80438 Auslosung.
Bei der am 18. Septemder v. Is. erfolgten Aus- lofung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden;
1) Anleihe nach dem Ällerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A Nr. 21 36 59 75 110 115 118 147 155 166 174 199 275 296 414 455 481 und 542 zu je 1000 S6
Buchstabe R Nr. 612 621 709 755 787 834 884 923 963 972 977 982 1035 1067 1083 1100 1108 1II8 1141 1152 1190 1249 1253 1267 1309 1313 1315 1357 1381 1413 1501 1502 1515 1518 1546 1556 1568 1767 1775 1840 1856 1888 1935 und 1939 zu je 500 S0. .
Buchstabe C Nr. 2180 2204 2228 2233 2245 2248 und 2251 zu je 200 0 ⸗ ) Anleihe nach dem Aller höchsten Privilegium
vom 3. Owktober 1887:
Buchstabe A Nr. 40 234 356 380 429 468 487 und 497 zu je 1090 M ö .
Buchstabe ER Nr. 558 648 6653 693 778 816 sI18 und 829 zu je 500 60 ;
Buchstabe OC Nr. 963 1025 und 1044 zu je 200 Ma
Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An⸗ leikescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweifsungen vom 1. April 1904 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden:
Vom 1. April 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Von den früher aus geloften Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: ö .
I) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium
vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A Nr. 159 167 428 532 zu je 1000 4.
Buchstabe B Nr. 712 1205 zu je 500
Buchstabe O Nr. 2148 zu 200 66.
2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A Nr. 158 zu 1000 ( Mülheim a. Rhein, den 18. Januar 1904. Der Oberbürgermeister: Steinkopf.
Gewerkschaft Friedrich der Große
wen, Herne i. W.
Auf Grund des Beschlusses der Gewerkenversamm lung vom 19. Dezember 1903 kündigen wir hierdurch sämtliche noch unverlosten 0/0 Teilschuld. ver schreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1892 zur Rückzahlung auf den 27. Juli 1904.
An diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Die Einlösung erfolgt gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Talons und Zins⸗ scheinen fällig am 2. Januar 1905 u. ff. zum Kurse von 101 .J. . 460 1010, — per Stück zuzüglich 40,0 Stückzinsen für
die Zeit vom 1. Juli bis
27. Juli 1904 (27 Tage
* 400) 2 * 3. * *
mit S IGI, — per Stuͤck.
Auf Verlangen erfolgt die Einlösung zu 10100 zuzüglich laufender Stückzinsen schon von jetzt ab.
Wit errichten eine neue Anleihe in Höhe von
65 090 909,
eingeteilt in 500 Schuldverschreibungen ä „M 5000, Lit. A Nr. 1— 500, und 2500 Schuldverschreibungen à S 1000, Lit. B Nr. 1— 26500, verzinslich zu 4060 in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, rückahlbar zum Kurse von 1020ꝭ9, zu tilgen spätestens vom 2. Januar 1910 ab mit mindestens jahrlich zoo des ursprünglichen Anleihebetrages.
Hiervon gelangen zunächst nur M 3 500 0900, — zur Ausgabe, welche von der Essener Credit - Anstalt und der Deutschen Bank übernommen sind.
Der Erlös ist in Höhe von M 1140 000, — zur Rückzahlung der bisherigen Anleihe bestimmt. Der Restbetrag wird zum Erwerb eines Feldesteiles der Gewerkschaft Victor und zum weiteren Ausbau unserer Schachtanlagen verwandt.
Zur Sicherung dieser Anleihe wird auf den Namen der Essener Credit Anstalt in Essen mit unserem Bergwerlseigentum eine Sicherungshypothek bestellt, welche nach Rückzahlung der gekündigten Anleihe an erste Stelle tritt.
Zinsscheine, sowie ausgeloste und gekündigte Stücke 5 . Anleihe sind bei der Kasse der Gewerk⸗
aft,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren
Zweiganstalten,
der Deutschen Bank in Berlin zahlbar.
Von der neuen Anleihe werden nom. M 1140 000 den Inhabern der gekündigten Obligationen
zum Umtausch zu den untenstehenden Bedingungen angeboten. Herne i. W., den 20. Januar 1904. Der Grubenvorstand. Richard Bömke. August von Waldthausen. Albert von Waldthausen. Albert von Burgsdorff.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung der Gewerkschaft Friedrich der Große bieten wir hier durch Teil schuldverschreibungen der neuen An⸗ leihe den Inhabern der gekündigten Anleihe unter folgenden Bedingungen zum Umtausch an:
i) Die Anmeldung zum Umtausch hat bis zum 10. Februar d. J. bei einer der unterzeichneten Bankfirmen zu erfolgen. ö
2) Die gekündigten Teilschuldverschreibungen sind mit Talons und Zinsscheinen per J. Juli 1904 uff. einzureichen. Dagegen werden nach Fertigstellung die neuen Obligationen in gleichem Betrage, eben⸗ falls mit Talons und Zinsscheinen per 1. Juli 1904 u. ff. geliefert.
3 Beim Umtausch werden die 40, Obligationen vom Jahre 1892 zum Rückzahlungskurs von 191 0o, die neuen 40, zu 102000 rückzahlbaren Obligationen zu einem Vorzugskurse in gleicher Höhe — 1010/0 angerechnet.
Den verbleibenden Betrag von nom. 2 360 090 6 neuer, 40/ñiger, zu 10206 1*ckzahlbarer Teilschuld ver schreibungen sowie die Stücke, die im Umtausch nicht bezogen werden, bieten wir hierdurch — soweit der Vorrat reicht — zum Kurse von 10190 zuzüglich 409 Stücksinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zablungetage und Schlußscheinstempel an. Die Zahlung des Kaujprelses kann bis zum 29. Februar d. J.
eschehen; dagegen werden die Stücke nach Fertig⸗
tellung geliefert.
Essen, Berlin, den 20. Januar 1904.
80h30 Bekanntmachung. Bei der am 19. September 1963 erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der , . Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 159 2531 81 215 164 75 59 266 und 339 à 2000 ss — 18000 , Buchstabe E Nr. 503 435 5I5 und
5is 2 1IRG00 C — 141000 , Buchstabe C Nr. 572 660 784 830 911 775 9g09 577 662 und 839 à 500 S. — 5000 M,
Buchstabe D Nr. 1061 1128 956 1104 1048 1303 996 1386 1050 1194 1060 993 1311 und 1165 * 200 S6 — 23800 M, Zusammen 37 Stück mit 29 800 „. Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1994 ab an die Gemeindekasse (Rathaus, 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern. Vom 1. April 19604 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. . Wesel, den 21. Januar 190. Der Bürgermeister: Poppelbaum.
.
g) Kommanditgesesschhafen auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
802061 ö ;
Wir fordern unsere sämtlichen Gläubiger auf,
ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Zimmau Actiengesellschaft für Ziegeleibetrieb in Liquidation.
Schwanfelder. Eckhardt.
So6 ls! Aachener Stahlwaarenfabrik
Aktiengesellschaft, zu Aachen. Der unterfertigte Vorstand ladet hierdurch die Herren Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung ein auf Freitag, den 19. Februar er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Rheinischen Disconto-Gesellschaft
zu Aachen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen Vergleich mit den Vorbesitzern wegen der gegen diese eingeklagten Ansprüche der Gesellschaft aus der Gründung.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung zum 30. September 1903 sowie des Vorstandsberichts über das abgelaufene Ge— schäftsjahr, des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. .
5) Erhöhung des Grundkapitals durch weitere Aus— gabe von Vorzugsaktien und Beschlußfassung über die näheren Bestimmungen für deren Ausgabe.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Reichs bank depotscheine über solche kann, außer bei der Gesell⸗ schaft selbst, bei der Rheinischen Disconto— Gesellschaft zu Aachen und bei der Bank für Bergbau und Industrie zu Berlin sowie auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Aachen, den 22. Januar 1904.
Der Vorstand. Max(Gaedke.
ö Generalver s ammlung der 80522
Export⸗ und Lagerhaus⸗Hesellschaft am Dienstag, den 16. Februar d. J., 21 Uhr Nachmittags, im Bureau des Herrn Dr. H. Donnenberg, Große Theaterstraße Nr. 45, Hamburg. Tagesorduung: ;
1) Vorlage des Geschäftsberichis des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des ö ,,, des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtérat und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahlen. .
Diejenigen Akijonäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 15. Februar 1904 im Geschäftslokal der Gesellschaft. Steinwärder, Nordersand, Hamburg, vorzulegen und dagegen die Eintritte⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal ö. n Steinwärder, Nordersand, Hamburg,
ereit.
Hamburg, 21. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 806181
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. Februar d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Englischen Hause zu Berlin, Mohren—⸗ staße Nr. 49, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats siber den Vermögenebestand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das
vergangene Geschäftsjahr. ; 2 ö über die Genehmigung der Bi⸗ lanz und die Entlastung der Verwaltung für die Geschäftsführung pro 1903.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 26. Februar d. J., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhause Jacguier Æ Securius in Berlin, an der Stechbahn Nr. 3j4, oder bei der Gesellschaftskasse in Helmstedt zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank und deren Filialen oder cines Notars geschehen.
Berlin, den 21. Januar 1904.
Der Aufsichts rat
der Sraunschweigischen Kohlen · ergwerhe.
S066
Dampfziegelei Es bach Aktien⸗Gesellschaft in Coburg.
Die achte ordentliche Generalversammlung
findet am Donnerstag, den 3. März 1992, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäfts⸗
lokale statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1903. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns pro 1905. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl. Teilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis zum 26. Februar 1904 bei der Gesellschaft anzumelden. Coburg, den 22. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. Sommer. ö lobe is! . Vereinigte Cigaretten⸗Fabriken in Stuttgart.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell« schaft zu der am Freitag, den 12. Februar 1904, Mittags E2 Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgart staitfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit einzuladen. Tagesordnung: . I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1903. 2) Anträge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Neuwahl des Aussichtsrats. 5 Wahl der Revisionskommission. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, wollen ihre Aktien spätestens bis zum S8. Februar, laut § 13 der Statuten, bei uns hinterlegen. Stuttgart, 21. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. Carl H. von Eicken.
lsst! Kieler Creditbank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Februar 1904, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels zur Börse statt⸗ findenden 14. ordentl. Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres-
rechnung.
2) Antrag auf Dechargeerteilung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge—
winns.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Jahresrechnung und Bericht liegen vom L. Februar an zur Einfichtnahme der Aktionäre im Geschäfts— lokal aus.
Viejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens am 16. Februar bei dem Vorstand zu hinter⸗ legen und dagegen die Stimmkarten entgegen zu nehmen.
Kiel, am 22. Januar 1804.
Kieler Creditbank. Der Aufsichtsrat. JI Ander sen, Vorsitzender. 180217] Eisen Indnstrie zu Menden K Schwerte
A. G. in Schwerte.
Die Generalversammlung vom 30. November 1895 hat die Konvertierung unserer „Vollaktien“ in Stammprioritätsaktien beschlossen.
Von diesen Vollaktien sind 8 Stück noch nicht um— gewandelt worden.
Die Generalversammlung vom 14. d. M. hat daher den Beschluß gefaßt, diese 8 Stück nochmals zur Konvertierung bis zum E. März 1904 zu— zulassen, soweit die Besitzer aber von diesem Zu⸗ geständnis keinen Gebrauch machen, die an Stelle der nicht konvertierten Vollaktien auszugebenden bis zu 3 Stammprioritätsaktien öffentlich fuͤr Rechnung der Besitzer der dann ungültig werdenden Vollaktien bestens an der Börse zu verkaufen. Die Bedingungen der Umwandlung sind an unserer Gesellschaftekasse erhältlich.
Schwerte, den 23. November 1903.
Eisen Industrie zu Menden Schwerte
Act. Ges. Die Direktion. Bädeker. Kilb.
0620] J Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur acht⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Februar 1904. Vor⸗ mittags LI Uhr, in dem Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstr. 23 in Dresden, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 19021903.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Aussichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, emäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder Depot⸗ n. der Reichsbank oder öffentlicher Behörden oder ven Notaren über solche mindestens drei Geschäftstage vor der Geuerglversammlung, mithin längstens am 23. Februar d. J., bis Abends 6 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Coewig, Sachsen, oder bei einem der Banthäuser Allgemeine Deutsche Credit- Anftalt, Abtheilung Dresden in Dresden, Dresdner Bank in Dresden und Mainzer Volksbank, G. G., Mainz, zu hinterlegen.
Bericht und Bilanz liegen bei unserer Geschäfts— stelle in Coswig, Sachsen, sowse bei den oben be— , Banlhäusern zur Ginsichtnahme der Herren
ktionäre aus.
Dresden, den 15. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat.
soi Cellulosefabrit
Hof.
Die , ordentliche Generalversamm
lung der Cellulosefabrik Hof findet Samstag, den 1. Februar Aa. ., Mittags 125 Uh der Cellulosefabrik in Moschendorf statt. Tagesordnung: ) Geschãäftsbericht. . 2) Beschlußfafsung über die Bilanz p. 1903 und die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands. 4) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. Hof, den 22. Januar 1904. Cellulosefabrik Hof. E Meyer. Dr. Günther.
, in
180619
Hutstoffwerke vorm. C. F. Donner Frankfurt a. M. ⸗Niederrad.
Einladung zur achten ordentlichen General⸗
versammlung am 27. Februar 19904, Vor
mittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M, im Ge—
schäftslokale des Herrn Justizrats Dr. Friedleben,
Bockenheimer Anlage 50.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902/03 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. .
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien exkl. Dividenden-
scheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem
Tage der Generalversammlung entweder hei
der Deutschen Vereinsbank hier, oder der Ge—
sellschaftätafse in Niederrad zu hinterlegen, oder den Nachweis der Hinterlegung beim Notar zu er—
bringen. ö.
Frankfurt a. M. Niederrad. 22. Januar 1904.
Der Vorstand. Carl Donner.
78414 Bergwerksgesellschaft Hibernig in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen— wart eines Notars stattgehabten zwölften Aus— losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von G 7 200 000, — vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
n. 49 Stück Lit. A über je 1000 40
Nr. 18 51 84 392 518 705 741 1019 1020 1129 1138 1152 1168 1176 1255 1299 1315 1402 1452 1471 1965 2116 2117 2118 2531 2646 2960 3044 3045 3048 3131 3209 3250 3404 3636 3691 3758 3925 4488 5045 5144 5263 5417 5552 5580 5702 5706 5781 5810.
b. 20 Stück Lit. RK über je 500 M0
Nr. 6112 6237 6297 6428 6450 6525 6633 6685 6737 6892 7156 7227 7223 7404 7610 7907 7919 S004 8109 8149.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
I) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder
und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am J. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf— geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am J. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldoerschreibungen auf. Rückständig von der Verlosung
am 2. Januar 1903:
Lit. A Nr. 1597 1911 2069 u. 2824 à 1000 M
Lit. B Nr. 6791 7670 7786 8171 8347 — 5 St. à 500 l.
Herne, den 14. Januar 1904.
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens. Bergwerksgesellschaft Hibernig in Herne.
Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen wart eines Notars stattgehabten zweiten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unseres A0 / oigen hy pothekarisch sichergestellten Anlehens von Nominal S6 3 ho 600, — vom Jahre 1898, von welchem Nom. M 1 500 000 (Nr. 1 bis 1500) bisher aus— gegeben worden sind, wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen:
Nr. 420 4856 818 823 1065 1493.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
II in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder
und der Berliner Handels Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 5) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinecoupons, welche später als am J. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden
Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf— geführten ausgelosten eilte lobt hre Kun gen auch sofort bejw. bor dem 1 Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Von den no nicht ausgegebenen Nom. 6 2 000 000, — obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden: .
Nr. 1518 1564 1568 1504 S721 1911 1965 2086 336 2253 2255 2436 3040 3168 3274 3296 3342 3472, welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.
Rückständig von der Verlosung am 2. Januar 1902: Nr. 204 220 und 642. Herne, den 14. Januar 1904.
* 8
Essener Credit Anstalt. Ventsche Hanh.
Windmüller, Vorsitzender.
F. von LShr, Vorsitzender.
Bergwerke gesell t Hibernia. .
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 20.
12
Berlin, Sonnabend, den 23. Januar
Untersuchungssachen.
.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
e fete Verlust⸗ und Fundsachen, ö. u. dergl.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 80616
Bugsirgesellschaft Union.
Generalversammlung Sonnabend, den
13. Februgr 1904. 109 uhr Vormittags, im Geschäftelokale der Bremer Filiale der Deutschen
Bank, Bremen. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Decharge. 2) Antrag, betr. Zinsen des zur Rückzahlung ge— langenden Aktienkapitals. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des statutenmäßigen Reservefonds gemäß § 20 der Statuten. 4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Einlaßkarten können bis zum 10. Februar E904 bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen und am Kontor der Gesell⸗ chaft in Geestemünde gegen Legitimation in mpfang genommen werden. Der Aufsichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzer.
79a]
„Elbe“ Dampfschiffahrts⸗-AUctien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft lade ich zu der am Sonnabend, den 6. Februar 1904, Vorm. S Uhr, im „Gtablissement Hofjäger“ in Magdeburg stattfindenden Generalversammlung
hierdurch ein. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das fünfte Geschäftsjahr 1963. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichts ats. 3) Antrag des Herrn G. Büchlein, Wallwitzhafen, und Genossen: . eine Besprechung und event. Beschlußfassung darüber herbeizuführen, ob angesichts der Fusionierung der drei größten Schlepp schiffahrtsgesellschaften ein Zusammengehen oder Kartellierung der Elbe mit den übrigen Ge⸗ sellschaften resp. Dampfeibesitzern geboten er⸗ scheint. ö 4 Ergänzungswabhl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Ernst Lerche, Wilhelm Lorenz und Wilhelm Fischer. 5 Umschreibung von Aktien. Schönebeck, 18. Januar 1904. Der Aussichtsrat. Fr. Enger, Vorsitzender.
3Mτ iS . Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung hat am 30. Dezember 1903 beschlossen, das Grundkapital um 1000 000 Sg, von 3000 000 St auf 46009 000 ½ , durch Ausgabe von 1000 Stück auf« den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 (Nr. 4151 — 5150) zu erhöhen, welche für das Geschäftsjahr 1904 nur bis zu 400, von Beginn des Geschästsjahres 1805 an aher vollen Gewinnanspruch . den alten Stammaktien haben. Die neuen
ktien sind von einem Konsortium mit der Ver— pflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären jum Kurse von E100, zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung bom 30. Dezember 1903 sowie die erfolgte Erhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
I) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses
bis zum 8. Februar 1901 einschließlich
in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗
schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem Bankhause Delbrück veo ( Co.,
in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutom unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 2) Auf je nom. 3000 M ohne Gewinnanteilscheine einjureichende alte Attien (Vorzugs⸗ oder Stamm⸗ aktien) wird eine neue Stammaktie über 10900 jum Kurse von 110 0½ gewährt. Bei dem Bezuge sind 2900 sowie das Aufgeld von 10 0/0, zusammen zb o/ — 350 * nebst 4560 Stückzinsen von 250 bom J. Januar 1904 ab bis zum Zahlungstage bar ju zahlen. Die Zahlung der restlichen 78 0/0 — 750 06 nebst 409 Stückzinsen von diesem Betrage vom 1. Ja⸗ nuar 1904 ab bis zum Zahlungstage kann sofort, muß aber bis zum 31. März 1904 geschehen. Den Schlußscheinstempel tragen die Beziehenden.
Beträge von weniger als nom. 3000 6 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte ju vermitteln.
3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf em einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen
ückgabe werden die neuen Stammaktien nach Fertig⸗ stellung und Vollzahlung ausgehändigt. Dieser Zeit punkt wird bekannt gegeben werden.
OSffentlicher Anzeiger.
S0 C
80612 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den E5. Februar er., Mittags LEE Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Unter den Linden 56, eingeladen. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung darüber sowie über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß F 18 des Statuts ihre Aktien oder ,,,. bis LI. Februar er., Abends sechs Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.
Berlin, den 22. Januar 1904.
Conrad Uhl's Hotel Bristol Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Carl Gause.
805241
Portland⸗Zement⸗Fabrik vormals A. Giesel, Oppeln.
Die Herren Aktionäre der Portland⸗Zement-Fabrik vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermst zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 20. Februar er., Nachmittags 4 Uher, nach R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln eingeladen.
Tagesordnung:
) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1903.
2 , ,, betreffend die Genehmigung
der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö
M Aufsichtsratswahlen.
Die Berechtigung der Teilnahme an den Be— schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der Statuten geregelt. Die demgemäß mindefstens drei Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder Depot- scheine können, außer bei der Gesellschaft in Oppeln, auch bei den Bankfirmen
Schlesischer Bankverein, Breslau,
Georg Fromberg Co., Berlin,
L. Neymann, Oppeln, zu diesem Zweck deponiert werden.
Oppeln, den 22. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat. L. Reymann.
So6 7] . Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Kolmar j. P. A.⸗G. Bremen.
Einladung zur vierten ordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 13. Februar E904, Vormittags 10 uhr, in Bremen, Bachstraße 112ñ116. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190203. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3 Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Altien, welche spätestens am 10. Februar 1904 bei den Herren J. Schule X Wolde, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt zu FKtolmar oder bei der Deutschen Treuhand ⸗ Gesellschaft, Berlin,
hinterlegt werden. Der Vorstand.
käaöris, Nagdeburger Hagelversicherungs⸗Hesellschaft.
Die Aktionäre der Magdeburger Hagelversicherungs⸗
Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen
(5 8.) Generalversammlung auf Donnerstag,
den EI. Februar 1904, Vormittags 111 uhr,
in den Sitzungssaal des „Wilhelmahauses“ hier⸗ selbst ergebenst eingeladen.
In derselben werden folgende Gegenstände zur
Verhandlung resp. Beschlußfassung gelangen:
I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz für 1903 sowie des den Vermögenzstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vor= standsberichts nebst den Vorschlägen über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des i ,, ;
Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfun der Jahresrechnung, der Bilanz und 3. * Vorschläge zur Gewinnverteilung;
Beschluß der Generalpersamml ung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver⸗ waltungsrate und dem Vorstande zu erteilende
) Mllf en rel Mitglied
2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrats.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie 6 Vor⸗
standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs—
rats werden vom 23. ds. Mts ab in unserer
Hauptkasse hier, Wilhelmahaus“, zur Einsicht der
Aktionäre ausgelegt, ebendaselhst auch die erforder⸗
lichen Eintrittskarten von Donnerstag, den
4. Februar 19094. bis Donnerstag, den
LH. Februar E994, Vormittags 16 uhr,
ausgegeben. Vollmachten zur Vertretung abwesender
Aktionäre sind bis zum 10. Februar 1904
einzureichen.
Magdeburg, den 22. Januar 1904.
Magdeburger Sagelversicherungs⸗Gesellschast.
Stettin, den 20. Januar 1904. Stettiner Straßen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Der Generaldirektor:
80206 Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellsd aft aus den Herren Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Schönbeck zu Schöneberg als Vor⸗ sitzender, Kaufmann Richard Gabriel zu Berlin als stellvertretender Vorsitzender, Oberinspektor August Fuhrmann zu Berlin und Restaurateur Franz Bechly zu Berlin besteht
Berlin, den 19. Januar 1904.
Actiengesellschaft zum Betriebe
von Brauereien. Der Vorstand. Fritz Timler. Paul Howe.
. n ,
. 2 .
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
aus den Herren:
Senator Ernst Jaques, Bankdirektor C. . Geheimer Regierungsrat Hurtzig, A. Seligmann, Rechtsanwalt Wilhelm Meyer II, Hannover, Senator L. Fischer, Linden, Kaufmann W. Cramer, Bremen.
Linden, den 20. Januar 1904. 9.
Hannoyersche Baumwoll Spinnerei und Weberei zu Linden.
Der Vorstand. W. Walter.
180207]
80216
Auf Grund des § 23 des Hypothekenbank— gesetzes machen wir. hierdurch bekannt, daß am I. Dezember 19903 die Summe der im Umlauf befindlichen thekenpfandbriefe einschl. 1 063 290 60. verloster und noch nicht eingelöster Pfandbriefe sowie 49 057, 0 S6 Rückzahlungszuschlag 272 127 082,50 betrug und daß die nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Ge⸗ samtsumme der in das Hypo⸗ thekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken den Betrag von
286 310 312, 81 M
und der Wert⸗ papiere den Be⸗ trag von
in Summa
erreichte.
Von den Hy⸗ potheken dienten 283 259 332,8 1 0 und die Wert⸗ papiere mit
Hypo⸗
2480 000, — 4 288 710 312,81 410
2 132 800, — in Summa . 285 392 132,81 10
1904.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und . n. Niederlassun Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
cha n enschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
. Papenburger Schleppdampfrhederei, S007] Papenburg. Generalversammlung am 19041, Abends 6 Uyr, Triep, hierselbst. Tagesordnung: ) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1203, eventl. Verteilung der Dividende. 2 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Papenburg, 22. Januar 1904. Der Vorstand.
m 19. Februar im Saale des Hotel
os Admiralsgarten⸗Bad.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den EB. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr Friedrichstraße 103. Savoy Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Verlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust— rechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1903 und Genehmigung derselben.
2) Festsetzung der Dividende und Erteilung der
. Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die—⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis 10. Februar er., Nachmittags G6 Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jägerstraße 55, hinterlegen.
Im übrigen verweisen wir auf 5 23 unseres Ge—
sellschafts oertrages.
Berlin, den 22. Januar 1904.
Der Aufsichtsrat vom Admiralsgarten⸗Bad. Wilhelm Hansen, Vorsitzender.
löozo3 Schlesische Antiengesellschaft für Bierbrauerei und Mahsabrikalion
als Deckung für die oben be— zeichneten Hypothekenpfandbriefe. Berlin. den 19. Januar 1904. Preußische Boden ˖ Credit Aktien · Vank. 80ꝛl9] PVreußische
Central · Bodentredit · Actiengesellschaft. Auf Grund der 5§ 23 und 41 des Hypothekenbank gesetzes machen wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 19603 der Gesamtbetrag
der umlaufenden Zentralpfand⸗
briefe auf k 600 H 19 g50, — der umlaufenden Kommunalobli⸗
gat 79 392 800, — der in das Hypothekenregister ein⸗
getragenen Hypotheken auf 604 827 943,66
der in das Kommunaldarlehns⸗
register eingetragenen Darlehns—=
forderungen auf.
belief.
Berlin, den 31. Dezember 1903. Die Direktion.
do 373 138,96
Sol42s ,, Portland ⸗ Cementwerhk Saronia
Artiengesellschast vorm. Heinr. Lags Söhne.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Freitag, den 12. Februar 1904,
Vormittags EE Uhr, im Sitzungssaale der
Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Behrenstr. 2,
stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. . Tagesordnung:
l) Vorlegung und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor stands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent lastung an den Vorstand und an den Auf⸗ sichtsrat. 7
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in
Gemäßheit des § 26 der Satzungen bis G6. Fe⸗
bruar 190 4 bei der Kasse der Gesellschaft in
Glöthe, bei der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin, Behrenstr. 2, oder bei einem Notar unter
Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses
zu hinterlegen. Das eine Verzeichnis wird abge⸗
stempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur
Empfangnahme der Stimmkarte.
Berlin, den 22. Januar 1904. Portland⸗Cementwerk Saxonia
Actiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Hahn.
Landeshut. Bilanz am 20. September 1903.
Aktiva. M 29)
An Grundstücke und Wasserkraft.. 30420085 „Brunnen und Hochquellen S8 207 35 d 1ä776 99005 ö, 733 501 80 Elektrische Lichtanlage... 1158920 AUtensilien und Geräte.... 45 62270 n ,, 11035420 o,, 52 436 35 Pferde und Wagen.... 62 161 95 F onna gebesti nie 7395 95 w, 22 423 45 w, 118740 ,,,, 7 44875 Bier, Malz und Holzstoff ... 204511 25 , 184 059 68 Kassa⸗ und Wechselbestände .. 12 443 74 . Gffekten und Hypotheken .. 67 300 — , 516 24076 Vorausbezahlte Versicherungen. 28 125 50 Zinsen auf eigene Obligationen. 3 970 —
. TD TJ Vassiva. ö
veeeeeeer,, 2 250 000 — k 1303 000 — w nenn 362 218 — w 2650 000 — ,, 186104 DObligationszinsen..... 13 370 — e ,,,, 27 337 72 Rückstellung zweifelhaster Außen me 5 90599
Reingewinn 26 47819 4 240 170 94 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet.
t
ꝛ 9 An Handlungsunkosten w 348 840 435 Verbrauch an Malz und Hopfen 370 888 54
Abschreibungen auf Gebäude, Ma- schinen, Fastagen, Pferde und Wagen und Flaschen .
93 27117
Verlust an Außfenständen.. .. 435183 nil, 26 47819 Diop aredit. 3
Per Erlös aus Bier, Malz, Treber, Gin Holen we- S4 3 830 16
Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1903 sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.
Landes hut i. Schl., den 30. Dezember 1903.
Erwin Müller. G. Blaß.
. Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit- gliedern:
Generaldirektor Robert Gärtner, Freiburg, Vor-
sitzender, - Fabiikbesitzer Alfred Bruno Schwarz, Charlotten⸗ burg, stellv. Vorsitzender,
Brauereibesitzer Hermann Raupach, Breslau,
Brauereibesißer Wilhelm Angermüller, Forst.
Der Dividendeuschein Nr. 4 gelangt mit 10 pro Altie vom 2d. Januar c. ab zur Auszahlung bei der Gesellschaftstasse in Landeshut- Schlesischer Bankverein in Breslau, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, und Deutsche Bank, Berlin. Landes hut, den 20. Januar 1909.
. Schlesische Attiengesellschaft
filr Bierbrauerei und Malzfabrikation.
Die Direktion.
A. G. Wittekind.
Doerner. Haupt. Weckwerth.