1904 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. baftende Gesellschafter sind: aler und Bildhauer Baron Franz Theodor Jultus Louis von Wolffen genannt von Netzer in

öln, 2) Kauffrau Martina Schreuder, Cöln. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1904 ih n ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ür sich allein ermächtigt. II. Abteilung BB. ö unter Nr. 499 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kölner Brauhaus 1 mit beschränkter Haftung“, n. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. De⸗ zember 1903 ist der Kaufmann Wilbelm Westermann zu Cöln⸗-Ehrenfeld zum Sesckäftsführer bestellt unter Nr. 5198 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Sand- und Stein⸗ zeugwerke C. Großpeter Gesellschaft mit be- schränkter Oaftung“,. Großkönigsdorf. Gegenstand des Unternebmens ist: I Die gewerbliche Ausbeutung von Sandgruben und Tongruben jeder Art, 2) Herstellung und Vertrieb von Steinzeugwaren aller Art.

3) Die Vornahme aller auf 1 und 2 bezüglichen Geschäfte, insbesondere der dazu gehörige Erwerb von Grundstücken und Anlagen, Patenten und deren Verwertung, nämlich die Fortführung des bisher unter der Firma: „Sand- und Thonröhrenwerk GSroßkönigsdorf Inhaber C. Großpeter' zu Groß⸗ königsdorf betriebenen Geschäfts.

Zur Errichtung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche eignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, 9 die Begründung solcher bedarf es eines Be— schlusses der Gesellschafterversammlung.

Das Stammkapital der Gesellschaft zob 0 ö 0

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Carl Großpeter in Cöln bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1903 fest⸗

estellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere

eschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so beschließt die Gesellschafterversammlung die Art und den Um⸗ fang der Vertretungsbefugnis.

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur Deckung der Stammeinlagen haben die Ge⸗ sellschafter das von dem verstorbenen Carl Großpeter als alleinigem Inhaber bei Lebzeiten betriebene, im Handelsregister zu Cöln unter der Firma: Sand und Thonröhrenwerk Großkönigsdorf Inhaber C. Großpeter“ eingetragene Handelsgeschäft zu Groß⸗ königsdorf, welches sie unter sich geteilt haben, in die gegenwärtig errichtete Gesellschaft in seiner Ge⸗ samtheit und mit allen Aktivis und Passivis, Rechten und Verbindlichkeiten zum Gesamtwerte von drei⸗ hunderttausend Mark eingelegt, und zwar gemäß der

eingangs dieses Akts gedachten Auseinandersetzung die Gesellschafterin Witwe Karl Großpeter, Maria geb. Halin, drei Fünftel dieses Handelsgeschäfts zum Werte von hundertachtzigtausend Mark 180 000 M, die beiden anderen Gesellschafter Jo—⸗

hann Karl Großpeter und Therese Großpeter je ein Fünftel desselben zum Werte von je sechzigtausend Mark gleich hundertundzwanzigtausend Mark. 120 000 ,

zusammen dreihunderttausend Mark. 300 000 S

Damit sind die von sämtlichen Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen gedeckt beziehungs— weise voll eingezahlt.

unter Nr. 550 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Verwertung des Grundbesitzes der Familie Boisserse am Ober⸗ länder Ufer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cõöln.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Verwertung des in Cöln am Oberländer

beträgt

Ufer

gelegenen Grundbesitzes der Erben der verstorbenen

Eheleute Kommerzienrat Sulpiz Boisserse und

Kunigunde geborene Laurentz. Das Stammkapital beträgt 200 000 A

igen Geschäftsführer ist der Handlungs⸗

Traine in Cöln bestellt.

lschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1903 iar 1904 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Kw 197 r n aer j [(NVo ig ihrer Stammeinlagen bringen die Ge—

1e, Wilbelmine in Barmen, Oberjustizrat ides gerichts⸗

befindlichen

Das Stammkapital der Gese t 275 0090 nn

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

h Walter Merkens, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal,

2) August Fink, Kaufmann, Cöln⸗Zollstock.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Dejember 1903 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer, und jwar durch jeden derselben allein, hertreten.

. wird bekannt gemacht:

ur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter August Fink, Josef Jaeguart und Walter Merkens in die Gesellschaft ein die im Grundbuch von Frechen eingetragenen Grundstücke:

IN Flur 8 Nummer 21a Weingartsschlund, Holiung, 43 a 23 m, 2) Flur 8 Nummer 21 h daselbst, Holzung, 71 a59m, 3) Flur S Nummer . , olzung, 43 a 96m, 4 Flur 8 Nummer 246 daselbst, Holzung, 8h a 23m, ) Flur 8 Nummer 24g daselbst, Holzung, 64 a 67m, 6 . S Nummer 244 daselbst, Acker, 46 a m, 3 lur S Nummer 24f daselbst, eng 9g0a67m,

8) Flur 8 Nummer 25, 26 daselbst, Holzung, 1 ha 27 a S6 m, und Ackerland, 1 ha 72 a 28 m,

9) Flur 8 Nummer 109/27 daselbst, Holzung, 1 ha 11 77 m,

10) Flur 8 Nummer 11027 daselbst, Holzung, 66 m,

II) Flur 8 Nummer 29 daselbst, Acker, go a 87 m,

12 Flur 8 Nummer 30 daselbst, Acker, 11 a 54 m,

13) Flur 8 Nummer 31 daselbst, Acker, 12 2 068m,

14) Flur 8 Nummer 76/32 daselbst, Acker, 52 a 20 m,

15) Flur 8 Nummer 77/52 daselbst, Holzung, 50 a 14 m,

16) Flur 8 Nummer 112/33 daselbst, Holzung, 33 a 66 m,

17) Flur 8 Nummer ga / 34 daselbst, Acker, 66 a 20m,

18) Flur 8 Nummer 95 /a daselbst, Acker, 66 a 21m,

19 Flur 8 Nummer 97 / 34 daselbst, Acker, 31 a ß9m,

20) Flur 8 Nummer 36 daselbst, Holzung, 79a 78m,

21) Flur P Nummer 185652 im Katzefeld, Acker, 12 57 m,

22) Flur P Nummer 223/51 daselbst, Acker, 122 60m,

25) Flur 8 Nummer 35a Weingartsschlund, Holzung, 79 a 78 m, 24) Flur 8 Nummer 3h daselbst, Holzung, 192 90m, 25) Flur 8 Nummer 350 daselbst, Holzung, 19a 96m, 26 Ilur S Nummer 36d daselbst, Holzung, 192 95m, 27) Flur S Nummer 3h 6 daselbst, Holzung, Ja 9am, 28 Flur 8 Nummer 35 f, Hol zung, daselbst, da Mm, 29) Flur P Nummer 145 an er Sandkaul, Acker, groß Ja 45 m, 30) Flur P Nummer 146 daselbst, Acker, groß a 71m, 31) Flur P Nummer 227147 am Mühlengarten, Hofraum, groß 28 a 88 m,

52) Flur B Nummer 233151 im Katzefeld, Acker, groß 12 a 60 ꝗm, . 33) Flur P Nummer 183/52 im Katzefeld, Acker, groß 12 a 57 ꝗm, 34) Flur P Nummer 142 an der Sandkaul, Acker, groß 390 a 9 m und 35) Flur P Nummer 143 daselbst, Acker, groß 60 a 26 m. Der Wert der Immobilien beträgt nach Abzug der auf einem Teile der Immobilien lastenden Hypo⸗ theken von 80 000 M, welche von der Gesellschaft als eigene übernommen werden, 145 0090 S6 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 552 bei der Juristischen Person unter der Firma „Gemerkschaft Roddergrube“, Brühl. Laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. Juli 1963 ist der Gegenstand des Unternehmens: a. Ausbeutung der im Besitze der Gewerkschaft ö Bergwerke Roddergrube, Josefẽsberg, Gerhard, Gertrud, vereinigte Gotteshülfe, Hermann, Alexander, Bardenberg, Clemafin. b. Die Mutung und der Erweib anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere auch durch den Erwerb von Kuxen. C. Die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen. d. Die Verwertung der Erzeugnisse des Berg⸗ werks und der Brikettfabriken und Beteiligung an Unternehmungen, welche solche Verwertung bezwecken. 2e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder Jonstiger Angestellter der Gewerk— schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Friedrich Eduard Behrens, Rentner und Berg⸗ werksbesitzer in Hannover, als Vorsitzender,

Kaufn iz Boisserée, Louise o e- 1 Isinerin 21 9 am . ge ne Schüll, * tbesitzerin zu Bayenth al, 4) Josefine Boisserse Rentnerin in Cöln

5) Witwe Landgerichtsrat Hermann geborene Boisserse, Rentnerin in Bonn

den Grundbesitz ein, an welchem sie als Miterben mit je einem Fünftel Erbteil beteiligt sind und welcher eingetragen ist im Grundbuch von Cöln— Rondorf Band III Blatt 81 zum Taxwert von 400 000 4A, Flur 51:

1) Parzelle 1082/36, groß 1 a 19 4m,

2) Parjelle 1083 36, Garten, groß 73 a 90 qm und 77 a 5 4m, Alteburgerstraße,

3) Parzelle 1086/37, Alteburgerstraße, Garten, groß 1 ha S a 39 4m,

4) Parzelle 1087/37, Alteburgerstraße 203, Hof⸗ raum, groß 3 a 75 ꝗm,

5) Parzelle 2403/37, Bayenthal, Garten, groß 93 a 76 4m,

6) Parjelle 2576 42, Alteburgerstraße, Garten, groß 8 a ll am,

7) Parzelle 2399 42, Ecke Alteburger⸗ und Flösser⸗ stratße, Garten, groß 21 a 93 qm,

8) Parzelle 3160/37 ꝛc, Alteburgerstraße 205,

Hofraum, groß 51 a 19 4m,

9) Parzelle 3161137 ꝛ24., Alteburgerstraße, Ge⸗ bäudefläche, groß 40 4m,

10) Parzelle 3162/42, Alteburgerstraße, Hofraum, groß 6 a 13 4m,

11) Parzelle 2351/0, 34 Bayenthal, Garten, groß 2 a97 9.

unter Nr. 551 die Gesellschaft mit beschränkter ,, unter der Firma: „Köln⸗Frechener k mit beschräntter Haftung“,

rechen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ausbeutung von Sandgruben, Vertrieb von Sand

sowie Herstellung aller Fabrikate, ju denen Sand verwendet wird.

1 1

11 Haaß, Elise

2) Gerhard Hoyermann, Fabrikbesitzer daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Georg Heinrich Kleinrath, Justizrat, anwalt daselbst,

4) Peter Wehrhahn, Kaufmann in Neuß,

5) Robert Müser, Kommerzienrat, Generaldirektor in Dortmund,

6) Hermann Middendorf, Bankier in Essen.

Das Statut ist durch Beschluß der Gewerkenver⸗

Rechts

sammlung vom 14. Juli 1903 geändert, bestätigt vom Königlichen Oberbergamt in Bonn unterm

28. Juli 1803.

Die Gewerkschaft wird durch einen aus 3 bis 7 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten.

Die Zahl der Mitglieder des Grubenvorstands

bestimmt innerhalb dieser Grenzen die Gewerken versammlung. Der Grubenvorstand ist befugt, die Gewerkschasft im weitesten Umfange zu vertreten und ihre Ange— legenheiten zu verwalten, soweit nicht satzungsgemãß die Beschlußfassung der Gewerkenversammlung horbe⸗ halten ist. Er ist ferner befugt und verpflichtet, alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenversammlung zur Ausführung zu bringen und die hierzu erforder— lichen Willenzerklärungen abzugeben,

Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter werden von dem Grubenvorstande aus der Zahl seiner Mit— glieder unmittelbar nach der Gewerkenversammlung, in welcher die Wahl des Grubenvorstandtz stattge— funden hat, für die Amtsdauer von drei Jahren ge— wählt. CGiner Einladung zu dieser Wahlsitzung bedarf es nicht, die Wahl wird durch das an Jahren älteste anwesende Mitglied geleitet. J

Das Protekoll über die Wahlversammlung bedarf der gerichtlichen oder notariellen Form und dient dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter altz Rechts⸗ ausweis.

Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt ob:

1) Anberaumung der Sitzungen des Grubenvor⸗

betrãgt

erforderlichen Einladungen.

2 Die Leitung der Verhandlungen in den Ge—

wer

§z 10 und in den Grubenvorstandssitzungen. 3) Die Empfangnabme aller an die Gewerkschaft

6 Vorladungen und Zustellungen sowie die ertretung der Gewerkschaft der Behörde gegenüber,

anderes Mitglied des vorstands oder der Werksverwaltung mãächtigt ist.

4) Die Vollziehung der Dienstverträge mit Di⸗ rektoren, Prokuristen oder Generalbevollmächtigten. Der Grubenvorstand faßt seine Beschlüsse nach ge—⸗ meinsamer Beratung mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit. Er ist beschlußfähig, wenn alle Mitglieder geladen und mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. In dringlichen oder in einfachen Angelegenheiten kann der Vorsitzende auch Beschlußfassung durch schriftliche Umfrage herbeiführen. Ueber die Sitzungen des Grubenvorstands ist ein Protokoll aufzunehmen, welches zu seiner Gültigkeit der Unterschrift des Vorsitzenden und mindestens eines jweiten Mitglieds desselben bedarf. Die gerichtliche oder notarielle Form ist, abgesehen von dem in § 15 vorgesehenen Falle, nicht erforder lich, kann aber auch in anderen Fällen vom Vor— sitzendden angeordnet werden. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerk— schaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Werksverwal tung (Direktion) In letzterem Falle ist es Sache des Gruben vorstands, über die Einrichtung dieser Verwaltung, über die persönliche und geschäftliche Stellung und Zuständigkeit der Mitglieder innerhalb der durch Gesetz und Satzung gezogenen Grenzen, über die Verwaltungz , und Vertretungsbefugnisse, sowie über die zu bewllligenden festen Besoldungen, Entschädi⸗ gungen und Gewinnanteile Beschluß zu fassen und die erforderlichen Dienstverträge in schriftlicher Form zu vereinbaren. Die Werksverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. Die Ernennung von Prokuristen oder General⸗ bevollmächtigten und die Feststellung der Ausbeuten darf der Werksverwaltung nicht übertragen werden. Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Ge— schäften ausstellen.

Er kann seine Bevollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten, Unterbevoll mächtigte zu ernennen.

Als Rechtsausweis für die Werksverwaltung dient eine von dem Vorsitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreter und noch einem Mitglied des Grubenvorstands vollzogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht.

Soweit in dieser Vollmacht nicht Einschränkungen enthalten sind, gilt die Werksverwaltung in gleichem Umfange wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stell⸗ vertreters und noch eines Mitglieds des Gruben— vorstands erforderlich.

Für die Führung der laufenden Geschäfte der Ge—⸗ werkschaft wird eine Werksverwaltung (Direktion) durch Vollmacht bestellt.

Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft durch die Werksverwaltung (Direktion) ist die Unter— schrift des Vorsitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreters und eines Mitglieds der Direk- tion oder zweier Mitglieder der Direktion allein er⸗ forderlich. z Besteht die Direktion nur aus einer Person, so ist zu rechtsgültiger Erklärung für die Gewerkschaft die Unterschrift des Direktors und die Gegenzeichnung des zu diesem Zwecke zu bestellenden Bevollmächtigten erforderlich.

Die übrigen Aenderungen sind redaktioneller Art oder betreffen die inneren Verhältnisse der Gewerk— schaft und deren Vertreter.

Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

ruben⸗ dazu er⸗

soweit nicht ein

Creseld. . 800311 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: die Kommanditgesellschaft unter Firma

Jos. Kaufmann Go. mit dem Sitze in Cre⸗ feld. Perfönlich haftender Gesellschafter ist Josef Kaufmann, Kaufmann in Crefeld. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Dem Ernst Kaufmann, Kauf⸗ mann in Crefeld, ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 109. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 800321 In unser Handelsregister B wurde heute hinsichtlich der Firma:

Carl Schenk, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Darmstadt eingetragen:

Friedrich von Voß ist mit Wirkung vom 31. De—⸗ zember 1903 als Geschäftsführer ausgeschieden. Darmstadt, den 19. Januar 1994.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Dessau. 880033 Bei Nr. 310 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, Vwoselbst die Firma: Anhaltische Kaffee⸗Rösterei Inhaber Julius Michaelis in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Krulle in Dessau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird als offene Handelsgesellschast unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. . Dessau, den 13. Januar 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PHDetmold. 80034 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 148 die Firma Aberbach Æ Ce mit dem Size in Detmold eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Aberbach in Detmold und die Ehefrau Kaufmann Charlotte Bloch daselbst. Jeder derselben vertritt die Gesell⸗ schaft selbständig.

Detmold, 14. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht. I.

stands und der Gewerkenversammlungen, sowle die

Auf Berlangen von . Mitgliedern muß der Vorsitzende binnen jwei ochen eine Sitzung des Grubendorstands ansetzen.

enversammlungen nach näherer Bestimmungen des

PDöõbolm.

eingetragen worden, daß der Mitinhaber Frie Hermann Reimer in Doͤbeln ausgeschieden ist. drih Döbeln, am 15. Januar 1904. Königliches Amtsgerlcht. Dresden. Iðoozs

In das Handelsregister ist heute , . worden:

I) auf Blatt 9015, betr. die Kommanditgesells Ch. Pusinelli & Co. in Dresden: Wlll Baumfelder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Bankgeschäftsbeamten Curt Hoffmann und Georg Schweinitz, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

2) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Grste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Brau— meister Adolph Baumgartner und dem Kassierer ö Louis Seeghitz, beide in Kulmbach. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

3 auf Blatt 10 202, betr. die Firma Louis Cohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 667, betr. die Firma P. Washington . E Co. in Dresden: Die Firma ist er— oschen.

5) auf Blatt 8855, betr. die offene Handelsgesell. at Hänel . Prokop in Dresden: Die Gesell. schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Dresden, am 20. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dülkem. Bekanntmachung. oo 37]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 6, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Baums zu Dülken eingetragen ist, heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Anna Baums ist aus der Ge—

Diüsseldors. 80038

Unter Nr. 2651 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lamscheider Stahlbrunnen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1904 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des bisher unter der Firma Lamscheider Stahlbrunnen Dr. Albin Leuthaeuser, Boppard a. Rh., geführten Geschäfts zwecks Ausbeutung des Lamscheider Stahlbrunnens in jeder Form, der Erwerb und der Betrieb äbn— licher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 160 900 4 Zur Deckung bezw. teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen werden in die neugegründete Gesellschaft eingebracht:

Von dem Gesellschafter Dr. Albin Leuthaeuser, Kaufmann zu Düsseldorf, das unter der Firma Lam— scheider Stahlbrunnen Dr. Albin Leuthaeuser be— triebene Geschäft mit Ausnahme aller vor dem 1. Januar 1904 abgeschlossenen Käufe und Verkäufe.

Im einzelnen werden eingebracht:

Die in Lamscheid gelegene Heilquelle nebst fol⸗ genden dazugehörigen Grundstücken, nämlich:

im Gemeindebanne von Leiningen Band 6 Artikel 267 des Grundbuchs:

I) Flur 4 Nummer 864/27 ober dem Sauer—⸗ brunnen, Hofraum, groß 18 a 55 m,

2) Flur 4 Nummer 864 23 daselbst, Hofraum, groß 16 a 13 m,

3) Flur 4 Nummer 826/26 daselbst, Wiese, groß 17 a 13 m,

im Gemeindebann von Artikel 287 des Grundbuchs:

4) Flur 4 Nummer 879/25 am Brunnenplatz, Wiese, groß 14 a 96 m,

nebst den auf einem Teil dieser Grundstücke er⸗ richteten Gebäulichkeiten, bestehend aus Wohnhaus mit Stall, Scheune, Nebenwohnhaus, Füllhaus und sonstigen Anlagen jeder Art, das Ganze bewertet zu

125 000 4,

Lamscheid Band 6

sodann das sämtliche zur Ausnutzung der Quelle sowie zum Betriebe des Ge⸗ schäfts vorhandene Mobilarinventar, be⸗ ,,, endlich die Firma, die auf den Verkauf des Wassers der bezeichneten Quelle sowie in bezug auf die Verpackung über die Art der Verpackung zustehenden Rechte, insbesondere auch die über die Analyse des Wassers und den Wert der Quelle verfaßten wissenschaftlichen Ab⸗ handlungen sowie die Kundschaft, be⸗ wertet zu. w

20 000 M.,

10 000 4

zusammen 160 000 4 Auf den erwähnten Grundstücken lasten 75 000 A Hypotheken. Nach Abzug dieser Hypotheken, welche die Gesellschaft nebst den Zinsen davon vom 1. Ja—⸗ nuar 1904 zu übernehmen hat, verbleibt für das Sacheinbringen des Dr. Leuthaeuser ein Wert von

Sh 0 An diesem Ueberschusse sind beteiligt auf Grund früherer Vereinbarungen die Gesellschafter a. Karl Albert Jung, Kaufmann zu , 680M b. Dr. jur. Otto Heye, Konsul ju Düsseldorf, mit. 5 000 *

Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so be stimmt die Versammlung der Gesellschafter, ob fie nur gemeinsam oder jeder für sich allein zur Ver—⸗ tretung berechtigt sind. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Dr. Albin Leuthaeuser und Karl Albert Jung, der Konsul Dr. jur. Otto Hepe, sämtlich zu Düsseldorf; jeder derselben ist, für sic allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 14. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchhruckerel und Verlags

Sieg.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Auf dem die Firma Hermann e nn, Döbeln betreffenden Blatt 321 des Handelsregisterz für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute

zum 19.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, VW.

Handelsregister.

Puüssoldor ss. . 80039

Unter Rr. 2650 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Speditionsgesellschaft für die Aus⸗ stellung Düsfe ldorf 190, Gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗· borf. Der Gesellschafte vertrag ist am] 2. Januar 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions- und Lagergeschäften auf der Ausstellung Düsseldorf 19904. Bas Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M. Zu Geschãfto führern sind bestellt die Kaufleute Huge Daniels und Fritz Roeber hier; jeder derselben ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur duich den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Düffeldorf, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Düssolillor g. . . In das Handelsregister B

ilhelmstraße 32, bezogen werd

S0040 wurde heute unter

Nr. 252 eingetragen die Gesellschaft mit belchränkter uner Nr. 62 die Firma „Rheingauer Waiz⸗ mühle Louis Schramm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schramm in Wiesbaden ein⸗ getragen.

Firma , ,, utter-⸗Fabrik Gesellschaft mit beschranktter 1 mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Januar 1904 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Melassefutter, Vertrieb desselben und Handel mit allen anderen Futterartikeln. Das Stammkapital beträgt 21 600 M. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Hermann Schmitz junior und Fritz Brogsitter, beide zu Düsseldorf, von denen jeder allein bertretungsberechtigt ist. Düsseldorf, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldors. ö. 80041] Bei der Nr. M2 des Handelsregisters stehenden Firma Heinrich Kraus, Eisenconstruction, Bau. und Kunstschlofferei, hier, wurde heute vermerft, daß eine Kommanditistin in dag Geschãft eingetreten ist, die jetzige Kommanditgesellschaft am 16. Januar 1904 begonnen hat und die Firma in Heinr. straus Cie, geändert ist. Düfseldorf, den 16. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldorũ. ( 80042 In dat Handelsregister A wurde heute eingetragen Rr. L755 Firma Rudolf Beenen hier und als

Inhaber der Kaufmann Rudolf Beenen hierselbst. Rr. 1757 Firma Otto Stolpy hier und als

Inhaber der Spediteur Otto Stolpp bierselbst. Nr. 1758 Firma Heinrich Leenders hier und

als Inhaber der Buchhändler Heinrich Leenders hier.

selbst.

Die Nr. 1635 daselbst stehende Firmg Benedikt struehen hier wurde auf Anttag gelöscht.

Bei der Rr. 1604 stehenden Firma F. G. Menne hier wurde nachgetragen, daß dem Josef Menne und dem Franz Menne, beide zu Essen, Einzelprokura erteilt ist. -

Bei der Nr. 1727 stehenden Firma Ant. Veters hier wurde vermerkt, daß die Prokura des Anton

Peters hierselbst erloschen ist. Düsseldorf, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. z . S0043 Die unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters ein⸗

gefragene offene Handelsgesellschaft „Schleicher *

Stegner“ zu Duisburg ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

Duisburg, den 12. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 8 , . Folgende Firmen: . 3 A 236 Faulenbach 4A Eich, Elberfeld, Firm. Reg. 16 B. Dochheimer, Elberfeld, Gef. Reg 517 von der Heydt et Comp., Elberfeld, S. R. A 461 feld, S⸗R. A 347 Freund * Rausch, Glberfeld⸗ Sonnuboru, nebst der Prokura des Wilhelm Freund in Sonnborn . werden in den Registern von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger binuen einer Frist von drei Monaten Widerspruch geltend machen. EGiberfeld, den 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 13. iner teld. . Unter Nr. 1033 des Handelsregisters z 2 Fischer Söhne, Elberfeld ist eingetragen: 3g Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Seute, Kaufmann hier, ist alleiniger Inbaber der Firma. . Elberfeld, den 14. Januar 1904 Königl. Amtsgericht. 15.

Haftung unter der

80047]

Willy Sticher & Co., Elber⸗

78981 M.

t Dellage, in welcher die Bekanntmachungen : zeichen, , , ,,. . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Zentral⸗Handels register

3 Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e ch

Einer reid. getragen: G Stuhlmann, welche am 18. Januar 190 begonnen hat. . sönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Carl

Lohmann zu Heidt bei Kronenberg und Kaufmann Gustav Stuhlmann zu Kronenberg.

Elder feld .

Commanditgesellschaft in Firma Alfred Kaut Æ Co. Electricitats Gesellschaft, Elberfeld, welche am 1. Januar 1904 begonnen hat, eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Alfred Kaut hier. handen.

Elt ville.

rode“ mit dem Sitz

beutung aul 1 . . x n . fonftige Minerale, sowie die Herstellung aller An.

Siebente

en.

aus den ,,, Zeichen Nuster⸗ 1

Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. Januar

für das Deutsch

Bezugspreis . ! Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

.

S0045 Unter Nr. 1037 des Handelsregisters A ist ein⸗ e offene Handelsgesellschaft Lohmann Sudberg bei Cronenberg,

Elberfeld, den 19. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. . S0046 Unter Nr. 1036 des Handelsregisters A ist die

Es ist ein Kommanditist vor—⸗

Elberfeld, den 19. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 15.

. 801771 In das hiesige Handelgregister Abt. A wurde heute

Eltville, den 9. Januar 1804. Königliches Amtsgericht.

Engen. 80048 Rr. 322. Zum Handelsregister Abteilung A O. 3. M4 ift als neue Firma eingetragen worden: Bernhard Schellhammer in Möhringen. Inbaber: Kaufmann Bernhard Schellhammer in Möhringen. ; Angegebener Geschäftszweig: Spezereiwaren. Engen, 18. Januar 1904. Gr. Amtsgericht.

Er furt. . . 0049 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 537 bei der offenen Handelagesellschaft Süßmann 4 Hoffmann in Erfurt, daß die Firma in „Süßmann 4 Hoffmanmm Erste deutsche , , ., Malz Präparate

abrik“ geändert ist; a. Nr. 563 bei der Firma O. Vollrath in Erfurt, daß dem Alfred Schußmann in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 17. Januar 1904. .

Königliches Amtagericht. 5.

Bekanntmachung. S0059] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 265, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Defraitenr * Gauthy in Verviers mit Zweig. niederlaffung in Herbesthal eingetragen ist, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: 2

Die Geselsschaft ist aufgelöst, die Firma ist

Eupen.

Fallersleben. ; (UL 26d49] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 heute fol gendes eingetragen: . Spalte 2: „Talimerk Gewerkschaft Beien⸗ in Beienrode. . Spalte 3: Gegenftand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Ausbeutung des in d Grundbüchern des Herzoglichen Amtsgerichts König lutter eingetragenen Bergwerkeeigentums Beienrode l und Beienrode l, ferner der Erwerb und die Aus⸗ anderer Gerechtsame auf Kalisalze d

en

Und lagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausnutzung dieser Bergwerke und Gerechtsame und die Verwertung der Produkte derselben befördern.

Spalte 4: Bie Zahl der gewerkschaftlichen Anteile beträgt eintausend unteilbare Kuxe. .

Spalte 5: Der Grubenvorstand besteht aus fol genden Personen: .

I) dein Kaufmann Gustav Stähr aus als Vorsitzenden, .

2) dem Kaufmann Gustav Hilgenberg als stellvertretenden Vorsitzenden . 3) dem Bankdirektor Albert Müller aus Essen 4) dem Kaufmann Philipp Woerner aus Dresden 55 dem Ingenieur Hugo Wippermann aus Gfsen

8 1 Hamburg,

: 6 aus Gssen,

Düsseldorf, . ; 7 dem Bergassessor Gustav Kost aus Bochum.

Gewerkschaft bestehen nicht.

wählt und zu dessen Legitimation die Ausfertigune Gewerkenversammlung dient.

gewerkschaftlichen Vermögens entweder in

Elberfeld. ; 800441 Unter Nr. 525 des Dandeltregisters A ug; Aitmüller, Glberfeld =— ist eingetragen. August

Hartmann ist infolge Ablebens, den 2. April, 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich eitig ist die Wüuwe besselben, Jobanne geb. Krönig, Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, Die ossene Vanudelsgesellschast ist mit dem 1. Juli Jo30z in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Alleiniger persönlich baftender Gesellschafter ist der Faufẽmann Udolf Relib, Elberfeld. Es ist . eine Kommanditislin vorbanden. Dem Kaufmann Ernst

Riepenberg. Elberfeld, ist Prokura erteilt. Giverseld, den 18. Januar 190. Königl. Amtagericht. 15.

Gesamtheit oder durch einzelne seiner für besonder

Geschäftezweige von ibm delegierten Mitglieder oder 1a. durch eine von ihm auszustellende besondere

Grubenverwaltung

65 dem Rittmeister Albert von Burgsdorff aus

Besondere Bestimmungen über die Zeitdauer der

Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen nach Bestimmung der Gewerkenversammlung aug 8 bis 7 Perfonen bestehenden Gruben vorstand, welcher unter sich einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter

des notariellen oder gerichtlichen Wablprotokolls der

Der Grubenvorstand führt die Verwaltung des seiner

rechtgverbindlich, wenn dieselben von dem Vorsitzenden des Grubenvorftandes oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem von dem Vorstande dazu ausdrücklich bevollmächtigten Beamten der Gewerk⸗ schaft unterzeichnet sind. In Gemäßheit dieser letzteren Bestimmung ist der Ditektor Gustav Starke in

1 Der Beschlußfass bleibt vorbehalten: ( . 1) die Wahl der Vorstands mitglieder und der all⸗ jährlich zu wählenden Rechnungsprüfer,

2) die Abänderung der Satzungen,

I) die Entlastung der Verwaltungsrechnungen,

4 alle Angelegenheiten, bei denen nach dem Berg gesetz die Zustimmung der Gewerkenversammlung

ung der Gewerkenversammlung

Das Statut ist errichtet am 28. März 1894 vor Nofar Carl Louis Herold zu Cells. : . Das neue Statut der Gewerkschaft Beienrode ist vom 25. Januar 1895 und von der Bergbehörde am 19. März 1895 bestätigt. .

Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 1. Mal 1963 ift der 5 5e des Statuts dahin ge⸗ andert: Außer Erstattung seiner im Dienste der Gewerkschaft aufgewendeten baren Auslagen erhält der Grubenvorstand jährlich 6 Y der verteilten Aus⸗ beute, wenigstens aber 16 000 ssechzehntausend) Mark.“ Das so veränderte Statut ist durch Verfügung der Bergbebörde vom 13. Mai 1903 genehmigt. Fallersleben, 31. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Festenbersg. SBSo0s 1 Im Handelstegister Abteilung A ist bei Nr. 28, belt. dis Firma R. Kaschade, am 16. Januar 1804 der Kaufmann Hermann Kaschade in Festenberg als Inhaber eingetragen worden. Amisgericht Festenberg. Frank furt, WHain-. Veröffentlichung aus dem Sandelsregifter. The Voliston Company, Limited. Unter dieser Firma bat die unter der gleichlautenden Firma mit dem Sitz zu London bestebende Aktien.

Renn , n nee,, r, . Robert Ehrenbach zu Adbdlestone, 2) Kaufmann Jobn

Eincinnatus Hingston zu Hampstead, 3) Agent Adolf Helbing zu London, 4 Schiffsagent Alleyn zu Wealdstone, mann zu Canonbury, er Gesellschaften Pere Cecil Gur ju ) Kauf⸗ mann Heinrich Louis Benno Toobe zu London. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Buchdruckerei, Stein- druckerei und Schriftgießerei, insbesondere Herstellung von Zinkplatten für litbograpbische Zwecke auf chemischem Wege und deren Vertrieb, ferner Grwe

.

nde Eondon,

wäb

1 160

und Verwertung von einschlägigen Patenten, Lizenien uad hnlichen Rechten sowie Betrieb von allen mit

Grundkapital

s⸗ 80 00 f den Mar um 1 ist eingeteilt in 59 000 auf den Namen lautende

Aktien ju je 1 Pfund Sterling Bei

zablung können den Altionãren Sp‚are ants erteilt werden. Es bestebt die Ermächtigung, die Attien jeweilig in verschiedene Klassen einzuteilen

7 8a und andere besondere Rechte te

den Gründern bach 250, die übrigen Vorstand bestebt aus 3 bis 7 Direktoren. er ft Vorstand, bestebend aus den Direktoren? I) Tauf. mann Robert hrenbach zu Addlestone, ) Fabrikant Heinrich Flinsch zu Frankfurt a. M, 3) Kaufmann Edgar Flinsch zu Frankfurt a. M., 4) Kaufmann Louis Benno Toobe zu London, ist im Se sellchafts vertrag bestellt. Im übrigen erfolgt die Wabl der Direktoren durch den Vorstand. Die

Berufung der Generalversammlung erfolgt durch

er

je eine Aktie übernommen. Der erste

die Direktoren mindestens sieben Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung, und zwar ebenso wie alle anderen Bekannt. machungen der Gesellschaft durch besondere brie liche oder andere Mitteilung an diejenigen Aktionäre, deren Adressen bekannt sind, oder durch je einmalige Cin. rückung in jwei zu tãglich erscheinenden Zeitungen sowie im Deutschen Reichs anzeiger. Frankfurt a. M., den 13. Januar 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. reidurg, Hreisagan. Daundelsregister. In dag Handelsregister Abteilung A O.. 8. 269 wurde eingetragen:

London

Freiburg. k

Inbaber: Robert Körungen, Apetheker, Freidurg.

Freivurg, den 16. Januar 1904. Großb. Amtsgericht.

Dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes e . Stellvertreter liegt unter anderem die Empfang

nahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Vor

der Gewerkschaft gegenüber der Bergbebörde ob. . Der Direktor Gustav Starke zu Beienrode is

nach Maßgabe des S bg dez Statuts als kauf

männischer Leiter des Kaliwerkes bestellt.

bezw.

ladungen und Zustellungen, sowie die Vertretung

Alle von dem Grubenvorstande für die Gewerk. « Gesellschaftz vertrag ist am schaft abgegebenen Erklärungen sind für dieselbe richtet worden.

Gelsoenk irehen. Vaudelsregister M Sooo 4 des Kal. Autegerichts zu Geisenkirchen, Unter Nr. do ist die Firma Sinn R C= Ge sellschaft mit deschräunkter Haftung mn Gelsen tirchen am 18. Januar 190 eingetragen worden. Ver Gegenstand des Unternebmens ist der Antans, Verkauf und die Verstellung ven Maudelgwaren aller Urt. Das Stammkapital beträgt 20M Ma. Der 30. Dejember 1903 er der Rauf ·

l

Zu Geschaftofübrern sind

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Hagen, West g.

Hagen, West g.

Hohenlimburs. 80052] eingetragen:

limburg als deren Adolf Klein ju Hohenlimburg.

3 und der t und der Ver ] G. S. turen jur Verwendung in der 5) Kassierer Henry Hansel ˖ fabrikation.

= E 5m furt a. M.

voranftebenden jufammenhängenden Geschäften. Das m a *

J Hemm 3] treten, ; In dener Band 11 8e

Firma Münsterapotheke Robert Ftarngen. in

der Firma

18904.

gistern, der nr e reell tecttagotess. über Waren⸗ ite

e Reich. n. ioc

und Börf enre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Petrat I S 50 5 für das .

Einzelne Nummern kosten 20 .

Kaufmann Zum Pro⸗ Brenke zu Cöln

Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung jweier Se⸗ schäftsführer oder eines Geschãftsführers und eines Prokuristen oder zweier

Prokuristen erforderlich.

Beienrode beollmächtigt, soweit s sich um Seschäst:; Graudenz. Betanutàmachung. S005] mit dem Verkaufssyndikat der Kaliwerke in Staßfurt In das hiesige Handel gregister Abteilung handelt, für die Gewerkschaft rechts verbindlich zu jst Nr. J34 ber der Firma Emil Jergens,

Graudenzer Möbel · Polsterwarenfabrik, Inh. L. Schütz ler, folgendes eingetragen

Die heißt jetzt: Luise Schützler,

Firma

Graudenzer Möbel Polfterwarenfabrit.

Graudenz, den 14. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

S0dꝛmtß

In unser Handelsregister ist heute die Firma W.

1ederlich K Mente in Siegen mit Zweigniederlafsung in Sagen n, , . 1. W. eingetragen. Menke in Siegen.

Inhaber ist der Kaufmann Carl

Hagen, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 80057] In unser Handelsregister ist die offene Handelt

gesellschaft Gebrüder Köser in Hagen i. W. ein⸗ getragen.

Inhaber sind der Techniker Franz Köser 1 Hagen und der Bauunternehmer Wilhelm Verfuß u Wermelskirchen. Hagen, den 15. Januar 1904. Königliches Amtagericht. Sandelsregifter. A 22. Firma C. Seibel in Hanau: Die Firma ist erloschen. A 135: Firma Joseyh Zabolitzky in Hanau: Die Firma ist nach Grosssteinheim verlegt. Hanau, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

0058

80059] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist beute Die Firma Adolf stlein Sohen. und als deren Inbaber der Kaufmann

Hohenlimburg, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

zeselljchaft zu Frankfurt a. M. ine Zweignieder HH0οmburg v. 4. HShe. S000 laffung errichtet. Der mit dem Gründungsantrage Betanntmachung. . 1Hemorandum of Assoeiation) und den Sa5ungen Im biesigen Dandelsregifter Abt. B Nr.] . Articles of Association) bestebende Gesellschafts. heute eingetragen die Firma

vertrag ist am 17. Juni 1903 festgestellt. Gründer Kosten Blacking Company Gesel- der Gefellschaft sind folgende Personen: I) Kaufmann schaft mit beschrãnkter Saftung zu Doe: fei

Unternehmens ist die Herftellung don Tinten, Farben und Appre⸗ Schub und Leder Das Grundkaxital beträgt 240 000 Æ

5 * 5. R won Gegenstand des

J u Vertrieb

6) Sekretãr der öffentlichen Perfönlich haftende Gesellschafter sind

T K 6 * I Trank N. Stackvole, . 1 2) John R. Stuart junior, 2 c * * 3) George D. Pike sämtlich zu Boston. Geschãftsfübrer ist Kaufmann Gardner junior ju Fran *. rt, Drin u Frank- ist Prokura erteilt und

5 jeder die Gesellschaft allein

9

8 2 1 aftsdertrag ut am 25. Dei emder

——

festgestellt. 2 Der Geschäftsfübrer 2 31

9 rr 81 211 allein die Firma

vertritt die Gesellschaft und ist berechtig Gesellschafteblatt ist Staatsanzeiger. ö. *. Domburg v. d. Döhe, den 12. Januar 180 Rgl. Preuß. Amtsgericht. IImenan. In unser Handeltregister Abt. A eingetragen worden a. bei der Firma

8 *

zeichnen. der Reichs · und Brenst.

oos i Bd. L ist ente

Dermann Ritter, Roblenm-

handlung Inh. Rudolf Ringe, Ilmenau Die

Firma ist erloschen.

D. unter Nr. 164 Firma Oswald Mitter. 2 Dol. und Kohlenhandlung Ilmenamn. In- . 8

J f P Mr 8 . Faber: Faufmann Oswald Ritter, Amenan.

Ilmenau. den 13 Dnuar . Groß berzogl. S. Amtsgericht Abt. IH. Karlsruhe., Kaden. Sol 7 Bekanntmachung.

1 21 66 * 2 In das Oandelsregister X ist eingetragen 1 R * 8 14.5 * 2 3 Band II OD. 3 88 Seite 118 16 jur Firma

) Band U O8 Sete . ; Friedrich Dandler Nachfolger, Karlsruhe Rr. T die Gesellschaft ist aufgelöst; Raufmann

411 ö 1 9. s TD 8 Reinbeld Wachmann ist aus dem Oe chart an

die ses wird don Deinrich Senneborn Einzelkaufmann unter der seit derigen MNirma weite y

. r 1 280 —— * 2 * Band 11 O8. Rs Seite 163 4 Nr. 1 Fh

z

Kahn * Dre fuß, Karlsrnde. Persönlich haftende Gesellschafter Fulus Tabn, Kaufmann, Rarlgrube, und Mbent

Tau mann daselbst. Offene Dandel geek.

Nie meifenwaren dandlung) Die Gee ichaft dat am 1. Januar 190 degonnen.

Karlsruhe,. 18. Januar 1204 Gr. Amtsgericht. II.

des oni g iicheu AQuitegericht Coutgeberg i. Br. Um 1X Jannar 15MM ist eingetragen ha Dandelt- register Abtelung X ü Rr eg, Wu der am Die stgen Orte nter

Ddeinar. Biene de le dendea cMenen

,