1904 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S0883] A0 / hypothekarische Anleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und HSütten Verein von 1895. ; Bei der heute in Gegenwart eines Notar in Berlin stattgehabten Berlosung der am 1. April Io04 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung elangenden A os C Partialobligationen unserer hbypothekarisch sichergestellten Anleihe von 3 500 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von

33 000 MS gezogen worden: 436 92 162 188 209 249 258 310 314 395 399

439 547 638 663 748 804 806 824 828 864 865 S385 921 952 986 1022 1043 10661 1106 1120 1141 1145 1150 1208 1218 1223 1310 4 33 3 htent 2163 349 167 4 ö .

. . . 13 . . 2138 2141 2150 4) eststellung der Dividende und Verwendung des 2171 2186 2196 2199 2221 2230 2241 2277 2349 2416 2509 2602 2622 2643 2676 2683 2746 2747 2808 2809 2900 2910 2947 3037 3165 3178 3257

im ganzen

zz1i4 3323 3337 3422 3454 3497, 93 Stück zu je 1000 .

Die Auszablung des Nennwerts dieser ausgelosten 80848

Obligationen eifolgt vom I. April 1904 ab

bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaf

zu Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

zu Berlin und Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. Æ Co zu Cöln 1

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ö Zinscoupons, welche später als an jenem Der Betrag der etwa fehlenden

Tage verfallen. fehle Tonpons wird von dem Kapitalbetrage der Obligatione

gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen

hört mit dem 31. März 1904 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnisse, Xa Nummern 158 Jog5 2650 2369 24659 bisher nicht wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Voll⸗ Nr. 193 eingetragen worden.

zur Einlösung eingereicht worden. Gelsenkirchen, den 20. Januar 1904.

Actien⸗Gesellschaft

Schaller ruhen und Hütten Verein. fammlung, den Tag derselben nicht einge! Hunrath mit dem Wohnsitze in Danzig eingetragen.

F. Burgers. Erdmann.

80884 40 Hypothekaranleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten Verein von 1898.

Bei der heute in Gegenwart eines Notarg in sicht im Geschäftsraume der Gesellschaft, Rirdorf, Berlin stattgehabten Berlosung der am J. April Delbrückstr. bo bz, aus, 1904 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung 66 . 4009 Partialobligationen unserer

vpothekaranleihe von 2 500 000 M sind folgen Nummern im Gesamtbetrage von 59 000 M gezog

worden: 60 80 125 161 187 191 240 291 394 443 4

461 539 620 655 656 678 688 751 844 913 10900

1034 1092 1177 1276 1331 1408 1593 16066 16 1670 1708 1747 1759 1766 1789 1800 1821 18

18537 19559 1976 2069 2077 2097 2126 2147 2182 deutscher Hof, Mohrenstraße 20, stattfindenden ordent⸗

S0 908] Etwaige . werden ersucht, ihre Forde⸗ Gladbacher Actien 39 augesellschaft. ö Ann r ee Dar lehnskasse in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Die Liquidatoren: zur dies sährigen 26. Generalversammlung auf Groeppelin. Hartzer. Scho ffmann.

Donnerstag; den A8. Februar, Pachmitags

. . . ö der Gesellschaft, Vereinsstraße, K 8) Niederlassung c. von ö Rechtsanwalten. 8

Tagesordnung: I) Erstattung des ,, durch den Vor⸗ 2) Vet icht bes. Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zu⸗ dieser Stücke elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Berlin, den 20. Januar 1904. Der Präsident des Landgerichts J.

stand, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verluftrechnung pro 1903. 3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er— in Berli ;

teilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ , . , . in Berlin, rronenftt. 3, heute

Restgewinnes. 5) Erfatzwahl für ein durch Tod ausgeschiedenes 189611]. . Mitglied des Aufsichtsrats. In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin

M.⸗ Gladbach, den 23. Januar 1904. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Recht anwalt Der Vorstand. Willy Krüger in Berlin, Unter den Linden 36,

56 . . . Die Aktionäre der Presthefefabrit Attien⸗ erlin, den 29. Januar 104. gefellschaft in Rixdorf werden hiermit zur Ge⸗ Der Präsident des Landgerichts l. t neralversammlung auf Freitag, den 26. Fe⸗ 80612 bruar 1904, Nachmittags 6 Uhr, in das In die Liste der beim Landgericht in Berlin Heschäftshaus der Gesellschaft, Rirdorf, Delbrück⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist der Nechtzanwalt straße 50 / b, J . Dr. Karl Führer in Berlin, Neue Roßstraße 1, - a rdnung: ? I) Bericht über die Geschäftslage und Vermögens i r. ,, 36 . 2) Beschlußfassung über Dechargeerteilung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats. 9600s] . n 3) Festktelkung der Jahl und Wahl der Mitglieder Der bisherige Gerichtzafsefsa. Hr. Opitz, in

des Aufsichtsrats. Breslau ist am 18. d. M. in die Liste der bei dem

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ 6 ,, e rn e nl, nne, iejen ö Nr 13 und am 21. d. M. in die Liste der bei dem vehsammlung fed, fan, diele, mn mne . hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter

macht ihrer Vertreter, oder die über solche lautenden Breslau, den 21. Januar 1904. Hinterlegungsscheine bon öffentlichen Behörden und Königliches Landgericht. Kassen oder die Bescheinigung eines Notars über die 80607 Bekanntmachung. bei, ihm erfolgte Hinterlegung, der Aktien bis In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Otto

Danzig, den 20. Januar 1904.

rechnet, im Geschäftslokal der Gesellschaft ein ˖ Der Landgerichtspräsident.

. 36. 524 er gen n ö ilanz, Gewinn- un exrlustrechnung sowie ein 80613 Bekanntmachung. den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ In der Anwaltsliste des Königl. Sächsischen Ober⸗

Dresden, am 22. Januar 1904. Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts:

Rixdorf, 23. Janugr 1904. Loßnitzer.

Der Aufsichtsrat. de Piper, Vorsttzender.

en sgios 6 8ggon Kaiser Branerei, Artiengesellschast. ist heute der zeitherige Referendar Dr. Otto Her Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch mann Thenius hier eingetragen worden..

Kön. A.⸗Ger. Dresden, den 22. Januar 1904.

7 90

54 zu der in Berlin am Mittwoch, den 24. Februar 74 A. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Nord⸗ sos 8]

In die Liste der hier ., Rechtsanwälte

Der Notar Kneisel aus Burscheid ist unterm

Die Genannten bezw. im Todesfalle deren Nach- kommen werden von ihren Erbansprüchen hiermit öffentlich in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, sich unter Vorlegung von Legltimationspapieren schleunigst bei mir zu melden.

Stralsund, 20. Januar 1904.

Görs, Stadtbureaudiätar.

S0b39 Bekanntmachung des Vereins der Neutschen Bucher -Indnstrie. Betrifft die Vertretung der Zweigvereine im Ausschusse. Auf Grund des §28 des Statuts unseres Vereing und auf Grund des Beschlusses des Vereinsausschusses vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt ge— macht, daß . 1), der Sächsisch⸗Thüringische Zweigverein in seiner Sitzung vom 5. November 1963 Herrn Direktor Dr. Ludwig Kuntze in Delitzsch zum Vorsitzenden des Zweigvereins und damit auch zum ersten Vertreter des Zweigvereins im Vereinsausschufse, Herrn Fabrlkbesitzer Dr. Paul Brumme in Löbejün zum Stellvertreter des Vorsitzenden da. Herr Dr. Brumme im Vereinsausschusse ordentliches Mitglied ist, so hat der Zweigverein noch einen Stellvertreter des ersten Vertreters für den Vereinsausschuß zu wählen —, Herrn Kommerzienrat Dr. Friedrich Scheermesser in Glauzig jum zweiten Vertreter des Zweig⸗ vereins im Vereinsausschusse und Herr Direktor Dr. August Böker in Gröbers zum Stellvertreter des zweiten Vertreters im Vereinsausschusse, 2) der Halberstädter Zweigverein in seiner Sitzung hem 4. eng ref 1903 nachdem dessen Vorsitzender, Herr Fabrikhesitzer Wiersdorff⸗Wegeleben zum Mitgliede des 36 toriums gewählt ist und damit aufgehört hat, Mit- glied des Ausschusses zu sein Herrn Fabrikbesitzer August Silberschlag in Koch⸗ stedt zum Vertreter des Zweigvereins im Vereinsausschusse ae, ne. wieder beziehungsweise neugewählt hat. Berlin, den 19. Januar 1904. Das Vereinsdirektorium.

Koenig. 80603 Bad Orh Gesellschaft m. b. H. Gemäß 52 des Reichsgesetzes über die Gesell= schaften mit beschränkter Haftung zeige ich hierdurch

elch entwickelnder Bericht, mit den Bemerkungen landesgerichts Dresden ist heute der Rechtsanwalt des Aufsichtsrats, liegen vom 1. Februar zur Ein—⸗ 9 ; ; an, daß die Herren Kaufmann Richard Müller in Franz Kurt Heymann in Dresden eingetragen worden. i, . k

rb in den Aufsichtsrat der Bad-⸗Orb⸗Gesellschaft m. b. H. zu Bad Orb eingetreten sind.

Der Geschäftsführer: Ahrens, Oberstleutnant a. D.

80819 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Friedrich Roß, an dessen Stelle wurde Herr Karl Holmgren, Ingenieur, Berlin, Kolonie Grunewald, in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1903 als Aufsichtsratsmitglied gewählt.

Karlsruhe, 22. Januar 1904.

5 55 9965 5272 2332 2 B 5 245 J ö 2331 2234 2265 2277 2332 2397 2404 2407 2427 lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen , Frsenhans n 4

2497, im ganzen 59 Stück zu je 1000 S

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen

erfolgt mit je 1020 M vom 1. April 190 * bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellsch zu Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

zu Berlin und Cöln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co.

zu Cöln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen

a. d. Ruhr, bei der Rheinischen Bank zu a. d. Ruhr

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu Straße 23a: . Zinscoupons, welche später als an jenem Der Betrag der etwa fehlenden

age verfallen Coupons wird von dem Kapitalbetrage der O

gationen gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen

hört mit dem 31. März 1904 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 1990 u. 2017 bisher nicht zur Ein⸗

lösung eingereicht worden. Geisenkirchen, den 20. Januar 1904.

Actien⸗Gesellschaft

Schalker Gruben⸗und Hütten⸗Verein. ) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

F. Burgers.

ls Mechanische Weberei

Erdmann.

am Fichtelbach in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der Freitag, den 26. Februar 1901, N

mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik . z ; stattfindenden die jährigen ordentlichen General—⸗ ö den , n c. . s uhr, in dam

versammlung höflich eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan und. Berichterstattung des Herabsetzung der Haftsumme und der Geschäftsanteile

Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Anerkennung der Bilanz und Entlastung Gesellschaftsorgane.

3) Verlofung von Schuldverschreibungen. ur Ausübung des Stimmrechts sind nur

Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens 9 i

223. Februar 1904 über den Besitz von

durch deren Vorlage bei den Bankhäusern Paul von Stettten oder F. S. Euringer oder bei der

Gesellschaftskasse ausweisen. Augsburg, 22. Januar 1904. Der Vorstand. G. Seutter.

Mülheim der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder

es ordnung: n ) Vorlage des K . der Bilanz und gerichte zugelassenen Rechtsanwälte, eingetragen ab des Gewinn und Verlustkontos per 31. De⸗ worden. zember 1503 und Beschlußfaffung über die Ver. Sinzig, den 21. Januar 1804. aft wendung des Reingewinns. Königl. Amtsgericht. 2) w über die Erteilung der Ent⸗ 80606) der nr n nr, astung.

3) Wahl eines Revisors. 4 Aufsichtsratswahl.

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Montag, zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

den 22. Februar a. c., Abends 6 Uhr, bei . , , 26 Januar 15g

Königl. Bayer. Amtsgericht. Pas guay.

Bekanntmachung.

bei Herrn S. Simonson, Berlin W., Potsdamer a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be Il0b0b] stimmten Aktien; bli⸗ b. ö n er, ,,,. lautenden Depot⸗ , eine der Reichsbank hinterlegen. ; d 5 Dem Erfordernis ad p kann durch Hinterlegung ö Westpr., den 22 Januar 1904. der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. oͤnigliches Amtsgericht. Charlottenburg, den 25. Januar 1904. Bekanntmachung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

80608]

Rudolf Goldschmidt. gelassenen Rechtsanwälte ist der Büning in Schweidnitz heute gelöscht worden.

ö Schweidnitz, den 21. Januar 1964.

ö Königliches Landgericht. 80817 Bekanntmachung.

. genossenschaften.

0824] Deutsch · ostarikanische Land · Gesellschast

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

ist beute erfolgt. Wiesbaden, 20. Januar 1904. Der Landgerichte präsident.

wurde wegen Verlusts der Fähigkeit zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft durch Urteil des Ehrengerichts lung findet am Sonnabend, den 56. Februar

In der Liste der bei dem Landgericht hierselbst zu⸗ Rechtsanwalt

pi e nl r, in . ö. gi.

e Löschung desselben in der Liste der bei dem 2 J

Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte Corpshausgesellschaft „Franconia“ G

Haftung. Die Geschäftsführer:; H. Zimmermann. H. Maier.

S0 822)

Der Rechtsanwalt Franz Josef Heim dahier Hr. Selle s Farben⸗Photographie. G. m. b. H.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—⸗

d. J., T Uhr Nachmittags, in Berlin, Unter den

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind in der Liste der beim Königl. Amtsgerichte Lindau d; Linden 13, statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) , Gesellschaftsvertrags (55 1, 3, 5, 3) Wahl eines Geschäftsführers.

Der Rechtsanwalt Justizrat Bank ist in der Liste * ĩ der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts Dr. Selle s Farben Photographie G. m. b. S.

Grunert. Hans Schmidt.

16. Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Januar 1904 hat sich die unter der Firma „Corpshausgesellschaft Franconia zu Karlsruhe? G. m. b. H. bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung behufs Um— wandlung in den zum Vereinsregister einzutragenden

ruhe aufgelöst.

gefordert, sich bei derselben zu melden. Karlsruhe (Baden), 17. Januar 1904.

m. b. H. in Liquidation. ö Die Liquidatoren: H. Zimmermann. J. Schweinfurth. Baumgärtner.

am wSaftpflicht.

ö

ach, Außerordentliche Generalversammlung am

9) Bankausweise.

Tagesordnung:

S095

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 109. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung im

Hotel Bülle, Malchin, ganz ergebenst ein. Tagesordnung: Antrag des Vorstands auf dringend i eg

Reparaturen und Umbauten und Beschlußfassung über Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel. isa]

Malchin, den 23. Januar 1904.

Actien⸗Zuckerfabrik Mal

Der * ,, des Aufsichtsrats: Deichmann.

chin. e. G. m. u. S. zu Mittelmüspach ist durch ein⸗

Abänderung der 5§5 8 und 9 der Statuten: steine. . der auf 3000 4M. . x᷑xHh sitiirKtbtssi:urirßulid Tln en J 3 . . Der Vorstand. F Fffektenkonto.. 1. Sele Sickte dn Rieber. 10) Verschiedene Bekannt-. 16 jene 1890905 . 3 . e, r . ,, ,,,, . machungen. ö ö . 23 . tien Verein eingetragene Genossenschgft mit un he 30212 Bekanntmachung. Dypothekenvorschußkonto 1 465 7h o , , . , d,, 126. . Jum Zwecke der mir . n , Rin n, . J ö mi, n,. i. Rezulierüng des Kachlafses der am 21. Juli 1561 Gffelten konto des Reservefonddz... 660 75634 a thr R * bst wg , hr, bei ö unverehel. Johanna Wilde ist die Kommissionskonto 9 28 726, 89 Schultheiß, *. . ae . Ermittelung der nachstehenden, als Erben in Be— assiva. ) Geschãftsberi 6e o ung teil tracht kommenden Personen notwendig: w MS 3 000000, 2 ö. h. a 1 und Bilanz. Dechargeerteilung. 1 Buchbinder Malte Nehls, geb. am 6. Juli Reservefondskonto 50 793,4 2 Gen ne ei . 19. April 180z stattgehabt 1859 zu Sehlen a. R., Depositenkonto 3 094 444,96 35) deer 3 86 am. ph vd 1 geh e 2) Abkömmlinge des für tot erklärten Seefahrers Nontokorrentkonto 110 602578 3 er Genossenschaft durch den Verbands Malte Nehls, geb. am 2. September 1843 zu Nonto pro Diverse. 1482 4165,08 i . Rosengarten a. R. Tilgungskassenkonto. 523 248,4 des verstorbenen Bergmanns Trattenkonto. .. Agg 800,

4) Wahl des ersten Vorstandsmitglieds. 5H Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat des Allgemeinen Beamten⸗

3) Abkömmling Theodor Nehls, zuletzt wohnhaft in Egestorf,

Johanna Nehls, später verehel. Arbeiter

80h) uebersicht

landschaftlichen Darlehnskasse am I. Dezember 1903.

Königsberg, den 16. Januar 1904. Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen

rößere Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Isa zu NRedssz a. R.

4 Spar. und Darlehn Vereins eingetragene gad h Vogt, ju Berlin, geb. am 21. April

landschaftlichen Darlehnskasse. Bon.

——

Wende, Vorsitzender. 80904

Bekanntmachung. Der Müspacher Darlehnskassen⸗Verein,

Leipzig, im Januar 1904.

stimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1903 aufgelöst worden.

Die diesjährige (76.) Versammlung der Gesellschaft Deutscher Raturforscher und Aerzte findet vom 9. bis 24. September d. Is. zu Breslau statt.

Professor Dr. H. Chiari, J. Vorsitzender.

Verein Alter Herren des Corps Franconia zu Karls—⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf—

der Aktiva und Passiva der Ostpreußischen

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 21. Berlin, Montag, den 25. Januar 1904

1 66 ! cher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Ghüterrechts, Vereing, e fe e, Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechten trags, .. cheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel g6ro e, über Waren⸗

jeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Koönkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, er Zentral⸗Handelsregister für Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. amn. 211) Das dest ral · gan zelt gister fit das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. .

,,

Staatszanzeigers, Zw. Wil hen n 91 . edi ion es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 e 6 3 raße 37, Hehogen werden J . * ö. 2. . jahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 r en Raum einer Druckzeile 30 5. K

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗ werden heute die Nrn. 21. 21B., 210. und 216. ausgegeben ö

Patente , , Trg en,, ,, . *. orrichtung zur Bewegung 345. W. 20 74. Neßz 2 . der Matrizenzeile 31 „fre n 33 9 . V. 20 744. Behälter zur Aufnah . 8 z L r F, . 1 6 ö. ; . . ö Mia zur Trennstelle bei dem Verfahren Wiedere . . ; ahme un ichtstärke einstellbar ist. Jobst Hi Berli (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) zur Herstellung von Druckformen nach Patent . , ö. 6 ö . ö 3 ih ö , . 7. Verfahren zur elektrischen Fern⸗

) Anmeldung Zus. . Pat. 135 374. Henry s Sidney Fil 8

I en. vert ˖ tv 4. Henry James Sidney Gil⸗ 35a. G. 9648. Sian— tris ü

. eldur , . . mn Famss Si a; E. 96A8. Signalvorrichtung für elektrische e is ü

e e ,,, V . . Engl. Vertr. C. Gro. Aufzüge; Zus. z. Pat. 129 . g ee n . . gente photographischer Bilder. The

genannten an dem bezeichneten. Tage nie Grteif. n n,, D,. Herlin NW. 6. 23. 6. 00. Att.⸗Ges. vorm. T3. Lahmeyer C Ey,. n erngtional Electrograph Company, Char=

k , ö ö 9. 6969. Umschaltvorrichtung an Schreib⸗ J furt a. Me. 7. I7 73. her „v., Frank leston, V. St. Az. Vertr. Pat Anwälte J. P.

6 6 . iam esch , , . ö . nach einer Richfung doppelt umschalt⸗ 8b. W. 21401. Vorrichtung z Schutze Schmidt Uu, O, Schmidt, , R. F.

, n, m n fei . . ierwagen Zus. 3. Pat. 144 360. Näh⸗ der Vorschubwalzenbezüge an k ani We 57 g Berlin. 15. 6. 02.

n, , nen. egen 1. n, ü, Fahrräder Fabrik Bernh. maschinen. Heinr. Wilhelmi, Burdhkam m'? ungs. S9. St. S547. Beharrungsregler; Zus. z. Pat. g tz . Stöwer Akt ⸗⸗Ges Stet 6 . 54 2 e 2 helmi, X urgdamm b. Bremen. 136 359 9 z , 2 !

* Gen g e rr ken, , n, . tettin Hrünhof. 23. 10. 963. 12. 11. 63. en 6 350 Kl. 60. Ferdinand Strnad, Berlin—⸗

. Die,, . 16 . 9. ö n, für . D. EIA 179. Abzahnmaschine. Kätchen ,, ö. .

K eby, Ropnerblatter J; J. Le Treste, Paris; Vertr. Difter. geb. Frankenberger, Mam , ,,,. e. 2 Os8sz. Radreifen aus elastischen 2b. M. 23 222. Vorrichtung, zur Befestigun ö he ir, ge . 6. strage ie , 12 Hz). ger, Mannheim, Alphorn⸗ gliedern. Charles Miller, Binghamton, V. . . ,. ,, . . . , . . Ea. Ft. 25 026. Hutform zum Pressen Her n . W. . K. Osius, Pat ⸗Anwälte, Dese. Theodor Louis Meyer, Alton Vtlenfné Kerr asselbe auf, einen Sitz ziehenden Spiral⸗ Strecken und Bügeln von Hüt it hre . ,

13 2. 03 2 ' tensen. feder kbesonders bei selbsttätigen Schmiervorrichtungen platte und nach ö , , . ö , atte und nach unten sich verjüngendem Sals. von Speck in Würfef mit F zum Schneiden ä Fe 3 , n gn, , . ö. , Breslau, ,, * J 9. , und senk⸗

er naelfutters und Mr fen ert ls n, n, mne So., Camden, V. St. A; 2f. N. 6754. Entlastungsvorrichtung für? inghder angeordneten Kreismessern; Zus. z. ö ö J (. . . u. R. Osius, Pat. Anwälte, Brückenwagen. Nossener r e en gr 2 . 2 . a. Rh. 17. 3 03.

che nl, ebenen ehrt , n, n, dn ge, , da, K Söhne, Nossen i. S 6 K; 2D 380. Sicherheitsschloß, bei welche

he . V.. St. 2 .. 5. E. 2 j ; 5. . 36. ö. . . . . . 4 0 ssss⸗ 9 ⸗. wi, 16 . . chem ö F 9. , . ö ür Luftbremsen 425. R. E7 780. Selbsttätige Wage für Mehl J behufs Verschließens zweier Riegel tz osgleich muckberlusten in der Hauptleitung und mehlartige Stoffe mit einer das Wägematerial . 3 . 33. ,,,,

as Wäg oben zeführt wird. Wilhelm Küeuser, Lüttring⸗

* , 2 1 V. 0. 9. . 03. bei ang est 6 3 s 2 Ne I Uel t n einer 1 t rteren 1 n! ) 8 5 2 mn C 16 2 5 1 2 l nge ellter remse. Th 6 3 i i ir ü ĩ i * 4a. R. 1 8 6 J 21 2 rrnister Iz . hler alerne. Ver⸗ Brahe 8 BL. N w York . Il ö t 444 9 Yo * lit r z ;. 2. J l. nl nd d n 111 6in m sch w ächeren h usen. ĩ. 02 2 ) 16 * & * Vertr. :— Paul Müller, Str om zuführenden Trantzportschnecke oder Achse mit 68b. ; 1 * . Ve rri htung 3 ö = 1 he tung 21 . 12 212 7 1 Si

. . , Chemnitz⸗Gablenz. 5. 9. 03. Pat.⸗Anw., Berlin 8wW. 1 S i , ,. n , . 16 ,, n Hugglas . . Oi. P. I S835 Zugdeckungseinrichtung für it, ündbrenner. Louis Sepulchre, Herstal elektrische Bah F. G. Pric i d Läneich Ben, C. ite Eehthhrzend gl lteische Haltleng 8 M, Brict . I 6 Hritter, änn; B. 34 z18. Ginstegwerk füs Ree . n . , Korn, Pat.“ , V. t. A.; Vertr.. Pat.Anwälte Dr. maschinen. August Bombicki Bel 7 . . S20. Einrichtung an elektrisch be⸗ Eb. J. 7262. Lampenscheinwerfer. Ernst! ö i lh Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, straße 18. 29. 6. 03. Berlin, Nollendorf- triebenen Meldevorrichtungen zur Verhütung einer ihre eg , Oefen nschz ö. . trnst Yerlin 3 . 42n. W. 20 227. Vorrichtung zur Erleicht irreführenden Beeinflussung des Zähl werks durch 4c. B. I G63 1. Abfpertbortichtung * Zo, ö. is 418. Handschalter für elektrisch: des nz tesen5 er Fah tung un Grleichterung ufeinandersslgende, öelkungen. G. Hasfted B. Gz i. ssperi vorrichtung für Gas Block in richtungen. Willi [ J ; ö, esens on Fahrplänen, Tabellen u. dgl. Hamburg, Marienthaler Str. G. HBafstedt, brenner. Adolf Bachner, Frankfurt a. M, Werft. Auftr.: Ver , , ,, , nn. Mayville, Hermann Lothar Warrens, Avondale, Engl. F5 ,,,, ö . M, Werft ˖ ö. . ö Neubart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. Vertr.: A. Tu Bois. Reymond n. . wa re. x . nm. ere n, mn, 5c. Sch. 2 . Gert 8 Pat Anwãä Dold Tteymond u. Mar Wagner, verwaschener Muster auf Gegenstände , . . 36 ,, ether n,, J. Inn, ö. D 9063 4 Max k ,, an. Art. ,. ö 2 St. . 5 45c. O. 4 F . 2 J 83 2 * Adalbertstr. 9. 22. 5.1 ga. G. 13 1341 11 63. 0, . Si'nalkupplungen. C. Stahmer, Fabrik für Christi g . Ablegrechen für Mähmaschinen. 8b. E. 118581 Böerfe hien J . G. E7 454. Schaufelmalzwender mit Luft-! Eisenbahn. Ver ab ür Christian Wilhelm Olsen u. Jesper Nielsen The- leicht entzündli Fordern erntet (rn n. ft⸗ E hn ergbau. und Hüttenbedarf, strup. Borris, Jütland, Dänem; Vertr. A Sieh ,,, ir. Vertr., A Specht Fabrit Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. B.

14. 1. 03 schrägen Flů 5 . 23. gen Flügeln. Eduard Reisert., Hennef Sieg von Sl; . 6.2. 93. 9 duard Reisert, Hennef, Sieg. von Kleidungsstücken an Kleiderhaken.

1 ingsstücke Max Dieck gräber, Friedrichshagen b. Berlin. z

zuführung durch die hohle Welle und die hohlen! gef ; , wn, le, mne is hohlen Akt.» Ges., Georgmarienhütte. 29. 9. 6. J. Stuckenbe ; ö . Arme August Grimm, Cöln a. Rh, Brüsseler 260. B. 25 536. Vorrichtung zur , . ͤ k i nn lte, Hamburh 1. 22. 5. 66. 3. 7. O3 5 ? Verriege Fi KRöoc. ö. B Rübe ne , . e 4E. Rübegerntemaschine, deren 80a. A. 9212. Torfbrikettpresse. Wilhelm

Straße 131. 2. 10. 02 ; * d ö . J von Weiche ö ele ftrische Sana 23 2 ö Sa. G. R 0M. Gerstenwaschmaschine mit in W eie e. Län eleltti te bal gcbah ten, Atdoi Ausheh körper an den qus der Grze vorftehe atzen Tell Apltr, Hh 5.8. ö. . sich drehender, mit Förderschnecke 2O0J. B. 35 . . 3 5 der Rübe angreifen. Andreas Wisllemoes, Wille 3 w 8 sse für versehener Siebtrommel. W. Gerdes Hor Füölr, S8 n Ez. Schalter zum selbsttätigen moesgaard, Bänem.; Vertr.: M. Mi ö . 2 1 * 5. Presse für körnige, mehli Frlebrichstr vs ** 19 ö Gerdes, Dortmund, / . ö Fahrrichtung elektrisch betriebener Berl . 96 5 M. Mintz, Pat. Anw., . ähnliche Stoffe. Otto 3 . 3 [, nn Fahrzeuge. eichert C 6 6. Rrlin W. G64. 27. 12. 91. burg, Ostf 3 e Sa. G. 7 S3z2. Verfahren und Vorrichtung 8 n ger, Loh, G E55. S. A8 449. Vorzugsweise für die Erd 3 ö, ö. 63 5 zur Luftzuführung beim Darren von Malz. August 2601. H. 40 188. Vorricht (kes, beerkultur bestimmter Pflanzenkopf. F. Wilh. Sir trockenem gelöfcht Verfahren zur Herstellung von Grimm, Coöln a. Rh, Brüsseler Str s3 Bremsen? liektcischer n , . coulomb, Neuwied. 4. 9. 03 3 a, ng J, Kall. Byron Eldred, 1 1 906 ö ; zer Wagen beim Anstoß einer 6 G. 18 2 Serfaf 226 Voston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. G . 5. Walze o * 3 . f. . r* c. P 8 206. Ver ahren 2 He 9 g 8 ] . V. *. asler, X. Glaser 66. D. A3 S689. Aus stehenden, von unten ö . ö ein Hindern s. Gebrüder Heinrich u. von Motorgas. J. din fr ,, 56 Vering u. E. Peitz, Pat. Anwalte, Berlin 8 . 68 gaben wirkenden Strahlapparaten zusammen ö 66 . 2 reden sshtsin e, , gh furt a. M, Friedẽngstr 7 25.3 * J 806 . d . 1 * 9 J 0 e 3 . . 571 ö. . 86 j . 2 ö —̃ . . 7. O9. 6. 8 9 G. . * Mischror richtung, insbesondere für Paische f .. , . 4. Schaltvorrichtung für an eine 468. Xl. G65 3. Wärmemothr. Mar Arndt 6 ö D. 20 543. Verfahren zur Herstellung Max Diehl, Kaiserslautern. 14. 8. 03 urufende * guptleitung angeschlossene, einzeln an- Aachen, Aureliusstr. 353. 21. j. 63. . won, Kunst steinen aus Kalkkarbonat und Kalkhydrat. J , . E e ran und Telephonstationen. A714. M. 24 201. Niet. und n ,, Friedrich Heuber, Charlottenburg, Göthestr. 71. zur Herstellung von gewellten Feuerbũchfen . Wer m 8 Mslwaukee, V. St. A.; Laschenverbindung für Profileisen. in wig ren er, kt 63 . zerf , William Rainforth, Upper Armley, In malle Beil b re g r 2 ,, Pat. Vagenfurt; Vertr.: Mar Menjel vat . kalk mid d . e. if f/ ,,, Leeds, Grfsch. Vork Engl K ö 2 R ö . 11 D n N . 969692. Berlin N. 4 * 37 ö . [uU Vamp durch Fallenlassen in ei 1e T ) . Vort, gl. Vertr.: C. Fehler 21a. M. 22: . Be 4 19. 603. 4 . einem Turme. , , . Fr. Harmsen u. A. Büttner, rh t ö , Uebertragung 7c, D. EZ S811. Staubabhalter für Gelenk * ,, . . om mn. wa le, Berlin NW ö.. 28 4 02 , 1 73 4. 6 achrichten mit Vilse einer In⸗ kupplun/ en M , , ., . 1 ü16enl⸗ ö erpopl; Bertr.: Dr. A. Lepy Pat An . ern R , 28. 4. O2. duktionsspule Louis RM '. . 2 gen. D arquis Albert de Dion u. Georges Berli Xw. 6 . . Teby, 4a. Anw., 7e. R. E 7 E87. Eine Vorrich 9 id . Tonis aiche. St. Germain en Bout Putzanr Se; * z ? 66 in 6, 6 o ) ö 1 * E * richtun 4an B 5 Lo 96 ́*— ö D,, 8 * 4 1 . 1 ö On, Puteaux Seine Frankr. ; Yrortr- 2 ö J. ?. ö. biegemaschinen zum Profilieren , . 2 ö. 366 Grune; Bert: C. Fehlert, G. Lyubier, Glaser, L. Glaser, O , , . * 8. Flie. S. A8 E38. Deckelverschnürung. Ernst ziöttgen, Kiffe lboif, Chnntotten tr renz n , ,, ö. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berli. Anwälte, Berl wm z83*erng gi gr Peitz, Pat. Paul ehmann, Brandenburg a. H., Piauer Str. 6 8a M I 816 9 3 . tenstr. 49. 3. 9. G2. , . 9 19 0 27 Ja. 2. . . . . 8. Yi; * 1 . Vorrichtung zum Breitbleichen 2 Ic. H. 26 21: lektris . . 17e. Sch. 20 897. Kupplung, die die über SIe. S , ,,, baumwollener Gewebe. Waltber Mathe k 2824. Elektrischer Widerstand. tragene Kraft anzei ,,, 6 über⸗ Re, S. 17129. Sich selbsttätig füllende ö . Walther Mathesius, Robert Hopfeldt, Berl: ö anzeigt. Walter Schürmann, Wies zrdergefaß M Hörde i. W. 7. 7. 02 . 99 .. or pfeldt, Berlin, Potsdamer Str. 92. baden, Neubauerstr. 6 17.9. 07 Wles Lorderge ö. Massengüter. Paul Wilhelm ü 1 2 ö. an,. ö 0 * ). . M5 9 * ; r * ö 33 l Steurin, Got 7e 1b 5 Ve 1 * S 21 ĩ ö. 36. 16 . . zum Oxpdieren 21d. A. 10 422 Elektromotor alt Gleiteml * 16 . 9! . 4. Metallschlauch. Metallschlauch⸗ Fat An w e n,, 8 e,. e. Schmaktolla, zu GHarnen und Geweben. John William Fri Allaem eine ieren, T nemotor mit Gieitanler,. ahr Morzheim, G. 9 im. S , dee, n,, . Winston. Sale n Fend Fr, imm . . n. ,,,. l trie ät Gef, Berlin. W. I. G3. ,, Sch. 66 * 6200. Verfahren zum Betrieb von R. Neumann, Pat. Anw. 6 5 6 ; . n, 8. 96098. Schaltungsweise von ein- oder 5 Ec. H. 36 6658 ö, ,, . e hissoirs. Dr. Hugo Noerdlinger, Flörsheim 8b. J. T6. Tröckenmaschine für Strähn. ne 6 Wechselstrommaschinen; Zus. z. Pat. dgl. William Henry Heybert ; 6 1 K x 8 *6. Trockenia] K Strähn⸗ O6 157. GE ektrizitäts Ar . . 8 5. at. dgl. Willie X . eck, 5a Pitts bur 6 - 2 arn. he s Tg . 9) 2 2 59 . 2 24 6616. 8⸗— t. Ge vorm. W. Le h⸗ J 2 S M Ne 5 cr ö 9. 2 . 3 3 Mansen, M. Glabach, Viersener meter Ces Fiankfurt a, zl rn gz Lah. etz u Bett. 6. Dalchom, Pat -Künw. Berlin 2) Zurücknahme einer Anmeldung. t. 35. *. . 2. 21d 4 20 255 r. —— 1 * *. . 2 ; . . Gs. O. 8. . N . ; 8f. 7 , 19 d. Y. BO P8535. Elektromagnetische Schlag- 5 ö ; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung z . , zum Messen und maschine mit veränderlicher nn t, Se lag , . 6 . Yet lin dung kon Mund hen monikas entrichtenden Gchnhr , . * Alls hne Jon Geweben. Georg Ricke. Bres 566. . . 3 ) X 1ng9 Ind Schlag⸗ einander. 8h ne . . 6 ss ö . . 7 ven e 98 a4 Bartschstt. 12. 27 . 63 Georg Nicke, Breslau, , Ernst Heubach, Ingensenr⸗Bürtau, Württ. 20 1 tz k . 6 * 17 210 Verf Berlin. 20. 4. 05. Fe, d pin, usrte, . 2g. R. I6 687. Verfahren zur Herstel ö. . 33 ö der Anwendung 218. Ft. 275 231. Elektromotor. Johann stapsch 6 . * OhE9EB. Fußstütze für Baßgeigen und . oder K altbaꝗre hdrosulsitverbindungen in der Färbere ) Jo 4 r,, ,, , vellos. Bruno Timmerr * f, ,, , 6. Scheiben für Sprechmaschinen. n, . 5. a J,. y KRarsch jun, gef fFtapsah n n, frnße 35 . ermann, Hamburg, Ferdinand⸗ 11 ine , . ö . ö K Wien; e ; ö n, 3D n 3 ö j 2 * Brüning, Höchst 4. M. 28. 7. C3. Berlin NW 6. SFertrgz E. Dalchow, Pat-Anw, 2a. A. 8669. Saumnaht zur Vereinigung einer der 4 fre get ö. Tag der Helanntmachung 10a. K. 2A 666. Koksofen mit senkrechten 21d. K. 2636 ä86 Syuse für elektrisde Masci oder mehrerer übereinander gelegter Stofflägen mit dez einstweil . 2. e , ,. Dis Pthehungen . und unterhalb derfelben liegenden Gas, Isaas De Kaifer , nen, einer Hauptlage und Zweifadennähmaschine zur Her,. 9 a. Schutzes gelten als nicht eingetreten. ver eilu 8 3I1 50 e . i . 18 Ise 31 6 8 g, St. M.; Ve . te * 8 2 , , . ö er⸗ 5 . ,, . un t . a rn Henry E. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin 8 ** h dere mne, t 3 , ie, . Erteilungen. , , Gsslen, Muhr tellinghauser 24. 10. 03. 3 SMW OI. dJ, B. Sl.. A ; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Auf die hi 1 . 86 . ,, hhanset gin gh eg , enn ö ,n, ,,, z f . ,, . 2 Vor zum en 5 ; . Nacht ; é erte die ö. Ti. B. Ez 453. Verfahren zur Darstellung der Spulen el ii rischer gin zum Küßlhalten 52a. H. 27 3853. Antrieb für die Stoffklemme tolle Hie 4 a 3 die in der Patent. von Schwefelsäureanhydrid unter Verwendung von mittels Druckluft. Paul 9 lee. 3 Appargte von Knopflochnähmaschinen mit während der Längs— erhalte r haben di , ,, lend Geer, Kiesabbrand als Kontaktsubstanz. Bärgerwsefe 18. 17 k I 1 Benähung sprin gender, während der Verriege. den Henin r an 2 k trein chemischer Fabriken in M im, 2 S. 17 A958. Pos lung einfach auf und ab egter N Willi . nen , ,. ; Mannheim, ZDId. S. EL7 498 8 Fænuse Ee * ; auf und ab bewegter Nadel. Wil ; 59 . Dannheim. 13 5. 02 heim, , e , delgehaänse für offene Dy. Manning House, , V. St. n n 3a. 149 62: 1 . S0. 121. F. A5 441. Verfahren zur Trennung des Elertri itate. MIt. trromotoren. Saarbrücker Fr. Meffert u. Br. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin w 2 efestigunge vorrichtung für Aus⸗ . und Kobalts voneinander und von anderen 26. 8 Akt. Ges., St. Johann a. Saar. JW. 7. IB. 1. Hz. . . . e Ter kei 3 . etallen. Hans Albe 5 . ö ; 52a. 58 , . Ca. 3. Harte Kosche, geb. Jaretzki, Breslau, Schweidnttze ertr.. C ö, . . . Vorrichtung zum Einführen! n fern rn? e mn n , n m. Wil in. ö - n, . / . X U X e 8 Se üreisen . 75 . 5 2 ö 1 ) 4 = R ah . Wi J * 3 4 . ĩ . i . ; Sch sens in einen Feuerhero. V. A Küidlo, Manning House, Mamaroneck, New Jork; e, m re, . . e , zwei gelenkig ber nnn s rt: Rrbuntenen mit, Schließhorrichtung versebenen

* t le P 1 1. P 28 * J 8 * * . 3 ö . 16 2 * 2 [ / Ps 9 1 at An alte w— * lin N W P 2 ) * . 68 / 1 / ! 01 9 2 / Pat * Anw., 9 lin de ert 1 9 ) Il at 2 nw alte * A tr 3 * w J . Pra zertr * 8 Mag 2 z XT ĩ 812 . ' J 9 0 18D 4 tol ul 16 allen. Ges. . 1b. * * hine, b 1 welcher * * ds ? ö. ; 9 I

ür chemische Industrie i ̃ ; ustrie in Basel, Basel; Vertr.. Modellplatte und Fo ; A. Loll Pat M* h ö ö j ö el Vertr.: 960 De 1 al Un Formkasten zuerst gem s .. E ö 2 2 ?

6 at. Anw., Berlin W. 38. 31. 5. 02. Deike bees e, Mt gemeinsam gegen Eugen Füllner, Herischdoerf b. W 21.2.0 donñ z 120. 3 3253. Verfahren zur ö . . ,,, Preßbal len und sodann 55d. M. 23 ö 2 . FGonfignon Bb. Genf; Verte; Dr. A. Led, gMaanischen Sauren, insbefondere Fettsäuren, aug trennt bon einanter b 'ghug der Modellplatte ge- Aufschneiden der auf der Formatwal)e sich n .* .

l nah htha bzw, deren Fraktionen. Vr. Riellauß Philadelphia; ,. , 336 . Pappschicht. Otto Mietascht, Gorlitz Fischerst: 3 fe . Saar olf lan, an,, insfy, Moskau; Vertr.: E. He af n, gan, ,,, ,,,, e D. R. Wirth, 26. 5. 03. . . Wagenbeleuchtun? M. M. Henri Louis A. Dun är ö, ga. J Fäantsutt g. MN. 1, u. W. Dame, Berlin Nö. 8. TZza, d, 2 389. Bewegungsvotrichtung für rr, , n n, ,

q. K. 25 ; NM. 6. , . . ; Objerti 56 2 ] e ers. Krüger, Pat⸗Anw, Berlin NW. 7. 26. 4. O2. S733. Verfahren zur Herstellung 34. St. 8007. Geschirrkorb für ebnen, n m, Eren, n. Dresden J, a. 149 G32. Verfahren zum ö

on o⸗Dioryverbindun ; gen mehrkerniger Kohlenwasser⸗ aller Art, wie Tassen ; von D 6 ö 2 one aus den entsprechenden 0 Chinonen. Kannen, Näpfe u. dgl., jur 576. R. 17 625. Verfahren zur Herstellung 1 5 , .

; tspre Franz Verwendung in Spülmaschi J Viech, Bern, Friedtichsseider Sti 3. g. 9 , Fön g 9 , Steinmetz Co., von photographischen Bildern durch Belichtung von Ta. 148 250. R hrzeugl ĩ ĩ . . A5 282. Heizröhrenkessel mit Ueber 3 46. g. 25 2I3. Markisenbe; Lektrisch leitenden, mit Selen überzogenen Platten. Stelle des atsdabritugla ern, bei der an die m . Wilhelm Platz, Wein⸗ bach Dortmund, deri inch! . . Ri 8. n m Anebachet tt. . m, Grnst Kenner . ah 3 . B;: I 5.9. 03. 24f. L. Es INI. tte fü? ei Ruhmer, Friedrichstr. i453. Berlin. 27 12 G2. Offen ö h 3 Gar Risendeser. 83 3. 8018. Umsteuerungeborrichtung für fen, derselben. n . 6 Kelchgläser mit 87. H. 30 6029. Phet apbiste 6 We ,, . z 6 r smaschinen mit verschiebbarem err e, inder Amaltenstr. 11. 27. 6. Oz auge, Dresden, machine, bei welcher die Belichtung durch eine relative Sazlampen met n —— , Ziem ba, Jawodzie b. Kattowitz. 16. 6. 63. . iebung des Negativs mit dem Papier an einem Tätigkeit zu fe . . in oder außer Belichtungsschlitz entlang erfolgt, und bei der die brenner nt ef 3 . *

54