1904 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

jĩngeren Steinzeit. Es lag dem Vortragenden im besonderen an Versammlung für landwirt liches Betri i ,, , , , , , . handen felen. Aug diem Grunde batte s geschieht dies ; ĩ ß 6 ; za: Fräulein von Mayhurg). er eine sehr anschauliche Sammlung bon. Feuerste gartefatten . . ide eln 2 , n . . Heiizitt Kustft l -Sie C le der g ene nei in Retlen 3 E r* st E B E ĩ 1 . 4 . gebracht, die ausschlleßlich dem Boden dei Marl unter imme mehr 1 den Vorde rgrund rückenden Srganisalionb⸗ . nf i. , Tren . Sgangrell: Herr Vollmer; Arsst: ö a 9 E R - ö . * ce ne g sen n n, , ,,, , h r ih auszusprechen und gegenseltig zu fördern. en. Valer: Herr . ö . . . zum Deut e N ö 1 * . ; . . . ,. ein geübter ein . gi. i er e ten. . ür . 1 nnd . er ö . . . ö ge 6. . 9 . n ei anzeiger und Köni li ren i en an an ei et ö —ĩ zu erkennen, waren unter dem Dargebotenen doch eine njahĺ in AÄussicht genommene landwirtschaftliche Betriebs frage Berz ; un, Piertat: Gert, tt e 5 Stücke von unjweifelbafter Bewelstraft, die, von Hand in erstattet werden und außerdem Gelegenhei umfrage Bericht Calmbine: Fenin Wrnstzt bie Stgtit ff ont. M 21 1 ; ; legenheit gegeben sein, allgemei i znch: j ontsos: Herr 43 ; 3 ö ö a, ö n ,,, 9 . ö aug dem Gebiete des Betriebsweseng dort zum Aan nr J . nie 6 , . Geharntschtet: Hert Hug. 2 B erlin, Montag, den 25. Januar 1 Menschen vor vielen Fiusend Jahren gewefen, die alle' die . Vie nächfle Nopitkt des Neuen Theaters, M. Dinge in Gebrauch gehabt und für den . ö i ö. Gesundheitsw ierkrankhei Schwester Beatrix, die am 3. Februar . m 9 J Bind ee Rhe griff ober zu alierhand Verrichtungen ö esen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Shawg Einakter Der Schlachtenlenker zur Erstaufführung gelangt . feligen Vaseins. Geheimrat Friedel verlas im Änschluß an seinen masregeln. wird damit zum=überhaupt ersten Male auf der Bühne dargesteht. ö 3 . 9 , , ö einige Mitteilungen Finnland. D nl ß . . 4 1 in Frankreich es französischen Forschers Rutet, der diesem neu gu g j . ö ; ; urde da erk, dessen Sto terli bild . 4 . We ler, k ö. 9. . . Helsingforser Zettun erfolgten einer alten Klosterlegende entnommen zu haben e ö. Amtliches. Material Üiefern, befondere Aufmerksamkeit widmet. Nach der Ansicht als pestfrei 9 werden n indischer eit die chirenifchen Häfen Friedrich von Dppeln⸗Bronikowski; die * ik, die in diesem Stück . it ö . . , ö. hr angefehen. (Vergl. „Feichgan. vom 11. August v. I, e . 6 6 ist a . ,, f. Shaws Schlachten. Deutsches Reich enutzung der von der Natur handlich dargebotenen Feuersteine ; ; j en, nn ge nn em omödie, t das erste Wer, mit dem q bereink mit der Erfahrung, daß sie glei dem ; Türkei. ken enhlische Vicht und Satiriter in. Berlin Jsur öffentlichen AunB Auswãärtiger z . 6 noch ,. . n en , n n 9 ö ,, . n . . ö für führung gelangt; es ist von Siegfried Trebitsch . 1 ; . 39 , . Zollgebiets mit Getreide und Mehl. aber sehr bald an der Luft die wertvolle, sie auszeichn ende Hart m Küßstenstzich öwis hen, Träpoalte in Zusamn tellt i iserli isti und Festigkeit erlangen, den erften Ansto b vrien und Sousdis, diese Häfen aus eschloffen, angeordneten Die Konzertdirektion ermann Wol künd ũ iengeste t im Kaiserlichen Statisti einer Kulturbewegung unter den r fa e fr iger en nner Du grant änemaß regeln, wieder auf n Und an beten diese Woche folgende ö , , n, eh stischen Amt. firmen schen. Denn der Befitz einer Feuersteinfundstätte gab bie sen Menschen Stelle für derartige Herkünfte eine Hröt) ich. Kuter suchung verfügt. ll, Philbarmonlsches Konzert, Dir: Arthur Nikisch, Solist: Henri . I) Ein und Ausfuhr. Vorieile in Verteidigung und 6 sowohl anderen Menschen, als den Vergl. Meschtanz.. vom 13 d. M. Nr. 10) wren . ö , ile, ge a eee ö. ö. , n, . ö an, ken n n g, . nur . Vorwegen. 6 n , ,, , . Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr ligen Gert. und Waffenmalerlaiz Aer n ref , e 3 . Duch fn norweglsche Vgordnung vom zs. d, j nhrden die 6 nnd? Heherd Hiößler (Kap) . Beettobensagl: Ini bn Warengattung J Davon Ausfuhr aus dem frelen Verkehr ki Ce telt flirten unnehr bein ch, kaß Die rz! n, NeuzKa ledgn izgns für pestfrei erklart. lederabend von Lula My j. Gmeiner; Singalademse. Fonzert bon Al Januar 1. Hälfte Qa 1. llt ; 3 ö e n eben g, g nn hn die , e, d g chens n Ir Zul C. J, Rr. 15, ünd bom 256. St.! Cäämrich Ch w n, ze ir , Mit woch: J Januar 1. Halfte Januar 1. Halfte olcher Fundstätten. Jedenfalls die Forschung hier auf B ,,, echstein: Konzert von Sele Silberfeld (Klav.), Mitw.: 1904 . ö ; gelenkt, die manche wertvollen Aufschlüsse ö.. . . Walter Lew (Violoncello); Beethovensaal: ,, von ö 1804 1903 1904 ,,, . 3 ö. unsere Heimatpropinz und . Bewohntheit in Tel K , . opel, 23. . (Meldung des „Wiener K. K. ö ö e, ,, der wi ,,, ö. II. Popul. . z . 1803 1904 1903 närzeit. elegr. Korresp. Bureaus‘.) «“ tandri ĩ mien, n Arthur Hartmann (I. ), Vl . k Im Anschluß hieran sprach Dr. Friedrich Sol ger, Assistent ein Pestfall festgestellt . . 6 . . (U. Viol) I Jacques Gibbs (Viola), Anton 36 Cc, . 9 . , sn oh 33247 392 644 g.

d, , e n n, ö und Heimatzz. . dort eine 24 stündige Beobachtung und Dein ffn an⸗ 6 eden , . 3 n,, ef ö,, Ii. Klavier. 8 J ö.. ö. . ö. 125 402 . 6 3 9. 136 975 36 870 70 868 unde. er gedankenreiche Vortrag erklärte die Geologie als eordne . ir Schnabel; eethobensaal; Konjert von Ioss J ö 5. 75 274 ö 61 751 ö die Summe der Erfahrungen und Gedanken, die ven d ; ern gl se rtl ige elend, net?? :::: 525 372 593 235 23765 87 847 0 269 55 69 ö 1 und verarbeiket sind, um die ef icht ö Verdingungen im Auslande. 9 Marien hagen); Singakadsmie: X. , . . . NJ 302 351 290 6517 3. . y. 137 19 227 3 . 4 21 241 .

: 6 ht ,, und folgerte hieraus, daß diese Wissen⸗ Spanien Def ren . ö. 2 . ö.. ei tag: Saal d 3 11002 7 494 ; 31 16 3 . . . J z ö. In: 49 1 . 8 d n, n, . n e, K Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Dirsccion General saal: II. genre e e ier nd , 6. i g bers e fg, . ö. 740 10 579 1 3 h 2616 r rnek danle' hie Botengesteltung der Wart . . . erte de Obras Püblieas) in Madriz: harmonie: (? Uhr) IV. Liederabend von Dr. Ludi Wiler . 66 10 0650 7003 anhalnenden Cigbedeckung, enn ihrer rächt gkeit von 1950 ö. . 6 21. Mär 1904, 12 Uhr. Anlage und Betrieb einer elektrischen Sonn a benz; Saal Bechstein: Liederabend von T erese Jeichel: 2) Mehl nur ein Gegenftück in dem heutigen Grönland findet, und der ganz S raßenbahn, von Arrecife de Capuchinos nach dem Kirchhof Beethovensaal; IJ Liederabend von Richard Koennecke, Mitw. ehlausfuhr. s ö. allmählic d und in langen Zeiträumen vor sich gehenden Abschmel an Fernando in Sevilla, Konzesstonsdauer höchsteng 66 Jahre, Arthur Schnabel; Singakademie: Konzert von Fanny Opfer (Ges J r ) Einfuhr in den freien Verkehr n V und Hurt cken des Eises. Dr. 6 vermochte eln , n, wann,, . . ö. 60 e nebst Hir t Georg Schumann (Klavier) und Willy 6e Aus dem frelen ö 2 n nr. stehung des ute noch verfolgbaren, li ; 6 563 e adtgemein e. icherheitsleistung vor- ioloncello). ; / . e , we, ee mer, auen run dar,, 2 er u. a. den großen Riveauunterschied zwischen Grimnitz, und Wer i ! ; setg. Die Serail. L ram. K . be belli ö ways Gompany Ltd. hat Anspruch auf- Vergütung der rojektkost J : . Gattung, ö. im unmittelbaren Eingang i , n nn , . Dag ch , zen e T . . fie n , ,,. ö Nach Schluß de ö 4 J eingegangene ub aueh waren gd dnn, me . n n, 2. im estastung dann Ginfluß geübt auf Flora und Faung und wie sie in . 3egn. Näheres in, spanischer Sprache beim Reichs . 69 Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälft gattung ö ö ; ; ö fstorischer Zeit uf die Belldekung ez Randes, jag . anzeiger und bei der gengnnten Amtesͤstelle. . Ber lin, 25. Januar. B. T. Bh D Hälfte ; Veredelung verkehr . JI , , , K Sun i Same Baer our, m, e . h J ven n r, ö. 2. ie neritę). Konzefsionsdauer höchstens 69. Jahre nach, deren h . ö. ,. ö . 1 3 . los . * ö k ketten, lbchonberg sesfelnd dargiisegen, id gn e Wartrcgs Ablauf Uebergang e e , Anlage nebst. rollendem Material . 39 nur bis Kilometer 209. Folgendes Telegramm 1904 1903 1904 . . 14 ö. emmbringlich ausgesprochene Wunsch, daß die Jugend mehr gn n ,, k 1 if ö. be tar, ane nb nen . r n , ,,, ö durch da -= 100 Eg ö. 1904 198053 1904 1903 als bisher mit der geologischen Wissenschaft, als der , anischem Stempel ! ] Ing jimbingwe⸗Kubas fol⸗ . dz 100 der Heimatskunde und der hiermit ui n n, ,,,, e . . Peseta, Die , des. Lram. gendes. Windhuk ist dauernd bedroht, und stark ie, 1. glasf en eh 2198 2 Wei f * Denne denn man Gib eeng des gleichen Zweckes zum 36 Sar dlchetrigues de Lengrilse bat Anspruch auf die Vergütung Durch Landsturm und Einstellung sämtlicher Pflichtigen und 2. Alasse (ũber 30 * 70 5/65 2008 198 5 6 J oog 1688 661 619 392 644 ̃ ven rue eingeladen und angehalten , , ü ö , ö 6. u. . auf 230 Mann gebracht, zum Teil beritten 3. Llasse füber 70 -= 76 Y 19 ** 268 . 9. ö J . . 49 217 125 402 * 8 1 3 1 ia e. r g f, e, nnn. 9 36 2 spanischer Sprache Zweite Kompagnie ist auf d ars ; j i, 4. Klasse (1-700 * d ,, 201 505 75 27 83 536 . 66 Land⸗ und Forstwirtschaft. . . he , ,, n e , ,,, , w zs; ar ge,, , , , . 3 z 10 3. ö 2 Die Ausstellung der Landwirt schafts kammer für . . shile. 2 Maschinengewehre. Von OSkahandja hier in Windhuk Weienmehl ! 5577 5 189 652 224 207 o8 682 2 2 8. Juni 1804. 2 Uhr. Stadtverwaltung in Punta A keinerlei Nachricht seit dem 12 . Reggenmehl R 165 d 264 5 M41 39 ö. Westpreußen in Danzig. 91 9 , nh verwaltung in Punta Arenas e Lachricht seit dem 12. Mit großem Verlust sind 1 . oggenmehl .. . 13 394 313 271 D Die Landwirtschs fte kammer? fir die Previn; Weslprenßen, wird 9. e n, . . e tun der Stadt vom Entsatzversuche gescheitert. Patrouillen dorthin sämtlich zurück⸗ 2. lf eco sz; 2152 6 264 549 2627 ; 5 13 2 2 3 ö. auf er n dera lian, zen ler den Le iriff are Gi esellschast , . . ö ,, , , ö. geschlagen. Am 15. erfolgreiches Erkundungsgefecht bei Farm e n n g 9 h * * . 2 c H Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewi ö ,, ö unh n d eine ,,, ö. nijchen Gefandtschafst. . n Hehn, n. ,, ; k, . ) Besonders sesgeseht . 3 eingewicht nachgewiesen. gen. daran wird auch die Ber, zier . e tkru eiß, Landwehrmann Zuelot ] fuchsstation der Landwirtschaftskammer ihre Arbeiten, u. a. eine V J (Worte verstümmeli) Rudolf, R is rn ninsin nh . ö. . erkehrSanstalten. , . Rudo f, ; ieservist Troeltzsch, Germinsky, , i,. , . Der Meistbetrag für Postanweis je für R 2 . . 6 ö Engben , y, . m . 3 9 ud mechanischer ; , . . lanwels ungen woe für Rachnahmen auf Tausendfreund mit 2 Kindern, Pilet und 3 Frauen, (Wort ö 4) Niederlageverkehr. . eine . ,,. von aus der Provim stammenden ,,, fta , und Pöstfrachtstücken ist im Ver, verstümmelt) Stueber, viele verwundet Gs hen ist gemeldet: . n ; t . ö ng . , . ö . 2 6 3 ——————— gely zur AÄusstellung bringen . . ur ch? Neu. Guinea don 46 . auf S60 erhöht 5 Haufen Hereros sind auf dem Marsche nach Windhuk. Einfuhr auf Niederlagen und Freiberirke 1.) Verꝛollt von Niederlagen und grelbeß cken 1 A f nn 2 . ; . C. usfuhr von Niederlagen und Freib Oeffentliche Versammlung für Bet te . Theater und Musik. K Warengattun ö ; reibenlrlen .) z 5th 94 1 . . den, Im Königlichen . werden morgen folgende (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst . . . schafss⸗ Hesellschast wird zun ersten Miale eine allgemeine öffentliche drei Sl uckẽ zun krsten Malc aufgef (hrt: . Laftige Schön heit., dramat sches g degwelnen hund Prilten Beilage) er Ersten, . K ö. s. 1 Januar 1. Halfte . k. 1903 k Kw Theater Theater des Mestens. Kantstt 12 Bahnhof SS. d, Nag uh . Weiten. JJ i ö 180 1803 [ Kantstr. 12. Bahnhof zonnabend. Nachmi ags 4 r: Zu halben ; . / 1891 5 Königliche ð jel ü . e ef r Eerten! (treftion. A. Prasch Groß. elfen, Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Kreth cue n faal. ,,, n, n . 1 3 . 116 [. 24 937 nig iche chanspit e. Dienstag: Neues Ferzoglicher Hofthegterintendant 4. B. Diengtag Kind frei; jedes Kind einen Extraplatz). Zum III. Liederabend von Lula Mysz ⸗Gmeiner. 20 289 79 16 44838 83 536 55 ö6 107 Operntheater; Keine Vorstellung; be og e teln hem ibunnemen h- Die schöne 2k. Male; Per gestiefe lte Kater. Michenfp wn . 85 716 16 6 376 198 . 982 ,, ,, ,, , . / 13 8 . 16 363 2 z ; nheit. Dramatisches Gedi it 15. im Ab ; fit. rthur Pinket. (Jedes Ki alt ei . s ni,, ; in' 1 Aufzug von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt char . orstelung im Abonnement): Die Srn uns so hh ier; ö Immer das Original. Die besten dressierten Roagenmehl!i!c .., 38378 312 9 7627 4936 4 7 g len, 266 Keßler. Zum ersten Donnerstag (15. Vorstellung ian Abonnement): a , , ,. 3 Uhr: Zu halben Preisen ö, . . k d27 ; ö ã ĩ 5 ner 1 . S . ö . e e suuse fen 9. , , , ,, Di e n ,, i mnenenh: Der Zigeuner⸗ in 3 ie: . 16, r r. Der erte Tiere von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt vom Regisseur baron. ö Das Schwalbennest. ves Elemns Goutard. ; 8) Veredelungsverk Dszkar Keßler. Zum ersten Male: Herbstzauber. Sonnabend (6. Vorstellung im Abonnement): Die ; ,,, . Sffene oop. ö, —— g ehr (Mühlenlager ꝛc.. 9 , nnn von Rudolf Presber. An schöne Helena. ,,, ( Georgenstrahe, zwischen . . Unmlttelbare Einfuhr fa r , ang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: riedrich. und Univerfitätsstraße. ; ; ,. . nfuhr von Niederlagen u. F . Mittwoch: Neues Operntheater: Keine Vorstellung. Undine. Abends * Uhr: . schöne U,. dame X. Anfang . ö 33 . , in rin. . . ö . 22 Von Mühlenlagtzern Ausfuhr gegen Zoll Babel. Grd W ze gegen Zollnachlaß Schauspielhaus. 27. Vorstellung. 1812. Schau⸗ . Mittwoch bis Sonnabend: Madame X abel. Größte Ausstattungẽ⸗ arengattung ö spicl in ö ien ver nnmghor der sfstdten., Nents Theater , ; e . pantomime der Gegenwart. Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte verjollt ( Anfang 77 Uhr. i , ; n ,,,, (Unter der Direktion von d k 3 3 J seit 1. Januar Januar 1. Halfte ( Punergtaãg: Salome. Vorher: Logik des Wan Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater. ; ' 1904 7 . Denutsches Theater. Dienstag: Der Meister. 3 m , . Ver ern, ke . Familiennachrichten. 1. ö 1800 ros 190 Ig5j3 ( A , . n, , a,. . . , . enn. 6 6 ,, ,. e,. . ö. * . ch k . Boehm mit Frl. 6 e 486 3 255 . e. da 100 kg ; . o mn, z 3 ,. Ihn) bearbeitet von Jean Kren und ; k : 200 7 2 . . ; Donnerstag? Novella d' Andrea. Mere hne Musit ü Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Stabsgrjt Dr. H 2 1275 200 1 . ; ; . p Ei h ö . . ene, Gen, ,,, ö ö . ö . . ; ö ( 3 rollen. ; 36 9 . I . 7 . . 366 1 Berliner Theater. Dienstag: Maria Theresia. ile gg ö . , , , 6 und , . W chtourts. Mit k 53 99. , d 6. ö ö 3 28. amn 2 ; Mittwoch: Maria Therefia. Tie Enmpfehlun ; Guido Thielscher in der Titelrolle) Anfang r Uh f i 9. 3 2 76 e. 7 5 ** g. Anfang 77 Uhr. Sonntag. ; lle n. Anfang d, hr. Gestorhen; Hr. Dberst 3. D. Richard von Benti⸗ e. 1395 Donnerglag: Alt Heidelberg. . fleinen Preisen: S vegni (HGerlins. Hr. Prebitzer Carl Wilheln = ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, ö. ö. 6. 16. Schillerthenter. 0. (Bal tnertt ate) Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred . r k ; zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowẽe das gollautchlußgebiet Bremen. ö O. allnertheater.) Schönfeld. Dienst rlottenburch. ö pee , ,, Kefir ,, a n, ,, ö 4 in 3 Utten von Franz Wolff. Vorher? Gin der Titelrolle.) Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: an. Sonnenftrahl. Schauspiel in 1 Akt von Robert Möttnwoch ünd Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Konzert von Aliee C , it. 2 . Wach. Ifadora Duncan. wirt ng, Jul in Se fg f. (Gesang). Mit⸗ Hann nh k Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Sonntag. Nachmittags zz Uhr: Charleys Taute. e erantwortlicher Redakteur Donnerglag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. , Philharmonie, Oberlichtsaat. Dienstag Dr. Tyrol in Charlottenburg. 4 3 ein . 3 hen r nr fle , ter Bentraltheater. Dienstag: Das Schwalben Abendz 8 Uhr: Konzert der Sängerin Nꝛabina Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. . 46 aq g nos s Üßr; Uriel Acostg. 1 Trauer nest, Operette in Akten von Mauriee Ordonneau, van der Brandt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ö spiel in b Auffügen von. Karl Gußtom. dentsch bon M. Rappaport. Musik Anstalt, B J Mittwoch, bende 3 Uhr. Wiihel mm Ten. HJerblay. Anfang 7 gen un e,, Han Bechstein. Dienstag, Abends 79 Uhr: , . Vonnerslag, Abends 8 Uhr: Urlel Aeosta. 6 n sckenbé Tage, Abends 7 Uhr: Das Sonatenabend von starl Ringier (CBioline) und Zehn Beilagen ö. chwalbennest. Richard Rößfler (Klavier). (einschließlich Börsen. Beilage). (1860) .