schãfti Wenn gen, dan wir uns Dar n wird di in dies auf ve ese Sessi er Gesinnu Schl rtagt sich d on vielleicht e mit de (Forts uß ge as Haus ne frucht m Etat h etzung d gen 5 Uh bringend ⸗ zen er Etatsb t. Nächst : e sein. 66 ige für O eratung) e Sitzung M C000 t. da 9 on etwa au er Rü auf ungefã tag, 11 U i e eine , der gefähr S800 ö 66 , mn g et hat nich urg zufüh eit der Betri ah von t an d hren. Betri re 190 rund D Parlamentari 9 e , erg, . . . , ub hn ö. k nächste Um gr. Herrenhaus sche Nachrichten. . de die . eien , . . *. ö ne big sondern unt kim mun! betreffe e ist n chränkte eb der b neue Boh genötigt. i nnen, u eiligt sind . ekannten 8 eke. D nter Umstã 914 68 6 hie , . n. Auch i ereits ölfũ rlöcher dich ihre Prod . eg war SGestei enheit Po agerungsv enn je a mn, fůr Juni 1866 des Al usde r Entr so if as die B m Jahr ndigen B t niederh uktion d en in di nẽschichte rosität 1j erhältniss den i unberech 3 5 auf di igemei hnun wurf ei ist zwisch eschaff e 1902 ohrlöch rbrachte adurch die anst n wird d w) d en und in einzel enbare Erdöl, z if die einen ? g eini eines nannte en dem senheit d wirkte di er nach M n und d Entfe oßenden S as Wa er bon d nach d zelnen re zugegange Auf such Berg iger B erb n „obere bisher es zu Wi eser Ums zglichk en der, rnungen chicht ser nach em B er verschi gel⸗ r n: ung gesetze e⸗ ohrten n Deljone⸗ fast auss ietze gewo tand noch eit be⸗ r, weit i ausbreite en eindri unbestim ohrloche edenen Auf k 96. und 8 vo Erdöl sogenan nen un sschließli nnnenen ich nach. triebe über n und ngen, si mbaren Ri berüh ö. . 3a. ö , V . , . . . 24. J omg en en Vo und Gewi ! ezi sch es, pickfli eren 3 zone in r soge 0 rlöch en wi ge x. einzeln Schad größe . 6 orschriften eminnu 3 e ichn kin, Te, , unte erer . ,, irken di n ichn lf hee. . . . 24 Hescdsammm lu des . von Erdö nierälen fel . as J n n, Tiefe . si bewi erausgezo entlich . nicht n iche Einmi mehrerer ö zum 5 r, 1den Anwe Jun 1892 ung Seite gemeinen B. irdsl kom O, ho / ö. Aut ei betriebs aunes Sel is etwa 2 as säãäͤ irkt wird; gen oder w aus ihn nehr im ö d Be⸗ . ; I aue endung: 2 (Gesetzs oh) ir erggesetzet men 980 Benzin beute a mäßiger V von 0 270 m) nnilichen du es wird enn ihre en die Ve etriebe arstellt n 9 im allgem aus Titel ö tzsammlu e der F zes vom 6. 10 Ia P h wasserh ll n raffinie ö erarbeit 935 - 09 ungehi durch d dann d WVerdicht rrohrun stehend h 9 2 2 einen“ di II Abschni ng Seite Fassung Ooso ] etrole ell, spe rten Pr itung 95 hi inderter as Boh em Ta ung in g ganz od en aan 1 6 Y aut Ti die 5 o83 bschnitt rig hun der 30 06 la, Pet um, was . Gew. Ogl , hellen lei durch un Zutritt rloch ersch ges. und ungen . . 1 r z waltung Titel] S§ 58 und h 1 vo zur ent 5 o Spi roleum asserhell, spe 26 ergab: A unüberseh zu den rschlossene Grundw gender Weije 1 die 8 17 Abschni ö n dem Be ; 22 oo indelöl gelblicher bej. Gew. uf di ehbarer S erdölfüh n Wãäss paffer sowi eise 5 Jr Bergmerltei , Den, . T g, e ö . ö ga e! ; e beamte it 11 4 9 ein schli von d ukseigent 2960 Y inendöl ch, spej. Gen de oder wenige e sind i en angeri chicht erer Schi 1 * 8 nten. bschni ischließlich; dem Betri um 16 Hiaschinen . 1. Gew r Delhei niger ent n Galizi gerichtet jten ermögli ichten e , . 5 S0 - 93 nitt 3 v ich; Betriebe o Go nenöl II 0.840 Betri eimer Erd wertet zien ganze Se . moglicht (Sch e 1 A hezugh 93, unter von d . und der? ; an udron, ; . jeb und di il industri t- worde Oellä und lu U . ö de . , . 3. re . ö. weiter in 700 . JJ 10d nies) ö. . A k B ö i 3 g ö der Arb je neten 89 Absatz? gen in d auf die n Betriebs Gewi as über 3 der s gen ließ.) o pa Bor ietze s erung de ehandlung ich auf d elle Nied a Gefe erdem, ufsuch ell e ö on . eiter Geldst itz 2 und unt en S5 89 ie Knappf 4 ewichte v 00 m) ogenannt 9 raffinhaltig hrungen ind scho zer erdölfü , Boh en unsach . . tze vom eben ung age.) rli um Best angehört lrafen derie unter der M q Absatz schasts: 1 on O 8885: gewonne en zweiten iges Oel vorhand zů beklage n wiederhel ührenden . hgemaäͤße uchung m 17 enso . Gewi n M . reer! k. ö . . Benin V (bei e , gn . nn ge hichten , . n, . Gem ö winnung? 2s — ontag r y bestimmer . 9 ,, ein ö sfe zufall aß die in . . ergab bei ei ei einer die Au ründen bekl zikümmen ill man di ichädigun zurůcklufüh ö. gefährli nd, win n ung ö 1884 dem ö des E Okt ö. den 2 en ; nden K Brte bes er solch llen, w J ,o / töle nem spezi iefe hö fsuchun agenswerte vor ein ie in P gen bena ren. der ichen B oben enutzt G6 3 terreichi rdöl run ober 1 5 J 1 I . ; , 56 ( ö x. E 57 / z ' ; ĩ⸗ zu h — ibt nug d Titel VIII. v n deren E u, von der G anderen merken, d ie techni röle, mit 3, geschilde stellen, die ewinnung d icksale bew zen, aus vol zweifel haf ohrloch cher zu b er. Da eßt, unt äter abe uch die galizisch . eoba aber 2 r itel IX v; on den B Frmangel er Gemeind nach A aß das bi sche V 3, E oo Para wärti rten Gef . diese Arbeit es Erdöl ahren, so i kswirts t schaftli e mögli efürcht 5 die er Um er auß zur en Andere Gese tende auherd mmm von der ergbehö ung de . Abtreib bisher Verwe araffin ige Be ahren wi rbeiten s 8 unte 10 ist es chaft⸗ ; ich bed glichen ender aus d ständ er Betri Auf⸗ he n La tzt de n Verf em fol Bergpoli zörden' 35 18 1 Orte als Wa ung des . zu Andbarkeit gehalt verwaltu eaufsichti virksam zu achverständi r dis irn , im Sinn, edeutende Gefah , unter nen unsach en, gan rieb g ., nde n Fall, d ahrens; gende Bei an 1 Wurd di izei S5 . . , enzins r Verwend der Erdöle i Es 6 und ung i n . ig zu über icht von h können ne des 5 5 Güter ren sich mständ e besond 9 ateriali m Seid rawnatten aß in G eispiele X Perso 1d die Aufs § 2 6 -= 209 a ö die erf n und erh . (Eisenb und des P ung gelan 66. ist zu b präsid en zwar i 6. Hilfskrã die Organ imstande si wachen und? . punkt . bereis 6 Satz als ei wegen 8 bei jed . W ien): engewebe verferti roßbrit . zur Erlã er die en . oder . . ; wi orderlich jeblich le ibahnöh) etroleums gte „ober e⸗ vw denten zu 9 richtige säste ersch gane der all ind. Die die 17. D es meh oben d 2 des ne , gemei gar wl em ei ung Deut enn de (aus in igt sind annien ute⸗ . ᷓ ü s Gewi nnung d en Einri euchtölrei gebrauch fast e. Del om 27. D Lüneb ger Erke chelnt dazu ni gemei gegen V ezem rfach argel All meinschã dung nzelnen schland r wirkli Deut a oder i Di oder mae g. Ge so sind di Hewinnun 6 des B sinrichtur eicheren O t word aueschließli rechnisch ezemb urg u enntnis d zu nicht vö nen La ; orschri . erwãh egt w gemein äadlich volkẽwi n anderen a irkliche schland us in in ei K ie Uu . chtli esetze jese, sofe ig von Erd ̃ finhalti enzins un igen der R ele d en ist; ließlich nischer S er 18983 nd Hildes der Sach völlig andes⸗ riften 884 nten 6 orden. en Be e Einwi irt. W n La n de Mark ode D einem onsul tspru 1 3 zu bestell icher Urku geordnet f ofein shre 9 rdöl vo gestellt igen Rück und der r Raffineri er zweite . di beamter achverständi ) und 4 es heim d lage di genügend ; Wird . und de österrei Es ift rggesetz wirkung gj erts d nde . Einf twert r sonstw eutschlan K ngsbescheini 90 . andere 3 in welch nde einen j ist verpflich Vertretur n mehreren zone . Es läßt s stände ai Sucht le j rien, nam n Zone! s le aber in, zu . c. März . Poli gdehiern . Titel VI über di * auf i,. dies i. urg usfuhr er Krar kauften ührer in des vo o erzeu ö d ie Kon rden une einigun 44 . * leit i 9 uffellunge em die Bef m Inlande tet, mitt ig nicht durch die ö n. gu ich ann if Paraf owie zu mentlich ind schei einmal i gewis en h imlich ber d 99 die zeiverord igd⸗ übu II des ie Aufs m be izischen der S en zuschl nach C vatten Seide Großb n dem gten Rumeri sularf ntgeltli gen füů — 8 e ; ni z Erschli t ehme fin und uur Ve zur G scheidu ist di n Mitwi er örtl e Heranzi dnun ng der i All suchu eruhe en G tand⸗ ag u an betr ngeweb ritan Ausf des S nerier aktur ch b r W. ⸗ der 2 Empfan n an zie * nis zust wohnende ö. notariel Vo éorschließun vermendb n, daß a Gagöle rarbeitung e⸗ sach ng des K e erstge wirlun lich zust aniiehun hh zugleich r im Ti gemein ug und nden b Hesetzes vom 2 nterlie ada ferti ägt in ebes nnien usführer i V chiff ung d en mů eglaubi aren ö . ergbehõ 8 zu neh eteiligte teht, all n Reprãäs eller komme g dieser ar seir uch das O noch ni ng der en (vom 1. amme tgen ann ies g bei de ndigen B g berg⸗ nd die Et itel IX en Ber Gewi ergpoli vom and Ges gen. rtig sind der B nehr oder hrer in erschiff es, ob er Fakt ssen fol igt. werde . ] D zörde zu ve men und n mit v e Vorlad entanter Ne ns erhebl zweit wird ö el der cht ferti ungülti m 13. J ergerichts Polizeiy ö er Aussich ergrevi tigt di Gewerb ebend 9 eset innun izeilich deren ö etzt de , so wi eschaff als 50 in de wert ungso das ura, E gende n du * bezelch atselbs gil vertrete d letztere zoller rechtl idungen 14m eben den ich verb ten Delzo wie Jenni zweite ig⸗ de ig erklär uni 1901 als höch erordnun icht vor . mit d sse Ueb eaufsich 66 b . . des Erd en ge pon . Fall ürden di enheit v. H m j Frach rt der e ern rkläru Spalt rch di . neten A lt, wen . bei den gchtliche Bir und O zahlreich Aufschlů essert hat ne' die A überha n Oel⸗ r Heranzi ärt word aus öchster J g durch rgesehen B der ber ertragun t übe zzeichn neten B rdöls de nenen E Birk war daß le Kram , . des andes und U ien ug ht. ng, R en enth ie J Wird ei rbeiten in n der alleini Verhandl ksam⸗ rten d en ander zlüssen bei ; ussichte upt gerad rechtlich nziehung en, und verschiede nstanz i eine Ent estimmu gpolizeili g dazu rtragen meten B ehörd den im r anders trum kwaren in G awatten sie zu Beʒeich Marke Unkost HBesti Segel ame u alten: . nicht in . . unte lungen mit Provir 3 Herzogt i,, Wietzs und ten des Wie . ne eech der Ve außerde ach e, Ee, eeel len. ö für chen Aufi guch die 96 13 . n die lu ö fn n, berfer ig roßbritanni deln gelt 39 Kan nl en . Ae nn, J Nati i . ; z 8 ̃ ü . . jfechtbare vi : zen fü = i r Nd Deut n rzeugt i ergarr igt Ji annie oll⸗ . der W Nu geld göhaf r ein tionalitã . reichun nerhalb , z 7 wohnt rnehmer der i . ums Brau er Provinz Steinförde i tzer und id. Bei . , ist ö für , prüfung ufsuchu anwendba icht im . 3iff bsatz ? damit ab eutschl der ö isty: ien (au ind m Ein swert, U gien mmern (ügio en der Ham itãt . , ef. ö 6 Auff n n,, , g een , ö e ist nun ch. ar , n, ener e selb er h n, , n, ö, . ,, . sbhliche ne, e voin e 9 , . lane , dene r rg gf . ᷣ n ö . 86 i . ) gesehe 6 m Mitt fen und ie Befã zeiten d lãrer Zusa nd? bezei . d verk a den Et e M e, di n * einem und unabhãaͤ ngsla ichtsa hl u eldes) 6G . . y befugt . n drei Mon orderxung. de 1 ein en bei . Abgeseh idol in gr wie an meh an benachb noch tech s handelt der * Art zen wi enn er l herein ei den fähig en V . Dad mmenh ezeichn 8 der Wi auften S infüh arktwe ie ir eutschl ert, Kubi ängi nd sowi ngaben i nd A des 1 esamt ; en und , bis dahi kunde na naten beste er Bergbehö 5 er von Wi en a. d ehen von rößeren d reren S arten nische F es sich suchungz⸗ und W wird, ni es in e einen Behör gung un zorschri urch wer ange st eten, nach irkwar Stru rer in rt des n De and W ubikmet g vom wie M in Kil rt der rspru . . und nöti ihm ei zin, daß di mhaft ge tellt und abehörd der St ietz⸗Stei Aller den bis j oder geri Stellen d den J ragen ganz 3 als d eise d h 4 geben ordnu rden di d Ver isten üb erden i ehend Can en beträ mpfwirk Großbri von utschla gefüh enn in er us Gewi enge ograr Fra ags⸗ . lohnun igenfalle . ar gem ies geschiel gemacht, o unter Ei e ind dt Bi teinförde findet jetzt unbe in geren M er w Jnteressen und auch iherwiegend er Gen: es Betri n. trieb Die nos maß ie geei ö die insbeso . unter ada ferti ragt in rlergarns ritanni dem A nd S rt sind derselb w. verzoll icht, wi 5 tstũcke . n V essene, v zieht, eine 616 sst di Fin⸗ er G aunschwei nach Su man w bedeute Mengen endige K des Gemei die zu ei um te innungs ze riebes a ebs bea mter Zi digen B gneten ; ung d Betri ndere liegen. ig si der B meh en oder i usfũ palte „mͤu en zollt w ie n are, di gemeld ö . ,,, en walt Von den B nen Repräs ie Ber Steinfõ egend v eig verl udost esentlich nden Erd bergmã denntni emeinw meiner erf echnisch arbeite us de mten“ Ziffer Betrieb in Mitte er B riebspl 3) nd, so wü escha r als 5 er in ührer den U ß de Faktura erden ach n die eter ö 8 , . Di unge w 1Beteili präsent rg⸗ teinförde von Obe laufend sten bis i he Auffchli n döl⸗ gmãnnisch is der u vohls e erfolgrei e und n auf erwã nselben bezůgli 3 a eb herbei tel zeamte an⸗ St Gesetz würd iffenhei 50 v dem in Di rspr r Ausf y utze nach d d zwei Beteili ie Auff ege exeh teiligten a anten 3 daͤnigs sind berg bis zen Lini in die chlüse i gemäß e Voꝛbi unterirdi ntsprech greichen zwar be ahnte n. Gründ glichen fre. eizufũhh zieh , unte offen, di tzt den en die . wi 5H. d andere cin, ö, ei führer ren verschi , ö hat 3 er von der teiligten . suutixisch 6. e. . en, dle dies a ( Hannobe e und suͤdsi egend It in erft 5 zu überw. rbildung v idischen Lag enden Bet ; und gleich rg betreff Gesetz ö en in 39 Bestim rten, hren, a von vo r*⸗ zeugt sind ie in el n Fall d irtwa ie sie es n, m ungsland ichnung nes jeden oder V rschieden ausend . bilder Pefugn ö a d tit oist für zu ug hende J etzt aich nich en 6 jener tz Im n ich diese; tlich 8 er Must en . beda graut. Un dener kebeführun 3 Auch end gie en. ginnen ö , nie,! , D alert n Den fh and aß. Bar ö 5 , , es gema der Wa Artitels dee , t Urspr J e keine B e des ge . e bestellt . gestellt w ze⸗ ⸗ die Ver J t and nde des Linie v sschluß an Linie er Verfü h ondern a if es bergt weinen d altnisse f g not⸗ n die A lbände pril 189 urf auf waren i Arbeit and Einf ö rartige eutschlan eren Land imwolle Zollzu uhr ersetze zur Abf cht we re kan besond in der ungs auf ö . Beschrẽnku l e interimistis wenn sie dann di anlafsun auern den an, . Aufschl Wietze Polizei gun ßen ee . e r. echnischer grertigen v t eine k n, . Inckhen, mn , . n n e , bel fre, , schlag ,, fertiqun , 1 , ben glichen . ngen ö nistische R Bern un , en zu . 1. Jahrhund lüffe bei e ,, andigen 5* zum Erlaß Behörden erieb sach orausse echnischen g und G § 211 d wie in entlichen gen. CJ Tanada er und a und ap eutschlar elvete . Ausfüh gte gn eine vo och hat er e em en H An di J insofer eprascntant von die i k. neue ruf ict. le eint , liegt ö 3 . Poli acer nur . hat ,, es Allgemei das obe RB V prgtiert id . aus , ,,, , ,. t. in, di e des . des Mh Stelle §5 . n die Ber . e C3 min Jahr . geitwensf n. Aufsch u haben en, die 6 — geradezu ügungen In dem E lzeiverordn n die da a der als. B l n , n . B n ere eabsich t fac gh Velv , ekt und e auch aische S eilweise Verla erselben fe ih een Fall Ver⸗ . §5 18i zemeinen B der im 8 80 . g⸗ leichte unweit M ! mufs 1506 einschli sehr, , und im VIII. Ti sich desh der Schw und der U claß sach . trefft ekanntr Gewe . und ber rdöls ergge S eins ] tigte rikat d eteen wü ist: 1 vo nur di prache r oder er, könn vorzule en ode e der ) Bergges ? ; J e * ' gabe in der Titel de alb, an S zerpunk eberw gemäß ö end nachu rbeord 1ks⸗ gmänni muß setzes taats um V 3ul em 3 ürde bei rzun ie gering zwisch ollstãndi en F gen. r priv . I. hi e Gesetz erggesetzes b Absatz 2 3 zstũ es Oel erb einersen . ferner di ießlich eine Hen Betrieb n, behör Fassun bes Allg n Stell kt der achung i her im , , ,, oder G nische Ren weil fie will rats or assun ollzus ei sei ehmen ingste hen d andiger grmul aten 1c cher bezeichnet zes immt Ziffer z n n, y,, . erfolgrei Hein , ,. . ssung des ö ö een fn, . ihrer . , angesehe , nl f. . . , . des , , Die oi ,, , . e, . für & ö 1 Han n Termine und ir Hordorf · Di tadt Br en ist, er Tief 69 eichen Aufs oduktion X. Titel zu. setzen etzes vom 2 zerggesetz zuständig 2. 8 ö. von anzlerg en werde etrieb ii e zur ritischer em Süd . Oktob f. Nach Südafri nter⸗ giesischer Fonsusate li rung an en druck etzung in i onsul ö ebe de treten fü n 5 Loi durch A dibbered aun chweis ind schließli on 172 ifschlüsse bei ficht ül dieses Gleichzei n 24. Juni zes vom en Beh rube oölgewi e, dem V w, 0 Sin Gin , Vor idafrika ktober 19 eine rikani 6 Sprach e liefe Form en laf n irge ar⸗ Dieses r 1. Janu fun de, In ab Aufschlüss rfer W eig, bei K ehlich versch und 90 bei G übertig Gesetzes hzeitig im uni 1382) i 1 , , innungt k . ö i ern df nischen r ien Berich nische . V3 dem und J sen, oh nd eine . Mit d Gesetz tut 84 ar 10a und m a Wg. 36 bei Ob aldung. J lem. Sch6h ee Hf ein Du n'. werde näher besti uß diesen buche e,, ber fe h. ,, . a. anch er , , einzura eder n d . ede Zoll po e fg f ,, Augfüh e m . ö Aufi t mit dem Tee . . , ,, , . 9 kn Im Süde bensteht ufschlüsse hn n, ne. h weil immte be ö Berg. e , . . k 8. be: . , , sumen , , Tn n anadisch . ie Falt ,, . Muste 4 erbe bea shrung dies Tage sei 18. e n, bei . Gewi W füdlich v n dieser Li und in der Bergbehö und Anord laßregeln nur hierdu rꝗgpolizeil die im hien sei und für der ber umso den gefügte goarbei vereini der he n und gehöri falls di ergůnfti Regi en fern d erpflich ann ni ura unt rmular r Verl rs , e ⸗ e, e ö ĩ ; n , ins bergpeli nsomehr, Be n. T t v igungs rgestellt Gege örigen Koloni e Regi nstig erung er Ausfü tun icht, w er kei e une ader i Ind uftragt. es Gesetzes e. Verlündi hunderts undert Be ,, Peine) e. ist u. a ,, übert nungen rn fen, rec iche Auf , . werden sie ein izeilichen der F rgwerk abelle on de g vertrag sind nstände olonien tegierun ingen d Im führe 9 zur V enn es inem V ntgeltli in port ö. wird sol er diesen wird der Mi gung in K wonne ein wert ergteer gefu en und bei en Itatt ge o von 1866 gedroht gen gegen i na r , wi re ihre poli lich sich z S5 105 rdnung Es fi , . ß n Aufsich all sei en und gegebe n genar ages vorgefe den n, welch und G gen der s geford Falle d r eine fol orlegun 6 sich ur orwand ich. u⸗ . gendes ä Gesetze Minsster fü raft. auch n wurde volles nden und zei Sehnd gefunden hal 3 Fare f Straf ergbollzei Nacht esu wird, und oliieilicher . dem . 'i ,. da erapoli cht. der Fin müff 6 enen ist inten K inn, gen i f in C . erfu , geh. Ausl zähe fn, des ,,,, zu beglaubi ö Das V s ausgefü entwurf bei r Sandei sind hier der Dei an Reinp in der M de, wo sch jaben, Aufsichts fen G . Ve gnisse sowi weil die h Ver⸗ sst vorbezeich nwendur ie im ann aber yeiliche Vor ergbehß en, en soll.· an wel olonien Zoll nach rtikeln anada ei der fall chen, die ngaben h assung i rlangt. okume n handel aubigen . preußisch Vorkomme hrt: eigegebene ; unweit der 3 die As veis des etroleum sitte des on im gebenen rechts 298 a, O rordnung ie die fü hier den ie e mer neten ng, es b § 154 von de Vorschri zrben g and elchem ei und G chlaß und gewachs falle ein fe in d at der irgend nts befrei t, welch St ; ᷣ . Asphalt Erdöl v sehr rei 16 3 polizeiwi Nur d gewährlei eine vi gen und ür Zuwi Besti Ergã Gese edar a auf n Vo iften gesetz ada wi ein s ebiet gewäh 4 des en, ihn d e diesbezü erselb Konf welch reit si e . . Staates zen, von Eid n Begründ (bei Weitere . Hanr gruben bei vorkomm reiches , . izeiwidri adurch wi eisten, als e viel wirt Anordn wider. . nzun etz vo f dah aufgefü rschr er⸗ isetzgebu wird olcher en d ren Zoll er V ezügli en F ul d er du ind, s . l ; X ) I 9. 's. 6 96 ) f J 9 6 8 j ) J ö. . gen g die m 8. 9 er, wi h ührt iften d der 56 ng n sich . Zoll er 3 3 und — S erant 9 iche E faktur en A h rch di ö 0⸗ nördlich edeutung ist zwar 8 an vers ung 8 Hölle 1döl vorl over) von . Limme In. erbracht idöl ge⸗ Der 8 Maßnah zird ein wi die nach rksamere & r , r, Ant enn in des All ser Vor April ie in d en und er hö Voraus ach sei indess nachl eitpunkt sczald ) obald wortli rklär a auszufũ usführ ieses R . S0 er J von Pein ist indess jon seit l erschiedene estsalen unweit H kommen find Bedeutung r, Ahlen worden galizischen Entwurf ann geschaff irklich durch jetziger Re andhabung wi vendung“ den Ein gemeine orschrifte 1894 ei den Moti die jörigen K ssetzung nem re f das R aß in Wi bekan andelt die e, dn, i ung auf zufüllen er oder B eglemen ö blühe ahren d ne in der en nur ĩ anger 3 nen Orter nähere an , S den Pr 36. und Lind „Gese en und d olgt hie 3 en werd greifend echtslage wird, so fi der ei gangsw en Ber n durch ingehend tiven z olonier daß vo iessen v echt v irksar nt Perfon' gemacht i rklärun r die A der Fa und im erlade t ö de es vorie Proy das V Zeit bek a des Bei Inters ieden achsen (bei ovinze en ( setz vor er rumä zierbei d en. er Sch ge⸗ stim ndet di inzelr orten ggesetzer die d darge u 1 2c. ei on de on Zei orbeh nkeit laff des Ei ist. g, v uslassi aktur We r zu rte, n, aber origen & inz Har orkomme ekannt Bel Höll suchun d enen Ort (bei W . n Schl . Halizie mn 11. Mai mänisch em V ö. utz ge f nunge ) ies sei ; ien be des 3 es. = entf gelegt eine ! n zum Lit zu halten ; sung Eige ö / ist on w ung a zu igerun enden bald wi Jahrhund nnover, ge nen bei Oe von hunde lle unwei g derselb en beka ettin u eswig⸗Holstei He en und L Mai 1884, en Gese orbilde d gen prechen n viel fach ine Be herggesetzli §z 1 von ei prechend gleiche Südafri Zeit ab seine T wortli der u ntümers er Ve elcher enthebt machen 96. n. Sch Industri wieder si derts , d elheim ö nderts etw eit Heide n noch nich unt gewo nd Löbejü olstein — rzogtum kö n. 71 R tzgebung er öster ö legun J also Rr von B gründun tz ichen B n einer en Freiheit rikanisch bzuãnde arif⸗ ch. nerlaßlich oder ö. öh. der . was . isher ö der ki gegeben e, u aß zu ein as in d 66 Erdöle * 10 Jah st in de t. vorgen rden, , . und zalig an E utowina samt de 6G. B Das oͤst reichisch An 9 des du H g darin, d estimmt entsprech . (The B beansp en Zoll rn, unte irg Die Kons zlichen An Impfän er der zhergehend ⸗ ntbebili ödlfüh hat. B nd ge mer, schnell en hat ei zre lang Bz x zweit nommen hat ei auf G rdharz das R em Großher womit i erreichis telle di ich Ve hältnisse i n. Bergm aß di ingen ende Ko oard prucht , . rgend ein onsul gaben i gers d Ausf e Ab Sit . in hrenden S Besonder aenmärti ell auf 9 neueste n voꝛz 6 een gr Hälste en ,,, wi Hrund die 3 henutzh fecht zur G sßherzogt im Köni ch Vertr J,, im A nerd hefs h berg r e 1903 n sulg 1 ,,, . ni ge . hab in d er W ührer i satz in der G Inde der . chichten e! n n nn. 1m enommen 6 Zeit, 6 iches ö n , . önnen. pirksam fü leses Gesetze aren Min HSewinnt gtum Krak onigreich pon ag mit d ergw g begrü uge hab esitzer ghesetz lich en Konsul rfaktr Brasi ade J n sollt 3 Origi der nach en als er Kon are für in de namentli aend zwisch er Jahre ind bei diese aßregel E ,, d mm, mn ergeb n . die g j ahr⸗ zogtum K Königrei rlassene . en ger r wegen i 1d am such em selb rundb igentums n Ber ie sie rgleute e⸗ zum , d, ie turen b Ein 3. al.) a ehörde ura nd auff gende faktur Aus⸗ Erdöl, 361 r Gen Cle des vorigen J dieser Sachl n Erhül. u ist i anscheinend en. Der? estillatio Gehalts drakau greich Gali Gesetz egelt wird‘ ihres Ge e. und ö esitzer , ,. ,, fw. na Verbra welche betreff Dekret? usgestellt oder d des F sel rt en Nachwei a vera i z und Sch gen Jahrh age Gebie unzweifell n perschi mit E r Bohrb on wi an Ce womit d izien u vom 17 )und 6. nterneh Gewi gefüh beruh ei der eigentu ugrunde⸗ lahme rauch i auf. d end, besti Nr. 110: B e Be en Ha i, e, D weis nt · worden etrieben ö. und Steinfö chwarmst rhunderts i jet als elhaft, i iedenen rfolg wi etrieb rft ,, rdharz b as Rech nd Todomeri Dezemb nd das besitz mung innun d rte Betri zende — 1Erdölb mt enkst 1de⸗ der n t! Brasi dem S estimmt 103 vo de enn d scheini ndels kar en de okomun des U gebracht Es sind d mit steti nförde, . Propt sind indesse ieses Gebiet erdoͤlführe n der Pro Provinzen ieder auf polhzeiliche die ,,, , . samt d er 1880 Fall 36 , die gan es Erdöl rieb, di eintrete ttriehen s ehen. der Gemůnzt östehend ilien vers ee · oder u. a. fol m 21. N a r vorgena er n ng über unmern 1 iente an rsprungs suchun worden e. n ne ,, r err en Dann sen gelten. ets sind! nend sest 6 Dan das Vork , fil n hung Mineral innung d em Cc ö k J abe ne; auf W e ire, ,, . gendes: ovembe . effende ar , , . ; ⸗ . e, dem Ei Gewinnu noper u suc aß de eider n gestellt. innover rkomm 5 nten G der und Gewi en gere er wegen i ö⸗ nter b prechend llger des Be as i ernehm Falls a arer gehande her und en, v orden si ege v ĩ . schei rt, w Beweisstü eteili ahren U ndungs ine v en: . nr, und . zur ö mehrere H Frfolge nnung pon suchen ist er Urspru och weni Die geol aber ein en von 1956 u esetzes in d en Inhalt innung d egelt 6 ihre erwãl festzuf neinen zergwerk im Verhä ung uch anzu ndelt Gol on Ko sind, mi om 2 nigung elche stücke igte ni rspr gbortes on de . . . 2 e , e We . n ill / 93 3 ße : J 5 ] 9. de ö ynte zustelle Bergge rksei 3 rhältni zur A sehen werd d, B nsularf müs Ausl. 9 g vorl den zu b nicht i ung ders der r H im ir, hat in e, hn sind 17 r gf n ie d, allen näher l. aller . des 5 bekannt; ogischen R größeres Grund di nd 197 de erselben V durch 1 der rdöl ), unter⸗ . n Ge en, ebe rggesetz gentůr nis ö uf⸗ . en s ankbi rfakt sen ; ande en 3 egen Urs e chaff imsta . erselb War ; ) — . 8 65 ß ͤ . ) ĩ Schle * ? 6 ⸗ als f Verhäl die dieser Ge es pP 8 1 eise 2 55 34 e der Di setzes l enso tzes ei ners 5 zu dies J Post Kon ! ind illets Uren beg mit A . Di oll⸗ 3 prun en, so nde is ' en. e in, . , 1898 95d letzten rdöl beschäf sellschalten öcher nieder Schleswig h ekannten nd als unt ganz ode festgestellt mnisse J. insbeso esetze reußische se bestim und 35 berg⸗ 1869 ese Besti vom 14 wie h innimmt, Bergw er mit d stsendt sularfak im Si und Ti egleit us, E die Äb und S g der W kann t, ir ö licht di 66. so der Jahren die je ftigt. Di mit der A ) grenzender Holstein) Delgebiet erer Lias r teilweis i kann nu löcher d ndere . vers n Allgen mt wird des letzt herab betreff stimmung i 14. Juli bei Anw ist i verks⸗ Xenen B ingen irge turen si inne dies itel, w et sein mpfänge fertigu teueräm are er Hel hm eines ö e . gesemte⸗ n, . Er uf⸗ C en Schicht zugleich en. Norm und! daß in Schicht r besti en erdölführ en durc schiedene P leinen B wie in den ö effend die g ist de 8&2 1896. . jedem Sendun rasilien endwelch ind nicht es Heal elche an genomm J,, von tern li nachweis einigun ⸗ — elung de S üherflü CGrdhlpret älsaß. wel idol. sti rmöglich en impꝛã mit Sal westdeutsch 5 das Eid en i immt sind führenden . unsach zol izeiper erggesetzes 1 fi den Rechte v mes 10 g des ob o pf ng rn in We tri zen We erforderli ene e g ken nnn erste M Ware egt ob: . 66. r Jahre gg. roduktior ,. nech mmten S en hier ägniert zwasser jlands idöl in n Krakau von 6. B Schichte gemäße Be ordnung 8. Auf sam e Ma jenigen berhält 10 des Ge zen schli der. Ste I oder M age ab rtes, we erlich fü als bestimm nn er si tzserti n. nicht r Be a. ; j r nr Deutsch noch ni chluß nach di ⸗ emporstei (auch vergl vom 9 86 Veror en drohe sehandl en erla d mlun ndat v Land nisse d desetzes hließlich rl. ode Muster geschlo ö. velche für: im ten F ssich sch tigung d t ʒuzul 35 * 4. e veransch udehnui so gewi ie Bed ologisch id die a das h oi des lli 1898). g. der K Schade er Bohr wa esetzes e 491 9. A len, tein · m 22 üb überstei usgab n Ge en H at ander um 3w e des V eizubri verpfli nfularfattu ohn D 3 . au⸗ bed mung ge winnt die eutung d en Verhältni in⸗ d4*e „Reglemèe 28 mines ) Auch i K. K. Be n zu ver 37. ahnte 8 vom 8 ) den 2 ugust 17 n welch und B Feb herstei eigt. Maben fü genwert zandelsßn n komm Amt ecke d Verl ringen; pflichtet faktur e daß ⸗⸗ eutende gründet auf di 9 der el ältnisse ei exhloi ent pour] on R in Rum zerghau erhüten n Gesetz 8. Apri 15 21 743 Gef en d raunk ar unt gen, si Sohfe ir Fr in vert en e an er Zoll ustes ; et, dies a vorl der 5 Unterstü ere Erdö ete Ant ie tatsã mnzelnen Er se eine 189! iter lè Pour la oumanie tumänien is ptmannschaf etzes v pril 189 14jdes Geset as K kahlen erworf ind sie in di racht, K ande am A uguer ker gefertigt ollabferti der elbe i egt 2 Erdölf rstütz rdölpo nahme ächlich Irdöl n be⸗ 5a) d pétro concessi nie en ist nschaft om 1 S9g4 u es Be tzeskr Kurf n rfen; e der 2 ie Se Kommi ren Wa usfuh nnen; gte A rtigu ersten ö nnerh aus⸗ ö. 2133 rdöͤlf⸗ schen ung d orkomm daß es n Ausschli vorko des die Aufsi 106 sur ss ion am 20 gesetzlich Ebenso i 4. Juli und de erggefetz aft h ürstlich Pass . Abferti endur nissio ah rpla die Be Absch ng e Ausferti alb ei 2 8 33 in d rderun 828 ö 5 Endöli urch di en h sich d sschlüss mmen Erdöls icht über ur les te du droi April . (iu der v nso ist uli 189 em §8 2 setzes i at (Ge 15. D agiergepã ertigur igen di n, V runger itze zu e Beglaubi 1 ine vo fertig einer 5 2 8 er P 9 235 2 sich ̃ lindustri ie bei andle ; och um mö e und i V Ji. den Be er die terres roit d 1895 orbezei die V n 95 n § 2 de in de esetz⸗ . ezemb gepäck ig, ebens je bezei erpack n, ein⸗ verla glaubi er zwei n de ung d 2 rovinz 82* fla hier rie g ei dern g eine moglich ihre G Dähre Bergbehz Arbeiten zu 3e T bs rech um zeichnet Vorschri 83 achgebil be, n, Fass gleitet; iber 659! laut enso wi tze der , . n, ,,,, d it: n gen . F 5 6 Hannob 898 282 äche gezei regelmäßi emachten * galizis nicht icherweis esetz nd nun s örden üb n zur A ztat“ v ercher et en Gesetz ift des 65 det w n unte ung ꝛ 999 Art. 5 bi vie all ete W usw. f von d wenn si er Unt Faktu andelsst faktur 8 2. O 9 F. 358 nel gezeigt, es i aäßig i Beobacht chen unwesentli e enthã gebung sowohl di ibertrage ufsuchu om 29. Apii setze 83 d . b er⸗ Wa auch 5 bis e and ertgrenze m,, , me. tterschri renaus össtatisti . Delheir 1 mender ck ist sod in gewi achtun und d ntliche ithält, b noch w zohl die öster gen worde ng und G 69 pil iachgebi en entsp ; . ren ren, we wen 7 des eren W en ze zu verl mpfã g der E ift des K ferti schen 22 * nl b. Wi * 55 unmitte Tiefe ann gewß issen S gen. D er rumäni der hel egnũügt eitere M erreichisch den ewinnu ildet w preche f zenden Lä elche aus i n dassel es Dek aren Die rlanger nger di Ichtheit Kons gung a . 3 32 895 8 ietze 2 2 sal h elbar üb aber ein ; öhnlich Puren as Erdöl ant. B ergpolizeili sich der Maßregeln . galizisch ni orden. nden Besti ) estehen; : änder aus irge 1 be die rets Nr. ! nachwei Zoll⸗ u 1. e Vorla derselbe uls auf n⸗ . 8 83 6. 5 „insgesamt 882 * albhaltig erwi er dem leichteret zuerst ei auf d hat ergbehörd eilichen A vorlie be betreff e als die 25 stimmu heohacht : indess stamme nd ein ö Eige ö. 3529 in K eis verl nd Steuerã ge der elben zwei den F ö 86* 355 2 28 G * l mi 3 gemachter mwigsen; Erdöl Oel n schwe . er Ob Uebert en und 2 ufsicht ö 9 nde Ent end die rumãänisch (1 ngen chten. en ist i en, wo (ʒ em Ha ntüme . vom raft angen euerän Uebers eifeln; Fakturen ; ö. 6381 8. . 22 3 ** 8 9 alles di erboh gefund res Oel, bei er ⸗ di rtragun nd denjeni über di ontwuif mi Erdölind n us de Sa Die K in di keine br fen od r nicht 3 gesetzt i wen nter dürf rsetzun ; Hö . fe 5 8 52 323 8 X 68 In n dies sti tte Wass en word bei zu le Erdöli g notwe njenigen Maß zie fragli mit der U industrit, en im? ndel kons ie Kor esem F brafili der eine be⸗ 90 ur Vel ist. n für i ürfen g der K 1. ĩ . 83 863 2 89 . westl z er Fachli ngen üb J. mmt mit er hat ö en, und ö. sein dlindustri ndig ersch Maßre J glichen A ö ebertrag 7 Reich und G ö ularisch isul arf l Falle di ianisch iem O Tage zeibrin irgend nur d onsul . ; . * * 8 531 8.5 58 ** 2 ichen De iteratur i erein. den i sich üb das en ein ie selb scheinen; geln, we rbeite gun Nachri 3am ewe gung en V akture e nach hen Ko rte d gen gewã gung ein ann ei ar⸗ . 3 S5 32 * 33 Si eutschl ur sst d n Nord überall zu aͤhnli zelnen Besti st, ersch ; weit elche ĩ n auf di richt it des rbe. folgend ertret n mülsse stehend nsulats er an⸗ Dem c ährt, di der H Land ei einen . . 1897 14 4. 5 ; . 1 586 2 . weis sefes bei gů and in 9ů enn auch d westdeutsch als nlichen 3w estimmur einen v ere Maßr n Verfol . Au en fü In Di erma er vorge issen i nde Besti behö . Di Hand die u Serkun ein Di Herk ? e. — 25 ꝛ ö — e — g dieser ßen 1H ner (K ie erst aßen v rgele in drei estim den K die Ertei elsstati um 3 M nfts nachweis iffe kunfts. 1894 e . 7833 . 97 l 8. I. — * erf i Art ur fan wert r n, n, ommen im san 8 211 des f vom Jen Gese 6. Gesetzentw , , Frankr ö ind n ,, im her tan ö Verl n welch t Ausfe ' zu verlor rfakture g von A en Amt 1 verlän wird ei arif ; . 32 2 ö 26 7 2 — ; s —ͤ . ö , , . J. . . ngestell , ; ader ei er si rtigr r en ist n, we Ibschri iegt gert er eine Fris J 1835 314 97 . 63 ges 70 16881] 1941 bern sich im ah Weise n . Vorko eh er worden. nord · imlung Seit llgemeinen April . nämlich urf verschied ᷣ N Einf eichs im strie *) ellten abfertigun . ö . er eingehä ie nach zung, dem narken, die unter unn dies iften de u. a. ob verden k rist v ö 1896 . 96) . 74 ö. 83 1584 167 1. hne der , ,. . mmen ersche elung mö P. dem e 41), Berggesetz / betreff enen , ,. . 1903 uhr Jahr die g dient; fen be en, dam andigt Beglaubi L die auf r Einzieh beantr er zwei . ann. on . 1 ; — ĩ öglich versch Gese ße etzes v end di ohs mittel e 190 (R weite n zw. „or mit sie um ubi. einsti ie der Abf ung agt wi eiten Ausf 1897 23 395113 3. 106 88 35 1355 146 3 79h Bü . i mer di er Wiise an. ö. nun durch er⸗ 136 iedener ße vom 14 om 24. J ie Abändermn ab ypffe . . A 3. 8 opartigã e wird örle ner I durch an den Et einstimm Benenn Abschrif g der bet wird und, Ausferti 1898 . 5 10: 856 30 1ée9g9 135 642 16 66 ,, . , pr f ndijgen * ,, . Betrieb die * auf , Juli 1895 Juni 186b 3 ö , . 372 Wert in taus 160 , rn aneiro go de unverzũ r Ware diesen de mpfã einzel ung mi ung de t zu er reffende die erft igungen 610 5 90 16 4319. ; z dem Bo . 29 tsch⸗ ate. 291 ; tause 903 r. ro uͤbers Sor vi erzũgli e vo dem nger ne nit d r Ware itwert n Geb e Ausf von 1593 33 3 139 , . , ge. , ,, rsönliche Di rundsücke , ,. ö esetzammlun e * Aligeme betreffend . ofistücke.. V,, . send Fr 1e , , . e le. ich de rgelegt Zollamt schaffenh her ehen garen ne rr. , J,, — i 5 Oi 6 2 7 i ĩ ö. 5 ) f 3 , ö 3 . ö) 56 2 ** ; 9 ; ö F . * sei amtl in d ö. nd. en in S igun 1900 3 . — 66 . . 835 26 die i ci ö . e . , e. kö ö Seite 29 alisaliber . die Aut 3 w 2733 hi: n 5 . . r g r ,,,, ein und ichen en F = ö . ] 53 2 d 9 . g ö. i 6 gesetz dehnun usam . 55 512 5287 M ie erst rbleibt ‚ ist ic . ndels . oll ⸗ 3 Gel * Sto ; in Wa Fakt mpel⸗ 1801 44 3 ö 11 . 179 65 . 3,97 6 99 . werd rdlt 3 aut aer eng ersch bestelt. G ohh n e nge, vom 2 gbau in der F en, r gn men 77 110 11633 707 ö aschi ie al Fakt im Archi 2 Com statistisch erlegt wi ldstrafe ffes guft (letztere ö 6 aß . . e,, ů . 1 63 3 bete ag e, ig ang h erschlz dne en ; . b, Geh mungen? Fili 1 Hecbimn d 3 a, . ß 83 116533. , unb ö des n ,, Det, , , e. m Fal eichnit w 275 335 832 1 27 042 253 3405 P . 6701 96 n . meh nicht n e Bohilö inellen z. enen errölfü unkten ‚ Auf v ammlun es All 802, bet annobt rnal ( 906 7 353 562 7020 werd durch erwischb fertigt d Kons in Ri mt steh te dies npfän widri e Angab der bi eber e 53 5 3391277 65 853 . ̃ g llgeme etreffe offie I öã 263 5 212 4 en. Di de bare jung muß ulats Rio d end ksem R ger al genfall gaben i is Die 3 , ,. 3626 33 36 366 i i. 4 , ,. Hur er bei Wi cher sind umpbetr ch führenden Bericht iese Gesetz . Berg nd die A ö 828 3130 ,,, n Kor r nn , ͤ e stehe be eich deglem r,, n. er , T. ahlen. fü oslz8 797 1324 9h ae e g z 133 siellen u diger S ert. Di letze Ele sehr es heraus Seite ? und. V und ihr 19 Artikel Zerggesetzes bůndenn 31a Rs 41698 25117 elfältigt rigen . geschri nit der 8 ern der hneten. Ge ent Zuwi zig Ver enachsteh ie Be⸗ auch no ür Oelhel M7 2283129 a8 1884 3 S 6a sowie zwischen d eite niede iese . so zahlreich, i für o ff, fü erhandlun e Motive 2. hom 24. In z Angab 3 publique 38 27 5 sof Falls j werden. s ugferti reter n und Hand d Bei d Finanzã Heldbuße widerhand antwortli end fest In. d ch etwas m und W dꝛo 234 3, s g seh den, in . 6 en, nich ndern ain e, er Dc adh ö des (zu vgl. fü 2 9 . S , , nn, , . , . ,,,. r er K urch di , beftraf idelnden ichem i legen, sffe ö b . 44 68, 15, nü erbind en Schi en Schi betrieb er von wi zug ge es Abe rgan rrenhause⸗ ; enographish m Artik unb es A en. s andwe on ei ungsh ir leich auf mark, eglau⸗ achtstũ arfaktt rebisi gt werd elche i den mi förde a b ffert . 1903. fü . werden . genden Ab 1dung. h schten ichten lebenen B wirk⸗ nomme geordnete g 1885 B 1894 ᷣ it W eln 69 bi est im us fuh ollte ege inem afen t lesb irgend e verf Str f, r . n, , rden, ihnen it der uf über . die P t das die anderweit Gefteinsschi schluss er, die W vorhand und d ohrlöch Di . etenhauses Band? Ben,] geschr aren bis 76 mte 3 hrzolla zum sind di erfolgt angren oder a ar sind welch rsehen afe der . dem it den ich ergeb von d 1 nach 36 0600 1 redulti genguen it hie ne schichte e der B asser enen W em Tag er Die unter 3 für 190 Seite M rieben. welche des s zeät ei amts i IJ n Zweck e Empfä eine K zenden m O 1d. e Wei W Erheb Empfã a Inh gebender Ni en V — , ,. oe Zahlen n lea ele. n die Ti ahrlochte gelange effern di , . Ziffer 166i 3u 1 San zum unb eibisch een hrt An ,,, pfänger de e ber rte de ife geg on fie n Ie ,, ,,,, 36 ö erte von ü erke zu = , nich durch h zerderhlich sefe de errohrun n bei ei * vorher auch a zerggese bis h §1. 196) ni besti a indes i nbestimt en Zoll ihrten nmel du muß iften de Abfertigi der W atsbehörd aus n r Verl * n die zi durch doppel er W Frach übereinsti . über 3 n gr u t vor⸗ verschl etrãchilich Wukun r erdölführ g gegen di nem nicht her Aufs uf die . sollen aufgeführt e . re in de nten Verk. gesetzes ist nn,, . . mit ein er kauf igung als aren ode e ihren ach Bu nl un zu geri zahlend die Iii ten Bel are in f tstũckes stimmun ö j Ste 8 ] '. ; 2 ; ⸗ ö. . J ; ö ; ö le n Ber J g . 1 bi8 ? lark; die⸗ Weis ge iter ndein vo on Wasser h . da ten und. d . ichten ebenf enden So rdölt An auf die Ge nungen des il. ĩ sichtigt it . der Ei O dieses hrt werde fahren du e rr sein pelmarke 1. Faktur ir die Ko rtreter t. haben rafe nur! angemel sei es rgeben soll immun Zölle — di 4 ung . ĩ angeführte sich e kenn jed spezifisch r” len Din seiner ß sie das ußern o gefährli hrlöcher nwendung, zewinnung som reh af ist, so . muß infuhr de Gesetzes ni n, vor⸗ rch das der nä und wi gleichen 21 vorzul r edit und St in dem ieldet w weil W dllte, sei 9 ein r, , e * ) n den em oe , Gesetzess tmaßie es einzel en Sch ingen Qualitat Erdöl ich, wie sind fü finden den ond endun ig erach jzaben 9 über w rartiger ? nicht Zolla lächsten ird im Wertes legen; ei turen et, Sten g, im 2 Tarn. so aren, di es, 2 inderbe ö rglent n neinen, v esstellen h der i auß ne Bohrl were darin erheblich die im ür die . enn die ii es g der b tet, in einige 3 elches d Varen ausdrüũckli werd aren . uber Gelege Zollamt wie d eine d zwei hei e Mn etze vor Teil d o tritt di e einem zeil die etrag ö. und den . dem B zandeln v führende er acht gel ech, wenn verdräng m. ) Am Pumpb erdbi fuhtes Sen letbisc etreffend welchen ollämte ie etwai nur ein lich oh en, sind ie un rsandt 'in nheit de aufbew le auf e, E, welch ichtůberei . es Art. 49 ie Aufe niedri Waren . etrieheb etriebe und n. n Schichte assen werd dabei die en. Uuf . 7 A tsblatt der Ki etriebe fiche di nner, Fina en Ware mehre r auch s ge Wiede Holl. ne daß den U . id. m Hand zahrt, wä en Fak igentü e eine 3 instimmu Falle ei 20 der Erlegung geren Zoll (amten e der n führen en, zu sch notwendi diese Seite mtsblatt er Königlich . ürfen d 22, ist inzminist n ange re Zollä— olche An rausfuh Die dach 2 estimm r zum G e l rend ? Erheb mer ode ahlung ng wege in.“) Samml einer G e von den 9) 3 und iw weren S igen Vor 64. der Kön zen Regi zum es halb diefes V ers vo geben w lamter fü meldun r wend Besti bgabe ungen ü ebrauch tischen ö die ob ung ei 1 Empfãa höher gen Unt ᷣ ung de eld⸗ land 1 vergl zwar nicht chadigur 1⸗ 3) Br niglichen gierung zu Lů ner nur fol erfahr m 24 i. N ür die 3 gen la , die mmun n dafũ über K e d Amt ro) * ner Stre anger er Zoll erschied - r Zoll n ö ] . . h . gen 146 T erh onsul er U z von der Zö rafe ange e b ⸗ de in 2 Iller n Dr J Daß Erd eiwa mi ngen 6) R a ssert 3ei Regierur üneburg 189 No ige inn V che ere, jedoch NRopember ach einem . 9j ubigte di durch gl dieser oben w arfakt nion ei Rz. 1 ölle entf zur F meldet edingt der B männisch 59S ölvorkom ir sür 3 gl; Graf eitschrift fü ig zu Hi 9 Selt⸗ vine] ücksendu erkauf eldung nicht stat (4. St rlaß ationen plomali usländif Artikel erden uren eingefũh Un O6 S üb tspricht Folge, di en betrag als di Beschaff Zeltun ach e 9 men im Ba in Ueßb sert eb für Ber res helm je . ng nur angenon gen für di thaft. 1905 eingefüh welch ische che, bei finden ; untermor! rt nur terschied bersteigt wenn ie dem agen wi ie von en⸗ g. Isos i erg j nord westli nd 30, S erschung k . B ein Zoll ier, wen,. Einfuh In Zukunft , b *rtreter der Regi auf G rer. als nnn re , * der fra nochmal ürden. h dem / elite 30h n Glück ichen De 1 eite 8 ff ei Br eite . 27, 13 amt na rden, in r von . Ha In der den. rasil iani und di gierun egenstã 10 v as Meh r Gewi gliche e , B ö at di . ö auf / Ber usch Eeite do a*sfe rt, Zei Seitẽ öff. mhaft i, n, , han fe 1 Falle schen Hů g me n , ande An. li . zrgewich chtsan e , ; ] Berg. und i Jeüschrist 42 ff . gemacht ist , . i nen. n der bei äfen vo ghschiffe e t i. n,. wd m, gabe unterli . für Bergtt nterm endu Gr . diesel aldele Finanijmi eiden r Ank e befr be n ing im de Ve ; zur Ve erliege Wert = (Echluß gti n 25. R ng d Can pske * sch be du gaten zminist vorher er ge eundete ahme d Plari rordnu rzollun n dersel in der d atom ovemb es Zol ada. affenh urch zi genehmi er und gehende gangen ”5Frist er Ko 9 Oftici ng tritt g anger elben S Oritt , , . w Deine wen , n Absã sind, , , . r,, , 4 en Beila Fe degfahr grand 8 ist ei lags brasin ? e e g. aue Ann aß bei n ein ätze fön . age bet te in J für alle K age um me ö e.) 3. (J n . er , nn gr Anw auf deu n, Wert u . eh än, ede in ebe mi ragt, nde ü Ten nach ih be ö ; g de en der K und der en F it de 3 und N ulate i rer Vers . An e r hn rhebun 266 B) e eisung an iche War en Ver . Ko ung der ud Herti ö ar er Kon esstaa E akturen i m Ein den leuse in Kr Verb . ö , , . . . 5 3 . . reinstim . mit gleich auf. deut elu Derrch Gebi sei es an ich de kann i Be⸗ November 1 estimm von de k diese 2 4 . . dare ch Inhalt w h . 6. be ihren fn b Gren Ronful in irge . sind n Konful tritt d n , n, orllaut d ie die ö. Kurse vom dur die K n der V aragente nd eine nd aufgeh aten ein e 2 ö . ir, . r g, ,. . een en, ( . 4 J hoben. (Di ge⸗ 4 mu ) v äufi hob etw 71 zembe arfaktu ng d es in 16. nmel diari 1 ngen zu re , J, enn, hee r 66. kee auch kü e . . 6. 1e 93 Ausf Chile. a . 4 — o e nftig di ! . i. waenens ee r 2 been. er gere f. 1 ö. . ö rt. 16 andelta riftstũck wird di old ihrem M zaren Reyubli le Ke anuar d Laut . e z die fũ lit apit 43. it D kö und 17 . 1900 en 6 wei 1 i für ö 8. die . wan ö 1 aselbst.) I. S . er⸗ ngabe ertigun estimmt Augland/ dem Jer en Sch onsignat Kö . Lier il le vorzul sind, ab und amt ei iffe, w . . ö ( Gemei en: egen abgeben Über di ine An elche . nt sind * D 3 und muß de Die e 6 en mel dung ; 3 * (subtrac .. h. wenn 3 5 nmel un die ju K rr, ,,. e ef . ( ö oder gende . Rio de n. We dein ichn ö ro 0 * n 1896. ö —— — Cao do ; 21
9