke darf, soweit die Hypotheken als Deckung für Pfandbriefe benutzt werden, in Gemäßhhelt des Reichshypothekenbankgesetzes nur nach folgenden Grund atzen gescheben;. ; 1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf die ersten drei Fünfteile des Wertes . der Bestimmung des § 11 Absatz 2 Satz 2 des Hypothekenbankgesetzes nicht übersteigen. 3 . 2) * bei . Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfãltige Ermittelung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur‘ die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berück⸗ sichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nach⸗
altig gewähren kann. . .
3) hr , ö. Bauplätzen sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der zur Deckung der Pfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. . ; . Ueber etwaige eie g beschließt der Aufsichtsrat oder die bon ihm nach 5 19 Absatz be⸗ stellte Kommission. Boch darf auch in solchen Ausnahmefällen die Beleihung keinesfalls über zwei d ritt. eile des Wertes des Ünterpfandes betragen; auch dürfen für den sechzig Prozent des Wertes übersteigenden Betra andbriefe nicht ausgegeben werden. . ö ö . ph r gibt kad feen rf Darlehn nur auf solche innerhalb dez Deutschen Reiches belegene
Grundstücke, welche einen dauernden und sicheren Ertrags, oder Verkehrswert haben. . Bergwerke, Gräbereien, Steinbrüche u. dergl. sind von der Beleihung aus geschlossen . Die Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Senats der freien und Hansestadt Hamburg. Zur Zeit wird die Staatsaufsicht von dem Staagtskommissar Hervyn Rat Dr. Johannes Gever geführt; demselben sind zugleich die Obliegenheiten des Treuhänders gemäß 8 51 des Mygtheken bank. gesetzes übertragen. Zu seinem Stellvertreter in beiden Eigenschaften ist Herr Rat Dr. Paul Flemming n. 1 die Wertsermittelung erlassene Anweisung der Bank ist durch die Aufsichtsbehörde a , Das volleingezahlte Grundkapital der Bank beträgt, nachdem es im Jahre 1903 um M 3 0000090 erhöht worden ist, . . * —: ich uf Len Inhaber ĩ — Die Aktien lauten sämtlich a Inhaber. . ö , X e. 3 ,. . e. im Jahre 1963 neu emittierten Aktien erzielte Agio ist nach Abzug der Emissionskosten mit 6 1 365 485,5 der satzungsmäßigen Reserve zugeflossen, welche sich dadurch auf ö , 1. Mai 1898 vorhanden gewesenen Grundkapitals von 21 Millionen Mark ist die Bank berechtigt, das Zwanzigfache dieses Betrages und auf Grund der in diesem Jab in das Handelsregister eingetragenen Kapitalscrhöhung von 6. 3 O00 00 das Fünfzehnfache dieses X trages, jusammen also M 455 060 000, —– an Hppothekenpfandbriefen und Kleinbahnobligationen auszugeben. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbrien muß in Höhe des Nennwertes jederzeit
durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Jintzertrag gedeckt sein. Hype
; a6 z nelange enn sie seitens des Treuhänders mit einer Bescheini⸗ fhefenvfandbriese dürfen nur zur Ausgabe gelangen, wenn sie seitenz des Treuhänders mit einer Bescheini
* fe in gm kae 8d ü se Ei ung in das Hypotheken. gung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung in das Hyr theken
register versehen sind. Die zur Deckung der Dhyothekenpfandbriefe bestimmten Svpothg ten, Wertpapiere und Gelder werden im Banktresor unter Mitverschluß des Treuhän ders bah, In. Ansehung der Be friedigung aus diesen Hypotheken, Wertpapieren und. Geldern haben die, Pfandbriefgläubiger 4 6 Reichshypothekenbankgesetzes ö. 233 ö. Konkurses wegen ihrer Forderungen ein Vorzugsrecht vor der t er üb igen Konkursgläubiger. ö ; ,, r er e r ehr fsonen bisher nicht ausgegeben. . . Die Pfandbriefe werden von der Reichsbank und ihren gweiganstalten in Klasse J belieben.
f der Bestimmungen der Satzung (Titel VIl S§ 50 — 59) und infolge Aussichtsrats
Nach Maßgabe der Be ie ,,,, bes es vom 7. Bezember IHo3 emittiert die Bank neuerdings; 3 Nom. M6 30 000 000, — 4 0/ige Hypothekenpfandbriefe Serie 421 —- 450.
1 22 — 1. j (Bong 9 8 . ieser Ff eke vfa 4 Der Fanpage Senat hat die stagtliche Genehmigung zur Ausgabe dieser Hppothekenpfand
Es ist eingeteilt in 10 000 Aktien X M 750, — und 11 000 Aktien
Die othelenpfandbriese Serie 421 = 450, welche eine Fortsetzung der früheren Pfandbrief ausgaben und , . 406 — 420 bilden, genießen die gleichen Rechte und Sicherheiten wie die der bisherigen Emissionen der Bank und kommen innerhalb der durch die Satzung porgescht ebenen Grenzen je nach Bedarf beziehungsweise je nach Zunahme des Hypothekenhestandes serienweise im Bet rage von je 6 1 006 000, — zur Ausgabe. Die Rücksahlung dieser Serien erfolgt im Wege der Auslosung al pari. Die jedesmaligen Zahlungen der ausgelosten Beträge finden frühestens Drei. spätestens sechs Monate nach der ö statt. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden jedes mal alsbalb nach der Ziehung oder Kündigung bekannt gemacht. Vor dem 2. Januar 1913 ist eine Verlosung und Kündigung ausgeschlossen; von diesem Termine ab bleibt der Bank das Recht vorbehalten, die Ver⸗ sofung in bellebiger Stärke vorzunehmen oder auch die gesamten in Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe mit ö,, , Die sämtlichen Serien dieser Hypothekenpfandbriefe
üssen spätestens am 2. Januar 1973 getilgt sein. . . . . . Die Einlösung geloster oder gekündigter Stücke und der Zinsscheine, sowie die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt bei der Gesellschaftskafse, ferner in Berlin, Frankfurt a. M. und anderen Plätzen bei den jeweils bekannt zu gebenden Stellen. ö — Alle Bekanntmachungen , , . , n, , in mindestens jwei anderen Berliner Zeitungen, zwei Hamburger Blättern und einer Frankfurter Zeitung. . ö . el . Vorlegung und die Verjährung der Zinsscheine und Pfandbriefe sind die reichs gesetzlichen.
keiten 6. 31. Dezember 1993 besaß die Bank; ; ; Hypothekenforderungen (sämtlich erststelli) im Gesamtbetrage von... 4100 412 343 3909413 Davon waren zur Pfandbriefunterlage verwendet.. . 395 348 938,58 Hypothekenpfandbriefe waren im Umlauf... . 3 23 393 971 Soo, — ö.
Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht mindestens aus sieben und höchstens aus zehn Mit⸗ gliedern, welche durch die Generalversammlung gewählt werden; zur Zeit aus den Herren: 8. kn Firma Haller, Söhle & Co., erster Vorsitzender, G. F. Vogler, zweiter Vorsitzender. Wilh. Kaemmerer, M. A. Philippi in Firma J. Magnus & Co., sämtlich in Hamburg, Geh. Fam mer ienrat W. Herz, Stadtrat A. Marggraff in Berlin, Geh. Kommerzienrat Stephan Carl Michel in Mainz, Dr. Ferdinand Berls in Firma Marcus Berls & Cie. in Wiesbaden. . Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt wird, besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung des Aufsichtsrats; es sind dies zur Zeit die Herren Dr. 4 2. R. Karl, Dr. jur. K. W. A. Gelpcke und Dr. jur. F. Henneberg in Berlin sowie Dr. jur. Bendixen in Hamburg. . ö ran 8 der ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand; außer⸗ ordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand, so oft dieses im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist. Die Einladung zu den Generalversammlungen ist mindestenz drei Wochen vor dem Verfammlungstage zu veröffentlichen. Jede Aktie über M 750, — gewährt eine Stimme, jede ũ 1600, — zwei Stimmen. e ; . z 3 Das 83 äffsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Ausstellung der Bilanz elten die Bestimmungen des Handelggesetzbuches und des Reichshypothekenbankgesetzes. Von dem jährlichen Rein⸗ gewinn fließen o / zur ordentlichen Reserve, bis diese 250/0 des Aktienkapitals erreicht hat. Neben dem ordentlichen Reserbefonds können Spezialreserven gebildet werden. Ueher deren ,, Zweck und Verwendung beschließt der Aufsichtsrat. Von dem nach Vornahme der Abschreibungen und Dotierung des ordentlichen Reservefonds und der Spezialreserven verbleibenden Ueberschuß der Aktiva über die Passiva erhalten die Mitglieder des Vorstandes, deren Stellvertreter und die sonst etwa durch ihre Anstellungs. verträge dazu berechtigten Angestellten der Gesellschaft den ihnen vertrags mäßig, eingeräumten Anteil und die Aktionäre einen solchen von vier vom Hundert. Von dem alsdann verbleibenden Betrag gebührt den Mitgliedern des Aufsichtérats ein Anteil von 100/‚0. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. An Dividenden wurden verteilt: . .
1895 3 o½ο auf S6 21 000 090, — dividendenberechtigtes Aktienkapital 1899 8os 0. 21000009,
1560 8e, ; Ji G66 G00, ; . 1901 80 21000 000, — ? ö 1902 80/9. 21 000 000, — ö s ⸗ ; ö Attiva. Bilanz ultimo Nezember 1902. vassiva. 6 43 . 3 assa und Guthaben bel Banken: Akttienkapitalkontoᷣ . 21 Q00 Q - Kes st h 715,97 48, 160 Satzungsmãßige Reserre· 6 O00 000 — Kassenbestand . M 748, e Girogut haben bel Reservekonto II, f. etwaiges kũnftiges ee der Reichsbank 2 w 4126 201 7d und hei der Ver⸗ Svothekenpfandbriefe ) einsbank, Ham⸗ 40 ige P 1 . 26 x 1 6 6 212 585 200 — K ĩ oi 8d — 3 500 — Guthaben in 34 0 oige 164 884 300, 377 469 n laufender Rech⸗ Fällige Hwpothetenpfandhries e 5 8 2 nung bei der Fallige Coupons unserer Pfandbriefe 4 624 3883 88 Deutschen Bant, Dididendenkonto (Restanten 2760 Berlin, . , , . (6 ö . e en anderen ersten 6 bypotheken bankgesetzes . 261 3987 Bankhäusern 8770 33595 9 612 530 46 Vortrãge 8 ,, ö. ö 4 22 ö 225 355 15 Vortrãge auf Hypothekenzinsenkonto ö , . kündigte Effekten * 2 Vortrage auf Unkostenkonto. 60 909 n, 1 Beamtenunterstũtzungsfondsg! 535 . 1. Fffekten burg. ö. —ᷓ ; 1 . = Schs j jßen: Kreditoren in laufender Rechnung 280 908 Sächs. u. Reichzanleihen; davon de. . — 233 * n ,, ein⸗ . Gewinn. und Verlustkonto.. 285 285 45 getragen MÆ 8 263 400, ... 8 85 303 Darlehen auf Hypotheken... 395 000 — Hypotheken dadon ins Deckungs⸗ register eingetragen . n 16 3 * 309, 60). 393 413 385 6 allige Hypothekendarlebnszinsen — M ö. (rüchstandig . 27 23, 3)... 3 3834 61 20 Bankgebãudekonto. Hamburg... S0 M Bankgebäudekonto Berlin, . 300 og . Debitoren in laufender Rechnung. de8 31 2 3 5 Tos G J er.
) Der aus der Aufnahme von Pfandbriefen unter Pari erielte Gewinn t nicht in das Sewinn und Verlustkonto eingestellt, sondern nach Vorabzug des aus der Begebung don Pfandbriesen entstandenen Disagios mit 6 253 193,15 dem Reservekonto II überwiesen.
j ; 902 ö. Debet Gewinn. und Derlustanto ultims Dezember 12992. gredit.
66 4 . 6. ö. * An Pfandbriefzinsen. . 14 O97 9051 nikonto 36 6 n 8 . Beamtenunterstũtzungsfonds RJ 60 000 - 16 — 3 * Unkoftenkonto: os 680 3 Saldo des Kontos tp 506 0903, 76 117 361 30 Vortrag auf neue Rechnung S0 0000 -
566 003 76
icberschu5ß .. 2285 28346 1. 16 959 19476 16 858 18176 Gewinnverteilung. 16 * . 1 z 2 285 285 48
Vom Ueberschuß von...... w abzüglich Vortrag vom 1. Januar 1802 . sind abzusetzen; ; . 1 Milena JJ . L88683 411188
103 715 63 2181 568 838
73e o/ g Tantieme für die Direktion. J . 4 400 Vordididende auf Æ 21 009 000, — Aktienkapital
100 Tantieme für den Aufsichterat. ... t 40 Superdividende ... wd i . 237 18
Hierzu Vortrag 1. Januar 1992.
14060182 f z O0 0482 Vortrag auf neue Rechnung 140 048 24
Vamburg
Berlin im Januar 1904.
Or
ö s 22 ; 28 9 ar IiMo son ö di N l 300 23 Rei 8⸗ briefe auf Inhaber in Gemäßßelt des ; 795 ür gersichen Gesetzbuchs durch das in Nr. 300 des Reich
anzeigers vom 22. Dezember I90z veröffentlichte Dekret vom 21. Dezember 1993 erteilt.
Jede Serie im Betrage von „66 1 000 0990. — ist eingeteilt in 30 Stücke à M Mo, — Eit. A D,
150 zu M6 2060, — (Et. A) 366 zu ιο 1000. — (Lit. B), 206 zu 6 500, — (Lit. C), 200 zu M 300,
Li k ( A 0, ö . 5 ö 3 2 = 2 k . 8 R Ch 16 i . mit 77001, bei Lit. B mit 97401, bei Lit. O mit 1400901, bei Lit. D mit 1300901
bei Lit. B mit 123001, bei Lit. F mi
(Lit. B) und 100 zu S 109, — (Kit. H. Die Nummern beginnen bei Lit. Al
fs mie Sz, ; l 2 . ö No an den Börs 8 Wer lin und E 30001 und laufen durch sämtliche Serien durch. Die Pfandbriese jum Handel und jur Notig an den Börsen in Oamburg d
Sypothekenbank in Hamburg.
Dr. Karl. Dr. Ben dizen
Auf Grund vorstebenden Prospektes sind ; : .
Auf n 36 * — 6 oo ige Dy othe enk fanddriefe 1 bis 2 8 renbank in Samburg (vor dem 2. Jmuar 1913 un Und dar und underlodk dar DVypothekenbank 9 —
I
f 9 ebe ie ? 3 1 . seę sr e lauten auf ben Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf den Namen geschrieben. Sie tragen die gelassen werden.
. 12 . y 1 23a LF s⸗ . S 8kor ar J 5 6 ders faksunilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes und des Staatskommissars als Treuhänderg
Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zablbaren Zinsscheinen nebst
Jingerneutruhoschein verfehen. Seitens der Inbaber sind die Pfandbriefe unkündbar.
2 danburg, im Januar 1994.
Inpothekenbank in Hamburg.
.