1904 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u 3. Ünfall., und Invaliditäts- 5. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛ(. von Wertpapieren.

. Unterfuchungsfachen. .

180816

In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Maximilian Hohagen der J. Kompagnie Niederrheinischen Füsilierregiments Nr. 39 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Milttärftrafgesetzbuchs sowie der 3h66, 360 der Militaärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt,

Düffeldorf, den 22. Januar 1904.

Königliches Gericht der 14. Division.

80534 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Chevaul. Johann Grimminger 3. 4. Regiments, geb. am 27. März

1851 zu Paiting, B.- Amts Donauwörth, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der FS§ 69ff. des

Militärstrafgesetzbuchs, sowie der 55 36, 360 der Militãrfstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt. Augsburg den 20. Januar 1904. Neuulm . Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr: . von Reichlin, Dr. Steidle, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. 80h36 Fahnenfluchtserklärung. ; In der Untersuchung gegen den Infant. II. Cl. Josef Hutzler 2 / 12. Regiments, geb. am 26. Fe⸗ ßruar 879 in Brand, B. Amt Wunsiedel, wegen ö hoeren nnd en gg 6e ff, des Misit är.

rafgefetzbuchs sowie der S5 3h56, 360 der Militãr · trafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaäͤrt. Auge burg den 20. Januar 1904. Neuulm Gerscht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr: Dr. Steidle,

Vierte Beilage

dergl. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung,; In der Untersuchung gegen den Chevaul. Johann Fahrmbacher 1.2. Regiments, geb. am J. März 1886 zu Egzgenfelden, B. „Amts daselbst, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuchs, sowie der S5 Ih66, 360 der NMilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen ia, befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. D

e gr , den 20. Januar 1904. Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm.

Der Gerichtsherr: Dr. Steidle,

von Reichlin, ö ; Generalleutnant. Kriegegerichtszrat.

30637 nfluchts

Fahnenfluchtser klärung;

In der Untersuchung gegen den Rekruten Anton Spindler, Bez Kdo. Dillingen, geb. am 3. Juni ss37 in Rusth, Ob. Amts Stuttgart Zigeuner), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg Mülitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 556, 360 der Rlilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Auge bu 2 den 20. Januar 1904.

Gericht der K. B. 2. Division, Ab;weigung Neuulm. Der Gerichtsherr: r ,,

von Reichlin, Generalleutnant. Kriegsgerichts rat.

80815 9. .

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Franz Hestin . ; 2. Badischen Grenadierregiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Mikitärstrafgesetzbuchs sowie der IJ 366. IJ60 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

starlsruhe, den 20. Januar 1904.

Metz, den 15. Januar 1904 Gericht der 33. Division. 80532 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Friedrich Walther der 5. Komp Inft. Regts. Nr. 98, geb. 22. November 13875 zu Altdorf, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 65 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt.

Metz, den 20. Januar 1904.

Gericht der 33. Division.

80538 K. Staats anwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen ;

I) den am 17. September 1881 zu Kappis häusern, O.-A. Nürtingen, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Bäcker Gottlob Barth.

2) den am 17. November 1881 zu Gönningen, OLM. Tübingen, geborenen und zuletzt daselbst wohn⸗ däaften Kontoristen? Wilbelm Heinrich Haubensack,

3) den am 16. Januar 1583 in Tübingen ge⸗ borenen, zuletzt in Bühl, O. A. Rottenburg, wohn⸗ haften Maurer Wilhelm Haußmann,

4) den am 16. April 1882 in Sickenhausen, O. A. Tübingen, geborenen, zuletzt in Betzingen. O.A ö wohnhaften Fabrikarbeiter karl Eugen

urz.

5) den am 28. August 1881 zu Kohlberg, O.- A. Nürtingen geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Bäcker Christian Friedrich Lorenz Schaich,

je wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und . 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. CT. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. i 0

von Reichlin, Kriegsgerichtsrat.

Generalleutnant.

1.

Konig ich Gericht der 28. Dipision. . v. Pfuel. Reichard.

schluß der K. Strafkammer hier am 12. Januar

Magdeburg, namens der Braunschweigischen Eisen⸗ bahngesellschaft, hat zur Erweiterung des Bahnhofes Helmstedt fol gende auf Helmstedter Feldmark be— legene, im Grüundbuche auf den Namen der nach⸗ stehend genannten Personen eingetragene Grundstücke bezw. Grundstücksteile im Wege der Expropriation erworben: . h den Ken g ö. * Karte zu 18,90 a, dem Oekonom Christoph Denstorf hieselbst gehörig, foi O0 16, 2) von dem Plane Nr. 224 der Karte, dem Haupt⸗ . . in Altenburg und der Lehrerin Helene Lindenberg in Braunschweig gehörig, 2

g wn, l g gehörig, 28 am 3) von dem Plane Nr. 133 der Karte, dem Gast— 34 3 Hobohm hieselbst gehörig, 1350 a für 4) von dem Plane 160 der Karte, dem Schlachter Louis Knoche hieselbst gehörig, 1,86 ür 8 o 2 In Gemãäßheit des Gesetzes vom 20. Juni 1843 wird Termin zur Auszahlung der Geldentschädigung an die Grundstückseigentümer auf Dienstag, den

Teilungsplan sowie zur Vornahme der Verteilung Termin auf Dienstag, den 9. Februar E904, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Teilungsplan und die Rechnung des Seguesters snd zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abteilung für Zwangsvollstreckungen niedergelegt. . Rostock, den 21. Januar 1394. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- . Schwerinschen Amtsgerichts. P oosh5] Zahlungs sperre.

die Schuldverschreibungen

. 3B o/ konsolidierten preußischen Staats bon 1889 Lit. B Nr. 96 429 über 2000 A, Aubon 1330 Lit. E Nr. 414 963 bis Nr. 414 959 ber j 300 M,

von 1890 Lit. E Nr. 524 369 und 524 370 über je z00 (,

bon 1856 Lit. E Nr. 71 985 über 300 6,

. 3 Go konsolidierten preußischen Staats

ls lot! Aufgebot. Der Justizrat Müller in Demmin als Vormund des abwesenden Ludolf Friedrich Wilhelm Claus hat beantragt, den verschollenen Landwirt Ludolf Friedrich Wilhelm Claus, geboren am 17. September 1845 in Stralsund, zuletzt wohnhaft in Glashagen, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Grimmen, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

365] Aufgebot.

Nr. 688. Auf Antrag der Maria Engler, Dienst⸗ mädchen in Fürth, wird der am 11. September 1811 zu Kenzingen geborene Lorenz Engler und der

1904 bezüglich der Angeklagten 3. 1, 2. 3 und. gemäß § 325 St. P. O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen je bis zum Betrag von 6004 und bezüglich des Angeklagten Ziff. gemãß S R St. P. S. die demselben gegen seine Mutter, nn Bäcker. und Lammwirtswitwe Margarethe Sch in Kohlberg zustehende Vatergutsforderung auf von 660 M mit Beschlag belegt worden. Den 16. Januar 1994. Fetzer, Oberstaats anwalt.

80533) Beschluß.

Die unterm 7. Desember 903 wider Mußlet Heinrich Gerhard Sillje, geb. 27. November 18 n Oldenburg i. O. der 6. Komp. Inf ⸗· Regts

80866

trlafsene Fahnenflüchtzerklärung wird nach Nächil won 1891 Lit. O Nr. 17 674 bis 17 681 über je Ss. März 1904, Morgens 10 Uhr, vor de 26 f

m . da i n Birr G. 8. i Hö. Lit. O Nr. 17 674 bis 17661 über je nitetteichheten Gerichte zibegunt, n n . ,,, J.

mil aufgehoben. von 1391 Lit. D Nr. 61 884 bis 61 887 über je Grundeigentümer und alle Realberechtigten zur An⸗ m, i , . , . , , e. auf

cn em, boh ĩ meldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnachteile ih? a , n mn. ,. . , , en T z n, widrigenfalls

vorgeladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden sollen. ; Helmstedt, den 16. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

1 Hamburg, 19. Januar 1904.

. 8 der 17. Diviston. er Gerichtsherr: Graf Kirchbach, Dr. Reuter,

9. 39! Lit. D Nr. 49 695 über ho 4, 6 Lit. G Nr. 86 051 big 86 0565 über je

sind dem Holzhändler Julius Sechting zu Neu—

die Todeserllärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Kriegsgerichtsrat. luppi Kruse.

Generalleutnant. aer Een g lt . gersmm n. Auf den Antrag dis] ggg ö n machen. Kenzingen, 15. Janugtr 1804. Gr.

Sosa) siͤnun del 9 . S5 1919 fg. Zivilprozeß ⸗· 180860 Amtsgericht (ge5) Beim kin. Dies veröffent. gd usstellerin, der Staatsschuldenverwal⸗ Auf Antrag der Eheleute Schneidermeister Heinrich licht: Der Amtsgerichtssekretär: Boos.

Aufgehoben wird die unterm 22. Dejember zg über bag Vermögen des am 4. April 1582 in Gu Provinz Brandenburg, geborenen Ranoniers In Karl Ferdinand Klippert wegen Fahnenflucht haͤngte Beschlagnahme, nachdem Klippert e liefert ist.

2 verboten, an den Inhaber der Papiere eine . zu bewirken, insbesondere neue Zins, und . nngeschline auszugeben. Das Verbot findet y Antragsteller gegenüber keine Anwendung. exlin, den 19. Januar 1901.

HGoönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 82.

Verhoeven und Mechtilde geb. Boom zu Niedermö

wird der Fuhrknecht Stephan e. zu n, geboren zu Mapland am 11. Januar 1865, welcher, zuletzt sich in Duisburg aufhaltend, bereits seit dem Jahre 1888, der Zeit seines Austritts aus dem Militärdienste, verschollen ist, aufgefordert, sich spä⸗—

ls9z6e] Aufgebot.

Auf, Antrag ihrer Abwesenbeitspfleger sollen, die r, aufgeführten Verschollenen für tot erklärt verden:

) Hans Hinrich Böttcher, geb. den 22. Februar 1836, zuletzt wohnhaft in Hennstedt, ö

Stuttgart gz * .

tuttgart, den 21. Januar 19. ob Zahlungs testens Aufgebot

öh ö Die 8 lung ssperre. estens im Aufat otstermine, den 18. Januar 2 6 9 ; .

. Gericht der 26. Division. ,, , ö hee. . uh bei dem . 21. r if n ö 9. Wen foren zzz n igen Deutschen Reichsanleihe von Gerichte, utenbergstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 13, 3) Johann Peter Römer, geb. den 26. Februar

lt. A Nr. 16067 über 5000 ,

p zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä der 30e igen Deutschen Reichsanleihe 6

solgen wird. Zugleich werden alle diejeni

Auezkunft über Leben eder Tod des .

erellen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf-

gebotstermine dem Gerichte davon Anzeige zu machen Duisburg, den 11. Januar 1994. ;

1843, zuletzt wohnhaft in Barkenholm,

4 Claus Hinrich Anthony, geb. den 17. Sep— tember 1866, zuletzt wohnhaft in Tellingstedt,

) Johann Heinrich August nutzen, geb. den s. März 1880, zuletzt wobnhaft in Heide,

6) Fritz Jens Theodor Knutzen, geb. den 6. Mär

61270 Fie ! unter dem 10. Januar 1902 gegen a won Iz50 ,

Sn llättgeft. Grandidier der 3. Battt ö 1890 git. B Nr. 30 331 äber 2000 .

, it. ¶C Jin. 2go3 bis 291 lber je 1600 ,

fluchtgerkldrung und Beschlagnahmeverfügung m 1891 Lit. D Nr. 47 231 über 00 M

troffen, bat, so weit die Runde davon gelangt ist, das norwegische Volt Wetterbericht vom 24. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. wetterbericht vom 26. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. li ger. . . weren ij Far af n e . = 3. assen. e Spende, die er unter sreige gem Anschlu on seiten 332 E86 452 . . =. ; elueg Völfes der notleidenden Bevölkerung Aalefunds gewährt hat, ann w, . 36 , 15 k * 233 6 . 3 zum en en ei 5 an ei er 1 1 * . . ! t an und für 6 groß und mächtig durch das Beispiel, das sie gibt. ame ung 313 * . Wetter 35 . . Wetter 5 n önig 1 r en j e n aa zan ei er Ber Name Kaiser Wilhelms ist in, aller Mund, und in Norwegen station 33 * 9 = 85 station 233 an. 386 9 ö . wird seine edle Hilfe in diesen traurigen Tagen zur Linderung mensch⸗ 5 83 chtung * 5 . r g 238 Mn. 21. B 46 R 35 ö liche gen . ere g ar Seine Majestät der Deutsche ö 2 Leer än, ontag, den 2. Illnuar 1904. ristiansund, 24. . . e ,, , 336 ö nm mmm, w Telegtamm Picããh. .. . 7642 SW. A halh bedeckt JI 69,5 S halb bedeckt 28 . hntersuchun ö chen. . —— wee. folgenden Inbaltg. Die Phönifia ist Nachmittags 3 Uhr abgesegflt. Stornowayr... . I63, 6 W 5 wolki 7.2 Stornoway 7o35,.65 WSW 2pbedeckt 44 2. l. Verlust, und. Fundsachen e nnr u. dergl. 0 ö. v s. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Aktiengesellsch Sie bringt alles Notwendige mit zur Lebengerhastung und RAlfe e,, 766,9 S 4 bedeck 67 Blacksod. ... 768,3 S 4 heiter 55 3. Unfall⸗ unz nwaliditaäte— ze. Versicherung. entl 7. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. G00 Menschen, sowie Zelle, Baracken, großen Vorrgt an Bauholi, Valentlia. ... .... 767,6 O 2 bedeckt 56 Valentigg a.. 758,6 SO z bedeckt 73 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zei Cr . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ferner Zimmerleute zur Herstellung probisorischer Gebäude, Für Roche Polnt ...... 60.4 SSO 3 bedeckt 56 Roche Point.... 7b9,9 S h bedeckt 8 3 Verlosung 2c. von Wertpapieren. 3. Han ka ug weife n nen ; .. e . n d reh eleg . Portland Bill.... 65,5 SSO 4 bedeckt 22 r ,,, 3 . , 3,5 15. Verschtedene Bekanntmachungen. getroffen. Prei. Aerßte, . Kranken seger , 65. . Windstille halb bedeckt 33 Holyhead . ... 2, ede 31 f . ,, , . wan ung. . öl d,, , wre, Fan mille ung deer, . o Sn e ede k o Söäs „wong 49 Aufgebote, Verlust⸗n. . ö 7 Johann Marr Lange, geb. den 15. Septemb 6 Ühr von hier nach Aalcfund mit Lebensmitteln und Fleldern ab, Seil 7674 SSO bedeckt 6,1 Seilly .. 16135 SSO 3 wolkig 67 hen Zust elln nge d . 51 ; tung verboten, 2 Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schulte zu 1866, zuletzt wohnhaft in ö, . ember egangen. In Ter Nacht war der . noch hestig erst worn, ,,,, 76627 SNO wolkenlos 0.5 Isle d' Aix 63,5 S8 I bedeckt 42 sa J 9 nu. ergl. nn, n nnr , deistgng Duigburg, als gersichttich bestellten Pflegerg, ür, den s) Jurgen Heinrich Hintz, geb. ,, chwächte er sich (twas ab. Eine Hilfsexpedition ö. ö irh; 769,4 SO 3 bedeckt 0.3 Cherbourg 65,3 SO bedeckt 20 6g00ĩ giwangsversteigerun veuerungsfscheine auszugeben hand ng , Er. Kaulmann Heinrich Mertens, welcher im Mai 1559 1810, zuletzt wohnhaft in Wel ingstebt· . 26 au el i derne h l 3 ö ../) ro, SSO Ibededt 165 ] Varig 67,4 RS 2X halb bedeckt Ga l nn, . ,. e ,, g fer . sindet . . . von . nach I) Jochim Hinrich Hintz, geb den 25. Februar K . Vlissingen fir T öS8d 3 QDunst T3 Vlissingen 765,8 S bedeckt 77 Straße 16, belegene, i . Berlin, den 165 F 1999 ; gusgewandert und seit dem Jahre 1893 1853. zuletzt wohnhaft in Wedoingstert, Kärnberölferung' ist. überaus, bilfebereit, Wie jetzt aus h J 76 SS 1 unt 39 Zelder . 6 3 S Iberect 23 Haͤlln. Straße 10, belegene, im Grundbuche von den , 3. Januar 1904. verschollen ist, wird der letztere aufgefordert, si 165 ef, Te n, n. ee ,. f itgetei i : z , , 9 K 3 t. 9216 ; es Amtsgericht J. Abt. 82 z w, ö aufgefordert, sich ) Anna Catharina Hintz, geb. den 26. November ze, e, n lgeteilt itz, bat zr fehl Men schennenge die F nkiansünd 6 d We w S8 dalb bedeckt S6 Ghristiansund og, 4 S Regen 3 mne gen Band 3 lait Nr. 3213 gur Zeit Fer 1 82. sbalesteng. um, Ausgcboteternmitse. den A8. Januar 19864. zuleßt wohnhaft. n Wertingf . *. . groß. ten chen und Ghristiansunddꝛd. . . f e . ;. 1 . 3 ddingstedt letzten 24 Stunden auf offenem Felde, in Regen und Sturm und 8 ö ansun g S ö 9 4 = sGinkragung des Versteigerungẽbermerks auf den 180858 Zahlungssperr ho, Mittags 2 Uhr, bei dem untere . J. ahgst ein eddi ü 22 S 4 Regen 20 Bodoe a 748,6 SW 6 wo i 3,0 J des Maurermeisters 8 2 . 3 2 9 p rre. ö. ; . nun erzeichneten 11) Jo ann Heinrich Christian Gernu b obne Nahrung zugebracht. Viele haben auf nahegelegenen Bauern⸗ 8! . ,, e ; 6 as ; Jamen des ers Hermann Lindemann zu Dem Fräulein Emma Rex Berlin, Vartser Gericht, Gutenbergstraße 11, Zimmer Nr. 13 lde . ,, 9 ö nux, geb. . ; J snaes... 685,5 SSO 4 wolkig 33 Skudesnaes ... 765,2 S bedeckt zi eingetragene Grundstck, Wiese, Karten blatt 3 z (. in E ler zu Berlin, Pariser ihr bergstraße 1. 3 tr. 13, zu melden, den 23. August 1844, zuletzt wohnhaft in Oesterborstel höfen, andere auf Schiffen Unterkunft gefunden. Dampfer und andere 89 e = 66 FR unf 33 Sta e RSw 38 . Herlin einge .,Wiese, Kartenblatt 33, Platz 5a, ist die Schuldverschreibung der 3 9so ige widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. . ö aft in De stel, 831 . ö . ge, , k gen ö ĩ. / unst 3,2 tz lle 1604/1 Grundsteue utte olle 20899 J ö. ; k 19 Uung er 39 10 igen 1* , , . I gen wird. Zu⸗ 12) Hans Blunck, geb. den 7. März 1841 u Schiffe beginnen jetzt Leute in großer Zahl von Aalesund fortzuführen. R agen ! 9 5 ' * SSW c R 9 Pari . ! rmu er ro E 20 899, In alten konsolidierten Preußischen Staats le 6 . gleich werden alle diejenigen welche Uusku ft b J t w ö, ö 3u⸗ n 2 ; 1. ; ö openhagens. ... 769 WMW. 2 Nebel 2, Kopenhagen... 769,2 S Nebel o Größe von 19 2 74 4m, zur Grundsteue rerrolle 1889 Li sten Hreußischen Staatsan eihe von Keb , unft über letzt wohnhaft in Delve, ferner ffn Din gf mil Jahrnngämitfin elende, . lstad 66 35 Windstille halb bedeckt 1,1 Karlstad 64,8 SW A2pwoltig 20 , liefs euermutterrolle 1859 Lit. D. Nr. 266 175 über d00 angeblich Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber—= 3) Johann Otzens, geb. den 20. Juli 1832 Teichenkapelle des neuen Kirchhofes, der eine Viertelmeile von Aale⸗ 3 . w . 3. ö . J 4 3 , nit Zo lo Tlrn., zur Gebãudesteuerrolle nicht ver⸗ abhanden gekommen. Gemäß S5 1019 rn mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebot ̃ , , ,, geb. den 20. Juli 1832, zu⸗ f f ͤ ö . j z 2 wolkenlos 14 Stockholm ... 764,1 W b bedeckt 1 eam 19. März 864, B ; . . ; ß S5 1019 ff. Zivil⸗ . gebotztermin letzt wohnhaft in. Delve fund entfernt liegt, wird als Krankenhaus benutzt. Die Gewölbe der Rr , . 6 R heiter 5 Wisby 663 W. bedeckt 9. anlagt, März ) „Vormittags prozeßordnung wird der Ausftellerin, der Stagts⸗ dem Gericht davon Anzeige zu machen. 143 Claus Wilheln * h en, m und tt, wir ; . p,, e z . ; ats⸗ FIlaug . M Kredilbank sind eingestürzt. Die Bevölkerung ist über den hochherzigen h . 335 i ol renlos 3] Haparanda , SW 3 1 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der schuldenverwaltung, auf Antrag des Fräulein Rex Duisburg, den 11. Januar 1904. 1833 zuletzt wohnt n Dehn, geb. en . Hart s f i Majestã Kai i ü ö . 1 stelle, J z . 2 3 8 8 ( d ,, ; 833, 3 z aft in Heide Entschluß Seiner Majestät des Deutschen Kaisers tief gerührt. Vadaranda 856 wol lenl o : P . 2 ö Herichtsstelle, Jüdenstr. o, Erdgeschoß, Zimmer verboten, an den Inhab ga m e,, Königliches Amtsgericht. , d ; . i ,, 9st Januar, Die Vereinigte Dam pf⸗ Borkum k . 2734 Windstille Nebel 14 Bortum 67.9 Ds do 2 heiter 11 Ir. 8, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk eine gelstung zu . . Papiers 8049 w—— gericht v . . Hinrich Sievers Leb den 15 No⸗ schiffsgesellschaft.; entsendet Montag den Dampfer. Cimbria; . 772,7 W 2 Nebel 1.65 Keitum .... 767,sC SW bedeckt o it am 9. Januar 1904 in das Grundbuch ein⸗ scheine oder einen k ,, l 1 . Chef . 6 . 4 neohnkaft in Stellerdamm zur Hilfeleistuna nach Aalesund. Das Kriegt, und das Marine⸗ amburgg c. . Sw hedeckt 99 Damburg . 633 32 Y Rebel 30 rellggen, d z Das Verbot findet auf die An ragftellerin 3 Johanne . . ö ö. ö zul ,, e nn en,, minisserlum schicken soviel Zelte, Besten und Kochapparate mit, wie winemündev 772,4 W 2 Dunst 1,3 Swinemünde . . 79069 SSO 2bedecht Ob Berlin, den 16. Januar 1904. wendung. l ö gehen, e . jsam, zu Schönebeck, 2) die . alt in, Tic len emme. . entbehrlich sind. Ein Hilistomitee das sich hier gebildet hat, hat im Rügenwaldermünde . 770,5 W 3 bedeckt 268 Rügenwaldermünde 70,5 SW Abedeckt 06 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. Berlin, 16. Januar 1904 lng omte zu Hannover, Schwesternhaus, 3) der nie „zeichneten Verschollenen we den aufgefordert, Ancserbe Lages sevie Geldmittel gesammelt, daß es 1606 Sack Neusahrwasser. 6d s Raw g bedeckt 33 tufahrwafet . J 8 hedect * Bohr Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht 1. Abt. 82 . 5 , dn , in enn , Mehl und anhere Vorrãte anlaufen konnte, welche die Cimbria! Nemel w 672 NRW . 2 halb bededt 2 Nemel ö 7909 88 bedeckt 1,4 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in J , ö,, 5e . ' , . 0, 4) der Kaufmann Sencht . ie, bor dem, unterzeichneten mitnehmen soll. k 763, 0 ö ö 1.4 . an . 3 , . g . gal, Clßholzstrasei Rr. s, belegene, im Grund— So857 gahlungssperre. , k ,, . e. , , zu . ) St. Petersburg 22 WM 4 wol kenlos 2,6 Petersburg 758 3 wolkenlo 3 Liiche von Alt. Schöneberg Band 32 Blat Die 40n Schabanweifung des Deutschen Reichs Rr. g. haben beantragt, die veischollene Ghefrgu s wodrigen falle die Todezerklärung erfolgen hd. ĩ f 77 . j ; ? r, 136 86 , 6. e 960 Bert Fi Lit! P) Nr. 159 über 5 8 niederländischen Untertanen Adrian Donker, Emili alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der V NMñnster (Westf.) 7 Sd 1 swollenlos 33 ] Nũãnster (Westf.) ö 7,5 NS. *. 2 bedeckt 7 Rr 1300 zur Zeit der Eintragung des Ver bon 1909 Serie 1II Lit. . Nr, 1319 üßer 5000 e ) Ssser 3 q I r, milie scholle te ie,. . er e. Frankfurt a. M., 24. Januar, (W. T. B.) Die „Frank! Hannover.. 774,5 N wolkig 2,09 Hannover. ... 67,7 Windstille Dunst 114 Kegzrungsbermerks auf den Namen des Maurer⸗ . Holzhändler Julius Sechting zu Neu-Ruppin eren. sftlan , n hf, des für tot y,, ,, , geht die Ausforde⸗ furter Zeitung“ meldet aus New Hork, der Schooner . Augüsta, Berlin !.: 774, W 2 bedeckt o,9 Berlin. 69,3 SS 3 bedeckt O7 eister: Gottfried. Gaedtke zu Rixdorf eingetragene , ,. een men, Auf, den Antrag des Sechting beide zuletzt ,, 9j ö i Rathsam, An ige zu machen are , me,, sei im Nebel an der Küste von Long Itland gestrandet. Chemnitz.... 6,5 S wolkenlos 120 Chemniß .. 69,5 SW . sz Bundstück, bestehend, aus Vordermahnhans mit , s 191m ff; Jivilproseßordnung der Aus. zu erklären. Die ,, ,, sür tot Heide, den II. Dezember 1963 is Perfonen seien dabei ertru nken. , 75.41 W 3 bedeckt 0.5 Breslau 712 SO bedeckt Go echtem und linkem Seitenflügel und Hof mit Garten. . . . J verboten, an aufgefordert, sich spã cen in e en 6 , . . Kbujgttäes Amtsgericht . . . . ,,, 77rd S Ibcdeꝗft . ii J J bededt IJ Miahen. am 8. März 19092, Vormittags . . Papiers eine Leitung zu bewirken, 9641. Vormittags 11 ihr, vor der n w 30869 ö, , Weimar, 25. Januar. (W. T. B) Hier hat sich gestern eine rankfurt a. M. 738 RO wolkenlos 33 Frankfurt a. M. . 7687 SO 2 hedect 45 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ ͤbesondere neue Zins und Erneuerungsscheine zeichneten Gericht Cophienst ö m unter. lSo8b0) . Aufgebot. Anzahl von Balneologen und Bäderinteressenten im Rathause zu 5 V 724 RS 2 bedeckt 1,4 Karlsruhe 767,6 NW 2 bedeckt 660 sraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert aus zugf ben D840 Verbot findet dem Antragsteller Rr. 7, II. Etage 9, Huf Cors Zimmer Der, Privatier Ernst Franke in Hildburgbausen, einer Bgsprechung in een 3 . den d e g. München . 771,5 O hbedeckt 5,1 München.. 767,4 NO Nebel . . . kin Grundstück Karlen⸗ . ö . melden widr genfalle die k . 6 . an. Kinder, hat beantragt, meister Pabst und der Regierungs- und Medizinalrat, rofessor Dr. . 763 RN 1 t w 753,2 SO 3 Nebel ! Parzelle 2502122 at in der Grundsteuer. rlin, den 19 Januar 1904. y, gen g 3 öerilarung n Lu das Jah 8 h nach? , ,,, Gumprecht teilnahmen. Zur Besprechung stand die Frage der Er— . w, 6. ö . K— 770,1 OSO bedeckt mutterrole die Artitel Nr. I6 7589 und ist, ngch Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. 65 . ,. d. Leben oder und seit dem verschollenen Ludwig Fischer, geboren richtung einer das ir , ö 3. Kralau . J , Segs n, 86 1 RS wolkenlos [. ö. ,,, mit 159 140 1 jühr⸗ 80896! Geric tigunn dle Aufforderung eth er 3 ,, . . ö in Hi eburghausen, zuletzt fassenden balneologischen Akademie. Man kam überein, Vr. ö . . 1 3 08 Lember 774,2 WMW A bedeckt 04 chen utzungs wertes zur ebäudesteuer mit 6060 . . . 6 Her n 8 ö ohnhast in Dildburg zausen, für tot zu erklären. Schütz Kösen und Dr. Wiedeburg Blankenburg (Schwarzatal) zu be⸗ . V 3 . e —272 4 774,5 R232 2 wolkig beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Ja⸗ . , vom 21.8. Mts . ,, Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich auftragen, einen Plan auszuarbesten und einer in Weimar ein⸗ 1 ̃ 777 S T wostensos 1 Trift s S T wolsenioõ 33 . 1904 in das Grundbuch eingetragen. am Schlaf . ö nn n,, Rönial . It. 16 e e,. in 4 auf den 13. August 1904. Vers d 35 . 3 t d 63 l e nne beben e Serie vor Nr. 26, gi 3m Abt. 16. eriei zuberusenden Versammlung vorzulegen. ,, 772.3 18 wolkenlos 1 Floren; 6 D . 1 ve n e g, 9 , ng . . eine Serie von 1898 Nr. 263 über je 2000 Hof en, 80868 Ausfertigung. Aufgebot Garn ,, New Pork, 24. Januar. Im west.z liche n. 7702 N ö 26 . ö e 3 d ö 36 a8) k fällig 26 1. Juli und . Jauk. Is. Auf den von dem Gerbermeister Crhärd Hoer in Kibrigenfgll, die Larersriltenß gtelgen wir; Kän Staates New York sind durch die Wasserfluten Brücken Nina . ö 2 J ö . ö l 1,1 wo 6 . 99 J. Lachen, betreffend die Zwangeperste 8e F nr d In 23 Januar 1904 . Erbendorf, Als gesetzzlichem Vertreter, des a . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ er sött ,, Gisenbahnd erke hr un ter brochen. Die Der Luftdruck ist meist hoch ein Maximum von üher 73 mm g Ein Deghdruckgebiet erstrect sich von Südost⸗ bis Nitteleuropn . . Rersendg . n ,, ,. zie Polizei ehörde, Abteilung IJ (Kriminalpolizei). abwesenden Johann Gottlieb Gollwitzer, Wirts⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Däuser an der Uferstraße in Pitts burg sind überflutet und viele streckt sich von der Nordsee bis Südosteuropa, Ueber den britischen Inseln mit einem. Maximum über 774 imm über Ungarn; eine Depressioꝛ . 6 . 19 ine . geb. n ,. zu ogzg6) gde, sohn und Bäckergehilfen von Thumsenreuth, geboren zung; svätestens in. Aufgebötsteriine dem Gericht . gejwungen, den Betrieb einzustellen. Die starke Flut drohte ist das Barometer stark gefallen, über Nordeuropa stark gestiegen. liegt westlich von Irland und eine solche unter [45 mm über Lapp. e laß ö r, Ger , 9 dier an der, Grghe n Der] Backer Gebe fd Eher in Neff. daselbst am 1. Juni 1819, welcher im Jahre 1845 Anzeige zu machen. irt und Güter wegzuschwemmen, doch ist jetzt infolge Sinkens der In Deutschland ist das Wetter ruhig und trocken; an der Küste land. In Dentschland ist das Wetter meist etwas kälter, neblig und . en . 66yke egenen Dausgnnndstiicks das Aufgebot folgender, en,, . , ,. nach Nordamerika ausgewandert und selt Oktober Hildburghausen, den 18. Januar 1904. Temperatur das Wasser im Fallen begriffen, sodaß die mmittelbare ] herrscht vielfach Tauwetter, im Binnenland Frostwetter. Meist trocken. Im Binnenland herrscht Frost. Fortdauer, im Osta . h ; roß erzogliche Amtsgericht zur. Abnahme Fand * l (erh gerte nnd ch von Nesse 186553 verschollen ist, am 19. Januar 1964 gestellten Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Gefahr vorüber ist. (Vgl. Nr. 20 d. Bl.) ruhiges, trockenes Frostwetter wahrscheinlich. kälteres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 4 , . ö ber . Sost: t Abteilung III Nr. 1 eingetra⸗ Antrag auf Todeserklärung ergeht hiemit 6. Rus. 80870 . Aufgebot. e S en g6pleᷣ wie z Vornahme der Ver— 1 J : . . . r , , , . ĩ . ö . ö . . Beutsche Seewarte. . teilung Terinin auf Dien tag. den 9. Februar 3 Einhundertfünf ig Gulden in Gold, welche Be⸗ . 1 an Johann Goltlieh Gollwitzer als Blr! Rechtsanwalt CGunduann in, Labeg bat Philadelphia, 23. Januar, (W T. B.. In der ganzen . 2 ; ; oi, Vormittags 1 AI ühr , grun sitzer (Mettje Frerichs und Joh. Meents) dem Haus— Vers jollenen, sich spätestens im Aufgebolstermin zu beantragt, den verschollenen, Landwirt Martin hiesigen Gegend herrscht Hochwasser, Die Gleise der Mitteilungen des Asronautischen Observatorinms Mitteilungen des Azronautischen Observatorium? sesimmt. Der Teilun wan m * 2 ö mann SDeye Evers zinslich schuldig sind (N Bellage melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Prömmel, zuletzt wohnhaft in Sill iasdo 69 ; Baltimors and Sbisa hn und zn Penn fyl Banias*ahn des Könzglichzn Metzer las chtn Instituts, des Königlichen Meteorologischen Instituts, Scguesters find ur i ht der Beil ö ö. buch S. S4). Eingetragen. Blatt 283 R. V. 6. 4 3 alse, welche Auskunft über Leben oder Regenwalde, für tot zu erklaren. Der 16 een . sie nahe am Flußufer vorüberführen, mehrere Fuß tief 4 . , ,, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Herichtsschreiberei, Abteilung Fur Im mt goboll⸗ von . n . des Titelblatts hierher übertragen . ö) ö n geen spätestens Verschollene wird aufgefordert, sich spãlestens in dem unter a sser. ö K rachenballonausineg om 24. anuar 1904, 8 ? 565 . sreckungen, niedergelegt. . Swantze am I. Juni 1895 im gebo nir em Geri Anzeige zu! er, auf den ird iu g ger eth gn '. . ö k . gz bis 91 Ühr Vormittags: Vom 25. Januar 1904, 83 bis 104 Uhr Vormittags. o en. i. ö 190 beanftanl. Die Rechtsnachfolger des Hwpotheken— satten Der Aufgebotétermin findet am Sanetag, 12 Uhr, vor dem tere mn, r, . . . Stgtion Station Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ gläubigers werden aufgesordert, in dem auf Freitag, , . 4 6 Vormittage 9 Uhr, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ae , 6. e er Vier sta dt? meh rere lu rer in ] erhöhe... . oo m] Sed m ' ' , 'ttgn ago m] boo m 1000 m 1600 m! 1605 n , , en e is, l den ö März 1964, Vormittags 10 ühr , . dahier i e 36 Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche V J e ... wd ( L98ü Ee r vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A wenn, h auch der Ankragsteller vorgeladen. Auskunft über Leben oder Tod des Verf ll ö J s Temperatur (90 / o0,z 0,56 0,3 Temperatur o) ,, 10 05 4 6.3 5,3 46 9 ö. gebotstermin ihre Hechte ,, . , Erbendorf, den 21. Januar 1904. erteisen vermögen, ergeht die . . Melbourne, 24 Januar. (W. T. B.). Die Fidschi⸗Insel Rel. Fchtgk. Clo 386 1 686 P Rel. F . O/o) 95 100 2 2 0 0 In Sachen, hetreffend die Zwangs versteigerung des hre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Kgl. Bayer. Amtsgericht. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen Le onkg ist von einem verheerenden Orkan heim gesucht worzen. Wind. sichtung. WSw WNrM, WR, Wind⸗Richtung. 880 80 3 8 3 em Händler, Carl Tolzien in Mostock bisher ge. Berum, den 12. Januar 1901. —; ö (gez) Schmidt, K. Or A. R. Labes, den 19. Januar 1904. . . Vic? Men schen sind um gekommen, an Eigentum namentlich Geschw. mps 20 2,h 42 Geschw. mps bo nicht registriert. igt allhier an der Frierrich Franzstraße unter Königliches Amtsgericht. ,, Aufgebot, wird im. Hinhlick auf Königliches Amtsgericht. Schiffen, ist ein großer Schaden angerichtet worden, Auch die nsel Wolken nicht erreicht. Zwischen 250 und 350 m Höhe Tempe⸗ Nebel bis 350 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von r. lbb G57 4 Helegenen Grundstücks hat das 7οςο S8 15 und 204 der R. 3.P. O. öffentlich bekannt 1890887 —ᷣ i . ̃ —— 0 Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Nr. 8369. Die Königliche Eisenbahndirektion zu Erbendorf, den 21. Januar 1924. Der Schreiber Paul Harder in Restock hat r Der Gerichtsschreiber: Kayerle, K. Sekretär. beantragt, den verschollenen Seemann Gu stav Hans

Erdmann Julius Harder, geboren in Rostock am 30. April 1847, zuletzt wohnhaft in Rostock i. M. , . zu , . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 190 , Mittags 12 ut! vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. Rostock, den 20. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

81010 Aufgebot.

ö Landwirt und Drechsler Adam Ernst Linz in Varch eld hat beantragt., die verschollenen, nach Amerika ausgewanderten Geschwister Unkart, näm⸗ lich Christiane, geb. 11. Mai 1856, Elisabeth, geb. 16. Juni 1838, Marie Dorothea, geb. 1. Oktober 1840, Catharine Elisabeth, geb. 25. Dezember 1846 Anna Margarete, geb. 25. Dezember 1849, zuletzt wobnhaft in Immelborn, für tot zu erklãten. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 30. Sep- tember 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Salzungen, den 19. Januar 1904

Herzogliches Amtagericht. Abteil. III.

lo871) ciusgevvoi.

Der Heinrich Majer, Gemeinderat in Derendingen hat beantragt, den verschollenen Konrad Reiff, Bauer von Derendingen, geboren das. am 6. Juni 1847, Sohn des F Jof, Reiff, Straßenwarts, und der F Katharine geb. Maier, zuletzt wobnhaft in Deren dingen, welcher im Jahre 1883 nach Amerika aus- gewandert ist und seither mit unbekanntem Auf⸗ entbalt abwesend ist, für tot zu erklären. Der be— yeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 19941, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

1 dem 3 ĩ ; hierdurch zurückgenommen. h olshändsler Juliuz Sechting zu Neu— Metz, ben 25. Januar 1904 upp en, gekommen. Auf seinen Antrag

Königlicheg Amtsgericht. Königliches Gericht der 33. Dwiston. gericht

1850, zuletzt wohnhaft in Heide,

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde .

k—