( „elehrungs / 6LIa. 2BIS SOF. Tragbarer Atmungsapparat mit 648. 218 628. Ventilangrdnung für Faßfüll⸗ an Federkasten zum Festhalten hon Federhaltern, riemens oder sonstigen elastischen Bandes an Konsolen . ö , ii , . , n f n n, zußen um es Eg e staff m gha herumgeführtem sbparate mit swei von der een n fn, ge · Bleistiften u. dgl. Ludwig Schmidt, . Düppel aufgehängt ist. Josef Somuier, Mannheim, K. 2. 21. * ,, i d, d, ,, , , ,,, n , ut ein⸗ ; ; . 36. J ingende Kan . ö. ö ⸗ . ö. ; F . M., er Landstr. ⸗‚. . Tintensa er für reibfedern Te. ö ĩ ung ö . 2 ; , 1, . ö ö ee n, i, . a er , Fottiieb ,,, J n n. . 34. ig Eiserner Jeuerwehꝛsteigerturm 23. 4. 035. F. 9841. ( . bestehend aus einem in den Federhasterschliz unterhalb Hirnholz hergestellte Kegelbahnlqufbohlen, gekenn⸗ . 6 3 ⸗ nene f ,,, . hien ff Her we, 38. 11. 03. P. 8454. 5 A9. im Dhaufenster, bestehend aus einem mit 7 . . . . und 646. 215 8218. Füllstutzen für Flaschenfüll⸗ der Feder einsteckbaren Schaftteil und einem aus zeichnet, durch seitlich angebrachte Winkek mit . ch. 215 719. Aus einem bel selnem Aus- mit in. ö. des Gasgemisches, Eduard Bags, Peise 13 . 2724. Aus zwei Teilen bestehendes, , nen gn n mit daran befestigten Klemmen Unterkan . . . 6 unmittell ar verbinden. apparate, bei welchem durch Anpressen der Flasche Draht in Spiralform gebildeten Tintenfänger. Schrauben, welche auf in dem Boden befestigten 4 4b. d Docht sich legenden Deckel bestehende die Zün ung C Tir cs ffn 14. 7. 12. 03. B. 23 638. A9d. ares Bohrfutler für Bohrmaschinen u. dgl. Holz. o . Blech zum Festhalten der Krawatten W. Martin, Mar en i. W. 17. 12.03. M. I6 350. gegen den Füllkgpf das Fülltohr selbsttãtig geöffnet h. Richard Leclerc, Sheffield; Verte. Hein ih ffn VJ i . . Hd eg mg für Zigarrenabschneider att ind ui. bien 7äs. Stirnrollenlgger . . , Hülchrath. 30. 3. C3. 36. 3 und unten befestigten heleh, i . 6 . Aide ben e , ö fh 1 . . Pat · Anw., Berlin N. 5. 1j. 12. 05 Mannheim. K. 31. 1 n bf], gz do ge mm 34, u. Michae . 82. Fa. H. Berstorff. . e . ö . e. . vorrichtung. 5 e. 17. 12. O02. schen Rollen in , , ion 8 V. 20 742. 927. Parallelschraubstock, bei dem X Co., ,,,, . an. . . ⸗ 1 ö . pin reh fre , dect it. an Lag. 2äs Gaz. 5 . q ür Zigaretten, be . . 446. 215 sG66. Behälter für Zigaretten,
K 2c. 2s sSa6. Unterhaltungs fiel, bestchend . Uhlenhorst· Hamburg, HDeinrich Hertzstr. 33. 17 2. 03. 706. ZI5ß 620. Federkasten mit in dessen Deckel aus einer Schleuderborrichtung für einen Ball, dreh⸗ ö. d. das Gewinde der sichert Aushängen im Schaufenster bestehend aus zwei mit⸗ Straße 24. 11. 12. 03. M. W. i 684. ; iemenfü vor, dem Schwun gta. da backen gegen Verschiebungen gesichert Au EGckhälften scheibe samt Riemenführer ö oe n nen, dee renne welchem mittels Druckknopffeder zwe ;
eingesetzter Lupe. J G. Winkler, Rothenthal, baren Klappen, feststehenden Stäben und numerierten h Sab. 2A 58A. Abnehmbare Fenster für äh 215 967. Vorricht . , n, fg, W ,
Ernst v. Jan, Göppingen ckei find. Sgnabriücker Maschinenfabrit R. Linde e,. , , kö z , ,, 2 — Dorn, w, . ; iedeeiserner Verschlußdecke nd. J ö, ;
ügelarti auseinanderspringen, . 6 her
i eters burger Str. 86. 23. 12. 053.
J ; ) Abteilen, alles in einem Gehäufe vereinigt. Wü⸗ g e,, ,,, . ö. Gin 4 ö Quit ; ,, ger . von ö. i, i. a . , n, ö. , Elberfeld, Königsstr. 276. J6. 17 53. 7 3. O. 2849. ] ird. Seiler o.. mann, . 1k 93. Q. 361. ; arte Anschlußstück durch einen in den Faß. Rechenschieber. ax edermayer, Heßstr. 46, . . j mit kreisförmiger Auspressung zur mann, . til e g andi mit um eine Band der . . . 636. 215 727. Kutschwagen mit gegeneinander stutzen einführbaren Verschlußstopfen. Hermann Isidor Weber, Neureuther Str. 13, Josef Stau⸗ d. 215 613. Brettspiel, bestehend aus einem 69. Pfeife aus gegen Verbrennen für Rollenlager der Rollen und zur Aufnahme des 98. 21 Achfe drehbarem Schraubstockkörper. Geldern, . 86 Coro fion fre wattenstander aus wechselbarem, jwelrüdrigem Vorderwagen und Fichtner Naunhof. 15. 197 93. 3 io gh dacher. J. d. Schwe g 5, München, 7 Johan, Spieibrẽti deffen Sxieislẽchs ein Wige mit iber ö 893 B. Schmidt, Waltershausen. Hir. . Eugen Liebrecht & Co., Mann⸗ H egen, acher u. Franz Halfmann, Neuß. in F nen ing Schanfenster, bestehend . ir J n e e ff Altona, ö . br bre rich ann , n. Moosach b. München. 17. I3. 603. ö ö. . e. ö 33 mpr 777 g . ; Jo . ; um ; ß j verbundenen . . (63 9056. k : ; „ zbeltehend aus einem passenden . = und aus zwei Arten von einen, Figuren o. dgl. 24. 12. 03. . 4 einem Hohlzvlinder mit heim. 22 66 L. , getlauftug mit zwei 7. 12. 9. ö ohrvorrichtung mit jwischen miteinander . s. 3 ,. Spalte dat 652b. 215 722. Mittels mit Schlitz führung Ventil, welches nach Herausholen des n ,, 20b. 215 907. Zwischen den Schenteln von Sr. Jakob Loevy, Graudenz. 14 12. 05. E. 12 162. . . Hern nn tlblech bestẽbende ö r. kauf sttfßrmigen Fllißffnungen. Schwein. 498. 2 d Spindelfuß eingeschasteter Zahnrad. Stähen . 9. esteckt wird. Seiler Æ Co., versehenen Gelenkes am Zwischenteil übereinander zwecks , desselben den Abschluß! bewirkt. Ziehfedern anzuhringende Zwischenfeder. Dtto Hoff⸗ 27d. 215 S1. Suchtafel für Epielteilnehmer, H QNantel van Reiff u, Waldbröl, Rhld. 15. 12. 063. kreisausschnit rn nur dne gerte ichtel Bohrfutter i schnell eren Hohrer. als Spindellauf. Band der e 3 ae 93 * 8. 15315. legbare Rücken und Seitenteile an Sportswagen Carl utz, Kiel, Friedrichstr. 29. 21.13. 93. U. 1677. mann, Darmstadt, Stelnackerstr. 6. 1I. 115 03. mit entsprechenden Aufschriften, einer beliebig ein⸗ H Gustav Hartman . furter . a. M. 24. 12.05. Sch. 17721. übersetzung 16. Hamburg Osterstr. z, 11 11 03. Geldern, 2s 86a Dekorationskrawattenhalter / mit einem Näderpaar und doppelten Stützen, Gustgy 66b. 215 958. Sternmesser für Fleisch⸗ H. 22 456. ö . stellbaren Hand und einer Klingel. Emil Eichler, ; S8. 22 . G82. Pflugartiges Gerät zum Be⸗ 4 319. Kugellagerlaufring mit einer Joh. e. = ‚ 63 ,, . Schaufenster, bestehend aut drei , nnn Rosenthaler Str. 52. 12. 5. 63. aer n ef, mit doppelschneidigen Flügeln und Toc. 215 62. gasten . Schreibbedarf und Pillnitz b. Dresden. 19. 12. 9353. G. 6674. 45a. der Spargelbeete, mik aus einem Hebel, Tb. gd ure lige n Füllöffnung. Schweinfurter Sch. zi sz. Lztrohr für flüchtige Brenn⸗· zum 3. . hrugend ein Jortichtung verbundenen M. . nach . hin berjüngtem Ngbenteil. Alezauder⸗ Schreibzeug mit Deckel, umk appbarer Vorderwand 77. 2156 614. Vexierspielzeug aus drel derartig arhe ten t hender Ausrückorrichtung. lbert . us -Kugel⸗Lager Werke Fichtel & 495. 2 t Luftzuführungs kappe, Brennstoffbehälter, ö . Holf ober Metall, in deren Spalten das 92b. . orrichtung um Tragen von — 9 von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. und Einsatz mit wagerechten und senkrechten Fächern zusammensetzbaren Teilen, daß dieselben nur bei einer 1 ien J e Anh., Carl Fiedeler u. Heinrich Präc Ce hel nfurt a. M. 24. 12. 03. Ech. 17722. stoffe 1 betätigendem Ventil und in dem Rohr St . . awatten gefteckt wird. Seiler & Co., Kinderwagen, bestehend aus in Schlitzen an dem 16. 12. 63. J. 58377. . in verschiebenen Abteilungen sowie Tintenfaßtrager besonderen Lage der Teile zueinander voneinander ] oche, She fr 15. 11. 063. W. 15 5935. Sachs, 5 S211. Kugellager mit drehbaren Lager⸗ bon Hand zu stoffleitung. Albert Henry Oakley Band . en Fh m, msn. Sestell verschiebbaren und umtlappbgren Traghebeln. 626. 215 821. Sandstrahlgebläse mit um- und Tintenwischer in einer feitlichen Abtzilung. Karl getrennt, oder zusammengefe zt werden können. Fiedeler, 6 Aus zwel beiderseits des 476. . Kugeln. Waggon⸗ und Maschinen liegender ö Engl.; Vertr.: Eustace W. Geldern, ö 546. VDerorastonskrawattenstũnder Johann Baum, Kasernstr. 77, u. Jos h. Lenker, laufendem Tisch und nach außen verbreiterten Luft Polland, Teplitz Schõnau; Vertr. Dr. B. Alexander Paulus Torge, Altona, Adolfstr. 18. 14. 12. 65. . 66 brehbaren, ein Laufrad tragenden ringen 36. 1 6 vorm. Bußch, Hamburg. 24. 12. Jackson, e ern Pat. Anwälte, Berlin C. 236. S Ag,. 63 sien ins Schaufenster, bestehend aut drei Römerstt 37, München, 6. 1. C3. B. 23 367. und Mischdüsenschlitzen und Sandklappenlöchern von Kat, Pat. Mum, n 14. 12. 06. P. 85358. T. 5816. ͤ , ,,. ,. ahrvorrichtung für Ringel⸗ . k . 3 ö. . zum hin e . , , trichtung verbundenen 836. 215 768. Ellipsenförmig gebogene Stahl⸗ entsprechend vergrößertem Querschnitt. Hermann 30d; 215 6905. schablone zum Durchmalen 775. 215 667. Kunststeinprefse in kleinem Winkelhe 6. e i Ziemann, Hedersleben, 63. 210 Ee orizontal angeordnete Kugel⸗ 14. 1 2zis S86. Ofen zum Glühen, Schweißen, . . , ber Mtelas in deren Spalten das ö. für Sportzwagenachssn. Fa, D. Löwenherz, Röchling, Hagen i' W. 16 12. 93. R. 13112. von uchstaben o. dal. mit eingelegten Stahldrähten, Maßstabe, als Spielzeug oder als Reklamemodell. . urg. 7 13. 3. 3. 36s. 7b. it . dem Kugellauf aufliegender, 95. den o. dgl. mit. Beschickung s behälter und (t J gesteckt wird. Seiler Æ Co. , . O3. L. 12 130. Sg. 213 8583. An der Tür usw; berschiebbareg, zwecks Befestigng. der eintelnen Teile. August Paul G. L. Stuhlma un Husum. 27. II. 65. ez, . Duüngerstreumaschine mit um ,, 3 . Daniel Slowak, Breslau, . zur lieberführung der Gase aus dem k er ef n för r ne, 1ozl4. , . 7 . Kinderwagen mit auggieh⸗ und durch das Zuschließen gehaltenes Sicherheitsschloß. Bach u. Carl B nicke, Kiel, Wörthstr. 41. St. 6433. 66 . e B der einen Bodenplatte , Wer u el 7. 28. 13. 53. S. 1g gen auf Def r ch n, in den Feuerraum. 6 ,, 673. Reklamedose ö . . n, n, . ö. München, . . 1, irn a. M, Lertnerstr. 2. . ö . . n,, nl gu 8 . ,,, aus a. ö . 863. ö e ; ⸗ Be ö naeordnetem, ö. 9. 12. 989. X. 12 122. . — 9 ö c ederdruck eine in einem Wagen o. ; . Streuwalie. Reinhold Ain, Bautzen 428. 21 ,, , gebildeten n , ,,, . 5. r mn. O3. D. 7426. Komp se⸗ mit fen fg. ö ff o. dgl. 8b. 218774. Ladekastenfeststell⸗ und Kipp. G84, 15 611. Automatisch berriegelbare Hänge · mit überstehenden. Ziehkanten und abgerundetem fahrende Figur heraus befördert wird. Christian ö A. 6463. 557. Aehrentransporteur für langes Wellen durch . rfer Eisenwerk W. Bergner, Keetman, w. . 9 Mir unter den Saiten ange⸗ mit ,, Fürth. 2. 12. 63. St. 6442. vorrichtung, aus einem auf den Scherbäumen an— schloßschlüssellochdecke mit Feder und Nase am Bügel, Bogen des Linealkörperg, dessen Ober. und Unterteil Luthardt, Sonneberg, S. M. 4. 12. 63. 8. 126085. 45e. . 5 aug einem über zwei oder Zange. 66 * O3. B. 23 697. 5 1c. 21 Hainmẽr zu betätigenden Tasten ver⸗ E. ,, 533 nr Echluffellochan eigeschid für eordneten, den Ladekasten festhaltenden oder an, durch Feder gehaltenem Rlegel für die Schlüsselloch⸗ treppenstufenartig verschoben . Ernst Brock⸗ f. 215 691. Schienenstoßverbindung für , . J, endlosen Riemen o. dgl. ö 764. Kettenknebel von beliebiger n, August Wedekind, Kl. Schneen. 3 n en u. di. Sr. Stto Marcus, Frank in , , n, ,, Hubert, Ei n Sgr. . Zapfen am Riegel und am mann, Ellrich. 11. 8. 0. B. 30015. Epielieugbahnen, mittels in die hohlen Schienen. n, ,, , , , , , . e, , , , d, wee, e ,, , eee ä , , ler e, n, eh nr * . 513. Auf der zur Führung der , . ei . gur mit zwei in ihren 51g. . 4 lösbar gehalkenem Drahtbügel 549. . e. . aufrechten Rändern um⸗ wei U,Cisen und einem muldenförmigen Verbin· 68a. 215 612. Elektrischer Türöffner mit als . gebogen, mit Schlitzen zum Feststelln und 775. 215 692. Mechanisches Spielfahrzeug 2e. 28 nenden Stange drehbar angeordneter 47d. prlnklt zueinander stehenden Oesen, dessen kinnhalter, d drehbar angeordnetem Auflagepolster. bestehend a n genden Plakalbildern oder Bild⸗ ungsblech, vollständig aug ginem Stück Stahlblech Hebel an der Fallen sperrungtachse angeordnetem litzen zum Einhängen des Blocks. Frl. Mathilde mit zwecks Unterbrechung der Bewegung detzselben Fee aer mer len mit ,,, . Enden zwischen den Oesen in ,, Parknen kirchen i. S. 12. 12. C3. ,, ,. tofchiu. Jüitz. 18. 13.63. K 2064. een. Fa. Adam Dpel, Rüffelsheim. 5. 17. G3 lf . en . . seinen Polenden mit hr gener. Berlin, Neanderstr. 21. 25. 11. 63. unter dem Einfluß einer unrunden Scheibe jeitweise ? 8 ö * r ö 2279 ö . . 0 1 . . r er ern d Dardelegen., 12. 1903. . 1 ö greifen. Adolf Grönke, . ö reg ; s nit einer u. 21S TAI. Ius Stäben , 92d. 215 251. Zweiteilige Stahlfelge mit wird. 6 Lehener 3 16 an hn, ö. 79e. 215 524. Lineal mit in demselben ein⸗ Tiles gr b bsgen, Ter. . 6. * e 215 529. Lösbare Verbindung . ff I⸗ Strangriede 6. 13 13 03. 8. ., d l. aus 510 215 619. Mandoline, dersehen 1 des zum Halten und Ausstellen von Zigarren isten 6 Basonettverschluß für Gummlräder John Brung⸗ 15. 12 63 5 38813 ö . gsegter . 3 8 6 ri 9 t , 8 27 . n 3 . g . ö t . Auf schiitrumpf . n a , 1718. 215 e, ,. n n. irn ren 3. violinarlig gewölbten S*, 3 6 und Otto Kind, ö, Kr. Gummersbach, ; kich Barton. Verlin, ulm sfennr m ' hn, ug, S53a* gin . lteßkappe mit pneumatisch 99) r Spe g , ntler, Rothenthal, Erzg. gelen, . a. ö In. 4 ö quetschen, aus , . nebst Schlitz einem in,, , Drahtenden gebildete Steges , . Adolf Wesp, Schwader⸗· E. 11. 03 ö Reklameplakat mit Uhr in der B. 25 186. . auslösbarem, von einem Gesperre gLehaltenem Schloß · Oe. 215 824. Papierahrollapparat mit doppel, 3 17703 Bh ö — ; auf der nnn, . Seite. Eisenwerk Bar einer . Gylchh gelegten Blechkapsel. Gustav m Helen Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 6 * thut Rcunanu, Presiau, Hohenollern. 83d. 215 748. Ach enherschluß für Räder aller widerlager. Gottlieb Kißling, Ebingen. I5. 12. 05. schneldigem Lineal und Schreibpult. Dugo Anders. 7. 215 951. Emailliertes Kinderblaginstru⸗ lappen mug Ges., Sangerhausen. 15. 12. 03. 26. . i. W 25. 12 65. WK. 15 766. ö ö Man . , . 'i mm, g. i mit 46 in . Büchse befindlichen dernden . . ö. ; net al. b. Menden i. W. X23. 11. 03. . A. 5957. ment mit zmgshiert m Mundstück. Anten Richard barossa ‚ 3 ĩ WX . S815. Karabinerhaken mit in einem 15. 12. IS 06. Tasteninstrument mit inter⸗ straße 21 920. Mit durch längs verschiebbare Bolzen. runo Zieger „Sturm ind Fahr⸗ a. 5 653. Befestigungsporrichtung für Ro⸗ T7T0e. 215 829. Zeichenblock mit leicht abnehm Breinl, Grgzlitz Vertr.; M. Hirschlaff, R. Scherpe erh 15 532. Rübenschneider mit unmittelbar 7d. sigen Anfchlußglied gegen Federdruck ver. 5 1c. tischen Tönen und mehreren Tasten für die . altetein Hakteband versehener Chiketten. radwerke, Zeitz, 14. iI. os. 5. 3636. setten zu Türgriffen oder aͤhnlichen Einrichtungen, barer Stütze, welche ebenfalls aig Unterlage für u. Dr. K. Michaslit., Pat. Anwälte, Bertin FV. 6. . iefst Stelle des nach unten durch⸗ hülsenartigen len und mit an der Hülse drehbar chromati . Juan Vancell y Rocg, Barcelona; Bügel n er ine jun, Leipzig, Gellertstr. 7 . S382. 215 269. In das Gegenlager mittels bestehend aus einem Metallplãttchen geeigneter Form, . sowie als Schutz deckel dient. Paul 15. 12. 03. B. 23725. . , e. een Aagerter Messerwelle. Julius schiebbaren Ha n rwurfberschlußglied. Friedrich gleichen T 1 Inton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. halter. Ju . 8555 Vorsprũngen eingreifende Tretkurhellagerkappe, die in welchem ein oder mehrere Gewindedübel besestigt Hohistein, Remscheid. 8. 15. 63. S. 22763. 79b. 215 339. Zigaretten füllapparate, be⸗ 1 zer, g i 15. 18. 089. F. 10 648. et, en, Gier J. W. 24. I2. 93. K. 20 643. . . 1 3 gn g ; 96 . 6. 588. Durch Zwischenwände in mehrere . .. . le,. , . . 9 Heil⸗ Hamburg, Stresowstr. 61. ᷓ., J. 91Z. Federkasten mif Doppeldreh⸗ stehend aus einer Röhre mit trichterförmigem Aus⸗= 2 215 595. ,, 1 zZis daI. Bei n ,,,, Sic. 2üs sz. . ,,, i nn geteilter . . * r drr e. . en wir, ir sc hr ft, ,. ert 3a. 215 da n tatschlcß mit Umbiegung Menn. gFerh gz r agraff ; ö gen. w teig it R me ert ineinander ö n n ,, . durch ordnung . an nne, e n Neumann, Anordnung K schwingenden ,,, ,, , 6 Schwerin i. M. rabenftr. 72. 3. 13 93. B. 23 667. am Kasten und Schraubftift als Führung für die 7 Ia; 215 311. Schnallenstiefel gan aus einem Sa. 215 526. Apparat, zum automatischen stehendem . ier gegen die andere be⸗ , me, ,. e ehr. zzz leihm ig u den Stimmstock führenden Spitzen. ö 16 1650 S828. 215 7278. Kinderwagengchse, welche nahe Tage salle und Zuhaltung mit Federstiftlappen und Stück nur mit kleiner Seitennaht an einer Seite. Uebergießen von Zementdachziegeln mit flüssiger . deer fl werden können. Otto Seiler, Artern. 215 725. Bei Schmierpressen die An⸗ ,, Wesel. 160. 8. 063. M. 16685. ö. 10. ö g6⸗ Holländerschale mit festem bei den ine, drehbar gelagert ist und auf welcher allfeder, dle Dagesfalse und Schlußriegel zugleich Adolf Föhl, Crefeld, Alte Linnerstr. 56. 20. 11. 63. Glasurmasse, bei welchem der die Ziegel tragende 1. . 7 9 03. S. 10377. 27e. eier Rücschlagvens ile in der Druckleitung, Hans 217 9853 Musikwerkgehäuse in deierkasten⸗ . . d Zementaufbau. Chr. Seybold, Düren, Lie Räder festsitzen. Louis Weise, Dresden, treibt. Jo senh Kurr, Velbert. 23. 11. 93. K. 205396. F. 10560. . Schwinghebel die Verschlußklap ze mittels einer aus⸗ ogau. !. 599. Seitliche Luftsaugeöffnung bei ordnung zw ine dem Betriebsdruck entsprechend 518. flappöbatem Deckel und in Abteilungen Boden un Jeg enta g oM. g Bischofsweg 20. IO. 12. 03. W. 16 648. 68a. 215 85A. Schloß mit iwischen Drücker. 7 La. 215 561. Schuh, welchem vorne, hinten wechselbaren Sperrklinke betätigt. Maschinenbau⸗ 45e. 2. feistentrofnneln Rathen iwer Dresch. von 3. . i Ritter, Altona. 16. 4. 03. form mit . Abs Richter & Cie, Rudol⸗ Rhld. . Fö0* Unterlage oder Futter für Sc. 215 733. Unzerreißbarer und nicht nuß und Zuhaltungz feder. angeordnetem Winkelbebel und unter dem Fuße Teile aus Celluloid eingenaͤht Gesellschaft Keramit Neuberg Æ Bröcker, , . , 8 glastg onn 3 dsatz schmierbüchse r lter 3 z i ii k für Musikdosen n fn. besteßend ir m, air en 26 3 nd l ne m enten d, W , . . 6 ö Ha e, ö ten l hire, ; . i n. 6 3 Ahn h t für Zementsteine ? . ö ö ? ‚ = — z 9 . / . ö 3 ( . ) 6. ; Ich, . . 8. . . . . 7. S g Gierke, , . Can n , für Pflanzen 1e; . 6 ,,,, 518. 6. . dil role hefe, und ,, , . II. G3. ber um den Radreifen liegende Gummi- oder Stoff Schluß und Sffenlage. Schloßfabrit Akt. Gef. 7TIJa. 215 577. Stiefel mit porn offenem u. dgl. bestehend in der Hauptsache aus einem Form⸗ 455. 215 69 em Blechgehäuse mit mehreren mit Rollenlagern Gusfstahl . u. Eisen werke vor dadurch ge in nn ach als auch Beisatz und F. * . eßler, schlauch mit federndem Stahl band umschlungen ist. vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum b. Velbert Schaft und sich über den Spann legender, bis zur fasten mit. Schieber, einem Untergestell und einem 8 11 2. 6h! und durch eine überdachte, mittels ö, Eo. , Gelsenkirchen. 18. 12 03. und . eine gemelnschaftliche obere, auf F. ö 66. In einem hohlen Peitschengri Bustax Mönnig, Warschauer Str. Sb, u. Yar Roch 21. 12 8. . Sch. 17 692. . Sele reichender, unten bis zur Seite eingesteppter den Stoßtisch in die Höhe schiebenden Hebel. Christian Befestigungs 84h hrunge gehaltene Glas tafel ge. mals 3 Steigra hende Platine in Eingriff, gehalten werden. S Ga. e, d, n liefe nnn lies federnber tale mann, Flemmingstr. , Berlin. 8. 10.095 M. 16 975. 68a. 215 335. Kamintür mit einem von einer Lasche. Louis Geier, Offenbach a. M., Gefeitg= Lehmann, Altheikendorf. 23. 11.03. L. 12 os — umgebogener 36. . Friedrich Wilhelm G. 11 86 is 536. Geschweißte Röhre mit als Säulen ö ö r Æ Eie, Rudolstadt. 12. 12. 03. einschieb eee Klappmesser mit die vordere Oeffnun 83. 215 736. r e stä der mit verstell⸗ durch den Schlüssel gedrehten Kurbelscheibe bewegten straße 27. 20. JI. 53 G. 11 762. S0od. 215 795. Zweiteiliger Steinmeißel mit 5 schũtztem , a. Rh. 12.12. 653. S. 10 410. A7. 2 z ineinander greifenden Schweißflächen. F. . chte . e,, ,, riffs verschließender Kappe. Rich. barem und in jeder eliebigen Lage feststellbarem Riegel. . Spangenberg, Helsa. 21. 12. 05. 71a. 3165 do. Nahtimitatlon dargestellt durch in. einen parallelwangigen Schlitz eingezwängtem, e, n,. ö . Drehbare Stütze für Wafer Nut , . . u R. Moitroux, La Ferrisre; R. 13 . 816. Schutzkasten mit Uhr für Nah⸗ des Pei an e herr. , B. gz hz. Rahmenbalte. Gwald Wupper, Wilten ahn Säge to; , ; . hervortretende Nachbildung des Nähfadenz auf ben mit Rippen auf, den Meiße topf sich auflegendem , . n Rotierbutterknetern. Fa ö 6. Di e fr fre Pat. Anw. Nürnberg. 16. 12. 03. 52a. ; ö ohh one, Musikwerke ufw. Leo ö . 3 Zugfeder für Wagen, in deren 2 II. 0858. W. 15457. ( ö. 68a. 215 964. Sicherheits loß für Eisen⸗ ohlenrändern bel sogenanntem ge tupptem Schuh⸗ Meißelblatt. The Patent · Etone · Dre ssin Tool fangrinnen se, . a. M. 2. 12. 03. B. 23 607. . ö ö , Berlin. Kaiser Wilhelm⸗Str. 184. . eine zweite ZJugfeder angeordnet ist. Fried. Sf. 215 737. Ständer für Motorzweirãder, n ,, bei welchem der ruͤckerbolzen mit werk. O. Æ E. sFtalischer, Groitzsch. J. I. 03. Es. Etb.. Sheffield; Vertr. Heinrich Neubart, . 9814. Buttermaschine, bei welcher der M, 215 so. Stopfbüchse mit äußerlich als k , Gn ns . Innerem nn Wiesbaden, Kapellenstr. 3, u. Michael destehend aus einem um die Hinterradachse schwing⸗ einem edernden Gesperre in Verbindung steht, K. 20 4655. . Pat. Anw. Berlin Nrw. 5. 1. 12. 03. P. S665. 4859. 2 bels neun mit hem Deckel ver. Jf. staiteten, geschlitzten Packungsringen 20. Ji. is 509. Verschlußkopf für Sterili⸗ rich Zitzma Destüich an Iih' 31. 13. 9653. 8. 3566. ren Bügel, deffen Grundlinke durch einzuschiebende welcheg den Drückerbolsen beim Zudrücken der Tür TMa. 25 O24. Schuhwerk mit nach hinten Sla— 21S 520. Zigarrenbündelmaschine, deren Drehpunkt des . . ordnet ist. Heinrich Held, Kegelstumpfe ff . hohlkonischen Einsatzbüchse. 5 2b. 2 . wenig über den oberen , . 34 Beodenaus ag für photographische Stücke verlängert werden kann. Hermann Dossow, zwangläufig in die Schließstellung überführt. Her heiderseits übergreifendem Vordereinsatz, der durch durch zwei Schrauben verstellbare, aus Kloben und bundenen nnn e 1. 53. H. 22 549. und einer e die en ch, Brezden. 18. 12. 63. , gl Dr. G. Eybuls ki. Berlin, 79. 2 it Zaßnftange am Autzug, darin ein, Stargard i. Bomm. 6. 1I. 93. D. 8248. mann staniß, Leipzig, Goethestr. . u. Julius Schnuͤre Schnallen oder Knöpfe jusaminen gehalten Dreleck bestehende Fassungen zwecks Formens von , 95. Butlermaschine mit in den gin z ö lauches gen g 10. 15. 03. C. 4113. t . . und Antriebschnecke. Emil irn! , . Oi e. . . . . Leipzig · Reudnitz, Heinrichstr. 28. 17 J. 03. . Ser r men der Berg, Kervenheim. Jigarrenbündeln verschiedener Stückzahl einander ge⸗ . f f I *. ; ; e e : ; n verbu i ? K. 20 588. 12. 03. B. 23 596. ü en kö . Habbo ch einsenkbaren fest h henden pit 38. 1zf. 215 396, Gine Drehung 9 ö. , dc. 215 216. Naucherschrant . Wi nch! Att. Ges. für in, . . R gebr. vofnt an nene fh nn ö. Hen 24. * iz. 68b. . 2I5 560. Doyppelfensterverschluß mit 71ib. 21S Gνs Rollsse für Schnürsenkel. Ma Ln w — 31 vgn. W. Dreyer, Osnabrück, Holtstr. 9. . gestattende Schlauchkupplung mit über ö. die angeordnetem Raucherzeuger, aus che fra , hmm dustrie, Reick b. Dresden. 15. 12. 03. far oral. p. 2. 88 ö zonpert geftgeiten Bersch. , er lu it n., 3 i r enter, . , Fa, Fat ö D. 8380. Königimzuchtkasten, bestehend vdersehene ,, ,, ö,. 4 Sale⸗ eingefügten w . Lufteintritts· S7. 215 ae m , n, . Schlitz. 683. 2185 772. Hochklappbarer Fahrradstãnder Fenstern und entsprechend, geformten Verschluß. 22 766. . . Sa. 215 S560. Auf diem fahrbaren Gestell 48h. 215 K 6 Rasten mit aus w, . fen 9 L. 03. K. 20 622. des ö Schilter, Sgnabruck, Wiefen. . gestattet. Dr. Hans Lüitke, Am Feststellen won Fahrrädern und Hochstellen des oöͤffnungen mit zu beiden Seiten schräg ansteigenden T 1c. 218 58. Zweiteiliger Augfülleisten für wagerecht . , . Halter für Hohlmaße zur * ben rh g, in denen je drei Brutwaben ne er n. Waliflansch von a , . gf. 3 O3. Sch. 17 466. nnd , * 12. 53. X. 12 74. . ö strüger, Vetschau. , , , 1. . r n,. min. gn, ö 6. 8 37 Rh., Friedrich Abgabe des Inhastes der letzteren in Säcke u. dgl. ; anns⸗ . ? . K 19. 12. 93. . 093 K ? ürnberg, Ke 2 D. 22. 26. 11. 03. M. 16242. str. Hei ,. 22 i Digger Al, Querschnitt. , . R Co., Berlin 53g. 215 . , S7. 215 ,. . r , ,, Sag. 218 782. In einem bohlen Gestellrahmen⸗ 68b. r , e g de f nr fle be⸗ . 215 T20. Durch Kippen des Laufes zu re nr f fe, he,, 66 weiler, . für Taubenschläge, 24. 12. ; Versteifte Isolierschale aus Boden ö unten liegende Schenkel richtung kin e zu gleichzeitiger Bewegun 9 , , durch vorspringende Federbolzen stehend aus einer anschrgubbaren odenplatte, mit spannende Doppelseitenschloffer für Mehrlaäufer⸗ L. 121585. 15h. 21 e. liche Knagge gehalten wird, die 475. für Rohrleilungen. Albert Flüß, gestalteten gewölbeartig nach oben abgrenzen. rechts, un 6 . ernstẽllbaren Dalteleisten. Do seiner Lage gesicherter Aufbewahrungsbehãlter für welcher zwei lange, für Drehscheibe und Befestigungt⸗ ehe. mit nebene nander angeordneten Schlagfedern, Ska,. 215 SGA. Fahrbarer und in der Höhe das durch en, d, . mittels beweglicher Brücke 6 24. 12. 655. F. 10 682. den e ,, ge eren Maschinenfabrik verbundene Ti . 28. 12. 03. H. 23 8590. 29 ahrerkarten. Curt Loescher, Kirchhain i. . schrauben gekröpfte Seltentelle⸗ durch Nietung ver⸗ eststehender, in der Mitte mit Wulst zum Aus einstellbarer Sackhalter, aus zwei aufklappbaren, den ere . nr e, Schilling, Klingerstr. 16 Kehl a. 36 ö Hahn für Druckleitungen usw. 1 Sachsenburg a. Kyffhäuser. 12. 12. 03. , , . 36 Kopierrahmen für Lichtkopien, 6 O3. L. 12140. : hunden sind. Fa. Carl Fuhr, Heiligenhaug. einanderhalten der Nüsse versehener Nußwelle und Sackrand zwischen sich klemmenden Ringen hestehend. g Sa it Gschenheimer Landstr., Frankfurt ear. 16 Flußesñsen gepreßtem Gehäuse und Guß⸗ 8g 3 ö . c. eichnet dadurch, daß die Platte auf der einen 8 15S 784. Sicherbeits vorrichtung an . n . bh. nsatz 4m unteren Studelfuß. Robert Diem, Karl Loutke, Sr rnerstr. 16. u. Heinrich Adam 2 5. II. 03. Sch. 7 492. 9. fin Maschiuenfabrik Wiesbaden G. a. zi 961. Zweiteilige Schachteldecke mit gekenn einer festflehenden, auf der anderen Seite ff rittmachermaschinen, bestehend aus einem hinten . — Verschluß für um eine gemein— Benshausen. 13. 10. 05. DB. 6177. . Pfeiffer. Marschallstr. 28, Dresden 22. 173. 93. — 1 3 sa7. Wenenwohnungen mit doppelten, ee. 2. Wiesbaden. 16. 12. 03. M. 16356. 5 . nßten Verbindünngegliedern, Meismer * Seite, Lon verschiebbaren, federnd gegen das Glas Ie dat Hinterrad hinguzragend gha ell, ame Ache, drebbare, Voppeifenster, kefteben dme; Ten. u 847. Aug gestanmtem, jusammen. 12165. 3 Warme schlecht leitende an m rg. zi s 7360. ehh mit unn n ieh W a eng. 9. 12. 63. M. 1e schtarte , . Klemmleiste gehalten wird. Ernst Uhlich, er, welcher mit gleicher Um fangsgeschwindigkeit einem in dem inneren Fensterrahmen ü ö ( der durch eine Sperrflüssiglei f zin ss. Gruß. oder Glückwun / schließenden ¶ Wänden . gegen außen, der 2 dung des Hahns in 5 4b. Ronstan;. 20. 16. 65. g. 20 151. erwen
gelagerten und gebogenem und umgebörteltem, teilweife jufammen⸗ SIe. 215 502. Lagerkasten und Kartonnagen ö vie dag Hinterrad im entgegengesetzten Sinne dreh⸗ hinter ein an dem äußeren Fensterflgel befestigteß gelotetem Metallblech, einschlleßlich Lauf gefertigte mit zur Versteifung dienendem, eingelegtem Holz- . n e,, i ad. refeld, Südwall 223. Schließblech greifenden Drehriegel. Wolfgang 8 deren Schl. f
12. 63. . 421.
1 chloß das Einknicken des Laufg rahmen. Adolf Ebert, Stuttgart, Rotenwaldstr. 16. 1 ; Wagner, München, Volkartstr. FI. 16. 12. 05. als Spannhebel betätigt. Max Metzner, Zella 5. 12. 03. G. 6631. ; ah. Di 5 3. Rahmen für Fahrräder biw. W. JI5 673. St. Blasii. 14. 12. 63. M. 16 366. sc. 215 S328. Versandkiste mit berausnehm— Nolorrader mit jwei wagerecht verlaufenden 8b. 215 850. Ver chließbarer und anschließ · 2b. 21A 721. Schlag⸗ biw. Zugfeder mit barem, innerem Behälter mit durchloͤcherten Wan. . Streben, bei welchem die untere Strebe gestützt ist. barer Kleideraufhänger, dessen scherenartig verbundene Auslösung in einer beliebigen Umkleidung, als Ball Otto Spieß. Spandau, Schönwalder Str? 105. Teile mittels eines durch e Ans⸗
10374
] j 12. 03. U. 1670. ; 9. drich Lauterbach i. Erg. 14. it ungleich ge⸗ g . derart, daß die j m eines Militärkoppels mit Schleß. Friedri . 215 796. Kopierrahmen m 15h. 215 668. Aus , . ö 96 möglich ist. Arthur Pfeiffer. Wetzlar. ,, Hamburg, Catharinenstr. 8 / 5. 26. 11.03. . Bodenbrett, von 6 . . in dn d rider und 3 g i 946 ö 5 . elf en, 1 6 mind nens 158. Mit Reklame kombinierte Teilen der kleinere nur zum n, , dee, eee, ungen. Fritz Car ; zurch elne Sperrflüsfigkeit errei j ö leitung aufnehmenden Ausspar
ö ĩ öhten Rahmenrande dient. * R ; in, Brücken⸗ apierrandes auf dem erhi rh egen, g. ; en, der dur in Musikalien. Herrmann Caminer, Berlin, r , n, , Reine, Stolp. Pom. 258. 11. 03. R. 3008, r ar ; die Verwendung des Hahns in Musi ö
HIrnold, M n m ĩ A wi il O03. C. 40565. arlulrn und Fiyier 45h. 215 895. Mit einem beweglichen An wird, derart, da ' m len Hinfüllen zc der Allee 15. 30. 159. 0
: dungen und in demselben be ndlichem Kühlbehälter n 3. i inen atz geführten und oder Figur zur Benutzung als Knallspieljeug. Arthur und mit auswechselbaren 66 en zum Tragen der ät. jeder Lage mögli Sab. 215 328. Ansichtskarten, in Buntdruck 14 w dem Küvetten· ö S. ; ; n r gt n,, zu 2 . gg fn: Zülck u, Theodor Sprenger, Hamburg, Gr. Theater. Warn Wilhelm Böttcher, . Schopen · d einer Laufrolle versehenes Angelgerät. . fif̃ keit' ohne Autzeinandernehmen detsel ben stellt, mit. Metallunterdruck. Karl Braun küvette in Perbindung stehender Sammelkammer. naher s 3787. Hinterradfußbremse für Fahr⸗ . . 9 . Holz, Lelprig⸗ Reudnitz, strahe 37. 2. 12. 03. J. Zo0ß0. — 23 stehl 265. 16. 12. 05. B. 23 715. — . u ter, Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 34. r . kann. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. beg München. 31. 16. 63. B. 23 335. g Ellason, Sberloschwitz⸗ Weißer Hirsch. * m. Art, bestehend aus einem an Der Hinter · . itz aun d, . Sch. 17 676. 72f. 215 903. Feinstellvorrichtung für Ziel, Sic. 218 878. Schiebschachtel für Schreib⸗ 364 * S. Ir obe. 6 03. P. 8431. ü * 2x 525. Verschließbarer Umschlgg für . Gliqhonz zg. . . selagerten Fußhebel, der eine Bandbremse osb. Verschlußein richtung für liegende fernrohre, bestehend aus einer jwischen die Schrauben. win zis 5922. Hühnernest pi , (. 15 761. Dam dr n eren fir Ren Se haft karten o. dgl. P. Gutschmidt, Berlin, Wr” Ti s d'. Gebraucht fähige Aufmachung ethtigt. ö it ĩ ngebra — z. mlt indirekt wirkender Regulierung, . 12 ) 6am nn , . J ender Auffangfläche fässer mit in * untem Segeltuch o. dgl. be
federn aus einem Kartondehälter mit üũbergeschobenem, Metall. Judustrie Schönebeck, A. G., . . bestehend aus einem am Fensterrahmengestell platten des Ständers und des Fernrohrträgers ge⸗ aug starkem Papier zusammengeklebtem Schieber. g. E. 16. 13. 03. M. I6 361. ; befindlichen Haken mit darũber angebrachtem Platten. ksemmten Kugel zur Ermöglichung einer a seitigen Carl Schmid Stuttgart, Möhringer Str. 41. 218 779. Motorfahrradkupplung mit zwei ansatz mit Durchbrechun für einen hindurchtretenden, feinen Justierung. Fa. Lorenz Dieter, München. 3. 12. 55. Sch. 17 578. bene nander Jiegenden und Err ina berdrehbaren, mehrfach geschlitzten, über den
en
Dalen ju hängenden 10. 11. 33. D. Fes SEke., 215 791. Verpackung für Heftpflaster . 3 nden förmig gejahnt eiben. Maschinen. Steller. August Flügler, Baden Baden. 7. IZ. Gʒ. 7 1b. 2185 707. Bei Signaltableaus für Gruppen- 8. dgl. mit an dieser befestigter, leicht trennbarer ö 8 ri Gritzner Utkt. Ges., Durlach. II. 13. 03. F. I0 615. eschwindigkeitsmelder die Anordnung, daß die Signal- Ansichtzpostkarte. Han ö ; . 16 838. 58d. 215 627. Fenster⸗ und ,, ,,. aut ̃ *. 215 554. Mit aufstellbarer Verschluß. federndem Bollen an einem und
7 * 1 schöne beck
ͤ ; 11851. für Breifarbenphoto
ire ö ; Ritterstt, 82. 15. 12. 033 G. 11 5851. ck von photographischen Filtern er,
die Eier. Fran Heling sen, Auerbach, Hessen. . gien e nl, 16 , r r, ,, , n, Ee , , ,, .
ö 5. 9 ĩ in den Brucktaum möndet, oder sorstigz nn Darstellungen aus dem Schul tran ũ̃ imes Filter auf einem runden,
19. 12. 63. P. 2 813. dernehmbares Reform⸗ unterhalb des Hahnkegels in ar els in die Offen. oder mit bildlichen Dar fernstieg 34, u. Th.] derartiges, dünnes, biegsame Ichmidt =. . ö ' 9 8 * 5 ufgespannt ist. Hans ö
455. 216 582. Auseingnder des Hundeg welcher nach Drehung des Hahnkeg insbefondere leben. Fedor Sachs. Jungfer 3. S. 0 i565. starren Rahmen gufg Sch. 17 35.
j d sich der Fonm der it der äußeren lmosphäre insbe Abolsstr. A5, Kiel. 8. 13. 53. S. io! in, Unter den Linben 3. 23. ig. 55. Sch.
n,, 6 de. Karl Friedrich Ernst stellung mit de in Verbindung tritt. Keller Walther, 5. Spalten. und Zeilenanzeiger, Berlin, Unter de
anpassendem an n . 3. 25. 3. 52. M. 12959. bem Hahndurchgang in , Sab. 2A5 758. Spa
Mann, Neukirchen b. Chemnitz. 29.5. 18 1 05. N.
* —— me, .
8 Lindenstaedt, Charlotten⸗
ch 6 n 1 . ind g gef itz; e e. ng e . Str. 9 9 12. 03. L. 12161. Aufmachung . ĩ . ahnltange am bewegt werden. Hans Dahl, Berlin, Münchener c. ,,, . . ier ene n eher, , Sil geen, hoto⸗ 3 dersehenes Auggußrohr an Flaschenstopfen. anderen Teil belte hend. Otto Æ Albert Schu lte⸗ Straße 2. 18. 13. 09. D. S374. sammenlegbarem Sᷣußte buen jur Bildung . . 3 , n,, 6 . ö. k . nil un c nn e, mn ssirlh. 15 6 Turck, Fdenscheid. 23. 5. 03. * 5368. ,,,, 2146 08. Sch. 165336. 7a, 2185 708. Federnde Lagerung der Anzeige- e ner fh. für das freistehende e. Frl. . Jö 3 e . ier ee erh, an, , ern , , . 5, d 1E S858. Becher mit ansteckbarem Becher ⸗· 68d. 2 Als Scharnier zu verwendender vorrichtung bei Gruppengeschwindigkeltsmeldern. Magdalena Nieme Gehäuse unter Fede beflndlichem Daumen zur hestehendes Diskusg druckez. G. Baunies, Ham Scharnier se Ruhfus, Fortmund. 36. 11. 05. transparenter Un e n nn, , , ,,,, ,,, n ,, . ( , * n n in beer lieg dünef i amen s. ie, wer. Umklammerung de 25 603. G. 11822. burg, e Rabenstr. 12. 21. 12. 03. 6a. annover, Fundstr. Ia. 9. 12. 93. .
her, Hamburg, ĩ Linden 13. 28. 10. 03. senender Schmidt, Berlin, Unter den t hochziehbaren und nach Auslösen der Sperrung gerader Fläche gepreßten, bzw. geschmiedeten ing, . , mit hochziehb⸗
ans Dahl, Berlin, Münchener Str. 27 18. 12. O3. 18. 12. 03. N. 4664 en kann. Konrad Dörfler, Furth Gewinde eines feßt itzenden Schraubenbol eng so ge⸗ 8 S376. ; ch 83.
olonnaden 68. . 21. 12. 03. D. 83
e e r SIC. 2185 S331. Aus einem Stück bestehende ga lagert, ist, daß, sich die geöffnete Tur selbsttãtig 7 48d. 218 S522. Rahmen jur Aufnahme von Kartons und Kupertz mit Aufdruck in Reliefprägung, 2 Sch. 17 86 fmach 8 . . . . Yfrorffn ekt. 3. , , . i. B., Schiller ge, ffn wenge n en . . r n, . , und 3 9 G., en i. W. , arlottenburg, Lietzen· . ähige Aufmachung . an den nach unten entsprechend gelagerten slra 4 28. 8. 63. Sch. — ahmeifai und der Scharnlerdeg ck init seiren ee, urs Tu hinbe! aa , , . lersch nei nden Ih git ertüren ke t hende Render wi , . ö. . i fh gd geh e. . . 7c. a n , e gr gr n n . inn seeigneten Oesen zur Aufnabme des 69. h , , ,, Sa sscher⸗ welche steifungen und den Sharnier ollen je aus einem Pappelallee 28. 12. 10. 63. N. 4547. ö ö . r e Eichler, Pillnitz. u. , , . 2zis S638. Shapingmaschine i a. rr 2üß 793. Ansichtẽposftarte mit . , oder mit nur höchstens 9,5 7 . . n ,, . Worms Pfffflig· . 6 M oer it Hen zgest hin n n den m i . 1 2 13 . if e,. . . a rl tten. . ⸗ ͤ ! 2. 03. G. 6675. . ; ' Zahnradgnordnur 2 = ] Perforierung. Eug icht, daß mehrere, 12. 093. P. 8577. . C . ; 12. 03. D. Fehrbe ; : 14 ,L Ez. kurchlchtzm Bcfessigun ge lan n Hen ien ien, . , , ,, ,, m ne nn, , a. it einer nach dem Zündkörper zu Ciackten E, G. m. b. S., Halle a. S. 26. 11. 03. F. 10 576. 2 * po, Lo chprefse als Coupon— und y ee, sind. Hans Schmidt, Berlin, Unter en I, Mtalldeckel in den ein e r, 9. 6 8, Linn hne, Solingen. kamm ih f higderung des Umwickelns des Materials L. 12 209. - . e rr h li zur lÜlcberleitung der Zündfunken auf 155. 215 D. Klemmyorrichtung mit aug dem Wertpapierentwertungsmaschsne, mit einer an dem 6. . 1h n 28 * 19) o5. Sch. 17 55857. ö ö . ö. Nich, deng steuberg⸗ Eßlingen H5. is 78h. sserschalen (heft) für R um die fe magen an Zupf⸗ und Krempelmaschinen. S1ic. 215 877. Hülle oder Packung für Tee ) 6 r hg; parallel zur ,,, . Tragftãnder aushebbarer n , , . Fönig angehrachten Prgßplatt fir 6 lo ße n n 215 621. Frucht O. dgl. re , a. 86 . mit in mesfer und ähnliche Messer aus Wenn gd r in 33 * 3 nnn, , . 51 ire! . . 9 *. fe . 2 : en, füch inz agemaschi ĩ erke z j ; ĩ macher, n, 4 j äule gelagerten, ; ᷣ — 5. — ö 5. 11. 8. . = J Rlussigteit le ndringen, den nhalt der H D 6. r n el e, Schöne⸗ 364 n, ,, 10587. e ch. . 6. 8 , 74 436. ; in , ö. gi git ke e de, frei · sener , des Kannenhalses , J 666 h r Perficaner Co., Berlin. 7 Tc. 215 128. Lugellauf für Kegelbahnen, aber nicht heraustreten läßt. Frau Emilie Unmuth, . . Barharoffastr. 75. 2.11.03. G. 14697. 667 . 215 O23. Mit doppelt gelageyter Mntich. . Zis 253. Zahnstocher mit Umhüllung. fin n, n Karl Wölbing, Saalfeld a. S. 186 bt ge in. S. Kelch Grb. , Virschau. Hl gie de. Heanderfot z dadurch gekennzeichnet, daß die Laufleisten in einem Ertingen. 24. 11. 63. U 1647. 19 . Er e e, Herrichtung, zum ö schraube versehener Spannhügel für men r gn, e, S nns Marienwerder, Westpr. 10. 11. 03. ,, Wia 696 20 666. . g gebogene Federn Bügel angebracht find, welcher mitteldleine inen — ; är den Betrieb hn Schtacherr, Fiarnbetg i 8. 5. I3. Hz. , if Rohle nme fer steff ö. eden n ) e enstesf / Mer Schbuherr, ö Si. 6466. rplostonsmotoren mittelg e durch welche Äus, ! Sch. 17 689. behälter gelagerten Heizschlange,
SID. 218 677. Traneportgefäß für zusammen⸗ .