HGiesel, Zement. Gladb. Baumw.
ückauf V.⸗A
Göppinger Weh. Göͤrl. Gienbahnh. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grepoiner Werke
Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
do. abg. .
alle Mie inf. ambg. Elektr. W. . . Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 8 W. Gum. arkort Brückb. E. 4 — 4 do. St · Pr. 6
do. Brgw. do.
arp. Big d. Gern. 1 10 4
o. i. fr. Verk.
arzer Au. edwi gshütte... ein, ehm, abg. einrich shall. ios, Elekt. Gef. emmoor Vel. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. C. Hibern. Bgw. Ges. do. 1. Ar. Verh. do. N. ls l. Nh ildebraud Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. Farbwerke örderh itte, alte do. konv. alte do. neue do. St.- Pr. Lit A ösch, Eis. u. St. orter · Godelh. . offmann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch.. otelbetrieb · Ges. owaldts⸗ Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau. wrazlaw Salz
t. Baug. St. P. eserich, Asphalt. do. Vorzg. . Tahla, 23 an Kaliwerk Aschersl. , . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teula Eisenhũtte. Kevling u. Thom.
—
* D —— —— — 22 3 6
*
— i — O — —— —— — 0 NRά⁊—— C, O D — de
—
—
—
Sen = 2
—
asper, Cisen ..
— 8 2 Sees s —
2 8X * — D — - — — — 27—
63 2
O —— E O Ode
— —
C C C C ͥ C C W
98 — 8
1111Qœ—yu 2:
S —— 11
E
.
— —
O deo C do d S —— — 24 — 2 — * 2*—
2
—
— de
— .
— ——
1111111111901
— 828
— — —
Nirchner u. Ko..
Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. ko.
Qölsch, VWalzeng. . 5 König Wilhelm w. ⸗
Do. do. St - Pr. Rönigin Marienh. St. A. abg... do. Vorzg . A.. Königsb. Kornsp. Kgab. Msch. V. M. do., Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Törblsdorf. Zuder Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Kruger & G. Tüppersbusch. .. Kunz Treibriemen . Terr. Ges. . Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ko. Eaurahũtte. do. i. fr. Verk. Lederf. Eck u. Str. Leipzig. Gummim. Feopoldgrube ... keopoldshall .. do. St Pr. Leył · Josefst. Pay.
Eudw. Tõwe u. Ko.
Lothr. Zement do. Eis. dopp. abg. do. St - Pr.
Louise Tiefbau kv.
Lũneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch. Fhr. Mãärk⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Saubank .. do. Bergwerk. .
do. do. St.- Pr..
do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Sgw. Marienh. Kotzn.. Maschinen Breuer do. uckan..
MNassener Bergbau Mathil den hütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. vie ,, ,. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen.
und Genest . blb Seck Drsd. Müh. B rxawerk.
Nn ler Speifeseti
O E Co Qσ⏑ OM dN ¶· QO — 0
,
— — 1 — — 6
1 IL I SI SG e e e, m, r . — t 6 b 6 6 ö 6 — C 0 6 6 2 m
11
r = — S oc, ᷣ —— * — — — — — 9 — — — — — — — — — — Q — —
—
—— — ü O Odo c K de ce O D — O
—
Ser S:
2* D
k
—
de
— —
.
—
21 — 113
2
n . 2
E COO — CM QO Q—— 20 —— —— W — —— —— W — —
D S . 8 —
—
8 Moi A
—=— 1
S - S T d, D 22 2 0 = 6 d 6 6 ——
83 8 88
de
8G O QS dẽ o —— —— * —— — **
— — l 2
— 2 — **
— 8
Nãhmaschin. Koch
— *.
1 118II LI SSI 1I11SI 1 —-— — — — —
S Q — = 2 ——— — ——
——
600 1ðM0 i οοο 71,756 1000
50h / 399 1200/4100
490
1200 6990 200 / 600
9
91 12205700 1090
1200 / 600
1665 0h /I 66h
300
120056600
1000
236, 4023 10990
369)
1209 3090 89
12266
5 Fohz
600 10090 600 143, 253 1009 1500 300
26, 50 bz G 216, 00bz
458, 9906 135. 506 71256
301, 506 145,590 6
115. 106 M, 00bzG 0.25 G6
319.758 840 bz 128,506 l, 5H bz G; 206, 49bz
Ol 50bzG 70.00 195,006 249, I5 bz 113,25 bz G 179, 759
122. 00bz G 129.90 bz 108, 59bz G 133.00 bz B 206,50 bz
48, 00bz 144 30 bz G 157256 370,006 50bz G 15,2563 G 92 50hz G 1 , 192.7563 88, 50 bz G 194, 90bz 6
Y, hb; G S7 656 Ii hbz G
113,90 bz G 112, 196 103.5536 120,753 1129063 B
O00 97, 25bzG
210,506 19.75 203,25 103003 G 165 5 G
rl. Sbbz G
157 55bz B 152 4053 6 id 5b G Di 7 hbz 114503 110, Ohbz G 116 5605.3 3556006
1203 / Ho i 366
33 35636 od 3b
119,90 bzB 228, 756 213, 75 bz G 1300063 169,256
20316
2 Ohbz G
51 Ghz Ii by G
117,90 bz 131,906 109,406 6 I. 2563 3 116,006
5363659
264,50 6
223. 90 bz 5 50 bz 19 506 94 0036 240,50
147.25
144256
136. 50bz G 5.0656
ab 5bz6
[ir ob; 6
iF obz G
170 00bzG
337, 19bz G
102064, 25 bz 117,50 bzi
207.2536, 10 bz
Mn pr. St. 327.006 An pr. St.
236,50 et. bz 5, 900236, 16
13 ö b 6
192. 00b3 177.5965 G
202, 80 bzę G 194. 25 ei. bz G
a n . rd. Neptun Schiffsw. Neu⸗ Bellevue... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. .
Neues Hansav. T.
Neurod. Kunst A.
jetzt 8. N. K.. A. Neuß, Wag. i. Lig Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vj. A abg. Nordd. Eiswerle . do. V. A do. Gummi... do. Jute⸗ Spy. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Ehamot.
do. Eisenb- Bed.“?
do. E. J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement DOhenw. Hartst. .. Oldenh. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnahrück Kupfer Ottensen, Eisenw. ,, DYassage⸗Ges. konv. Vaucksch, Maschin. Do. .A. Peniger Maschin. Vetersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. A. Phön. Bergwerk A Vongs, Spinnerei Porz. Schönwald os. Sprit A. G. reßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Rapenzbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. do. Bergbau .. do. Chamotte . . do. Metallw. .. do. do. Vorz.-A. do. Möbelst - W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte.. Romhbacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãächs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. JFammg. V. A. do. Nähf. konv. S. -Thür. Braunk. do. St. Pr. 1
Sach KBbft · br.
Saline Salzungen Sande M *
Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben 30
Schering Chm. F. Ver A
do. A. Schimischoꝝ Em. Schimmel, Masch. Schles. Vgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. , do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port Zmtf. . Schloßf. Schulte.
ugo Schneider.
chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz Knaudt .. Schwanitz u. Co. Sed, Mühl V. A. Seebed Schiff sw. Max Segall ... Sentker Wez. Vz. Siegen · Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Rennu. Ko. Stadtberger Hütte
Stahl u. Nölke. .I Starte u Hoff. abg. Staßf. Chem. Fb. 8 Stett. Bred. Zem. 6
do. Chamotte. do. Elettrizit. . do. Gristow. do. uh cn gb St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. . Stolberg Zink neue Strls. Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. Mo do. 15000 Æ*-St.
Teuton. Misburg
Thale Eis. St . H.
pp. V. Att. ie n . Thüringer Salin.
do. Nadl u. St. Tillmann Eisenb. Titel. Knstt. Lit. A Ttachenvg. Zucker Tuch. Aachen kv. Ung. Asphalt...
i * 1
—
SSI 2 T
22 e , —— —— — — — —— — — — — — —— — . * S
1 C er
S * —
— —
—
O O OC M — — de 2
* 8
———
—— — — — — — — — — —— — , 3
2
8 —— =
—— — 8 ——: 0 8.
A — —— — do . —
. 22
— re-
— — —— CM O — dM — 2 w OC — —— C OC — C b —— —— — L C — C O
— S CO Ob
— — — = 11101981
— —
—
deẽ
S* E83
1-1 I 1IIIII
.
*
8
— dx
—
— S- — 2 O — Q- — N —— 2 —— — — — — — — — * 22 — 2 2—
— — Q — — — W — — Q — — — — — — — — — — — . 6 2
O o 0 = .
—
— —— — T —— — — — 7 —— — — — — — — — — — —— — — —— — — —— —7
—
120/399 1200 1600 116,006
— — — — — — — — 0 — — —
SI IOœ—Wm 0
=
— — 2
x C — C Q —
8 . 2 1— 1 22
— —
- - ———— D · — — — ——— —“! — * — —— — œ— * * 10 — — 6
—
198 256 135 sy bz G 134,90 bz G
Höh loõh Soo iß Hoh;
107.60 bzG 182, 30bz G
Yb d Oö bz G6
ob / lHoo ih. bz G
1200/60 1, gh
ö.
jh. 7hbz G
25, 7THet. bzB
lI26 / 600 fi5 z. Sb;
IS, het. bz G 4,50 bz; 70 00 bz G 45,30 b
ih hz 13535636 113,60
139 66h SL 50G 246. 560bz 135. 85 pz G 112, 10bz G Sh G 66,50 6
O7. 0obzG 135,35 63G 107,50 bz G
1206 /6o0oll ss 33h;
83am S bobz 13 Ho bz ch 16 6
6 Hobz G Id 35
n
77,406
8. 30bz G 102. 90bzB 119,256 204,006 93, 75G 186, 10bz G 11359 bz 569, 75 bz G 6d, Höbz G 2h46 bz G 106,506 149.00 147. Hh;
162,50 et. bz B
50G
15] I0bz 113 90bzG 102, 80b3 6G
AI I80bz G Sl 50bziG
boch ooo ih. ob ch 6b9
125, 5) b; G 148 90h36
1209600 118,596
S7 ob; G Sh. 25 b; G Il hob; G
16 56
000 bz G
Ung. Zucker
union, Bauges. .
Venkzki,
asch. ..
V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel Ver. Hafschl Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna · Tey. Ver. Stahlwerke Zypen u,. Wissen Viktoria ⸗ Fahrrad jetzt Vikt. ⸗W. Vikt. Speich. G. Vogel, ,
Vogtland. Masch.
do. V. g.... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg.
Vorw., Biel. Sp.
Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. .
d V. Akt.
6. Westfalia Cement
Westf. Draht⸗ J..
do. Draht · Werk
do. Kupfer.
do. Stahlwerk
Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit, A Wieler u. Hardtm. Wilhelm Weinbh.
do .- Akt. Wilhelms hütte. Wille, Dampfk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãlzerei. Wurmrevier. Jeitzer Maschinen JZellstoff · Ver. abg. Jellst Fb. Wldh. ZJudkerfb. Kruschw.
Obligationen indusstrieller Gesellschaften. Otsch.⸗Atl. Tel. (100 4 I 1.1.7]
1200 Kr J —— 1Yhh / o d 1237 2536 200 133. 75 et. bzB
1118111118001
n . . . — —— — — * 2
— de oo 26
2l5,09 et. bz G
8
— C N , G
—
O de
129, 90 et. bz G
— — * 78 — — * —— —— — —— —·—— — — — — — — — -* — — — — — — — — — — — — — — — — —
A 0 0 D Ddr - — 0 0 — — — 2 — 2 Q. - L QQ = W — S3 — — C — — — — 2
Q 1 0—0—ο0— QO 0 0 S — rr
—
oO — t,
—
QO, Ns
—
—
Ilol, 50 et. bʒB
Ae, Vo ele n. Seo hö A. G. f. Anilinf. 10 do. ukv. O06 (103 g. G. f. Mi. J. lh zy Allg. El. G. I IIL(I00 Do. do. V(lI00 Alsen Portland 92) Anhalt. Kohlen. (1090 Aschaffenb. Pap. 102 Berl Braunkohl. ] Berl. Elektrizit. (100 do uk. O6 (100 uk. O8 io Berl. H. Kaiserh. 109 do. de. 1890 199 Bismarckhütte (102) 41 Vochum. Bergw. 09 do. Gußstahl lo3)⸗ Braunschw Kohl 193 Bresl. Oelfabrik (193 do. Wagen baulllo do. ut. 6 1093) Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. (103 Sn e bew erf,
do.
unkv. M
CGalmon Asbest (10 Central⸗Hotel L (110
do. do. H (II0) 6 Charl. Czernitz (103 . .
Chem. F Grünau Chem. F. Weiler do. unk. 1906
Elektr. Ei
rankf. Elektr. . 16 165)
elsenk Bergw. 109 Georg · Marie. .
0. 0 Germ. Br. Dt. 102 Germ. Schiffb. (1025 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (1
1 ind. Ahh
rister u. Roßm.
angu Veh 103 Belleall. 103
ary. Bgb. 2 tv. (100
do. unk. M (1090
artm. Masch. (103
elios elektr.. . (102
o. unk. 1906 (100
do. unk. 1906 (107 36 Hendel . (105
andel
enclel Wolfsb. 195 ibernia kon. (100 do. 1898 (1
bo. 1903 (1090
. * — k
—
104,00 et. bz B
2
— —
—— —— ***
— 222
2
103 102 103 Gonstant. d. Gr. J. unk. 10 100
Cont. E. Nürnb. (102 Cont. Wasserw. (103 Dannenbaum . (103 Dessau Gas .. (105 do. 1392 105 do. 1898 uk. O05 (105 Dt. Asph. Ges. 196 do. Kabelw. uk. G 193); do. Kaiser Gew. (lI00 4 do. Linoleum (103 do. Waff. 1sh8 ib do. do. uk. 06 (102 Ot. Lux. Bg. ul M7199 do. do. uk. 07 (102 Otsch. Uebers. El. (103) Donners marckh. (100) do. uk. 100 Dortm. Bergb. (105 letzt Gwrksch. Genergl do. Union Part. (110) do. do. uk. 05 (109 do. do. 100 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (1055 4 e, . (I05 tu. K. (104
Engl. Wollw. . (103) 4 do. do, (105 Erdmanngd. Sy. 954 ö. Schiffb. (100)
w
2
he / 282
—— 2
2
2
—
db het. bi G6
— 2 2
— 2
— ———
2
2 —
AW 22 — 222 2 — * * — *— — — — — *— — *** 2
; 1000 102,70 j zol (Moo lb — 9
öchfter Farbw. örder Bergw. (l
3 .
ösch Eiß u. St. 19g
ohenf. Gewsch.
Inowraz!. Salz 18
Kaliw.. Aschersl. Kattow. Bergb. 199 Köln. Gas u. El. 103 König Ludwig. 192 König Wilhelm (192
König. Marienh. (105
Königsborn .. (102 Gebr. Körting 193
Fried. Krupp. . (100)
ullmann u. Ko. 103 Laurahütte ul. 6 199 Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko(loo Magdeb. Baubk. (103
do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mafs. ö 104 Mend. u. Echw. (103 Mont Cenis. (103 Mülh. Bg. uk. G65 (102 Neue Bodenges. (102
do. do. ul. 6 i901) Niederl. Kohl. (1055
Nolte Gas 1894 (100
Nordd. Eisw. (103)
,. Kohle (103 Ohberschles. Eisb. 193
do. Kokswerke (103 Drenst. u. Koppell los
e. k Jo fefferberg Br. (105 ommersch. Zuck. 100
,. ö )
Rhein. Metallw. (106)
Rh. ⸗Westf. Klkw. ((l oh do. 1897 (103 Romb. H. uk. MM (105 do. do. uk. M (103 Schalker Grub. (100 do. 1898 (102 do. 1899 (100
Schl. El. u. Gas 103) Schuckert Elektr. 92) do. do. 1901 (102)
8
—
Schultheiß⸗Br.
105 do. konv. 1392 ö Siem. El. Betr. (03)
Siemens Glash. 1093 Siem. u. Halske (103
Stett. Oderwerke Teut.Misb. u.] Thale Eisenh. .
103 102
do. ukv. C6 .
Tiele⸗ Winckler Union, El. -Ges. Unter d. Linden (109
Thiederhall .. (100) . ⸗
ö. ⸗
Westf. Draht . 1093) do. Kupfer. ]
Wilhelmshall . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Hoolog. Garten (100
103
193
2 2 — S
103 owaldt⸗Werke (102) lse Bergbau (102)
——
100 40 et. Bz 100. 7563 an 165. ib
1003 00bz G 99 6b
o gobzB
e
2
ö
2
2
do. G. J. C.- H. ö
2 — ö
wr re- er . * 5 — 1 — 2 — — —— 2 — — —
2 —
2 A — — 12222 — ** — *
—— —— — - — — — 4 - — - — — — — — — *— —— —— - 6 * 2 — — — 1 — 6
Ce S8
2
C E w ., . . e , e , . . m m , m
8 O
1054
2
1093)
2
183
102.20 G
o poG 98, 70bz
100, 00bz B 102. 756 103,256 1093, 256
105.506
104,50 bz 102.50 et. bz B 104.406 103, 960bz
9, 006 104,10 et. bzB 104,906
glerl. Unt. Iir. .
1063
Grängesb. Oxel. 109
Haidar Pacha. Naphta Gold.
Dest. Aly. Mont. (100
R Zellst. Waldh. l 00 41
Spring Valley...
4 Ung. Lokalb. -O. (105)
Versicherungsaktien.
Berliner Hagel⸗Assekur. 640. Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. No06G. Vietoria zu Berlin 6650bzG. Wilhelma Magdeb. Allg. 1816 bB.
Bezugsrechte: Berl. Anhalt. Masch. 9.25 bzG.
—— — —
—— — 2
8 2 —— —— — — 22 220 2 — 2
.
2
oM io — —
98. 00G
—— —
Berichtigung.
Vorgestern: Anatol. volle — —
do. 60 oM ον , b0G) Gebr' Rörting Sbl. IG, 80obi G.
— Gestern: Charlottenb. St. A.
1859 Iz, zöbz.
Meining. 406 Pr.“ Pfdbr. 136zB. Wladik. Obl.
1855 u. 1897 98 2663. Oest. Kredit 214, 40bz. Humboldt, Masch. 97,606.
Chemnitzer Bk. V. 100636. A.-G. f. Anilinf. 28536.
Fonds ⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 23. Januar 1904.
Die Börse begann heute in fester Haltung, auf den meisten Gebieten neigte die Tendenz zur Besse⸗ rung, obschon das Geschäft in engen Grenzen blieb.
Bevorzugt waren nischen Märkte,
Geschäft entwickelte. Reichsanleihe konnte sich befestigen,
die amerika⸗ auf welchen sich bedeutendes Auch der Markt für Deutsche
die Umsätze
nahmen hier zeitweilig bedeutenderen Umfang an.
Eine schwächere und Eisenwerte.
bekundeten Kohlen⸗ Von Transportaktien wurden
Große Berliner Straßenbahnaktien niedriger bezahlt. Der Bankaktienmarkt war ohne bemerkenswerte Ver. änderungen. Im weiteren Verlaufe erschlaffte das Geschäft, zumal die fremden Börsen . An⸗
regung boten. Eine feste Tendenz zeigten
remde
ondß. Der Kassaindustrieaktienmarkt war still. dachbörse schwach. Privatdiskont 21 . .
.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8. ]
Königlich Prenßischer Staatsanzeiger.
Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichsanzeigerz
und Königlich Rrenßischen Ktaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ernennungen rc. Bekanntmachung, betre Bekanntmachung, betre
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
end Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
end die Eröffnung einer neuen Post⸗ anstalt „Berlin S. 59 VII. Kochkunstausstellung“.
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ bevollmächtigten der Alliangs Assurance Company Limited zu London für das Deutsche Reich.
Erste Beilage: nehersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ gebiets mit Getreide und Mehl in der 1. Hälfte des Monats Januar 1904 und 1903.
Königreich Preußen.
en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
ersonalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ landtags der Rheinprovinz.
nungsrat Mut
und vortragenden Räten im
bei der Gesandtschaft im. dem bisherigen Regierungs Arzt der zweiten inneren uses am Urban und
erlin Dr. Plehn un
dem Unters Geheimen Rat Dr. Kronenorden erster Klasse,
dem Geheimen Legationsra
Kronenorden zweiter Klasse, dem Ersten Sekretär bei
dem Rentner Kronenorden dritter Klasse, Handels kammerse
Robert Ch heim im Kreife Martin“ Ruckftuh
dem Spinnmeister ben Kreises das Allgemeine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die ordentlichen Universitätsprofessoren, Geheimen Re⸗ Ferungsräte Dr. Emil Fischer und Dr. Adolf Kirchhoff erlin nach stattgehabter Wahl zu stimmberechtigten Rittern Drdens pour 16 mérite für Wissenschaften und Künste zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Mitglied der Royal Society in London John William Strutt Lord Rayleigh und das Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien, Professor an der Universität daselbst Adolf Mussafig zu auswärtigen Rittern des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Handelskammer, Fabrikbesitzer, Kom⸗ merzienrat Schaller zu Straßburg i. C. und dem Geheimen Straßburg i. E., bisher im Ministerium für Elfaß⸗-Lothringen, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schle . dem Königlich bayerischen Major Ehrensberger im II. Infanterieregiment Orff, den Wirklichen Legatiensräten Auswärtigen Amt Pauli, von Kries und Dr. Anderheiden, dem Ersten Sekretär Haag, Legationsrat von Proöllius, arzt in Kamerun, jetzigen dirigierenden Abteilung des städtischen Kranken⸗ rivatdozenten an der Universität in dem Schatzmeister der Handels⸗ lammer, Kaufmann Leo Stromeyer zu Straßburg i. E.
den Roten Adlerorden vierter Klasse, . taatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen jur.! von Mühlberg den Königlichen
t und vortragenden Rat. im Auswärtigen Amt, Gesandten von Lindenau den Königlichen
der Botschaft in Madrid, degationsrat und Kammerherrn Dr. von Humbracht, dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Schmitt, dem Vizepräf mann, Kommerzienrat Karl Eis oritz Schanz z
Amt, Professor Lic.
identen der Handelskammer, Kauf⸗ sen zu Straßburg i. E. und u Chemnitz den Königlichen
kretär Dr. jur. Hugo 5a u Straßburg i. E, dem n , , nn bei der Botschaft in
old Claa
ichen Kronenorden vierter Klasse, sowie
en Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt
rist, Karl Willmann und Ludwig Schö⸗
nauer, dem Strafanstaltsauffeher Ulrich Gu th zu Ensis— ebweiler, dem ohhbaiermei fg! Georg
im Kreise Za rt
u Günsbach im Kreise Colmar i, E.
n Wollschlegel zu Sulzbach
em Steueramtsassistenten
ß zu Schiltigheim bei Straßburg i. G. den
jern, dem Webermeister
Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, Montag, den 25. Januar, Abends.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister a. D. Brammer zu Straßburg aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und a. in Deutschland Schötzow, b. in Luxemburg
Hollerich ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: h im Verkehr mit Schötzowm 1 „6, 2) im Verkehr mit Hollerich 2 M6 Berlin C., den 23. Januar 1904.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.
Bekanntmachung.
In den Tagen vom 5. bis 15. Februar tritt im Ctablissement „Neue Welt“ (Hasenheide 108/114) aus An⸗ laß der 7. Kochkunst-⸗ und fachgewerblichen Ausstellung des Deutschen Gastwirtsverbandes eine mit öffentlicher Fernsprech⸗ stelle ausgerüstete Postanstalt mit der Bezeichnung „Berlin S8. 59 VII. Kochkunstausstellung“ in Wirksamkeit. Das Postamt wird für den Verkehr mit dem Publikum Werk— tags von 8 bis 12 und 3 bis 7, Sonntags von 8 bis . 12 bis 1 und 5 bis 7 geöffnet. Es befaßt sich mit der Annahme von Postsendungen jeder Art (ausgenommen Pakete), von Telegrammen und Rohrpostsendungen sowie mit dem Verkauf von Postwertzeichen. Auch können daselbst Postsendungen (aus⸗
enommen Sendungen mit mehr als 6000 S6 Wertangabe), k und Rohrpostsendungen abgeholt werden, ö. sie in der Aufschrift den Vermerk „VII. Kochkunstausstellung“ tragen. g eri, den 23. Januar 19014. Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.
Bekanntmachung.
Die Versicherungsgesellschaft Alliance Assnurange Company Limited zu London hat an Stelle ihres bis⸗ herigen Häuptbevollmächtigten für das Deutsche Reich, des Herrn Wilhelm Bernhard Bonn zu Frankfurt (Main), der sein Amt mit dem 1. Januar 1904 niedergelegt hat, den 5errn Eduard Beit zu Frankfurt (Main), Neue Mainzer
traße Nr. 23, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutfsche Reich bestellt (vgl. die Bekanntmachung vom 29. Sep⸗ tember 1902 — „Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 233 vom 3. Oktober 1902 —.
Berlin⸗Charlottenburg, den 21. Januar 1904.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in . Damert den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben , ,. zu ,,, geruht, daß der Provinzigllandtag der Eheinprovinz zum 6. März 1904 nach der Stadt Düssel⸗ dorf berufen werde.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Speziallommissar, Regierungsgssessor Gaede in Siegen ist der r mn en in Posen überwiesen.
1992.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar.
Seine Hoheit der Herzog Friedrich von Anhalt ist gestern abend entschlafen. An seiner Bahre trauert mit Seiner Majestät dem Kaiser und König das Königliche
Haus ven Preußen, dem der Heimgegangene, durch
verwandtschaftliche Bande nahestand. it der Bevölkerung Anhalts, die den Verlust ihres geliebten Landesherrn beklagt, vereinigen sich Deutsche aus allen Gauen des Reichs zum ehrenden Gedächtnis für diesen edlen Bundesfürsten, der länger als ein Menschenalter in Treue für Kaiser und Reich, für Land und Volk ein Beispiel segensreicher Pflichterfüllung ge— geben hat.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag von 11 Uhr an im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus und ließen Sich um 12 Uhr im Weißen Saale die demnächst in die Armee eintretenden Kadetten vorstellen.
Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege erläßt folgende Bekanntmachung:
Es sind an mich aus Veranlassung der in Deutsch⸗ Südwestafrika ausgebrochenen kriegerischen Un⸗ ruhen Anfragen bezüglich Mitwirkung freiwilliger Hilfs⸗ tätigkeit gerichtet worden. Dies veranlaßt mich, folgendes bekannt zu geben:
Ueber Ausdehnung, Art und Weise der erwünschten frei⸗ willigen Hilfstätigkeit für die kämpfenden Truppen gehen mir je nach Bedarf von den zuständigen Behörden Mit⸗ teilungen zu, welche ich veröffentlichen werde.
Um He ten, der Hilfstätigkeit für die Truppen zu vermeiden, bitte ich schon jetzt, alle in Aussicht genommenen Gaben ausschließlich den Vereinen vom Roten Kreuz und den Ritterorden zuzuführen.
Berlin, den 25. Januar 1904.
Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Graf zu Solms-Baruth.
Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ ember 1903 haben 7951 Schiffe (gegen 8200 Schiffe in e e Vierteljahr 1902) mit einem Nettoraumgehalt von 14410916 Registertons (1902: 1317 323 Registertons) den Kaiser Wilhelm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, an Gebühren 709 224 66 (1902. 655 333 N entrichtet. Davon entfielen auf den Monat Dezember 20659 Schiffe (1902: 1638 Schiffe) von 402 094 Registertons (1902: 331 947 Register⸗ tons) und 200 947 S (1902: 157 840 S) Gebühren.
Im ganzen Jahre 1903 stellte sich der Verkehr auf 32 393 Schiffe (1962: 30 232 Schiffe) mit 4935511 (19902 4431 020) Registertons. Die Gebühren betrugen 2379 041 (1902: 2154 710)
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist in Berlin an⸗ gekommen.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ gestern von Spezia in Genua angekommen. ö
S. M. S. „Stosch“ ist am 22. Januar in Havana eingetroffen und geht am W. d. M. von dort nach Ponta Delgada (Azoren) in See.
S. M. S. „Thetis“ ist am 22. Januar in Masampho Korea) angekommen und am folgenden Tage von dort nach singtau in See gegangen.
S. M. S. „Luchs“ ist am 23. Januar von Hongkong
nach Canton gegangen.
Der n . „Roon“ mit der Besatzung für S. M. lußkanonenboot „Tsingtau“ ist am 22. Januar in
Neapel eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Port Said fortgesetzt.
Der Transporidampfer „Darmstadt“ mit dem Expe⸗ ditionskorps für Deutsch⸗Südwestafrika hat am 22. Januar Dover passiert.
. ;
Fd