1904 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Heiligenstadt, Eichsfeld. 80482 Bei dem Gerbershäuser Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Gerbershausen. ist heute eingetragen, . der Landwirt Johannes Riethmüller aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Michael Apel getreten ist. Heiligenstadt, den 14. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. V.

Helmstedt. ,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2, dem „Cousum-⸗Verein zu dvelmftedt e. G. m. b. S.“, in die Rubrik Rechts verhaͤltnisse nachstehendes: k.

Laut Anmeldung vom 2. Dezember v. Is. ist der Papierhändler Heinrich Schloten aus dem Vorstande ausgeschieden. ö

. ist Voigt hieselbst.

. Stellvertretung des Bahnhofsaufsehers a. D. Heinrich Cckbardt bieselbst, welcher übrigens noch weiterhin Mitglied des Vorstandes bleibt, und die⸗ jenige des Schlossers Friedrich Krone hieselbst als Vorstandsmitglied sind erloschen.

Eingetragen Helinstedt, den 2. Januar 1904.

gez. Linke. (gez) Löhmann.“

eingetragen. .

Helmstedt, den 2. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Linke.

der Werkführer Hermann

Hey dekrug. 80467

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, betreffend den Saugener Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß das Vorstandsmitglied, Amtsvorsteher Johann Labrenz perstorben und an seine Stelle der Besitzer Eduard Klein in Laugallen gewählt ist.

Heydekrug, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Haiserslauternm. 80458

Die Liquidation der landwirtschaftlichen Ge— nossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht mit dem Sitze zu Bolanden ist be⸗ endet. Der Eintrag im Genossenschaftsregister wurde gelöscht

Kaiserslautern, 29. Januar 1904.

K. Amtsgericht. HKörxlkin. Bekanntmachung. 80469]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Molkerei ⸗Genossenschaft Roman, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Zweck: Gemeinsame Verarbeitung der von den Mitgliedern produzierten Milch und Verkauf der Produkte für gemeinschaftliche Rechnung. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 16060 einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 60 sechzig.

Vorstand: (. .

1) Artur Middendorf, Rittergutsbesitzer, Lestin,

Vorsteher, . 2) Richard Mallwitz, Rentengutsbesitzer, Roman, Vorsteherstellvertreter, . .

3) August Bunde, Rentengutsbesitzer, Waldhaus,

4 Karl Wille, Bauerhofsbesitzer, Reselkow,

5 August Schramm, Rentengutsbesitzer, Roman,

5 Friedrich Pagenkopf, Rentengutsbesitzer, Roman.

Statut vom 21. Dezember 1903. J

Die Bekanntmachungen sind durch drei Vorstands⸗ mitglieder zu unterzeichnen und im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu erlassen.

Zeitdauer nicht beschränkt. e

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen rechtsverbindlich durch wenigstens drei Vorstandsmitglieder einschließlich des Vorstehers oder Stellvertreters. Der Firma wird die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt. w

Vle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Körlin, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 80470

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 „Ländl. Spar- und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Garrin“ ist am 12. Januar 1904 eingetragen:

Der Bauerhofabesitzer Hermann Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pastor Ulrich Bublitz zu Earrin in den Vorstand gewählt. .

Königliches Amtsgericht Kolberg. Kiüstrin. 80471

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 Vorschuß verein zu Cüstrin, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Rentier Wilhelm Brumm ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Auktions⸗ kommissar Karl Muhme in Küstrin 1 in den Vor⸗ stand gewählt.

stüstrin, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landshut. Bekanntmachung. 80472

„Darlehenskassen verein Loitzenkirchen. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. K daher der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fuchsgruber, Mathias, und Neumeier, Franz, wurden Maler, Simon, Bauer in Loitzenkirchen, und Willis, Michaels Bauer in Engkosen, in den Vorstand neu gewählt.

Landshut, 19. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen. Gere fen harre, 80473 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 116 unter Nr. 41 ist heute bei dem Müspacher Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Mittelmüspach folgendes einge

tragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1903 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden ernannt: . 1) Franz Anton Groeppelin in Obermüspach, 2) Georg Hartzer in Niedermüspach, 35 Joseph Schoffmann in Mittelmüspach. ülhaufen, 21. Januar 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

M. GIadbach. 80474

In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Central⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft der christl. Gewertschafts Con sümvereine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in M. Gladbach eingetragen:

Der Geschäftsführer Conrad Junker und, der Riemenmacher Wilhelm Schüller, beide zu Giesen⸗ kirchen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

An ihrer Stelle sind die Geschäftsführer Heinrich Nelsen zu M.⸗Gladbach-Land und Peter Schiffer in Bettrath⸗Neuwerk gewahlt.

M. Gladbach, 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

Venss. 80475 Genossenschaftsregister zu Neuß.

Eingetragen wurde der „Allgemeine Consum⸗ Verein für Neuß und Unigegend“, eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht zu

eusz.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder,

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 30 466. Jedes Mitglied kann höchstens 10 Geschäfts— anteile erwerben.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Adolf Lange, Dreher,

2) Gustav Armonat, Dreher,

3) August Kleemann, Schreiner, alle drei zu Neuß wohnend.

Die Satzung ist vom 1. Februar 1993.

Bekanntinachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterjeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Neußer Zeitung.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten, die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für dieselbe zeichnen und Erklärungen abgeben, ( J

Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.

Neuß, den 7. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nürnberg. chenossenschaftsregistereintrag.

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Nürnberg für den Amtsgerichtsbezirk Hilpoltstein wurde am 18. Januar 1904 eingetragen die Ge— nossenschaft Allersberg zur Hebung der Land⸗ wirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Allersberg.

Das Statut datiert vom 27. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Landwirtschaft durch Vermittlung des Bezugs von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, insbesondere von Kunstdünger und Fäkalien. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung bestimmten Form in der Verbandskundgabe zu München.

Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Rupert Lechner, Brauereibesitzer und Oekonom, als Vorsteher, Stephan Bald, Buchbinder, als Schriftführer und Stellvertreter des Vorstehers, Stephan Gerngroß, Bierbrauer, als Rechner, sämtlich in Allersberg

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 20. Januar 1994.

K Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 803591 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V.

In das hiesige Handelsregisler ist zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Hatten, e. G. m. u. H. in Hatten eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes J. Grashorn zu Rahde ist der Landwirt J. D. Suhrkamp zu Sandhatten in den Vorstand gewählt.

1904, Januar 2.

Ottweiler, Erz. Trier. Bekanntmachung. Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Uchtelfaͤnger Consum Verein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uchtelfangen ist heute eingetragen worden: ( Der Bergmann Christian Sir in Uchtelfangen ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Bergmann Heinrich Gindorf in Uchtelfangen in den Vorstand gewählt. . Ottweiler, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Ottweiler. Rekanntmachung. 80478 Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Ottweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler ist heute die Vorstandswahl des Berg⸗ mannes Friedrich Honecker in Ottweiler an Stelle des Bergmannes Andreas Quack in Ottweiler-Neu—⸗ münster eingetragen. Ottweiler, den 18. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

80476

80477]

Quedlinburg. ? . 80479 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen:

I) zu Nr. 6: An Stelle des Tischlers Johannes Schmidt und des Tischlers Ernst Ilmer sind der Arbeiter Hermann Gläser und der Schlosser Otto Sauerland, beide zu Quedlinburg, zu Vorstands⸗ mitgliedern des Konsumvereins für Quedlinburg und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quedlinburg, gewählt worden;

2) zu Nr. 1: An Stelle des Klempners Carl Unger und des Modelltischlers Gustav Neithardt sind die Hüttenarbeiter Albert Sachse und Karl Drechsler, beide zu Thale, zu Vorstandsmitgliedern des Consum⸗Vereins zu Thale a., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Thale a. H., gewählt worden.

Quedlinburg, den 18. Januar 1964.

Königliches Amtsgericht. St. Blasien. Bekanntmachung. 9480

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Landwirtschaftlicherstousumvoerein und Ab satz

verein Bernau, e. G. m. u. S. in Bernau“, eingetragen worden: .

lee Franz Joseph, Schreiner, Bernau ⸗Alten⸗ rond, Rechner. ; .

Der Landwirt Franz Joseph Hilpert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Franz Joseph Hilpert in den Vorstand

gewählt. St. Blasien, den 19. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Schlawe. 80481

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Freetz am 18. Januar 1904 eingetragen, daß der Eigen“ tümer Gustav Böttcher aus dem Vorstande aus—

geschieden und an seine Stelle der Halbbauer Wil

helm Gamradt getreten ist. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 180483!

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erpel eingetragen worden: .

Bie Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Schneidemühl, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Soldau. 80484

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heinrichsdorser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der bisherige Liquidator Zimmermann abberufen und an seine Stelle der Gesitzer Rudolf Spalding aus Klein ⸗Lensk getreten ist.

Soldau, den J. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Trier. 80485

Heute wurde bei Nr. 18 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, betreffend Molkerei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Ensch, eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Peter Müller und Peter Breidbach sind Mathias Merges und Nikolaus Thul-Becker zu Ensch in den Vorstand gewählt worden.

Trier, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm., Donau. K. Amtsgericht Um. 180486 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 51 wurde heute neu eingetragen:

Die Firma Schneider Rohftoff⸗Vereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz in Ulm. .

Nach dem Statut vom 4. Januar 19604 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Schneidergewerbs erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß derselben an die Mitglieder. .

Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ulmer Tagblatt, soweit nicht das Statut Bekanntmachung durch Zirkular vorschreibt.

Rechtsverbindliche Willengzerklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Das Geschäftejahr umfaßt, abgesehen vom ersten, die Zeit vom 1. August bis 31. Juli.

Dle Haftsumme eines Genossen beträgt 200 6

In der Generalversammlung vom 4. Januar 1904 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf 3 Jahre gewählt:

I) Karl Friedrich Wirth,

2) Johannes Spohn,

3) August Diepold, sämtlich Schneidermeister und in Ulm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschästsstunden jedermann gestaittet.

Ulm, den 18. Januar 1904.

Stv. Amtsrichter Maier. Vors rel de. 880487

Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 9 ist bei der Firma:

Central Molkerei Gr. Sisbeck G. G. m. u. H. eingetragen worden:

l. Nachträglich wird vermerkt, daß das Geschäfts⸗ jahr nach dem Genossenschaftsstatut vom 18. No- vember 1388 § 31 vom 1. Mai bis 30. April läuft.

II. Laut Anmeldung vom 14. Januar 1904 ist in der Generalversammlung vom 10. Oktober 1903 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Beben roth der Rittergutsbesitzer Hans Reinhardt zu' Gr.⸗Sisbeck in den Vorstand gewählt worden.

Vorofelde, den 19. Januar 1994.

Herzogliches Amtegericht. Lämmerhirt. Wei den. Bekanntmachung. 80488

„Dampfdresch⸗ Genossenschaft Bernreuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Bernreuth und dem Statut vom 9. Dezember 1903 wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. Amts gerichts Auerbach Bd. 1 Bl. 2 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: bei Genossen⸗ schafismitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in den umliegenden Gemeindebezirken gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu unterhalten.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der ge ni dreier Vorstandsmitglieder versehen in der Verbandtz⸗ kundgabe des bayerijchen Landesverbands in München. Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 100 Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember jeden Jahres.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original= statuts verwiesen, welches sich im Registerakt Nr 1b und d befindet.

Die derreitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Erhard Lehner, Oekonom, Vorsteher,

2) Johann Lehner, Oekonom, Stelloertreter des vorigen,

3) Johann Lehner, Oekonom,

4) Georg Rodler, Dekonom, sämtlich in Bernreuth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, am 18. Januar 1964.

K. Amtsgericht Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 80489

„Consumverein Konnersreuth u. Umgeb. e. G. m. beschr. Haftpflicht.“

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 26. De⸗ zember 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Alex Mühlfenzl der Fabrikweber Johann Baptist Bauer von Konnersreuth als Kassier gewählt.

Weiden, den 20. Januar 1904.

K. Amtsgericht. Registergericht. Wetzlar. 80490

Bei dem landmirtschaftlichen Consumverein strofdorf ⸗Gleiberg, e. G. m. u. H. zu trof. dorf ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Philipp Wagner ist 9 f. Schaum zu Krofdorf zum Vorstandsmitglied estellt.

Wetzlar, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Elsass. 880268] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2748. Firma S. Wallach Cie. in Mül.˖

hausen, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1601, 1603, 1604,

1605, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 3378. 3379,

z380, 3381, 3382, 3383, angemeldet am 22. De⸗

zember 1903, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2749. Firma Zuber, Rieder C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Rixheim, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 773, angemeldet am 23 Vejember 1903, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2750. Firma Spinn⸗ Æ Webereien Kull⸗ mann Co., Aftiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern Damasses D R 30, 31, Brocarts B RN 429, 436, B R] 11, B RO 360, BRS 5, angemeldet am 28 Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2422. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet für drei weitere Jahre bezüg-

lich der Muster Brocart BR A 315, Gobelin G O 1, 2, 3, am 28. Dezember 1903. Mülhausen, 20. Januar 1904. Kaiserl. Amtsgericht. Scesenmn. 80267]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Hermann Heine in Gittelde, eine versiegelte Rolle (Futteral), enthaltend 12 Blatt Abbildungen für 6 Schlafzimmereinrichtungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1903, Vormittags 10 Uhr.

Seesen, den 19. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

Arnsberg, West. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Menhyer und

180421]

Scheffer Inhaber Heinrich Meyer in Hachen ist am 20. Januar 1904, Mittags 1 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗ vorsteher und Landwirt Potthof in Hachen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1964. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1901, Morgens 105 Uhr, und Termin zur Prüfung der Forderungen am 24. März 19041, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichts—⸗ stelle, Zimmer Nr 9. Offener Arrest ist erlassen gemäß F 118 K. O., mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.

RHerlin. 80225

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gebr. Tellschom in Berlin, Grünauer Straße 27, ist heute, Vormittag 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 10 April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1804, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 28. April 19901, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, III Vreppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I0. April 1904.

Berlin, den 20. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. E erlim. 80226

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Heuer in Berlin, Ebertystraße 36, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am E68. Februar 1904, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1904, Vormitiags 11A Uhr, im Gerichtsgebaude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1904.

Berlin, den 21. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. Konkursverfahren. 80570

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Doris Soldin, geb. Beck, in Schöneberg, Brunhild— straße d, ist heute, am 21. Januar 1904, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5H. März 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfgssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Februar 1904, Mittags

Flux zu Olbersdorf ist am 20. Januar 1901, Nach⸗

1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den ZZ. März 1904, Vormittags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigepflicht his 5. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin.

Eiele geld. Konkurs. 80246 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Uphoff zu Bielefeld, Steinstraße 2, ist heute, am 20. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld, Ritterstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1904. Frist ur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 22Z. Februar 904, Vormittags ILO Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 20. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. E remenm. 80120 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Bremer stallwerke in Hemelingen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗ Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. März 1904, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1904, einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung A9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin RE. April 1994, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang

Ostertorsstraße).

Bremen, den 21. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Onemnitn. 0254

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Clemens Friedrich in Schönau wird heute, am 20. Januar 1904, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuisperwalter: Herr Rechts— anwalt Rudolf Müller hier. Anmeldefrist bis zum 29 Februar 1904. Wahltermin am 15. Februar 19048, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 8. März 18908, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Fe⸗ bruar 1904. j

Chemnitz, den 20. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Che mmi t. 880253

Ueber das Vermögen der Schnitt«, Woil⸗ und Weißwarenhändlerin Ida verehel. Kühn, geb. Bulian, in Chemnitz wird heute, am 351. Januar 1904, Vormittags 412 Uhr, das Kon— kursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar E991, Vormittags HR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 12. Februar 1904.

Chemnitz, den 21. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. Konkursverfahren. 79608

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiemer zu Dortmund, Sedanstraße Nr. 13, ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Fredigmann zu Dort— mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1994; Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 18 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 190, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 18. Januar 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 80412 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Withelm Heitmann zu Dortmund, Weiherstraße Nr. 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck in. Dort. mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1904. Konkursforderungen sind anzu— melden bis zum 15. März 1804. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 13. Februar 19041, Vorm. ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den . E904, Vorm. 117 Ühr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 20. Januar 1904.

. Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenstein, sSchles. 80257

Ueber das Vermögen des Gastwirts Osmald

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde= rungen sind bis zum 12. Februar 1904 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1904. Vormittags II hr, Prüfungstermin am 20. Februar 1904, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I2. Fe⸗ bruar 1904. Göttingen, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 2.

Grimma. S0247]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Auguste verehel. Bagorski, geb. Hanisch, in Mutzschen wird heute, am 20. Januar 1901, Msttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Loos in Mutzschen. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1904. Wahl., und Prüfungstermin am 22. Februar 19094, Bor- mittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Grimma.

Landau, Pfalz. Bekanntmachung. 180259

Das K. Amtsgericht dahier hat euch ö 1903, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Glashüttenwerke Landau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landau, in Liquidation, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Sieben dahier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahme: E9. Februar R904, Vormittags Ehr Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär

1904. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 1. Märj 1904. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. März

E904, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. II, Parterre.

Landau, Pfalz, den 20. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Landsberg, O. -S. 80238

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Franz Rössy zu Koselwitz ist am 20. Januar 1904, Vormittags 99 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Rosenthal zu Kreuzburg OS. Anmeldefrist bis 14. März 1904. Erste Gläubiger bersammlung den E09. Februar 18908, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EH. April Eg94, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 1. März 1904. Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 20. Januar 1904. Leipzig. 80251

Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Friedrich August Zeidler in Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 12, ist heute, am 21. Januar 1504, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Metzsch in Leipzig. Wahltermin am E90. Februar 1904, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 194. Prüfungstermin am 8. März E994, Vormit⸗ tags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nehbenstelle Johannisgasse 5, , den 21. Januar 1904. Loslau. Konkursverfahren. S0 5556

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zolfomitz aus Pschowm wird heute am 21. Januar 1904, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goldstaub in Loslau. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. März 1901, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin den 26. März 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63, J. Stock). Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht in Loslau. Lübeck. 80221]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hinrich Hubert, alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Schuppe in Lübeck. Wakenitzmauer Nr. 33, ist am 18. Januar 1904, Nachm. 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schön in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 31. März 1904. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1904, Vorm. 109 Uhr, Zimmer her 7; allgem. Prüfungs⸗ termin 18. April 1904, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 7. ;

Lübeck, den 18. Januar 1904.

Das Amtsgericht. Abt. VII. Mergentheim. 80260 st. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Barbara Haas, Metzgerswitwe in Mergentheim, ist heute, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Pohl zu Frankenstein. Anmeldefrist bis 3. Mär 1904 Erste Gläubigerversammlung den EZ. Februnr 1904. Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. März R904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1901.

Frankenstein, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gemünden. Befannutmachung. 804191

Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 21. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr, Beschluß erlassen:

Bezirksnotar Haußmann in Mergentheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. Februar 1904. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 20. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr.

Den 20. Januar 1904.

Amtsgerichtssckretär Hauser. Mergentheim. ; 80262 5st. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaspar Kurtz,

Es sei über das Vermögen des taufmanns Johann auter in Gräfendorf der Konkurs zu eröffnen.“ FRonkursverwalter: Jofef Hauck, Sekretariatsassistent n Gemünden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, 10 Februar 1904. Konkursforderungen sind bit zum Donnerttag, 11. Februar 1904 ein⸗ shließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Be— stellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in den F§5 132 —137 K. O. bezeichneten Fragen ist n Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin 'stimmt auf Freitag, 9. Februar 1904, achmittags Uhr.

Gemünden, 21. Januar 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M. L. 8) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

ottin eon. Contursversahren. 80414] d Uleber den Nachlaß der am 23. November 1905 ststorbenen Witwe bes Gastwirts Karl Wegener, ö uguste geb. Nachtweh, weil auf dem Södderich 3. Waake, wird heute, am 20. Januar 1904, Nach= t ss 12 Ühr 45 Min., das Ronkurgverfahren er-

net. Der beeid. Auktionator Bädje in Göttingen

Bauers in Apfelbach, O⸗-⸗Amts Mergentheim, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirtsnotar Haußmann in Mergentheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. Fe— bruar 1904. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Februagr 19041, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 21. Januar 1904.

Amtsgerichtssekretär Hauser.

Olbernhan. 80424

Ueber das Vermögen I) des Federkastenfabri⸗ kanten Heinrich Eduard Seifert und 2) seiner Ehefrau Christiane Caroline Seifert, geb. Drechsel, beide in Reukersdorf Nr. 15, wird heute, am 20. Januar 1994, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing bier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904. Wahltermin am 18. Fe⸗ bruar 1994, Vorm. LO Uhr. Prüfungstermin am 24. März 19094, Vorm. AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1964.

Olbernhau, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. Konkursverfahren. 80541

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Les Lichtenberg, in Firma Leo Lichtenberg, zu Rostock, Kröpeliner Straße 5, wird heute, am 29. Januar 19014, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Direktor Teutmann, Rostock, ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1994. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Es. Februar 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Roftock, den 20. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

HKottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 80255

Ueber das Vermögen des Franz Welsch, Kauf⸗ manns, in Schwenningen wurde am 20. Januar 1914, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schühle in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1904, Wahl“ Prüfungs⸗ und Zwangevergleichstermin Donnerstag. den 18. Februar 1904, Nach⸗ mittags A Uhr.

Den 20. Januar 1994.

Gerichtsschreiber Seeger.

Weissenfels. Konkursverfahren. 80234

Ueber das Vermögen der Schuhfabrikanten Otto Schäl und Robert Penndorf zu Weisten⸗ fels, Inhaber der Firma: „Schäl . Penndorf“

daselbst, ist am 21. Januar 1804, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 2. März 1904 Erste Gläubigerversammlung den EH. Februar R804, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den HE4A. Marz 1904, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 306. Januar 1904.

Weißenfels, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

ETeoitꝝ. Konkursverfahren. 79570

Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Henschler in Pirkau wird heute, am 18. Januar 1904, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Landmann in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1904. Anmeldefrist bis zum 23. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar E904, Vor- mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Zeitz.

Abensberg. Bekanntmachung. 80244] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schaeidermeisters Josef Hausler von Neustadt a. D. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Abensberg von heute als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Abensberg. den 20. Januar 1904. Gerichteschrelberei des K. Amtsgerichts Abensberg. (L. S) Stemmer, Kgl. Sekretär. Carby. Kontursverfahren. 80248 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Vöchge zu Barby ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Februar 1904, Vor⸗ mittags LH Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Barby a. G., den 19. Januar 1904. Der Gerslchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. 30223 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Conrad Gerson in Berlin, Nieder⸗ wallstraße 21, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlim. Konkursverfahren. 80542) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Moses in Berlin, Peters⸗ burger Straße 28, ist infolge Schlußverteilung nach Ahhältung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. nerlin. Konkursuerfahren. 180543 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Auerbach in Berlin, Andreas⸗ straße 53, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Januar 1964. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. Kerlim. 80544

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Treichel C Baum⸗ garten in Berlin, Friedrichstraße 207, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1903 angenommene Zwangaävergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 15. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. exlin. Konkursverfahren. 180222 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1903 verstorbenen Kaufmanns Adolf Mayer in Berlin soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Ab- teilung 84 des Königlichen Amtsgerichts J hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 13 597,57 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt FS9ghb,0l é Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schluß⸗ termins besondere giachri äh erhalten. Berlin, den 21. Januar 1904. Der Verwalter. Gerlim. Konkursverfahren. 80224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Günzel zu Schöneberg, Feurigstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Dezember 19063 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1903 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 19. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 26. res lam. 806546 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft John X Comp. zu Breslau ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗

verwalters Ferdinand Landsberger der Kaufmann Johannes Vormeng hier als k be⸗ stellt worden. Breslau, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. KBreslanm. S0 h4 In dem Konkursverfahren über das k 9 Taufmanns Alfred Fabian in Breslau, in Firma „Erste Schlesische Lichtdruck und graph. NRunstanstalt A. Fabian Æ Comp.“ ist an Stelle des verstorhenen Konkursverwalters Ferdinand Landsherger der Kaufmann Hermann 44 von hier, Enderstraße 18, zum Konkursverwalter bestellt worden. Breslau, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

E reslan. 80548

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. jur. Johannes Giesel, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Breslauer Steingut⸗ fabrik P. Giesel“ zu Breslau, Matthias⸗ straße 198— 202, ist an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Ferdinand Landsberger der Kaufmann Hermann Kossack von hier, Enderstraße 18, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Breslau, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

H reslau. 0550] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Polomski in Breslau, Enderstraße 25, ist an Stelle des verstorbenen Konkursocerwalters Ferdinand Landsberger der Kauf— mann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7, zum Konkursverwalter ernannt worden. ö

Breslau, den 14. Januar 1904

Greslau. ðS0h5h1]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Schle fischen Holzwarenfahrik vormals Paul John, G. m. b. H. in Breslau, Neudorf⸗ straße 82, ist an Stelle des verstorbenen Konkurs- verwalters Ferdinand Landsberger der Kaufmann Karl Michalock hier, Hummerei 56, zum Verwalter ernannt worden.

Breslau, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Greslau. . 0649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Emil Kraft in Breslau, Gertruden⸗ sttaße 13, Inhabers der Firma J. Pilz K Co. hier, Ring Nr. 45, ist an Stelle des am 3. Januar 1904 verstorbenen Konkurs verwalters Ferdinand Landsberger am J. Januar 1904 der Rechtsanwalt Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 101, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Breslau, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Burg dorg. Bekanntmachung. 80232

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Osfenfahrikanten K'arl Voges in Burgdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 3. Februar 1901, Vorm. LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Burgdorf, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 1I.

Celle. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den

80245 Nachlaß des

Ranzleirats a. D. Windhausen zu Celle wird

aufgehoben, da sämtliche angemeldete Forderungen bis zum Prüfungstermin zurückgenommen sind.

Celle, den 17. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Chemnitz.

Die Konkursverfahren über das Vermögen

I) der inzwischen verstorbenen Materialwaren⸗ händlerin Christiane Wilhelmine verehel. Albert in Chemnitz,

2) des Fleischermeisters Ernst Paul Günnel in Chemnitz,

3) des verstorbenen Schnittwarenhändlers Albin Theodor Lieberwirth in Neukirchen i. E.

4 des Holz⸗ und Kohlenhändlers Ernst Otto Kaiser in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, am 21. Januar 1904.

Königl. Amtegericht. Abt. B.

Cxreteld. Konkursverfahren. 804151

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gussone, Inhabers der Firma Eduard Gussone, in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Crefeld, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

80252

Konkursverfahren. 804131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Conrad Arndt zu Suckarde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1904, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimmt.

Dortmund, den 13. Januar 1904.

Billa u,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eltville. 80146

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Moses zu Eltville und seiner Ehefrau Bertha geb. Waldeck daselbst wird zur Stellung eines Antrags auf Entlassung des Konkurs- verwalteis Schmitt aus seinem Amte und zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf Samstag, den 30. Januar 1904. Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Eltville, den 19. Januar 1904.

Gellrich, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank Ilurt, Maim. 80409 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Friedrich Weinmann, in Firma Jean Pischon Nachf. dahier, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

w

.

.