Erste Beilage
von Kleidungsstücken und anderen Hilfemitteln bei dem Gepächburn
Spanien. w g, ö. muß ag ö. ,, eine . e Geenen fe ndr rn n,,
; ; itucional de Costona gestaltung res rühmen werken Vorhabens seit dem ersten Austze en des ‚Norddeu en Llo eingegangen. Da die Sendungen
ö . . , . ba e, Ee nicht fesigestellt werden konnte. Gin in Athen, wo sich die dessen zum Teil zu spät eingetroffen sind, um mit dem He el. Um Den J 2 * ö ö
Voranschlag ga 207 Pesetas Sicherheit leistung d de. Angebote auf ünstlerin unlängst, aufhielt, n nden, griechlscher Knabenchor, Weimar noch befördert werden ju können, so werden diese Liebeggaln en el 81h X er und 7 .
spanischem . Näheres an Srt und Stelle. der die Aufgabe batte, die Tänze mit den Verfen der antiken mit dem im hie fn Hafen liegenden Dam pf er „Astar te., den bnig 1 ren 1 en taa
; Dichter in! der Ürsprache zu begleiten, hätte sowohl einen Neptun ge ell schaft. bereitwillsgst zur Verfügung gestest k * 22 anzeiger Belgien. vortrefflichen Rahmen füuͤr die Darftellung abgeben alg auch einen und der noch bis beute abend Sendungen aufnimmt, nach Aalesm 694 b B er l j n Di d ) . 8.
30. Januar 1904, Mittgss. Hostel de vills in Lüttich; Liefe großen Stimmungsfaktor bilden können, wäre sein Gesang nicht so nachgesandt werden. = Auf die Meldung von der Abfahrt i . ienstag, en 26. Januar rung von 560 m. Cinfasfungssteinen für Trottoirs. Lastenheft piärrend und einiznig und sein Anteil an dem szenlschen Vorgang Dampferg Weimar. nach Ualesund und der lebhaften Unterstitm 1904. J 6 Centimes. nicht so weni . gewesen. So beeintr chtigte er faft den welche die Hilfsexpedition durch die Zuwendungen der Brem sh e e e ee e eee e.
30. Januar, Mittags. Ebenda: Lieferung von 500 Laternen Eindruck, den Hi Vuncang Tanzkunst an und für sich hervorjurufen Bevölkerung. gefunden, ist dem Generaldirektor deg Norddentf Beri . für Gasbeleuchtung. geeignet ist. Die Tänze selbst unterschieden sich elgentlich gar nicht Uoyd“ Dr. Wie gand folgendes Telegramm Seiner Majesf ( richte von deutschen Fruchtmärkten .
15. Februar 1904. Bureau de 12 distribution d'sau in pon den früher vorgeführten, e boten dasselbe unter anderer Neber⸗ des Kaiserg zugegangen: ; — — —— . 9 . Nam ur: Vieferung von gußeisernen Röhren ꝛc. für die Wasserleitung. schrift, verdienten freilich auch die schon früher ausgesprechene An⸗ Herzlichsten Dank! Die schnelle Hilfe wird gewiß sehr n ot . r kö
26. Februar, 5 . in , . wia eren fn n Das . die Zutaten, ö e n., über 3 ,,, . 3 1 9 ö .
ainaut? Bau einer, elektrischen Kraftstation, trheitileistung füüffig wie ein vorher von Herrn Karl 8e ern gehaltener ein von Grumme benacht n. Fü mens tätigen Ant g : . 853 . Fingeschriebene Angebote zum 24. Februar. leitender Vortrag. an der Organisation der Ile . Sie Meinen besten Dank. l Januar Marktort mittel gut Verkaufte Verkaufs Durchschnitts⸗ . rr, n. .
Nãächstens. Chef R , . . ,, ö. . Am D tag, Aberts Uhr, fudet in der ochialkirche Wil helm. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 6 66 ĩ Epalte Ha ö Arlon: Lieferung von Ma erialien zur Instandhaltung der Gebäude m Donnergtag, Aben r, findet in der Par ö ; ⸗ . k der 2. rr. Klosterstraße) jum ej eines selt mehreren Jahren erblinzeten sul' . . . . . var e i g Tag niedrigster höͤchter niedrigster höchster niebrigster ho wert 1 Doppel 5 ,
Nächstenz. Börse in Brüs sel: Lieferung von Bestandteilen Familienvater ein geist liches Wobltätigkeltskoniert, statt. von Lloyds e s riger lf lenstung duch WMeimät mit tief , 6 H. 4 9 chster Doppel entner zentner preis dem Doppe e, von Lokomotiven, Oelkannen usw. 10 Lose. Gahier dos eharges Mitwirkende sind: die Konzertsängerin Fräulein ene, von Rakowgli, Pank an die Behörden in Nalcsund ,, . 1 gefühltn MS. 960 46. 5. ö N . . ner special Nr. 1021, ͤ das Streichquartett der Königlichen Cammermusi er Gebrüder Borisch, üben ö, Banuar. Ju Gunften, der von hem Brandunglitt . 410. P nbekannt)
Nächstens. Ebenda: Lieferung von Rädersäͤtzen, 1. Loz 10 Paar der Drganist Robert John und der Maͤnnerchor ebemaliger Schüler Aalefund Seim nch ten a ic nun r gikfs guss e Tu Ding 25. KJ, 14 40 1 Weizen.
Rädersätze für Kohlenwagen von 0 Tonnen, montiert auf Achsen des Föniglichen Domchors eiter; Chormeister H. Stöckert). Billette bez Senals, der Vürgerschast Ind der Handelskammer vebilbeß ichn ⸗ len i. cht. . 13 36 5,30 J 15,40 15. 80 15 9o 16 a0 von 255 70 130. 2. Log. 90 Paar Rädersätze für Waggons, montiert ,,. 2 4, Schiff 1 * sind zu haben in der , ., * nh n enn erg! Januar. Unter dem Vorsttz Ihrer gn Striegaun JJ 6 136 13,50 14,80 14, S0 1610 16,16 19 h . ; auf Achsen von 205 X 110. andlung von Bote u. Bock (Leipziger Straße 3!) und am onzert⸗ lichen k n . ron Fräinzessin Lontfa bat fich * — ö. JJ ö 1216 3 . 15, 96 16 36 16 6 80 2700 15,00 1500 221 4 . . ö von 3 Losen ju je 1200 m abend am Eingange der Kirche. „ik fs komitee für Lalcfund gebildet. Tas H arinem in istenn . gn J . 165,60 15,56 ö . 3 16,20 — ; . ; ; ; da ö ö . nnr e ieee ann. . 1 ; . at k ö J . Dech z Aal j. Wittbg. , 36 366 15. 16 246 16 45 . 263 4129 15,70 1570 111 . Lieferung bon Hekrleldungö. Ac. Stoffen. (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) ö , , . riegsministerium sendet hen JJ — . 16, 80 16,80 — . . 66. 1609 16,36 23.1. 5 ö.
19.7 Februar 1901, Mittags. Diręectign du service special de la . ; ö . . 2 1 16 6 . . ;
1 ö Rue Forgeur ö een . 6. 8 Maunigfaltiges. O . 56 9. ö Mr elde . ann, ö 26. re len ö J ö. 4 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen).
S or = . . un *. ; 37 * j ; 1 ö,, 2 . —
k 15 3 . Berlin, den 26. Januar 1904 ö J , n,, . 216 3 499 1s 20 16 20 18. .
35. 80 Fr. ö ö. e ,. 15. 6e da le she Der Elektrotechnische Verein hält am Dienstag im großen hat dem Kgiser durch den biesigen deutschen Generalkonsul sen . . , Brenz JJ 3 k. bb 17 60 17,80 17, 80 18 314 1773 17,4
. 1 fte ,, err 1 Ofen der Hörsaale der m , , . Jr. 41 (Mittel, Dank zum Ausdruck gebracht. ( 3 ö J 15,40 1h 6o 1530 1630 2 . 5 3. 5 . . 6 ö ⸗ 4 Hafens und eines ö i rn r, . Höh 6. portal 1 Tr.), um 8 Uhr Abends eine ersammlung. . 16,00 16 00 16, 36 66 ö 568 . ö 66. ö ; 3 ö . . Ge bier des ebarges Nr. 154 un ie Pläne für 8. bejw. 6, 30 Fr. ⸗ k ; . . 16 3 * ; ö in Brüssel, Rue 6e Augustins 16. Aus der durch eine Feuersbrunst. schwer heimgesuchten norwe ⸗· Am i,, ,, , 26. . 11.20 Roggen. 19.1 ö
Rächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Petarden und gischen Stadt Aalefund (gl. Nr. 21 d. Bl) meldet W. T. B.“, . 2 3. ss e ö . . . . ertin ö ö . 116539 11, 90 1200 1 . . . . Gegenfsfänden für die elektrische Beleuchtung der belgischen Staats. daß die Verteilung von Lebensmitteln am Kal, unter ewaltigem An · 36 Ih 1. ? ö ‚— j .. n. tue gef erg ö 93 6 I. J . 11,56 . 11.59 1200 12,10 12,50 943 11,79 1 . bahnen. Gahier dos charges spécial Nr, 1022. drang der gi ging. Ez fehlt allen i f he af an Lebeng⸗; go i h, ö. on J . 3 3. d . i. an. ; I 1176 11460 1, 96 11,95 12, 40 1746 230 ö ;
Nächstenz. Ebenda: Lieferung von Handwerkszeug und Gerät. mitteln. Gestern hoffte man bereits warme Kleidung, austeilen zu , h ö ‚ . ö . . Fei dem Wa ang ef n 6. ö Grünberg i. Schl... ... . ö. 1I.90 12, 10 12, 30 12,50 12,70 2760 12, 0 1200 221 schaften für den Straßen⸗ und Arbeisdienst der belgischen Staatg. können. Die Hilfsangehote werden mit dankbarer Begeisterung ange. ö 8 fl . . ö. ö . 63 ,,, ( 9 ö Lzwenberg i. Schi. J . — 356 a. 7735 1638 . . . — ᷣ bahnen. Sicherheitsleistung bis 660 Fr. nennen, Und? viele find. zu Tränen gerührt über, die Hilfe ö , , ne n,, ⸗ 1 k 9. 11169 1.99 190 1220 1236 . J
. Maßjestät des Deutschen Kaisers Vahr der Auswanderung aus n,. ö sst unversehrt geblieben. Eine weitere Betis ö 1 i) 1220 12,20 1230 12,50 12,40 17346 7 . ö . Theater und Musik der Stadt kamen mehrere Personen zu Schaden. Einige Kranke drung trat nicht ein. ĩ Aalen i. Wrttbg.,. .. . ö J 12,40 1240 13,40 1545 19 . 86 1230 6 n ö wurden von Schlaganfällen betroffen und starben. Ein dicker, übel⸗ Cöln, 26. Januar. (W. T. B.) Heute nachmittag l = ö , J 14 806 98 1400 14,00 14, H0 14,665 1 2479 13,00 12,50 23.1. 10 Residenztheater. riechender Rauch hüllt die Brandstätte ein Die Wertpapiere und brach . Tach stuhl ber Gre rest vpse ver 1 . ; . 1480 16, 00 15,00 1520 15,20 1 57 14,21 1434 i838. Im Residenztheater, wo gestern die 25. Aufführung des das Bargeld der Kreditbank sind in dem Brande verloren gegangen. Zestung⸗ Feuer alz, wesches das Fee n err, mn, . 168 165 63 1, 61 franzdõfischen Schwanks Der keusche Casimir“ stattfand, wurde Viele Einwohner hatten nichts peis e Außer den bereits ge- wurde ö Zeit loft Der Betrieb sst nicht estõrt er vn 26. 1 J . Ger st e. ö der Abend mit einer ebenfalls aus Frankreich eingeführten einaktigen nannten Gebäuden ist auch das neue stättische Museum niedergebrannt. ö ! ö . h J . = 1 100 166 14,30 11,80 . . 20 236 Komödie Die Empfeblung“ von Max Maurey (Deutsch von Mehr als 10960 Menschen sind noch obdachlos. Gaben Cöln, 268. Januar. (W. T. B) Der Kölnischen Zehn k ö , . 11,00 13 6 12.89 13 50 13,80 11, 0 1 Ludwig Wolff) eingeleitet, einer kleinen, lustigen Satire auf das saufen aus allen Gegenden ein. In allen norwegischen Städten haben . ug Bort . 4 str , . wet, Wuf . ö Striegau. . 5 166 — 00 12,25 1225 13 56 1335 1szo ö . ; ö ö Proteklionsnesen. Es kandclt fich darin uhmn den Wetttewerb einer sich Hilfskomitees gebildet. . . Jö 37 . 5 en 9 fasa a f. a gi be ; Wwenberg i Schlv.. 1218 1299 1250 13,90 1350 14 66 2080 13 00 15300 2.1. . 1 Freren Glellungfuchenden um einen Posten bei der Hank, deren Resen'rereeeus Gunfsten der Geschädigten an verschiedenen Orten fegten Erker x . . Hallten kö , 4 ; J 1756 12160 12,60 12 60 1310 13, 10 ; ; ; , ö PVitektor keinem der ihm empfohlenen Kandidaten fondern' einem ing Leben . Hilfstätigkeit liegen heute folgende Telegramme ken; dre; M e,, . i,, än ns ben h 9. .. ö. Aalen i. Wrttbg. 4 . ö 11,60 12.00 12 09 12,60 1250 87 ; ö armen Teufel der kein Empsehlungsschreiben hat den Vorzug gibt. des . W. T. B. vor: 6. . un . . ö ? Giengen a. Brend... J 13, 00 155 1440 lc bo 14,80 14. 85 78 — 4 . 299 12,90 U Der Humor bei der Sache aber ist der, daß auch dieser Bewerber Fiel, 25. Januar. Die Meldung, der Kreuzer Niobe ; sei . . a , ö J 12.56 16 28 . 13,80 14,40 545 7 9. 14660 15,99 18.1 Farm empfohlen war, sein Schreiben aber an falscher Stelle abgegeben bereits nach Aalesund abgegangen, ist verfrüht. Der Kreuzer wird zur Turin, 25 Januar. (W. T. B.) . In, vzrgangener Nacht ⸗ Ho 1280 153.00 13,20 13,60 529 ohh K 13597 18.1 . kenn, an e tücklein, daz fich durch gute Charalteristit und Kibigen Auzreise fertig gemgcht, liegt aber noch im Hafen, stand in Ter hickigen ln ve rfit rern b irh et ing große Kenn 1296 1 Dialog auszeichnet fand in der vortrefflichen Darstellung der Herren Ham burg, 25. Januar. Der nach Aalesund bestimmte Fru ust, wobei fünf Säle , . ann seeis nn m 26. J / . Hafer. Werner, Peters und Pagay verdienten Beifall. Starke Hesterkeit Dampfer „‚Phönie ia“ war, wie die Hamburger Nachrichten verbrannt ö ö n ö 1 . 10 40 1080 . 1299 . . 5 60 . erweckte auch wieder der Ewe „Der keusche Casimir“ mit Herrn . ö ö. ber ah eren ach 6. , ö. . h — . . K, ö 1106 15 . — 1170 1200 12,00 1220 22.1 , miro egen geblieben u raf er eute vormittag mn ; . ö r ,, . 11 ; ; ; ; ̃ ̃ ,,, Ee weblin mee, fret eier überwies pit tebnzg, 2d Sake, C. Ki Bed fiens sd dd i]ußß 1 z ö goa uo 139 2.1 Thaliatheater. dein Hambutgischen Hilfskomitee für Aalesund für , . a, s n . . = Löwenberg i. Schi. w; 3 9 1240 — — 13.56 1560 x ? ; Im Thaliatheater zeigte sich gestern Miß Isadora Dungan, die Anschaffung von Rleidungsstücken und Lebengmitteln die Srl ist vollfländig zerstört worden und ein estůr . Man hett . ,, , 123 1060 1099 10,90 1100 166 . —⸗ deren Eigenart und künstlerische Absichten von ihrem früheren Auf⸗ Summe von 10 000 M und richtete an den Generaldirektor Ballin daß fin lin ee. ach nnen Arb iter a d Die Hh ö k ö 1 11,40 1150 11,50 11,60 166 78 83 . . ö ö treten an' anderer Stätte bereits bekannt und gewürdigt sind, in einigen ein Telegramm, in dem Allerhöchstderselbe ihn beauftragte, den . Arbeiter bestand aus e dem, ge , . Aalen i. Wrttbg. . k 2 9 11.20 11.20 12,50 12560 155 19 J 11,B50 11,50 18.1. z 14 nenen Tänzen. Wie ihre anderen Vorführungen, gingen auch diese Mitgliedern des Roten Kreuzes und den Beamten und Arbestern der g. . = Giengen a. Bren... 3 1120 157 12,29 1236 12.60 12 60 36 . 1299 1194 23.1. 5 ö auf den Versuch hinaus, klassische Vorbilder von Tanzbewegungen . Ha mburg-Amerika⸗Linie, soweit sie an der Hilfsexpedition des . . 2 . 12560 13 . 149 1160 1,60 11 460 1235 1241 18.1. 38 zuahmen 6 . und . antiker ,, , auf⸗ ö . teilgenommen haben, Allerhöchstseinen wärmsten 8 ; . ͤ 00 12,20 12,20 12, 4 1260 33 635 6 . 18.1. leben zu lassen. Neu waren im Programm ein Tanz nach dem ersten Dank auszusprechen. . . . ; 66. . emerkungen. Die verkaufte? J ; 2 ; 18.1. — — ⸗ Ehor der Danaiden aus den, Schutz flehenden von Aeschyl os Bremen, 25. Januar. Der gestrige Appell an die Mildtätig⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen im der Ersten, Zweiten Ein e, . Strich (— in 9 6 Hefe , und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D i is wi ö und eine Rhythmische Studie! nach der „Bacchlade“ von keit der Bürger Bremens zu Gunsten der von der Brandkatastraphe Dritten Beilage.) se hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich vorgekommen ist, ein Punkt J.) lt ach a, g. wird aus den ,, Zahlen berechnet. Euripides. So sehr jeder neuen, wahrhaft künstlerischen Idee heimgesuchten Ginwohnerschaft von Aalesund hat die wärmste Auf⸗ = en letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. Erfolg zu wünschen ist und in diesem Sinne auch den Bestrebungen nahme gefunden. Aut allen Kreisen der Stadt ist eine große Menge r / n ö ö Deutscher Reichsta führen, wie sie mi ; . i , , mn, dn me eg . 77 e r , , , , , , m d, , n , g.˖ J wie e mir vor Augen geführt werden. JI . ; 6 ; . ; R ö. ö ö ö 6, 18. Sitzung vom 25. Januar 1904. 1 Uhr . ache Anz egungen entgegen. , nenn, n , . , . wirtschaftlichen Verhältnisse kennen zu lernen. T J (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen Jeethonensaal. Mittwoch, Abends 81 ö. ; ; d g. Gamp (Rp.): Was die Anregung des Herrn Pfannkuch, Die S ef enüberfluß kommt nur von dem Ueberfluß an Parteien. hea er. delena (in * esetbung): Via dame Sher rh. Dperette n . . R Tagesordnung: Zweite Lesung des Reichs aß Entschädigungen an die Unterbeamten auch während d Die Sozialdemokratie bringt deshalh mehr Kandidaten auf, weil . . Bonne 5. Vorßf a ; k k . Klavierabend von G. Howard Jones. 55 ; . Lesung des Reichshaushalts- parlamentarischen Zeit gewährt wer nd der außer, ihren Mitgliedern Diäten bezahlt. Für die kleinen uf, weil siie Königliche Schanspiele Mittwoch: Neues , (15. Vorstellung im Abonnement)h: in 3 Akten von Hugo Felix. etats für 1904. . N follen, angeht, fo widerspricht ist es schon ein ungeheures Spfer . 6 . Gewerbetreibenden . 1 22 1. . * ö 8 2 . . ma, ///. — —— — ö 8 at, 1 * . x. . 94 1 . . nn rn w/ // — — . den 6 . und die zum Etat des ,,, . Der z e ee ernte. ö . 2 lein men, Eren 3. ags von Mitgliedern der Nationalliberalen if tsprochen werden, weil unser Unterpersongl nicht einheitli ; eten Regierungen namentlich mit Rücksicht au n. ist. Wir haben solche Unterbeamten, die Pension . ö. . . , . ; . rm ann . kons): Die Gründe für und gegen den
Operntheater: Keine Vorstellung. Freita tzer Abonnement): Der Zigeuner ; ——
W, gethan Werfel g 164 n. chen. ö h , Trianontheater. (Georgenftaaße, zwischen 3. *
spick in H Nuftügen von Otto von der Pfordten. Sonnabend (15. Vorstellung im Abonnement): Die Friedrich · und Universitäts straße.) Mittwoch: Ma⸗ Familiennachrichten. dame X. Anon 8 Uhr Verlobt: Frl. Elisabeth von Velsen mit
Anfang 74 Uhr. schöne Helena
Bonnerttag: Neues Opernthegter. Vorstellung im Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Donnerstag bis Sonnabend: Madame X f
] a weft Rr. 16 ne n n. . w, , , , ; e . . ee. assessor und ant im Reit
ö reer fee i is, d fähre Senn .
R n. 4 Akten von Georges Bizet. rt 86 r ; ,
en Meilhge und Ludovic Halsvy, nach einer ö Bellealliantethenter. (Unter der Direktion von Frl. 9 i. fm mit fern; Hern 5
Rovelle des Prosper Merimèée. Ballett von Emi Menues Theater. Mittwoch: Minna von Jean Kren und Alfred Schönfeld. vom Thaliatheater;.) n . ,, . kö Hilter uh Piittwoch und Freitag: Ter Fochtourift. (Mit Wil helm von Gyertzl⸗ (Welin Groh ·
Partei beantragte Resoluti i ? u tion, betreffend die Gewährun is von Anwesenheitsgeldern an die Mitgli n, rn, age glieder des Reichstags, Snischädigu 1 g ( schwierig ist, eine Antrag sind so oft wi 5 i icht wi wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet. . Dagegen chte r ö wi r e nr arisch. Zeit festöusezsti. und , k 6. ö ; . 9 ö , ni . ö Abgg. Dr. Paasche (nl) und Gröber Gentr.) , Vergütungen in Re re gef lll er n nr 3 6 4 * fr. . 4 n. . einn Wun ch e Abg e. 1 6 an eng ,, ö ahre entsprechend zu erhöhen. Ich empfinde es ,,, ö . ' ö : en. als das ungngenehmste, fa e fen. . G, Wären die Herren, die sich jetzt e n e r fen nicht einen durch Statut geregelten Anspruch auf a , . w, . i mn ne l n ,. fir ereifern, früher so für den Antrag eingetreten, so wären wir ürsorge und Witwen⸗ und Waisenfürserge oder Pension dente . weiter. Wir können uns die Gründe der Vorredner voll aneignen; haben. Dem Diätenantrage steht ein Teil meiner Fraktion, dem auch . WJ ich angehöre, ablehnend gegenüber. Das Hauptbedenken ist daß die enn, V de Abg. rader (fr. Vgg.): Unsere Beamten müssen nicht
9 e ,. 77 Uhr. un . Barnhelm.
Schauspiel haus. 28. Vorstellung. er Geigen⸗ 6 ö Logi do Thiels in der Ti 5 Anfang 74 ! ä n . ö ; .
nee en r etre, an . i nn, e, n,. Salome zorher: Logik des 4 n. ö,. ,,,, 6 w Hrn. i , gegenüber Herrn Paaschz erklären müssen, daß wir jeder. Nichtbewilli , micht
rei nach dem Franz sischen des Fran gois Coppse Freitag: Miunag von Barnhelm. reichste Berliner. (Mit Gerda Walde und ritz e . 9 Mehl ing e 6 id) inn ian sind, in einen Wahlkampf einzutreten und ihn mit den sst a . von Diäten ein wichtiger verfassungsmãäßiger Grundsatz nur ebenso gut, sond . ö —
Kon Ferbingnd Bonn,. . Der Gmwisfeism arm. Sonnabend: Minna von Barnhelm. Heimirding in den Haüptrolsen. Anfang . Utzzr. Gzhoren: Gin Sohn: Hrn. Bon Klint e [ . aufzunehmen. Sie wissen selbst sehr gut, mit jedem vorruft robokationen von Aenderungen der Verfassung geradezu her⸗ ihnen auch — b ondern besser gestellt sein, als andere. Wir müssen
Bauernkemödie in Aufzügen von Ludwig Anzen— . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: . (Pinnom). — Eine Tochter . 6 kommt der sozialdemokratische Weizen zu größerer ö. ö.. diese Bestimmung der Verfassung verhältnismäßig k inn, n, Zeit entgegenkommen. Die Ober-
gruber. Anfang 75 Uhr. . Der Glöckner vor Notre-Dame. rofessor Br. Fischer (Borderhufen) e drt, 3 sind prinzipielle Gegner der langen Legislaturperioden gemachte 6 9. ngen wird. Was den vom Abg. Dr. Paasche geltend wir möglichst entgegenk a nichts mitzureden. Der Presse sollten
. Residenzihenter. ¶ Direktion: S. Lauenburg. Gestorben. Hr. Gesandter a. D Wirllih⸗ 1. eig agegen seinerzeit unsere Stimmen hoben; wir würden ginge 3 Kandidatenmangel anbetrifft, so möchte ich behaupten, daß daß . pin gegenkommen, denn es liegt in unserem Interesse, Mittwoch: Der keusche Casimir, (Vaitre ; heimer Rat Stts Graf von Doenhof 1 i, ,. Perioden sein und sogar für einjährige, wenn 6 in, ,. einen solchen Kandidatenüberfluß gehabt haben, als schnell in di e , d,, . möglichst vollständig, richtig und Deutscht s Theater. Mittwoch: Zum 50. Male: Nitouche) Schwank in 3 Akten von Desvallie res Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 73 Uhr: stadth. — Hr. Dberstleutnant a., . Ci Dial isch ö wäre, jedes Jahr neu, zu wählen. Die Herr 96 ir haben bis zu zehn Kandidaten in einem Wahlkreise. Bureaudirckt ie Oeffentlichkeit gelangt. Durch den Auszug des
Rose Bernd. Anfang 74 Uh unt lars? Beutsch von Max Schönau. Vorher: Anläßlich der Geburtstagfeier Seiner Majestãt eee dorf Berlin) — Hr. Leung, du en wurden feiner Jeit verweigert, hauptsächlich, um daz Ein ⸗ 9ihein müßte eigentlich, wenn, er seine Pflicht als Handels. R irektors steben uns auch Räume genug zur Verfügung, um
. a Mi en dl ö Die Empfehlung Anfang vr ühr ves Kaisers und Königs: Große Galapgrade, Ernst Leopold von Wedel (Sainte Mm 0 der Sozialdemokratie in den Reichstag zu verhindern, ammersyndikus erfüllen wollte, sein Reichstags mandat ablehnen. (Der 71 erforderlichen Einrichtungen für die Presse, zu treffen. Der ö. gi n udrea. . . ,, , , r slebg e digen Beginnen lächelnd gegenüber wir sind dabei ic e nn,, Verhältnisse der Abgeordneten nicht n . k 6. sich namentlich für die außerpreußischen,
lei ‚ . . Schumanns neuefte und moderne Dressuren. . — Verw. Fr. Geheimrat Alti wester e. . geworden und werden guch zukünftig noch sind doch ,, sind Herrn Gröber nicht sympathisch, es Mittelstand . 51 ; 6. egen fühlbar. Er hält namentlich den Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Immer das Original nd männliche raefe, geb. von Ladenberg (Berlin). Bei dieser , . ,, are. ges6lution. Poppelteg Mandat gerd h, ieh i Abgeordnete vorhanden, die ein Sozial demokratie k ie, . Arbeiter, die nicht zur 4 ö 144 J f. * = ? n X h / n 9 z 5 2 ! 1 n 6 1 ö. Herliner Theater. Mittwoch: Zum 2t. Male: ö ö, . ,, ei ,. Wir è. ö dan r 6 fü , k,. pe 141 nen f er gr 5 . cer t gen, — deer ö . e nl lüel .
Maria Theresig. . 150. Male: ; J. x. / ung der Unterbeamfen deg Hauses geschehen ist. Der Präsident Debatten im Reichstage sind nicht zweckmäßig, * . Ein Hauptbedenken gegen die Bewilligu . Donnerstag; Alt. Heidelberg. 0 e ti . , XV Nur ned unn Zeit: Verantwortlicher Redakteur eine fen Wünschen nur sehr wenig Rechnung getragen zu . y, , ,. daß das Hans jehr oft nicht . 2 3 di dr,, , k en l. ö Freitag: Maria Theresia. Sonnabend und Sonntag: Der Hochtourist. j 1 e e Dr. Tyrol in Charl otten bur ö . daß das etwa Versaͤumte baldigst nachgeholt zweide. nscht man eine Statistik aufmachte, so würde man finden, daß es nachdem ö 2 eichstag Dieser Grund, ist in Wegfall gekemmen H
Ger ne, gem e , ni Chäarsens Tante phãnomena F e,. oop . 9 4 chten den Herrn Prästdenten erneut bitten, ein Negulativ auf⸗ such . die reichsten Leute sind, die zu den sleißtgen Ber vom ) es nicht gelungen war, diesen Zustand zu beseitigen. Würden H . ü. . ö des . 6. llotti. Verlag der Expedition (Scho li) in er ku n f, dem den Unterbeamten nach leichen Rechtsgrundsãätzen hie, n,. ge, ,. gehören. Wenn ich also diesen Teil des err. 6 gewahrt, so wuͤrden die sozialdemokratischen . . Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) 3 ; Cine W e,, durch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . wird chan gung auch während der parlamentslosen Zeit gezahit innen 3 6 Antrages ablehnen muß, fo muß ich für den TeiUl sein . ,, werden, und das kann uns nur erwünscht
Mitwoch, Abendz 8 Uhr: Hedda Gabler. Schau. entraltheater. Mittwoch: Zur Feier des Line Wan 9 Anstalt, Berlin 8. Wilhelmstraße t. ird. Er würde sich damit ein Denkmal im Herzen dieser Leute er Berufe“ r sich auf die Freikarten bezieht. Nichts führt die einzel ö n hat der Ministerpräsident im preußischen Abgeordnetenh iel ö. 1A i , . 2 * 9 ö et . Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers acht Jahrtausende . ; ficht. Die Herren der Preffe klagen noch immer über die mangel Berufe so zusammen, wie der Reichstag. Ich hab Helen nen Fllärtz sr zelle tonstitutionell regieren und, müsse der hold 1 .
* . ac gen von Henrik Ibsen. Deutsch von 3. ö ln. Zehn Beilagen n n , . gn e n n fn feine W. ö einen Si zu machen, . , , . ,,, 66. 1 ja, eine große ehr bch . J 1 ꝛ Donnergtag, Abtnds 8 Uhr: Vasantasena. ubelouvertüre von C. M. von Weber. Hierauf: Konzerte. (einschließlich Boͤrsen⸗ Beilage) ahl vorhand ren hat. Ferner sind Telephonzellen n cht in genügender eg diesen Mitglied nisse meiner Besitzung zu studieren, und ich kann will der Reichskanzl nch wen n mm,, . Freilag, Abends 8 Uhr: Der Talisman. Das Schwalbennest. Operette in 3 Akten von ĩ ö ; * , ,. und die vorhandenen gensigen nicht den berechtigten Mitgliedern nicht verdenken, daß sie nicht gekomme ini ö anzler nicht ebenso Lonstitutignell sein wie de J Freitas ⸗ i . ; . ꝛ Maurice Srdonneau, deulsch von M. Rappaport. Philharmonie, Oberlichtsaal. Mittwoch, und eine hesondere Beilage eutholsh n W hen . Presfe. Ein weiterer liebelstand ist der, daß die Platze Pi. f 6 Geldopfer dafür scheuten. hel Rei a des n, , in Preußen werden ja Diäten gewährt. * ö
m ie d 9 . . 6 ö 7 . 4 min von Henry Herblay. Anfang 74 Uhr. Abentz 3 Uhr: Ln. Populäres stonzert von ,,, , n. 6 wehen ö mn, ne. 1 nicht durch elettrische Klingel mit ui. un . an srtn, 1 Gesichtepunkten leiten 53 9 6. 1 rer. 9 3 6 Gamp zu. Ich boffe, .
Mittwoch, Abende r.. W = onnertztag und folgende Tage, Abends 7 Uhr: Das a , ̃ er den Halbzeug Verband am ** hz ; unden sind. ehen ist. Man hat 1. B. ᷓ ö ßer Mebrbeit angenommen w ird. ö (
. n. .. , , , S , . ö h ,, , ö , zember 1903 un, i slash e e get von Balle strem: Auf die Worte des Herrn ö 36. tiene dagen irn . y ä e. den Cid nel. k Vol e Ich 6 26 J.
nnerẽtz g, abend 1: Urie = zonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Hekkin Vid lonceslo). itioirkung: “ Sidne erlin, * möchte ich antworten, daß ich immer Anregungen, die bei zu pe ags eine Freikarte benutzen kann, nicht 7 Tage W röber und Pfannkuch anschließen. . Freitag, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Preisen; Jubiläumsvorstellung. (Jeder BVrwachsene 313 2. 3 lo). Mitwirkung y sowie die Juhaltsaugabe zu Nr; 6 del 13 Etat von feiten der Herten Abgeordneten gegeben werden, in ke ,, . * möchte den . Präsidenten bitten, über 83 ö . so ist es ung geradezu 23 4 . 46 ä . jedes ,. ire, ) . k 6 ie er, — e e de, 6 'i. n . Re, ,. . e, gar. , 6 sonders , . der sich auf die Freikarten bezieht, be., oft 4 Sie ! . 3 , . n der 83 0 ö. ; Male: Der gestiefelte Kater. rchenspie ö. ; . ? verõffen en Bekann ren Abgeordneten können die wierigkeiten, Abg. Dr. ö ( d ; ; 2 j arakteristisch, h Theater des Westens. Kantsti 12. Bahubol mlt Hesang, and Tant in wilden ven acht, n Bethstein. . Abends 7d hr; betreten n ,, es bietet, um gründlich übhilfe ju . uicht so vor Augen abe enn e erde. 1 die süddentschen eg. , n eat rn e e ir, tig zar e ‚ onzert von Bessie Silberfeld Klavier). Mit⸗ und ttien gesellschaften, für Doji. ö nach dem Osten zu! der Vertreter des Reichsamts des Innern, m ,, - . 3
ee ie Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß Musik von? Arthur Pinkes. (Jedes Kind erhält ein K wirkung: Walter Lewy (Violoncello). 18. bis 22. Januar 1
zerzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Mittwoch Jubilaumsgeschenk.)