Kaiserallee 210, für Nr. 61 die Kronenftraße 76, mit dem Gebot
Benno Fraude in Wilmersdorf,
on: 2701,20 Pesetas. Mit dem Bau
aten begonnen werden. trischen Maschinen und
Psecuela de Ingeni ch um die Lieferung Art und Stärke, einer
estellt werden. Bietungslgut Bahn muß binnen
Lieferung von eler nach Bilbao de Bilbao.
Häuser⸗ Erwerbs
a. den Beflimmungebafen der Waren und den Namen des Ab⸗ clstücke; ĩ es. m. b. H., K. ö et 9 ö . don 159 830 .
die wieder verschifft oder
Apparaten industriales von Dynamos und Akkumulatoren börigen Apparate und In—⸗ Sekretaria der genannten 2. April 1904 zu richten sind. (Gaceta de Madrid.)
Die Frist zur Ein⸗ eh der Eisenbahn⸗ ist bis zum 28. März 1994 ver— (Diario do Govoerno, Lissabon.)
der Elektrizitätswerke mme von 615 000 Fr. (GCommèoreia
über die Anschlag: 33 400 Gulden. Buchhandlung Gebroeders van Cleef Vergebungstermin: 4. Februar 1904, J Bestuur in Haarlem.
enders; Zeichen, N icht oder Menge, Benennun b. ob es sich um eine Ware ha
empfangenen Mundvorrat, Vorlage der Urkunde.
estellung für Kohlen und Rokt hr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 20 066, nicht recht
M. agestellt 5778, nicht recht. M. sind gestellt 4970 bezw.
Tägliche Wageng
Es handelt si an der Ru
Elektromotoren verschiedener batterie, eines
umgeladen wird, den im Hafen d. den Tag der
18. November 1803)
Gasmotors und der zuge ähere Auskunft erteilt d ch Angebote bis zum 1
(Diario oficial vom zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien zeitig gestellt keine Wagen; am 23. d.
keine Wagen.
le, an di , sind am 22. d.
uenos Aires.
Zollverwaltung errei letzten l90 Kampagnen (1. Ok⸗
de Mengen:
Die Wollausfubr in B
Angaben der arg Wollaussuhr in Buenos Aire tober · J0. September) nachstehen
Portugal.
Bau von Eisenbahnen in ; Bau und Betri
reichung von Angeboten auf den linien Vianna— Ponte da Barca ꝛe, längert worden.
Erweiterung
diesem Zweck soll eine Su 220 600 Fr.) bereitgestellt werden.
Erneuerung der Brücke Amsterdam.
ne von über 30 Vertretern der deutschen Emaillierwerktzindu laut Meldung des T. B.“
Versammlung hat, atzungen für einen V
rundlegenden S en Emaillier werke f m April in Casse uppen Sachsens, enden Preisvor
erb and sä mt. Die nächste Ver⸗ um die in⸗
in Genf. (hiervon für Kabel
1 Intelligence.)
Berlin, die
licher deut sammlung wird i zwischen in den Gr deutschlands vorzubereit wurde eine Vereinigung zur Inttres en begründet.
ft vorm. Sch t 9085 Stimmen vertrete e Tagesordnung un wieder Ein Antrag des die Bllanz nicht zu geneh t allen gegen eine Sti einen Antrag stellte, zierung der Verwaltungsk hre Zustimmung d em Vorschlage
U abgehalten werden, Rheinland. Westfalens und Süd- schläge zu beraten. ahrung gemeinsamer wirt
Elektrizitäts⸗Aktien⸗ uckert u. Co., Nürnberg, i n waren, genehmigte, laut Mel dung d wählte die außscheidenden Auf- Assessors Nehmann von der migen und keine Entlastung mme abgelehnt. Assessor wiederholt sparsamere osten verlangt. Verlust aus des Vorstands gedeckt
Schuckert. Gesellschaft eine eigene Gießerei
ittelten Meldung der utsche Bank mit in Hamburg ein Ab— ihr gesamtes rumänischeg Das Kapital
Hagrlem und Gleichzeitig 'bestek' Nr. 45 kann durch die e bezogen werden. r, in der Provinzia landsche Staatscourant.)
Bau einer elektrischen Strom
Mareinelle (Hennegau). ebruar 1964, Nachmittags
für (eingeschriebene) Angebote: 24. Febr
Bullotin des Laines, Roubair⸗Tourcoing.)
in Gravenha lversammlung der
Vorm. 11 U ktionãre mi des. W. T. B. m di sichtösratsmitglieder Schutz vereinigung, zu erteilen, wurde mi Nehmann hatte, Verwaltung und Spezifi Versammlung gab ferner i dem Reservefonds gemäß d Ein Gerücht, daß die wurde für un
der Vorschriften für die in der Geylon Government Entwurf eines Ge— 14. November 1905 Rate (Executive Council) er⸗ durch welche dem Brüsseler Wirkung verschafft wird. stimmungen: erichtet wird, daß in Ausfuhr von hrt wird, kann der tion die Einfuhr ande nach Ceylon Verordnung oder einen Be⸗ u erlassenden Weisung, cker gemäß den Bestimmungen ouperneur im Rate rderlich erscheinende Aus⸗ fordern, daß von r oder sonstwie ein⸗ (Phe Board
verteilungsanlage in Vergebungs⸗ 5 Uhr, im maison com- uar. (Moniteur
Geabsichtigte Aenderung Finfubt von 3 Gazette vom setzes (Sugar der Gouverneur i mächtigt werden, Vertrage vom 2. Das Gesetz enthält
Sobald von der
Nach einem November 1903 veröffentlichen Convention Ordinance, 1 m ausführenden Vorschriften zu erlassen, März 1902 in Ceylon unter anderem folgende Be ständigen Kommission b die Herstellung indirekte Prämie gewä n Rate durch Prokl em fremden L
10 go0 Fi.
termin: 26. munals; Fri des Intörséts Matòériels.)
Lieferun direktion der
arest an die General⸗ J. Vergebungstermin: dle Lieferung von Kohlensäure, rotem Phosphor, Vergebungstermin:
von Chemikalien nach Buk egie der Stagatsmon 3. Februar 1903; es handelt sich sigem Ammoniak, Pottasche, koryd, Salpeter, Schwefel in 5. Februar 1904: Lieferu phonium, Schlemmkr reichischer Centralanze
Der Bau einer Eisenk Rumänien) wird von der mi Hafen von Constantza beauftragten genannt) beabsichtigt. x
Lieferung von 114 Mus nische Kriegsministerium. 1904 an 19 direction VII de l' einzusenden.
Bedarf an Automobil Canada hat e den Sommer sich noch schinen fast aussch Mitteilung
azu, daß der
Chlorphosphor, Stücken usw. II. Teim für Zündhölzchenpaste ummi arabicum, Stearin usw.
tliche dieferungswesen.
urzwarenfabrik in Constanßa t dem Bau von Petroleumtanks im Bukarester Firma (Name nicht (Qommercial Intelligence.)
begründet erklärt.
einer durch . W. T. B“ überm chen Börsenhalle“ Produkte ⸗Akt. Gef. wonach die
ser Gesellschaft zum die London S
Zucker eine direkte oder ; errichten wolle,
Bouverneur im ausführende oder Einbringung von Zucker verbieten, vorbehaltlich einer dur schluß des Gesetzge eines solchen Verb des Vertrages einen Sonderz fann ferner durch Proklama führungsbestimmunge allem nach Ceylon, s zuführenden Zucker der Ur of Frade Journal.)
Portugiesisch⸗Ostafrika.
Aenderungen des Zolltari Manica und Sofala.— 74. Dezember 1903 ist Buchf durch Verordnung vom Verordnung vom 25. J Mozambique ⸗ konserven aller Art, von Gos0 Milreis für daß Nahrungsmitte werks) in Blechbüchs dieser Aufmachung in
der Umschließungen, mi laschen und Töp Milreis für
Neuen Hamburgis hat die Deut
der Pet ro leum⸗ kommen abgeschlossen Petroleum die der Gesellschaft, woran Company beteiligt ist, so (S. a. Erste Beil, des . — Laut Meldung des W. der Bergwerksgesellschaft
Sol 132 M gege zember 1902. — Gefellschaßt in Kon B 100 006 Ps. Vorjahres. — vom J. bis 7. Januar 1904: Skob ol vo Novpa⸗ Mazedon
iger für das öffen Verkauf übergibt. hell Transport and Trading l von drei auf zwölf Millionen erböht werden. St. A.“ v. 23. d. M.) T. B.“ betrug der Bruttoüberschuß ibernia“ im Dezember 1905 t und 675 926 S im De⸗ chen Tabaks⸗Regie⸗ Monat Dezember 1903:
in der gleichen P der Orientbahnen betr Fr. (122 169 Fr. mehr als
benden Rates z ots auf solchen Zu oll zu legen.
tion ihm erfo d insbesondere urchgangsverkeh fprung nachgewiesen wird.
n erlassen un
ei es im D ö ! ikinstrumenten an das rumä—
Angebote sind bis
ntendance, sec
zum 9. Februar tion 1, Bukarest, (Bulletin Commercial.)
Der Gebrauch von
inen guten Anfang genommen und weit mehr einbürgern. lich aus den Vereinigten der Ganadian Section of
n 3823 663 S6 im Die Einnahmen der Türkis ÜL betrugen im 7106 G06 Ps.
en in Canada. Die Bruttoeinahmen
die Gebiete von Verordnung 27 des Tarifs A des n und durch rifs der Gebiete Nahrungsmittel ks, einem Zollsatze dahin abgeändert, hme Les Zucker⸗ schlossen und in des Gewichts ahrungsmittel⸗ sch des Gewichts der 1é kg zu verzollen sind. selben Tarifs genannten Stäbe und Latten, ollfrei zu lassen, sofern sie für landwirtschaftliche oder gewerb⸗
(Diario do governo.)
Automobilen in dürfte im kommen Bisher wurden die Ma
Staaten bezogen. the Imperial Institute.)
Ausnutzung
Königlicher abe K der Nr. lopember 1902 genehmigte uli 1903 abgeänderten Zollta Gesellschaft, mit Ausnahme des Zuckerwer unterliegen,
ller Art (mit Ausna luftdicht ver
Zagora, 80 Em, Fifenbahn (Sa 19564 (Stammlinie 219 km) Rew York, 23. Januar. belief sich in der vergangen f 11 235 Doll. 277 Doll. Silber. 23. Januar. oche eingeführten W in der Vorwo
onastirꝝy vom 1. 37 456 Fr. (mehr 10 052 Fr). T. B) Die Goldeinfuhr 31 Doll., die Silber ˖ 29 893 Doll. Gold
(Nach einer
von Wasserkraft
B. Caballero (Wohnsitz nicht genannt) omento die Genehmigung erhalten, ubares im Distrikt Andrés del Rio im Wasser pro Sekunde zur Erzeugung von e
en Woche g Ausgeführt wurden
(W. T. B.) Der We aren betrug davon für Stoffe
t von der Secretaria de aus dem Flusse Realito de Staate Chihuahua 30001 lektrischer Energie zu ent⸗
einfuhr au
New Vork,
der vergangenen W 9g 000 000 Voll. oll. gegen 2 S50 000 Doll. in der
lkonserven a en und Schachteln, ; den Handel gebracht, einschließl it 0, 70 Milreis für 1 k
fen, einschließl offentlchen
und Betrieb hauses mit Kühlanlage st an „La Internacional, Soei
konserven in F
Umschließungen, mit O 059 Der Bau 3236 05 D rner sind die in Nr. 34 des Bohlen, Breiter, Querbalken,
unterliegen, z
edad Anonima*, übertragen (Diario Oũcial, Mexiko.)
Die Regierung hat dem u einer Eisenbahn von Projektiert ist die Gin⸗ Bulletin of the
Mexiko i Kursberichte von den Fondsmärkten.
23. Januar. ogramm 2788 Br., 27 84
m. io Ubr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. ditaktien 676,25, Franzosen 674,60, . Desterreichische Papierrente 118,90, Desterreichische Kronen; e 9g, 5, Marknoten 117,12 erbank 145,b0, Buschtehrader Lit. B — — Alpine Montan 42790 ꝰ
T. B. Heute keine Fondebörse, Bankausgang 142 000 Pfd. Sterl. 3o/ 9 Fram.
einem Wertzoll von 3 v. H. ausschließlich als Brennmateria liche Zwecke bestimmt sind.
projekt in Bolivig. lage unterbreitet, die den Ba ch ungat zum Gegenstand hat.
führung des elektrischen Bet
International Bureau of the
Elektrische
Eisenbahn
Kongreß eine Hamburg,
Barren: das Kl Filogramm 76.50 Br., 76 Wien, 25 Januar, Vor Kredltaktien 768. 50, Oesterr. Kre Lombarden 84, 00, Elbetalbahn
40 Ungarische Goldrente anleihe 100,70, Ungarisch Bankverein 530. 00, Länd
Türkische Lose 1
Platzdiskont zie. Silber 25m / Paris, 23. Januar Rente 57, 95, Suezkanalaftien 408 Madrid, 23. Januar. (W. Lissabon, 23. Januar. New York, 23. Januar. erregtem Berkehr gi Börfe auf Gewinnrealisierungen Ausdehnung der dürfte wahrscheinlich lanten des Westens haben, w Deckungen gezwungen f die von Sp
Gb., Sllber in Barren: das
riebes. (Monthly American Republies.) Arenas (Pata⸗ Nähere Auskunft SW., Queen's Gate Terrace 29. (Gommercial Intelligence.)
edikamenten nach Persien. Chininsalzen Komprimierte Drogen, tsache aus Großbritannien ßer Bedarf an Queck Bericht des belgis
Transvaal.
lante Abänderung der Goldgese den Rat von Transvaal vorgelegt worden, esetz die grun Bergbau von Edelen M dem Staat zusteht. Diesem Grundsatz e die Regierung, anstatt prokla dem Publikum zum Bergbaurechte in öff Grundeigentümer eine nach dem bisherigen Gesetz ein Drittel des Areals zufiel, des Areals für sich als sogenann mehr praktische echt enthalten die Ansprüche des Eigentümers au fein Recht an dem Wass essen des Bergbaubere Bberfläche wahrnimmt.
Beleuchtung von Punta Magelhaensstr sche Gesandtschaft in London Angebote: 28. Juni 1904.
Einfuhr von Drogen und M Der Jahresverbrauch I0 000 kg geschätzt. werden in der
besteht ein grof (Aus einem
zu einem neuen bweichend von dem bis⸗ Erklärung enthalten ist, daß der echt an den Edelen Metallen
Gesetz geben ist der Entwur
in welchem a Kronenanleih
etallen und das R 34 00, Brüxer ——
wird auf . Pillen, Tabletts usw. 23. Januar. In Persien Medizinweinen.
eitere Bestimmung, wonach felder in der üblichen Weise Schürffeldern zu überlassen, diese steigerung verkaufen darf. proklamierten Landes, welchem anzen etwa
ntspricht eine w mierte Minen Abstecken von entlicher Ver 8 als Minenfeld auß verschiedenen Titeln im g soll nach dem neuen Gesetz ein te Mijnpacht erhalten.
sätzliche Abweichungen vom 5 36. Der erstere legt die e Oberfläche und
silbersalzen und
chen Gesandten in Teheran.) T. B.) Börse: Feiertag.
Goldagio 22.
56) (W. T. B.) Bei äußerst ei der Eröffnung der heutigen Die fortgesetzte
ngen die Preis llgemein zurück. Darlehen, die mehr als 30 Millionen ihren Grund in lebhaften
odurch gleichzeitig die
Sgehende kraͤftige Aktienumsatz 80 000 Stück. do. Zinsrate für London (60 Tage) Commercial Bars hh
Die Roheisenproduk tion des Deutschen Reichs gs) belief sich nach und Stahlindustrieller im 348 745 t, darunter Gieß 55 t, Thomasroheisen 530 548 d Puddelroheisen ber 1903 betrug 842 830 t,
soeben herausgegebene Jahres- d Stahlindustrieller weist für on 19085 634 t
als grund Artikel 11 un f die von ihm benutzt fest, während der letztere die
tigten bezüglich der Benutzung v
sehr erhebliche Dollars betragen, Käufen von Speku Baissepartei zu umfangreichen ie Tendenz etwas au Baltimore and Ohio Aktien. Stunden Durchschnittszinsrate nom. es Tages nom., fers 42640, Sllber,
23 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
lich Luxembur den Ermittelungen des ereiroheisen 149 786 t, t, Stahl“ und — Die Produktion im Dezember 1902
zember 1903 au
Bessemerroheisen 442 en 50 266 t un
on Teilen der ekulanten au
besserte sich d Erholung von Geld auf 24 letztes Darlehn d Cable Trang Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, London 125/16.
Australischer Bund. im, No vem Bestim mungen über die Besteuerun General gouverneur
emeine Verbrauchtsteuerg uckerprämiengesetz vom
die Herstellun Vorschriften öindessen nur dadurch unterscheiden, JL. Mär 1903 ausgeführten Arbeiten ob Rohr unter Verw ohne Einfluß sein sollen, w grenze hierfür festgesetzt war.
Regierungsrat Dr. Leidig scher Eisen⸗ un amt r oheisen produktion v 1902 und 7300 735 t im Jahre 1898 des Jahres 1903 entfällt erheblich f die Darstellung von Thomgs⸗ ereiroheisen her⸗ Puddelroheisen, en und 446 701 t auf
g des Zuckers. Der
ihm durch
statistik des Vereins deut und durch fiati le dee ,
das Fahr 1903 eine Ges gegen 8 102 5660 t im Jahre Von der Gesamterzeugung — M777 — ahn st sind 1798773 t Gieß lt sich mit 869 und Spiegeleis
ugung geordnet steht, Rheinland⸗ r Spitze der Gesamtproduktion, dem ; und der Saar⸗ a 39.20 fast gleichken men; auf auf das Siegerland mit dem Lahn Nassau 7,1 00, der Rest — Deutschland. nen Bezirke nach der orten aufgezählt, s A ho maß roh eisen 2595 025 t, Rheinland ˖ Westf die übrigen Bezirke. G wurden am meisten in dem sich in weitem Abstand Hinsichtlich der Erzeug d⸗Westfalen mit 3 fsand mit dem Lahnb Hauptsitz der Produ
in Ausübun ahre 1901
1905 gegebenen Befugnisse unter Bestimmungen b von Zucker
über die Hälfte — roheifen, demnäch stellt, der Rest vertei ziz0 t auf Stahl⸗ Bessemerrohe
Westfalen mit 39,8 oo an de aber Lothringen ⸗Luxemburg bezirk — 7,3 Co mit zusa Schlesien entfall bezirk und Hesse auf das übrige
Werden die einze zeugten einzelnen
und die Gewährung von sich von den bisherigen daß die vor dem scheidung der Frage, ßen Arbeitern gewonnen usw,; ist, 1902 als Zeit⸗
Kursberichte von den Warenmärkten. den 25. Januar.
(per 1000 kg) in b Bahn, Normal ewi Abnahme im Mat, do. 168,75 — Mehr⸗ oder Minderwert. 27, 00 - 128,00 ab Bahn, nahme im Maß, do. 137— Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. mecklenburger
154, pommerscher, märlischer, mecllen schlesis er geringer
amerikan. Mixed
für die En Produktenmarkt.
ermittelten Preise waren märkischer 160,509 bis 166,50 — 166,75 nahme im Juli mit 2 6 Roggen, märk 135 — 134,75 im Juli mit 1,50 M
8 osener, schlesi urger, preußi märkischer,
Mais, La 116,50 — 117,50 frei Wagen. Weizenmehl sp. lU (per 100 kg)
Monat, do. 46,30 — 46, 10 6.90 Abnahme im Oktober.
endung von wei g ährend früher der 1. März (Phe Commonwealth of Australia
ken der Erze
cht 755 g 16150 167575 — 168 Ab Normalgewicht 36 75 Abnahme
Ausschreibungen. — verteilt sich
eines Elektrizitätswerkes ch dem Projekt der st vom Gemeindeauss Desterreichischer
in Gleisdorf
schinger und pommerscher,
cher feiner 138— cher, posener, schl mecklenburger,
Menge der in ihnen er⸗ o ergibt sich folgende erzeugte Lothringen ⸗ Luxemburg der Rest entfiel auf heisen und Gußwaren J. Schmelzung S651 703 t — produziert, ö Lothringen⸗Luxemburg ung von Stahl / und Spie geleisen 26689 t wieder an der Spitze, ihm ezirk und Hessen⸗Nassau mit Puddelroheisen ist gleiche Mengen zt — und dem Siegerland mit dem Etwa zwei Drittel Westfalen erzeugt die Produktion det übrigen Deutschlands
Ingenieure Tei chuß durchberaten worden. Centralanzeiger für das
(Steiermark) na Schenkel in Graz i 600 000 Kr.
offentliche Lieferungswesen.)
Bau einer Wasserlei Anschlag: 406 267,12 Kr. Vormittags 11 Uhr, auf 30 558 Kr. veran sonders vergeben.
Bau eines ne Vergebungstermi im Bürgermelsteramt.
Lieferung von Maschi von Ton don) an das Hornsey die Lieferung von 2 Dampfkesseln, 1 3 Dampfdynamot, 2 Motorgenera können gegen Hinterlegung von Victoria Street 64, Westminster, gebungztermin: 8. Februar 1904.
Die Konzession für Dampfstraßenbgahn Madrid) nach B
der Direccion gener
ischer mittel 129 ischer, posener,
Plata 110,00 412.00 frei Wagen,
kg) Nr. 00 20,25 Nr. 0 u. 1 16, 10 Faß 46,290 Brief Abng 16,20 Abnahme im Ma, do
alen 2446 635 t,
ie ße reiroheisee Nheinland⸗Westfale
— 406 460
in Kaposvaär (Ungarn). ebote sind bis zum 15. Februar 1994, sirgermeisteramt einzuse
schlagten Brunnenbohrungßarbeit = 17 60. Matter.
en werden be⸗ steht Rheinlan folgt das Siege
lesien — 326 256 t -= Lothringen⸗ Luxemburg Lahnbezirk und H alles Bessemerroheisen 284 2441 — während zusammen 162 457 6 betragen hat.
esvär (Un
uen Schlachthauses in Te tags 103 Uhr,
n. I0. Februar 1904, Vorr 16,90 = 46,70 -
Nasar * Lon 2.
in Rheinland Marktpreise nach Gm ttelunßen g
8. (Höchste und niedrigste Preise. Sorte — — 4; — M — Weizen, te Sorte — — 4M k S6 — R Futtergerste, gute Sorte) 13 elsorte) 12370 A;
70 16 ittel sorte
nen nach Hornsey (Vorstadt Es handelt sich um Rauchverbrennungsapparat, Die Verdingungsunterlagen Pfd. Sterl, von R. Dammond,
London 8 W., bezogen werden. Ver⸗ (Flectrical Engineer.)
den Bau und Betrieb einer Ciudad Lineal
jas soll am 15. al de Obras puüblicas
n, 23. Januar. olizeipräsidium
Mittelsorte ‚— S6; —
. Misttelsorte — 4 Sorte —, — ; M6
uttergerste, geringe orte) 15,50 4Æ;
Boro' Council. Königlichen
Doppelztr. , geringe San.
Zwangsversteigerungen.
ichen Amtsgericht e Straße ß und 61, den
dau gehörig.
standen die
Maurermeistern F. u. 6,25 a bezw.
Beim Königl 1 Berlin
Grundstůcke Stolꝝisch G. Fredrich in Span 358 a. Mit dem Gebot von 1
dei , ml,
(Bezirk von 14,60 M —
März 1904. Mittags, von in Madrid jur Vergebung
ur Versteigerung. 5 vy 50 ,
57 050 M für Nr. 5 blieb Rentier
13,60 M — Hafer, geringe Sorte) 13,A50 S0 ; 12 . stroh oo M; 3 60 M = Heu 7,40 M, 4.30 M. 6. Kebfen, 566
bo. M: .. „6 , FRalbfleisch 1 E89 1.80 M; 12 M. Hamme
Hl . 5 163 . lL9 6 = Butter 1 Kg 360 M; 2, 60 Sñ. — , ; 3,60 ½ν — Karpfen J kg 240 Æ; 1, 09 A dee Fę 80 M; 1,40 46 — Zander 1 kg 3, 00 A 166 6p . 8 246 t iwd , = Barsche 1 Ke 1, K; G o A.
; lo , = Blele 1 Ke 1.46 6 ß
Krebse 60
Schleie 1 Kg 3, 00 2 Frei Wagen u
ö 800 4163 3, 00 Ml nd ab Bahn.
Berlin, 23. Januar. Bericht über S . , . eisefet
gil sftat . 6 , 3 1 . . ö haupten. Gute zweite Qualitäten bl . ig Ther zn rn, fe, , , ,. zugeführt Die Feu K ö ist gc engssenschaftsbutter a. Huglitgt o bie nen , sugf, Me
, ia Qualität Jos bis 1oß 4 = Sch . ö a, w aus Amerika lauten sehr sest. Das Lager in n , y e fn . 2 et. Die fe,. en wren ifm ln inan nah 96 nziehen der Preise für für Konsum und Spekulation, . ö ein lebhafte Nachfrage inn, in allg. Terminen hervorrtefen. Vie ae de, für , 3 in — , ,. (Krone) 453 66 e , = Speck: Amerika meldel i rf. ,,
Berlin, 23. Januar. Wochenbericht für Stä S ,. und Hülsenfrüchte ö. ta t Tefl ar. en . für Kartoffelfabrikate bleibt wegen mangelnder Off . anhaltend fest, und. konnten Preise weiter anziehen ere . 9 notieren. lla. Kartoffelstärke 224 — 23 M la . fe We. Wzl , s., Kartoffelaichl dt r es fen. . 9 , gert Berlin und Frankfurt a. O 12 r
6 Kap. Sirup 263 27 A, Greportsiru ö.. 64 Srartoffeliucker gelb . 10. *g , Her, , ö. . 6, Blercouleur n . eiß la. 274 — 28 1, do. sekunda 255 — 26 . und Schlesische 38 –39 M, Weizenstäͤrk ö . r, e en fn, eren, . . ere , 77 I 3 Ta. Maisstärke 31—33 . ,, , . 6 . Vi e. 3 ; en, 136 — „, inl. ̃ Bohn m if ; 57 J . t, . 4 Hehn , F, 3 galitsztusf, — 214 „, große Linsen 26—–=26 . itte
, ,,, , Winterraps 15 19 106. klauc Mo 4 . .
2. ?. ; . —⸗ ö , . . ö . ö ol. ie , Wien ig It , . . du, . „, Ia. inl. Leinkuchen 1 1 6 . , 14 - 147 A, helle getr. Blertreb Cr rnn, y,, . schlempe 144 —15 60 Yale dle en , .
16, 5 — 154 S, Malzkei ĩ 3 ö. ö. genlleiz 9t‚ -= 94. S6, Weizenkleie . . 8 ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 160 066 Eg.)
Magdebur g. 25. Januar. (W. T. B — 19. P ö. . M ck 1 ,, mmung; Matt, Brotraffingde] ohne Faß 17 6 = 7 37. Kriftall. ,, hop nidc? 1 e dan r eq 0 e. Stimmung: Still. 1h Br.,. = bez, Februar ah d Humburg Ihhuar 15 sßo Sd, n , . 16 70 Se. Ser e 16,26 ben, August 16650 Gd., 16,30 B . , .
Cöln, 25. Januar. (W. T. B.) Rübs ,, ö ys. T. B.) Rübsl loto bl, 00, ? ö , ; inte . ] i. i , e,, . 37t, sch nnn
. ö — Doppeleimer —. — ö Sch . elear ö. . 6. lñko 74 3. Sehr fest. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.
Hamburg, 23. ä . . bel hunt. Gee, Petaotenn. Ettnng.
Hamburg, 25. Janugr. (W. T. B.) K ; — , , , n, d, . ĩ September 402 Ed. Stetig. 2. ö! ,,, , n,, ,,, . id gh, Mar! rei an Bord Hamburg Januar 16.65. Mär; . Mai 16525. August I6,55, Oktober 7, 15, Dejember 6
B 7 3 g enk. 23. Januar. (W. T. B.) Raps August 11,50 Gd.
London, 23. Januar. (W. T.“ 30 / natt ⸗ . T. B.) 6 0½ Ja vazuce 1 e d. Verkäufer. Rübenrobijucker loko 36 36 iverpool, 23. Januar. (W. T. B.) B
. 39 9 e richt. (Die Ziffern in Klammern Ehen chen fh gn 1 36 e Tg Trg n e ö a3, he erg ig, ö . (lb) e g . J ö do. ür E t
8 ) do. für wirkl. Konsum 50 000 (33 O0 M,, do. , i e r
u,
6lh oo)
paris, 23. Januar — tu 23. GB. K, G.) Schluß. x ᷣ . 38 99 neue Kondition 214 — 21. (cen . 9 to
bin my 306. — Bancazinn unnotiert.
Antw nierte 66 Februar
New Port, 25. Januar. (B. T. B) (Schlu
preise nach den Ermittelungen der Prei für 100 Pfund oder 50 1 nd in Pfg.): chsen: I) vollflei ̃ höchstens 7 Jahre alt, , cht ausgemästete und ältere gusgemäst 9 e , junge und gut genaährte ä z hrte jeden Alters 57 bis 59 M — chsten Schlachtwerts 66 bis 76 4; enährte ältere 62 bis 65 rsen und Kühe: 1) a. vo . bis vo en achtwerts, höchstens 7 ausgemastete Kühe 1 weni , ö Färsen 5ß bis 57 A1; 3) mäß is 5a „6; 4 gering genährte F
) feinste Mastkälber (Vollmil 2 9. 9 4 ö .
augkaälber 8 6 ; ů
. e,, ö. 9 O Æ; ) altere gering astlaͤmmer und jüngere M ͤ n,, h . lasthammel 69 bis 71 4; . . bis 60 M; — t, pro . . chweine: Man . ger eg n, 6 * 20 00 Tara. Abzug: Rassen und deren Kreuzu don 220 bis 280 Pfun (Käser) — big — . ennofckeltt 2 bis 44 M6
gokommisston.
(bezw. für 1 Für pi fun O
Schlachtwerts, schig. ausgemtstet, höchsten
ete 63 bis 68 A; tere 60 bis 62 A; Bullen: I) voll⸗
üngere und gut
big 62 M — F ng genaährte 58
auggemaͤstete eischige, aug;
er gut entwigelte enährte Färsen rsen und Kühe
und beste Saug. e Saugkälber 68
jüngere Ki ö , . gm 48 bis 51 S
falber S6 bis s bis 74 ½; ö 3 . alt ere . genährte Hammel und ii erung en.
ür 100 Pfund lebend h
1) vo lfleischige⸗ kernige 3 9
ngen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht
d 48 e, e. , 3. . Pfund lebend S ne 4 ;
uen und Gber 44 bis 3 . V
Die Nummern 24, 25 und 26 d öffentlichen ᷣ ĩ * ,, Heals er erf en ng, bezug auf ihre r wicklung. — G Verw. Ergebnisse e n nr a. auptsächlich zur V Kgl. Oberinspektor ;
hauptsäͤchlich zur Nachtrag zu den V Mitteldeutschland zu — Technische Neuheiten. — Lileratur. —
Mitteilungen für di wert : Anstalten“ bri ; Nr. 24: Die Sozietäten der n , n, . eglements mäßigen Bestimmungen und ihre Ent— ar, des Brandverlustes in Preußen 1500. er Gebände. Brandyersiche runganstalt des Kantons 26: Ueber die Feuersicherheit der beim Hochbau rwendung kommenden Baukonstruktionen, hom 96. ö 3 ; 263. Ueber die Feuersicherheit der J erwendung kommenden Baukonstruktionen. — erwaltungsergebniffen des Feuervers. Verbandes in . Verwaltungesergebnisse ꝛc. Anzeige des Verbandsbureaus.
Jos. Fischer
Merseburg fur 1962. —
Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Januar 1904.
für volkstümliche Kurse von Berliner . t Montagabend um 3 g oeniger seinen Vortragskursus über die e , 1 . Reformation er Aula des städtischen Real i n,, 210. e en n nuf 6. halb Stunden umfassenden Kursus zum ic? iger , 128, ; endörfer, G., Sophien⸗ „Kurfürstenstraße 70, Bernhard 9 der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrts⸗ ,,, 14 68 bis 3 Uhr), und in der ung in Rixdorf, Bergstraße 15, erhältlich.
Im Verein Hochschul lehrern
Professor Dr. H beginnt heute,
Rirdorf, Kaiser Fried n, von ft ö on l S sind bei Georg Bellin A. Schütz, G., Holzmarktstraße Fo,
straße 20 F. G. Lederer. W, SW;, Friedrichstraße 256, bei einrichtungen, 8w.,. De Bickhardtschen Buchhand
Für das Ball nãächsten Sonnabend Köthener Straße vorgeschrie öffnet, der Ball beginnt um 8 U eh lgr fr eng , ein Mitglie
b in diesem Ja ĩ ̃ iele iz . , aus einem Dichterspiele
fest des Vereins „Berliner sse B. resse Zufahrt n, , . . Die Sale werden um 8z Uhr ge⸗ Zur Teilnahme an dem Ball d notwendig. i. Damen ie estehen, in d i . ö Autoren mit Sentenzen und Versen ö —ᷣ. zu gehörenden sechzig Karten und eine humor anweisung sind in der Kunstanstalt von und agusgestattet. Zahlreiche Der Billettverkauf findet tägl
istische Ge⸗ t R. Boll
Gaben sind für die Tombola . lich von 8= Uhr (Charlottenstr. 37) statt. Eine verheerende
zum Sonnabend die Danes hrknst hat zn der Nacht vom
Stadt Aale ĩ
in fast vollständig ö Meldungen des, W. T. B.“, Nachts ĩ Stadt in der Fabrik der ; aus und verbreitete
Norwegen heimgesucht und Das Feuer brach, nach 25 Uhr im westlichen Teile der f. Aualesund Praeserving Gompagnie sich bei orkanartigem Sturm rasch über gro Mãännerfaust, gleichzeitig an vielen 1 8 ginem Dampfer aufgestellt Telegraphenamt mußte zwei⸗ v Ein Kapitän und seine Feuer entdeckten und sofort Lärm nä größter Verwirrung. In h. 16! Teil der Stadt nieder⸗ tte ni anderes machen, als si
ö sie weiter und weiter aufs Land . ete sich beinahe vom ersten Augenblick an
. aber . Schnellig⸗ illes liegen lassen mußte, . Wie der Magistrat von Aalesund J 00 Nenschen halb nackt auf den Die Kinder sind vorläufig in der ein Teil der Erwachsenen ist zunächst ntergebracht. Der Magistrat teilt mit, . aß an eine i u Der Bürgermeister hat von . .
Feuerfunken,
Die Dampfspritze war, wurde vom Feuer J Das mal an einem anderen Ort errichtet wer Mannschaft waren die ersten, die das Schon um 3 Uhr nicht mehr als zwei Stunden war der gebrannt, und die Bevölkerung kon vor dem Feuer flüchten,
ieb. Das Ganze gestal n. sine ginn, retten. Vieles wurde auch auf die St
keit des Feuers war so n . um nur das Leben zu retten. , teilt, befinden sich 10 ölen gn g. der orgund⸗Kirche einquartiert od 74 O0, wirklicher Export 9000 (14000), Import der Woche 6 .
00 (96 00M, davon amerifani
; ame: anische 45 000 (77 000), Vorrat 613000 ü
ö 6 h , , 4 og eh e, davon ägyptische . Wit
von amerikanssche 151 660 (1900. . r ge de ef ret, men, W ; W
war alles in
man anfangs
erwirrung so groß
; Amtsarchiv Dährend des Brandes flüchteten * . vom en weiß man mit Sicher int sind. Ferner hat man
; graphenbeamten von Ort
für 100 eiagt. Von kleineren , . 6.
ber. Januar . 245 / , Februar 246, Mai⸗August 254, 23 Fif k . verbrar öffentlichen Gebäude , wi.
Am st stterdam. 23. Januar. (Gz. T. B.) Java Kaffee good dagegen nd niedergebrannt, ebenso die beiden Kliniken
Während des Brandes wurden die
23. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗
1. 6 e. 9e ben Br. do. Januar 22 Br, ö ,, JJ . al 3 ei Stadttesse veib wo. fi kenne 6 14,85, do. für Lieferung Hai 14,99, . nn e de. * ) 5H, os, Baumwollepreis in New Orleanß Dampfer aut, d
delhhia g, 63, do hen te g gr, 6 i n, 9 Phi ⸗ aber urig ehr! . , . City 185. S ) 11,80, do. Fredit Balances der ganze H ; ö
ü, Ge Ts, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers vermi ofen Cine Flammen his e e idefra ch nach gswerpool Ji, Kaffee fair Helo Rr. 75 , , ,. r. 7 Februar 70, ¶ r. 7 85. Kleider und Ver nn 2 IO, do. do. ;
n 28, 00 –- 8, S, Kupfer a m, m 7, 90, Zucker 2M sie, ,,. Gebäuden dereinigu auc , Fzzrünusweis üb ö ngnis, chla er den Verkehr auf dem Berl
htyiehmarkt vom 23. Januar 1904. Zum ir ln unt,
iner der Patienten starb unterwegs. Di barer Nähe das Feuer entstand, 2 ö n. 86. Auch die Brücke, die . 6 leidet sehr im. Ein Kohlenla
Von Christiansund lief ö achlose aufnehmen wollte, er mu Aalesund nicht anlegen konnte, a die See . des un⸗ mußten Provie portiert 1 i zwei Kirchen, ein der Temperenzler⸗ alle Banken, das AÄmt—⸗ das Polizeigebaäͤude, die große Volksschule
das in Flammen aufging. indet, ist verbrannt. ah dem furchtbaren Stu
enden Sturmes sehr err i ef . trans ; n ) ⸗ d enn folgende verbrannt: Jünglingsbereinshaus, a em eifel en, Jener weh nc finde Fut,
chreibt: Die kühne, sympathische ichkei
) z sympath ersonl i
ist en längst in unserem Lande keel fe er. bat wied
r e , , 1g w . liebt. Bei uns sucht r hä. Jahr, ung von den Lasten seiner ho 2 ĩ Nichts ist natürlicher, als daß dies ibm .
die Crypeditionspackhä
thäuser und ein n en sowie die kleinste Volksschule,
der von Arbeitern und Fischern be—
en: 4 ö ö 333 Rinder, 1082 Kälber, 7645 Schafe, 11 334 Schweine. einige Priva
nöohnten Häuser. Auf der Inlel Buh . olmen hir — w. ae , und einige Padhäuser. . . rn. be ene, Tn, onnabend jum Sonntag nach Ya stündiger . ,,,, K 9 3. um r, war eine telephonische zie gf ten hren erlegen i , ge n, . an, 6 . ö i herd r ern nlih eutschen Generglkonsulat in Christiania ist
Sonn ah endabend von Gee in er che mt n risti gn ia ift am m e,, . dem Deutschen Kaifer
Ich 6 tief ersch tert bur 9 . folgen dermaßen lautet: welche? a ln, e mmm rc; e. Nachricht von dem Unglück, ,, Hilfe ist organisiert. Generaldirektor , ampfer von Hamburg abgehen lassen mit Ich bitte St — ant, Kleidern, Verbandfloffen u. f. w. . e Sie, Mich davon zu unterrichten, wag man am u,
Ferner ist dort gestern ein weiteres T ,, k, pon Sam burg ab zampfer Phoenicia“ dan . = ö . mlt em d llgelabdfutanien des Kaisers,
eber die zu Gunsten der notleidend 8 Agalesund in die W ; dend Rn, Bewohner von ol, ö —ͤ 5. . k usw. liegen
iel, 23. Januar. Der Kreuzer Pri ö ä , n,, d, , n, ab, 9 ö. am Rettungswerke ehh iat erfahrt nach Aalesund großen . Der kleine Kreuzer Niobe ging gleich dem ern r. J zu den Rettungsarbelten nach nern , 2 am burg, 23. Januar. Infolge einer von Sei Maiestz
ö ie, ai ser an den Generaldfrektor Balli ae e eg if ö e t , . ., . . abend unter fler r, . omitee über die zur Linderung der Not in Aalesund e n n,,
5 Maßnahmen sofort beraten hat. Es ist beschlossen worden, den großen
Dampfer, Phönieia“' der Ha : fer, . ; mburg Amerika⸗Lini sund zu entsenden. Dieser wird bereits e , ,,,
Hafen verlassen. Der Dampfer wird mi (t * aj ird mit vollständiger ? . ö Menschen ausreichend, ferner mit ol n en, e rng, ,,,, J . , wollenen Decken usw., sowie mit Bara ; ,,, eine zer une ,, Kreuzes werden den Trans r en nn,, gn ge e m, , ,, Xgleiten. Von der Hamburg. Amerika— ö anschließen. Zur Fi geim und von Lön sich dem Transport Bruhn , Führung der „Phönicia“ ist der Inspektor, Kapltän
24 T . [ 24. Januar. Seit gestern abend waren 500 Mann, die in aller . .
Eile zusammenberufen sind
Ille zuse „auf dem Dampfer onicia⸗˖ i i 3 sind an Bord eingerichtet, 1 e . ö fitter hoh r n, sind . Der Dampfer ist als
t ersonen eingerichtet. Um 12
, , Brunshausen‘ mit 40 Krankenpflegern . 29 * . von den Direktoren Wolff und Ecker sowie 6 . . des . i, nach der in hm re , i . 9 z er Dampfer „Phönicia“ ist um ier eingetroffene Flügeladjutant des Kai itq
, ,, ,, idiut es Kaisers, Kapitän z. S. von n zurde vom Generaldirektor Ballin an Bord der „ Phönicia“
inuten von hier nach Aalesund abgedampft. Der
8 5 Bremen, 24. Januar. Auf die Nachricht vom Brande in
Aalesund beschloß der Rorddeut ie s
* 1 2 * 2 e ̃
,, Der Bent e, gn . ie, . en, . nile in Betrieb gestellt. In fieberhafter Xi k . der letzten Nacht mehrere hundert Arbeiter enn ampfer und in den Provianträumen des Lloyd , gt, um das Schiff so schnell wie möglich fertig zu tf ampfer ist mit großen Mengen von frischem und ö
roviant zur Verpflegung von mehrer s z zu reren 1000 ü leidungsstücken und namentlich auch e dnn . ö
Medikamenten, Verbands stoff s ü
enten, Verbandestoffen usw. ausgerüstet wor
ie ein größeres Sanitätskorps aus Aerzten ,
n , ern und Stewardessen an Bord. Der Dampfer gin 1
, n, . fen ö * jle⸗ ͤ meilen, sodaß der Da
Dienztagvormittag an seinem Bestimmungsorte n m,. 6
⸗
Christiania, 25. Januar. Das furchtbare Unglück, das die
Stadt Aalesund und ihre Ei alesun ihre Einwohner betroffen hat im 2 2. . Mitgefühl erweckt. Ueberall . i . a. B*ef ö ö ot zu lindern. Die Brigade in Drontheim hat n . en sobald als möglich Mannschaftszelte, Betten und 6 . Pas eff n, zu 6 wenn noch mehr erforderlich ist 1 de in Bergen töti zon B ist die . . , n, 2 stellen. Von Bergen ist die alesund eppen zu lassen, damit es 13u dar 3 zu Wohnungen b 6 Eine Entscheidung hierüber ist no 366 . . , n , . Hagerup machte dem * t ö , . und erslãrte die Regierung gehe von der Ansicht aus ö. . , 2 2. aus dem für unvorhergesehene usg bewilligten Posten ohne weiteres entno können. Hiermit war der Präsident des .
chulschiff ‚Nordstjernenꝰ nach
orthing Mitteilung
Der Zeitung „Dagesposten‘ wird aus Drontheim gemeldet
daß zwei Perfonen bei 6. e i dem Brande in 2
geh , daß ein Dampfer, gl hen u
d. e Schiffe verbrannt seien. Die Stadkverwaltun
— , dn . 61 Schiff mit Proviant, ie un . ö otwendig, ein Schiff mit Hol ĩ ü
; . ic nit Holzmaterial abzu .
in gf n wird eine große Hilfsaktion in die Wege 2 .
1 gin mn dne, Sch. mit Geldmitteln, Kleidern ufw *
fsandt. Kirchen in Bergen wir ine fur
die durch den Brand Betroffenen , k
24. Jan 575 ,, 35 Januar. Vier in Stockholm ansässige Norweger haben dem
Staatsminister Hagerup je 5000 Kro ilf
Staa ͤ nen zur? i
3. , zugestellt. Ihre . 6 ,, *. 83 haben je 6009 Kronen, Ihre Königlichen an. , und die Kronprinzefsin je 1600 tronen die . J 8. Jarl und Eugen zusammen 1000 Kronen , uß. die Aufforderung der Königin hat die 23 jofmeisterin Lövenskjold die Bildung eines Damenkomitees *
Angriff genommen, das Beiträ ĩ̃
o x Beiträge für die Notleid
. ä. Ferner ist hier ein Hin n, ea è * direkt Dampfer mit Lebensmitteln und Held
nehimen Ii g chien, . 2 ieee fn 33
, , ungen nach Aalesund frachtfrei.
, be n n n,, ia e r , n Molde waren umfassende Vorberei ; e
tansend der Abgebrannten aufnehmen 3 enn, 3
. k Dampfer eintreffen sollten. Die Ab 1
9 . 23 durch das Feuer vom Dampsschiffskai ö 9 f und hatten den Dampfer nicht erreichen können. Der 2
w. nach Aalesund abgegangen.
nun gufs neue versuchen, sie abzubolen. — Verdens Gang er Wil belms
Volkes zuwendet. Das warmberji des Kaiserg aber in? . * Auftreten
orwegen ge⸗
— — — — — — — 1 —