Nr. 68 394. N. 2325.
dapparate,
—
Klaffe 10.
Auto⸗ Vergaser, Schmierapparate für eile zu Automobilen,
n xa eibungẽkuppelungen, Ge⸗ feln er det Dendegetriebe, Lenkvor⸗ Rr. 65 395. M. Klasse 20a.
237 189093. J. Marlier, Nürnberg, Obstgasse 2. 1912 1903. G.: Kohlenhandlung. W.: Rohlen und Briketts
Rr. G65 396 Sch 6160
Schl Elan
2
ik Ges. m. b. H., Hamburg.
nfertigung und Vertrieb von Ceresin einem Produkt aus Harz und W.: Ceresin, Paraffin. du und Paraffin) sowie Mischungen eines mittels Extra⸗—
bierung aus Braunkohle gewonnenen Wachses mit Ceresin oder Paraffin oder Harz oder Carnauba-
wachs oder Aeresin. Nr. 65 397. M. 6269.
(atheterpunin
414 1803. Dr. phil, Hermann Melzer, Mei⸗ ningen. 1912 1903 G.: Fabrik von bezw. Hand⸗ lung in Kathetern, Bougies und diesen gleichartigen
Instrumenten sowie Präparaten für solche. W.:
Katheter, Bougies, Sonden, Messer, Nadeln, Spritzen, Antrophore, Drainageschläuche, Cystoskope, Glektrosfope, Spekula, Samingria, Tupelostiste, Nähseiden, Catgut, sowie Präparate in fester, flüssiger, halbflüssiger bezw. salbenpasten⸗, gallert⸗ artiger wie auch pulverartiger Form, dazu bestimmt, ein glattes Einführen in bezw. Heranführen an menschliche oder tierische Körperteile sowie ein Des.« infizieren der vorgedachten Artikel, sowie gleichzeitig ein Desinfizieren bezw. Heilen der von ihnen be— rührten bejw. behandelten Körperstellen herbeizu— führen. — Beschr.
Nr 65 398 2. 3826. Klaffe 25.
.
Serena - Registered *
; 26. n mm . r .
28 3 19 3. A. Dörfel, Brunndöbra i. S ) I , nen,,
— . . — — Q 1114 1121
zer inas un ** rer — AIHIDEbeol
1 nin
R 95 299 M. 6802
P
28 111 berg i Sa. 1912 1963. 6 W.. Mundharmonika, Zieh harmonikas, musikinstrumente⸗
Nr. 65 1400. P. A388.
Klasse 23.
ff S (hk
7. F. Reinhard Meinel, Untersachsen⸗
Musikwarenfabrik. Kinder⸗
Alasse 26 c.
„Fro
149 1903 Pfeiffer Æ Co., Bremen. 19/12 1903. G.: Kaffee und Teeimport, Kaffeegroßrösterei, Kolonialwarengroßhandlung. W. Kaffee, geröstet und roh, Tee, Kakao, Schokolade, Gewürze.
113093 Ernft Schliemann's Export⸗Cere⸗ j ꝛ 19 12 19603. und Paraffin). Aeresin (Produkt aus Harz
Klasse 22a.
Flasse 0x.
Nr. 65 403. u. 596.
12110 1903. 1912 1903. Margarine.
. a . Grefeld. 5. Fabrikation und Vertrieb von W.: Margarine.
Klasse 26 b.
K,
, Margin an Clihlenbr oeh
Rr. 65 14014. M. 62851. Klasse 26 4.
ö
, m ,,.
—
— x 1
203 1903. André Mauxion, Saalfeld a. S.
1912 1903. G.:. Kakao. Üünd Schokoladenfabrft. W., Schokolade, Kakao, Pralinés, Fondants, Bon— bons, Karamel g, Pastillen, Konfitüren, Fruchtpasten, Marzipan, Zuckerwerk, Zuckerwaren, . und kandierte Früchte, Gelees, Marmeladen, Cakes, Biskuits, Waffeln, Backwaren (mit Ausschluß von chemisch-⸗pharmazeutischen Produkten).
ö . slasse 6 a.
Nr. 65 102. G. A109.
20/2 19053. F. W. Gülich, Cöln⸗Nippes, Neußer Straße 222. 19712 1903. G.: 3 .
waren,, Printen⸗ und Honigkuchen fabrik. W.: Printen. L. 5072.
Nr. 65 1401. Kliasse 30.
8 1903. Eduard Lokesch Æ Sohn, Vertr.: Pat. Anw. Arpad Bauer, 19112 1903. G.: Knopffabrik. W.: Knöpfe.
Nr. 65 105. S. A867. Klasse 34.
Jo- Sa-S56
26 9 1803. Jos. Sauerwald Söhne, Nuttlar. 19/12 1903. G: Seifenfabrik, Kaffeerösterei und
Prag; Berlin N 24.
Kolonialwarengroßhandlung. W.: Seife, Seifen⸗ pulver, eingekochter Zuckerrübensaft, rohe und ge—
brannte Kaffees.
Nr. 68 089. R. 6760. Klaffe 38.
KRANZT
Paul Kranz. Berlin, Greifswalder 19/12 1903. G.: Zigarettenfabrik.
Klasse 2X. Trade · Mark
k — — — 2 5 K— 2 —
. 3 5. 5 . * ö
. J 141 5 * ö 9 8 7 14 1 1 f . 23 3 * — — * * ö 5 * 3 8 ẽ 9 — ⸗ Xe . , , ,. 8 . — i 1 2. 1 ] ,, J = . 1 4 . 22 . 2, . w e . 8
62. — J. 860 24 8 ö
ö 2 , , a, , , . ; J 2.
Kd, ,,,, ,
2
Made in Germany
4 16903. Gebrüder Haaß, Weißenburg a Sand. 1917 1993. G.: Exportgeschäft. W.:
Rämme aug Henn, Klauen, Zelluloid und Metall, Floridawasser, Eau de Gologne, Odeurt, Puber und sonstige Parfümerien, Kopsbürsten, Kleiderbürsten,
Zahnbürsten, Pinsel, HYastellstifte, Zimmermann fte, Federnhalter, Schreibstahl federn, Griffel, Schiefertafeln, Tinten, Yintenfässer, Tintenlöscher,
Radiergummi, Briefwagen, Briestlammern, Kontor— haken, Federhalterständer, Slegellack, Bindfaden, Kurven, Reißbretter, Yteißschlenen, Reißzeuge, Paus— leinwand, Pautpapier, Zeschenpapfer, Farbfasten, Notizbücher, Schreibhefte, Fuerte, Mriespapler, Brieftaschen, Quartbücher, Ml ocks, Geschaͤft3blicher, Kopierbücher, Aftenmaphen, Nessetaschen, Schul⸗ ranzen, Hand, und Meisefoffer, Plaidriemen, Porte⸗ feuilleß, Damengsirtel, Mibstulet, Ilqarrenefuig,
Hosenschnallen, Haken und Oesen, Schuhösen, Sicher heitsnadeln, Stricknadeln, Väkelnadeln, Haarnadeln, Wagen zum
Medaillen, Messingdraht, Fingerhüte und Näh maschinen. Bettstellen, Fleischmaschinen, Pferde—
striegel, Fenstergaze, Faßhähne, Bleischrole, Zünd bütchen, elektrische Läntewerke, Tischglocken, Sarg— verzierungen, echte, legierte, leonische Nickel.. Gold und Silbergespinste, Drähte, Bouillons, Lametta, Litzen, Fransen, Spitzen, Borten, Tressen, Kettchen, Schnüre, Portepees, Achselstücke, Epauletten, Schär pen, Obrringe, Fingerringe, Vorstecknadeln, Broschen, Armbänder, Uhrkeiten, Kopfnadeln, Manschetten— knöpfe, Hemdknöpfe, Glas-, Porzellan., Metall- Perlmutter⸗ und Steinnußknöpfe, Glasperlen, Stick. perlen, Schmel zperlen, Wachsperlen, Metallperlen, Perles orientalcs, Sprengperlen, Goldhohl- und Druckperlen, Achatperlen, Kolliers, Rosenölflacons, Messerbänke, Glasrosetten, Glaskreuze, Glas-, Stein und Porzellanmärbel, Porzellanfiguren, Bronze in Pulver und flüssig, Zinn., Messing und Kupfer— folien, echtes und unechtes Blattgold, Rauschgold, Rauschsil ber, Golde, Silber⸗ und Buntpapier, Tapeten Abziehbilder, Chromobilder, Heiligenbifder, Spiellarten. Brillen, Pincenez, Feldstecher, Har— monikas, Alkordeons, Violinen, Saiten, Wachs— kerichen, Nachtlichter, Klavierlichte, Schmirgelleinen, Glas papier, Papierlaternen, Stramin, Kleiderstäbe, Hosenstrecker. Puppen, Spielwaren, Ostereier aus Volj, Plüsch, Seide und Geflecht, Anilinfarben, lltramsrinblan Ultramaringrün, preußisch Blau, Vermillon, Uhrfedern, Uhrgläser, Lithographiesteine, photograpbische Apparate, Platten und Papiere, Bier. Nr. 65 107. F. 4722. Klasse 238.
ö —
* X —
.
ü ——— 2
23 36 ——— — Fü 15
U J — J
535 . . . 3 1.
. 9 ö W
.
h — S* ee G. M suleéGhklhiak;
*
8 ö
51 a
*
, D.
Rn e
Win
0G J 21
n . ri e, S R n e S ,.
' — Q ec8ver . F . . . A
. 8 )
— 2 —
239 1903. W. E. Fischer, Hamburg, Brook 2. 19112 1903. G.: Import von Rohtabak und Tabaks fabrikaten. W.: Roh, Rauch-, Kau. und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier.
Nr. G65 109. K. 7961. Klasse 1X.
HERDAMIT
226 1903. Leo Kompert, Berlin, Ritterstr. 58. 1912 1903. G.:. Export⸗ und Importgeschäft. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier« und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz, Schuhwaren, gestrikte und gewirkte Waren, und jwar Hemden, Unterjacken, Unterhosen, Socken, Strümpfe, Leibbinden, Handschuhe, ÜUnter— lleider; Kleider, Wäsche, Korsetts, Vosenträger Strumpfhalter, Handschuhe, Schlipse, Beleuchtungs . Heizungs⸗, Koch! und Ventilationtzapparate und Geräte, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, An— zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Oefen, Wärmflaschen, Kalori' eren, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate Obst« und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Borsten und Borstenwaren und zwar Bürsten, Besen, Schrubber. Pinfel Quãste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberlarden, Teppichreinigungsapparate, Böhnerapparate, Kämme Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toiletten? geen stãnz und zwar: Spiegel, Brennscheren, Bart— inden, Rasiermesser und -Maschinen nebst Streich— leder, Kopfbürstmaschinen, Haarschneidemaschinen für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasier⸗ pinsel, Puderquäste, Lockenwickel, Saarpfeile, Dichtungs. und Packungsmaterialien, und zwar: Gummi, Hanf, Asbestplatten und Zöpfe, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar: Kieselgur und Kiefel— urpraäparate, Kork und Korlpräparate, Fiber und Fiberprtäparate, Putzwolle und Putztücher; Roheisen Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen. Platten. Blechen und Röhren, EGisen. und Stabl? draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei Nickel, Neusilber, Aluminium in robem und teil“ weise bearbeitetem Zustande, ferner in Form von Barren, Nosetten, Mondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl— kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulber, Blatt- mall, Quecksilber. Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wigmut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, ,. Magnesium⸗ draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen,
Portemonnass, Tahaketusg, Hosen aus Pappe, Metall, Zelluloid, Spiegel, Schlusselringe, saffeemůhlen,
Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗
Wiegen, Messinggewichte, Spielmarken,
Schmiedeeisen, Stahl, Messing und Rotguß, , . Vene , feen graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bohl ' Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, ihn Klammern, Ambosse, Sperrhörner, ESteinrammen Sensen, Sicheln, Sticheln, Eßbestecke, Gabeln, Hen und Dunggabeln, Hauer, Hau, Hieb und Sia. waffen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Ulase bälge, Werkjeuge für Mechaniker, Tischler, Zimmer, leute, Künstler, Aerzte, Apotheker, Elektrotechniler Ingenieure, Optiker, Grapeure und Barblert Stachelzaundraht, Draht gewebe, Drahtkörbe, Vogel
schmiedbarem eiserne
Eis Saulen, Eh, Baluster, Transäulen, ch;
bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Siek. nadeln, Haarnadeln, Sicherheitsnadeln, Dei.
nadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln Nadeln für chirurgische Zwecke. Fischangeln Angelgerätschasten, künstliche Köder, Netze, Harpunen h Uchalten, e zer, Varpunen Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeisern Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und HDaushaltungegeschirre, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen Wäschemangeln, Radreifen, Achsen, Geschütze, Ge⸗ schosse, Patronen und Zündhütchen, gelochte Bleche Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel! beschläge, Geldschränke, Kassetten, Ornamente anz Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner. haken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, Blechdosen Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und Restanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln. Drabhtseille Schirmgestelle, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. wingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Win el. haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparat— Vaͤhschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhaͤl mne Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder. und Krankenwagen, auch Wasserfahrzeuge, spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Farbstoffe,
farben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel,
Fencr. Naben, Bronze arben holze, Stiefel Schuhe, Klopfpeitschen. Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaren, nämlich Jacken, Mützen, Muffen, Boas, Vandschuhe, Reisedecken. Betivorleger, Fußsaäͤck, Mäntel und Kragen; Firnisse. Lacke, Harze, Klet stoff. Wichse. Bohnermasse, Garne, auch Strick. Wirk, und Stopfgarne, Zwirne, Bindfäden, Seile,
—
Faserstoffe und Metall! und Gespinstfasern, Woll—
Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Polster— material und zwar: Roßhaar, Seegras. India.
fern, Bettfedern Bier, Wein und Spirituosen Mineralwasser und Kohlensäurewasser, einschließ, lich der Badewasser sowie Brunnen- und Badesalze. Gold und Silberwaren, und zwar: Zier⸗ und Prunk geräte, Manschetten., Kragen und Hemdenknöpfe, Berloquet, Uhrketten, Ringe, Halsletten, Armbãäl der Broschen, Haars, Hut. und Schlipsnadeln, Tuch nadeln, Stockgriffe, Schnallen und Knöpfe, Frucht. schalen; echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedes. steine, leonische Waren, Gold. und Silberdrähte Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold— und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aut
Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aln— minium, Glocken, Schlittenschellen. Schilder aut Metall und Porzellan, Gummischube, Luftreifen.
Regenröcke, Gummischläuche. Hanfschläuche, Gummi— Lielwaren, Dand⸗ und Reisegeräte, und zwar: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappe, Photo— graphiealbums, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen Taschenmesser; Köhlen, Torf, Brennholz, Koks, Bri— ketts, Kohlenanzünder, Fette, Oele (außer den zur Nabrung bestimmten), sowie zusammengesetzte Schmiermittel, Kerzen. Nachtlichte, Streichhölzer pharmazeutische, orthopädische, gymnastische und Des infektionsapparate, Bandagen, ärztliche und zahnärjt⸗ liche Apparate, physikalische und chemische, optische geodätische, nautische, elektrotechnische und Meßinstru—⸗ mente, Wagen, Kontrollapparate, photographische Apparate und Utensilien, nämlich: Trockenplatten, Kopierrahmen, Blitzlampen, Dunkelkammerlampen Magnesiumlampen, Kopierklammern, Kopieruhren, Nattscheiben, Objektivpverschlüsse, Objektive, Statire Satiniermaschinen, Schalen, Sucher, Trockenständer Wässerun skfästen, Vergrößerungsapparate, Prismen, Linsen, Mensuren. Dampfkessel, maschinen, Automobilen, Lokomotiven,
zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib— maschinen, Strickmaschinen und Siickmaschinen Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe— maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Huf eisen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Maschinen und Maschinenteile und -Geräte, einschlies lich Haus, ur Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas, Steingut Kalk, Zement,. Asbest, Papier, Filiz, Hanf, Leder Webstoffe, Zelluloid, Gummi, Guttapercha, West en⸗ Rohr- und Strohgeflecht, Möbel aus Holj, Rokr Eisen, Polsterwaren, Leitern, Stiefelknechte, Gar winden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulder Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bil der rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Stiefel hälzer Werkzeughefte, Flaschenkorke, Musitinstrumente,
jwar: QOkarinas. Maultrommeln, Trompeten, Peo— saunen, Harfen, Trommeln, Pauken, Zithern, Kla— viere, Flügel, Fortepianos, Flageoletg, Oboes, Cellos Bässe, Kontrabässe, Triangel, Glocken spiele, Schla⸗— instrumente, Tylophons, Glasharmonika, Harmon ium Drehorgeln, Orgeln, mechanische Spiel bosen (Pelr— bons, AÄristons), Mandolinen, Metallophonz, Becken, Orchestrions, Kastagnetten, Cimbalg, Tambourin? Zieh⸗ und Mundharmonikas, Atfortiong, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkorbiontz, Violinen, Stimm— gabeln; Notenpulte und Gitarren; Schrelh, Pack Druck Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗,, Luxus Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Kartor Kartonnagen, Papier und Pappwaren, nämlic Pappen, Kartons, Karten, Linietten, Album, Nahmer, Kasten, Kassetten, Mappen, Etikeften, Passepartoute, Schreib⸗ und Zeichentafeln, xampenschi rum e, Schutz büller Lumpen, altes Papier, Zell stusff, Hol schliff, vampen— schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papserserpierter Brillenfutterale, Roh. und Halbsiosf zur Papier sabrikation, Karten, Kalenker, Koiillonorben, Tüten,
Tu wer⸗ Lupe
Kramt⸗
Werk Wer
Tapeten, Holztapeten, Diayhanien, Gh., Trink, Koch. und Waschgeschirre, Stanpgefäße aus Por—
zellan, Steingut, Giaz und Ton, Schmelntsegel. Retorten, Reagenzgläser, Lampen ylin der, photo un? lithographische Erzeugnisse somie , e sonstiger verrielfältigender Künste und her . und zwar: Oel und Farbendruck, elbruckbilber, Rabie— tungen, Fupferstlche unh fe ssche e Papp · un? Lederpressungen, Branbpmalere! Leim. Pran ru Leinendruck, Posamentier, unh Tapssseriemaren, un?
platten, Unterlagzringe, Drahtstifte, Fassonftücke aus
zwar: Spitzen, Tülle, Fransen, Schnöre, Zier
en, Kordeln, Sattler⸗, Riemer und Täschner⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher Nr. 65 418. O. 1742. . alle sonstigen Lederwaren, und jwar: Etuis, heitsnadeln; Schirme, Schirmgestelle, SEchirmteile, — — Album. und Bil derständer, Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ Messer, Scheren, Hieb, Stich und Schußwaffen; 3 spitzen, Serviettenringe, Tinten und Hä den, Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, Zündhölzer,
Fontorgegenstände, und zwar: Gummigläser und Feuerwerkskörper; Zement; Hohlglas, Fensterglas .
Zeichenhefte, Reißzeuge, Heftklammern, Malleinwand,
und Spiegelglas; Lampen, Lampenzylinder, Lampen⸗
Klasse Or. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen. W.: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenschallplatten, Sprechmaschinennadeln.
Nr. 65 427. St. 2401.
giasse 23.
Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, dochte, Lampenschirme und syonstige Lampenteile; . chinen, Schulmappen, Gstompen; Seifen, Uhren, Uhrketten; Gummischuhe; Blechdosen; Seife, utz, und Poliermittel, Rostschutzmittel, Par. Parfümerien, Kerzen; Knöpfe. Leder; Mund — , ,,, . . ln gin, ee n, In f. a. . ,, Da, 2111 1903. Jörgen Staugaard, Sonderburg j ; * el, Zahnputzpulver, Haaröle, a alen emailliert, aus un ö! ö. ö . 21 Ws. Zorgen 140 nb, nee,, . . ,, , Pußztücher, bfech, kondensierte Milch, lithoagrapisches, Schreib, S263 199. ,, 21si2 1393. G.: Nähmaschinen handlung. W. Polictrot. Putzlezer, Starke, Waschblau, Seifen. rief, Druck, Selben. und hackrapiei, aheten, Fttensen, ltzna. , , nn,, zulher, Spiele und Spielwaren, und zwar: Brett. Ylei. und. Farhstifte, natürliche und kunstlichꝛ Exportgeschãft. V. Eiserne Stifte und Nagel Nr. 656 125 S. S628. glaße 22 spiele, Stereoskoye, Spielkarten, Roulette, Rasen. Mineralwässer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Nr. 68 418. P. 3384. Klasse 11.
Farbholzertrakte; chemisch⸗pharmazeutische Präparate
, . ,
PIlAMOGftAPh
lele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, lazeuti Pr k , , , . und Produkte; Wurmkuchen, Pikrinsãure, Salpeter, ö. 9. n , Sprengstoffe, Zündwaren, Züändbölzer (Wachs⸗, Soda, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanit, ; ,, , ö 3 9 —
apler-! und Hol-), Amorces, Feuerwerkskörper, Gallen. Galangal, Gewürze, Tee, Rhabarber; ö — 2 8 ' 6 1voz. Gran dennen, n, anne. Steine, Mühlsteine, Schleissteine, natürliche und ätherische Oele; Talg. Kampfer, Moschus, Same), Hier 1 g . 8 Waßfem, Frankfurt a. M., Bäckerweg 17. 2112 fünstliche; Baumaterialien, und zwar: Zement, Rohtahack, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Stroh⸗ ; ethr mn 1 , h g chreibmafchincuper trieb. B.. Schreih⸗= Gips, Kalk, Kiet, Asphalt, Teer, Pech, hüte, Strohgeflechte, Vogelfedern, Haare, Borsten, 8e 2 e,, , . 3 Rohrgewebe und Dachpappen, , . Häute, l Zucker; Transport,, Kraft⸗ und Werk— ö 233 9 2 ö . re, ee, rr, , . ‚
; ĩ nbeläge, Tischdecken, zeugmaschinen. n, , ,, — mal cinen 2 maler i, n d, ne . ö ꝛ / .. / ,, / / Nr. 65 429. S. 14913.
Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Porticren, Uhren, Rollschutzwände, Zelte, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene, seidene, wollene und haumwollene Wäãsche⸗ stoffe, Porjellan, Tonwaren, Glas, und Glaswaren, nämlich: Tafel ⸗ und Küchengeschirr, Schüsseln, Teller, Kompottieren, Salatieren, Saugieren, Terrinen, Ge⸗ müseschalen, Tassen, Kannen, Dosen, Krüge, Unter—
Näpfe, Pfannen, Jardinieren, Leuchter, Vasen,
sätze * ö , . Menagagen. Glasmosailen, 6 la uren, Windmotoren, Muscheln, Pulverhörner, Schuh—
anzieher, Pfeifenspitzen, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenklappen, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidhälle, Gelluloldkapseln, Celluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Srnamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppen⸗ fraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bucht baumplatten, Uhr⸗ gehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend— steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platfen, Tonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Po⸗ samenten, nämlich: Bänder, Borten, Gimpen, Litzen, Tressen, Spitzen, Galons, Krausen, Schnur und Fransen. Schnüre, Quasten, Kissen und Stahlfedern, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Ambroidperlen, Ambroid—⸗ stangen. — Beschr. . Nr 65 110. D. 14008.
CEM AbUF.
38 1903. The Dunlop Pneumatic Tyre Co G. m. b. H., Hanau a. M. 19/ß12 19095. G.: Fabrikation und Vertrieb von Radreifen und Ventilen von anderen Teilen von Fahrrädern, Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten aller Art. W.: Fahrräder, Kraft., Last., Luxus⸗ und Sport— wagen und deren Teile, im besonderen Radreifen,
Kia sse AX.
Ventile, Luftpumpen, Luftschläuche und Felgen. Bedarfzartikel für die Fahrradbranche, nämlich:
Bremsgummi, Pedalgummi, Reparaturkasten, Re⸗ varaturplatten, Lösung, Reparaturkitt, Reparatur— band und Gepäckträger, Weichgummifabrikate, näm⸗ lich: Platten, Schläuche, Schnüre, Ringe, Wal zen⸗ und Raduüberzüge, Riemen, Konusse, Pfropfen, Buffer, Schieber, Walzen, Sauger, Gas sacke⸗ Kegel⸗ kugeln, Gasbeutel, Zahlteller, Untersätze für Flaschen und Glaͤser, Rasierbecken, Matten, Läufer, Billard—
banden, Hutbeutel, Dynamitbeutel Kopierblätter, Isolierband und Spielwaren, Sportartikel aus
Weichgummi, nämlich: Bälle, Luft⸗· und massive Reifen für Fahrräder, Motorwagen, Equipagen uud
Tinderwagen. Wasserdichte gummierte Stoffe und Kleidungestücke daraus, nämlich: Mäntel, Kapuzen, Masken. Schürzen, Badekappen, Kanalhosen. Dygienische, chirurgische und hbauswirtschaftliche Artikel aus Weichgummi, nämlich: Präservatirs, Pessarien, Heißwasserflaschen, Beutel, Bütsten,
Schwimmgürtel. Fußbodenbeläge. Verdichtungs- oder Verpackungsartikel aus Baumwolle oder sonstigen Stoffen in Verbindung mit Gummi und Metall— zespinst. , Nr. 65 1E. S. 1618.
Rniane 1.
— — . / / D /// // /// ]
—
o fööß, Siemßen Co., Hamburg, Gr. Bleichen 52. loysl? 1905. G.: Import. und Sxrportgeschäft. W.: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämtlich in robem Zustande; Websfoff und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle,
Baumwolle, Selde, Valbselide, Kunstseide, Uachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe m Sick; wollene, balbwollene und baumwollene Decken; leinene, balbleinene, baumwollene, wollene, dalbwollene, seidene und halbseidene Waͤschestoffe; Zamte, Pläsche, Brokatstosfe, Schals, Soden und Strümpse; Bänder, Spitzen Lißen, Wasche. und Fleiderbesütze Garne (auch Stopf⸗, Strick. Väkel⸗, Stick. und Nähgarne); gestrickte, gewirkte und ge— webte Unterkleider; leonische Waren, Golde, Silber und Kupfergespinste Geld. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter. Bouillons, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten,
Blechen und Nöͤbren; Gisen. und FShhldnbt. Tupfer, Messing, Blei, Zink. Zinn, Nickel, Men—
) 1 . 4 1 silber, Bronze, Vell dwoinet an Aluminium sämtlich in hem und leilwelle begrbeltetem Zustande, Kue in Form von Barren, Rosetten, NRondeelen, Wäüärseln,
Nr. 65 411.
. giasse 12
S. S100.
203 1903. Leopold Peine, Hamburg, Elb⸗ straße 197. 19.12 1903. G.: Vertrieb von Woll⸗ garn W.: Wollgarne. w Nr. Klasse 11.
r, wollene und halbwollene Tuche, wollene, halbwollene und baumwollene Hosen⸗ und Rockstoffe, Filje und Haartuche, gewirkte Schalk, Trikotagen, Strumpfwaren, wollene, halbwollene und baumwollene mit Seide vermischte Garne, Litzen und und halb⸗
; 207 1903. W. Winkelmann s Nachf., Fran- 1213 1903. J. H. A. Heuer, Hamburg, Neuer⸗ furt a. 2 9 12 1993. S. Jabrit für Strick⸗ wall 17. 1912 1903. G.: Export⸗ und Import⸗ garne. B= Wollene Strickga ö. 1 geschäft. W.: Gewebte Waren aus Wolle, Halb⸗ Nr. 65 120. A. 4311 stlafse 11. wolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Leinen, Halb⸗ leinen, wollene, halbwollene und baumwollene Flanelle, Schals und Tüche
Bänder, baumwollene, halbwollene, seidene und halb ⸗ 195
seidene bestickte Litzen und Besatzartikel und Spitzen, nis⸗ e er.
Decken und Bettdecken, Gurte ö * a Baume ne, Wohne, Seide und Funfffeide
fümerien, Eau de Cologne, Seifen, echte und unechte . 3
Gold und Silbergespinste, leonische Waren. Blatt⸗ Nr. 65 421. P. 3634. Klasse 14. N s ‚ 57 S af 5 2.
gold, Rauschgold (echt und unecht), Griffel, Schiefer⸗ 8
r* MH rer avier ET,
tafeln, Kerzen, Brief-, Schreib und Packpavi Anilinfarben, Blaufarhen, Bronzefarben, Schwefel⸗ höljer, Harmonikas und Mundharmonikas. Nr. 65 41. D. 3913.
.
16/5 1903. Fritz Drinkewitz. Rathencgw. 1912 1903. G.: Bartbindenfabrik. B. Bartbinden⸗
Rr 65 JHJJ S. G06.
Dahlmannpackung
12 101903. Handelsgesellschaft für Iadustrie⸗
K
—— —
KRlaffe 7.
bedarfsartikel vormals Wilhelm Crämer, Dortmund. 1912 1903. G.: Oel⸗ und Fettfabrik.
W.: Stopfbüchsen packung; . Nr. 65 415. W. 4950. Klaffe 9b.
R. Berg s Me sservaren f abrik
27 1903. Gebr. Weyersberg, Ohligs. 18312 1903. G.: Stahlwarenfabrikation und E Eisen⸗, Stahl⸗, Messing , Zinn., 3 Nickel, und Aluminiumwaren. r
Gabeln, Hieb
Messer, Löffel,
Hauer, eiserne, emaillierte, lackierte verzinnte Küchen! und Hausgeräte,
Sägemühlen, Zimmerleute, Sch
Drechsler, Wagenbauer, Maurer, schmiede, Klempner, Gas⸗ und arbeiter, Glaser, Dachdecker, Sch Gärtner, Landwirte, Metzger, Wel
Buchbinder, Bergleute; Möbel ⸗ und nämlich: Schlösser, Riegel, ͤ Türdrücker, Scharniere, Klammern, Möbe Schlüsselschilder, Griffe, Türfedern.
Wagen, Last⸗, Trag⸗, Kuh⸗, Halfter und Drahtwaren, Nägel, Schrauben bügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, aken
Augen, Nadeln aller Art, Fischangeln. Gegossene e 93 121 und geprägte Messingwaren wie Daken, Knöpfe, ***. r
Ringe, Rollen. Kranen. Rosetten., Galerien Rr. oös 1Jüiü7. NM G67. gia fe 1X. . 9 9 1 39 s
— 2 8. Brente 20
2 6 2— Schnallen, Steig 1
1 ee 1 2 2 ö * 13101903. Wilbelm Paradies. Berlin, Deil ge ziststr 35. 21112 1993. Gz Vandel mit wolle Stri k9garn 8 . Wo ne Strickg vp*VS
38. 1X. gia fe 16 d.
Finger E
. n dl ur
269 19053. 1903. G.: Weingr
Spirituosen.
Rr. G65 12G. St. TRIO *
* Ban kd
2 2. 1 19038. Edward Stone, Damburg 1 4 1 n ö 2 * M . 1 straße 28 21112 18905. G; Crpork und Import-
geschaft W. Ge aße aus Metall, Steingul Ma 6 lika, Porzellan und Glas. Becht Nr Gd add, D. 36G. Klaßse EX d.
Patten, Stangen, Nöhren, Vlecheng 8 Bandeisen, Wellblech; Nägel, Drahtstiste, Näb˖
Rr. 63 121 S. 9123.
911 1903. Münsterberg C Gie. Brüssel; Vertr.: Pat. Anwälte: F. C. Glaser, 8. Glaser O. Hering u. G. Peitz, Berlin SW. 68 198912 1905. G.: Kommissions⸗, Export und Import geschäft. W.: Häute und Leder. Für diese An. mesdung werden die Rechte aus dem Unlonzvertrage auf Grund einer Anmeldung in Belgien vom 30M l doe, Deutch Gran nden, We e. 1903 in Anspruch genommen. geselschast, Berlin, MWittersti 36. 21 12 190
9 11 1903 A. Seyde berg i S. 21/12 1 Mundharmonikas, At 3 Mundharmonikas, Akkordeons
Rr 65 120. 2. glas 26 b.
oJ
45 185093. Leipziger Margarine - Zabrik Richard Held, Schlendig (PDror Sa). 2112 16 23 Y. agrin a hrrk ne n
glia fe 28 v.
FI
Rr 65 122 S 912.
Melissa
Jurgens Æ Brinzen. G. m. BH. S.. Goch. Nr. 65 132. 86. 9119. Klasfe 26 b. 28 10 190 Soll Nargarine⸗- Werte- Jurgens Æ Vrinzen. G. b. 2 Soch . * J X * Nr. 65 131. R. 5160. Klaffe 26 Db.
Fettin
Rr 65 12325 R 35461 Klaffe 26 D.
Schmalzin
Rheinisch We stfũlische Mar- Dr. War Boemer C Co..
* 4
garine
Fa br it᷑
nrer e
ner Macon
18203 S. D. Rnuorr M. G., Deilbronn . 1 5. Teigwaren aht 2
2
Rr. G68 IT. K. 83Rn3. Kaffe 2X.
aW rende Ein
2 oöhler, Werl nu, Merandiinen trake 4 2 B53. B. Dapiergroßbandiung. W Billettvapiei Srtefuni hinge ind Dapier- ufa tungen Rr G8 Rd, G. 8. Ria ssfe eg.
SAM IAS
laswandolutte n Tadeik G. MI.
ö ) 1* v. d, Franksurt g M Mainzer Bandstr. * ] ᷣ ] . 36 v 3 1863. Se Glosplatkenfabrit W . Glan
en für bechnizche ue r liche und Bauzwecke.
. . . . .
f