1904 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 Invaliditãts versicherung 1 5; vermischte Fälle 120̃é0; Anfertigung von Kontrakten,

Versicherungen, Kranken Unfall⸗, und Alters⸗ Gesuchen usw. 20,0. Während in den großen Städten, wie Berlin, Wien, Leipzig, Hamburg (in letzterer Stadt weit über die Hälfte aller Fälle) die aus dem her nm h nr, und der Alimentationspflicht für uneheliche Kinder herrührenden Fälle die bei weitem häufigsten sind,

überwiegen in den Mittelstädten die Lohn und Mietstreitigkeiten. Die Rechtsaufklärung hat unmittelbar die Wirkung, aussichtslose Prozesse zu verhüten und die Frauen zur Vorsicht bei allen verant⸗ wortlichen Handlungen zu erziehen. Dazu bedarf es natürlich der Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen in den weitesten Kreisen zumal des Familienrechts, ehelichen Güterrechts, der Hauptpunkte des Wechsel⸗ und Mietrechts, der Gesindeordnung und der Versicherungs⸗ normen. Flugblätter. Vorträge, Broschüren, persönliche Belehrung mäüssen dazu dienen. Der Unterricht in der Gesetzeskunde in den höheren Mädchenschulen und Fortbildungsklassen wird angestrebt. Um eine der ehelichen Unfriedens aus der Welt zu schaffen, hat

Vw r wf 9 Vauptgꝗ uellen ö ö die Rechtesschutzkommission des Bundes deutscher Frauenvereine“ ein

Flugblatt: Weshalb sollen Eheverträge geschlossen werden?, aus⸗ gebreitet. In diesem werden Vertragsformulare, die auf die ver—⸗

schiedenen Lagen der Frau bezw. der Braut Bezug nehmen und sich den Beftimmungen des neuen bürgerlichen Rechts anpassen, geboten. Einzelne Stellen, z. B. Cöln, haben sie mit Genehmigung der Behörden durch die Standesbeamten den Verlobten bei dem Aufgebote einhändigen lassen. Es sind dort 19002 nicht weniger als 2517 Eheverträge, darunter etwa 2200 auf Gütertrennung lautend, abgeschlossen worden. Von Cöln aus sind sie auf Veranlassung des Regierungspräsidenten sogar an 112 ländliche Bürgermeistereien verteilt worden. Eine Erweiterung des Flugblatts zu einem Hefte und dessen amtliche Verteilung an Verlobte wird angestrebt. Da eine wirksame Hilfe in vielen Fällen ein Eingreifen von Wohlfahrtsanstalten zur Voraussetzung hat, z. B. durch Ausbildungsstipendien, Arbeitsvermittelung, Kurbeihilfen usw., haben einige Stellen nach dem Muster der Dresdner eine be⸗ sondere Auskunftsstelle für soziale Wohlfahrt eingerichtet. Die Tat⸗ sache, daß auch außerhalb des Reichs die deutschen Frauenrechtsschutz⸗ erfolge Interesse erregt und Nachahmung gefunden haben (so in Desterreich, wg in Wien und Brünn Rechtsschutzstellen sind, in Frank reich, den Niederlanden, der Schweiz und Finnland), beweisen, daß sie einem ganz allgemeinen Bedürfnis unserer kontinentalseurcpäischen Kultur entsprechen.

auben⸗ straße) spricht am Montag Herr Professor Dr. von Drygalski über die deutsche Südpolarexpedition der Gauß“; da bereits sämt— liche Billette für diesen Vortrag verkaust sind, hat sich Professor von Diygalsky freundlichst bereit erklärt, seinen Vortrag am nächsten Montag, den 1. Februar, noch einmal zu wiederholen. An allen anderen Tagen naͤchster Woche wird der dekorativ und szenisch aus—

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Te

gestattete Vortrag von Wilhelm Bölsche ‚Der Erdball als Träger des Lebens“ gehalten werden. Montag, Mittwoch und Sonnabend finden Nachmittags zu ermäßigten Preisen Wieder holungen des Vortrags An den Seen Oberitaliens“ statt. Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge gehalten:

Montag: Dr. Ristenpart, ‚Die Begründer der astronomischen Welt anschauung, Copernikus, Galilei, Kepler, Newton‘; Dienstag: Dr. B.

Donath, „Heinrich Hertz; Freitag: Dr. G. Naß, „Chemie der Toilette; Sonnabend: Professor Dr Müller, ‚Die Arbeitsleistung

des grünen Blattes“ Am Donnerstag beginnt Herr Dr. P. Schwahn einen aus vier Lichtbildervorträgen bestehenden Zyklus „Einführung in die Erdkunde! mit dem Vortrag „Vulkanismus der Erde“. Im großen Hörsal der Stern warte in der Invalidenstraße wird am Sonnabend, den 30. d. M., Dr. B. Donath einen Vortrag über Radium halten.

Auf der Treptower Sternwarte hält der Direktor Archen⸗ hold morgen nachmittag um 5 Uhr einen Vortrag über „Jupiter“ und „Saturn“. Das Thema für den um 7 Uhr stattfindenden Vor⸗

8 *

1. Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

H Untersuchungssachen. , n 2

ausen, wegen En

8. Oktober 1901 gegen den Peter m 18. August 1876 in Görges- tziehung der Wehrpflicht erlassene Ausschreiben wird als erledigt zurückgenommen. (M 6301. Neuwied,

Verlust geraten.

8 o6gz30]

Krölstraße 21,

Rother,

5 auf den minorennen . sachen, Zustellungen n. dergl. 3 n ef en zu 2: des Sparkassenbuchs der städtischen Spar— kasse in Görlitz Nr. 71 614 über 619, 35 M, lautend auf den Namen Frau Johanne Rother, geb. Vogt, die Antragstellerin, Die Inhaber der Urkunden werden spätestens in dem auf den 16. Mai E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

(63077 Aufgebot.

Nr 4199. Kaufmann Eugen Oppenheimer in London, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Reis in Mannheim, hat das Aufgebot des ihm abhanden ge—

kommenen 3 ooigen Pfandbriefs der Rheinischen . Hrpotbekenbank Mannkeim über 500 S Lit. C Ausqeforderl,

Serie 74 Nr. 05 975 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donneretag, den 9. Juni E904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtegerichte hierselbst, III. Stock, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 16. November 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: 80614 Bekanntmachung.

Am 20. 1. 04 sind hier nachstehende Wertpapiere abhanden gekommen:

1400Nassauische Landesbankobligation Lit. Ge Nr. 1244 über 1000 ,

2 37 0 desgl. über 1000 und 200 ½/. Nr. 2.

2 Sparkassenbücher der Nassauischen Sparkasse, ausgestellt auf Franz und Magnus Hau in Frank furt a. M., über 1000 und 350 „,

1Sparkassenbuch der Frankfurter Gewerbekasse, auggestellt wie vor, über 909 M, sowie 1 Spar—⸗ kassenbuch der Polytechnischen Gesellschaft, ausgestellt wie vor, über etwa 160

Ich ersuche, gegebenenfalls die Wertpapiere und den Inhaber derselben anzuhalten und das nächste Polizeibureau zu benachrichtigen. IIIb S865.

Frankfurt a. M., 21. Januar 1904. ER

Der Polizeipräsident.

Urkunden

80495 Mohr.

16603.

714 61

Herrn Viehhändler Ohle Christian Nielsen in Harrisleefeld ist die von uns auf sein Leben aus— gefertigte Police Nr. 211 174 über M 5000, in

wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos er— klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 16. Dezember 1903. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Acetien⸗Gesellschaft. Gerstenberg, Generaldirektor.

1) Der Gepäckträger Hermann Krause aus Görlitz,

2) die verehelichte aus Görlitz, im Beistande ihres Ehemanns Joh.

haben das Aufgebot von Sparbüchern, und zwar:

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Jund⸗ 6. . Gerte beer ile e,

Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse in Kattowitz Nr. 24 514 über 1002,50 , Fräulein Vally Pimowar, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1994, Vormittag, II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. j4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wibrigen⸗ falls dessen Kraftloserilärung erfolgen wir. 6 P.

Kattowitz, den 17. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Nathan Figdor zu Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn zu 3 gi. a. M., hat, das Aufgehot des Wechsels über 1618,50 , datiert 25. Juni 1903, zahlbar am 265. September 1903 bei M. W. Koch K Go, Frantfurt a. M.,

trag lautet: Der Mond im Treptower Riesenfernrohr“. Am Mon— tag wird Abends 7 Uhr ein Vortrag über die Bewegungen der Fir⸗ sterne gehalten. In den frühen Abendstunden wird zuerst der ,, dann der Mond mit dem großen Fernrohr den Befuchern gezeigt.

Aachen, 22. Januar. (W. T. B.) Wie der Oberbürgermeister in der heutigen Stadtverordnetensitzung bekannt gab, hat der Amtsgerichtéaat Paul Waldthausen der Stadt 156 600 M zur Vexanstaltung von Kammermusikabenden zu billigen Preisen gestiftet. 8

Düren, 22. Januar. (W. T. B.) Der Fabrikant Eberhard 8 desch hat. wie die Dürener Volkszeitung“ meldet, eine halbe Million Mark zur Erbauung eines Stadttheaters und Konzerthauses gestiftet.

Lomscha (Russisch⸗Polen), 23. Januar. Auf den hiesigen Gouverneur Baron Korff wurde, als er in der Nacht vom 21. zum 22. d. M. in einem offenen Wagen nach Lomscha zurückkehrte, ein Anschlag verübt. Der Täter feuerte 3 Schüsse ab, wobei eine Kugel die Mütze des Gouverneurs durchschlug, ohne letzterem Schaden zuzufügen. Der Täter ist entkommen.

Lille, 22. Januar. (W. T. B) In Auzien wurden von etwa 10 Maurern, die in einer Fabrik der Gesellschaft für Hochöfen einen Gagapparat errichteten, durch ausströmende Gase fünf Arbeiter getötet.

San Sebastian, 22. Januar. (W. T. B.) An der Küste wütet ein furchtbarer Sturm. Der Verkehr ist durch die Hochflut des Meeres vielfach unterbrochen.

Athen, 22. Januar. (W. T. B.) Infolge starker Regengüsse sind in Thessalien Ueberschwem mungen eingetreten. Die Ebenen von Karditza und von Trikkalana sind vollständig mit Wasser bedeckt.

New YJork, 22. Januar. (W. T. B.) Ein überaus heftiger Wirbelwind suchte die Stadt Moundsvpville in Alabama heim. 37 Personen wurden getötet. 500 Privathäuser, sämiliche Geschäfte wurden vernichtet; auch viel Vieh kam um.

Pitts hurg, 22. Januar. (W. T. B.) Infolge des regnerischen warmen Wetters schmilzt der Schnee in den Bergen so schnell, daß die Stadt von einer Flut bedroht wird, wie sie in der Ge— schichte der Stadt bisher nicht bekannt war. Die Polizei hat die Bewohner der vom Wasser bedrohten Gebiete gewarnt. Das Wasser steigt schnell.

Mitteilungen des Azronautischen Obserpatoriumz des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Januar 1904, & bis 10 Uhr Vormittags: Station

Seehöhe 40 m 200m 500 m 1C00 m 100m 2060 m Temperatur (90 153 1,5 17 12 05 1,7 Rel. Ichtgk. 69 84 84 86 . 68 . wWSw W ww ww Nrw, NW Geschw. pa 45 os 38 95 7

Bei 810 m Höhe Temperaturzunahme von 2,2 bis 0,5 0;

dünne Wolkendecke bei 1050 m, darüber Temperaturzunahme von 2,8 bis 020 bei 1250 m Höhe.

Der jetzige Inhaber obiger Police

Königliches Amtsgericht.

79885 Aufgebot.

2

Johanne Rother, geb. Vogt,

beantragt.

Hermann Krause in Klein— der Urkunden erfolgen wird. Kattowitz, den 11. Januar 1904.

79754 Aufgebot.

vorzulegen, widrigenf die Kiaftlos⸗ j 844 , , ti e ehen ö, die Kiaftloß. heim“ Eppinghofen, gezogen und von Stein an— Görlitz, den 2. Bktober*sgoz. genommen war, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Rönsgůchts Am egericht. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ieren, . 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor . Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht . Auf⸗ Das Fräulein Vally Piwowar in Mytlowitz hat gebotstermine seine Rechte anzumelden und die das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—

. erklärung der Urkunde erfolgen wird. ausgestellt für das

s7 1405 Aufgebot.

der Abfindlinge, Aufgebot. Vertrag vom 6. November 1872

akzeptiert von Robert Koch, beantragt. Der Inhaber

Die Firma Paschla und Ornstein zu Berlin hat das Aufgebot der angeblich durch Diebstahl abhanden gekommenen Blankowechsel d. d. Berlin, den 20. De⸗ zember 1993, über je 400 M, fällig am 31. März bejw. 17. April 1904, welche von ihr auf S. Cassirer⸗ Kattowitz gezogen und von diesem angenommen sind, ł Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 6 F 2/04.

Königlichetz Amtsgericht.

Die Firma F. H. Lindenberg zu Düsseldorf, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Schleicher daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1902 fällig gewesenen Wechsels d. d. Düsseldorf, J. Januar 1903, über einhundert Mark, der von der Antragstellerin auf Gerh. Stein, Mül—

Mülheim ard; Ruhr, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Auf dem Halbspännerhofe No. ass. steben im Grundbuch der genannten Gemeinde Bd.] Blatt 11 Seite 42 solgende Abfindungen:

1) für Heinrich Ludwig Reuter und für Wilhelm Reuker in Kaierde aus dem Vertrag vom 13. Maäͤrz 1834, bestehend in je 30 Taler Preuß. Kurant und verschiedenen Naturalien, fällig am Tage der Hochzeit

2) 300 S Abfindung an Ludwig Reuker aus dem

eingetragen. Die Erben des eingetragenen Eigen⸗ tümers, Bankier Moritz Orpenheimer in Hannoher, haben glaubhaft gemacht, daß diese Abfindungen ge— jahlt und die Erben der vorgenannten Abfindlinge

Wetterbericht vom 2

3. Januar 1904, 8 Uhr Vormittagg.

. Wind. 33 Name der Beobachtungs. 3 ö ð staͤrke * 382 . Wetter 82 station 33 Wind⸗ 38

5X richtung 5 8 3 * 8. kJ halb bedeckt 5.0 Stornoway.. ... .. 771,5 W bedeckt 72 l 7765 WSW 2 wolkig 75 1 777.5 Windstille bedeckt 6 Roche Point... 777,7 N 1Lhedeckt 55 Portland Bill .. 4 OM O 3 heiter 17 . 7775 WSW A2bedeckt 67 Shields. 775,1 SG ] wolkig 55 8 ö 777,90 ONO q4pwollig 56 ö,, ; 771,5 NO 5 wolkenlos 9063 Cherbourg... 776,9 NO b bedeckt 3590 Pari 776,3 8 bedeckt 95 , 79,7 OS 1spedeckt 75 k 775, SW 1 pedeck 21 Christlansund .. Ib8, WSW gwolkig 7,8 J 742,58 SW 6 Regen 40 Sludegnaes = 1,1 Windstille Regen 43 Skagen ; 684 WNW 6 Nebel 33 Kopenhagen. 771,7? W 4 Nebel 21 Karlstad 765,2 SW 2 halb bedeckt 2.8 Stockholm 761,7 SW 4 bedeckt 5,0 Wisby 763,6 W 4 halb bedeckt 2,9 Vaparanda ; 744,9 Windstille Nehel 44 Borkum... ; 277,9 SW 2 NMevel 0 3 Keitum k 775,6 W bedeckt 3.5 Hamburg. ö 776,5 WSW 2 wollig —2 9 Swinemünde... 774, WSW 4 bedeckt 0,5 Rügenwaldermünde 771,7 W h bedeckt ö Rieu sahrwasser. öh, Ra W 4 bedeck ö. Memel 766,5 W 3 bedeckt . , 763, SW 2bpedeckt ö St. Vetertburg .. 7539 WSW 2 Schnee 0, Münster (Westf.) .... 778,58 NS Nebel 3 Hannover. .... 779,0 Windstille wolkenlos 238 Berlin. w wolkig 190 Chemnitz. IS0, 1 SW bedeckt 4, Breslau 778. W bedeckt 24 Metz ö 777,4 NO 3 woltig 0 4 Frankfurt a. M. . 778,6 N 2 bedeckt —1q,0 Karlsruhe 777,58 NO 3 bedeckt —0 4 München. 156,9 O h bedeckt 35,6 Wien 778,4 N bedeckt —19 Prag. 778,9 N l bedeckt 2,2 Krakau. 778,2 NW bedeckt ö Lemberg. . 775,4 ORO 1 pedeckt 28 Hermanstadt 776,5 SO wolkenlos 94 Triest 273,5 ON 7 woltenlos 3,7 Florenz 771,3 NNO 4heiter 6,6 Rom . N 3 bedeckt 6,0 Nizza 769,5 ONO z wolkenlos .

Ein Minimum unter 742 mm liegt nördlich der Lofoten, ein

Hochdruckgebiet von über 775 mm erstreckt sich vom Ozean bis Ungarn,

mit einem Maximum von über

In Deutschland

imum 80 mm über Mitteldeutschland. ist das Wetter trübe und trocken, im Binnenland

herrscht meist Frostwetter. Fortdauer wabrscheinlich.

15.

49 zu Kaierde

Deutsche Seewarte.

Int . . ö . af * . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. H T 2 8 6 2 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Unfall- und Invaliditäts- 6. Versicherung. Cn 1 E E* 1 EJ Cx , lr e e m, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ( 2 6. J. Bankausweife. 5

R904, Vormittags E0 Ühr, vor dem unter— zeichneten Gericht . Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Abfindungen im Grundbuch gelöscht werden. Greene, den 15. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer. 180387 Auf. den Antrag der verehelichten Schuhmacher Christiane Reimann, geborenen Klaus, in Dahme vom 3. Dezember 190353, wird deren Ehemann, der Schuhmacher Gustav Adolf Reimann, geboren am 14. August 1848 in Wilkau, welcher, seit Ende der sechziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts bis 1892 in Dahme wohnhaft, sich am 7. November 1892 in Dahme auf Wanderschaft abgemeldet hat, und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 199041, Mittags EZ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Dahme (Mark), den 18. Januar 1904. Königliches Amtegericht.

180405 Aufgebot.

Der Winzer Philipp Neser in Ungstein hat bean— tragt, seinen verschollenen Bruder Jacob Neser, geb. am 21. Februar 18652 zu Ungstein, als Sohn von Georg Michael Neser und Anna Maria Koch, zuletzt wohnhaft in Ungstein, und von dort angeblich im Jahre 1889 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätessens in dem auf den 12. Ortober E90A, Vorm. S üßhr, vor dem K. Amtsgerichte Dürlheim anberaumten Aufgebottstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Dürkheim, 19. Januar 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amttzgerichtg Dürkheim. Zwick, Kal. Obersekretar. ISo 32 nufgebot.

Die Dienstfrau Susanng Bethke, geb. Klemm, in Gromaden hat beantragt, ihren n,, Ebhe⸗ mann, den Arbeiter Daniel Bethfte, zuletzt wohn— haft in Zawada, Kreig Bromherg in per Propyinz . für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— chollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem

auf den 10. Oktober 1904, , , 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—= raumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu zrleilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Exin, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

30384] Aufgebot.

Der Kreissekretär Goebel in Oldenstadt hat als Abwesenheitspfleger unter Genehmigun des Vor⸗ mundschaftsgerichiös beantragt, die verschollene Ehe⸗ frau des Lohgerbers Röpke, Helene geb. Brömlage, welche zuletzt in Iburg gewohnt hat und in den Jahren 1860 1870 nach Nordamerika ausgewandert st, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Ottober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben „der Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zem Gerichte Anzeige zu machen.

Iburg, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 803539 Betanntmachung. ö

Hurch Ausschlußurteil vom 18. Januar 199 ist der am 10. Januat 183537 zu Lahischin geborene Valentin Wiatr für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.

Amtsgericht Labischin, 158. Januar 1904. 50400 Oeffentliche Zustellung.

Die Schuh macherfrau Amalie Wilhelmine Reppin, geb. Engler, zu Klein Liniewo, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Szymanski und Dr. Sachsenhaus in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh— macher Oito Ernst Herrmann Reppin, früher zu Klein-Liniewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Fhe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, auf den 9. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Dorothea Ernestine Lachmann, geb, Flügge, vertreten durch Rechtsanwalt Dr H. Friede, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ernst Lachmann wegen Ehebruchs auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 17. Mai 1904, Vormittags

50398

o 5 Uhr, mit der Aufforderung,; einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese sadung hekannt gemacht. .

Hamburg, den 21. Januar 1904.

H. Kue rs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80447 Oeffentliche Zustellung.

Der Weber Wilhelm Moebus, als Vormund des minderjährigen Paul Gerhard Moebus in Seifers—⸗ dorf, Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Hilfegerichts schreiber Wolff in Lauterburg, klagt gegen den Lischler Paul Heyd, früher in Trimbach, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe der Mutter des Minderjährigen in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat und also als Vater des am 23. Juli 1903 geborenen Paul Gerhard Moebus zu betrachten und somit unter⸗ mit dem Antrage, den Beklogten

ständigen Beträge sofort, zu bezahlen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lauterburg auf Freitag, den 8. April 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt zemacht.

Lauterbur g, den 18. Januar 1904.

Schmidt,

H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 80399 Oeffentliche Zustellung.

Der Reglerungshauptkassenbuchhalter Ladewig zu Schleswig, Lollfuß 15, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat C. Sieveking und Rechtsanwalt C. Sieveking m Altona, klagt gegen den Apotheker Hugo Bons, unbekannten Aufenthalts. der Behauptung, daß Beklagter

als Darlebn erhalten, letzteres mit

leistung für vorläufig vollstreckbar zu

Urteil zur Zahlung von 448,48 1 nebst 4 00 Zinsen . rückständiger Zinsen 4.20 M Auslagen des Klägers zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Atona auf den AI. April 190M, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge=

seit J. Januar 1902, 19,32 . aus 1901 und

derurteilen. Der Kläger ladet den

dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. Januar 1904. v. Prüschenk,

1

Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3⸗K. 2.

Bozst Oessentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Berkan zu Berlin W. 8, Leip

er, , ö den n, zchtigter: Rechts. e zaer Stroh 1d. Prong bersll chli t 9. August 1903 über 3200 M und dem Notariats-

proteste vem 11. November 1993 mit dem Anträge ) die Beklagten als Sesamtschuldner kostenpflichtig

anwalt Springer hler, Markgrafenstraße 6s, klag gegen den stud jur. Anton Gregorowieg,

früher zu Altona, unter auf sein Ansuchen in verschiedenen Beträgen vom Kläger 5öb,45 400 verzinst werden sollte, Beklagter auf seine Schuld 1106 in beide kleineren Abträgen bezahlt habe, und am 1. Januar 1302 noch restlich 445,45 S und 19,32 46 Zinsen schuldete, sowie daß Kläger an Portoauslagen für eine Anzabl Schreiben ze. 420 „6 zu fordern habe,

mit dem AÄntrage, Beklagten durch gegen Sicherheits. 3 2 ; . . 1. 1 '. erklärendes Wechselunkosten zu verurteilen. Er ladet die Beklagte

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. gerichts zu Dresden auf den 18. März 1901, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 ? ö Dart. Qin e TWäretemehtelnn 5) Verlosung ꝛc. von Wert.

früher

dem Kläger auf seine vorherige Bestellung Kleidungs⸗ stücke in der Zeit vom 23. Juli 1897 bis zum 38. Mai 1901 zu verabredeten, auch angemessenen Preisen geliefert erhalten, die Kleidungsstücke sowie die ihm mit diesen gleichzeitig zugestellten Rechnungen ohne begründete Einwendung zu erheben angenommen, die Kleidungsstücke in Gebrauch genommen und somit Preis und Beschaffenheit derselben tatsächlich ge—⸗ nehmigt hat und hierfür noch 462,50 M schulde, mit dem Antrage: ö. 1) Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 462,50 M nebst 6 vom Hundert Zinsen, von 78 A seit dem 23. Juli 1897, von 155 M seit dem 26. Februar 1898, von 78 υ seit dem 1. Dezember 1898 bis zum 31. Dezember 1599 und mit 4 von da ab, ferner 40/9 Zinsen von 102.50 M seit dem 24. November 1900 und von 57, M seit dem 8. Mai 1901. 2) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stock. Zimmer 32/33, auf den 29. März 1904 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 23. O. 443. 03.) Berlin, den 15. Januar 1904.

Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 38. 5304961 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Bachmann K Zerpner iu Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. 12, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alwin Elsbach zu Berlin, Mohrenstraße 6, klagt gegen den Kaufmann Georg Baerwald, früher zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für die laut Klagerechnung vom 22. Dezember 1903 in der Zeit vom 2. Juli 1397 bis 27. Oktober 1897 gelieferten Waren noch 1547,85 MS verschulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1847, 35 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer

11. November 1903 sowie 10 4M Protestkosten, und 2) den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ghefrau zu verurtellen, 3) das Urteil unter J und 2 für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelt sachen des König lichen Landgerichts zu Dresden auf den 22. März 18904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 19. Jannar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 580397 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant H. Butting, Krossen a. d. vertreten durch Rechtsanwälte Hugo Mewes un S. Frank, klagt gegen den Kaufmann Johs. Heick,. früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, un Wechselprozesse aus einem von dem Beklagten akzeptierten Wechsel vom 20. September 1901, fällig gewesen am 15. Oktober 1901, protestiert am 18. Ok- tober 1901, im Betrage von S 2410, —, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von M 2410, nebst 6 o/ Zinsen seit dem 15. Oktober 19091 und M 10,60 Protest⸗ kosten zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 19. März 1904, Vormittags 9 Uhr,

. Oder, .

d Dr.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hamburg, den 21. Januar 1904.

Bahnsen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 30394 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Karl Lukas in Herford, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Brand, daselbst, klagt gegen den Restaurateur August Seegers, fräher in Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter ihm für käuflich im

Jahre 1902 gelieferte Waren Bet

33,50 MS und an Kosten aus eine iheren rl arr. 68 2

gegen den Beklagten 15.45 6

Antrage, den Beklagten zur Za nebst 50/0 Zinsen seit dem 1.

Berlin, Neue Friedrichstraße 16417, 2 Treppen, Zimmer 65, auf den 29. März 1904, BVormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Januar 1904.

Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

80395 Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt Dr. Maaß zu Berlin, Wichmann— straße s, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arnheim J. zu Berlin, klagt gegen die Frau Witwe Helene Reichnow, geborene Wehlisch, früher zu Berlin, Bülowstraße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Honorar für zahnärztliche Be—⸗ die Beklagte kostenpflichtig zur

Antrage, * 6 7 rr far 224 z von 83 MSW nebst 40/0 Zinsen seit 6. z 5 6 55 wI ufa zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig

räastroit

Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 93. 3

Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 12. Januar 1904. Heydrich, Gerichtsschreiber

9

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 55.

früher in Potschappel, dann in Deuben, jetzt bekannten Aufenthalts, wegen einer T

mit dem Antrag

Darlehen, x 34 ü vorläufig vollstreckbarer Form

Beklagten in

gericht zu Döblen auf den Vormittags 19 Uhr. lichen Zustellung wird bekannt gemacht. Döhlen, den 20. Januar 1904

Zinsen seit dem 27. November 1903 und v

Vormittags 9 Uhr,

bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 19. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 80402 Oeffentliche Zustellung. Der Privatus Karl Klare in Dredren, vertrete

n Breslau, Maxstraße 1, letzt unbekagunten Auf enthalttz, unter der Behauptung, daß der Beklagte von

für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu

s⸗ r wer GI 1aBo j 5 . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagt

auf den Ss. März 1904. Vormittags 9 Uhr, das Königliche Amtsg

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zum

klagt gegen den Töpfer und Ofensetzer Paul Tippner,

Teilforderung aus laufender Rechnung für gelieferte Waren und dem,

F NMerirrei lune 825 auf Verurteilung des

JZablung von 300 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit 31. März 1903, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

9. März 1904 Zum Zwecke der öffent dieser Auszug der Klage

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

on 13 3, 37 7 175 , R * n Erstattung von 70 Pfennig verabfolgt.

Kaiserliches Proviantamt Straßburg i Els.

1Uzur Zahlung von 3200 Æ samt 6 Iinsen eib 31 235 243 208 und 289 zu

38,50 M* und seit dem 1. Janua zu verurteilen, das Urteil auch streckbar zu erklären. Der Kläge zur mündlichen Verhandlung des R Königliche Amtsgericht in Herford 1901, Vormittags 11 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht Herford, den 13. Januar 1904.

niglichen Amtsgerichts

113811 e,

50380 Der Spezereihãnd Prozeßbevollmãächtigte zu Kamen, klagt veron, früher

andler

; ö ö J . 2 1 in * . ucht * 6 1. 2 8 * 24 3. 4 * Dol T . m 382 . ! 2 *r nf: Ire 18 57 ron streitẽ ʒzuer e 2 14d ; ann, n Dt 2n 1 3 5 1 m indlichen eMGISiitells

in Kamen auf Freitag,

gericht in mme Zum Zwecke den 18. März 1904. Varmittags 10 Uhr. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl b ht

Gerichtsschreiber

80391 Oeffentliche Zustellung. . . u 9 Der Fabrikbeßtzer Alfred Knieling in Döhlen, Ter s ene d vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döb ze b 1

T Ihevdl 110 91 1

Mohr 1nd 1 2 Wohn⸗ und U au 8 1 P 5 . E75 . ᷓĩ E vrTS der Brntertrur ur de worm . Oktober 1903 und der Protesturkunde don 9 9 190 * . Mrurn . 16 * 4 4. November 1993, mit dem Antrage uf Za r w,, . ra, wok r v—on 242,50 6 Vauptsumme nebst Zir

4 November 1903 und 5, 20 60 8

Der Kläger ladet den ten zur idlichen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte— gericht in Rbeydt auf den 21. Mai 18904, Vor- mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla kannt

gemacht

15 Gonn 90 Rheydt, den 19. JC nugr 190 *. 8 D e * Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

hausen in dem Gemeinde⸗

legung der Gemarkung Hai

30403 Bekanntmachung.

Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden, des Königreichs Preußen, und den Fürsten⸗ tũmern Waldeck ⸗Pyrmont anhängige Auseinander- setzungssachen werden zwecks Ermittelung unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legi⸗ fimation der Beteiligten unter oe, r.. auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht. Es wird allen unbekannten

Teilnehmern, Hypothekengläubigern und Real- prätendenten, welche ein Interesse bei den Aus- einandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen.

innerbalb 5 Wochen, vom Tage der erfolgten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder der unterzeichneten Behörde, spä⸗ testens aber bei der letzteren in deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Mittwoch, den 23. Marz 19024, Vormittags 1H Uhr, vor dem Oberregierungsrat Wißmann an⸗

, dr, we, rin wr h beraumten Termine sich zu melden.

Rommissar: Rezgierungsaffessor von Schutzbar⸗ Milchling zu Marburg. . .

1) Teilung der den Gemeindenutzensberechtigten von Rodenhausen, Kreises Marburg, gemeinschaftlich gehörigen Grundstũcke

Fartenblatt 1 Nr. 103, 104, 204 105, 116 und 168,

Kartenblatt 2 Nr 35 der Gemarkung Rodenhausen. . .

Kommissar: Regierungsrat Dr. Bonatz zu Witzen⸗

den Gemeinde⸗

2) a. Auseinandersetzung zwischen Gemeinde

nutzungsberechtigten und der volitischen Hundelshausen, Kreises Witzenhausen, b. Ablösung der den Ginge

sessenen von Hundels—⸗ 1denutzens⸗ Walde

* *

3) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ 8 il

4) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗

legung der Gemarkung Niedermittlau, Kreises Geln⸗

hauen. . DP , nr * ** Kommissar: Regierungsassessor Dppermann zu Miesbkae Wiesbaden.

5 FHonsolidati 3 Naunsta * 5) Konsolidation der Gemarkung Naunstadt, Kreises nu . 7 z 81 9 48 z * Usingen, einschließlich des Ortsberings.

Rommissar:

sow mr emartung

15 su 16 Nr 24657 59 7 . * 241 58 un 1 n

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. Kein

23

Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

380439 * 8o r Sor Ser w er reririurrr Die Vern x der terãume. —— 2 M3 do April 16 3 * lich derg * r e ,, * er P ; * * * 9 1 9 * werd Die Angebote sind, dersiegelt und mit der Aufschrift Angebot aul 1 vr . 1 ! die V der Wandflächer v. der Bahnhofs * . Dre rm Freer * * ude des Direktionsbezirks F ikfurt a. M er-

mittags IO Uhr, dem JZeilduntt der

. 1

Nachmittags 6 Uhr. ö . Frankfurt a. M.. den 182. Januar WX. F nig liche Ei sen ba hndiretrion.

.

n, bis zum 1353. Februar da. Is. Vor- ] Fröffnung,

ortofrei an uns einzurerhen Ende der JZuschlagsfrist L. März 19904.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert. n papieren befindensich ausschließlich in Unteradteilung 2. durch die Rechtsanwälte Walter und Dr. Salomon

J * 5 1 ebenda, klagt im Wechselprozesse gegen 1) Else vhl.

1 n

1

ausgegedenen,

seit Januar 1899 zu Al e verzing- Mi lichen Kreisauleihescheinen sind fol gende Nummern gezogen worden? Vit. A Nr. 17 28 78 182 208 1000 , Vit. M don

80401 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Koch in Meißen, vertreten 80494 . ; . 1 . 1 durch Rechtsanwalt Arwed Reinhard ebenda, klagt Die Lieferung von 28 507 50 m roher Seg einwand 2 ( n beserem im Wechselprozeß gegen 1) Glse Besckow, geb. von . d 319 1 e mn ern, m,. 2 Radosch, früher in Lercha b. Meißen, und 2) den FJutestoff und 5 1m Sacband ol all Leutnant a D. Hans Besckow, früher ebenda, jetzt ö ( er unbekannten Aumfenthalig, aus dem Wechsel Donnerstag, den 18. Februar 1904. vom 5. November 1903 über 1750 S und dem Vorm. 10 Uhr,

Notariatsproteste vom 27. November 1903, mit dem 2 . Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zur bei dem unterzeichneten Proviantamt ossentlich vergebe verde Zahlung von 1750 0 Wechselstamm nebst 6 Go Die Bedingungen liegen im Geschäftszi mer werde ich gegen

Nr. 20 69 90 zu Soc Mt

ind der dazu gehörigen Zins Zchlesischen Bankverein in 1. Juli 1901 a8 zu erheben. dört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf.

Besckom,. geb. von Radosch, früher in Meißen, l8o t Vetkanunturachung. ẽů6 Betrag etwa fehlender Jinsscheine wird dom R Schloß Vuttenburg, und 2) deren GEbemann, Guts . Bei der dies l ahrigen Aus losung on dein Au 8 wand getarzt werden. i r . ; besitzer Hans Wesckow, früher ebenda, beide jetzt in . 28. FVedtugr 188 Von den zur Einlösung der 1. Mli 2M loten besitz X ö 1 5 des Al erb hsten Privi 28 vom ; 8 13 . . ' . B

unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel voin ded Auel delle! legs vom 21. Nobember 1884 Nreizobligationen it noch rückständig: *

8 über M0 40 Lublinig. den 18. Januar 180 *. ; Der Vor sigende des Kreisansjchunes

2ücken.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung die rdurch ctundigt. den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen

d d und Grueuerungascheine dei der hiesigen Kreietvnnmäunalkasse oder beim Breslau doe. Die Verzinsung

.

.